September 1934. S.
Deutsche Wagendecken A.⸗G., [36538]. Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 14.
Natben⸗Handels⸗Akt.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. ℳ Kasse, Postscheck, Bank 700 98 Debitoren.. 2 651 98 Leihdecken und Waren. 2 864— Mobilien und Maschinen 201 — Verlusst 1 689 19
8 107 15
.„ 2 20
0 20 2—02027292
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds u. Rückstellung.
6 000 2 107 8 107 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. ℳ Verlustvortrag 1. 1. 1933 „ 2 839 Unkosten und Steuern 10 436 Abschreibungen. . 9⁰0
“ 14 176,10
Gewinn.; Eimahmm . VerItut“
12 486/91 1 689 19
14 176
[36111]. Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Aktiva. ₰o Anlagevermögen: Grund⸗ stücke, Wohngeb., Fabrik⸗ und andere Gebäude, Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungen, Mobilien, Gespanne, Autos, Pa⸗ tente, Lizenzen Beteilgungen, „ Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse. Forderungen für Waren⸗ üeferungen und Leistun⸗
“ Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ panken, Postscheckgut⸗ haben und andere Bank⸗ guthaben
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. „ „ „ „ „. Verlust: “
Vortrag aus 1932 177 367,71
898 082 7 113 728 934
1 114 593
Gewinn in
19393 „ 167 806
2 928 472 22
9 561,34
Passiva. Aktienkapitual Delkrederereserre. Rückstellungen. . Verbindlichkeiten:
Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende Fyvpothelen ... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonst. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. Kurssicherungstratten.. Rechnungsabgrenzungs⸗ Hosten.
1 500 000
622 021 70 566
274 139 40 649
36 261 2 928 472
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1933. RM 1 330 095
99 423
E
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗
Iagen1“ Abschreibungen a. Außen⸗ He Fseeeee Besitzsteuern Andere Aufwendungen Verlustvortrag aus 1932
54 593
9 343 46 949 40 326
582 191 177 367 2 340 290 Erlöse nach Abzug aller Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Sonstige Erträge Verlust: Vortrag aus 1932 177 367,71 Gewinn in 1933. 2. 9 561,34
2 111 994 60 490
% 22
167 806 37
2 340 290 94
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, im Mai 1934. Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗
gesellschaft. Steinrücke, i. V.: von Weyhe, öff. best. Wirtschaftsprüfer.
In der am 30. August 1934 in Sarstedt stattgefundenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde an Stelle des aus⸗ ö Aufsichtsratmitglieds, Herrn
irektor J. F. Amsberg, Hannover, Herr Direktor Carl Schleipen, Berlin, in den
Aufsichtsrat gewählt. ESarstedt, im August 1934. Voßwerke Aktiengesellschaft. San Morstand. Friedrich Voß.
FSegee SFerfateen⸗ veser werv A ru.
Kapitalschuldkonto.. 37 500 Effektenkonto 10 000 Kassakonto 5 000 Debitoren .. 238 20 Verlustvortrag per 1932 663/19 Verlust per 1933 896 74
57 298 13
Aktiva. RM ₰
2 82 292 22
u“ “
Passiva. Kapitalkonto. Reservekonto Kreditoren
1.““ .„ 2 2270⸗
50 000 — 1 407,05 2 891 08
54 298/13
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RM Unkostenkonto 896 74
Kredit. Verlust per 1933 Berlin, den 2. Januar 1934. Natben⸗Handels⸗Akt.⸗Ges. Dr. Paul Nathanson. Die Richtigkeit wird hiermit anerkannt. Berlin, den 2. Januar 1934. Rudolf Nathanson. Zum Aufsichtsrat sind bestellt die Herren Hermann Raphaelsohn, Rudolf Nathanson und Erwin Seidel, sämtlich zu Berlin. g”mmEnmnEEERRmEmnmnRÜÜmÜmRÜRÜmmnnnvbbbvEbEEEEEEE/I—d¹²¹ [36989]. Hahnerol⸗Oelwerke A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. ₰o Anlagevermögen: Inventar — Umlaufsvermögen: Waren Wertpapiere Kassenbestand und Bankgut⸗ haben Forderungen auf Grund von Lieferungen Geleistete Anzahlungen. Verlustvortrag aus 1932 Verlustvortrag aus 1933 ..
8
0 5 6 ö
2925 9 9 2
896
b22 290242 22
01
89
52 83
2
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien 18 760,— Vorzugsaktien . 1 240,—
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen.. Transitorische Posten..
48 946 1 588
70 535
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1933.
— Debet. Generalunkosten und Verlust auf verkaufte Waren und dubiose Forderungen... Verlustvortrag aus 1932
2 .
Verzichtleistung einer Gläu⸗ bigerin Verlustvortrag auf 1934 .
Hamburg, den 31. August 1934. Hahnerol⸗Oelwerke Aktiengesellschaft. A. Meier.
[36990]. Liquidationseröffnungsbilanz per 31. August 1934.
Aktiva. RM Postscheckamt Hannover 2 012 Forderungen:
Olex 2. * 20 2 0 . 2 .0 0 . Deutsche Hahnerolgekrf....
54 100
2 166
Passiva. Rückstellung für Aufsichtsrats⸗ vergütung 1933. 300,— Rückstellung für Steuer 33,30 Gebühren: Dr. Marti 292,—
Gerichtskosten 74,70 7⁰⁰
1 466
Hamburg, den 31. August 1934.
8 Hahnerol⸗Oelwerke
Alktiengesellschaft i. Liqu. A. Meier.
[36991]. Liquidationsschlußbilanz per 31. August 1934.
RM [₰
Vermögen laut Liquidations⸗ eröffnungsbilanz vom 31. 8. 1934 1 466/82
Unkosten u. Liquidationsspesen 1 298 —
Vermögen 168/82 überwiesen an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Hamburg. Hahnerol⸗Oelwerke Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Hamburg. A. Meier.
[369921. Hahnerol⸗Oelwerke Aktien⸗Gesellschaft i. Liqu.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1934 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Vorstand Albert Meier bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Der Liquidator: Albert Meier.
Hamburg 1, Glockengießerwall 1, I.
Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. Dritte Aufforderung. zur Einreichung der Stammaktien zwecks Kapitalherabsetzung.
In der Generalversammlung vom 27. April 1934 ist die des Genäecpitri in erleichterter Form in der Weise beschlossen worden, daß die Stammaktien im Nennbetrage von RM 1600 000,— im Verhältnis von S8:5 auf RM 1 000 000,— herab⸗ gesetzt werden. Dieser Beschluß ist am 17. Mai 1934 in das Handelsregister eingetragen worden. “ Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst den laufenden Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei einer der folgenden Stellen einzureichen:
in Offenbach a. M.:
bei dem Bankhaus S. Merzbach,
bei der Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
in Frankfurt a. M.:
bei dem Bankhaus S. Merzbach, bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft. 1 4
Die Einreichung der Stücke nebst zif⸗ fernmäßig geordnetem Nummernver⸗ seichnis⸗ für welches die Einreichungs⸗ stellen Vordrucke ausgeben, hat bis spä⸗ testens 18. Oktober 1934 gegen Quit⸗ tung zu erfolgen.
Wird die Einreichung der Aktien durch Zusammenlegung an den Schaltern der obengenannten Stellen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden vorgenommen, wird keine Provision berechnet, andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Gegen Einreichung von 8 Stamm⸗ aktien über je RM 100,— oder dem Vielfachen hiervon werden 5 Stamm⸗ aktien von je RM 100,— oder einem Vielfachen hiervon nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zurückgegeben. Die sns enitge eenggen Aktien erhalten den Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1934.“
Falls der gesamte Nennbetrag einge⸗ reichter Aktien die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreicht, sind die obengenannten Banken bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen für die Aktio⸗ näre nach Möglichkeit zu vermitteln.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Ak⸗ tien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei denjenigen Stellen, von
enen die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien von je RM 100,—, die bis zum 18. Oktober 1934 bei den genannten Stellen zum Umtausch nicht eingereicht worden sind, sowie eingereichten Aktien, welche die zur vorgenannten sgnengsr ehna er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft, und der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten zur Verfügung fücstelt bzw. für deren Rechnung hinter⸗ egt.
Offenbach a. M., 20. Juni 1934. Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken
Aktiengesellschaft.
ften
[36743] Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 9. August 1934 mit dem 30. August aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ce Sat an⸗ Zum Liquidator ist bestellt: rthur Brauer, Aachen, Jülicher Straße. Redlich & Co. G. m. b. H., Berlin N 65, Lindower Str. 18/19.
[36297]
Die Zentralexpedition G. m. b. H., Mannheim, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der
Zentralexpedition G. m. b. H.:
Moewes. ö1““
[37826] 1
Die Großberliner Druckerei für Presse und Buchverlag G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 10. September 1934. Der Liquidator der Großberliner Druckerei für Presse und Buchverlag
G. m. b. H. in Liquidation. R. Nürnberg.
[37006] 1 Die Firma Schuhring G. m. b. H. in Frankfurt am Main ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den andurch aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
[223181. Bekanntmachung.
[35882] . Die Dampfmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tangermünde, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden.
Tangermünde, den 31. August 1934. Der Liquidator der Dampfmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tangermünde:
Wetter.
[36521] “ Gemäß § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, geben wir hierdurch bekannt, daß die Hermes 11“ m. b. H. in Schwerin i. Meckl. durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung vom 1. September 1934 gemäß § 60 Nr. 2 G. m. b. H.⸗Gesetzes aufgelöst wor⸗ en ist. 8 Gleichzeitig fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zwecks Geltendmachung ihrer etwaigen Forderungen baldigst zu melden. Schwerin, den 1. September 1934. Die Liquidatoren: Granert. Dr. Stratmann.
11. Genosfsen⸗ schaften.
188 Generalversamm⸗
Einladung zur
lung der „Kresega“ Kredit⸗Selbst⸗
hilfe e. Gen. m. b. H., Stuttgart, am 22. September 1934, nach⸗ mittags 2,30 Uhr, in Stuttgart, Hospiz Viktoria, Friedrichstr. 28. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Prüfungsbericht. 3. Genehmigung der Bilanz 1933 und Beschlußfassung über Verlust und Gewinn. 4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 5. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 6. Sonstiges.
Stuttgart, den 12. September 1934. Der Vorstand der „Kresega“ Kredit⸗Selbsthilfe e. Gen. m. b. H., Stuttgart. Abele. Bayer.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 2. 1934 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden.
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Schmiede und Stellmacher, e. G. m. b. H. in Kröpelin i. Liqu. Die Liquidatoren: Azzo Völcker. Wilhelm Dedow.
[35884]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1934 ist der Ge⸗ schäftsanteil von 140,— ℳ auf 50,— ℳ herabgesetzt worden.
Gläubiger, die hiergegen Einwen⸗ dungen erheben wollen, werden aufge⸗ fordert, sich unverzüglich bei der Ge⸗ nossenschaft zu melden. Kartoffelverwertungsgenossenschaft Steutz und Umgegend e. G. m. b. H.,
Steutz i. Anhalt.
Landbundkreditgenossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation, Wesermünde⸗G.
Die zweite außerordentliche General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1933 hat einstimmig die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlofsen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Wesermünde⸗G., 14. Dezbr. 1933.
Landbundkreditgenossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Heinr. Knabbe. Joh. Bruns.
[372851. cheha. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
RM
70 695 3 997 7 908
Aufwendungen. Gehalter.. . Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Invent. Sonstige Abschreibungen u.
Rückstellungen Provisionen Werbhekosto . . .. Sonstige Aufwendungen. Rückstellung auf bisherige
Geschäftsguthaben
89 370 30 876 104 166 92 740
12 960—
Hypotheken:
Geschäftsguthäaben der Ge⸗
Genossenschaft e. G. m. b. 8
[87260] Central⸗Molkerei Hildesheim
G. m. b. H. Nachdem die e.S unserer Ge⸗ sellschaft unter Uebernahme sämtlicher Aktiva und Passiva auf die Central⸗ Molkerei Hildesheim, eingetragene Genossenschaft m. b, H., überge⸗ angen sind, 8 wir unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden. Hildesheim, 27. August 1934.
G. m. b. H. Der Vorstand.
I“ ’’
[37000]. Steinsetz⸗ und Tiefbau⸗
9
Eentral⸗Molkerei Hildesheim
Genossenschaft e. G. m. b. H. in
Liquidation, Chemnitz, Yorkstr. 70. Bilanz für den 30. Juni 1934. (1. Liquidationsgeschäftsjahr.)
Aktiva. RM Grundstück Yorkstraße . 47 000 Wohnhäuser Yorkstraße
Nr. 62a — 70 Grundstück Oberhermers⸗
dorf.. Autohalle Geräteschuppen Schmiede.. Tankstelle. Geschäftsinventar. Darlehen (ausgeliehen
282 831
1 068 7 178 1
81
1
1 1 430
)
Spar⸗ und Bauyperein, Klaffenbach . Rittergut Großhartmanns⸗ dorf
Martin Bellmann, Chem⸗
12 962 22 000 15 000
Grundstücke Ober⸗ hermersdorf Debitoren. Hinterlegungen.. Spareinlagen: Allgemeine Baugenossen⸗ schaft. Allgemeiner Konsum⸗ Verein.. Spar⸗ und Bauverein, Wittgensdorf... Gemeindeschuldverschrei⸗ bungen 4%.. . Bankguthaben.. Postscheckgguthaben.. Kassebestad Summe der Aktivpen Passiva.
2 100⸗ 41 654 2 341
886 696 86 ⸗
2 2222—2
30 515 1 996
. . 400 54 000
3 964
15
1 005
7 250 30 453 % 208 366
99 000 44 342
nossen Darlehenguthaben der Ge⸗ nossen Hypothekenschülden: Stadtgemeinde Chemnitz Sparkasse Chemnitz. . Delkrederr. 1u“*“ dl e 2. . 2 8 8 . 2 . Zuweisung für Zinsen “ 1982/83/3¼: : * . . . 9 160 Rücklage für Häuserkepar. 1 495
Summe der Passiven 527 469 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
RM ₰
806
7 679 415 59 224 153 346 3 237 4 315 5 072 850 14 610
127 401
Aufwand. Abschreibungen: Grundstück Yorkstraße.. Häuser Yorkstr. 62 à— 70 Autohalle. Geräteschuppen. Schmiee Tankstelle.
Geschäftsinventar WI Unkosten Steuern 8 Rechnungsermäßigungen Kursverluste 3 Verlust für ausgeliehene Darl. Verlust bei Verkauf Haus
Markgrafenstraße.. Ueberweisung an Häuser⸗
reparaturen. . Ueberweisung von Zinsen an
die Wohlfahrtunterstützungs⸗
asse „ 2⁴ 0⁴ . 2. 2. 9
Summe ..
Ertrag. Bauerträgnisse. . Gebäudeerträgnisse.. .. Zinsenerträgnisse . Kredit Großhartmannsdorf . Erträgnisse aus Verkäufen.
Summe . 36 221 58
Chemnitz, den 15. August 1934. Steinsetz⸗ und Tiefbau⸗
Chemnitz. . M. Loovse. A. Sarrazin.
5899 b 55b5 5ͤs 5 b0⸗
2 275 1 000
9 160 65 36 221 58
391ʃ05 10 918 96 5 977 45 388 99 18 545 13
. 2⁴ 0⁴ .⁴ 2⁴
412 716
Erträge. Verwaltungskostenbeiträge Diverse Gebühren Hinsb“ Sonstige Erträage Erträge aus Auflage:
Auflösung gesetzlicher Reservefonds.. Außerordentlicher Ertrag Geschäftsguthaben Verlust
100 682 ¹ 23 909
171
13 813
8 767 196 683 81 67 235 — 1 451 93
412 716 60
Deutscher Mobilien⸗Kredit⸗ Verband, e. G. m. b. H., Köln. Der Vorstand.
Stark. Merkelbach.
. 9 29½ 3 — 90009 850 2020
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
188728 Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Hagelversicherungsabteilung. „Für die Hagelversicherungsabteilung sind für 1934 als Nachschuß 30 % des Nettovorbeitrags festgelest. Schwedt, am 12. September 1934. Der Direktor: Steller.
111141“ 85 8 u“
zum Deutschen Rei
4
Nr. 215
vwSeepe
Zentralhandelsregifterbeilage
chsanzeiger und Preußischen St zugleich Zentralhandelsregister für das D
Verlin, Freitag, den 14. September
8858 88
a
atsanzeiger eutsche Reich
0
reis monatl
Alle
Sie werden nur
-
Erscheint an jedem Wochentag a b
8 1,15 eℳ. degbende eitungsgebühr, aber ohne abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Te.ℳ „Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Typf. gegen Baxzahlung oder vorherige Ein⸗
G ends. Bezugs⸗ einschließlich 0,30 Tℳ Bestellgeld; für Selbst⸗ monatlich. an, in SW. 48
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 0
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
90 0
3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
0
1. Handelsregifter.
Alfeld, Leine. [37764] Im Handelsregister A Nr. 251 ist heute die offene andelsgesellschaft „Waschek & Co., Alfeld, Leine,“ einge⸗ tragen worden. Persönlich 9 Gesellschafter sind: 1. Frau aria Waschek, geb. Brandenburg, 2. Ober⸗ ingenieur Hermann Bauer, beide in Alfeld, L. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintra üng. Amtsgericht Alfeld, 28. August 1934. Berlin-Charlottenburg. [37765] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 28 493 Ariadne Draht⸗ und Kabelwerke Aktienge⸗ sellschaft: Wilhelm Meyberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [37766] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ veastha 8 23 .888 Stück Aktien⸗ gese aft. Zweigniederlassun Berlin: Die Prokura des Belnhar Crönlein ist erloschen. — Nr. 33 798 Azetylen Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Trockeneis⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung, Vertrieb und Verwertung von Gasen, insbesondere von Kohlensäure in jeder Form sowie der diesem Zwecke dienenden Gegenstände. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1934 geändert in § 1, § 2 und § 12 Satz 1. §§ 10 Satz 2, 12 Satz 4 19 und 20 des Gesellschaftsvertrages sind gestrichen. Der Gesellschaftsvertrag ist ferner durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. August 1934 geändert in § 6, § 8, § 10 und § 17. — Die Ge⸗ sellschaft wird durch jedes Vorstands⸗ mitglied allein vertreten. Das Recht des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern Alleinvertretungsbefugnis zu ge⸗ währen, ist fortgefallen. Josef Gazon ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Rechtsanwalt Dr. Karl Bender, Düsseldorf; Diplom⸗ Ingenieur Dr. Hans Mies, Aachen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [37770]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 212. Norddeutsches Honig⸗ und Wachswerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Berlin der in Visselhövede bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gegenstand des Unternehmens: Weiterbetrieb des bisher von dem Gesell⸗ schafter Heinrich Winkelmann unter der Firma „Norddeutsches Honig⸗ und Wachs⸗ werk von H. Winkelmann“ zu Visselhövede betriebenen Honig⸗ und Wachswerkes mit den dazugehörigen Nebenbetrieben sowie allgemein die Herstellung von Kunsthonig, Wachs, Wachswaren und Emballagen, Bearbeitung und Gewinnung von Natur⸗ honig, Import von Honig und Wachs sowie Handel mit diesen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 300 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Winkelmann in Visselhövede. Frau Alice Winkelmann geborene Rohde in Vissel⸗ hövede hat Prokura. Gesamtprokuristen sind: Heinz Winkelmann in Visselhövede, Wilhelm Lindhorst in Soltau in Hannover, Ludwig Dracke in Visselhövede und Eckart Winkelmann in Visselhövede. Sie ver⸗ treten ein jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Funi 1918 abgeschlossen und am 8. April 1925 abgeändert. Die Gesellschaft ist ündbar nach Maßgabe des § 10 des Gesellschaftsvertrags. — Bei Nr. 6470 H. et nt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Schöneberg: Laut Beschiuß vom 26. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Otto Bergen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Ferdinond Wagener in Gießen be⸗
stellt. Er ist nur zusammen mit einem s
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Kurt Feiser in Gießen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur zusammen mit dem Geschäftsführer Ferdinand Wagener vertreten darf. —
Bei Nr. 6654 Interessengemeinschaft Märkischer Michprbvichenten, üe. sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 1 ab⸗ geändert und neu gefaßt. Die Firma heißt ab 11. September 1934: Kur⸗ märkische Milcheinfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 15 171 Karosserie Kellner, Eichel⸗ baum X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ge⸗ winnverteilung (§ 11) und der Firma (§ 1) abgeändert. Die Firma lautet fortan: Karosserie Keller, Eichelbaum & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 16 261 Trans⸗ atlantic Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Export Import: Laut Beschluß vom 26. März 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezügl. des § 5 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) abgeändert. Das Stammkapital ist um 25 000,— RM auf 50 000,— RM herabgesetzt. — Bei Nr. 17 789 Westend Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fritz Garbe und Lothar Hilde⸗ brand sind nicht mehr Geschäftsführer. Advokat Dr. Georg Herz zu Berlin⸗ Schwanenwerder ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 31 064 Deutsche Seifen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Teutonia Seifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 10 261 Neue bergbauliche Gesellschaft m. b. H. Nr. 40 477 Otwi⸗Werke Han⸗ delsabteilung Berlin G. m. b. H. br 91 228 Tornesit⸗Farben G. m.
Berlin⸗Charlottenburg, 6. Sept. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [37769]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 36 594 Deutsche Nachrichten⸗ und Korrespondenz⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bürovorsteher Adolf Stegemann in Birkenwerder bei Berlin ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 446 Basilea Grundstücks gesell⸗ schaft mbH.: Die Gesellschaft ist er⸗ loschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 7. Sept. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [37820] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 861 Berthold Neumann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 7. August 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 7 (Vertretung) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Cesshüftzsührer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten je wei ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Helmut van den Kerkhoff in Vel⸗ bert. Der Geschäftsführer Johannes van den Kerkhoff ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Er ist von den Beschränkungen des § 181. B. G.⸗B. befreit. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [37950]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 982 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Robert Gerling junior, Versiche⸗ Köln, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt und berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. — Nr. 28 184 Bauka Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Fritz Garbe und Lothar Hilde⸗ brandt sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. — Dr. Georg Herz, Advokat, Berlin⸗ Schwanenwerder, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 29 544 Europäische Transport⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 38 279 Bramarco port und Import Aktiengesell⸗ aft: Prokurist: Moritz Marc in Berlin⸗ Zehlendorf⸗West. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede. Nr. 45 897 Verliner Kraft⸗ und Licht⸗ Aktiengesellschaft: Dr. Erich Diestel ist
nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 48216
A. Fersi Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Bruno Schmidt in Berlin⸗Tegel. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a
Berlin-Charlottenburg. [37951] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 32 974 Stahlbeton Klein⸗ logel Aktiengesellschaft: Dr.⸗Ing. Kurt Klopstock ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 39 322 Villen⸗Par⸗ zellen ⸗ Aktiengesellschaft: Owsei Scher ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Ernst Litthauer in Berlin ist zum Vorstandsmitglied *bestellt. Nr. 44 796 Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft: Ernst Kuhlmay ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b
Berlin-Charlottenburg. [37767]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 79 911 Arthur Hirschberg, VBerlin. Inh.: Kaufmann Arthur Hirsch⸗ berg, Berlin. — Nr. 79 912 Berliner Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Großhandlung Reinhard Güttler, Verlin. Inh.: Kaufmann Reinhard Güttler, Berlin. Bei Nr. 69 741 Hokenkamp & Neumann: Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Hokenkamp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 70 316 Deutsch⸗Orientalische Handels⸗Ge⸗ sellschaft Wagner & Co.: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 8. Sept. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [37768]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 649 Spon⸗ holz, Ehestädt & Schröder Bank⸗ Kommanditgesellschaft: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Franz Ehestädt und fünf Kommanditisten sind aus der
manditisten sind in diese eingetreten. Die Kommanditeinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. — Nr. 39 744 Kruse Madsen: Dem Karl Koch, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 75 067 G. L. Liese: Inhaberin jetzt: Hulda Liese geb. Krüger, verw. Kauffrau, Berlin. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin-Charlottenburg. [37954] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18 508 Deutsche Grundverwertungs⸗ und Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Grundverwertungsgesell⸗ schaft Koppenstraße 68/69 mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 18 603 „Graphika“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. August 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Sitzes abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist vom 1. Oktober 1934 ab nach Augsburg verlegt. — Bei Nr. 37 873 Hanomag Kleinauto Kre⸗ ditgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. August 1934 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt: der bis⸗ herige Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Fritz Albert, Berlin. — Bei Nr. 48 570 „Hallenbäderbau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. März 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 51 000 RM erhöht. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 37 618 Agis⸗ Verlag GmbH. Nr. 43 512 Commo⸗ dore⸗Mommsen Pension GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [37955]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 49 214. Treuhandstelle Osten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Wirtschaftliche Stärkung und Unterstützung des Deutschtums im Osten durch treuhänderische Verwaltung zweck⸗ gebundenen Vermögens im Sinne der Zwecksfetzung und anderer Vermögens⸗
Gesellschaft ausgeschieden, neunzehn Kom⸗
werte, inbesondere solcher, die aus dem Vermögen des Deutschen Ostbund e. V. in Liquidation zu Berlin stammen, sowie die Förderung von Unternehmungen, die mit den Zweckbestimmungen der Gesell⸗ schaft im Einklang stehen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Geheimer Regierungsrat August Schmid, Charlotten⸗ burg, Schriftsteller Dr. Ernst Otto Thiele, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1934 abgeschlossen und am 3. September 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Geschäftsführer August Schmid und Dr. Ernst Otto Thiele sind von den Beschränkungen des § 181. B. G.⸗B. befreit, soweit bei Ueberlassun, von Vermögenswerten an die Gesellschaft durch eine dritte Gesellschaft diese durch den einen oder andern oder die beiden Geschäftsführer ebenfalls vertreten sein sollte oder soweit bei Einbringung solcher Vermögenswerte auch von anderen Per⸗ sonen diese durch den einen oder andern der Geschäftsführer der Gesellschaft oder durch beide vertreten sein sollte. — Bei Nr. 851 Lausitzer Elektricitäts⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fritz Becker ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Bruno Dreyer in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4048 Licht⸗ und Kraftwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomkaufmann Curt Stettin in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 893 Franz Tilli Schweizer Uhren Handelsgesell⸗ chaft m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [37952] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 79 916. Darm⸗ handlung Max Sperling, Berlin. Inh.: 8s eb; Max Sperling, Berlin. — Nr. 79 918. Albin Gutzschhahn, Ber⸗ lin. Inh.: Restaurateur Albin Gutzsch⸗ hahn, Berlin. — Nr. 79 917. Butter⸗ handlung Frieda Bohne, Berlin. Inh.: unverehel. Kauffrau Frieda Bohne, Berlin. — Bei Nr. 7648 Ed. Bote & G. Bock: Dem Fritz Schiftan, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Bei Nr. 10 748 August Deter: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Max Deter und Eugen Deter sowie der Kaufmann Dr. Alfred Rietz, Berlin, sind zu Liquidatoren bestellt. Zur Vertretung sind nur je zwei Liquidatoren emeinschaftlich miteinander berechtigt. — ei Nr. 15 504 Hermann Hurwitz & Co.: Die Gesamtprokuren des Arthur Hahn und des Emanuel Fabian sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 69 587 Commerz⸗ Film Paul Schwärzel: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 70 262 Hermann Dittmann Milch⸗ und Sahnever⸗ trieb: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 25. Juni 1934. Der Kaufmann Walter Dittmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Ditt⸗ mann ermächtigt. — Bei Nr. 77 083 Guwa⸗Handelsgesellschaft Neu⸗ mann & Co.: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Paul Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 77 519 Friedrich Knorre Obstimport: Dem Wilhelm Kretschmer, Berlin, ist Prokura erteilt. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [37953]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 79 913. Lud⸗ wig Stargardt, Berlin. Inhaber: Ludwig Stargardt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 914. Schokoladen⸗Großhand⸗ lung Wanda Ritter, Berlin. In⸗ haberin: Wanda Ritter geb. Haase, Berlin. — Nr. 79 915. Bruno Wagner, Berlin. Inhaber: Bruno Wagner, Kaufmann, Hamburg. Prokura: Paul Irrgang, Ber⸗ lin. — Bei Nr. 79 509 Zentra Apparate Vertrieb Regina Weißberger: Die Firma lautet jetzt: Zeutra Apparate Vertrieb R. Weißberger & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 13. August
1934. Regina Auster geb. Rapaport, Berlin, ist in das geschäft als perjönlich
haftende Gesellschafterin eingetreten. — Nr. 42 783 Rohrbeck & Pätzold Bau⸗ ges äft für Hoch⸗ und Tiefbauten in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 70 252. Wilhelm Sowinski: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 10. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Bernstadt, Schles. [37771] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma⸗ Fritz Putzker Buch⸗ und Papier⸗ andlung mit dem Sitz in Bernstadt, Schles., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Fritz Putzker. Der Kaufmann Erich Putzker in Bern⸗ stadt, Schles., ist jetzt Inhaber der vor⸗ stehenden Firma. Amasgericht Bernstadt, Schl., 7. 9.1934.
Brakel, Kr. Höxter. [37772]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 148 die Firma „Kauf⸗ haus Anton Bals in Brakel (Kreis Höxter)“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Bals ebenda eingetragen worden.
Brakel, den 8. September 1934.
Das Amtsgericht.
Bremen. .[37773]
(Nr. 74.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 5. September 1934.
Vincenz Meyer & Co., Bremen: An Gerhard Wilhelm Topp in Bremen ist Prokura erteilt.
Automobilhaus Gottfried Körber & Co., Bremen: Die an G. Körber senr. erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Adolf Gruel, Bremen: An Richard Friedrich Rosenbaum ist unter Erlöschen der Gesamtprokura Einzelprokura erteilt.
Edmund Breyer, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Friedrich Kelle, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Friedrich Ludwig Kelle. Geschäftszweig: Handel mit Getreide und Futtermitteln. Lloyd⸗ straße 152.
Erich Freuthal, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Bienenhonig⸗Versand u. Handel Kranz &X Co., Huchting bei Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. September 1934. Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Paul Carl Kranz, Henriette Christiane Marie, geb. Lorentz, und der Kaufmann Johann Beckröge, beide in Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Bienenhonig⸗Versand und Handel. Huchting, Huchtinger Heerstr. 18.
„Hansa“ Wring⸗ u. Waschma⸗ schinen Dieckmann & Uepkendanz, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. September 1934. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Fritz Heinrich August Dieckmann und Johann Heinrich Uepkendanz, beide in Bremen. J. H. Uepkendanz vertritt die Gesellschaft nicht. Geschäftszweig: Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Wring⸗ und Waschmaschinen sowie etwaiger anderer Artikel. Langen⸗ straße 110.
Georg Steding, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Albert Friedrich Steding. Geschäftszweig: Lan⸗ desproduktengroßhandlung. Düsternstr. 11.
„Argo Hafen⸗Betrieb mit be⸗ schränkter Haftung“ Bremen: Der am 9. November 1923 eingetragene Georg Lange, Clausthaler Str. 25, und H. Borr⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. August 1934 sind die Ab⸗ schnitte I bis III des Gesellschaftsvertrags inhalts [33] der Akten geändert und neu gefaßt. Von den Aenderungen wird her⸗ vorgehoben: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Ausführung sämt⸗ licher mit einem Stauereibetrieb ver⸗ bundenen Arbeiten und Geschäfte sowie alle Arbeiten, welche mit den in Häfen ausführbaren Reparaturarbeiten an Schiffen im Zusammenhang stehen. Die Ausführung aller dieser Geschäfte erfolgt auf Anweisung und für Rechnung der Argo Reederei Aktiengesellschaft in Bre⸗ men gegen Erstattung der Aufwendungen. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Er⸗ zielung von eigenen Gewinnen.
Continental Transport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bremen: Der Kaufmann Max Robert Anton Wogatzky in Wandsbek ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. H. A. C. Menzell ist nicht mehr Geschäftsführer. 8
Amtsgericht Bremen.