1934 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

1“

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1934. S. 4

3420, 3421, 3422, 3423, 3424, 3425, 3426, 3427, Damast Mako RM Nr. 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 918, 919, Damast Louisiana Nr. 3520, 3521, 3522, 3523, 3524, 3525, Damast Louisiana LC Nr. 323, 324, 325, 326, 327, 328, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1934, vormittags 9³3⁄à Uhr.

Schönau i. Schw., den 22. Oktbr. 1934.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Polzin. .[47543] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Semi Eckmann in Arnhausen ist am 26. Oktober 1934, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Strauß in Bad Polzin. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1934, 10 Uhr, Zimmer 4, Prüfungs⸗ termin den 16. Januar 1935, 10 Uhr, Zimmer 4, Anmeldefrist bis 1. Dezember 1934, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1934.

Amtsgericht in Bad Polzin.

Berlin-Charlottenburg. [47544] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Müller, früher Berlin⸗Wilmersdorf, Tübinger Straße 8, jetzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Gustav⸗Müller⸗Platz Nr. 8, ist am 26. Oktober 1934, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (252. N. 145. 34.) Verwalter: Zettelmeyer, Berlin⸗ C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1934, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Te⸗ geler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. No⸗ vember 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Bersenbrück. .[47545] Ueber das Vermögen des Schulvereins Alfhausen e. V. in Alfhausen ist am 23. Oktober 1934, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Georg Jelkmann in Bersen⸗ brück. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 23. 11. 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 1. 12. 1934, 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6. Amtsgericht Bersenbrück, 23. 10. 1934.

Bonn. Konkursverfahren. [47546]

Ueber das Vermögen der Bonner Eis⸗ fabrik Schoppe & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, wird heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit und Ueberschul⸗ dung vorliegt. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lohmann in Bonn, Bahn⸗ hofstraße 40. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. November 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, Zimmer 68.

Bonn, den 27. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. 8. 8

Dresden. .[47547]

Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Carl Heinrich Max Burger in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 33, der daselbst ein Handschuh⸗ und Krawatten⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 26. Ok⸗ tober 1934, vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Johannes Laemmer⸗ hirt in Dresden⸗A., Gerichtsstraße 20. Anmeldefrist bis zum 19. November 1934. Wahltermin: 20. November 1934, vor⸗ mittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin: 4. De⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. No⸗ vember 1934.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Euskirchen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Paul Keßler in Zülpich wird heute, am 26. Oktober 1934, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig geworden ist und die Firma Engroshaus Tensfeldt & Wolff G. m. b. H. zu Köln, Richmodstr. 20 22, unter Glaub⸗ haftmachung ihrer Forderung und der vom Gemeinschuldner eingeräumten Zah⸗ lungsunfähigkeit die Eröffnung des Ver⸗ fahrens beantragt hat.

Amtsgericht Euskirchen.

Glauchau. .[47549] Ueber das Vermögen der Textilwaren⸗ händlerin Frieda Anna Röhlig in Glauchau, Schießstraße 3, wird heute, am 27. Ok⸗ tober 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokalrichter Heinrich, hier. An⸗ meldefrist bis 24. November 1934. Wahl⸗ termin am 22. November 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1934, vormittags 11 Uhr. Oysener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. No⸗ vember 1934. K. 18/34. Amtsgericht Glauchau.

.[47548]

Greiz. .[47550] Ueber das Vermögen des Diplom⸗Ing. Arthur Oberföll, alleinigen Inhabers der Firma H. P. Hoffmann Dipl.⸗Ing. Arthur

Oberföll in Greiz, ist heute, am 25. Ok⸗ tober 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Greiz. Anmeldefrist bis zum 15. November 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 22. November 1934, vormittags 11 ½¼ Uhr. Offener Arrest bis zum 10. November 1934. Greiz, den 25. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. .[47551] Ueber den Nachlaß der am 11. Sep⸗ tember 1934 in Greiz verstorbenen Ida Bertha May verw. gew. Steinel geb. Oertel wird heute, am 27. Oktober 1934, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Otto Stanek in Greiz. Anmeldefrist bis zum 15. November 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Prüfungstermin: 29. No⸗ vember 1934, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 10. November 1934. Greiz, den 27. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Hagen-Haspe. .[47552]

Ueber das Vermögen der B. A. G. Barthelmeß⸗Aufbereitung G. m. b. H. in Liquidation, Hagen⸗Haspe, ist heute, 12 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Böse in Hagen⸗Haspe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1934. Anmeldefrist bis zum 19. No⸗ vember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1934, vormittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Tillmannstraße 2, Zimmer Nr. 10.

Hagen⸗Haspe, den 26. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Herford. .[47553]

Ueber den Nachlaß des im August 1934 verstorbenen Geschäftsführers Friedrich Strenger aus Herford ist am 25. Oktober 1934, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Barnstedt in Herford, Alter Markt 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Anmeldefrist bis zum 10. November 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. November 1934, 10 Uhr, Zimmer 29.

Amtsgericht Herford.

Kamenz, Sachsen. .[47554]

Ueber das Vermögen des Händlers Georg Josef Schuster, der in Horka Nr. 26 (Amtsh. Kamenz) den Einzelhandel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 26. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt J. Grosse in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 24. No⸗ vember 1934. Wahltermin am 17. No⸗ vember 1934, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Dezember 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. November 1934.

Kamenz, den 26. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Marne. .[47555] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauern und Müllers Johann Jürgens in Trenne⸗ wurth wird heute, am 26. Oktober 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Gröndahl in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. November 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 26. November 1934, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. November 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1934 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Marne.

Offenburg, Baden. .[47556] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zigarrenfabrikanten Wilhelm Beh in Niederschopfheim wurde heute, nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Emele, Offenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 14. November 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 22. November 1934, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Offenburg, II. Stock, Zimmer 6. Offenburg, den 25. Oktober 1934. Amtsgericht. I.

ẽOsnabrück. .[47557]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Scheding, Osnabrück, Großestraße Nr. 19, ist heute, am 25. Oktober 1934, 12,25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Auktionator Bostel, Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 10. Dezember 1934. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des

Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: 22. November 1934, 11 ½½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Dezember 1934, 10 Uhr, jeweils Zimmer 40. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 10. Dezember 1934. Amtsgericht Osnabrück.

Westerstede. .[47558] Ueber den Nachlaß des am 27. De⸗ zember 1933 verstorbenen Auktionators Fritz Oltmanns in Westerstede, früher Abbehausen, wird heute, am 18. Oktober 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsbeistand Athing in Westerstede ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. November 1934. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 22. November 1934, 10 Uhr. N. 6/34 Westerstede, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. I.

Altona, Elbe. .[47559] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Ida Jorbandt, zugleich als Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Norddeutsche Holzwarenfabrik in Altona, Schleswiger Straße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (7a N. 54/30)

Altona, den 25. Oktober 1934.

Amtsgericht Konkursgericht —. Aschaffenburg. .[47560]

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theo Kann, Alleininhabers der Firma Strauß u. Co., Herrenkleiderfabrik in Aschaffenburg, zur Prüfung allenfallsiger nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung, zur Beschluß⸗

fassung über die nicht verwertbaren Ver⸗ö.

mögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin bestimmt auf Freitag, den 16. No⸗ vember 1934, nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 65 des Amtsgerichts. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen und das Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 84, niedergelegt. Die Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters sind in der Höhe, wie in der Schlußrechnung eingestellt, antragsge mäß festgesetzt.

Aschaffenburg, den 27. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Belgard, Persante. .[47561] Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Landwirts Herbert Schmieden in Ballenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Belgard a. Pers., den 20. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [47562]

Das Konkursverfahren über das Vör⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Sabin & Liskow, Berlin 80 16, Lands⸗ berger Straße 109, Papiergroßhandlung, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 24. Oktb. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin-Charlottenburg. s47563] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Schulz, Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 75, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Charlottenburg, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin-Charlottenburg. [47564] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Berliner Golf⸗Klubs 1928 e. V. in Liqu. in Berlin⸗Friedenau, Stubenrauch⸗ straße 25, ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 22. Okt. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 255.

Berlin-Charlottenburg. 47565] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Kreditgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Liquidation, in Berlin W 30, Nollendorfstr. 21, jetzt Martin⸗ Luther⸗Straße 14, ist zur Erklärung über die Berechnung des Konkursverwalters, wieviel die Genossen zur Deckung des in der Bilanz Fehlbetrages vor⸗ schußweise beizutragen haben, Termin auf den 14. November 1934 um 10,30 Uhr vor dem Amtsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 42, Erdgeschoß, bestimmt. Die Vorschußberechnung liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 255, Zimmer 41, zur Einsicht der Beteiligten aus. 255. N. 50/34.

Berlin⸗Charlottenburg, 25. Okt. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. 47566] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Egon Bernath in

Berlin W 50, Tauentzienstraße 5, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 22. Okt. 1934. Das Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 255.

Dresden. .[47567]

Der Beschluß vom 3. 10. 1934 wird wie folgt berichtigt: Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Joh. Fritze & Co. in Dresden, Liliengasse 4, die daselbst eine Rundfunkgroßhandlung und Industrie⸗ vertretungen betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 21. 8. 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. 8. 1934 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 25. Oktober 1934.

Euskirchen. .[47568] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eifelwerk G. m. b. H. zu Euskirchen wird der Rechtsanwalt Wilhelm Scheen zu Euskirchen seines Amtes als Konkursverwalter entlassen. Zum Kon⸗ kursverwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Lukanow zu Euskirchen ernannt.

Euskirchen, den 15. September 1934.

Das Amtsgericht. Euskirchen. .[47569] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eifelwerk G. m. b. H. zu Euskirchen wird in Abänderung des Beschlusses vom 15. September 1934 Dr. Leo Goertz in Bonn, Bismarck⸗ straße 26, zum Konkursverwalter bestellt.

Euskirchen, den 24. Oktober 1934.

Amtsgericht. Euskirchen. Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Heinrichs zu Euskirchen wird der Rechtsanwalt Wilhelm Scheen zu Euskirchen seines Amtes als Konkursverwalter entlassen. Zum Konkursverwalter wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Lukanow zu Euskirchen er⸗ nannt.

Euskirchen, den 15. September 1934.

Amtsgericht.

.47570]

Euskirchen. .[47571] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hein⸗ richs zu Euskirchen wird in Abänderung des Beschlusses vom 15. September 1934 Dr. Leo Goertz in Bonn, Bismarckstr. 25, zum Konkursverwalter bestellt.

Euskirchen, den 24. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Gronau, Westf. .[47572] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Bruns in Gronau i. R. ist, da eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, mangels Masse eingestellt. Gronau i. Westf. den 25. Oktober 1934. Das Amtsgericht. München. .[47573] Bekanntmachung.

Am 26. Oktober 1934 wurde das untérm 18. Juni 1932 über das Ver⸗ mögen des Konditors Josef Richter, Planegg, Bahnhofstr. 7, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsver gleich beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. vW Donau. .[47574]

ekanntmachung.

Das Amtsgericht Neuburg a. d. Donau hat mit Beschluß vom 20. Oktober 1934 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Margarete Liebl, Inhaberin der Firma Johann Fichtl in Neuburg a. d. Donau, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben, unbeschadet des Beschlusses des Konkursgerichts vom 21. 7. 1934, daß die nicht verwertbaren Vermögensstücke den Gläubigern vorbehalten bleiben.

Neuburg a. D., den 26. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neuburg a. d. Donau.

Schwarzenbek. [47575] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Theodor Bollow in Friedrichsruh wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schwarzenbek, den 20. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Karge.

Werdau. .[47576]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Alexander Hauck in Werdau, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Paul Hauck in Werdau, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleiche Ter⸗ min zur Ver anb, über diesen Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 15. November 1934, vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt in der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. K 13/34. Amtsgericht Werdau, am 19. Oktober 1934.

““

Düsseldorf.

Wiesbaden.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wiesbadener Apparate und G

Maschinenbau Anstalt Max Klinger ir Wiesbaden⸗Dotzheim, wird nach erfolgte

Abhaltung des Schlußtermins und Aus 8

schüttung der Masse aufgehoben. Wiesbaden, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 6 b.

Bremerhaven. [47578 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmann

und Tischlermeisters Paul Rabach in

Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidt⸗Str.

Nr. 44, alleinigen Inhabers der Firma

W. Rabach & Söhne in Bremerhaven, ist

heute, am 25. Oktober 1934, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zu

Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Meinnert in Bremerhaven bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗

vorschlag ist anberaumt auf Montag, den 19. November 1934, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Am Zimmer Nr. 7.

Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗

lungen liegen zur Einsicht der Beteiligten

im Gerichtshause Karlsburg 15, Zimmer Nr. 6, aus.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

München. Bekanntmachung.

Am 25. Oktober 1934, nachm 4 Uhr 5 Min., wurde über das Vermögen der

Hauptstelle kath. soz. Vereine e. V. in München, Geschäftsräume straße 1, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Vertrauenspersonen: Rechtsan⸗ walt Dr. Hanns Stock, München, Marien⸗ platz 29 und Dr. Fritz Fergg, beeidigter Wirtschaftsprüfer in München, Perusa⸗ straße 5. Der Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf: Dienstag, 20. November 1934, vorm. 8 ½ Uhr, im Geschäftszimmer 721/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München. Zu diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle Zimmer 741/IV, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9, in München zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. München. .[47580] Bekanntmachung.

Am 26. Oktober 1934, um 18 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Sparbank Leohaus G. m. b. H. in München, Pestalozzistraße 1, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Dr. Fritz Fergg, Wirtschaftsprüfer in München, Perusastraße 5. Der Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf: Freitag, 23. November 1934, vorm. 8 ½ Uhr, im Geschäftszimmer 721/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9, München. Zu diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts

.[47581] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der Innenstadt Theatergesellschaft

mit beschränkter Haftung in Düsseldo

Schadowstr. 43/45, wird nach re

kräftiger Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben. 8 Düsseldorf, den 24. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Krefeld. .[47582 Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen 1. der Kommanditgesellschaft in Firma E. Blankenstein in Krefeld, Peter⸗ straße 15, 2. der persönlich haftenden Gesellschafter a) Kaufmann Daniel Simon, in Krefeld, Mörserstr. 47, b) Kaufmann Gustav Hartog in Krefeld, Mörserstr. 45, ist aufgehoben, weil ein Vergleich ge⸗

schlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, 20. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 6 8

8 8

Mannheim. 447583

An Stelle der mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Mannheim vom 25. Oktober 1934 ernannten Vergleichsperson Job wurde Herr Bücherrevisor L. Reinhard, in Mannheim, L 2. 7, Fernsprecher Nr. 20764, zur Vergleichsperson bestimmt. Mann⸗ heim, den 27. Oktober 1934. Bad. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 14.

Verantwortlich: 3 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Angesgente und füͤr den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrige redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 6 Wilhelmstraße 3.

AEEIII;,

Hafen Nr. 9, Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

55 mm bhreiten Zeile 1,10 Aℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 2ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier nüg druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzgeigenstelle eingegangen sein.

1

.[47579] 1

Pestalozzi⸗

lautet.“

Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

Erequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Druckfehlerberichtigung zu Nr. 254 Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art). Bekanntmachung 2 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.

Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes über Verkaufspreise

des Oberschlesischen Steinkohlen⸗Syndikats. Filmverbot. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Finnischen Wahl⸗Konsul in Remscheid, Gerhard

Wuppermann, ist namens des Reichs unter dem 24. Ok⸗

tober 1934 das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (R8SBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpraeis beträgt am 31. Oktober 1934

für eine Unze Seah 139 ah 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 31. Ok⸗ tober 1934 mit RM 12,405 umgerechnet = RM 86,5765, für ein Gramm Feingold demnack = pence 53,8525, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78350. Berlin, den 31. Oktober 1934. 8 Statistische Abteilung der Reichbbank. Speer.

Druckfehlerberichtigung zur Gebührenordnung für Waren verschiedener Art.

In der in Nr. 254 des Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 30. Oktober 1934 veröffentlichten „Ge⸗ bührenordnung für Waren verschiedener Art“ ist ein Druck⸗ fehler enthalten, der hiermit berichtigt wird.

In §2 muß es statt „(1) Die Gebühr 1) beträgt 3 vH des Rechnungsbetrages, über den die Devisenbescheinigung

richtig heißen: „(1) Die Gebühr 1) beträgt 3 vom Tausend des Rech⸗ nungsbetrages, über den die Devisenbescheinigung lautet.“

Bekanntmachung 2

1““

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 19. Oktober

1934. (Ergänzung zu Bekanntmachung 1 vom 29,. September 1934.)

Wenn ein Betrieb der ersten oder zweiten Verarbeitungs⸗ stufe die von ihm für Ausfuhrzwecke hergestellten Erzeugnisse nicht unmittelbar, sondern durch Vermittlung eines Export⸗ häandlers ausführt, so finden auf solche mittelbaren Ausfuhr⸗ lieferungen der 5 3 der Anordnung 13 vom 25. September 1934 und die Ausführungsbestimmungen der Bekannt⸗ machung 1 vom 29. September 1934 mit folgender Maß⸗ gabe Anwendung:

1. Wenn der Händler ein Ausfuhrgeschäft für Rechnung des Herstellers (als Agent oder Kommissionär) ausführt, so h das Geschäft als unmittelbare Ausfuhr durch den Hersteller.

2. Wenn der Händler das Ausfuhrgeschäft auf eigene Rechnung für einen Betrieb erster Verarbeitungsstufe ausführt, so kann das dafür benötigte 122vu durch den Betrieb erster Ver⸗ arbeitungsstuse nach Maßgabe des 5 3 der Anordnung 13 in Ver⸗ 2 mit Züffer 3 der Feeeeslachn 1 ohne Anrechnung auf die 5 4 der Anordnung 13 eerbee Mengen rgestellt werden, vorausgesetzt, Händler dem Betrieb erster Ver⸗ arbeitungsstufe einen mit ee, vwae, der zustän⸗

ic⸗ und Handelskammer nach Maßgabe von Iifsen 4

erteilt.

3. Wenn der Händler das Ausfuhrgeschäft auf eigene Rech⸗ zung für einen Betrieb zweiter Berarbeitungsstuse ausführt, so kann der Betrieb zweiter Berarbeitu . hierfür erforder⸗ t ial bei Siellung seines Antrages auf

E111

Auftrag mit Prufungsvermerl der

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 2

Berlin, Mittwoch, den 31. 9ktober, abends

(Gebührenordnung der

Krie

8 1114“ 8

Industrie⸗ und Handelskammer nach Maßgabe von Ziffer 4 dieser Bekanntmachung erteilt.

4. Der Händler hat seinen Auftrag für den Betrieb erster oder zweiter Verarbeitungsstufe der für ihn zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer vorzulegen und dabei nachzuweisen, daß er die be⸗ stellten Erzeugnisse für seine unmittelbare Ausfuhr benötigt. Die Industrie⸗ und Handelskammer erteilt den Prüfungsvermerk nur auf Grund eines solchen Nachweises. Binnen einer von der Kammer festzusetzenden Frist hat der Händler dieser sodann den Nachweis zu erbringen, daß die von ihm auf Grund des mit Prüfungsvermerk versehenen Auftrages bezogenen Erzeugnisse tatsächlich für seine unmittelbare Ausfuhr verwandt worden sind.

5. Kann der Händler den ihm nach Ziffer 4, Satz 3, obliegenden Nachweis nicht erbringen, so macht die Industrie⸗ und Handels⸗ kammer hiervon der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle An⸗ zeige. Diese entscheidet darüber, wieweit der Händler in Zukunft noch an der durch diese Bekanntmachung geschaffenen Vergünsti⸗ gung beteiligt bleiben darf. Der § 5 der Anordnung 13 gilt in diesem Falle auch für den Händler.

6. Die Ziffer 12 der Bekanntmachung 1 vom 29. September 1934 wird durch folgenden Absatz ergänzt:

c) zur Ausführung von Aufträgen von Ausfuhrhändlern im

Sinne der Bekanntmachung 2 vom 19. Oktober 1934. Berlin, den 19. Oktober 1934.

Der Reichsbeauftragee 8* der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Lüttke.

Bekanntmachung.

In Abanderung unserer Bekanntmachung vom 6. ARpril 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 81 vom 7. April 1934) werden für nachstehende Sorten des Oberschlesischen Stein⸗ kohlen⸗Syndikats folgende Verkaufspreise je Tonne ab Werk festgesetzt:

Würfelkoks II. . . 25,20 RM, Nußkoks II b . 18,—J— ö“ LELE111 leinkeees 5 9,50 .

Berlin, den 30. Oktober 1934. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Dr. Lintl.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Ein falscher Fünfziger“ 2 Akte, 521 m, Antragsteller und Hersteller: K. U.⸗Delta⸗Film Gemeinschaftsproduktion G. m. b. H., Berlin, ist am 15. OCk⸗ tober 1934 unter Nummer 37 534 verboten worden.

Berlin, den 30. Oktober 1934. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Preußen. Senatspräsident Springmann in Celle ist zum Prä⸗

sidenten des Landeserbhofgerichts daselbst ernannt. 8 22

Der Senatspräsident bei dem Kammergericht Otto und der Kammergerichtsrat Dr. Erich Schultze sind mit Wirkung vom 1. Oktober 1934 zu Mitgliedern des Ge⸗ richtshofs zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte ernannt

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Finnische Gesandte Aarne Wuorimaa ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft

wieder übernommen.

Bekanntmachung. . In Abänderung bzw. Ergänzung der Bekanntmachung der Handelsvertretung der Ud22R. in Deutschland im Reichs⸗

anzeiger Nr. 215 vom 14. September 1934:

A. IV. 1. Arbatoff, Arkadi, mit einem unter A. IV. 2, 3, 4, 5 Genannten gemeinsam in der Zeit 8 vom 1. November 1934 bis 1. Dezember 1934. Berlin, den 30. Oktober 1934. Handelsvertretung der UdsSR. in Deutschland, Rechtsabteilung. 8

Aus der Verwaltung.

Führerscheinentziehung ohne zeitliche Begrenzung Wiedererteilung bedingt neue Prüfung. Auch Nadfahren kann untersagt werden.

Der Kommentar des Verkehrspolizeireferenten des Reichs⸗ innenministeriums, Regierungsrat Dr. Schifferer, zur Reichs⸗ Straßen⸗Verkehrs⸗Ordnung enthält interessante Erläuterungen ur Frage der Führerscheinentziehung. Ueber die Dauer der ntersagung bzw. der Entziehung des Führerscheins ist in den neuen Bestimmungen nichts mehr gesagt. Damit ist, wie der Referent feststellt, eine im Laufe der Entwicklung nicht einheitlich behandelte Frage zum Abschluß gelangt. Es entspreche der Be⸗ deutung und dem Zweck dieser letzten und fühlbarsten Maß⸗ nahme, daß sie ohne jede Einschränkung und Abschwächung, also auch ohne zeitliche Begrenzung ausgesprochen wird. Wenn jemand ungeeignet sei, könne man nicht gleichzeitig feststellen, daß er hag einigen Jahren oder Monaten wieder geeignet sein werde, Fahrzeuge zu führen. Die Untersagung der Führung bzw. die Entziehung der Fahrerlaubnis sowie die Auferlegung von Bedingungen würden also nunmehr als endgültige Maß⸗ nahme auszusprechen sein, zu deren Aufhebung die Behörde von sich aus keine Veranlassung habe. Die Wiederertei iner

Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge werde regelmäßig von einem nesten Antrag - und einer nelen Prüfung abhängig sein. DTer Referemt stellt wei . ni duir Kraftfahrzeuge, jondern

Rädfährer zur weiteren Führung ihrer Fahrzeuge un⸗

Fäahrzen müsse die Folge sein. Das gleiche gelte für Fuhrwerkslenker un Im übrigen werde die Beschränkung unsf Verstöße gZegen verkehrsrechtliche Vorschriften nicht die Entziehung des Führerscheins wegen anderer Rechts⸗ verletzungen ausgeschlossen. Wenn sich jemand, der eine Fahr⸗ erlaubnis besitze, schwere Eigentumsvergehen, Roheitsvergehen oder sonstige Ausschreitungen zuschulden kommen lasse, fielen die Voraussetzungen weg, unter denen ihm früher der Führerschein erteilt worden sei. Die Verordnung fordere, daß erhebliche Ver⸗ stöße gegen verkehrsrechtliche Vorschriften vorliegen müssen, um zur Fer Heinentzehean zu führen. Einfache Verkehrs⸗ übertretungen genügten dazu nicht. Immerhin werde man auch einem Dauerübertreter die Fahrerlaubnis entziehen können, da immer wiederholte Uebertretungen einen „erheblichen“ Verstoß darstellten.

Verlängerung der Geltungsdauer 2

der Preußischen Pachtschutzordnung.

Durch das Gesetz zur Verlängerung der Pachtschutzordnung vom 9. Okober 1934 ist die Pachtschutzordnung des Reichs in de Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1925 und des Ge⸗ g vom 12. Juli 1927 über den 30. September 1934 hinaus is zum 30. September 1936 verlängert worden. Mit Rücksicht auf die noch zahlreichen laugfriseigen landwirtschaftlichen Pacht⸗ verträge erschien es erforderlich, dementsprechend auch die Preußische Pachtschutzordnung in ihrer Geltungsdauer durch die Verordnung vom 13. Oktober zu verlängern.

Schutz der Erntevorräte.

Verbrecherische Elemente haben sich nicht gescheut, in letzter Zeit Scheunen, die mit Erntevorräten gefüllt waren, in Brand zu stecken. Bei der großen Bedeutung, die die Erträgnisse des eutschen Ackers für die Volksernährung haben, ist unbedingt dafür zu sorgen, daß weitere derartige Lersace durch energische Vor⸗ eugungsmaßnahmen unmöglich gemacht werden. In einem xö36J an die Polizeibehörden in d.1-àöe werden diese nochmals darau See. dem Schutz der Erntevorräte besondere Bedeutung eizulegen und alle geeignet erscheinenden e; durch⸗ zuführen. Unter der Leitung der Gendarmerie sollen Streifen eingesetzt werden, die alleinstehende Feldscheunen und Gehöfte plan⸗ mäßig überwachen. Da die eigenen Kräfte der Gendarmerie für diese Zwecke nicht ausreichen, soll nach Fühlungnahme mit den ört⸗ lichen SA.⸗, SS.⸗ und N2KK.⸗Einheiten ein Streifendienst aus Mitgliedern dieser Formationen eingesetzt werden. Den einzu⸗ setzenden Streifen steht das Recht zu, Personen, die sie auf frischer Tat betreffen oder verfolgen, wenn diese der Flucht verdächtig sind oder ihre Persönlichkeit nicht sofort festgestellt werden kann, vor⸗ läufig festzunehmen und sofort der zuständigen Polizeistelle zu⸗ zuführen. Ergeben sich sonst Anhaltspunkte für eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung, so haben die Streifen diese sogleich der zuständigen Polizeidienststelle zur Kenntnis zu bringen, und zwar möglichst fernmündlich.

RNeichswohlfahrtshilfe.

Wie der Inneuminister in einem Runderlaß feststelli, bleibt die Reichswohlfahrtshilfe bei Ermittlung des von einem Fürsorge⸗ verband an einen anderen Fürsorgeverband zu erstattenden Für⸗ sorgekostenbetrags unberücksichtigt. Dem endgültig verpflichteten Fürsorgeverband steht also nicht das Recht zu, von seinem an den vorläu 8 verpflichteten Fürsorgeverband zu leistenden Er⸗ stattungsbetrag den Anteil an der 1“A“ abzu⸗ ziehen, der auf den Einzelfall berechnet, dem vorläufig ver⸗ pflichteten Fürsorgeverband zugeflossen ist.

Die Reichswo ffahrtabilfe helas nicht einen Anteil des Staates an den Kosten des einzelnen Fürsorgefalls dar. Sie ist vielmehr