Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 29. September 1934. S. 2
kaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗
kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440,00 ℳ,
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 600,00 ℳ, Kakao, stark entölt 180,00 bis 190,00 ℳ, Kakao, leicht entölt
200,00
bis
220,00 ℳ,
Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee,
indisch 850,00 bis 1300,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 112,00 bis 117,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00 is 81,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 56,00 bis 60,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, sfüße, handgew., †¼ Kist. 176,00 bis 180,00 ℳ, Mandeln,
bittere, hand
gew., ¼ Kist. 186,00 bis 190,00 ℳ, Kunsthonig in
kg-Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 212,00 bis 214,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 214,00 bis 216,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, in Kisten —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz 194,00 bis 196,00 ℳ, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 ℳ, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 282,00 bis 286,00 ℳ, Deutsche Markenbutter gepackt 294,00 bis 298,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 278,00 bis 282,00 ℳ, Aus⸗
landsbutter,
dänische,
gepackt 288,00 bis 292,00 ℳ, Allgäuer
Stangen 20 % 88,00 bis 96,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Gouda 40 % 196,00 bis 206,00 ℳ, echter Edamer 40 % 196,00 bis 206,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 180,00 bis 210,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 96,00 bis 110,00 ℳ.
(Preise in Reichsmark.)
Nachweisung
des Steuerwerts der im Monat August 1934 gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.
der Bestimmung
1. Zigarren.
1.“
en über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)
Kleinverkaufspreis für das Stück
in Reichsmark
Steuerwert
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
g S
4.. Pfeifentabak.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Berechnete Menge der
Steuerwert Erzeugnisse
Kleinverkaufspreis 8 in Reichsmart 8
für das Kilogramm
8 G
zu von über 20 RM.
— —
882 099 304 385 469 350
275 741
21 081
71 075
6 327
34 688
365 149 381 388 737 754 476 902 45 302 180 409 18 130 104 686 10 706 3 041 26 075 6 814 2468 59
8 873
1 150 1 243 944 1 273 1 119
1580 262
—
zu 3 RM. zu 4 RM. zu 5 RMN. 7 RM.
8 RM.
9 RM.
10 RM.
11 RM.
12 RM.
13 RM.
14 RM.
15 RM.
16 RM .
18 RM.
20 RM.
—
dbdSgnEwmCUESedo
2828* SbSEgESSS
rnnnAAn
-e —
SSSSSSSSS SDSgEFE=VE=EFgBSSw
—₰ S
2 387 044
zusammen. 8 86 5. Kautabak.
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
8
—
zu Rpf zu .
zu
zu
zu
zu
zu von über 30
zusammen..
—.
—
Ronbo* — SSSü Sbo bo DOISgB82OUoÖeSS”
—-₰
135 412
6. Schnupftabak.
zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu
zu
3 Rpf 4 Rpf 5 Rpf 6 Rpf 7 Rpf 8 Rpf 9 Rpf 10 Rpf 11 Rpf 12 Rpf 13 Rpf 14 Rpf 15
9 86 b96b8bbs ẽ „ „ „ „ o „ „ o⸗ 1.nbebbbökö 9 „ „ . .. . b 9 „
74 848 88 175
1 620 452 1 348 727
85 074 3273 347 21 376 5 162 956 14 301 373 301 14 905
10 500
2 623 811 26 480 6 380 17 193 16 934 747 116“
10 848 9 584 140 909 97 734 5 284 20 291 1 033 224 476 565
13 525 498 326
153 342
3 871 35 771 968
10 835
9 384
—
dPEeESPESSarUNooDoUEU:
bo SrbS
2 bSSboSSUSSUS
—-—6
SeoSSSS △—
88G *
13 273 492
2. Zigaretten.
630 301 1
—-₰ᷣ —₰
Kleinverkaufspreis für das Stück
in Reichsmark
Steuerwert
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
11H
zu
von über 15
2 ½ Rpf 3 ½ Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf 10 Rpf 12 Rpf 15 Rpf Rpf zusammen
37 593 13 361 142
2727 686 1 908 729 380 694 101 476
BQꝑ—ꝑꝑ
32 409 596
3 185 195
SSSSSSboece —₰½
3 a. Feingeschnittener Rauchtabak.
Kleinverkaufspreis
in Reichsmark
Steuerwert
Berechnete Menge der Erzeugnisse
2
zu von über
16 RM.
18 RM.
20 RM.. 22 RM. 25 RM . 30 RM.. 35 RM . 40 RM .. 45 RM.. 50 RM.. 50 RM..
zusammen..
4 Steuerbegünstigter F
90
—
—
b0 HSSSS
[SS=be ndnSnSU IE=2
SS d0 bo
—-̈ — —₰¼ —₰½
einschnitt und Schwarzer Krauser
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
in Reichsmark
Steuerwert
Berechnete Menge der Erzeugnisse
zu zu zu
10 RM. 12 RM. 16 RM. 18 RM. 20 RM. 22 RM.. 25 RMNM.
zu nüber 25 RM. . 1 zusammen .
3 997 723 274 581
18 613 34 790
1 052 032 60 215 3 499
5 722
0 42
9
F 0 8
Ce=
—
SSSSSS
—
34 435 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden.
SSSSSS SSSS=ESSS
Verein. Staaten von
122 134
Berechnete Menge der Hh üchsmas Erzeugnisse kg ’
5 380 52 295 12 996 8488 44119 9 878 1919 4860 1574
141 509
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
F G
1614 20 918 6 498
5 093 30 883 7902
1 727 4860 1953 81,208
7. Zigarettenhüllen.
—
Steuerwert in Reichsmark
zu 3 RM von über 3 bis 4 RM von über 4 bis 5 RM. von über 5 bis 6 RM von über 6 bis 7 RM von über 7 bis 8 RM von über 8 bis 9 RM von über 9 bis 10 RM von über 10 RM
zusammen..
—
r22 ISSOSSSC
—
r22
—
Sdo Sdo o00
—
S*gn
Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000. Stück
405 631 162 252 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 53 067 013 RM.
Zigarettentabak sind im Monat
An Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik.) Berlin, den 28. September 1934. . Sstatistisches Reichsamt.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
28. September Geld Brief
12,645 12,675 0,649 0,653 58,344 58,46
0,204 0,206
3,047 3,053
2,544 2,550 55,01 55,13 81,67 81,83 12,325 12,355
68,68 68,82 5,44 5,45
16,48 16,52 2,467 2,471
169,65 169,99 55,76 55,88
21,46 21,50 0,725 0,727
5,714 5,726 79,92 80,08
41,81 41,89 61,94 62,06 48,95 49,05 47,26 47,36 11/18 11,20 2,.488 2,492 63,54 63,66 81,60 81,76 34,19 34,25 10,415 10,435 1,985 1,989
0,999 1,001
29. September Geld Brief
12,595 12,625 0,651 0,655 58,33 58,45
0,204 0,206
3,047 3,053
2,539 2.,545 54,82 54,92 81,47 81,63 12,275 12,305
68,68 68,82 5,42 5,43
16,44 16,48 2,467 2,471
169,03 169,37 55,56 55,68
21,38 21,42 0,719 0,721
5,714 5,726 80,42 80,58
41,71 41,79 61,70 61,82 48,95 49,05 47,15 47,25 11,14 11,16 2,488 2,492 63,31 63,43 81,35 81,51 34,09 34,15 10,39 10,41 1,983 1,987
0,999 1,001
lägypt. Pfd⸗ 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
1 Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
l türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
Agypten (Alexandrien und Kairo)).. Argentinien (Buenos Aires) 5 Belgien (Brüssel u. Antwerpen). Brasilien (Rio de Janeiro).... Fulgarieg (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark(Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval/ Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Maflattb) ... . Japan (Tokio u. Kobe) Jugoflavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ vigo) 16“ Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona). Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.)
28. Septembe 8 Geld Brief
20,38 20,46 8 16,16 16,22 4,185 4,205
2,434 2,434 0,621 58,18 0,18
2,487 54,86 81,49 12,29 12,29
5,375 16,44 169,23 21,34 21,34
5,68
41,67 61,78
—
29. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,427 2,447 2,427 2,447 0,623 0,643 58,17 58,41 0,18 020
2,482 2,502 54,66 54,88 81,29 81,61 12,24 12,28 1224 12,28
5,355 5,395 16,40 16,46 168,61 169,29 21,26 21,34 21,26 21,34
5,68 5,72
41,57 41,73 61,54 61,78
Notiz fůür 1 Stück
1 Dollar
. 1 Dollar
.1 Pap.⸗Peso . 100 Belga .1 Milreis .100 Leva
.1 kanad. Doll. .100 Kronen r
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische.. Belgische. Brasilianische. Bulgarische.. Canadische.. Dänische.. Hand x. .. Englische: große.. 1 &½ u. darunte Gistnitee 16. Französische. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische.. Lettländische . Litauisch . Norwegische.. Oesterreich.: große. 100 Schill. u. dar. Fehgeh ö . umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spaniscche . Tschechoslowakische: 5000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. Fürbkische . Ungarische . 00 ⏑% n˙ %
2,454
0,641 58,42
0,20
2,507 55,08 ’81,81 12,33 12,33
5,415 16,50 169,91 21,42 21,42 5,72
41,83 62,02
100 Gulden
1 engl. Pfund l engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
4711 47,29 47,22 47,40
63,63 81,74 81,74 34,19
63,37 81,42 81,42 34,05
63,40 ’81,49 81,49 34,09
63,14 81,17 81,17
10,305 10,345
10,28 1,96 1,98
1,96
Giroverkehr der Reichsbank nach Nußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben⸗
Kurs der NReichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,53 Pfund Fsrüg, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam zuzüglich 9 8
8 U ioc, 1 3 Palästina 6 alästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich 3 % Agio, Persien: 100 Rials =— 15,70 Reichsmark, Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Berz liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 1 vH Disggio; Abgabekurs: abzüglich 1 vH Disagio, Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere), 8 Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere). Kurse für Umsätze bis 5000,— RM verbindlich.
häcls X
Ankaufskurs der Neichsbank für im Auslande zahr⸗ bare Se und rückzahlbare Wertpapiere: ¼ %⸗ unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,—
100 Belgas.. 57,50
1 Dollar. 2,45
100 Kronen. . 53,80
100 Gulden.. I n
1 Pnd . 12,10 100 Eesti⸗Krone
67,40 100 Markka.. 5,— 100 Francs.. 16,— 100 Gulde:n 168,— 100 Litas 40,75 100 Francs.
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,—
1 Belga . 0,57 1 Dollar. 2,43 1 Krone 0,53 1 Gulden 0,80 1 Schilling .0,60 1 Eesti⸗Krone 0,67 1 Markka .0,05 1 Franc. . 0,15 1 Gulden .1,67 1 Lira . 0,21 . 0,40 . 0,11 . 0,60 . 0,44 . 0,45 . 0,62 .0,80
Belgien. Canada . Dänemark Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich
olland. talien. Litauen. „ Luxemburg. Norwegen Oesterreich VIV Schweden Schweiz.. Spanien. . 0,24 Tschechoslowakei
. 0,09 Ver. Staaten von Amerika. 1 Dollar ..2,40
0 0 05 0 0 9 „ ⸗ „
11,50 100 Kronen. 60,65 100 Schillinge 45,— 100 Zloty.. 45,40 100 Kronen. 62,30 100 Franken 80,35 1“ 10 echen⸗ Kronen N(799
1 Dollar 8 2,40
1 Franken. 1 Peseta . 1 Tschechen⸗
Krone..
„ b 252535250 ο90 0%ο0005 0 05 5 50 22à2 „ 9 00 20b0ùbö90böb0ùb90ùb9090 208-ö5bàb85⸗s8592—520
„ 0 25 0 05600 005b555b 5à, „ Z8. „
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 28. September 1934: Gestellt 19 447 Wagen.
———
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 29. September auf 43,75 ℳ (am 28. September auf 43,75 ℳ) für 100 kg.
9
“ ““
Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 28. September. (D. N. B.) (Alles in Hethge Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,83 G., 57,95 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London — G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,82 G., 57,94 B. Telegraphische: London 15,06 G., 15,10 B., Paris 20,16 ½ G., 20,20 ½ B., New York 3,0330 G.,
Amerika (New York) 1 Dollar 2,475 2479 2,482 2,486
2,454
Verichte von auswärtigen Deovisen⸗ und 9
nd
Wien, 28. September.
York 415,84, Paris 27,68 ½, 156,70, Lirenoten 35,90,
Budapest, 28. September. (D.
London, 29. September. (D. N.
74,78, Amsterdam 727,00, Brüssel 21
12,27 ½, Schweiz 15,10 ½. Spanien 36,
Deutschland —,—, London 74,86, 354,25, Spanien 207,25,
—,—, Rumänien 15,15, Wien —,—, B
—.—
7 2
Amerika 15,04 ½,
—,—, Kopenhagen —,—,
63,30, Rumänien 15,15,
Paris, 29. September. Berlin —,—, England 74,77, Spanien 207,25, Italien 130,05,
Rumänien —,—,
Amsterdam, 28.
hama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 29. September. (D. N. B.) London 15,10, New York 304,00, Brüssel 71,72 ½, Madrid 41,87 ½8, Berlin 123,00, Wien (offiz.) 72,73, Istanbul 249,00.
Kopenhagen, 28. September.
New York 452,00, Berlin 182,25, Paris Rom 39,20, Amsterdam
14880, Oslo 112,70, Helsingfor 86,60. 8
Stockholm, 28. September. Berlin 158,00, Amsterdam 267,50, Kopenhagen 391,00, Helsingfors 8,60, Rom
34,25, Warschau 75,50.
Oslo, 28. September. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,25 Paris 26,80, New York 402,50, Amsterdam 275,00, Zürich 132,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 95,25, Stockholm 102,85, Kopenhagen ien —,—, Warschau 77,75. (D. N. B.) 1000 engl. Pfund 568,39 G., 570,10 B., 114,14 B., 1000 Reichsmark 46,01 G., 46,19 B.
.B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren
89,25, Rom 35,00, Prag 17,10, W Moskau, 21. September.
—
London, 28. September. (D. N. 227⁄16, CSilber fein prompt 24816, 229⁄16, Silber auf Lieferung fein 24 ⅞,
(D. N. B.) Amsterdam 284,95, li 8 .“ 18e. 167,84, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 8 ehn E“ Prag 17,49, Jugoslawische slowakische Noten 17,15, Polnische Noten 79,10, Dollarnoten 411,64, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 105,21, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 195,30. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 28. September: Geschlossen. N. B.) Alles in Pengö. Wi 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22, Belgrad 7,85. 8 1 B.) New York 4961⁄16,Paris 608, Italien 57,46, Berlin hagen 22,39 ¾, Wien 26,50, Istanbul 610,00, Buenos Aires 36,37, Rio de Vg. 412,00. Paris, 28. September. (D. N. Italien 130,05, Schweiz 495,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1028,00, Oslo —,—, Stockholm 386,25, Prag — elgrad —,—, Warschau —,—. 2 Paris, 28. September. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Stücke —,—, verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 88 9 merik England 74,76, Belgien 354,50, Holland 1028,50, Italien —,—, e —,—, Spanien 207,25, Warschau o —,—
Paris, 29. September. (D. N. B. 11,05 Uhr;
Deutschland 609,00, London 74,75, nn- sbS n e.⸗ 354,75, Spanien 207,25, Italien 130,10, S hagen —,—, Holland 1028,25, Oslo —,—, Stockholm —.,—, Prag Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. (D. N. B.) (10,30 Uhr, New W 15,05, Belgien 354,00, Schwei
—,—, Holland —,—, Oslo —,—, Stockholin Wien 8 e . Warschau —,—.
September. . N. B.) (Amtlich. i
59,20, London 7,27, New York 14651 Paris 9,79 1 Brchhe erlin Schweiz 48,13, Italien 12,65, Madrid 20,20, Oslo 36,55, Kopen⸗ hagen 32,50, Stockholm 37,50, Wien —,—, Budapest —,—, Irag 615,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗
9,95, Prag 19,15, Wien —,—, Warschau 1
¹ (D. N. B.) London 19,40, Paris 26,05, Brüssel 92,50, Schweiz. Plätze 129,00, 86,85, Oslo 97,60,
8
— Wertpapiere. Frankfurt a. M., 28. September. (D. N. B.) 5 %
äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepee abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 48,00, Cement .keSza. 119,00, Dtsch. Gold u. Silber 221,25, Dtsch. Linoleum 58,50, ßlinger Masch. 51,00, Felten u. Guill. 79,00, Ph. Holzmann 82,25, Gebr. Junghans 60,00, Lahmeyer 125,00, Mainkraftwerke 80,00, Schnellpr. Frankent. 9,50, Voigt u. Häffner 10,00, Zellstoff Waldhof 49,00, Buderus 87,00, Kali
Westeregeln —,—. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner
8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 35,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl S. A 1950 34,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,— 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,75, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 25,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 194 19,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 32,00, -eh. Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske; winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 19
6 ¼ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20 %, J. G. Farben Zert. v. Aktien 50,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23,50 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 41,75, Kreuger u. Toll Winstd. Amerika Paketf. (3:21 zusammengelegte neue Stücke) 25,25, Ham⸗ Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche burg⸗Südamerika 26,75, Nordd. Lloyd 28,00, Harburg. Gummi Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission Phönix —,—, Alsen Zement 150,00, Anglo⸗Guano 80,00, Dyn.
Nobel —,—, Holstenbrauerei 97,00, Neu Guinea 135,00, Otavi Beri chte von auswä rtigen ;EeeEee e
Minen 13,25. Wien, 28. September. (D. N. B.) Amtlich. (In Schilingen 151 ord, 28. September. (D. N. B.) 50 er Kammzüge er Ib.
Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 494,00, do. 500 Dollar⸗ London, 28. September. (D. A. B.) Bei Fortsetzung der
4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 61,75, Türkenlose —,—, fünften diesjährigen Kolonial⸗Wollauktionsserie gelangten 8272 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion
Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 13,70, Dynamit A.⸗G. 522,00, 7416 Ballen Absatz fanden. Der Besuch der Auktion war gut. Es wurden nur in geringem Umfange Lose zurückgezogen. Die Aus⸗
A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 76,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 9,80, Felten u. wahl der Wollen war als mäßig zu bezeichnen. Die Nachfrage gestaltete sich lebhaft. In erster Linie trat der heimische Handel
Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 48,50, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —.,—, Steyr. Werke (Waffen) als Käufer auf. Alle marktgängigen Austral⸗Merino⸗Wollen ver⸗ mochten ihren Preisstand zu behaupten, während feine und
(zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 65,75, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 1,15. mittlere Neuseeland⸗Croßbreds eher festere Tendenz aufwiesen. Amsterdam, 28. September. (D. N. B.) 7 % Deutsche] Grobe Neuseeland⸗Croßbreds lagen gut gehalten. Auch beste, Reichsanl. 1949 (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 mittlere und geringe Austral⸗Scoureds tendierten stetig. Beste (Young) 25 ⁄6 G., 24,75 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 16 ⅛, und geringe Cap⸗Snow⸗Whites, feine und mittlere Freriab⸗ 7 % Bremen 1935 20,25, 6 % Preuß. Obl. 1952 168⁄16, 7 % Dresden Waschwollen sowie feine, mittlere und grobe Croßbred⸗Waschwollen Obl. 1945 19,50, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, lagen gut behauptet. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Manchester, 28. September. (D. N. B.) Am Gewebe⸗ Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. markt ist im großen und ganzen keine erhebliche Belebung der Um⸗ Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ satztätigkeit eingetreten. In kleineren Partien war das Geschäft jedoch etwas reger. Garne lagen weiter lustlos. Water Twist
damsche Bank 105 ⅛6, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, I Bundles notierten 10 ⅞ d per 1b, Printers Cloth 22/— sh per Stück.
2,90, London 20,67 ⅛, New Zürich 137,08, Marknoten Noten 9,18, Tschecho⸗
Mex.
(D. N. B.)
Hamburg, 28. September.
Lissabon 110 % Kopen⸗ Bank 74,75, Vereinsbank 91,00, Lübeck⸗Büchen 65,75, Hamburg⸗
B.) (Schlußkurse,
amtlich.) New York 15,05,
Belgien
—,— ien
7 2
Stockholm —,—, Belgrad
York 15,04 ¼, Belgien weiz 494,75, Kopen⸗ Freiverkehr.)
1““
openhagen rag —,—,
7 7
7e en brh Paris 20201, Marktverkehr mit Vieh vom 16. bis 22. September 1934.
(Nach Angaben der 44 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)
(D. N. B.) London 22,40, 30,15, Antwerpen 106,15, 309,00, Stockholm 115,65,
Zu⸗(+†) bzw. Abnahme (—) gegenüber
Lebende Tiere Zufuhren
Sr. dm. von
gegenüber Tieren
Vorwoche zum Fleisch⸗ “ markt ¹)
Auftrieb auf dem Viehmarkt
davon aus dem Ausland
unmittelbar dem Schlacht⸗ V hof zugeführt
davon zum Schlachthof
Tiergattungen insgesamt
Washington Prag 17,00, Wien —,—
39 012 7 936
6 836 16 540 6 816 884
30 878 119 753 19 766
35 707 7 318 6 477
14 552 6 587
773
29 186
. 111 131
3 305 618 359
1 988 229 111
1 692
8 622
2 191.
Rinder zusammen. dav.: Ochsen Buullen Kühe . Färsen (Kalbinnen) resser 16“
21 225 4 674 4 645 7 658 3 696
552
25 471
89 631
15 315
1 524
—
—
deSe
—
— — S— -—
—
(In Tscherwonzen.)
Schweine... L““ —291¹) FHalbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.
Berlin, den 28. September 1934.
*‿ꝙ μ44
Ieen
Gold 141/0 ½.
Gffentlicher Anzeiger.
2. Zwangsversteigerungen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche he cntse Nhaftan. 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 88 M6. Auslosung usw. von Wertpapiere 7. Aktiengesellschaften,
1. Unterfuchungs⸗ und he. Straffachen.
Der Steuersteckbrief und die Ver⸗ mögensbeschlagnahme vom 28. 8. 1934 gegen den Kaufmann Simon Glo⸗ gauer — Dt. Reichs⸗ und Pr. Staats⸗ anzeiger Nr. 206 v. 4. 9. 1934 (1. Beilage) — zur Zeit Johannisbad, C. S. R., geboren den 20. 4. 1877 in Kempen in Posen, zuletzt in Breslau, Wallstr. 35 wohnhaft, werden aufgehoben.
Breslau, den 22. September 1934.
Finanzamt Breslau⸗Mitte.
3. Aufgebote.
141131]. Aufgebot.
Die Ehefrau des Invaliden Heinrich Oelrichs, Anna geb. Hinrichs, in Asel hat beantragt, den verschollenen Johann Ru⸗ dolf Helrichs, geb. am 26. November 1909, wahrscheinlich am 14. August 1931 beim Baden in der Nordsee auf Spiekeroog ertrunken, zuletzt wohnhaft in Spiekeroog, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. April 1934, 11 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine em Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Esens, den 22. 9. 1934.
[41135].
z Durch Ausschlußurteil vom 15. 9. 1934 ist der angeblich verloren gegangene, in Vielefeld ausgestellte, und am 16. Mai 1933 fällig gewesene Wechsel über 264,75 Reichsmark, Aussteller: Wilhelm Horst⸗ mann, Bielefeld, Akzeptant: Adolf Lange in Emmerthal, für kraftlos erklärt worden.
ö rankfurter Hypothek Mai f⸗ (806211. Aufruf an die Besitzer von Papiermarkpfandbriefen S E1 . “
und Papiermarkkommunalobligationen der Hypothekenbanken. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank bei der Frankfurter Hypotheken⸗ Nach den Bestimmungen der Aufwertungsgesetzgebung erlischt das Recht zur 1 Aktiengesellscaft bank Frankfurt / Main, Adolf⸗ e 1osasvens nagnergein egemssen, vencenag, b 1 Hitler⸗Anlage 8 . e teilnahmeberechtigten Pfandbriefe, Kleinbahn⸗ i F Hy; 2 bligationen und Kommunalobligationen alter Währung bei der vncvhhe⸗ 8 “ 28 s F e enbank eingereicht oder der Antrag auf Erlaß des Aufgebots zum Zwecke der Kraft⸗ unk, Fratfurt Main, Adolf⸗- loserklärung im Falle des Verlustes solcher Wertpapiere gestellt wird und der Antrag⸗ steller hiervon bis zum 31. Dezember 1934 der Hypothekenbank Mitteilung macht. 3 Im Interesse der aufwertungsberechtigten Gläubiger der Papiermarkpfand⸗ “ säieiget Sacdns gascchsbregseeeaetsen weisen wir hiermit öffentlich “ Rechtslage hin und rufen alle Berechtigten zur sofortigen Anmeldun ; auf, damit sie nicht durch Versäumung der Feist üenen Recernerden enns Hannoversche Bodenkredit⸗Bank Die von den nachstehend auf der linken Seite aufgeführten Hypothekenbanken Hypothekenbank in Hamburg Leipziger Hypothekenbank
Hitler⸗Anlage 8 bei der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Taubenstraße 22 daselbst, Hildesheim, Gartenstr. 20 daselbst, Hamburg, Hohe Bleichen 18 bei der Leipziger Hypotheken⸗ bank Niederlassung der Sächsi⸗ schen Bodencreditanstalt, Leip⸗ zig C 1, Schillerstraße 3 daselbst, Schwerin, Arsenalstr. 20
Grunderedit⸗Bank, Königsberg/ Pr.
bis zum Jahre 1923 einschließlich ausgegebenen, auf Mark lautenden Pfandbriefe, Kleinbahnobligationen und Kommunalobligationen sind bei den nachstchend auf der rechten Seite aufgeführten Hypothekenbanken einzureichen.
Sonderausschuß für Hypothekenbankwesen namens der angeschlossenen privaten deutfchen Hypothekenbanken. Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt daselbst, Würzburg, Bahnhofstr. 1/2 1 Würzburg Bayerische Handelsbank Boden⸗ daselbst, München, Windemacher⸗
kreditanstalt straße 6 Bayerische Hypotheken⸗ und daselbst, München, Promenaden⸗ Wechsel⸗Bank straße 10 Bayerische Landwirtschafts⸗ daselbst, München, Ludwigstr. 7
bank E. G. m. b. H. 1 Bayerische Vereinsbank daselbst, München, Maffeistraße 5 daselbst, Berlin W 8, Taubenstr. 22
3 1““
Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank
Mecklenburg⸗Strelitzsche
Hypothekenbank 1b
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt
bei der Mecklenburgischen Kredit⸗ und Hypothekenbank, Neustrelitz, An der Promenade bei der Süddeutschen Boden⸗ ecrreditbank, Berlin W 8, 5* Schinkelplatz 1—2 8 bei der Deutschen Hypotheken⸗ bank, Weimar, Coudraystr. 13 daselbst, Ludwigshafen/Rh., Brückenaufgang 8 bei der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Taubenstraße 22 bei der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Unter den Linden 48/51 bei der Deutschen Centralboden⸗ G kredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin NW 7,
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗ 8 Bank Pfälzische Hypothekenbank
Pommersche Hypotheken⸗ Actien⸗Bank, Berlin
Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank Communalbank für Sachsen
Deutsche Grunderedit⸗Bank, Gotha
Deutsche Hypothekenbank Meiningen Deutsche Hypothekenbank
daselbst, Hannover, Landschafts⸗ deaselbst, Leipzig C 1, Goethestraße 2 bei der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Unter den Linden 48/511 bei der Deutschen Hypotheken⸗ Preußische Centralboden⸗ bank, Weimar, Coudraystraße 13 kredit⸗Aktiengesellschaft
Amtsgericht Hameln, 24. 9. 1934.
daselbst, Berlin NW 7, Dorotheen⸗
Eietien⸗Gesellschafk) straße 44
Unter den Linden 48/51
1“