b Os vom 91. Angufl 1084. 6. 4 — öe“ 8 Er st e WBeila ö1
“ b nunm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan Dr. Schacht über das internationale Schulden⸗ und Kreditproblem. erlin, Fretag, den B1. aogub
. beteili — „Deutschland kann g In Europa habe sich Frankreich durch, jeden anderen am Welthandel beteiligten Staat D schs Rolt
“ 8 ä6 carwi t, gläubigerland geworden. 1 2. 4 icht einfach aus der Weltwirschaft gestrichen werden. Die Ro e, ; le S Id 8 Nachweisung
Auf der Internationalen Konferenz für Agrarwissenschaf zersailler Frieden eine wesentlich stärkere Industriebasis ge⸗ nicht einfach aus tt. zeigt, daß eine Beendigung Dr. Schacht über das internationale Schulde 2 — vie sfyr em argtag der mit der Führung des den Versailler Frisden en wesase 8 die Deutschland im Welthandel spielt, zeigt, 1 Kuli . eg r. Hod Eilsen, zprachteemums benuftragte mit der Fönkprästdent schaffen. England habe, indem es sich an dem Löwenanteil der 88 Bekeürhse ohne Bereinigung der deutschen Auslandsverschuldung G und Kreditproblem. 8 des Steuerwerts der im Monat Juli 1934 gegen
F en Koloni eutschen H tte usw. gesichert habe; des inlich i 1 ini er deutschen Aus⸗ bten Tabaksteuerzeichen und der aus 2e Berechnete Menge der Dr. Schacht über das internationale Schulden⸗ deutshen elonsen, denedeutschege serde ae L neutralen höchst unwahrscheinlich ist. Die Bereinigung der d schecte her⸗ Entgelt verausga steuerzeichen un Steuerwert
üt ür di b is 8 4 82 F isse — b vovi 8 8 t dagegen die Gewähr für die — dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. Erzeugn problem. Staaten hätten eine wesentliche Verstärkung. ihrer Kapitalmarkt⸗ len sverscha a bigils 8 pamit für die Beendigung der Welt⸗ (Sortsetzung aus dem Hauptblatt.) 81 ti über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebniss für das Stück in Reichsmark 8 Wann kommt endlich die Weltkonjunktur?“ Diese Frage age erfahren. Der Verlust ging sast ausschließlich zu Lasten stellung des We bha tn dte sich alsdann gegen die orwürfe, die 1 b 1 1 E der Bestimmungen über die Tabakftatistik. Vorläufige Ergebnise.) 1000 Stack bewegt, wie Dr. Schacht eingangs ausführte, im fünften Jahre entschlands. Deutschland sei heute trotz stark geschwächter Roh⸗ “ emacht habe, selbst nicht oder nicht Praktisch seien beide Wege nicht denkbar. Der praktisch 1. Zigarren. Iof 1181 394 fts ) wirtschaftli Ges äßigkeiten allein voll⸗ eber Hläubi iftrat. In Südosteurt hließ V1 ö z Bo b er „klassische 1 ¹ G ge rb 8 5 ö esftzaflan znach vE b bi 8 Wirtschaft E“ . 8— ungar schedsterreihischen söben Er whetlege bie Behagponecl 8 e entsprechenben Saic 3 88 deethöhte 1sig a C1“ und Kleinverkaufspreis E1““ Väflse der Rr 82 5 1“ w Nolitik überschatte d darum 8 ftli rradezu trostlose Verhältnisse geschaffen Theorn entie 6484. . öglichen könne, mit dem die Gläubiger in eine Herabsetzung ihrer Schuldforderungen ein⸗ 2 4 “ Erzeugnisse IP 2 g8 wird seit Versailles von der Politik überschattet, und deum Monarchie wirtschaftlich geradezu trosten taaten hätten sich auf das Preisniveau jeden Transfer ermöglie E“ vrfllige eeeebnebeeeehe heenepntt des ds. fäͤr das Stüc in Reichsmart Rpf 87 289 8729 Gründe “ “ 8 G 11“ eisaclanten der figzelaginclen Uhsbtscüchen G de ns. daße bi⸗ Uüsciche rherrite uddehamals auszu⸗ 1 E“ 8ee. de 8 la bndseien. “ nicht 1000 Stück 18 88 1 16 de e ieg der. b8 4, 3 sse tioniert habe, weil sich d g. ö die Int ihrer Industriellen, sondern auch die ihrer Kapita⸗ 30 Rp. üeles 8 r legte Dr. Schacht dar, 2 der annähernd in ausreichendem Maße anpassen funk E““ stets in bescheidenem je Interessen ihrer Industriellen, sondern 9 p z ““ “ die Ghn für einen Verändetungen vicstlsg 9 Zinssätze beige sich, daß Deutschland gleichen waren, im Verhältnis zu den heutigen listen zu vertreten. Das letztere könne, solange das Transfer⸗ zu 3 Rpf 75 060 10 878 von über 30 Rpf 8 Z“ 3 8 Sʒ S 8 3p n. 2
Aufschwung nicht versperrt. Die Goldvorräte sind meist größer allein den verlorenen Krieg a bezahlen hatte. Seit 1918 sei die Ausmaß hielten. problem besteht, nicht in der Form geschehen, daß man auf zu 4 Rpf 161 — 1. 88 zusammen .. 143 120 15 547 6. Schnupftabak.
5. Kautabak.
A G&
—
—
—
DS=SNRSSRSGU
IAddh Gdo bo
xF S
—
—
—6 SSS
1 1 irts waltsam e 8
Ms 3 iegt i — iti iüj Diktat W ber der natürliche Gang der Wirtschaft gewart Deutschland einen Druck ausübt, der nur schaden könne, sondern 5
2 Vorkrisenzeit. Auch der Notenumlauf liegt im all Wirtschaft von der Politik erdrückt worden. Das Versailler r enn a 1 “ en politischen r übt, der nur scho e, so Rpf 6 48 — üö 1“ sollte. Vor allem sei die ganz es Adolf Hitler einmal knapp, q96 erschtesenn 111““ stkinsemggkaße der Fall u Kncder öö“ 6 Rrf 1295 6; 92 941 ungewöhnlich staree Erhöhung, der frennen einich 8 Rasg. habe, die Tenheugz Deutschland aiftschen Zah ungen Beutschlands war verfase die Megel der klassischen Theorie. Sis velsggegiah 8n S ’1 Rbf 362 762 15 715 ne 8 “ Finssüte liegen bei allen ein deren Fransfer nur möglich war, durch eine ortgese te 3 dann, wenn der Verkehr zwischen 1 Böltern durühcsen Theorie sei 8 tigt weik duch Zi9 gicde Ia E111“ 9 Rpf 198106 865
“ 8 mormal tief und bewegen sich überwiegend noch nahme ausländischer Kredite, eine Methode, die den Absichten des nahmen geknebelt wird. Das Versagen den. Deutschland habe 1 enossen hätten, wie sie sich unter einigermaßen normalen Ver⸗ 10 Rpf 5 120 490 222 630 Gläubigerländern T. 84 italmarktsütze dagegen sind relativ Dawes⸗Plan direkt widersprach. Er wies weiter nach, wobei er infolge der Weltkriese praktisch 8 vererhn sein Preisniveau 8 Fölasffan Ktter, wie, sie gernn gen wrmalen 1 19 Rirf 14 995 583 nen nech RZur hahe gapitalzäns erklärt sich im letzten den Layton⸗Bericht heranzog, d iin Pöhe von 15 Mil⸗ tatfächlich in den Jahren e 5 öö“ so zu steigern, daß in einem 1“ Land weit 1““ die seiner⸗ 12 Rpf 344 016 12 464 F 5. die Politik jene Atmosphäre inter⸗ liarden Reichsmark an die a ischen Priwatkapitalisten gegsg, soweit zu senken 19o . er erreicht wurde. Sowohl 1 zeit ausbedungenen Zinssätze. So habe die Dawes⸗Anleihe heute 13 Rpf 19 917 666
E Vertvauens die für langfristige Anlagen lich für Reparationezahiungen derschuldet maaneaggen 8* b 8 88 4“ n Fwantfiche Struktur einas 8 . 8 noch einen Zinssatz von 7 vH, während wirtschaftlich ein Satz von n 8 S8 86 377 11“ 1 Der Kapitali b er 1eeg .mmeonbreche 28 1 r können. Die Fo . etwa 4 vH gerechtfertigt wäre. Geht man von diesem Satz aus, so - 8
lich ist, noch immer nicht geschaffen hat. Der Kapitalist hielt von ebenso widersinnige wie rwwortliche vehezuscmmenbrechen habe derartige Gewalteingriffe nicht vertragen kör . twa 4 ge fertig ht mar m 2 586 33
jeher di f en Staates im Herzen Reichsbank oft genug protestiert habrn gawei “ “ ischen Erscheinungen einer Deflations⸗ 8 hätte ein Besitzer von Dawes⸗Anleihe bis zum Juni dieses Jahres 16 Rpf 23 265
jeher die Umringung eines waffenlosen 8u Reichsbank oft grAazland die Gewährung weiterer Kredite ein⸗ dieser Politik seien die typischen Erscheinung ies die bter 8 3 6 646
Europas durch hochgerüstete Nachbarn für eine ständige Bedrohung müssen, sobald das Ausla — s 3 di 16 616
812
— bn
—
—
Kleinverkaufspreis Steuerwert .“ der für das Kilogramm in Reichsmark
—
80 O do do 90o 82AU
8 G
— =SSgBgBSÖS
kg
zu 3 RM 1 935 6 450 von über 3 bis 4 RM 20 459 561 1428 von über 4 bis 5 RM. 5 945 11 890 von über 5 bis 6 RM 1616 von über 6 bis 7 RM. 1 42 054 von über7 bis 8 RAhM 8 11 103 von über 8 bis 9 RM. “ 3 1 486 von über 9 bis 10 RM 56 4 156 von über 10 RM b 1 589
zusammen.. 139 906 7. Zigarettenhüllen.
—
20
—
— —
SSSSSSdo
—2
S.22,90.85 ℳ Sdoe
0
1— 1 vesd. ie ver iche eri fh Deflationspolitik habe überdies 34 vH seines Kapitals in Form überhöhter Zinsleistungen be⸗ 17 Rpf 1 kerüstete Nacht EE“ e. 8 wer verständlich, daß die verantwortlichen krise gewesen. Die deutsche Defle 1g liche 8 Scns. 3 F de Vhstiegene. Sns wei ich hatuceanic nanrstioett alaisselensegeeeane düeneneinens Gehhi deees, Her veaüags Eesöhzuhn naccen misen, gis ch giaascschena4e, 111“*“ 19 n internationale, sondern ane 1. ode. Zebr zeiceth Kberall ei grationsproblems nicht schon lar 8 Vernunft der Welt in umg 1 ng Waren 1 Frer 4 8 1 1 1- 20 8
zur Kapitoiailage aus. Ein⸗ und Ausfuhs eigen überaln dn geiertg dach, in Zahr 1ggi begegnet seien. Anslang habe nicht daran gedacht die verbi igien geutschen nzg n. 1Aeieih erteäge unter zen iezwischen eihgfetclegzn wiaishasülchen 1113132 ungeheure Schrumpfung gegenuber nd vüc⸗ angig. Dar⸗ öͤlli ändlich aber sei das Verhalten der inter⸗ aufzunehmen. Seine Hande vegftn 8 dinnchssche Exporvera⸗ E1“ sen. Nn salcher Mitte⸗ 28 Ro 82 21 die füngste Catviahang üendiEgroßbritanniens⸗ dessen E111““ . gr. 1931 selbst. Wenn man ein wenn nicht 1b ii ststs ene feriez giest nahm ab, kant zu sprochen. Heute reiche er nicht mehr aus. Deutschland sei derart 30 Rpf. 14 über kann das velagt 8 8 l gerscheint aber als Binnenhandel P ble 6 Hilfe des internationalen Kredites lösen wolle, billigung; die 8 netwies dann meiten die Abwegigkeit des Vor⸗ ausgefogen, daß es zur Zeit auch einen ermäßigten Zinsendienst 1“ 4 631 1““ Die sonstigen Wirtschafts⸗ 88 dürse man die zu diesem Zweck gewährten 1 E“ Sah nach. Diese Frage, ebenso ö“ 8 nicht üns tg aeh “ Die Wertmärtte seien soweit⸗ güomne⸗ 19 15 682 88
8 8 Hoitfzches Bil Die Besserung der Welt⸗ 2+ 8 i; rägen zurückrufen. ta er 8 Tsogrij reits in seiner Leipziger geschrumpft, daß die Hebung der Rohstoffpreise weit stärkerer Im⸗ 4 p 8 zahlen bieten ein uneinheitliches Bild. Die Besserung de plötzlich in Milliardenbeträg 3 f internationalen Clearings, hat er berei s baschevedene dcHeutschland könne seinen Schuldendienst nur I 8v 10 191
-h icht richtig zur Entwicklung. Die Preis⸗ Friedensstimmung, die man 1924 geglaubt habe im Dawes⸗ — 1 1 fe l. ne denst 1 zu 1000 Stück
1“ vnnt eifach noch keicht nach unten gerichtet. Für Flan zu schaffen, zu erhalten und zu vertiefen, habe 18 eacn9 58 chacht gab dann nochmals einen Ueberblick über die b 1“ EEEE14“ 89 von über 50 Rpf 11 578 31 e
die allgemeine Lage sind weiter kennzeichnend: Einerseits das der Siegermächte das Unterdrückungssystem von Versai 2 E veclun der Dinge, wobei er darauf hinwies, daß man ich es aber unter dem 88 8 internationalen efla n kozacle 13 031 555 618 570 3452 2 IeevFesssees.; 3 1 ionalen Kredits, die fort⸗ tgesetzt und nur die Methode seiner Handhabung gewechselt. Entwicklung Sing⸗ denden Entwicklung halbe Zu⸗ nicht hineinwachsen. Es werde daher nichts anderes übrigbleiben, Zusammen 1 bis 7 S . 49 957 380 RM.
völlige Darniederliegen des internationalen Irgevars, b fortg 8 lediglich von der immer ernster werdenden Entwicklung di Ner als ihm ein mehrjähriges Vollmoratorium zur Erholung zu g-²-) mme i teuerwert: 49 95 ¹
gesetzte Schrumpfung des Welthandels und das Riesenausmaß Man sollte aber wenigstens ehrlich zugeben, daß die Fehler der geständnisse habe abringen lassen und sich im übrigen vir ft . währen. Gleichzeltig werde man die Last der Auslandsverschul⸗ 2. Zigaretten An Zigarettentabak sind im Monat Juli 1934
der privaten Goldhortung; anderseits das Nachlassen der Welt⸗ Politiker und die Ohnmacht der Wirtschaftler zu Lasten des Aus⸗ offnung auf eine bessere Zukunft vertröstet habe. Die Zukun 8 ahrf ein Vois tige ufüihren müssen, das nach Ablauf des Mora⸗ . . 33 188 d⸗ in die Herftelungsbetriehe verbracht worhen. 6 d8.
arbeitslosigkeit, der leicht abnehmende Druck der Weltvorräte und lands geht, und man sollte sich den aussichtslosen Versuch schenken, könne aber von selbst nicht besser, sondern müsse vswengeh 8 1“* Haurü Ieeeden ne Wene ir . = Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik.)
die steigende Weltgolderzeugung. Die Unbeständigkeit⸗ 68 Fent das deutsche Transferproblem damit zu erklären, daß ET chlechter werden. Ueber die Wirkungen einer nabiswalen Heh 68 3 nationales Abkommen, diese beiden Voraussetzungen sicherstelle, so Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der Berlin, den 30. August 1934
Fehrehar henhh hren. LEE11“ 5 Maß⸗ 86 EE116“ felsgh. “ 88 8ge 3 gt üht 1 UIu s d sei man sich weitgehend klar. Man wisse, daß sie 1 E ei das entscheidende Hemmnis für eine Welthandelsbelebung be⸗ für das Stück in Reichsmark Erzeugnisse 8 8 künstliche Maßnahm g. - “ 8 önne sich dara . 8
b 2 lhswirtschaft zu ersticken drohe. Ueber die Wirkungen 1 lti s Deutj 1 Statistisches Reichsamt. nahmen sind zwar unbedingt notwendig, sie beschränken sich aber kandsanleihen unter dem Zwang des ver⸗ Unas “ Sesiattonprazesss se man sich hingeßfen 1 bE “ ühen bähe 11““ 1000 Stüäck 19 1 atistisches Reichsamt. auf die einzelnen Länder. Sie schaffen zwar eine unentbehrliche fehlten Reparationssystems aufgenommen hat. noch immer nicht klar, obwohl die katastrophale Entwi üith v. Rauztraft vrn dem Weltmatkt auszuüben. Solche Warenkredite 2 Rof 5 055 845 674 113
Voraussezung, fünt die ““ b de 1“ .äöö“ 8 1“ weses Argumfunt, ch üser Zahlen über S Welchace, neltaraehaba e Heste liquidieren sich von selbst, und sie waren von jeher eine unentbehr⸗ 18 3 ½ Rpf.. 17 477 159 1 747 716 W bst abe in nur entstehen, wenn sich ie eitun „ di 1 es, a 1 4 liiche Brücke im War s ölker it ihrer Wi . 364
d Regasaakein se e nswan des Welthandels 1 “ nnaaönvac 8 a jeßh vejeikigt. g International dcge gen Sö. 89 dentschkand lleziell zeige nur zu deutlich, wohin v““ liche Brücke im Warentausch der Völker. Mit ihrer Wiederher zu 4 Rpf 3 644 597 293 919
w 1 1“ ie 8 das j hlend⸗ lied na. Dieses vermittelnde Band des Welthandels versagt heute 1b sei eine Kapitalfehlleitung in ganz großem Stile erfolgt. fs eine Verschleppungstaktik führt. Deutschland sei ge serncffnn g G“ Pnun h ö“ “ ins 3 2 gef 1Sg 898 138 888. völlig, weil der internationale Kredit außer Funktion getreten ist. man das Reparationsproblem ernstlich mit Hilfe des Kredits lösen aller Energie die Ausbeutung seiner einheimischen .“ Fkeichgewicht kommen. Sobald das geschehen sei, sobald die ede
. e tegerige E1“ zu 8 Rpf 33 724 1 109 b talt der wollen, so hätte man es unächst aus der Sphäre astronomischer u betreiben, die Verwendung von Ersatzstoffen zu forcier 1 Gleicgewicht kommmen. Sobald das geschchen set sobankcdie seurn⸗ 1 . F s 8. ü ücken müssen. eiter hätte man den i 1 ¹ 5 land schade sich damit selbst. 2 8 ““ Dr. Schacht schloß mit dem Hinweis darauf, daß die Opfer immer 8 . Fertca ang nen “ — 8 8vb 8 d in die unentwickelten Länder Süd⸗ bS isen keine Auslandsgüter kaufen können. Ein u p 2- 2, 2 es ; 8 ttel gegen nach Deutschland, sondern in die weil wir ohne Devisen keine der Einschränkung der Produktion, das einzige Gegenmi geg
1 . nen 1 4 n . ; sichaülti 8 8 rößer würden, je mehr Zeit man weiter verstreichen lasse. Deutsch⸗ 8 . den Sturz der Rohstoffpreise, hin. Hierbei habe man zwar einen amerikas, Asiens, Afrikas usw. leiten müssen. Deutschland war mit solche Entwicklung könne die Weltwirtschaft nicht gleich 782 “ süns. Schuld fei Fiehr Zeit mnan wenemer wieder den befretenden von über 15 Rpf 2 620 111
—
doSUSh
b8586 11
—
S S8S S=FSgS
—
—6
Steuerwert in Reichsmark Berechnete Menge der Erzeugnisse
— SSS=SSSUe
S
— S —
0 S.S 0⸗
Baldiger Erlaß von Betriebsordnungen geboten.
Bis spätestens 1. Oktober dieses Jahres muß in allen Be⸗ trieben der privaten Wirtschaft, in denen in der Regel mindestens 20 Arbeiter und Angestellte beschäftigt sind, eine den Vorschriften des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit entsprechende Betriebsordnung vom Führer des Betriebes nach vorheriger Be⸗ ratung im Vertrauensrat erlassen sein. Der Reichsarbeits⸗ minister teilt hierzu im Einvernehmen mit dem Reichswirtschafts⸗
— 1 m Aa un 1 8 minister mit, daß dieser Zeitpunkt, nachdem bereits einmal eine gewissen Erfolg erzielt, aber nur einen beschränkten Erfolg, was Auslandskapital nicht gedient; sollte es Reparationen lassen. Der Absatzausfall der 11“ rada enten, rgwiri⸗ 8 Entschluß zu einer internationalen Zusammenarbeit verschoben zusammen.. 29 495 888 2 893 758 Fristberlängeruns stattgefunden hat, unter leinen Umstünden
1 8 fei ei öglich, einen brauchte es Abnehmer für seine Waren, und diese orteure könne nicht ohne Folge — 1 8 habe. Es sei auch nicht seine Schuld, wenn man heute noch nicht überschritten werden darf. 1 a; 1 9 den ser ver necsmich ü von der redutk bannden ir. C Fene 1 bnerühicenig üneens erach lch b 8 üne mün zoch Fünän taengt 6 ben Meir de Finer EE“ he den ngan⸗ der ven Eghe 3 a. Feingeschnittener Rauchtabak. Feeffchrit 1“ “ 1enehs
b Z . r 8 rm⸗ lan⸗ der Reparationspolitik und der falzche 1 Ig⸗. roblem auch das Wä⸗ liche. Eine 1 eutschlands habe sich nie etwas geändert. Es sei aber Deutsch⸗ gesetzlichen Vorschriften entsprechende Betriebsordnung erlassen kionsseite her aufzuholen. Heute werde die Farm 1h 8 üj s 30 eine Auslandsverschuldung von über igern sich di tschaftlichen Gefahren ins Unermeßliche. 1 fli V inzuweisen, daß jeder verlorene Monat seine ügli V G schengiegs ft 8 er überseescher, Faͤnder nur durch ninr. sin ne chlandheis enaes, 8 denen “ 8 Minixr Rcche Gecnten aacs heute den deehs Per obSö de abieate dgalfch gsshigle daßg iedslzaeig verringert, sden Kleinverkaufspreis Steuerwert mehnge der Uihen 11“ ZZ
iche Maßnahmen Stagte 89 ite isti Heute beträgt die deutsche Au er⸗ ährlichen Versuch, den Wettbewer . rzeugnisse G 11“ ge b
8 1389 8 te mark kurzfristig waren. H. räg ) aber sehr gefährli 8 8 ihren Bezirken nochmals auf den beschleunigten Erlaß von Be⸗ Eine wirkliche Gesirndung könne nur von der Nachfragesei Milliarden Reichsmark; das sind weniger als la tionale Deflationspolitik auf Ten. es 1— beschleunigten 8 1 der Krise no chuldung rund 13,9 Milliarden 9 esb länder durch eine nationa⸗ 8 ; 8 triebsordnungen hinzuwirken und für die unbedingte Einhaltun 1151 vhir vagae der süclen 8 hang - fchre 8 seit dem Hatbegelan 1“ von Welchandel nrässe darch vüsator 86 1“ Der Internationalen Konferenz für Agrarwissenschaft wurde W E 1 der Frist Sörge 88 tragen. de Nichtbefolgungs bhrer ha nng 1 TTqS’e. s di u zu tragenden 2 1 1 „ und die 1 8 der Rede Dr. Schachts umfangreiches statistisches Material M. 72 841
Dr. Schacht weiter aus, für die Lähmung des Wektga ees Reichsmark, das ist mehr als seine ge zu der Rede Dr. t 8 b derzeitige Währungszerrüttung 16“ üiwe Piebiligät P Iebern , Böniene hens abgetragen. Hierin ist allerings. Grundfalsch sei, das internationale Schuldenproblem lediglich zur Belegung seiner Ausführungen vorgelegt. 18 Rch. 1 .“ Ferang nicgen 88 ber 88 Währungen eingetreten eine Vermding um 4 Milliarden Reichsmark durch Ent⸗ vom wirtschaftlichen Standpunkt zu betrachten. . 8 1
ie inzwisehen au i — ische 7
1 f jo offolti 8 22 RMN.. 23 446 CW 3 ünsti zländischer Währungen eingeschlossen. Die effektive ; 5 sschichten 8
Fület eaug . Rürtnahlung von n Rühchons Reichsmark wurde ermöglicht: Dr. Schacht Hües auf die erarmung greite Bevelseingesche sich — 85 Rch. 7983 5 8
“ 8 der wirkeng ssg herbefführen würden. Zu⸗ 1. durch völlige Preisgabe der Gold⸗ und Devisenreserven der a 1“ S Weutschland sei die Gefahr der Volschewisie⸗ 1.“ 19, 88 2
nächst Helanart nch die Befürchtung, daß die noch bei der Gold⸗ Reichsbank in Höhe von rund 3 Milliarden Reichsmark, rung vom Nationalsozialismus in letzter Stunde abgefangen wor⸗ ““ 10vFNNTAx5 53
ees FFie Lö ü der lang ebenfalls deval⸗ ijquidi inigermaßen reglisierbaren Aus⸗ In vi släͤndischen Staaten gäre es aber nicht unbe⸗ 3 45 RM.. — — 1““ 85 de die beshenfngzentver⸗ ö111““ oder wieder denilich E vieleg ana,hn habe sich vielfach S . Der Abschluß der Leipziger Herbstmesse. zu 50 RNMN 495 86 20 tungen in immer schärferem Maße den Handelsbilanzausgleich aufgebauter ausländischer Vermögensstücke deutscher Unter⸗ zweiflungsstimmung bemächtigt; die hes a Lndern hhn Im ganzen befriedigendes Ergebnis. von über 50 RMNM.. 2 416 20 zwischen den Gold⸗ und bes Fe vecosbhebeioreer eisch heset nehmungen und Privatleute, 8 västet gs es HeFrnsgeh. 1eeeeh, mehr dn lange unter⸗ 75 000 Besucher. zusammen .. 58 832 5 544 Die Goldländer müssen mit Handelsrestrikti 8 ;Ie 3. durch rigorose Einfuhrbeschränkungen und gleichzeitig tauchen Schwierigkeiten a icht brecher 1“ das Schwedische Verrechnungsamt sich gegenseitig einrichten. Die X 8 zalichkei 2 tungsvorteile 1AX“X“ 8 tsfeindliche Elemente, Verbr D. stagabend ist die Leipziger 1“ 8 4 E“ b 2g tig 1 . Ihre Ausfuhrmüglicheeiten wegden “ Folchen Um⸗ stärkste Foreierung der Ausfuhr, “ 8 schäst See E 1 schaf eiten Be in allen Ländern ge⸗ 8 erberasie Cenchrefscustoocden 1u“ en Kins h. 9 ie 3b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser. “ becer “ ö die Abwicklung des des vufsWelthandel einschrumpfen. Soweit ist die Er⸗ 4. durch eine Deflationspolitik, die die Basler Sachverstän⸗ geben. An die Oberfläche könnten sie nur dann G 3 Ferüstne nec nur wenigen Ausnahmen das gezeitigt, was ver⸗ nverkehrs zwischen den beiden Ländern damit überflüssig. Ulärung der Weltkrife aus der Währungszerrüttung nicht zu bscen als beistte aerkehnte. “ dhnen die wirtschaftliche Not einen Zugang öffget. er Cehne . 1 “ einer Handelsbilanz ein Devisenüberschuß verbleibt. Dieser Ueber⸗ widerlegen. Es zeigt sich aber, daß sie trotzsdem am Kern der Die Leistungen wurden vollbracht: 1. Obgleich infolge der standard lasse sich auf die Dauer E“ hadean habe Gebiete der Bekleidung, des Hausrats und des Wohnbedarfs Kleinverkaufspreis “ Erzeugnisse chuß steht laufend zur freien Verfügung der Reichsbank, nachdem Sache worbeigeht wenn man' die bisherigen Ueberlegungen Kapitalverluste in und nach dem Kriege die innerdeutschen Zins⸗ daß die davon betroffenen⸗ Volksschichten revoltieren. E⸗ nft⸗ war das Geschäft gut. Dort sind die ursprünglich gehegten Er⸗ für das Kilogramm in Reichsmark ein Teil desselben für Zwecke des Transfers von Zinsen der konsequent weiterführt. Dann käme man nämlich notwendig zu sätze — international gesehen — stets rark überhöht waren, 2. ob⸗ im Ausland vielfach nicht daran geglaubt, daß Deutschlan ln 8 wartungen in der Tat übertroffen worden. Es ist dem bei den kg vH Reichsanleihen, nämlich der Dawes⸗, Young⸗ und Kreuger⸗An⸗ dem Schluß daß die Weltkrise behoben sei, sobald die Goldländer gleich ganze Produktionszweige, vor allem die Landwirtschaft, hoff⸗ lich vom Kommunismus bedroht war. Dauere die Krise Ee 1 deutschen Herstellern eingezogenen Gemeinschaftsgeist auch ge⸗ jeihen und, sofern der Devisenüberschuß einen bestimmten üBetra devalvieren würden. Eine solche Maßnahme müßte man unge⸗ nungslos unrentabel wurden, 3. trotzdem die Arbeitslosigkeit bis an, so dürfte manches Land aus eigener Erfahrung herau fen⸗ 8 lungen, gewissen liberalistischen Rückfällen solcher Händler, die 10 RM. .. 4 034 482 1 061 706 e 8b“ ag sähr aber wieder an den Punkt führen, an dem 1931 die Wäh⸗ auf ein Drittel der Arbeitsfähigen anschwoll, 4. trotzdem sich sast Ansicht ändern. Der Bolschewismus finde heute in 8 schrun den mmehr Spekulanten als Versorger sind, und den Versuchen des sinn⸗ 12 RM .. 8 1 “ 88 8 1 Dabei ist Vorsorge getroffen, daß die 8 Jebienigheeh 8 ungsverschlechterungen einseseßt haher, eng dichah we 8 ihr 1r rnchsichzzii⸗ nse 85 “ 1 1 den Weltwirtschaft einen günstigeren Nährboden als se 1 losen T11“ fünstig 7 Erzeugnise 8 88 18 8 82886qü privaten Zinsgläubiger verwendeten Beträge nicht zu einer 8 b; krise nicht zu lösen. Daher ist au errte, 5. trotzdem die Währungsentwertung von *% der iegsjahren. . ten ill man uͤberhaupt von einem Verdien 3 8. Seee I ichs erea⸗ — 2 ““ sub asteren und dann die ganzen Welt und im Ausmaß von 40 bis 60 vH der ursprünglichen ersten Nachkriegsjah te vor der Alternative, entweder in der allgemeinen Regelung * Güteraustausches sprechen, 18 RPe Münderung “ Z“ Ser delshemmni se zu beseitigen seien oder umgekehrt, höchft über⸗ Parität die deutschen Waren in ihrer Konkurrenzfähigkeit stärkstens Die Welt stehe heute pa ssiv u bleiben, Deutschland als o ist dies gerade in diesem Punfte zu sehen. Im übrigen sind 20 RMe .. 376 “ vrnes füffig znmmnis muß derjenige Störungsfaktor besettige 8 LEE 8 “ Foceo eincdegaa g sbtesütdae EEE11“ ö d die Welt⸗ G Einkäufe offensichtlich nach gewissenhaft berechnetem Bedarf 1 8 782 .“ 1 vnhs der Keger⸗Anleise ö Crleihein deg ; 5 leichzeitig verursacht hat. ieser Zer⸗ weiter verringerten, 7. trotzdem die Last der Auslandsverschuldung Ko „ 24 des ndels getätigt worden. 1 ELEL- auf nd 2 8 jod Be E““ aus dem Weltkrieg. infolge des Preisfalles um weit mehr als dem Buchgewinn aus e s ditpo b- die Messe ungefähr von 75 000 Personen, von über 25 RNM Hasa dnf., o rTeil 1“ Sie hat 1931 zur deutschen Kreditkrise, zur Preisgabe des 1u“ Währungsentwertungen gestiegen tt. . 8 Febel deschen Transferproblems mitzuarbeiten und die Bvohhn darunter 4009 Ausländern, besucht. Die Ausländer kauften aller⸗— zusammen.. 4 355 270 1 129 381 Beträge dienen der deutschen Ausfuhrförderung. schen Pfundes und zu der “ b S b vRGGee für einen weltwirtschaftlichen Aufstieg freizumachen. 1 dings nur mäßig, aber auf den Auslandsabsat bounte auch — Verschärfung der Weltkrise überhauz gö 79 Deutschland hat seine wirtschaftlichen Schulden unter unge⸗ 85 1 4 eine . 1 nd große Hoffnungen gesetzt haben. Immer in sind solche 4. Pfeifentabak. SI 1 8 2 war die internationale Verschuldung kein Problem. Sie eueren Dpfern restlos zurückgezahlt. Die Reparationen, die heute Deutschland könne nicht von seiner vorderug 4 8 1 Gegenstände 1e.Nan⸗ schtünen 88 von denen man glaubt, daß sie Deutsch⸗türkischer Handel gegenüber dem Vorjahr 11“ ürlich Rahmen der wirtschaftlichen Gesetzmäßig⸗ der nicht d ; 9; Rivgt. ; Wirtschaft und zugleich die eltwirtscha endli “ g be, die 8 8 könnten 8 hat sich im natürlichen Rahmen — bör eider nicht mehr den Regierungen, sondern gutgläubigen Privat⸗ eigene schaft zugle inseitigen politischen Drucks zu be⸗ 3 im Augenblick nicht ohne weiteres nachgemacht werden könnten, B te M estie en keiten organisch entwickelt. Den aktiven Hand⸗lsbllansen leuten geschuldet werden, kann es nicht mehr aus eigener Kraft lähmenden Auswirkungen eines einset ige eutschland ün, daß sich V auch von Ausländern gekauft worden. Das Inland hat seinen Kleinverkaufspreis Steuerwert e Menge der g gen. Schuldnerländer entsprachen passive der Gläubigerländer. g e regulieren. Das deutsche Auslandsschuldenproblem bedeutet weit sind. Auf der anderen ee schaktun “ Gläubiger Bedarf insbesondere bei Einrichtungsgegenständen für Wohnun⸗ für das Kilogramm in Reichsmark rzeugnisse Der deutsch⸗türkis he Handel in der ersten Hälfte des Jahres erhielten ihre Zins⸗ und Tilgungsforderungen in Form vert mehr als die in der bishexigen. Finanzgeschichte vorgekommenen as Schuldenproblem durch die Eins 5 g. be. Es sei bereit ggen und Häuser gedeckt, die im wesentlichen bis zu mittleren — 1934 weist eine erfreuliche Steigerung auf. Nach den Veröffent⸗ Rohstoffen bezahlt. Politische, ohne wirtschaftlichen. Gegenwert Schwierigkeiten. Es ist nicht lediglich eine Angelegenheit zwischen an Stelle der Reparationsmächte kompliziert habe 1 ts 8 slagen gern abgenommen worden sind. Zu solchen Einrich⸗ lichungen des Statistischen Reichsamtes für die ersten sechs entstandene Zahlungen existierten nicht. Die gegenseitigen Kredit⸗ Schuldnern und Gläubigern, sondern es berührt die gesamte Welt⸗ zu zahlen, was es irgend zu leisten vermag und was an ö 1a genftanden sind auch Porzellangeschirr und die Erzeugnisse A“ 365 155 381 799 Monate des Jahres betrug die deutsche Einfuhr aus der Türkei verschlechterungen entwickelten sich organisch auch in ihrer wirtschaft. Die Besonderheit des deutschen Problems ist die Tat⸗ das Ausland in Form von Waren und Brekscleitungae 88 8 des belesschen Kunstgewerbes zu rechnen, die einen um die Hälfte 4 RMN .. 405 240 8 19,38— Milk⸗Röt gegenuber 1600 Dein ee nr Melcen 8 Größenordnung. 8 sache, daß jeder einzelne Schuldner seinen Verpflichtungen in nünftigen Preisen abzunehmen gewillt und in der ag “ höheren Umsatz hatten als zur Herbstmesse des vergangenen 5 RMN . . 766 020 des Vorjahres. Die Ausfuhr Deutschlands nach der Türkei belief Ein weit verzweigtes Netz langfristiger gab See 1“““ 18 dent Besaürtmmins. Es gäbe theoretisch zwei Lösungsmöglichkeiten: Jahres 6 RM.. 500 095 lch dagegen 88 1 2188 18,3 Mill. RM in der Zus 8 twirts ichen Kräfte eine solide t nicht in der Lage ist, diese Beträge in ausländische Wäh⸗ ruma ⸗ 8 ; ; 8 M⸗ 6 8 es Jahres 1933. b b dem Zusammens F.See.. 68 e Sicht. Bose der zu a. eee ver Verveis daflh⸗ da es i 18. um die deutschen Waren werden von allen Erschwerungen frei Was das Ausland betrifft, so ist noch festzustellen, daß haupt⸗ 7 RM. .“ 536 aus der Türkei um 3,3 Mill. RM. emnach hat sich die Einfuhr Stütze und erleichterte ein Operieren auf lang cht. Wie g f für, sich h 1. 5 bl her großes Interesse gezeigt wurde 8 RMNM.. 184 280 1 3, oder um rund 20 vH erhöht Welthandel und die Weltverschuldung hatten sich auch die Zins⸗ ein Weltproblem handelt, liefert die Entwicklung der Weltkrise gestellt. ick 8 selig auch vom Balkan hér großes Junteresse gezeigt auüthse 9 RR.. 18 367 Die Steigerung bei der deutschen Ausfuhr nach der Türkei mit v hälimisse in den einzelnen Ländern organisch entwickelt. 2 felbst. Ihre ungeheuere Verschärfung ist durch den Abruf der Aus⸗ oder die deutschen Schulden werden gestrichen. 1 orthin sind auch verschiedene, veeete ne “ ahlreichen, in 10 RMR .. 8 771 7,3 Mill. RM beträgt rund 40 vH. Auch im Hinblick auf den waren 8” den Industriestaaten entsprechend den Ertragsmöglich⸗ landsgelder aus Deutschland verursacht. Die Handelshemmnisse des 1“ b getätigt worden. — Die Herbstmesse mn kichkeiten Nnamentlich 11 RMN.. 4 569 Anteil— der Türkei an der Gesamtein⸗ und ⸗ausfuhr Deutschlands kelten niedrig und bewegten sich auf einem 18 dtwa 66. Snsasgn zeigen da daß die “ 88 de “ Fortsetzung in der Ersten dn Fhnts chen Wirtschaft; ih enas ein Pild von der Lage der in 12 RM.. 256 015 dee dies⸗ Eröhung zatgs; Der türkische Anteil an der Gesamt⸗ 9* ntwi ffländ waren sie wesentlich höher Ausfuhr, wie es die Verzinsung un ragung der deutschen Ver⸗ 8 von Ministern, besucht, b 8 111““ 15 RMN 538 infuhr der ersten Hälfte d. J. belief sich auf 0,85 v ü In den unentwickelten Rohstoffländern waren e b ; ä inf 1 fic 8- 1 Arbeitsgebieten beheimateten Geschäftssweige machen . d 86, 8* 0,85 vH gegenüber 3 toffausbeutung in aller uldung erforderlich gemacht hätte, einfach nicht bei sich aufzu⸗ ihren Arbeitsgebiete — 1A1616“ RM .. 1 0,80 vH in gleicher Zeit des 1 eer 5. konctealich vanch sene vel e e ügf hie Herstellung von .n 1“ dn nache he In eh Unmöglichkeit liegt waöä wollten und sich andererseits Fhre gewissentafte, Sinef, iüie de 1 b8” 85 Anteil an der ber Zen des Kahreh , 8.n chs ah⸗ üreschs Fettigerzeugnissen. Der Weltkrieg hat diesen organisch aufgebauten der Kernpunkt des deutschen Schuldenproblems. Es besteht heute Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: CCööö1““ 88 veschicngng 88 Erkenntnis der 16 RNR 7 163 im Jahre 1933 auf 1,2 vH in den ersten 6 Monaten des Jahres Welthandelsmechanismus zerstörtt. * “ vökäsananh Fnaleftunlg nersigs werden Direktor Dr. Baron von Dazur in Verlin⸗Wilmersdork. vuenf eing ncche schaffen vwollten. Der Zubringerverkehr zur 18 RM.. I1“ 1894 gestiegen ist. Ein⸗ und Ausfuhr zusammengenommen stellt Dr. Schacht schlderte in urhen Zügegiehm tige cge.anr ona eutschland hut 6c nägglichstes im Kanßpf gegen Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Leipziger Urass auf der E Sonderkraftwagen und 8 .. 1” 44,9 Mill Fenhandel zwischen Panchland “ Fürkes anf nelle Entwi L SA. zum 1““ Sb 1 Berli e 92. 1 8 4 8 sgezeichne 2 M.. 1 . de. Sa gegenube RM ersten Hälf 9 nach wie vor die größten Rohstofflieferanten der Währungsentwertungen, Kontingente und Quoten getan. Unter 8 Berlin, Wilhelmstraße 32. mit Luftfahrzeugen war ausgezei 91 E16“ 2¶ 228 des Vorjahres. Damit ist der deutsch⸗türkische Gesamthandel
— ρ Sboe⸗ SS do
—
—
D SSSSSSUSHDo
—
SSSSS
—6 =
zuholen. “ “ h läßt, die Weltkrise verlängert un für das Kilogramm in Reichsmark
SG
nungen kann ehrengerichtliche Verfolgung nach sich ziehen.
——
Regelung des Zahlungsverkehrs zwischen Deutschland und Schweden.
Zwischen Vertretern der deutschen und der schwedischen Regierung haben seit u Zeit Verhandlungen über die Regelung der Zahlungen im Warenverkehr und über ein Transfer⸗ abkommen stattgefunden. Diese Verhandlungen haben jetzt zum Abschluß von Vereinbarungen geführt, die im wesentlichen das Folgende vorsehen: Die Bezahlung der beiderseitigen Waren⸗ ausfuhr erfolgt über Verrechnungskonten, die die Reichsbank und
xEe
SSC 50 00,S S dSeSESdrdo
—
SS S
8 —₰½
Das Abkom t dav . D ivi nünftige Menschen von dieser Messe hoffen konnten. Auf dem Berechnete Menge der men geht davon aus, daß Deutschland aus der Aktivität
SG
—
OßsUrbe 2SDSAU
SPSEÖSSSSS +₰
— D —- — —
—
hin 3 f. 9,271 rweuropäischer Fertig⸗ solchen Umständen ist es wecklos und unsinnig, durch irgendwelchen 22 RBeoj 40,6 Mill. RM oder 30 vH gesti Welt Eö“ Jl Lügehmes eureathheschasgung Druck auf Deutschland Zahlungen ensinges sn wollen. Solche 81 Fünf Beilagen 8 1 1 H gestiegen. vätten sie restlos getrager d seien darüber hinaus zum Welt⸗ Druckmittel treffen nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern auch Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)
6 1.“ “
—