1934 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8r 2 2

Zentralhandelsregisterbeilage

8

n Reichsanzeiger un Preußischen Staatsan

ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 226 Erste Beilage) Berlin, Donnerstag, den 27. September 1 1u“

Erscheint an jedem Wochentag abends. 17 preis monatlich 1,15 6

Feitungsgebühr, aber ohne abholer hbei der Anzeigenstelle 0,95 Ak monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. Sie werden nur gegen arzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

40539]. 8 ““ 1 Levginn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

RO RMN 8,

98 123

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

auf den 31. Juli 1934. 13. Bankausweise

RMN 8 434 160 24 1.

31 695 69 40740] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbant vom 22. September 1934. Aktiva. RM Goldbestand

u . .30 932 000,— Deckungsfähige Devisen 204 000,— Wechsel und Schecks 49 195 000,— Deutsche Scheidemünzen 41 000,— Noten anderer Banken. 5 979 000,— Lombardforderungen.. 1 831 000,— Wertpagiete 1. 5 394 000,— Sonstige Aktiva .11 839 000,—

Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen 14 654 000,—

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienübertrge Schadenrüͤckkage . 97 147 Reserve für Nachschußausfälle 25 657 220 928 2. Prämieneinnahme: 1 1 Mitgliederversicherung (M.⸗V.)). 288 626 8 Nichtmi gederversicherung (N.⸗M.⸗V.) 1 144 801 Nachschußprämie: Nachschußselbstentrichter . 194 576,94 Nachschußrückversicherer . 183 710,33 MNiachschußrückversicherungsprämie.. 3. Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren: Mitgliederversicherung.. Nichtmitgliederversicherung 4. Crlös aus verwertetem Vieh: Mitgliederversicherung

Aufwendungen. 1“” Kartoffelfrachten Fabrikationsunkosten

Maschinenreparatuͤr Kohle.. Verpackuuugg Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Handlungsunkosten. Zinsen ““

in und

[38122]. 8 8 Landwirtschaftliche Stärkefabrik Brandenburg Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht.

Bilanz auf den 31. Juli 1934.

Vermögen. RM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke .. 143 542 79 289

20 368 ,40 15 948 45 14 788 91 62 755 ,90 5 25574 14 065 29 17 946,89 5 321 32 12 268 34 2 234 82 4 853 38 2 426 15 746 22 154 878 06

r0

0 Bezugs⸗ 8 einschließlich 0,30 ℛ,ℳ

Bestellgeld; für Selbst⸗

0Ꝙ Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Rℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht.

.Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

378 287 73 663

1 885 378

090 090 22

Besitzsteuern.. Uebrige Steuern. Versicherungen.. Gebäudereparaturen. Grundstücksunterhaltung. Luftschutz

Dextrinrohstoff u. Fabrikat.

20 106

Maschinen und maschinelle 29 100

Anlagen. Werkzeuge und Betriebs⸗ inventar.

30 887

r0 2

390 033

mark 10 300,—.

Mobillar . . . CEE1ö1“ Anschlußgleis.. Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Säcke. Fabrikations⸗ u. Maschinen⸗ reparaturvorräte Waren u“ Forderungen an Vorstands⸗ u. Aufsichtsratsmitglieder Forderungen an Genossen Forderungen wegen Waren⸗ Reerung. . ..... Kasse . Nostscheck.. Reichsbank. Dresdner Bank..

1 154 908

1 915 650

2 434 1 1 147 8 862 1 906 7 221

397 542

2 95 20

Schulden. Geschäftsguthaben d. Mit⸗ glieder: ausscheidende Mitglieder verbleibende Mitglieder

50 000 50 000 Reservefonds: Reservefonds. 1 Spezialreservefonds.. Steuerrückstellungen... Verbindlichkeiten: Hypothek Einlagen Rechnung Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen bzw. Kon⸗ zernunternehmen..

29 775 62 218 18 000

80 000

in laufender 54 299

11 607 21

11

41 642 50 000

397 542 27

[38597]

11 805

932 18 000

39 550 870 001

Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Fabrika⸗ tionsvorräte. Steuerrückstellungen . . . Zuwendungen an Reserve⸗ h11X“

Erträge. G Kartoffellehl.. . 1“

Pülpe

689 535 11 167 836 38 9 387/83 Erträge aus Beteiligungen 54 72 Grundstückserträge 760 60 Erträge aus Steuergut⸗ scheimnen. . 2 113 15 Erträge aus Zinsvergü⸗ tungsscheinen.

313,74

870 001 53 Mitgliederbewegung 1933/34.

Geschäfts⸗ Haft⸗

anteile summe RM

453 181 200 1 600

Mitgliederzahl a. 1. Aug. 1933 6 Eingetreten. 4 Eingetreten durch Ueber⸗ ragunn 1— Von alten Mitgliedern nachgezeichnet. ...

43 17 200 500 200 000

72

Ausgeschieden durch Ueber⸗ tragung x. . 11 Mitgliederzahl am 31. 7. 1934 61 500 200 000 Landwirtschaftliche Stärkefabrit Brandenburg Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.

Kersten. von Wulffen. Scherping.

Stuttgarter Mobilien⸗Zwecksparverband, e. G. m. b. H., 8 6“ Stuttgart. 8

Bilanz per 31.

Dezember 1933. 8

Aktiva. Inventar..

Darlehen auf Grund von Zuteilungen.. . . Forderungen an abhängige Unternehmungen und ihnen gleichgestellte

Personen Kassenbestand einschließlich Guthaben bei

guthaben Andere Bankguthaben Verlustvortrag 1932

Passiva. Geschäftsguthaben der Genossen

Hierin ist enthalten der Betrag der ausgeschiedenen Genossen mit

120,— RM Rückstellung

RRR 444*

Sparguthaben der Sparer

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeien . Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechuung.

2 2 25090u98995925——995bãb925bub—292bùubao 2 2—2

096 2 68690ꝰ60vꝰ60vꝰ60vb60vb 6v6 9 6 6 8 6 65 6 86 "b %02 9 95bu90u292929bu90bu0u9058905ùbà5à—592ͦà82—25à2—9—2

. 0 99 ο ο2592225bu9855bu92ãb22—2b0.

6 69 6 660 5 65 5 655

9 ⏑%° ο% %0 5 00%0 522 2222928b910bàbu258582225u299 —5 à855⸗25252—2⸗ 1“

RM 7 903 590 734

66 308 25

Notenbanken und Postscheck⸗

17 35579 27 476 60 7 948 98

717 727 18

u4 2% 929 72

10 300

4 770 72 646 605 229 4 774 11 796 8 210

717 727

17 08 80 23 55

18

„6

Aufwand. Gehälter und Löhne Soziale Abgaben Abschreibung auf Anlagewerte

Zuweisung zum Posten Wertberichtigungen vb11AXe4*“*“

Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen Reingewinn

. 2 2 22772 89

—% 05b 90 20 20 —0

Ertrag.

Verwaltungskosten, Werbekostenbeiträge,

Zinsen und sonstege Kapitalertäägeeee

Außerordentliche Erträge..

⸗0

222222u2222—242

RM 63 878 2 563 1 975 194 40 230 540 59 666 8 210

177 258

₰, 03 31 80 05 47 35 06 55 62

9 2 290 95 60 222 290 . 0 2⁴ 2 82 9 8 9 290 . 9 82 . * 2 2* % 0202005 90 à2 22 5 5 292 8 2 22 9 2 20 2 20 . 2⁴ . bP— 90 6 9 . 99 5 b 2 220n295 9 à29

9

Eintrittsgelder

140 582 18 11 638,43 25 038 01

177 258 62

Bewegung der Genossen: Zugang 1933: 1090; Abgang 1933: 1178. Stand am 31. 12. 1933: 2900. Geschäftsguthaben: Zugang 1933: 4015,—; Abgang 1933:—,—. Stand am 31. 12. 1933: Reichs⸗

je RM 30,— = Re 87 120,—.

nossenschaft sowie

Der Vorstand. Mü⸗ Nach beegemsce⸗ Prüfung auf

„⸗Hafts . Zugang 1933: 1090 Anteile je RM 30,— 1178 Ante le je RM 30,— = RM 35 340,—.

umme:

RM 32 700,—. Abgang 1933: Stand am 31. 12. 1933: 2904 Anteile

hlhäuser. Barnebeck. Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗

er vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige

ich, daß die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften sowie den Bestimmungen des Herrn Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen,

8

Berlin, entsprechen. 8 Stuttgart, den 21. April 1934.

Friedrich Härter, öffentl. Wirtschaftsprüfer.

3 Wir haben die Bücher und Geschäftspapiere geprüft sowie den Bericht des Vorstands und des Wirtschaftsprüfers zur Kenntnis genommen und die Geschäfts⸗

befunden. ichtsrat. Dr.

8 8

führung in Ordnun Der Auff

Klemm. Häselin.

Schumacher. 8

Betrag der umlaufenden Noten 69 136 000,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 3 817 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ 874 000,— 1 934 000,—

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva..

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 1 274 000,—. 8

[40706] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 22. September 1934. Aktiva. RM Goldbestand: . : . . . 22 681 500,— Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks 38 029 583,10 Deutsche Scheidemünzen.. 124 451,74 Noten anderer Banken 174 060,— Lombardforderungen 2 249 242,89 Wertpapierekl 13 205 795,92 Sonstige Aktiva 22 274 150,88 Passiva.

Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen. 7 000 000,— Betrag der umlaufenden

bbeb--9, Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten . 4 504 035,64 An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 13 252 157,80 Sonstige Passiva 2 453 591,09

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 752 139,01.

[40741]

Stand der Badischen Bank

am 22. September 1934.

Aktiva. RM Goldbestand 8778 230,80 Deckungsfähige Devisen . —,— Sonstige Wechsel u. Schecks 15 778 048,95 Deutsche Scheidemünzen. 12 887,79 Noten anderer Banken. 722 730,— Lombardforderungen.. .2 229 991,10 Wertpapiere. 13 032 670,18 Sonstige Aktira 39 438 333,41

Passiva. Grundkapital. 8 300 000,— 3 500 000,—

Rücklagen.. Dividendenergänzungsfonds 1 000 000,— 19 963 350,—

Betrag d. umlaufdn. Noten 13 111 833,—

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten. . .. .. 31 483 005,11 Sonstige Passiva 2 634 704,12 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 70 659,75. Badische Bankk.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[40708]

Einladung zur außerdrdentlichen Hauptversammlung der Deutscher Bauerndienst Lebensversicherungs⸗ bank a. G. zu Berlin am Dienstag, dem 16. Oktober 1934, vormittags 10,15 Uhr, in Berlin im Sitzungs⸗ saal des Dienstgebäudes der Gesellschaft, Hardenbergstr. 1 a.

Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Trumpf.

[40707] Als Liquidator des Verbands württ.

Bankleitungen (E. V.) mache ich hier⸗

mit die Auflösung des Vereins bekannt

und fordere die Gläubiger des Vereins

zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Stuttgart, im September 1934. Verband württ. Bankleitungen

(E. V.) i. L. Der Liquidator: Dr. Schneider.

[39068] Deutscher Krankenschutz E. V. in Liqu., Leipzig.

Der Verein ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Leipzig, den 30. August 1934.

Harzmann.

5.

6. 7.

8. 1.

2. 3.

4. Prämienüberträge abzügl. d. Anteils d. Nückversich.

5. Schadenregulierungskosten abzügl. des Anteils der 6.

7.

8. Verwaltungskosten abzügl. des Anteils d. Rückversig .: Provision und sonstige Bezüge der Agenten „„

9. 10. 11. 12. .⁴ 2 0

.Reserve für Nachschußausfärlle...

Gesamtausgabe Vermögensübersicht für den Schluß des Ge

13

Nichtmitgliederversicherung⸗. Kapitalerträge: b) Mietsertrmäge . .. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn, buchmäßiger Sonstige Einnahmen: Zurückgezahlte Entschädigungen.. Eingang auf früher abgeschriebene F or 0 2 0 .0 0 .⁴ 90 90 90 0 0 90 . 2. amn en Entnahme aus dem Reservefonds..

Gesam

2 99 92u—90 225bu—980ùbä90ù90b9;90 0

9 1

Ausgaben.

Rückversicherungsprämie:

Mitgliederversicherug

Nichtmitgliederversicheruug Nachschußrückversicherungsprämie.. Cutschädigungen abzügl. des Anteils der R

a) aus dem Vorjahr: Mitgliederversicheruug Nichtmitgliederversicherung. aus dem laufenden Jahr: Mitgliederversicherung Nichtmitgliederversicherung Schadenrücklage: Mitgliederversicheruulng, Nichtmitgliederversicherung..

b)

c)

884 724,91

rderungen

9 2 22

teinnahme

0 0 2₰ 2.

362 589

223 16 073

102 207 243 321

ückbversich.:

68 293,54 16 327,99

147 482,90

55 774,61 19 219,03

1 032 207

84 621

74.993

2 576 227

Mitgliederversicherung Nichtmitgliederversicherung. “*“ Zum Reservefonds:

5 % der Vorprämie von RM 288 626,63 Gewinn der Nichtmitgliederversicherung„

Abschreibungen auf: 11““ Inventar und Kraftwagen Forderungen..

90 27272

Sonstige Verwaltungskostern Steuern, öffentliche Abgaben usw. Zinsen Rückversicherungsanteie Rückstellung

° 9 2

36 568

62 916

14 431 5 642

70 708

4 492 10 117

283 689 254 936

Q12576 227 schäftsjahres 1933.

16 297

71¹⁰

11 638 20 353

345 529 73 663

1 191 822

99 485

80 655

20 074

538 626

17 374 48 135

Bestände. 16

.Forderungen: 1“

Kassenbestand. .Kavitalanlagen: Wertpapiere . Grundbesitz

.

. Ueberträge auf

. Kautionen

.

.

.Reserve für Nachschußausfällea

und der Jahresbericht des Vorstands

de

und die V

Rückstände der Versicherten Ausstände bei Generalagenten und Agent Guthaben beim Postscheckamt...

Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an die

ihnen nach § 261a Abs. 1 A IV 10 H.⸗G. gestellten Personen (Darlehhn) Nachschuß 1933.. Anderweit, Forderungen an posten

Bertreter, Ver

90 * 0 20 9 0

Inventar und Kraftwagen .

Gesamtbetrag

Verpflichtungen.

das nächste Geschäftsjahr: 811. Zee22322851IIT“ Schadenrüucklage „, 2 „2„ à⸗

Sonstige Verpflichtungen: Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver unte ehimhece Hypotheken, Grundschulden und auf dem eigenen Grundbesitz.. Verschiedene Gläubiger Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Im voraus vereinnahmte Prämie..

Reservefonds: Bestand am 1. 1.1933

hierzu laut Ausgabe der Gewinn⸗ u. Verlustrechng.

Entnahme gemäß § 41 der Satzung. Rückstellung

0 0

Ge

Rentenschulden

“]

90 8 2 0 en 9 2 2

B. gleich⸗

0 0 % 2090

rechnungs⸗

sicherungs⸗

0 0 2770 . . 2 0 2 2 220 27⸗

samtbetrag

210 493

RM 164 267

108 830 1 090

15 000 378 287

64

81 08

06 99

85 09 85

20 353 97

0

1 125 646

RM

*

174 478 2 500

.

61 061 92

1 000

880 113

*

6 49240

16

Der Rechnungsabschluß der Gesellschaft, die zugrunde liegende Buchführung

r Prüfung den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 30. Juni 1934.

E. Ohme, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

Die Generalversammlung hat am 20. September 1934 den Ree ermögensübersicht genehmigt und dem Aufsichtsrat und Vorstand

erteilt.

8 Se v. Kracht,

Perleberge

Die turugenägig

ilmersdorf, wurden wiedergewählt. Berlin, den 25. September 1934.

Dr. Krause.

r Versicherungs⸗Ge

Dr. A. v. Bismarck.

.

cr

nung

entsprechen nach dem abschließenden Ergebnis

8 1.

Entlastung

ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herren Ritter⸗ almersdorf, und Oberstleutnant a. D. v. Macken

sellschafta. G.

sen, Berlin⸗

1. Handelsregister.

Augsburg. .[40320] Handelsregistereinträge.

1. Firma „Gaswerk Schwabmünchen Aktiengesellschaft“, Sitz: Schwabmünchen bisher Bremen —. Aktiengesellschaft, errichtet mit Vertrag vom 23. 2. 1907; letzterer ist mehrfach geändert, zuletzt be⸗ züglich der §§ 6 und 24 in der General⸗ versammlung vom 22. 6. 1907. Gegen⸗ stend des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung, der Betrieb und die Ver⸗ pachtung von Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ anstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Vorstand: Straub, Franz Josef, Kaufmann, Schwab⸗ münchen. Die Gesellschaft wird vertreten: a) durch ein Vorstandsmitglied, b) durch zwei Vorstandsmitglieder, Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen oder d) durch zwei Prokuristen. Das Grundkapital beträgt 16 000 sechzehn⸗ tausend Reichsmark und ist eingeteilt in 160 Aktien zu je 100 Reichsmark Nenn⸗ wert. (Eingetr. 14. 9. 1934.)

2. Firma „Inkasso⸗Gemeinschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung Duisburg). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. 6. 1930 festgestellt und wurde durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 1. 8. 1930 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ ziehung von Kaufpreisraten aus Teil⸗ zahlungsverkäufen der Firma Th. Lucas & Co, in Duisburg und alle damit zu⸗ sammenhängende Tätigkeiten. Im Rahmen dieser GeschäftsIbetätigung darf die Ge⸗ fellschaft sich an anderen gleichartigen Unternehmungen beteiligen und andere Unternehmungen solcher Art erwerben. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: 1. Buhrt, Carl, Berlin⸗ Pankow, 2. Korn, Willy, Berlin⸗Neukölln, beide Kaufleute. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Bei „J. P. Bemberg Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Augsburg“ in Augsburg⸗Pfersee (Hauptniederlassung Wuppertal): An Horst Scheffler, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

4. Bei „M. Stromeyer Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Zweigniederlassung Augsburg (Haupt⸗ niederlassung München): Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. 6. 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: An⸗ und Ver⸗ kauf von Kohlen, Holz und allen sonstigen Brennstoffen sowie sonstigen Erzeugnissen; ferner der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.

5. Bei „Bauhütte Schwaben und Neu⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. 7. 1934 hat Neufassung des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung; 2. die

ebernahme von Betrieben und die Be⸗ teiligung an Betrieben, die mit der Durch⸗ führung dieses Zwecks in Verbindung stehen. Ist nur ein Geschäftsfuͤhrer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stell⸗ vertretende Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem stellv. Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellv. Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ suristen vertreten. Alle Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift „Bauen

iedeln Wohnen“ und im Deutschen Reichsanzeiger. (Eingetr. 14. 9. 1934.)

6. Bei „Neue Augsburger Kattunfabrik“, Sitz: Augsburg: An Dr. Karl August

etzger und Franz Fohrmann, beide dandlungsbevollmächtigte, Augsburg, ist je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder weiteren Prokuristen erteilt.

meier,

c) durch ein 88

7. Bei „Augustana“ Bauspar⸗ u. Hy⸗ pothekentilgungskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 16. 6. 1934 aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt. Firma erloschen.

8. Firma „Bernhard Huber“, b Friedberg (Ludwigstraße Nr. 5). Inhaber: Huber, Bernhard, Kaufmann, Friedberg. Groß⸗ und Kleinhandel in Kolonial⸗ und Rauchwaren. (Eingetr. am 14. 9. 1934.)

9. Firma „Jakob Heilmeier“, Sitz Augs⸗ burg (Adalbertstraße 41). Inhaber Heil⸗ Jakob, Kaufmann, Augsburg. e gdanblung. (Eingetr. 14. 9.

10. Firma „Fritz Knaupp“, Sitz Augs⸗ burg (Seitzstraße Nr. 1). Inhaber: Knaupp, Fritz, Kaufmann, Augsburg. ieeteelatathandlung. (Eingetr. 14. 9. 11, Firma „Karl Gah“, Sitz Augsburg (Schißlerstr. 8/0). Inhaber: Gah, Karl, abakwarengroßhändler, Augsburg. Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren. (Eingetr. 14. 9. 1934.)

12. Firma „Christian Keck“, Sitz Augs⸗ burg. (F 128/1I.) Inhaber: Keck, Christian, Kaufmann, Augsburg. Handel mit Tabak⸗ waren. (Eingetr. 14. 9. 1934.)

13. Firma „David Hechenblaickner“, Sitz: Augsburg (A 71). Inhaber: Hechen⸗ blaickner, David, Kaufmann, Augsburg, Tabakwaren⸗Groß⸗ und⸗Kleinhandel. An Mina Hechenblaickner, Ehefrau desFirmen⸗ inhabers, ist Einzelprokura erteilt. (Ein⸗ getragen 14. 9. 1934.)

14. Firma „Zigarrenhaus Käthe Karl“, Sitz Ta ohrg (Kaiserstr. 1). Inhaberin: Käthe Karl, Geschäftsinhaberin, Augs⸗ burg. Groß⸗ und Kleinhandel in Tabak⸗ waren. An Josef Kigle, Bankbeamter, Augsburg, ist Einzelprokura erteilt. (Ein⸗ getragen am 14. 9. 1934.)

15. Firma „Anton Strehle“, Sitz West⸗ heim (Hs. Nr. 122). Inhaber: Strehle, Anton, Kaufmann, Westheim. Tabak⸗ warengroßhandlung. (Eingetr. 14. 9. 1934.)

16. Bei „Gottlob Müller“, Sitz Augs⸗ burg: Nunmehrige Inhaberin: Betty Grandel, geb. Müller, Geschäftsinhaberin, Augsburg.

17. Bei „Heinrich Weng“, Sitz Augs⸗ burg: Nunmehrige Weng, Kohlenhändlerstochter, Augsburg.

18. Firma „Gebr. Maier“, Sitz Lands⸗ berg a. L., erloschen.

Augsburg, den 21. September 1934.

Amtsgericht Augsburg.

Sitz:

Augustusburg, Erzgeb. [40321] Auf Blatt 415 des Handelsregisters die Firma Georg Petzoldt in Eppendorf betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Geor Martin Febfiht ist ausge⸗ chieden. ie Witwe Marie Minna etzoldt geb. Weller in Eppendorf ist

pheteßte⸗ Geschäf ngegebener eschäftszweig: außer golortickwarenhand ung und Faus⸗ und Küchengerätegeschäft auch Drogerie. Amtsgericht Augustusburg (Ers.),

en 21. September 1934.

Bad Kreuznach. [40322 Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1 bei der Firma Lederwerke Rothe A. G. zu Bad Kreuznach folgendes ein⸗ etragen worden: Nach dem Beschluß er Generalversammlung vom 22. Juni 1934 soll das Grundkapital in erleich⸗ terter Form um 420 000 RM auf 780 000 RM herabgesetzt werden. Die Firabsezung des Grundkapitals ist er⸗ lgt, das Grundkapital beträgt jetzt 780 0000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1934 sind die §§ 5, 7, 28, 34 Abs. 4d und Schluͤßsatz und 38 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Bad Kreuznach, 19. September 1934. Amtsgericht.

Bautzen. 8 140323]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 66 die Firma C. G. Tietzens Eidam in Liquidation in Bautzen ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. Hans Kadelbach in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Bautzen, den 17. September 1934.

Berlin-Charlottenburg. s40325]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ Eoffaghn⸗ Nr. 22 542 Excelsior Feuer⸗ öschgeräte Aktiengesellschaft: Dr. erdinand Bang ist nicht mehr Vorstand. r. Albrecht Dwerhagen, Rechtsanwalt,

(Eingetr. 20. 9. 1934.)

Berlin, ist zum Vorstand bestellt.

Inhaberin: Auguste

Nr. 28 980 Aktiengesellschaft für aluminothermische und elektrische Schweißungen (Professor Dr. Hans Goldschmidt⸗Ingwer Block): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1934 geändert in § 12 Satz 1. Berlin⸗Charlottenburg, 20. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin-Charlot tenburg. [40326] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 301 Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktienge⸗ sellschaft: Die von der Generalver⸗ sammlung vom 6. Oktober 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 1 200 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 300 000 NM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1934 in § 14 Absatz 7 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. August 1934 in § 3 Absatz 1 geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 850 Stammaktien zu je 1000 NM, 3500 Stammaktien zu je 100 RM, 5000 Stamm⸗ aktien zu je 20 RM. Nr. 2202 Haft⸗ pflicht⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Berliner Grundbesitzer auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin: Direktor Max Diefke, Gustav Adolf Fuhrmann und Oscar Cassel sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Rechtsanwalt Dr. Hans Rau⸗ tenberg in Berlin ist aus dem Verwal⸗ tungsrat in den Vorstand abgeordnet. Nr. 41 291 Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die Generalversammlung vom 7. Juli 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 2 500 000 RM Nr. 41 360 „Semperit“ Oesterreichisch⸗ Amerikanische Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung, Berlin: Kollektivprokurist: Hans Wallis in Wien. Den Kollektivprokuristen Anton Dietrich, Hans Frohn und Hans Wallis wurde die Ermächtigung zur Zeichnung an Stelle eines Verwaltungsratsmitglieds erteilt. Kollektivprokura erteilt an Othmar Möser, Jakob Mund, Leopold Marchat, Franz Bayer, Gustav Hak und Franz Hlub, alle in Wien. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Verwaltungsrats (Vorstands) oder einem vom Vorstand zur Zeichnung an Stelle eines Vorstands⸗ mitglieds besonders ermächtigten Proku⸗ risten. Nr. 48 213 Heinrich Zeiß (Unionzeiß E“ Die Prokura des Will Hartwieg ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 20. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. [40327] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 20 134 Her⸗ mann Joseph: Heimann genannt Her⸗ mann Joseph ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Kauffrau Melanie Joseph geb. Orthal, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 68 431 Deutscher Landwirt⸗ schaftsfilm Reinhold Scholz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Erloschen sind: Nr. 38 499 Henri L'Hoést und Nr. 70 493 Willi Flem⸗ ming. 1 Berlin⸗Charlottenburg, 21. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. 40329]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 225. Ria Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Betrieb von Licht⸗ spieltheatern, Vertrieb von Filmen und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Herbert Plehn, Lichter⸗ felde⸗West, Kaufmann Nicolaus Silber⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. September 1934 abgeschlossen .Sind mehrere Geschäfts⸗ führer und neben ihnen ein Prokurist bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch je einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 48 860 Nordsiedlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 Absatz 2

Ziffer 1 und Ziffer 3 (Verwendung des Reservefonds, Verwendung des Rein⸗ gewinns) und § 12 Absatz 3 (Verwendung eines bei Auflösung der Gesellschaft ver⸗ bleibenden Gewinns) abgeändert. Bei Nr. 6470 H. Schaffstaedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Schöneberg: Der am 6. September 1934 eingetragene Prokurist Feiser in Gießen heißt mit Vor⸗ namen Karl, nicht Kurt. Bei Nr. 35 943 Verlagsgesellschaft deutscher Kran⸗ kenkassen mit beschränkter Haf⸗ tung: Ludwig Brucker ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsrat im Reichs⸗ arbeitsministerium Peter Martin in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 594 „Wewog“ Westliche Woh⸗ nungsgesellschaft m. b. H. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 20. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. 40328]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 79 964 Kurt Wegscheider Versicherungs⸗ makler, Berlin. Inhaber: Kurt Weg⸗ scheider, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 965. Wallmann & Wassermann, Mo⸗ delle, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. August 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Wallmann und Herbert Wassermann, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 79 966. Siegfried Saretzki, Berlin. Inhaber: Siegfried Saretzki, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 5618 R. Schering: Der Apotheker Richard Schering und die Firma Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering) jetzt Schering⸗Kahlbaum Aktiengesellschaft sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die C. A. F. Kahlbaum Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Adlershof bei Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesell⸗ schafter mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 46 734 Max Zahn Werkstätten für dekorative Malerei & Anstrich⸗ ausführungen: Inhaberin jetzt: Martha Zahn geb. Mirsch, Witwe, Berlin. Prokura: Günther Zahn, Berlin. Nr. 71 301 Max Räde Fabritk elek⸗ trischer Apparate Nachflg. A. Buch⸗ holz: Die Firma lautet jetzt: Max Räde Fabrik Elektrischer Apparate Nachflg. A. Buchholz Erben. In⸗ haber jetzt: Brigitte Magdalene Buchholz, Berlin, geb. am 24. August 1926, und Christine Marianne Buchholz, Berlin, geb. am 24. Februar 1930, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Nr. 78 752 Sten⸗ ger & Becker: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst

Erloschen: Nr. 35 968 Max Schön⸗

stadt, Nr. 37 612 Julius Peyser und

Nr. 42 471 Paul Tiburtius. Berlin⸗Charlottenburg, 21. Sept. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Bensberg. [40324]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 145 ist heute bei der Firma Peter Berghaus & Söhne zu Bergisch Gladbach folgendes eingetragen worden: Christian Berghaus, Kaufmann zu Bergisch Gladbach, ist aus der Gesell⸗ chaft mit dem 7. April 1934 ausge⸗ chieden.

Bensberg, den 19. September 1934.

Das Amtsgericht.

Bernkastel-Cues. [40330] In unser Handelsregister B Nr. 25 (J. Lauerburg, Familiengesellschaft mit beschränkter Haftung in ernkastel⸗ Cues) wurde folgendes eingetragen:

Am 10. März 1934: Die Berufung der Witwe Karl Lauerburg zum Geschäfts⸗ führer ist nicht rechtswirksam erfolgt, daher Eintragung vom 26. 2. 1931 von Amts wegen gelöscht.

Am 14. September 1934: Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts in Bernkastel⸗ Cues vom 31. Januar 1934 ist Frau Bernardin Neuerburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 15. September 1934: Die Ge⸗ schäftsführung der Ehefrau Bernardin Neuerburg Klara geb. Lauerburg in Birkenfeld ist beendigt. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 22. 4. 1934 ist

Witwe

Becker ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bernkastel⸗Cues wieder zum Geschäfts⸗

führer bestellt.

Bernkastel⸗Cues, 15. September 1934. Amtsgericht.

Bitburg. [40331] Das unter der Firma Levy Salomon in Speicher (Nr. 70 des Handelsregisters Abteilung A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Nikolaus Becker in Speicher übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb durch den Kaufmann Nikolaus Becker ausge⸗ schlossen worden. b Dies ist am 15. September 1934 in das Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Bitburg.

Bonndorf, Schwarzw. [40332] Handelsregister B O.⸗Z. 9, Badisches Staatsbrauerei Rothaus, Aktiengesell⸗ schaft, Rothaus, Amt Bonndorf: Direk⸗ tor Max Jäger ist als Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle wurde als einzeln vertretungsberechtigter Vorstand Finanzrat Dr. Karl Schneider in Karls⸗

ruhe bestellt. Bonndorf, den 20. September 1934. Bad. Amtsgericht. 8

[40333]

Bremen. „1403. das Handelsregister

(Nr. 79.) In

ist eingetragen: Am 19. September 1934.

Tabakfabrik „Bremer Schlüssel“ Karl von Minden, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Norddeutscher Baustoffhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dr. Max Domeier ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Walter Rennekamp in Bielefeld ist, unter Erlöschen seiner Prokura, zum Geschäftsführer bestellt. 8

Franz Linke, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Upmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist am 4. Mai 1933 auf⸗ gelöst.

men. Auf Wunsch wird bekanntgemach daß die im Handelsregister eingetragen

weiter besteht, und daß die Geschäfte i unveränderter Weise fortgeführt werden

L. Freybe, Bremen: Die Prokur der R. A. H. Baumann Ehefrau, ge borenen Morton, besteht nicht mehr.

August Wenderhold, Bremen: A Walter August David Wenderhold Prokura erteilt.

Amtsgericht Bremen.

Bützow., Mecklb. [40334] Handelsregistereintragung vom 7. 9. 1934: Die Firma Chr. Bernard ist er loschen. Amtsgericht Bützow.

Cottbus. [40335] „In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 1297 die Firma „Bernhard Nünchert, Käsefabrikation und Warengroßhandlung in Cottbus“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Nünchert in Cottbus. Nr. 1300 „Otto Runge in Cottbus“ und als ihr Inhaber Handelsvertreter Otto Runge in Cottbus. Abteilung B Nr. 219, Dresdner Bank Filiale Cott⸗ bus in Cottbus: Die Prokura des Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist erloschen. Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner, Kurt Tiede in Berlin ist Prokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft, d, h. die Hauptniederlassung und sämt⸗ liche Zweigniederlassungen, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Cottbus, den 21. September 1934. Das Amtsgericht.

Cuxhaven. [40336]

Eintragung in das Handelsregister: „Frisch⸗Fang“, Seefischgroßversand Cux⸗ haven, Hinrich C. Loop. Kaufmann Herbert Reinhold Elle, Cuxhaven, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich er⸗ mächtigt. Die Firma ist in ‚Seefisch⸗ großversand Frisch⸗Fang“ Herbert Elle & Co., Cuxhaden, geändert.

Cuxhaven, den 20. September 1934.

Karl Lauerburg geb. Beckers in

Das Amtsgericht.

Liquidator ist der Kaufmann Willy Anton Friedrich Weber in Bre⸗

Firma H. Upmann & Co. in Bremen

8 89 8