sönlich oder durch einen Bevollmächtigten,
“
Zweit
2 vom
[39834]1. Austro Daimler⸗Puchwerke A.⸗G. Die 22. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Austro Daimler⸗Puchwerke A.⸗G. findet in Gemäßheit des § 19 der Gesellschafts statuten am Freitag, den 12. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Oesterreichischen Creditanstalt — Wiener Bankverein, Wien, I. Bez., Schot⸗ tenring 2, statt. 8 Gegenstände der Verhandlung sind: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz über das Geschäftsjahr 1933. Bericht des Revisionsausschusses, Be⸗ schlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß 1933 und Erteilung der Ent⸗ lastung des Verwaltungsrats. 3. Beschlußsassung über den Antrag auf luflösung der Gesellschaft im Wege Fusion mit der „Steyr⸗Werke 3J.⸗G.“.
Die stimmberechtigten Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien nebst Cou⸗ pons in Gemäßheit des § 21 der Statuten spätestens bis 8. Oktober 1934 gegen Legitimationskarte bei der Liquidatur der Oesterreichischen Cre⸗ ditanstalt — Wiener Bankverein, Wien, I. Bez., Schottenring 2, depo⸗ nieren.
Wien, den 19. September 1934.
Der Verwaltungsrat.
Der Besitz von je einer Aktie à Nominale S 100,— (Emission 1934) bzw. von je 500 noch nicht umgestellten Aktien à Nominale S 10,— gibt das Recht auf eine Stimme in der Generalversammlung.
Das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung kann von den Aktionären per⸗ auch wenn dieser nicht Aktionär ist, aus⸗ geübt werden.
Die Bevollmächtigung ist von dem Aktionär jeweils besonders durch Aus⸗ fertigung des auf der Rückseite der Legi⸗ timationskarte (§ 21) vorgedruckten Voll⸗ machtsformulares zu erteilen und dem Verwaltungsrat, sofern der Bevollmäch⸗ tigte nicht selbst Aktionär ist, spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung vorzulegen.
Pflegebefohlene und juristische Personen werden durch ihren gesetzlichen oder statutarischen Repräsentanten vertreten, ohne daß es einer besonderen Bevoll⸗ mächtigung bedarf.
(Nachdruck wird nicht honoriert.) ḿnss—-— [39617].
Draht⸗ u. Kratzenstoffwerke Aktiengesellschaft in Mittweida. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1934.
RM
.2* 20 000 “ 97 687 . . . 68 411
—
Vermögen. Grundstücke . Gebäude. Maschinen Waren . Kasse.. Wechsel. Schuldner inkl.
56 42500 3 501 6 891
142 8112
395 728 49
Schulden. Aktienkapital.. Reservefonds.. Unterstützungskasse Gewinnanteilscheine Hypotheken. Rückstellungen Gicichiger Gewinnvortrag v. V Gewinn 1933/34
240 000 24 000 15 354
. 74
. 24 000
30 534
41 4827 2 712
17 568
395 728
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1934.
Soll. RMN ₰ Löhne und Gehälter 153 766 44 Steuern und soz. Abgaben 26 395 39 Abschreibungen. 18 027 ˙32 Berriebsstotfe. 51 382 51 Handlungsunkosten, Be⸗ triebsspesen und sonstige Aufwendungen.. Gewinnvortrag 1932/33. 1933/34 .
.S8. b 9 „ „
rjahr
—
31 976,19 2 712,98 17 568 94
301 829/77
Haben. Vortrag aus 1932/33 .. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗ und Hilfsmaterial
2 712 98
299 116
301 82.
Mittweida, im August 1934.
Draht⸗ u. Kratzenstoffwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. G. v. Struve.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Belege der Gesellschaft sowie der mir erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen Buchführung und Rechnungsabschluß den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mittweida, den 20. August 1934.
C. A. Funk, von der Handelskammer Chemnitz öffentlich bestallter und ver⸗
* eidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat besteht für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35 aus folgenden Herren: Fabrikdirektor L. Steinegger, Mittweida, Vorsitzender; Fabrikdirektor Dr. E. Schuncke, Dittetsdorf, stellvertr. Vor⸗ sitzender; Fabrikbefitzer Fritz Backofen, Mittweida; Fabrikbesitzer Fritz Spatz, Haus Freyimfelde b. Halle a. S.
Mittweida, den 18. September 1934.
e zum
[39630]. 1. Schloßbrauerei Stein a. d. Traun
Aktiengesellschaft.
Frau Dr. Ilse Wiskott. ☛———yy
[39632]. J. Latscha Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Bilanz per 31. März 1934.
Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital..
Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude. Kraftwagen “ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar. 8. .
RN [₰
162 977 532 620 18 291
158 191 872 079
Beteiligungen: Vortrag 1. April 1933 (Zu⸗ oder Abgänge —,—)
Umlaufsvermögen: Warenvorräte Wertpapiere Hypotheken Anzahlungen.. Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen und Leistungen. Forderungen an abhän⸗ gige Gesellschaften u. Konzerngesellschaften Forderungen an Mit⸗ glieder des Vorstands Kassenbestand einschließl. Guthaben bei YPoten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben Andere Bankguthaben
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 1
Bürgschaftsschuldner RNM 200 000,—
8 Passiva. Grundkapital (7200 Stamm⸗ aktien zu je RM 100,— = 7200 Stimmen; 800 Vorzugsaktien zu je RM 100,— 8000 Stimmen) Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Sonstiger Reservefonds Rückstellungen: Erneuerungsfonds Grunderwerbssteuer.. Rabatt .“ Wertberichtigungsposten (Delkredere) Verbindlichkeiten: Hypotheken ... .. Verbindlichkeiten a. Grd. von Warenlieferungen und Leistungen. Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Ge⸗ sellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften.. Sonstige Verbindlichkeit. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaftsgläubiger RM 200 000,— Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Reingewinn des Bilanz⸗ jahrs
4 36. 5 233 753 946 996 157 223 1 68 083 26 430 ¼
4.5 560 50 22—2727—2 . 2
60 707]%
68 076 324 117
168 026 366 743
95 344
— “ 3 387 581 8u v1
800 000† 80 000 340 000
350 000 16 000 180 560
12 761
9„ 6 5
243 172
500 697
163 976/˙2 242 920/ 2
354 588 7
61 708]8
41 197/32 3 387 5818
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1933 bis 31. März 1934.
RM 1 360 077
6 886 5. .6 556
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben: Gesetzliche Abgaben.. Freiwillige Aufwendung. Abschreibungen a. Anlagen Steuern: Besitzsteuenn.. Sonstige Steuern.. Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für bezogene Waren Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr Gewinn im Bilanzjahr.
79 169 61 475]1 200 899
108 657 412 859
20 2 2. 2. 90 0 20 962 197 61 708[5: 41 197 3 288 241
Erträge.
Gewinnvortrag am 1.4. 1933
Verkaufserlös nach Abzug
der Aufwendungen für
bezogene Waren..
Erträge aus Beteiligungen
Zinsen, soweit sie die Auf⸗
wandszinsen übersteigen
Außerordentliche Erträge.
61 708]%.
3 112 295 1 900— 41 566/70 70 770/17 3 288 241 17
Frankfurt a. M., den 30. August 1934. J. Latscha A. G. H. Latscha. Wir bestätigen hiermit, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch uns auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Frankfurt a. M., den 1. Sept. 1934. „Treuverkehr Süddeutschland“ Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Alktiengesellschaft für Warenverkehr. (Zwei Unterschriften.)
Aus dem Aufsichtsrat ausgetreten ist
— Fertige Erzeugnisse..
11*“
öö Zuckerfabrik zu Algermissen. Bilanz per 30. Juni 1934.
. 1
Aktiva. Grundstücke
4 Anlagekonten: 1. 7. 1933 373 484,— Zugang. 79 610,16
253 0974,15 1
5 259,24 “
7857,52 Abschr. 90 834,92
Utensilien. Berieselugg.. Pferde und Wagen.. Wertpapiere Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Sonstige Vorräte..
23 339
.„ 2227292 2742
Abgang 357 000 1 800 300
1 200
2 652 11 801 Anzahlungen.. 22 319 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen.
Sonstige Forderungen. Kassenbestand..
17 078 4 161 1 746
719 965
2 27
Passiva. Aktienkapital. Rückstellungen
8 465 000 Verbindlichkeiten .
12 000 238 595 4 370
719 965
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934.
Gewinn..
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben.. Abschreibungen. Zinsee Besitzsteuenrn. Sonstige Aufwendungen
108 290 09 6 722 36 91 336 92 7 345 93 27 161 26 99 32788 370 184 1 4 370,44
344 554 88
Gewinn.
Erträge. Zucke usww. — Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe ...
1 109 547 88
770 656 51 338 891 37 4 413— 323 30127 1 250/51
344 554 88 Algermissen, den 19. Juli 1934. Der Vorstand -und Aufsichtsrat der Zuckerfabrik zu Algermissen.
Die satzungsmäßig aus dem Vorstand und Aufsichtsrat ausscheidenden Mit⸗ glieder wurden von der Generalversamm⸗ lung wiedergewählt.
[39613]. .ea Vulkan⸗Werke Aktiengesellschaft für Brauereibedarf, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
RM 162 850 320 000
70 000
Außerordentliche Erträge.
Gewinnvortrag 1932/33.
Aktiva. Grundstücke Gebäude.. ““ Maschinen und maschinelle Anlagen. Fabrikeinrichtungen.. Wertzeitke66 Geschäftseinrichtung.. Modelle, Form. u. Lehren Patente und Schutzrechte Fuhrwerk. 6 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 8. Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere... Debitoren.. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen 46 678,31 “ Kassenbestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlust 193939
„ 2 225229227242
4 589'*
4 400 — 23 482
885 512
Passiva.
Stammaktien mit 250 St. Vorzugsaktien mit 300 St. Reserbefonds . . . ... Hyportheken Sonstige Verbindlichkeiten
250 000 50 000 30 000
192 800
362 712/6
885 512ʃ6
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
RM
Soll.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Abschr. auf Forderungen bee“ Alle übrigen Aufwendung.
₰ 12 3953 48 30
88
319 560/81
—
2 027 38 284 980 05 9 071 25 23 482 13
319 560/81 Herr Privatdozent Dr. Waldemar Koch, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Wilhelm Kuppe, Verwaltungsdirektor i. R., Berlin, Vor⸗ sitzender; Hermann Hotop, Wirtschafts⸗ prüfer, Berlin, stellv. Vorsitzender; Di⸗ rektor Arthur Völker, Berlin.
Berlin, den 18. September 1934.
Haben. Gewinnvortrag 1932 .. Fabrikationsrohertrag Außerordentliche Erträge. Verlust 19333 .
Der Vorstand. G. v. Struve,.
Wirtschaftsprüfer. 1“
Der Vorstand.
6 316— 270 252 —
Die Geschäftsführer der Ostreederei
Malzfabrik ufurt A. G.
in Schweinfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch für Dienstag, den 16. Oktober 1934, nachmittags 3,15 Uhr, zu einer in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. .“
. Tagesordnung:
1. Wahl des Aufsichtsrats. “
2. Verschiednes.
Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben spä⸗ testens bis 13. Oktober 1934 ihre Aktien entweder beim Vorstand zu hin⸗ terlegen oder deren Besitz durch Be⸗ scheinigung einer Bank oder eines Notars nachzuweisen.
Schweinfurt, den 21. September 1934
Malzfabrik Schweinfurt Aktien⸗
gesellschaft.
10. Gesellschaften b m. b. H.
Die Firma Fricke & Co. Nachf., G. m. b. H., Aluminiumwarenfabrik, Gößnitz / Thür., wird aufgelöst. Als Liquidator wurde der Geschäftsführer P. Schaarschmidt eingesetzt. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. 8
[39298] Gefabedarf G. m. b. H., Berlin 80 36, Heidelberger Str. 66. Ich habe mein Amt als Liquidator obiger Firma niedergelegt. Berlin, den 18. September 1934. Richard Frommann.
[38124 Bekanntmachung.
Die Firma „Bernhard Kröger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kiel“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Kiel, den 12. September 1934.
Der Liquidator der „Bernhard Kröger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Bernhard Kröger.
[39527] Luftschiff⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
Die oben bezeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß vom 1. August 1934 aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 1. August 1934.
Die Liquidatoren der Luftschiff⸗-Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Hannasch. von Treu.
[39525]
Wir machen hiermit bekannt, daß die Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1934 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat, und fordern gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Ges. unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden und ihre Forderungen geltend zu machen. Berlin, den 18. September 1934.
Rathenower Bankverein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rathenow.
1 Die Liquidatoren: Alfred Busch. Fritz Bittcher. — 8
[39526 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Juli 1934 ist die Firma Heyl & Meske G. m. b. H., Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 12, auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft Sen zu machen.
Heyl & Meske Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Roeder.
[38803] Die im Handelsregister Abt. B Nr. 15 des Amtsgerichts Roßlau eingetragene Firma „M. Hart G. m. 9. H. in Roßlau“ ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 13. 7. 1933 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator 2 melden. Roßlau, Anh., 15. September 1934. Paul Kurz, Kaufmann.
[29348] 3 8886 Die Firma Gebrüder Beckershoff G. m. b. H. in Essen ist durch Ge⸗ secschsterbe eh vom 8. Juli 1933 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden dö sich bei dem unterzeichneten alleinigen Liquidator zu melden.
Rechtsanwalt Dr. Heinrichs, Essen, Allbauhaus, Liquidator.
[38466] Durch Beschluß der Gesenschaten der Ostreederei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Stettin vom 3. Juli 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 210 000,— her⸗ abgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stettin, den 6. September 1934.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sonstige Aktiva..
11. Genoffenschaften.
[39808] Gemeinschaft der Bau⸗ und Hypotheken⸗Sparer e. G. m. b
Einladung zur ao. Generalven sammlung auf Mittwoch, 3. Oktoben 1934, 19 uhr, im Geschäftsloft Frankfurt a. M., Goetheplatz 5. üll
Tagesordnung:
1. Genehmigung eines Abkommenz mit der Reichsdeutschen Bauspar kasse A. G. wegen Uebertragum des Sparvertragsbestandes.
2. Beschlußfassung über Liquidation.
3. Bestellung der Liquidatoren.
Im Falle der Beschlußunfähigkeit der oben angesetzten ao. Generalversamm⸗ lung rufen wir eine neue ao. General⸗ versammlung mit gleicher Tagesord⸗ nung am gleichen Tag und gleichem Ort um 19 % Uhr ein und weisen darauf hin, daß diese Generalversamm⸗ lung nach § 30 Abs. 4 unserer Satzun⸗ gen ohne Rücksicht auf die Zahl der Er⸗ schienenen beschlußfähig ist. 8
Fraukfurt a. M., 19. Septbr. 1931 Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Leonhard Conradi. 9 14. Verschiedene Bekanntmachungen. [39811]
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, der Firma Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dres⸗ den, Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und der Sächsischen Staats⸗ bank in Dresden ist der Antrag gestell worden,
nom. RM 10 725 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien der Leipziger Bierbrauerei zu Rend⸗ nitz Riebeck & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Reudnitz, und zwar 7000 Stück über je RM 1000, Lit. A Nr. 1—7000, 35 650 Stüch über je RM 100,— Lit. B Nr. 1 bis 35 650, 8000 Stück über je RM 20,— Lit. C Nr. 1 — 8000
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden wieder zuzulassen.
Dresden, den 20. September 1934.
Die Zulassungsstelle der Börse
zu Dresden. P. Leopold, Vorsitzender.
[39529] Erdoelgesellschaft „Glückauf Nienhagen⸗Otze“ zu Hannover, Verwaltungssitz Teuditz über Groß⸗Korbetha. Wir laden hiermit unsere Gesel⸗ schafter zu unserer I. ordentl. Gene⸗ ralversammlung am Sonntag, den 7. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, im Gasthaus Lienau, Nien⸗
hagen, ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für 1932/1933. 1 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf sichtsrats. „Bestätigung der zu Aufsichtsrats⸗ mitgliedern gewählten Gesellschaf⸗ ter durch die Generalversammlung. 5. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1934. . 6. Vortrag des Herrn Dr. Wilhelm Brauch, Hannover. 7. Verschiedenes. . Teuditz über Groß Korbetha, 19. September 1934. Der Vorstand. Willy Pretzsc.
—
13. Bankausweife
[39810] Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. September 1934. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländisce Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— “ gerechnet). . . . . . . 10 754 327,9 Deckungsfähige Devisen.. ee Shahl Sonstige Wechsel u. Schecks 19 955 803, Deutsche Scheidemünzen 97 230, Noten anderer Banken . 2 132 8497 Lombardforderungen.. 3 150 0478 Effekten.. 9 402 837,59 45 867 82629
den
Passiva. Grundkapitaal 7 000 000⸗2 88 bbh 23 557 750,
äglich fällige Verbindlich⸗ 4 nnüen re.Sah s 12 773 027,8
n ündigungsfrist ge⸗
bundene Werbünblichkeiten 42 919 108,8 Sonstige Passirva 2 610 532, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiten, gegebenen, im Inlande zahlbaren? chseln Reichsmark 935 180,82.
auf Girofonto: 1 % p. 2.
Paul Kröger m. p. Oskar Schwabe m. p.
Rauh in Annaberg betr.:
Zinsvergütung .
eutschen
2
Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Zugleich Zentralhandelsregifter für das
8 11“
Berlin, Sonnabend, den 22. September
eeg—=,
—
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 R.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in
0
0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
———
0
rolle. —
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
2
9
1. Handelsregister.
Aachen. . [39380] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen am 17. September 1934 bei 8 Firma „Glas⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Karl Kirchheim ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Generaldirektor Dr.⸗Ing, e. h. Peter Schrader zu Aachen ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Karl Kirchheim zu Aachen, dem Adam Lambertz zu Aachen, dem Dr. Eugen Goerens zu Aachen, dem Lucien Remy zu Aachen, dem Albert Maus zu Aachen, dem Josef Braun zu Aachen und dem Josef Harperscheidt zu Aachen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung berechtigt ist. Amtsgericht, 5, Aachen.
AlHlenstein- [39381] In unser Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 8. 9. 1934: Nr. 102 bei der Dresdner Bank, Zweigstelle Allenstein: Dem Bank⸗ beamten Georg Butz, Abteilungsdirektor Kurt Claus, Abteilungsdirektor Erich Kuhne, Bankbeamten Bedo Panner, Bankbeamten Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, ist unbeschränkte Prokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura des Arthur Schu⸗ macher und des Alfred Hahn ist er⸗ loschen. Am 12. 9. 1934: Nr. 6 bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg, Pr., Geschäftsstelle Allen⸗ stein: Direktor Paul Saßnick ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Bank⸗ direktor Horst Balau in Königsberg, Pr., ist zum zweiten Hauptvorstands⸗ beamten bestellt. Das Statut ist durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 3. März 1934 bezüglich § 5, I (Sicher⸗ stellung der Kredite) geändert, genehmigt durch das Preußische Staatsministerium
am 30. April 1934.
Amtsgericht Allenstein.
Annaberg, Erzgeb. [39382]
Im Handelsregister ist eingetragen worden: -
1. auf Blatt 1447, die Firma Oscar Der Kauf⸗ mann Franz Oscar Rauh ist ausge⸗ schieden. Inhaberin ist Marie Selma verehel. Rauh geb. Hempel in Anna⸗ berg. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.
2. auf Blatt 1752, die Firma Carl Cohn Aktiengesellschaft in Annaberg, Zweigniederlassung der in Berlin unter derselben Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft betr: Die Firma ist er⸗ loschen.
3. auf. Blatt 430, die Firma Paul Diersch, Kommanditgesellschaft in Anna⸗ berg betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Annaberg, am 17. September 1934.
Das Amtsgericht.
Arnsberg. [39383] In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Josef Schulte⸗Ufer in Sundern eingetragen worden: 3 8 Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Arnsberg vom 11. August 164 ist dem Fabrikanten Josef Schulte⸗ 71 in Sundern die Befugnis zur Ver⸗ retung und Geschäftsführung der Ge⸗ ellschaft entzogen. Arnsberg, den 18. September 1934. Amtsgericht. Bad Kreuznach. [39384 Im Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist Be der Aktiengesellschaft Dresdner 8 nk, Filiale Kreuznach in Bad Kreuz⸗ ach (Zweigniederlassung der Dresdner sank mit dem Sitz in Dresden) folgen⸗ 8 eingetragen worden: 1ndg Prokuren von Arthur Schumacher 8 Alfred Ha n sind erloschen; ebenso Keeufür die Zweigniederlassung Bad Ir znach erteilt gewesene Prokurg des 8 annes Gödderz. 1. Dem Bank⸗ foamnteg Georg Butz, 2. dem Abteilungs⸗ rektor Kurt Claus, 3. dem Abtei⸗
lungsdirektor Erich Kuhne, 4. dem
Bankbeamten Bedo Panner, 5. dem Bankbeamten Kurt Tiede, alle in Ber⸗ lin wohnhaft, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Die Prokura ist unbeschränkt, gilt also für Hauptnie⸗ derlassung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen.
Bad Kreuznach, den 14. Sept. 1934.
Amtsgericht.
Bad Schandau. [39385]
Auf Blatt 132 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Otto Zschach⸗ litz in Bad Schandau, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Hermann Wilhelm Kreye in Bad Schandau ist erloschen.
Amtsgericht Bad Schandau, den 10. September 1934.
Berlin-Charlottenburg. [39386]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 571 Elektriecitäts⸗Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. August 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1934 geändert in § 21 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 24 Absatz 2 und 3 (Stimmrecht). — Nr. 2985 Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolo⸗ nial⸗Gesellschaft): Paul Schulz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Otto Grub, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura für Otto Grub ist erloschen. — Nr. 4884 Engel⸗ hardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft: Die Prokura für Franz Grubert ist er⸗ loschen. — Nr. 14 337 Berndorfer Me⸗ tallwarenfabrik Arthur Krupp Atk⸗ tiengesellschaft. Niederlage Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. — Nr. 41 999 Berliner Verkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Max Reschke ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt. — Nr. 48 947 Allgemeine Wirt⸗ schaftsbank Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 10. August 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 NM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1934 geändert in Art. 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals sowie Stimm⸗ recht). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 4000 Inhaberaktien zu je 100 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 Inhaberaktien zu je 100 RM. — Nr. 15571 Boehm⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft und Nr. 32 950 Aktiengesell⸗ schaft für landwirtschaftliche Inten⸗ sivkultur: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 15. 9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89a.
Berlin-Charlottenburg. [39387] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 29 610 Haus Schön⸗ hauser Allee 121 Grunbstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: das bisherige Vorstands⸗ mitglied Fritz Cohn. — Nr. 32 296 Emil Zorn Aktiengesellschaft: Diplominge⸗ nieur Direktor Günther Lindenau in Berlin⸗Friedenau ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem nicht allein vertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied oder gemeinsam mit einem Prokuristen. — Prokura: Fräu⸗ lein Dr. Dr. Irmgard Goebel in Berlin⸗ Heinersdorf. Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem nicht allein ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuxisten. — Nr. 35 371 Heilmittelversorgung deut⸗ scher Krankenkassen Aktiengesell⸗ schaften: Direktor Ludwig Brucker ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Regie⸗ rungsrat im Reichsarbeitsministerium Peter Martin in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. erlin⸗Charlottenburg, 15. 9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [39390]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 23 663 Grube Graf
8 11u“
Zinzendorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Direktor Heinrich Willach in Charlottenburg. — Bei Nr. 47 043 Gas⸗ glühlicht Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung: Christian Buß⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 48 516 Chemische Fabrik Perdynamin vorm. Arthur Jaffé Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 21. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Abtretung der Geschäftsanteile und der Bewertung der Geschäftsanteile für die Beziehungen der Gesellschafter unterein⸗ ander abgeändert. Der Geschäftsführer Diplomkaufmann Alfred E. Schulte ist ausgeschieden. Prakt. Arzt Bernhard Jung, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin⸗Charlottenburg, 15. 9.1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [39391]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 862 Verband Deut⸗ cher Druckpapier⸗Fabriken Gesell⸗ Üchaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, insbe⸗ sondere in §3. Das Stammkapital ist um 72 900 RM auf 2 409 850 RM erhöht. — Bei Nr. 10 645 Jason⸗, Eos⸗Glüh⸗ körper Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Christian Bußmann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 729. Vollbrot Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Israel Estrin, Charlottenburg. — Bei Nr. 38 706 Wirt⸗ schaftsberatungs⸗ und Treuhand⸗ beseanlchas. für Landwirtschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion: Laut Beschluß vom 18. Juli 1934 vertreten die Gesellschaft je zwei Liquida⸗ toren. — Bei Nr. 39 206 Norddeutsche Wachs⸗ und Oel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Schön und Emil Krüger sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 41 279 Wilhelm Stadthagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Ernst Stadthagen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 23 161 Nona Seifenwerk G. m. b. H. Nr. 40 707 Ostpreußische Bühne G. m. b. H.
Berlin⸗Charlottenburg, 15. Sept. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [39388] In das Handelsregister, AbteilungA, des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 79 940. Georg Beelitz Techn. Geschäft für In⸗ dustrie⸗Bedarf; Berlin. Inh. Georg Beelitz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 941. Jacob Blücher Lebensmittel⸗Groß⸗ und Kleinhandel; Berlin. Inh. Jacob Blücher Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 28 503. Dampfwäscherei „Nord⸗ stern“ Carl Bellin. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft seit 20. August 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Margarete Bellin, unverehelichte Kauffrau, Berlin; Ella Bellin, unverehelichte Kauffrau, Berlin. Die Prokura der Ella Bellin ist erloschen. — Bei Nr. 40 304. Hugo Bräuer & Co. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft seit 25. Juni 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Bräuer jun., Metalldrückermeister, Berlin; Ernst Bräuer, Metalldrücker, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. Die Prokura des Hugo Bräuer sen. bleibt bestehen. Berlin⸗Charlottenburg, 17.9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [39389]
In das Handelsregister, Abteilung A, des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 11 368 Mey & Edlich: Die bisherige persönlich haftende Gesellschafterin Emma Helene Berger geb. Mey in Leipzig ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, der Kommerzienrat Curt Berger und der Kaufmann Dr. Ger⸗ hard Silbermann, beide in Leipzig, sind in diese als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesamtprokura des Dr. Gerhard Silbermann und die Einzelprokura des Otto Zelle ist erloschen. Willy Broßmann, Leipzig, ist jetzt Einzel⸗
in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 15714 Nieschalke, Rieger & Co. in Liqu.: Der Liquidator Albert Nieschalke ist aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist seine Witwe und alleinige Erbin Martha Nieschalke geb. Paul in Berlin getreten. Berlin⸗Charlottenburg, 17.9. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 91.
Bernburg. [39392] In das Handelsregister Abt. B Nr. 196 ist am 4. 9. 1934 bei der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Finanz⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Frau Ingeborg Gumpel geb. Thies in Bern⸗ burg ist zum weiteren alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Bernburg, 17. Sept. 1934.
Bernburg. [39393] In das Handelsregister ist in Abt. B Nr. 196 am 18. 9. 1934 bei der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Finanz⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers Ludwig Gumpel ist beendet. Amtsgericht Bernburg, 18. Sept. 1934.
Beuthen., 0. S. [39394]
In das Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma „Likörfabrik Hugo Mende“ in Beuthen, O. S., eingetra⸗ gen, daß der Kaufmann Herbert Angres in Beuthen, O. S., jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Herbert Angres ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: „Likörfabrik Hugo Mende Nachf.“. Amtsgericht Beuthen. O. S., 17. Sep⸗ tember 1934.
Beuthen, O. S. [39395]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2266 die Firma „Hedwig Soll⸗ mann“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber die Witwe Hedwig Sollmann geb. Pogoda in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 17. September 1934.
Bitterfeld. [39396] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 81 ist heute bei der Firma J. G. Farbenindustrie A.⸗G. Werk: Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Zweig⸗ niederlassung Bitterfeld, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokuren von Ernst Reche, Frankfurt a. M., Dr. Kurt Schumann, Ludwigshafen a. Rh., Otto Berg, Frankfurt a. M., Dr. Eduard Münch, Ludwigshafen a. Rh., Julius Trais⸗ bach, Frankfurt a. M., Dr. Ernst Schwarz, Ludwigshafen a. Rh., sind er⸗ loschen.
Bitterfeld, den 10. September 1934.
Amtsgericht.
Bitterfeld. [39397] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 410 die Firma Martha Rast, Bit⸗ terfeld, und als deren Inhaberin die Ehefrau Martha Rast geb Pallmig, hier, Kaiserstr. 57, eingetragen worden. Bitterfeld, den 15. September 1934. Amtsgericht.
Bolkenhain. [39398] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 115 eingetragene Firma Gustav Bröter, Versand von Waschmitteln in Bolkenhain, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Bröter war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Bolkenhain, den 14. September 1934. Das Amtsgericht.
Breisach.
Handelsregistereintrag von heute Abt. A O.⸗Z. 223: Firma „Keller, Diodone & Co.“, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Breisach. Persönlich
[39399]
prokura erteilt. Eine Kommanditistin ist
haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗
mann Hermann Keller und der Maler⸗ meister Rudolf Diodone, beide in Brei⸗ sach. Bei der Gesellschaft, die am 15. März 1934 begonnen hat und sich mit allen Schiffahrts⸗ und Speditions⸗ geschäften befaßt, ist ein Kommanditist beteiligt.
Amtsgericht Breisach, den 6. 9. 1934.
Bremerhaven. [39400] In das Handelsregister ist heute zu der Firma August Rust folgendes ein⸗ getragen worden: Die an den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Rust in Bremerhaven erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Bremerhaven, 14. September 1934.
Amtsgericht.
Bremerhaven. 178939401] In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. August 1934 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 7 000 000,— Reichsmark auf 23 000 000,— Reichs⸗ mark beschlossen worden. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Augus 1934 geändert in § 6 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 11 (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder und § 12 (Vorsitzender des Aufsichts rats). 4 Bremerhaven, 15. September 1934. Amtsgericht. 8
8 8 “ Bz. Breslau. 39109
Im Handelsregister A Nr. 15 ist be der Firma Brieger Mühle Gebrüde Storch in Brieg eingetragen: Der Frau verw. Mühlenbesitzer Helene Storch geb Schneider in Brieg, Piasten straße 30, ist neben dem bisherigen Prokuristen, 3 Reimann in Brieg, erweiterte Prokura erteilt. Jeder Prokurist ist zur Ver⸗ tretung der Firma allein berechtigt Frau Helene Storch ist wie Herr Jo hannes Reimann ermächtigt, die der Firmeninhaberin Meta Storch gehöri gen Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Amtsgericht Brieg, den 13. September 1934.
Chemnitz. (39402 Auf Blatt 11 061 des Handelsregisters
ist heute eingetragen worden die Firma Waldheimer Trikotagen⸗Fabrik Heinr. Emil Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Grüna, bisher in Waldheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1929 abgeschlossen und am 19. Dezember 1931 und 2. November 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens tellung und der Vertrieb von d ähnlichen Erzeugnissen Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichwertige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Emil Willy Martin Roscher in Grüna. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Franz Höppner und Erich Panke, beide in Waldheim. Amtsgericht Chemnitz, den 12. 9. 1934.
Christburg. [39404]
Die Firma Karl Meyer, Christburg, Handelsregister A Nr. 102, ist erloschen. Amtsgericht Christburg, den 14. 9. 1934.
Deggendorf. [39406]
Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Viechtach wurde heute bei der Firma „Nieder⸗ bayerische Holzverwertungsgesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitze in Gstadt ein⸗
etragen: F g.hg ist di
Die Fesehrischafr irma ist erloschen.
ö“ den 14. September 1934. Amtsgericht — Registergericht. Detmold. 8 [39407
In das Handelsregister B 160 — Lippische Staatszeitung, Nationalsozia⸗ listischer Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Detmold — ist heute eingetragen worden: Kaufmann Eduard Preißler ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. An seine Stelle ist der Dr. 8
aufgelöst,
Walter Scholz in Münster i.
“
Mühlendirektor Johannes