— 8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 13 vom 12. September 1934. S.
Pfüller, Kaufmann in Mannheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 6. September 1934.
Hess. Amtsgericht. Mannheim. [37357] Das Erlöschen der nachstehenden Fir⸗ men soll von Amts wegen in das Han⸗ delsregister hier eingetragen werden: Luverdus G. van Amstel Vieh⸗, Fleisch⸗ & Speck⸗Import⸗Export, Eduard Baß⸗ ler, Theodor Bertsch, „Courier“ Han⸗ delsauskunftei Heinrich Mayer, Sieg⸗ fried Frohmann, R. Fürst, Theodor Graber, Julius Greif elektrotechn. Spezialartikel, „Haus Globus“ Alexan⸗ der Margulies, Moritz Hirschler, Max Jawetz, J. Heinrich Isenmann, A. Kauf⸗ mann Söhne, Wilhelm Krämer, Wil⸗ helm Krämer Schuhfabrik, Kundy & Co., Adolf Latin, Josef Leitz, Ferdinand Lutz Verlag, Mannheimer Musikwerke Maria Schmid, Simon Matzner & Co. Nachf., Heinrich Mayer Drogerie, Hch. Mayer & Cie., Samuel Nitke, Oststadt⸗ Bad Heinrich Behr, Stanislaus v. Ro⸗ manowsky, Arthur Steinbach, Südd. Tarif⸗ Reklamationsbüro Julius Sauter, „Watt“ Kaffee⸗Maschinen (Espresso System) Buxbaum & Co., Hans Werner, Oskar Wiesenthal, Fried⸗ vich Winter, Vertriebsgesellschaft für Industriebedarf Rehn & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, alle in Mannheim. Etwaige Widersprüche sind von den Inhabern oder Rechtsnachfolgern der Inhaber bzw. Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer binnen drei Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend zu
machen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Marienwerder, Westpr. 35285] In unser Handelsvegister A ist heute unter Nr. 125 eingetragen worden: Die -88 Albert Schmidt, Groß Nebrau, autet jetzt: Albert Schmidt Nachfg. Adolf Schmidt. Alleiniger Inhaber ist der Mahl⸗ und Schneidemühlenbesitzer Adolf Schmidt in Gr. Nebrau. Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 26. 8. 1934.
Meinerzhagen. [37358]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 33 bei der Fa. Gustav Knoche zu Meinerzhagen folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Borlinghaus zu Meinerzhagen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Meinerzhagen, 29. 8. 1934.
Melle. [37359] Im Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Meller Dachpappenfabrik G. Schlüter & Starcke in Melle ein⸗ getragen: Dem Handlungsgehilfen H. Tielke in Melle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Melle, 4. 9. 1934.
Mörs. [37360] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 369 eingetragenen Firma „Geschwister Samanns in Vluyn“ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Mörs, den 4. September 1934. Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [37361]
Handelsregisterbekanntmachung.
„ Abt. A bei Nr. 894, Firma Oskar Zirkel, Mühlhausen, am 30. August 1934: Die Prokura des Walter Riedel ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Eisenach verlegt.
Bei Nr. 204, Firma Carl Eberlein, Burgmühle, Mühlhausen, Thür., am 6. September 1934: Dem Karl Ulrich Riebel in Mühlhausen, Thür., ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Mühlhausen, Th.
Münster, Westf. [37362]
„In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
B Nr. 132 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Münster zu Münster i. W.“: Die Prokuren Arthur Schu⸗ macher, Alfred Hahn, Wenzeslaus Werner und Hermann Kaltefleiter sind erloschen. Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin — sowie Artur Weber in Münster unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Münster i. W. — ist Prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
B Nr. 185 bei der Firma „Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Münster i. W., Zweig⸗ niederlassung der Firma Rudoph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft in Berlin“: Die von der eneralversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Die Prokuristen Jean Kraus, Friedrich Melis, Heinrich von Brau⸗
chitsch und Carl Scheel wohnen jetzt in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag is durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1933 geändert in §§ 18 (Stimmrecht), 24 (verteilbarer Reingewinn), 21 (einstimmige Be⸗ schlüsse der Generalversammlung). Ein neuer 6 24 a (Tilgung von Genuß⸗ scheinen und Einziehung von Aktien) ist eingefügt. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 11. Mai 1934 ist der Gelellschaftsvertrag neugefaßt. Hans
Plau ag. See: 1 Hans Wegener ist ausgeschieden.
Voß und Joseph Habel sind ordentliche Vorstandsmitglieder. Aloys Schmitz und Josef Maria Althoff wohnen jetzt in Berlin. Münster i. W., 6. September 1934. Das Amtsgericht.
Neudamm. [37363] In unser Handelsregister ist am 24. August 1934 in Abteilung A unter Nr. 153 das Erlöschen der Firma Paul⸗ Engel, Neudamm, eingetragen. Amtsgericht Neudamm.
Neurode. [37364]
Im Handelsregister A Nr. 237 ist die Firma Bernhard Lorenz in Neurode ge⸗ löscht. Amtsgericht Neurode, 8. August 1934. (3 H.⸗R. A 237.)
Neurode. [37365 Im Handelsregister A Nr. 336 ist bei der Firma Zigarrenhaus August Hauck Inhaber Fritz Pflüger in Neurode ein⸗ getragen: Dem Alfred Hauck in Neurode ist Prokura erteilt. gericht Neurode, 4. September
Amts⸗ 1934.
Neustrelitz. [37366] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 391 die Firma Paula Cramer, Buchhandlung, als Ort der Niederlassung Neustrelitz und als In⸗ haber Frau Paula Cramer eingetragen worden. Dem Buchhändler Alexander Cramer ist Prokura erteilt. Neustrelitz, den 5. September 1934. Amtsgericht.
Nordhausen. [37367]
Es wird beabsichtigt, die im Handels⸗ register A unter Nr. 1056 eingetragene Firma Georg Knaut, Dampfziegelei Görsbach, zu löschen. Dem Inhaber der Firma oder seinem Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines Ein⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Nordhausen, den 28. August 1934.
Amtsgericht.
Nordhausen. [37368]
In das Handelsregister A Nr. 1084 ist heute die Firma Karl Koch, Tabak⸗ waren⸗ und Schokoladengroßhandlung in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Koch in Nord⸗ hausen eingetragen.
Nordhausen, den 6. September 1934.
Das Amtsgericht.
Paderborn. [37369]
In unser Handelsregister Abt. K ist am 6. September 1934 unter Nr. 669. die Firma Gebrüder Becker, Zentral⸗ heizungen, Paderborn, und als deren Inhaber der Installationsmeister August Becker und der Kaufmann Franz Becker, beide in Paderborn wohnhaft, einge⸗ tragen worden. Die Firma hat am 1. Juli 1934 begonnen.
Amtsgericht Paderborn.
Plau, Mecklb. [37370] Handelsregistereintrag vom 17. August 1934 zur Firma Gebr. Wegener in Der Geschäftsführer Der Fleischermeister Robert Esche in Plau ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8 Amtsgericht Plau i. M.
Potsdam. [37371]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1369 die Fixma Erd⸗ mann Albrecht in Potsdam und als ihr Inhaber der Kaufmann Albrecht in Potsdam worden.
Potsdam, den 31. August 1934.
Amtsgericht. Abt. 8.
eingetragen
Preussisch Holland. [37372] Das unter der Firma „Ferdinand Schulz“ (Nr. 45 des Handelsregisters A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kaufmanns⸗ witwe Frau Wilhelmine Schulz geb. Hafke in Pr. Holland als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Ferdinand Schulz übergegangen. Dem Handlungs⸗ gehilfen Fritz Schulz in Pr. Holland ist Prokura erteilt. Amtsgericht Pr. Holland, den 6. September 1934.
Regensburg. [37373]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Dresdner Bank Zweigniederlassung Regensburg“ in Regensburg: Die Prokura des Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist er⸗ loschen. Dem Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtliche in Berlin, ist Pvokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
II. Der Baumeister Ferdinand Tausendpfund in Regensburg betreibt unter der Firma „Ferdinand Tau⸗ sendpfund“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg — Geschäftslokal: Gerhardinger Straße 8 — ein Baugeschäft. Dem Bauführer Michael Daschner in Re⸗ gensburg ist Prokura erteilt.
III. Der Kaufmann Dr. Hannes Krafft in Regensburg betreibt unter der Firma „Der Heimgestalter“
Dr. Hannes Krafft mit dem Sitze in
Erdmann N.
Ge⸗ und der
Regensburg — Geschäftslokal: sandtenstr. 6 — einen Handel Herstellung von Gegenständen Innenraumgestaltung. Regensburg, den 7. September 1934. Amtsgericht — Registergericht. Rheine, Westf. [37374] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 203 eingetragenen Firma Wettertuchfabrik Gröning & Co., Kommanditgesellschaft in Mesum, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Rheine, den 24. Juli 1934.
Rinteln. [36618]
In das Handelsregister B Nr. 3 ist zu der Firma „Aktien⸗Brauerei⸗Rinteln in Rinteln“ heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 26. Kurt Rodenbrock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hans Dortschy ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Vertretung der detag gs st durch das neu bestellte Vorstandsmitglied ge⸗ schieht in Gemäßheit des § 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
Amtsgericht Rinteln, 1. 9. 1934.
Rüstringen. [37375]
In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma Bau⸗ hütte für das Jadegebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rüstringen, eingetragen worden: Heinrich Popken ist als Geschäftsführer Der Kaufmann Dr. Herbert Feldmann in Feet üng ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.
Rüstringen, 4. September 1934.
Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [37376]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 die Firma „Walter Singer“ zu Gößnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Singer da⸗ selbst eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Textilwaren, Roh⸗ produkten aller Art.
Schmölln, den 5. September 1934.
Thüring. Amtsgericht.
Schweinfurt. [37377] I. Gustav Grünstein, Sitz Mellrich⸗
8 Die Firma hat ihren Sitz nach einingen verlegt.
II. Ach & Söhne Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Gerolzhofen: Die Gesellschaft dth sich aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
III. Heimann’s Schuhwarenhaus Inh. Max Neter, Sitz Neustadt a. S.: Die Firma ist erloschen.
Schweinfurt, 6. 9. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwiebus. [37378] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist bei der Dresdner Bank (Sweigst⸗ e Schwiebus) in Schwiebus olgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kuren des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn sind erloschen. Prokuren sin erteilt dem Bankbeamten Bedo Panner, dem Bankbeamten Kurt Tiede, dem Bankbeamten Georg Butz, dem Ab⸗ teilungsdirektor Kurt Claus und dem Abteilungsdirektor Erich Kuhne, sämtlich in Berlin. Sie sind berechtigt, die Ge⸗ ellschaft zusammen mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem zweiten rokuristen zu vertreten. Schwiebus, den 5. September 1934. Das Amtsgericht.
Stendal. . Im Handelsregister A ist unter r. 359 a bei der Firma Gebrüder Beinhoff in Stendal am 9. And 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.
[37379]
Storkow, Mark. [37380] Die im Handelsregister A Nr. 72 ein⸗ getragene Firma „Paul Siebert, W. Hinze’s Nachfolger in Storkow (Mark)“ ist heute gelöscht worden. Storkow (Mark), 6. September 1934
Das Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [37381] In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 379 heute die Firma Fein⸗ kosthaus Clara Cordes, Uelzen, und als deren Inhaberin Clara Cordes in Uelzen eingetragen worden. Amtsgericht Uelzen, 6. Septbr. 1934.
Velbert, Rheinl. [37382]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abt. B unter Nr. 88 bei der Firma Emil Hohagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Velbert: Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschaf⸗ ter der Emil Hohagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vom 23. Juli 1934 gemäß § 9 in Verbindung mit § 14 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Uebertragung des Vermögens der Emil Hohagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation, auf die offene Handelsgesell⸗ schaft „Emil Hohagen“ beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist gemäß § 5 Abs. 1 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. Seite 569 ff. — erloschen.
Abt. A unter Nr. 608 die Firma Emil Hohagen, Velbert. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Per⸗
sönlich haftende Gesellschafter sind der!
Kaufmann Emil Hohagen und die Ehe⸗ frau Emil Hohagen, Emma geb. Nie⸗ derdrenk, beide in Velbert. Den Kauf⸗ leuten Emil Erley und Wilhelm Meyer, beide in Velbert, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist aus der gemäß 8§§ 9 und 14 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften — R.⸗G.⸗Bl. Seite 569 ff. — aufgelösten und erloschenen Firma Emil Hohagen G. m. b. H. in Velbert hervorgegangen und hat am 23. Juli 1934 begonnen. Velbert, den 6. September 1934. Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. ([37383] Auf Blatt 90 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma W. Hahmann in Waldenburg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 6. September 1934.
[37384] B unter
Wilhelmshaven. In das Handelsregister 1 Nr. 115 ist heute, 7. 9. 1934, bei der Firma F. L. Wallrichs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmshaven, folgendes eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. 8 Amtsgericht Wilhelmshaven.
Winsen, Luhe. [37385]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 5, der Firma Kleinbahn Winsen⸗Niedermarschacht G. m. b. H., folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ rats Dr. Graf Bernstorff und des stell⸗ vertretenden Geschäftsführers Heinrich Witte sind bestellt der Landrat Ritzler in Harburg⸗Wilhelmsburg als Ge⸗ schäftsführer und der Kreisbauernführer Karl Petersen in Gödenstorf als stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Amtsgericht Winsen (L.), 7. 9. 1934.
Wittlich. [37386] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 247 die Firma August Schweinfest in Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann August Schweinfest in Wittlich eingetragen worden. “ Wittlich, den 5. September 1934. Das Amtsgericht. 8
Worms. [37387] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Gustav Wetzel in Worms eingetragen. Inhaber ist Gustav Wetzel, Kaufmann in Worms. Worms, den 5. September 1934. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 8 [37388] In unser Handelsregister Abt. B. wurde heute bei der Firma Heyl'sche Lederwerke Liebenau, vormals Corne⸗ lius Heyl Werk Liebenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, eingetragen: Dem Syndikus Dr. Georg Schaab in Worms ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Worms, den 5. September 1934 Hessisches Amtsgericht.
Wuppertal-Elberfeld. ([37389]
In das Handelsregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist am 7. Sep⸗ tember 1934 bei der Firma H.⸗R. B 1062, Ernst Eickhoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, eingetragen worden: Die Prokura Leo Niessen ist erloschen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
g Genossenschaftsregistereintrag Dresch⸗Genbssenschaft Schmidgaden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Schmidgaden, am 5. September 1934: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 12. 8. 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht — R.⸗G. Amberg.
Ansbach. [37413] Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbe⸗ und Vorschußverein Leu⸗ tershausen eingetr. Gen. m. unbeschr. Hesthntiche Sitz Leutershausen: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 15. 4. 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 15. 4. 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: „Volksbank eutershausen Mfr.“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, EEb“ Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirischaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Seeecs Ansbach, 8. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Bad Salzuflen. [37414] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Molkerei, e. G. m. b. H., Bad Salzuflen⸗Schötmar, folgendes einge⸗ tragen: . Gegenstand des Unternehmens ist
mit den für die Fe Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 ist an die Stelle des bis⸗ herigen Statuts das Statut vom 31. Mai 1934 getreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gegeossenschagt in dem „Westfäli⸗ schen Bauernstand. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Vorstandsmitglieder Dresing und Kopeinski sind aus dem aus⸗ Der Vorstand besteht aus em Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und einem weiteren Mitgliede.
Bad Salzuflen, den 30. August 1934. Lippisches Amtsgericht. I.
Beuthen, O. S. 18937415]
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Heimstätte Beuthen O. S. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Beuthen, O. S., 7. September 1934.
—
Bialla, Ostpr. W“ Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Kumilskoer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Kumilsko ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1934 aufgelöst. Bialla, 3. September 1934. Amtsgericht.
Biedenkopf. 137417] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei dem Dautpher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dautphe eingetragen
worden: 1 Neue Satzung vom 23. Juli 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkte Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. 8 Biedenkopf, den 11. August 1934. Das Amtsgericht.
Bochum. [37418] Bei der Firma Langendreerer Bau⸗
“ e. G. m. b. H. in Bochum⸗ kangendreer:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1934 ist in Abände⸗ rung des § 5 Abs. 1 der Genossenschafts⸗ satzung das Eintrittsgeld auf 5 RM her⸗ abgesetzt. 2. Gn.⸗R. I 1.
Amtsgericht Bochum, 28. 8. 1934.
[37419] Ins Genossenschaftsregister 19 ist zur Firma Konsum und Spargenossenschaft für Celle und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Celle, eingetragen: Der Name der Genossenschaft ist geändert in „Verbrauchergenossenschaft Celle einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Celle, 7. September 1934.
8 9
Dramburg. [37420] In das Genossenschaftsvegister ist heute bei Nr. 26, betr. die Molkerei⸗ genossenschaft Janikow, e. G. m. b. H. in Janikow, folgendes eingetragen Sv. Ziff. 6 der S durch 8 iff. der Satzung ist dur Beschluß des Vorstands vom 28. Juli 1934 gem. Art. 2 des Gesetzes vom 20. Dezember 1933 geändert. § 36 Abs. 2 und 3 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
28. Juli 1934 neu gefaßt. Amtsgericht Dramburg, 2. August 1934.
Gengenbach. [37421]
Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 1, Firma Vorschußbank Gengenbach, e. G. m. b. H. in Gengenbach: Blechner⸗ meister Franz Geiger in Gengenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Theodor Claassen in Gengenbach in den Vorstand gewählt. Gengenbach, 5. 9. 1934. Amts⸗ gericht.
Gross Gerau. [37422] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 21. April 1934 der Obst⸗ & Gemüse⸗ liefergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Walldorf, Krs. Groß Gerau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Absatz von Gemüse und Obst der angeschlossenen Mitglieder. Groß Gerau, den 5. September 1934. Amtsgericht Groß Gerau.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗
Wilhelmstraße 32.
ferner die Versorgung der Mitglieder
Hierzu eine Beilage.
8
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
um Deutschen Reichsanzeiger in Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsre Nr. 213 (Zweite Beilage)
Berl
8
gister für das Deutsche Reich
in, Mittwoch, den 12. September
—
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Hameln. 8 [37423] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist ding kae. Zu Nr. 9 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Börry ahs 6. 11 — der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverehr⸗ 5 Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1934 neu aufgestellt und abgeändert. Amtsgericht Hameln.
Kaiserslautern. .[37424]
I. Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“, Sitz in Rothselberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens
ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und pf
Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Ransweiler: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1934 ist das Statut ge⸗ ändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Ransweiler, e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Süe Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfss⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre wirtschaftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.
Kaiserslautern, 5. September 1934.
8 Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. .[37425]
I. Betreff: „Eko“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. H.“, Sitz in Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1934 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Südkauf Kolonialwaren⸗Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.
II. Betreff: „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz in Odernheim a. Glan: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Kaiserslautern, 6. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. .[37426]
I. Betreff: „Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr Waldgrehweiler und Umgegend, e. G. m. u. H.“, Sitz in Waldgrehweiler: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“
II. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Hefers⸗ weiler: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H.“
III. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Ober⸗
wiesen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts.
Bei sämtlichen vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen, die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das hicige nn Wohl der Genossen öͤrdern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. CT11ö6
Kaiserslautern, 6. September 1934
Amtsgericht — Registergericht.
Königsberg, Pr. [37427] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr. “ am 20. August 1934 bei Nr. 64 — Quednauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ e“ mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —:; Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); Stärkung der wirt⸗ schaftlich⸗ Schwachen durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen und Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Ge⸗ nossen nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf
den Kreis ihrer Mitglieder.
Lampertheim. Veröffentlichung aus dem
Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 27. 2. 1934 der Milchabsatzgenossen⸗ schaft Lampertheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lampertheim a. Rh.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in der Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Lampertheim, den 30. August 1934. Hess. Amtsgericht.
[37428]
r Ig.
Ludwigshafen, Rhein. .37429] Genossenschaftsregister. 168 wurde am 7. September
1 ches hes hah. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bobenheim a. Rh. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
2. Mundenheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein einge⸗ tragene . lhenaͤat mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Munden⸗ heim. Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und ihre Firma in: „Spar⸗ und Darlehns⸗
assenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Eingetragen wurde am 8. September 1934:
Molkerei Grünstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünstadt. Die Ge⸗ nossenschaft hat ein neues Statut an⸗ genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet nunmehr: 1. Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und
das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗
nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 8. Septbr. 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Lutter, Barenberg. [37430] Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Genossenschaftsmolkerei Nauen e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ Amtsgericht Lutter a. ge.
Magdeburg. [37431]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 25 bei der Dampfmolkerei Kl. Am⸗ mensleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem
Sitz in Klein⸗Ammensleben, ist heute ein⸗
getragen worden: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 25. August
1934 ist das Statut geändert worden. Magdeburg, den 1. September 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienburg, Westpr. 37432] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Genossenschaft in Firma „Marienburger Gewerbebank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Ma⸗ rienburg, Wpr., eingetragen worden. Die Satzung ist am 24. Mai 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 7. September 1934.
Ottmachau. [36012] In unser Genossenschaftsregister ist hant unter Nr. 26 — Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gauers — eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene teeg schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Gauers. Ein neues Statut ist am 2. Mai 1934 an⸗ genommen worden.
Ottmachau, den 30. August 1934.
Amtsgericht.
Ottmachau. 1836013]
In unser Genosseenschaftsregister Nr. 13 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kamnig — ist heute eingetragen worden:
Ein neues Statut ist am 27. Mai 1934 angenommen worden.
Ottmachau, den 31. August 1934.
Amtsgericht.
Papenburg. 1837433]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 69 eingetrage⸗ nen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Wippingen“ folgendes ein⸗ getragen: Durch Erlaß des pr. Staats⸗ ministeriums vom 19. 3. 1934 ist der Name der Gemeinde Wippingen in Westwippingen geändert. Entsprechend ist der Sitz der Firma in Westwippingen auf Antrag des Vorstandes berichtigt. Amtsgericht Papenburg, 31. Aug. 1934.
Pforzheim. [37434] Genossenschaftsregistereinträge. Firma Spar⸗ und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht, Dietlingen: Durch
Beschluß der Mitgliederversammlung
vom 29. Juni 1934 wurde das Statut
in verschiedenen Punkten abgeändert und neugefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nur noch der Betrieb einer
Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege
des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur
Förderung des Sparsinns. 8 Firma Spar⸗ und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht, Wilferdingen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 11. August 1934 wurde das
Statut in verschiedenen Punkten abge⸗
ändert und neugefaßt.
Amtsgericht Pforzheim.
Rastatt. 16G [37435]
Genossenschaftsregistereintrag Band III. O.⸗Z. 5, Milchgenossenschaft Bischweier, Amt Rastatt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bischweier, Amt Rastatt. Statut vom 18. 12. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rastatt, den 31. August 1934. Amtsgericht. I.
Rastatt. B [37436] Genossenschaftsregistereintrag Band II. O.⸗Z. 6, Milchgenossenschaft Bietig⸗ heim, Amt Rastatt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht mit dem Sitz zu Bietigheim, Amt Rastatt. Statut vom 10. 1. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rastatt, den 31. August 1934. Amtsgericht. I. Rastatt. [37437]
Genossenschaftsregistereintrag Band III. O.⸗Z. 7, Milchgenossenschaft Söllingen, Amt Rastatt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Söllingen, Amt Rastatt. Statut vom 22. 2. 1934. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Rastatt, den 31. August 1934. Amtsgericht. I.
Ratzebuhr, Pomm. [37438] Die Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Pinnow hat am 17. Juli 1934 Aenderungen der Satzung beschlossen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des na⸗ türlichen Geldausgleichs und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Ratzebuhr, den 5. 9. 1934.
Regensburg. [37439] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Genossenschaft⸗ liche Warenzentrale des Bayerischen Bauernvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Regensburg eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 6. und 23. Juli 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Regensburg, den 7. September 1934. Amtsgericht — Registergericht. Rostock, Mecklb. [37440] Genossenschaftsregistereintrag vom 5. September 1934 zur Raiffeisen⸗ Druckerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1934 hat der den Gegenstand des Unternehmens behan⸗ delnde § 2 des Statuts folgenden Zusatz erhalten: 3 Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Amtsgericht Rostock.
schlawe, Pomm. [37441]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 72 ist am 15. August 1934 bei der Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossen⸗ schaft Schlawe und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlawe eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 5. und 10. Juli 1934 aufgelöst. Boldt, Wilhelm, Bauer in Masselwitz, und Vogel, Heinrich, Tierzuchtinspektor in Schlawe, sind die Liquidatoren. Amts⸗ gericht Schlawe.
schlawe, Pomm. 137442]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 heute bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Schlawe Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schlawe, eingetragen worden:
Die Firma ist durch Beschluß der Generaldersammlung vom 26. Juni 1934 geändert in Verbrauchergenossen⸗ schaft für Schlawe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht in Schlawe, 29. Aug. 1934.
sögel. 1937443] In das Genossenschaftsregister ist am 3. September 1934 zu der Firma Werl⸗
ter Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m.
und.
u. H. in Werlte eingetragen: Die Firma lautet Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. 1
Amtsgericht Sögel.
Sontra. 1 [37444] Genossenschaftsregister Nr. 5, Kirch⸗ spiel Breitauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H., Breitau. Neuer Gegenstand des Unternehmens: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug
schaftlicher Bedarfsartikel und satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. För⸗ derung der Maschinenbenutzung, 4. An⸗ sammlung eines Stiftungsfonds. Neues Statut vom 15. 7. 1934.
Amtsgericht Sontra.
Staufen. [37445] Gen.⸗Reg. Band 1 O.⸗Z. 58, Dresch⸗ genossenschaft Krozingen e. G. m. b. H in Krozingen: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren Herm. Steinle und Jos. Singler in Bad Krozingen is beendet. Staufen, den 5. September 1934. Amtsgericht.
Stettin. 1 37446 In das Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 12 (Colbitzower Länd liche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G m. b. H. in Colbitzow) 1e Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1934 ist das bisherige Statut durch die neue Satzung vom 14. August 1934 ersetzt. Gegenstand de Unternehmens ist der Betrieb einer ge nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit verkehrs durch: a) Förderung des Spar sinns und der Kapitalbildung (Spar verkehr), b) Förderung des natürliche Geldausgleichs und des bargeldlose Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufende Rechnung) und c) Gewährung wirt schaftlich notwendiger Betriebskredit für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt schaftsbetrieb der Mitglieder. Danebe soll in Verbindung mit dem landwir
schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein Bezug landwirtschaftlicher Bedarf artikel, der Absatz landwirtschaftliche Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweise Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stettin, 1. September 1934. Stolzenau.
[36917] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 39 für die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Landesbergen ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: der Bauer Friedrich Wehren⸗ berg und Bauer Friedrich Brandin beide wohnhaft in Landesbergen.
Das Amtsgericht Stolzenau, den 4. September 1934.
[37447]
Stuttgart. vom
Genossenschaftsregistereintrag 6. September 1934:
Hausverwaltungsgenossenschaft Alexander⸗Etzelstraße, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. 8. 1934 ist das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Oberamtsbezirks Stutt⸗ gart beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Stuttgart I.
[37448]
vom 7. September 1934:
Schwäbische Landgenossen, Ge⸗ meinschaft für bäuerliche Siedlung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Stuttgart I. 8
Treysa. [37449]
Wieraer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Wiera: Die bisherigen Satzungen vom 29. Januar 1927 sind aufgehoben. Neue Satzungen vom 1. 9. 1934. (Gn.⸗Reg. 13.)
Sreeseehs;
Genossenschaftsregistereintrag
Treysa, 5. September 1934. Amtsgericht.
—. —