1934 / 224 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

2 TErnst⸗Weinstein⸗Str. 34).

Rieinhardt,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1934. S. 4

Stuttgart. böü1ö39906]

Handelsregistereintragungen

vom 15. September 1934.

Neue Einzelfirmen: Berta Kuhn, Stuttgart Fens 5). Inhaber: Berta Kuhn geb. Rapp, Ehefrau des Hermann Kuhn, Kaufmanns in Stutt⸗

art. Kolonialwaren⸗ und Mehlgroß⸗ handlung und Handelsvertretungen. Christian, Küenzlen, Stuttgart Inhaber: Zoseph Oppenheimer, Kaufmann in

=* Stuttgart. Einzelprokurg haben: Jakob

Sulzbach a. M., und Hugo Stuttgart. Die Nieder⸗ bössung ist von Sulzbach a. M. nach Stuttgart verlegt.

Veränderung bei⸗ dex, Einzelfirma: Richard Schindler? Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Geschäft mit Firma auf Pauline Schindler geb. Knödler, Kauf⸗ mannswitwe in Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt übergegangen.

Löschung der Firmen: Stahlwolle⸗ Fabrikation Hermann Zarges, Stutt⸗ art; Schweikart & Baumann, Ftuttgart ⸗Zuffenhausen; Hermann Feucht, Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirma: Ernst Wei⸗ gel & Co., Sitz Stuttgart (Rosenberg⸗ traße 122). Offene Handelsgesellschaft 15. September 1934. Gesellschafter:

rnst Weigel, Kaufmann, Stuttgart, Wilhelm Kreimeier, Werkführer, Stutt⸗ art. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur zwei Gesellschafter zusammen oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Alpseewerk Lieb & Schlei⸗ cher in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma erloschen.

Württembergischer Metallhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Emil Breuninger ausgeschieden.

Südd. Finanz⸗ und Assekuranz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Stuttgart (Südfinanz), Sitz Stuttgart: Prokura des Eugen Fuchs erloschen. Dr. Anton Vogt ist nicht mehr Geschäftsführer.

Eisen⸗Fuchs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Hermann Rossenbeck ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. 1

Deutscher Volksverlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäfts⸗ führer: Josef Vögele, Verlagsdirektor, Stuttgart.

Schwabenverlag Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Weiteres Vorstands⸗ mitglied mit Alleinbertretungsbefug⸗ nis: Josef Vögele, Verlagsdirektor, Stuttgart.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Weber,

Tharandt. [39907] Auf Blatt 327 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Meyer, Handelsvertreter für Tabakerzeugnisse in Tharandt, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Meyer dafelbst ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Tharandt, 14. Sept. 1934. Trier. [39908] Handelsregister A:

Am 29. 8. 1934; Nr. 2007. Neue Firma: Carl E. Warker, Trier. In⸗ haber ist Kaufmann Carl Eugen Warker in Trier.

Am 7. 9. 1934;: Nr. 1144 bei der Kommanditgesellschaft in Fa. Gebr. Laeis, Trier: Die Vereinigungsgesell⸗ schaft der Rheinischen Braunkohlenberg⸗ werke mit beschränkter Haftung zu Köln ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Am 11. 9. 1934: Nr. 181 bei der Fa. C. Th. Leyendecker⸗Heil zu Trier: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Karl Theodor Peter Leyendecker, Christine geborene Voll⸗ minghoff, in Trier übergegangen. Die Prokura derselben ist erloschen.

Am 11. 9. 1934: Nr. 2008. Neue Firma: Eduard Pesé, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Pesé in Trier.

Handelsregister B:

Am 29. 8. 1934;. Nr. 31 bei der Firma Paulinus⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Die Prokura Klemens Hiegemann ist er⸗ loschen. Dem Bürodirektor Max Rosar in Trier ist Kollektivprokura erteilt worden derart, daß er mit dem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt ist. Dr. Ernst Gronerad ist zum 1. Juli 1934 als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Geschäftsführer Direktor C. F. Furtwängler ist für sich allein zeichnungsberechtigt.

Am 6. 9. 1934;. Nr. 324 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Trier: Die Prokura Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist erloschen. Den Bank⸗ beamten Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede in Berlin ist unbeschränkte, d. h. für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen, Prokura dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertreten. Trier, den 17. September 1934. Amtsgericht. 8

der Mitglieder gezüchteten

VlIotho. [39475] In unser Handelsregister A 6 ist heute bei der Firma F. W. König in Vlotho folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Welling aus Vlotho ist erloschen. Vlotho, den 14. September 1934. Das Amtsgericht.

VIlotho. [39909]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 207 die am 14. 3. 1934 begonnene offene Handelsgesellschaft Westsälische Rauchtabakfabrik Dubbert und Tümmler, Vlotho, eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Theodor Dubbert, 2. Oskar Tümmler, beide zu Vlotho.

Amtsgericht Vloth. 1

Wolfenbüttel. 1839712]

Im hiesigen Handelsregister ist am 4. September 1934 eingetragen: Wil⸗ helm Rohde & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Wolfenbüttel. Inhaber: Bau⸗ techniker Wilhelm Rohde, hier. Die Gesellschaft hat am 1. 8. 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Adelsheim. [39914]

Zum Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 6 wurde heute eingetragen. Firma: Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Seckach, Amt Adelsheim, hat unterm 29. April 1934 ein neues Statut ange⸗ nommen.

Adelsheim, den 18. September 1934.

Bad. Amtsgericht.

Amberg. .[39915] Genossenschaftsregistereintrag: a) Am 25. 8. 1934:

1. bei Weigendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eGmuH., Sitz: Weigen⸗ dorf (23. 6. 1934).

b) Am 3. 9. 1934:

2. bei Spar⸗ und Darlehenske ssenverein e GmuH., See, bei Parsberg, Sitz: See (17. 6. 1939),

3. bei Darlehenskassenverein Högling, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Högling (27. 6. 1934),

4. bei Oberpfälzische Handklöppelspitzen⸗ Erzeugung & Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Tiefenbach (7. 8. 1934).

c) Am 8. 9. 1934: 5. bei Gemeinnützige Bauarbeiter⸗

genossenschaft Selbsthilfe, eGmbH., Sitz:

Schwandorf i. B. (28. 6. 1934),

6. bei Konsumverein Bodenwöhr und Umgegend, eGmbH., Sitz: Bodenwöhr (26. 8. 1934),

7. bei Verein zum Bau von Arbeiter⸗ wohnhäusern, eGmbH., Cham, Sitz: Cham i. Opf. (11. 8. 1934),

8. bei Darlehenskassenverein Ensdorf, Oberpfalz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Ens⸗ dorf (15. 7. 1934).

d) Am 20. 9. 1934:

9. bei Spar⸗ und Darlehenskassenverein e GmuH., Sitz: Etzelwang (3. 6. 1934),

10. bei Darlehenskassenverein eGmuH., Sitz: Ursulapoppenricht (22. 7. 1934).

In der Gen.⸗Vers. (siehe je eingekl. Datumh) ist das Statut geändert worden.

Firma nun bei oben: .

1. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Weigendorf, 1

2. Spar⸗ und Darlehenskasse See, Post Parsberg, Opf.,

5. Hoch⸗ und Tiefbaugenossenschaft Schwandorf,

6. Verbrauchergenossenschaft für Boden⸗ wöhr u. Umgeg.,

7. Verein zum Bau von Arbeiterwohn⸗ häusern, 9. Spar⸗ und Darlehenskasse Etzelwang, 10. Spar⸗ und Darlehenskasse Ursula⸗ poppenricht, je mit dem Zusatze bei 1., 2., 9. u. 10.: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, sonst: „einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens bei obigen Gen. mit Ausnahme der Nr. 4, 5, 6, 7.: Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kredit⸗ verkehrs u. zur Fördg. d. Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug ldw. Bedarfsart. u. Absatz ldw. Erzeugnisse) zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die Ge⸗ nossensch. beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Zu Nr. 7 oben: Der bish. Gegenstand des Unternehmens ist nun auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirkes Cham beschränkt.

Amtsgericht RG. Amberg.

Annstadt. [40144]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 am 19. September 1934 eingetragen worden:

Arnstadter Kreis⸗Viehverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Arnstadt. egenstand des Unternehmens ist: Die möglichst hohe Verwertung der in den Wirtschaften r und ge⸗ mästeten Tiere durch kommissionsweisen

Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeigneter Ab⸗

satzgebiete und durch Erzielung günsti⸗ ger Verkaufsbedingungen. Statut vom 9. Juni 1934. Arnstadt, den 19. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

[40145]

Backnang. wurde

Im Genossenschaftsregister heute eingetragen:

1. Milchverwertungsgenossenschaft Back⸗ nang und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Backnang. Statut vom 26. März 1934.

2. Milchverwertungsgenossenschaft Altersberg⸗Kirchenkirnberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Kirchenkirn⸗ berg. Statut vom 3. März 1934.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mittgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Backnang (Württ.),

den 18. September 1934.

Bad Liebenwerda. .[39916]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗und Darlehnskasse Preste⸗ witz bei Bad Liebenwerda und Umgegend e. G. m. b. H. in Liquidation eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1934 in Ab⸗ änderung des § 1 der Satzung der Sitz der Genossenschaft von Prestewitz nach Halle, Saale, verlegt ist.

Bad Liebenwerda, den 18. Sept. 1934.

Amtsgericht.

Bauerwitz. sa01a-

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorschußverein zu Bauerwitz e. G. m. u. H. heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1931 ist die Satzung geändert und in vollem Umfange neu⸗ gefaßt. Die Firma ist geändert in: Vorschußverein Bauerwitz, e. G. m. b. H., Bauerwitz. Feßerrste des Un⸗ ternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse. Gn.⸗R. 1 (a). Amtsgericht Bauerwitz, 18. Sept. 1934.

Baumholder. .[39917]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma „Dreschgenossenschaft Ruschberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ruschberg“, eingetragen worden.

Das Statut ist am 14. Juli 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitglieder⸗ versammlung zu bestimmen hat. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Baumholder, den 18. September 1934.

Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. .[39918] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 83, der „Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Bergen (Rügen) und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“, in Bergen (Rügen) eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1934 die Firma in: „Verbrauchergenossen⸗ schaft Bergen (Rügen), e. G. m. b. H.“, geändert ist. Amtsgericht Bergen a. Rg., 8. Sept. 1934.

Berlin-Charlottenburg. [39919]

Gemäß § 31 Abs. II H. G.⸗B. ist die Löschung folgender Genossenschaften beab⸗ sichtigt: Nr. 1619. Deutsche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft für Schwer⸗ beschädigte, Erwerbsbeschränkte und Blinde, e. G. m. b. H. Nr. 1792. Wirtschaftsgemeinschaft für die öst⸗ lichen Länder, e. G. m b. H. Nr. 1522. Brafegena Brandenburger Ferien⸗ heimgenossenschaft,Naturfreunde“, e. G. m. b. H. ie Frist zur Erhebung des Widerspruchs wird auf drei Mo⸗ nate seit Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung festgesetzt.

Gemäß § 31 Abs. II H. G.⸗B. ist die Löschung nachstehender Genossenschaften im Register erfolgt: Nr. 2108. Kraft⸗ fahrer Wirtschaftsgenossenschaft, e. G. m b. H. Nr. 2167. Aufbau Zweckspargenossenschaft, e. G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, den 18. Sep⸗ tember 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88 (Genossenschaftsabteilung).

Besigheim. .[39920]

Ins Genossenschaftsregister wurde am 14. August 1934 bei dem Spar⸗ & Kon⸗ sumverein Bietigheim / Enz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bietigheim a. E., eingetragen: Die Generalversammlung vom 22. Juli 1934 hat die Abänderung des § 1 des Statuts beschlossen. Die Genossenschaft führt künftig die Firma Verbrauchergenossenschaft Bietigheim eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Württ. Amtsgericht Besigheim.

Maschinenbenutzung. Die Genossen

Beverungen. 140147]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Konsumverein Beverungen, e. G. m. b. H., zu Beverungen am 17. September 1934 folgendes einge⸗ tragen worden:

Der § 1 des Statuts ist durch Be⸗ schluß vom 25. August 1934 dahin ge⸗ ändert, daß die Genossenschaft statt „Konsumverein“ fortan „Verbraucher⸗ genossenschaeft Beverungen e. G. m. b. H.“ heißt.

Amtsgericht Beverungen.

Bingen, Rhein. [40149] Bekanntmachung.

Bei dem Spar⸗ & Darlehnskassen⸗

verein eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Bingen⸗

Büdesheim wurde am 31. August 1934

eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1934 ist das Statut neu aufgestellt. 1“

Hess. Amtsgericht Bingen.

Brandenburg, Havel. .[39921] In das Genossenschaftsregister ist am 20. September 1934 unter Nr. 136 ein⸗ getragen: „Gärtnerische Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lehnin und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lehnin. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wirtschaftsgenossenschaft. Die Genossen⸗ schaft betreibt: 1. die Sammlung, Sich⸗ tung, Verpackung und den gemeinschaft⸗ lichen Absatz der von den Mitgliedern in eigenen Betrieben gewonnenen Erzeug⸗ nisse des Obstbaus, ohne Besitz oder Eigen⸗ tum an den Erzeugnissen zu erwerben, 2. die gemeinsame Anschaffung von Ma⸗ schinen und Geräten zur Gartenbearbei⸗ tung und Pflege und zur Schädlings⸗ bekämpfung und deren Betrieb, 3. die Uebernahme der Verarbeitung des Obstes für die Mitglieder und der gemeinsame Absatz von Obsterzeugnissen, ohne Besitz oder Eigentum an diesen Erzeugnissen zu erwerben, 4. den gemeinsamen Ein⸗ kauf von Düngemitteln, Gartenbaugerät aller Art, Packmaterialien und sonstigen, dem Obstbau und der Verwertung der Erzeugnisse dienenden Gegenständen, 5. die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt, jedoch findet die Vermietung von Ge⸗ räten zur Schädlingsbekämpfung auch an Nichtmitglieder statt. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut ist am 28. April

1934 beschlossen.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

[39561]

E111““

Cosel, O. S. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der landwirtschaftlichen Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Cosel und den Kreislandbund e. G. m. b. H. in Reinschdorf, Kr. Cosel, O. S., folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Cosel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Reinschdorf, Kreis Cosel.“ Cosel, O. S., den 13. September 1934. Das Amtsgericht.

Crossen, Oder. [40151] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 127 die Auflösung der Crossener Obst⸗ und Gemüse⸗Verwer⸗ tungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Crossen (Oder) eingetragen worden. Liquidatoren sind Gärtnereibesitzer Wer⸗ ner Schulz und Büchersachverständiger Richard Hieronimus, beide in Crossen (Oder). Crossen (Oder), 19. September 1934. Das Amtsgericht. Deggendorf. .[39922] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein Schaufling, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Schaufling, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein Schaufling, eingetta⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz ist Schaufling. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Beirieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Prnsunsea

aft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Deggendorf, den 18. September 1934. Amtsgericht Registergericht.

Dieburg. .[39923] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft m. b. H. Niederroden in Niederroden eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Januar 1934 ist die Genossen⸗

durch den Vorstand. Die Willenserklä⸗

rungen der Liquidatoren erfolgen dur

mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnun

geschieht, indem zwei Mitglieder der

Firma ihre Namensunterschrift beifügen

Dieburg, den 7. September 1934.* Hess. Amtsgericht.

Duisburg. .[39924] In das Genossenschaftsregister ist am 19. September 1934 unter Nr. 141 bei der Genossenschaft Erzeuger⸗Absatz⸗Genossen⸗ schaft „Niederrhein“ zu Duisburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1934 aufgelöst. 1 Amtsgericht Duisburg.

Eitorf. [39925]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaf Felderhoferbrücke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Felderhoferbrücke (Siegkreis) eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. August 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Eitorf, den 10. September 1934.

Amtsgericht.

Eitorf. .[39926]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft unter der Firma „Hengsthaltungs⸗Ge⸗ nossenschaft für Much Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Much (Sieg⸗ kreis) eingetragen worden.

Das Statut ist am 3. Juni 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht im Siegkreise.

Eitorf, den 18. September 1934.

Amtsgericht. Abt. 3.

Friedland, Bz. Oppeln. (401.

Genossenschaftsregister Nr. 50, Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dambine:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.

Friedland, O. S., 21. Septbr. 1934.

Das Amtsgericht.

Glogau. [39927 Im Genossenschaftsregister Nr. 40 ist bei der Molkerei Glogau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rauschwitz, das Statut vom 27. 7. 1934 und als Gegenstand des Unternehmens Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Fefahr ersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfagegecständen unter Beschränkung des Geschäftsbetriebs auf die Mitglieder eingetragen. Amtsgericht Glogau, 12. Sept. 1934.

Grossenhain. 39928]

Auf Blatt 46 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Schlacht of⸗Be⸗ triebsgenossenschaft Großenhain, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Großenhain eingetragen worden. Das Statut ist am 5. September 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung des bisherigen Innungs⸗ schlachthofes zu Großenhain sowie all Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interesfen der Mitglie⸗ der im Rahmen vorgenannter Betriebs⸗ sensige zu fördern. Amtsgericht Großen⸗ hain, am 19. September 1934.

Hof. Genossenschaftsregister. [39929. „Wölbersbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Wölbersbach: Nach dem neuen Statut v. 21. 4. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Wölbersbach u. Umgebung,⸗ e. G. m. u. H.“. 1 Amtsgericht Hof, 21. September 1934.

Iserlohn. 739930] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Iserlohner Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Iserlohn, am 28. 7. 1934 eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1934 ist der § 1 Ziffer 1, 2 der Satzung (Gegen⸗ stand des Unternehmens Bildung

von Sparguthaben und festen Rabatt

geändert. Amtsgericht Iserlohn.

Verantwortlich: 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übriger redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preuzischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt

Hiierzu eine Beilage.

zum Deutschen Rei

1“ 9

Nr. 2 4 (Zweite Beilage)

4. Genossenschafts⸗ register.

hberg, Hunsrück. 1[39931] Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 28 bei der Molkereigenossen⸗ chaft der Bürgermeisterei Sohren und mgebung zu Büchenbeuren e. G. m. heute eingetragen: 8 Zie Firma ist geändert in „Molkerei⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ gb mit beschränkter Haftpflicht zu üchenbeuren“. 8 Kirchberg (Hunsrück), 1. Sept. 1934. Das Amtsgericht.

Konstadt, 1999321 Im Fenosgenschaftgasssass ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. J. u. H. Bürgsdorf eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb des Warengeschäfts.

Amtsgericht Konstadt, 10. August 1934.

[39933] Genossenschaftsregister wurde eute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse hrnit e. G. m. u. H. in Brinnitz solgendes eingetragen: Bekanntmachun⸗ gen erfolgen in der Zeitschrift „Der Schlesische Bauernstand“. Amtsgericht Kupp, 15. August 1934. 11““

Kupp. In das

Ludwigsburg. [39934]

Bei der „Bezirksmilchverwertung Lud⸗ wigsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lud⸗ wigsburg“, wurde am 18. 9. 1934 das om 14. 9. 1934 beschlossene neue Statut eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Meppen. [39935] Eintrag zur Firma Landwirtschaft⸗ licer Konsumverein Haren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Haren, Gn.⸗R. 15: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1934 in „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haren a. d. Ems“ geändert. Der Ge⸗ schäftsanteil ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Februar 1934 auf 100 RM erhöht. Amtsgericht Meppen, 17. Septbr. 1934.

München. 39936]

1. Milchverwertungsgenossenschaft Peiß & Umgebu. g eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Peiß: Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung t. Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ anden.

2. Milchverwertungsgenossenschaft Waakirchen u. Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Waa⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

3. Wirtschaftsgenossenschaft baye⸗ rischer Großgrundbesitzer eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Firma lautet nun: Wirtschaftsgenossenschaft bayerischer Grundbesitzer eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

München, den 19. September 1934.

Amtsgericht.

Neuenbürg. [39937] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 19. September 1934: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Calmbach, fachetragene Genossenschaft mit be⸗ sgränkter Haftpflicht, Sitz Calmbach. vitun des Statuts 25. April 1934. egenstand des Unternehmens ist die bemeinschaftliche Verwertung der von en Mitgliedern angelieferten Milch in eren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neumarkt, schles. [39938] 7 unser Genossenschaftsregister ist heut e unter Nr. 100 die durch Statut vme 5. September 1934 ehster eischlereigenossenschaft Neumarkt i. Schl. ngetragene Genossenschaft mit be⸗ shränkter Haftpflicht mit dem Sitz in beumarkt i. Schl. eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die nebernahme von Arbeiten des Tischlerei⸗

erbes für die Heeresverwaltung

2. die Versorgung

und ihre Ausführung durch die Mit⸗ glieder. Neumarkt i. Schl., 21. Septbr. 1934. Amtsgericht.

Neurode. [39939] „In das Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigsdorf eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der lungen vom 11. und 24. August 1934 aufgelöst. (3 Gn.⸗R. 33.)

Amtsgericht Neurode, 15. Septbr. 1934.

Ottmachau. 8 [39940] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 Ellguther Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ellguth eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Sitz der Genossenschaft ist Ellguth. Ein neues Statut ist am 21. Mai 1934 ange⸗ nommen worden. . Ottmachau, den 16. August 1934. Amtsgericht.

Ottmachau. 39941] In unser enossenschaftsregilann ist heute unter Nr. 14 Klodebacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Klodebach eingetragen jie Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. 8- 8 H. ne. der Genossenschaft ist Klodebach, reis Grottkau. Ein neues Statut ist am 17. Mai 1934 angenommen worden. Ottmachau, den 17. August 1934. 8 Amtsgericht.

[39741]

Genossenschaftsregister.

a) Die Firma hat geändert der Dar⸗ lehenskassenverein 1. Aunkirchen in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Aun⸗ kirchen, e. G. m. u. H., 2. Beutelsbach in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Beu⸗ telsbach. e. G. m. u. H., 3. Engertsham in: Spar⸗& Darlehenskasse Engertsham e. G. m. u. H., 4. Fürstenstein in: Spar⸗ und Darlehenskasse Fürstenstein e. G. m. u. H., 5. Haarbach in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Haarbach, e. G. m. u. H., 6. Hader in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Hader, e. G. m. u. H., 7. Herzogsreut in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Herzogsreut, e. G. m. u. H., 8. Hutthurm in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Hutthurm, e. G. m. u. H., 9. Perlesreut in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Perlesreut, e. G. m. u. H., 10. Pleinting in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Pleinting, e. G. m. u H., 11. St. Salvator in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sankt Salvator, e. G m. u. H., 12. Schalding in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schalding l. d. D., e. G. m. u. H., 13. Tettenweis in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Tettenweis, e. G. m. u. H., 14. Tiefen⸗ bach in: Spar⸗ und Darlehenskasse Tiefenbach, e. G. m. u. H., 15. Unterigl⸗ bach in: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Unteriglbach, e. G. m. u. H., 16. Unterkreuzberg in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Unterkreuzberg, e. G. m. u. H., 17. Wollaberg in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Wollaberg, e. G. m. u. H., 18 Würding in: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Würding, e. G. m. u. H.

b) Die Firma hat geändert die Molkereigenossenschaft Sulzbach a. Inn und Umgebung in: Molkereigenossen⸗ schaft Sulzbach a. Inn, e. G. m. b. H.

c) Die Bau⸗ und Wirtschaftsgemein⸗ schaßt⸗ e. G. m. b. H. in Passau, wurde

urch Beschluß des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung vom 21. Juni 1934 aufgelöst.

Passau, den 19. September 1934. Registergericht Passau. Ratzebuhr, Pomm. [39943]

Die ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Hasenfier hat am 17. Juli 1934 Aenderungen der Satzung beschlossen. 8

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Fehihggane ehns (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ chaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ haftun von Maschinen und sonstigen Gedrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Ratzebuhr, 15. Sept. 1934.

Zentralhandelsregisterbeilage

ö , chsanzeiger und Preußischen S zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

n 25. September

Berlin, Dienstag, de

—j—õ-⸗œ⸗ ——

Reutlingen. [39944] Genossenschastsregistereintragun vom 19. 9. 1934: Schuhmacher⸗Einkaufs⸗ enossenschaft Reutlingen eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz hier⸗ Statut vom 16. 7. 1934. Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe, albfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Amtsgericht Reutlingen.

Stettin. [39742] In das Genossenschaftsregister ist

E. bei Nr. 195 (Gemeinnütziger auverein Stettin e. G. m. b. H.,

Stettin) eingetragen: Die Firma ist ge⸗

ändert in „Bauverein Henrietten⸗

block e. G. m. b. H.“.

Amtsgericht Stettin, 12. Septbr. 1934.

Stolp, Pomm. [39743]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, dem Kublitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., Königlich Kublitz, am 11. 9. 1934 ein⸗ getragen: Neue Satzung vom 11. 6. 1934. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Farlehnstass Kublitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kublitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) e des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. b [39744]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 141, Lupower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 11. 9. 1934 eingetragen: Neue Satzung vom 5. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Amtsgericht Stolp.

Stol Pomm. 39745]

SenGenossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 141 eingetragenen Lu⸗ power Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lupow, am 11, 9. 1934 eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Stolp.

Straubing. [39945]

Genossenschaftsregister. 8 „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Harrling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Harrling“: In der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1934 wurde die Ab⸗ änderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls durch An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und ““ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftzicher Erzeugnisse); zur Förderung aschinenbenutzung. en, Mastc den 88 Peptember 1934.

Registergericht. [39946]

Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetra⸗ genen „MWolkeneigeragenscatt 82 eingetragene Genossen chaft mit be⸗ vSe; Haftpflicht“ zu Tilsit, folgen⸗ es eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1934 ist eine neue Satzung errichtet. 8

Straubing, Amtsgericht

Tilsit. In das

1“

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Milchverwertun auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. An⸗ und Verkauf von Milch und Milchprodukten zur Sicherstellung der Versorgung der Stadt Tilsit im Zuge der Anordnungen des Miilchwirtschaftsverbandes Ost⸗ preußen. Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen ürten und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Tilsit, den 19. September 1934.

Amtsgericht. Traunstein. [39947] Genossenschaftsregister.

1. „Milchabsatzgenossenschaft Neu⸗ und Altenbeuern e. G. m. unbeschr. H.“: Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 27. 6. 1934 Sitz von Neubeuern nach Altenbeuern verlegt.

2. „Stromversorgungsgenossenschaft Ruhpolding e. G. m. beschr. H.“, Sitz Ruhpolding: Gen.⸗Vers. vom 17. 3. 1934 hat § 2 Statuts geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Elektrizitätswerkes und die Versorgung des Ortes Ruhpolding mit elektr. Energie.

3. „Edeka Großeinkauf für Berchtes⸗ gaden und Umgebung e. G. m. beschr. H.“, Sitz Berchtesgaden: Gen.⸗ Vers. vom 9. 5. 1934 hat § 1 Statuts (Gegenstand des Unternehmens) er⸗ weitert durch Zusatz „die Hereinnahme von Spargeldern“.

Amtsgericht Traunstein, 18. Sept. 1934.

Vilbel. Bekanntmachung. [39948] In unser Genossenschaftsregister Nr. 70 Bd. V wurde heute eingetragen das Statut vom 15. 7. 1933 der Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Nieder Erlenbach. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist gemein⸗ chaftliche Verwertung der Milch. Vilbel, den 14. September 1934 Hessisches Amtsgericht.

Würzburg. [39949] 1. Darlehenskassenverein Hopferstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hopferstadt. 2. Segnitzer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Segnitz.

3. Darlehenskassenverein Ezelheim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ezelhein.

Der Firmenname der Genossenschaft lautet nunmehr: zu 1: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Hopferstadt einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht; zu 2: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Segnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 3: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Ezelheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.B

Gegenstand des Unternehmens ist bei den vorgenannten Genossenschaften nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 18. September 1934.

Amtsgericht Registergericht. Zzwingenberg, Hessen. 139950] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 3. Juni 1934 der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Alsbach. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Zwingenberg, 10. September 1934.

Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

Achim. [39951] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rieke's Honigkuchen u. Kon⸗ ditoreiwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Achim hat für das unter Nr. 21 eingetragene Muster für Packungen mit „Achimer Mandel⸗ printen“ die Verlängerung der Schutz⸗

frist auf 5 Jahre angemeldet. 17. Septbr. 1934.

taatsanzeiger

Halle, Westf. 39952] Unter Nr. 23 des Pütterre. ee ist bei der Firma H. W. Schlichte in Stein⸗ haqen i. W. folgendes eingetragen: Eine Abbildung und Beschreibung eines Miuscer⸗ sür Ausgießer für Krüge und Fla chen, Geschäftsnummer 1/34, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1934, 12 Uhr 10 Min. Halle in Westf., 19. September 1934. Das Amtsgericht.

LAemerp., Rheinl. 139953] In das Musterregister ist heute unter Nr. 155 folgendes eingetragen worden: Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Briefumschlag mit 4 Mustern für Textilerzeugnisse, Fabriknummern 3460 Dessin 7 (3 Farb⸗ stellungen), 3460 Dessin 9 (3 Farb⸗ tellungen), 2950 Dessin III (6 Farb⸗ tellungen), 2950 Dessin IV (4 Farb⸗ tellungen), Flschenersenshtge, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1934, 12 Uhr.

Langenberg, Rhld., 20. Septbr. 1934.

Amtsgericht.

Mannheim. [39954] Musterregistereintrag vom 20. Sep⸗ tember 1934 zu Band III O.⸗Z. 161: Firma Stotz⸗Kontakt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim⸗ Neckarau. Verlängerung der Schutzfrist weitere 7 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1934, vorm. 9 ½¼ Uhr. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Singen. Musterregister. [39955] Musterregistereintrag Bd. III O.⸗Z. 55 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in a. H. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Anklebeaffiche für Maggi’s Fleischbrühwürfel, Fabrik⸗ nummer 1335, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1934, 14 ½ Uhr. Singen a. H., 17. September 1934. Bad. Amtsgericht. II.

singen. Musterregister. 39956] Musterregistereintrag Bd. III O.⸗Z. 56 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für die Titelseite eines Pro⸗ spektes für Maggi's Suppen, Fabrik⸗ nummer 1336, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1934, 14 ½ Uhr. Singen a. H., 17. September 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Velbert, Eheinl. [399573 In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: M.⸗R. 368, Fa. Otto Großsteinbeck, G. m. b. H., Velbert: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 20. August 1934, vorm. 8,10 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet. 8 Velbert, den 31. August 1934. Das Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

[40187]

Burg, Fehmarn. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zeitungs⸗ verlegers Hans Reise in Burg a. F. wird heute, am 20. September 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner die Zahlungen eingestellt hat und überschuldet ist. Der Rechtsberater Hermann Claußen in Burg a. F. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 10. Oktober 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 20. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1934 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Burg a. F.

Frankiurt, Oder. .[40188]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Cordts in Frankfurt (Oder), Lindenstr. 1, ist heute, am 17. September

1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗