Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 31. August 1934. S. 2 “ v
r Arbei er 2 mit vorheriger Zu- eo) in der Stadtgemeinde Nordenham (Oldbg.),,.. Zwecke der Verfütterung mit Roggen⸗ oder Weizenkleie zu ver⸗ 1 8. Die Reichsstelle behält sich bei dem Rückkauf der Sortier⸗, RMVoch kein österreichischer 8 B. Außzerordentlicher Haushalt. nebeiten, vergn dena ändigen Arheshhünetes ein⸗ jjh in der Stadtgemeinde Ferbenam, 1 nischen sind; die Vorschriften des Futtermittelgesetzes vom und Halbkörnergerste endlich vor, bei einer Zuwiderhandlung 2 5 e 8 land. uoebertrage aus den Vorfahren. g. hes keinen Wohnort hatten, dürfen nsehac dieser Bezirke als 22. Dezember 1926 und die hierzu erlassenen Verordnungen gegen die Bestimmungen von dem Betrieb die Zahlung einer Postanweisungsverkehr nach eutschland. Bestand am Schlusse des Rechnungsjahres 1933 . ẽ= 14,2
E6’““ Arbeiter oder Angestellte nur mit vorheriger Zustimmung des werden hierdurch nicht berührt. ertragsstrafe bis zu RM 150,— je 1000 kg für die Menge zu 1 Nach einer neuen Mitteilung der österreichischen Postver⸗ — — verlangen, die bestimmungswidrig verkauft, veräußert, verarbeitet waltung kann Oesterreich den Postanweisungsverkehr nach Jahressol Ist⸗Einnahme
8
8
(2) Die Zustimmung ist nicht erforderlich: für die Arbeitsstelle zuständigen Arbeitsamtes eingestellt werden. 1.“ 1 G b 8 B. Für die Verwendung von Abfällen aus der Be⸗ oder Ver⸗ d r 1 äßige Ver⸗ ; 8 ³ 8— 8 8 “ 8 wendung le oder sonst verwendet wird, oder deren ordnungsmäßi Ver⸗ 1 a) für Personen, bei denen durch schriftli he Vereinbarung (2) Die Zustimmung ist nicht erforderlich: arbeitung von inländischer Gerste für Zwecke der menschlichen st verwenbet nred, gt nachgewwiesen werden hise Ver. Demssehfen Feneh nschf wseter anfhehmm. . . oder
soll) der Vorjahrsreste
Ist⸗Ausgabe —
2. 1 “ zarbeitsent lt den Betra . 8 9 fär 4 8 sichergestellt ist, daß ihr Jahresarbeitsentgelt de 8. a) für Personen, bei denen durch schriftliche Vereinbarung Ernährung und für technische Zwecke. 9. Als Erfüllungsort und Gerichtsstand wird Berlin ver⸗
3800, — KM übersteigt und die Beschäftigung 2 ift 1 8 ban eeng Z“ 1 sichergestellt ist daß ihr Jahresarbeitzentgelt den Beitag 1. ee-. für die in den Bewerberlisten der Heuerstellen einge⸗ hecns ehg kpe üdet. . csser Beschäftigung min⸗ Von der Vorschrift des § 41 Abs. 2 Getr.⸗VO. wird die Ver⸗ Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt⸗ Sonderpostanstalt auf der „Iba Internationale 8 wendung solgenden Abfälle ausgenommen, die in einem Betriebe schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. 8. Büro⸗Ausstellung Berlin 1934“. e
tragenen Seeleute, sowie für Kapitäne und Schiffs⸗ estegs s8 88 6 1 “ ine und Fischerei (hinsichtlich der für die in den Bewerberlisten der Heuerstellen ein⸗ 3 veadxges. inlänvis ee 8 ; ; 2; b 8 8 Uiscese der Sand üsartzeg casssgene getragenen Seeleute sowie für Kapitäne und Schiffs⸗ 3. der Fclichen e114““ che Gersta 1 “ Meisner. Dr. Modest. B Die Deutsche Reichspost richtet auf der „Iba Internationale ; 1. Septemb 1934 ihren Wohnort pefiziere der Handelsmarine und Fischerei (hinsichtlich g 8 EN. “ 8 8. Büro⸗Ausstellung Berlin 1934“ in der Ausstellungshalle 1 am für Personen, die am 1. FSe. Ortschaften und Be der Beschäftigung in diesen Wirtschaftszweigen); 1“ Vorputz, 1 b Kaiserdamm vom 6. bis 17. September eine Postanstalt ein. in den in der Anlage aufgeführten c) für Personen, die am 1. September 1934 ihren Wohnort . Ausputz, C161616“X“ 8 Filmverbot. Neben dem Verkauf von 113“ befaßt sich diese mit der Urlen Hertzen⸗ “ in den in der Anlage aufgeführten Gemeinden der olden⸗ Kaff, g 1 8 8 8 1 9 1 Annahme und Zustellung von Postsendungen jeder Art und von 7. burgischen Amtsbezirke Amt Oldenburg und Weser⸗ 8 Schwimmgerste. 8 1 Die öffentliche Vorführung des Schmalfilms: Telegrammen, mit der Vermittlung von Ferngesprächen und der Das Arbeitsamt kann die Zustimmung insbesondere erteilen, marsch sowie der Landkreise Grafschaft Hoya, Verden, Solche Abfälle dürfen auch für Zwecke der Verfütterung ver⸗ 1 Kriegsopfertag in Hamburg Ausgabe von postlagernden Sendungen und Telegrammen, die I. Einnahmen. 1. wenn durch den Zuzug in die Stadtgemeinden Hamburg Osterholz und Wesermünde hatten. kauft, verhebföte. sowie auch für Zwecke verarbeitet oder sonst 2 Akte, 302 m, Antragsteller und Hersteller: Roto⸗Film nach dem Ausstellungs⸗Postamt gerichtet sind. 8 Altona, Wandsbek und Harbur Wilhelmsburg eine 8 2 8 II 8 Siem & Co., Hamburg, ist am 4. August 1934 unter veM. II. Ausgaben. H mei tten, Kindern, Eltern oder 1 - ; 12, 1 “ Nummer 36 889 verboten worden. “ J Fausgemeinschaft 88 Fhege wich. Die Zustimmung ist Das Arbeitsamt kann die Zustimmung insbesondere erteilen: Die Verwendung von Sortier⸗ und Halbkörnergerste, die bei 1 8. 9 8 C 1116“ “ Insgesamt Voreltern wieder hergest 8 2 .Sepe 8 5 Berl d 30. August 1934 iin diesem Falle auf die Dauer des Bestehens der Haus. 1. wenn durch den Zuzug in den Sperrbezirk nach § 1 2 89 schrer RP ” snrände cer. de ür Zwecke “ ““ 8 Kunst und Wissenschaft Mithin Mehrausgabe.. gemeinschaft zu beschränken; 8 — Absatz 1 Ziffer a 1 k eine Sausgeneinschaß⸗ 1— Vetriebe onfällt desen Anfall an W11“ Füotzrnergerste —“ IöB Cöö 8 1 8 S “ 2 itskrä langten Art Ehegatten, Kindern, Eltern oder Voreltern⸗ wieder⸗; A“ EEEEöW1“ v1111A16“X“X“ . uc11““ Spielplan der Berliner Staatscheqter.H Abpschluß fuür das Rechnungsjahr 1984. nd Ferbungs eemena gebag ear Fer Fenden ufh biazhaner des Bestehens der Hausgemeinschaft zu soweit die zur Verwendung gelangende Menge im Einzelfalle Sonnabend, den 1. September. A. Ordentlicher Haushalt. Gebiet (§ 1, Absatz 2 c) ni ett vgn; 8 : ““ 500 kg nicht übersteigt. Die Sortier⸗ und Halbkörnergerste kann 6 . ijerung! Musikalis . Die Einnahmen betragen in den Monaten April bis wenn die Arbeitsaufnahme die 88 2. wesg der Ee 8 Arbettsträfti be;⸗ velanateageh in diesem Falle auch für Zwecke der Verfütterung verkauft, ver⸗ P re uß .““ Cthatece Reutassenszenhr Aida. Musikalische Leitung: h San⸗ e“ ö11“ r Angestellten dadurch erhöht, daß aus de 5 9 1 äußert sowie auch für solche Zwecke verarbeitet oder sonst ver⸗ 1 Bekanntmachung. Schauspielhaus: Faust I. Teil von Goethe. Beginn: 19 Uhr. Die Ausgaben betragen in den Monaten April bis Juli 1934 b Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats
rbeiters ode 1 “ stelle die Kenntnisse neuer Arbeitsmethoden und aus den in der Anlage aufgeführten Gemeinden wendet werde “ Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung Hersteena (Juli 1934) ...
neuen Arbeits s beitsn. 8
oder verschiedenartiger mit L Ser seberr naichht gedeckt werden kann; n
bundener Arbeitsvorgänge erlangt, die er sich in⸗ einer 3, wenn die Arbeitsaufnahme die Verwendbarkeit des 116“ ““ 1 ommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RB 8 bisherigen Arbeitzstelle infolge der Eigenart des Be⸗ Alrbeiters oder Angestellten dadurch erhöht, daß er in Be⸗ Sertier, und eh war IneGerfe b g 8. 293) 8 senindung Auit ö die ö“ In der Erstaufführung der Tragödie „Meier Helmbrechtt 8. Außterordentlicher Haushalt.
1 Fele zu besrest h kann; die Zustimmung ist in ö ebeichele die setʒan öu menschlichen Ernährung und für vcusge Zwecke anfällt und sstaats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom 14 Juli 1033 gbn “ söerefündet, dend 4. im Die Frhneeh e in den Monaten April bis iesem Falle zu en; 1 88 methoden oder verschiedenartiger, mit seinem Beruss⸗ 88 9 sche. . “ — vb 1. Staatlichen auspielhaus stattfindet, sind neben Friedri 111644*“*“ wenn eine Einzelkammer der Reichskulturkammer ihren weig verbundener Arbeitsvorgänge erlangt, die er sich “ 1 veae des Vor 8 des 8 E (RBl. 1 S. 479) und der Preußischen Ausführungsverord⸗ Kayßler in der Titelrolle beschäftigt die Damen⸗ Käte Gold, Hilde Die Aasgchen in den Monaten April bis Juli 1934
Mitalieder riftli ini ren Einstellun in sei isheri b elle infolg Eigenart O. gemäß B, II dieser Anordnung ausgenommen ist, wird nnnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) Weizner, Lina Lossen, Carsta Loeck und die Herren: Harl Ff b Mitgliedern schriftlich bescheinigt, daß deren stellung in seiner bisherigen Arbeitsstelle infolge der Eigena⸗ die Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt⸗ “ beißtern . ssen, 1 He En, Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats in die betreffende Arbeitsstelle im Interesse der deutschen des Betriebes nicht aneignen kann; die Zustimmung ist schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, nur auf besonderen 8 werden die bei der Fa. Friedrich Jarres in Berlin⸗ Minetti, Nicklisch, Hasse, Hauer, Trutz, Mannstaedt, Scheu, Dunskus. 1 X1XXX“““ Kultur erwünscht ist; in diesem Falle zu befristen; Uhalas im Uagelst. nach Maßgabe der vacstaeaben Be⸗ . STempelhof, Eisenbahn⸗Privatstr. 26, sichergestellten 1 “*““ In diesen Zahlen sind die aus dem Vorjahr übernommene
wenn ein wesentliches Interesse der Allgemeinheit an 4. wenn eine Einzelkammer der Reichskulturkammer ihren stimmungen auch zu Futterzwecken gce0,n. . 4 Kisten mit Büchern und Druckschriften kommunisti⸗ nfang 19 75 Uhr. Fehlbeträge usw Fnnicht enthalten. “ dem Zuzug vorliegt. Mitgliedern schriftlich bescheinigt, daß deren Einstellung 1 ¹ 1 3 schen und marxistischen Inhalts, Eigentümer Dr. Jo⸗ . ) 8
8 Rüitegererscse h hcsece gn Iierese ber deushe- 1 Zer, Betziehadetzmete Fercgessaternc denntengen we schen Ban feldedflüher Berlin, Wittelsbacher Str. 18 5 1. Die Kassenlage des Reichs. B31.Zalfoat
§ 3. Kultur erwünscht ist; körnergerste für Zwecke der Verfütterung beantragen will, 6 6“ 8 u“ EEEö “ Arbeit⸗ 1 11 at zu den nachfolgend di en die ichs⸗ wohnhaft gewesen A. Der Kassensollbestand betrug am 31. Juli 19343F. in Mill. RM 2 vaihag auf Zustimmung ist vom Unternehmer (Arbeit 5. wenn ein wesentliches Interesse der Allgemeinheit an hat zun “ 88 g ngungen müese der Reichs⸗ zugunsten des Preußischen Staates eingezogen. Monatsausweis 1. aus der Begebung von Reichswechseln .. vDObb 8 4 1515 sch „Nach erfoigtem Nüsehan “ eine Be⸗ Berlin, den 21. August 1934 ücber die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat C““ “ 1 18 8 — 1 3. einigung, die ihn berechtigt, die Sortier⸗ und Halb⸗ ee den u“ 8 9 1b ö“ Diese Anordnung tritt am 1. September 1934 in Kraft.“B Der Antrag auf e g ist vom Unternehmer (Arbeit⸗ söenergerffe auch zu Futterztecken zu verkaufen, zu ver Geheimes Staatspolizeiamt. Fuli 1934 des Rechnungsjahres 1934. 4. aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits Berlin, den 30. August 1934 8 eber) zu stellen 8 äußern sowie für diese Zwecke zu verarbeiten oder sonst .: Dr. Patschowsky. (Beträge in Millionen Reichsmark.) oee“*““ G Spen. d R ia cith 1“ g8n zu verwenden. Die Bescheinigung gilt nur für die Sortier 1 6 àA. Ordentlicher Haushalt. G 5. aus dem Bestand des außerordentlichen Haushalts —⁸*³ 14— Der Präsident er 2 eichsans alt IT“ b 1. September 1984 in K unnd Halbkörnergerste, für die fie ausgestellt ist. 9 S b in 1 zusammen 2 106 Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Diese Anordnung tritt am 1. September in Kraft. Die Preise für den Kauf und Rückkauf werden von der ““ 8 1. Am Schlusse des Rechnungsjahres 1933 war rechnungs⸗ Davon ab: Schatzanweisungen, für die ein 11I1In1q“X“ Berlin, den 30. August 1934. Reichsstelle im Einzelfalle festgesetzt. Der Preis für den Betanntmachung. Ftn Ze l6 1’““ Gegenwert der Reichshauptkasse 8 1 8 3 b Hiervon waren noch nicht ausgegeben, sondern in der 1 Der Präsident der Reichsanstalt wird im allgemeinen dem Einkaufspreis der 1 Durch Bekanntmachung des Herrn Reichsministers für Form von Ausgaberesten bei übertragbaren Haushalts⸗ nicht zugeflossen isit .
für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. eines Aufschlages zur Deckung ihrer Ernährung und Landwirtschaft vom 17. August 1934 ist titeln zur Verwendung im Rechnungsjahre 1934 zurück⸗ G Ergibt einen Kassensollbestand von
Kreis Stormarn: Dr. Syrup. Her sich aus der Verrechnung des Kaufpreises mit 8 auf Grund des § 8 Abs. 2 Nr. 1. der Verordnung zur Durch⸗ gestekik . S Betrag ist wie folgt verwendet worden:
Appen, 8 Ahrensburg, 1 .“ “ “ n fonfsprwis ergebende Unterschiedsbetrag ist an die führung des Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und Der Istfehlbetrag betrug Ende 1933 — 1 796,7 1. Zur vorläufigen Deckung des aus dem Vorjahr Böoͤnningst v1“ 1““ 8 ntsbezirk Amn n . führen. em S i ermächtigungen vom 12. Mai 1932 (Reichsgesetzbl. . Höhe .11 796,7 8 8 Fgn “ 8b 1 vGeniste⸗ ege. 2*8 ver acg.achaen 3. His Neichsftele vehalt sich vor heit hen Rückkauf das eg 8 8. hen gese tehen erheinte gehtawsoschmact S. 191 findet im Rechnungsjahr 1934 keine Anwendung. vased 8 Früeeen.
; EZT1111““ 2 delhei 8 Früppenbühre.. 11A4“ Gebiet, in das die Sortier⸗ un albkörnergerste weiter S 8 Mrr ich zum S. ehmar 3 8 1 G 8 den vn
Flmshorn, 8 88 Bramseid ““ See Iau everlaufen ist, oder den Vonehmer, an den mäühe zu ver-⸗ (Viehgroßmarkt) im Sinne des § 2 der ersten Verordnunng ““ d Ist⸗Einnahme lichen Haushalts für April bis
iedrichsgabe, Zünningsledt, Ganderkesee Hohyerswege Schlutter kaufen ist, selbst zu bestir men. 3 zur Regelung des Verkehrs mit Schlachtvieh vom 9. Juni .“ oder Jul 1957 . . . . . .. . .1.
Garstedt, 1Ae Amtsbezirk Wesermarsch (Dlvenburg;, .* Winl der Beirieb nach er lgtem Rückkauf die Sortier⸗ 8 1934 (RGBl. 1 S. 481) erklärt worden. Auf Grund der mir tnenah⸗ 2. Zur Deckung der Ausgaben des
Gr. Nordende, Glashütte., agprege t Sh hbehn rch; (H vg 2 Falhkörmargerste für Zwcke der Verfütterung verkaufen, übertragenen Ermächtigung bestimme ich im Einvernehmen hllaunßerordentlichen Haushalts für
Hemseh 8 5 Glinde, 8 8 1. die Ortsteile der Gemeinde Stedingen, die östlich der Bahn⸗ so hat der Verkauf zu dem Preise zu erfolgen, den die mit dem Herrn Landesbauernführer folgendes: April bis Juli 1934 rr. Zalstenbek, 88 Harksheide, linie Hude — Berne und nördlich der Straße Berne — Hunte⸗ Reichsstelle bei dem Rückkauf berechnet hat. Dieser Preis 8 Die Verordnung des Herrn Reichsministers für Er⸗ 3. Für sonsti icht rechnungs⸗
8 2 8 b . nung Herrn eichsministers für Er Für sonstige, noch nich ung 111A“ Havighorst b. Billstedt, brück liegen; darf sich bei dem Weiterverkauf der Sortier⸗ und Halb⸗ nährung und Landwirtschaft vom 17. August 1934 tritt vor⸗ mäßig gebuchte Auszahlungen (Ge⸗
Haseldorf, Hoisbüttel, 8 2. die Ortsteile der Gemeinde Abbehausen, die östlich der Straße körnergerste durch die Käufer des Betriebes und deren Ab⸗ läufig für d Stadtbezi b * Ftr und Rentenzahlungen für
WW1 Hoisdorf, 8 3 Rodenkircherwurp—Abbehausergroden liegen. nehmer is zum Verteilungshändler oder bis zur Ver⸗ 11.“ Füa⸗ Beuthen mit Wirkung vom Juli 1934. Vorschüsse gültimo⸗ idgrabe 9 zummelsbüttel, “ 1 6 3 teilungsgenossenschaft insgesamt öchst ür — e 8 faft. 8 ehe
Heidgraben, 1 Fgandkreis Grasschaft Hoya: G gsgenossenschaft insgesamt um höchstens 3.— RM für . Als Markttage werden der Dienstag und Freitag einer 8 E Gegenrechnung der
8* eist 8 anie 8 v “ b die Tonne erhöhen. Wird bei dem Verkauf der Sortier⸗ 1 ; ; Heist, 8 Barrien Gr. Mackenstedt Sudweyhe und Halbkörnergerste eine andere Art der “ ver⸗ jeden Woche von dem Herrn Reichskommissar für die Vieh⸗
Holm, Lemsahl⸗Mellingstedt, Zass „ “ ind ¹ Kl. Nordende, Lohbrügge, 8 Heiligenrode Syke einbart als in den Verträgen zwischen der Reichsstelle un Milch⸗ und Fettwirtschaft festgesetzt werden. 1 1 Kölln⸗Reisiek, 8 Meilsdorf, 16 G Kirchweyhe LZwistringen ddem Betrieb vergesehen ist, so dürfen die dadurch entstehen Breslau, den 30. August 1934 — 4. Der Kassenbestand bei der Reichs⸗ Kummerfeld, Oetjendorf, 1 Gesse ö den Mehrkosten auf die Preise gemäß Satz 1, 2 aufge⸗ 8 “ D Fhn I. Einnahmen. hauptkasse und den Außenkassen J. V.: Dr. Engelbrecht. 1. Steuern, Zölle u. Abgaben 2 569,9 88 Davon ab: Länderanteil. b 8 559,4 2. Der Stand der schwebenden Schuld
Langelohe . Ost Steinbek, 3 88 Lokstedt,“ Poppenbüttel, Achim Embsen Oyterdamm Die Verteilungshändler und veneg — am 31. Juli 1934 ist besonders veröffentlich
— iendorf, Rahlstedt, 18 Fn Mahndorf Sagehorn dürfen bei dem Weiterverkauf der Sortier⸗ und Halbkörnergerste vW — ⸗Schnelsen, Reinbek, Vassen Ottersherg Uphusen an Verbraucher den Preis nur um den ortsüblichen wefcgehe 15 2 010,5
Moorrege C1161“ Bierden Oyten Uesen erhöhen. 8 8 Bockhorst 909% gutscheilne)n.. 285 5,8 265,8
8 “ 8 Landtveis Osterholz: Pfhh 9 Berf hac .“ Nichtamtliches. b 1A161“ 889 2 209,3 5 8 Quickborn, 8 Stapelfeld, 1 Burgdamm Osterhagen⸗Ihlpohl St. Magnus schließlich jebe, die Sortier⸗ und Halbkörnergerste aus⸗ 1 3. Aus Vermögensbeständen 8 1 8 Fe; hließlich oder überwiegend an Verbraucher verkaufen. Ver⸗ 8 8 ‚Reichs (Verzinf I Beratban Platjenwerbe Schönebeck teilungshändler oder Legerd g nefserscaften, die elegentlich b Verkehrswesen. 8 E11“ alt 8 Seeth⸗Ekholt Stemwarde, Landkreis Wesermünde: Be ctdere ersegzngehandere her Begtcunzzerssensctlen Neues Schmuckblattelegramm der Deutschen Reichsbahn⸗ sj v 3 55 rI 8 8 6 „ “ . 4 2 4 8 f 5 8 5 . 09 0 E“ 8 .“ Holsgen “ Ffelsgebe 16““ I “ 9 shrm E1 für den Reichsparteitag der NSDAp. Sech 9 Berliner Börsenbericht vom 31. Auguft. 8 abuter . 8 1 zuzug s ortsüblichen Aufschlages entspricht, sofern die Ver⸗ b“ ; ; ; 1 dj 8 8 Wedel⸗Schulau Wilstedt, W“ Lübberstedt Stoter 1 D“ NMe 88* 1“ als oder Ver⸗ 1 sonderes verbilligtes Telegramm eingeführt. Die Reichspartei⸗ 5. Anteil des Reichs am Rein⸗ Das Geschäft an der Berliner Börse ist gegenüber dem Vor⸗ Wulksfelde. 1 Drangstedt Midlum EStubben 8 hee e. 8 d Halbkörn 878 3 v Eöu h tage sind eine Angelegenheit des gesamten deutschen Volkes ge⸗ gewinn der Reichsbank. . tage noch ruhiger geworden, da Kulisse und Privatkundschaft der Landkreis Harburg: 1 4 Düring Miisselwarden Wehdel Verkaufspreis nu 1 s 18 örnergerste verkauft, darf al G worden. Hunderttausende von Partei⸗ und Volksgenossen nehmen 6. Beitrag der Deutschen Banken abwarteten, wie sich das Ausland zu den Ausführungen Bullenhausen, Stadt Bergedorf Freschluneberg Nesse Westerbeverstedt saan einen 1“ eekensee aesse scat 1 daran in Nürnberg unmittelbar teil, üst üc ziil EEEE F. 3 8. Sag e 1. Vendenß vee 8 ee — 8 “ Geestenset inabü 8 8b 95 1 0 schen Volkes muß sich damit begnügen, die Ereignisse in kürn⸗ en Reparationszahlungen standsfähig, und erst im weiteren Verlauf gingen die Kurse in der Gr. Moor, Farmsen mit Berne estenseth Padingbüttel Wremen verlangt werden darf. sche aus 88 nuß. S. er ,be Das neue kelgramm soll die 7. Sonstige Verwaltungs⸗ Mehrzahl etwas zurück, und zwar namentlich in den letzthin stärker
t Moor Voltsdor 1 ollen H ; 1 1 1 1“ 8 sch öas gb u. Ohlstedt H 3 8 5. Schaltet der Betrieb bei dem Verkauf der von der Reichs⸗ 8 Brücke zwischen den Besuchern Nürnbergs und den Daheim⸗ einnahmden. gestiegenen Werten. Sachliche Gründe für die teilweise etwas nach⸗ Hörsten 8 Groß Hansdorf u. .““ Z “ stelle zurückgekauften Sortier⸗ und Halbkörnergerste einen Ver⸗ gebliebenen schlagen; es soll in festlichem Gewande den tele⸗ Einnahmen insgesamt lassenden Kurse lagen indessen nicht vor, vielmehr lauten die Nach⸗ Kl. Moor, Schmalenbecd. Bekanntmachung mitise ic. so dc nnn besshetgsärse des Betriebes (Nr. 4) um raphischen Austausch von Grüßen und persönlichen sowie 6 11g. 8 den “ Wirtschaftsgebieten nach wie vor .eeege⸗, 3 3 der Reich stelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land⸗ 6. Der Betrieb ist im Fall des Rückaufes der Sortier⸗ und 8 “ vche⸗ “ 1 “ n I“ Fhr gn. Tie Kurse lagen Eö“ Meckelfeld, wirtschaftliche Erzeugnisse, Ges vee. etreffend die Halbkörnergerste verpflichtet, bei dem weiteren Verkauf der man 10 Wörter telegraphieren, jedes weitere Wort für 5 Rpf. die Länder, soweit sie nicht DIsssgen Uümasß etwas schwächer. “ Neuland, Verwendung von Reinigungsabfällen aus der Be⸗ oder Ver⸗ Sortier⸗ und Halbkörnergerste seinen Abnehmern die juc aus und das Telegramm wird dem Empfänger auf einem eigens für bei der Einnahme abgesetzt Abgesehen von Phönix und Harpener (je minus 1 vH), wiesen Rönneburg, 1 ö ö 22 gen und eer e Weizen den drstebesdes vencngen ergebenden Verpflichtungen aufe⸗ den Reichsparteitag herausgegebenen Telegrammschmuckblatt zu⸗ sind (s. auch 11) . 350,3 Lesahhscae ““ gö Braun⸗ Sinstorf, “ nd der Verwendung von Abfällen aus der Be⸗ oder Ver⸗ zuerlegen. Er hat sie ferner zu verpflichten, 1 gestellt. 2. Bezüge der Beamten und 22 lagen gut gehalten; unter Kaljaktien konnte man Neugraben. arbeitung von inländischer Gerste für Zwecke der menschlichen a) auf Verlangen der Reichsstelle innerhalb und außerhalb V Das neue Telegramm wird von Dienstag, den 4. bis einschl. Angestellten (ausschl. Ruhe⸗ e“ e Aschersleben (minus ½ vH), in 1 . b Geschäftsbücher, Bestäti er 1“ stellen der Deutschen Reichspo⸗ g8 n in nicht 3. Kriegsbeschädigtenrenten 1.4.- 2 8⸗ “ Heyden (p „J. G. J. Anordnung “ Vom 31. August 1934. Fascha Neg aller säütigungecs echannge. Farälbzr⸗ 1“ geschäftlichen Angelegenheiten an jeden Ä 5 ö 8. Ruhegelber 1 280,0 , mit. 8 88 Kokswerke mit 95 ½ gut gehalten. über die Regelung des Arbeitseinsatzs im bremischen L111111AA4A“ vorscehenden Besewetungen vaszuceif “ Es erhält den gebühun. 4. Innere Friegslasten. . .88,8 55,5% 608 Seic grob e tus d76 pth Achoch wat der Unsad hier echens we⸗ Staatsgebiet, in den Städten Delmenhorst, Nordenham Iree,e dene Zestralha t 85 14. Juli 1934 (NGBl. I b) sir P 119 S ihr festzusetzende Vertrags⸗ 8 anschristen und Fernsprechanschriften sind zugelassen; ebenso die 8 veußene 140, in Siemens (minus 1 9H) nicht groß. A. E. G. stiegen leicht auf (Oldenbg.) und Wesermünde und in den umliegenden Ppan S immung des Reichsministers für Er⸗ rafe bis zu RM 150,— je 1000 kg der Ware zu bezahlen, 8 Vorausbezahlung des Botenlohns bei Telegrammen an E1I1I1“ 104,0 27 %, während R. W. E. abbröckelten. Daimler und B. M. W. Gemeinden mihranig und Letzebtefschat hdis Fshies sgter ets ehcet . u“ Empfänger 1 Zandzugtelbereich einer elegraßhenunststt] 2. Scjialverschemmg.... 908 8 8 82 8 . 8 - 3 r or nung mã ig e Verwen Fng 4 t 1 82 8 8589 ihn . . Di stv rmer 3 üb er ie . 8% 4 „ „ ⸗ „ 1934. a. Säf. e Herwenvdune „en Reetvengeabfanen, aas de ee⸗ nachgewiesen werden tann süher sic insoweit dem e⸗ S2ese wie c1e ge haensscchngbr achidie fäir Lagfrtele. a. Fefimeglütgsage::.:; 1280 ar. ee * ischem Roggen und inländischem richtsstand Berlin zu unterwerfen igr. 8 — IR — und — bahnlagernd —. Andere h d “ 99 83 Grund der §§ 1 und 5 des Gesetzes zur Regelung Weizen vf d gramme — GP —, — TR — und bahnlag 10. Arbeitsbeschaffung . 362,5 E ter 1 Leizen. c) bei einem Weiterverkauf der Sortier⸗ und Halbkörn ös. mme — rtee Hiensivermerke sind nicht statthaft. Reichas 1 des Arbeitseinsatzes vom 15. Mai 1934 (7GBl. I S. 381) Die Verwendung von Reinigungsabfällen, die in einem Be⸗ ihre Käufer zu verpflichten, die sich aus 85 5S gebührenpflichtige Hiensfan 1“ Reichsparteitag ist nach 1 MGen z und Tilgun 401,8 ordne ich folgendes an: 8g 8 triebe bei der Be⸗ oder Verarbeitung von inländischem Roggen Bestimmungen ergebenden Verpflichtungen ihren Ab⸗ 1 eeinem Entwurf von Künstlerhand durch die Reichsdruckerei in Anreibeablösung gung 172,0 F “ 2g ö“ Z“ 1- des 1 mit nsg Füssns g gen. daß jeder Ab⸗ ggewohnter Meisterschaft ausgeführt L11“ 12. Schutzpolitei ““ 1900 I. b. t 8 § 28 Abs. 3 Getr.⸗VO. r Bekanntmachung der Reichsstelle nehmer seinen Käufer in gleicher Weise verpflichtet. Der⸗ Vorderseite i hsfarbigem Druck die Burg von ürnberg ⸗ 8 IA - 8 (1) Personen, die am 1. September 1934 für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche e jenige, der dies unterläßt, hat die L“ an die 8 sansde Uga in sechs fardesten hervorbrechenden Sonne des Haken⸗ 13. Freiwilliger Arbeitsdienst 250,0 die Nachfrage nach Großbankaktien, allerdings in verringertem a) im bremischen Staatsgebiet, W nisse, Geschäftsabteilung, vom 10. August 1934 (Deutscher Reichs Reichsstelle selbst zu zahlen. kreuzes, zu der ein großer kraftvoller Adler mutig emporsteigt. 14 me iche Auszaben der 88 280, Umfange, an. Dabei stiegen u. a. Commerzbank auf 62 ¼1 ker b) 87 Stadt Delmenhorst und der Gemeinde Hasbergen anzeiger Nr. 185 vom 10. August 1984) ausgenommen; solche Rei⸗ 7. Der Betrieb ist bei dem Rückkauf der Sortier⸗ und Halb⸗ Die Vorderseite trägt die Unterschrift: „Reichsparteitag der samten Reichsverwaltung. 1 739,1 156,3]0 276,9 Renten lagen bei ruhigem Geschäft wenig verändert, zum rer (O 9 % 8 üe nigungsabfälle dürfen insbesondere auch für Zwecke der Verfütte⸗ körnergerste verpflichtet, auf Verlangen der Reichsstelle innerhalb SDAP Nürnberg“. “ 1 lend meer vrarmgAN Fg. etwas besser, jedoch gingen die Steigerungen über *¾ v doch nur e) in der Gemeinde Hemelingen (Landkreis Verden) rung verkauft oder veräußert sowie für diese Zwecke verarbeitet und außerhalb des Betriebes durch Vorlage oder Uebersendun “ Auf der einfarbigen Rückseite ist unter dem strahlenden Ausgaben insgesamt 6 771,6 313,3˙11 568,9 2 285,9 selten hinaus. — Tagesgeld 4 ¼ bis 4 ½ vH; der Ultimo hat einen d) in den Gemeinden: Aumund, Blumenthal, Farge, Grohn, oder sonst verwendet werden. Die vorstehende Bestimmung gilt der Geschäftsbücher, Bestätigungen Rechnungen, Korr d 88 kenkreuz ein ssnne in Abwehrstellung mit emporgehobenen Mithin Meh be m. durchaus normalen Verlauf genommen. — Am internatio 48.oö.& Osterholz⸗Scharmbeck, Lintel, Ritterhude, S armbecks⸗ für Reinigungsabfälle, die bei einer Mühle anfallen, mit der und 208 sonstigen Belege die Einhaltung der geeets Schwingen abgebildet, dessen Fänge ein mächtiges Schwert um⸗ 8 sin. cdianazue 155,8 Devisenmarkt war das Pfund wieder stark abgeschwächt, auch der 8 totel (Landkreis Osterholah), 1 Maßgabe, daß die Reinigungsabfälle bei einer Verwendung für stimmungen nachzuweisen. rrallen. Die ganze Zeichnung umrahmen Rolen mit Dornen. Dollar lag eine Kleinigkeit rückgängig.
Rechnung
„ 8
uni 193
zu⸗
oll ( - J
—
sam⸗ men
— —
echnunges einschl.
R
Darunter bis
—
1934
hres
i
soll) der Vorjahrsreste seit Beginn des
Rechnungsja bis einschl. Jun
Darunter Soll (Rechnungs⸗
zusammen..
konnten ihre Vortagsbefestigungen nicht halten (minus 1 ½ bzw minus 2 v H). Maschinenaktien gingen e zu 1 vH 198 in Engelhardt (minus 2 vH) bemerkte man Glattstellungen der Kulisse. Weiter fest lagen Feldmühle (plus 194 nH), ebenso be⸗ stand für Hamburger Elektrizität (plus 1 vH) im Hinblick auf den 8 Dividendenvorschlag der Gesellschaft Nachfrage. Dagegen haben die Angaben im Geschäftsbericht der Westdeutschen Kaufhof A.⸗G. zu größerem Angebot in diesem Papier geführt (minus 1 ¾¼ vH). Am Kassamarkt, dessen Gesamttendenz uneinheitlich war, hielt
—,BSS
d SSIUZg
—2