über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungens
—
1
8 —
Tabellari euche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 15. September 1934.
—
„ 1
sche Übe
Laufende Nummer
Bezirke
Regierungs⸗ usw.
Rinderpest
Pestis bovina
Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae
Lungenseuche indviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa
des
Pockenseuche der Schafe Variola ovium
Rotz
Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum
—— — — ——
Schweinepest Milzbrand Pestis suum Anthrax
Tollwut Rabies
8
—— Geflügelcholera
Cholera avium
ins⸗ gesamt
davon neu
insgesamt
davon neu
ins⸗
gesamt
davon neu
davon neu
gesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
872
2A SI 8ö11 ₰
davon neu
davon
Ser insgesamt
insgesamt
insgesamt
8
—
Gehöfte
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
Gehöfte
Kreise
Gemeinden Gehöfte
Kreise
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden
Gehöfte Gehöfte
Kreise
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden
.] Gehöfte
1ꝙ Gemeinden
—2 Gehöfte
0 Gemeinden
S Gehöfte
—
— 0
— — — £0 — —₰½
d8d —
80
— o d0
1 d0 S
£ Eemeinden ½ Gemeinden
22 8 082 0 02 — 92 —2 02 — — —— H B. = H. 0
22 ᷑ =,
☚* =
SOo SSrnce-do —
Königsberg
Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin.. “ . rankfurt. Stettin.. Köslin. Schneidemühl 1656 8 üegnitz. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. E. Schleswig. Hannovper. Hildesheim Lüneburg
Stade. Osnabrück Aurich Münster
Minden . Arnsberg
Kassel . Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Eö6 Niter . . . Aachen. . Sigmaringen
9 90 09 2920 2⸗ 2 9 ο%0 0 50 2 000090 909b o5 ⸗ 0
Bayern. Oberbayern
ö““
EI““
Schwaben..
Sachsen.
Chemniz. Dresden⸗Bautzen 1“ Zwickau.
Württemberg.
Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis. Jagstkreis.... Donaukreis.
Baden.
Konstanz se “ arlsruhe.. Mannheim
Thüringen. Hessen. Starkenburg..
Oberhessen Rherbt sen, “
Hamburg. Mecklenburg.
Oldenburg. Landesteil Oldenburg Lübeck
Braunschweig. 8
Preuhen 88
Niederbayern und Ober⸗
Phlab⸗ d Mittelfranker er⸗ un e Unterfranken.. — 8
Schaum burg⸗Lippe Deut⸗ am 15. 9. 1934
“
IIn —
lnn 111!
—
EEITEIEIIII
kEiliglI
1IIII1= —
—
1IIsIIIIIIIII
—
1I
82‿
111111“4“
111114166“ 1“
2
e“
EEEoEeEEoEEeeeEeeeeeeEEEEE
111n vZZ1“ IüIIEEEEEIIIEEEIIEEEIIIEEI v111“
111“
80 8 — 900 — S
eIII“
eöqTAAI
82 Se SSc
Dob —
dobooUo S 1 8 82
2* 0
12I=
a11“
EEIIIII
11“1“
12 1-2 III “ 8 Kreise
1L“”
EEE1“]
“
v111112111 11A14*“
1111“
ELIIIEeliltIltilILls1a
I BIIIIIII
b.I
—
— — —
—
ͤ11“ 1I1
LU1III=Il
— — —
1LUIIAII 11II LIIII LIII
I11I
11Ieeᷣ eSlAl ll.
11 mMM 1III M 11 111
“
bbeeeebeeeeöbbebbbööbbbböbb
14““
1“
I —
TINI““
1I mM LILb 11
E“
10 11116**
EiIIIIEIIEHEIIILIIIILEEEISAIFSIIIFII 11111
— —
IIA IIISSSrI
181
1
“ 11
““
ͤ1e8“*
1IILoceh SèlIIl=SIIIII
1111S
181=1
11
111I1
111—
11
11'
12‿α
12—
40 57]/ 58 20 21 24 28 28 20 30 33
aesasnegeniewgek—vvr er eeeeere”
un Deu schen Reichsanzeiger und Preußi
Nr. 221
2
Erste Beilage
schen Staatsanzeiger
1934
—
Berlin, Freitag, den 21. September
Fortsetzung des Handelsteils.
Berlin, 20. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 39,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 41,00 bis 51,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 76,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 76,00 bis 78,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 78,00 bis 80,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 24,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,00 bis 88,00 ℳ, Italiener⸗Reis 25,00 bis 26,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert 23,50 bis 24,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken 35,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 39,00 bis 41,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 26,00 bis 26,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,50 bis 39,00 ℳ, Hartgrieß 48,00 bis 50,00 ℳ, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 ℳ, Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 42,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 34,50 bis 36,00 ℳ, Zucker, Melis 70,70 bis 71,20 ℳ, Zucker, Raffinade 72,20 bis 73,20 ℳ, Zucker, Würfel 76,70 bis 82,20 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 48,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318,00 bis 350,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 386,00 bis 440,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 600,00 ℳ, Kakao, stark entölt 150,00 bis 164,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 190,00 bis 210,00 ℳ, Tee, chines. 800,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 830,00 bis 1300,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 112,00 bis 117,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00 bis 81,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 56,00 bis 60,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., ¼ Kist. 176,00 bis 180,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., † Kist. 186,00 bis 190,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 212,00 bis 214,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 214,00 bis 216,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Purelard in Kisten —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz 194,00 bis 196,00 ℳ, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 ℳ, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 285,00 bis 286,00 ℳ, Deutsche Markenbutter epackt 294,00 bis 298,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter in Ponnen 278,00 bis 280,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 88,00 bis 96,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Gouda 40 % 196,00 bis 206,00 ℳ, echter Edamer 40 % 196,00 bis 206,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 180,00 bis 210,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 96,00 bis 110,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 1 2 1
8— *
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten.
“ Devisen.
Danzig, 20. September. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gu’den.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,83 G., 57,95 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,83 G., 57,94 B. Telegraphische: London 15,08 ½ G., 15,12 ½ B., Paris 20,16 G., 20,20 B., New York 3,0200 G., 3,0260 B., Berlin 122,03 G., 122,27 B. 1
Wien, 20. September. (D. N. B.) Amsterdam 284,95, Berlin 167,39, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 92,30, London 20,70 H, New York 413,94, Paris 27,68 ½, Prag 17,45, Zürich 137,06, Marknoten 156,45, Lirenoten 36,89, Jugoslawische Noten 9,15, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,25, Polnische Noten 79,16, Dollarnoten 409,74, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 105,36, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 194,99. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 20. September. (D. N. B.) Amsterdam 16,33, Berlin 955,00, I“ 784,55, Oslo 596,00, Kopenhagen 531,50, London 118,95, Madrid 329,25, Mailand 206 ¾, New York 23,77 ½8, Paris 158,55, Stockholm 613,50, Wien 569,90, Marknoten 875,00, Polnische Noten 455,00, Warschau 455,25, Belgrad 55,5116, Danzig 789,50. 3 18 1
Budapest, 20. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. 8
Paris, 20. September. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 74,75, New York 14,97 ¾, Belgien 356,25, Spanien 207,25, Italien 130,15, Schweiz 495,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1029,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 287,00.
8 ris, 20. September. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 14,97 ¼, England 74,82, Belgien 356,00, Holland 1028,75, Italien —,—, Schweiz 495,00, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
7 2
Amsterdam, 20. September. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin 58,87 ½, London 7,26 ⅝, New York 145 ⁄16, Paris 9,72, Brüssel 34,62, Schweiz 48,11, Italien 12,66, Madrid 20,20, Oslo 36,52 ½, Kopen⸗ hagen 32,50, Stockholm 37,52 ½, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 615,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —.—.
Zürich, 21. September. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,20 ½, London 15,11, New York 302 ⅞, Brüssel 71,92 ½, Mailand 26,28 ½, Madrid 41,90, Berlin 122,30, Wien (offiz.) 72,73, Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 20. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 450,00, Berlin 181,35, Paris 30,10, Antwerpen 106,85,
ürich 148,50, Rom 39,15, Amsterdam 308,50, Stockholm 115,65, 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,05, Wien —,—, Warschau
Stockholm, 20. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,50, Paris 26,00, Brüssel 92,75, Schweiz. Plätze 129,00, Amsterdam 267,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 389,00, Helsingfors 8,60, Rom 34,00, Prag 16,75, Wien —,—, Warschau 75,00.
Oslo, 20. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,75, Paris 26,75, New York 400,50, Amsterdam 274,50, Zürich 132,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 95,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 34,85, Prag 17,00, Wien —,—, Warschau 77,50.
Moskau, 13. September. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 569,91 G., 571,62 B., 1000 Dollar 113,79 G., 114,13 B., 1000 Reichsmark 45,84 G., 46,02 B.
——
London, 20. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21 ⅞1, Silber fein prompt 23 ¾, Silber auf Lieferung Barren
21¹516, Silber auf Lieferung fein 2311⁄16, Gold 140/9.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 20. September. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 9,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 6,75, 5 % Tehuantepec abg. 7,75, Aschaffenburger Buntpapier 43 ³, Cement Heidelberg 119,00, Dtsch. Gold u. Silber 216,00, Dtsch. Linoleum 576 ⅜, Eßlinger Masch. 51,50, Felten u. Gulll.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
* 8
Agypten (Alexandrien
und Kairo)).. Argentinien (Buenos
AisesG)h. Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) w. Brasilien (Rio de
Janeireo) . Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark(Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London).. Estland
(Reval/ Talinn)..
Finnland (Helsingf.)
Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ Nas) . 6 Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden(Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
Bffentlicher Anzeiger.
8
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
1 Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
21. September
Geld
12,715 0,655 58,545
0,199
3,047
2,549 55,07 81,82 12,335
68,68 5,445
16,495 2,467
169,73 55,82
21,51 0,737
5,714 79,92
41,86 62,00 48,95 47,35 11,195 2,488 63,61 81,65 34,22 10,41 1,986 0,999
2,475
Brief
12,745 0,659
58,665
0,201
3,053
2,555 55,19 81,98 12,365
68,82 5,455
16,535 2,471
170,07 55,94
21,55 0,739
5,726 80,08
41,94 62,12 49,05 47,45 11,215 2,492 63,73 81,81 34,28 10,43 1,990 1,001
2,479
Geld
12,725 0,655 58,545
0,199
3,047
2,547 55,12 81,82 12,345
68,68 5,445
16,495 2,467
169,73
55,87
21,49 0,736
5,714 79,92
41,86 62,05 48,95 47,35 11,21 2,488 63,67 81,67 34,20 10,41 1,986 0,999
2,474
20. September
Brief
12,755 0,659
58,665
0,201
3,053
2,553 55,24 81,98. 12,375
68,82 5,455
16,535 2,471
170,07 55,99
21,53 0,738
5,726 80,08
41,94 62,17 49,05 47,45 11,23 2,492 63,79 81,83 34,26 10,43 1,990
1,001
— —
—,—, Ph. Holzmann 82,25, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 124,50, Mainkraftwerke 77,25, Schnellpr. Frankent. 10,00, Voigt u. n —,—, Zellstoff Waldhof 51,25, Buderus 87,25, Kali Westeregeln 125,25. Hamburg, 20. September. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 75,75, Vereinsbank 90,25, Lübeck⸗Büchen 66,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,00, Ham⸗ burg⸗Südamerika 27,00 B., Nordd. Lloyd 29,00, Harburg. Gummi Phönix 29,75, Alsen Zement 150,00, Anglo⸗Guano 80,00, Dyn. Nobel —,—, Holstenbrauerei 99,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 13,25. Wien, 20. September. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 490,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 486,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 62,95, Türkenlose 9,50, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 14,20, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 45,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 21,50, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Fapierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—. Amsterdam, 20. September. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 21,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 25,75 G., 25,50 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 16,75, 7 % Bremen 1935 18,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 15,00, 7 % Dresden Obl. 1945 17,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 157716, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 31,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 105,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 35,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 28,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 25,00, 6 % J. G. Farben Obl. 42,75, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 18,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 32,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 17,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 40,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 31,00, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
7 7
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
20. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,426 2,446 2,426 0,627 58,385 0,175
2,49
21. September Geld Brief 20,38 20,⸗46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,427 2,447 2,427 2,447 0,627 0,647 58,385 58,625 0,175 0,195
2,492 2,512
Notiz fůür 1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis
20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische.. Brasilionische Bulgarische.. Canadische..
Sovereigs..
0,647 58,625 0,195
251
1 kanad. Doll.
6
Dänische. Danziger.... Englische: große..
1 & u. darunter
Estnische
. 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr.
54,92 55,14 81,64 81,96 12,30 12,34 12,30 12,34
54,97 81,64 12,31 12,31
55,19 81,96 12,35 12,35
5,38 5,42 16,455 16,515 169,31 169,99 21,37 21,45 21,37 21,45 5,68 5,72
4172 41,88 61,89 62,13
5,38 5,42 16,455 16,515 169,31 169,99 21,39 21,47 21,39 21,47 5,68 5,72
4172 41,88 61,84 62,08
100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund
Finnischae . Französische .. ⸗ Holländische. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavisce.. Norwegische. Oesterreich.: große. 100 Schill. u. dar. Fehe gh⸗ 11X“ umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische.. Tschechoslowakische: 5000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. Närkhe ..
47,21 47,39 47,21 47,39
63,70 81,79 81,79 34,22
63,76 81,81 81,81 34,20
63,50 81,49 81,49 34,06
63,44 81,47 81,47 34,08
10,44
2,478
Ungarische 1100 Pengö
8 8 8
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, G“ 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
22— .
41— 888
Fortgeschrie ben
sches am 1. 9. 19341) Reichs am 15. 9. 1933
36 47 47 22 22 31 32 33 28 63[1197138] 43 48 20] 21 21 19 rgebnisse.
35/41 22/24
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Fragehersteicerungen, 8 8 3. Aufgebote,
4. Dessentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
v1ö1ö“
½E do [0
Vom 1. Januar bis 15. September 1934 Davon Bestand aus 1933
96 178 R 8
1ü-:*, K.n 3 eeg ne.
Btßesg euo .
65 19] 20 V
9 59 6 6.
Saargebiet
am 15. Septemberl1934
1““
ss2lφα‿-=I=EH=EA-
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen e(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagenn,
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[39531]. “ In der Strafsache gegen den Kaufmann Otto Lindemann in Berlin und den
tember 1934.
des Vermögens der Beschuldigten durch
den Beschluß des gleichen Gerichts vom
4. September 1934 aufgehoben. Osterholz⸗Scharmbeck, den 17. Sep⸗
Das Amtsgericht.
Modelltischler Heinrich Horstmann in Osterholz⸗Scharmbeck wegen Vergehens gegen die Verordnung über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. I. S. 231) ist die durch den Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. Ok⸗ tober 1933 angeordnete Beschlagnahme!!
[39533].
3. Aufgebote.
1. Die Witwe Maria Hüttmann, 2. der ge 8 Bergmann Karl Bornheim, beide in Essen⸗l die Todeserklärung erfolgen wird. An
Altenessen, Schonnefeldstr. 107, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rohde in Essen, Klarastr. 1I, haben beantragt, ihren Sohn und Schwager, den verschollenen Gerhard Hüttemann, geboren am 9. Dezember 1887 in Essen⸗Altenessen, zuletzt wohnhaft in Essen⸗Altenessen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf den 0. März 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer 75, anberaumten Auf⸗
ebotstermin zu melden, widrigenfalls
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Essen, den 17. September 1934. Das Amtsgericht.
in Westbense bei Esens, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. April 1935, mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über
[39532].
Der Rechtsanwalt Ulfers in Hage als Pfleger über den Nachlaß des Landwirts Hinrich Neuland in Arle hat beantragt, den verschollenen, am 8. 3. 1830 geborenen
Eilt Menßen Eilts, zuletzt wohnhaft.
Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Esens, den 15. Sept. 1934.
—
Aufgebot.