1934 / 226 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 27.

12. Badisch⸗Pfälzische Verbrau⸗ cherversorgungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion in Ludwigshafen a. Rh. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Ludwigshafen a. Rh., 15. 9. 1934. Amtsgericht Registergericht.

Mainz. [40380] In unser Handelsregister wurde Püüie die Firma „Josef Becker“ in ainz, Rheinallee 14, und als deren Inhaber Josef Becker, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Radio⸗Großhandlung und

Vertretung.) 8 Mainz, den 19. September 1934 Hess. Amtsgericht. 8

Mainz. [40381] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gesellschaft für Weinban und Weinhandel Ulrich & Cie.“ mit dem Sitz in Mainz, Fischtorplatz 18, eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft mit der Firma ist auf Gorg Arthur Levy, Kaufmann in Mainz, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Mainz, den 20. September 1934. Hess. Amtsgericht.

Mannheim. 140882]

Handelsregistereinträge vom 22. Sep⸗ tember 1934:

Gebrüder Reuling Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Robert Schmieg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Rheinische Papiermanufactur Her⸗ mann Krebs, Mannheim: Die Prokura des Eisele ist erloschen.

Nathan Blum, A. Zimmern Nachf., Mannheim: Die Prokura des Karl Wachter ist erloschen.

Leopold Blum, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Karl Wachter ist erloschen.

Hamburg & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht. F.⸗G. 3 b. Mannheim.

Meissen. [40383] Im Handelsregister wurde heute fol⸗ gendes eingetragen:

1. auf Blatt 1049, betr. die Firma „Mefag“ Automaten⸗ u. Neuheiten⸗ Vertrieb Willy Fiedler in Meißen: Die Firma ist erloschen,

2. auf Blatt 388, betr. die Firma Wandplatten⸗ und Dachsteinwerk Sörnewitz⸗Meißen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sörnewitz bei Meißen: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Teichert in Meißen.

Meißen, ⸗den 20. September 1934. Das Amtsgericht. Muskau. 140385] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Bergmannswohnstättengesellschaft mit beschränkter Haftung in Tschöpeln“

heute folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Pro⸗ kuristen Hugo Hofrichter in Tschöpeln

ist erloschen. Amtsgericht Muskau, 11. Sept. 1934.

Neheim. Bekanntmachung. [40386]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Hotel⸗Gesellschaft m.b. H. in Ne⸗ heim folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. 11. 1924 und 3. 9. 1934 um 27 500 RM auf 32 500 RM erhöht.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. 9. 1934 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers

Wilhelm Gierlichs der Kaufmann Josef Plesser in Neheim zum Geschäftsführer bestellt.

Neheim, den 19. September 1934.

Das Amtsgericht.

Neuenbürg. [40387]

Eintragungen in das Handelsregister, Abt. f. Ges.⸗Firmen.

a) vom 27. Juni 1934 bei der Firma Wieseman & Comp., Burghalde⸗Unter⸗ lengenhardt, Gesellschaft mit beschränk⸗

er Haftung, Sitz Unterlengenhardt: Gesellschaft ist nichtig; Firma von Imts wegen gelöscht. b,) 22. September 1934 bei der Firma Kurbetriebs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Herrenalb: Frau Helene Nerlich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Für sie wurde bestellt: Fräul. Hildegard Liebenschütz aus Hamburg, z. Zt. in Herrenalb.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

eustadt, O. S. [40388] In unser Handelsregister A Nr. 370 ist heute bei der Firma Eichborn & Co., Geschäftsstelle Neustadt O/S., einge⸗ tragen: Die Prokura des Hugo Hoff⸗ mann ist erloschen. Albrecht Kurreck und Robert Gutsche ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Gesamtproku⸗ risten der Hauptniederlassung oder mit einem für die Zweigniederlassung Eich⸗ born & Co., Geschäftsstelle Neu⸗ bestellten oder in Zukunft

Wilhelm Hans Dell, Helene geb. Franz,

Gesellschaft zu vertreten befugt Amtsgericht Neustadt O/S., 17. September 1934.

Neuss. [40389] „In unser Handelsregister A wurde eingetragen:

Am 14. September 1934 unter Nr. 434 bei der Firma Peter Hoeveler in Büderich: Die Firma ist erloschen.

Am 15. September 1934 unter Nr. 550 bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Maschinenfabrik und Müh⸗ lenbauanstalt Hermann Franz in Neuß: Der Diplom⸗Ingenieur Wilhelm Hans Dell ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den; an seiner Stelle ist die Ehefrau

ist. den

in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Am 15. September 1934 unter Nr. 36 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma J. van Haag in Neuß: Der Kaufmann Gerhard van Haag ist ge⸗ storben. Geschäft und Firma sind auf seine Witwe und drei Kinder über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ww. Gerhard van Haag und Werner van Haag berechtigt. Am 17. September 1934 unter Nr. 163 bei der Firma Kölner Consum⸗ Anstalt Wilhelm Lohmar in Neuß: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß. Neuss. [40390] In das Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 75 bei der Firma Inter⸗ national Harvester Company mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß am 21. September 1934 eingetragen: Die Prokura des Rud. Weiß ist erloschen. Amtsgericht Neuß.

Neuwied. [40391]

In das Handelsregister K:

Am 28. August 1934 unter Nr. 699 die Firma Adolf Fries, Neuwied. Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns Adolf Fries, Neuwied. Der Ehefrau Adolf Fries, Elisabeth geb. Baumann, in Neuwied ist Einzelprokura erteilt.

Am 6. September 1934 unter Nr. 241 bei der Firxma Franz Unkel in Neuwied: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Katharina Unkel geb. Reuter in Neuwied übergegangen. Nacherben sind: 1. Gertrud Unkel, 2. Anneliese Unkel, 3. Willi Unkel, 4. Käthe Unkel, alle in Neuwied.

Neuwied, den 21. September 1934.

Amtsgericht. Nordhausen. 1640392]

In das Handelsregister Abt. A ist am 21. September 1934 bei der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ sas Filiale Nordhausen zu Nord⸗ hausen (Nr. 91 des Registers) einge⸗ tragen: Eugen Boode, Berlin, ist zum ordentlichen, Harry Kühne, Hamburg, um selnertsete en Vorstandsmitglied estellt. Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. [40393] 4 Handelsregistereinträge. 1. Heydolph & Co. Buch⸗ u. Stein⸗ druckerei in Nürnberg, Innere Cramer⸗Klett⸗Str. 14. G.⸗R. XLV. 4. Unter dieser Firma betreiben der Fach⸗ kaufmann Hermann Kraft und der Bankbeamte Theodor Heydolph, beide in Nürnberg, daselbst in offener Handels⸗ 1ö“ seit 12. September 1934 eine uch⸗ und Steindruckerei. Zur Ver⸗ lagtung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Kraft berechtigt. 22. Adam Kaumeier in Nürnberg. F.⸗R. VII. 10: Der Inhaber ist ge⸗ storben, das Geschäft ist im Wege der Auseinandersetzung mit allen im bis⸗ erigen Geschäfrcberrich begründeten orderungen und Verbindlichkeiten und dem Rechte der Firmenfortführung auf die Fabrikantenwitwe Katharina Kau⸗ meier in Nürnberg übergegangen, die e unveränderter Firma weiter⸗ ührt. 3. Nürnberger Allgemeine Zweck⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. LXII. 105: Hans Schmidtner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als solcher wurde neu⸗ bestellt Dr. jur. Alexander Zimmer⸗ mann, Geschäftsführer in Nürnberg. „Chabeso⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 61: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Juli 1934 wurde die Streichung der Bestimmungen hinsichtlich des Aufsichtsrats und die Aenderung des § 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Sitz der Gesellschaft betr.) be⸗ schlossen. Der 4 der Firma wurde 8. Nieder Ingelheim a. Rhein ver⸗ egt. 8 5. Fritz Weil in Nürnberg. F.⸗R. XII. 11: Die Firma ist erloschen. 6. Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Oscar Huber & Co. in Liqu. in Nürnberg. G.⸗R. XXXVIII. 64: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma und die Prokura des Jakob Wohlfahrt ist erloschen. 7. Gosbert Weinschenk in Nürn⸗ berg. F.⸗R. VIII. 201: Die Firma ist erloschen. 8. Schuhhaus Prophet Eligius Kreckel in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 160: Die Firma ist geändert in: Schuhhaus Kreckel Eligius Kreckel. Nürnberg, den 21. September 1934.

Oberhausen, Rheinl. 140394] Eingetragen am 21. September 1934 in H.⸗R. A bei Nr. 1282, Firma Rucke⸗ bier u. Co., Oberhausen⸗Sterkrade: Dem Michael Höfler in Oberhausen⸗ Sterkrade ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Firma vertreten kann. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberweissbach. [40395] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: a) zur Firma Carl Koch, Oberweißbach: Die Firma lautet jetzt: Carl Koch, Inh. Rudolf Koch; b) zur Firma Herold u. Co., Oberweißbach: Die Firma ist erloschen. Oberweißbach, 20. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Oels, Schles. [40396] Im Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Oelser Wachzentrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Oels eingetragen worden: Die Oelser Wachzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oels ist aufgelöst. Liquidator der Gesellschaft ist der einzige Gesellschafter Karl Schultz. Amtsgericht Oels, 14. September 1934.

Offenbach, Main. [40397]

Handelsregistereintragungen: a) vom 8. September 1934 zur Firma Funke & Esch, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. b) vom 14. September 1934 zur Firma Schwanen⸗Apotheke Stückradt & Matthias, Offenbach a. M.: Die persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Stückradt und Wilhelm Matthias sind durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Wilhelm Stück⸗ radt Witwe, Marie Wilhelmine Amalie geb. Mülhause in Frankfurt a. M. und Wilhelm Matthias Witwe, Marie Christiane Friederike Mathilde geb. Krause in Offenbach a. M. sind durch Erbfolge an ihre Stelle als persönlich haftende Gesellschafter getreten und führen das Geschäft mit unveränderter Firma fort. Dem Apotheker Fridolin Streckert in Offenbach a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [40398] Handelsregistereintragungen: a) vom 15. September 1934 zur Firma Ver⸗ sandhaus Kosmos Wilhelm Hild, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma wird von Amts G e ber felntgnh⸗ ber 1934 zur Firma Franz Hasselbacher, Offenbach a. N.; Geschäft und Firma sind nach dem Tode des seitherigen In⸗ habers Wilhelm Straub von dessen Alleinerbin Johannes Franz Catta Ehefrau, Johanna Katharina geb. Straub in Offenbach a. M. an deren Ehemann Johannes Franz Catta da⸗ selbst veräußert worden und auf diesen mit Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber übergegangen. Der Johannes Franz Catta Ehefrau, Johanna Katha⸗ 'rina geb. Straub in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. Zur Firma Heinrich Bottmann, Werkzeughandlung, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Rhein⸗Mainische Treu⸗ handgesellschaft, Inhaber Diplomkauf⸗ mann Louis Schmitt, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [40399] Handelsregistereintragung vom 19. September 1934. Neu eingetragen wurde: Firma Ott & Grund, Bieber. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesell chaster; Paul Ott, Kaufmann in Bieber, Adolf Grund, Kaufmann in Neu Ulm a. D.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Pirmasens. [40400] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Veränderung: - Firma Wilhelm Schweibold, Agentur⸗ geschäft in Pirmasens, Gärtnerstr. 16. Nunmehrige Inhaberin: Luise Schwei⸗ bold geb. Hieb, Ehefrau von Wilhelm Schweibold in Pirmasens.

Pirmasens, 22. September 1934. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. .[40401] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Plauen in Plauen, Nr. 4530: Die Generalversammlung vom 28. August 1934 hat laut Notariatsprotokolls von demselben Tage beschlossen, das Grund⸗ kapital um sieben Millionen Reichsmark, also auf dreiundzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen, und dementsprechend § 6 sowie §§ 11 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags abzuändern; die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt; das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in dreiund⸗ zwanzigtausend Aktien von je eintausend Reichsmark.

b) auf dem Blatte der Firma Textil⸗ druckerei Reißig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reißig, Nr. 93 (Landbezirk): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. September 1934 sind laut gerichtlichen Protokolls von dem⸗

11, 12 gestrichen worden; der Geschäfts⸗ führer Paul Fischer in Plauen ist ausge⸗ schieden; die Bestimmung über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch mehrere Geschäftsführer ist weggefallen; die Ge⸗ sellschaft wird künftig nur durch einen Geschäftsführer vertreten.

c) auf Blatt 4887 die Firma Paul Knoll in Plauen und als Inhaber der Ingenieur Walther Knoll, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Entwurf, Bau und Vertrieb von Kläranlagen, Handel mit Zement und chemisch⸗technische Vertretungen; Gustav⸗ Adolf⸗Str. 15.

d) auf Blatt 4888 die Firma Elisabeth Trexler in Plauen und als Inhaberin Bertha Elisabeth verehel. Trexler geb. Schmidt, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Seifengroßhandel und Handel mit Lebensmitteln, Straßberger Str. 26.

e) auf Blatt 4889 die Firma Gummi⸗ wirk⸗ und Strickwaren⸗Fabrik Alexander Maschke in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Adolf Alexander Maschke, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fabrikation von Gummiwirk⸗ und Strickwaren sowie von Lederbällen; Hammerstr. 54. A Reg. 1294/34. Amtsgericht Plauen, den 21. Sept. 1934.

Pössneck. [40402]

Handelsregister A unter Nr. 345 wurde heute eingetragen:

Firma Ludwig Starke, Pößneck, alleiniger Inhaber Kaufmann Ludwig Starke in Pößneck. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Der Geschäfts⸗ zweig umfaßt den Klein⸗ und Groß⸗ handel in Gemischt⸗, Kurz⸗ Manufakturwaren.

Pößneck, den 18. September 1934.

Thür. Amtsgericht. I.

Rastenburg, Ostpr. (40403]

In unser Handelsregister A Nr. 323, Fa. Grigutsch & Hartwich, ist am 21. September 1934 eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Grigutsch ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Rastenburg.

Remscheid. [40404 ¾

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

1. am 4. 9. 1934 bei der Firma Gebr. Schäfer Nr. 1850 der Abt. A —: Ludwig Schäfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;

bei der Firma Remscheider Feilen⸗ fabrik Pet. Gottfr. Pleiß der Abt. A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

2. am 5. 9. 1934 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Remscheid Nr. 107 der Abt. B —: Die Prokura des Emil Felix ist erloschen, desgleichen die Prokuren Arthur Schumacher und Alfred Hahn. Dem Bankbeamten Georg Butz, dem Abteilungsdirektor Kurt Claus, dem Abteilungsdirektor Erich Kuhne, dem Bankbeamten Bedo Pan⸗ ner, dem Bankbeamten Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, ist für die Haupt⸗ niederlassung und sümtliche weig⸗ niederlassungen derart Prokura erteilt, 162 sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Dem Bankbeamten Carl Spilker in Remscheid ist für die Zweig⸗ niederlassung Remscheid derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweig⸗ niederlassung zusammen mit einem Vor⸗ oder mit einem zweiten rokuristen zu vertreten.

3. am 14. 9. 1934 bei der Firma David Müller & Co. Nr. 1266 der Abt. A —: Das Geschäft ist mit dem Fir⸗ mennamen veräußert an Walter Fuchs, Kaufmann, Friedrich Wilhelm Brüning, Ingenieur, beide in Remscheid, welche es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 30. 8. 1934 begonnen hat, fortsetzen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit⸗ einander oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Dem Fabrikanten David Müller in Remscheid ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

4. am 17. 9. 1934 die Firma Christian Hoffmann in Remscheid Nr. 2067 der Abt. A —. Inhaber ist Christian Hoffmann, Kaufmann in Remscheid.

5. am 18. 9. 1934 die Firma August Berns & Co. Nr. 2068 der Abt. A—, deren Ort der Niederlassung von Wu.⸗ Cronenberg nach Remscheid verlegt ist. Inhaber ist Heinrich Grothe, Maschinen⸗ schlosser in Remscheid. Amtsgericht in Remscheid

Bheine, Westf. [40405] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Rheiner Cementwaren und Kieswerke Gustav Korte zu Rheine ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma sind jetzt: 1. Margarethe Korte in Rheine, 2. Regierungsbaumeister Gustav Korte in Düsseldorf, 3. Ingenieur Paul Korte in Rheine, 4. Gärtner Friedrich Korte in Rheine, 5. Student Hans

und

Nr. 181

der Firma ist nur der Mitinhaber In⸗ genieur Paul Korte in Rheine berechtigt. Amtsgericht Rheine, 14. Septbr. 1934.

Rostock, Mecklb. [40406]

In das Handelsregister ist heute die Firma Fritz Tück mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger In⸗

ostock eingetragen. Rostock, den 19. September 1934 Mecklb. Amtsgericht. . Hann. [40407] In das hies. Handelsregister B Nr. 36 (Fa. Hansa Margarinewerke, G. m. b. H. in Visselhövede) ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Fritz von Deylen in Delmenhorst ist zum weiteren Hauptgeschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Rotenburg i. H., den 14. September 1934.

Rotenburg,

Schönebeck, Elbe. 140409] In das Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen: Unter Nr. 439: Gustav Knape mit dem Sitz in Schönebeck (Elbe) und dem Kaufmann Gustav Knape das. als In⸗

haber.

Unter Nr. 440: Otto Hartmann mit dem Sitze in Schönebeck (Elbe) und dem Kaufmann Otto Hartmann das. als Inhaber.

Schönebeck⸗Elbe, 21. September 1934.

Das Amtsgericht.

Stettin. .[40412] In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen: Abteilung Kam 12. September 1934: Bei Nr. 1813 (Paul Schröder, Stettin): Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind Katharina (Käthe) Schröder und Eva Achenbach geb. Schröder, beide in Stettin. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Die Prokura der Käthe Schröder ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1094 (Robert Ditt⸗ mann, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1281 (Unitas techn. Bureau u. Commissionsgeschäft Jacob Eisin⸗ ger, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2320 (Rudolph Rosenberg, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3673 (Ziegelei Albert Hartmann, Stolzen⸗ hagen⸗Kratzwieck: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 13. September 1934: Bei Nr. 4134 (Johannes Friedrich Janke, Stettin): Der Gärtner Friedrich Janke in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in F. Janke & Sohn geändert. Vergl. Nr. 4157 der Abteilung A des Handelsregisters. Unter H.⸗R. A Nr. 4157 die Firma „F. Janke & Sohn“ in Stettin. Gesellschafter sind Gärtner Jo⸗ hannes Friedrich Janke in Stettin und Gärtner Friedrich Janke in Stettin. Offene Handelsgesellschaft. Der Gärtner Friedrich Janke in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Unter Nr. 4159 die Firma „Otto Rehfeldt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rehfeldt in Stettin. Unter Nr. 4158 die Firma „Walter Landsberg“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Landsberg in Stettin. Am 14. September 1934: Bei Nr. 2811 (Paul Maronde, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B am 12. September 1934: Bei Nr. 52 (Stettiner Molkerei⸗ Gesellschaft G. m. b. H., Stettin): Georg Nicolai hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Die Geschäftsführer Schallehn und Beyersdorff sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Am 13. September 1934: Bei Nr. 948 („Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Stettin“): Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. August 1934 geändert in § 6 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) § 11 (Amtsdauer der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) und § 12 (Vorsitzender des Aufsichtsrats). Die Generalversammlung vom 28. August 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 7 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 23 000 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Das Grundkapital ist in 23 000 Aktien im Nennbetrage von je 1 000 NM eingeteilt. Bei Nr. 702 (Europäische Transport⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 15. September 1934: Bei Nr. 339 (Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrü⸗ der Stoewer, Stettin): Das Vorstands⸗ mitglied Direktor Friedrich Hoyler ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 726 (Pommersche Getreide⸗Kreditbank A. G., Stettin): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin.

b der Kaufmann Fritz Tück in

Sigmnbas S.⸗R. A ist bei

8 Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil!), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor dr Baron von „Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrige redaktionellen Teil: Rudolf JNanz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin

selben Tage die §§ 9, 13, 14, 16 des

Gesamtprokuristen

82 g

Amtsgericht Registergericht.

Gesellschaftsvertrags abgeändert, die §§ 10,

Korte in Köthen, 6. Alfred Korte in Rheine. Zur Zeichnung und Vertretung

Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

I1“ 8

zum Deutschen

1“

. Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 27. Septembe

38

l

Staatsanzeig

1. Handelsregister.

schlieben. [40408]

Schlyc Hotel Schwarzer Adler Hugo

Glocke, Schlieben: Jetziger Inhaber:

Elisabeth Brennecke geb. Glocke.

Schlieben, den 13. September 1934. Das Amtsgericht.

[40410] sr. 160, Michael Adler, Zigarrenfabrik, in Bärenthal, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sigmaringen, den 12, September 1934. Das Amtsgericht.

spremberg, Lausitz. [40411] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist

heute bei der unter Nr. 87 eingetra⸗ enen Dresdner Bank in Dresden, weigniederlassung Spremberg, Lausitz,

angetragen:

Lacgen ankbeamten Bedo Panner, Ab⸗

teilungsdirektor Kurt Maus, Abtei⸗

lungsdirektor Erich Kuhne, Bank⸗ beamten Kurt Tiede, Bankbeamten

Georg Butz, sämtlich in Berlin, ist Ge⸗

samtprokura dahin erteilt, daß sie be⸗

rechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

Die Prokura der Herren Artur Schuh⸗

macher und Alfred Hahn ist erloschen. Spremberg, den 8. September 1934.

Das Amtsgericht.

maringen.

uhl. [40413] sun. unser Handelregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 97. verzeich⸗ neten Firma Nimrod⸗Gewehrfabrik Thieme & Schlegelmilch, Suhl, ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Gewehrfabrikant Alfred Funk in Suhl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen.

Amtsgericht Suhl, den 28. August 1934.

suhl. 8 140414] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 63 verzeich⸗ neten Firma Suhler Omnibus⸗Ver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Suhl eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, 18. September 1934.

Unna. 140415]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 7. 9. 1934 bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Unnaer Elektro⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Unna: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Aug. 1934 ist der Kaufmann Fritz Hütten⸗ brauck zu Frömern zum 2. Geschäfts⸗ führer bestellt und dem Kaufmann Josef Raffenberg zu Iserlohn Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer zeichnen und vertreten kann. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird.

Am 7. 9. 1934 bei der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Westdeutsche Me⸗ tallindustrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Unna: Durch Beschluß der⸗ Gesellschafterversammlung vom 6. 8. 1934 ist der Kaufmann Wilhelm Kötter zu Unna zum 2. Geschäftsführer bestellt und dem Kaufmann Fritz Hüttenbrauck in Frömern Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer vertreten kann. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tage ist der § 6 Satz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Vertretung der Ge⸗ sellschaft) geändert.

Am 7. 9. 1934 unter Nr. 125 die Fa. Basaltwerke Hamm (Westf.), Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Unna: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1925 und 29. Mai 1934 fest⸗ gestellt. Das Gesellschaftskapital be⸗ trägt 120 000 RM. Geschäftsführer ist der Kreisbaurat Friedrich Feltmann in Unna. (Die Gesellschaft war früher unter Nr. H.⸗R. B 181 des Amtsgerichts Hamm i. W. eingetragen.)

Am 7. 9. 1934 bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Drahtindustrie Ardey⸗Ruhr, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ardey: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juni 1934 ist der Geschäftsführer Direktor Meyer auf der Heyde abbe⸗ rufen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Juli 1934 ist der Hugo Füßgen zu Castrop⸗Rauxel zum Geschäftsführer bestellt.

Am 21. September 1934 bei vor unter Nr. 87 eingetragenen Firma Zlöckner

lung Bergwerke, in Unna⸗Königsborn: Die Prokura des Erich Schuth in Ca⸗ strop⸗Rauxel ist erloschen. d Amtsgericht Unna, 21. September 1934. st

—, ꝓꝑ·q— kuristen zu vertreten. Die Prokura Her⸗ Villingen, Baden.

August Apparatefabrik in Villingen: Der Sitz der Firma ist nach St. Georgen, Schw., verlegt.

[40416] [n 3 Handelsregister.

Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 145, Firma

ramlich, elektr. Spulen⸗ und

Villingen, Schw., 20. September 1934. Bad. Amtsgericht. I.

Villingen, Baden. [40417]

Eintrag B. Bd. I O.⸗

Volkshaus Löwen G. m. b.

lingen: Die Liquidation ist

die Firma ist erloschen.

Villingen, Schw., 20. September 1934. Bad. Amtsgericht. I.

3. 75, Firma bendigt;

Wasungen. [40418] Unter Nr. 4 unseres Handels⸗ registers A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. A. Landgraf in Wasungen eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Landgraf und der Seifenfabrikant Alexander Landgraf das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übernommen haben und unter unveränderter Firma fortführen. Wasungen, den 10. September 1934. Thür. Amtsgericht.

Weida. [40419] Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 298 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma R. & R. Dix in Weida. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Fabrikant Rudolf Dix und Fabrikant Richard Dix, beide in Weida. Die G' ellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.

Weida, den 20. September 1934.

Thüring. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [40420] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Gebr. Brenner, Spiegel⸗ fabrik“, Sitz Wöllershof bei Neustadt g. d. Waldnaab. Gesellschafter: Brenner, Justin, Spiegelfabrikant, Wöllershof, und Brenner, Fosef Brauereibesitzer, Rötz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1934. Unternehmen: Schleif⸗ und Polierwerk mit Facettenschleiferei und Spiegelbelegerei.

Weiden i. d. Opf., 20. Septbr. 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. ([40421] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Maria Greger“, Sitz Waldershof. Inhaber: Greger, Maria, Schuhmachersehefrau, Waldershof. Un⸗ ternehmen: Schuhwarengeschäft. Pro⸗ kurist: Greger, Johann, Schuhmacher, Waldershof.

Weiden i. d. Opf., 20. Septbr. 1934.

Amtsgericht Registergericht. Wuppertal. .[40138]

1. Stadtteil Barmen. Am 19. September 1934:

Abt. A Nr. 68 (Ba) bei Firma Ernst Friedrichs vorm. Richard Beeckmann: Die Firma ist geändert in Ernst Friedrichs.

Nr. 1548 (Ba). Die Firma Dynamo⸗ und Motoren⸗Werk August Rachel jr. ist gelöscht. .

Nr. 1665 (Ba) bei Firma Ludwig Kissel: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Johannes Althaus jr. ist Alleininhaber.

Nr. 3673 (Ba). Die Firma Otto Förster ist erloschen.

Nr. 4040 (Ba) bei Firma Becker & Keßler: Die Prokura Wilhelm Borne⸗ mann ist erloschen.

Nr. 5752 bei Firma Reichmann & Co.: Berichtigend wird bekanntgemacht, daß die Inhaberin richtig heißt: Friedel Trost.

Abt. B Nr. 34 (Ba) bei Firma Aktien⸗ gesellschaft Barmer Bergbahn: Dr. Bra⸗ gard ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Nr. 512 (Ba) bei Firma Engels & Engels Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Stamm⸗ kapital) abgeändert. Das Stammkapital ist um 42 000,— RM auf 21 000,— RM. in erleichterter Form herabgesetzt und zugleich um 210 000,— RM auf 231 000,— Reichsmark erhöht worden.

Nr. 614 (Ba) bei Firma Gustav Berker Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist Ernst Sandweg, Kaufmann in W.⸗Oberbarmen.

Nr. 725 (Ba). Die Firma Carl Nusch Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Nr. 769 (Ba). Die Firma Paul Everts⸗ busch Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1195 bei Firma Dresdner Bank, Filiale Wuppertal⸗Barmen: Die Pro⸗ kuren von Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind erloschen. Prokura ist erteilt an Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne,

Berlin, und an Hermann Helge in W.⸗ Barmen derart, daß sie berechtigt sind,

lassung Barmen beschränkt, während die Prokura der anderen Prokuristen unbe⸗ . ist, d. h. für Hauptniederlassung un gelten soll.

Verkaufsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Eugen Thomas in W.⸗Elberfeld ist in der 1 b erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ Handelsregister. schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Duisberg ist als Geschäftsführer abberufen.

& Hederich: Ferdinand Hederich (sen.) ist durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist von dem verbliebenen Gesellschafter Gustav Birker sen. und dem alleinigen Ferdinand Hederich, fortgeführt. Die Ge⸗

Ferdinand Hederich, Kaufmann in W.⸗ Barmen.

Bohe: Jetziger Inhaber Fritz Pah, Kon⸗ ditor in W.⸗Elberfeld.

Röser ist als Gesellschafter aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

graphenbaumaterialien

ie Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ andsmitglied oder einem zweiten Pro⸗

nann Helge ist auf die Zweignieder⸗

sämtliche Zweigniederlassungen

Nr. 1152 bei Firma Kupferkunstseide

Nr. 1224 bei Firma Gerh. V. Lempertz

Am 20. September 1934: Abt. A Nr. 881 (Ba) bei Firma Birker

Erben des Ausgeschiedenen,

ellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist

2. Stadtteil Elberfeld. Am 19. September 1934. Abt. A Nr. 390 bei Firma Friedrich

Nr. 1210 bei Firma Lorenz Pohl: Emil

Nr. 2535 bei Firma Fabrik für Tele⸗ und Apparate Wilhelm Quante: Dem Konrad Baum in W.⸗Elberfeld ist Einzelprokura erteilt. Nr. 4025. Die Firma Paas & Dabring⸗ haus ist erloschen.

Nr. 6140. Die Firma A. W. Walter Sieper und als deren Inhaber A. W. Walter Sieper, Kaufmann in W.⸗Elber⸗ eld.

- Nr. 6142. Die Firma Kohlenhandlung Löbbecke & Freitag. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen 15. September 1934. Persönlich haftende Gesellschafter Paul Freitag, Kohlenhändler in W.⸗Elberfeld, und Frau Werner Löbbecke, Emmy geb. Eick, daselbst.

Abt. B Nr. 1210 bei Firma Geier⸗ Reißverschluß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Herbert Kampmann ist durch Amtsniederlegung als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Betriebsleiter Walter Schneider in W.⸗Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1007. Die Firma Blanket & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Nr. 1130 bei Firma Berns & Lang⸗ wieler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. September 1934 ist die Satzung in § 7 (Veräußerung von Stammanteilen) abgeändert.

Nr. 1194 bei Firma Dresdner Bank, Filiale W.⸗Elberfeld: Wie vorstehend unter Stadtteil Barmen bei H.⸗R. B 1195, mit Ausnahme der Zweigniederlassung⸗ Prokura Helge.

Nr. 1198 bei Firma Witte & Walden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 31. März 1933 und 18. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 (Stammkapital) abge⸗ ändert. Durch den ersten Beschluß ist das Stammkapital um 25 000,— RM auf 225 000,— RM und durch den letzteren Beschluß um weitere 75 000,— RM auf 300 000,— NM erhöht.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 19. September 1934.

Abt. A Nr. 6141. Die Firma Ww. Karoline Eigen und als deren Inhaberin Wwe. Gustav Eigen, Karoline geb. Hahne, iin W.⸗Vohwinkel.

4. Stadtteil Ronsdorf. Am 19. September 1934.

Abt. A. Die Firma Mützenfabrik Haro Frau Aline Hasselmann und als deren Inhaberin Kauffrau Ehefrau Heinrich Hasselmann, Aline geb. Klee, in W.⸗Rons⸗ dorf. Dem Kaufmann Heinrich Hassel⸗ mann in W.⸗Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Von Amts wegen gelöscht sind am 20. September 1934 die Firmen:

1. Stadtteil Barmen.

Abt. A Nr. 282 (Ba) L. Fleischhacker, 929 (Ba) Vorsteher & Co., 1318 (Ba) Gust. Schnellenbach, 2361 (Ba) Carl. Steinbrink, 3313 (Ba) Friedrich Wilh. Oberndorf, 3394 (Ba) Julius Gottfeld.

Abt. B Nr. 664 (Ba) Union Transport⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft, 681 (Ba) Gerhard Rutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2. Stadtteil Elberfeld.

Abt. A Nr. 270 Brauerei Kurt Gesen⸗ berg Oswald Scharpenack Nachf., 1355 Carl Richard Winterhagen Nachf., 2229 Wilhelm Runge, 3510 Elisabeth Schu⸗

Elberfelder Herrenkleiderfabrik Frenkel & Majerczyk, 5249 Robert Neuhaus & Co., 5333 Kotek & Co., 5342 Fritz Gesenberg Verlag, Atlas, 5515 Bellingrath & Huth, 5588 Bielefelder Wäsche⸗Vertrieb Julius Glück⸗ auf Kommanditgesellschaft.

Gesellschaft mit G 1106 Elberfelder Bavaria Variete Theater d Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1132 Deutsche Kreditkontrolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. a 21 nehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs irtschaf

Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. 8 5. 2 Erzeugnisse); 3. sregisters ist heute ein⸗ e“ beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Bei den Genossen⸗ schaften Nr. 10, 11, 12, 13, 14, 15, ist weiterer Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verpachtung und Verkauf von Grundstücken, Rechten und Mobilien. Die Firmen sind geändert in: Spar⸗ und Dar⸗

Wurzen.

Schulz, Haftung, Wurzen, W Blatt 499 des hiesigen Hande

getragen worden:

1934 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Firma abgeändert.

zener 3 mit beschränkter Haftung, Wurzen i. Sa. 1 Amtsgericht Wurzen, 14. Septbr. 1934.

Wurzen.

5373 Emil Cahn, 5479 Mendel

Abt. B Nr. 1008 „Dece“ Seifenfabrik 1 beschränkter

Haftung,

Amtsgericht W.⸗Elberfeld.

[40422 Auf dem die Firma Salomon & Gesellschaft mit beschränkter früher in Berlin, jetzt in

a) Durch Beschluß vom 29. August

b) Die Firma lautet künftig: Wur⸗ Lautsprecherfabrik, Gesellschaft

[40423] Auf Blatt 294 des Handelsregisters, betreffend die Firma Max Schiemann & Co. in Wurzen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wurzen, 15. Septbr. 1934.

Zwickau, Sachsen. 140424] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 3155 die Firma Bruno Schürer in Wilkau⸗Haßlau (Ziegel⸗ straße Nr. 1). Der Kaufmann Max Bruno Schürer in Wilkau⸗Haßlau ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittelgroßhandel.)

2. Auf Blatt 1039, betr. die Firma Meyer & Krauß, Inh. Klara Tanneberger in Oberplanitz: Die Firma ist erloschen. 1

3. Auf Blatt 2129, betr. die Firma Bergner & Klemm in Zwickau: Ge⸗ samtprokura ist den Kaufleuten Max Harry Klemm und Karl Rudolf Berg⸗ ner, beide in Zwickau erteilt. Amtsgericht Zwickau, 21. Septbr. 1934.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Bünde, Westf. [40453]

Die Firma der Genossenschaft Con⸗ sum Verein zu Ennigloh und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ennigloh ist insofern geändert, als an Stelle des Wortes „Consum⸗Verein“ die Bezeichnung „Verbrauchergenossenschaft“ tritt. Gn.⸗Reg. 7.

Bünde, den 21. September 1934.

Das Amtsgericht.

Cosel, O. S. [40454] Bekanntmachung.

In unser Ge afsensftsg fanh ist am 15. August 1934 bei Nr. 15 folgen⸗ des eingetragen worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Slawentzitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Statut neugefaßt am 16. Mai 1934.

Amtsgericht Cosel, O. S.

Fürth, Bavyxern. .[40154] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein

Brunn e. G. m. u. H 2. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein

Dachsbach e. G. m. u. H. 3. Darlehenskassenverein Neudorf und

Umgebung e. G. m. u. H. 4. Darlehenskassenverein der Pfarr⸗

gemeinde Herzogenaurach e. G. m. u. H.

5. Uttenreuther Darlehnskassen⸗Verein

e. G. m. u. H.

6. Darlehenskassenverein Rennhofen

e. G. m. u. H.

7. Darlehenskassenverein Gemeinde

Seubersdorf und Umgebung e. G. m. u. H.

8. Neidhardswindener Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.

9. Darlehenskassenverein Herrnneuses

G. m. u. H.

10. Darlehnskassenverein Marktbergel

& Ottenhofen e. G. m. u. H. 11. Darlehenskassen⸗Verein Ickelheim

e. G. m. u. H.

12. Darlehenskassen⸗Verein Dottenheim

Walddachsbach e. G. m. u. H.

13. Darlehenskassen⸗Verein Lenkers⸗

128

Werke, Aktiengesellschaft Berlin, Abtei⸗

Bedo Panner und Kart Tiede, alle in

mann, 3999 Karl Sebastian & Co., 4496

8

1“

14. Darlehenskassenverein Büchenbach⸗

Kosbach e. G. m. u. H.

15. Darlehenskassenverein Obernzenn

mit Umgegend e. G. m. u. H.

Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗

lungen vom 17. Juni, 3. Juni, 25. April, 10. Juni, 27. Mai, 28. Mai, 15. Juni,

5. April, 26. Mai wurden an Stelle der

Haftung, bisherigen Statuten die Einheitsstatuten

es Reichsverbandes der deutschen lan

wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. Formblatt E 2 S 1070/34

ngenommen. Gegenstand des Unter⸗

(Bezug landwirtschaftl.

zur Förderung der Die Genossenschaft

ehenskasse Brunn e. G. m. u. H., dto.

Dachsbach e. G. m. u. H., dto. Neudorf e. G. m. u. H., dto. Rennhofen e. G. m. u. H., dto. Seubersdorf und Umgebung e. G. m. u. H., dto. Neidhardswinden e. G. m. u. H., dto. Herrnneuses e. G. m. u. H., dto. Marktbergel⸗Ottenhofen e. G. m. u. H., dto. Ickelheim e. G. m. u. H., dto. Dottenheim⸗Walddachsbach e. G. m. u. H., dto. Lenkersheim e. G. m. u. H., dto.

Obernzenn e. G. m. u. H., Spar⸗ und

88 . 4 e —— 9 9 Darlehenskassenverein Pfarrei Herzogen⸗

aurach e. G. m. n. H., dto. Uttenreuth

e. G. m. u. H., dto. Büchenbach⸗Koshach

e. G. m. u. H . 16. Molkerei⸗Genossenschaft Ipsheim e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Juni 1934 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalstatuten des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. Muster E 1047 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. 17. Motordresch⸗Genossenschaft Trauts⸗ kirchen⸗-Merzbach e. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun der Dreschereibetrieb. Fürth, den 21. September 1934. Amtsgericht Registergericht.

Göttingen. 1140457] In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist am 22. September 1934 zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rosdorf folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1934 ist § 2 des Sta⸗ tuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Amtsgericht Göttingen.

Mainz. 140458] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Konsumverein Mainz⸗Wies⸗ baden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 29. April 1934 ist die Firma ge⸗ ändert in: „Verbrauchergenossen⸗ schast Mainz⸗Wiesbaden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Mainz, den 19. September 1934. Hess. Amtsgericht.

Malchin. [40459]

Genossenschaftsregistereintragung vom 21. September 1934 zur Konsum⸗ und Spargenossenschaft e. G. m. b. H. für Malchin und Umgegend:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1934 ist die Firma in „Verbrauchergenossenschaft Malchin, e. G. m. b. H.“ geändert.

Mecklb. Amtsgericht Malchin.

Muskau. [40460]1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen „Gemeinnützigen Bergmannssiedlungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Gablenz, L., und Umgegend in Gablenz,

O. L.“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlr der Generalversammlung vom 8. Ju 1934 aufgelöst. Amtsgericht Muskau, 4. Septbr. 1934. Nürnberg. .[40170] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Darlehenskassenverein Burg⸗ thann und Umgebung e. G. m. u. H. in Burgthann, G.⸗R. I. 27 Altd.: Die Generalversammlung vom 23. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmer ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗

heim e. G. m. u. H.

1“ 8

lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld und