“
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 15. September 1934.
1“ 1. 8 8 * “
811“
g. 4
2 1u“ 5
der Behauptung, daß die Beklagte ihn seit 11. Mai 1934 verlassen habe und ehe⸗ widrigen Verkehr mit fremden Männern unterhalte, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts, hier, auf den 30. November 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Arnsberg, den 10. September 1934. Schimpf, Justizinspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle d. Landgerichts.
[38250]. Ladung.
Alma Hedwig Anna Friederike Müller geb. Mittmeyer in Cuxhaven klagt gegen den Heizer Helmuth Curt Friedrich Paul Müller, früher Cuxhaven, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin: 12. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 7.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38251]. Ladung.
Die Ehefrau Paula Catharina Dorothea Marie Gräber geb. Otte, Hamburg 19, Schenefelder Straße 39, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Siegfried Ro⸗ bert Constantin Gräber, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 16. November 1934, 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer III.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38252]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Peters, geb. Kähler, in Harburg⸗Wilhelmsburg, Wallstraße 48 (Kinderheim), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nagel in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Adolf Fritz Peters, geboren am 20. No⸗ vember 1910, früher in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, Mühlenstraße 5, wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stade, Wilhadikirchhof Nr. 1, 2. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 12, auf den 6. No⸗ vember 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Stade, den 6. September 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38253]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Ehleben geb. Mahnke in Alt Gleiwitz, Coseler Landstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Anders in Tilsit, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Versicherungsagenten Emil Ehleben, zuletzt wohnhaft gewesen in Blindupönen, Kreis Tilsit⸗Ragnit, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. (Aktz. 2 R 89/34). Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit, Zimmer Nr. 101, auf den 20. No⸗ vember 1934, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 10. September 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[38259]1. Oeffentliche Zustellung.
Der am 29. Oktober 1926 zu Rostock
geborene Hans⸗Heini Kutzmann, gesetzlich vertreten 8 den Kreisausschuß (Ju⸗ gendamt) in Schönberg in Meckl., klagt gegen den Arbeiter Julius Baudler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Diekhof b. Wankendorf, wegen Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Unterhalts⸗ zahlung mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist; 2. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger an Unterhalt vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von 75,— RM (fünfundsiebzig Reichsmark) zu zahlen; 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Plön auf den 29. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. Plön, den 3. September 1934. Das Amtsgericht.
[38261]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Werner Noack in Berlin⸗Spandau, vertreten durch das Be⸗ zirksjugendamt Berlin⸗Spandau, dieses vertreten durch den Stadtvormund Matzick, Berlin⸗Spandau, Rathaus, klagt gegen den Schneider Otto Julius, früher in Berlin⸗ Spandau, Neuendorfer Straße 78 bei Grünhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unterhaltsrente. Ter⸗ min am 29. Oktober 1934, 10 Uhr, Zimmer 15, vor dem Amtsgericht Span⸗ dau, Potsdamer Straße 34. Spandau, den 5. September 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 C. 883/34.
[382541. Oeffentliche Zustellung. Die Tempelhofer Feld veser für Rrund⸗ stücksverwertung klagt gegen Juan Be⸗ recochea und Blanca Berecochea geb. Bajon, früher Tempelhof, Berliner Str. Nr. 19. Termin zur mündlichen Ver⸗
handlung vor dem Amtsgericht Tempel⸗ hof, Berlin, Möckernstraße 128/130, am 30. Oktober 1934, 12 Uhr, Ladungs⸗ frist 1 Woche (2b. C. 794/34). Berlin, den 7. September 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[38038].
Der Fabrikbesitzer Alfred Schmemann in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Professor Dr. Panhoff, früher in Dort⸗ mund, klagt gegen den Zimmermeister Ernst Schimm in Dortmund wegen einer Zessionsforderung. Der Beklagte ladet den Prozeßbevollmächtigten des Klägers zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Dortmund auf den 22. ODktober 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 125.
Amtsgericht Dortmund, d. 3. 9. 1934.
[38255]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Erlangen, Jägerstraße 2, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Joanni in Erlangen, klagt gegen Gustav Weiland, Kaufmann, früher in Erlangen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klags⸗ partei 268,78 RM nebst 6 % Zinsen seit 20. 6. 1934 sowie 4,72 RM vorprozessuale Mahnbriefkosten zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 8. November 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Erlangen. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung wurde durch Gerichtsbeschluß vom 28. August 1934 bewilligt.
Erlangen, den 13. September 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [38256]. Deffentliche Zustellung.
Cranachstraße 50, klagt gegen den Wilhelm Kurt, früher in Essen, Kölner Straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 546,57 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1934. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 26. Oktober 1934, 9½ Uhr, Zimmer 156, geladen.
Essen, den 4. September 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[38258].
Firma Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer A.⸗G. in Mannheim klagt gegen den Richard Bolz, früher in Hamburg 1, Besenbinderhof 2, aus Warenkauf mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 358 RM 80 Rpf. nebst 6 % Zinsen seit 8. 5. 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Mannheim, Saal 14, Zimmer Nr. 265, 2. Stock, auf Freitag, den 16. November 1934, vormittags 10 Uhr, vorgeladen.
Mannheim, den 11. September 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, BG. 14.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[38264 Bayerische
Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Gemäß § 367 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust der 6 % früher 7 igen Goldpfandbriefe unserer Bank Reihe 6 Buchst. P Nr. 24 469, 25 507 mit 25 509 zu je GM 500,— bei uns ange⸗ meldet wurde.
München, den 12. September 1934. Die Direktion.
[38263]
Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf.
Der Versicherungsschein C Nr. 300 133 auf das Leben des Bankdirektors Kurt Pinnow in Berlin⸗Halensee, 868 straße 13, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderenfalls sie für kraft⸗ los erklärt wird.
Berlin, den 12. September 1934.
Der Vorstand.
[38148]
Gladbacher Lebensversicherungs⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.
Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 8612, 11 326, 11 327, 14 353, 24 992, 24 993, 38 323, 38 324, 39 622, 127 847, 127 848, 127 967, 254 949, 352 106 sind angeblich abhanden gekom⸗ men. Die Inhaber der Urkunden wer⸗ den aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu mel⸗ den, da anderenfalls die Versicherungs⸗ scheine für kraftlos erklärt und neue
Dokumente ausgefertigt werden.
M.⸗Gladbach, 12. September 1934.
Der Vorstand.
Nr. Der Kaufmann B. Quendt in Essen,
[38042] Victoria zu Berlin Agllemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Policenaufgebot. “ 28 492 b und Nr. 347 196 Kaufmann “ Müller, Berlin, Nr. 30 165 a
aufmann Jacob Cappel
Nr. 146 442 a Müllermeister Julius Schultz, Fraustadt, Nr. 148 185 a und Nr. 148 185 b Kaufmann Willi Erd⸗ mann, Berlin, Nr. 154 879 a Kaufmann Josef Caden. Köln, Nr. 226 336 a Goldschmiedemeister August Graebner, Lichtenfels, Nr. 263 841 Kaufmann Hugo Fritzsche, BZlumenau, Nr. 268 447 a Geschäftsführer Johann Wicke, Halle a. S., Nr. 290 314 Gastwirt Willy Saeger, Woltersdorfer Schleuse, Nr. 296 027 Fabrikant Walther Pulch, Ben⸗ dorf, Nr. 297 582 Schneidermeister Emil Görlitz, Breslau, Nr. 298 050 Kauf⸗ mann Friedrich Weißmann, Berlin⸗ Schöneber Nr. 302 742 und Nr. 337 347 ahabritzehe Ernst Felix Böttger,
Rechtsanwalt Ferdinand Kriegsmann, Dortmund, Nr. 314 636 Werkmeister Friedrich Max Schneider, Halberstadt, Nr. 319 246 Rechtsanwalt Dr. Franz Hirschwald, Charlottenburg, Nr. 319 715 Gymnasiast Alexander von Bismarck, Wiesbaden, Nr. 322 788 Kaufmann Heinrich Vogt jr., Linz, Nr. 324 809 und Nr. 336 618 Gemüsehändler Paul Karff, Blankenese, Nr. 325 675 Opern⸗ sängerin Anna Heydter, Düsseldorf, Nr. 326 141 Landwirt Fritz Schaper, Lagesbüttel, Nr. 332 635 Fabrikant Walter Hermann Geck, Worms, Nr. 334 052 Kaufmann Anton Trippe, Kreuzthal, Nr. 335 516 Zimmerpolier Johannes Mählmann, Dockenhuden, Nr. 335 759, Nr. 347 966 und Nr. 348 784 Fabrikbesitzer Karl Junger⸗ mann, Berlin, Nr. 337 304 Gärtnerei⸗ besitzer Hermann Koch, Dockenhuden, 337 438 Essigfabrikant oritz Marx, Flonheim, Nr. 337 569 und Nr. 341 856 Kaufmann Richard Isfrael, Schöneberg, der Hinterlegungsschein vom 25. 1. 1921 zur Unf.⸗Vers. Nr. 343 554 Hausfrau Christine Dächert, eb. Kaumaier, Frankfurt a. M., der binterlegungsschein vom 16. 6. 1916 zur Unf.⸗Vers. 315 919 Kaufmann Georg Cohn gen. Kraft, Wilhelmshagen, und der L. E. U.⸗Versicherungsschein Nr. 514 514 Kaufmann Erich Grabe, I sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗ sbruch, werden Scheine außer Kraft esetzt.
b se, n, den 8. September 1934.
Der Vorstand.
VBiktoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Versicherungsschein T 2 006 462 Rh auf das Leben des Herrn Alfred Löwe in Düsseldorf ist a h. gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ spruch, wird Schein für kraftlos erklärt
und neuer ausgefertigt. Düsseldorf, den 12. September 1934. Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[380455 Bekanntmachung. B Eine Auslosung der 6 % Goldanleihe der Stadt Berlin von 1924 findet in diesem 888 nicht statt, da der zu tilgende Betrag durch Ankauf gedeckt ist.
gerlin, den 12. September 1934. Der Oberbürgermeister.
[383540 Bekanntmachung.
Die Stadtgemeinde Oels hat be⸗ die von ühr ausgegebenen
oggenanleihen dur Abstempelung 8s Artikel 10 der Verordnung zur
erchfhang des Roggenschulden⸗ gesetzes vom 25. 5. 1934 (RGBl. S. 448) umzuwandeln. Die ½⸗Ztr.⸗Stücke der Ausgabe II sollen sämtlichst, die 1⸗Ztr.⸗ Stücke der Ausgabe I und II anteilmäßi nach Maßgabe der verfügbaären Mitte bar ebagth werden.
Die Inhaber von Roggenschuldver⸗ schreibungen der Roggenwertanleihe der Stadt Oels Ausgabe I und II werden hiermit aufgefordert, die Schuldver⸗ schreibungen zur Abstempelung bzw. Barablösung gem. Artikel 10 der Ver⸗ ordnung binnen drei Monaten an die Ferthauntzaste Oels einmreichen. Die Abstempelung ist kostenfrei, sofern die Schuldverschreibungen in der bezeichne. ten Frist vnasreit werden. a der Umwandlungsbetrag niedriger ist als 100 RM, werden die Zinsen bei Fällig⸗ keit mit Zinseszinsen zu 4 % vergütet (Artikel 15 Abs. 3 a. a. O.).
Die binnen drei Monaten nicht in Empfang genommenen abgestempelten Schulsverschreibun en können bei dem hiesigen Amtsgericht hinterlegt werden, im übrigen wird auf Artikel II der vor⸗ genannten Durchführungsverordnung verwiesen.
Drei Jahre nach Inkrafttreten des Roggenf uldengesetzes erlischt der An⸗ spruch auf Abstempelung und die Schuld⸗ verschreibungen werden kraftlos (Ar⸗ tikel 12 a. a. O.).
Oels, den 11. September 1934.
Der Bürgermeister.
Elberfeld,
aldheim i. Sa., Nr. 304 318
[38049 Bekaunntmachung, betr. Schlesische landschaftliche Gold⸗ pfandbriefe 1. Emission.
Im Termin 1. September 1934 1. Oktober 1934 beträgt nach satzungs⸗ mäßiger Ermittlung der Geldwert für 1 Goldmark = Reichsmark.
Dies gilt sowohl 28
a) für die am 1. September fälligen
Zahlungen insen, Tilgungs⸗ und Verwaltungskostenbeitrag) der Dar⸗ lehnsschuldner als auch
b) für die am 1. Oktober fällige
Zinsenzahlung an die Pfandbrief⸗ inhaber.
Breslau, den 11. September 1934.
Schlesische Generallandschaftsdirektion.
[380488 Bekanntmachung.
Der Geldwert der am 1. Oktober 1934 fälligen Zinsen von den 7 ½¼ % (früher 10 %) und 6 %̈ (früher 8,7 und 6 %) scheuhestgen landschaftlichen Gold⸗ und der am 15. Septem⸗ er 1934 von den Schuldnern zu zahlen⸗ den Zinsen von den früher mit 10 , 8 %, 7 % und 6 o% verzinslichen Gold⸗ pfandbriefsdarlehen beträgt für 1 g Feingold 2,80908 RM.
Der Geldwert der am 1. Oktober 1934 fälligen Zinsen von den 5 ½ % (früher 5 %) ostpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefen (Abfindungspfand⸗ briefen) und der am 15. September 1934 von den Schuldnern der landschaft⸗ lichen Aufwertungsdarlehen zu zahlen⸗ den Zinsen beträgt für 1 g Feingold 2,80756 RM.
Danach ist für jede zu zahlende Gold⸗ mark eine Reichsmark zu entrichten.
Könßs 8e70, Pr., 12. Septbr. 1934.
stpreußische
General⸗Landschafts⸗Direktion:
Lechler.
[38046]
Betr. Roggenwertanleihe der Stadt Köslin, 1. Ausgabe.
I. der ausgelosten Stücke: Der Einlösungsbetrag für die bereits bekanntgegebenen aus⸗ Anleihestücke wird auf 8,05 eichsmark festgesetzt. Die Zinsen für
die Zeit vom 1. 4. bis 30. 9. 1934 be⸗
tragen pro Zentner 0,20 RM. 8
Die Einlösung der ausgelosten Stücke und der fälligen Zinsen erfolgt gegen Einsendung der Stücke und Zinsscheine ab 1. 10. 1934 in der Stadthauptkasse Köslin.
II. Kündigung zur Barablösung: Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke der Roggenwertanleihe der Stadt Köslin 1. Ausgabe werden chiar⸗ mit zum 1. 4. 1935 zur Barablösung gergr g rden 8.1 des R.
ezahlt werden gem. 8 gen⸗ Uheach ngesete vom 15. 5. 1934 ben der inlösung pro Zentner 7,50, RM. Die Fenfen betragen gem. Artikel 15 der
fürchführnngevers fefürh vom 25. 5. 1984 zu dem Roggenschuldengesetz jähr⸗ ich 4 %.
Die Einlösung der gekündigten Stücke und Zahlung der fälligen Farsen für die Zeit vom 1. 10. 1934 bis 31. 3. 1935 (pro Zentner 0,15 RM) erfolgt gegen Vorlegung der Anleihestücke nebst Zinsscheinbogen ab 1. 4. 1935 in der Stadthauptkasse Köslin.
Köslin. Der Oberbürgermeister.
[38355] Staatliche Kreditanstalt Oldenburg (Staatsbank).
Die am 1. Oktober 1934 fälligen Zinsscheine der nachstehend außge führten Anleihen werden von diesem Tage ab wie folgt eingelöst:
% (früher 7 ½ % bzw. 8 %) Goldmark⸗Kommunal⸗Obligationen Serie I, II u. II zu Lit. A (GM 100,—) mit Reichs⸗ mark 3,—, 3 zu Lit. B (GM 500,—) mit Reichs⸗ mark 15,— 1 zu Lit. C (G 1000,—) mit Reichs⸗ mark 30,— 1 zu Lit. D (GM 2000,—) mit Reichs⸗ mark 60,— zu Lit. E (GM 5000,—) mit Reichs⸗ mark 150,—.
5 % (ab 1. 10. 1934 4 %)
Reichsmarkschuldverschreibungen (früher 5 % Roggenwertanleihe)
zu Lit. A (RM 75,— früher
Ztr. 10,—) mit RM 1,87, zu Lit. B (RM 37,50 Ztr. 5,—) mit RM 0,93, zu Lit. C (RM 15,— Ztr. 2,—) mit RM 0,88, zu Lit. D (RM 7,50 Ztr. 1,—) mit RM 0,19.
Ferner werden die zum gleichen Ter⸗ min ausgel 188 Kommunal⸗Obligationen betrage in Reichsmark eingelöst.
Die erfolgt bei den nach⸗ stehend aufgeführten Banken bzw. Sparkassen und deren Filialen: Birken⸗ felder Landesbank, Birkenfeld, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Deutsche Bank und öb schaft, Berlin, Deutsche Landesbanken⸗ entrale A.⸗G., Berlin, Dresdner Bank,
erlin, Landessparkasse u Oldenburg, Oldenburg, Vnengurgiig⸗ Landesbank, Oldenburg, Oldenburgische Spar⸗ & Leihbank, Oldenburg, Reichskredit⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Berlin, die Sparkasse in Bremen, Bremen, und Kasse der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg (Staatsbank), Se ;
Oldenburg, den 12. September 1934.
früher früher
früher
Staatliche Kreditanstalt Oldenburg
(Staatsbank).
1“
Stücke oben genannter zum Nenn⸗-⸗
[38047 Bekanntmachung. .“ Holzwertanleihe der Stadt ffenbach a. M. für 1923. Der für die Verzinsung der Anleihe vom 1. Oktober 1933 bis zum 1. Ok⸗ tober 1934 maßgebende Holzpreis ist von der staatlichen Forstbehörde auf 22,28 RM für den im festgesett worden. Für den am 1. Oktober 1934 fälligen Zinsschein werden daher be⸗
zahlt: bei 1 fm. 4,36 RN.. bei ½ im . 0,68 RM, bei w im 0,34 RM. Nach den Anleihebestimmungen sind am 1. Oktober 1934 640 fm zu tilgen. Der Bedarf ist im Wege des reihänder en Rückkaufs bereits beschafft, eine uslosung findet daher nicht statt. Offenbach a. M., 3. September 1934. Bürgermeisterei: J. V.: Braun, Beigeordneter.
[29779]
Betr. Einreichung der 7 % igen Sanderslebener Roggenwertanleihe vom Jahre 1923 zwecks
Abstempelung.
Auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung wertbeständiger Rechte und ihre Behandlung im landwirtschaftlichen Entschuldungsverfahren (Roggenschulden⸗
esetz) vom 16. Mai 1934 sind Inhaber⸗ schu dverschreibungen, bei denen die Leistung oder Belastung in einer be⸗
stimmten Menge Roggen ausgedrückt ist,
in der Weise umzuwandeln, daß an die Stelle von einem Zentner Roggen der Betrag von 7,50 RM tritt.
Die Inhaberschuldverschreibungen der 7 % igen Sanderslebener Roggenwert⸗ anleihe sind sofort, spätestens jedoch bis zum 15. November 1934, an den Ma⸗ gistrat einzureichen. Der sich ergebende Reichsmarkbetrag (Umwandlungsbetrag) wird durch Stempelaufdruck darauf ver⸗ merkt. Die Abstempelung und Rück⸗ sendung erfolgt kostenfrei, sofern die Stücke bis zum 15. November 1934 ein⸗ gereicht werden. 8 1
Ab 1. Oktober 1934 beträgt der Zins⸗ satz für diese Anleihe vier vom Hundert. Der Anspruch auf Abstempelung erlischt nach 3 Jahren; die wertbeständigen Schuldverschreibungen werden mit diesem Zeitpunkt kraftlos.
Sandersleben, den 28. Juli 1934.
Der Magistrat. Frenzel, Bürgermeister.
7. Aktien- gesellschaften.
[388359) Lactowerk Akt. Ges., Horchheim b. Worms. Ergänzung der Tagesordnung der am 10. Oktober 1934 stattfindenden Gen.⸗Versammlung: 4. Wahl des Bilanzprüfers. Horchheim, den 14. September 1934.
[38339] Bankverein für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft, Bremen. Herr Direktor Wilhelm Meyer, Bre⸗ men, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden. Bremen, den 13. September 1934. Der Vorstand. Becker. Seidenzahl.
38335] Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke Aktiengesellschaft. Aktienumtausch.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Farsess aiehh⸗ vom 31. 8. 1934 veröffentlichte mtauschaufforderung geben wir hiermit bekannt, da Stamm⸗ und Vorzugsaktien au den Bankhäusern
S. Bleichröder, Berlin, und
J. H. Stein, Köln, eingereicht werden können.
Berlin, im September 1934.
Aktiengesellschaft für Waggonbauwerte. Gierke. Schlitter.
[37751]
Hochseefischerei Aktiengesellschaft
„Trave“ in Liquidation, Lübeck.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 16. Oktober 1934, 17 Uhr, in Wesermünde⸗Fischereihafen, Fischerei⸗ hafen⸗Restaurant.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidationsschluß⸗ rechnung vom 12. September 1934 nebst Bericht der Liquidatoren über den Liquidationsabschnitt.
die bei
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Liquidationsschlußrech⸗ vneß vom 12. September 1934.
3. Entlastungserteilung für den Auf⸗ sichtsrat und die Liquidatoren. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine, wonach die Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind, spä⸗ testens am 3. Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung — den Tag dieser und den der Hinterlegung nicht mitgerech⸗ net — bei der deeeschataen se in b- Fischereihafen, zu hinter⸗
egen. Wesermünde, 12. September 1934. Die Liquidatoren:
Arthur Friedrichs. L. Herrmann.
[37549].
für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗
um Deutschen Reich
Nr. 216
—7. . 8
88
8 8„ ts sscGes Sanzeiger und Preußischen
Verlin, Sonnabend, den 15. September
S
.“
71
19³4
7. Aktien⸗ efellschaften.
Ludwig Wessel Steingutwerke A.⸗G. Bonn. In der Generalversammlung am 13. Au⸗ gust 1934 wurde Herr Direktor Josef Blank, Berlin, neu in den Aufsichtsrat unsrer Gesellschaft gewählt. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Aktiva. RM
Anlagen. Grundstücke 685 000 Gebäude:
6 595 6 9 6
Wohnhäuser 61 000,— Abschreibung 1 000,— Fabrikgebäude 700 000,— Abgang. 598,70 6 550 701,30 Abschreibung 14 401,30 Maschinen und maschinelle Anlagen Fabrikeinrichtung 230 000,— . . 5 690,01 35 690,07 233,— 235 457,07 Abschreibung 14 45701 Oefen und Gaserzeug.⸗ Anlage 220 000,— Abschreibung 10 000,— Licht⸗ und Kraftanlage 43 —
Abschreibung 1 000,— Anschlußgleis.
60 000
Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 8. Halbfertige Erzengnisse. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere 1 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Kasse, Postscheck, Reichsbank Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 5000,— 8
Wö“ Grundkapita Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Hhohheken.. 7727 Hypothekarisch gesichertes “ Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Akzepte. Verbindlichkeiten gegenübe Banken... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 5000, —0—0S —
9 5. 5 . „ 22
764 391 255 973
79 321 25 998
249 928 9 181
4
(2 158 794
8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 zum 31. Dezember 1933.
Soll. RM
Löhne und Gehälter. 380 518 Soziale Leistungen:
gesetzliche
frewillige. Abschreibungen:.
Abschreibungen auf An⸗
lagen
Andere Abschreibungen. Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. Steuern:
Besitzsteueern..
Sonstige Steuern... Alle übrigen Aufwendungen
mit Ausnahme derjenigen
32 067 7 228
40 858 1 370
81 161
12 906 888 7ag
293 149 854 989
Haben. 8 Ertrag nach Abzug der Auf⸗ 8
wendungen für Roh⸗,
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge: Steuergutscheine.. Sonstige.
8 “ 16
836 618,51
7 538 86 10 831 79
854 989/16
Bonn, im Sz. 1934. Ludwig Wessel Steingutwerke A.⸗G. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Seschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ chriften. Köln am Rhein, den 12. Mai 1934. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Dietes, öͤffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Fröhling.
1137746].
Deutsche Drient Compagnie Alktiengesellschaft, Berlin W 35, Schöneberger uUfer 16. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva.
Aktionärkonto
Kasse, Bank u. Wertpapiere 1ö.“ Debitoren Zollstundungsgarantiekonto Inventarkonto Verlustvortrag 1931 u. 1932 Verlust 19533. ...
Passiva. Artienkapaaf ⸗ 2 Kreditoren .. . Zollstundungskonto.. Hinterlegungskonto.. . Ausgleichssteuerstdgs.⸗Kto.
Gesetzlicher Reservefonds. V
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RMN ₰ 37 500— 8 297/ 30 75 681 42 20 783 45 30 000— 2 795 57 4 629 74 1 953
181 640
50 000— 82 505 65 16 435/78 30 000— 731 71
1 967/41
181 640 55
Gewinn. Warengewinn Zinsen, Provision und Sko Agio wen
“ Verlust. Unkosten
Steuerkontto
RM [9, 2 307 97 06 51 07 61
nti
51 10
61
Berlin, den 3. August 1934.
Der Vorstand.
Osiander.
[37911].
Handels⸗ und Boden⸗
Aktiengesellschaft,
Berlin.
Bilanz am 31. Dezem ber 1933.
Aktiva. Beteiligungen:
an gemeinsamen Grund⸗
besitz: Stand am 1. 1. 19388 . Zugang . Abgang .„ . „ ⸗—„» an Gesellschaften..
Umlaufsvermögen:
Grundstücke: Stand aum
1. 1. 1933 1 658 231,02 Abgang. 16 050,—
Hypothekenforderungen.
Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen.
Forderungen an abhäng.
Gesellicht. Kassenbestand. Bankguthaben . Effekten.. . Inventar Verlust:
Vortrag aus 1932
Verlust in 1933 „ Avale 731 347,527
Passiva. Grundkapitetl . Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:
auf Grundstücken der Ge-
sellschaft lastende Hypo⸗ theken auf Grund von Liéferun⸗ gen und Leistungen.. gegenüber Banken.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 731 347,—
Gewinn⸗ und Verlu
.“
824 945 19 159 537 50 984 4182 60 184 394 63 800 088 06 100 004 — 500 092 06
1 642 181 47 250
27 551
16 570 56 31 331 91
2667 100
127 919 82 615 442 85
22 839 47
2667 100 55 strechnung
für den 31. Dezember 1933.
Aufwendungen. Verlustvortrag Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen... Zinsen:
Kontokorrentzinsen Hypothekenzinsen. Besitzsteuern Hausunkosten Sonstige Aufwendungen: Handlungsunkosten Provisionen
„ 2 2—752˙ 27272„
Erträge.
Hauserträge Sonstige Erträge... Erstattete Steuern Bankennachlaßs.. Verlust:
Vortrag aus 1932 .
Verlust in 1933 .
Der Aufsichtsrat setzt zusammen: Bruno Groh, sitzender; Karl Adelberg, vertr. Vorsitzender; Albin P
Berlin, im Juli 1934.
Der Vorstand.
16 570 4 803 349
17 382
21 965 91 149 82 44 725 68 43 509 95
3 582 33 975 88
— 245 015 16
119 308 06 9 015/02 5 789 61
63 000—
16 570 56
31 331 91 245 015 16 sich wie folgt Leipzig, Vor⸗ Leipzig, stell⸗ ertzsch, Leipzig.
Silz
Die Aktionäre unserer
sammlung eingeladen.
des Aufsichtsrats.
rats für 1933. für 1934.
5. Verschiedenes. Zur Teilnahme
Kensington
haben. Der Aufsichtsrat. R.
[36998].
1e9 etallisator Berlin A.⸗G., Berlin⸗Neukölln.
Gesellschaft
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933 sowie Bericht des Vorstands und
werden hierdurch zu der am 25. Ok⸗ tober 1934, mittags 1 Uhr, Hause der Metallisator Berlin A.⸗G., Berlin⸗Neukölln, Lahnstraße 30, statt⸗
im
findenden ordentlichen Generalver⸗
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
4. Wahl des gesetzlichen Bilanzprüfers
1 - an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der National Secu⸗ rity Bank, Philadelphia, oder bei der Security Bank Trust Company, Philadelphia, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt
and
Berlin⸗Neukölln, 14. Septbr. 1934.
L. Binder.
Berolina Hausverwertungs⸗ A.⸗G., Berlin W 9. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Kreditoren Gewinnvortrag Verlust 1933
751 12 500,—
13 251
——
5 000 7 974
276
Gewinn⸗ und Verlustre per 31. Dezember 19
13 251 0 nung
3. —
Zinsertrag. Verlttst
[38155].
2. 2
Saldo ——y—
258 258 25
247 10 75
258 25
Fr. Kammerer A.⸗G., Pforzheim. Bilanz per 31. März 1934.
Aktiva. Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten Fabrik⸗ u. Wohngebäude
Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge uw.. Vorräte an Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffen.. Halbfertige Waren.. Fertige Wwaren.. Debitoren Wechsel6 Schecks Kasse, Post bankstelle Transitoren
vastss. Aktienkapita Reservefonds Delkrederekonto Darlehen Hypotheken Freditoren.. Verbindlichkeiten aus rierten Wechseln ℳ 56 870,18 Baänken.
gi⸗
„ 2 27272
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
228 900 353 400
864 088
104 270
Nℳ 124 500
108 700 8 500
196 363 3 560 1 440 176 223 2 305 9* 2 294
7 493 3 808
250 000 25 000 25 000
154 038
186 926
118 854
864 088
Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf: Anlagen. Rohstoffe, halbfertige und fertige Waren.. Zinsen Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen. Auffüllung des Delkredere⸗ kontos Verlustvortrag a. 1932/33
Haben. Ertrag aus Fabrikation. Sonstige Erträage..
E. Kammerer.
398 411 27
398 411
Pforzheim, den 12. Septbr. 1934. Der Vorstand. Albert Odenwald.
ℳ 259 960 16 650
33 884
8 403 % 24 450 12 286 35 245
4 092 3 438
396 118/80 2 292/47
27
Keramik⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sörnewitz. Bilanz am 31. Dezember 1933.
[37735]. Effekten und Beteiligungen. JEEEö1ö“; Verk 8*
Aktienkapital Kreditoren
Aktiva.
Passiva.
9 2ο 2929 22 2—70
15 185 64 42 686 40 2 156 06
60 028 10
50 000— 10 028 10
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
60 02810
Unkosten
Steuerrückstellungen..
Debet.
Verlustvortrag aus 1932
Zmsen .. 111
2⁴. 20 2 2 20 90 2
Kredit. b Pelnt.
Durch Tod
worden sind. Der Vorstand.
[37737]. „Schlega“ Breslau 6.
93³ 44 69
06
06
Dur ist Herr Oekonomierat Findeisen, Porschnitz, ausgeschieden, wäh⸗ rend die Herren Rechtsanwalt Straumer, Meißen, und Dr.⸗Ing. e. h. Dresden, dem Aufsichtsrat zugewählt
Königs.
Handels gesellschaft Schlesischer Gastwirte A.⸗G.,
Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Hofmann,
—.
Anlagevermögen: Grundstück 8 Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 15 000,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 24 048,20 35 078,20
Abschreibungen 198,20
Inventar am 31. 12. 1932. 4 500,— Zugänge 1933 353,65 2853,65 Abgänge 1933. 18,— 71835,85 Abschr. 1933 . 1 035,65 Fastagen am 31. 12. 1932. 3 800,— Zugänge 1933 274,85 7072,85 Abschr. 1933 974,85
8999
Umlaufsvermögen: Warenbestad. . Effekten RM 5900,— nom. eigene Aktien 2 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen... Harlehn ... Wechsel..
Kassenbestand. Postscheckguthaben
Grundkapital: Stammaktien Gesetzlicher Reservefonds.
Verbindlichkeiten: Hypotheken. Darlehen. Verbindlichkeiten
Warenlieferungen: Reichsmonopolverwaltg. Sonstige Kreditoren ... Akzepte 1 1 Nichtbehobene Dividenden
aus
Gewinn: Vortrag von 1932.. Reingewinn 1933
144 759
146 762
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
323 1 680
Aufwendungen: Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ..
Zinsen Besitzsteuern und Steuern 1
Handlungsunkosten Gewinn:
Vortrag 1932 Reingewinn 1933..
Abschreibungen auf Anlagen und andere Abschreibungen
andere
Grundstücksabgaben..
323,06 1 680,15
15 546 1 535
6 376 870
5 368
1 651 13 281
2 003
8
Erträge: Waren66 Außerordentliche Erträge Grundstücksrohertrag Gewinnvortrag 1933
2 ½ % Dividende
Vorschlag zur Gewinnverteilung:
Gutschrift auf Reservefonds “ Gutschrift auf neue Rechnung.
Breslau, den 10. April 1934. Der Vorstang, Paul Hapl.
46 633
43 198 87
2 447 37 60 06 90
1352,50 300,— 350,71
2003,21
[37930]. Paradiesbettenfabrik M. Steiner
& Sohn Acetiengesellschaft, Gunnersdorf⸗Frankenberg i. Sa. 1933.
Bilanz für den 31. Dezember
— Forderungen auf Grund
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke 48 000,— Abgang 5 000,— Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 134 000,— Abgang 52 800,— 8200,— Abschr. 2 % v. 101 000,—. 2 200,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 310 000,— 320 687,77 2 % Abschr. v. 79 206 27868171.
Maschinen und maschinelle Anlagen 100 000,— Zugang 7 904,21 107 907,21 Abgang 3 265,— 104 639,21 5 ½ % Abschr. v. 3 262 956,37 = 14 639,21 Son⸗ der⸗ ab⸗ schr. 12000,— 26 639,21 Heizungs⸗ und elektr. Be⸗ leuchtungsanl. 1,— Zugang 2252,71 2253,71 Abschr..
Inventar Zugang
Abschr.. .. Fuhrpark 2 Zugang..
Ahschrk.. . Filialeinrichtungen . 1e v⸗001“ Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 9““ Halbfertige Erzeugnisse. Fert. Erzeugnisse 23 432,20 172 810,30 196 242 Wertpapiere 1
272
93 764 58 897
von Warenlieferungen u.
Leistungen Schecs Kassenbestand, Postscheck, Reichsbank .. . Andere Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzung.. Bürgschaft 35 000,
186 356 1 300
14 889 1 192 082
1 060 762 Passiva. Grundkapital: Vorzugsaktien mit zwei⸗ fachem Stimmrecht = 3250 Stimmen in den bekannten drei Fällen. Stammaktien 13 375 Stimnnen Gesetzliche Rücklage.. 8/6 % Obligationsanleihe v. 1926 einschl. 2 % Agio. Sonstige Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. HSe Verbindlichkeiten gegen⸗ über Bank Noch einzulösende Obli⸗ gationszinsscheine... Uebrige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung.. IeJ“ Bürgschaft 35 000,—
32 500
267 500 30 000
321 402
346 894 12 900
10 479 — 6 097 72 20 756 33 4 939 59
1060 762,14
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1933.
NMN 9, 535 722 08 40 707 /08 45 256 81 18 164/ 80 26 357 78 11 297 10 187 125 72 269 681 03 4 939 59
1 139 251 99
Aufwendungen. Löhne und Gehaͤlter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen 2535252 Iö“ Filialmieten Sonstige Aufwendungen. e.“
Erträge. Rohgewinn Außerordentliche Erträge.
1 038 994 92 100 257 07
1 139 251 99
In der Generalversammlung vom 20. August 1934 wurde das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Se. Durchl. Prinz Viktor Salvator von Isenburg, Char⸗ lottenburg, wiedergewählt, während neu in den Aufsichtsrat Herr General⸗ direktor a. D. Rudolf Nendel, Dresden, gewählt wurde.
1 Der Vorstand. C. Schillbach. K. Weißenberger.