1934 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

11““

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Montag, den 10. September

Nr. 211

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Heemalgesalschestes

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen, [37243] Freiberger

Papierfabrik zu Weißenborn. [367371.

[29459] Zweite Bekanntmachung.

3. Aufgeban⸗ 1 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

2

Straffachen. [37135].

Fahnenfluchterklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Gefreiten der 8./J.⸗R. 10 Albert Rodig, geb. am 28. 6. 1910 zu Brießnitz b. Dresden, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 275, 279 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Wehrkreisgericht IV, Dresden. St. P. L. II Nr. 158/34.

7136]1.

Zurückgenommen wird die am 2. 3. 1932 erlassene Fahnenfluchterklärung gegen den am 20. 9. 1902 in Hagsfeld geborenen fr. Obergefreiten der 3. Esk. R.⸗R. 8 in Ludwigsburg Oskar Gerhard (1 D 115/32). Grund: das Verfahren wurde gem. § 2 Abs 1 des Straffreiheits⸗ ges. vom 7. 8.1934 eingestellt. 8

Den 6 September 1934

Amtsgericht Ludwigsburg.

7137].

Zurückgenommen wird die am 17. 10. 923 erlassene Fahnenfluchterklärung gegen een am 19. 12. 1901 in Lampoldshausen eborenen fr. Reiter der 1. Eskadr.

R. 18 in Ludwigsburg Gottlob Förch

D 826/23). Grund: Das Verfahren

wurde gem. § 2 Abs. 1 des Straffreiheits⸗ es. vom 7. 8. 1934 eingestellt.

Den 6. September 1934.

Amtsgericht Ludwigsburg.

[37138]. Zurückgenommen wird die am 22. 3. 1922 erlassene Fahnenfluchterklärung ge⸗ gen den am 26. 6.1901 in Bruchsal ge⸗

orenen fr. Schützen der 5. Komp. J.⸗R. 13

Ludwigsburg Paul Renius (1 D

89/22). Grund: Das Verfahren wurde gem. § 2 Abs. 1 des Straffreiheitsges. vom 7. 8. 1934 eingestellt.

Den 6. September 1934.

Amtsgericht Ludwigsburg.

37161]. Aufhebung einer Fahnenflucht⸗ erklärung.

Die am 8. 3.1931 erlassene Fahnen⸗ uchterklärung gegen den Schützen Erich Prange 13/J.⸗R. 5 wird aufgehoben. Stettin, 3 September 1934.

Wehrkreisgericht II.

3. Aufgebote.

137141] Aufgebot. Die Ehefrau Elisabeth Wolf geb. Wilke in Guben, vertreten durch Rechts⸗ nwalt und Notar Dr. Bewier in Huben, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 253—266 der Aktienbrauerei Dor⸗ magen vormals Becker u. Cie. in Dor⸗ magen im Betrage von 14 000,— RM eantragt. Der Inhaber der Urkunden ird aufgefordert, spätestens in dem auf en 19. März 1935, vorm. 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht in seuß, Breite Straße 46, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden orzulegen, die Kraftlos⸗ rklärung der Urkunden erfolgen wird.

Neuß, den 3. September 1934. Amtsgericht.

137139]

Das Aufgebot der Aktie der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Ber⸗ in Nr. 017 038 über 1000,— RM ist ingestellt worden. (455 F. 187. 34).

Berlin, den 6. September 1934.

Amtsgericht Berlin.

37142]. Aufgebot. Fräulein Erna Grunewald, hier, bean⸗ ragt, das abhanden gekommene Spar⸗ buch der Städtischen Sparkasse Stargard i. Pomm. Nr. 4270 aufzubieten. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 29. Dezember 1934, 9 Uhr, Zimmer 8, seine Rechte anzumelden und das Sparbuch

vorzulegen, sonst wird es für kraftlos er⸗

klärt. Amtsgericht Stargard i. Pomm.

[37140]. Aufgebot.

Die Société Générale Holding S. A. Sidge social in Luxemburg hat das Aufge⸗ bpot des Hypothekenbriefes über die im

Grundbuch von Köln⸗Rondorf Blatt 2361 in Abteilung III unter Nr. 6 für sie als Gläubigerin eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 35 000,— Goldmark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1934, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizge⸗ bäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 231, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird 8 Köln, den 4. September 1934. Amtsgericht. Abt. 4.

[37144]. Aufgebot.

Die Wwe. Gerhard Börgmann, Elisa⸗ beth geb. Steegmann, in Borth hat bean⸗ tragt, die verschollenen Gottfried Steeg⸗ mann und Gerhard Steegmann, zuletzt wohnhaft in Krefeld, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. April 1935, 9 ½ Uhr, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Krefeld, den 3. September 1934.

Amtsgericht.

[37143]. Beschluß.

Am 22. Juni 1933 ist zu Alt⸗Katzkeim der Töpfermeister Franz Seddig, geb. zu Pleswehnen, verstorben. Auf Antrag seiner Ehefrau Anna Seddig, geb. Albrecht, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 7. November 1934, vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als die Frau Anna Seddig, geb. Albrecht, nicht vor⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 3 000,— RM.

Amtsgericht Fischhausen, den 4. September 1934.

[37147]. Beschluß.

Am 27. November 1924 ist zu Letschin (Oderbruch) die Rentenempfängerin Hen⸗ riette Hedrich, geb. Sade, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 1. De⸗ zember 1934 bei dem Amtsgericht See⸗ low zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 85,— RM.

Seelow, den 4. September 1934. Das Amtsgericht.

3715.

Durch Ausschlußurteil vom 29. August 1934 sind folgende Wechsel: 1. 1800,— RM vom 25. 11. 1931, fällig am 17. 12. 1931; 2. 1000,— NM vom 12. 9. 1931, fällig am 17. 12. 1931; 3. 2300,— RM vom 10. 9. 1931, fällig am 17. 12. 1931; 4. 1000,— Reichsmark vom 8. 9. 1931, fällig am17.12. 1931; 5. 1600,— RM vom 13. 9. 1931, fällig am 17. 12. 1931; 6. 1200,— RM vom 15. 9. 1931, fällig am 17. 12. 1931; 7. 3751,30 RM vom 16. 9. 1931, fällig am 17. 12. 1931; 8. 3600,— RM vom 16. 9. 1931, fällig am 17. 12. 1931; 9. 2700,— Reichsmark vom 16. 9. 1931, fällig am 17. 12. 1931; 10. 2600,— RM vom 19. 9. 1931, fällig am 17. 12. 1931; 11. 1800,— Reichsmark vom 5. 9. 1931, fällig am17.12. 1931; 12. 2400,— RM vom 20. 11.1931, fällig am 17. 12. 1931; 13. 2300,— RNM vom 20. 11. 1931, fällig am 17. 12. 1931, zahlbar in Stuhm bei der Mühle Stuhm und An⸗ u. Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Stuhm, sämtlich von Johann Kowalski in Gorken auf Graf Stanislaus von Sierakowski in Gr. Waplitz gezogen, von Johann Kowalski als Generalbevoll⸗ mächtigten des Grafen Stanislaus von Sierakowski in Gr. Waplitz akzeptiert und von Johann Kowalski an die Mühle Stuhm und An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Stuhm indossiert und am 19. Dezember 1931 durch Notar Fritz Burg in Stuhm pragestiert einschließ⸗ lich der Protesturkunden, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Stuhm, den 29. August 1934. Amtsgericht.

Ausschlußurteil. Verkündet am 5. 9.1934. gez.: Dr. Aner, Refdr., als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Fa. Gebr. Funken in Aachen, Johanniterstraße 16, hat das Amtsgericht, Abt. 6b, in Aachen durch den Amtsgerichtsrat Cremet für Recht erkannt: Der Wechsel, ausgestellt in Aachen am 4. Dezember 1933 an eigene Order von der Firma Gebr. Funken in Aachen über 474,20 RM, fällig am 28. Fe⸗ bruar 1934, lautend auf Emil Schenck in Aachen, Maria⸗Theresia⸗Allee 49, als Be⸗ zogenen und von diesem akzeptiert, sowie von Gebr. Funken auf Herm. Schroeder in Aachen giriert, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt die Firma Gebr. Funken.

[37148].

pp. Das Amtsgericht. Abt. 6

[37146]. Beschluß.

Der den Erben der am 31. August 1923 zu Oberneuland b. Bremen verstorbenen Erblasserin Regina Grünberg geb.

8 (unger am 29. April 1924 mit Zusatz vom

30. Mai 1927 erteilte Erbschein (Aktz. VI 48/24 A. G. O.) ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Oldenburg, den 24. August 1934. Amtsgericht. Abt. II.

[37145].

Durch Ausschlußurteil vom 3. Septem⸗ ber 1934 ist der am 13. September 1862 in Peisterwitz, Kreis Ohlau, geborene Ernst Schuster für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1929, 24 Uhr, festgestellt.

Amtsgericht Ohlau, 3. September 1934.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[37150]. Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Jordan in Stolberg, Alte Velau 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Willms in Stolberg, klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Jordan, Maria geb. Neumann, früher in Stolberg, wegen bös⸗ lichen Verlassens mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Aachen, Congreßstraße Nr. 11, auf den 26. Oktober 1934, 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 3. September 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[371511. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Kemppe, geb. Gille, in Bad Harzburg, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Höltje in Bad Harzburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Roßschlachter Alfred Kemppe, früher in Bad Harzburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sie seit 11. Novem⸗ ber 1929 böslich verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 16. November 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, 4. September 1934.

Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

[37152]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Die Ehefrau Martha Grenzius, geb. Polakowski in Wanne⸗ Eickel, Jahnstraße 17, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Krusche in Cottbus, gegen den Tuchmacher Bruno Grenzius, früher in Cottbus 2. R. 85./34 —, 2. die Ehefrau Theresie Grondziel, geb. Horn in Senftenberg, Calauer Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haeseler in Senftenberg, gegen den In⸗ validen Adolf Grondziel, früher in Senftenberg 2. R. 92./34 —, 3. die Ehefrau Gertrud Rodrian, geb. Hielscher in Groß⸗Räschen, Magdalenenhütte 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Renkert in Cottbus, gegen den Ar⸗ beiter Paul Rodrian, früher in Groß Räschen 2. R. 111./34 —, 4. die Ehefrau Helene Szpetecki, geb. Geßner in Neu⸗ städtel, Gleesbergstraße 209, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Krusche in Cottbus, gegen den Schweizer und Fabrik⸗ arbeiter Julian Szpetecki, früher in Kostebrau 2. R. 151./34 —, 5. die Ehe⸗ frau Emma Soroka, geb. Kniep in Worm⸗ lage bei Senftenberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Braune in Cottbus, gegen den Ofensetzer Alexander Soroka, früher in Wormlage 2. R. 200./34 auf Ehescheidung: zu 1. aus §§ 1565, 1567a B. G.⸗B., zu 2. aus §§ 1567²2, 1568 B. G.⸗B., zu 3. aus §§ 15672, B. G.⸗B., zu 4. aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., zu 5. aus §§ 15672, 1568 B. G.⸗B., und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur tnündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. bzw. 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cbttbus zu 3 bis 5 auf den 29. Oktober 1934, 10 Uhr vorm., zu 1 und 2 auf den 30. Oktober 1934, 10 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 31. August 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[37156]). Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Rechenberg geb. Trost in Quedlinburg, Stobenstraße 24,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heine in Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter Franz Rechenberg, unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 10. Dezember 1934, 9 ¼ Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Halberstadt, den 7. September 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[37153]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elsa Kraft geb. Michels in Celle, Hannoversche Straße 15, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Brandes in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Joseph Kraft, früher in Oberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 4. Juli 1919 in Celle geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des

Landgerichts in Lüneburg auf den 14. November 1934, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lüneburg, den 3. September 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[37154]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marianna Leschkow, verw. gewesene Schuster geb. Wojewoda aus Rottorf, Kreis Winsen a. L., Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Messer in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Leschkow, früher in Rottorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die in Handorf am 16. 9. 1922 geschlossene Ehe der Parteien für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 14. November 1934, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 3. September 1934. Die Geschaͤftsstelle des Landgerichts.

[36641]

1. Die Oberpostsekretärswitwe Anna verw. Stahn geb. Koch in Dres⸗ den⸗A. 19, öö“ 15 II, 2. der Schüler Richard Stahn, ebenda, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, die Klägerin zu 1, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Frhr. von Friesen in Dresden, klagen gegen: 1. den Auto⸗ schlosserlehrling Richard ranz Jung⸗ mann in Dresden⸗A. 1, Johann⸗Geor⸗ gen⸗Allee 35, gesetzlich vertreten durch den unter 2 Genannten, 2. den Kauf⸗ mann Moris Jungmann deaselbst, 3. den Techniker Martin Ludwig Cizerl, genannt Ingenieur Hugo Lauterbach, früher Dresden⸗A., Falken⸗ straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Die Beklagten werden als Gesamtschuldner kostenpflichtig ver⸗ urteilt: I. 1. an die Klägerin zu 1. a) 791,33 RM zu zahlen, b) 200 RM und ab 1. Juli 1934 bis 28. Februar 1949 eine vierteljährlich im voraus zahl⸗ bare monatliche Rente von 50 RM, vom 1. März 1949 bis 30. November 1953 eine vierteljährlich im voraus zahlbare monatliche Rente von 40 RM zu zahlen, 2, an den Kläger zu 2 80 RM und ab 1. Juli 1934 bis zum 31. 3. 1938 eine vierteljährlich im voraus zahlbare monatliche Rente von 20 RM zu zahlen, Il. es wird cestgesteuts daß die Beklag⸗ ten gesamts üineac allen weiteren, dem Kläger zu 2 infolge tödlichen Un⸗ falls seines Vaters entstandenen Schaden zu ersetzen haben, III. das Ürteil ist vorläufig vollstreckbar, und behaupten: Der Beklagte 1 habe mit dem schweren Motorrad II 20 727 am 2. 11. 1933 den Oberpostsekretär Hugo Stahn Ehemann der Klägerin, Vater des Klägers angefahren, zu Fall ge⸗ bracht und so schwer verletzt, daß Stahn am nächsten Tage verstorben sei. Der Beklagte 3 haftet ihnen als Halter des Kraftrades und auf Grund seiner gesetz⸗ lichen Aufsichtspflicht gegenüber dem zur * des apins bei ihm als Auto⸗ schlos beschäftigt Beklagten 1. Die Kläger laden den Be⸗ klagten 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts zu Dresden auf den 30. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte geestenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dresden, am 31. August 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei bem Landgerichte zu Dresden.

gewesenen

[371551. Deffentliche Zustellung. .

Der Dr. Werner Haese in Gotha, Helenenstraße Nr. 9, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Günther Gottschalk in Gotha, klagt gegen den Dr. U. F. Wallner, bisher in Bad Nauheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von der Ehe⸗ frau des Klägers im August 1934 auf sein Ersuchen ein Darlehen von 400 RM erhielt, das er trotz Rückzahlungsforderung nicht zurückgezahlt hat, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Verklagte hat 430,18 RM nebst 5 % Verzugszinsen aus 400 RM seit dem 1. Juli 1934 und aus 30,18 RM seit Zustellung der Klage an den Kläger zu zahlen, 2. der Verklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den

16. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr,

geladen. 2 Nauheim, den 31. August 1934 Hess. Amtsgericht.

[37157] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Hermine Schröder in Kiel⸗ Gaarden, Werftstraße 171, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsvertre⸗ ter: M. Kleinke vom Gaardener Haus⸗ und Grundbesitzerverein e. V., klagt gegen den Schiffskapitän P. Handel, früher in Kiel⸗Gaarden, Werftstr. 167, Beklag⸗ ten, unter der öG“ daß er ihr 70,35 RM Miete schulde, mit dem An⸗ trage: I. Das Mietverhältnis der Par⸗ teien wird mit sofortiger Wirkung auf⸗ gehoben. II. Der Beklagte wird verur⸗ teilt: a) seine Wohnung im Hause der Klägerin, Werftstraße 167, sofort an die Klägerin herauszugeben, b) an die Klägerin 70,35 RM rückständige Miete zu zahlen, c) die Kosten des Re tsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße

Nr. 21, Zimmer 81, Anbau II, auf Montag, den 22. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Kiel, den 5. September 1934. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[373900 Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.

Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 451 151, lautend auf das Leben des Herrn Dr. med. Carl Dietl, prakt. Arzt in München, Pesta⸗ lozzistraße 3, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet.

Ludwigshafen a. Rhein, den 10. Sep⸗ tember 1934.

Neuer Atlas, Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengefellschaft.

18789 erling⸗Konzern Lebens⸗ 8 versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.

Der Versicherungsschein Nr. I. 295 389, ausgestellt auf das Leben des Kindes Hans Jürgen Naß, Radzyn, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 7. September 1934.

Der Vorstand.

[37009] Aufruf.

Die Police Nr. VmC 556 227, lautend auf Herrn Joachim Schneider, Sturm⸗ bannführer und Adjutant, Hannover, wird uns als abhanden gekommen ge⸗ meldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

München, Leopoldstr. 8, den 10. Sep⸗ tember 1934.

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das SDeutsche Reich. 1““

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei und LerI ö Berlin.

8 Kilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeitlagen

5. Verluft⸗ und Fundsfachen.

[37265] Aufruf.

Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A. G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Virsicherungsscheins. Der Versicherungsschein (Police) Nr. 188 318 des verstorbenen Herrn Josef Nothhelfer, Kaufmann in Lahr, ist in Verlust geraten. Besitzer dieses Ver⸗ sicherungsscheins werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein vor⸗ zulegen, widrigenfalls er kraftlos wird. Karlsruhe, den 6. September 1934.

Der Vorstand.

[37158] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung weigniederlassung der Allianz und tuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Policen. Die auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangenen Versicherungsscheine Nr. S. 79 416 und Nr. S. 79 443, unterm 1. März 1910 ausgefertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebensver⸗ sicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, spä⸗ teren Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Reinhold Tschuschke in

Berlin bzw. der Frau Helena Emma

Tschuschke, geb. Kulawy, in Berlin, sind abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ folgt, werden die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 7. September 1934. Der Vorstand.

————ÿÿꝛꝛͦ——

6. Auslofung usw. von Wertpavpieren.

[37160] Die leihen ist am 31. geführten Beträgen erfolgt: 1 6 (7) % Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes von Sachsen, Ausg. 17, mit RM 196 700,—, 6 (8) % Mitteldeutsche Landesbank⸗ Anleihe v. 29 mit RM 253 300,—, 6 (8) % Mitteldeutsche Landesbank⸗ Anleihe v. 30 1 mit RM 238 500,—. Magdeburg, den 7. September 1934. Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —.

Tilgung der nachstehenden An⸗ 8. 1934 mit den an⸗ durch Rückkauf

[37159]

4 % Pfandbriefe der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens vom Jahre 1904. Verlosung am 1. September 1934. Zahlbar am 15. Januar 1935. 1 St. Lit. A Nr. 129 158 (20 St. Lit. E Nr. 141—160 entsprechend), 187 (20 St. Lit. E Nr. 721 740 ent⸗ sprechend), 196 (20 St. Lit. E Nr.

901 920 entsprechend).

23 St. Lit. B Nr. 153 202 231 267 271 413 438 464 556 608 618 669 719 785 874 879 939 1054 1081 1152 1168 1266 1373. 2

34 St. Lit. C Nr. 43 163 218 233 291 374 481 501 545 569 704 728 777

883 901 911 923 937 939 972 1006

1047 1067 1166 1244 1309 1567 1585 1885 1925 1940 1974 1977 1992.

34 St. Lit. D Nr. 66 114 190 249 387 441 462 493 500 585 716 860 889

'971 997 1016 1079 1082 1158 1211 1240

1259 1274 1302 1354 1358 1484 1590 1752 1872 1888 1902 1939 1982.

60 St. Lit. E Nr. 141— 160 (Lit. A Nr. 158 entsprechend), 721 740 (Lit. A Nr. 187 entsprechend) 901 920 (Lit. A Nr. 196 entsprechend).

Gleichzeitig geben wir nochmals be⸗ kannt, daß die sämtlichen noch nicht aus⸗ gelosten Pfandbriefe der 4 % Anleihe der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens von 1902 zur Rückzahlung am 15. Januar 1935 gekündigt sind.

Stockholm, im September 1934. Direktion der Stadthypothekenkasse

des Königreichs Schweden.

—u—

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[37249] 8 1

An Stelle des verstorbenen Mitglieds des Aufsichtsrats, Generaldirektor Adolf Waibel, wurde in der General⸗ versammlung vom 10. August 1934 Rechtsanwalt Ernst Müller, Hannover, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Hannover⸗Linden, 8. Septbr. 1934. Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei

und Weberei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Besen af. den 3. Oktober 1934, vorm. 11 ½¼ Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann⸗ Straße 3, stattfindenden 63. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934.

Genehmigung dieser Vorlagen.

.Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahl. 1

.‚Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

ammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

min dieser stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 8 unserer Snse bis zum 29. September 1934 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachverzeich⸗ neten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung

dort belassen: bei der Dresdner

in Dresden: Bank,

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

in Freiberg: bei der Allgemei⸗

nen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Freiberg,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Akt.⸗Ges., Filiale

1 Freiberg,

in Chemnitz: bei der Dresdner

Blank, Filiale Chemnitz,

in Weißenborn: an der Kasse der

Gesellschaft.

Weißenborn (Amtsh. Freiberg), den 1. September 1934. Freiberger Papierfabrik 8 zu Weißenborn.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Victor von Klemperer, Vorsitzender.

[30834]

Glashüttenwerke Holzminden A.⸗G., Holzminden a. W. Zusammenlegung des Aktienkapitals. 2. Aufforderung.

Die vrdentliche Generalversammlung unserer Ehsegl aft vom 30. Juni 1934 hat u. a. beschlossen, die Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln und so⸗ dann das Grundkapital von Reichsmark 575 000,— im Verhältnis 10:4 auf RM 230 000,— in erleichterter Form

herabzusetzen.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit laufenden Dividenden⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 20. November 1934 einschließlich

bei der Dresdner Bank Filiale

Erfurt während der bei dieser üblichen Ge⸗ schäftsstunden in Begleitung eines dop⸗ pelten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses einzureichen.

Die Zusammenlegung des Aktienkapi⸗ tals wird in der Weise durchgeführt, daß von je 5 Stammaktien über Reichs⸗ mark 20,— je 2 Stammaktien und für je 20 Vorzugsaktien über RM 5,— je 2 Stammaktien über RM 20,— mit einem Gültigkeitsvermerk versehen dem Einreicher zurückgegeben werden.

Die Aushändigung der gültig ge⸗ bliebenen Aktien erfolgt nach Ablauf der Umtauschfrist gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien aus⸗ gegebenen, nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigungen. Die Bank ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen nach Möglich⸗ keit zu vermitteln. 8 .

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien an dem zuständigen Schalter der Dresdner Bank Filiale Er⸗ furt eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision in Anrech⸗

nung gebracht.

Desenigen Aktien, welche nicht bis einschließlich 20. November 1934 zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch abgestempelte Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und nicht zu Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien unserer Ge⸗ fellschaft tretenden abgestempelten Ak⸗ tien werden gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen versteigert werden. Der Erlös wird zur Verfügung der Betei⸗ ligten gehalten bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt werden.

Holzminden, 10. September 1934. Glashüttenwerke Holzminden A.⸗G.

Der Vorstand.

8 ö“

Die ordentliche Generalversammlung u. Ges. v. 23.6.1934 hat die Zusammenlegung des Kapitals von RM 525 000,— auf RM 75 000,— beschlossen. Die Herab⸗ setzung erfolgt in erleichterter Form und dergestalt, daß je 7 der bisherigen Aktien von RM 20,— bzw. RM 100,— Nennwert zu einer Aktie von RM 20,— bzw. RM 100,—, also im Verhältnis von 7 zu 1 zusammengelegt werden. Dabei soll bei Einreichern größerer Mengen Aktien tun⸗ lichst Stücke von RM 100,— oder Reichs⸗ mark 1000,— zurückgegeben werden. Es werden sonach später Stücke von RM 20,—, RM 100,— und RM 1000,— vorhanden sein, wobei je RM 20,— eine Stimme haben.

Die Aktionäre werden aufgefordert, zum Zwecke der Durchführung dieser Kapital⸗ herabsetzung ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine spätestens bis zum 15. 11. 1934 nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis zum Um⸗ tausch bei dem dafür bestellten Treu⸗ händer: Herrn Kaufmann Otto Au⸗ rich, Lößnitz / Erzgebirge, einzureichen.

Werden Aktien nicht innerhalb dieser angegebenen Frist oder in einer Anzahl eingereicht, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reicht, und dem Treuhänder nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, so werden sie für kraftlos erklärt werden.

Einen Ausgleich der Spitzen kann der Treuhänder nicht vornehmen.

Der Umtausch der Aktien erfolgt spesen⸗ rei.

Lößnitz / Erzgeb., 10. August 1934. Auerswald & Sauerbrunn Aktiengesellschaft.

Alfred H. Sauerbrunn. —y—ʒvVnvxvxvxvv„„o

[35234]. Bilanz p. 31. Dez. 1931 1932 RM 8

Aktiva. RM [₰

Maschinen u. Anl. 22 670 19 269 Lagervorräte .. 1 200 Kasse us.. 131 67 Verlust 19 956 53

43 958 20

Passiva. Stammkapital Schulden..

40 000,—- 3 958 20 43 958 20

Gewinn⸗ u. Verl.⸗ Rechnung. Verlustvortrag Kapitalkonto..

19 956/53 20 043 47 20 501

40 000 [40 000

Bingen (Rh.), 30. Juni 1933. Chemische Fabrik Bingen A. G. ☛☚—————

[37020]. Sapt A.⸗G. für Textilprodukte, Stuttgart⸗Untertürkheim. Bilanz auf 31. Dezember 1933.

Aktiven. RMN Grundstücke, Gebäude und Gleisanlagen 510 358— Maschinen und maschinelle Anlagen .. Inventar. Warenbestand Wertpapiere . Forderungen. ö“ Wechsel, Schecks, Kasse, Postscheck und Bankgut⸗ haben Posten für die Rechnungs⸗ abgrenzung . 209 165 Verlustvortrag von 1932 64 903,79 Gewinn für 1933 . .

90 466 25 903/78

3 559 612 6 678

8 549 762

272 272 .

704 532

59 051

5 852,72 07 13 715 53103

Se Grundkapita Delkrederer. Verbindlichkeiten.. Pensionsfonds .. Posten für die Rechnungs⸗ abgrenzung

400 000,— 431 994 50 12 133 571/48 142 565 70

607 399 35 18715 531 03 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

NMN 9) 64 903 1 188 244 65 271

Verlustvortrag von 1932 .

Löhne und Gehälter...

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf An⸗ lagen

Andere Abschreibungen und Kursverluste..

Zinsen und Diskont..

Steuern

Uebrige Aufwendungen.

31 559

211 838 137 722

62 869 535 392

2 297 800

2 167 800 70 948

2 238 749

Bruttogewiun.. Sonstige Erträüage..

Verlustvortrag von 1932 64 903,79

8

59 051 2 297 800

Gewinn für

1933. 5 852,72

Stuttgart, im Juli 1934. Der Vorstand.

Bilanz am 31. März 1932

1933

Gebrüder Escales A. G. i. Liqu., Zweibrücken. 3

1934

Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Maschinen u. Anlage Vorräte Debitoren und Geld Verlustvortrag . Jahresverlust

. 8569 [56

20 6C“ 0

Passiva. Verbindlichkeitken.. Aktienkapitaa

Gewinn⸗

RN 53 502 70 116,40

10 81952 138 595 23 2 815 29

RM „₰ 53 451 99

10 989 141 410 443

205 842/14

206 393

9, 30 82 19 16 58 13

209 631 60

5 849 14 200 000,—

6 393 76 200 8232

9 631 16

200 000

205 849 14

und Verlustkonto am 31. März

206 39376

209 631

Verlust. Verluhnzortrag— Liquidationsverluutf..

1 8 Gewinn. Zinsen und Ueberschüsse.

Verlustvortreg Jahresverlust

RMN [₰ 138 595 23 3 238 31

RMN 9, 141 410/52 841/70

RM

141 854

5 939

142 833 54

142 252 22

147 794

423 02 138 595 23 2 815 29

398 06 141 410 52 443 64

381 141 854 5 558

141 833,54

142 252 22

147 794

Als weiteres Aufsichtsratsmitglied wurde gewählt Rechtsanwalt Justizrat

Biffar in Zweibrücken.

Zweibrücken, den 3. September 1934. Gebrüder Escales A.⸗G. i. Liqu.

Der Liquidator:

Kom.⸗Rat Otto Escales.

—-õ————-————:

[36982].

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Ofterburg⸗Deutsch⸗Pretzier.

Jahresbilanz am 31. Dezember 1933.

Aktiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen:

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude:

Stand am 1. 1. 1933. Abschreibung

1 557 195,—

70 996,37

) Gebäude, die ausschl. Verwaltungszwecken oder Werkwohnungszwecken dienen: Stand am 1. 1.

1933 Abschreibung

c) Betriebsmittel (Fahrzeuge): Stand am 1. 1. 2. 2. . . .0. . 2. 2. 2. 2. 2. 354 455,—

JL5 Abschreibung

dh) Geräte und Werkstattmaschinen: Stand am 1. 1. . 10 000,—

1933 8 Abschreibung Sonstige Grundstücke und Gebäude. Beteiligungen ... Umlaufsvermögen:

Stoffvorräte: Betriebsstoffe.. Oberbaustoffe.. Werkstattstoffe ..

Wertpapiere..

13 700,— 1 400,—

18 000,10

1 000,—

22290 9 2 ⸗2

3 760,62 14 066,35 1 566,03

Forderungen a. Grund von Lieferungen u. Leistungen

Guthaben bei Banken Kassenbestadd 1

WL1141“

Grundkapital Gesetzlicher Reservefonds Erneuerungsfonds Spezialreservefondsü. . Verbindlichkeiten:

.„ 2„ 2„ 2 22

5b22522s2—925 2 2—⸗

Verbindlichkeit. a. Grund v. Lieferungen u. Leistungen

Nicht abgehobene Dividende

RM

EW“

1 486 198

11““

9 876/ 25 1 399/50

1 845 280 6 715

177 637 91 396

2 121 029

1 914 750

15 540/65

178 318

1 145—

11 275/77

2 121 029

1933.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember

Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben:

Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ u. Werkstättenarbeiter

Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben..

b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke

Sächliche Ausgaben:

Für Unterhaltung u. Ergänzung der Ausstattungsgegen⸗ stände sowie für Beschaffung der Betriebsstoffe .. Für Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung der bau⸗ lichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗

er Fahr⸗

haltungsarbeiter

Für Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung d zeuge u. maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der

Werkstättenarbeiter Sonstige Ausgaben Abschreibungen auf Bahnanlagen.. Zinsen. Besitzsteuern Zuweisung an den Erneuerungsfonds Sonstige Aufwendungen..

Erträge.

Betriebseinnahmen: Aus dem Personen⸗ u. Gepäckverkehr.

Aus dem Güterverkehr

Sonstige Einnahmen Erträge aus Beteiligungen

Verlust 1933 2*. 2 . 2 9 . 2. 2 2 . . 2. 2 9 2 . 2. 2 . .

RM

27 391 90 736 12 814

RM

.“ 105 672 91 396 265 15 398 8 999 788

222 521

130 942 182 91 396

222 521

70 47

26

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Oberregierungsrat von Reden, Magdeburg; Landesrat Dr. Albrecht, Merseburg; Gutsbesitzer Fritz Müller, Dessau (Altm.); Gemeindevorsteher Behrens, Schernickau; Reichsbahnoberrat Briegleb, Hannover; Bürgermeister Dr. Ziem, Osterburg; Landrat

Dr. Keßler, Osterburg.

Merseburg, den 5. September 1934.

Der Vorstand.

Hasemeyer.

.“