entralhandelsregisterbeilage zum
“ .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1934. S. 2
bel ist durch Tod als Inhaber aus geschieden. Liddy verw. Schnabel geb. Schuster in Freiberg ist Inhaberin.
2. auf Blatt 1193, die Firma Max Emmrich, Architekt in Freiberg, betr.: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 1252, die Firma Flora Hahnefeld in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Freiberg, 8. Septbr. 1934.
Freital. [37579] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 677 eingetragen worden: Schoko⸗ laden⸗Fabrik Rudolf Jähnigen, Frei⸗ tal II, Poisentalstraße 45 b. Der Kauf⸗ mann Rudolf Jähnigen ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura ist dem Kaufmann Erich Kurt Scheinpflug in Freital erteilt. Amtsgericht Freital, 4. September 1934.
Fürstenau, Hann. [37580] In das Handelsregister B ist unter Nr. 2, Mauerstein und Dachziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohrte, Kreis Bersenbrück, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fürstenau, 23. Aug. 1934.
Fürstenberg, Oder’. [37066]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. September 1934 unter Nr. 147 die Firma Emma Redlich, Vogelsang, Inh.: Kaufmann Emma Redlich geb. Dubrow in Vogelsang eingetragen worden.
Fürstenberg (Oder), 5. Septbr. 1934.
Das Amtsgericht.
Fulda. [37581]
Fulda, 25. 8. 1934. — A 285, Firma Cigarren u. Cigaretten⸗Versandhaus Helene Weil in Fulda: Die Firma ist er⸗ loschen.
24. 8. 1934. — A 510, Firma Otto Müller in Fulda: Die Firma ist er⸗ loschen.
27. 8. 1934. — B 54, Firma Textil⸗ werk Fulda G. m. b. H. in Fulda: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 20 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden. Dem Tech⸗ niker Hans Weber ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1934 ist der § 4 der Satzung (Geschäftsjahr) geändert.
28. 8. 1934. — B 84, Firma Carl Rübsam Wachswarenfabrik Aktiengesell⸗
schaft in Fulda: Durch Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 14. Angust 1934
ist der § 12 der Satzung (Vergütung der
Aufsichtsratsmitglieder)geändert worden. Neu eingetragen wurden:
Am 31. 8. 1934 unter A 609 die
irma Tabakwaren Karl Vogel in Fulda, Johannisstraße 52. Inhaber ist Karl Vogel in Fulda, Johannisstr. 52.
Am 31. 8.1934 unter A 610 die Firma Jean Stein in Fulda, Rhabanus⸗ traße 30. Inhaber ist der Ingenieur
ean Stein in Fulda, Rhabanusstr. 30. Der Frau Babette Stein geb. Heim in Fulda ist Prokura erteilt.
Am 1. 9. 1934 unter A 6141 die Firma Karl Möller, Baugeschäft in Ziegel. In⸗ haber ist der Ingenieur Karl Möller in Ziegel.
Am 31. 8. 1934 unter A 608 die Firma Pianobau⸗ und Handlung Alfred Schedel in Fulda. Inhaber ist Alfred Schedel in Fulda.
Am 1. 9. 1934 wurde eingetragen bei A 477, Firma Pianofortefabrik Gebr. Schedel in Fulda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Syn⸗ dikus Dr. Muth in Fulda bestellt.
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Geseke. [37582] Die Firma Karl Loggen Nachfolger
in Geseke ist in unserem Handels⸗
register A gelöscht.
Amtsgericht Geseke, 8. Septbr. 1934.
Gleiwitz. [37583]
In unserem Handelsregister B Nr. 355 ist heute die Firma „Herrschaft Pono⸗ schau und Sorowski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen worden infolge Sitzverlegung von Rosenberg nach Gleiwitz. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 31. August 1984.
Gleiwitz. [37584] „In unserem Handelsregister 4 1092 ist bei der Firma Garderoben⸗Wolff, Inhaber Salo Wolff in, Gleiwitz, eingetragen worden, daß die Prokura des Geschäftsführers Kurt Nebel in Gleiwitz erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. September 1934.
Gleiwitz. [37585]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1460 die Firma „Paul Achtelik“ in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Achtelik in eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 3. September 1934.
Gleiwitz.. [37586] In unserem Handelsregister B 276 ist heute bei der Firma Vereinigte enslehich⸗ Hüttenwerke Aktien⸗ gesellschaft mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 10. August 1934 sind abgeändert: 1. § 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder), 2. § 21 desgl. (Ent⸗ Uüdigung der Aufsichtsratsmitglieder).
misgericht Gleiwitz, 4. Septbr. 1964.
11““ 8g
Görlitz.
.[37587]
In unser Handelsregister Abt. K ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 8. August 1934 bei Nr. 205, betr. die Firma „F. Zimmer“ in Görlitz: Der Frau Wilhelmine Zimmer geb. Kipper in Görlitz ist Prokura erteilt.
Am 9. August 1934 unter Nr. 2605 die Firma „Paul Mattheus, Tabakwarten⸗ handlung“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Mattheus in Görlitz.
Am 10. August 1934 unter Nr. 2606 die Firma „Josef Umlauf, Tabakwaren⸗ großhandlung“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Umlauf in Görlitz.
Am 20. August 1934: Bei Nr. 1418, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Berndt, Butter⸗ und Eiergroßhandlung“ in Görlitz: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden die Gesell⸗ schafter Hermann Berndt infolge Todes und Berta Grün geb. Berndt.
Unter Nr. 2607 die Firma „Paul Heger“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Heger in Görlitz. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Bäckerei⸗ und Konditoreibedarf, Mühlenfabrikaten sowie Vertretungen.
Am 21. August 1934 bei Nr. 1623, betr. die Firma „Otto Gonschior“ in Leschwitz: In das Geschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die nunmehrige Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Die Firma ist in „Otto Gonschior Kom⸗ manditgesellschaft“ geändert. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.
Am 22. August 1934 bei Nr. 1251, betr. die Firma „Panorama Neuzeit Reinhold Spredowski“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Am 29. August 1934 bei Nr. 1903, betr. die Firma „Arthur Naumann“ in Görlitz: Der Kaufmann Walter Naumann in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen.
Unter Nr. 2608 die Firma „Ewald Dittrich, Tabakwaren⸗Großhandel“ in Rothwasser (O.⸗L.), und als ihr Inhaber der Kaufmann Ewald Dittrich in Roth⸗ wasser (O.⸗L.). Dem Kaufmann Alfred Dittrich in Siegersdorf⸗Ort ist Prokura erteilt.
Am 30. August 1934 unter Nr. 2609. die Firma „Butterhandlung Grün Kom⸗ Fenercg ea cgos früher Butter⸗Berndt’s Detailgeschäfte“ in Görlitz. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist die verwitwete Berta Grün geb. Berndt in Görlitz. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. August 1934 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Am 3. September 1934 bei Nr. 1235, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Heinrich Heyde“ in Görlitz: Die Ein⸗ lage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden.
Bei Nr. 1492, betr. die Firma „Max Rösler“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Max Rösler Inh. Paul Reuner. Jetziger Inhaber: Kaufmann Paul Reuner in Görlitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Reuner ausgeschlossen. Bei Nr. 1640, betr. die Firma „Martin N. Wolff“ in Görlitz: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. .[37588] In unser Handelsregister Abt. B ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 20. August 1934 bei Nr. 341, betr. die Firma „Union und Rhein Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung Görlitz“ in Görlitz: Die Pro⸗ kura des Paul Rüster ist erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt: Carl Alexander Wigand in Berlin⸗Lichterfelde und Max Blanke in Berlin⸗Steglitz. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Bei Nr. 244, betr. die Firma „Rothen⸗
burger Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Görlitz“ in Görlitz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Am 22. August 1934 bei Nr. 348, betr. die Firma „Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Görlitz“ in Görlitz: Die Prokura des Othmar Paudler, Dresden, ist er⸗ loschen.
Am 3. September 1934 bei Nr. 23, betr. die Firma „Görlitzer Waren⸗Ein⸗ kaufs⸗Verein, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung“ in Görlitz: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Hasenjäger in Frank⸗ furt a. O. ist Prokura erteilt; er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten.
Bei Nr. 119, betr. die Firma „Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft Kohlfurt⸗Roth⸗ wasser“ in Rothwasser (O.⸗L.): Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Michalski ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungsbaumeister a. D. Erich Kabitz in Berlin⸗Charlottenburg bestellt. Amtsgericht Görlitz.
Greiz. Bekanntmachung. 137589] „In unser Handelsregifter ist heute eingetragen worden:
Abteilung A:
Bei Nr. 239, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Seckendorf & Wilke
in Greiz betreffend: Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden, eine neue Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗
getreten.
Bei Nr. 582, die Firma Alfred Amenda, Greiz, betreffend: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 606 die Firma Arthur Drechsler, Greiz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Huldreich Arthur Drechsler in Greiz. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich in Greiz, Gerichts⸗ straße Nr. 2. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittelagentur und Groß⸗
handel. . Abteilung B:
Bei Nr. 11, die Firma Dresdner Bank, Filiale Greiz, betreffend: Die Prokura der stellvertretenden Direk⸗ toren Arthur Schuhmacher und Alfred Hahn, beide in Berlin, ist erloschen. Dem Bankbeamten Georg Butz, dem Abteilungsdirektor Kurt Claus, dem Abteilungsdirektor Erich Kuhne, dem Bankbeamten Bedo Panner, dem Bank⸗ beamten Kurt Tiede, sämtlich in Ber⸗ lin, ist Prokura für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen dergestalt erteilt, daß sie die Dresdner Bank zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten ermächtigt sind.
Greiz, den 7. September 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Grossenhain. [37590]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 282, betr. die Firma „Baum“ Warenverkaufs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Großenhain: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Angestellte Alfred Linge in Großenhain. Er ist
berechtigt, die Gesellschaft nur in Ge⸗
meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten.
b) auf Blatt 479 das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Chemische Fabrik Großenhain Pretzsch⸗ ner & Fritzsching in Großenhain, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Pretzschner & Fritz⸗ sching bestandenen Hauptniederlassung.
c) auf Blatt 581, betr. die Firma Johann Friedrich Caspari, Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großenhain. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Hermann Johann Friedrich Caspari in Großenhain. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. mts⸗ gericht Großenhain, den 7. Sept. 1934.
Guhrau, Bz. Breslau. [37591]
In unser Handelsregister A ist am 3. August 1934 unter Nr. 129 die Firma Stadtmühle Guhrau Ida Brunn in Guhrau und als deren Inhaberin Frau Ida Brunn geb. John in Guhrau eingetragen worden. — 4 H.⸗R. A 129. — Guhrau, den 3. August 1934. Amtsgericht.
Guhrau, Bz. Breslau. [37592]
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Max Brunn, Guhrau, am 14. August 1934 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 4 H.⸗R. A 82. Amtsgericht Guhrau, 14. August 1934.
Hannover. .[37594]
In das Handelsregister ist eingetragen in
Abteilung A:
Zu Nr. 94, Firma Julius Neuberg: Die Prokura des Harry Strüver ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 2943, Firma Andreas Rud⸗ hart: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3397, Firma S. Blanken⸗
berg: Ehefrau Ilse Vordemberge geb. Leda in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort. Die Prokura der Betty Leda ist erloschen. Zu Nr. 8999, Firma Elektro⸗Be⸗ darfs⸗Gesellschaft Schneider & Voser: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 092, Firma Niedersäch⸗ sische S, er. ees2 n. Walter Brill: Die Firma ist geändert in: Walter Brill, Niedersächsische
leischkonservenfabrikation Herze⸗
rock i/ W.
Unter Nr. 10 394 die Firma Walter E. Scharff mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Georgstraße 23, und als Inhaber der Kaufmann Walter E. Scharff in Hannover. Die Firma war bisher beim Amtsgericht Stettin unter H.⸗R. A 3186 eingetragen.
Unter Nr. 10 395 die Firma Werner Gallenkamp. Biseunit⸗ Waffel⸗ & Fruchtpasten⸗Fabrikation mit Nie⸗ derlassung in Hannover, Marienstraße 60, und als Inhaber der Kaufmann Werner Gallenkamp in Hannover.
Unter Nr. 10 396 die Firma Albert Nothvogel mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Voßstr. 58, und als Inhaber der Kaufmann Albert Nothvogel in Hannover.
Unter Nr. 10 397 die Firma „Welt⸗ spiele Theater“ Gustav Sasse mit Niederlassung in Hannover, Georgstr. 12, und als Inhaber der Architekt Gustav Sasse in Hannover.
Unter Nr. 10 398 die Firma Ehlert & Co. mit Sitz in Hannover, Geibel⸗ platz 1, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Else Ehlert geb. Angerstein und Kaufmann Heinz Ehlert in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Firma war bislang beim Amtsgericht Ilfeld (Harz) unter H.⸗R. A 131 eingetragen.
Abteilung B:
Zu Nr. 48, Firma Dresdner Bank Filiale Hannover: Die Prokura des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn ist erloschen. Dem Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 989, Firma Hannoversche Siedelungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag zu § 6 Ziff. 1— 3 (Aufsichtsrat) geändert worden.
Zu Nr. 1181, Firma Brinker Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1270, Firma Hannowerke Hannoversche Werkzeug und Ma⸗ schinenfabrik⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. jur. Wolfgang Grall in Bochum ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 2874, Firma Niedersäch⸗ sischer Beobachter, Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Burkhard Vincentz, dem Dr. rer. pol. Ernst Warnecke und dem Kaufmann Wilhelm Weide, sämtlich in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Walter Witten⸗ berg oder dem Prokuristen Heinrich Schaper oder einem der anderen Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen kann. Die Einzelprokura des Heinrich Schaper ist in eine Gesamtprokura umgewandelt der⸗ gestalt, daß er mit dem Geschäftsführer Walter Wittenberg oder gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. 8
Zu Nr. 3020, Firma Baugeschäft Köhler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3205, Firma Genossenschafts⸗ Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Willi Kallmeyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer wurde der Kaufmann Walter Hegelmann in Hannover bestellt.
Unter Nr. 3288 die Firma Deutsche Anacarbon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ruß und der Handel mit Ruß sowie einschlägige Neben⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Dr. Georg Hostmann in Celle und Ernst Steinberg in Klein Hehlen bei Celle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1934 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 8. 9. 1934.
Herborn, Dillkr. [37595] Handelsregister A.
Meckel & Nix, Herborn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Nix, Her⸗ born, ist alleiniger Inhaber der Firma, die unverändert weitergeführt wird.
Herborn, den 1. September 1934.
Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 137596]
In das Handelsregister Abt. B ist am 4. September 1934 bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Salm⸗ Kerkhoff G. m. b. H. in Herne folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Gegell schafterbeschluß vom 12. März 1934 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt: Freese Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Groß⸗ handlung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nifle — Kartoffeln, Futtermittel, Obst und Gemüse in Herne.
Amtsgericht Herne.
Hindenburg, O. S. [37597] Im Handelsregister A Nr. 254 ist am 4. September 1934 das Erlöschen der Firma Hugo Muskalla in Biskupitz eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hindenburg, O. S. [37598] Im Handelsregister A Nr. 974 ist am 4. September 1934 das Erlöschen der Firma Ostbedarf Inh. Anna Hache in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hindenburg, O. S. [37599]
Im Handelsregister B Nr. 37 ist am 4. September 1934 bei der si rmi Eugen Leinveber Industriegesellschaft mit beschr. Haftung in Hindenburg, O. S., die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hirschberg, Riesengeb. [37600]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 395 ist bei der „Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Eichborn & Co., Filiale Hirschberg im Riesengebirge“ am 6. 9. 1934 eingetragen worden: Die dem Herrn Erich Rieger erteilte Gesamt⸗ prokura und die dem Herrn Arthur Jed⸗ zig für die b Hirsch⸗ erg im Riesengebirge erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Den Herren Dr. Georg Voelker in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, Albrecht Kurreck und Robert
—.— —
Gutsche, beide in Breslau, ist hn. rokurg erteilt, und zwar bezüglich des Dr. Voelker mit der Beschränkung auf den Betrieb der Filiale in Hirschberg im Riesengebirge, im übrigen derart, daß Dr. Georg Voelker, Albrecht Kurreck und Robert Gutsche je gemeinschaftlich mit einem Gesamtprokuristen der Haupt⸗ niederlassung oder mit einem für die Zweigniederlassung Hirschberg im Rie⸗ sengebirge bestellten oder in Zukunft zu bestellenden Gesamtprokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten befugt sind. Hirschberg i. Rsgb., 6. Septbr. 1934. Amtsgericht.
Hirschberg. Riesengeb. [37601]
In unserm Handelsregister Abt. B. Nr. 125 ist bei der Firma „Luftverkehr Riesengebirge Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, am 6. 9. 1934 eingetragen wor⸗ den: Dr. Johannes Moldenhauer in Hermsdorf (Kyn.) ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführex ist Direktor Georg Dauster und zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer Kaufmann August Bleydorn, beide in Herischdorf (Rsgb.), bestellt. BC
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer allein berech⸗
tigt.
Wirschberg i. Rsgb., den 6. 9. 1934.
Amtsgericht.
Husum. . 137603]
In das Handelsregister A unter Nr. 330 ist heute die Firma Johannes Nach⸗ tigall Husumer Krabbenkonservenfabrik, Husum, Inhaber: Kaufmann Johannes Nachtigall in Husum, eingetragen worden.
Husum, den 31. August 1934.
Das Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 137604] In unser Handelsregister Abt. B ist eute zu Nr. 40, Firma Lapislazuli⸗ 2ebsJs gafsagn G. m. b. H§.
Berlin, Fmheiglüsle Idar, eingetragen:
Der Geschäftsführer Kurt Wagner in
Berlin ist als Geschäftsführer abberufen
und an seine Stelle dessen Ehefrau
Fasstern geb. Spickermann in Gießen
bestellt. 3 Idar⸗Oberstein, den 25. August 1934. 1 Amtsgericht.
Idar-Oberstein. [37605] In unser Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 303, Firma Max Winter in Idar⸗Oberstein 3, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Leyser in Idar⸗Oberstein 3. Drogist Wilhelm Leyser ist alleiniger Inhaber, Der Ge⸗ sellschafter Max Winter ist ausge⸗ schieden. Die Fpene Handelsgesellschaft bs aufgelöst. Das Geschäft wird von Wilhelm Leyser allein fortgeführt. Idar⸗Oberstein, 4. September 1934. Amtsgericht.
Jülich. . [37606] In das Handelsregister A. Nr. 116 ist bei der Gebr. Fuchs in Siers⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jülich, den 6. September 1934. Amtsgericht 3..
Jülich. VW152⸗
In das Handelsregister B Nr. 16 — A — ist heute bei der Firma Deutsche Missiomegessllschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Overbach bei Bar⸗ men, Kreis Jülich, folgendes einge⸗ tragen worden:
Pater Wilhelm Corsten, Missions⸗ ⸗ in Overbach, ist abberufen; an einer Stelle ist Pater Adolf Niers, Missionspriester zu Overbach, als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Jülich, den 7. September 1934.
Amtsgericht 3.
[37608] Handelsregister A ist heute unter 480 die Firma Peter Stemmler, dae e . in Cleve, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Stemmler in Cleve eingetragen worden. Kleve, den 6. September 1934. Amtsgericht.
Kleve. In gaee.
Köln. .[37609]
In das Handelsregister wurde am 7. September 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 494. „Schiffer & Co.“, Köln: Hermann Rühling, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 1933 begonnen hat.
H.⸗R. A 2995. „H. Gerstner Nachf.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6498. „Julius Wind⸗ müller“, Köln: Die Gesamtprokuren von Anna Robens, Arnold Edens, Arnold Marecus und Emil André sind erloschen. Der Anna Robens, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Wind⸗ müller ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 7302. „F. J. Birgel & Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 12 048. „Mülheimer Malz⸗ kaffee⸗Fabrik Boymann & Hen⸗ seler“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 12 074. „Wilhelm Schle⸗ gel“, Köln: Dem Walter Winand, Köln⸗ Mülheim, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 12 397. „Radio Franken Carl Franken“, Köln: Die Firma lautet jetzt: „Radio Franken Carl Franken Nachf.“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1934. S. 3
H.⸗R. A 12 419. „Vera Jütte“, Köln und als Inhaber: Frau Franz Zütte Vera
geb. Eschweiler, Kauffrau, Köln. Dem Franz Jütte, Köln, ist Prokura erteilt.
Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Gr. Griechen⸗
markt 43/47.
H.⸗R. A 12420. „Peter Bové“, Köln⸗ Ehrenfeld, und als Inhaber: Peter Bové,
Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Ferner wird
SHa.k. B 2372.
bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Sömmeringstr. 35.
H.⸗R. B 2229. „Meirowsky & Co. Aktiengesellschaft“, Porz: Helmut Reidemeister, Kaufmann, Köln, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
. „Aela Rheinische Maschinenleder und Riemenfabrik Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 betr. den Gegenstand des Unternehmens. Der Gegenstand des
Unternehmens ist auf die. Herstellung und
8
bau⸗Unternehmungen
den Vertrieb von Gegenständen aus Kunst⸗ harz ausgedehnt. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. August 1934 soll das Grundkapital um 250 000,— Reichsmark auf 100 000,— NM in er⸗
leichterter Form herabgesetzt und alsdann
um 300 000,— RM auf 400 000,— RM. wieder erhöht werden.
H.⸗R. B 5389. „Vereinigte Garten⸗ 2 mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Sep⸗ tember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 6967. „Deutsches Frisch⸗ Ei⸗West, Eierverwertungsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“, öln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 7529. „Textil⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 17. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert
in: I § 5 betr. die Teilung von Geschäfts⸗ anteilen eines verstorbenen Gesellschafters
und § 6 betr. die Vertretungsbefugnis,
sowie in II betr. die Dauer der Gesell⸗
schaft. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗
stimmt; jedoch steht jedem Gesellschafter unter Umständen ein Kündigungsrecht zu, sofern sich für das Geschäftsjahr 1936 oder ein späteres Geschäftsjahr ein gewisser Verlust ergibt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, nur durch diese gemeinschaftlich vertreten. Kaufleute Nathan Kahn, Köln, und Samuel Klebe, Wolfhagen bei Kassel, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. H.⸗R. B 7723. „Helwaka Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb kosmetischer
Mittel, insbesondere solcher, welche mit dem geschützten Warenzeichen „Helwaka“
versehen sind. Stammkapital: 20000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Meyher
6
Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, und Helene Meyer geb. Wagner, Kauffrau, Köln⸗ Klettenberg. Gesellschaftsvertrag vom 29. August 1934. Jeder Geschäftsführer
ist für sich allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den
Denutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗
8
lokal befindet sich Klettenberggürtel 41. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Leipzig. .[37611] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 7452, betr. die Firma
Sächsische Röhreufabrik A. Thier⸗ felder ¶ & Comp. in Leipzig: Bernhard Albert Otto Grunow ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Frie⸗ derike Marie Amalie Agnes verw. Grunow geb. Eberius in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
2. auf Blatt 7934, betr. die Firma
Arwed Strauch in Leipzig: Prokura ist der Buchhändlerin Maria Leonore led.
Strauch in Leipzig erteilt; “ 3. auf Blatt 26 124, betr. die Firma onw. Tillmanns Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Maximilian Tillmanns in Leip⸗
zig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt;
4. auf Blatt 26 332, betr. die Firma Berta Teitel in Leipzig: Berta verw.
Teitel geb. Teitel ist als Inhaberin aus⸗
geschieden. Der Kaufmann Jankief Mo⸗ ronowiecz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Berta Teitel, Inh. Jankief Moronowicz; 1
5. auf Blatt 27 941 die Firma Phönix kansmännischer Interessenschutz Dr. Barban & Co. in Leipzig (Fleischer⸗
platz 1 b). Gesellschafter sind der Rechts⸗ anwalt a. D. Dr. jur. Heinrich Barban
kuristen
und der Kaufmann Karl Rund, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 8. Sep⸗ tember 1934 errichtet worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ ermächtigt (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Unternehmen zum Schutze sansmännischer Interessen, internationaler Auskunft⸗, Mahn⸗, Inkassodienst mit Rechtsberatung in eigener von Juristen geleiteter Rechtsabteilung, Verwaltungen
und Vermittlungen);
6, auf Blatt 27 942 die Firma Arthur Seifert & Co. in Leipzig (C 1, Lessing⸗
straße 26). Gesellschafter lind die Kauf⸗
leute Arthur Werner Seifert und Paul Fritz Jähnert, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. September 1934 er⸗ richtet worden. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt (Angegebener Ge⸗ aftszweig⸗ Export und Import von aren aller Art);
7. auf Blatt 19 077, betr. die Firma Gebrüder Stotzky Pelzwarenfabrit in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 8. 9. 1934.
Lemgo. [37612] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Dörentruper Sand⸗ und Thonwerke m. b. H., Dörentrup, eingetragen worden:
Das Stammkapital ist von 2 020 000 Reichsmark um 1 520 000 RM auf 500 000 RM ermäßigt und um weitere 100 000 RM auf 600 000 RM. erhöht worden. Die §§ 4 und 11 Abs. 9 der
Satzung sind nach Maßgabe der Nieder⸗
schrift der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter vom 8. Juni 1934 geändert worden. Lemgo, den 7. September 1934 Das Amtsgericht. I.
Lichtenstein-Callnberg. 37613]
Auf Blatt 223 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Giegling Nachf. betr., ist heute eingetragen worden:
Prokura ist neben dem Schriftleiter Leopold Arntz dem Buchdrucker Bruno Helmut Thiele in Lichtenstein⸗Callnberg erteilt. Jeder von beiden ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 8. September 1934.
Liegnitz. [37614] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1498 ist am 21. Juni 1934 die Firma „Friedrich Gubert, Betriebs⸗ führer der Hauptbahnhofsgaststätte zu Liegnitz, Auf dem Bahnhof Nr. 5“ und als Inhaber der Betriebsführer Fried⸗ rich Gubert, Liegnitz, eingetragen worden, Amtsgericht Liegnitz, 4. September 1934.
Limburg, Lahn. [37615] In unser Handelsvegister Abt. A wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 169 bei Fa. Kilian Löser, Limburg: Kilian Löser Nachfolger, Limburg, In⸗ haber Werner Hillingshäuser, Freien⸗ diez: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Werner Hillingshäuser in Freien⸗ diez übergegangen. — Nr. 161 bei Fa. Samuel Sachs, Limburg: Die Prokura der Ehefrau Samuel Sachs, Selma geb. Grübel, in Limburg ist erloschen. Die irma ist erloschen. — Nr. 58 bei Fa. „Saalfeld, Limburg: Die Prokura der Ehefrau Ignaz Saalfeld, Auguste geb. Einstein, in Limburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Limburg (Lahn), 4. 9. 1934. 8 Das Amtsgericht.
8. Magdeburg.
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. Die Firma Gerhard Hülskens & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1565 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Uebernahme und Ausführung von Wasserbauarbeiten, Erdarbeiten, überhaupt Bauarbeiten jeder Art, auch die Gewinnung und der Absatz von Kies und Sand, der Betrieb der Schiffahrt sowie die Beteiligung an S gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Otto Otterstetter in Wesel. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 7. April 1934 festgestellt und am 16. August 1934 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Bei der Firma Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 22 der Ab⸗ teilung B: Der Direktor Robert Gerling junior in Köln ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. B“
3. Bei der Firma Franz Schütze in Magdeburg unter Nr. 2912. der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Anna Schütze geborene Becker in Mag⸗
deburg. “
4. Bei der Firma Otto Gerike sr. in Magdeburg unter Nr. 873 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen,
5. Bei der Firma Hans Pvestien & Co. in Magdeburg unter Nr. 3224 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
6. Bei der Firma Elektrische Appa⸗ rate⸗Verkaufsgesellschaft Fritz Becker & Co. in Magdeburg unter Nr. 4519 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den, 8. September 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
rkliasa. 1837617] ü unserem Handelsregister A ist heute unter Nummer 16 das Erlöschen der Firma Alwin Leupolt Nachf. Wal⸗ ter Stache in Marklissa eingetragen worden. Amtsgericht Marklissa, 5. Sept. 1934.
Mosbach, Baden. [37618]
„Handelsregister A. Die Firma Fried⸗ rich Stadler in Mosbach ist erloschen. Mosbach, den 1. September 1934. Bad. Amtsgericht. “
Mülheim, Ruhr. [37619] Handelsregisterneueintragung: Firma „Brav's Engroshaus, Inhaber Adolf Brav“ in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Brav in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. September 1934. Mülheim-Ruhr. 37620] Handelsregistereintragung bei der Firma „Geschw. Kellermann“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Saarn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. September 1934.
Münstermaifeld. [37621] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Apotheke J. Joachim in Münstermaifeld (Nr. 14 des Re⸗ gisters) am 5. September 1934 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Münstermaifeld, den 5. Sept. 1934. Amtsgericht. Naumburg, Saale. [37622] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister B unter Nr. 88, Firma „Thüringer Maschinen⸗ & Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ist folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der alleinige Geschäftsführer Curt
Müller ist zum Liquidator bestellt. Naumburg a. S., den 23. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [37623] In unser Handelsregister A Nr. 190 ist heute Fritz Rethberg, Spedition, Neustadt (Orla), und als Inhaber Fritz Rethberg in Neustadt an der Orla ein⸗ getragen worden. Neustadt an der Orla, den 5. Sep⸗ tember 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Neustettin. [37624] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Robert Neumann, Kaufmann, Neustettin, eingetragen: Die Firma ist offene Handelsgesellschaft geworden. Erwin Stresing ist in das Geschäft als persönlich haftender Cflenschaer ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1934 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schagter Robert Neumann ermächtigt. Die im Betriebe des Geschäfts bis zum 31. Mai 1934 einschließlich entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten For⸗ derungen des früheren Geschäfts⸗ inhabers sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen. Neustettin, den 5. Sep⸗ tember 1934. Das Amtsgericht. Nordhausen. [37625] In unser Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei der Firma Schmidt, Kranz & Co., Nordhäuser Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1934 soll das Grundkapi⸗ tal um 150 000 RM herabgesetzt und zugleich um 50 000 RM erhöht werden. Das Grundkapital ist um 150 000 RM. herabgesetzt und zugleich um 50 000 RM. erhöht worden und beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung sind geändert §8 5, 18, 20, 24 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Grundkapital, Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder, Stimmrecht und Gewinnverteilung. rdhausen, den 6. September 1934. Amtsgericht.
8 hausen. [37626] In unser Handelsregister B ist am 7. September 1934 unter Nr. 30 bei der Firma Chemische Fabriken Wolkrams⸗ ausen, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Wolkramshausen, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 19897627]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. September 1934 unter Nr. 204 die Firma Nordhäuser Kältemaschinen⸗ fabrik „Rekord“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Nordhausen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung, der Einkauf und Vertrieb von Kälteanlagen, Flei⸗ schereimaschinen und anderen in dem Rahmen der Fabrikation liegenden Ma⸗ schinen und Apparaten sowie die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Techniker Erich Luhn, Nordhausen, Vertreter Alfred Henze, Herreden, Ingenieur Walter Müller, Nordhausen, und Montage⸗ meister Fritz Fitzenreiter in Nordhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1934 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch die jeweiligen Gesellschafter ver⸗ treten. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Gesellschaft haben durch zwei der Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich zu erfolgen.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gründer Techniter Erich
Luhn, Vertreter Alfred Henze, Ehefrau Margarete Müller geb. Emmelmann, Ingenieur Walter Müller, Montage⸗ meister Fritz Fitzenreiter sind Teilhaber des unter dem Namen Nordhäuser Kältemaschinenfabrik „Rekord“ Henze, Fitzenreiter & Co. in Nordhausen be⸗ triebenen, in das Handelsregister nicht eingetragenen Unternehmens. Sie brin⸗ gen das Vermögen dieses Unternehmens in die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ein, und zwar nach Maßgabe der Bilanz dieses Unternehmens per 1. Juli 1934, wie sie von dem Bücher⸗ revisor Ferd. Kluge in Nordhausen auf⸗ gestellt worden ist. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 20 000 RM an⸗ genommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft „eelgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Anmtsgericht Nordhausen.
Nürnberg. .[37628] Handelsregistereinträge.
1. Otto Greiner in Nürnberg, Land⸗ grabenstr. 130, F.⸗R. XIII. 180. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Greiner in Nürnberg den Großhandel mit Tabakwaren.
2. Michael Büttner in Nürnberg, Charlottenstraße 2, F.⸗R. XIII. 181. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Michael Büttner in Nürnberg den Großhandel mit Tabakwaren.
3. Hermann Freimann in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XIII. 182: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Hermann Frei⸗ mann, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokuristin Sofie Fetzer führt infolge Verehelichung den Familiennamen Wollinsky und ist gräf⸗ liche Sekretärsehefrau. Diese und die Prokura der Betty Freimann bleiben be⸗ stehen.
4. E. Müller in Nürnberg, F.⸗R. VI. 322 a: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, jedoch mit dem Recht zur Firmen⸗ fortführung mit und ohne Nachfolgezusatz auf den Kaufmann Hermann Loeffler in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma E. Müller Inh. Herm. Loeffler weiterbetreibt.
5. Hofmann & Debus in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXX. 7: Als weiterer alleinvertretungsberechtigter Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bernert in Nürnberg.
6. Ferdinand Schmidt & Sohn in Nürnberg, G.⸗R. XLI. 10: Gesell⸗ schafter Karl Schmidt ist nun auch Diplom⸗ volkswirt und Dr. rer. pol.
7. Karl Thiele in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 179: Die Firma ist geändert in Hans Welscher.
8. Theodor Endepols in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLIV. 109: Die Firma ist geändert in Theodor Endepols, o. H.
9. Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptsitz in Dresden, G.⸗R. XXVI. 79: Die Gesamtprokuren des Arthur Schumacher, Alfred Hahn und Dr. Hermann Dirnbach sind erloschen. Den Bankbeamten Bedo Panner, Kurt Tiede, Georg Butz sowie den Abteilungsdirek⸗ toren Erich Kuhne und Kurt Claus, alle in Berlin, ist Gesamtprokura je in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.
10. Philipp Tuchmann in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XII. 317: Die Gesamt⸗ prokura des Max Ludwig und Willi Rosen⸗ wald ist je in Einzelprokura umgewandelt.
11. Bayerisches Kohlenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XXXIX. 3: In der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1934 wurde eine Aenderung des § 16 des Gesellschaftsvertrags (Reserve⸗ fonds betr.) beschlossen.
12. S. Schrotter & Co. in Nürn⸗ berg, F.⸗R. VI. 199: Die Firma ist erloschen.
13. Elektrohans Sauber Nach⸗ folger Wolfgang Behringer in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XI. 367: Die Firma ist er⸗ loschen.
14. Joh. Ferd. Langroetger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLIII. 87: In der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1934 wurde eine Aenderung der §§ 6, 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsanteilsabtretung, Geschäftsführer und Aufsichtsrat betr.) beschlossen. Ludwig Koellner und Andreas Ritzer sind nicht mehr Geschäftsführer und Gottlob Schabel nun alleiniger Geschäftsführer. Die Ge⸗ samtprokura des Fritz Bopp ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt.
Nürnberg, den 7. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
ortenberg, Hessen. [37629]
In unserem Handelsregister B unter Nr. 16 wurde heute bei Buderus⸗Jung'schen Handelsgesellschaft m. b. H. Zweigniederlassung Hirzenhain in Hirzenhain (Oberhessen) eingetragen: Hüttendirektor Dr. Adolf Hecker in Bie⸗ denkopf⸗Ludwigshütte ist zufolge Todes am 16. Aprik 1934 ausgeschieden. Direk⸗ tor Jean Ley in Wetzlar ist zum ordent⸗ lichen, Direktor Theodor Zeckler in Wetzlar zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.
Ortenberg, den 23. August 1934.
Hessisches Amtsgericht.
oschatz. 18976301 Auf dem Blatt 45 des hiesigen Han⸗ delsregisters (Landbezirk) ist die Firma
der Firma: 7
Hermann Arlts Nachf. Rudolf Stradt⸗ mann in Dahlen heute gelöscht worden. Amtsgericht Oschatz, 28. August 1934. Pirmasens. [37631]
Bekanntmachung. Handelsregisterneueintrag.
Firma Ludwig Edrich, Inhaber Lud⸗ wig Edrich, Kaufmann in Thaleisch⸗ weiler — Tabakwarengroßhandlung —, Sitz Thaleischweiler.
Pirmasens, den 8. September 1934.
Amtsgericht.
Pirna. [376321
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Pirna auf Blatt 681, betreffend die Firma Schützenhaus Pirna Gustav Leibnitz, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Pirna, 6. September 1934.
Plauen, Vogtl.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Plauen in Plauen Nr. 2079: Die Prokuren der stellv Direktoren Arthur Schumacher un Alfred Hahn in Berlin sind erloschen. Prokura ist erteilt den Abteilungsdirek toren Kurt Claus und Erich Kuhn sowie den Bankbeamten Georg Butz Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtli in Berlin; jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft Hera e mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu ver treten.
b) auf dem Blatte der Firma Kar Friedrich Schneider & Co. i Plauen, Nr. 4388: Die Firma und di Prokura des Karl Friedrich Schneide sind erloschen. 8
c) auf dem Blatte der Firma Franz Richter & Sohn in Plauen, Nr. 4131: Der Böttcher Arno Willy Richter in Plauen ist in die Gesellschaft ein⸗
getreten. 2
d) auf dem Blatte der Firma Molkerei Johann Hartenstein in Plauen, Nr. 3684: Die Firma lautet künftig: Buttergroßhandlung Jo⸗ hann Hartenstein. 1
e) auf dem Blatt der Firma Hein⸗ rich Glück in Plauen, Nr. 2077: Friederike Elise Maria Mathilde Klara Vehmeier jetzt verehel. Kott ist ausge⸗ schieden; der Ir Karl Kott in Plauen ist Inhaber, seine Pro⸗ kura ist erloschen.
f) auf Blatt 4884 die Firma Kurt Herbott in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Adam Kurt Herbott, daselbst. 8
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Großhandel mit Tabak⸗ waren, Kochstr. 44. 1
g) auf Blatt 4885 die Firma H. & G. Winterling in Plauen und weiter, daß die Baumeister Heinrich Otto Winterling und Georg Johannes Winterling, beide in Plauen, die Ge⸗ sellschafter sind und die Gesellschaft am 16. Januar 1934 begonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Baugeschäft, Syrastr. 45.
Amtsgericht Plauen, den 8. Sept. 1934. — A Reg. 1398/34.
Potsdam. 1 [37634] 8 H.⸗R. B 371 — Kronprinzengarten Bornstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bornstedt —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Juli 1934 ist der bisherige Geschäftsführer Willi Heinze abberufen. “ Potsdam, den 31. August 1934. Amtsgericht. Abteilung 8. Rastatt. [37635]
Handelsregistereinträge
Abt. A Band III.
1. O.⸗Z. 43 zur Firma Balata Tabakfabrik Carl Fr. Bucherer, Inhaber Hermann Kallinich in Rastatt: Die Prokura des Kaufmanns Carl Friedrich Bucherer in Kehl ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
2. O.⸗Z. 69: Firma Peter Huck⸗ schlag Eisenhandel in Rastatt. Allein⸗ inhaber Peter Huckschlag, Kaufmann in Rastatt.
Den 7. September 1934.
Amtsgericht Rastatt.
Rastatt. [37636] Handelsregistereintrag Abt. B Band III O.⸗Z. 19: Corpus sanum Fahlbusch und Redel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und Handel pharmazeutischer und technischer Präparate aller Art in Fortführung des seitherigen Geschäftes Corpus sanum. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zeichnungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer sind Eugen Fahlbusch, Kauf⸗ mann in Baden⸗Baden, und Julius Redel, Kaufmann in Rastatt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Eugen Fahlbusch, Kauf⸗ mann in Baden⸗Baden, und Julius Redel, Kaufmann in Rastatt, bringen unter Anrechnung auf die von ihnen
übernommenen Stammeinlagen pon