1934 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

1 zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften,

. Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,

. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

3. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ un Strafsfachen.

[37391]. Bekanntmachung. Die Abteilung I a des Hessischen Staats⸗ ministeriums hat gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der Deutschen Staatsangehörigkeit vom 17. Juli 1933 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 480 die am 17. No⸗ vember 1931 vollzogene Einbürgerung des ehemals polnischen Staatsangehörigen Eber Kannengießer, geb. am 10. Juli 1878 in Lacko, wohnhaft zuletzt in Offenbach a. M., widerrufen. Der Widerruf erstreckt sich nach § 1 Abs. 2 des obigen Gesetzes auf folgende Familien⸗ angehörige: 1. Ester Kannengießer, geb. Gutmann, geb. am 2. März 1876 in Lacko; 2. Genia Kannen⸗ gießer, geb. am 29. Oktober 1910 in Neu Sandy (Polen). Offenbach am Main, den 31. 8. 1934. Hessisches Kreisamt.

3. Aufgebote.

[37392]

Das Aufgebot folgender Namens⸗ aktien der Barther Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barth: Nr. 2—11, 19 25, 34 39, 160, 392 397, 517 521, 864 —866 über je 1000 ℳ, jetzt 500 GM, eingetragen im Aktienbuch auf den Namen des Rittergutsbesitzers Henning⸗Carnin, ist erledigt. Die aufgebotenen Aktien haben sich angefunden.

Barth, den 7. September 1934.

Amtsgericht.

[37393]. Aufgebotsverfahren.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung des Sparbuchs der Städtischen Sparkasse Blankenhain Nr. 3872 mit einem Auf⸗ wertungsbetrag von 102,39 RM, lautend auf den Namen der Emma Görbert in Dienstedt, beantragt worden. Der In⸗ haber dieses Sparkassenbuchs wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 28. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht Blänkenhain, Zimmer 31, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, sonst wird das Buch für kraftlos erklärt.

Blankenhain, den 4. September 1934.

Thüring. Amtsgericht.

[37394]. Aufgebot.

Die HOstpreußische Landgesellschaft m. b. H. zu Königsberg (Pr.), Theater⸗ straße 4, hat zur Anlegung eines Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 95 des Gemeindebezirks Sankt Lorenz, Kreis Fischhausen, eingetragenen Parzelle Nr. 28 Kartenblatt Nr. 1, Begräbnisplatz von 45,70 a Größe, beantragt.

Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. November 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird.

Amtsgericht Fischhausen, den 7. September 1934.

4. Heffentliche Zustellungen.

[373951. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Selma Steinmann geb. Rosenbaum in Bielefeld, Güfenstr. 15 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Leo Stein⸗ mann, zuletzt in Bielefeld, auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld zu dem auf den 29. Oktober 1934, vorm. 10 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Bielefeld zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Bielefeld, den 3. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[37401]9. Deffentliche Zustellung. Die Käthe Frintrop in Mülheim⸗Ruhr, Schildberg 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hütter, Oberhausen (Rhld.), klagt gegen den Kaufmann Johann Wagner, unbekannten Aufent⸗

splflicht entzogen habe sseinem Einkommen nach in der Lage,

markstraße 75, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr geschiedener Ehemann Johann Wagner, sich seiner Unterhalts⸗ (der Beklagte ist

einen Unterhaltsbetrag von monatlich 100,— Reichsmark zu zahlen), mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 800,— Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 6. 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Oberhausen (Rhld.), Zimmer Nr. 28, auf den 24. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 28. geladen, Oberhausen (Rhld.), 4. Sept. 1934. Schneider, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[37396]y. Oeffentliche Ladung.

Die Ehefrau Leopold Friedmann in Bad Salzig, Kirchstr. 6, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuß⸗ höller in Boppard (Rh.), klagt gegen den Matrosen Leopold Friedmann aus Bad Salzig, Kirchstr. 6, z. Z. ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie ver⸗ lassen habe und weder für sie noch für seine beiden unmündigen Kinder sorge, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. 1. 1934 ab eine viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von 180,— RM, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Oktober, 1. Januar, 1. April und 1. Juli jeden Jahres, zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung geladen vor das Amtsgericht in Boppard auf den 9. Dk⸗ tober 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer 5. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Boppard, den 5. September 1934. Gärtner, Kanzleisekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[373981. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Horst Vögler in Mackenzell, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Hünfeld, klagt gegen den Kaufmann Oswald Becker, zuletzt wohn⸗ haft in Frankfurt a. M., Merianstr. 44, auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhalts⸗ rente von 90,— RNM vom Tage der Ge⸗ burt bis zum vollendeten 16. Lebensjahree Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, Abt. 230, in Frankfurt a. M., Zimmer 129, auf den 17. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. M., den 28. August 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [37400]. Deffentliche Zustellung. Forstpointner, Josef, unehel., minderj., in Marktl, gesetzlich vertreten durch das Bezirksjugendamt Mühldorf, klagt gegen Schneider, Stefan, Hilfsarbeiter, früher in Mühldorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von Maria Forstpointner am 24. Februar 1932 in Markt unehelich geborenen Kindes Josef Forstpointner ist. II. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 24. Februar 1932, an bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr als Unterhalt eine am Ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 60 RM zu entrichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur Streitverhandlung wird be⸗ stimmt auf Dienstag, den 16. Oktober 1934, vorm. 8 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Mühldorf, Sitzungssaal. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.

[37397]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Richard Schmieder in Dres⸗ den, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Felix Schurig in Dresden, Wall⸗ straße 7, klagt: 1. gegen Frau Charlotte Bürger geb. Meyer, 2. gegen Max Goldberg, früher in Hermsdorf bei Langebrück, Siedlung, auf Herausgabe der von der Klägerin nach dem Bestell⸗ schein vom 18. September 193!1 gelieferten Gegenstände. Sie stellt folgenden Antrag: Die Beklagten werden als Gesamt⸗ schuldner verurteilt, an die Klägerin, ein Speisezimmer, Eiche, gebeizt, bestehend aus: 1 Büfett, 180 cm breit, mit Aufsatz, mit Marmorschieber und 2 Silberkästen, 1 Kredenz, 120 cm breit, 1 Auszugtisch, 110 % 80 cm, abgerundete Ecken, vier Stühle mit Stoff gepolstert, 1 Chaise⸗ longue mit bedrucktem Bezug, 1 2 m, herauszugeben und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

halts, früher in Oberhausen (Rhld.), Bis⸗

Straße 1, Saal 178, auf den 17. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 5. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[37402]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige uneheliche Erwin Heinz Heintz, geb. am 9. April 1934 zu Rostock, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, das Wohlfahrtsamt, Abteilung Jugendamt, der Seestadt Rostock, klagt gegen den Schweizer Erwin Schäfer, geb. am 6. Mai 1910 in Berlin, früher in Peckatel bei Penzlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt (9. April 1934) ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr eine im voraus fällige Geldrente von monatlich 29,— RM e(neunundzwanzig Reichsmark), und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 9. eines jeden Monats, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Penzlin auf den 25. Ok⸗ tober 1934, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. 8 Penzlin, den 5. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklenb. Amtsgerichts.

[37399]. Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Doetsch in Koblenz, Gerichtsstraße, vertreten durch sich selbst, klagt gegen den Techniker August Heinen, früher in Koblenz, Enten⸗ pfuhl 4, I, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten durch ein für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Erkenntnis kosten⸗ fällig zu verurteilen, an den Kläger einen Betrag von 212,46,— RM nebst 6 % Zinsen seit 1. August 1933 zu zahlen. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

Koblenz auf den 24. Oktober 1934,

mittags 8 ½ Uhr, Saal 6, geladen.

Durch Beschluß vom 30. August 1934 ist

die öffentliche Zustellung bewilligt. Koblenz, den 30. August 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Schmidt, Justizinspektor. (11 C, 984/34.)

[37403]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. M. Pfaff A.⸗G., Näh⸗ maschinenfabrik in Kaiserslautern, ver⸗ treten durch den Vorstand, dieser vertreten durch die Geschäftsstelle in Siegen, Bahn⸗ hofstraße 18, klagt gegen die Eheleute Presser Geoorg Damm, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Waren⸗ forderung mit dem Antrag, die Beklagten zur Zahlung von 56,— NM, zur Heraus⸗ gabe einer Pfaff⸗Nähmaschine Nr. 2738375 und den Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Siegen auf den 16. No⸗ vember 1934, 9 Uhr vorm., Zimmer Nr. 77, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht. Amtsgericht Siegen, den 5. Sept. 1934.

[37404]1. Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Gemeinde Klausdorf, Kreis Teltow, vertreten durch den Ge⸗ meindeschuͤlzen Max Groß in’ Klausdorf, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Konrad Ziffer, Berlin C 2, Königstr. 34/36, gegen den Simon Weissager, früher Verlin⸗Wilmersdorf, Bayerische Straße 23, seit 16. 1.1929 un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung von Straßenregulierungskosten, in der die Klägerin beantragt hat, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an sie 800,— RM nebst 6 % Zinsen seit 1. 1. 1934 zu zahlen und dieserhalb die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Klausdorf Band 20 Blatt 599 eingetragene Grundstück zu dulden, wird der Beklagte hiermit zum Verhandlungstermin am 20. 11. 1934,

9 Uhr, vor dem Amtsgericht Zossen, hier⸗

mit gekaden. ossen, den 4. September 1934. ie Geschäftsstelle des Amtsgericht 8.

5. Verlust, und 881408. Fundsachen.

Abhanden gekommen ist die 5 ¾ % (vorm. 4 %) Gold⸗Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank in Wies⸗ baden: Liquidationsanleihe à Nr. 18 321, 1/200,—.

Wiesbaden, am 6. September 1934

vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer

Nassauische Landesbank.

[37406]

[37405]

Berlinische Lebeusversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf!

Der Versicherungsschein E0 Nr. 322 590 auf das Leben des Herrn Ignaz Kolb in München W 12, West⸗ endstraße 95, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderenfalls sie für

kraftlos erklärt wird. Berlin, den 9. September 1934. Der Vorstandd.

[37407] 1“ Der auf das Leben des Herrn Josef Hermes in Wissen, Sieg, von der frühe⸗ ren Hovad Lebensversicherungsbank A.⸗G. in Berlin, jetzt Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenver⸗ sicherungs A.⸗G., Magdeburg, ausge⸗ tellte Versicherungsschein Nr. 135 223 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 8b Rechte binnen 2 Monaten bei er unte echne Gesellschaft (Ver⸗ waltung Berlin, Nürnberger Platz 1) unter Vorlage des Versicherungsscheins anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraftlos erklärt wird.

Magdeburg, den 8. September 1934. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. M 437 375, lautend auf den Namen des Herrn Dr. med. Carl Wenzel, praktischen Arztes in Köln⸗Ehrenfeld, vom 15. März 1929 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 8. September 1934.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengefellschaft.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[377455 Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. Oktober 1934 fälligen Zinsscheine zu den land⸗ schaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen wird berechnet: 8

1 Goldmark = 1 NReichsmark.

Berlin, den 11. September 1934.

Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. Graf von Wedel.

Bekanntmachung. Die Inhaber von Schuldverschreibun⸗ gen der 5 und 6 % Roggenwertanleihe der Stadt Ballenstedt werden hierdurch aufgefordert, die Schuldverschreibungen zur Abstempelung gem. Roggenschul⸗ dengesetz vom 16. 5. 1934 bis spätestens 10. Dezember 1934 an die Stadthaupt⸗ kasse Ballenstedt einzureichen. 1

ie Abstempelung ist kostenfrei, so⸗ fern die Einreichung in der bezeichneten Frist erfolgt.

Gem. Art. 11 bez. Ges. ist die Stadt⸗ gemeinde berechtigt, die binnen 3 Mo⸗ naten nicht in Empfang genommenen abgestempelten Schuldverschreibungen bei dem zuständigen Amtsgericht zu hinterlegen. 8

Nach 3 Jahren 8” t der Anspruch auf Abstereisetenag und die Schuldver⸗

er 1

[37411]

schreibungen werden ei. I Für die am 10. 1934 fälligen

kommen folgende Ein⸗

Frage:

0,23 RM,

0,45 RM,

1,13 RM,

2,25 RM,

0,94 RN.

September 1934.

Salmann.

Zinsscheine kon

lösungsbeträge in 3. Pfd. Roggen = 6 Pfd. Roggen 15 Pfd. Roggen 30 Pfd. Roggen 12 ¼ Pfd. Roggen Ballenstedt, den 6. Der Magistrat.

[37409) Bekanntmachung. Betr.: Weizenwertanleihe der Stadt Aschersleben. Verlosung am 31. August 1934. Folgende Stücke wurden ausgelost: Buchstabe A (Stücke zu 10 Ztr.): Nr. 17, 26, 43, 53, 57, 67, 109, 122,

127, 134, 152, 172, 181, 186, 189, 201 230, 241, 244, 248, 220.

Buchstabe B (Stücke zu 5 Ztr.): Nr. 12, 26, 28, 38, 50, 57, 59, 69, 97 112, 139, 155, 157, 161, 180, 197, 211, 220, 238, 241, 247, 281, 292. 8 Buchstabe C (Stücke zu 1 Ztr.): Nr. 68, 71, 76, 127, 170, 197, 204 223, 226, 232, 263, 284, 298, 303, 305, 307, 311, 327, 332, 347, 360, 369, 403 425, 434, 437, 445, 454, 463, 467, 469, 472, 479, 498, 524, 528, 530, 535, 543, 546, 548, 629, 644, 649, 936, 939, 947, 949, 953, 957, 985, 1072, 1073, 1074, 1081, 1117, 1122, 1130, 1132, 1136, 1268, 1366, 1388, 1394, 1433, 1484, 1494, 1522, 1543, 1607, 1632, 1667, 1684, 1692, 1695, 1699, 1700, 1717, 1725, 1730, 1828, 1830, 1833, 1852, 1859, 1869, 1876, 1877, 1888, 1889, 1897, 1934, 2023, 2096, 2111.

Der Einlösungspreis für den Zent⸗ ner Weizen beträgt 9,50 RM. Die Höhe der für die Zeit vom 1. Februar 1934 bis zum 31. Januar 1935 zu

für 50 kg 0,51 RM,

für 250 kg 2,55 RM,

für 500 kg 5,10 RM. Die ausgelosten Stücke werden, so⸗ weit sie zur Abstempelung auf Grund des Roggenschuldengesetzes bereits ein⸗ gereicht wurden, sofort, im übrigen ab 1. Februar 1935 von der Stadtkasse eingelöst.

Der Oberbürgermeister: Dr. Baller.

gesellschaften.

[37516]

Puddingfabriken System A. J.Polak Aktiengesellschaft, Weener, Ems. Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. September 1934, nach⸗ mittags 2 Uhr, im Verwaltungs⸗ ebäude der Gesellschaft in Weener, ms, Bahnhofstraße 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933, eventuell. Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

4. Bestellung eines Wirtschaftsprüferz.

Behufs Ausübung des Stimmrechts

müssen die Aktien spätestens bis zum 25. September 1934 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Ostfriesischen Bank, Weener, Filiale der Olden⸗ burgischen Spar⸗ & Leihbank, oder bei einem deutschen Notar gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt werden.

Weener, Ems, 6. September 1934.

Der Vorstand. W. Popkes. S. de Vries.

[37518]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 4. Okto⸗ ber 1934, 16 Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank, Berlin W 56 Behrenstr. 37/39, I. Etage, Saal 1 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahlen. 1X“ 2. Beschlußfassung über Aenderun der Firma der Aktiengesellschaft. 38 3. Vorlage des Geschäftsberichts füt das Geschäftsjahr 1932/1933 und Berichterstattung des Vorstandz und vecffichtaratas Beschluß gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Hesfüstfrch sh für das Ge⸗ chäftsjahr 1932/1933. 3 Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und die Mitgliede des Auffichtsrats für das Geschäfts jahr 1932/1933. 6. Wahl des Bilanzprüfers für de Geschäftsjahr 1933/34.

Zur Teilnahme an der Generalver sammlung und zur Ausübung - Stimmrechts in derselben ist es ag derlich, daß die Aktionäre ihre Atti mindestens am zweiten 5 vor der auberaumten Generalbve sammlung bei der Gesellschaftskas bei einem deutschen Notar oder 5 der Dresdner Bank, Berlin, vn einer ihrer Zweigniederlassunge hinterlegen.

Berlin, den 8. September 1998

Aktiengesellschaft für Verwaltun

industrieller Beteiligungen, Taute. J. V.: Pawlowski⸗.

zahlenden Zinsen beträgt

Aschersleben, 6. September 1934.

assung über die Genehm⸗

Werktage

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

9754 Deutsche

Gaststätten⸗Aktiengesellschaft.

Kapitalherabsetzung. 2. Bekanntmachung.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Juni 1934 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von nom. RM 1 400 000,— auf nom. Reichsmark 1 000 000,— i. e. F. herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 7:5.

Nachdem die Eintragung der Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse in das Han⸗ delsregister erfolgt ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zweck der Zusammen⸗ legung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen einzureichen: .11,. Die Einreichung der Aktien (Män⸗ tel) hat bis zum 15. November 1934 einschließlich bei dem Bank⸗ geschäft Hans Friedmann & Co., Ber⸗ lin NW 7, Friedrichstr. 101/102, zu er⸗

olgen.

1 Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß der Nennwert der ein⸗ zelnen Aktie von je nom. RM 700,— auf je nom. RM 500,— herabgesetzt wird. Die Aktien (Mäntel) erhalten folgenden Aufdruck: G

„Der Nennbetrag dieser Aktie ist lt.

Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1934 auf 500,— Reichs⸗ mark herabhgesetzt.“

3. Die Zusammenlegung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien (Mäntel) nach der Nummernfolge geordnet mit Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung am Schalter während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Berlin, den 10. September 1934. Der Vorstand. Max Breitkopf.

37523] Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 1. Oktober 1934, vormittags 11 ¼ Uhr, Zim⸗ merstraße 24, stattfindenden General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. 4. 1933 bis 31. 3. 1934.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. .

3. Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 26 des Statuts bei der Gesellschaft, einem Notar oder der Deutschen Bank und Disconto ⸗⸗Gesellschaft, Braun⸗ schweig, hinterlegt haben.

Braunschweig, 7. September 1934. Malz⸗ und Nährextrakt⸗Werke A.⸗G.

Der Aufsichtsrat.

[37511]

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin i. L. Die Aktionäre werden hiermit zu der

am 4. Oktober 1934, vormittags

10 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäfts⸗

shaüind Berlin, Köthener Straße 17,

stattfindenden 37. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Abschlusses für das Jahr 1933, des Berichts der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1933.

3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen:

a) Streichung der §§ 23 und 24 (Wahl der Aufsichtsratsmitglieder),

b) Einfügung eines neuen Ab⸗ satzes in § 27 (betr. Dienstverträge),

c) Aenderung des § 34 (betr. Bilanzprüfer).

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, haben ge⸗ mäß § 30 des Statuts ihre Aktien bzw. die von der Deutschen Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft ausgestellten Zertifikate bis saen 1. Oktober d. J. bei der Gesell⸗ chaftskasse, einer Effektengirobank nur für Mitglieder einer solchen oder bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:

der Berliner Stadtbank (Giro⸗ zentrale der Stadt Berlin) in Berlin,

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und deren Niederlaffungen,

der Berliner Handels⸗Gefellschaft in Berlin,

dem Bankhause Jacob S. H. Steru

in Frankfurt a. M. 86n Falle der Hinterlegung der Aktien en Zertifikate der Deutschen Treu⸗ vand ⸗Gesellschaft bei einem Notar sind ie Depotscheine des Notars über die brfolgte Hinterlegung gemäß § 30 Abs. 5 9 Statuts in Urschrift spätestens am Oktober d. J. bei der Gesellschaft einzureichen. B 8 Hinterlegung gilt auch dann als gr nungsmäßig erfolgt, wenn Bank⸗ emet Aktien bzw. Zertifikate mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für ie bis zur Beendigung der Generalver⸗ ammäung im Sperrdepot halten.

6 erlin, den 8. September 1934. esellschaft für elektrische Hoch⸗ und

Untergrundbahnen in Berlin in Liquidation.

[37517] J. H. Roser A.⸗G. in Eßlingen a. Neckar.

Wir laden die Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. Oktober 1934, nachmittags 19 Uhr, in Herzog Christoph in Stuttgart⸗S, Christophstraße Nr. 11, ein. Tages⸗ ordnung: 1. Vorlage des Jahres⸗ abschlusses für das Kalenderjahr 1933. 2. Genehmigung dieses Abschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Bilanzprüfers für 1934. Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche ihre Aktien nicht später als drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank Uund Disconto⸗Gesellschaft, Fil. Stuttgart oder Eßlingen, oder aber bei einem deutschen Notar hinterlegen und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft nachweisen.

Den 8. September 1934.

Der Aufsichtsratsvorsitzende.

[37514] Betr. Wezel & Naumann Aktiengesellschaft, Leipzig.

Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere im

Deutschen Reichsanzeiger am 30. 4.,

8. 6. 29. 6., 27. 7. und 98. 9. 19982

veröffentlichten Aufforderungen erklä⸗

ren wir hiermit gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen nachfolgende, noch nicht zum Umtausch eingereichte

Aktien unserer Gesellschaft im Gesamt⸗

betrage von RM 6200,—:

Nr. 822 1/1000,—, Nr. 505, 506,

507, 550, 1552, 1553, 1588, 1589, 1590,

1591, 1780, 1996, 4546, 4547, 4640,

4776, 4777, 4797, 4907, 4997, 5005,

5052, 5073, 5106, 5107, 5108, 5109,

5222, 5378, 5379, 5380, 5582, 5583,

5650, 5651, 6126, 6130, 6131, 6132,

6302, 7073, 7074, 7075, 7076, 7077,

7656, 7657, 7658, 7701, 7702, 7721,

7722 = 52/100,— für kraftlos. Die

an Stelle der für kraftlos erklärten

Aktien ausgegebenen neuen Aktien

unserer Gesellschaft werden für Rech⸗

nung der Beteiligten verwertet werden.

Der Erlös wird abzüglich der ent⸗

standenen Kosten an diese ausgezahlt

bzw. für diese hinterlegt werden. Leipzig, den 7. September 1934. Wezel & Naumann

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. E. P. Roesch. Frit

sh.

[37269] . Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu einer am Dienstag, den 2. Dktober 1934, nachmittags 16 Uhr, im Sitzungssaal der Tobis Tonfilm⸗Syndikat ktiengesellschaft, Berlin W 8, Mauerstr. 43, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 9 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schästejahe 1933/34 und Beschluß⸗ assung über die Genehmigung der Bilanz einschließlich und der Gewinn⸗ rechnung. 3 „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 98 Wahl der Deutschen Revisions⸗ und Treuhand A. G., Berlin W 8, Taubenstr. 46, als Bilanzprüferin für das Geschäftsjahr 1933/34. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35F]h)g Diejenigen Aktionäre, die in der Generalbversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, Geen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank spätestens am 29. September 1934 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin W 8, Behren⸗ straße 21/22, oder bei einer Effekten⸗ girobank zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 29. September 1934 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht wird und der Hinterlegungs⸗ schein die Bemerkung enthält, Seh ge Herausgabe der Aktien nur gegen ück⸗ gabe des Scheins erfolgen darf. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für diese bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten erden. weeriin, den 10. September 1934. Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. S 8

Abschreibungen und Verlust⸗

Lorenz. Dr. Reschke.

212 vom 11. September 1934. S. 3

[37513]

Die Generalversammlung der Sil⸗ ber Parfümerie⸗Werk A. G., Am Lortzingplatz, Köln⸗Lindenthal, ist von Dienstag, den 18. 9. auf Mittwoch, den 26. 9. 1934 verschoben worden.

Die Tagesordnung ist schon in Nr. 196 vom 23. 8. bekanntgegeben worden.

[37521] „Atlanta“ Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Bremen.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft auf Dienstag, den 2. Ok⸗ tober 1934, 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Bremen, Breitenweg 21 /22 (Fruchthof). Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

.Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft im Verhältnis von 2:1 durch Herabsetzung des Nominalbetrages der Stammaktien Lit. A groß je RM 1000,— und Lit. B g8 je RM 200,— je auf die Hälfte und Zusammenlegung der Aktien Lit. C groß je RM 100,— im Verhältnis 2:1 gegen Barauszahlung der Hälfte des Nominalbetrages der sämtlichen Aktien.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu im Zusammenhang mit Ziffer 5 stehenden Satzungsänderungen.

Aufhebung der Beschlüsse vom 12. Oktober 1931 und 23. Sep⸗ tember 1933, betreffend Schaffung neuer Aktienurkunden und Um⸗ tausch der Aktien Lit. B und Lit. C.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche Eintritts⸗ und Stimmkarte spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung an der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G. in Bremen ab⸗ gefordert haben. Diese Karten werden nur für solche Aktien verabfolgt, welche bei den in der Einladung bezeichneten Stellen hinterlegt sind. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. An Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗ legungsschein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen, den 6. September 1934.

Der Vorstand. G. Seipio.

[37512] Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien⸗Gesellschaft i. L.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 4. Oktober 193.4, vormittags 10,15 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäftsgebäudes, Berlin, Köthener Straße 17, stattfindenden 65. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Abschlusses für das Jahr 1933, des Vevichts der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1933. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen: G a) Streichung des § 18 Abs. 2 bis 5 sowie des § 14 (Wahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), b) Einfügung eines neuen Ab⸗ satzes in § 17 (betr. Dienstverträge), c) Aenderung des § 25 (betr. Bilanzprüfer).

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht auszuüben beabsichtigen, haben

ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine bei der Bank

des Berliner Kassen⸗Vereins oder

der städtischen Hinterlegungsstelle oder einem deutschen Notar gemäß § 20 der Satzung bis spätestens 1. Ok⸗ tober d. J. oder bei einer der nach⸗

stehenden Stellen: e“

dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W 8, Behrenstr. 63, oder

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 9, Behren⸗ straße 9 13,

während der üblichen Geschäftszeiten zu

hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung

für sie bei anderen

Bankfirmen bis zur Beendigung der

Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Die von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgestellte Bescheinigung (Ein⸗ trittskarte) dient als Ausweis zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung. Berlin, den 8. September 1934. Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Hannover; Merseburg, den 5. September 1934.

[37279]

Duisburger Brauerei Akt.⸗Ges.

vor. Gebr. Böllert.

Herr Fritz Böllert ist aus dem Auf⸗ sichtsrat infolge seines Alters ausge⸗ schieden. Neu eingetreten sind die Her⸗ ren: Direktor R. Loose und Reg.⸗Bau⸗ meister Otto Thiessen, beide zu Duisburg.

Duisburg, den 11. August 1934.

[37520] Kölner Reederei Aktien⸗Gesellschaft,

Köln.

Gemäß § 14 unserer Statuten laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 4. Ok⸗ tober 1934, 12 Uhr mittags, in unseren Geschäftsräumen, Köln, Bayen⸗ straße 69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Jahr 1933 sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1933.

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers. „Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 28. Sep⸗ tember 1934

bei unserer Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ 11 Filiale Köln,

öln,

bei dem Bankhause Richard Edel, Köln, oder

bei der Firma Edmund Halm & Co., Köln,

zu hinterlegen und dagegen die Zu⸗ trittskarte in Empfang zu nehmen. Köln, den 8. September 1934.

lun tember 1934, nachmittags 3,30 Uhr, im Vortragssaal der Bürgergesellschaft zu Köln, Eingang Appellhofplatz.

0. Der

[37510]

Einladung zur Generalversamm⸗ auf Donnerstag, den 27. Sep⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Gewinnverteilung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/25.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Vorsitzende des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Brühl A.⸗G.: J. Kaspers. 6

Der Aufsichtsrat.

[36984].

[37509]

Actien⸗Zuckerfabrik Wreetzen. Die 51. ordentliche Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, dem 29. September 1934, um 14,30 Uhr im Lüerßen⸗ schen Gasthause zu Weetzen statt.

Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr nebst Rechnungsablegung und deren Genehmigung.

Etwaige Wahl besonderer Revi⸗ soren.

.Entlastung sichtsrats.

„Aktienübertragungen.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl zweier Revisoren und deren Stellvertreter für das begonnene Geschäftsjahr.

7. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

8. Verschiedenes.

Weetzen, den 6. September 193⸗ Actien⸗Zuckerfabrik Weetzen.

Der Vorstand. F. Warneke. E. Buresch. E. Hische.

des Vorstands und Auf⸗

——————

Kleinbahn⸗Aktiengefellschaft Wolmirstedt⸗Colbitz.

Jahresbilanz am 31. Dezember 1933.

———;—

Aktiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen:

Abschreibugg. 193

Abgang 1933 1ö111”n

Umlaufsvermögen:

Oberbaustoffe..

Darlehen

Kassenbestand . Bankguthaben

Verlust 1933..

%9 0920 9029 à252 2—20

BPassiva. Grundkapital. . Gesetzlicher Reservefonds Erneuerungsfonds Spezialreserveonddsds Wertberichtigungsposten..

0 9 0 929 0 . 950 202929u8à2u2—-0⸗

3

. 98 n

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude: Stand am 1. 1, 1993. . . ....88689,

b) Betriebsmittel (Fahrzeuge): Stand am 1. 1. 90 2 2 2 2 2 2 2 . 105 482,—

o) Geräte und Werkstattmaschinen .....

Sonstige Grundstücke und Gebäude . Beteiligungeen

Stoffvorräte: Betriebsstoffe u. Werkstattstoffe 1 63

Wertpapiere vb 1eee4““

Forderungen a. Grund von Lieferungen u. Leistungen

2

Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u.

RMN

9 000,— 355 322

600,— 104 882

461 034 421]93 2 760

995,06 126,61 5 121 34 000 7 000

1 814

1 957

. 18 489

68 383 04 15 116'180

1 564/ 86 547 71580

Aufwendungen.

Betriebsausgaben:

Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne u. sonstige

Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben b) Sonstige

Sächliche Ausgaben: Für Unterhaltung u.

Für Unterhaltung, Anlagen einschl. Für Unterhaltung,

Sonstige Ausgabenn Abschreibungen auf Anlagen: 1. Bahnbetriebsgrundstücke usw. 2. Oberbau und Betriebsmittel:

a) Erneuerungsfonds..

b) Wertberichtigungsposten Besitzsteubenrnrn .

Sonstige Aufwendungen . einer Hinterlegungsstelle 8 8 8

Betriebseinnahmen: Aus dem

Binsey... Verlust 1933.

““

Oberregierungsrat von Brauereibesitzer Ritter, Colbitz (Bez. Landrat Böhme, Wolmirstedt.

Lorenz. Dr. Reschke.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

Bezüge ausschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ und Werkstättenarbeiter..

Ausgaben für Wohlfahrtszwecke..

Ergänzung der Ausstattungsgegen⸗ stände sowie für Beschaffung der Betriebsstoffe... Erneuerung u. Ergänzung der baulichen der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter Erneuerung u. Ergänzung zeuge u. maschinellen Anlagen einschl. Werkstättenarbeititrertrt .

Gewinnvortrag aus dem Vorjahrer . Personen⸗ und Gepäckverkehr Aus dem Güterverkerlrlrtlt.. Sonstige Einnahmmwden

Erträge aus Beteiligungen .

RM

12 245 07

der Fahr⸗ Löhne der

der

42 896

1 669,93 6 116,80

222

16 786 128 463 6

2272

43 346 12

8280 688 62 15 116,80

60 275ʃ40

8

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Reden, Magdeburg; Landesrat Dr. Magdeburg);

Albrecht, Merseburg; Reichsbahnoberrat Briegleb,

Der Vorstand. Hasemeyer.