Zentralhandelsregisterbeilage
Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich 3
Berlin, Sonnabend, den 29. September
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 29. September 1934. S. 4
88
schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗,Zell, Mosel. .[40830]] schaft beschränkt ihren Geschäftsbetri meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ In das Handelsregister A Nr. 86, betr. auf den Kreis Micefchef mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ die Firma Mathias Ziltz, Alf⸗Mosel, ist Ansbach, den 29. August 1934. 1 kuristen vertreten. heute eingetragen worden: „Die Firma Amtsgericht Registergericht. “ H.⸗R. A 614. Firma Hans e ist erloschen.“ 3 eckarstr. 136). Inhaber: Rudolf Scheu⸗ n. - . sen & Co. Wandsbek, offene Han⸗ Zell/ Mosel, den 27. August 1934. a. bsmeker “ Im hiesigen Handelsregister 84 . belsgeselischaft: e haftende Preuß. Amtsgericht. 8 7 b v. 87 3 n: W. 2 9 4 8 8 8 ““ 882 2 5 8 88 Ne. ei oer Einze arl auf Blatt 394 eingetragen worden: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Darlehenskassenverein Neuses b. gins⸗ .L.. . I. 8A Firma Friedrich Seidel, Stickerei⸗ Heinrich Louis Michelsen in Wandsbek Zell, Mosel. [40831] Hach. e. 8 . sje H., Sitz „6Pßö1T6“ 8 Röhmn gestorben; an seine Stelle ist die fabrik in Schreiersgrün. Inhaber ist und Ehefrau Ida Martha Theresia Hertha, In das Handelsregister A Nr. 81 ist Beschluß der Gen.⸗Verj. v. 22. März N r. 228 (Zweite Beilage) re der Kaufmann Friedrich August Seidel Bruni geb. Sammann in Wandsbek. Die heute bei der Firma Tröster K Strucken 1934 ist das Statut geändert, derart Aℳ -Heea.;
Witwe Frida Röhm geb. Stierlin in 1 8 1 8 1 · 6 1 S 1e in Schreiersgrün. Gesellschaft hat am 14. September 1934 in Bullay eingetragen worden: „Die daß an Stelle des bisherigen Statuts LCCCCöu Amtsgericht Treuen, den 25. Septbr. 1934. begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Niederlassung ist nach Koblenz⸗Lützel ver⸗ 8 vom 22. März 8 Felheele 111““ 1 9 8 4 2 1 eck 2. . 4 88 Ge äf =2 2 3 2 f triebhe in8 ssonsch 8 . 2 i 4. Genofsenschafts⸗ 92ensssenschaftsressstereinirag⸗¹befeabrte mud 2eecnshegeeraeosg ne. vassensch ig vnldren,olgende deh ntemnechmene ist auch vie Amnabme — 9. 4 5 ag esonde . gte erkt: Die Geno von Spargeldern. . September 1934 zu Nr. 25, Bedarfsgegenstände durch Bermittlung Amtsgericht Marienwerder, 1 Amtsgericht Ohlau, den 22. 9. 1934.
Löschung der Firmen C. Bogel & Sgas. 8,3 5 8 „ v . .“ 8 rs 1u Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. legt. ten ist. Die Firma lautet nunmehr: E. Franz und Balthasar Ende Waltershausen. [40820]/ Am 20. 9. 1934. H.⸗R. A 616. Firma Zell/ Mosel, den 6. September 1934. 8en, it und ir lamtet. Neuses 8 . 9. betr. de jedrichshä 2 B register. Sheeh. ween n ce1e,4ger Spar⸗ und des Crostwitzer Darlehnskassenvereins, den 19. September 1934. Diez 110881] in Diedrichshagen: „ G. m. u. H. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ e 40896] 8 5 — shagen: In das hiesige Genossenschaftsregister
. er k⸗Stitz je 2 8 4 8 8 S
vorm. Hermann Frank⸗Stitzel, j In das Handelsregister A ist heute bei Ernst Richard Peters, Barsbüttel: Preuß. Amtsgericht. bei Ansbach eingetr. Gen. m. unbe⸗ 8 :7. sch dj 8 ; fli rost 0 3 1
Im Genossenschaftsregister wurde unter gvenern daftpflicht in Crostwiz im Merscnurg. ist heute unter Nr. 3 bei der Molkerei⸗
Nr. 0- 21⸗
Stuttgart. Nr. 155 — Fa. „Otto Gans“ in Walters⸗ Inhaber ist der Kaufmann Ernst Richard schränkter Haftpflicht Sitz: Neuses. Durch Bes 2 . 2 8 1 ch Beschluß der Generalversamm⸗ großen eingekauft und in kleinen Mengen Im Genossenschaftsregister Nr. 50 ist 4 2 B genossenschaft Klint bei⸗ Hechthausen, ein⸗
[41068] [persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten.
Tilsit, den 24. September 1934. Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 22. September 1934. eue Einzelfirma: a R f rle, Stuttgart — theke Rudolf Scheuerle, g Sresen “ Genossenschaftsregistereintrag.
“ hausen — eingetragen worden: Die Peters in Barsbüttel. Der Ehefrau Anna Zell, Mosel. .[40832] Gegenstand des Unternehmens ist der Nr. 57 am 22. 9. 1934 eingetragen: Milch⸗ lung vom 11. März 1934 ist der § 7 der an die Mitglieder abgegeben werden; heute bei der Firma Eier⸗ und Ge⸗
. Gesellschaftsfirmen: — it; Reisi d des8 8 8 is f . Co., Sitz Berlin, Prokuren, des Fritz Reising un es Peters sowie der Ehefrau Martha Kros⸗ In das Handelsregister A Nr. 94 ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ Hermann Tietz X Co., Sitz ZJoachim Voigtlaender in Waltershausen mann, beide in Barsbüttel, ist Prokura heute bei der Firma Alois Treis in kasse: 1. zur Pslene.des Seüdeehens absatzgenossenschaft eingetragene Genos⸗ Satzung dahin abgeändert, daß statt 2. ihnen ihr irtschaftli fls 1 . ene ssenschaft mi d G schränkter Gaftyflz „sechs M. 2, nsearn iet, daß statt 2. ihnen ihre landwirtschaftlichen Erzeug flügelverwertungsgenossenschaft Merse⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht zu zsechs Monate“ zu setzen ist „zwei Jahre“. nisse abgenommen und gemeinschastlich bns und ümgegend “ ter Haftpflicht in Klint, folgendes einge⸗
Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem 8 S G 3 Di alle; — 8 zilhe bne... i in, ist Gesamt⸗ sind erloschen. erteilt. . 8 Kaimt / Mosel eingetragen worden: Die Kreditverkehrs und zur Förderung des Wilhelm Hermsdorff, Berlin, ist Ges Waltershausen, den 21. Septbr. 1934. H.⸗R. B 171. Firma Kaffee und Firma lautet jetzt: „Alois Treis, Inh. Sparsinns; 2. zur ver. des nehrer⸗ S Wei b Besch 2 8 vnng e.g. bö1 1 11314“ General⸗ verkauft werden; 3. sonstige Einrichtungen nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ g Dme ie 1 : März 1934 das geschaffen werden, die der Durchführung pflicht. Merseburg, folgendes einge neralversammlung vom 21. Juli 1934
erteilt, ist nur gemeinsam mit EI“ 8. . 2 1 ma tet G “ Gesell⸗ Thüringisches Amtsgericht. Restaurant Seehof, Gesellschaft mit Julius Treis. 8 verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ schafter oder in Gemeinschaft mit einem Wandsbek.- ———— [40821] beschränkter vs “ Zell/ Mosel, den 7. September 1934. darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ anderen Prokuristen zur Vertretung der Handelsgerichtliche Eintragungen. Die Firma ist von Amts wegen ge esh 1“ licher Erzeugnisse; 3. zur Vedefang 3 neinschaftliche Verwert Milch. Statut geändert “ ey & ich, Sitz Leipzig, Zweig⸗(neten Amtsgerichts ist eingetragen: g 5 ab2. Doer Gauf⸗ antt. Vesch 38g “ Me EEEEEö““ ienen. Generalversammlung vom 9. Ar st stand des Unternehmens ist: 1. die Milch⸗ niederlassung Stuttgart: Emma Helene Am 18. H.⸗R. A 561. Firma se.enc Wechenen, se nus 1 Cena⸗ 88 Fe 85 “ Piterield. — 40882] Mecklb. Amtsgericht Grevesmühlen. Die Genossenschaft will in erster Linie 1934 sind die §§ 13 e 16 der Satzz verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ Iöö 1 8 G Elite Apparatebau Wachtmann & schaft ausgeschieden. 4. end en U is⸗ öö“ 82 Reaghilt nrich. 3 1 Bei den folgenden Genossenschaften Halberstadt 8— 141084 ihre geschäftlichen Einrichtungen geändert. Amisgericht Merseburg, den nung und Gefahr, 2. die Versorgung der n 3 Draschanowstki, Wandsbek: Die Am 21. 9. 1934. H.⸗R. A 615. Firma 8 IIIit im Genossenschaftsregister folgendes Bei der im hiesigen Genossenschufts! das “ sflicheh as sas ber Ge⸗ CXX“ 11“ 8 4 9 6 2. 8 90
Kommanditist ist eingetreten. Als per⸗ . ssensche sönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ eingetragen worden: getreten: Curt Berger, Kommerzienrat, Dr. Gerhard Silbermann, Kaufmann, je in Leipzig. Die Prokuren von Dr. Ger⸗ hard Silbermann und Otto Zelle sind erloschen. Willy Broßmann ist nun Einzelprokurist. 1 Zu den Firmen Konrad Wittwer und Schickhardt & Ebner, Sitz je Stuttgart: Gesellschafter Franz Wittwer ausgeschieden. 8 Hallwag⸗Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Alfred Gröning ausge⸗ schieden. Stuttgarter Intarsien⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator: Gottlob Schneider, Fabrikant, Untertürkheim. Liquidation beendigt. Firma erloschen. 8 Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effektengirobankerktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Reinhold Aberle, Stutt⸗ gart, hat Prokura; zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Vorstandsmitglied Moriz Rosenthal aus⸗ geschieden; weiteres Vorstandsmitglied: Eugen Renz, Bankdirektor i. R., Stuttgart. Deutsche VBersorgungsanstalt Ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstandsmitglied Dr. Waldemar Scheel ausgeschieden; neues ordentliches Vorstandsmitglied: Rudolf Abele, Direktor, Leonberg. Auwaerter & Bubeck Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 27. August 1934 ist § 14 Ges.⸗Vertr. geändert. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.
Themar. .[40816]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 104 bei der Firma Wilhelm Stockmar in Themar eingetragen worden, daß das unter dieser Firma bestehende Geschäft auf die Witwe Berta Stockmar geb. Hanf in Themar übergegangen ist.
Themar, den 22. September 1934.
Thür. Amtsgericht Hildburghausen.
Abt. Themar.
ilsitt. [40817] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 22. September 1934: Unter A Nr. 812 bei der Firma Bank⸗ geschäft vormals Jakob Lauterstein Karl Aug. Schattauer in Tilsit: Die Firma lautet jetzt: Wechselstube vorm. Jakob Lauterstein Karl Aug. Schattauer. Unter A Nr. 631 bei der Firma Auguste Uecker in Tilsit: Inhaberin ist Frau Elisabeth Schulz geb. Uecker, Tilsit. Unter A Nr. 627 bei der Firma Carl Horstigall in Tilsit: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter B Nr. 116 bei der Dresdner Bank Zweigstelle Tilsit, Aktiengesellschaft, Dresden: Die Prokuren von Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind er⸗ loschen. Den Herren Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede in Berlin ist für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen Prokura dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Am 16. August 1934: Unter B Nr. 104 bei der Firma Ver⸗ einigte Zellstoff⸗Fabriken Koholyt und Waldhof⸗Tilsit, Kowa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Tilsit: Die Firma ist erloschen. Tilsit, den 22. September 1934. 1.“ Amtsgericht.
Firma ist erloschen. Am 24. 8. 1934. H.⸗R. B 134. Firma Norddeutsche Hefeindustrie, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Wandsbek⸗ Hamburg: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wöldeke in Hamburg ist erloschen. Am 31. 8. 1934. H.⸗R. A 481. Firma Martin von Eitzen, Wandsbek: Die Firma ist erloschen. 1 H.-R. B 186: Firma Baugesell⸗ schaft Malchow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Wandsbek: Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Dachdeckungs⸗, Asphal⸗ tierungs⸗ und Abdichtungs⸗Arbeiten, von sonstigen hierzugehörigen und ähnlichen Bauausführungen sowie Teer⸗ und Asphaltstraßenbau, ferner der Vertrieb der dagugehörigen Materialien, insbesondere oon Dachpappen, Teerprodukten und Asphalt. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle dem Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte zu tätigen, Unternehmungen gleicher Art zu Eigentum oder pachtweise zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen sowie Interessengemeinschaften und ähnliche Verträge mit derartigen Unternehmungen abzuschließen. Das Stammkapital beträgt 100 000,— RM. Geschäftsführer sind der Regierungsbau⸗ meister Hans Malchow in Leopoldshall und der Kaufmann Walter Wühle in Berlin. Dem Emil Weißflog in Berlin, dem Heinrich Engelmann in Hamburg sowie dem Baumeister Arthur Bemme in Dresden ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder nur berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1922 abgeschlossen und durch Beschlüsse vom 23. Dezember 1924, 27. März 1925, 11. Oktober 1929 und 30. Oktober 1933 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: 1. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch einen Einzelprokuristen oder durch zwei Prokuristen, denen Gesamt⸗ prokura erteilt ist; 2. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 10. 9. 1934: H.⸗R. B 55. Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft Verlin, Zweigniederlassung Wandsbek: Die von der Generalver⸗ sammlung am 28. September 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die Prokuristen Jean Kraus, Friedrich Melis, Dr. Heinrich von Brauchitsch und Carl Scheel wohnen jetzt in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1933 geändert in den §§ 18 (Stimmrecht), 24 (verteilbarer Rein⸗ gewinn), 21 (einstimmige Beschlüsse der Generalversammlung). Ein neuer § 24 a (Tilgung von Genußscheinen und Ein⸗ ziehung der Aktien) ist eingefügt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Hans Voß und Joseph Habel sind ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder. Aloys Schmidt und Josef Maria Althoff wohnen jetzt in Berlin. Am 14. 9. 1934. H.⸗R. A 504. Firma Hansen & Sohn, Wandsbek: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. H.⸗R. A 474. Firma Holländisch⸗ deutsche Blumenzwiebelvertrieb M. Siegelberg & Co., Wandsbek, offene Handelsgesellschaft: Die Firma ist erloschen. Am 18. 9. 1934: H.⸗R. B 103. Firma Abshagen & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Wandsbek: Gegenstand des
Eduard C. A. Borcholt, KNomman⸗ ditgesellschaft, Wandsbek: Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Eduard Alexander Heinrich Karl Borcholt in Hamburg. Annemarie Knüppel in Hamburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1934 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Am 22. 9. 1934. H.⸗R. A 487. Robert Karl Kuchta, Wandsbek: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 24. September 1934. Das Amtsgericht, Abteilung 4.
Dem Fräulein
Wanzleben, Bz. Magdeb. [40822] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 — Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben, vorm. Rabbethge & Giesecke, Aktiengesell⸗ schaft in Klein⸗Wanzleben, folgendes ein⸗ getragen: Kommerzienrat Dr. h. c. Erich Rabbethge ist durch seinen am 28. August 1934 eingetretenen Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Wanzleben, den 24. September 1934.
Das Amtsgericht.
Weiden i. d. Opf. Bekanntmachung. In das Handelsregister B. Kopf“ Wilseck: Firma erloscoen. Weiden i. d8 25
wurde ein⸗
.September 1834. Amtsgera⸗. — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. [40824] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Firma Tirschenreuth, Kaufmann, Tirschenreuth. Unternehmen: Großhandel mit Zucker⸗ und Kolonial⸗
„Hans Riedl,“
Weiden i. d. Opf., 24. September 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. In unser Handelsregister Abt. A Band IV Nr. 208 ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Genenz in Mellingen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Genenz in Mellingen.
Weimar, den 24. September 1934.
Thür. Amtsgericht.
getragen worden:
Weinheim.
Zum Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 128 wurde eingetragen: Die Firma Heinrich Krotz, Leutershausen. Inhaber ist Kauf⸗ mann Heinrich Krotz in Leutershausen. Amtsgericht Weinheim, 24. Sept. 1934.
Werdau. Blatt 990 des Handelsregisters, betreffend die Firma Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗BankAktiengesellschaft, Filiale Werdau, in Werdau ist eingetragen worden: Der Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied Bankdirektor Eugen Bode in Berlin be⸗ stellt worden. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist der Harry Kühne in Hamburg bestellt worden. 1A Reg. 459/34. Amtsgericht Werdau, 25. Sept. 1934.
ordentlichen
Wetzlar. In unser Handelsregister ist von Amts wegen bei jeder der nachbenannten Firmen eingetragen: A Nr. 284 Jakob Loh, Wetz⸗ lar, A Nr. 343 M. Kirsch & Co., Wetzlar, B Nr. 27 Transmissionsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, B Nr. 98 Westdeutsche Holzverarbeitungsgesell⸗ H. in Aßlar bei Wetzlar, B Nr. 102 Zentral⸗Kaufhaus, G. m. b. H.,
Wetzlar: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 21. September 1934. Amtsgericht.
schaft m. b.
40829] berg: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. Epa, Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft in
register.
Aachen. [40872] In das Genossenschaftsregister wurde am 22. September 1934 eingetragen bei der: „Tischler⸗Rohstoff und Werk⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen: Durch Beschluß vom 15. September 1934 ist das Statut abgeändert worden.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Aachen. In das Genossenschaftsregister wurde am 24. September 1934 eingetragen die: „Landwirtschaftliche Viehverwer⸗ tungs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Viehverwertung (Schlachttiere). Statut vom 2. Juli 1934. Geschäftsräume: Metzgerstraße 20. Amtsgericht, 5, Aachen.
Adelsheim. [40874] Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 15 wurde heute eingetragen: Firma Jungviehweide Sennfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Sitz Adelsheim), hat am 22. April 1934 ein neues Statut angenommen. Adelsheim, den 21. September 1934.
Bad. Amtsgericht.
Adelsheim. .[40875] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 43 „Milchzentralgenossenschaft Adelsheim e. G. m. b. H. in Leibenstadt“ wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: Wilhelm Stahl, Landwirt in Leibenstadt, und Ludwig Weiß, Landwirt in Sennfeld. Adelsheim, den 21. September 1934. Bad. Amtsgericht. Adenau. .[40876] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Nohner Hülfs⸗ und Spar⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. heute ein⸗
Auf Grund des neuen Statuts vom 4. 2. 1934 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Firma und Sitz bleiben dieselben wie bisher.
Adenau, den 17. September 1934.
Amtsgericht.
Adenau. .[40877] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Kempenicher Volksbank, e. G. m. u. H. in Kempenich eingetragen worden: Auf Grund des neuen Statuts vom 4. 2. 1934 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Firma und Sitz bleiben dieselben wie bisher. Adenau, den 21. September 1934. Amtsgericht.
Ansbach. 141078] Genossenschaftsregistereintrag. Absberger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Sitz Abs⸗
vom 23. Juni 1934 ist das Statut ge⸗ ändert, derart, daß an Stelle des bis⸗
[40873)]
Arnswalde. .[40878] In das Genossenschaftsregister ist bei der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Arnswalde (Nr. 20 des Registers) am 24. September 1934 die Hereinnahme von Spargeldern und die Geltung einer neuen Satzung vom 6. 8. 1934 durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 8. EE“ “ 3
swalde, den 24. September 1934. 8. Amtsgericht. 8 Bremen. 1 141080] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Am 26. September 1934. Baugenossenschaft „Freiheit“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. Amtsgericht Bremen.
Charlottenburg. .[40880] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 20. September 1934 bei Nr. 1666 Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Friseur⸗Innung Char⸗ lottenburg e. G. m. b. H. Der Name ist geändert in: Einkaufsgenossenschaft der Friseure Charlottenburg, e. G. m. b. H. Am 21. September 1934 bei Nr. 2220 G. S. W. Genossenschafts⸗Schneider⸗ Werkgemeinschaft, e. G. m. b. H. Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. August 1934. Am 25. September 1934 unter Nr. 2319 die durch Statut vom 17. November 1934 geändert am 3. März 1934 errichtete Genossenschaft Berliner Optiker, e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Lieferungen für Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden und andere Ab⸗ nehmer. Am 26. September 1934 unter Nr. 2320 die durch Statut vom 4. Mai 1896, geändert am 25. Februar 1906 (§ 36 Bekanntmachungen), am 19. Februar 1911 (neugefaßt), am 8. Mai 1922 (§ 21 Auf⸗ sichtsrat, §37 Geschäftsanteil), am 12. November 1922 (§ 37 Geschäftsan⸗ teil), am 13. Mai 1923 (§ 37 Geschäfts⸗ anteil), am 7. Oktober 1923 (§ 37 Geschäfts⸗ anteil), am 16. Dezember 1923 (§ 37 Geschäftsanteil), am 25. Mai 1924 (§3 Mitgliedschaft), am 10. Juli 1927 (§ 30. Geschäftsanteil), am 28. Juni 1931 (§ 47 Revisionsverband, § 36 Bekanntmachun⸗ gen), am 10. Juli 1927 und 22. Oktober 1931 (§ 37 Geschäftsanteil), am 30. August 1931 (§ 21 Aufsichtsrat), am 30. August 1931 (§ 37 Geschäftsanteil), am 7. August 1932 (§ 16 Vorstand, § 44 Reingewinn), am 28. Oktober 1933 (§81 Sitz) und am 24. Juli 1934 (§ 1 Name) errichtete Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Rampitz (HOder) e. G. m. u. H. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist vom Rampitz nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Gewäh⸗ rung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns auch auf seiten der Nichtmitglieder, des gemein⸗ schaftlichen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1932 aufgelöst. Am 25. September 1934 bei Nr. 1847 1“ Be⸗ irk Neukölln des Deutschen Guttempler⸗ Ordens, e. G. m. b. H. Der Name ist geändert in: Guttemplerhaus⸗Bau⸗ genossenschaft Kreis Neukölln des Deutschen Guttemplerordens e. G. m. b. H. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88.
I. Wölfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Wölf — Gn.⸗Reg. Nr. 9 —. Laut Generalversammlungs⸗ beschluß gilt Statut vom 10. Juni 1934. 2. Soisdorfer⸗Treischfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Soisdorf — Gn.⸗Reg. Nr. 11 —. Laut Generalversammlungsbeschluß gilt Statut vom 17. Juni 1934.
3. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Leimbach — Gn.⸗Reg. Nr. 10 —. Laut Generalversammlungsbeschluß gilt Statut vom 3. Juni 1934.
4. Großentafter Spar⸗ und Darlehns⸗ lassenverein, e. G. m. u. H. in Großen⸗ taft — Gn.⸗Reg. Nr. 5.—. Laut General⸗ versammlungsbeschluß gilt Statut vom 29. Juli 1934.
5. Mansbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Mansbach — Gn.⸗Reg. Nr. 1 —. Laut Generalversammlungs⸗ beschluß gilt Statut vom 1. Juli 1934.
Eiterfeld, den 4. September 1934.
Amtsgericht. 8 Emmendingen. .[40883]
Gen.⸗Reg. Band II O.⸗Z. 33 S. 197: Die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Mundingen, Amt Emmendingen, hat das neue Einheits⸗ statut angenommen. Neues Statut vom 17. Juni 1934.
Emmendingen, den 17. Sept. 1934. Amtsgericht. Ettlingen. [41081] Zu Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 39 wurde heute eingetragen: Die Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Sulzbach, Amt Ettlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hat in der Generalversammlung vom 12. August 1934 das neue Ein⸗ seitssteat angenommen. Gegenstand es Unternehmens ist weiter die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Ettlingen, den
22. September 1934. Amtsgericht.
Ettlingen. [41082] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 49: Die Landw. Ein⸗ u. Verkaufgenossen⸗ schaft Langensteinbach, Amt Ettlingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hat in der Gene⸗ ralversammlung vom 26. August 1934 das neue Einheitsstatut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Ettlingen, den 22. September 1934. Amtsgericht.
Flatow, Grenzmark. .[40884] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Schmirdau (Nr. 67 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 934 aufgelöst. 3 Amtsgericht Flatow, den 22. Sept. 1934. Forst, Lausitz. [41083] 1 Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Nr. 73. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Fors eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Forst (Lausitz). Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch hun gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 22. Juni 1934. Amtsgericht Forst (Lausitz), 27. 9. 1934. Freiburg, Breisgau. .[40885] Zum Genossenschaftsregister Band 1
lichen Spar⸗ & Darlehnskasse Baders⸗ leben e. G. m. b. H., Badeleleben ist heute als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassenge⸗ schäfts zum Zwecke des Be uges land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und des Absatzes landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse derselben.
Amtsgericht Halberstadt.
ö Westf. [40649] Lingetragen am 13. Sept. 1934 bei der Molkerei Bönen LEb Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bönen (G.⸗R. 9): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1933 ist die Genossenschaft „mit unbeschränkter Haftpflicht“ in eine solche „mit beschränkter Haftpflicht“ um⸗ gewandelt. Die §§ 1 und 13 des Statuts sind entsprechend geändert. Die Firma “ Molkerei Bönen ein⸗ getragene Genossenschaft mi schränk⸗ 1“ senschaft mit beschränk Amtsgericht Hamm. Heidelberg. 41085 Genossenschaftsregister Band 1 e 0 zur Firma Sattler⸗ & Tapezierer Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. August 1934 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf der zum Betriebe des Sattler⸗, Tapezierer⸗, Polsterer⸗ und Dekorationsgewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge. Gemeinschaftliche Uebernahme von Ar⸗ beiten und Lieferungen, deren Aus⸗ führung durch die Mitglieder erfolgt. Heidelberg, den 25. September 1934. Amtsgericht.
Heidelberg. 141086] 8 Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 57 zur Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wiesenbach, Amt Heidelberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiesenbach: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. Juli 1934 ist ein neues Statut angenommen. Weiterer 8 Unternehmens ist die Kilchverwertung au emein li Rechnung und Pefahfr.9 seeic. Heidelberg, den 25. September 1934. Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. [38999] Genossenschaftsregister Nr. 17, Nende⸗ rother Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Nenderoth: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 8. 1934 ist der Name in „Bäuer⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Nenderoth“ geändert worden.
Herborn, den 10. September 1934.
Das Amtsgericht.
Horb. [41087] Im Genossenschaftsregister wurde am 25. Sept. 1934 eingetragen: Milchverwertungsgenossenschaft Alt⸗ heim O/A. Horb, e. G. m. b. H. in Altheim, O.⸗A. Horb. Statut vom 15. Febr. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Einkaufsgenossenschaft für das Bäcker⸗ gewerbe, e. G. m. b. H. in porb. Statut vom 19. Sept. 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Geräten, die das Bäcker⸗ gewerbe erfordert, und Abgabe an die
gister unter Nr. 5 verzeichneten Länd⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ Neckarbischofshehn.
meinnutz geht vor Eigennutz“. Genossenschaftsregistereintrag bei Spar⸗ Amtsgericht Kamenz, am 21. Sept. 1934. u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Neiden⸗ 8 stein Amt Sinsheim a. Els. Neues Statut Katscher. Gen.⸗Reg. 31a. Elektrizitätsgenossen⸗ den 13. Juli 1934. Bad. Amtsgericht. schaft, eingetragene Genossenschaft mit 1“ beschränkter Haftpflicht in Rosen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. und 1 5 11. September 1934 aufgelöst. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Amtsgericht Katscher, den 22. Sept. 1934. in Niederbieber⸗Segendorf, folgendes eingetragen worden:
Neuwied.
Kirchhain, N. L. [40890 2 8 54 Oeffentliche EE“ sammlung vom 15. April 1934 ist jetzt
worden:
hverwertungsgenossenschaft, ein (Bezug landwirtschaftlicher
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Schlacht⸗ und Nutzvieh Das Statut ist vom 20. Juli 1934. Kirchhain, Nd.⸗Lausitz, 7. August 1934.
Das Amtsgericht.
Maschinenbenutzung. Neuwied, den 18. September 1934 Amtsgericht.
Niederlahnstein. .[40895] d
Königsberg, Pr. 140891]] 2 Genossenschaftsregister 7: Filsener 6 Genossenschaftsregister des Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. Ein “ in Königsberg, Pr. 1934. Der Gegenstand des Unterneh⸗ ingetragen am 15. September 1934 mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und h
Die Firma ist geändert in Kleingärtner⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
Eöö” nenbenutzung. Die Genossenschaft be⸗ e 699 berg, Pr. 1 .140892] schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den
A Genossenschaftsregister des Kreis der Mitglieder. Die Gennssenschaft mtsgerichts in Königsberg, Pr. will in erster Linie durch ihre geschäft⸗
Nr. 424: Wasserleitungsgenossenschaft Schwachen stärken und das geistige und
Sitz: Königsberg, Pr. Statut vom 3. Sep⸗ Eigennutz“.
tember 1934. Gegenstand des Unter⸗ Amtsgericht Niederlahnstein, 24. Sept. 1934. p nehmens: Bau einer Wasserleitung in der —
Siedlung Cranz⸗Westende. Oehringen. 8 Genossenschaftsregistereintrag vom Kupp. 141088]1 19. September 1934:
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 9, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. bach a. W. e. G. m. b. H. in Michelbach
witz, Gen.⸗Reg. Nr. 38, ist mit der der Verwertung d hierfür ge⸗ 3, b r. 38, 8 g durch alle hierfür ge⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. eigneten Maßnahmen, u. H. Alt⸗Schalkowitz verschmolzen durch die Beschaffung geeigneter Be 1
ist die übernehmende Genossenschaft. Herbeiführung eines gemeinsamen Ver⸗
sammlungsbeschluß vom 10. Juli 1934 Linte durch ihre geschäftlichen Einrich
Kupp. 8 In unserem Genossenschaftsregister nutz“. Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
1934: Die Genossenschaft ist mit dem Gegenstand des Unternehmens ist die Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. gemeinschaftliche Verwertung der von m. u. H. in Hirschfelde verschmolzen den Mitgliedern angelieferten Milch in
ist die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. Die Genossenschaft beschrünkt ihren Ge⸗ Firma der Genossenschaft lautet: Spar⸗ glieder. Die Genossenschaft will in 5 und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ erster Linie durch ihre
beschluß vom 6. Juli 1934 wurde ein nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht „ neues Statut angenommen. Amtsgericht vor Eigennutz“, so Kupp, 22. September 1934. 3. Milchgenossenschaft Unterohrn e. G. sr. “ m. b. H in Unterohrn. Das Statut ist 86 Limburg, Lahn.
Bekanntmachung. Unternehmens ist die gemeinschaftliche
u. H. Filsen. Musterstatut vom 13. Mai Schönebeck, Elbe.
bei Nr. 264 — ingã 2 2 f 8. Sir ⸗ — gfeiche Eergetneede Abeaschenr Darlehnskasse. 1. zur Pflege des Geld⸗ Schönebeck, eingetragenen schaft mit beschränkker Haftpflichte⸗ 88 und Kreditverkehrs und zur Förderung schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in
flich sdes Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ Schönebeck⸗Bad Salzelmen eingetragen:
Eingetragen am 15. September 1934. lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwerin, Mecklb.
1. Weingärtnergenossenschaft Michel Sigmaringen.
Am 21. Juli 1934: Durch Generalver⸗ kaufs. Die Genossenschaft will in erster Staufen.
worden. Uebernehmende Genossenschaft deren Namen und für deren Rechnung. Tecklenburg
geschäft⸗ vssenf 4 nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich nossenschaft mit, beschränk’ 98 ; in Salzbrunn. b) Am 24. Juli Schwachen stärken und das geistige und “ Us Rabascns mir ddig 34: 8 Gener 3 1 9 9 5 8 9 5 pr Be! 5 — 2 934: TDurch Generalversammlungs⸗ sittliche Wohl der Genossen fördern gemeinsame Verwertung der von den
[40894] erforderlichen Bedarfsgegenstände gegen Selbstkostenpreis.
Amtsgericht Osten, 21. Sept. 1924.
.[40889] vom 22. Juni 1934. Neckarbischofsheim, Radolfzell. [41094
Die Verbrauchergenossenschaft Radol f⸗
zell e. G. m. b. H. in Radolfzell ist 1 [40168] durch Beschluß der außerordentlichen
Im Genossenschaftsregister ist heute Generalversammlung vom 4. Sep⸗ unter Nr. 25, Segendorfer Spar⸗ und tember 1934 aufgelöst worden.
Radolfzell, den 18. September 1934. Amtsgericht.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗St. Blasien.
Genossenschaftsregistereintrag. Firma
in das e h. . Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ „Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H.“* v111“ 588 trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: in Bernau, Baden. Neues Statut vom am 7. August 1934 folgendes eingetragen 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ 10. April 1934. Firma geändert in „Milch⸗ 1 gerrag kehrs und zur Förderung des Spar⸗ absatzgenossenschaft Bernau, Amt Schopf⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs “ Genossenschaft mit etragene 6. s “ Bedarfs⸗ beschränkter Haftpflicht“ Sitz: Bernau 1 Erzeugnisse); 3. zur Förderung der nehmens 1. die Milchverwertung auf ge⸗
meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗
arfsgegenständen. 11. 9. 1934. Amtsgericht St. Blasien. [41095] Im Genossenschaftsregister Nr 29 ist eute bei der „Edeka Großhandel Genossen⸗
An Stelle des alten Statuts ist das
genossenschaft Neue Bleiche eingetragene ftli ; 2 8 9 darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher neugefaßte vom 19. August 1934 ge⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschi⸗ treten. Die Haftsumme ist auf 250 RM
rmäßigt. , Schönebeck (Elbe), 24. Sept. 1934.— Amtsgericht. 8
.[40898] Genossenschaftsregistereintrag vom 21.9.
Siedlung Cranz⸗Westende eingetragene sittliche W enossen fö 2 96 8.e. 1. getrag he Wohl der Genossen fördern, nach 1934 zur Beamten⸗ Spar⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor kasse Schwerin⸗Mecklenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht, Schwerin: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 21. Juli 1934 [41092] ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
.[40899] Im Genossenschaftsregister wurde heute
m. u. H. Alt⸗Schalkowitz, ist am a. W. Das Statut ist vom 29. Augus f ie 8
i 19. . 1 8. Jas S. 29. August zu Nr. 31, betreffend die Zentral⸗Bezugs⸗ 8 “ 1934 folgendes eingetragen 1934. Gegenstand des Unternehmens n defe,erfseschah de bahenosenn⸗ dich 6 n EET I die Förderung des Weinbaus, die schen e. G. m. b. H. in Sigmaringen ein⸗ ditverein e. G. m. u. H, Alt Schalko⸗ Verbesserung der Weinbehandlung und getragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 9. und 12. August 1934 insbesondere ist die Genossenschaft aufgelöst. Sigma⸗
ngen, den 21. September 1934. Das
o 6 18 üS. 2, ss 8 4 8. worden. Die Spar⸗ und Darlehnskasse darfsgegenstände für den Weinbau und Amtsgericht
.[40900] Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 38 Landwirt⸗
wurde ein neues Statut angenommen. tungen die wirtschaftlich Schwachen schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenscha Amtsgericht Kupp, 22. September 1934. stärken und das geistige und sittliche F Amt Staufen, eege 1” “ Wohl der Genossen fördern nach dem nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in [41089] Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ Biengen, Amt Staufen. Neues Statut “ 8 vom 22. Juli 1934. Gegenstand des Spe — 1 2. Milcherzeugergenossenschaft Kirchen⸗ Unternehmens ist weiterhin die e m. u. H. Salzbrunn, ist folgendes ein⸗ sall e. G. m. b. H. in Kirchensall. Das verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ getragen worden: a) am 26. Juni Statut ist vom 23. August 1934. nung und Gefahr. Steaufen, den 22. September 1934.
Bad. Amtsgericht. 141097]
In unser Genossenschaftsregister ist
. u. H. in Salzbrunn. Die neue schäftsbetrieb auf den Kréis ihrer Mit heute unter Nr. 44 die „Eierverwer⸗
ungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ beschränkter Haft⸗
kitgliedern gelieferten Eier und der nstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗
haltung und die Hebung und Förde⸗
ung der Geflügelzucht. Das Statut
[40893] vom 1. Sept. 1934. Gegenstand des datiert vom 9. März 1934.
Tecklenburg, den 8. September 1934.
ns Betri iner Berli Zweigni s Witte 8 2ℳ. . Tilsit. 140818] vers scs han gkasn; e“ 1 .“ “ herigen Statuts das vom 23. Juni 1934 -Z. 40 wurde heute eingetragen: Die Mitgglied 8 b Verwert der von den Mitglieder In unser Handelsregister ist heute bei stellung und der Vertrieb von Halb⸗ und 28. August 1934 hat die Herabsetzung des datierte getreten ist. Die Firma lautet Verantwortlich: Landwirtsch ftli Ei Veri E“ 113““ geleserten Malch, imnss Namen 9 1 elsreg J — Lllung u r Ver V etesieas 7 b setzung des nunmehr: Spar⸗ d Darl 8⸗ fü “ 8 icht⸗ aftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ W. Amtsgericht Horb heute eingetragen: Das S h1“ der unter Nr. 1446 der Abt. A ein⸗ Hilfsfabrikaten für die Lack⸗ und Farben⸗ Grundkapitals um 7,000 000,— Reichs⸗ E “ für L1“ F genossenschaft Ebringen, Amt Freiburg, “ S 15 Juli 1934 8 Presa eeeh und für deren Rechnung. getragenen Firma „Teppich⸗ und Gar⸗ industrie. Durch Beschluß des Aussichts⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist beschränkter Haftpflicht, Sisz Absberg. amtlicher Teih, ag 8 un neingetragene Genossenschaft mit be⸗ Kamenz, Sachsen. [40888 eingetragene Gen vssensch Gr. deFecjezast 8. Mlllcherzeugergenossenschaft Dim wapmertan Eler 7919;, lelngas- dinenhaus Robert Köppke Inh. Herm. rats vom 8. September 1934 ist Carl durchgeführt. Das Grundkapital beträgt Gegenstand des E ist rg den Verlag: ne- tor Dr. 818 vo schränkter Haftpflicht in Ebringen, hat Auf Blatt 33 des hiesigen G ter Hastoflicht“ 9 x eschränk bach, e. G. m. b. H. in Dimbach. Das Bei der unter Nr. 69 (Ba) einge⸗ Waschkowski in Tilsit folgendes ein⸗ Demgensti sen. in Hamburg weiteres Vor⸗ jetzt 23 000 000,— Reichsmark. Der Ge⸗ Betrieb einer Spar⸗ 82n Darlehens⸗ Dazux in Berlin⸗Wilmersdorf, „I durch Generalversammlungsbeschluß vom schaftsregisters ist Pe b Ge enst 1 8 U ööu“ Staint ist vom 12. August 1934., tragenen, Genassenschaft oartenhaus⸗ “ standsmitglied geworden. Durch Be⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der kasse: 1. zur Pfle bes Vereund Kre⸗ für den Handelsteil und den übrigen 15. September 1934 das Statut voll⸗ Absatzgenossensch aft Crostwit e 18 sch gfung ei 85 öu“] An⸗ Gegenstand des Unternehmens wie bei Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ eingetra⸗ Die Firma lautet jetzt: Teppich⸗ und schluß der Generalversammlung vom Generalversammlung vom 28. August 1934 ditverkehrs b188 zur Förderung des redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch sändig neu gefaßt. Gegenstand des Genossenschaft rni beschränkter Hastpfticht bessen Nasmrzun 11““ Nr. 3. Amtsgericht Ohringen. gene Genossenschaft mit beschränkter Gardinenhaus Robert Köppke Inh. Herm. 8. September 1934 sind die 8§8 3 (Gegen⸗ geändert in § 6 (Höhe und Einteilung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ in Berlin⸗Lichtenberg. unternehmens ist jetzt weiter: 3. die in Crostwitz, und weiter folgendes 85 Limburg “ September 1934 . — a1 Haftpflicht in W.Langerfeld wurde am Waschkowsti u. Walter Kurbjuweit, Tifsit. stand des Unternehmens), 7. (Vertre. Grundkapitals), § 11 (Amtsdauer der vepfehen (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ kilchverwertung auf gemeinschaftliche getragen worden: Das Statut ist am Das Amtsgericht 9r. Ohlau. [41093116. September 1934 im Genossenschafts⸗ Hffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ tungsbefugnis) und 18 (Geschäftsjahr) Aufsichtsratsmitglieder) und § 12 (Vor⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Rechnung und Gefahr. 9. August 1934 errichtet worden. Ge 8 EI“ Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register eingetragen: Die Genossenschaft schaft hat am 11. Juli 1934 begonnen. abgeändert. Besteht der Vorstand aus sitzender des Aufsichtsrats). Amtsgericht licher Er⸗ eugnisse); 3. zur Förderung 8 Wilhelmstraße 32. Freiburg i. Br., den 22. Septbr. 1934. stand des Unternehmens ist die S. Mari 81 West 141090] register unter Nr. 90 eingetragenen Ge⸗ ist durch Beschluß der schen ün -cg Feaaschse “ kens ist d derung Marienwerder, Westpr. [41090] nossenschaft „Edeka“ Großhandel, e. G. lung vom 23. August 1934 aufgelöst. a 8 erbs und der Wirtschaft der Mit⸗ In unser Genossenschaftaregister ist m. b. H., Ohlau, ist in Spalte 3 fol Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Walter Kurbjuweit ist in das Geschäft als mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ Witten, den 12. September 1934 nbenutzun ossen Hierzu eine Beilage. 11“ 8 88 “ v“ “ “ “ “ k1““ E11“ 8 “ 8 b. “ joho 1 . . . glieder dadurch, daß 1. für alle in ihrem in Nr. 33, Kaltbluthengsthaltungsge⸗! gendes eingetragen: Gegenstand des — Bu“ “
Amtsgericht.
1u1““] 1“ E 8 828 8