v1114““
Erste
Westdentsche Ton⸗ und Keramik⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft, Scherm⸗ [23281] beck, Rhld.
In der ö vom 24. Mai d. J. ist die Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 3:2 beschlossen worden. Die Stamm⸗ aktisnäre werden hiermit aufgefordert, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bis Gö zum 31. Oktober 1934 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Essen in Essen ein⸗ zureichen. Die Stammaktien werden vernichtet und auf je Gm. 300,— ein⸗ gereichte Stammaktien werden Reichs⸗ mark 200,— neue Aktien ausgehändigt, die den bisherigen Vorzugsaktien künf⸗ tig gleichgestellt sind. 8
Aus Anlaß des Neudrucks der Aktien werden auch die Inhaber der bis⸗ herigen Vorzugsaktien aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen Aehechsag bis zum 31. Oktober 1934
ei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Essen in Essen zwecks Umtausches einzureichen.
Stammaktien, die zwecks Zusammen⸗ legung, und Vorzugsaktien, die zwecks Umtausches, nicht bis 31. Oktober d. J. eingereicht werden, unterliegen der Kraftloserklärung. Das gleiche gilt für Stamm⸗ und Vorzugsaktien, die in einer zur Durchführung der Zusammen⸗ legung bzw. des Umtausches nicht aus⸗ reichenden Anzahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt werden. Die Stückelung unserer neuen Aktien beträgt Reichs⸗ mark 1000,— und RM 100,—.
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermittelt, soweit möglich, die genannte Bank. 1
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ seschaft Filiale Essen mit einem oppelten Nummernverzeichnis erfolgt. In den anderen Fällen berechnet die Bank die übliche Provrision.
Schermbeck, 28. Juni 1934.
Der Vorstand. Schneider.
[36973. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück 1 143,20
Abschreibung. 285,90 Gebäudekonto. 25 100,— Abschreibung. 400,— Maschinen. 3 628,85 Abschreibung . 717,75 Werkzeuge 2 278,86 Zugang. 318,20 2 597,06 Abschreibung. 661,95 Inventar 4 291,94 Zugang 120,— 1,947 Abschreibung. 982,92 Umlaufvermögen: Waren: Vulkanisiermaterial Handelswaren Amtomobile— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen... 38 781 56 111414*“ 938 24 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 8 2 405 72
128 798 55
3 429 02
147 33 115 19 577
51 09 90
1252
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds Wertberichtigungsposten:
Delkrederekonto. 8 Verbindlich eiten: Verbindlich eiten a. Grund von Warenlieferungen u. Feisftun . Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzernge⸗ sellschaften Akzepte. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken . ... Gewinn 1933 4 403,60 — Verlust 1932. 3 844,14
50 000 1 000
44 580 10 366
559 46 128 798 55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
Soll. Löhne und Gehälte 29 014 59 Soziale Abgaben 4g3 549 41 Abschreibungen auf Anlagen. 3 048 52 Andere Abschreibungen. 2 939/10 Zinsen.. 1 886 19 Besitzsteuern 1 795 16 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Roh⸗,
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Gewinn
16 069,21 4 403 60
(62 705 78
Roheinnahme nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe und Handelswaren.
62 705,78 62 70578
Schlesische Motorwagen⸗Aktiengesellschaft,
187021)l. Die
Beilage zum R
eichs, und Staatsanzeiger Nr.
211
vom 10. Septem
34.
— —
11“ b
Der Vorstand.
Eröffnungsbilanz am 1. April 1934.
Deutsche Luftfahrzeugbau A.⸗G. hielt am 10. August 1934 ihre erste ordentliche Generalversammlung ab. Im Anschluß daran fand eine Aufsichtsrats⸗ sitzung statt. In dieser erstattete der Vor⸗ stand Bericht über die Tätigkeit der Ge⸗ sellschaft seit April 1934. Daraufhin ent⸗ lastete der Aufsichtsrat den Vorstand. Speyer a. Rh., den 5. Sept. 1934.
2 2
2 “
3
Vermögen.
Bankguthaben..
250 000 —
us
1 917
[35662] Continentale Finanz⸗Corporation Aktien⸗ gesellschaft i. L., Berlin W S.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden die Herren
Dr. Erich Keup, Berlin, F. Hagedorn,
Berlin, Dr. Bernhard Endrucks, Berlin.
In der Generalversammlung vom
23. Juni 1934 wurde Herr Dr. Bern⸗
hard Endrucks, Berlin, wieder und die
Herren Dr. Fritz Horn, Berlin, und Dr.
Rolf Pilster, Berlin, neu in den Auf⸗
sichtsrat gewählt.
Verbindlichkeiten.
AWMenlagtlal .. Speyer, den 1. April 1934. Deutsche Luftfahrzeugbau Aktien⸗
gesellschaft.
Der Vorstand. Otto Brinkmann. AnmAEnmmEüÜRnnnnmmnmnmnnngnRnmnꝗnmnnnnnnnn [36732].
Kilb & Co. A.⸗G., Ise
Bilanz per 31. Dezember 1933.
250 000—
rlohn.
Grundstücke Gebäude Inventar
Schnitte und Stanzen.. Modelle
Waren
Debitoren
Wechsel
Kasse
Postscheckguthaben Verlust
Aktienkapital.. Kreditoren. Akzepte
Bank
Darlehn.
Aktiva.
Passiva.
117 086
117 086 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RM 13 536 35 612 23 889
9 725
2 643 15 354
50 000 3 961 572
25 012 37 540
Zin
Unk
Verlustvortrag aus 1932 . Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen.. sen 8 Besitzsteuerr...
Fabrikationskonto Außerordentl. Zuwendungen. W“
osten
"„ 929n925b5b95 22272—2
„ „ 22222
Iserlohn, den 20. Februar 1934. J. Kaehler. mgÜmEnnnnn——xyU [367311. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Der Vorstand.
RM [. 11 299 8 315 622
4 754 980
1 295 311 13 318
40 898
19 667 20 000 1 231
40 898
Maschinen.. Abschreibung . Werkzeug und Inventar
Abschreibung. Sonstiges Anlagevermögen wie Fuhrpark usw.
Zugang.. Abgang..
Abschreibung Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe
Waren
Wertpapiere Forderungen:
Waren⸗ Forderungen. Forderungen glieder des Vorstands. Wech
Schecks 8 Kasse u. Postscheckguthaben Bankguthaben
Verlust:
Verlustvortrag aus 1932. Verlust 1933. . .
8
Aktienkapital... Gläubiger. Transitorische Passiva..
Aktiva. . 2 230,— 295,—
7394,— 1 092,—
20 091,— 2 538,01
27 62,07
3 250,— 70 375,07
6 371,01
und sonstige
an Mit⸗
Passiva.
12 230
350 357 250 000 350 357 79
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
63 438 65 121]¾
96 78178 3 576
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
[37004]. Kamerun⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1933.
RM
Bestände.
Kamerun⸗Land⸗Rückerwerb 48 628,20 Zugang . 11 808,06
Tombel⸗Pflanzung, Kamerun. 22 816,9. Zugang .35 019,05 Inventaxrx 1 000,— Zugang.. 300,— 1300,— Abschreibung. 1 299,— Beteiligung an der Com⸗ panhia Agricola. e Fabril da Guiné (Agrifa), Lissa⸗ bon Esc. 162 000 000 Wertpapiere . Eigene Anteile: RM 66 000,— Anteile A 11 126,20
9
26
528 986
„ 2222090 22
RM 54 900,—
Anteile B. 13 049,25 Buchforderung
an die Agrifa 1148 916,27 Zugang 110 259,81 1250 176,08 Abschr 185 387,03 Verschiedene Forderungen Bank⸗ und Postscheckgut⸗ hahen und barbr Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 2 .⁴ .⁴ 2. 2. 2. 20 .
1 073 789 2 578
29 372]%
2 570,— 1 779 745 Verbindlichkeiten. Grundkapital: 1“ v618 8O0H6“
470 000 910 000
1380 000 —
Wiederaufbaurücklage
196 159,66 Entnahme für 1983 . 25 572,52 Rückstellung für kraftlos er⸗ klärte Anteile und für sonstige Zwecke . Buchschulden. Bankschuld Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.
170 582
15 583 2 828 200 000
10 751
1 779 745
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.
Soll. Abschreibung auf Buchfor⸗ derung an die Agrifa 8
Abschreibung auf Inventar FSe Sonstige Ausgaben
RM
185 387 1 299 11 780/50 11 657
210 123
Haben. F““ Sonstige Einnahmen.. Außerordentliche Erträge: Effektenkursgewinn .. Entnahme aus der Wieder⸗ aufbaurücklage
36 648 48 616
99 281
25 577 57
210 123/84
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 10. August 1934. Richard Boedecker, öffentlich bestellter
Wirtschaftsprüfer. Der turnusmäßig aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidende Herr Dr. Otto Feidels, Berlin, ist wiedergewählt worden. Berlin, im September 1934.
Der Vorstand.
enburg I in Schlesien. (Unterschrift.) 1
Herbert Meyer.
Soll.
2 Haben.
Warengewinn.. 1 1 Steuergutscheine.. Zinsen Verlust
2
Hamburg, den 31. August 1934.
Carl Meyer & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
K. H. Meyer.
RM Löhne und Gehälter 1 Soziale Lasten. Abschreibungen.. Steunern Hmbbsten* Frachten, Provisionen usw. 26 564
65 121
R. von Minden.
12 161 4 622 7 758 4 582
52 458
44 982
53 728 2 589 5 126
31
80
26 564
1
10. Gesellschaften
Die Firma Herrsteiner Leder⸗ fabrik, G. m. b. H. vorm. C. L. Spang in Herrstein/ Nahe, ist in Liquidation und fordern wir als Liquidatoren sämtliche Gläubiger auf, event. Forderungen sofort bei uns gel⸗ tend zu machen. 1. Liquidator: Hermann Schönsiegel, Kaufmann in Neunkirchen / Saar, Goethestr. 7. 2. Liquidator: Franz Pollmeier, Kaufmann in Saarbrücken, Wilhelmstraße 49/50.
Die Chemnitzer Textilhaus G. m. b. H. in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Tbemutt, Stollberger Str. 2 a, I, den 28. August 1934.
Dr. Werner Peschke, Liquidator.
[21048]
Die Unterfränk. Zeitung G. m. b. H. in Haßfurt hat ihre Liquida⸗ tion Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
[37287]
Einladung zur Generalversamm⸗ lung der „Union“ Mobiliar⸗ und Darlehens⸗Zweckspargemeinschaft e. G. m. b. H., Dortmund, auf Dienstag, den 18. September 1934, 9 Uhr, in den Geschäftsräumen, Dort⸗ mund, Kaiserstraße 5 III. Tagesord⸗ nung: 1. Endgültige Uebernahme des Vermögens der fusionierten „Rote Erde“ auf die „Union“ wegen Ablaufs des Sperrjahres. 2. Genehmigung der Schlußbilanz der „Rote Erde“. 3. Ein⸗ zahlung auf Geschäftsanteil.
Dortmund, den 7. September 1934.
Der Vorstand.
[35898]. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
RM. 170 212
1 068 331
100
162 118 5 209
5 328, 185
44
3 189
177 958
Reichsbank
Postscheck SG“ Stuttg. Bank, Anteile .. Debitvren. Besiz vechel“ Musterausstellung u. Waren Bundesrabatte.. Einrichtung Verlust
„61 1 63
"„ % 9290 9 à2 2—2
Passiva. Dresdner Bank.. Kreditoren Schuldwechsel Transit. Posten. Geschäftsguthaben: verbleibender Mitglieder 55 546,— ausscheidender Mitglieder Reservefonddse Doltebete. ...
11 598 78 738 14 021
1 505
8 59 546 3 678
8 870
177 958 05
Mitgliederstand am 31. 12. 1932: 66, Zugang 1933: 2, Abgang: 4; Mitglieder⸗ stand am 31. 12. 1933: 64; Haftsumme RM 181 000,—.
Stuttgart, den 31. August 1934.
Stuttgarter Bund Einkaufsverband e. G. m. b. H. Der Vorstand. Paul Kurtz. Hermann Götsch. Leopold Weißburger.
Vorstehende Bilanz wurde von uns geprüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern in Uebereinstimmung befunden.
Stuttgart, den 17. Februar 1934. Revisionsverband deutscher land⸗ 1““
4 000,—
Volksbank Iwria E. G. m. b. H., [35883]. Verlin. Bilanz per 31. Dezember 1933.
— Aktiva. RM 9. Kasse und Sorten.. 7 886 99 Guthaben b. Banken und öffentl. rechtl. Körper⸗ ö1““ Wechsel Wechseleinzugskonto. Debitoren Effekten Inventar und Immo Beteiligungen Hypotheken Verlustvortrag 1932 20 633,95 701,75
317 1 131 798 10 3 678 52 534 593 77 39 053 08 6 549 20
5 650 — 15 300,—
„ 7„„22„22,2
Gewinn 1933 19 932 20
1081 525 52
Passiva. Guthaben ausw. Banken. 27 842 22 Kreditoren i. lauf. u. i.
Scheckrechnung . . . 624 138 19 Kreditoren i. fester Geld⸗ rechnung. Kreditoren i. Sparrechnung Delkrederekonto... Reservefonds .. . Geschäftsanteile..
229 910 22 62 290 16 16 83477
2 000-
118 510-—
1081 525 52 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung f. 1933.
RM 68 990/7
Ausgaben. Handlungsunkostenkonto. Rückstellungen, Delkrederekto. Abschreibungen a. Einrichtg. u.
Inventar. Gewinn 19333 . .
Einnahmen. Zinsen und Provi ionen Devisen Effekten Sorten . .... “ Währungswechsel Diverses
„ 3 225 23222222242
2 . 9 . . 13 1 575 15
11 736
82 648
Mitgliederbewegung: Zahl der Anzahl Haftsumme Mitglieder der Ge⸗ schäfts⸗ änteile 442 124
15 58 65 85
RM 110 500,— 31 000,— 19 500,— 122 000,—
Anfang 1933 291 Zugang 1933 92 Abgang 1933 42 78 Ende 1933 341 488 Berlin, im August 1934. Volksbank Iwria eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dr. Ellenbogen. Dr. B. Silbert.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[37001.
An die Gläubiger der Deutschen Gesellschaft 1914 e. V., Berlin NW 7, Schadowstr. 6—7.
In der Mitgliederversammlung vom 15. 8. d. J. wurde die Auflösung der Deutschen Gefellschaft 1914 be⸗ schlossen und ich zum Liquidator bestellt. Gemäß § 50 Abs. 2 B. G.⸗B. fordere ich Sie auf, Ihre Ansprüche an die Deut⸗ sche Gesellschaft 1914 bei mir anzu⸗ melden.
Der Liquidator der Deutschen
Gesellschaͤft 1914 e. V.:
Dr. Kraetzer, Rechtsanwalt und Notar, Berkin NW 7,
Unter den Linden 54/55.
2
[37528] Aktiva.
und zwar: Goldkassenbestand .RM Golddepot (unbekastet) bei aus⸗
ländischen Zentralnotenbanken RM
„ Reichsschatzwechseln ... deutschen Scheidemünzen . Noten anderer Banken.. Lombardforderungen..
wechsel: RM 9000)
sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven.
Passiva. . Grundkapikal
.Betrag der umlaufenden Noten..
6. Sonstige Passiva I“ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Berlin, den 8. September 1934.
.-„ 22 29„ 22272
T11“ *
Schacht. Dreyse. Vocke.
. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,
. Bestand an deckungsfähigen Devisen ... sonstigen Wechseln und Schecks.
(darunter Darlehen auf Reichsschatz. deckungsfähigen Wertpapieren..
.Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds W b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung
c) sonstige Rücklagen..
.Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
im Inlande zahlbaren Wechseln
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. September 1934.
Veränderung gegen die Vorwoche
RM
30 000
RM 74 937 000 + 54 086 000
20 851 000
3 777 000% —4+% 147 000 9 6790 000 +£ 6 490 000 3 434 732 000 — 104 854 000 219 540 000/ +%£ 6 629 000 9 872 000 +2 5 002 000 96 110 000% — 32 097 000
.. 415 980 000 / + 2 946 000 .. 323 754 000 399 000
604 280 000 — 45 212 000
150 000 00 — 40 254 000
365 281 000 — 3 708 940 000 -114 968 000 — 49 063 000
667 526 000 1 193 389 000 +% 2 713 000 R —,—.
82 0 2³ .
Reichsbank⸗Direktorium. Schneider.
Ehrhardt. Puhl⸗
8 in Aschaffenburg:
EEEEEEEöe“
Deutschen Rei
1 (Erste Beitage)
Zentralhandelsregifterbeilage 11“¾ B 1 chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger z3zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 21
preis Singer. 1,15
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Typf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
- Bezugs⸗ MReℳ einschließlich 0,30 Rℳ
in
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ¶ℳ. Anjzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Montag, den 10. September
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Inhaltsübersicht.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
1. Handelsregister.
Altenburg, Thür. [36767] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 142 (Firma Ostthüringer N. S. Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altenburg) ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Direktor Hans Otto Stein⸗ metz in Weimar ist Liquidator. Altenburg, am 5. September 1934. Thür. Amtsgericht.
Alzey. [36768] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 470 eingetragen die Firma Alzeyer Ringofenziegelei Rücker & Hollmann in Alzey. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Fritz Rücker, Kaufmann in Weinsheim, und Sophie Charlotte genannt Liselotte Hollmann, Ehefrau von Wolfgang Heinrich Holl⸗ mann in Weinsheim. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Mai 1934 be⸗ gonnen hat. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Dem Ingenieur Ernst Urban in SI ist gesetzliche Handlungsvollmacht erteilt. Alzey, den 28. August 1934. Amtsgericht. “
Angermünde. [36769] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 214 ist heute bei der Firma Karl Döring, Großhandlung, in Angermünde eingetragen worden: Die Firma ist in „Karl öring, Fortuna⸗Drogerie und Großhandlung“ geändert. Angermünde, den 29. August 1934. Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [36770] Auf Blatt 663 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Strauß & Uhlich in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Annaberg, 3. Sept. 1934.
Annaberg, Erzgeb. [36771] Auf Blatt 1872 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist die Firma Richard Wendrock in Annaberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wen⸗ drock in Annaberg eingetragen worden. Ange. Geschäftszweig: Lebens⸗ mittelgroßhandlung.
Amtsgericht Annaberg, 5. Sept. 1934. Aschaffenburg. [36772] Bekanntmachung.
Unter der Firma „Otto Grimm“,
mit dem Sitz in Kirchzell, Adolf⸗
Hitler⸗Str. 119, betreibt der Kaufmann Otto Grimm in Kirchzell seit 1. 5. 1919 eine ö u. Gemischtwaren⸗ geschäckc Aschaffenburg, den 21. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
.[36773]
Aschaffenburg.
Bekanntmachung.
1. „Richard Götz“ in Aschaffen⸗ burg: Inhaber des bisher von Anton Alfred Götz unter obiger Firma be⸗ triebenen Geschäfts ist seit 1. 7.1934 der Drogist Kurt Kissig in Aschaffenburg. Die Firma lautet nunmehr: „Brücken⸗Drogerie Richard Götz Nachf. Inh. Kurt Kissig.“ — Die im bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
2. „Meßgeta Flercrotechnische Spezialfabrik Herzberger & Cie.“ — Der Gesellschafter Karl Herzberger ist ausgeschieden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist der bisherige Gesellschafter Willy Zesch, der es als Einzelfirma unter der Firma „Meßgeta Elektrotechnische Spezial⸗ fabrik Ing. Willy Zesch“ weiterbetreibt.
3. „Gebrüder Desch“ in Aschaffen⸗ burg: Die Firma ist nach beendigtem Konkursverfahren erloschen.
Aschaffenburg, den 4. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht —. Aschaffenburg. [36774] Bekanntmachung.
Unter der Firma „Jwan Pros⸗ kurnin“, mit dem Sitz in Groß⸗ laudenbach, Hauptstr. 19a, betreibt der Kaufmann Iwan Proskurnin in Großlaudenbach Neit 1. 9. 1925 den Großhandel mit Tabakfabrikaten aller
Art. Aschaffenburg, 4. September 1934. Amtsgericht — Registergericht. 8
Augsburg. .[36775] Handelsregistereinträge:
1. Firma „Zentral⸗Kaufhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, Bürgermeister⸗Fischer⸗Straße B 234/238. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 31. 7. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf sowie die Weiterführung des Geschäftsbetriebes der Firma Brüder Landauer Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Augsburg. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an Geschäften ähnlicher Art in jeder zulässigen und möglichen Weise zu beteiligen. Stammkapital: 300 000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Golisch, Albert, Kaufmann, Augsburg. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Eingetragen am 6. 8. 1934.)
2. Firma „Bahnhof⸗Apotheke &⸗Dro⸗ gerie Friedrich Pfannenmüller“, Sitz Augsburg (Bahnhofstraße 18). In⸗ haber: Pfannenmüller, Friedrich, Apo⸗ theker, Nürnberg. Betrieb einer Apotheke u. Drogerie. (Eingetragen am 29.6.1934.)
3. Firma „Käte Pösl“, Sitz Augsburg (Körnerstr. 43). Inhaberin: Pösl, Käte, Geschäftsinhaberin, Augsburg, Großhandel in Tabakwaren.
4. Firma „Franz Weiß“, Sitz Augsburg (G 329 und H 245 ½1). Inhaber: Weiß, Franz, Schlossermeister, Augsburg. Han⸗ del mit Fahrrädern, Motorrädern, Näh⸗ und Waschmaschinen sowie deren Zubehör⸗ teilen, Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗Repa⸗ raturwerkstätte, ferner Betrieb einer Bau⸗ und Kunstschlosserei. 1 5. Bei „Johann Lipp“, Sitz Mering: Firma lautet nunmehr „Johann Lipp, Meringer Kunsttöpferei und Blumentopf⸗ fabrik“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Gewinnung und Verarbeitung von Ton zu Blumentöpfen und Kunst⸗ töpfereien. Das Geschäft mit Firma wird mit Wirkung vom 1. 4. 1934 von Klopfer, Ludwig, Kaufmann, und Lipp, Marie, Wirtschaftslehrerin, beide in Mering, in offener Handelsgesellschaft unverändert im Pachtverhältnis weitergeführt. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen nicht über. (Eingetragen am 15. 8. 1934.)
6. Bei „Constantin Bertele“, Sitz Augs⸗ burg: Persönlich haftender Gesellschafter Matthäus Bertele und ein Kommanditist ausgeschieden. Gesamtprokura Matthäus Bertele gelöscht. Kraft Gesetzes ist die Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1933 in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Letztere ist aufgelöst. Mit Wirkung vom 21. Februar 1934 führt der seitherige Gesellschafter Dr. Constantin Bertele das Geschäft in Einzelfirma un⸗ verändert weiter. Als Gesellschaftsfirma gelöscht. 1
7. Bei „Bayerische Warenvermitt⸗ lung landwirtschaftlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Augsburg“ in Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung München): In der Generalver⸗ sammlung vom 11. 7. 1934 wurde Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe der übergebenen Niederschrift be⸗ schlossen. (Eingetragen am 10. 8. 1934.)
8. Bei „Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg“, Sitz Augsburg: Dier General⸗ versammlung vom 12. 6. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 6000 Reichsmark und Aenderung der §§ 10, 25 und 27 des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 6 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 30 000 In⸗ haberstammaktien zu je 200 RM.
9. Bei „Christian Dierig Aktiengesell⸗ schaft Zweigwerk Fichtelbachweberei Augsburg“, Zweigniederlassung Augsburg (Hauptniederlassung Langenbielau): Pro⸗ kuren Heinze, Fritz, und Wilkens, Hugo, erloschen. (Eingetragen 10. 8. 1934.)
10. Bei „Dresdner Bank Filiale Augsburg“, Zweigniederlassung Augsburg (Hauptniederlassung Dresden): Prokuren Schumacher, Arthur und Hahn, Alfred, Geloschen⸗ An Butz Georg, Claus Kurt, Kuhne Erich, Panner Bedo, und Tiede Kurt, alle in Berlin, ist für den Betrieb der Haupt⸗ und sämtlicher Zweignieder⸗ lassungen je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder zweiten Pro⸗
isten erteilt. ke e Bei „Vereinigte Gaswerke“, Sitz Augsburg: Direktor Wolfgang Meyer,
Augsburg, aus dem Vorstand ausge
1 58— “
schieden. Weiteres alleinvertretungsbe⸗
rechtigtes Vorstandsmitglied: Große, Ernst, Direktor, München.
12. Bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg: Prokura Walther Winterle ge⸗ löscht. An Oberingenieur Gustav Piel⸗ stick, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder zweiten Prokuristen erteilt.
13. Bei „Christian Dierig Aktiengesell⸗ schaft Zweigwerk Mühlbachweberei“ in Augsburg⸗Pfersee (Hauptniederlassung Langenbielau): Prokuren Heinze, Fritz, und Wilkens, Hugo, erloschen. (Einge⸗ tragen 10. 8. 1934.)
14. Bei „Raff & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterversammlungen vom 16. 1. und 16. 4. 2934 haben Erhöhung des Stammkapitals auf 145 000 RM und Neufassung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Erwerb, Ver⸗ kauf und Ausrüstung von Webwaren auf eigene und fremde Rechnung sowie Be⸗ trieb der dazu erforderlichen Neben⸗ geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen mit gleichem und ver⸗ wandtem Zweck beteiligen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam, auch durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Lehmann, Otto, Kaufmann, Augs⸗ burg. Gesellschafter Dr. Sigloch bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Kaufpreisrestforderung von 92 000 RM und Darlehensforderung von 7000 RM zum Annahmewert von zusammen 99000 Reichsmark ein. Gesamtprokura Otto Lehmann gelöscht. (Eingetragen am 4. 8. 1934.) Gesamtprokuren James Daniel und Martin Müller erloschen. (Einge⸗ tragen am 4. 9. 1934.)
15. Bei „Straßenbau⸗Gesellschaft M. Freudinger mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: An Dr.⸗Ing. Erwin Flister, Berlin, ist Prokura erteilt. (10. 8. 1934 eingetragen.)
16. Bei „Augsburger Revisions⸗ und Fernbuchhaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Ge⸗ schäftsführer Josef Brendel ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Notz, Otto, Kauf⸗ mann, Augsburg. (Eingetragen am 10. 8. 1934.)
17. Bei „Best & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 30.7. 1934 aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Heinrich Best, Kaufmann, Augsburg. (Eingetragen 10. 8. 1934.)
18. Bei „Phono⸗Funk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Dr. Sigbert Sohn als Geschäftsführer ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Robert Buz, Kaufmann, Augsburg.
19. Bei „Sigmund Veith“, Sitz Augs⸗ burg: An Erich Schwarz, Kaufmann, Augsburg, ist Prokura erteilt. (Einge⸗ tragen 10. 8. 1934.) 1
20. Bei „Franz Schwarz & Co.“, Sitz Augsburg: An Erich Schwarz, Kaufmann, Augsburg, ist Prokura erteilt. (Einge⸗ tragen 10. 8. 1934).
21. Bei „Verkaufsbüro für Futter⸗ u. Düngemittel Franz Buchbauer“, Sitz Augsburg: Gegenstand des Unternehmens ist Futter⸗, Düngemittel⸗ und Kohlen⸗ handel. 3
22. Bei „Stadtsparkasse und gemein⸗ nützige Kreditanstalt Augsburg (öffent⸗ liche Bankanstalt)“, Sitz Augsburg: Firma ist geändert in: „Stadtsparkasse Augsbürg Anstalt des öffentlichen Rechts“.
23. Bei „Karl Simon“, Sitz Augsburg: Nunmehrige Inhaberin: Kleiner, Fran⸗ ziska, Geschäftsinhaberin, Augsburg.
24. Bei „Hermann Naegele“, Sitz Augs⸗ burg: Gesamtprokura Paul Dumler er⸗ loschen. (Eingetragen 10. 8. 1934.)
25. Bei „Dr. phil. Hugo Maria Kellner“, Sitz Friedberg: Firma lautet nun: „Dr. phil. Hugo Maria Kellner Lichtfilter⸗ fabrik“. (Eingetragen 10. 8. 1934.)
26. Bei „Gustav Schacke, technisches Bureau & Maschinengeschäft“, Sitz Augs⸗ burg: Firma lautet nun: Gustav Schacke, technisches Büro für Maschinenanlagen u. Apparatebau. Nunmehriger Inhaber: Gustav Weber, Ingenieur, Augsburg. (Eingetragen 27. 8. 1934.)
27. Bei „Lorenz Hummel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Sitz Augs⸗ burg: Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors beendet. Firma erloschen.
28. Bei „G. Sommer Nachf.“,
Sitz
Augsburg: Die Gesellschaft hat sich unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Firma erloschen, desgleichen Prokuren Alfons Ehrler, Martin Steigenberger und Rudolf Behringer für diese. 29. Firma „Gebrüder Herz“, Sitz Augs⸗ burg, gelöscht. . 30. Firma „Werkstätte für Möbel und Raumkunst Georg Liedel“, Sitz Göggin⸗ gen, gelöscht. 31. Firma „Karl Braun, Kunstgewerbe⸗ salon, Augsburg, Königsplatz“, Sitz Augs⸗ burg, gelöscht. “ Augsburg, 4. September 1934. Amtsgericht Augsburg.
Bad Homburg v. d. Höhe. [36776] H.⸗R. B 10. Teigwaren⸗ u. Zwieback⸗ fabriken Bad Homburg v. d. H. Aktien⸗ Gesellschaft, Bad Homburg v. d. H.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1934 ist auf Grund der V.⸗O. vom 6. Oktober 1931, 5. Teil Kap. II, das Grundkapital in erleichterter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 3 zu 2 von 300 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark, eingeteilt in 150 Aktien zu 1000 Reichsmark und 500 Aktien zu 100 Reichsmark, auf den Inhaber lautend, rückwirkend für das Geschäftsjahr 1932/33, herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. — Der §5 des Gesellschaftsvertrags ist der Herab⸗ setzung und Zerlegung des Grundkapitals entsprechend geändert. Ferner sind § 6 Abs. 1 (Aktien), § 16 Abs. 4 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 19 (Stimmrecht) geändert. Eingetragen 28. 8.1934.
H.⸗R. B 188. „Dr. Eduard Fresenius Chemisch Pharmazeutische Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bad Homburg v. d. H.: Der Emilie Scheele in Bad Homburg v. d. H. ist Prokura erteilt. Eingetragen 31. 8.1934.
Bad Homburg v. d. H., 3. Septbr. 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
HgBad Oeynhausen. .[36777]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
I. am 4. September 1934 unter Nr. 552 die am 1. Juni 1934 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Backs & Co. in Bad Oeynhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ferdinand Backs und Fräulein Hilde Meinberg, beide in Bad Oeynhausen;
II. am 1. August 1934 bei Nr. 374 (Firma Richard Rau in Bad Oeynhausen),
am 14. August 1934 bei Nr. 530 (Firma Friedrich Fürste in Gohfeld),
am 25. August 1934 bei Nr. 407 (Firma Kurt Spengler, Zigarrenfabrik in Mennig⸗ hüffen): .“
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bad Oeynhausan.
Bad Tennstedt. [36778]
In unser Handelsregister A 94 ist am 21. 6. 1934 bei der Firma Adele Ropte, Putz⸗ Tapisserie⸗ und Kurz⸗ warengeschäft in Tennstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bad Tennstedt, den 31. August 1934. “ Amtsgericht.
Bergedorf. 1896779] Handelsregistereintragung. 4. September 1934.
Köster & Wobbe: Der Inhaber Hein⸗ rich Hans Emil Köster ist am 17. Juli 1934 verstorben. Inhaberin ist jetzt Hed⸗ wig Minna Ella Marie Beese, Buchhänd⸗ lerin, 8 Bergedorf. Die an Frau E. K. W. Köster, geb. Knösel, erteilte Prokura ist erloschen. ““
Amtsgericht in Bergedorfk.
Berlin-Charlottenburg. [36780]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ etragen: Nr. 899. Allgemeine Lokal⸗ ahn⸗ und Kraftwerke⸗Aktienge⸗ sellschaft: Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Arthur Viol und Karl Dominick sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. — Nr. 34 757. Bank für deutsche Industrie⸗Obliga⸗ tionen: Prokurist: Hans⸗Gerhart Splis⸗ garth in Berlin⸗Wilmersdorf. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 40 932. The Goodyear Tire & Rub⸗ ber Co. Aktiengesellschaft: Edward William Erne und Milton S. Meyer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Critten⸗ den Churchill Crittenden, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 41 999. Berliner Verkehrs⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juli 1934 geändert in
§ 14 und § 20. Die §8§ 10 und 11 sind ge⸗ strichen und die §§ 12 — 23 unter teilweiser Abänderung in §§ 10 — 21 umnumeriert. Berlin⸗Charlottenburg, 3. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 892.
Berlin-Charlottenburg. [36781] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 19 315. Rival Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: der bisherige Vorstand
Kaufmann Adolf Buff, Berlin. — Nr.
23 997. Mechanische Weberei Lauban Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1934 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 75000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1934 geändert in § 5. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 750 Inhaberstammaktien zu je 100 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in: 3000 Inhaberstammaktien zu je 100 RM. — Nr. 39 867. Preußengrube Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Dr. jur. Hermann Knott ist erloschen. — Nr. 49 137. National Surety Corporation Deutsche Zweigniederlassung: Dr. jur. Otto Ernst Hering in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 3. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [36784]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 209. Cuprama⸗Spinn⸗ faser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verkauf der von den Gesell⸗ schaftern hergestellten Kunstspinnfaser — Cupramafaser genannt — sowie der Ab⸗ schluß von Geschäften jeder Art, die dem Gesellschaftszweck zu dienen geeignet sind. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Heinz van Beek in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 26 105 Deut⸗ sche Diamant Ziehstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schlüssen vom 25. Juli 1934 und 30. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung und der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Diamantzieh⸗ stein⸗ und Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Ernst Friedmann und Karl Scholz sind abberufen. Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Kowsmann, Berlin⸗ Dahlem, und Fabrikdirektor Ernst Emil Albert Biel, Berlin⸗Oberschöneweide, sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Kowsmann kann nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Ernst E. A. Biel die Gesellschaft vertreten; der Geschäftsführer Ernst E. A. Biel ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. — Bei Nr. 45 754 Bad Salzbrunn Kur⸗ und Heilbad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schlüssen vom 24. Mai und 1. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma, des Sitzes, des Stammkapitals, des Auf⸗ sichtsrats und auch sonst abgeändert. Die Firma heißt fortan: Bad Salzbrunn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ober Salzbrunn verlegt. Das Stamm⸗ kapital ist um 1 700 000 RM auf 300 000 Reichsmark in erleichterter Form herab⸗ gesetzt. Die Geschäftsführer Hermann Albrecht und Otto Mussehl sind abberufen. Kurdirektor Eduard Brogsitter und Direk⸗ tor Günther Tetzlaff, beide in Bad⸗Salz⸗ brunn, sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Kassenvorsteher Max Geisler in Bad⸗Salzbrunn, Luisenhof, ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Die Prokura des Willi Becker ist erloschen. — Nach⸗
1“ ““ 8 .
stehende Firmen sind erloschen: Nr. 7431. Handelsgesellschaft für landwirt⸗