1934 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

15

Zentralhandelsregisterbeilage

öö“

und Staatsanzeiger Nr. 222

W 11“ gI m 22. September 1934. S.

Wartha, heute eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr: Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wartha, Kreis Hoyerswerda. Die Satzung vom 7. 4. 1934 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom gleichen Tage geändert.

Hoyerswerda, O. L., 10. Sept. 1934.

Amtsgericht.

Kaiserslautern. [39570] Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Rehborn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ der Betrieb einer Spar⸗ und Largehnstasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 17. September 1934. Amtsgericht Registergericht.

Landsberg, Warthe. [39572] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dühringshof: Das alte Statut mit seinen Aenderun⸗ gen ist durch das neue Statut vom 23. Juni 1934 ersetzt worden. U. a. ist der Gegenstand des Unternehmens seßt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ tehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ gaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗

erung der Maschinenbenutzung. Landsberg (Warthe), 12. Sept. 1934.

Das Amtsgericht. Luckau, Lausitz. [39576]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 109 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Golßen eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Juli 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung von Schlacht⸗ und Nutzvieh.

Luckau, den 1. August 1934.

Das Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [39578]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 99 die durch Statut vom 22. Juni 1934 errichtete Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Marschwitz ein⸗ getragene Fensssen ouft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Marsch⸗ witz, Kreis Neumarkt, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch 8 gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Neumarkt (Schl.), 18. Septbr. 1934.

Amtsgerichtt.

nen 8 Neustadt, O. S. 1839579]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 99 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in (Pol⸗ nisch)⸗Rasselwitz, Kr. 8 . CGC. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 19. 8. und 2. 9. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 15. September 1934.

[39580] Oberkaufungen, Bz. Kassel. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Helsa eingetragenen Genossenschaft eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1934 ist die bisherige Satzung aufgehoben und ein neues Statut errichtet.

Oberkaufungen, den 15. Sept. 1934. Amtsgericht.

LC [39581] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. 9. 1934 zur Veskseiesvener. tung Osnabrück, e. G. m. b. H., Osna⸗ brück, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ Ierersamertangin vom 31. Juli und

. August 1934 ist die schaf

aafgetue st die Genossenschaft Amtsgericht Osnabrück. Osnabrüclk. [39582]

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. 9. 1934 zur Genossenschaft „Roh⸗ milchversorgung Osnabrück“, e. G. m. b. H., Osnabrück, folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 30. Dezember 1933 bzw. 3. April 1934 ist die verasenne auf⸗ gelöst. Amtsgericht Osnabrüc.

liegenden linnen zugeschlagen und durch Druck⸗

11

5. Musterregifter.

Hagen, Westf. [39596] - sterregistereintragung vom 18. 9. 934:

Nr. 606. Firma Villosa⸗Werk Gebr Becker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: 1. Zellophan⸗Flach⸗ beutel mit Aufdruck „Villosa“, 2. Zello⸗ phan⸗Flachbeutel mit Aufdruck „Vil⸗ losa“, gefüllt mit „Villosa⸗Auslese“, Fabriknummer 1480, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 9. 1934, 11 Uhr.

Amtsgericht Hagen.

Pössneck. 139599]

Musterregister. Unter Nr. 251 ist bei der Firma R. Weithase & Co., Leder⸗ werke in Pößneck für das Lackleder⸗ eene Fabriknummer 702, bis⸗ her gesetzlich geschützt bis zum 17. 9 1934 eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist um wei⸗ tere 12 Jahre, bis zum 17. 9. 1946, angemeldet worden.

Pößneck, den 15. September 1934.

Thüring. Amtsgericht. I.

Sayda, Erzgeb. [39600]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 400. Ulbricht, Otto, Spielwaren⸗ verfertiger in Heidelberg i. Erzgeb., Räuchermann Tiroler, Räuchermann Erzgebirgler, Geschäftsnummern 50/31, 50/32, in verschiedenen Größen, Spar⸗ dose mit Hund, Spardose mit Frosch, Spardose mit Schneoemann, Spardose als Kücke, Spardose als Hase, Spar⸗ dose mit Maikäfer, Geschäftsnummern 270/1, 270/2, 270/3, 270/4, 270/5, 270/6, Knaulbehälter mit neuem Verschluß, Geschäftsnummer 310/1, Kerzenhalter Hund (in verschiedenen Größen), Ge⸗ schäftsnummer 320/6, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 3. August 1934, vormittags 9 Uhr. (A Reg. 219/34.)

Amtsgericht Sayda, 17. September 1934.

Solingen-Ohligs. [39601] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nummer 684 heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Anmeldende Firma: May & vom Hau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Solingen⸗Ohligs, Modell einer Etuis⸗Schachtel in beliebigen Far⸗ ben oder Qualitäten zum Verpacken von Solinger Stahlwaren aller Art, herge⸗ stellt aus Kunstpapier, die Festhalte⸗ vorrichtungen für die einzelnen Stahl⸗ warenarten werden in die verlängerten Teile des Mittelstücks eingestanzt und nach innen umgelegt, die nach außen beiden Teile werden nach

knopf verschlossen, Fabriknummer 5237,

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 6. September 1934, 12 Uhr 2 Minuten.

Solingen⸗Ohligs, 8. September 1934. Amtsgericht.

steinach, Thür. [39602]

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 436. Holzarbeiter Richard Koch⸗ Schülzle in Steinach, Thür. Wald, 1 Muster (unverpackt) Griffeletui mit Rechenmaschine in Holz und Pappe, in jeder beliebigen Ausführung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1934, vorm. 9,45 Uhr.

Steinach, Thür. Wald, 18. 9. 1934.

Thüringisches Amtsgericht. I.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Borna, Bz. Leipzig. [39749] Ueber das Vermögen des Installateurs Robert Alfred Friedrich Morgenstern, Inhabers eines Radiogeschäfts in Borna b. L., Wettinstraße I, wird heute, am 19. September 1934, nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Hugo Wolf, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1934. Wahltermin am 5. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. November 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1934. Amtsgericht Borna, den 19. Septbr. 1934.

Chemnitz. .[39750]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakwaren⸗Großhänd⸗ lers Albin Paul Hempfling in Grüna, Bachgasse 1, wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1934, nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Haberkorn in Grüna. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Oktober 1934, vormittags 10 3¾½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1934.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. B 1.

Dresden. .[39751]

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1934 verstorbenen, in Dresden⸗A., Stübelallee Nr. 77 II, wohnhaft gewesenen Zahn⸗ arztes Dr. med. Joachim Schroedter wird heute, am 19. September 1934, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗A., Lothringer Straße 8 Eg. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1934. Wahltermin: 19. Ok⸗ tober 1934, vormittags 9 Uhr; Prüfungs⸗ termin: 2. November 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1934.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Freiberg, Sachsen. .[39752]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Textilwaren⸗Großhändlers Rudolf Lötzsch in Freiberg, Obermarkt Nr. 3, alleinigen Inhabers der Firma „Carl Schürer Söhne“, ebenda, wird heute, am 18. September 1934, nachmittags 4,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bücherrevisor Bruno Behnisch in Freiberg, Humboldtstraße Nr. 36. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1934. Wahltermin am 25. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1934. K 23/34. Amtsgericht Freiberg, den 19. Sept. 1934. Gotha. Konkursverfahren. [39753]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Rosa Koßky in Gotha, Inhaberin der Firma Clara Jahn Nachf. in Gotha, wird heute, am 13. September 1934, 11,30 Uhr vormittags, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Schuldnerin zahlungs⸗ unfähig ist. Konkursverwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Rudolf Christ in Gotha. Konkursforderungen sind bis zum 4. Ok⸗ tober 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 12. Oktober 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 46, 1. Stock.

Gotha, den 13. September 1934.

1“ Thür. Amtsgericht. 11.

Dr. Oettel.

Herrnhut. Ueber das Vermögen des Kupfer⸗ schmiedemeisters Johann Werdich aus Bernstadt, Görlitzer Straße Nr. 121, wird heute, am 20. September 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gocht, hier. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1934. Wahltermin am 3. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Dezbr. 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1934. Amtsgericht Herrnhut, den 20. Sept. 1934.

.[39755]

.[39754]

Hirschhorn, Neckar. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gipsermeisters Georg Gries in Darsberg wird heute, am 18. September 1934, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hill in Hirschhorn a. N. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1934. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 18. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht Hirschhorn a. N. Nassau, Lahn. .[39756]

Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Uhrmachers Felix Jung, Nassau/ L., ist heute, am 18. Sept. 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsbeistand Papen⸗ in Nassau ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 8. Okt. 1934. Termin zur Beschlußfassung gem. §§ 80, 87 K.⸗O. und Prüfung der Forderungen am 12. Ok⸗ tober 1934, 10 Uhr. Auf §§ 118, 119 der K.⸗O. wird hingewiesen; Frist: 3. Oktober 1934.

Nassau/ L., den 18. Sept. 1934.

Das Amtsgericht.

Prettin. .[39757]

Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1934 in Altscherbitz verstorbenen Privatmanns Carl Beuster aus Prettin ist heute, am 11. August 1934, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bankprokurist a. D. Carl Schulze in Bad Liebenwerda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis zum 3. September 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1934, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht. Amtsgericht in Prettin.

Thal-Heiligenstein. [39758]

Ueber das Vermögen der Else verehel. Fack geb. Fett in Ruhla ist heute, am 12. September 1934, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Otto Leyh in Ruhla. An⸗ meldefrist: 18. Oktober 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 18. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 25. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 18. Ok⸗ tober 1934.

Thal⸗Heiligenstein, den 12. Sept. 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [39759] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Gerstel in Berlin W 15, Meinekestr. 4, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft M. Gerstel, Berlin, ist infolge Schlußverteilung nach Abbaltung des Schlußtermins am 17. Sep⸗ tember 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

8

Bingen, Rhein. .[39760]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Feist & Reinach G. m. b. H. in Bingen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich

Vergleichstermin auf Samstag, den 13. Ok⸗ stober 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem SHessischen Amtsgericht in Bingen, Zimmer

Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Bingen, den 12. September 1934. Amtsgericht.

Bitburg. .[39761]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zahnarztes Dr. Georg Ulkan in Echternacherbrück (Kreis Bitburg) ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 3. Oktober 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bitburg, Erdorfer Straße Nr. 4, an⸗ beraumt worden.

Bitburg, den 19. September 1934.

Amtsgericht.

Chemnitz. .[39762]

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen

1. des Weiß⸗ u. Wirkwarengroß⸗ händlers Matas Eichhorn, all. Inh. der Fa. Matas Eichhorn in Chemnitz, Ufer⸗ straße 48, Privatwohnung Uferstr. 44,

2. des Trikotagengroßhändlers Aron Schweizer in Chemnitz, Wiesenstr. 24, Hg., Privatwohnung: Apollostr. 3, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, den 19. Sept. 1934. Frankenthal, Pfalz. .[39763] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Frankenthal hat mit Beschluß vom 18. September 1934 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Magdalena Lüttgers, Ehefrau von Kurt, in Frankenthal, auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal.

Nürtingen. .[39764] Im Konkurs der Fa. Schmid Söhne A.⸗G. in Nürtingen wurde der auf 28. Septbr. 1934, 15 Uhr, bestimmte Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Nürtingen.

Reppen. Beschluß. .[39765] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17. Juni 1932 verstorbenen Kaufmanns Curt Baehr in Reppen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Reppen, den 18. September 1934. Amtsgericht.

Stadthagen. .[39766]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. April 1932 verstorbenen pensionierten Bergmanns Friedrich Hasse aus Stadthagen, St. Anner Straße 14, ist durch Beschluß vom 3. September 1934 gemäß § 204 der Konkursordnung ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Stadthagen.

Syke. .[39767] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Seegers und Dierkes, Inh. Kfm. Clemens Ferdinand Naaber und Kfm. Ferdinand Dierse in Brinkum, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Syke, 13. September 1934.

Vorsfelde. .[39768] Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. 9.1934 ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Kripke, früher in Bahr⸗ dorf, jetzt in Bismark (Altmark), nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Vorsfelde.

Weissenfels. .[39769] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Bankhaus Max Lopitzsch

in Weißenfels, alleiniger Inhaber Bankier

Max Lopitzsch in Leißling, wird nach er⸗

folgter Schlußverteilung aufgehoben. Weißenfels, den 18. Septbr. 1934.

Das Amtsgericht.

Woldegk, Mecklb. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Hans Kurt Wrede, früher in Leppin, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse aufgehoben. Woldegk, den 19. September 1934. Amtsgericht.

.[39770]

Hamburg. .[39771]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Adolph Knacke, Hamburg, Fuhlsbütteler Straße 603, alleinigen In⸗ habers der Firma August Knacke, Ham⸗ burg, Lange Reihe 39, Anfertigung von und Einzelhandel mit Sportartikeln und Marschausrüstungen, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 20. Sep⸗ tember 1934, 12 Uhr, eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt wor⸗ den der beeidigte Bücherrevisor Dr. Fritz Köhler, Hambürg, Osterstraße 16, und der Wirtschaftsprüfe Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstraße 29. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag

ist Termin auf Donnerstag, 18. Oktoben 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hohenmölsen. 3 [39773] Ueber das Vermögen des Kaufmannz Ernst Imme, alleinigen Inhabers der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Ernst Imme, Textilwaren, in Hohenmölsen, Mittelstraße 2, wird heute um 10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Franz Söhnert in Weißenfels, Nicolai⸗ straße 34, bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 6, bestimmt, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle (Zimmer 2) des Amtsgerichts niedergelegt. Hohenmölsen, den 19. Septbr. 1934. Das Amtsgericht. Jastrow. .[39772] Ueber das Vermögen der Firma E. Groth in Jastrow, Inhaber Kaufmann Bruno Groth in Jastrow, wird heute um 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Steuerberater Hans Wilde in Jastrow, Am Bahnhof, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Oktober 1934, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amssgerichts, Zimmer Nr. 2, zur Einsichtnahme nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Jastrow, den 13. Sept. 1934.

[38569 Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Sommerfelder Hutfabrik, L. Gattel & Co. G. m. b. H., Sommerfeld, und gleichzeitig des Kaufmanns Wilhelm Gattel in Sommerfeld, Schloßstraße 14, ist am 7. September 1934, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Direktor Paul Knoche in Leipzig, Ran⸗ städter Steinweg 2. Vergleichstermin am 5. Oktober 1934, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 69. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens mit den Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Sommerfeld, N. L., 7. Septbr. 1934.

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. .[39774] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der die Wäschefabrikation betreibenden offenen Handelsgesellschast Johannes Zobel in Zwickau, Schillstraße ?, wird heute, am 20. September 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Donath in Zwickau. Vergleichstermin am 20. Oktober 193, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickau, den 20. Septbr. 1934.

Mansfeld. .[39775] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Böhnert Inh. Hedwig Böhnert in Mansfeld ist auf⸗ gehoben infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs.

Mansfeld, den 17. September 1934.

Amtsgericht.

Zeulenroda. .[39777

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Hermann Franz Liebold, Hohenleuben / Thür., wird aufgehoben, nachdem der im Verg eichs⸗ termin am 19. September 1934 an⸗ genommene Vergleichsvorschlag gerichtlich bestätigt worden ist.

Zeulenroda, den 19. September 1934

Thüringisches Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

[397781. Bekanntmachung.

Mit Wirkung vom 1. November d. 3. wird der Name des an der Reichsbahn⸗ strecke Harburg Wilhelmsburg Hbf. Cup⸗ haven gelegenen Bahnhofs Neukloster (Han) in „Neukloster (Kr Stade)“ ge ändert.

Altona, im September 1934. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft

Reichsbahndirektion Altoua.

——

Verantwortlich für Schriftleitung 8

Verlag: Direktor Dr. Baron Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktienge

Wilhelmstraße 32.

ellschaft, Berlin,

Erscheint an jedem Wochentag abends.

für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48,

Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℳ. 2agonzebane Ahe⸗ 8 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ¶ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 ℛpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen un 55 mm breiten Zeile 1,10 Tℳ, einer dreigespaltenen 3 mm boh ge. 92 mm breiten Zeile 1,85 T.Aℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

b 1 3 en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Berlin, Montag, den 24. September, abends Postscheckkonto: Berlin 41821

1934

r. 223

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 19. September 1934. Nichtpreisanordnung VII für unedle Metalle. Vom 22. Sep⸗ tember 1934.

Anordnung des Führers der Wirtschaftsgruppe Druck⸗ und Papierverarbeitung. 1“ ““

8* E.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 der Preußischen Gesetzsammlung.

Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1934 bis 31. August 1934 veröffentlicht.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (RGBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. September 1934 für eine Unze Fenhnc beü . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 24. Sep⸗ tember 1934 mit RM 12,345 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet..

Berlin, den 24. September 1934. Settatistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 86,9808, pence 54,3669, R.M 2,79650.

22

1““

Die Indexrziffer der Großhandelspreise vom 19. September 1934. 1918 100

1934 12. Sept. 19. Sept.

Ver⸗

änderung

in vH

Indergruppen 8

I. Agrarstoffe.

1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtbieh . .. 3. Vieherzeugnisse.... 4. Futteértitlh6*

Axrarstoffe zusammen . 5. Kolonialwagauaua6 II. Industrielle Rohstoffe

und Halbwaren. Kohiz .Eisenrohstoffe und Eisen⸗. Metalle (außer Eisen).. Häute und Leder.

112,2 77,5 106,3 105,7 99,8 77,8

112,3 77,5 105,4 105,9 99,6 77,8

114,5 102,4 48,4 82,5 60,8 101,2 68,5 104,3 15,9 101,4 1

92,4

114,0 118,2 118,7

116,4 116,7 100, 3 1. 1003 ‧223

*) Monatsdurchschnitt August. . 8

Die für den 19. September berechnete Inderziffer der Großhandelspreise stellt sich, wie in der Vorwoche, au 100,3 1913 = 100). Von den Hauptgruppen haben die Index⸗ ziffern für Agrarstoffe und für industrielle Fertigwaren leicht angezogen, während die Indexrziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren etwas zurückgegangen ist. 1 b leichte Steigerung der Indenziffer für Agrarstoffe ist hauptsächlich auf ein Anziehen der Preise für Eier (saison⸗ mäßig) und Rindertalg zurückzuführen.

114,5 102,4 48,0 81,9 61,3 101,2 68,5 103,7 15,6 101,4 111,1

92,3 114,0

S.SSSS 00 200 D D

Chemikalien) 8 Künstliche Düngemittel „Technische Oele und Fette —. Papierhalbwaren und Papier 16. Baustoffe .... 1 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren. 7. Produktionsmittel. . . . 8. Konsumgüter 111u“ Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen Gesamtinder.

——

8S S SSEFSSS

†S —P— SSSSS

0

SS

—₰¼

Die

mitteln lagen Kartoffelflocken, Mais und Heu im Preis niedriger als in der Vorwoche; die Preise für Trockenschnitzel und Sojaschrot haben dagegen angezogen.

Unter den Industriestoffen waren die Preise für Kupfer, Blei, Kupfer⸗ und Messinghalbwaren, ausländische Wolle, Baumwolle, Jute, Leinöl und Kautschuk niedriger als in der Vorwoche. Preiserhöhungen wurden gemeldet für Schrott, Rohseide, ausländische Rindshäute und Unterleder.

An den Märkten der industriellen Fertigwaren haben die Preise für Konsumgüter, unter anderem für Textilwaren, im Durchschnitt weiter angezogen.

Berlin, den 22. September 1934. Statistisches Reichsamt.

Richtpreisanordnung VII für unedle Metalle. Vom 22. September 1934.

„Auf Grund des § 4 Abs. 1 der Verordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers über Preise für unedle Metalle vom 31. Juli 1934 (RGBl. I S. 766) wird folgende An⸗ ordnung erlassen:

An Stelle der in der Richtpreisanordnung VI vom 14. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 215 14. 9. 1934) festgesetzten Richtpreise für Kupfer, Zink und Blei, der in der RichtpreisanordnungV. vom 3. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 206 4. 9. 1934) festgesetzten Richtpreise für Messing, der in der Richtpreis⸗ anordnung II vom 11. August 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 187 13. 8. 1934) festgesetzten Richtpreise für Rotguß und der in der Richtpreisanordnung I vom 7. August 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 182 7. 8. 1934) festaesetzen, Richtvreise für Nickol gelten mit Wirkung vom 25. September 1934 folgende:

Kupfer: Drahtbarren 44,75 Kathoden und gleichwertiges Kupfer Raff.⸗Kupfer (mind. 99,750%—) (mind. 99,5 ⁰%) (mind. 99 %) Altes Feuerbuchskupfer (tiegelrecht) (nicht tiegelrecht)

RM 42,75 bis 9 42,— 41,50 41,— 40,25 39,25 37,75 36,50 36,50 1Ss 33,75 39,50

77

0 2 20⁴ 9

77 77 7)

27

97 M 27 Alter Kupferdraht . 8 Altes Schwerkupfer Altes Leichtkupfer. Späne .. Blechabfälle..

0 90ᷓ 0 0 0 9 77

77

b02929ꝰ90ꝰù90ùö9ùꝰvbö90ã;9᷑ù;äb90;;9 0

0 90 9 90 22 02 0 0 2⁴ 20 20⁴ 20 2

T

1

Zink: 19,— bis 21,50 10,75 17,25 16,50

Orig.⸗Hüttenrohzihn.. RM Feinzink (mind. 99,9 %) 111““ Remelted⸗Zzik 86 Hartzink

20 2 0 90 2 0 90 p9 Blei:

Orig.⸗Hüttenweichblei und Raff.⸗Weichblei

ZZ11ö1ö525565“ Raff.⸗Weichblei (mind. 99,7509o))) Altes Weichblei . Akkumulatorenblei aus transportablen Batterien Akkumulatorenblei aus stationären Batterien Hartblei

17,50 16,50 13,75 8,50 9,50 18,50

16,—

Messing: Blockmessing 8 Altes Schwermessing.. 2 Altes Leichtmessing ... Messingblechabfälle, weich ,hart

36,50 27,75 22,50 36,50 32,75 29,— 821,—

Stangenspäne 88 Stangenenden..

Rotguß

Rg. 5⸗Blöcke 222 22

und Bronzen:

50,— 54,50 59,25 66,— 45,—

Gbz. 10⸗Blöcke ... 8 Alter Maschinenrotguß

Nickel: Reinnickel (98 % —99 %) Berlin, den 22. September 1934.

Lüttke.

—q—V

Anordnung des Führers der Wirtschaftsgruppe Druck und Papier⸗ verarbeitung. VVom 21. September 19334.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Anord⸗ nung vom 18. September 1934 (Reichsanzeiger Nr. 219) die Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung in Berlin W 30, Nollendorfplatz 1, als alleinige Vertretung

1“

Von den Futter⸗! ihres Fetschaftenheiten

anerkannt. Der Wirtschaftsgruppe

35 9 88 d.

EE 1.

Druck und Papierverarbeitung werden dadurch alle Unter⸗ nehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Per⸗ sonen) angeschlossen, die im stehenden Gewerbe 1 Druckerzeugnisse aller Art und in allen Druckverfahren sowie die dazu benötigten Druckstöcke und Druckformen, veredelte Papiere sowie Erzeugnisse aller Art aus Papier und Pappe herstellen. Dies gilt auch für solche Unternehmer und Unternehmungen, die die bezeichneten Waren neben anderer Gewerbetätigkeit, z. B. Handel, Handwerk usw., fabrikmäßig herstellen.

Ich fordere alle Unternehmer und Unternehmungen, welche die vorstehend bezeichneten Waren herstellen, auf, sich bis zum 10. Oktober d. J. bei einer der nachstehend auf⸗ geführten Fachgruppen der Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung zu melden:

Fachgruppe 1: Buchdruck (Hoch⸗ und Tiefdruck), Berlin W 9, Köthener Straße 33. Fachgruppe 2: Stein⸗ und Offsetdruck (Flachdruck), Leipzig C 1, Dolzstraße 1. Fachgruppe 3: Fachgruppe 4:

““

Chemigraphie,

Berlin W 35, Lützowstraße 64—66.

Papierveredlung,

Berlin⸗Charlottenburg, straße 5— 6.

Buchbinderei,

Berlin W 35, Potsdamer Straße 28.

Verpackungsmittel, Rorlin 6 2, SüdonstvaHda 52

Papierwaren, Berlin NW 7, Prinz⸗Louis⸗Ferdinand⸗ 8 Straße 1. Fachgruppe 8: Tapeten, Berlin W 30, Nollendorfplatz 1.

Die Anmeldung ist an diejenige Fachgruppe zu richten, in hechn ““ die Produktion ganz oder zur Haupt⸗ sache fällt.

Diejenigen Firmen, die bisher den nachstehend auf⸗

Neue Grolman⸗ Fachgruppe 5: 8 Fachgruppe 6: Fachgruppe 7:

8

geführten Verbänden angehören, sind von der Anmeldung

befreit, sie sind jedoch gehalten, die ihnen von den Fach⸗ gruppen zugehenden Fragebogen bis zum 10. Oktober d. J. zu beantworten: Deutscher Buchdrucker⸗Verein E. V., Berlin Verband Deutscher Offset⸗ und Steindruckereibesitzer E. V., Leipzig, 8 Bund der Chemigraphischen Anstalten, Kupfer⸗ und Tiefdruckereien Deutschlands E. V., Berlin, Reichsverband Deutscher Stempelfabrikanten E. V., Hamburg, Verein Deutscher Chromo⸗ und Buntpapierfabrikanten E. V., Berlin⸗Charlottenburg, Verband der Hersteller Chemisch⸗technischer Papiere, ““ 1 eichswirtschaftsverband Papiere, Berlin auptverband Deutscher Buchbindereien und Papier⸗ p 9 8 ag. verarbeitungswerke E. V., Leipzig, Zentralverband Deutscher Kartonnagenfabrikanten, Berlin, Reichsverband Deutscher Wellpappenfabrikanten E. V., Berlin, Reichsverband Deutscher Papierwarenfabriken, Berlin, Wirtschaftsverband der Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ sstattungs⸗Industrie, Berlin, Reichsverband Deutscher Festartikelfabrikanten E. V., Leipzig, Verband Deutscher Papierhülsenfabriken E. V., Leipzig, Wirtschaftliche Vereinigung der Hersteller von auto⸗ matis gefertigten Siegelmarken, Etiketten, An⸗ heängern und verwandten Artikeln E. V., Berlin, Verband Deutscher Tapetenfabrikanten E. V., Berlin, FZapetenfabrikanten⸗Verein E. V., Berlin.

der Fabriken ummierter F

Unternehmungen, die neben ihrem Hauptbetrieb einen

in die Handwerksrolle eingetragenen Nebenbetrieb unte

halten, haben den Handwerksbetrieb bei der zuständigen Wirt⸗ schaftsgruppe der Hauptgruppe 8 der gewerblichen Wirtschaft anzumelden. Diejenigen Gewerbetreibenden, die vorwiegend handwerkliche Leistungen bewirken, die fabrikmäßige Her⸗ stellung der bezeichneten Waren aber nur in unerheblichem Umfange betreiben, melden ihren Betrieb ausschließlich bei der zuständigen Wirtschaftsgruppe der Hauptgruppe 8 an

Berlin, den 21. September 1934.

Der Führer der Wirtschaftsgruppe Druck und Papier⸗ verarbeitung.

Dr. Seeliger.

8 ernberauen wvreern