Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1934. S. 4
Bilanz per 31. Dezember 1933. [38142]9. Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Betriebs⸗ und Geschäftsinven⸗ tar: Buchwert am 1. 1. 1933
Zugang in 1933.
29 80 2 2 22
Abschreibung
Natent
Umlaufsvermögen:
Kassa⸗, Bank⸗ u. Postscheckkonto
Halb⸗ und Fertigfabrikate ..
Forderungen aus Waren⸗ Hefecungau. 6
Forderung an Vorstandsmit⸗ I1“”“
Passiva. Aktienkapital ö1“ Reservefonds, gesetzlicher u. II. Warengläubiger Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen... Gewinn:
Vortrag aus 1932323 . 86
Reingewinn 1933 . 29
45
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
Verlust. RM ₰
Löhne und Gehälter 444 843 07 Steuern— 3 134 35 Alle übrigen Aufwendungen .[39 515/09 Abschreibungen a. Anlagewerte 2 779— 90 271/51 2 163 86 3 061 29
—
95 496 66
2 163 86 92 867 79 465 01
95 496 66 Hamburg, den 11. Juni 1934. Aktiengesellschaft für Emballagen⸗Verwertung. Wienecke. Feese. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend be⸗ funden. Ludwig Schünemann,
Gewinnvortrag aus 1932 .. Reingewinn in 1933..ü
Gewinn. Vortrag aus 1932323 . Bruttogewinn . Außerordentlicher Ertrag..
— Licht⸗ und Kraftanlage
(Enteisenungsanlage.
. Hypotheken und Darlehn
beeidigter Bücherrevisor.
Paul Drechsler A.⸗G. Färberei, [38138]. Chemnitz.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. Grundstück und Gebäude. Inventar und Fabrikein⸗ richtung „ 2222292à222—0⸗ Maschinen
19 400
Kraftwagen
Effekten.
Eigene Aktien Beteiligungten..... Debitoren, Bank, Postscheck Kasse und Wechsel .. .
2 Waren. 2* 2* 2 27—2 2. .
0 „ 2 .
Steuergutscheinen... Verlust
Passiva. Kreditoren. Spezialreserve.. Darlehn... Delkrebere... Uebergangsposten. Unterstützungskasse Reservefonds T.. Reservefonds III. Aktienkapital 250 000,— — Kapitalherab⸗ setzung —. 100 000,—
Guthaben der Aktionäre
159 164
150 000 100 000,— 755 993 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An
Abschreibungen.. Generalunkosten
31 337 75 .83 625 21 114 962 96
——
99 510 28 15 452 68
114 962 96
Paul Drechsler A.⸗G. Paul Drechsler.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der. Fa. Paul Drechsler A.⸗G. in. Chemnitz pescheinigt.
Chemnitz, den 15. Juni 1934.
Steuersyndikus Dr. Wachler.
Per “ Fabrikationsüberschuß Verlust
„ 2„vo22. 222,22—2
[35900].
Schmelzbafalt⸗Actien⸗Gesellschaft Linz am Rhein.
Bilanzen am 31. Dezember 1932 und am 31. Dezember
933.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Geundstt 2. Gebäude: a) Verwaltungs⸗ u. Wohngebäude Abschreibung. ..
) Betriebsgebäude Abschreibung..
3. Maschinen u. maschinelle Anlagen Abgang 2 2. 2 2 . 2 2 0 20 2 Abschrelbuntig. . .
4. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. Abschreibugg . .
II. Beteiligungen 5501,— Abschreibungen ..5 500,— III. Umlaufsvermögen:
„Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Nbschbsibumgag . .. . Warenvorräte . . Forderungen a. Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen.. . Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheck.. konto für Neueinführung und für
chn. Versuche.. 1 Abschreibung .. .6 . Verlust des Jahres . Verlustvortrag aus dem Vorjahr ..
8
Passiva. Arktientapitkaal . Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzerngesellschaften: a) hypothekarisch gesichet.... b) sonstige 2. auf Grund von Lieferungen und Leistungen Bürgschafte 340 000,—
1435 179
19³² 1933.
24 370 24 370
12 83 542
3 542 213 900 93 900 400 650 3 100 390 050
30 410 29 409
83 542
——
80 000
213 900 . 120 000
400 650 7 500
EEE
180
91 931 91 931 557 583 845
— .-— —
340 000
91 931 ¾
66 973
516 872 584 403
818 551
600 000 600 000
I“ 150 000 822 224 28 56 512 12 955 69 12 039
340 000
1435 179 97 818 551
Gewinn⸗ und Verlustrechnungen am 31. Dezember 1932 und am 31. Dezember 1933.
Soll. Verlustvortrag aus dem Vorjahr Zinsen . Besitzsteuern.. .ö“ Kapitalverkehrssteuaer. Sonstige Aufwendungen.. Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen.
. Haben. Erträge aus Verkauf, Mieten uww.. Steuererstattung.. Schulderlaß... Verlustvortrag a. d. Vorjahr 516 872,16 Verlust des Jahre.s 66 973,44
1932 516 872116 63 468 35 s⸗ 02 2 605 71] a 96 49 5 500,— — 588 4462 1 203 337 07 3 9805 3 890 06 620 88 615 043 54
583 845 60 583 845 557 87,¹ 584 403,47
Nach dem abschließenden Ergebnis und Schriften der Gesellschaft, sowie der
588 446 1 203 337,07
meiner Prüfung auf Grund der Bücher mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen
und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗
bericht den gesetzlichen Vorschriften. W.⸗Barmen, den 31. Juli 1934.
8,8
[36758]. Monte Carlo A.⸗G., Wiesbaden, Sonnenberger Straße 52 u. 52a.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Mietseinnahmen.. Verlust 1922 ..
Bilanz.
7 905/3 4 695
12 600 12 600 12 600
9 229 ——2
RM [₰
Aktiva. Grund und Gebäude
Saäldo . . „
Saldo 1932 „ Saldo 1931 „
Verlust
Passiva. Aktienkapitl Hypothek
Seuerschulb .. 3½ % Abschreibung vo RM 138 800,— Zinsenschuld an Nass. Landesbank an A. Feldeggen..
Wiesbaden, den 15. Juli
RM 138 800 43 811
182 611
2 43 811 . 39 116
4 695
. 100 000 75 000 3 653
926
1 562 1 470
182 611 1934.
Der Vorstand. Baruch Steinlauf.
HIt IIiIIILI
[36759]. . Monte Carlo A.⸗G., Wiesbaden, Sonnenberger Straße 52 u. 52a. Bilanz per 31. Dezember 1933. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ausgaben.
Mistseinnahmwen . Verlust 1933
0590 90 09022
RM [J 7 086/80 444 92
7 531 72 7 531 72
7 531/72
Aktiva. Grund und Gebäude
Säaldd
Saldo 1933 . Saldo 1932 „ Verlust kPussiva. Aktienkapital Hypothek.. Steuerschulllll.. ½¾¼ % Abschreibung v RM 138 800,— Zinsenschuld an Nass. Landesbank an A. Feldeggen
. „ 2 à20
„ „ 2⸗
RMN
138 800 44 255
183 055 92
38598]
raunkohlen⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft Zukunft in Weisweiler.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 11. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Essen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zum 31. März 1934 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und
„Vorstand.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von einem deut⸗ schen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 6. Oktober 1934
in Eschweiler bei der Gesellschaft,
in Köln bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Köln,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Köln,
bei dem Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co.,
bei dem Bankhaus J. H. Stein,
in Berlin bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank A.⸗G. und
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
in Bonn bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Bonn,
in Düsseldorf bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Düsseldorf,
in Essen bei dem Bankhaus Simon
Hirschland oder bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank hinterlegen. Weisweiler, den 14. September 1934. Der Aufsichtsrat. Dr. Gust av Wegge, Vorsitzender.
. . 44 255
. 43 811,—
444
100 000 . . 75 000 3 419
926 2 240
183 055
Wiesbaden, den 15. Juli 1934.
Der Vorstand. Baruch Steinlauf.
handlung in Karlsruhe.
Bilanz per 30. Juni 1934.
1 470,—
7 o—yõüx—õöxö—yyy [38141].
Buchhandlung Ev. Schriftenverein A.⸗G., Sortimeuts⸗ u. Verlagsbuch⸗
Aktiva. ℳ Kassakonto 8 Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto Bankkonto Wertpapierekonto. Eigene Aktien Darlehenkonto Warenkonto Debitorenkonto Mobilienkonto Beleuchtungs⸗ und schinenkonto.. Verlagsrechtekonto Klischeekonto.
.2
Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Reservefondskonto Kreditorenkonto. Reingewin...
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
4 512
39 500 17 360 9 920 4 000 3 500 24 046 9 802
I2 643
10.
migt.
1““
seitherigen
Soll. N Löhne und Gehälter.. Abschreibungen . 60 Steuern und soziale Abgaben Allgemeine Unkosten... Reingewinn..
Haben.
Bruttobetriebsgewinn Zinsen. Sonstige Erträge
September
Der Vorstand.
20 029
6 639 21 556
37 In den Aufsichtsrat werden zu den Mitgliedern Pfarrer Mondon und Bankbeamter Wil⸗ helm Allmendinger.
Vorstehende Bilanz wurde in der am
neugewählt
1934 stattgefundenen
Fritz Kayser. Herm, Flügel.
Generalversammlung einstimmig geneh⸗
Karlsruhe, den 11. September 1934. Evang. Schriftenverein A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
U
10. Gesellschaften
m. b. H.
[378288 Bekanntmachung.
Die Vereinigte Werkstätten für Malerei und Tischlerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 14. August 1934.
Die Liquidatoren der Vereinigte Werkstätten für Malerei und Tischlerei G. m. b. H. in Li.: Rauch. Stiller.
[378277 Bekanntmachung.
Die Schnellbahn⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 14. August 1934.
Die Liquidatoren der Schnellbahn⸗ Reklame G. m. b. H. i. Li.: Rauch. Stiller.
[38351] Die Internationales Frachten⸗ tarif⸗ & Kontrollbüro Geselkschaft! mit beschränkter Haftung ist aufge⸗ löst. Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprliche anzu⸗ melden. “ Ss Berlin, den 13. September 1934. Internationales Frachtentarif⸗ Kontrollbüro Gesellschaft mit
beschränkter Haftung,. Der Liquidator: Dr. Crecelius.
[37006] .
Die Firma Schuhring G. m. b. H.
in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
den andurch aufgefordert, sich bei dieser
zu melden.
[38329]
Die Gustav Knauer Wohnungs⸗ tauschnachweis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 13. September 1934. Gustav Knauer Wohnungstausch⸗
nachweis Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung i. L. Der Liquidator: Dr. Crecelins.
[34361] — Deutsches Auslandsbau⸗Syhndikat G. m. b. H. i. Li.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 22. Februar 1934 aufgelöst. Gemäß §§ 73, 65 und § 30 des Gesetzes über die G. m. b. H. fordern wir hier⸗
durch alle Personen, die eine Forde - rung gegen die Gesellschaft besitzen, auf, diese bei den unterzeichneten Liquida⸗
toren unverzüglich anzumelden. Die Liquidatoren: Dr. Hanns Rose. Dr. jur. G. Schütz.
Verlust 1933
[Löhne und Gehälter..
[384653 Bekanntmachung.
Die „Geka“ Gesellschaft für Kapi⸗ talisierungen m. b. H., Hambur Pferdemarkt 45, ist aufgelöst. Die Herren Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Hamburg, den 11, September 1984. Der Liquidator: W. E. E. Wriggers.
—õöI UEWU-·-—
11. Genofsen⸗ [37260] schaften.
Central⸗Molkerei Hildesheim G. m. b. H. Nachdem die Fhescgals⸗ unserer Ge⸗ sellschaft unter Uebernahme sämtlicher Aktiva und Passiva auf die Ceutral⸗ Molkerei Hildesheim, eingetragene Genossenschaft m. b. H., überge⸗ Feren sind, fordern wir unsere Gläu⸗ iger auf, sich bei uns zu melden. Hildesheim, 27. August 1934. Central⸗Molkerei Hildesheim Der Vorstand. [3652431. Bekanntmachung. Der Herr Reichsbeauftragte für Zweck⸗ sparunternehmungen, Berlin, hat mit Verfügung vom 23. 10. 1933 unserer Genossenschaft den Geschäftsbetrieb unter⸗ sagt. Diese Untersagung wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen ohne Verzug bei uns anzumelden. Mobilien⸗Zweckspar⸗ und Dar⸗ lehnsgemeinschaft e. G. m. b. H., Magdeburg, Duvigneaustr. 11.
[38120] Nachdem die für den 2. Juli 1934 angesetzt gewesene Generalversammlung resultatlos bö ist, rufen wir auf Grund des Geno sensg aftsgesetzes und Statuts eine neue Generalversamm⸗ lung auf den 29. September 1934, mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale ein: Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über Liquidation des Unternehmens. 3. Bestellung des Liquidators. 4. Verschiedenes. Vetschau, N. L., 15. Septbr. 1934. Genossenschaft vorm. A. Lehnigk G. m. b. H. Der Vorstand. Carl Emmelmann. Elise Emmelmann.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[37546].
N. V. Polak & Scharz's tläre fabrieken, Zweigniederlassung Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Maschinen: Wert 1. 1.1933 4 100,— Zugang.. 6,85 2106,85 10 % Abschr. 416,85 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: Wert 1. 1.1933 6.660,— 5 701,— Abschreibung 1.221,— Kraftwagen: Wert 1. 1.1933 8 000,— Abgang 1 370,— 18 —030,— Zugang 1 565,— B— 20 % Abschr. 1 695,— Umzug und Einrichtung: Wert 1.1.1933 10 000,—
6 500
8 000—
Umlaufsvermögen: Warenbestand . Debitoren Banken.. Postscheck. 8 8
8 110 750 62 . 77 027 46 8 2 377 52 8 6 263 12 „ 1 749 84 8 16 379 93
238 218 49
1 Passiva. Eigenkapital Verpflichtungen .
164 789 10 73 429 39
238 218]49
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933/. Soll. RM
36 540] 3 564
3 332
5 544
607
12 043 %
920
78 938 29
141.491 18
Sozialversicherungen... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Zinsen
Besitzsteuern
Verlust a. Autoverkauf. Sonstige Aufw
Haben. Warenbruttogewinn... PWeru 5
125 111 16 379
141 491
Berlin M. 9, Tirpitzufer 14. 1-2
88
Deutschen Re
8 Zentralhandelsregisterbeilage ““ ichsanzeiger und Preußischen Staat
anzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
—
Berlin, Montag, den 17. September
Erscheint an jedem Wochentag abends. 8 monatlich 1,15 ℳ einschließlich 0,30 .ℳ
eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Bezugs⸗
monatlich.
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Alnjzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
9 1. Handelsregister. Aschaffenburg. [38163] Bekanntmachung.
Unter der Firma „Gebrüder Adam“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Löher⸗ traße 11, betreiben die Lederhändler Peter und Karl Adam, beide in Aschaf⸗ genburg, säit 1. 1. 1925 in offener Han⸗ lb chaft den Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Lederwaren und Schuh⸗ macherbedarfsartikeln.
Aschaffenburg, 12. September 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin-Charlottenburg. [38164]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 824 Deutsche Ton & Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1934 geändert in § 23 Absatz 1. — Die Abordnung des Dr. Hermann Geib in den Vorstand ist beendigt. Ingenieur Heinrich Willach ist ordentliches Vorstandsmitglied. Dr. Nicolaus Jungeblut ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Diplom⸗ Ingenieur Dr. Kurt Dehne, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. — Die Prokura für Dr. Kurt Dehne ist erloschen. — Nr. 20 499 Film⸗ Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft und Nr. 28 186 „Antik“ Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft. Fritz Garbe und Lothar Hildebrandt sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. — Dr. Georg Herz, Advokat, Berlin⸗Schwanenwerder, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 24 778 Chemische Fa⸗ brik Tempelhof Aktien⸗Gesellschaft: Theodor Hermann Temmler, Kaufmann, Berlin⸗Johannisthal, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. — Nr. 32 942 Ber⸗ liner Städtische Elektrizitätswerke Akt. Ges.: Dr. Erich Diestel ist nicht mehr
Vorstandsmitglied. — Nr. 32 944 Ber⸗
liner Städtische Wasserwerke Akt. Ges.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1934 geändert in § 9, § 10, § 13, § 14 und § 20. — Nr. 33 062 Ger⸗ ling⸗Konzern⸗Verwaltungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Robert Gerling ju⸗ nior, Versicherungsdirektor, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt und zur selb⸗ ständigen Vertretung berechtigt. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.
Berlin-Charlottenburg. [38165] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ Persent Nr. 16 662 Reichsanleihe⸗ ktiengesellschaft. Carl Kriesel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Reichs⸗ bankrat Kurt Sprockhoff in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.
Berlin-Charlottenburg. [38168] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7882 Hinz⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Erich Schmidt in Berlin⸗ Mariendorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 17 675 „Armag“ Addier⸗ und Rechenmaschinen GmbH. Nr. 45 949 Deutsche Bedaux⸗Gesellschaft mbH. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [38166]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 79 919 Erich Kugel, Berlin. Inh.: Erich Kugel, Fischhändler, Berlin. — Bei Nr. 28 957 üee & Selke Holzleistenfabrik. er Gertrud Kißling, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 67 473 Erich Burger & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Burger ist Alleininhaber der Firma. — Bei Nr. 74 764 M. Alter & Co. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. September 1934. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Karl Gerstenberg, Berlin, ist Prokura erteilt.
Berlin⸗Charlottenburg, 11. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [38167]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 79 920 Lübecker Kaffee Handel Otto West, Berlin. Inhaber: Otto West, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 921 Otto & Werner
Ingenieure, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Juni 1934. Gesell⸗ schafter sind die Ingenieure Heinz Otto und Lotar Werner, beide in Berlin. — Bei Nr. 79 586 Möbelfabrikation „Eiche“ Mulack, Lemke & Co.: Gustav Mulack und Herbert Schmidt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Gesellschafter Bernhard Lemke und Heinrich Wilhelm gemeinschaftlich oder jeder von diesen gemeinsam mit einem der anderen Gesellschafter ermächtigt. — Nr. 39 379 Philipp Masserer: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin-Charlottenburg. [38169]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 215 Wittenauer Ma⸗ henrlegrer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Wit⸗ tenau. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Betei⸗ ligung an Unternehmen gleicher oder ähn⸗ licher Art und zur Erxichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland. Stammkapital: 1 000 000.— RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Eduard Gerlt, Diplomingenieur Edward Grote, beide in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3104 A. Schwartzkopff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Juli 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist um 211 000. — RM auf 30 000. — NM herab⸗ gesetzt. — Bei Nr. 32 268 A. Schapiro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 32 319 Opalograph Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Arthur Hahn und des Emanuel Fabian ist erloschen. — Bei Nr. 41 481 Sen⸗ ziger Sandwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 557 Turbon Ventila⸗ toren⸗ und Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert. Der Geschäftsführer Victor Altmann ist ver⸗ storben. Das Stammkapital ist in er⸗ leichterter Form um 100 000 RM auf
100 000 RM herabgesetzt. — Bei Nr.
48.183 Wirtschaftsstelle für Rund⸗ funkapparate⸗Fabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung („Wirufa“): Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 1. August 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann Edwin Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Li⸗ quidator ist bestellt der Geschäftsführer Karl Hintze. — Bei Nr. 49 116 Minifer Gesellschaft für photographische
und optische Erzeugnisse mit be⸗
schränkter Haftung: Karl Gumpel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 32 842 Radiohaus Nollendorfplatz G. m. b. H., Nr. 48 675 Nationaler Wirt⸗ schaftsdienst G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Braunschweig. [38171] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
1. Am 8. September 1934 bei der Firma Eiswerk Gesgichaft mit be⸗ schränkter Faftnnm. in Braunschweig: Der Kaufmann ilhelm Thoms in E ist ab 1. März 1934 nicht mehr Geschäftsführer. § 11 des Gesell⸗ sciöstenertvage⸗ ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 5. März Der Geschäftsführer ist allein zeichnungs⸗
1934 abgeändert. Walter Müller berechtigt.
2. Am 10. September 1934 die neue Firma A. Sievers & Co., Zweignieder⸗ lassung Braunschweig. Sitz Braun⸗ schweig. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Wafta des Gerichtsassessors Dr. jur. Walter Ernst Teubel, Lotte geb. Gralle, in Radebeul b. Dresden, Bau⸗ meister August Sievers in Vienenburg, Kaufman Otto Sievers in Vienenburg. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. April 1904. Frau Lotte Teubel ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berech⸗ tigt. Dem Betriebsleiter Gustav Sievers in e ist Prokura erteilt. Zweig⸗ niederlassung der in Vienenburg a. H. befindlichen Hauptniederlassung.
3. Am 10. September 1934 die neue Firma Georg Otto Lange, Sitz Braun⸗ schweig. Inhaber: Kaufmann Otto Lange in Braunschweig. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren⸗ und Lebensmit⸗ tel⸗Großhandlung, Waren⸗Agentur und Kommissions⸗Geschäft.
Amtsgericht Braunschweig.
Bunzlau. [38172] Im Handelsregister B bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Kalk⸗ und Portlandzement⸗Werke Großhartmanns⸗ dorf G. m. b. H. in Großhartmannsdorf ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Georg Markwirth in Groß⸗ hartmannsdorf Prokura erteilt ist. Georg Markwirth ist nux gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Firma befugt. Amtsgericht Bunzlau, 21. August 1934.
Bunzlau. [38173] Im Handelsregister A Nr. 301, be⸗
treffend die Firma Kaufhaus Leopold
Peritz Inh. Elsbeth Peritz, Bunzlau, ist
heute eingetragen worden, daß die
Firma erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 6. Septbr. 1934.
Burgsteinfurt. [38174]
In das Handelsregister A Nr. 214 ist am 8. September 1934 bei der Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Borghorster Warpsspinnerei in Borghorst einge⸗ tragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hageböck zu Borg⸗ horst ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Robert Bücklers zu Borghorst ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Die Prokura des Fadethann Robert Bücklers in Borg⸗ orst ist erloschen. Dem Diplomingenieur Dr. Dieterich und dem Buchhalter Wil⸗ helm Neuenhofen, beide zu Borghorst, ist Gesamtprokura erteilt. Zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden und vier Kommanditisten sind neu beigetreten.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Crailsheim. [38175]
Heinrich Schwarz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer der Württ. Lederbeklei⸗ dungsfabrik G. m. b. H., hier. Amts⸗ gericht Crailsheim, 11. 9. 1934.
Crimmitschau. [38176] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 1241 die offene Handels⸗ Fschaft Schorler & Schubert in rimmitschau. Die Gesellschafter sind Johanna Lilly Strauß geb. Schubert
und der Kaufmann Gustav Heinrich
Strauß, beide in Crimmitschau. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel und Fabrikation von und mit Seiden⸗ und Halbseidenstoffen.
2. auf Blatt 1242 die Firma Otto Streicher in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Otto Streicher in Crimmitschau. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft von und mit Stoffen.
3. auf Blatt 1243 die Firma J. Carl Bracht in Neukirchen — Pleiße — und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Christian Carl Bracht in Crim⸗ mitschau. Angegebener Geschäftszweig: Handelsgeschäft in Herren⸗ und Damen⸗ stoffen.
Crimmitschau, 11. September 1934.
Amtsgericht Crimmitschau.
Crossen, Oder. [38177] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 die Firma Carl Wieden⸗ haupt in Crossen (Oder) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wieden⸗
haupt in Lebus eingetragen worden. Crossen (Oder), 5. September 1934. Das Amtsgericht.
Darkehmen. [38178] Bekanntmachung.
„In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen
Firma Albert Kemsies, Darkehmen, am
17. August 1934 eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Darkehmen, den 17. August 1934.
Das Amtsgericht.
Dieburg. [38179]
In unser Handelsregister A Nr. 166 wurde bei der Firma Adolf Lorenz Roß⸗ kopf in Münster b. Dieburg heute fol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in Lorenz Roßkopf, Holg. und Baumaterialien⸗ handlung in Münster. Der Uebergang der Firma erfolgt unter Ausschluß der Aktiven und Passiven,
Dieburg, den 6. September 1934.
Amtsgericht.
Ettlingen. [38180]
Handelsregister A O.⸗Z. 245, Firma Adam Keßler in Ettlingen: Die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 7. Sep⸗ tember 1934. Amtsgericht.
Ettlingen. [38181]
Handelsregister B O.⸗Z. 53, Gesell⸗ schaft für Spinnerei und Weberei Ak⸗ tiengesellschaft in Ettlingen: Direktor Albert Hodenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ettlingen, den 7. Sep⸗ tember 1934. Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [38182] Im Handelsregister Abt. B Nr. 39
ist bei Jos. Seifert Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Frankenstein, Schles., eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hans Sobtzick in Frankenstein, Schles., ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 11. September 1934. v. Fraustadt. 38189] In unser Handelsregister A 130 ist heute das Erlöschen der Firma Bau⸗ geschäft und Zementwarenfabrik Georg Uhse, Fraustadt, eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 11. Sept. 1934.
Fürstenberg, Oder. [38184] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 148 die Firma Udo Stangenberg, Inhaber: Kaufmann Fritz Stangenberg in Wiesenau, ein⸗ getragen worden. Fürstenberg (Oder), 12. Sept. 1934. — Das Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [38185]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Am 13. August 1934 bei der Firma J. Schmücker Nachf. in Gießen: Walter Siesel und Ludwig Hirschmann sind aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese ist erloschen. Das Geschäft ist am 10. August 1934 unter Aenderung der Firma in „Textilhaus Graf, vorm. J. Schmücker Nachf., Gießen“, und unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann William Graf in Bielefeld als Einzelkaufmann übergegangen.
Am 16. August 1934 die Firma Otto Seipp in Großen⸗Linden. Inhaber ist der Kaufmann Otto Seipp in Großen⸗ Linden. Angegebener Geschäftszweig: Gewürze und Markenartikel der Kolo⸗ nialwarenbranche en gros.
Am 17. August 1934 bei der Firma Brühl'sche Universitäts⸗Buch⸗ und Stein⸗ druckerei R. Lange, Verlag des Gießener Anzeiger, Kommanditgesellschaft in Gießen: Dem Dr.⸗Ing. Erich Hamann in Gießen ist Prokura erteilt.
Am 20. August 1934 die Firma Lud⸗ wig Weber in Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Weber in Gießen.
Am 5. September 1934 a) bei der Firma Großwäscherei Edelweiß Fried⸗ rich Wörner in Gießen: Firma und Ge⸗ schäft sind mit Wirkung vom 25. Juni 1933 zufolge Erwerbs von Todes wegen auf Minna Wörner geb. Treppinger, Witwe des Konrad Philipp Friedrich Wörner in Gießen, übergegangen. Die Prokura der Friedrich Wörner Ehefrau, Minna geb. Treppinger, in Gießen ist erloschen. b) die Firma Elise Hintz vorm. Reuter in Gießen. Inhaberin ist Elise Hintz geb. Reich in Gießen. Dem Kaufmann Ernst Hintz in Gießen ist Prokura erteilt. c) bei der Firma Wäsche⸗Verleih Hermann Wörner in Gießen: Die Firma und Geschäft sind mit Wirkung vom 1. April 1934 auf den
8
Kaufmann Franz Körner in Frankfurt a. M. übergegangen mit dem Recht der Weiterführung der seitherigen Firma. Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Gießen, den 11. September 1934. Hessisches Amtsgericht.
Glauchau. [38186] Auf dem für die Firma Lederwaren⸗ industrie Robert Rauschenbach in Glauchau geführten Blatt 732 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Otto Hugo Max Ritter ist aus⸗ geschieden, Maria Magdalene Hönn in Glauchau ist Inhaberin. Amtsgericht Glauchau, 7. Septbr. 1934.
Greifswald. [38187] Bei der unter Nr. 32 des Handels⸗ registers B eingetragenen Pommerschen Holz⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft in Greifswald ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. 8. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Alleiniger Liquidator ist der Bankbeamte Georg Leutloff in Greifswald. Amtsgericht Greifswald, 28. Aug. 1934.
Guhrau, Bz. Breslau. (38188]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ernst Gintzel & Sohn, Holzhandlung, Säge⸗ und Hobelwerk, mit dem Sitz in Guhrau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Gintzel und Walter Gintzel, beide in Guhrau. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. (4 H.⸗R. A 180.) Guhrau, den 11. Sep⸗ tember 1934. Amtsgericht.
Heidelberg. 1838189]
Handelsregister Abt. A Band VI. O.⸗Z. 305 zur Firma Karl Eppel in Heidelberg: Inhaber ist jetzt Otto Ben⸗ neter, S in “ Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Benneter ausgeschlossen.
Band VII O.⸗Z. 43, Firma Ernst Isermann in Heidelberg. Inhaber: Ernst Isermann, Kaufmann in Heidel⸗
bt. B Band I O.⸗Z. 97 zur Firma M. E. G. Gottlieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Heidelberg: Die Prokura des Karl Körner ist erloschen.
Band V O.⸗Z. 47, Firma Darmgroß⸗ handlung Schlössinger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist Darmgroßhandlung und Darmsortier⸗ anstalt. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretungen zu übernehmen. Stammkapi⸗ tal 20 000 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. Juli 1934 festgestellt und geändert am 7. September 1934 in § 1 (Firma). Geschäftsführer ist Schlössinger, Kaufmann in Paris.
Heidelberg, den 12. September 1934
Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [38190]
„Emil Heinrich“ in Schwarzenbach ga. S.: Firma und Prokura des Alfred Heinrich erloschen.
„Modehaus Alfred Heinrich“ in Schwarzenbach a. S.: Inhaber: Kfm. Alfred Heinrich. Geschäftszweig: Mode⸗ warengeschäft.
„Neuper & Schörner“ in Weißen⸗ stadt: Off. Hdlsges. am 12. 9. 1934 auf⸗ gelöst; Firma erloschen.
Amtsgericht Hof, 12. September 1934.
Hoyerswerda. [38191] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma 1614 privilegierte Stadt⸗ apotheke Hoyerswerda W. Brausendorf — Nr. 103 des Registers — folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: 1614 priv. Stadtapotheke Hoyers⸗ werda, Apoth. Erich Broesan. Allein⸗ inhaber ist der Apothekenbesitzer Erich
Broesan in Hoyerswerda. Hoyerswerda, den 30. August 1934. Amtsgericht. 8
Husum. [37602]
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 105, Firma Hansen u. Detlefsen, Husum: Margagrethe Grete Gehlsen, verehelichte Müller⸗Neff, Leipzig, Lotte Gehlsen, Hamburg, und Frauke Gehl⸗ sen sind aus der Gesellschaft ausgeschie⸗
den. Hermann Gehlsen jun. ist in die
“