1934 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 8. September 1934. S. 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 8. September 1934. S. 2.

eee.

Königswinter. 1836606] Im hiesigen Handelsregister wurde am 30. August 1934 bei der Firma „Johann Brungs Nachf. in Honnef a. Rhein“ (H.⸗R. A 195) folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königswinter.

[36607]

zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch bestim⸗ men, daß eines von mehreren Vorstands⸗ mitgliedern allein oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien, die zum Nennwert ausgegeben worden

mann, Bad⸗Lauterberg, und als deren alleiniger Inhaber Wilhelm Hofmann, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Herzberg (Harz), 3. 9. 1934.

a) Büroeinrichtung im Werte von 2838,— Reichsmark; b) Lagereinrichtungsgegen⸗ stände im Werte von 2277,— RM; c) einen Personenkraftwagen im Werte von 3200,— RM; d) Gemüse und Blu⸗ mensämereien im Werte von 10 685,— Reichsmark.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der für das Amtsgericht

Nr. 41 865, Firma Scherner & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit drei Modellen für gestrickte gemusterte Hut⸗ stumpen aus je zwei verschiedenen Ma⸗ terialien, Fabriknummern 8802, 8803, 8806, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1934, 12,15 Uhr. Nr. 41 866, 41 867, 41 868, 41 869, 41 870, 41 871, Firma Heimann

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Martin, Arthur und Franz Hämmerle jeder für sich ermächtigt.

Dem Prokuristen Gustav Wagner⸗Wehr⸗ born in Dornbirn ist Einzelprokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Web⸗ und Textilwaren. 8

schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Weinheim, den 17. August 1934. Amtsgericht. I.

Gebiet, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen:

Durch Verfügung des Landesbauern⸗ führers vom 21. Februar 1934 ist die Genossenschaft gemäß § 7 der Verord⸗ nung über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes vom 8. Dezember 1933 in den Reichsnährstand ein⸗

Nr. 41 850, Martha Dachs, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Musters eines Kissens für Tapisseriestickerei, offen, Geschäftsnummer 1262, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1934, 10,20 Uhr. Nr. 41 851, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein Muster eines Umbandes,

berg, Erzgeb. [36656] 2xnn siesicen Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: 8

1. auf Blatt 17, betr. die Wirt⸗ chaftsgenossenschaft der Bäckerzwangs⸗ innung zu Buchholz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buchholz: Am 22. Januar 1984 hat Statut eine neue Fassung erhalten.

Hof. Handelsregister. [36600]

„Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Hof (Bayern)“: Ges.⸗Pro⸗ kura des Arthur Schumacher u. Alfred

Kolberg.

sind. Die Bestellung und Abberufung der den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Generalversamm⸗ lungen der Gesellschaft werden durch ein⸗ malige Einrückung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Angabe der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen einberufen. Die Einberufung erfolgt un⸗ beschadet der gesetzlichen Befugnis zur anderweitigen Einberufung durch den Vor⸗

Vorstandsmitglieder erfolgt durch

Reichsanzeiger. Die

sitzenden des Aufsichtsrats. Fulda, den 4. September 1934. Amtsgericht. Abt. 5.

Gladbeck. [3659

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 190 die Firma Aloys Wegener und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Wegener in Gladbeck eingetragen⸗ worden (Groß⸗ und Kleinhandel in Ta⸗ peten, Linoleum, Glas und Farben).

Gladbeck, den 31. August 1934.

Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [36595] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 595 die Firma „Otto Schwalm, Tabak⸗, Schokoladen⸗ u. Zuckerwaren Großhandlung“ in Lawal⸗ dau, Kr. Grünberg, und als Inhaber der Kaufmann Otto Schwalm in La⸗ waldau, Kr. Grünberg, eingetragen worden. G Amtsgericht Grünberg/ Schles., 3. 9. 1934.

Gumbinnen. [36596] H.⸗R. B Nr. 18, Firma Bauhütte Gumbinnen, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung:

Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Mai 1934 sind die Satzungen der Gesellschaft neu gefaßt worden, so daß von den alten Satzungen lediglich § 18 bestehen bleibt mit der Aenderung, daß der Sitz der Verband sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nicht mehr „Ham⸗ burg“, sondern „Berlin“ ist.

Gumbinnen, den 28. August 1934.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [36597]

Handelsregistereintragungen.

1. September 1934. Hamburger Apfelsaft⸗Kelterei Karl

Tiede. Inhaber: Alex Karl Heinrich

Tiede, Kaufmann, zu Hamburg.

S. Cohen jr. Inhaber ist jetzt Adolph Cohen, Hausmakler, zu Hamburg. Thalia⸗Kammerspiele Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die

Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führers E. Ziegel ist beendet. Max Paul⸗

Erich Kühn und Paul Peter Josef

Mundorf, Direktoren, zu Hamburg, sind

zu Geschäftsführern bestellt worden.

3. September.

Bormann & Bodenberger. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. In⸗ haberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Margarethe Bodenberger, geb. Bormann.

James B. Berry's Sons Company mit beschränkter Haftung. Die an K. O. B. Rattmann erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Klentze & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. August 1934 ist die Gesellschaft in Gemäßheit des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den

Gläubigern der Gesellschaft, die sich

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗

kanntmachung bei der Kommandit⸗ gesellschaft Klentze & Co. melden,

Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können. Kleutze & Co. Persönlich haftender Ge⸗ seellschafter: Lorenz Woldemar Klentze,

Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗

manditgesellschaft hat am 3. September 1934 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten. Einzelprokura ist erteilt an

Ludwig Thomas Sixt und Hans Kappel⸗

off⸗Wulff. Gesamtprokura ist erteilt an

alter Oerter und Otto Witt. Amtsgericht in Hamburg.

[36598] Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der Firma Funke & Habermann, G. m. b. H. in Wiesenmühle bei Marth, ist in das Handelsregister B 28 einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Paul in Halle, jetzt Wiesenmühle, und Geschäftsführer ernhard Kull⸗ mann in Heiligenstadt gemäß § 29 B. G.⸗B. zu Gescggscfaßeer, bestellt sind, nachdem Paul Berkenhoff sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hatte, und daß die Prokura des Walter Tickardt in Heiligenstadt erloschen ist. Heiligenstadt, den 23. August 1934. Das Ametsgericht.

Herzberg, Harz. [36599] Im htesghe Handelsregister Abt. A

unter Nr. 221 ist heute die Firma Re⸗

kord⸗Pinsel⸗Fabrik, Inh. Wilhelm Ho

““

9

Hahn erloschen. Ges.⸗Prokura

Prokuristen besitzen: Gg.

Claus, Erich Kuhne, Bco

Kurt Tiede in Berlin.

Amtsgericht Hof, 4. September 1934.

Hof. Handelsregister. „Christian Müssel“ in Marktred⸗ witz: Inhaber: Ingenieur Chrn. Müssel.

schinenbauwerkstätte. Amtsgericht Hof, 4. September 1934.

Kiel. Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 31. August 1934 bei Nr. 403, Andreas Paulsen, Kiel: Die Gesamtprokura der Antonie Bracker, des Wilhelm Braeuninger und des Hans Willer ist erloschen. Dem Wil⸗ helm Braeuninger ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Hans Willer ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Hans Christoph Andreas Paulsen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesellschafter Hans Christoph Andreas Paulsen ist berechtigt, zie Ge⸗ sellschaft mit einem Prokuristen gemein⸗ sam zu vertreten. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [36603] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

1. Am 24. August 1934 unter Nr. 1555 die Firma Bauunternehmung Paul Julius Selbach, Koblenz⸗Lützel, und als deren Inhaber der Bauingenieur Paul Julius Selbach in Koblenz⸗Lützel. Ferner: Dem Bauunternehmer Otto Selbach in Koblenz⸗Lützel ist Prokura

erteilt.

2. Am 15. August 1934 unter Nr. 1554 die Firma Jakob Arenz, Rübenach, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Jakob Arenz in Rübenach.

3. Am 9. August 1934 unter Nr. 1329 bei der Firma Almi Mützen⸗ fabrik, Alfred Mieß, Koblenz: Die Firma ist in „Almi, Uniform⸗ und Mützenfabrik, Inh. Alfred Mieß“, ge⸗

ändert. 4. Am 20. August 1934 unter Nr. 813 bei der Firma Brennstoff Handelsgesellschaft „Glückauf“ Klein⸗ mann & Co., Koblenz: Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Biedermann

ist erloschen.

5. Am August 1934 unter Nr. 1445 bei der Firma Rolf⸗Arno Leu, Baubedarf, Koblenz: Das Geschäft ist unter der Firma auf den Kaufmann und Architekten August Leu in Koblenz übergegangen.

Das Amtsgericht Koblenz. 8

2

2.

Königsberg, Pr. [36604] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 4. September 1934: Nr. 5443. E. Ehlert u. Co. Königsberger Fleisch⸗Waren⸗ Fabrik. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. August 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmannsfrau Elise Ehlert geb. Damrath, Fleischermeister Walter Bledschun, beide in Königsberg i. Pr., und Kaufmann Georg Lenuweit in Skaisgirren, Kreis Niederung. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder alle drei Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem e er⸗ mächtigt. Dem Albert Ehlert in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Am 4. September 1934 bei Nr. 4613 Kurt Plaumann & Co. —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Dro⸗ gisten Ernst Baufeldt in Königsberg, Pr., übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Kurt Plaumann & Co. Inh. Ernst Baufeldt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Drogisten Ernst Baufeldt ausgeschlossen. Eingetragen in Abteilung B am 30. August 1934 bei Nr. 675 Waggonfabrik L. Steinfurt Aktiengesell⸗ schaft —: Die Prokura des Alexander Dorn ist erloschen. Dem Rudolf Klempnow in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗

tretungsberechtigt ist.

11]

Königswinter.

Bekanntmachung. Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 316 die Firma Heinrich Rings mit dem Sitz in Honnef und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rings in Honnef eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ handlung. Dem Kaufmann Reiner Rings in Honnef ist Prokura erteilt. Königswinter, den 25. August 1934. . Amtszericht,.

mit einem Vorstdsmitgl. oder einem zweiten Butz, Kurt Panner u.

[36601]

Geschäftszweig: Ingenieurbüro u. Ma⸗

[36602]

vertretungen und Großhandel in Mar kenartikeln und Zuckerwaren Inhaber: Kaufmann Erich Kamm in Kolberg. Kolberg, 22. 8. 1934. Amts gericht.

Küstrin.

sind am 3. irmen gelöscht worden: Nr. 18, F. A Schmidt, Fürstenfelde. Nr.

Amtsgericht Küstrin. Leipzig.

getragen worden: 1. auf Blatt 25 057, betr. die Firma „Wolsswinkel“ Grundstücks⸗ und Siedelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Dem Prokuristen Georg Conrad Ammon ist die Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken erteilt worden. 2. auf Blatt 26 104, betr. die Firma Sinsel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Fritz Liederley ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

3. auf Blatt 27 210, betr. die Firma Gustav Pritz in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johannes Gustav Herbert Pritz und Richard Alfred Neumann, beide in Leipzig.

4. auf Blatt 18 450, betr. die Firma Max Richter Verlag in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 5. auf Blatt 26 772, betr. die Firma Sam Nabinovich Cia. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Rauchwaren und Kommission in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 4. September 1934.

Neustadt, O. S. [36612] In unser Handelsregister A Nr. 386 ist heute die Firma Blasius Sobotta und als deren Inhaber der Kaufmann Blasius Sobotta in Zülz eingetragen. Amtsgericht Neustadt, O. S., dden 1. September 1934. Neustadt, O. S. [36613] In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma Emil Metzner u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt, O. S., einge⸗ tragen: Der Geschäftsführer’ Alois Kretschmer ist gestorben; an seiner Stelle ist Josef Kretschmer zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 3. September 1934.

Nordenburg. [35949] In unser Handelsregister A 3 ist heute bei der Firma Heinrich Stuhr, Inhaber Gustav Kloth in Nordenburg, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordenburg, den 28. August 1934.

Oberkirch, Baden. [36614] Handelsregistereintrag (Abt. A O.⸗Z. 222): Firma Albert Müller, Tabak⸗ warengroßhandlung in Oberkirch. Ein⸗ zelkaufmann ist Albert Müller, Kauf⸗ mann in Oberkirch.

Oberkirch, den 31. August 1934.

Amtsgericht.

Opladen. [36615] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

„Am 10. August 1934 unter Nr. 509. die Firma Willy Müller, Leverkusen Schlebusch.

„Am 22. August 1934 unter Nr. 510 die Firma Balkhaus u. Co., Spezial⸗ fabrik für Metalldichtungen und Metall⸗ packungen, Leichlingen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Walter Balk⸗ haus, Techniker, Leichlingen, Wilhelm Leysieffer, Ingenieur und Kaufmann, Leichlingen. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1934 begonnen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: a) durch beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder b) durch einen der Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.

Amtsgericht in Opladen.

Oschersleben. .[36616] In unserem Handelsregister Abt. B ist am 27. August 1934 unter Nr. 55 ein⸗ getragen worden:

„Karl Robra, Hamenzucgg sellschaft mit beschränkter Haftung in Gütsleben.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Handel sowie die Anzucht von Gemüse⸗ sämereien, Blumensämereien sowie sämt⸗ licher landwirtschaftlichen Saaten und der mit dem Samen⸗, Saatzuchthandel ver⸗ wandten Artikel.

Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Samenzüchter Karl Robra in Aschersleben. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Dezember 1933 mit Nachträgen vom 6. und 23. August 1934 festgestellt. 8

Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt

2ꝙ

H.⸗R. A 535: Erich Ramm, Handels⸗

[36608] In unserem Handelsregister Abund B 3. September 1934 folgende

80, E. Vockeroth, Küstrin. Nr. 25, Nord⸗ deutsche Likörfabrik A. Schülke, Küstrin.

[36609] In das Handelsregister ist heute ein⸗

Amtsgericht.

Quedlinburg.

21. 8. 1934. B 16,

Haftung, Quedlinburg: Das

1934.

helm Dempewolf, Quedlinburg. Amtsgericht Quedlinburg.

Scheibenberg. getragen worden: Neubert in Schlettau betr.:

bert ist ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Gerhard Neubert ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf ihn über. 2. auf Blatt 346, die Firma Oskar Gräbner in Crottendorf betr. * Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg, 31. 8. 1934.

Schleswig. [36620] In unfer Handelsregister A Nr. 427 ist bei der Firma Nikolaus Tietje in Schleswig heute die Ehefrau Mar⸗ garetha Tietje geb. Kinde in Schleswig als Inhaberin eingetragen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Tietje ausge⸗ schlossen. Schleswig, den 31. August 1934. Das Amtsgericht. IV. 8

Soest. [36621] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 383 eingetragenen Firma W. Hugershoff, Elektro⸗Mechanische Werkstätten, Soest, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Hugershoff &. Co., Soest. Der Kaufmann Heinrich Schmedtmann, Dortmund, ift als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellse aft hat am 1. August 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.

Soest, den 24. August 1934.

Das Amtsgericht.

Soest. [36622] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 431 die Firma Johann Maria Farina & Co. Pantaleonstraße 2 und 4, Köln Zweigniederlassung Soest und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Bobbert, Köln, einge⸗ tragen. 8 Soest, den 24. August 1934. Das Amtsgericht.

Themar. [36623] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 51 bei der Firma H. Wilhelm Haaß in Themar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in H. Wilh. Haaß & Co. in Themar. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Ingenieur William Pahlitzsch in Themar ist in das Geschäf als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Die Prokura des In⸗ genieurs Hermann Haaß in Themar bleibt bestehen Zur Vertretung der Geselschaft ind berechtigt: 1. die beiden Ge elschafter gemeinschaftlich oder 2. der Gesellschafter Pahlitzsch Femiein schaftlich mit dem Prokuristen. er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

Themar, den 31. August 1934.

Thür. Amtsgerichtsabteilung.

Ueberlingen. .[36624] Handelsregister Abt. A Band II O.⸗Z. 7. Firma Weberei F. M. Hämmerle & Co., Meersbuxg, in Meersburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. August 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Vic⸗ tor Hämmerle, Dornbirn, Vorarlberg; 2. Martin Hämmerle, Dornbirn, Vor⸗ arlberg; 3. Norbert Hämmerle, Dornbirn, Vorarlberg; 4. Arthur Hämmerle, Wien XIX; 5. Richard Hämmerle, Le Cannet près Cannes (A. M.) Avenue Victoria, Villa Arlemonte, Frankreich; 6. Eugenie Frisch, geb. Hämmerle, Dornbirn, Vor⸗ arlberg; 7. Hubert Hämmerle, Dornbirn, Vorarlberg; 8. Franz Hämmerle, Dorn⸗ birn, Vorarlberg; 9. Lydia Nachtmann geb. Hämmerle, Graz; 10. Siegfried Hämmerle, Wien XIX; 11. Gertrud Niehues geb. Hämmerle, Nordhorn, Pro⸗ vinz Hannover; 12. Margarete Hladik geb. Hämmerle, Wien XIX; 13. Elly Wagner⸗

die Gesellschafterin Robra ei

ein: 5* 1 8

11““

Oschersleben (Bode) zuständigen Zeitung.

2 9 21% 5 9 5. - 8 Kolberg. Oschersleben (Bode), 25. August 1934.

1 [36617] Eintragungen im Handelsregister am 21 B 16, Firma Dammann & Stratmann Gesellschaft mit beschränkter 1 b tamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. 6. 1934 um 100 000 RM herabgesetzt, es beträgt jetzt nur noch 100 000 RM. Am 30. 8. A 756, Firma Curt Jentzsch jun. Raumkunst, Quedlinburg, erloschen. A 781: Firma Wilhelm Dempewolf, Quedlinburg. Inhaber Kaufmann Wil⸗

[36619] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. auf Blatt 321, die Firma Louis Der bis⸗ herige Inhaber Hermann Louis Neu⸗

in Schlettau

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Viersen. [36625] In das Handelsregister B ist unter Nr. 123 bei der Firma Holzbearbei⸗ tungswerk G. m. b. H. in Viersen ein⸗ getragen worden: Liquidator ist Karl Eilau in Düsseldorf. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. August 1934 ist der Liquidator Boll abberufen. An⸗ seine Stelle tritt als Liquidator Karl Eilau. Viersen, den 29. August 1934. Amtsgericht. (H.⸗R. B 123.)

Wanne-Eickel. 136626] In unser Handelsregister A unter Nr. 193 ist am 1. September 1934 die Firma Holfeld & Grewe, Eisen⸗ u. Wanne⸗Eickel, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hans Holfeld und Karl Grewe, beide Wanne⸗Eickel, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Septem⸗ ber 1934 begonnen. Amtsgericht Wanne⸗Eickel.

in

Winsen, Luhe. [36627] In das Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei dem Lüneburger Kieselguhr⸗ werk G. m. b. H., Schwindebeck, ein⸗ getragen: 8 Der Geschäftsführer Direktor Carl Philippi in Hannover ist zurückgetreten; an seine Stelle ist Horst Hirschberg zum Geschäftsführer bestellt. Winsen (Luhe), den 8. August 1934. Das Amtsgericht. II.

Wittenberg. Bz. Halle. [36628] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 711 die Firma Ida Grille vorm. Gustav Leopold, Lebensmittel⸗Klein⸗ und Großhandel in Wittenberg eingetragen worden. Allei⸗ nige Inhaberin ist Frau Ida Grille geb. Schafhirt in Wittenberg, Collegien⸗ straße 64. Unter der Firma wird ein Lebensmittel⸗Klein⸗ und Großhandels⸗ eschäft betrieben. Die Geschäftsräume gefinden sich in Wittenberg, Collegien⸗ straße 37. Dem Kaufmann Walter Koch in Wittenberg ist Prokura erteilt. Wittenberg, den 10. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Ziegenhals. [36629] In das Handelsregister B. Nr. 4 ist bei der Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik Tillgner & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf Zweig⸗ niederlassung Ziegenhals folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 17. 5. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM beschlossen. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 000 000 RN.

Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [36630] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3151 die Firma Johann Meier in Zwickau (Adolf⸗Hitler⸗Ring 52) und als ihr Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Joseph Meier in Zwickau einge⸗ tragen worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel und Vertretungen in Mühlenfabrikaten und Kolonial⸗ waren.) 8

Amtsgericht Zwickau, 4. Sept. 1934.

3. Vereinsregister.

[36654] In das Vereinsregister des Amts⸗

Hannover.

eerichts Hannover ist heute unter Nr. 51 bei dem Verein Eorkpübs e. V. eingetragen worden: 2r 8 ist von Amts wegen elöscht.

mtsgericht Hannover, 29. August 1934.

4. Genofsenschafts⸗ register. 1—

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pomster eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 15. April 1934 wurde die neueste vom Reichsverband der Feucsche landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. herausgegebene Satzung zur Vereinssatzung erhoben. Firma und Sitz bleiben dieselben wie bisher. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Freditverkehrs und zur Förderung des Seecftmns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Wehrborn geb. Hämmerle, Dornbirn, Vorarlberg.

Adenau, den 1. September 1934. Amtsge icht.

Ueberlingen, den 30. August 1934.

h

218

Ziegenhals, den 30. Juli 1934.

18

der Gutsbetriebe für das

vhs enseg des Unternehmens ist der

Großhandel, mit Bäckereibedarfsartikeln sowie alle Unternehmungen, die geeig⸗ net sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenann⸗ ter Betriebszweige zu fördern.

2 auf Blatt 24, betr. Garten⸗ und Siedlungsbaugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cunersdorf: Am 28. Mai 1932 hat die Satzung eine neue Fas⸗ sung erhalten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. 1 1““

3. auf Blatt 8, betr. Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sehma: Am 23. Mai 1932 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

Amtsgericht Annaberg, 4. Sept. 1934.

[36657]

Unter Nr. 26 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Viehverwertungsgenossenschaft Triptis und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Triptis. Das Statut lautet vom 27. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst hohe Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gezüchteten und ge⸗ mästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeigneter Absatzgebiete und durch Erzielung gün⸗ stiger Verkaufsbedingungen. Die Haft⸗ summe für den Geschäftsanteil beträgt 5 RM, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10.

Auma., den 24. Juli 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Auma.

Bartenstein, Ostpr. [36658] Hengsthaltungsgenossenschaft Legden e. G. m. b. H. in Legden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1934 aufgelöst. b Bartenstein, Ostpr., 22. August 1934. Anmtsgericht. 8 Berlin-Charlottenburg. 36659] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 30. August 19384 bei Nr. 233, Gemeinnützige Bangenossenschaft Straßenbahn, e. G. m. b. H.: Der Name ist geändert in: Baugenossenschaft Straßenbahn, e. G. m. b. H. Bei Nr. 2001, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Mar⸗ witz: Gegenstand des Unternehmens ist jetz: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Am 1. September 1934 bei Nr. 251, Beamten⸗Wirtschafts⸗Verein zu Berlin, e. G. m. b. H.: Der Name ist geändert in: Verbrauchergenossenschaft Berliner Wirtschafts⸗Verein, e. G. m. b. H., Berlin. Amtsgericht Char⸗ lottenburg. Abt. 88. Düsseldorf. [36660] Bei der unter Nr. 235 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Volmerswerther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Volmerswerth, ist am 28. August 1934 folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft, beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. [36661] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. September 1934 bei der unter Nr. 59 eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Biesenthal und Umgegend, e. G. m. b. H., in Biesen⸗ thal folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt Verbrauchergenossen Haft Biesen⸗ thal, e. G. m. b. H., in Biesenthal. Amtsgericht Eberswalde.

Friedberg. Hessen. [36662]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Friedberg i. H. wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft

gegliedert und somit aufgelöst. Friedberg, den 27. August 1934. Hessisches Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [36663]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 (Konsumgenossenschaft Selbsthilfe, e. G. m. b. H., Mechernich) ist heute einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Verbraucher⸗ genossenschaft Euskirchen e. G. m. b. H.“ Der Sitz ist Euskirchen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beteili⸗ gung an der genossenschaftlichen Ein⸗ kaufszentrale, dem Reichsbund der deut⸗ schen Verbrauchergenossenschaften G. m. H. (GEG), Hamburg, deren Tochter⸗ unternehmungen und ähnlichen dem genossenschaftlichen Interesse dienenden Unternehmungen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Zeitschrift „Rundschau des Reichsbundes der Deutschen Verbrauchergenossenschaften, Hamburg.

Gemünd, Eifel, den 31. August 1934. Das Amtsgericht. Abt. 6. Hannover. [36664] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 264 bei der Genoössenschaft Deutsch Brasilianische Kolonisations⸗ gesellschaft e. G. m. b. H. heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist

von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Hannover, 29. 8. 1934.

Hannover. [36665] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 190 bei der Genossenschaft „Dreieck“ Gartenbau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft Hannover⸗Vahrenwald e. G. m. b. H. heute folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Bewirtschaftung von Land, der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men im Bezirk Hannover⸗Stadt. Das Statut ist am 12. August 1933 neu er⸗ richtet. Amtsgericht Hannover, 4. 9. 1934.

sienschafts 120507 In unser Genossenschaftsregister i unter Nr. 34 bei der den⸗ senschaft „Edeka Großhandel Ibbenbüren, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter „Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ibben⸗ büren i. W., heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Juli 1934 geändert worden ist. Ibbenbüren, den 30. August 1934. II

Kirchhain, Bz. Kassel. [36667] Genossenschaftsregister Kirchhain, Bez. Kassel, Nr. 18: „Milchabsatzgenossen⸗ schaft R.⸗Holzhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Holzhausen, Kreis Marburg.“

Das Statut ist am 28. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und G 8

Kirchhain, Bez. Kassel, 4. Sept. 1934.

Amtsgericht.

Löwen, Schles. [36668] Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister

ist heute bei der „Niederschlesische Eier⸗

verwertung Löwen e. G. m. b. H. in

Löwen, Schles.“, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch General⸗

versammlungsbeschluß vom 12. März

1934 aufgelöst. Liquidatoren sind:

Landwirt Hans Jankowski und Post⸗

sekretär Paul Herbst.

Amtsgericht Löwen, 30. Juni 1934. Lübben, Lausitz. ere6nn

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. 8. 1934 unter Nr. 24, betr. die Genossenschaft Klein⸗Lubolzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Klein⸗Lubolz eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlug der Generalversammlung vom 7.2 ugust 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: Josef Walluch, Landwirt, Paul Leh⸗ mann, Landwirt, beide in Klein Lubolz.

Lübben (Spreewald), 22. 8. 1934.

Das Amtsgericht.

Weinheim. b [36681] Zum Genossenschaftsregister Band 1

O.Z. 42 wurde eingetragen: Die Spar⸗

und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Leutershausen hat ein neues

Statut angenommen und die Firma ge⸗

ändert in: Spar⸗ und Darlehenska se,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Leutershausen

Amt Weinheim. Neues Statut vom

29. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗

und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des

Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗

hein⸗Main⸗

derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des 8 nverkehrs (Bezug landwirt⸗

5. Musterregister.

Berlin-Charlottenburg. [36481] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 41 837, Erwin O. Haberfeld, Berlin, ein offener Umschlag mit elf Modellabbildungen von Beschlägen für Karteikästen, insbesondere für die Lose⸗ blattbuchhaltung, Fabriknummern 30741 bis 30751, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1934, 12,20 Uhr. Nr. 41 838, „Traditions⸗ gruppe der freiwilligen russischen West⸗ armee“, Eingetragener Verein, Berlin, ein Modell für das schwarze Kreuz der Westarmee, offen, Geschäftsnummer 350/34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1934, 12,47 Uhr. Nr. 41 839, Kassenzahn⸗ ärztliche Vereinigung Deutschlands, Ber⸗ lin, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für Zahnärzteschilder, Geschäftsnummern 61031, 61032, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1934, 11 12 Uhr. Nr. 41 840, Firma Wichert⸗Jacoby⸗Weißmann Schuhfabrik Aktiengesellschaft (Wiwag), Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Schuhmodellen, Fabriknummern A— 2 23734, AA— 2z 23734, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1934, 10—11 Uhr. Nr. 41 841, Firma Scherner & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit drei Modellen für gestrickte, gewalkte Ballon⸗ stumpen und Hutstumpen, Fabriknummern 8750, 8751, 8752, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1934, 13,40 Uhr. Bei Nr. 39 678 Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Selb (Bayern), Zweig⸗ niederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bezügl. des Musters Fabriknummer 1508 bis auf 6 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1934, 8— 10 Uhr. Nr. 41 842, Firma Lothar Rosenheimer, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Spangenschuhe, Schnür⸗ schuhe und Pumps, Fabriknummern 372, 370, 373, 389, 391, 387, 388, 362, 365, 382, 351, 361, 360, 304, 311, 380, 357, 389, 406, 357, 309, 344, 367, 364, 327, 371, 369, 373, 393, 377, 348, 345, 358, 399, 405, 274, 402, 356, 338, 354, 396, 374, 392, 384, 404, 320, 355, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1934, 8 10 Uhr. Nr. 41 843 und 41 844, Firma Brendel & Loewig, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 18 bzw. 9 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht, Fabrik⸗ nummern zu Nr. 41 843: 22867, 22925, 22926, 22950, 22958, 22959, 22960, 27578, 28858, 28866, 28867, 28876, 28877, 28878, 28888, 30502, 30503, 30504; zu Nr. 41 844: 22864, 22920, 22929, 22953, 22954, 22961, 22962, 27579, 30501, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1934, 10,42 Uhr. Bei Nr. 39 865 Firma Max Kray & Co. Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Modelle Fabriknummern 4378a, 4381 a, 4383 a und 43852 je bis auf 6 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1934, 8 —-10 Uhr. Bei Nr. 39 874 Firma Max Kray & Co. Glas⸗ industrie Schreiber Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1934, 8— 10 Uhr. Nr. 41 845, Firma Plastica Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ver⸗ kaufsgemeinschaft für Preßartikel, Berlin, ein Paket mit 15 Modellen für eine Wunderkanne, Brotkörbe, Tablette usw., offen, Fabriknummern 1155/15, 1118, 1117, 1166, 1165, 1172, 1173, 3058, 3057, 3056, 1159, 3158, 3069, 3062 a, 1231, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1934, 11,20 Uhr. Nr. 41 846, Firma Werbe⸗ werkstätten Otto Lennhoff, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit vier Mustern eines Briefbogens, eines Briefumschlags und zweier Besuchskarten, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1934, 13 15 Uhr. Nr. 41 847, Firma Bern⸗ hard Noa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 30 Abbildungen von Modellen für Schirm⸗ griffe und Kugeln aus Kristall mit Gra⸗ vierungen, Fabriknummern 7751, 7758, 7762, 7760, 7765, 7766, 7767, 7769, 7772, 7775, 7776, 7777, 7778, 8047, 8048, 8076, 8077, 8078, 8079, 8080, 8125, 8126, 8127, 8128, 8129, 8130, 8131, 8132, 8133, 7724, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Juli 1934, 12,55 Uhr. Nr. 41 848, Firma Heliowatt Werke Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, 2 Abbil⸗ dungen von Modellen für Gehäuse für Rundfunkempfänger mit eingebautem Lautsprecher, offen, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1934, 8 10 Uhr. Nr. 41 849, Firma Hand⸗ stickereiwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Durchzugsarbeit in Buntstickerei und rein Leinen, Fabriknummern 5190 bis 5194, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1934, 14,33 Uhr.

319, 408, 231,

11“

offen, Fabriknummer 436, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1934, 10,30 Uhr. Bei Nr. 39 930, 39 932 und 39 933, Firma Max Kray & Co., Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist zu Nr. 39 930 bezüglich des Modells, Fabriknummer 028438, bis auf 6 Jahre; zu Nr. 39 932 bezüglich des Modells Fabriknummer 029999, bis auf 6 Jahre; zu Nr. 39 933 bezüglich der Modelle Fabriknummern 029686, 029687 und 029930, je bis auf 6 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1934, 8—10 Uhr. Num⸗ mer 41 852, Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband, Berlin, ein Muster eines Bauernsparbuchs, offen, Geschäftsnummer 514, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 30. Juli 1934, 8 10 Uhr. Nr. 41 853, Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit insgesamt 32 Mustern einer Federschachtel, eines Notizblocks usw., Fabriknummern 1216 bis 1247, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1934, 10,23 Uhr. Nr. 41 854, Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit vier Abbildungen von Mo⸗ dellen für Beleuchtungskörper für elek⸗ trisches Licht, Fabriknummern 22865, 22866, 27580, 27581, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1934, 10,20 Uhr. Nr. 41 855, Dr. Adolf Hölken Aktiengesellschaft für Farbbänder und Kohlepapiere, Berlin, ein Muster einer Schachtel für Kohle⸗ und Durchschreibepapiere, offen, Fabriknum⸗ mer T 191, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1934, 10,30 Uhr. Nr. 41 856, Ludwig Schmoller, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit fünf Abbildungen von Mustern füͤr Waffelsteppdecken, Geschäftsnummern Elite 1—5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1934, 16 24 Uhr. Nr. 41 857, Firma Arena Schuh⸗ und Gamaschenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Modell einer Promenadegamasche mit verdecktem Reiß⸗ verschluß und imitiertem Knopfverschluß, Fabriknummer 361, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1934, 9,30 Uhr. Nr. 41 858 und 41 859, Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Selb

(Bay.), Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, je ein versiegelter Umschlag mit zwei Abbil⸗ dungen von Mustern von Dekors für die Ausführung in allen Farben, in Gold, auf allen Formen, Größen und Anwendung dieser Dekoration in Auf⸗ und Unter⸗ glasurmalerei usw.; bzw. mit zwei Ab⸗

bildungen von Modellen für Leuchten, Fabriknummern zu Nr. 41 858: 10, 11; zu Nr. 41 859: 13330, 13201, Nr. 41 858 sind Flächenerzeugnisse, Nr. 41 859 sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 860, Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Selb (Bay.), Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit Abbildungen dreier Modelle einer Schale, eines Bechers und einer Dose, Fabriknummern 118, 119, 120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1934, 8—10 Uhr.

bund „Kyffhäuser“ (Kyffhäuserbund) e. V., aus Metall, offen

4. August 1934, 9 10 Uhr. Nr. 41 862,

redwitz, Inhaber Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Markt⸗ redwitz (Bay.), Zweigniederlassung der unter der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Berlin bestehenden Hauptniederlassung,

zellan, Steingut, Glas und 4566, 4584, 4585, 1586, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

nummern 11298, 11300, 11301, 11303, 11304, E 11305, 11306, 11308, 11309, 11310, 11311, E 11737, 11738, 13271, 13272, 13274, 13275, 15496, 15497, 15499, 15500, 15501, 15502, 16497, 16498, 16499, 16514, 16517, 16519, 16520, 17221, 17223, 17224, 17225, 17227, 030094, 030095, 11313, plastische

von Modellen für Bücherschränke,

einander geschachtelt werden können

meldet am 14. August 1934, 12—14 Uhr

1616“

u“

Nr. 41 861, Deutscher Reichskrieger⸗

Sitz Berlin, ein Modell eines Fahnenspitze (in zwei Stücken), Ge⸗ schäftsnummer B. St. 5, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am

Firma Porzellanfabrik F. Thomas, Markt⸗

Aktiengesellschaft in

ein versiegelter Umschlag mit vier Ab⸗ bildungen von Mustern der Dekoration für die Ausführung in allen Farben in Por⸗ sonstigen keramischen Erzeugnissen, Fabriknummern

3. August 1934, 8 10 Uhr. Nr. 41 863, Firma Franz R. Conrad, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 47 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper zu elek⸗ trischem Licht und Teile dazu, Fabrik⸗ 11302, 11307, 11736, 13273, 15498, 16496, 16515, 17222, 17726, Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1934, 14,15 Uhr. Nr. 41 864, Firma Möbelfabrik „Fortuna“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit drei eheWhen ie durch ihre besondere Konstruktion in⸗

Fabriknummern 139, 140, 141, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Jacobowski, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Schuhoberteils, Fabriknummern: Bei Nr. 41 866: 3014, bei Nr. 41 867: 3034, bei Nr. 41 868: 3037, bei Nr. 41 869: 3041, bei Nr. 41 870: 3043, bei Nr. 41. 871: 3045, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. August 1934, 16 24 Uhr. Nr. 41 872, Firma Heimann Jacobowski, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Schuhoberteils, Fabrik⸗ nummer 3040, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 8. August 1934, 8 10 Uhr. Bei Nr. 34 774 Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 20. August 1934, 11,06 Uhr. Bei Nr. 37 228 Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1934, 8 —10 Uhr. Bei Nr. 39 691 Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist: Bezüglich der Muster: Fabriknummern 1093, 1095, 1097, 1099, 1100, 1109, 1110, 1115, 1116, 1117, 1118, 1128, 1129, 1130, 1131, 1132 und 1133, je bis auf 10 Jahre, angemeldet am 17. August 1934, 8 10 Uhr. Nr. 41 873, Firma Walter Marquardt, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 50 Mo⸗ dellen für Knöpfe aus Kunsthorn und Kunstharz, Fabriknummern 3655 bis 3700, 3704 bis 3707, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1934, 9,20 Uhr. Nr. 41 874, Firma Walter Marquardt, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 46 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn und Kunstharz, Fabriknummern 3708 bis 3753, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. August 1934, 9,20 Uhr. Nr. 41 875, Firma Albert Gleiser, Möbel⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Berlin, eine ver⸗ siegelte Rolle mit acht Abbildungen von Modellen für Möbel für Speise⸗, Schlaf⸗ und Wohnzimmer, Fabriknummern 1010, 1004a, 1004 b, 1009, 1008, 1008 b, 1005 a, 1005 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfri 2 Jahre, angemeldet am 18. August 1934, 11,35 Uhr. Nr. 41 876, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit zwei Mustern für den bunter Aufdruck und die Aufschrift zweier Faltschachteln und Tuben, offen, Fabrik⸗ nummern 279, 280, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1934, 10,35 Uhr. Nr. 41 877, Firma G. Schaub Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ schlag mit der Abbildung des Modells eines Radioapparates, offen, Fabriknummer 12867, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1934, 8 10 Uhr. Nr. 41 878, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit zwei Mustern für den Aufdruck und die Aufschrift einer Um⸗ hüllung und einer Blechdose, offen, Fabrik⸗ nummern 106 und 13/633, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1934, 10,33 Uhr. Nr. 41 879, Firma Heimann Jacobowski, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Schuhober⸗ teils, Fabriknummer 3047, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. August 1934, 8 10 Uhr. Num⸗ mer 41 880, Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Selb (Bay.), Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit sechs Abbildungen (in je zwei Stuücken) von Mustern für Dekore, Fabriknummern 1898, 1899, 1902, 1913, 1914, 1916, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1934, 8 10 Uhr. Nr. 41 881, Firma Deutsche Philips⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit drei Abbildungen von Modellen für Lautsprechergehäuse, offen, Fabriknum⸗ mern M 0 03 A, Mo 04 A, Mo 05 A, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1934, 14 Uhr. Berlin⸗Charlottenburg, 31. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Oberhausen, Rheinl. [36489] Eingetragen am 3. 9. 1934 im Musterregister Nr. 110 für die staatlich eprüfte Dentistin Ellen Birkenfeld geb. Bech aus Oberhausen⸗Rhld., von⸗Papen⸗ Str. 2, ein Muster für ein Tagebuch für zahnärztliche und dentistische Zwecke (Buch 0 und Buch 1) sowie das dazu⸗ ehörige Kartothekblatt mit Zahn⸗ ena für operative und fe asese Leistungen, Flächenerzeugnisse, frist 15 Jahre, angemeldet am 3. 9. 1934, vormittags 10 Uhr 45 Min. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Oelsnitz, Vogtl. 186490] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1370. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 34 Abbildungen von Mustern für „Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik⸗ nummern 88 91, 93, 94, 125—128, 601 604, 518 520, 5238 535, 506, 511, .522, 526, 529, 521, 530 532, 6620 bis

8