1934 / 206 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1934. S. 4

H.⸗R. B 255. Firma Rheydter Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Scharmann & Co., G. m. b. H., Rheydt: Dem Kaufmann Willy Gerstung, Rheydt, und Oberinge⸗

Richard Bremicker junior in Remscheid ist Prokura erteilt.

Emos Werkzeugfabrik E. O. Schmidt

5. am 29. 8. 1934 bei der Firma

Franz Xaver Brühl, Stuttgar (Hauptstätter Str. 43). Inhaber: Franz Xaver Brühl, Kaufmann, Stuttgart. Pro⸗ kura hat Antonie Brühl, geb. Volk, Stutt⸗

Xanten.

nenthal, G. m. b. H., in Winnenthal, Kr. Moers:

[35765] H.⸗R. B 9, Terraingesellschaft Win⸗

Fritz Niebel ist als Geschäftsführer

Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Pütz mit dem Sitz in Pütz, eingetragen worden. ist am 24. Juli 1934 festgestellt. Gegen⸗

Das Statut

—,— 5

eutsechen R

i2 p.s t

eichsanzeiger ind Preußischen St

ger

natsanzei

& Co., Nr. 1821 der Abt. A: Inhaber gart. n ““ ist jetzt Gustav Hermann Schmidt, Kauf⸗ Thiel u. Widmayer, Stuttgart. In⸗ mann in Remscheid. bb Oberingenieur, Waib⸗ Bei der Firma Herbertz & Schmidt, lingen. S. G.⸗J. 8 1 Nr. 1695 der Abt. A: Friedrich Alfres Julius Rueff, Stuttgart. Inhaber:

nieur Oskar Wagner in Rheydt ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie der Ver⸗

abberufen und an seine Stelle Friedrich Wilhelm Schmitz⸗Winnenthal zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Xanten, den 23. August 1934.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nordhausen. 135743] In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 1082 die Firma Gustav Müller in Nordhausen und als ihr In⸗ aber der Kaufmann Gustav Müller in Kordhausen eingetragen. Nordhausen, den 29. August 1934. Das Amtsgericht.

Nordhausen. 1 135744] In das Handelsregister A ist am

29. August 1934 unter Nr. 1083 die igarrenhaus Hans Knapp, ordhausen, und als deren Inhaber

Margarete Knapp geb. Schmidt in Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.

oberhausen, Rheinl. 135745] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 1294 am 27. vngust 1934 die Firma Adolf Bremsat, Oberhausen, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Bremsat in Oberhausen. Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rheinl. [35746]

Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 1295 am 27. August 1934 die Firma Wilhelm Küsters, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Oberhausen⸗Oster⸗ seld, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Küsters in Oberhausen⸗Osterfeld.

Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rheinl. 135747]

Eingetragen am 27. August 1934 in H.⸗R. B bei Nr. 101, Firma Ver⸗ einigte Verlagsanstalten Aktiengesell⸗ schaft, Oberhausen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1931 bzw. vom 12. Ok⸗ tober 1933 ist das Grundkapital um 240 000 RM erhöht. Die Kapitalerhö⸗ dann ist erfolgt. Das Grundkapital

eträgt jetzt 4w80 000 RM. Es ist zerlegt in 1200 Namensaktien zum Nennbetrag von je 400 RM. § 3 der Satzung ist entsprechend geändert.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberweissbach. (35748] In unser Handelsregister B ist zu sr. 5 Firma A. W. Fr. Kister, G. m. b. H., in Scheibe eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1934 auf 80 000 RM herabgesetzt worden. erweißbach, den 29. August 1934. hüringisches Amtsgericht.

Oebisfelde-Kaltendorf. [35749] Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister B Nr. 13, Niedersächsische Mauerstein⸗Verkaufs⸗ gesellschaft G. m. b. H. in Oebisfelde⸗ Kaltendorf, früher in Weferlingen: Karl Diedelmeier ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle ist Günther Kohrt in Oebisfelde⸗K. zum Geschäftsführer bestellt. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 6. August 1934. Das Amtsgericht. Pirmasens. [35750] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung: Firma Ludwig Chillot, Pirmasens: Die Prokura der Buch⸗ halterin Frau Luise Wolf geb. Balzer in Pirmasens ist erloschen. Pirmasens, den 29. August 19341. 8 Amtsgericht. 8 Remscheid. 8 1 [35751] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: 1. am 9. 8. 1934 bei der Firma Knabe & Schrey, Nr. 1759 der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

Herbertz der Aeltere ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Friedrich Alfred Herbertz und Werner Schmidt, beide Fabrikanten in Remscheid; sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind sie nur in Gemeinschaft miteinander oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Kurt Pickert in Remscheid ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Bei der Firma Elektro⸗Werkzeug⸗ Compagnie Arthur Eichler Kommandit⸗ gesellschaft, Nr. 1381 der Abt. A: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Amtsgericht Remscheid.

Ronneburg. [35752] In unser Handelsregister A Nr. 121 ist heute die Firma Erich Sünderhauf, Tabakwarengroßhandlung, Ronneburg, und als Inhaber der Kaufmann Erich Sünderhauf in Ronneburg eingetragen worden.

Ronneburg, den 24. August 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 35753] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1, „Varziner Papierfabrik in Hammermühzle bei Varzin“, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Franz Meister ist erloschen. Rummelsburg i. Pomm., den 24. August 1934. Amtsgericht.

Schweidnitz. [35754] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute zur Nr. 854 bei der Firma Max Urbanietz, Schweidnitz, eingetragen worden:

Die Firma im Handelsregister gelöscht.

ist

itz, den 23. Augus Amtsgericht.

Schweidnitz. 135755] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 806 die Firma Zi⸗ garrenhaus Alfred Hain in Schweidnitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Hain, ebenda, eingetragen worden. Schweidnitz, den 27. August 1934. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 135756] Bekanntmachung.

unser Handelsregister Abt. A

wurde heute bezüglich der Firma

Hamburger in Seligenstadt fol⸗

eingetragen: Die Firma ist er⸗

In

Nr. 85

Moses

gendes

lofchen.

Seligenstadt, den 23. August 1934. Hess. Amtsgericht.

selters, Westerwald. [35757] Handelsregistereintrag Abt. à Nr. 59. von heute: Ignaz Lichtenstein, Selters (Westerwald). Inhaber: Kaufmann Ignaz Lichtenstein, Selters (Westerw.). Selters (Westerwald), 18. Mai 1934.

Amtsgericht.

soldin. [35758] In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der

worden: Die Firma ist erloschen. Soldin, den 23. August 1934. 8 Amtsgericht.

Stralsund.

pommerscher Kleinbahnen G. m. b. H. Stralsund: ist Stettin.

„Geschäftsführer: Walther Frank, Kauf⸗

6 Firma Heinrich Greiner, Soldin, folgendes eingetragen

[35759] H.⸗R. B 48. Firma Vereinigung vor⸗

Der Sitz der Gesellschaft

Die Gefellschaft wird durch

Eugen Thalmann, Kaufmann in Stutt⸗ gart. S. G.⸗F. k Veränderungen bei den Einzelfirmen. Paul Zimmer, Stuttgart. Geschäft mit Firma auf Elsa Zimmer geb. Heller, Kaufmannswitwe in Stuttgart, überge⸗ gangen. Dem Erich Zimmer in Stuttgart ist Prokura erteilt. Otto Neff, Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Ort der Niederlassung nun Stuttgart. Julius Belz, Stuttgart: Die seither bezüglich des Geschäfts bestandene Erben⸗ gemeinschaft ist aufgehoben. Geschäft und Firma mit Wirkung vom 1. Juli 1934 mit Aktiven und Passiven übergegangen auf Eugenie Mährlen und Hans Mährlen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiterführen. Ein⸗ trag gelöscht. S. G.⸗F.

Neue Gesellschaftsfirmen: Julius Belz, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1934. Ge⸗ sellschafter: Eugenie Mährlen geb. Wall, Witwe des Johannes Mährlen, Kauf⸗ manns, und Hans Mährlen, Juwelier, beide Stuttgart. S. E.⸗F. Karl Bruckner & Co., Sitz Stutt⸗ gart⸗Feuerbach (Kelterstr. 7). Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Januar 1934. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl Bruck⸗ ner, Ingenieur, Anna Bruckner, Konto⸗ ristin, beide in Stuttgart⸗Feuerbach. Ein Kommanditist. G

Veränderungen

bei den Gesellschaftsfirmen: Thiel u. Widmayer, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Otto Thiel allein übergegangen. S. E.⸗F. Julius Rueff, Sitz Stuttgart. Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Eugen Thalmann allein übergegangen. S. E.⸗F. 1 Cannstatter Wohnungsbüro Kohnle & Co., Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Gesellschafter Hans Veit aus⸗ geschieden. 3

Koch & Münzberg Zweigniever⸗

lassung Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben. 1“ G. H. Keller's Söhne in Liquid., Sitz Stuttgart: Dr. Wolfgang Spitta ist nicht mehr Liquidator. Liquidation be⸗ endigt. Firma erloschen. „Süschala“ Südd. Schaufenster⸗ & Ladenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1932 ist das Stammkapital um 80 000 Reichsmark herabgesetzt auf 20 000 RM und § 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. Krupp Kraftfahrzeuge und Mo⸗ tore Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Emil v. Schnizer ausgeschieden. Weiterer

2

mann, Essen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten: „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I. Swinemünde. [35761] Bekanntmachung. In das Handelsregister A unter Nr. 533 ist heute die Firma Arnold Döring, Kartoffel⸗ und Gemüsegroß⸗ handlung in Swinmünde, und als In⸗ haber der Landwirt Arnold Döring in Klein Mokratz a. Wollin eingetragen worden. Swinemünde, den 27. August 1934. Das Amtsgericht.

Vacha. 1 35762] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei der Firma Sawiko, G. m. b. H., Salzgewinnungs⸗ und Ver⸗ „triebsgesellschaft des Winterhall⸗Kon⸗ Fens in Tiefenort, eingetragen worden: Dem Hans Peter Seest in Mannheim

Zittau.

hiesigen 1 . Firma Reinhard Schröter in Zittau, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. 1

Amtsgericht Zittau, den 30. August 1934.

dorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf eingetragen worden: a) In

Amtsgericht.ü

[35766] Am 27. 8. 1934 ist auf Blatt 1860 des Handelsregisters, betr. die

Zschopau. 1 3 [35767] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 123, betr. die Firma Ditters⸗

der Generalversammlung vom 7. Juni 1934 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 Reichsmark auf eine Million zweihundertfünfund⸗ fünfzigtausend Reichsmark beschlossen worden. Das verbleibende Grundkapital zerfällt nun in 12 500 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien und 50 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien Serie B, je zum Nennbetrag von 100 Reichsmark. b) Die von der Generalversammlung am 7. Juni 1934 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um fünfzigtausend Reichsmark ist erfolgt. c) Der Gesellschaftsvertrag vom 24. September 1881 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1934 lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in seinen §§ 5 und 6 abgeändert worden. Amtsgericht Zscho⸗ pau, den 30. Angust 1934.

Zwickau, Sachsen. [35768] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2366, betr. die Firma Kesten & Rädel in Zwickau eingetragen worden: Max Kesten ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Rädel in Zwickau führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Amtsgericht Zwickau, 30. August 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. [35787] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Altentrüdingen u. Umgbg., e. G. m. u. H. Sitz Alten⸗ trüdingen: Durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 27. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 27. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Altentrüdingen, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Altentrü⸗ dingen. Gehmfthünd des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder. Ansbach, den 24. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Bergedorf. [35582] Genossenschaftsregistereintragung. 29. August 1934. Absatzgenossenschaft Allermöhe⸗Reit⸗ brook eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Am 2. Junig 1934 ist die Neufassung des Statuts be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗

ihren ihrer

1934 bei Nr. 1665, Genossenschaft des Westens, e. G. m.

Generalversa Logenhaus⸗Genossenschaft,

b. Druidenheim⸗Genossenschaft, e.

kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Bergheim, Erft, den 18. August 1934. Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [35790] In unser Genossenschaftsregister it eingetragen worden: Am 24. August Gesellschaftshaus⸗

Aufgelöst durch Beschluß der mmlung vom 15. März August 1934 bei Nr. 1422, e. G. m. geändert in: G. m. Unter Nr. 2316 die durch Statut

1934. Am 28. Name ist

H.: Der

b. H

vom 3. Juli 1934 errichtete Genossen⸗

schaft Lieferungs⸗Genossenschaft für

das Tapezier⸗ und Sattlerhandwerk

im Wirtschaftsgebiet III, e. G. m.

b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Un⸗

ternehmens ist die Uebernahme von

Arbeiten des Tapezierer⸗ und Sattler⸗

handwerks und ihre Ausführung durch

die Mitglieder. Am 29. August 1934

unter Nr. 2317 die durch Statut vom

10. April 1920, geändert am 9. Juni

1923 37 Geschäftsanteil, § 14 Haft⸗ summe), am 27. Oktober 1923 14

Haftsumme, § 37 Geschäftsanteil), am

29. Dezember 1923 14 Haftsumme,

§ 37 Geschäftsanteil), am 24. Mai 1924

37 Geschäftsanteil), am 28. Juni 1924

37 Geschäftsanteil), am 29. Oktober

1927 14 Haftsumme, § 16 Vorstand),

am 9. September 1928 16 Vorstand,

§ 37 Geschäftsanteil, § 45 Reinge⸗

winn, § 48 Revisionsverband), am

24. April 1930 30 Generalversamm⸗

lung), am 14. April 1931 37 Ge⸗ schäftsanteil), am 18. Dezember 1933 1 Sitz nach Berlin verlegt, § 28 Generalversammlung) und am 24. Juli 1934 (Name), errichtete Genossenschaft Landwirtschafts⸗ und Gewerbebank Havelberg, e. G. m. b. H. Der Sitz der Genossenschaft ist von Havelberg nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3. gemeinsamer Ein⸗- und Verkauf ländlicher Bedarfs⸗ artikel und Produkte. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1931. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88. Bersenbrück. [35583] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 (Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. b. H. in Ankum) folgendes eingetragen: 1

Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ankum“.

b“ Bersenbrück, 28. Aug. 1934.

Boizenburg, Elbe. [35791] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1934 hat der „Vor⸗ wärts“ Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Boizenburg (Elbe) seine Firma ge⸗

Boizenburg, e. G. m. b. H Das Amtsgericht Boizenburg.

Camburg, Saale. . [35584] In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 17 heute eingetragen: Viehverwertungsgenossenschaft Cam⸗ burg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Camburg. Statut vom 4. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens die möglichst hohe Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gezü teten und gemästeten Tiere durch kommissions⸗ weisen Verkauf, durch Sammeln der

ändert in „Verbrauchergenossenschaft

Nr. 206 (Zweite Weilage)

Berlin, Dienstag, den 4. Se

ptember

1934

4. Genossenschafts⸗

regifter.

vammin, Pomm. 8 G In unfer Genossenschaftsregister is

eute unter Nr. 4 bei der Ländlichen

par⸗ und Darlehnskasse Fritzow⸗Rad

getragen: Gegenstand des Unternehmens

losen Zahlungsverkehrs (Verkehr

wirtschaftlich notwendiger Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. neben soll Landwirtschaftlichen kaufsverein

Ein⸗

wirtschaftlicher Erzeugnisse schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Der genossenschaftliche Geschäfts⸗ betrieb soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne gerichtet sein, sondern unter Beachtung gesunder wirtschaftlicher und kaufmännischer Grundsätze Stärkung und Erhaltung der wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzelnen Mitglieder und ihres Berufsstandes im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft bezwecken. 1

Cammin, den 22. August 1934.

Amtsgericht.

Clausthal-Zellerfeld. 135586

In das hiesige Genossenschaftsregister

Nr. 5 ist bei dem Konsum⸗Verein e. G m. b. H. in St. Andreasberg ein

ändert. Die

eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, * den 25. Mai 1934. Gmünd, Schwäbisch.

Genossenschaftsregistereintrag Lehrer, G. b. Gmünd:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schw. Gmünd.

Grossalmerode. [35590]

Genossenschaftsregister Nr. 4, Lauden⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Laudenbach:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. August 1934 ist das Statut vom 23. Oktober/12. November 1889 aufgehoben und das vom Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V., Berlin, herausgegebene Musterstatut angenommen worden.

Großalmerode, den 23. August 1934.

Gross Gerau. [35591] In unser Genossenschaftsregister wurde

- Eenn bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ chaftlicher Konsumverein Groß⸗Gerau,

e. G. m. u. H., eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Gmünd, e. m.

35585]

4 1 29 vegister. dack, e. G. m. b. H., zu Fritzow ein⸗ gis

ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und E1“ zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ in laufender Rechnung) und c) Gewährung Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Da⸗ in Verbindung mit dem und Ver⸗ der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ und die Be⸗

Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirt⸗ schaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Pflege des Gemeinsinns. Haigerloch, den 17. August 1934. Das Amtsgericht. t Hamburg. [35593] Eintragung in das Genossenschafts⸗ 8 er. 29. August 1934. Heimatscholle Eigenheim⸗Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.,

Haynau, Schles. [35594]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die Genossenschaft in Firma „Kreditgemeinschaft Haynau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Haynau eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Per⸗ sonalkredit auf Grund eines mit der Städtischen Sparkasse in Haynau abzu⸗ schließenden Arbeitsgemeinschaftsver⸗ trags.

Haynau, 25

20.

August 1934. 18 Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [35595]

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. 8. 1934 unter 75 die durch Statut vom 22. Juni 1934 errichtete Milchverwertungs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Herischdorf, Kreis Hirschberg i. Rsgeb., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft

in 2

kauf der

Eintrag

schaft

15.

In

schaft rungsgeno

nossenschaft pflicht in Hülsen, Gn.⸗R. 72: nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Juni 1934 und 26. Juni. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Meppen, 24. August 1934.

Kleinkuchen,

in Kleinkuchen. November 1933. Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von angelieferten Milch in

und für deren Rechnung. Amtsgericht Neresheim.

unter

Maulbronn.

Genossenschaftsregistere 25. August 1934. Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe, e. G. m. b. H. Mühlacker. Juli 1934.

Das

zum Betrieb

Meppen.

zur Firma

mit

Neresheim.

Im Genossenschaftsregister Band V Blatt 81 wurde am 29. Dezember 1933 eingetragen: Milchverwertungsgenossen⸗ Klo eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Das Statut ist vom Gegenstand des

Potsdam.

der

ter der Firma ssenschaft

ütr ag

Statut

deren

[35599] 3 8 Elektrizitäts⸗ genossenschaft Hülsen, eingetragene Ge⸗ unbeschränkter

[35600]

den Mitgliedern Namen

[35601

unser Genossenschaftsregister ist heute unter III Nr. 90 die Genossen⸗ „Milchliefe⸗ Stahnsdorf⸗Kl.

5598] vom

ist vöm⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ 1 1b des Bäckerge⸗ werbes erforderlichen Verbrauchsstoffe und Geräte und Abgabe an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 100 RM. Amtsgericht Maulbronn.

Haft⸗ Die Ge⸗

Ge⸗

getra⸗ gen: § 1 Abs. 1 des Statuts 8” ge⸗ irma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft St. Eeg- e⸗

[35589]

vom 24. 8. 1934 bei der Darlehenskasse für H.,

gewonnenen Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Ge⸗

nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Hirschberg i. Riesengeb., 27. 8. 1934. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [35596] 1. Betreff: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverxein mit Geldverkehr, e. G. m. u. H.“, Sitz Dörnbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Fuli 1934 ist das Statut geändert durch An⸗ nahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. II. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H., Sitz Ruppertsecken: Durch Beschluß der Generalversäammlung vom 14. Juli 1934 ist das Statut geändert durch An⸗

datierten Statuts. Bei beiden vorbezeichneten Genossen⸗ chaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erseugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. III. Betreff: „Milchabsatzgenossen schaft Sembach und Umgebung, e. G. m. b. H.“, Sitz in Sembach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem

nahme eines neuen von diesem Tage⸗

Machnow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stahnsdorf, eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Juli 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand ist: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Potsdam, den 25. August 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

Pritzwalk. 35602] Gn.⸗R. 47. Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Falkenhagen. Neue Satzung vom 25. 5. 1934. Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Amtsgericht Pritzwalk, 27. Juli 1934.

Stettin. [35603] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 145, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Völschendorf e. G. m. b. H.“ in Völschendorf einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ teisom maung vom 14. Februar 1934 ist die Satzung neu festgestellt und durch Vorstandsbeschluß vom 5. Mai 1934 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer genossenschaft⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleichs und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung), c) Gewährung wirtschaftlich not⸗ wendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbedarf der Mitglieder. dung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗

Daneben soll in Verbin⸗ 3830, N R Dess. 9578, 9577, Merlin⸗Decken, Rostock Dess. 2,

Wipperfürth. [35606

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter der Firma Waldrodungsgenossen— schaft für Olpe und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Olpe bei Kürten eingetragen worden.

errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Grünland und Ackerland durch Rodung von Busch⸗ wald. Wipperfürth, den 15. Juni 1934. Amtsgericht.

Zittau. [35607]

In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 71 die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Zittauer Tabakwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau, und folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist am 9. August 1934 errichtet worden und befindet sich Blatt 5 folgende der Akten. Gegen stand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Tabakwarenhandels erforderlichen Waren und die Abgabe an die Mit⸗ glieder. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht Zittau, 30. August 19341.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Altenburg, Thür. 35608] In das Musterregister ist am 20. August 1934 eingetragen worden: Nr. 249. Firma L. O. Dietrich, Alten⸗ burg, 4 Abbildungen (Lichtbilder) von Schrankmöbeln mit Furnieren und ein⸗ gelassenen Adern (Borden) in den Türen, Fabriknummern 5023 —5026, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 10934, mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 250. Firma L. O. Dietrich, Altenburg, 3 Abbildungen (Lichtbilder) von Nähmaschinenmöbeln, und zwar: a) Schreibtischmöbel 8 35 mit leicht⸗ gekehlter Tür, Fabriknummer 5337, b) Schrankmöbel S 33 mit leichtgekehlter Tür, Fabriknummer 5338, c) Schrank⸗ möbel S 31 mit leichtgewölbtem (abge⸗ rundetem), zur Lisene passendem Fuß, Fabriknummer 5339, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1934, mittags 12 Uhr 15 Minuten. Altenburg, am 30. August 1934.

Thür. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [35814] Im hiesigen Musterregister ist am 8. August 1934 eingetragen worden:

Nr. 191. Firma S. Wolle G. m. b. H. in Aue, 19 Muster für Webwaren, und zwar 2 Stück Merlin⸗Satin D J Dess. 168, A M Dess. 1812, 4 Stück Merlin⸗Brokart AP Dess. 1303, 1305, NU Dess. 3017, S U Dess. 1059, 2 Stück Merlin⸗-Ueber⸗ schlaglaken U B Dess. 102, 103, 2 Stück Merlin⸗Vitrages A Dess. 2653, 2655, 6 Stück Merlin⸗Tischzeug 1445 A Dess. 6701, 6702, T B Dess. 3720, G R Dess. 3 Stück r e b Halle Dess. 1, Tölz Dess. 1, Flächenerzeugnisse,

ist heute unter Nr. 61 die Genossenschaft

Haftpflicht in Olpe mit dem Sitz in

Das Statut ist am 13. Februar 1933.

I[meldet am 24. August 1934, vormittags

11 Uhr 15 Min.

Brandenburg (Havel), 28. Au 1 Amtsgericht.

g. 1934.

Duisburg. 35816 In das Musterregister ist eingetra am 27. August 1989 veif 1439 Karl Dickel & Co. in Duisburg, ange meldet am 25. August 1934, 9,50 Uhr, vier Muster Broteinschlagpapier mit be⸗- sonderem Aufdruck, offen, Fabriknum mern 4871, 4937, 4947, 5034, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Duisburg. . 8

Falkenstein, Vogtl. [35817]1 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 683. Franz Emil Ebert, Webstuhlbesitzer in Grünbach i. V., ein offener Umschlag mit 6 Mustern für Gardinenstoffe, Geschäftsnummern 2037, 2037 a, 2037 b, 2087 c, 2037 d, 2037 e. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. August 1934, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. 1 Amtsgericht Falkenstein i. V., den 31. August 1984.

Geldern.

Im Musterregister

getragen:

Nr. 136. Fabrikant: Modelleur Hein⸗

rich Pohlenz, Kevelaer, Karton mit

7 Mustern für Weihwasserkessel aus

Metall, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Geschäftsnummern W 13,

14, 15, 16, 17, 18, 19, Schutzfrist dret

Jahre, angemeldet am 3. August 1934.

vormittags 10,30 Uhr.

Geldern, den 6. August 1934. Amtsgericht.

18.

[356101

ist heute ein⸗

Heidelberg. [35818] Musterregister Band II Nr. 141. Firma Osmia Füllhalterfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dossenheim, Muster einer Glasfeder für Füllhalter, Stammrolle 1209, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1934, 11 Uhr 30 Min. Heidelberg, den 25. August 1934. Amtsgericht.

Kleve. 1356111 In unser Musterregister wurde am 23. Juli 1934 eingetragen: Josef Gerst⸗ ner in Kleve, Zeichnung einer Mon⸗ stranz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1934, vormittags 11 Uhr 45 Min.

Kleve, den 23. Juli 1934.

Amtsgericht.

Meissen. [35819] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 807. Kaufmann Wilhelm Franz Verworner in Meißen, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Modell für eine Petroleumnachtlampe „Arctic“ aus Stahlblech, lackiert, 5linig, mit lackiertem Blechschirm, Fabriknummer 555, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1934, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Meißen, 31. August 19634.

M.-Gladbach. [35612] Musterregistereintragungen. Am 13. 8. 1934: M.⸗R. 2039. Firma Niederrheinische Actien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation vorm. Z. Spier in Wickrath, Tag der Anmeldung: 9. 8. 1934, 16,15 Uhr, ein Paket mit einem Ledernarbenmuster „Wirbelgnu“, Fa⸗ briknummer 120, Flächenerzeugnis,

Schutzfrist drei Jahre. Am 28. 8. 1934: M.⸗R. 2040. Firma

einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeig⸗ neter Absatzgebiete und durch Erzielung günstiger Verkaufsbedingungen. Vor⸗ standsmitglieder: 1. Bauer Karl Görg in Schinditz, Vorsteher, 2. Bauer Benno Zeutschel in Schleuskau, Stellvertreter, F Bauer Otto Hartz in Eckolstädt, Bei⸗ itzer.

Feanbega Saale, den 16. August 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

rivitz. [35794 Hogg Genossenschaftsregister Nr. 15 is am 30. August 1934 bei der Molkerei⸗ dengäen Sukow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Durch Beschluß bom 12. August 1934 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Ge enstand des Unternehmens t 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ b

lieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlun und Beförderung der Milch Arsoeberlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Crivitz.

wirtschaftlicher Bedarfsartikel, Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und son⸗ stigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.

Amtsgericht Stettin, den 20. Juni 1934.

Zaunbrecher 8& Gerhards, mech. Genua⸗ Cord⸗ u. Vele⸗t⸗Weberei in M.⸗Glad⸗ bach, Tag der Anmeldung: 25. 8. 1934, 12 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit einem Gewebemuster, Geschäftsnummer 1080, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ein ein Jahr.

Jahr. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Muskau. [35613] Im hiesigen Munsterregister ist unter Nr. 110 für die Firma Arnim⸗Werke Adolf Graf von Arnim, Burglehn⸗ Muskau, heute eingetragen worden: 1 versiegelter Umschlag mit 15 Mustern, und zwar: a) Schliffmuster 50 Teller 5 ½¼ %, Schliffmuster 49 Schale 6 021, Schliffmuster 48 Schale 7 *%, Schliff⸗ muster 50 Schale 8 *, b) Schüiflmafter Form Schale 0239/7 %, Schliffmuster Form Schale 0238/7 “*, Schliffmuster Form Jardiniere 062/9 “‧%, Schliffmuster Form Vase 0464, Schliffmuster Form Krug 0328, Schliffmuster Form Likör⸗ flasche 0279, Schliffmuster Form Kelch 15, Schliffmuster Form Likör⸗ glas 20, Schliffmuster Form Likör⸗ glas 0279, Schliffmuster Form Schale 031/7 „%, Schliffmuster Form Dreifuß⸗ schale 0237 /8 “*, zu a: Flächenerzeug⸗ nisse, zu b: plaͤstische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 2013 bis 2027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1934, 9 Uhr. Amtsgericht Muskau, 28. August 1934.

Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Milchlieferungsgenossen⸗ chaft Sembach, e. G. m. b. H.“ Gegen⸗ tand des G ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf Peee . Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

IV. Betreff: „Verbrauchergenossen⸗ schaft Kaiserslautern u. Umg., e. G. m. b. H.“, Sitz Kaiserslautern: Durch Be⸗ Fl der Vertreterversammlung vom 9. Juni 1934 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jetzt: „Verbraucher⸗ Henscisnfehete Kaiserslautern, e. G. m.

Kaiserslautern, 28. August 1934. Amtsgericht Regis

einen Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer, denen auch die oberste Leitung des Betriebes der angeschlossenen Kleinbahnen über⸗ tragen wird, in der Weise vertreten, daß jeder für sich allein die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertrift. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift des Geschäfts⸗ führers oder des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers beigefügt wird. Amtsgericht Stralsund, 21. August 1934.

Striegau. [35760]

Im E B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Striegau“, Striegau, ein⸗ getragen worden: Rittergutsbesitzer Kurt von Wietersheim⸗Kramsta in Rauske ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauer Robert Siemon in Gräben, Kreis Schweidnitz, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Striegau, 28. August 1934.

Stuttgart. .[35550] Handelsregistereintragungen vom 25. August 1934. Neue Einzelfirmen: Otto Schick, Motorfahrzeuge, Stutt⸗ gart (Lindenspürstr. 41). Inhaber: Otto Schick, Kaufmann, Stuttgart. Handel mit Kraftfahrzeugen. b

Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗

licher Konsumverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Groß Gerau.

Groß Gerau, den 24. August 1934. Hessisches Amtsgericht.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1934, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Aue.

ist Prokura in der Form erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Vacha, den 21. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.

vechelde. [35763]

In das Handelsregister ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Vechelde am 27. Aug. 1934 eingetragen: Für den ausgeschiede⸗ nen Bauer Heinrich Fricke ist der Bauer Heinrich Meyer, Wahle Nr. 31, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Vechelde.

Warin, Mechklb. [35⁵⁵⁸] In das Handelsregister ist am 28. 8. 1934 die Firma Busch & Freitag mit dem Sitz in Warin und als deren In⸗ haber Kaufmann Alfred Busch in Wis⸗ mar und Zimmermeister Hans Freitag in Warin eingetragen. Die Handels⸗ gesellschaft ist eine offene und hat am 1. Februar 1931 begonnen. Amtsgericht Warin.

wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht in Bergedorf.

Bergheim, Erft. 1888s. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 laut Statutändevung vom 1. 7. 1934 eingetragen worden: Die Firma heißt: Kirchhertener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ 8 unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kirchherten. Gegenstand des Unternehmens ist nur noch Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns. Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschafeeh. Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Rheinisch⸗Trierischen Ge⸗ nossenschaftsblatt oder seinem Nach⸗ folger. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglie⸗ der, darunter den Vorsitzenden oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Bergheim, Erft, den 18. August 1934. Das Amtsgericht.

ist erloschen. 2. am 15. 8. 1934 die Firma Engels & Röhrig in Remscheid, Nr. 2066 der Abt. A. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Ludwig Engels, Waldemar Röhrig, beide Kaufleute in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 7. 1934 begonnen hat. 3. am 22. 8. 1934 bei der Firma Paul Bierhoff, Nr. 537 der Abt. A: Die Prokura der Frau Elisabeth Schröder geb. Bierhoff ist erloschen. Bei der Firma Justus Bierhoff, Nr. 504 der Abt. A: Die Prokura der Frau Elisabeth Schröder geb. Bierhoff ist erloschen. Bei der Firma Vereinigte Beckersche Werkzeugfabriken, Nr. 1342 der Abt. A: August Albert Becker ist durch Tod aus er Gesellschaft ausgeschieden. Bei der Firma Kotthaus & Comp., Nr. 147 der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Carl Rheineck ist alleiniger In⸗ ber der Firma. Dem Kaufmann onst Rheineck in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt. 4. am 27. 8. 1934 bei der Firma Johann Krumm, Nr. 161 der Abt. A: Hans Berlet, Kaufmann in Remscheid, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Hans Berlet ist erloschen. Bei der Firma Eduard Scharwächter, Nr. 853 der Abt. A: Dem Kaufmann

Bernburg. [35815] In das Musterregister Nr. 48 ist am 11. August 1934 für die Firma „W. Siedersleben & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg eingetragen: Reklametafel mit diagonal geteiltem Feld, wobei jedes Feld mit einer anderen Farbe versehen ist, die insbesondere mit den Haupt⸗ farben der Verkaufsfabrikate überein⸗ stimmen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1934, 11,25 Uhr. G

Amtsgericht Bernburg, 11. August 1934.

Maigerloch. [35592] Bekanntmachung.

Bei dem Betraer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Betra, Genossenschaftsregister Nr. 7, ist am 17. 8. 1934 eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß vom .12. 1933 geändert. Die Firma lautet etzt: Darlehnskassenverein Betra, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Betra. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ iedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel

verzinslichen Darlehen zu beschaffen owie Gelegenheit zu geben, müßig egende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf handwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände owie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Ver⸗ ein ist ein gemeinnütziges Unternehmen ind erstrebt die wirtschaftliche und sitt⸗ iche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch

Stuttgart. [35604] Genossenschaftsregistereintrag

vom 28. August 1934. Einkaufsgenossenschaft der Milch⸗ händler von Groß⸗Stuttgart u. Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stuttgart I.

nossenschaft mit

Wiesloch. 135605] Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 34 „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Malsch, e. G. m. b. H.“ in Malsch: In der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in „Landw. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Malsch Amt Wies⸗ loch, e. H. m. b. H.“ in Malsch, Amt

Wiesloch. 1 Wiesloch, 28. August 1934. Amtsgericht. G

tergericht. Brandenburg, Havel. 135609] „In unser Musterregister ist unter Nr. 363 bei der Firma Lineol Aktien⸗ gesellschaft Brandenburg (Havel) in Brandenburg (Havel) eingetragen: Ein Karton mit 29 Mustern für Lineolsol⸗ daten und Nationalsozialisten. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5/8, 5/18, 5/19, 5/20, 5/180 5/185, 5/191, 5/199, 5/278, 5/279, 5/280, 5/281, 5/283, 5 /284, 9/5, 9/8, 9/37 ss, 9/67, 9/68, 9/278, 9/279, 9/280, 9/281, 9/283, 9/284, 9/340, 9/342, 9/347, 9/358 und 1 Abbildung von Nr. 5/152, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Lahr, Baden. [35597] Genossenschaftsregistereintrag.

Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Wittenweier e. G. m. u. H. in Wittenweier: Die Firma ist geändert in: Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein Wittenweier, Amt Lahr, eingetragene Genossjenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 29. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

fahr. Lahr, 22. 8. 34. Amtsgericht.

Weferlingen. [35764]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 13, Chemische Fabrik Morsleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Beendorf folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Weferlingen, den 21. August 1934.

Das Amtsgerich

Verantwortlich für Schriftleitung und

Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Hexloge ige Berlin, 38 ilhelmstraße 32.

8*

Bergheim, Errft. 135789] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft

unter der Firma Landwirtschaftli