Erste Beilage 4 zum 7
und Staatsanzeiger
8. September 1
[36340] Amnylo⸗Bank Aktiengesellschaft i. Liqu., Münster i. W.
Die Gesellschaft ist durch . der Generalversammlung vom 24. August 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator.
[36756] Seriosa Grundstücksaktienges. i. L., Berlin. Die Gesellschaft ist seit dem 7. August in Liquidation. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Der Liquidator: W. Dräsel. rFEAᷓ́ᷓ’‚mnngnö——ʒʒ [35684]. Pharmakon A.⸗G. Chemische Fabrik,
Worms/ Rhein. Bilanz per 31. Dezember 1933.
[35449]. Süddeutsche Schmirgelwerke Aktiengesellschaft. Bilanz für das Geschäftsjahr 1931/32.
RM 12 000 126 141 18 859 155 000
312 000
Aktiva. Grundstücke Gebäude.. Einrichtungen . Unterbilanz..
Passiva. Aktienkapital
Kreditoren „
155 000 157 000
312 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ohne Vortrag. Memmingen, den 26. März 1934. Der Vorstand.
RM ₰ 2
4 243/ 54 2 990 42 11 948 86 10 817 97 139 15 30 141 94
Aktiva. Immobilien u. Warenzeichen. Debitoören Kasse, Bank, Postscheck Warenlager.
Berlustvortrag 1932 Verlust 1933
Passiva. Aktienkapital... Verpflichtungen..
30 000 — 141/ 94 30 141 94
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
Soll. Abschreibungen. . Unkosten und Steuern.
RM 2 497 70
24 71972
27 217 42
Haben. Bruttogewinn ..
27 078 2 Verlust. 1
139 27 21742 Worms /Rhein, den 31. Dez. 1933. Der Vorstand. Dr. Holthof. — ———— [35209]. Werk Herschelswaldau Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1933.
—
2à 7 5
Aktiva. Anlagevermögen: Grubenfelder.... Grundstücke.. Baulichkeiten.. Betriebsbahn... Ziegeleimaschinen. 1 Grube oberirdische Anlagen Grube Schachtanlagen.. Ziegeleiinventar Grube Inventar Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ftofse “ Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse.. Warenschuldner.. Sonstige Debitoren. Forderungen an den Vor⸗ stand 88— 8 50 72 Kassebestand 483 Postscheckguthaben 101 51 Bankguthaben.. 980 28 Kautionen. 200 — Steuergutscheinanspruchs⸗ ““ Bürgschaftskonto 15 000),— 1 211 994 98 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verrlustvortrag aus 19322 7 294 54 Verlust 1933.. 550 39
219 839 91
RN ₰☛
1— 70/80 570 — 833 —
2 822 — 800,— 900— 2 125 — 360 —
5 8 3 1
2 503 04 2 182 14 11 758 05 19 907 23 55 089 84
8
57 24
EE11“
Passiva. Grundkapital Rückstellungen. Währungsschulden: Kurs⸗ Wertberichtigungsposten.
Verbindlichkeiten: aee1“
50 000 — 48 009 72
11 599 66 3 819 —
Hypthekeeen Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund vpon Warenlieferungen. Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken Bürgschaftskonto 15 000,—
73 994 52 8 272 60
2 249 33 21 871 88
219 839 91 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.
Soziale Abgaben.
Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen... Zinsen . Besitzsteuern.
11 950 20 589 45
3 326 33 1 239 40 1 164 85 9 533 18
61 672 98
Sonstige Steuer... Sonstige Aufwendungen
Haben.
Einnahmen nach Abzug der
Aufwendungen für Roh⸗,
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Steuergutscheinertrag... Bilanzkonto:
Verlustvortrag aus 1932
Verlust 1933
53 257
570
7 294 550
——
8 61 672 Herschelswaldau, im Juli 1934. Werk Herschelswaldau Aktiengesellschaft.
6 66 65655 5
[35450]. Süddeutsche Schmirgelwerke Aktiengesellschaft. Bilanz für das Geschäftsjahr
NRNM 89 12 000— 126 141 — 18 859 —
155 000 — 312 000—
Aktiva. Grundstücke .. Gebäude . Einrichtungen. Unterbilanz —
Passiva. Aktienkapital....
155 000— Kreditoren .
157 000 — 312 000— Gewinn⸗ und Verlustrechnung ohne Vortrag. Memmingen, den 26. März 1934. Der Vorstand. 8 Ie˙˙˙ [35659]. Hamburger Revisions⸗ und Treuhand⸗Akt.⸗Ges., Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
RM [9 314 79 535 38
. 2020272
Aktiva. Kasse, Bank, Postscheck. Effekten .... Auto, Inventar, Umbau 2 625 Debitoren . . ” 11 107 Treuhanddebitoren. 11 439 Grundschuld. 10 000
36 022
97 59
0 6 6 6
Passiva. Kapitalalal . Kreditoren “ . Treuhandkreditoren 8 Gewinnvortrag.. Verlust 1933
20 000 4 292 ¾ 11 439 ¾
8
290
„ .„ 8
[35432]. Bilanz per 31. März 1934. “ [RMN s8 721 145 5 527 6 900 38 000 1 520
773 093/6
20 000 5 000— 748 e⸗ 773 093 64 Gewinn⸗ And Verlustrechuung. Sn ö1111“ 1 646 56 3 487 884 42 128 356 55 69 437 52 3 687 225 05 3 685 804 23 1 520 82 3 687 325 05 Leipzig, den 13. August 1934. Aktiengesellschaft füur-8 Brennstoffverwertung. Hünemörder. ppa. Rowald. eeee,,—] [35434]. Bringezu, A. G. für Rauchwaren⸗ veredelung, Schkeuditz. Bilanz vom 31. Dezember 1933.
Aktiven. RMN ₰ Anlagevermögen: — Grundstücke, Gebäude, Ein⸗-⸗ richtungn .. 90,880 Umlaufsvermögen: Vorrtt. 1 799 Außenständke 16 121 Kasse, Postscheck und Bank 1 121 Gewinn⸗ u. Verlustkto.: 16 Vortrag 1932 21 707,23 Verlust 1933 14 482,29 36 180,52 Uebernahme auf Reserve⸗ konto.
DHebitoren— Banken und Kasse . Inventar Beteiligungen... ZETö“
Kapitaa... Reservefonds.. Kreditoren..
Bilanzvortrag “ Einkauf . Unkosten und Steuer Abschreibungen
Bruttoertrag Bilanzkonto
„ % % 220 7272
21 707 131 628
14 482,29
Passiva.
AktienkapitalalH Hypotheken Parlehen. Laufende Kreditoren Delkrederekonto.. Reservelonto . . .. Steuergutscheinkonto
50 000 25 000 28 052 25 107 1 666 1 462 339
131 628
— 36 022 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM ₰ 11 125/15 14 748 16
619,48 26 492 79
Gewinn. V . 25 442 04 1 050/75 26 492 79 Aenderungen im Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Robert Soltau, Ham⸗ burg, ist in den Aufsichtsrat gewählt worden. osrrisFam sexENeAITEnREEem [36549]. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Werkzeuge, In⸗ ee“ Kraftwagen und Geschirr. Vorräte und Warenlager. Hypotheken und Wertpa⸗ LHie 1*— Außenstände.. Scheck⸗, Wechsel⸗ und Kasse⸗ ““ Bankguthaben
Verlust. Unkosten . Gehalt.. Abschreibung
Revisionn . Vermnst.
383 820 39
146 678 84
12 400 06 256 696 15 220 150 — 358 808 42
36 770 — 1 587 373 47 3002 697 33
Passiva.
Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. 93 000 — Reservefonds T. .1 476 039 79 Wertberichtigung und Rück⸗
11““ 203 086 35 Verbindlichkeiten. 14 391 63 Gewinn.. 216 179 56
3 002 697 ,33 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Löhne und Gehälter
Abschreibungen, Steuern. Gewinn.
1 000 000 —
391 332 46 216 179 56 1 051 989 86 1 051 989 86 1 051 989/86 Schweina, den 4. September 1934. C. S. Reich A.⸗G. (Unterschrift.) Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Schweina, den 23. August 1934. Strecker,
Zinsen und Roherträge ..
Der Vorstand. Faßhauer.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Unkosten 124 141/4. Abschreibungen. „ 4 334
128 475
Haben. Betriebsüberschuß. Verlust
113 993 14 482
128 475
Schkeuditz, den 15. Februar 1934. Der Vorstand. M. Göpfert.
10. Gefellschafte
[29349] Die Firma Herrsteiner Leder⸗ fabrik, G. m. b. H. vorm. C. L. Spang in Herrstein/ Nahe, ist in Liquidation und pordarg wir als Liquidatoren sämtliche Gläubiger auf, event. Forderungen sofort bei uns gel⸗ tend zu machen. 1. Liquidator: Hermann Schönsiegel, Kaufmann in Neunkirchen/ Saar, Goethestr. 7. 2. Liquidator: Franz Pollmeier, Kaufmann in Saarbrücken, Wilhelmstraße 49/50.
[35663] Bekanntmachung.
Die Firma Brandenburger Licht⸗ spiele G. m. b. H. in Brandenburg (Havel) ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Richard Seidel in Brandenburg (Havel), Trauer⸗ berg 9, bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. “ Der Liquidator: Seidel. [35664] . 88 Die Chemnitzer Textilhaus G. m. b. H. in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Chemnitz, Stollberger Str. 2 a, I, den 28. August 1934.
Dr. Werner Peschke, Liquidator.
[36548]
Bekanntmachung. Die
e Gläubiger der unterzeichneten Deutsche Wollgesellschaft m. 9 H. zu Berlin, welche auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1934 in Liquidation ge⸗ treten ist, werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 31. Oktober 1934 bei den unterzeichneten Liquidatoren, Direktor Ernst Schulz und Major a. D. Harry Braeuer, Berlin, Lennéstr. 4, an⸗ zumelden.
Berlin, den 4. September 1934. Deutsche Wollgesellschaft m. b. H.
Louis Ansbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 25. 7. 1934 aufgelöst. Liquidator ist Herr Dr. jur. Hans Holz. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden.
[34361] Deutsches Auslandsbau⸗Syndikat G. m. b. H. i. Li.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 22. Februar 1934 aufgelöst. Gemäß §§ 73, 65 und § 30 des Gesetzes über die G. m. b. H. fordern wir hier⸗ durch alle Personen, die eine Forde⸗ rung gegen die Gesellschaft besitzen, auf, diese bei den unterzeichneten Liquida⸗ toren unverzüglich anzumelden.
Die Liquidatoren: — Dr. Hanns Rose. Dr. jur. G. Schütz. Berlin W 9, Tirpitzufer 14.
Figena Fischindustrielle Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Altona⸗Elbe. Bilanz per 31. Mai 1934.
Aktiva. Debitoren . Bank, Kasse, Postscheck. Gtrundstssch.. . Inventar Verlustvortrag 1932/33
26 993,61
Gewinn 1933/34 8 682,02 “ Verlustvortrag a. 1934/35 18 ˙311/59 sen eeneeeehee!
103.905 55
Passiva. Kreditoren 8 Genossenschaftsanteile.. Dubiosen . .. Reservefonds.
14 635 58 528 10 000
2˙430
3 905/5 80 000 2 000 18 000 —
103 905,55 Gewinn⸗ und Verlustkoönto vom 1. Juni 1933 bis 31. Mar 1934.
Frachten, Steuern, Unkosten
und Lohnkontto Inventarabschreibunng. Verlustvortrag von 1932/33..
—
9„9 9 89
61 281 16 270,— 26 993 61 77
88 544 77
Haben. Waren, Zinsen usws...
Verlustvortrag auf 1934/35 .
70 233 1s 18 311159 88 g7
Am 1. Juni 1933 8 Genossen
à 10 000,— „ „ „ „ 2222242 8 8
Ausgeschieden 1 Genosse
à 10 800 .. 66 00, —y——
1 70 000,— Eingetreten 1 Genosse
Am 1. Juni 1934 8 Genossen à 10 000, —S . .880 000,— Haftsumme 8 Genossen à 10 000,— Altona, den 12. Juni 1934. Der Vorstand. Karl Wilkens. Willi Wilkens. Der Aufsichtsrat. Claus Möller. Heinrich Köser. Adolf Wolgast,. Mit den Büchern übereinstimmend be⸗ funden:
— SHüche episp.
211⁷
zu Altona öffentl. angest. u. beeidigter
2
Mieter⸗Bau⸗ u. Spaxverein
e. G. m. b. H., Magdeburg. Bezirksversammlungen für die Vertreterwahlen finden am 7. Ok⸗ tober 1934 in der Zeit von 9 bis
17 Uhr statt.
Es werden sämtliche Genossen des Mieter⸗Bau⸗ u. Sparvereins auf⸗ gefordert, in dem vom Hauptwahlvor⸗ stand bestimmten Wahllokal zu er⸗ scheinen. Die Zeiten, Lokale und Wahl⸗ bezirke sind aus der unten angegebenen Aufstellung zu ersehen. Es ist Pflich: eines jeden Genossen, an diesem Tage zu erscheinen, um von den für die Ver⸗ treterwahlen vom Hauptwahlvorstand bestimmten Listen Kenntnis zu nehmen. Bezirk 1: Grasemanns Garten I, II,
III, Wahllokal „Prater“, Dessääuer!
Straße 6, Zeit von 9 bis 9 ¼ Uhr. Bezirk 2: Hildesheimer Straße,
Braunschweiger Straße, Anksvorf⸗
straße
Wahllokal „Café Südwest“, Braun⸗
schweiger Straße 59, Zeit von
9 ¾¼ bis 10 ¼ Uhr.
Bezirk 3: Sudenburg, Lemsdorf, Ottersleben, Wahllokal „Zum. Jägerheim“, Lutherstraße 24, Zeit. von 10 1¼ bis 11 Uhr. b1ö1“
Bezirk 4: Buckau, Wahllokal „Zum alten Thiem“, Thiemstraße, Zeit von 11 ¼1 bis 11 ¾¼ Uhr.
Bezirk 5: Südost, Fermersleben, Wahllokal Restaurant „Turmpark“, Alt. Salbke, Zeit von 12 bis 12 % Uhr.
Bezirk 6: Wilhelmstadt, Wahllokal „Kaiser Friedrich“, Friesenstr. 52, Zeit von 12 ¾¼ bis 13 ¼ Uhr.
Bezirk 7: Altstadt, Wahllokal „Kor⸗ tes Bierhallen“, Margaretenstraße,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Schulz.
9090,—
80 000,—
3
und Helmstedter Straße,
Bezirk 8: Alte und Neue Neustadt Wahllokal „Neustädter Hof“, Grö⸗ perstr. 2, Zeit von 14 ¼ bis 14 ¾ Uhr.
Bezirk 9: Rothensee, Wahllokal „Schimpfs Gesellschaftshaus“, Schei⸗ debuschstraße 28, Zeit von 15 bis 15 ½¼ Uhr.
Bezirk 10: Werder, Cracau, Prester und Friedrichstadt, Wahllokal „Re⸗ genbogen“, Heumarkt, Zeit von 15 ¾ bis 16 ¼ Uhr.
Alle übrigen Mitglieder, die nicht in den angegebenen Ortsteilen wohnen, können die Versammlungen in den ihnen am nächsten liegenden Wahl⸗ lokalen besuchen.
Der Hauptwahlvorstand. J. V.: Albert Wenck. Bernh. Hasenbruch.
—
14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
37002]
Pensionsverein Deutscher Pensionszuschuß⸗ und Lebensversicherungsverein für Beamte und Angestellte. Einladung zu der am Sonntag, den 23. September 1934, vormittags 10 Uhr, in München im Café „Vik⸗ toria“ (Weißer Saal), Maximilian⸗ straße 17, stattfindenden ordentlichen Vertreterversammlung.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands, Aufsichts⸗ rats und Rechnungsprüfers für das Jahr 1933.
. a) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
b) Genehmigung der Anträge auf Gewinnverteilung,
e) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Ergänzungswahl rat.
a) Aenderung der Satzung.
b) Aenderung der Versicherungs⸗ bedingungen,
c) Neueinführung stellung von Tarifen.
5. Beschlußfassung über rechtzeitig ge⸗ stellte Anträge. 6. Sonstiges. 1 Anträge zur Vertreterversammlung sind bis spätestens 15. September 1934, bei der Geschäftsleitung ein⸗ zuxeichen Satzung).
München, 3 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
ree ch. Der Vorsitzende des Vorstands: Divora.
[ĩ35452] 1 b
Als Liquidatoren des Landes⸗Ver⸗ baͤndes Rheinland e. V. im Reichs⸗ verband der Zahnärzte Deutsch⸗ lands mit dem Sitz in Köln machen wir die Auflösung des Vereins hier⸗ mit bekannt und fordern die Gläubi⸗ ger des Vereins zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis zum 15. Oktober 1934 auf. 1
Köln, den 31. August 1934.
zum Aufsichts⸗
und Um⸗
Remscheid, Pastoratstr. 12. Treuhänder Dipl.⸗Kfm. Paul Sch Köln, Marienburger Str. 29.
[370031 Bekanntmachung.
Da die Wasserverhältnisse es im wesentlichen zulassen, erklären die un⸗ terzeichneten, in der Elbe⸗Reedereien⸗
Adolf Schenk, von der Handelskammer (Vereinigung von 1934 zusammenge⸗
schlossenen Unternehmungen den regel⸗ mäßigen Schiffahrtsbetrieb gemäß dn Verfrachtungsbedingungen ab 6. 9. 1934 für eröffnet.
Die Eröffnung erfolgt, obgleich der Wasserstand wieder eine sttttehg Ten⸗ denz aufweist. Wie behalten uns vor, eine erneute Einstellung des regel⸗ mäßigen Schiffahrtsbetriebs zu ver⸗ fügen, wenn das Sinken des Wassers erneut größere Ausmaße annimmt. Hamburg⸗Dresden⸗Berlin⸗Magde⸗ burg, den 6. September 1934.
G. Albrecht, Behncke & Mewes, Hermann Bestmann,
Carl Bielfeldt, Binnenschiffsbefrachter G. m. b. Deutsche Binnenschiffahrt
G. m. b. H., „Elbe“ Dampfschiffahrts Akt.⸗Ges., Hamburger Berliner⸗Motor⸗Eil⸗ schiffahrt G. m. b. H., Hermann Loesche, Motorschiffs⸗Reederei „Oder“ G. m. b. H., Robert Müller, Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗ schiffahrt A. G., Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt A. G., Rhederei der Saaleschiffer A. G., Rothenbücher, Maaß & Lüdicke . G. m. b. H., Josef Schalscha Reederei G. m. b. H.,
Schiffseigner⸗Genossenschaft
für Binnenschiffahrtsbetrieb
e. G. m. b. H.,
Syhleppdampfer⸗Genossenschaft Hamburg⸗Berlin e. G. m. b. H., Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗
Berliner Lloyd A. G., 3 Transport⸗Genossenschaft zu Berlin “ e. G. m. b. H.,
Oscar Wanckel, 8
C. Worlikowsky & C.
H.,
Zeit von 13 % bis 14 Ühr
warze,
(§ 17 letzter Absatz der
den 5. September 19344.
Zahnarzt Dr. Hans Brinkmann,
Aschersleben.
6
zum Deutschen ö3ugleich Zentralhandelsregister für das De
Berlin, Sonnabend, den 8. September
Zentral
Reichsanzeiger und Preußischen S utsche Neich
h
andelsregisterbeilage
1
Erscheint an reis monatl
edem Wochentag abends. 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Tℳ eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 .ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b
Bezugs⸗
r0
0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
1. Handelsregister. — 2.
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6.
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
Urheberrechtseintrags⸗
—
1. Handelsregister.
Alsfeld, Hessen. [36563] In unser Handelsregister à wurde eute bei der Firma Karl Schäfer in S eingetragen: 1 ist geändert in: Karl Schäfer, Groß⸗ und Kleinhandel in Kolonialwaren, Tabakwaren, Zucker⸗ waren und Spirituosen in Grebenau. Alsfeld, den 21. August 1934. Hessisches Amtsgericht.
Die Firma
Alsfeld, Hessen. [36564] In unser Handelsregister A wurde bei der Firma A. Stern in Leusel ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Alsfeld, den 21. August 1934. Hessisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. 136565]
Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4 (Firma Allgemeine Handels⸗ bank Aktiengesellschaft in Altenburg) eingetragen worden: Fritz Gabler ist nicht mehr stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied.
Altenburg, am 4. September 1934.
Thür. Amtsgericht.
Alverdissen. [36566] Bei der im hiesigen Handels⸗ register A unter Nr. 42 eingetragenen Firma Fritz Reineking in Alverdissen ist eingetragen: 1 8 Das Geschäft nebst der Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Auguste Reineking in Alverdissen übergegangen. Alverdissen, den 3. September 1934. Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [36567] Auf Blatt 1282 des hiesigen Han⸗
delsregisters, die Firma Richard Zie⸗
geler in Buchholz betr., ist von Amts
wegen eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Annaberg, 4. Sept. 1934.
Arnswalde. [36569] In unser Handelsregister A Nr. 31 ist heute bei der Firma C. Arnholz in Arnswalde eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Berlin verlegt worden ist. Arnswalde, 3. September 1934. Amtsgericht.
Arnswalde. [36568]
In unser Handelsregister A Nr. 181 ist heute bei der Firma Otto Salewfßki, Arnswalde, eingetragen worden, daß die Firma jetzt Otto Salewski Nachfg. 8 Arnold Scheddin, Arnswalde, autet.
Arnswalde, 3. September 1934.
Amtsgericht.
Artern. [36570] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 23 ver⸗ eichneten Zuckerfabrik Artern von öving, Lüttich & Co. in Artern heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Lorenz Eyermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Landwirt Thilo Hoff⸗ mann in Riethnordhausen, Landwirt Theodor Neubert in Voigtstedt, Land⸗ wirt Heinrich Hartmann in Großfurra, arl Eyxermann in Kölleda, Guts⸗ besitzer Karl Schenk in Weißensee in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ohne Vertretungsbefugnis eingetreten.
Artern, den 28. August 1934.
Das Amtsgericht.
Axtern. [36571] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Firma „Voigtstedter Mühlenwerke, Fesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Voigtstedt“, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Willy Ritter ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Hugo Reichmuth, Mühlenbesitzer in Voigtstedt, zum Geschäftsführer bestellt. Artern, den 28. August 1934. 2 Das Amtsgericht.
[36572]
In unser Handelsregister A Nr. 662 ist heute bei der Firma Gustav Struwe in Nachterstedt eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Gustav Struwe in Nachterstedt.
Aschersleben, 30. August 1934. Amtsgericht.
Rechtsanwalt
Augustusburg, Erzgeb. [36573]
In das hiesige Handelsregister ist am 3. September 1934 eingetragen worden:
1. auf Blatt 450 die Firma Fritz Röder in Erdmannsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Röder in Erdmannsdorf. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandelsgeschäft in Kolonial⸗ und Tabakwaren.
2. auf Blatt. 307 das Erlöschen der Firma Oskar Beier in Waldkirchen.
Amtsgericht Augustusburg.
Bad Kreuznach. [36574]
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 752 am 3. September 1934 die Firma Andreas Eß, Lebensmittel⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandel und Mar⸗ garinevertretung in Bad Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Eß in Bretzenheim eingetragen worden.
Der Ehefrau Andreas Eß, Maria geb. Ingenbrandt, in Bretzenheim ist Pro⸗ kura erteilt.
Almtsgericht Bad Kreuznach.
Berlin-Charlottenburg. [36575] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1656 Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 360 000 RM und seine Wiedererhöhung um 460 000 NM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Betrieb aller Geschäfte des Werbungsmittlers und des Werbers im Inland und im Ausland. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 460 Jn⸗ haberaktien zu je 1000 RM zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Die bisherigen 1800 Vorzugsaktien à 20 RM sind in Stammaktien, sämtliche bisherigen Na⸗ mensaktien in Inhaberaktien umgewan⸗ delt, so daß das gesamte Grundkapital jetzt zerfällt in Inhaberaktien 2000 zu 20. und 460 zu 1000 RM. Die Einberufung zur Generalversammlung und die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter. — Nr. 11 382 Berliner Handels⸗Gesellschaft: Pro⸗ kurist: Dr. jur. Kurt Hoffmann in Berlin⸗ Halensee. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen. Berlin⸗Charlottenburg, 1. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.
Berlin-Charlottenburg. [36576] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 909 Pfeilring⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft: Kaufmann Dr. Julius Weltzien ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt, nachdem er aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist; seine Delegation in den Vorstand ist dadurch erloschen. — Nr. 17117 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Das bisherige stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Otto Neubaur, jetzt in Berlin⸗Lichterfelde⸗West wohnhaft, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt. — Nr. 22 318 Dehringen Berg⸗ bau Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. jur. Hermann Knott ist erloschen. — Nr. 39 083 „Tela“, Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft für Technische An⸗ lagen: Fräulein Dr. Alice Ochs ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Wal⸗ ther Gipkens in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 1. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.
Berlin-Charlottenburg. [36578]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 207. Otto Guggen⸗ heim & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Guggenheim zu Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Richard Brandt zu Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. August 1934 abgeschlossen und am 21. August 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist auf
die Dauer von 5 Jahren mit evtl. Ver⸗ E11“ “ 8 1““
längerung nach § 4 Gesellschaftsvertrag geschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 26 917 Helvetia, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kohlengroßhandlung: Gegenstand ist fortan: Handel mit Kohlen, Koks und sonstigen Brennstoffen aller Art. Laut Beschluß vom 21. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Georg Sallen, Berlin⸗Grunewald. Bei Nr. 42 740 Bau⸗ und Terraingesell⸗ schaft „Eigenes Heim“ Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschlüssen vom 7. März 1934 und 29. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stimm⸗ rechts abgeändert. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 35 069 Gesellschaft für Beton⸗ und Tiefbau mbH. — Nr. 38014 „Frimath“ Technische Han⸗ delsgesellschaft mbH. — Nr. 44 640 „Cura“ Vermögensverwaltungs⸗ gesellschaft mbH. Berlin⸗Charlottenburg, 1. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [36579] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6560 Zomak & Wal⸗ ter, Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Juli 1934 ist das Stammkapital erhöht. Das Stammkapital ist um 19 000 RM auf 20 000 RNM erhöht. Berlin⸗Charlottenburg, 1. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [36577]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 79 887. BETEHA Berliner Textil⸗Handels⸗ gesellschaft Anton Lankes & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 12. April 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Falkenstein und Anton Lankes, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Falkenstein ermächtigt. Bei Nr. 15 590 C. Bickenbach: Inhaber jetzt: Richard Hofmann, Kaufmann, Wien. Der Uebergang der im bisherigen Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb durch Richard Hofmann ausgeschlossen. — Nr. 79 811 Autobereifung Wilhelm Grabs: Der Agnes Burkert, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Berlin⸗Charlottenburg, 3. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Brandenburg, Havel. (36580]
In das Handelsregister Abt. A ist am 3. September 1934 unter Nr. 878 bei der Fa. „Berthold Reibke“, Branden⸗ burg (Havel), eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Alois Daniek (vormals Berthold Reibke), Brandenburg (Havel). Inhaber ist der Kaufmann Alois Daniek in Ratibor. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Brandenburg (Havel).
[36581]
eute hn Sohn Die
Bremerhaven9ä(.
In das Handelsregister ist
der Firma Ernst Murjahn
folgendes eingetragen worden:
Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Bremerhaven, den 3. September 1934. Amtsgericht.
Bremerhaven. 1836582]
In das Handelsregister ist heute zu
der Firma E. Pabst folgendes einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 3. September 1934. Amtsgericht.
Bruchhausen-Vilsen. 136583] In das Handelsregister A ist die Firma Mechanische Weberei Karl Fenl jun. in Bruchhausen⸗Vilsen, Inhaber ebelehrer Karl Feilke jun. in Bruch⸗ hausen⸗Vilsen, eingetragen worden. Bruchhausen⸗Vilsen, 22. Juni 1934.
Cuxhaven. Thams & Garfs, Cuxhaven, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Schwerin i. M.: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Cuxhaven, den 30. August 1934.
Das Amtsgericht.
[36584]
Deggendorf. [36585] Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Viechtach wurde heute bei der Firma „Ludwig Fronhofer“ mit dem Sitz in Viechtach eingetragen, daß nunmehr die Kauf⸗ mannswitwe Anna Fronhofer in Viech⸗ tach die Inhaberin ist.
Deggendorf, den 31. August 1934. Amtsgericht — Registergericht. Deggendorf. [36586] Bekanntmachung. Veränderung bei einer eingetragenen Fmn. „Georg Schafhauser“ mit dem itz in Draxlschlag: Das bisher unter vorstehender Firma von dem, Kauf⸗ mann Georg Schafhauser in Draxl⸗ schlag betriebene Geschäft wird seit 15. Februar 1933 in offener Handels⸗ gesellschaft weitergeführt; Gesellschafter sind: Schafhauser, Georg, Kaufmann, Schafhauser, Balbina, Kaufmannsehe⸗ frau, Schafhauser, Georg, jung, Schaf⸗ hauser, Alois, Kaufleute, sämtliche in Draxlschlag, Schafhauser, Hans, Kauf⸗ mann in München. Dieselben betrei⸗ ben ein Gemischtwarengeschäft mit dem Sitze in Draxlschlag und eine Zweig⸗ niederlassung in Neuschönau. Zur Ver⸗ tretung und Geschäftsführung sind sämtliche Gesellschafter befugt mit der Maßgabe, daß zur Vertretung stets nur zwei vertretungsberechtigte Gesellschaf⸗ ter gemeinsam ermächtigt sind. Deggendorf, den 1. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Duisburg. [36587] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 28. August 1934:
Unter B Nr. 1634 bei der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver⸗
trag geändert. Am 30. August: 8
Unter A Nr. 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft Arthur Winter & Co. in Duisburg: Fräulein Ilse Winter, jetzige Ehefrau Adolf Hansen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Diplomingenieur Adolf Hansen in Duisburg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Unter A Nr. 5045 die Firma Anton Keßler in Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann Anton Keßler in Hamborn.
Am 31. August:
Unter B Nr. 1593 bei der Firma Espera Schnellwaagenwerke H. Spork⸗ horst Aktiengesellschaft in he ean⸗g Bankbeamter Dr. jur. Paul Gerh. Kolf in Duisburg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Unter B Nr. 1920 bei der Firma Deutsche Oel⸗ und Benzin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Walter Nockmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Amtsgericht Duisburg.
Elbing. [86588] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: I. am 31. Au⸗ gust 1934 bei Nr. 516, Firma L. Wolf & Söhne, Elbing, II. am 3. September 1934 bei Nr. 689, Firma E. u. Horst Boehmer, Elbing, Schmiestraße 3: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elbing, 3. September 1934.
Eppingen. 1 [36590]
Handelsregister. Firma M. & A. Eichtersheimer in Ittlingen: Die Nie⸗ derlassung ist nach Steinsfurt verlegt. Eppingen, 30. August 1934. Amtsgericht.
Erfurt. 136589]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) Nr. 1308 bei der Firma „Buch⸗ handlung Eduard Georgy Nachfolger Inhaber Franz Brachmann“ in Erfurt: Die Firma lautet jetzt: „Buch⸗ und heeg enerre h Franz Brachmann
achf.“.
b) Nr. 2752 bei der Firma „Loewen⸗ verlag Wilhelm Noebe & Co.“ in Erfurt: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht.
“
Freital. [36591] „In das Handelsregister ist heute auf Blatt 466, betr. die Gesellschaft Zechel u. Hänsel Nachf. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Freital, eingetragen worden: Durch Beschlu der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juli 1934 ist das Stammkapital auf zweiund⸗ dreißigtausend Reichsmark herabgesetzt worden; zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herbert Kobisch in Dresden.
Amtsgericht Freital, 27. August 1934.
Fürth, Bavyxern. .[36592] Handelsregistereinträge 1
1. Dampfmolkerei Ammerndorf Wil⸗ helm Fritz, Sitz Ammerndorf. F.⸗R. Cad. I 26. Unter dieser Firma betreibt der Dampfmolkereibesitzer Wilhelm Fritz seit 1920 in Ammerndorf eine Dampfmolkerei. 2. Silberfuchsfarm Burgbernheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Burgbernheim. G.⸗R. Windsh. I 28: Ge⸗ schäftsführer Leonhard Pfeiffer ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
3. C. Wolfram & Co., Sitz Fürth. G.⸗R. IV. 59: Die Firma führt den Zusatz: i. L. Der persönlich haftende Gesellschafter Conrad Wolfram ist am 19. Dezember 1933 aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden. Zu Liquida⸗ toren wurden bestellt: Der bisherige wei⸗ tere persönlich haftende Gesellschafter Simon Wolfram, Kaufmann in Fürth, und der Kaufmann Rudolf Wolfram dort. Die Kommanditgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Das Geschäft ist ohne Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die neu⸗ gegründete Gesellschaft: Wolfram & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, übergegangen.
4. Wolfram & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, Gebhardt⸗ straße 16. G.⸗R. IX. 2, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1934 — Urk. des Not. Nürnberg V Gesch.⸗Reg. Nr. 1169 — mit Nachtrag vom 24. Mai 1934 — Urk. dess. Not. Gesch.⸗Reg. Nr. 1377 —. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Transport⸗, Speditions⸗, Fracht⸗ und Lagergeschäften aller Art, die Vertretung von Schiffahrts⸗ und Speditionsgesellschaften, Assekuranz⸗ und Kommissionsgeschäften, insbesondere die Fortführung der unter der Firma der Kommanditgesellschaft C. Wolfram & Co. in Fürth betriebenen Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 20 000 RM (zwanzigtausend Reichsmark). Die Gesellschaft wird durch die Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Forderungen und Verbindlichkeiten der früheren Firma C. Wolfram & Co. Kommanditgesellschaft in Fürth hat die G. m. b. H. nicht übernommen. Geschäfts⸗ führer sind: Simon Wolfram, Spediteur in Fürth, und Georg Honold, Kaufmann in Fürth. 5. Erwin Curow, Sitz Fürth. F.⸗R. III 266: Firma erloschen. 6. Georg Stumptner, Sitz Neustadt a. A. F.⸗R. I. 54. Einzelfirma: Ab 1. Januar 1934 in Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter der bisherige Alleininhaber Geor Stumptner, Kaufmann in Neustadt a. 88 Ein Kommanditist. G.⸗R. I. 43.
Fürth, den 31. August 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. .[36593 In unser Handelsregister Abt. B ie am 31. August 1934 unter Nr. 182 die Aktiengesellschaft in Firma Mechanische Weberei Hohenleuben, Aktiengesellschaft, Filiale Fulda, mit dem Sitz in Fulda eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer mechanischen Weberei und die Herstellung und der Vertrieb von Webwaren jeder Art. Das Grundkapital beträgt 100000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Hans Reithel in Fulda. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so ist es zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Sind mehrere Vorstands⸗
Erfurt, den 1. September 1934. Das Amtsgericht. Abt.
14. v1X“
mitglie
der bestellt, so sind zwei von ihnen