Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 27. September 1934. S. 2
Dinslaken. [ĩ40337] Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma Hermann Moelter jr. in Dins⸗ laken folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Moelter in Oberhausen ist erloschen. Dinslaken, den 7. September 1934. Amtsgericht.
Dresden. [40338]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 106, betr. die Färberei — Chem. Reinigung — Wüscherei Riebeco Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Albert Max Reschke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rolf Reschke in Dresden; seine Prokura ist erloschen. 2. auf Blatt 6862, betr. die offene Handelsgesellschaft P. Bernet in Dres⸗ den: In die Gesanfschaft ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin die Kauf⸗ mannsehefrau Elisabeth Hedwig Martha Trümper geb. Reindel in Dresden ein⸗ getreten. Sie darf die Gesellschaft nur mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam vertreten. Die Kaufleute Johannes Karl Hollas und Franz Michael Trümper dürfen künf⸗ tig die Gesellschaft nur je mit einem anderen persönlich haftenden Gesell⸗ shafter vertreten. In die Gesellschaft jlind 2 Kommanditisten eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Prokura ist erteilt dem Fabri⸗ kant Kurt Reindel in Dresden.
3. auf Blatt 23 238: Die Kommandit⸗ gesellschaft „Aegir“ Fabrik für elek⸗ trische Apparate, Rudolf Schlenkrich Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Ru⸗ dolf Schlenkrich in Dresden und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 21. September 1934 begonnen. (Fabrikation, Montage und Vertrieb von elektrischen Vermeß⸗, Steuer⸗ und Signal⸗Anlagen; Reißstr. 9.)
4. auf Blatt 13 190, betr. die Firma Max Bauer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 16 766, betn die Firma Bahnhof⸗Apotheke Richard Schramm in Dresden: Die Firma lau⸗ tet künftig: Bahnhof⸗Apotheke Joachim Jahnecke.
Amtsgericht Dresden, 21. Septbr. 1934.
Eisenach. [40339]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Eisenach in Eisenach, ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn ist erloschen.
Dem Bankbeamten Bedo Panner, dem Abteilungsdirektor Kurt Claus, dem Abteilungsdirektor. Erich Kuhne, dem Bankbeamten Kurt Tiede, dem Bankbeamten Georg Butz, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemein⸗ b mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Amtsgericht Eisenach, 7. Septbr. 1934.
Erfurt. [40340]
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Abt. B Nr. 619 die Firma: „Dr. Aumann, Obst⸗ und Beeren⸗ weinkelterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Obstweinen, Süßmosten und anderen Obstprodukten, sowie der Fortbetrieb des bisher der Frau⸗ verw. Adolfine Naumann geb. Aumann in Erfurt gehörigen, zuletzt unter der Firma „Dr. Aumann Obst⸗ und Beeren⸗ weinkelterei“ betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kaufleute Paul Holfert und Johannes Barth in Erfurt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten des oben genannten Geschäfts auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Schließlich wird noch bekanntgemacht: Frau Adolfine Naumann geb. Aumann bringt das von ihr unter der Firma Dr. Aumann, Obst⸗ und Beeren⸗ weinkelterei, jedoch ohne Zusatz „Inhaber Adolfine Naumann geb. Aumann“ in Erfurt betriebene Geschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 27. Juli 1934 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß es vom leichen Tage ab als auf Rechnung der Geseltschaft geführt anzusehen ist. Nicht mit übernommen werden die Passiven des eingebrachten Geschäfts. Ferner gehen auch nicht mit auf die Gesellschaft über die außenstehenden Forderungen und die Obstweine. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage einschl. der Firma wird auf 5000 RM festgesetzt. Die Stammeinlage gilt damit als voll eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Abt. A a) Nr. 2535 bei der Firma: „Dr. Aumann Obst⸗ und Beerenwein⸗ kelterei Inhaber Adolfine Naumann geb. Aumann“, hier: Die Firma lautet jetzt:
terei“. Die Prokura des Louis Bischoff in Großengottern ist erloschen.
b) daselbst: Geschäft nebst Firma ist eingebracht in die: „Dr. Aumann Obst⸗ und Beerenweintelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, jedoch ohne Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen.
c) Nr. 2487 bei: „Auto⸗Aurin Erfurt Inh. Minna Aurin“ hier: Die Firma ist erloschen.
d) Nr. 1676 bei der Firma: „Carl Hahne“ hier: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 19. September 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erifurt. .[40341] In unser Handelsregister A Nr. 2849 ist heute die Firma: „Baugeschäft Erich Herrmann“ in Erfurt und als deren alleimger Inhaber der Baumeister Erich Herrmann daselbst eingetragen. Erfurt, den 20. September 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [40342] In unser Handelsregister B Nr. 558 ist heute bei der dort eingetragenen: „J. G. Wiedemann, Zweigniederlassung der Fir⸗ ma C. Lauteren Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz, Zweig⸗ niederlassung hierselbst eingetragen: Di Firma ist erloschen. 8 Ersurt, den 21. September 1994 Das Amtsgericht. Abt. 14. Flensburg. [40343] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1563 am 15. September 1934 bei der Firma Emanuel Gomoluch Inh. Alma Gomoluch in Flensburg: Die Prokura des Schneidermeisters Emanuel Gomoluch in Flensburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [40344]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 679 am 20. September 1934 bei der Firma Arnold Klein in Flens⸗ burg: Die Pvokura der Ehefrau Nico⸗ line Klein geb. Karberg in Flensburg ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 40345]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. September 1934 unter Nr. 2194 die offene Handelsgesellschaft in Firma Autozentrale Baack & Nicolai mit dem Sitz in Flensburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Arthur Baack und der Fahrlehrer Heinrich Nicolai, beide in Flensburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1932 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. .[40346] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 4395. Arbeits⸗ un Sach⸗ leistungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Frankfurt a. M.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Juli 1934 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Adolf Würzburger, Frankfurt a. M., zum Liqui⸗ dator bestellt.
B 2994. C. & W. Bohnert Aktien⸗ gesellschaft: Louis Schmidt ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Prokuren Hermann Blättermann, Emil Constantin Privat und Curt Brendel sind erloschen.
B 5218. Deutsche Werbetreuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 6. 1934 aufgelöst worden. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Eduard Danowski, Frankfurt a. M., bestellt worden.
B 496. „Schnell“ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Frau Emilie Schnell ist durch Tod als Geschäfts⸗ führeri ausgeschieden. Fräulein Auguste Schultze in Frankfurt a. M. ist als Ge⸗ schäftsführerin mit Alleinvertretungs⸗ befugnis bestellt. B 5326. Gebrüder Michaelis Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Benjamin Michaeles ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 5187. Brunnenhaase Mineral⸗ brunnen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Laut Beschluß vom 5. Februar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Aufsichtsrats (§§ 7 bis 11) dahin abgeändert worden, daß dieser in Fortfall kommt.
B 5017. Breuer⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft, Höchst a. M.: Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung in § 11 Absatz I (Aufsichts⸗ rat) geändert worden. Die Prokuren des Kaufmanns Wilhelm Bastert und des Oberingenieurs Otto Fleck sind erloschen.
B 3970. Commercial Union Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung für das Deutsche Reich: A. G. Allen, A. W. Mudford, H. M. Gates und John Dew⸗ hirst sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Direktor A. L. Kennedy und Sekretär George Munro Kerr sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert worden: Ver⸗ sicherung von Glas, nämlich von Spiegeln und Spiegelscheiben aller Art gegen Be⸗ schädigung; Versicherung der zu Lande oder zu Wasser transportierten Gegen⸗ stände und sonstigen Objekte des Trans⸗
„Dr. Aumann Obst⸗ und Beerenweinkel⸗
portversicherungszweiges gegen Gefahren
(Wiskott
jeder Art auf dem Transport und während der Aufbewahrung. Die Gewährung zum Betriebe der Einheitsversicherung, um⸗ fassend das Transport⸗, Feuer⸗, Aufruhr⸗, Einbruch⸗, Diebstahl⸗ und Wasserschäden⸗
risiko.
B 4833. Schuhring Gesellschaft mit beschränkter 8. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ernst August Jaeger in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
B 4780. Main⸗Gaswerke Aktien⸗ gesellschaft: Der § 13 Z. 1 S. 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1934 abgeändert worden.
B 207. Kohleneinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Prinz ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 4810. „Treuorgan“ Nieder⸗ lassung der Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft: Ernst Kuckuck ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura Richard Peisker in Leipzig ist erloschen.
B 3962. Kronthaler Brunnen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die bisherige Gesamtprokura Adolf Hecken⸗ müller ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.
B 5132. Carl Flemming & C. T. Aktiengesellschaft für Verlag und Kunstdruck: Die Firma
jist erloschen.
Frankfurt a. M., den 21. Septbr. 1934. Amtsgericht. Abt. 4
Freiberg, Sachsen. 740347] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1523 die Firma Gertrud Schlager Kleiderstoffe Rester & Partien „Reste⸗Schlager“ in Freiberg und als Inhaberin die ledige Gertrud Schlager in Freiberg eingetragen worden. Amtsgericht Freiberg, 22. Septbr. 1934.
[40349] Freystadt, Niederschles.
In unser Handelsregister A Nr. 52 ist heute bei der Firma Gebr. Basch, Freystadt, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt Curt Graetz, vorm. Gebr. Basch, Freystadt, N. Schl. Ihr alleiniger Inhaber is der Kauf⸗ mann Curt Graetz in Freystadt, N. Schl. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Frau Ella Graetz geb. Sieradz in Freystadt, N. Schl., ist Prokura erteilt.
Freystadt, N. Schl., 20. Septbr. 1934.
Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. [40350] Handelsregistereintragung bei der Firma A 232, Arthur Chryselius Inh. Wilhelm Heller Fürstenwalde (Spree) in Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 20. Sept. 1934. Amtsgericht. .
Gaildorf. [40351] Im Handelsregister wurde bei der Firma Langbein & Cie. Kommanditge⸗ sellschaft in Sulzbach, Ko., am 21. Sep⸗ tember 1934 eingetragen: Die Prokura der Prokuristen Otto Schwarz und Friedrich Gaiser in Sulzbach, Ko., und des Dr. Willy Schwarz in Ellwangen ist erloschen. Die persönlich haftende Gesellschafterin Julie Schwarz geb. Langbein, Kaufmannswitwe in Sulz⸗ bach, Ko., ist am 21. November 1933 ge⸗ storben; der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Dr. med. Friedrich Langbein, prakt. Arzt in Pfullingen, ist ausge⸗ schieden. Neu eingetreten sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Otto Schwarz, Kaufmann in Sulzbach, Ko., 2. Friedrich Gaiser, Kaufmann in Sulzbach, Ko. Die bis⸗ herige Firma wird fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Otto Schwarz und Friedrich Gaiser berech⸗ tigt. Nach dem Gesellschaftsvertrag dürfen die zur Föestsühh ve⸗ stellten persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter Otto Schwarz und Friedrich Gaiser keine privaten Handelsgeschäfte irgend⸗ welcher Art betreiben. Es ist ihnen auch verboten, für die Gesellschaft Bürg⸗ schaften zu übernehmen außer mit Zu⸗ stimmung der Kommanditisten Dr. med. Friedrich Langbein in Pfullingen und Dr. Willy Schwarz in Ellwangen. Ge⸗ samtvertretung der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Schwarz und Gaiser ist erforderlich bei dem Verkauf von Grundstücken und bei der Belastung von Grundstücken der Gesellschaft mit Hypotheken oder Grundschulden. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist einge⸗ treten und einer ausgeschieden. Die Ein⸗ lagen der bisherigen Kommanditisten sind herabgesetzt. Amtsgericht Gaildorf, 21. Septbr. 1934.
Geldern. [40352]
Im Handelsregister A Nr. 280 ist heute zu der Firma Hermann Bordat in Streelen eingetragen: Firma ist er⸗ loschen.
Geldern, den 13. September 1934.
Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. 140353]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 109, Firma Richard Goldstein in Gernsbach: Die Firma ist erloschen.
Gernsbach, 19. September 1934. Amtsgericht. Gernsbach, Murgtal. 140354] Handelsregistereintrag B. O.⸗Z. 29, Firma Rudolf Laule G. m. b. H. in Gernsbach;:
Die Vertretungsbefugnis
des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Gernsbach, den 19. September 1934.
Amtsgericht.
Glauchau. [40355]
Auf Blatt 1035 des Handelsregisters ist heute die Firma Baumeister Kitt⸗ ler & Sohn in Glauchau eingetragen worden. Gesellschafter sind der Bau⸗ meister Emil Alfred Kittler in Walden⸗ burg und der Bauingenieur Alfred Werner Kittler in Glauchau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 17. September 1934 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ ausführungen aller Art. Amtsgericht Glauchau, 17. Sept. 1934.
Görlitz. Bekanntmachung. [403571] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen: 1. Nr. 719, Görlitzer Oelfabrik Julius Ziegler, Görlitz (Inhaber: Kaufmann Julius Alfred Fürchtegott Ziegler), 2. Nr. 1699, Görlitzer Heizungswerk Stangen & Co., Görlitz (Inhaber: Ingenieur Stangen), 3. Nr. 22098, Astoria⸗Theater Johann Simon, Görlitz (Inhaber: Lichtspielbesitzer Johann Simon), 4. Nr. 2527, Solventol⸗Gesellschaft Meier & Mudring, Görlitz (Inhaber: Walter Meier und Harry Mudring) sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Görlitz, den 14. September 1934. Amtsgericht.
Gummersbach. [40358]
In das Handelsregister A Nr. 327. ist bei der Firma Gebrüder Arnold, Derschlag, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 13. September 1934. Amtsgericht.
Halberstadt. [40359]
In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 1492, Carl Schütze jr., Halberstadt, am 20. September 1934 eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Kircher aus Halberstadt ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. .[40360] Handelsregistereintragungen. 20. September 1934.
Anton Kesting & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter
Johannes Anton Kesting.
Kurt Brinkama. Inhaber: Kurt Brinkama, Kaufmann, zu Altona⸗ Othmarschen.
Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Erwin Finkenzeller, Kaufmann, zu Berlin⸗Schöneberg, und William Henry. Wilkens, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden; ersterer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die General⸗ versammlung vom 31. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 360 000 RM und seine Wiedererhöhung um 460 000 NM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb aller Geschäfte des Werbungsmittlers und des Werbers im Inland und im Aus⸗ land. 1
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 460 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die bisherigen 1800 Vorzugs⸗ aktien zu je 20 RM sind in Stamm⸗ aktien, sämtliche bisherigen Namens⸗ aktien in Inhaberaktien umgewandelt, so daß das gesamte Grundkapital jetzt zerfällt in Inhaberaktien 2000 zu 20 RM und 460 zu 1000 RM. Die Einberufung zur Generalversammlung und die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und den Völkischen Beobachter.
Alliance Assurance Company, Limited Zweigniederlassung Hamburg. F. C. Goodenough ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Georg Koralewski Nachf. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Lisbeth (Liesbeth) Bertha Agnes Christlieb, geb. Diehr, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Rohwedder & Co. Inhaber ist jetzt Heinz Hermann Rodewaldt, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an M. Rohwedder, geb. von Drathen, erteilte Prokura ist erloschen.
The London Assurance
Kurt
Steinacher & Rueff Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die an Friedrich Gross und Fritz Karl Bruno Walter erteilte Gesamtprokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt.
Möller & Förster. Gesellschafter: Ferdinand Karl Emil Möller und Arnold Johannes Friedrich Förster, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 7. September 1934 begonnen.
Reton⸗Betrieb Meyer & Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Peter Christian Wilhelm Meyer übernommen und fortgesetzt worden. Die Firma ist erloschen.
Cor- poration, zu London. Die an J. C. O. Berckemeyer und C. H. Eckstein er⸗ teilten Vollmachten sind durch Tod er⸗ loschen.
Liverpool and London Globe Insurance Company, zu Liver⸗ pool. Die an G. A. Metzger (richtig: G. A. Bonnor) erteilte Vollmacht ist durch Tod erloschen.
Brauerei Deetjen & Schröder Ak⸗ tiengesellschaft. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds J. H. Smith ist beendet. Prokura ist erteilt an Hans Knaak; er ist in Gemeinschaft mit dem Vorstand vertretungsberechtigt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. September 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 8 und 9 (Vertretung, Ernennung und Entlassung von Vorstandsmitgliedern und von Pro⸗ kuristen) geändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Ernennung von Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat.
Wilhelm Brockmöller. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. F. W. Collasius ausgeschieden.
Wilh. Collasius & Sohn. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter W. F. W. Collasius aus⸗ geschieden.
Julius & Köster. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. H. R. Lüer ausgeschieden.
Richard Junge vorm. J. F. A. Junge. Inhaber ist jetzt Ernst Walter Richard Junge, Kaufmann, zu Hamburg. Die an B. M. Junge, geb. Higgs, erteilte
Prokura ist erloschen.
M. Hirschmann & Co. Die Nieden⸗ lassung ist von Nürnberg nach Hambulg verlegt worden.
Möller, Frost & Co. Autohallen Kommandit⸗Gesellschaft. Die am 23. März 1934 erfolgten Eintragungen: „Aus der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter H. Möller aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Prokura ist erteilt an Heinrich Möller“, sind von Amts wegen gelöscht. worden.
21. September.
Emil Aron. (Zweigniederlassung.) Pro⸗ kura ist erteilt an Ernst Aron.
Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonialgesellschaft) Zweig⸗ niederlassung Hamburg. P. Schulz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Otto Grub, Kaufmann, zu Berlin⸗Steglitz, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
August Cierjacks, Johs. Wolters Nflg. Prokura ist erteilt an Walter Julius Arendt.
Buderus⸗Jung'sche Handelsgesell⸗ 12. t mit beschränkter Haftung
erkaufsstelle Hamburg. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. jur. A. Hecker ist am 16. April 1934 durch Tod ausgeschieden. Jean Ley, Direktor, zu Wetzlar, ist zum ordentlichen, Theodor Zeckler, Direktor, zu Wetzlar, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Die Pro⸗ kura des T. Zeckler ist erloschen.
Eichholz & Loeser. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Gustav Eichholz ausgeschieden.
Eichholz & Loeser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Gustav Eichholz ist mit Rücksicht auf sein hohes Alter aus dem Amt als Geschäftsführer entlassen wor⸗ den; seine Vertretungsbefugnis ist be⸗ endet.
Fr. Dittmer & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Victor Robert Baas.
Ad. Poppe. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Friedrich Adolph Ludwig Poppe am 25. Februar 1934 durch Tod ausgeschieden. Mit dem 30. Juni 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Otto Gottfried Hermann Bredner.
Scholz & Haeusler. Die an A. F. F. Beyer erteilte Prokura ist erloschen. Max Stadtaus. Inhaber ist jetzt Otto Gustav Max Stadtaus, Kaufmann, zul Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Carl Steffens. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Ca⸗ Christian Theodor Steffens. Die an N. A. K. Ungelenk erteilte Prokura ist er⸗ loschen,.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
. 8
Staatdanzeiger Nr. 226 vom 27.
““ 8 September 1934. S. 3
Kahn & Maier, Zweignieverlassung Hamburg. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter L. Maier durch Tod ausgeschieden.
Heinrich Lühr.
Hermann Lahann.
Die Firmen sind erloschen.
Johann Govers. 1
Arno W. Etzoldb.
Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Ha⸗No⸗Mex, Handelsaktiengesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Hans Hartwig Wilhelm Kracht, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Arnold Lenert Wex, Rechts⸗ anwalt, zu Hamburg; sie sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.
Hahnerol⸗Helwerke Aktiengesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Albert Meier, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Hann. Münden. [40362]
In das Handelsregister ist zu der Firma Kaufhaus Adam Hartung in Hann. Münden am 21. September 1934 eingetragen:
Neuer Inhaber: Kaufmann Georg Zander in Hann. Münden. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Frieda Hartung geb.
Nildenberg in Hann. Münden ist er⸗ loschen. Der Uebergang der Schulden auf den neuen Firmeninhaber ist aus⸗ geschlossen.
Hann. Münden, 21. September 1934.
Amtsgericht.
Hannover. .[40361]
In das Handelsregister ist eingetragen in
Abteilung A:
Zu Nr. 1092, Firma Carl Beuer⸗ mann: Dem Kaufmann Adolf Grönig in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1274, Firma Gebr. Knölcke: Kaufmann Heinrich Knölcke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Emilie Knölcke geb. Knopp in Hannover ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Zu Nr. 3885, Firma Eugen Erken⸗ zweig: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4340, Firma Friedrich Pauer: Die Prokura des Heinrich Dickmann ist erloschen.
Zu Nr. 7324, Firma Walter Curt Duntz: Die Prokura der Dora Buttwill ist erloschen. Den Kaufleuten Berthold Germann und Adolf Leopold Mayer, beide in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Zu Nr. 8881, Firma Martin C. Schröder: Der Ort der Niederlassung ist nach Bielefeld verlegt.
Zu Nr. 9198, Firma Mey & Edlich: Die Prokura des Franz Hermann Albert Menzel ist erloschen.
Zu Nr. 9517, Firma Albert Schaefer: Der Ort der Niederlassung ist nach Bad Pyrmont verlegt.
Zu Nr. 10 200, Firma Hildebrandt & Kolbe: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Hans Kraef in Hannover veräußert. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 10 227, Firma Saxonia Fleischkonserven Walter Krebs Inh. E. Boten: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 10 401 die Firma Saxonia Fleischkonserven Boten & Co. mit Sitz in Hannover, Hegebläch 28, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Elso Boten und Hermann Nitschke in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. September 1934 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 10 402 die Firma Hanno⸗ versche Trausport ⸗ Gesellschaft Maier & Co. mit Sitz in Hannover, Krautstraße 16, und als persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau Martha Maier geb. Scholz und Bücherrevisor Friedrich Stai⸗ ger, beide in Hannover. Die, offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung befugt.
Unter Nr. 10 403 die Firma Friedrich
ook mit Niederlassung in Grasdorf,
anger Brink 29, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Pook in Grasdorf.
Unter Nr. 10 404 die Firma Friedrich Gesemann Blechwarenfabrikation mit Niederlassung in Hannover, Friesen⸗ straße 21, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Gesemann in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 72, Firma Braunschweig⸗
Hannoversche Hypothekenbank:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1934 sind 5000 RM Vor⸗ zugsaktien eingezogen und das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 4 000 000. Reichsmark in erleichterter Form ermäßigt. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Der § 5 der Satzung ist entsprechend geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1934 sind die §§ 16, 20 und 24 der Satzung geändert.
Zu Nr. 264, Firma Haftpflichtver⸗ band der Deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie Versicherungsver⸗ ein auf Gegenseitigkeit: Georg Schoenberner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Zu Nr. 688, Firma Levershäuser Bergbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1255, Firma „Haguma“ Hannoversche Gummi⸗Absatz⸗Fa⸗ brik Gefeleschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Karl Bötticher ist
nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Theodor Böt⸗ ticher in Hannover bestellt.
Zu Nr. 3016, Firma Chrom⸗Nickel⸗ u. Emaillier⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Max Ramhorst jun. ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretung (§ 10) geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Ge⸗ schäftsführer oder, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch diese ge⸗ meinsam.
Zu Nr. 3224, Firma Ermacora⸗ Berlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Fachschriftleiter Schneidermeister Friedrich Nieder⸗Eich⸗ holz in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Unter Nr. 3289 die Firma „Luz⸗Bau“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Ingenieurbüro für Luftschutz⸗ anlagen und Bautenschutz Zweig⸗ niederlassung (Sitz der Hauptniederlassung Berlin), mit dem Sitz in Hannover, Georgstraße 11. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Planung von Luftschutz⸗ anlagen und deren Ueberwachung sowie Schutz und Wiederinstandsetzung gefähr⸗ deter Gebäude. Das Stammkapital be⸗ trägt 35 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Major a. D. Walter Mackenthum, Berlin, und Diplomingenieur Wilhelm Kohlmann in Hannover. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. April 1910 ist mehrfach, zuletzt am 6. Juli 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen allein vertreten.
Amtsgericht Hannover, 22. 9. 1034. Heide, Holstein. [40363]
6 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Tietz in Heide (Nr. 169 des Registers) am 21. Sep⸗ tember 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Heide, den 21. September 1934.
Das Amtsgericht.
Hohenlimburg. [40364]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. Juni 1934 bei der daselbst unter Nr. 31 eingetragenen Firma D. Am⸗ brock, Reh b. Hohenlimburg, eingetra⸗ gen worden: Der Kaufmann Gustav Ambrock ist durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann Werner Ambrock in Hohenlimburg⸗Reh ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Amtsgericht Hohenlimburg.
Kempten, Allgäu.
[40365] Handelsregistereintrag.
Gebr. Möst, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz: Nesselwang. Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts Kempten vom 13. September 1934 C 212/34 wurde dem Gesellschafter Hans Möst, Zimmermeister in Schneid⸗ hach, die Vertretungsmacht entzogen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 20. September 1934.
Klötze, [40366] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 75 die Firma Richard
Eggert in Kusey und als deren In⸗
haber der Kartoffelgroßhändler Richard
Eggert in Kusey eingetragen worden. Klötze, den 19. September 1934.
Das Amtsgericht.
Köln. .[40367]
In das Handelsregister wurde am 21. September 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 3827. „Adolf Hof sen.“, Sürth: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Hof ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 3850. „Fedor Samuel“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Fedor Samuel Selma geborene Caspary, Kauffrau, Köln.
H.⸗R. A 5833. „Theodor Müller“, Köln⸗Mülheim: Ehefrau Ernst Schilbach, Maria geb. Tenhoff, Köln⸗Mülheim, ist alleiniger Firmeninhaber. Die Gesamt⸗ prokura von Ernst Schilbach und Mathias Mensing bleibt bestehen.
H.⸗R. B 428. „Kölner Aktiengesell⸗ schaft für Krankenpflege“, Köln: Oskar Burgardt ist nicht mehr Vorstands⸗
mitglied.
.Nas B 2438. „Rheinische Ver⸗ sicherungsbank Altiengesellschaft“, Köln: Robert Gerling junior, Versiche⸗ rungsdirektor, Köln, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit dem Recht der Allein⸗
vertretung.
H.⸗R. B 2957. „Transitus Spe⸗ ditions⸗Gesellschaft Jansen & Küpper mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1934 ist das Stammkapital um 30 000,— RM auf 20 000,— RM. herabgesetzt, Heinrich Küpper ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 5979. „Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Betrieb aller Geschäfte des Werbungs⸗ mittlers und des Werbers im Inlande und im Auslande. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 soll das Grundkapital um 360 000,— Reichsmark herabgesetzt und alsdann um
460 000,— NM erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 500 000,— RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 2000 Aktien zu je 20,— RM und 460 Aktien zu je 1000,— Reichsmark, die alle auf den Inhaber lauten.
H.⸗R. B 7260. „Allgemeine Bau⸗ gesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗ Gesellschaft) Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Paul Schulz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Otto Grub, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Seine Prokurg ist erloschen.
H.⸗R. B 7514. „Cornelius Café Hohenzollernring Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. September 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 6 betr. die Vertretung, § 7 betr. Uebertragung von Geschäftsanteilen und § 8 betr. Verteilung des Reingewinns. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Her⸗ mann Lämmert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Willy zur Strassen, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7541. „Urban Olligs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Hans Krauthammer, Köln, hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 7653. „Rhenus⸗Batterie⸗ Fabrik Dom &X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mül⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. August 1934 ist das Stammkapital um 10 000,— RM auf 30 000,— NM erhöht.
Amtsgericht Abt. 24, Köln.
Landau, Pialz. .[40369]
Neu eingetragen wurde die Firma „Jakob L. Gerstner“, Mühlenfabrikate⸗ und Futtermittel⸗Großhandlung in Lan⸗ dau i. d. Pf. Inhaber: Gerstner Jakob Ludwig, Kaufmann in Landau i. d. Pf.
Aenderungen: Firma „Jakob Kin⸗ zinger“, Samen⸗ und Düngergeschäft, Handel in Landesprodukten, Futterarti⸗ keln und Kolonialwaren in Annweiler: Das Geschäft ist ab 1. 9. 1934 pachtweise auf den Kaufmann Otto Trautmann in Annweiler übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Pro⸗ kura der Charlotte Kinzinger, Ehefrau, ist erloschen. Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, Luise Trautmann in Annweiler, ist Prokura erteilt.
Firma „Ludwig Behret“, Kolonial⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung in Annweiler: Das Geschäft ist ab 1. 7. 1934 übergegangen auf den Sohn des bis⸗ herigen Firmeninhabers, den Kaufmann Ludwig Behret jun. in Annweiler, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.
Firma „Adalbert Dörhöfer Germania⸗ Drogerie“ in Landau i. d. Pf.: Das Geschäft ist ab 18. 9. 1934 übergegangen auf den Drogisten Heinrich Masel in Lan⸗ dau i. d. Pf., welcher es unter der Firma „Adalbert Dörhöfer Nachf. Heinrich Masel“ fortführt. Der Uebergang der im bishe⸗ rigen Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf Masel ist ausgeschlossen. Geschäftszweig ist jetzt: Drogerie und Photohandlung.
Firma „Franz Trauth“, Landespro⸗ dukten⸗ & Düngerhandlung in Herxheim b. L.: Der bisherige Firmeninhaber Franz Trauth V., Landesproduktenhändler in Herrheim, ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Alleinerbin und Witwe Katha⸗ rina Trauth geb. Fink in Herxheim b. L. übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Edmund Trauth in Herxheim b. L. ist erloschen.
Firma „Kaußlersche Verlagsanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag neu abgefaßt und die Firma der Gesellschaft geändert in: „Südpfälzische Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von den Gesellschaf⸗ tern bisher unter der Firma „Kaußlersche Verlagsanstalt, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Landau, Pf., betriebenen Geschäfts und Betriebes, insbesondere die Herausgabe der Tageszeitung „Landauer Anzeiger“. Die Gesellschaft kann den Gegenstand des Unternehmens erweitern oder sonst ändern. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch einen Geschäftsführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunterschriften des oder der Zeichnungsberechtigten beigefügt wird. Die seitherigen Geschäftsführer Kaußler Karl (Vater), Kaußler August, Kaußler Karl (Sohn) und Kaußler Ernst sind ab⸗ berufen worden. Als neue Geschäfts⸗ führer wurden bestellt: 1. Kaußler Karl junior, Buchdruckereibesitzer und Verleger, 2. Kaußler Ernst, Buchdruckereibesitzer und Schriftleiter, beide in Landau i. d. Pf. Beide Geschäftsführer sind berechtigt, jeder für sich allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Firma „Leo Schleßinger“, Bankgeschäft in Landau i. d. Pf. Die Prokura des Kausmannes Friedrich Schleßinger ist er⸗ loschen. Der Sitz der Firma ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Die Firma wurde gelöscht.
Gelöscht wurden die Firmen: „Paul⸗ Buchenberger“ in Alsterweiler, „Ferdinand
ttenberg“ und „F. Schickendantz“ in
Landau i. d. Pf., „Ernst Höllstin“ in Bergzabern.
Amtsgericht. 1
Landeshut, Schles., 140370] Am 27. August 1934 ist zu Handels⸗ register A 157, Fa. Eichborn & Co., Breslau, mit L“ in Landeshut, Schles., eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Erich Rieger und des Arthur Jedzig ist erloschen. Den Angestellten Albrecht Kurreck und Robert Gutsche ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Gesamtproku⸗ risten der Hauptniederlassung oder mit einem für die Zweigniederlassung Eich⸗ born & Co. Filiale Landeshut i. Schles. bestellten oder in Zukunft zu bestellen⸗ den Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Landeshut i. Schles., 27. August 1934.
Das Amtsgericht.
Landeshut, Schles, [40371] Am 27. August 1934 ist zu Handels⸗ register A 293 die Fa. Otto Häfke, Ta⸗ bakwarengroßhandlung in Landeshut, Schles., Bahnhofstraße 20, eingetragen worden. Landeshut i. Schles., 27. August 1934. Das Amtsgericht.
Landshut. 1 [40372] J. N. Oberpaur, Sitz Landshut: In⸗
haberin jetzt: Frau Lina Straßner,
Kaufmannswitwe, Eggenfelden. Landshut, 5. 9. 1934. Amtsgericht.
Landshut. [40373] J. N. Oberpaur Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz Landshut: Auf⸗
gelöst. Liquidator: Wolfgang Wilhelm. Landshut, 5. 9. 1934. Amtsgericht.
Landshut. 8 [40374] Deutsche Erfinder Aktiengesellschaft.
Sitz Landshut: Firma erloschen. Landshut, 20. 9. 1934. Amtsgericht.
[40375] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 210, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Appgratebau und Feinmecha⸗ nik mit beschränkter Haftung in Glas⸗ hütte i. Sa., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Cordt⸗Univer⸗ sal⸗Rechenmaschinen⸗Fabrik Gese schaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 11. September 1934.
Lauenstein, Sachsen.
Leipzig. b . [40376]
In baß Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 771, betr. die Firma Richard Kluge &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Sep⸗ tember 1934 im § 3 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walther Max Swoboda in Leipzig be⸗ tellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2. auf Blatt 25 845, betr. die Firma Organisation Geschäftsberatung Loose & Wilhelm Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 12. September 1934 im § 1 abgeändert worden. Prokura ist dem Betriebsleiter Hellmuth Schiemann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Firma lautet künftig: Organisations⸗ Gesellschaft Loose & Wilhelm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
3. auf Blatt 26 822, betr. die Firma Leipziger Inkasso⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ernst Teckenberg und Max Hugo Dolg⸗ ner sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Kurt Schuster in Berlin und Walter Bachmann in Zwickau bestellt.
4. auf Blatt 27 958 die Firma Ru⸗ dolf Krehain in Leipzig 3, Kron⸗ prinzstr. 1 a). Der Ingenieur Max Willy Rudolf Krehain in Leipzig ist In⸗ S (Angegebener Geschäftszweig: Bau von Heizungs⸗ und Lüftungs⸗ anlagen.)
Amtsgericht Leipzig, 22. Septbr. 1934.
Lengefeld, Erzgeb. [40377]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 17. September 1934 auf Blatt 178, die Firma Horst Ullmann in Haselbach betr.: Dem Buchhalter Ewald Rudolf Neuhäußer in Hasel⸗ bach ist Prokura erteilt.
2. am 8. September 1934 auf Blatt 139, die Firma Robert Weber in Lengefeld betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lengefeld i. E., den 21. September 1934. Ludwigshafen, Rhein. 40379] Handelsregister. 1. Neueintragungen. 1. Linnebacher & Co. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ludwigstr. 8. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1934. Herren⸗ und Knabenbekleidungsgeschäft. Gesellschafter sind: 1. Heinrich Rasor, 2. Rudolf Linnebacher, beide Kaufleute in Ludwigshafen am Rhein. 2. Karl Lenz in Meckenheim (Pfalz), Adolf⸗Hitler⸗Straße 31. Inhaber: Karl
Lenz, Zigarrenmacher in Meckenheim.
Landau i. d. Pf., 21. September 1934. Trausportgesellschaft
Zigarrenfabrik und Vertrieb von Tabak⸗ Germersheim und „L. Machol Wwe.“ in fabrikaten.
3. Rheinkontor Reederei und mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Zollhof, Halle 1. Geschäftsführer: Oskar Rund, Prokurist in Kehl a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sep⸗ tember 1934 errichtet. Das Unternehmen befaßt sich mit der Schiffahrt mit eigenen oder gemieteten Schiffen, mit Verfrach⸗ tungen auf dem Rhein, dessen Neben⸗ flüssen und Kanälen, mit Speditionen jeder Art, Lagergeschäften, Kranenbetrieb, Kommission, Uebernahme von Agenturen und Vertretungen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben sowie sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Filialen zu gründen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre bestimmt und ver⸗ längert sich die Dauer jeweils um weitere zehn Jahre, sofern nicht von einer Mehr⸗ heit von mindestens vier Fünftel des vertretenen Stammkapitals ein Jahr vor Ablauf des gegenwärtigen Gesellschafts⸗ vertrags die Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist. Dem Kaufmann Karl Müßig in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Veränderungen. 1. Dresdner Bank Filiale Lud⸗ wigshafen in Ludwigshafen a. Rh. 2. Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Neustadt (Haardt) in Neu⸗ stadt a. H., Hauptsitz in Dresden: Die Prokuren von Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind erloschen. Dem Bank⸗ beamten Georg Butz, Abteilungsdirektor Kurt Claus, Abteilungsdirektor Erich Kuhne, Bankbeamten Bedo Panner und Bankbeamten Kurt Tiede, sämtliche in Berlin, ist Prokura dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. 3. Alwin Weber in Speyer. Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Ge⸗ schäft wird von dessen Witwe Sofie Weber geb. Eckhart in Speyer als Alleinerbin unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt.
4. Johann Raab & Sohn in Speyer. Der Gesellschafter Johann Raab ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verblei⸗ benden Gesellschaster Richard August Raab, Kaufmann in Speyer, über⸗ gegangen, welcher dasselbe als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.⸗
5. C. Petersen in Speyer. Das Ge⸗ schäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf Magdalena Wittmann geb. Eberle, Ehefrau von Ludwig Wittmann, in Speyer a. Rh. übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert weiter⸗ führt.
6. S. Grünebaum Nachf. in Frankenthal. Die Firma ist geändert in: „Kaufhaus Henny Maas“.
7. H. Botzong in Liquidation in Lambrecht. Leopold Blum ist nicht mehr Liquidator. Weiterer Liquidator ist: Ferdinand Hoelscher, Bankdirektor a. D. in Haardt.
8. Rheinische. Weinsteinhand⸗ lung F. E. Koehler in Wachenheim. Die Prokura der Marie Koehler ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf die Küfermeister Philipp Tempel und Adolf Tempel, beide in Wachenheim, übergegangen, welche dasselbe seit 20. April 1934 unter der Firma „Rheinische Weinsteinhand⸗ lung F. E. Köhler Nachf. Gebr. Tempel“ als offene Handelsgesellschaft weiterführen.
9. Adam Ruf in Neustadt a. H. Die
10. Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. März 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 Ziff. 1 und 3 (Einteilung des Grundkapitals und Einzahlung) und 7 Ziff. 2 (Stimmrecht) geändert. versammlung vom 17. Juli 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in den gleichen Paragraphen nochmals geändert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 800 Aktien zu je 500 RM und 1600 Aktien zu je 1000 RM. Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug ge⸗ nommen.
11. Pfälzischer Nähmaschinen⸗& Fahrräder⸗Großhandel Vernhard Geier Nachf. in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Bernhard Geier sen. ist erloschen. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht auf Johann Risser, Kaufmann in Mannheim, und Hermann Süß, Mechanikermeister in Graben, über⸗ gegangen, welche dasselbe seit 1. Sep⸗ tember 1934 als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen. Die Haftung der Erwerber für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie des Uebergangs der in dem Be⸗
triebe begründeten Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen.
Prokura des Ludwig Müller ist erloschen.
Durch Beschluß der Generala
8