1934 / 220 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 551 die Firma Zigarrengeschäft Otto Gettel in Srma Sigarr und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gettel in Schneidemühl am 11. Sep⸗ tember 1934.

Amtsgericht Schneidemühl.

sSchwaan. [38681] Handelsregistereintrag vom 4. 9. 1934 zur Firma Fr. Borgwardt, Schwaan: Die Firma ist geändert in Fr. Borg⸗ wardt Inh. Otto Schwebcke. Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Schwebcke in Schwaan übergegangen. Die Ueber⸗ tragung der Geschäftsforderungen und Geschäftsschulden auf den Erwerber DOtto Schwebcke ist ausgeschlossen. 1 Amtsgericht Schwaan.

Schwaan. [38682] Handelsregistereintrag vom 12. 9. 1934 zur Firma Wahrstorffer Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wahrstorff: Die Firma ist geändert in Wahrstorffer Ziegelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute Fritz Becker und Gerhard Wendt sind als Geschäftsführer abberufen. An ihrer Stelle sind die Kaufleute Gustav Wulff in Rostock, Alexandrinenstr. 18, Werner Groth in Rostock, Horst⸗Wessel⸗Str. 19, ind Herr Hans Martin Lüttmann jun. in Wahrstorff zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Amtsgericht Schwaan. * Schweidnitz. [38928] Im hiesigen Handelsregister Abt. A st heute bei der unter Nr. 145 einge⸗ ragenen Firma „Emil oest“ in Schweidnitz als neuer Inhaber der Kaufmann Ernst Gillar in Schweidnitz ingetragen worden. Schweidnitz, den 13. September 1934. Amtsgericht.

oltau, Hann. [88929] Bekanntmachung. In das Handelsregister hier Abt. A ist heute unter Nr. 220 die Firma Wilhelm Renken, Tabakwarengroß⸗ handlung“ in Munster und als ihr In⸗ aber der Kaufmann Wilhelm Renken in Munster eingetragen. Amtsgericht Soltau, 11. 9. 1934.

Stade. [38930] Im Handelsregister A ist heute zu der Firma Nr. 252, Hermann Rade⸗ maker, Stade, eingetxagen worden: Die Firma ist erloschen, und zu der Firma Nr. 1, C. Dibbern Inh. Heinr. Müller, Stade: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Stade, 8. 9. 1934.

Stassfurt. [38931] In unserem Handelsregister A Nr. 67

ist heute bei der Firma 8. Zwenger in

Staßfurt eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Staßfurt, 13. Sept. 1934.

sStendal. [38932]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 559 am 13. September 1934 ein⸗ getragen: Wilhelm Bromme, Arneburg. Geschäftszweig: Kartoffelgroßhandels⸗ geschäft. Geschäftsräume: Arneburg, Breite Straße 59.

Amtsgericht Stendal.

Sulingen. [38933] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 5 bei der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Liquidation in Firma Meyer & Mintert, Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Sulingen, am 29. 8. 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sulingen, den 28. August 1934. Das Amtsgericht.

Swinemünde. [38934]

In das Handelsregister B Nr. 65 ist am 14. September 1934 die Firma „Hans Joachim Krohn, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung“ mit dem Sitz in Swinemünde eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli bzw. 4. September 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel mit Kolonial⸗ und Materialwaren, Weinen, Spirituosen, Tabakwaren, Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Carl Müller in Swine⸗ münde, b) Frau Berta Lippner, geb. Ulke, in Eichwalde, Kr. Teltow. die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Swinemünde, 14. September 1934.

Amtsgericht.

Treptow, Rega. [38935]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist bei der Firma Fritz Meschke am 23. Juni 1934 eingetragen: Inhaber Kaufmann Günther Meschke in Treptow a. d. Rega.

Amtsgericht Treptow a. d. Rega. Tuttlingen. [38936] Handelsregistereintragung

vom 14. September 1934:

Riegister für Einzelfirmen: Bei Firma Anna Maier, Tuttlingen: Geschäft mit Firma übergegangen auf Georg Haid, Hilfsarbeiter in Tuttlingen, welcher die seitherige Firma unverändert weiter⸗ führt. Amtsgericht Tuttlingen.

Usingen. [38937] Der Inhaber der im Handels⸗ register A Nr. 76 eingetragenen Firma

Peißt nicht Engelbert Weisbecker, sondern Ingelhard Weisbecker in Anspach i. Ts. Usingen, den 3. September 1934. Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. [38938] Handelsregister.

Eintrag B Bd. II O.⸗Z. 5, Uhren⸗ ausstattung⸗Gesellschaft m. b. H. in Villingen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Villingen, Schw., 4. September 1934.

Bad. Amtsgericht. I.

Vorsfelde. [38939] In unser Handelsregister A Nr. 139 ist am 3. 9. 1934 bei der Firma ‚Klinker⸗ werk Mackendorf Anton Spengler in Rickensdorf“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vorsfelde.

Vreden, Bz. Münster. (38940] Im Handelsregister A wurde heute

unter Nr. 69 bei der Firma „Vredener

Kaufhaus“ in Vreden, Inhaberin Ehe⸗

frau Kaufmann Robert Schmidt, The⸗

rese geb. Mertens, in Vreden, einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Vreden, den 13. September 1934.

Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. 138941]

Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 21 Firma Waldkircher Verlagsgesell⸗ schaft G. m. b. H., Waldkirch —:

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Josef Bammert, Kauf⸗ mann in Waldkirch, ist beendigt. Gärtnermeister Josef Maier in Wald⸗ kirch ist zum Geschäftsführer bestellt worden. urch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. April 1934 wur⸗ den die §§ 3 und 7 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. § 3 lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Druck⸗ und Verlags⸗ geschäfts und einer Buchhandlung mit Nebenbranchen. Insbesondere wird eine Heimatzeitung verlegt, welche neben der politischen Berichterstattung im Sinne des nationalen Staates insbesondere auch die Grundsätze und die Interessen der katholischen Kirche darstellt und über die Voränge in der katholischen Welt berichtet.

Waldkirch i. Br., 12. September 1934. Bad. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [38942] Handelsregister B Band I 8 34

Badische Saphir⸗Schleifwerke, Oskar

Moser G. m. b. H., Elzach —:

Die Firma ist geändert in: Badische

Saphir⸗Schleifwerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Waldkirch i. Br., 12. September 1934.

Bad. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [38943]

Handelsregister A Band I O.⸗Z. 128,

Firma J. B. Maier, Waldkirch? Dem

Kaufmann Adolf Wolfsperger in Wald⸗

kirch ist Prokura erteilt.

Waldkirch i. Br., 12. September 1934. Bad. Amtsgericht.

Wertheim. [38944] Handelsregistereintrag Bd. II O.⸗Z. 19: Firma Philipp Grimm in Külsheim. Inhaber: Franz Philipp Grimm, Kauf⸗ mann in Külsheim. Wertheim, 14. Sep⸗ tember 1934. Amtsgericht.

Wiesloch. [38945] Handelsregister A Band II O.⸗Z. 27: Firma Gebr. Schnorberger in St. Leon b. Heidelberg. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter sind Wilhelm Schnorberger II

Schnorberger, beide in Offene Handelsgesellschaft. August 1934. Wiesloch, 14. September 1934. Amtsgericht. 13

b 1938946] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Bekanntmachung. Der bisherige Inhaber der Firma Gustav Hornemann in Rogätz, Gustav Hornemann, ist aus der Firma aus⸗ eschieden. An seine Stelle ist als In⸗ baber der Firma der Kaufmann Richard raumann in Rogätz getreten. Wolmirstedt, 8. September 1934. Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [38957] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 99, betr. die Firma Thüringer & Holzwarenfabrik Richard arowsky in Zella⸗Mehlis, ist heute 8 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Zella⸗Mehlis, 12. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

[38958] Handelsregister. Firma Minna Ambos, Sitz Zwei⸗ brücken: Die seitherige Inhaberin Minna Ambos hat das Geschäft an den Kaufmann Robert Zöller in Zwei⸗ brücken übertragen. Die Prokura des Kaufmanns Robert Zöller ist erloschen. Zweibrücken, den 14. September 1934. Amtsgericht.

Zweibrücken.

Zweibrücken. 38959] Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma Matthäus Bermann, Sitz Zweibrücken, Inhaber Matthäus Bermann, Ofenbauermeister in Zweibrücken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 58 Lieferung, Ausführung

und Handel aller einschlägigen Waren

und Gegenstände der Töpfer⸗, Heizungs⸗ und sanitären Installations⸗Platten⸗ branche sowie keramische und Haushal⸗ tungsartikel. Dem Kaufmann Wilhelm Sigmund und dem Ofenbauer Heinrich Bermann, beide aus Zweibrücken, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.

Zweibrücken, den 14. September 1934.

Amtsgericht.

Zweibrücken. [38960] Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma Otto Frank, Sitz Hauptstuhl, Inhaber Otto Frank, Kaufmann in Hauptstuhl, Kohlen⸗, Baumaterialien⸗, Eisen⸗ und Dünger⸗ handlung sowie Transportunterneh⸗ mung.

Zweibrücken, den 14. September 1934.

Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister.

Neu Firma Ernst Gaß⸗ ner, Sitz Zweibrücken, Inhaber Ernst Gaßner, Lebensmittelhändler in Zwei⸗ brücken. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Lan⸗ desprodukten.

Zweibrücken, den 14. September 1934.

Amtsgericht.

[38961]

Zweibrücken. [38962] Handelsregister.

Firma Zweibrücker Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zweibrücken. Hauptmann a. D. Karl Renner in Zweibrücken als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; als solcher wurde neubestellt: Paul Neymann, Kassen⸗ vorstand in St. Ingbert, Hasselerpfad 46.

Zweibrücken, den 14. September 1934.

Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Bad Polzin. [38733] Bekanntmachung.

In unser Vereinsregister ist einge⸗

tragen worden am 28. 8. 1934 unter

Nr. 12: Freiwillige Feuerwehr Bad

Polzin Nr. 13 Freiwillige Feuerwehr

Retzin; am 1. 9. 1934 unter Nr. 14:

Freiwillige Feuerwehr Damerow.

Bad Polzin, den 1. September 1934. Amtsgericht.

Bramsche. 1838985] Im hiesigen Vereinsregister ist zur Nr. 7 folgendes eingetragen: Freiwillige Feuerwehr Pente e. V. in Pente. Amtsgericht Bramsche, 17. 8. 1934.

Lychen. In unser Vereinsregister ist am 12. September 1934 unter Nr. 18 der Verein Freiwillige Feuerwehr des Amtsbezirks Lychen⸗Land e. V. mit dem Sitze in Beenz eingetragen worden. Amtsgericht Lychen, den 12. 9. 1934.

139206]

Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. In unserem Vereinsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Verein „Bienenzüchterverein Wüste⸗ giersdorf und Umgebung“ folgendes eingetragen worden: Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 22. Juli 1934 aufgelöst. Wüstegiersdorf, 12. September 1934. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bialla, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Hengsthelt gsgens senischast ialla e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. August 1934 aufgelöst. ialla, den 6. September 1934. Amtsgericht.

[38987]

Breslau. [38988] In unser Genossenschaftsregister Nr. 453 ist heute bei der „Gärtner⸗ Genossenschaft Breslau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Breslau fol⸗ fendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 20. August 1934 ist die Satzung in § 2 geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert in: 1. Die Anlage und Pflege von Grabstellen sowie die Ausführung aller gärtnerischen Ar⸗ beiten und Lieferungen für die Fried⸗ bohe von Groß Breslau; 2. Gemein⸗ chaftliches Mieten von Verkaufsplätzen; 3. Gemeinsame Absatzmaßnahmen der Erzeugnisse der Mitglieder; 4. Gemein⸗ schaftliche Absatzreklkame und Absatz⸗ werbung; 5. Gemeinschaftlicher Einkauf von Waren, Bedarfsartikeln u. ä. für die Mitglieder; 6. Uebernahme und Vermittlung ins Fach schlagender Auf⸗ träge aller Art. Breslau, den 10. September 1934.

Brüel, Mecklb. 1889891]

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Nutteln e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Nutteln eingetragen worden. Die Satzung datiert vom 14. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ stoffe und landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, 2. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Be⸗ triebseinrichtungen, 3. die Regelung des Geldverkehrs. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, in der Meckl. Landwirtschaftl. Wochen⸗ schrift, Landesbauernblatt für Mecklen⸗ burg und Lübeck, „Der Bauer im Volk“, Rostock. Bei deren Eingehen aushilf⸗ lich im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. der Bauer Emil Friedrichs, 2. der Bauer Erich Krüger, 3. der Bauer Hermann Schukraft, alle in Nutteln. Der Geschäftsanteil wird auf 10 RM, die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 20 RM festgesetzt. Es müssen erworben werden: ein Ge⸗ schäftsanteil, gußerdem je angefangene 5 ha Gesamtfläche je ein weiterer Ge⸗ schäftsanteil, jedoch nicht über zwanzig. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni eines jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brüel (Mecklb.), den 31. August 1934.

Mecklb. Amtsgericht.

Bunzlau. [38990] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die Kreditgemein⸗ schaft Stadt und Kreis Bunzlau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Bunzlau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Personalkredit auf Grund eines mit der Stadt⸗ und Kreissparkasse zu Bunzlau abzuschließenden Arbeitsgemeinschafts⸗ vertrages. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Fritz Kutzner, der Tischler⸗ meister Edmund Knoll und der Ge⸗ werbeoberlehrer Kurt Jurgeleit, sämt⸗ lich in Bunzlau. Die Srzung ss am 21. August 1934 errichtet. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglie⸗ der der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Bunzlau, 10. Septbr. 1934.

Cuxhaven. [38991] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register: Genossenschaftsmeierei zu Cux⸗ haven, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 19. Juli 1934 sind die Satzungen durch Neuaufstellung der bisherigen geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder, ausgenommen Zwangs⸗ lieferer. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ Cuxhaven, den 13. September 1934. Das Amtsgericht.

Deggendorf. [38736]

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister für Viechtach wurde heute eingetragen, daß sich der Viechtacher Spar⸗ u. B kassenverein e. G. m. u. H., Sitz Viech⸗ tach, mit der Bauernvereins⸗Spar und Kreditkasse Viechtach, e. G. m. u. H., Sitz Viechtach, verschmolzen hat. Die letztere Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1934 an Stelle des bisherigen das Ein⸗ heitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen angenommen. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Viechtach, e. G. m. u. H.“; Sitz in Viechtach. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Die Fenosfenschaft beschränkt ihren Ge⸗ auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Dramburg. 1898992] Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, betr. die Schilder Genossenschafts⸗ Molkerei e. G. m. b. H. in Schilde, ist heute feeaeebes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1934 ist § 36 Abs. 2 des Statuts geändert. Amtsgericht Dramburg, 24. Aug. 1934.

Dramburg. 38993 Bei Nr. 28 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Edeka⸗Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Dram⸗ burg, e. G. m. b. H., Dramburg, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft 8” durch Ver⸗ Fe mit der Edeka⸗Großhandel ür Mittelpommern e. G. m. b. H. in ad Polzin aufgelöst. Amtsgericht Dramburg, 14. Sept. 1934.

Duderstadt. [38994] In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei der unter Nr. 21 einge⸗

tragenen Molkerei⸗Genossenschaft des

Kreises Duderstadt folgendes eingetra⸗ en: Der Sitz der Genossenschaft ist nach esterode verlegt.

Amtsgericht Duderstadt, 15. Aug. 1934.

Düsseldorf. [38738]

Bei der unter Nr. 47 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Rather Spar⸗ und Credit⸗ Verein e. G. m. u. H. in Rath ist am 6. September 1934 folgendes einge tragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen förbeen nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eisfeld. Firmenänderung. In unser Genossen ist heute unter Nr. 6 Konsumverein für Schnett und Umgegend, e. G. m. b. H., in Schnett eingetragen worden: Der § 1 Abs. 1 des Statuts lautet jetzt: Die Genossenschaft führt die Firma: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Schnett, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter 8c tpflicht“, und hat ihren Sitz in nett. Eisfeld, den 12. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Flensburg. saentg

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 164 am 11. Septem⸗ ber 1934 bei der Genossenschaft „Pferde⸗

soscgstesnch ein e. Gan. Ge⸗

[38740]

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Munkbrarup:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 38743] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 174 am 11. Septem⸗ ber 1934 bei der Genossenschaft „Licht⸗ Aenaffe zaff Poppholz, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stenderup b. Havetoft: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1934 aufgelöst worden. Amtsgericht Flensburg.

Gersfeld. [38997] Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ R. 3: Poppenhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Poppenhausen. Statut vom 2. Septem⸗ ber 1934.

Gn.⸗R. 4: Schmalnauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Schmalnau. Statut vom 22. Juli 1934.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. um einen Stiftungsfonds anzusammeln. Gersfeld, den 6. September 1934.

Amtsgericht.

[38998]

Hachenburg, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute folgendes eingetragen. worden: Bullenhaltungsgenossenschaft Hachen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist Züchtung des rot⸗ bunten Rindviehs. Hachenburg, den 3. September 1934.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Amtsgericht.

Deggendorf, den 13. September 1934. Amtsgericht Registergericht.

Hierzu eine Beilage

zum Deutschen Reich

zugleich Zentralhandelsregister

Nr. 220 2 (Zweite Beilage)

e1“““

entralhandelsre

8

8

gift erbeil ag 2 8 Sanzeiger und Preußischen Staats r das Deutsche Reich

nerstag, den 20. Septembe

88 1“

4. Genofsenscha treegister.

Hersfeld. ([39000] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 eingetragen worden: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hersfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hersferd. Das Statut ist am 25. August 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Erzeugnisse der Mitglieder und der gemeinsame Bezug ihrer Bedarfsartikel. Hersfeld, 10. September 1934. Amtsgericht.

Köln. .[39002]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Nr. 357, bei der Genossenschaft: De⸗ Dro Einkaufsverein der Drogenhändler Kölns, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. September 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren.

Köln, den 12. September 1934.

Amtsgericht. Abt. 24.

Köslin. 8

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 15 der Ländlichen Spar⸗ u. EEE Geritz, e. G. m. b. H., Gülz, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und derichnsnase eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gülz.

Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) e des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Ge⸗ währung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben 19- in Verbindung mit dem landwixtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Ergengnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrau E1u’“ zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Die Satzung ist am 11. Mai 1934 neu gefaßt.

Amtsgericht Köslin, 8. September 1934.

Lahr, Baden. .[39003]

Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z. 18: Ländlicher Kreditverein Schuttertal e. G. m. u. H. in Schuttertal. In der General⸗ versammlung vom 10. 6. 1934 wurde das neue Einheitsstatut angenommen. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schuttertal,

Amt Lahr. Lahr, 10. 9. 1934. Amtsgericht. .[39004]

Meldorf. In das Genossenschaftsregister Nr. 11 wurde heute bei dem Meldorf⸗Ammers⸗ wurther Bauverein in Meldorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Meldorf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Julius Böhme und Heinrich Bonneval. Meldorf, den 13. September 1934. Das Amtsgericht.

München. I. Neueintrag. 39005] Faser⸗Rohstoff⸗Genossenschaft Lohhof eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Das Statut ist errichtet am 30. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des hei⸗ mischen Gespinstfaseranbaues und deren eiterverarbeitung zur spinnfertigen Wa⸗ re. Die Genossenschaft kann sich an ähn⸗ lichen Unternehmen beteiligen. II. Veränderungen.

Milchabsatzgenossenschaft Grons⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz dühn.h8 Die Genossenschaft ist auf⸗

öst.

meilchverwertangegenossenschaft Beuerberg und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Beuer⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist nun 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die zersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ arfsgegenständen.

nchen, 15. September 1934. bb““

schlossen.

Münder, Deister. [39006 1 In das Genossenschaftsregister ist bei dec. enhltegetash Altenhagen II., getragene enossenschaft 1 schränkter Haftpfüich (Nr. 24 des Registers), am 13. September 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. August 1934 ist der Name der Genossenschaft umgeändert worden in: EEu“ Altenhagen II., getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Altenhagen r2c. Amtsgericht Münder, 12. Sept. 1934.

Nürnberg. 38754 Genofsenschaftsregistereintr! e. 1 b Milchlieferungsgenossenschaft

Deckersberg eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Deckersberg, G.⸗R. II. 9. He. Das

Statut ist errichtet am 23. August 1934.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Verwertung der von den Mitgliedern

in ihrer Dirtschaft gewonnenen Milch

auf II Rechnung und efahr.

2. Darlehenskassenverein Engel⸗ thal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Engel⸗ thal, G.⸗R. I. 10. He.: Die General⸗ versammlung vom 27. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Enen nisse; 3. zur Füc ug der cschinen'benutzuig; 4. zur Pflege eines Dreschbetriebes. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Engelthal eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

3. Ausgleichsgemeinschaft für bar⸗ geldlosen Verkehr Nürnberg u. Um⸗ gebung e. G. m. b. H. in Nürnberg, G.⸗R. V. 44: Die Firma ist geändert in: Mittelstandskasse eingetragene Fensssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

4. Darlehenskassenverein Eschen⸗ bach e. G. m. u. H. in Eschenbach, G.⸗R. I. 5. He.: Die Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1934 hat die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Eschenbach eingetra⸗

ene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

5. Reichenschwander Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Reichenschwand, G.⸗R. I. 18. He.: Die Generalversammlung vom 29. Juli 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.

6. Algersdorf⸗Wallsdorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Algersdorf, Gr.⸗R. I. 28. He.: Die Generalversammlung vom 17. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.

7. Darlehenskassenverein Weißen⸗ brunn e. G. m. u. H. in Weißen⸗

brunn, G.⸗R. I. 26. Altd.: Die Gene⸗ ralversammlung vom 24. Mai 1934 hat

die Annahme eines neuen Statuts be⸗ Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Weißenbrunn eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

8. Darlehenskassenverein Ober⸗ ferrieden e. G. m. u. H. in Oberfer⸗ rieden, G.⸗R. I. 7. Altd.: Die General⸗ versammlung vom 10. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Die Firma i eändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Oberser⸗ rieden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

9. Darlehenskassenverein Eis⸗ mannsberg e. G. m. u. H. in Eis⸗ mannsberg, G.⸗R. I. 1. Altd.: Die Generalversammlung vom 27. April 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Eismannsberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

licht

icht.

Bei Nr. 4—9 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. 1 Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Hetseehnes des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benützung.

10. Fischbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein „Eigene Scholle e. G. m. u. H. in Fischbach, G.⸗R. I. 55. Altd.: Die Generalversammlung vom 9. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand

des Unternehmens ist nun der Betrieb

einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. 8 Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

18 CEEI1“*“ 8 1 4185

Berlin, Don

in Altenhagen II. 3

——

ανσιααπααννναρ

e e⸗

und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); .zur Förderung der aschinen⸗ benutzung; 4. zur Erzeugung und Ver⸗ teilung von elektrischem Strom. 38574 Nürnberg Spalte 2 Genoss. 11. Miltchlieferungsgenossenschaft Röthenbach b. Schw. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Röthenbach b. Schw., G.⸗R. V. 70: Das Statut ist errichtet am 10. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Ver⸗ wertung der durch die Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch, Erbauung, Einrich⸗ tung und Betrieb einer Milchsammel⸗ 88 Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ablieferung von Eiern Teßgedehet werden. 12. Birkacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Birkach, G.⸗R. I. 33. Hi: Die Gene⸗ ralversammlung vom 10. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts 1e1 Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des arenverkehrs Gezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Nürnberg, den 14. September 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ratzebuhr, Pomm. .[39008]

Die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Lottin hat am 25. Juli 1934 Aenderungen der Satzung beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Ratzebuhr, den 14. September 1934.

Reutlingen. [39009]

Genossenschaftsregistereintragung vom 14. 9. 1934: Zur Firma Konsum und Sparverein Reutlingen eing. Gen. mit beschr. Haftpfl., Sitz hier: Firmaänderung vom 21. 7. 1934: Verbrauchergenossen⸗ schaft Reutlingen eing. Gen. mit beschr.

Haftpfl.

Amtsgericht Reutlingen.

Spremberg, Lausitz. .[39015] Deffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der unter Nr. 19 eingetragenen Bau⸗

genossenschaft Eintracht, e. G. m. b. H.,

eingetragen, daß die Genossenschaft durch

Beschluß der Generalversammlung vom

9. und 16. Juni 1934 aufgelöst ist. Spremberg, L., 6. September 1934.

Das Amtsgericht.

Stettin. .[39016] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 (Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Daber e. G. m. b. H. in Daber) eingetragen: Das Statut vom 24. Oktober 1913 ist nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. August 1934 aufgehoben und durch das neue Etutut vom gleichen Tage ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Parlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förde⸗ rung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr); b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stettin, 8. Sept. 1934.

Treuburg. .[39017] In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗R. Nr. 11 ist bei dem Treuburger Spar⸗ und

Darlehnskassenverein e, G. m., u. H. in

Treuburg am 8. September 1934 folgendes eingetragen: Vincent Kralewsti, Richard Kasten, Otto Sellin, Max Moy⸗ seszyk, Friedrich Nürnberger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: Bauer Vincent Kra⸗ lewski, Erlental, Bauer Otto Sellin, Treu⸗ burg, Genossenschaftsdirektor Emil Po⸗ godda, Treuburg. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. 9. 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Treuburg, den 11. 9. 1934. Amtsgericht.

Weiden. 1 .[39018] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 8 Darlehenskassenverein Schirmitz, e. G. m. u. H., Sitz: Schirmitz. Die General⸗ versammlung vom 2. September 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ führung eines neuen nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. Schirmitz (Opf.). Weiden i. d. O. Pf., 17. Sept. 1934. Amtsgericht.

Witten.

Edeka⸗Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten. G.⸗R. Nr. 14: Die §§ 1 und 10 des Statuts haben einen Zusatz erhalten durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1934. Witten, den 8. 9.1934.

Amtsgericht.

Wittlich. [39020] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 der „Urziger Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Urzig“ eingetragen worden. Die Satzung ist vom 5. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder gewonnenen Trauben emeinsam einzusammeln, sie richtig zu ewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenprodukte durch gemein⸗ samen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten, 2, die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfs⸗ artikel gemeinsam zu beziehen, 3. die die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen. Wittlich, den 13. September 1934. Das Amtsgericht. Wuppertal-Elberfeld. .[39021] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 113 eingetragenen Kleingartengenossenschaft „Hartmanns⸗ weilerkopf“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in W.⸗Elber⸗ feld, am 13. September 1934 eingetragen: Die Satzung ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Januar und 27. August 1934 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Nutzung des Kleingartenlandes im Sinne der Verbun⸗ denheit von Blut und Boden als Grund⸗ lage für Staat und Volk zu gewährleisten; 2. das Kleingartenwesen nach dem Grund⸗ satze „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ zu fördern und die Selbstverwaltung des Kleingartens sowie den ideellen und materiellen Schutz der Kleingärtner zu besorgen; 3. die Erzeugnisse des Klein⸗ gartens dienen nur dem eigenen Bedarf der Familie. Gewerbsmäßige gärtnerische Nutzung ist ausgeschlossen. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Mufterregister.

(Die 86 en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dessau. .[39022]

Unter Nr. 325 des Musterregisters ist heute für die Firma Junkers & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau eingetragen: Zwei offen über⸗ reichte Lichtbilder des Warmwasserappa⸗ rats Fabrikmodell 529, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1934, 12 Uhr 20 Min. Amtsgericht Dessau, den 14. Sept. 1934.

Hanau. Musterregister. [38761]

1. Nr. 3140. Fa. E. G. Zimmermann, Hanau, 26 Abbildungen von 14 Schreib⸗ zeugen, 1 Löscher, 1 Lampe, 4 Kontakten, 1 Sipoständer, 3 Uhren und 2 Ascher⸗ gestellen in versiegeltem vnaschla „Fa⸗ brik⸗Nr. 4688 4713, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 1. 8. 1934, vorm. 10 Uhr 15 Min.

2. Nr. 3141. Fa. Karl Winkler, Hanau, 26 Muster, und zwar 1 drei⸗ teiliger Rohrdachbügel, 1 neuartiges Griffhalterrohr, 1 Metalldach, 1 Zupfer⸗ brücke, 1 Schnäpper, 1 beweglicher Griff, 4 Klappschlösser, 1 beweglicher Zupfer⸗

.39019]] 9

zum Verzieren von Leder⸗ oder Stoff⸗ taschen und dergleichen, in versiegeltem Päckchen, Geschäfts⸗Nr. 3177, 7208, 7194, 7182, 7181, 7202, 7192, 7196, 7177, 7199, 7216, 7210, 7198, 7209, 7200, 7213 bis 7215, 7179, 7184 und 7201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗

7186, 7211,

7207, 7211 7217,

7185,

dung vom 1. August 1934, mittags 12 Uhr.

3. Nr. 3142, Fa. Walkmühle, Papier⸗ veredelung G. m. b. H., Hanau, 1 Muster hygienisch verpackter Papier⸗ fervietten in 15 facher Herstellungsart in verschlossenem Umschlag. Geschäfts⸗Nr. 25 481, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Anmeldung vom 7. August 1934, vorm. 9 ½ Uhr.

4. Nr. 3143. Fa. Ochs und Bonn, Hanau, 33 Zeichnungen von 3 Schlös⸗ sern, 1 Zupfer, 2 Auflagen und 27 Bügeln zur Verzierung an Leder⸗ pp. Waren, in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nr. P 4386, P 4388, P 4392, P 4373, P 4398, P 4364, 133—135, 137, 144 154, 159, 155, 160 169, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 9. August 1934, vorm. 11 Uhr.

5. Nr. 3144. Fa. Hörst und Wagner, anau, 1 Muster Griffhalter für Hand⸗ taschen in versiegeltem Umschlag, Fa⸗ brik⸗Nr. 0:7010, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 17. August 1934, vorm. 9 ½¼ Uhr.

6. Nr. 3145. Fa. Quarzlampengesell⸗ schaft G. m. b. H., Hanau, 1 Muster einer medizinischen Bestrahlungslampe auf 2 Photographien und mit einer Be⸗ schreibung, in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nr. F 590, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 25. Juli 1934, mittags 12 Uhr.

7. Nr. 3010. Fa. E. G. Zimmermann, Hanau: Die Schutzfrist ist bezüglich der Nummern 4567, 4569 4572, 4575 und 4579 ab 20. August 1934 um 3 Jahr verlängert.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Hildesheim. 1 .[39023] In das Musterregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 195. Voßwerke tiengesellschaft Sarstedt. Je 2 Abbil⸗

dungen a) 8 Muster eines Amerikaner⸗

ofens, b) 2 Muster eines Irischen Ofens, beide mit gußeiserner Front und Sockel mit bombierten Seitenwänden und

Deckel. Geschäftsnummer zu a) 3470,

zu b) 3480, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1934, vormittags 8,20 Uhr.

Amtsgericht Hildesheim, 13. Sept. 1934.

Langenberg, Rheinl. .[39024] In das Musterregister ist heute unter Nr. 154 eingetragen worden: Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Musterabschnitt von Textilmustern, Dessin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 11, zu Dessin 1 in 2 Farbstellungen, zu Dessin 2/11 in je 3 Farbstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1934, 12 Uhr.

Amtsgericht.

Zossen. .[39025 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5, Paul Weinberg, Metallwarenfabrik, Zossen, 1 Paket mit 1 Muster: Feuerzeug mit Windschutz mit spezieller Ausführung der Form des Feuerzeuges und der Kon⸗ struktion des Deckels, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1934, vor⸗ mittags 8,30 Uhr.

Zossen, den 11. September 1934.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Nauheim. .[39247]

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 21. April 1934 verstorbenen Johann Heinrich Velte, Malermeister in Bad Nau⸗ heim, am 4. September 1934, vormittags 10,15 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Brücher in Bad Nauheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 20. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß § 132 K.⸗O. am 3. Oktober 1934, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. November 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. (N. 5/34.)

Hessisches Amtsgericht Bad Nauheim.

Berlin-Charlottenburg. [39248]

Ueber das Vermögen der Branden⸗ burgischen Terrain⸗ und Häuserverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin W 57, Zietenstraße 26, ist heute, am 15. 9. 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 255 N. 118. 34. Verwalter: Konkurs⸗

halter, 6 Griffhalter, 1 Metallgriff⸗

beschlag, 5 Auflagen und 3 Metallenden hüa b

verwalter Wilhelm Röhrsheim, Berlin W 62, Kalckreuthstraße 1.

anzeiger

Langenberg, Rhld., 15. September 1934.

Frist zur Anmn

8 8 2 —öö