1934 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

4 14 e-.

der Versammlung durch Bekanntmachung.

wird, bedarf es zur Beschlußfassung hier⸗

1. Dr. Alfred Kraiß in Wietze, 2. Ernst

Schmidt in Berlin, demnächst in Wietze, 3. Walter Herm in Hornbostel, 4. Hans Hubrig in einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

Veröffentlichung

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

e“ 11“ 11““

und Staatsanzeiger Nr. 21

888

2 vom 11. September 1934. S. 2

DBremerhaven. [37045] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Johannes Dunker fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 4. September 1934. Amtsgericht.

Bruchsal. [37047] Handelsregistereintrag A Band III O.-Z. 28, Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Otto Marin in Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 31. August 1934. Amtsgericht. I.

EE

Buchen. [37048] Handelsreg. A O.⸗Z. 3, Firma Jakob

Kaufmann, Eberstadt: Von Amts

wegen gelöscht.

Bad. Amtsgericht Buchen, 31. 8. 1934.

Celle. [37049] In das Handelsregister B ist unter Nr. 190 am 29. August 1934 eingetragen: Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin mit einer unter der Firma „Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft Berlin, Mineralölwerke Wietze“ betrie⸗ benen Zweigniederlassung in Wietze. Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1922 dahin geändert: Die Aufsuchung, Gewinnung, Ver⸗ arbeitung und jede Art der Verwertung von Erdöl, anderen Bodenschätzen und Naturkräften sowie der Betrieb und die Finanzierung von hiermit unmittelbar zusammenhängenden Geschäften aller Art, einschließlich der Beteiligung an fremden Unternehmungen und des Abschlusses von Interessengemeinschaftsverträgen, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. Das Grundkapital beträgt 24 000 000,— Reichsmark und ist eingeteilt in 10 000 Jn⸗ haberaktien im Nennbetrage von je 100,— RM, 20 600 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 1000,— RM und 2400 Namensaktien von je 1000,— RM. Je 20 Reichsmark jeder Aktie gewähren eine Stimme. Für die Fälle der Be⸗ setzung des Aufsichtsrgts, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesell⸗ schaft gewähren je 20 Reichsmark jeder Namensaktie acht Stimmen. Falls der Generalversammlung der Abschluß eines Interessengemeinschaftsvertrages mit einem anderen Unternehmen in irgend⸗ einer Form oder von Verträgen betreffend Aufnahme eines anderen Unternehmens oder betreffend Beteiligung an einem anderen Unternehmen mit der Absicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu gewinnen, zur Genehmigung vorgelegt

über neben dem Beschlusse der General⸗ versammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der Be⸗ sitzer der Namensaktien.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ zember 1921 festgestellt und geändert durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 4. und 24. April 1922, 17. Mai 1922, 18. September 1922, 12. April 1923, 27. Juni 1924, 28. Januar 1925, 22. Juni 1925, 30. September 1925, 16. De⸗ zember 1926, 28. Juni 1928, 26. Juni 1930 und 23. Juni 1933.

Nach ihm wird die Gesellschaft ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von dem⸗ jenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen gleich.

Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden berufen. Vorstand ist der Kaufmann Hans Gröber in Berlin⸗ Dahlem. Prokuristen sind:

1. Erich Greiser in Berlin⸗Rummels⸗ burg, 2. Dr. Friedrich Schick in Berlin⸗ Mariendorf, 3. Günther Schlicht in Berlin⸗ Dahlem und für die Zweigniederlassung

Wietze.

Jeder vertritt in Gemeinschaft mit

Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung

Diese muß mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Zeitpunkte, den Tag der und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, in dem Ge⸗ sellschaftsblatte veröffentlicht sein. Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt, sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt.

Amtsgericht Celle.

Christburg. [37051] In unser Handelsregister A Nr. 6, Firma Warenhaus Georg Jontofsohn Nachfl., Christburg, und Nr. 64, Firma Emil Wunderlich, Lichtfelde, ist heute das Erlöschen dieser Firmen einge⸗ tragen.

hün Delmenhorst, eingetragen. In⸗

aber: Bauunternehmer Hans Finck,

Delmenhorst.

Delmenhorst, den 31. August 1934.

Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [37053]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 144 eingetragenen Firma

„Kaufhaus Bernhard Kalkstein, Dt.⸗

Eylau, Inhaber Kaufmann Hugo

Michelsohn, Dt.⸗Eylau“ eingetragen:

SDie Firma ist erloschen.

Deutsch⸗Eylau, den 20. August 1934. Das Amtsgericht.

Dresden. .[37054] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 228 die Brunnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Kleinsedlitz, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1931 abgeschlossen und am 4. August 1931, am 9. Mai 1933, am 27. Juli 1934 und 6. August 1934 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des Nutzungsrechts an dem auf dem Grundstück Nr. 29 in Kleinsedlitz eingetragen auf Blatt 106 des Grundbuchs für Kleinsedlitz er⸗ bohrten Heil⸗ und Trinkwasser gemäß der chemischen Analyse des Herrn Dr. Fried⸗ rich Schmidt in Dresden. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Ingenieur Avram Cana und der Kaufmann Ernst Ottomar Hentschel, beide in Dresden. Cana ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten, während Hentschel die Gesellschaft nur mit Cana gemeinsam vertreten darf. (Geschäfts⸗ räume: Wachsbleichstraße 24 26.)

Amtsgericht Dresden, am 5. Septbr. 1934.

Durlach. [37055

Handelsregister A. Eingetragen am 4. 9. 1934 zu Firma August Brändle, Tüten⸗ und Papierwarenfabrik, Papier⸗ großhandlung und Handelsdruckerei mit Niederlassung in Weingarten: Die Prokura des August Notheis ist er⸗ loschen. Amtsgericht Durlach.

Sisfeld. [37056] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist eingetragen worden: Die Firmenbezeichnung „Apotheke Eisfeld Hans Petersen“ ist von Amts wegen elöscht. Die Firma lautet: „Hans zetersen, Eisfeld, Nachf. Apotheker Dr. Harald Petersen“. Eisfeld, den 4. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Erfurt. [37057] In unser Handelsregister A Nr. 2847 ist heute die Firma „Martin Rosen⸗ thal Kurzwaren⸗Großhandlung“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Martin Rosenthal, Erfurt, eingetragen. Erfurt, den 3. September 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [37058]

In unser Handelsregister A Nr. 2848 ist heute die Firma „Reinhold Nau⸗ mann Spedition u. Kraftverkehr“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Fuhrunternehmer Reinhold Naumann daselbst einge⸗ tragen.

Erfurt, den 4. September 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. [37059] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter lfd. Nr. 197 eingetragenen Firma Fr. Saame, Eschwege, am 31. August 1934 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Diplom⸗ Ing. Karl Otto Saame aus Eschwege ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 17. April 1934 be⸗ gonnen. Die Prokura der w Else Saame geb. Calenberg ist er⸗ loschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Eschweiler. 137060] Eintragung ins Handelsregister B Nr. 42: Die velr mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma Paul 2 en & Co., Apparate und Kesselbau, weiß⸗ werk G. m. b. H. in Merzbrück, ist auf⸗ gelöst. Einziger Liquidator ist der Kaufmann Paul Thyssen in Aachen. Eschweiler, den 25. August 1934. Das Amtsgericht.

Essen-Steele. [37061]

In unser Handelsregister A ist am 5. September 1934 bei der unter Nr. 200. eingetragenen Firma Gustav Vogel⸗ sang, Steele, folgendes eingetragen: Enhaber des Handelsgeschäfts ist jetzt der Kaufmann Alfred Sauerbrunn, Essen⸗Steele, Berliner Straße 3, mit dem Recht der Fortführung der Firma. Bei dem Erwerb des Geschäfts ist der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗

Amtsgericht Christburg, 6. Sept. 1934.

Delmenhorst. [37052]

In das Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 531 die Firma Han

1—

schäfts Pegedeen Verbindlichkeiten durch den Kaufmann Sauerbrunn aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Essen⸗Steele.

oder

Falkenburg. Es ist am 4. S des eingetragen: In das Handelsregister A bei Nr. 103 (Krüger & Kieß offene Handelsgesell⸗ schaft in Falkenburg i. Pomm.): Allei⸗ niger Geschäftsführer ist ab 1. April 1934 der Ziegeleibesitzer Richard Kieß in Falkenburg i. Pomm. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der übrigen Gesell⸗ schafter ist erloschen. Amtsgericht Falkenburg i. Pomm.

Pomm. bl 062] eptember 1934 folgen⸗

Flatow, Grenzmark. NJ37063] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 263 bei der Firma Bärwald & Sohn in Krojanke folgendes eingetragen: Spalte 6: Die Gesellschafterin Witwe Minna Bärwald geb. Sommerfeld ist mit Wirkung vom 1. 4. 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird zwischen den bisherigen Ge⸗ sellschaftern Kaufmann Siegfried Bär⸗ wald und Kaufmann Samuel Luft fort⸗

gesetzt.

Amtsgericht Flatow, 31. August 1934. Grenzmark. 1[37064] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 219 (Fahrradhaus Grenz⸗ mark, Erste Flatower Vernickelungs⸗ Emaillieranstalt Inhaber Gustav Berg) ist heute der Mechanikermeister Helmuth. Teschke in Flatow als Alleininhaber eingetragen.

Flatow,

Die Firma lautet jetzt: „Fahrradhaus Grenzmark, Erste Fla⸗ tower Vernickelungs⸗& Emaillieranstalt Inhaber Helmuth Teschke.“

Amtsgericht Flatow, 1. September 1934.

Freital. [37065] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 466, betr. Firma Zechel & Hänsel Nachf. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Freital, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juli 1934 ist das Stammkapital von zweiundfünf⸗ zigtausend Reichsmark um zweiund⸗ dreißigtausend Reichsmark auf zwanzig⸗ tausend Reichsmark herabgesetzt worden. Amtsgericht Freital, 6. September 1934. [37067] Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde bei der unter A Nr. 33 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft A. Basten & Söhne in Geilenkirchen⸗Hünshoven einge⸗

4 Der persönlich haftende Gesellschafter Hubert Basten ist durch den am 128 1934 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Söhne, Leo und Johannes Basten, beide Kaufleute in Geilenkirchen⸗Hünshoven, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig sind weitere fünf Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Komman⸗ diteinlage eines Kommanditisten ist er⸗ höht worden. Die Einzelprokura des Werner Schaaff ist erloschen. Der Sophie Basten und dem Werner Schaaff, beide in Geilenkirchen⸗Hüns⸗ hoven, ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß jeder zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Prokuristen einem der persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt ist. eilenkirchen, den 21. August 1934. Das Amtsgericht.

[37068] Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung G In das Handelsregister A wurde bei der Firma Max Aldenhoven Nachf. in Hünshoven eingetragen: Der Inhaber der Firma, Hubert Basten, Geilenkirchen⸗Hünshoven, ist am 11. Juni 1934 durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Das Geschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft über⸗ egangen, die es unter unveränderter sme fortführt, Leo und asten, beide Kaufleute in Geilen⸗ kirchen⸗Hünshoven, sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Es sind 6 Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft 8 am 16. Juli 1934 begonnen. Dem erner Schaaff und der Sophie Basten, beide in Geilenkirchen⸗Hünshoven, ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft bere 8 ist. Die bisherige Prokura des Werner SFanf ist erloschen. Geilenkirchen, den 31. August 1934. Amtsgericht. Abt. 2.

Greifenberg, Pomm. [37069] Bekanntmachung.

Die Firma Willibald Goetze in Greifenberg i. Pomm. ist heute im Han⸗ delsregister A 41 gelöscht worden.

Greifenberg i. Pomm., den 4. Sep⸗ tember 1934.

Tas Amtsgericht. Gronau. [37070]

Die im Handelsregister A unter Nr. 55 eingetragene Firma Georg Gaydoul in Gronau ist heute ge⸗ löscht worden.

Gronau i. Westf., 4. September 1934.

DSDas Amtsgericht.

““ Grünberg, Schles. [37071]

In unser Handelsregister B ist bei

sellschaft m. b. H., Grünberg i. Schles. heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 10. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert und dergestalt nengefaßt worden, daß vom bisherigen Gesellschaftsver⸗ trag lediglich § 18 bestehen bleibt mit der Maßgabe, daß der Sitz des Ver⸗ bandes sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nicht mehr Hamburg, sondern Berlin ist. Die Ge⸗ fellschaft wird folgendermaßen ver⸗ treten: 1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. 2. Sind mehrere vIe führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die rechtsverbindliche Zeichnung geschieht unter der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der zur Zeichnung Be⸗ rechtigten. Kaufmann Narzis von Dobrzynski ist jetzt endgültig Geschäfts⸗ führer. 8 Amtsgericht Grünberg, Schlesien, dden 223. August 1934.

Halberstadt. [37072] Bei H.⸗R. B 163, Dresdner Bank Zweigniederlassung Halberstadt in Halberstadt, ist am 5. September 1934 eingetragen: Die Prokura des Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist er⸗ loschen. Den Georg Butz, Berlin, Kurt Claus, Berlin, Erich Kuhne, Berlin, Bedo Panner, Berlin, Kurt Thiede, Berlin, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. .[37073] Handelsregistereintragungen. 4. September 1934. Hamburger Kaffee Kontor H. Has⸗ selmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 31. August 1934 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt H. Has⸗ selmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1 Carl Rust. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona⸗Bahrenfeld ver⸗ legt worden. Reichsbund der deutschen Ver⸗ brauchergenossenschaften Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (GEG). Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M. T. A. Lesser 8 be⸗ endet und die an E. C. Helbing er eilte Prokura erloschen. Prokura ist erteilt an Otto Ernst Heinrich Bammel mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. 8 Herm. W. Albers. Inhaberin ist jetzt Witwe Gertrud Dorothea Maria Hen⸗ riette Laubereau, geb. Simmat, zu Hamburg.

5. September. Ferd. Ohl. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist

er bisherige Gesellschafter August Fer⸗ dinand Theodor Ohl.

Franz Hüttmann. Inhaber: Franz Heinrich Friedrich Hüttmann, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Bahrenfeld. Das Ge⸗ schäft ist von Franz Ernst Johannes Hüttmann, Kaufmann, zu Altona⸗ Bahrenfeld, übernommen worden.

Gesellschaft für Verwaltung von Grundvermögen mit beschränk⸗ ter Haftung. Dr. rer. pol. Hermann Heinrich Wilhelm Herbert Feldmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden.

Eduard Theil. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Niederlassung ist aufge⸗ hoben worden.

Mineralölwerke Albrecht & Co. Aus der Kommanditgesellschaft sind der persönlich haftende Gesellschafter G. W. Mathes und zwei Kommanditisten aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.

Werbezeichen Otto Appelt, Ham⸗ burg. Inhaber ist jetzt Arno Hermann Erich Paetsch, Kaufmann, zu Berlin. Seine Prokura ist erloschen. 1

Dr. Willy Jacobi. Inhaber: Dr. phil. Willy Karl Heinrich Jacobi, Chemiker und Kaufmann, zu Hamburg.

Grundstücksgesellschaft Haynstraße mit beschränkter Haftung. G. A. Martini ist nicht mehr Geschäftsführer.

Heinrich C. Schmutzler. Inhaber: Heinrich Karl Schmutzler, Kaufmann, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg.

137074]

Harburg-Wilhelmsb g. Im Handelsregister B 89 ist heute bei der Firma Dresdner Bank Filiale Harburg, Aktiengesellschaft, eingetragen: Die Prokuren Schumacher und Hahn sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, dergestalt, daß sie

mit einem Vorstandsmitglied oder einem

zweiten Prokuristen zu vertreten.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 4. Sept. 1934 Amtsgericht. IX.

Heinsberg, Rheinl. [37075] In unser Handelsregister Abt. B sind bei der Aktiengesellschaft Heinsberger Lehranstalt für Korbflechterei heute folgende Aenderungen eingetragen worden: a) Die Firma lautet jetzt: Heinsberger Rohrmöbel und Korbflechterei, Aktien⸗ gesellschaft zu Heinsberg, Rheinland. Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1934. b) Die Vorstandsmitglieder Emil Müller aus Heinsberg und Karl Schloß⸗ macher aus Kirchhoven sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: 1. Karl Terasky, Kaufmann zu Heinsberg, 2. Dr. medicinal Alex Schmitz, prak⸗ tischer Arzt zu Waldenrath. Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Januar 1934. c) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. August 1934 ist § 14 des Statuts geändert worden; er lautet: „Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mit⸗ gliedern; der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats ernennt aus denselben den Direktor und dessen Stellvertreter. Heinsberg, den 3. September 1934. Amtsgericht. Abt. 2.

Herne. Bekanntmachung. 1370761 In das Handelsregister Abt. B ist am 25. August 1934 bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma Hannoversche Grubenholzindustrie und Holzhandels⸗ gefellschaft m. b. H. vorm. Meyer & Fröhlich in Herne folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 115 000 RM auf 85 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Die beschlossene Herab⸗ setzung ist durchgeführt.

Amtsgericht Herne.

Hersfeld. [37077] Im Handelsregister A Nr. 310 ist die

d

Firma Braun & Bube, offene Handels⸗ gesellschaft, Hersfeld, eingetragen. In⸗ haber sind die Kaufleute Johannes Braun von Hersfeld und Peter Bube von Erdmannrode. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Hersfeld, 1. September 1934. Amtsgericht. Hirschberg. Riesengeb. [37078] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 321 ist am 5. 9. 1934 bei der Firma „Franz Bendel“ eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Agnes Bendel geb. Rößler in Hirschberg im Riesengebirge übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Franz Bendel Inh. Agnes Bendel“. Hirschberg i. Rsgb., 5. Septbr. 1934. Amtsgericht.

Riesengeb. [37079 In unser Handelsre ister Abt. A ist am 5. September 1934 unter Nr. 851 die Firma „Otto Scholz Tabakwaren⸗ großhandlung, Hirschberg (Rsgb.)“, Sitz: Hirschberg im Riesengebirge und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Scholz in Hirschberg im Riesengebirge einge⸗ tragen worden.

Hirschberg i. Rsgb., 5. Septbr. 1934.

Amtsgericht.

Hirschberg,

Jena. [37081] Im Handelsregister A wurde bei der Firma Max Laube, Milch⸗ und Mol⸗ kereiprodukte in Jena, heute als In⸗ ee eingetragen: Frau Johanna aube geb. Kresse in Jena.

Jena, den 5. September 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Leipzig. .[37082] In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: ö 1. auf Blatt 9588, betr. die Firma Leipziger Brotfabrik, Gebr. Joa⸗ chim, Pãätz & Comp. in Leipzig: Die bisherigen Vertretungsbestimmungen si weggefallen. Von den eingetragenen Gesellschaftern Carl Richard Otto Glang⸗ berg, Felix Max Joachim und Joham Friedrich Joachim ürfen nur immer je zwei gemeinschaftlich oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten. Die Prokura des Ernst Hermann Spaete erloschen. Prokura ist dem Kaufmam Karl August Mathes in Leipzig erteilt Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinm⸗ schaft mit einem Gesellschafter vertreten 2. auf Blatt 11 593, betr. die Firma Robert Lange in Leipzig: Robe Lange ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Kuhfs in Leipzig - Inhaber. Er haftet nicht 8 Betriebe des Geschäfts vor dem 1. 8 1934 entstandenen Verbindlichkeiten - bisherigen Inhabers, es gehen auch im die vor diesem begründete Forderungen auf ihn über. 1“ 8 aufe Blatt 27 122, betr. die Firm⸗ Hans Kittel in Leipzig: Die Firma lau künftig: Kittel & Franke. v 4. auf Blatt 27 940 die Firma . Mehle, Kohlenhandlung und Fun, geschäft in Leipzig (W. 34, Dies 1 straße 234). Der Kohlenhändler 5 Fuhrgeschäftsinhaber Otto Mehle in

der unter Nr. 46 eingetragenen Bauhütte Niederschlesien Nord, Bauge⸗

berechtigt sind, dae Gesellschaft zusammen 2

6,3

zig ist Inhaber. Amtsgericht Leipzig, am 6. Septbr.

Janssen in Kaldenkirchen, H.⸗R. A 256,

ist aufgelöst.

Magdeburg.

deburg

Zentralh

nde

Leutkirch. 1497069] Handelsregistereintragungen

vom 4. September 1933. Füneehscmereeg srs 3

Neu: Die Firma Christian Wagen⸗ eil, Tabak⸗ und Zuckerwaren in Leut⸗ seith Inhaber TChristian Wagenseil, Kaufmann, daselbst, achgasse 7, und die Firma Jakob Frosch im Lagerhaus Mönig in Leutkirch, Inhaber Jakob Frosch, Kaufmann, daselbst.

Bei der Firma Josef Bernklau, Hof⸗ huchhandlung in Leutkirch: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Oskar Grüne⸗ wald übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Jose ernklau, Hofbuchhand⸗ ung, Inhaber Oskar Grünewald“ in Leutkirch. 1

Amtsgericht Leutkirch.

Liegnitz. [37084] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1507 ist heute die Firma „Lieg⸗ nitzer Papierverarbeitung⸗ und Groß⸗ handlung, Paul Reimann, Liegnitz, und als Inhaber der Kaufmann Paul Rei⸗ mann aus Liegnitz eingetragen worden. Den Kaufleuten Gerhard Reimann und Ludwig Körner, beide aus Liegnitz, ist Einzelprokura erteilt worden. Amtsgericht Liegnitz, 5. September 1934.

Liegnitz. [37085] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 211 ist bei der Firma „Bauhütte Liegnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz“, folgendes einge⸗ tragen worden: Carl Haink ist zum Geschäftsführer bestellt. Bruno Binner ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Liegnitz, 5. September 1934.

Lobberich. [37086] Handelsgerichtliche Eintragungen. Bei der Firma C. A. Niessen, Inter⸗

nationale Speditionsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Kaldenkirchen,

H.R. B 56, am 3. September 1934:

Die bisherige Geschäftsführerin Mari⸗

anne Niessen in Kaldenkirchen ist abbe⸗

rufen. Paul Nacke, Oberstleutnant und

Regierungsrat i. R. in Köln, ist zum

Geschäftsführer bestellt.

Bei der Firma Tillmann Schmetz in Lobberich, H.⸗R. A 19, am 27. August 1934: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. -

Bei der Firma Karl Kaftan & Söhne in Kaldenkirchen, H.⸗R. A 127, am 13. August 1934: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei der Firma Franz Wilhelm am 11. August 1934: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lobberich.

[37087]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Mag⸗ (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 604 der Abteilung B: Die Prokura des Emil Borelli und des Ernst Dietl ist erloschen.

2. Bei der Firma Alexander Mähr⸗ lein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1188 der Abteilung B: Die Prokura der Irm⸗ gard Dittmar ist erloschen.

3. Bei der Firma Henna⸗Drogen, Otto Schötteldreyer in Magdeburg unter Nr. 4546 der Abteilung K: Die Firma ist geändert in: Drogerie Otto Schötteldreyer.

4. Die Firma Elli Birkholz Tabak⸗ waren in Magdeburg unter Nr. 4817 der Abteilung A. Inhaber ist die Ehe⸗ 5 Elli Birkholz geborene Rink in kagdeburg.

Magdeburg, den 6. September 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. [37088] Handelsregistereinträge vom

8 5. September 1934:

Drahtverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Düsseldorf. Direktor Alfred Baranek in Berlin⸗Steglitz ist zum senbe Geschäftsführer be⸗

Heinrich Ries Kom. Ges., Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Mün⸗ chen. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. August 1929 begonnen. Per⸗ haftender Gesellschafter ist ranz Mechler, Kaufmann, Starnberg bei München. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Jakob Mechler, Kaufmann, Mannheim, ist Prokurist. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb der bisherigen Kommanditgesellschaft sind nicht über⸗ nommen. Geschäftszweig: Lebensmit⸗ telgroßhandlung. Geschäftslokal: Meer⸗ feldstr. 7.

Friedrich Mayer, Mannheim⸗Sand⸗ Felen. Inhaber ist Friedrich Mayer,

aufmann, Mannheim⸗Sandhofen. Jean Boos, Mann⸗ 8 Das Geschäft ging mit Aktiven 8 Passiven und samt der Firma über uf den Buchdruckereibesitzer Heinrich

vos in Mannheim.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Marienburg, Westpr. 137089]

Im Handelsregister B Nr. 53 ist am September 1934 bei der Firma „Ost⸗

schränkter Haftung, Marienburg“, ein⸗ getragen: .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. September 1984 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags geän⸗ dert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich und EE“ vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Franz Kistle

ausgeschieden. Der Kaufmann Peter Hendrich, Marienburg, 1 dr. . schäftsführer bestellt.

Ferner ist am 6. September 1934 ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Bruno Küttner, Elbing, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft auch dann befugt sein soll, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, und zwar dann in Gemeinschaft mit diesem Geschäftsführer.

Amtsgericht Marienburg, 6. Sept. 1934.

Mülheim, Ruhr. [37090] Handelsregistereintragung bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Mülheim⸗ Kuhr, als Zweigniederlassung der in Dresden domizilierten Aktiengesellschaft Dresdner Bank“: Die Prokuren Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind er⸗ loschen. Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. September 1934.

München. .[37091]

I. Neu eingetragene Firmen. 1. Brend’'amour Simhart & Co. Sitz München, Nymphenburger Str. 20. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. September 1934. Graphische Kunst⸗ anstalt und Verlag. Gesellschafter: Hein⸗ rich Simhart, Fritz Goldenberg und Otto Luttmer, Kaufleute in München. Siehe unten II, 1.

2. Lorenz Gartmair. Sitz München⸗ Perlach, Sebastian⸗Bauer⸗Straße 120. Inhaber: Lorenz Gartmair, Milchgroß⸗ händler in München⸗Perlach. Milchgroß⸗ und ⸗-einzelhandlung.

3. Hans Mielich Apotheke Dr. Heinrich Weidenbach. Sitz München, Hans⸗Mielich⸗Straße bei der St. Fran⸗ ziskus⸗Kirche. Inhaber: Dr. Heinrich Weidenbach, Apotheker und Chemiker in München.

4. Josef Berchtold. Sitz München, Wirtstr. 13/0. Inhaber: Josef Berchtold, Kaufmann in München. Tabakwaren⸗ großhandlung. 1

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Brend’amour Simhart & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma geändert in: Im⸗ mobilien⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft Simhart & Co. in Liquidation. Liquidatoren: Heinrich Simhart und Fritz Goldenberg, Kaufleute in München; jeder allein vertretungsberechtigt. Prokura Otto Luttmer gelöscht. Siehe oben 1, 1.

2. Gebr. Schwaiger, Ge ellschaft mit beschränkter Haftung General⸗ vertretungen elektrotechn. Fabriken. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 13. Juni und 31. August 1934 haben Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift insbesondere hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Gebr. Schwaiger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Elektro⸗ und Radio⸗Groß⸗ handlung.

3. J. Herrmann junior Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Fritz Dahlke.

4. Bertold Wolff. Sitz München. Geänderte Firma: Benno Wolff. Der Name des Inhabers lautet Benno gen. Bertold Wolff. Prokura Maria Zinnagel gelöscht.

5. Josef Kluespies. Sitz München. Paula Kluespies als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Firmeninhaber (Pächter des Geschäfts): Wilhelm Heilmann, Apotheker in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.

6. Albert Diesbach. Sitz München. Prokurist: Albert Wilhelm Alois Diesbach. 7. Auto⸗ & Fahrrad⸗Haus Eduard Reichstein. Sitz München. Geänderte Firma „Aufah“ Auto⸗&X Fahrrad⸗Haus Eduard Reichstein. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Pflaster⸗& Straßenbau⸗Ge⸗ sellschaft Bavaria mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Franz Schelle, Pflasterermeister in München. Firma er⸗ loschen.

2. Dr. Fritz Belke. Sitz München.

Firma und Prokura Otto Kietz gelöscht.

München, den 5. September 1934. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [37092] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 754 bei der Firma Gebrüder Hoyer, Kunsthorn⸗ und Kunsthorn⸗ warenfabrik, Naumburg a. S., fol⸗

mark⸗Käsewerke, Gesellschaft mit be⸗

und Karl Peets sind als Geschäftsführer

waren, Parfümerien u. Seifenfabrik Großhandlung in Naumburg a. S.

a. S., 3. September 1934. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [37093] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 776 bei der Firma Otto Pampel

. Co., Naumburg a. S., eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., 3. September 1934. Das Amtsgericht.

1“ [37094] In unser Handelsregister B ist am

30. 8. 1934 bei der unter Nr. 1 ein⸗

getragenen Firma Zuckerfabrik Nord⸗

germersleben folgendes eingetragen: Geschäftsführer: Bauer Albert Rü⸗ cher jun. in Bornstedt, Bauer Willy

Rulff in Groppendorf. Heinrich Fricke

in Groppendorf und Theodor Ledder⸗

bogen in Bornstedt sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An ihre Stelle iind der Bauer Albert Rüscher jun. in

Bornstedt und der Bauer Willy Rulff

in Groppendorf getreten.

Amtsgericht Neuhaldensleben.

[37095] Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister A Nr. 181 ist heute die Firma Georg Schlink, Neustadt a. Rbge., eingetra⸗ gen. Inhaber: Kaufmann eorg Schlink in Neustadt a. Rbge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 1. September 1934. Neustettin. [37096] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Isidor Lesser, Pelzwaren, Hüte⸗ und Mützengeschäft in Neustettin, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. eustettin, den 1. Das Amtsgericht. Neustrelitz. 197097] Handelsregistereintragung vom 5. 9. 1934 zur Aktiengesellschaft Mecklen⸗ burgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn Gesellschaft: In der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1934 ist der § 32 der Satzung (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Amtsgericht Neustrelitz.

Oberhausen, Rheinl.

Eingetragen am 5. 9. 1934 in H.⸗R. B bei Nr. 323, Firma Lito⸗ Palast⸗Lichtspiele, Gesellsch. mit beschr. Haftung in Oberh.⸗Sterkrade: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Offenbach, Main. [37099] Handelsregistereintragungen vom 31. August 1934: ur Firma beree Katz & Co.,

(37098]

Offenbach a. M.: Der Fabrikant Emil Heß in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neu eingetragen wurde: Firma Martha Mühling, Offenbach a. M. Alleininhaber: Martha Mühling geb. Wilhelm, Ehefrau des Fritz Mühling, Offenbach a. M. Dem Kaufmann Fritz Mühling in Offenbach a. M. ist Ein⸗ zelprokurg erteilt.

Zur Firma L. A. Mayer, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M

Opladen. [37100] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 22. August 1934 unter Nr. 511 die Firma Oskar Röntgen, Lebensmittelgroßhandlung in Burscheid⸗ Hilgen, eingetragen worden. Amtsgericht in Opladen.

Opladen. [37101]

In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 28. August 1934 bei der Firma Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Ehrhardt & Sehmer in Saar⸗ brücken, Zweigstelle Schlebusch Nr. 195 —: 1. Dem Oskar Leißner, 2. dem Otto Macher, beide in Saar⸗ brücken, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Am 29. August 1934 bei der Firma Simons & Frowein Nachfolger und Spiegel, Aktiengesellschaft in Leichlingen Nr. 189 —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 15 Abs. 2 (Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats) neu gefaßt.

Amtsgericht in Opladen.

Oppeln. [37102]

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma H. Süßkind, Inh. Siegfried Fischel in Oppeln, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 30. August 1934.

Oppeln. [37103] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 489 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hagen & Rat, Hoch⸗ und Tiefbauunternehmung, Kra⸗ scheow, eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oppeln, den 30. August 1934. .

gender Zusatz eingetragen: Gebrüder Naumburg a. S., Celluloid⸗

b11“

Oschatz. [37104] Auf dem Blatte 410 des Handels⸗

registers, Stadtbezirk, die Firma Riesch

& Co. in Oschatz betr., ist heute ein⸗

getragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Amtsgericht Oschatz, den 8. August 1934.

Peine. [37105] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Ilseder Hütte, Peine (Nr. 1 des Registers), heute eingetragen: Die Prokura von Wilhelm Schäl in Peine ist erloschen. Dem Kaufmann Johann Prömper in Peine, dem Oberingenieur Herbert Müller in Neuoelsburg und dem Kaufmann Benno von Heineccius in Neuoelsburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Verbindung mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Ilseder Hütte zu vertreten. Amtsgericht Peine, den 29. August 1934.

Peine. [37106] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Peiner Hartziegelwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Peine (Nr. 6 des Registers), heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ernst Bren⸗ necke in Peine hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Amtsgericht Peine, den 29. August 1934.

Peine. [37107]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Werkshandelsfirma des Peiner Walzwerks, G. m. b. H. in Hannover mit Zweigniederlassung in Peine (Nr. 27 des Registers), heute ein⸗ getragen: Die Prokura von Wilhelm Schäl in Peine ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Johann Prömper in Peine ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma in Ver⸗ bindung mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Peine, den 29. August 1934.

Peine. [37108] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft m. b. H., Peine (Nr. 41. des Re⸗ gisters), heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Franz Dorsch in Peine ist als Geschäftsführer abberufen und dafür der Kaufmann Emil Finnberg in Han⸗ nover zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Peine, den 29. August 1934.

Peine. [37109]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Otto Segelke, Peine (Nr. 473 des Registers), heute einge⸗ tragen: Die Witwe Johanne Segelke geb. Rackur in Peine ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Prokura der Witwe Johanne Segelke ist somit er⸗ loschen. Dem Maurermeister Otto Se⸗ gelke jun. in Peine ist Prokura erteilt. Amtsgericht Peine, 30. August 1934.

Pirna. [37110] Auf Blatt 690 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriken Hugo Neu⸗ mann in Pirna Zweigniederlassung der auf Blatt 10 522 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Dresden unter der gleichnamigen Firma einge⸗ tragenen Dresdner Hauptnieder⸗ lassung —, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Zweigniederlassung Pirna ist aufgehoben worden. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Carl Hermann Piper in Dresden ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 31. August 1934.

Potsdam. . [37111]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1370 die Firma Paul Hesse Neu⸗ zeitliche Büroausrüstung Klein Machnow, Heimdallhöhe 1, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hesse, Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Heim⸗ dallhöhe 1, eingetragen.

Potsdam, den 5. September 1934.

Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. .37112] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gebr. Windhoff, Motoren und ahrzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rheine i. W., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rheine, den 5. 9. 1934.

Anhalt. [37113] Nr. 10 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma Deutsche Hydrierwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Rodleben b. Roßlau, ist heute folgendes eingetragen worden: 1 Dem Dr. Fritz Böning, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Roßlau, den 1. September 1934. Das Amtsgericht.

Rosslau, Bei der unter

[37114]

schneeberg. einge⸗

In das Handelsregister tragen worden:

1) am 15. August 1934 auf dem Blatte 502, die Firma Arthur Zweini⸗ ger in Schneeberg betr.: Der Kauf⸗ mann Paul Arthur Zweiniger in Schneeberg ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Die Ida Elisabeth verehel. Zweiniger geb. Philipp in Schneeberg ist Inhaberin. Diese haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗

ist

Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

2. am 6. September 1934 auf dem Blatte 504, die Firma Wagner & Eisenkolb in Schneeberg betr.: Der Kaufmann Theodor Eisenkolb in Schneeberg ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Hermann Albin Wagner führt das Geschöft allein unter der bisheri⸗ gen Firma fort.

Amtsgericht Schneeberg, den 6. 9. 1934.

[37115] sSchwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 22. August 1934 auf dem Blatt 330, die Firma L. H. Neidhardt Holzhandlung und Nagelfabrikation in Mittweida i. E., daß die Firma er⸗ loschen ist.

Am 25. August 1934 auf dem Blatt 903 die Firma Kamilla F. Fickel in Bernsbach und als Eigentümerin Kamilla Frieda vhl. Fickel geb. Ficker in Bernsbach sowie, daß dem Kauf⸗ mann Ernst Hermann Ficker in Berns⸗ bach für das Handelsgeschäft Prokura erteilt worden ist. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Mol⸗ kereiprodukten, Feinkostwaren, Schoko⸗ laden und sonstigen Genußmitteln).

Am 30. August 1934 auf dem Blatt 817, die Firma Oskar Göthel & Co. Spezialfabrik für Kotflügel und Automobilzubehör in Bernsbach i. E. betr., daß der Sitz der Firma nach Scheibenberg i. E. verlegt worden ist. Amtsgericht Schwarzenberg, 4. 9. 1934.

Schwerte, Ruhr. 1837116] Bei der im Handelsreg. Abt. A unter Nr. 190 eingetrag. Fa. Adolf Tondok, Schwerte, ist am 11. 7. 1934 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Seligenstadt, Hessen. [37117] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 226 die Firma Jo⸗ hann Martin Bergmann in Hainstadt a. Main und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Martin Bergmann in Hainstadt a. Main eingetragen worden.

Seligenstadt (Hessen), 6. Sept. 1934.

Hess. Amtsgericht.

1“

singen. Handelsregister. [37118] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II.

O

O.⸗Z. 256 bei Firma? Filhelmine Laier Baugeschäft in Singen a. H.: Die Firma ist erloschen. Singen a. H., den 3. September 1934 Bad. Amtsgericht. II.

stadthagen. .₰ 137119] In unser Handelsregister B ist be der unter lfd. Nr. 15 eingetragenen Firma „C. Bansen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadthagen am 17. August 1934 folgendes eingetragen Die Füema ist auf Grund des 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von

Amts wegen gelöscht. 8 Stadthagen, den 17. August 1934. Amtsgericht. III. Traunstein. [37120 Handelsregister. onwerk Großkarolinenfeld Gesell Sitz

„B schaft mit beschränkter Hafenng⸗, Großkarolinenfeld: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Halter neu bestellt: Sperber, Franz, Maurer⸗ meister, Kolbermoor. Prokurist: Anna Sperber.

Amtsgericht Traunstein, 1. Sept. 1934.

Uelzen, Hann. [37121 In das Handelsregister Abt. B ist zu Firma Niedersächsische Volkszeitung, Ge⸗ e cat mit be ränkter Haftung in elzen, heute folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß des Aufsichtsr vom 28. Mai 1934 ist Walter 8

um zweiten Geschäftsführer bestell 8 Beide Geschäftsführer sind er irma berechtigt.

bur rechtsverbindlichen Vertretung Amtsgericht Uelzen, 5. September 1934 Velbert, Bheinl. [37122] In unser Handelsregi ter Abt. B ist heute unter Nr. 124 die Firma Stumpf Schiebefenster Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Heiligen⸗ haus eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der deutschen Reichspatente Nrn. 128 824, 231 812, 220 057, betreffend Reserve⸗ schiebefenster System Stumpf, sowie der Vertrieb anderer Artikel des Baufachs. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Abendroth und Wilhelm Schäfer, beide in Heiligenhaus. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist festgestellt am 28. Juni und 21. Juli 1913 und abgeändert durch

Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1926

in § 5 (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile) und § 10 (Stimmrecht) sowie durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1934 in § 1 (Firma), § 2 (Sitz), § 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile). Falls mehrere Geschäftsführer . sind, ist jeder von ihnen zur er⸗

ten Verbindlichkeiten des bisherigen

8

1“

tretung der Gesellschaft befugt