1934 / 228 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

eilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

1 Zeutralhandelsregisterb

228 vom 29.

September 1934. S. 2

gewinn späterer Jahre ebenfalls vorab zu bezahlen; 2. bei der Liquidation diese Aktien den Vorzug haben, und zwar a) für den Nennbetrag von 111 000 RM, b) für 6 % dieses Betrags jährlich vom Tag der Einzahlung ab, soweit nicht diese Beträge bereits durch Gewinnausschüt⸗ tung bezahlt sind. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat unter An⸗ gabe der Tagesordnung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie hat wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungstag zu erfolgen. Dis Generalversammlungen finden in der Regel am Sitz der Gesell⸗ schaft statt, jedoch kann der Aufsichtsrat allgemein oder im einzelnen Fall einen anderen Ort bestimmen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen Fen sind: 1. Dr. Albert Meier in erefeld, 2. Guido Schmitz, Fabrikant in Biberach, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Firma G. Schmitz & Co. in Biberach, 3. August Schwarting, Pro⸗ kurist in Krefeld, 4. Max Hattingen, Ober⸗ staatsanwalt in Unkel a. Rh., 5. Frau Elsbeth Schmitz in Biberach. Aufsichts⸗ ratmitglieder sind: Dr. Albert Meier in Krefeld, August Schwarting in Krefeld und Max Hattingen in Unkel a. Rh. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Ulm a. D. Einsicht genommen werden.)

2. die Firma Hedwig Fischer mit dem Sitz in Biberach. Inhaberin Hedwig Fischer; Ehefrau des Meinrad Fischer, Malermeisters in Biberach. (Spezial⸗ geschäft für Kleiderstoffe und Aussteuer⸗ artikel.)

3. bei der Firma Wm. Schmitz & Co., Kommanditgesellschaft in Biberach: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „G. Schmitz & Co.“

Amtsgericht Biberach (Riß). Bischofswerda, Sachsen. [40766]

Auf Blatt 587 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Salvium⸗Gesellschaft Roch & Co. mit dem Sitz in Neukirch (Lausitz). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Drogisten⸗ witwe Frieda Roch geb. Richter und der Maschineningenieur Paul Adolf Dölitzsch, beide in Neukirch (Lausitz). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1934 begonnen. Amtsgericht Bischofswerda, 21. Sept 1934.

Brandenburg, Havel. .[40767]

In, das Handelsregister Abt. B ist am 24. September 1934 unter Nr. 60 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Brandenburg (Havel)“ in Brandenburg (Havel) einge⸗ tragen: Der Bankdirektor Friedrich Rein⸗ hart ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied, der Bank⸗ direktor Eugen Boode, zum ordentlichen Vorstandsmitglied und an dessen Stelle Harry Kühne, Hamburg, zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Braunsberg, Ostpr. .[40768] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 192, Herder'’sche Buch⸗ handlung in Braunsberg, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Fritz Hauck in Braunsberg ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Max Maucher ist erloschen. Amtsgericht Braunsberg, 18. Sept. 1934.

Burg, Bz. Magdeb. .[39659] In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Conrad Tack & Cie., Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Burg b. M., folgendes ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1934 geändert in § 25 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). Burg b. M., den 18. September 1934. Das Amtsgericht.

Delmenhorst. .[40769] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 209 zur Firma Jacob Wild⸗ stoßer in Delmenhorst eingetragen: Der bisherige Inhaber Jacob Wildstoßer ist verstorben. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Siegmund Wildstoßer, Delmenhorst, Kauf⸗ mann Hermann Wildstoßer, Delmenhorst, Fräulein Ernestine Wildstoßer, Delmen⸗ borst⸗ Fräulein Lina Wildstoßer, Delmen⸗ orst. Delmenhorst, den 18. September 1934. Amtsgericht.

Dessau. .[40770]

Die bisher im Handelsregister bei Amts⸗ gericht in Königsberg i. Pr. geführte „Ge⸗Be⸗Ra“ Gesellschaft zur Schädlings⸗ bekämpfung und Desinfektion, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Königs⸗ berg, hat ihren Sitz nach Dessau verlegt und hat ihre Firma sowie den Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Unter Nr. 273 des Handelsregisters Abt. B ist heute ein⸗ getragen worden: „Anhaltisches Institut für Schädlingsbekämpfung und Des⸗ infektion, Gesellschaft mit beschränkter

mann Emil Reglin in Dessau. Der Kauf⸗ mann Walter Dalchow in Dessau ist zum Prokuristen bestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Amtsgericht Dessau, 20. September 1934.

Dessau. .[40771] Unter Nr. 1641 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Franz Nau⸗ mann jr.“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Berta Nau⸗ mann geb. Trübner in Dessau als befreite Vorerbin des Nachlasses des Architekten Franz Naumann jun. übergegangen ist. Nacherbe ist Hans Joachim Naumann in Dessau.

Amtsgericht Dessau, den 21. Sept. 1934.

Dessau. [40772] Die Firmen „Rostschutz⸗ und Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau, „Georg Groth & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Oranienbaum, „Anhaltische Heilpflanzen⸗ kultur⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Dessau, „Wäscherei Dessauer Hausfrau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau, „Wilhelmshütte Berg⸗ frieden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau, „Weniger & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau, sollen von Amts wegen gelöscht werden, da sie ihren Geschäftsbetrieb ein⸗ gestellt haben und gesetzliche Vertreter nicht mehr vorhanden sind, wenn nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten ein Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend gemacht wird.

Amtsgericht Dessau, den 22. Sept. 1934.

Dresden. .[40773] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 623, betr. die Saxonia Dental⸗Verkaufsgesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. August 1934 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Werner Heckmann ist nicht mehr Vorstand sondern Liquidator. Die eingetragene Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 22 090, betr. die Uebigau⸗ Gesellschaft für Baggerbau, Ma⸗ schinenbau und Schiffbau mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Gesellschaft „Uebigau“ für Baggerbau, Ma⸗ schinenbau und Schiffbau mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. März 1931 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. August 1934 in § 1 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.

3. auf Blatt 23 037, betr. die Gesell⸗ schaft Kakao⸗X& Schokoladenfabrik Carasan, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Direktor Gottlieb Emil Schirpke ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Johannes Hahn in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 7 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. September 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.

4. auf Blatt 19 322, betr. die Gesell⸗ schaft Brennstoffkontrolle Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 10. Dezember 1924 ist in § 15 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. September 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbeschränkt. Jeder Gesell⸗ schafter hat jedoch das Recht, die Gesell⸗ schaft mit dreimonatiger Frist zum Ab⸗ lauf eines Geschäftsjahres, also am 31. De⸗ zember zum 31. März des folgenden Jahres zu kündigen.

5. auf Blatt 9451, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft J. A. Henckels Niederlage in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Solingen): Die Prokura Richard Pfeil ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. Walter Krähe in Solingen.

6. auf Blatt 18 333, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Mey & Edlich in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Leipzig): Die Kommerzien⸗ ratsehefrau Emma Helene Berger geb. Mey ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Der Kommerzienrat Curt Berger und der Kaufmann Dr. Gerhard Silber⸗ mann, beide in Leipzig, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokuren der Kaufleute Franz Hermann Albert Menzel, Otto Zelle und Dr. Gerhard Silbermann sind erloschen. Der Kaufmann Willy⸗*Broß⸗ mann hat jetzt Einzelprokura.

7. auf Blatt 13 506, betr. die Stein⸗ werk Koschenberg, vormals Alfred Roscher, Regierungsbaumeister, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Schönbach ist erloschen.

Dresdenä.

.[40774] heute ein⸗

In das Handelsregister ist getragen worden:

1. auf Blatt 19 258, betr. die Fr. We⸗ gener Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter versammlung vom 4. September 1934 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Wegener & Co. mit dem Sitz in Dresden und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die offene Handelsgesell⸗ schaft beschlossen. Hierüber wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. auf Blatt 23 239, von Amts wegen: Die offene Handelsgesellschaft Fr. We⸗ gener & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Friedrich August Wegener in Berlin⸗Grunewald, Paul Moritz Georg Finster, Hans Carl Georg Friedrich und Karl Bruno Lux, sämtliche in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft hak am 22. September 1934 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der Fr. Wegener Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft übernommen (Geschäftsräume: Biedermannstraße 6). Amtsgericht Dresden, am 22. Sept. 1934.

Dresden. .[40775] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 240 die American⸗Gentle⸗ man Herren⸗ und Damenbeklei⸗ dungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Chemnitz, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1932 abge⸗ schlossen und am 31. August 1934 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung von Be⸗ kleidungsgegenständen für Damen und Herren, sowie der Handel mit Stoffen und Schneidereizutaten. Zur Erreichung dieses Zwecks kann sich die Gesellschaft an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche erwerben Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen außerhalb ihres Sitzes zu errichten, die alsdann zu firmieren haben „Zweigniederlassung“ unter Hinzufügung der Stadt, in welcher sich die Zweig⸗ niederlassung befindet. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Adam Döring in Dresden. (Geschäftsraum: Prager Straße 22.) Amtsgericht Dresden, am 24. Sept. 1934.

Dülken. .[40776] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 7. September 1934 in H.⸗R. B 95, bei Firma Wegberger Sandwerk, G. m. b. H. in Süchteln: „Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.“ Am 7. September 1934 in H.⸗R. A 352, bei Firma Gustav Kuhlmann in Süchteln: „Die Firma ist erloschen.“ Am 25. September 1934 in H.⸗R. B 147 die Firma: Schröder Beton⸗Gewebe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Dülken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Betondrahtgewebe und biegsamer Stein⸗ fassung, ferner die Fabrikation und der Betrieb von Terrakotten sowie die wirt⸗ schaftliche Ausnutzung des von dem Kauf⸗ mann Karl Schröder sen. in Viersen an⸗ gemeldeten Patentes „Betondrahtgewebe Deutsches Reichspatent angemeldet“ und des Gebrauchsmusters“ Biegsame Stein⸗ beeteinfassung Deutsches Reichsgebrauchs⸗ muster Nummer 905783“ sei es dürch Eigenfabrikation, Abgabe von Lizenzen im In⸗ und Auslande oder durch sonstige nutz⸗ bringende Verwertung dieser Rechte und Verfahren. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens erstreckt sich auch auf alle mit dem Hauptzweck im wirtschaftlichen Zusammen⸗ hang stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte, wie Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen, Erwerb und Ver⸗ äußerung von Grundstücken, Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande und dergleichen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Josef Esser in Roitzheim b. Euskirchen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung v. 25. Juni 1934 ist der Sitz der Gesellschaft von Viersen nach Dülken verlegt. Am 25. September 1934 in H.⸗R. A 138, bei Firma Mathias Rüsges Nachf. Kom⸗ manditgesellschaft in Waldniel: Der Kauf⸗ mann Julius Berger aus Baesweiler ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Maria Berger aus Wald⸗ niel ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Prokura der Maria Berger ist erloschen. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Dülken, 25. September 1934. Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. .[40777] Ins Handelsregister ist eingetragen am 18. September 1934: Unter A Nr. 5051 die Firma Karl Schell⸗

der Mechanikermeister Karl Schellhorn in Duisburg⸗Ruhrort. Unter B Nr. 1961 die Firma Gewerk⸗ schaft Aufbau in Duisburg. Das Statut ist am 5. April 1933 und 24. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausbeute des Bergwerks Catharinenglück im Kreise Düren, in den Gemeinden Birgel, Gürzenich und Derichs⸗ weiler, b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Anteilen, c) die Her⸗ stellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse be⸗ zwecken sowie die Beteiligung an solchen Anlagen oder Unternehmungen, d) die Benutzung und Verwertung der selbstge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Berg⸗ werkserzeugnisse in rohem oder ver⸗ feinertem oder sonst verändertem Zustand und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Be⸗ nutzung oder Verwertung bezwecken, e) die Ausbildung, Erwerb und Entwicklung von Verfahren, Patenten und Maschinen zur Herstellung von Isolierhartplatten und anderen Baustoffen sowie deren Fabri⸗ kation und Vertrieb. Repräsentant ist Direktor Josef Konrad Plaßmann in Duis⸗ burg. Die Gewerkschaft wird durch einen Repräsentanten oder, wenn ein Gruben⸗ vorstand bestellt ist, durch zwei Gruben⸗ vorstandsmitglieder vertreten.

Am 21. Séptember 1934: Unter A Nr. 5006, bei der Firma Karl Einig, Hypotheken, Immobilien, Ver⸗ sicherungen in Duisburg: Der Sitz der Firma ist nach Essen verlegt. Unter A Nr. 5052 die Firma Heinrich Dannenhöfer in Duisburg. Inhaber ist der Wirt Heinrich Dannenhöfer in Duis⸗ burg.

st st

h li

b

Am 22. September 1934: Unter B Nr. 1636, bei der Firma Peter Weil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Am 24. September 1934:

Unter A Nr. 5053 die Firma Carl Lauterbach in Duisburg⸗Meiderich. In⸗ haberin ist Frau Carl Lauterbach, Christine geb. Höffken, in Duisburg⸗Meiderich. Die bisher nicht eingetragene Firma wird von der jetzigen Inhaberin Frau Carl Lauter⸗ bach unverändert fortgeführt.

Unter B Nr. 1962 die Firma Bünger Brotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. September 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Brot und Backwaren. Das Stammkapital beträgt 45 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Gustav Bünger in Duisburg⸗Meiderich und Hein⸗ rich Schuchardt in Oberhausen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer J oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

b in

b

§

Amtsgericht Duisburg. 5

Eddelak. .[40778] unter Nr. 14 bei der Firma Dampf⸗ ziegelei Burg i. D., G. m. b. H. in Burg i. D., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eddelak, 21. Sept. 1934.

Elbing. .[40779] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 126 Firma Erich Lanz, Tilsatorwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Behnke in Elbing ist gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Karl Behnke ist beschränkt auf die gesetzliche Vertretung der Gesell⸗ schaft in dem von ihr bei dem Landgericht in Elbing betriebenen Verfahren auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung gegen den Kaufmann Erich Lanz in Elbing. Akten⸗ zeichen 3 H0 2/34.

Amtsgericht Elbing, 21. Sept. 1934.

Erfurt. .[40780] In unser Handelsregister A Nr. 2581 ist heute bei der Firma: „Martin Menke“ hier eingetragen: Die Niederlassung ist nach Vieselbach verlegt. Erfurt, den 22. September 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

5

Flensburg. .[40781] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 679 am 22. September 1934 bei der Firma Arnold Klein in Flensburg: Die Firma lautet nunmehr: Eugen Eisele Arnold Klein Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Eugen Eisele in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Eisele ist ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg. 8 Flensburg. [40782] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2195 am 22. September 1934: Firma und Sitz: Arnold Klein, Kon⸗ fitüren, Flensburg. Firmeninhaber:

Kaufmann Arnold Klein in Flensburg. n

Haftung.“ Geschäftsführer ist der Kauf⸗

Amtsgericht Dresden, am 22. Sept. 1934.

horn in Duisburg⸗Ruhrort. Inhaber ist

Amtsgericht Flensbur 71 ————ᷣ—ᷣᷣͦ—ÿ—ÿ—ÿ—M—C—P

Frankenberg, Sachsen.

Mittelsachsen, Frankenberg in Frankenberg, betr.: Der Gesellschaftsvertrag in der Fassung vom 26. September 1933 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1934 in den §§ 5, 13 und 22 abgeändert.

rechte der Imbert⸗Gas⸗Aktiengesellschaft Aarau im deutschen Reichsgebiet. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Die Imbert⸗Gas⸗Aktiengesellschaft in Aarau überläßt der Gesellschaft die ausschließliche Auswertung der ihr zustehenden Imbert⸗ Gasgeneratorenpatente und ⸗lizenzrechte für das Deutsche Reich nach Maßgabe eines besonderen mit der Gesellschaft abge⸗ schlossenen Lizenzvertrags. Imbert⸗Gas⸗Aktiengesellschaft „in Aarau gemachte Sacheinlage wird mit 20 000 RM. bewertet. erlassenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Fa⸗ brikant

Gengenbach.

Glatz.

Hamburg.

Cordt & Schickler. Die offene Handels⸗

2. [41022 In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1. auf Blatt 559, die Firma Bank für Aktiengesellschaft, Filiale

2. auf Blatt 653 die Firma Imbert⸗

Generatoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenberg. schaftsvertrag ist am 4. Juni 1934 abge⸗ schlossen und durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Juni 1934 in den §§ 1, 5 Abs. 1, 2; 7 abgeändert worden. Gegen⸗

Der Gesell⸗

and des Unternehmens ist die Her⸗ ellung und der Vertrieb von Gasgene⸗

ratoren und aller damit im Zusammen⸗

ang stehenden Artikel, insbesondere die zenzmäßige Auswertung der Patent⸗

Die von der

Alle von der Gesellschaft zu

Leo Ott in Friedrichshafen, ) Diplomingenieur Hans Linneborn in

Rodenkirchen, c) Ingenieur Hans Ras⸗ mussen in Hainichen und d) Kaufmann Ralph Freiherr von Falkenstein in Aarau, Schweiz. nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Josef Chorus,

Die Gesellschaft wird, wenn

) dem Dr. rer. pol. Rolf Praetorius, beide

i Frankenberg. Die beiden genannten Prokuristen dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer, einem Prokuristen oder Handlungs⸗

evollmächtigten zeichnen. Amtsgericht Frankenberg (Sa.), 22. September 1934.

[40783] Handelsregister A O.⸗Z. 46 zu Fa. Josef

Schnurr, Sägewerk und Holzhandlung in Nordrach: Firma ist erloschen.

Gengenbach, den 21. Sept. 1934. Amtsgericht.

[40784]

Handelsregister B Nr. 63: Firma

Dresdner Bank mit dem Sitz in Dresden und mit Zweigniederlassung in Glatz unter der Firma Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Glatz. Die Prokura des Arthur Schumacher und des Alfred Hahn ist er⸗

oschen. Prokura, die für das Gesamt⸗

unternehmen gilt, ist erteilt an Georg Butz,

durt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner

und Kurt Thiede in Berlin mit der Maß⸗ gabe, daß sie berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen

u vertreten. Die Prokura des Direktors

Wilhelm Truppke ist erloschen. Prokura, die für die Zweigniederlassung Glatz gilt, In unser Handelsregister B ist heute ist erteilt an Direktor Walter Traute in Glatz mit der Maßgabe, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied

oder einem weiten Prokuristen ermächtigt ist.

Amtsgericht Glatz, 10. September 1934.

.[40785] Handelsregistereintragungen. 22. September 1934.

gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Max Hans Ewald Cordt übernommen und fortgesetzt worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft. F. Reinhart ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. Das bis⸗

herige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Eugen Boode, Bankdirektor, jett zu Berlin, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied und Harry Kühne, Do⸗ rektor, zu Hamburg, zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt worden. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg ist erteilt an Hans Alsleben, Josef Bengestrate, Walther Kühler, Siegfried Kopitz, Richard Lauterbach, Dr. Walter Neise, Dr. Carl Petetz, Alexander Rahmsdorf, Kuno Seyffer,, Ernst Thulke, Dr. Otto Stewens und Siegfried Sperling; jeder von ihnen it berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder in Gemeinschaft mit einem anderen, Prokuristen zu vertreten. 1 M. Schuback & Mai. Gesellschaftet: Witwe Johanne Margaretha Schubac, geb. Olters, zu Hamburg, und Johannes August Fritz Herbert Mai, Kaufmannn zu Hamburg. Die offene Handelsgesel⸗ schaft hat am 1. Juni 1932 begonnen⸗ A. L. C. Jobst. Inhaberin ist jetzt Witwe Emilie Jobst, geb. Homann, zu Ham⸗ burg. Die an Marie Sophie Lufe Neuenfeld erteilte Prokura bleibt be stehen. 1 5 Cigarrenfabrik W. Hiestrich Rfg. Gesellschaft mit beschränkter Haf

1482 bei der Firma: Wäschevertrieb Aron

8 8 8 Zentralhandelsregiste

rbeilage zum

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2

28 vom 29. September 1934. S.

tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers W. Jentzsch ist beendet. Rudolf Robert Werner Nickasius Ganss, 1 1Hao zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗

Kaufmann, zu Hamburg, ist

den.

Rob. Nitzsche Gesellschaft mit be⸗ Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers H. A. W. Nitzsche ist beendet. Wilhelm Otto Hugo Hartmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt

schränkter Haftung.

worden. 24. September 1934.

Montan⸗Transport⸗Gesellschaft 5 Der Geschäftsführer F. Kuhnke ist verstorben. Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Carl Glogner, Kaufmann, zu

mit beschränkter Haftung.

Hamburg, ist zum Geschäftsführer und

Dr. jur. Hugo Günther Fuchs, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum stellvertreten⸗

den Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Samuel Oudkerk; er ist gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt. Hamburger Metall⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer F. Kuhnke ist ver⸗ storben. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. jur. Hugo Günther Fuchs, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer und Carl Glogner, Kaufmann, zu Hamburg, zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Philipp Baetcke. In das Geschäft ist Friedrich Wilhelm Biehl, Kaufmann, zu Lütjenburg i. H., als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1934 begonnen. Franz Brunswig. Die an W. J. Bell⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. Aktiengesellschaft Juventa. Die an W. J. Bellmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen. „Juventa“ Brunnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. Eschenbach erteilte Prokura ist er⸗ loschen. H. J. Resch & Co. Prokura ist erteilt an Paul Jonny Tietgen. Elektro⸗Treuhand Aktien⸗Gesell⸗ „schaft. Die Firma ist erloschen. Walther Siebert. Inhaber: Franz v Siebert, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. J. L. Heinrich Müller. Inhaber: Julius Ludwig Heinrich Müller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Wahler & Co. Die an J. Klasen erteilte Prokura ist erloschen. Alfons A. Lauen. Inhaber: Anton Alfons Lauen, Kaufmann, zu Hamburg. „Spedition Rapid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. September 1934 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Josef Zelinka, zu Zlin (Tschechoslowakei), ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. „Wenzendorfer Industriewerk“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. September 1934. Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb von Grundstücken in Wenzen⸗ dorf und Umgegend, ihre Bebauung mit Werksanlagen sowie alle nach dem Er⸗ messen der Gesellschafter hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbe⸗ sondere der Betrieb der Werksanlagen. Stammkapital: 20 000 RNM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Geschäftsführer: Friedrich Hamann, zu Hamburg, und Dr. jur. Robert Lind, zu Altona⸗Blankenese. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht in Hamburg.

.[40786]

Handelsregister, betreffend „Dampf⸗ ziegelei Hof⸗Leimitz vorm. Stadt⸗ Ziegelei Brecheis & Unglaub“ in Hof: Off. Hdlsges. seit 15. 9. 1934. Gesellschafter: Ziegelmeister Hans Brech⸗ eis in Leimitz und Kaufmann Philipp ungiatah in Hof. Geschäftszweig: Zie⸗ gelei.

Amtsgericht Hof, 25. September 1934.

Koblenz. .[40787]

In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Abteilung A.

1. Am 8. September 1934 unter Nr. 1556 die Firma Johannes Jannert, St. Sebastian und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Jannert in St. Se⸗ bastian.

2. Am 13. September 1934 unter Nr. 1557 die Firma Theo Weilbächer, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Theo Weilbächer in Koblenz.

3. Am 31. August 1934 unter Nr. 569 bei der Firma: Ernst Gail, Koblenz. Die Firma ist erloschen.

4. Am 7. September 1934 unter Nr.

Hof.

Windwehr, Koblenz: Die Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt.

5. Am 23. September 1934 unter Nr. 1147 bei der Firma: Ottomar Hoffbauer in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

1. Am 10. September 1934 unter Nr. 444 bei der Firma: Westdeutsche Auto⸗ matengesellschaft mit beschränkter Haf⸗

167 bei der Firma: Filiale Koblenz:

ist derart

sheiten Prokuristen zu vertreten.

Das Amtsgericht Koblenz.

Konstanz. Handelsregistereinträge. A Band VI O.⸗ u. Co., Konstanz, sönlich haftende Josef Alt,

Überland⸗Schuh⸗Vertrieb Gesellschafter

stanz.

1934 begonnen. schäfts ist Schuhversand. 6. 9. 1934.

mann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Kolonial⸗ waren. 12. 9. 1934.

A Band VI O.⸗Z. 51: Fritz Werth⸗ mann in Konstanz. Inhaber ist Kauf⸗ mann Fritz Werthmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten. 12. 9. 1934.

A Band VI O.⸗Z. 49, Alt, Schweitzer u. Co., Überland⸗Schuh⸗Vertrieb, Kom⸗ manditgesellschaft in Konstanz: Durch das Ausscheiden des Kommanditisten hat sich die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. 19. 9. 1934. A Band II O.⸗Z. 58, M. Schneider in Konstanz: Die Firma und somit auch die Prokura des Kaufmanns Arnold sind erloschen. 21. 9. 1934. Amtsgericht A I. Konstanz.

Lahr, Baden. .[40788] Handelsregistereinträge: Lahr/ Bd. Abt. AII O.⸗Z. 281: Firma Carl Heidinger in Lahr⸗Dinglingen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Gesellschafter Werner Hans Heidinger in Lahr⸗Ding⸗ lingen. Dessen Prokura ist erloschen. Der Carl Rudolf Heidinger Witwe, Clara Anna Adolfine geb. Höring, in Lahr⸗Dinglingen ist Prokura erteilt. 22. 9. 1934. Abt. AII O.⸗Z. 73: Firma Ober⸗ rheinische Bottich⸗ und Faßfabrik Fritz Frisch in Lahr: Inhaber ist jetzt Karl Frisch, Kaufmann in Lahr. Der Ueber⸗ gang deri m Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Frisch ausgeschlossen worden. 20. 9. 1934. Amtsgericht Lahr.

Leipzig. .[40789] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

„1. auf Blatt 11 652, betr. die Firma Gewerkschaft Leipzig⸗Dölitzer Koh⸗ lenwerke in Leipzig: Hermann Ernst Zilian ist als Mitglied des Grubenvor⸗ standes ausgeschieden. Zum Mitgliede des Grubenvorstandes ist der Direktor Ernst Albert Curt Kaergel in Leipzig bestellt. 2. auf Blatt 15 880, betr. die Firma Friedrich Lindner in Leipzig: Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Paula Marie verw. Kaske geb. Vogel führt in⸗ folge Wiederverehelichung den Familien⸗ namen Günther.

3. auf Blatt 16 915, betr. die Firma P. Oswald Müller in Leipzig: Die Prokura des Edwin Willy Rudolf ist er⸗ loschen.

4. auf den Blättern 19 339, 27 404 und 27 532, betr. die Firmen Ephraim Kirschner Nachf., „Macuwa, chem. pharm. Laboratorium“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Johannes Geilhufe, Steigboy⸗Lie⸗ ferwagenbau, sämtlich in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

5. auf Blatt 20 921, betr. die Firma W. Marienberg & Sohn in Leipzig: Wolf Marienberg ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

6. auf Blatt 23 953, betr. die Firma H. Kimmel & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Leipzig, am 25. Sept. 1934.

Leipzig. [40790] Auf Blatt 27 458 des Handelsregisters, betr. die Firma Oscar Winkler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1934 abgeändert worden. Der § 5 ist wegge⸗ fallen. Oscar Winkler ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist Margarete Hofmann geb. Winkler in Leipzig bestellt.

Amtsgericht Leipzig, am 25. Sept. 1934.

Leipzig. .[40791] Die auf den Blättern 14 745, 17 304, 17 951, 18 886, 19 736, 19 873, 19 899, 21 410, 24 092, 25 907, 25 991, 26 328, 26 934 und 27 045 des Handelsregisters eingetragene Firmen: Schlioma Fain, Ette, Schmalz & Hellmuth, Karl

tung in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

A Band VI O.⸗Z. 50: Josef Lieb in Konstanz. Inhaber Josef Lieb, Kauf⸗

2. Am 8. September 1934 unter Nr. Dresdner Bank, T Die Prokuren Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind er⸗ loschen. Dem Bankbeamten Bedo Pan⸗ ner, dem Abteilungsdirektor Kurt Claus, dem Abteilungsdirektor Erich Kuhne, dem Bankbeamten Kurt Tiede und dem Bank⸗ beamten Georg Butz, sämtlich in Berlin, derart Prokura erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem

Am 10. September 1934 unter Nr. 230 bei der Firma: „Amotco“, Uebersee, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

[40368]

Z. 49: Alt, Schweitzer - 1 in Kommanditgesellschaft. Per⸗ ind: Werbefachmann, und Theo Schweitzer, Kaufmann, beide in Kon⸗ Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am 10. Juli Gegenstand des Ge⸗

8

sist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗

Gustav Biebvermann, Ger stein, Uscher Dembski, kommissionär,

Jakob Chenein & Co., „Hansa⸗Export“ Erust Claus, Hundert & Co.

heiten der freiwilligen

Inhaber, Gesellschafter und führer oder deren

geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, am 25. Sept. 1934. I—“

Leipzig. .[41042]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 25 570, betr. die Firma „Intercontinentale“Gesellschaft für Transport und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Pro⸗ kuren von Siegfried Ulrich Wenzel Graf, Adolf Dithmar und Paul Musseleck sind erloschen. Prokura ist erteilt an a) Heinrich Buszkewicz und b) Edwin Zorn, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kuren der unter a und b Genannten sind auf den Betrieb der Zweigniederlassung Leipzig beschränkt.

2. auf den Blättern 13 812 und 18 374, betr. die Firmen Martin Lewin und Johannes Knauf, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 26. Sept. 1934.

Lengenfeld, Vogtl. .[40378]

Auf Blatt 357 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Geschw. Klug in Lengenfeld betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Minna Klug

gelöst. Milda Klug ist alleinige Inhaberin. Amtsgericht Lengenfeld, 22. Sept. 1934.

Löbejün. [40792] Unter H.⸗R. A 62 ist heute eingetragen: Hohenledener Porphyr⸗Steinbrüche Dipl.⸗ Ingenieur Bruno Fritzsche in Löbejün.

Amtsgericht Löbejün, 15. Sept. 1934.

Merseburg. .[40794] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 27 ist heute bei der Firma Michel⸗Brikett⸗ Verkaufsstelle mit beschränkter Haftung in Merseburg folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Franz Flecken ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Merseburg, 6. Sept. 1934.

Mühlhausen, Thür. .[40795] Handelsregisterbekanntmachung. Abt. A unter Nr. 915 am 8. September 1934: Firma Ernst Jödick, Mühlhausen in Thür., Inh.: Orthopädieschuhmacher⸗ meister und Kaufmann Ernst Jödick, Mühl⸗ hausen in Thür.; Abt. B bei Nr. 74 am 30. August 1934, Firma Thüringer Schuhwarenfabrik Schreiber & Honer, Aktiengesellschaft, Mühlhausen in Thür.: Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Mühlhausen in Thür.

Mülheim, Ruhr. .[40796] Handelsregistereintragung bei der Firma „Hansa⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 8. 1934 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. b 8 der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 21. 9. 1934.

Münster, Westi. .[40797] In unser Handelsregister B Nr. 558 ist heute bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Münster i. W.“ eingetragen: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Harry Kühne zu Hamburg zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura Otto Langenberg ist erloschen.

Münster i. W., 25. September 1934.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. .[40798] Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. Hermann Fälschle. Sitz Nördlingen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Fälschle in Nördlingen. 2. Michael Meyr jr., Gold⸗ u. Silber⸗ papierfabrikation. Sitz: Nördlingen. In⸗ haber ist der Kaufmann Michael Meyr jung in Nördlingen. Neuburg a. d. Donau, 25. Sept. 1934. Amtsgericht Registergericht. Neumünster. .[40799] In unser Handelsregister B 65 ist heute bei der Firma Möller u. Co. G. m. b. H. in Neumünster folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1934 sind die §§ 4, 5 und 11 der Satzung geändert. (Vertretungs⸗ befugnis und Kündigung.) Neumünster, den 17. September 1934 Das Amtsgericht. Abt. IV.

Fischer Rauchwaren, N. Brod &

Sohn, R. Buslik & Sohn, Gdal gen. sch Fein⸗ Rauchwaren⸗ Krikor Djirdjirian, er & Sohn, Falben und Friedri

Canitz Nachf, sollen gem. 38 dr1⸗ des Handelsgesetzbuches in Verbindung mit § 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Die Geschäfts⸗ ührer b Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, etwaige Wider⸗ sprüche gegen die Löschung bis spätestens 15. Januar 1935 schriftlich oder zu Protokoll der Urkundsbeamten der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts

Neustettin.

vertreten durch ihren Vater Paul Noeske in Neustettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schul⸗ den ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Ursula und Rose Marie Noeske

ausgeschlossen. Neustettin, den 17. September 1934. Das Amtsgericht.

Opladen.

tember 1934 eingetragen worden: In Abteilung A unter Nr. 513 die Firma Ewald Knipp, Inh. Alma Knipp, Handelsvertretung und Großhandlung in Margarine und anderen Lebensmitteln, Leberkusen⸗Küppersteg. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Alma Knipp in Leverkusen⸗Küppersteg, Bahnhofstraße 17. In Abteilung B Nr. 102 bei der Firma Burchard, Hoff u. Buscher, Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Opladen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Walter Buscher ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht in Opladen.

Opladen. [40802] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 171 ist bei der Firma J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft, Werke: Far⸗ benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Sitz der Gesellschaft Frankfurt am Main, Sitz der Zweigniederlassung Leverkusen, folgendes eingetragen worden: I. am 11. September 1934: Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder: Rechtsanwalt Dr. Max Brügge⸗ mann, Leverkusen, Dr. Fritz Gajewski, Leipzig, Kommerzienrat Dr. Ludwig Hermann, Frankfurt a. Main, Dr. Carl Krauch, Heidelberg⸗Schlierbach, Konsul Wilhelm Rudolf Mann, Leverkusen bei Köln, Kommerzienrat Wilhelm Otto, Berlin⸗Zehlendorf⸗West, Bergwerksdirek⸗ tor Dr. Otto Scharf, Halle a. S., sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Dr. Heinrich Bütefisch, Chemiker, Leuna, Dr. Max Ilgner, Kaufmann, Berlin, Friedrich Jähne, Oberingenieur, Frankfurt a. M. sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Wil⸗ helm Pfaffendorf, Chemiker, Frankfurt a. M.⸗Höchst, Dr. Otto Ambros, Chemiker, Ludwigshafen a. Rhein, Dr. Otto Bayer, Chemiker, Leverkusen, J. G. Werk, Dr. Gustav v. Brüning, Chemiker, Frank⸗ furt a. M.⸗Höchst, Dr. Hans Buchloh, Chemiker, Leverkusen, J. G. Werk, Assessor Herdin Duden, Mannheim, Fritz Haber, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald, Dr. Alfred Hagenböcker, Chemiker, Offenbach a. M., Dr. Carl Holzach, Chemiker, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ernst Krolikowski, Kauf⸗ mann, Offenbach a. M., Dr. Hermann Lang, Chemiker, Sandersdorf, Kreis Bitterfeld, Dr. Wilhelm Moschel, Che⸗ miker, Bitterfeld, Reinhard Pabst, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., Dr. Karl Pflau⸗ mer, Chemiker, Ludwigshafen a. Rhein, Bodo Schaaf, Kaufmann, Frankfurt a. M., Adolf Schellenberg, Kaufmann, Lever⸗ kusen, J. G. Werk, Dr. Walter Schmidt, Metallurge, Bitterfeld, Josef Schmitz, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, Dr. Fritz Schönhöfer, Chemiker, Wuppertal⸗Voh⸗ winkel, Dr. Karl Staib, Chemiker, Rhein⸗ felden, Karl Suchanek, Kaufmann, Köln, Georg Teßmar, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal, Dr. Heinz Thienemann, Chemiker, Leverkusen, J. G. Werk, Dr. Kurt Weiß, Dipl.⸗Kaufmann, Frankfurt a. M., Dr. Carl Wurster, Chemiker, Ludwigshafen a. Rh., ist Prokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Prokuren: Prof. Dr. Louis Benda, Ernst Besserer, Dr. Hans Büsdorf, Gustav Dornhecker, Dr. Fritz Fester, Dr. Georg Kalischer, Walter Matthis, Artur Berg, Dr. Heinrich Rößner sind erloschen. II. Am 12. September 1934: Die Prokuren von Ernst Reche, Frankfurt a. M., Dr. Kurt Schumann, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Otto Berg, Frankfurt a. M., Dr. Eduard Münch, Ludwigshafen a. Rh., Julius Traisbach, Frankfurt a. M., Dr. Ernst Schwarz, Ludwigshafen a. Rh., sind erloschen. III. Am 19. September 1934; Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Dr. phil. Hans Walther in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Amtsgericht in Opladen.

Ratibor. .[40804] Am 12. September 1934 ist in unser Handelsregister B Nr. 16 Firma Ratiborer Ziegelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratibor, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. [40805] In das Handelsregister A unter Nr. 264 ist am 20. September 1934 bei der Firma Formsandgrube am Knappen Karl Speiser, Kommanditgesellschaft, Hofermühle, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem In⸗ genieur Hugo Scheurmann in Bochum⸗ Dahlhausen ist Prokura erteilt. Die Kom⸗ manditistin Frau Gertrud Settegast ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Hugo Scheurmann in Bochum⸗ Dahlhausen ist mit einer Einlage von

[40800]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 313 eingetragen: Firma Emma Pott⸗ hoff, Neustettin, Inhaber: die minder⸗ jährigen Ursula und Rose Marie Noeske,

[40803) In unser Handelsregister ist am 14. Sep⸗-⸗

Reutlingen. 40806] Handelsregistereintragung, Einzelfirmen⸗ register, vom 21. 9. 1934: Die Firma Hermann Helb, Hauptniederlassung, hier. Inhaber: Hermann Helb, Kaufmann, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen. .[40807] Handelsregistereintragung, Einzelfirmen⸗ register, vom 24. 9. 1934: Zur Firma Ernst Zeile, Hauptniederlassung, hier: Geschäft und Firma gingen auf Karl Zeile, Kauf⸗ in, hier, über. Amtsgericht Reutlingen.

Rüdersdorf. .[40808] In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. September 1934 die Firma Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Berlin mit einer Zweigniederlassung, die in Rüdersdorf betrieben wird unter der Firma: Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berginspektion Rüdersdorf, mit dem Sitze in Rüdersdorf, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung, die Verwaltung und Ausbeutung bergbaulicher und Hütten⸗ betriebe sowie anderer gewerblicher Be⸗ triebe, die Ausbeutung und Verwertung von Gerechtsamen, die Begründung und Uebernahme von Handelsunternehmungen und Beteiligung an solchen, soweit sie die Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Das Grundkapital beträgt 80 000 RM. Vorstandsmitglieder sind: Generaldirektor Heinrich Wisselmann in Berlin⸗Grune⸗ wald, Oberbergrat Georg Alsleben in Berlin⸗Friedenau. Dem Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Stachelhaus in Berlin⸗ Lichterfelde ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 12. 1923 festgestellt und geändert durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vym 9. 12. 1926, 2. 7. 1930, 23. 3. 1932, 14. 12. 1933 und 20. 6. 1934. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. Amtsgericht Rüdersdorf (bei Berlin).

Rummelsburg, Pomm. 40809] In unser Handelsregister A unter Nr. 14 ist heute bei der Firma „C. J. Caspari, Inhaberin Frieda Caspari in Rummels⸗ burg i. Pom.“ folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Stolp verlegt.

Rummelsburg i. Pom., 24. Sept. 1934

Amtsgericht.

Schweidnitz. .[40810 Im hiesigen Handelsregister Abt. A i heute bei Nr. 327 (Offene Handelsgesell schaft „August Hilbert“ in Schweidnitz) eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Bruno Hilbert in Schweidnitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Schweidnitz, den 20. September 1934.

Amtsgericht.

Schweidnitz. .[40811] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 653 (Carl M. Schmitt vorm. Eisenhüttenwerk G. m. b. H., Schweidnitz) wieder der Ingenieur Carl M. Schmitt in Schweidnitz als Inhaber eingetragen worden, nachdem der bisherige Pächter Ingenieur Alfred Gruschka aus dem Pacht⸗ verhältnis ausgeschieden ist. Schweidnitz, den 21. September 1934.

Sebnitz, Sachsen. 40812] Im Handelsregister ist auf dem Blatt 730 heute eingetragen worden: Dskar Hart⸗ mann in Sebnitz, Inhaber ist der Kauf⸗ mann Oskar Robert Hartmann in Sebnitz. Der Kaufmannsehefrau Hulda Ida Hart⸗ mann geb. Pöhlig in Sebnitz ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonial⸗ waren, Feinkost, Landesprodukten, Wein, Spiritus, Fisch, Wild, Geflügel, Zigarren und Zigaretten.) Amtsgericht Sebnitz, den 24. Sept. 1934. Seligenstadt, Hessen. .[40813] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 227 die Firma Friedrich Kuntz in Hainstadt und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Kuntz in Hain⸗ stadt eingetragen worden. Seligenstadt, den 24. September 1934. Hess. Amtsgericht. Sensburg. .[40814] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 244 am 18. September 1934 die Firma Karl Casper in Alt⸗Ukta und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Casper in Alt⸗Ukta eingetragen worden. Sensburg, den 25. September 1934. Das Amtsgericht. Sensburg. [40815] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Ost⸗ preußischer Straßenbau und Walzen⸗ betrieb Paul Meyer G. m. b. H. in Sens⸗ burg am 17. September 1934 folgendes eingetragen worden: öö Der Geschäftsführer Franz Klein ist verstorben. Seine Vertretungsbefugnis ist damit erloschen.

Sensburg, den 25. September 1934.

8000,— Reichsmark als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. 1—

Amtsgericht Ratingen.

Das Amtsgericht.