Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1934. S. 2.
che Handelsgesellschaft m. b. H. i. Liqui.
Gladbeck auf Grund des § 2 Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 914) auf Antrag der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Münster i. Westf. vom 6. No⸗ vember 1934 zu löschen, weil die Gesell⸗ schaft kein Vermögen besitzt.
Es wird denen, die ein berechtigtes In⸗ teresse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 1 Monat seit dem Erscheinen dieses Blattes gesetzt.
Gladbeck, den 8. November 1934.
Das Amtsgericht.
Glatz. .[50539]
Handelsregister A Nr. 12: Firma Robert Schäfer, Glatz, ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 8. 10. 1934.
Göttingen. .[50541] In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. November 1934 zu den nachfolgenden Firmen: Nr. 73: Carl Breithaupt in Göttingen, Nr. 306: Helene Schrader Nachf. in Göttingen, Nr. 389: Winkelbach & Stöbe⸗ and in Göttingen, Nr. 394: Hotel Eng⸗ lischer Hof Wilhelm Böhme in Göttingen, Nr. 457: Cremer & Meyenberg in Göttin⸗ en, Nr. 509: Paul Senftleben in Göttin⸗ gen, Nr. 545: Adolf Rothstein in Göttingen, Nr. 815: Nußbutterzentrale G. Degen⸗ hardt in Göttingen, Nr. 817: Daniel ölle in Göttingen, Nr. 827: Gottfried eißner in Göttingen folgendes einge⸗ ragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.
.[50542] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 230 bei der Firma Paulus & Co. in Höhr folgendes eingetragen: Die Witwe Fabrikant Karl Thewalt, Anna geb. Remy, in Höhr ist in die Gesellschaft als ersönlich haftender Gesellschafter einge⸗ reten. Die bisherigen Gesellschafter Hugo nd Elisabeth Paulus aus Höhr sind aus eer Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma st in Paulus & Thewalt, offene Handels⸗ esellschaft, geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Jakob Paulus, August Paulus, Gregor Paulus und Kurt Paulus, und zwar nur e zwei von ihnen gemeinsam, ermächtigt. Grenzhausen, den 5. November 1934. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. .[50543]
Gross Gerau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Laufer, Hof⸗ mann & Co. in Gernsheim eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Schultze in Gernsheim ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er zusammen mit einem der Gesellschafter die Firma zeichnet. Groß Gerau, den 9. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
.[50544] Handelsregister A Nr. 552, Firma Alwin Kuchar, Guben: Die Inhaberin heißt etzt: Frida Petzke geb. Möbius in Guben. Guben, den 6. November 1934. Das Amtsgericht.
Hannover. .[50546]
In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
zu Nr. 1119, Firma Wilh. Dor⸗
mann: Der Agnes Dormann in Han⸗
nover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2348, Firma S. Hein & Co.: Die Gesamtprokura des Karl Müller ist erloschen.
Zu Nr. 3978, Firma Ernst Sorst & Co.: Ingenieur Ernst Sorst jun. in
annover ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Ge⸗ ellschafter oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Ernst Sorst jun. ist erloschen.
Zu Nr. 5134, Firma Joh. Vieweg & Co.: Der Ort der Niederlassung ist nach Carlshöfen verlegt.
Zu Nr. 6918, Firma Fritz Schie⸗ mann: Die Prokura des Gustav Waßmus ist erloschen.
Zu Nr. 8372, Firma Tafelglashütte
„Hansa“ Johannes Vieweg: Der Ort der Niederlassung ist nach Carlshöfen verlegt. Die Prokura des Kurt Vieweg
sst erloschen.
Zu Nr. 9002, Firma Howind & Co. Sporthaus „Frisch auf“: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 9675, Firma Petzon⸗Schuhe
Max Goldmann & Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9722, Firma Korbinian Trisl: Mechaniker Ferdinand Trisl in Hannover führt das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort.
gzu Nr. 9735, Firma August Schäfer: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Peter Bach in Hannover veräußert. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie
der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber sist ausgeschlossen. Die Gesamtprokura des Franz Meier und des Peter Bach ist er⸗ loschen. du Nr. 10 279, Firma August Schwarze: Die Firma ist erloschen.
UÜUnter Nr. 10 430 die Firma Gisy
Schuhe Gerhard Gisy mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Deisterstraße 4, und
als Inhaber der Kaufmann Gerhard Gisy in Hannover.
Unter Nr. 10 431 die Firma Pfingsten & Jochim mit Sitz in Hannover, Herschel⸗ straße 2, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Pfingsten und August Jochim in Hanno⸗ ver. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen.
Unter Nr. 10 432 die Firma Heinrich Balg mit Niederlassung in Hannover, Am Taubenfelde 20, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Balg in Han⸗ nover.
Unter Nr. 10 433 die Firma Dr. Christian Quaet⸗Faslem mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Königstraße 28 p., und als Inhaber der Kaufmann Dr. rer. pol. Christian Quaet⸗Faslem in Han⸗ nover.
Unter Nr. 10 434 die Firma Oskar Sieroka mit Niederlassung in Han⸗ nover, Lutherstraße 31 A, und als In⸗ haber der Makler Oskar Sieroka in Han⸗ nover.
Abteilung B:
Zu Nr. 1648, Firma Uchter Moor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Hildegard Diels geb. Mannes⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Ingenieur Gert Mannesmann in Berlin⸗Wilmersdorf be⸗ stellt.
Amtsgericht Hannover, 10. Nov. 1934.
Hechingen. .[50547]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist bei der Firma Burladinger Trikot⸗ warenfabrik G. m. b. H. Burladingen ein⸗ getragen worden:
§ 6 des Gesellschaftsvertrages vom 3. 10. 1930 ist geändert. An Stelle des Martin Maier ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. Juli 1934 der Kauf⸗ mann Hermann Ammann in Tailfingen zum Geschäftsführer bestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich ermächtigt.
Hechingen, den 2. November 1934.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. .[50548]
Handelsregister Abt. A Band II O3. 242: Die Firma Schenkel & Schmahl in Heidelberg ist erloschen.
OZ. 266: zur Firma Gg. & Fr. Nollert in Heidelberg: Else Nollert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Band III OZ. 33: zur Firma Daniel Goos in Heidelberg: Inhaber ist Philipp Kunzmann, Kaufmann in Heidelberg.
Band VI OZ. 261: Die Firma Georg Fritz Zündorff in Heidelberg ist erloschen.
Abt. B Band IV OZ. 86: zur Firma Backsteinverkaufsstelle Heidelberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. 10. 1934 auf⸗ gelöst. Emil Bott und Karl Kennerknecht sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Ernst Schaefer, Kaufmann in Karlsruhe, ist zum Liquidator bestellt. 8. 11. 1934.
Band I O3. 92: zur Firma Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammental Aktien⸗ gesellschaft in Bammental: Jakob Pabst ist nicht mehr im Vorstand.
Band IV O3Z. 70: zur Firma Allge⸗ meine Energieversorgung Aktiengesell⸗ schaft in Heidelberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 9. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. Direktor Wilhelm Weißgerber wohnt in Heidelberg.
Band II OH3. 60: zur Firma Deutsche Bergin⸗Aktiengesellschaft für Holzhydrolyse in Heidelberg: Die Generalversammlung vom 29. 10. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 1 200 000 NM und gleichzeitig die Erhöhung um bis 1 200 000 RM auf bis 1 500 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Die Erhöhung ist durchgeführt um den Betrag von 857 000 RM. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 157 000 RM. Die gleiche General⸗ versammlung hat den Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 20 (Gewinnverteilung) sowie ergänzt durch § 42 (Genußscheine) und § 17 Abs. 2 (Stimmrecht). Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1500 Aktien über 200 RM und 857 Aktien über 1000 NM, die alle auf den Inhaber lauten. Die neuen 857 Aktien zu je 1000 RM sind zum Nennwert ausge⸗ gegeben.
Heidelberg, den 9. November 1934.
Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 50550] In das Handelsregister Abt. A ist am 7. November 1934 bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Joseph Lugge in Herne folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau Witwe Joseph Lugge in Herne. Der Ehefrau Maria Funke geb. Lugge in Herne ist Prokura erteilt. Amtsgericht Herne.
Idar-Oberstein. .[50551] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 625, Firma August Schwarz und Söhne in Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Reinhold Schwarz ist am 12. August 1934 gestorben. Richard Schwarz ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Außer August Schwarz ist Meta Schwarz zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Idar⸗Oberstein, den 2. November 1934. Amtsgericht.
Kaiserslautern. .[50552] Betreff: Die offene Handelsgesellschaft Firma „Karl Nußhag und Söhne“, Sitz
in Kaiserslautern: Als weitere Gesell⸗ schafterin ist in die Gesellschaft einge⸗ treten Barbara Nußhag, geb. Bub, Ehe⸗ frau des Gesellschafters Karl Nußhag senior in Kaiserslautern. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Ahlberg in Kaiserslautern. Nunmehr ist bestimmt: Die Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung erfolgt durch je einen der vertretungsberechtigten Gesellschafter Karl Nußhag senior oder der vorgenannten Barbara Nußhag, geb. Bub, in Gemein⸗ schaft mit dem vorgenannten Prokuristen Otto Ahlberg. Kaiserslautern, 8. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. .[50553] Handelsregistereintrag. Neues Allgäuer Tag⸗ und Anzeigeblatt Kempten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz Kempten. Firma erloschen. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. November 1934.
Köln. .[50554]
In das Handelsregister wurde am 9. November 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 913. „Gerh. Strohe“, Köln: Jetziger Inhaber der Firma ist: Karl Heinrich Strohe, Kaufmann, Köln. Die Prokuren von Josef Konrad Strohe und Karl Heinrich Strohe sind erloschen.
H.⸗R. A 2160. „Franz Jos. Leven“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 3538. „Tillmann Vogt senior, Frechener Thonröhren⸗ fabrik“, Frechen: Tillmann Vogt senior und Frau Tillmann Vogt, Maria geb. Röthen, sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 4
H.⸗R. A 6351. „Wwe. Friedrich Winter“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7969. „Gebr. Rothschild“, Köln: Dem Mathias Schmelter, Köln, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 10 891. „Ferd. Schroeder & Co.“, Köln: Der Kommanditist Albert Bernhard Hansen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 11 941. „Max Otto Schmid Restaurant Fürstenbergbräu Brückenstraße“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 6331. „Samt X& Seide Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung“, Köln: Jakob Steuer, Mannheim⸗Feudenheim, hat Prokura.
Fern. B 6582. „Wohnungsbau⸗ gesellschaft Baugilde Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Peter Hahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Urban, Stukkateur, Köln⸗Zollstock, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 6864. „Treuhandkontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Karl Lang ist nicht mehr Geschäftsführer. Georg Bornheim, Kauf⸗ mann, Wesseling, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7579. „Radium Gummi⸗ s öeeeee; mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Dellbrück: Friedrich Schempp, Köln⸗Dellbrück, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit bmemn Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. .[50555] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 7. No⸗ vember 1934 bei Nr. 4815 — Werner Rosenow —: Die Firma ist erloschen.
Am 7. November 1934 bei Nr. 5436 — Walter Erhard Ziemer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft —: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Dem Walter Erhard Ziemer in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 8. November 1934. Nr. 5470: Max Boy Ziegeleien Metgethen, Bergau⸗See⸗ pothen. Ort der Niederlassung: Bergau⸗ Seepothen. Inhaber: Ziegelmeister Max Boy in Bergau⸗Seepothen. — Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich in Bergau⸗Seepothen.
Am 8. November 1934. Nr. 5471: Willy Koßmann. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Willy Koßmann in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Knochenstraße 39.
Eingetragen in Abteilung B am 5. No⸗ vember 1934 bei Nr. 615 — A C L. A Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemen⸗ fabrik Aktiengesellschaft (Zweignieder⸗ lassung) —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. August 1934 und des Aufsichtsrats vom 4., 10. und 11. Ok⸗ tober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag
eändert in § 5, betreffend das Grund⸗ apital und seine Einteilung und den § 33, betr. die Verteilung des Rein⸗ gewinns. Der Beschluß vom 9. August 1934 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 400 000 Reichsmark. — Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 250 Stammaktien Lit. AI à 1000 RNM, 200 Stammaktien Lit. A II à 200 RM, 500 Stammaktien Lit. A III à 20 RM, 50 Vorzugsaktien Lit. CI à 1000 RM, 85 Vorzugsaktien Lit. CII à 500 RM und 375 Vorzugs⸗ aktien Lit. C III à 20 NM. Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft ge⸗ nießen die Vorzugsaktien Lit. C bei der Rückzahlung des Grundkapitals bis 1000% der geleisteten Einzahlungen Vorrang
vor den Stammaktien. 88
Königsberg, Pr.
Am 7. November 1934 bei Nr. 358 — Hotel⸗ und Kuranlagen⸗Gesellschaft Cranz mit beschränkter Haftung —: Frau Agnes Gutzeit geb. Keßler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Der beeidigte Bücher⸗ revisor Ernst Schwenkner in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 7. November 1934 bei Nr. 583 — Ostpreußische Kriegsbeschädigten⸗ und Erwerbsbeschränkten⸗Werkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (vormals Kriegsbeschädigten⸗Werkstätten) —:; Dem bisherigen Einzelprokuristen Curt Teuffel und dem Bruno Lunk, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind.
.[50556] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. .
Eingetragen am 7. November 1934 in
Abteilung B bei Nr. 1195 — Konditoreien Schwermer und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist durch Umwandlung in die Einzelfirma „Konditorei Schwermer Inhaber Char⸗ lotte Stiel“ erloschen. (Uebertragen nach H.⸗R. A 5469.) Ferner eingetragen in Abteilung A unter Nr. 5469 die Firma Konditorei Schwermer Inhaber Charlotte Stiel. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Frau Charlotte Stiel geb. Schwermer in Königsberg i. Pr. (Hierher übertragen von H.⸗R. B 1195.)
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
Landshut. .[50557] J. G. Steins Nachse J. Brandl. Sitz: Vilsbiburg. Die Firma lautet nun: Gebr. Brandl. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. 7.1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Brandl, Josef; Dr. August, Anton. Dr. August Brandl ist allein ver⸗ tretungsberechtigt, die übrigen Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter. Die Prokuren Josef Brandl jr., Anton Brandl sind erloschen. Landshut, 6. November 1934. Amtsgericht.
Leisnig. 3 [50559] Auf Blatt 336 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Leisnig, in Leisnig, ist heute eingetragen worden: Zum Mit⸗ glied des Vorstands ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Prokura für sämtliche Niederlassungen mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ist erteilt den Direktoren: a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur. Carl Scheller, c) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmer⸗ mann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder der betreffenden Nieder⸗ lassung vertreten.
Amtsgericht Leisnig, 7. November 1934.
Limbach, Sachsen. [50560] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 13 die Fa. Herold & Söhne in Limbach, Sa., betreffend am 9. No⸗ vember 1934 eingetragen worden:
Die unter Nr. 9, 10 eingetragene Kommanditistin Elise Helene verw. Herold geb. Theyson ist ausgeschieden. — Die Prokura des unter Nr. 5 eingetragenen Kaufmanns Walter Hans Herold ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Limbach, Sa., 10. Nov. 1934.
Lüben, Schles. .[50561] In unser Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 202 die Firma Erich Anders,
Tabakwaren, Lüben, und als ihr Inhaber
der Kaufmann Erich Anders in Lüben
eingetragen worden.
Amtsgericht Lüben, 9. November 1934.
Lüdenscheid. [50562] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1064 die offene Handelsgesell⸗ schaft Loh & Kammertöns mit dem Sitz in Halver i. Westf. eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Fabrikant Carl Loh jr., Halver, 2. der Kaufmann Eduard Kammertöns, Halver. Dem Kaufmann Hans Kammertöns in Halver ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 9. November 1934. Das Amtsgericht.
Magdeburg. .[50563]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei der Firma Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft, Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Halle a. S. be⸗ stehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 920 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert worden.
Magdeburg, den 10. November 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. .[50564] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in
Firma „Jos. Scholz“ mit dem Sitz in
Mainz eingetragen, daß die Ei des Dr. Karl Christian Scholz e ha n Mainz, den 7. November 1931 er Hess. Amtsgericht.
Mainz. da- In unser Handelsregister wurde h bei der offenen Handelsgesell vnbe Firma „Ehemische Fabrik Lun Meyer“ mit dem Sitz in Mainz b heimstraße 3 bis 5, eingetragen, daßte Gesellschaft aufgelöst ist. Bas if wird unter unveränderter Firma ecg bisherigen Gesellschafter Dr.⸗Ing gin rich Meyer, Chemiker, in Nanzise geführt. Die Gesamtprokura des x' Altwein ist erloschen. 1 Mainz, den 9. November 1934. Hess. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. .15a Auf Blatt 57 des Handelsregistets o die Firma Robert Schneider in Nne⸗ berg, Sa., ist heute das Erlöschen „ Prokura des Kaufmanns Hierong ; Fröhlich eingetragen worden. Amtsgericht Marienberg (Ea,)
den 8. November 1934. (1 A Reg. 9,
Marienberg, Sachsen. JOa0a
Auf Blatt 238 des Handelsregisen betr. die Firma Allgemeine Deutit Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Marienberg Marienberg, Sa., ist heute eingetrage worden:
Zum Mitglied des Vorstands ist bese der Bankier Hans Vincent v. Mollr Leipzig. Prokura ist erteilt: a) Direkt Dr. jur. Hans Schaefer, b) Direke Dr. jur. Carl Scheller, c) Direkte Dr. phil. Georg Tobias, d) Direk Dr. jur. Hans Zimmermann, säümtlich Leipzig. Jedem der Eingetragenen isth Prokura für den gesamten Geschäst betrieb der Hauptniederlassung und ale Zweigniederlassungen — einschließlich . Befugnis zur Veräußerung und † lastung von Grundstücken — erteilt. Jed von ihnen darf die Gesellschaft mu
Gemeinschaft mit einem Vorstandemst
glied oder einem anderen Probkuristen Gesellschaft oder einem Prokuristen Zweigniederlassung vertreten. Marienberg, Sa., 8. November 1937 Amtsgericht — 1 A Reg 40/34 —
Meinersen. .[505ch In das hiesige Handelsregister A Rr. ist bei der Firma Heinrich Reunig, 9g großhandlung in Meinersen, folgend eingetragen: Die Firma ist erloschen. E. getragen am 2. November 1934. Amtsgericht Meinersen, 2. Nov. 19.
Melle. .[5056
Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 91, betr. Firma Fr. Becker, Mele, heute eingetragen: Die Prokura des Bc meisters Karl Horbach in Melle ist erlosche Amtsgericht Melle, 6. November 196
Memmingen. .[505] Handelsregistereinträge.
1. Firma Volksbank Memmingen,? tiengesellschaft in Memmingen: Keitet Vorstandsmitglied ist Fritz Weiler, 80 vorstand in Memmingen. Die Geso prokura desselben wurde gelöscht.
2. Die Firma Johann Kolb in Ne tissen ist erloschen. 8
3. Die Firma Franz Jos. Schneid in Weißenhorn ist geändert in: Fue Jos. Schneider Lebensmittelgroßher lung.
8 Firma Frischknecht &e Co. Kommand gesellschaft in Ottobeuren: Beigetre sind weitere 4 Kommanditisten.
5. Firma Günzburger Druckereig sellschaft mit beschränkter Haftung Günzburg: Der Geschäftsführer Adolf Blessing ist ausgeschieden. Nel Geschäftsführer ist Gotthard Rappl,. 9 lagsleiter in Günzburg.
6. Firma Fox⸗ u. Edelwachsverm Anton Müller in Bad Wörishofen. Un dieser Firma betreibt der Techniker Ant Müller in Bad Wörishofen den Ler von Forzerstäubern und fllüssiger 1 hartwachspolitur und von Neuheitsartit
7. Firma Otto Schnabel in Memmug Die Gesellschafterin Emilie Schnabe infolge Ablebens aus der Gesellschaft⸗
eschieden. 8 8. Firma Ulmer Nutria⸗Farm Endre Co. Neu⸗Ulm a. D. in Neu⸗Ulm: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firme erloschen. 1
Memmingen, den 8. November
Amtsgericht. Merseburg. — Fr
Im Handelsregister Abteilung 8 1 ist heute bei der Firma Mittel 3n Industriewerke, Gesellschaft mit bes ter Haftung, Merseburg, folge lcch
Firma ist erlosh den 30. Okt.)
.s5 0 Meft Meß 934.
getragen worden: Die Amtsgericht Merseburg,
Messkirch. Handelsregister A Bd. Meinrad Buͤcheler zum Adler, Inhaber Hermann Bücheler, Meßkirch, den 31. Oktober 1 Bad. Amtsgericht. Minden, Westf. 25 1 In das Handelsregister Abt. 8 ist am 8. November 1934 bei. der Fe Baugesellschaft Michelsohn vde. 6 folgendes eingetragen worden: ist erloschen. 1 8 Amtsgericht Minden i. P.
Mülheim, Ruhr.
n Handelsregistereintragun men Hugo Stinnes in Mülheim,
Zentralhandelsregisterdellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1934. S. 3
ugo Stinnes G. m. b. H. in Mül⸗ im, Ruhr: Die Prokura des William Penjamin Barrett ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 8. 11. 1934. üaa Jahsaerxae 2es ecsh
nd H
Handelsregister A Nr. 149, Firma „Neugebauer, Inhaber Neugebauer, Nende und Scholz, Münsterberg. Die irma lautet jetzt C. F. Neugebauer. Amtsgericht Münsterberg, 9. Nov. 1934.
Neuhaldensleben. 50577] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 282 bei der Firma Paul
Tischer in Neuhaldensleben folgendes ein⸗ ercagen: Die Firma ist erloschen. Neuhaldensleben, den 8. November1934. 8 Das Amtsgericht.
Nordhausen. 1“ .[50578] Im Handelsregister B 168 ist eingetragen, da die Firma Motorrad⸗Vertrieb Herold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordhausen erloschen ist. Nordhausen, den 8. November 1934. Das Amtsgericht.
Pirna. 8 . [50580] Auf Blatt 776 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Ditt⸗ mayer & Meißner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Metallwarenfabrik in Hellendorf, betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Richard Dittmayer in Dresden und der Kaufmann Hans Dittmayer in Dresden sind nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Pirna, den 5. Nov. 1934.
potsdam. .[50581] In unser Handelsregister A Nr. 389 st bei der Firma F. W. Brose, Potsdam, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: F. W. Brose, In⸗ haber Walter Brose und Elfriede Brose. Frau Elfriede Brose, geb. Skrobucha in Potsdam ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. September 1934 begonnen. Die Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Julius Brose in Potsdam ist Prokura derart erteilt, daz er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ fellschafter die Firma vertreten kann. Potsdam, den 2. November 1934. Amtsgericht. Abt. 8.
ueriurt. .[50582]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 188 eingetragenen Firma Georg Illgen, Roßleben, eingetragen: Die Gesamtprokura des Willy Bachrodt und des Ernst Hampel ist erloschen. Dem kauf⸗ männischen Angestellten Fritz Habermann ist Prokura erteilt.
Querfurt, den 3. November 1934. Das Amtsgericht. Reinheim, Hessen. .[50583] In unser Handelsregister H.⸗R. B 10, Firma Heinrich Kopp G. m. b. H. in Reinheim, wurde heute eingetragen: In Spalte 7: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 26. Juli 1934 wurden die §§ 5 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. § 7 erhielt folgende Fassung: Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so be⸗ fimmt die Gesellschaft, ob jeder von ihnen oder wer von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Sind Prokuristen vorhanden, so bestimmt der Geschäftsführer, ob der Prokurist allein die Gesellschaft vertreten darf oder nur zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Sidney Kupfer und Richard kupfer sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. In Spalte 6: Dem Otto Steck in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Reinheim, den 7. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
Rüstringen. .[50584] In das Handelsregister Abt. A des Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma M. Kariel in Whceaet eingetragen: Die Firma ist oschen. Rüstringen, 3. November 1934. Amtsgericht.
Saalield, Ostpr. [50585]
Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 125, Firma Ernst Lindenau Alt Christburg, als deren Inhaber Kaufmann Ernst Lindenau ebenda; der Frau Martha Lindenau daselbst ist Prokura erteilt.
Nr. 126, Firma Erich Lehmann, Löwen⸗ drogerie Saalfeld, Ostpr., als ihr Inhaber Laufmann Erich Lehmann ebenda.
Nr. 3, bei der Firma Gerson Fuerst Ww., Saalfeld, Ostpr.: Die Prokura des Curt
ngermann ist erloschen.
Nr. 22 und 81, bei den Firmen A. Mar⸗ eus Nachf., Saalfeld, Ostpr., und Abraham Bloch, Inh. Hermann Bloch, Saalfeld, dstopr. Die Firma ist erloschen.
Saalfeld, Ostpr., 1. November 1934. Amtsgericht.
Sinzig. .150586] In unser Handelsregister B Nr. 8 ist püute zur Firma Kripper Lederfabrik esellschaft mit beschränkter Haftung zu p eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Oktober 1934 neu fefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten urch einen oder mehrere Geschäftsführer. ind mehrere Geschäftsführer vorhanden, können diese die Gesellschaft nur zu
schaft vertreten. „Weiterhin erfolgt die Vertretung, soweit dies gesetzlich zulässig ist, durch gemeinsame Zeichnung von zwei Prokuristen, oder einen Prokuristen und einen Bevollmächtigten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Der derzeitige Geschäftsführer Will Gummersbach ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Graf Gioachino Taveggi ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Sinzig, den 24. Oktober 1934. Amtsgericht.
Stadtoldendorf. .[50587] In das hiesige Handelsregister A ist
heute eingetragen die Firma Rudolf Will⸗
geroth und als deren Inhaber der Kauf⸗
Rudolf Willgeroth in Stadtolden⸗ orf.
Stadtoldendorf, 2. 11. 1934. Amtsgericht.
Worms. [50592] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Braunwarth & Geb⸗ hard, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Worms, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Oktober 1934 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert: § 4 Satz 2 (Wird nicht seitens eines Gesellschafters späte⸗ stens 15 Monate vor Ablauf der Ver⸗ tragsdauer mit eingeschriebenem Brief die Gesellschaft aufgekündigt, so läuft sie auf fünf Jahre weiter und so fort von fünf zu fünf Jahren, falls nicht mindestens fünfzehn Monate vor Ablauf der fünf⸗ jährigen Vertragsperiode eine Kündigung durch eingeschriebenen Brief erfolgt). § 6 (Hinzufügung eines Abs. III betr. Vertretung der Rechtsnachfolger in einem Geschäftsanteil), § 8 Abs. 3 und 4 (ge⸗ strichen), §§ 13 Abs. 5—7 und 14 Abs. 3 (Berechnung des Werts des Geschäfts⸗ anteils und Auszahlung desselben im Falle der Kündigung oder Einziehung). Worms, den 5. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. .[50593] Kynazonwerk Julius Freuden⸗ berger, Sitz Würzburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Würzburg, den 29. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[50594] Auto⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Würzburg, Sitz Würzburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Weißmüller ist beendigt. Würzburg, den 30. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[50595] Berufsbekleidungsgeschäft Reh⸗ hecke Adele Sirkus, Sitz Würzburg: Firma erloschen. . Würzburg, den 30. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[50596] Martin Faulhaber, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Mathilde Faulhaber geb. Mall, Kaufmannswitwe in Würzburg. Würzburg, den 5. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[50597] Nathan Fulder, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 5. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[50598]
Hans Haseney Pelzhaus zum Eichhorn, Sitz Würzburg: Firma erloschen.
Würzburg, den 5. November 1934. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. .[50599] Josef Hinterberger, Sitz Würz⸗ burg: Inhaber: Josef Hinterberger, Tüncher⸗, Maler⸗ und Lackierermeister in Würzburg. Geschäftszweig: Tüncher⸗, Maler⸗ und Lackierergeschäft. Geschäfts⸗
räume: Bronnbacher Gasse 19. Würzburg, den 5. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[50600] M. Mainhart, Sitz Würzburg. Fir⸗ ma erloschen. Würzburg, den 5. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[50601] Michael Ort, Sitz Würzburg. Firma erloschen.
Würzburg, den 5. November 1934. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [50602] Chemische Fabrik Union Ebinger & Co., Sitz Würzburg. Firma er⸗
loschen.
Würzburg, den 6. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[50603]
Wilhelm Leibold, Sitz Thüngen.
Firma erloschen.
Würzburg, den 6. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [50604] Gg. Noell & Co., Sitz Würzburg. Die Prokura des Franz Reuß ist erloschen. Würzburg, den 6. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [50606] N. Martin, Sitz Würzburg. Nun⸗
so 85 oder einer von ihnen in Gemein⸗ aft mit einem Prokuristen die Gesell⸗
ändert tkassen⸗Verein
Mathilde Martin, beide in Würzburg, in Erbengemeinschaft. Würzburg, den 7. November 1934. Amtsgericht — Registergericht⸗
Würzburg. [50607]
Arnold Vollkommer, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Arnold Anton Voll⸗ kommer, Kaufmann in Würzburg. Ge⸗ schäftszweig: Obst⸗, Lebensmittel⸗ und Feinkostgeschäft. Geschäftsräume: San⸗ derstraße 2a.
Würzburg, den 7. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. .[50608] J. B. Zübert, Sitz Würzburg. Nun⸗ mehriger Inhaber: Hans Hirsch, Kauf⸗ mann in Würzburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Firmeninhabers begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übergegangen. Würzburg, den 7. November 1934. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. .[50609] Bernhard Stern, Sitz Gemünden. Firma erloschen. Würzburg, den 8. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ziegenhals. .[50610]
In das Handelsregister B Nr. 6 wurde bei der Firma: Mechanische Knopffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegenhals folgendes eingetragen: Der Kaufmann Max Krotoschiner in Breslau, Eichbornstraße 4/6, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 3. September 1934 sind die §§ 7 und 8 des Gesellschaftsvertrages geändert:
Die Geschäftsführung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind aus⸗ schließlich befugt:
a) der ordentliche Geschäftsführer Er⸗ win Kassel gemeinschaftlich mit dem ordentlichen Geschäftsführer Max Krotoschiner oder der stellvertreten⸗ den Geschäftsführerin Frau Ellie Krotoschiner geb. Baron;
b) der ordentliche Geschäftsführer Max Krotoschiner gemeinschaftlich mit dem ordentlichen Geschäftsführer Erwin Kassel oder der stellvertretenden Ge⸗ schäftsführerin Frau Herta Kassel geb. Müller; die stellvertretende Geschäftsführerin Frau Ellie Krotoschiner geb. Baron gemeinschaftlich mit dem ordentlichen Geschäftsführer Erwin Kassel oder der stellvertretenden Geschäftsfüh⸗ rerin Frau Herta Kassel geb. Müller; die stellvertretende Geschäftsführerin Frau Herta Kassel geb. Müller ge⸗ meinschaftlich mit dem ordentlichen Geschäftsführer Max Krotoschiner oder der stellvertretenden Geschäfts⸗ führerin Frau Ellie Krotoschiner geb. Baron.
Amtsgericht Ziegenhals, 9. Nov. 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ludwigshafen, Rhein. 50427] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 8. November 1934: Winzergenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederkirchen bei Deidesheim. Das Statut ist am 31. Ok⸗ tober 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben ge⸗ meinsam einzusammeln, sie richtig zu be⸗ werten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von unbedingter Reinheit zu gewinnen und diese sowie die aus den Wein⸗ abfällen hergestellten Nebenprodukte durch gemeinsamen Verkauf möglichst vorteil⸗ haft zu verwerten, 2. die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfs⸗ artikel gemeinsam zu beziehen, 3. die die Weinberge und Reben schädigenden Ein⸗ flüsse gemeinsam zu bekämpfen. Ludwigshafen a. Rh., den 8. Nov. 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ludwigshafen, Rhein. .[50428] Genossenschaftsregister.
1. Hambacher Darlehnskassenver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hambach. Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und ihre irma geändert in: „Spar⸗ und arlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
2. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene SI mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mecken⸗ heim. Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und ihre Firma ge⸗ in: „Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand bei Ziff. 1 und 2 lautet nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung
mehriger Inhaber: Anna Martin und
v““
der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗
1“ 8
schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Ludwigshafen a. Rh., den 9. Nov. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Neckarbischoisheim. .[50433]
Genossenschaftsregistereintrag bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kälbertshausen: Neues Statut vom 27. Mai 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nur noch der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Neckarbischofsheim, 2. November 1934. Bad. Amtsgericht.
Neuhof, Kr. Fulda. [50434]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft des Magdloser Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Magdlos (Nr. 8 des Registers) am 27. September 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Juni 1934 ist unter Aufhebung des alten Statuts das vom Reichsverband der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften⸗Raiffeisen e. V. herausgegebene Statut angenommen worden. Das neue Statut trägt das Datum vom 9. Juni 1934.
Neuhof, den 27. September 1934.
Das Amtsgericht.
Neuhof, Kr. Fulda. [50435] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Büchenberger Dar⸗ lehnskassenverein, e. m. u H. in Büchenberg (Nr. 7 des Registers) am 6. November 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1934 ist unter Aufhebung des alten Statuts das vom Reichsverband der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften⸗Raiffeisen e. V. herausgegebene Statut angenommen worden. Das neue Statut trägt das Datum vom 6. November 1934. Neuhof, den 6. November 1934. Amtsgericht.
Niederlahnstein. .[50436] Genossenschaftsregister (Br.) 5: Oster⸗ spaier Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Osterspai: Musterstatut vom 15. April 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“ Amtsgericht Niederlahnstein, 20. 10. 1934.
Nürnberg. .[50437] Genossenschaftsregistereinträge.
1. Milchlieferungsgenossenschaft Schupf e. G. m. b. H. in Schupf. G.⸗R. I. 55 He. Die Generalversammlung vom 24. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
2. Milchlieferungsgenossenschaft
örrenbach e. G. m. b. H. in Förren⸗
ach. G.⸗R. II. 4 He. Die General⸗ verfammlung vom 23. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
3. Rahmlieferungsgenossenschaft Wappersvorf & Umgeb. e. G. m. b. H. in Wappersvorf. G.⸗R. II. 18 Nkt. Die Generalversammlung vom 24. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
4. Milchlieferungsgenossenschaft Hofstetten e. G. m. b. H. in Hof⸗ stetten. G.⸗R. I. 54 Roth. Die General⸗ versammlung vom 26. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
5. Milchlieferungsgenossenschaft Breitenlohe e. G. m. b. H. in Breiten⸗ lohe. G.⸗R. II. 4 Schwb. Die General⸗ versammlung vom 23. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
6. Milchlieferungsgenossenschaft Untermainbach e. G. m. b. H. in Untermainbach. G.⸗R. II. 7 Schwb. Die Generalversammlung vom 9. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. “
7. Milchlieferungsgenossenschaft Kleinschwarzenlohe e. G. m. b. H. in Kleinschwarzenlohe. G.⸗R. II. 49 Schwb. Die Generalversammlung vom 23. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
Bei Nr. 1—7 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
8. Einkaufsgenossenschaft der Zi⸗ garren⸗Laden⸗Inhaber des Gaues Bayern e. G. m. b. H. in Nürnberg. G.⸗R. V. 29. Die Firma ist geändert in: Einkaufsgenossenschaft des Einzel⸗
andels mit Tabakwaren für Nürn⸗
erg⸗Fürth und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter
Nürnberg, den 9. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Ober Imngelheim.
In das Genossenschaftsregister wurde 1 heute bei der Spar⸗& Darlehnskasse e. G m. b. H., Nieder⸗Hilbersheim, folgende eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Mai 1934 wurde das Statut mit Datum vom 1. 2. 1896 /5. Ma 1934, Statut für Kreditgenossenschafte m. b. H., des Reichsverbandes der Deu schen landwirtschaftlichen Genossenschafte — Raiffeisen e. V. angenommen Gegenstand des Unternehmens i Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zu Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs un zur Förderung des Sparsinns.
Ober Ingelheim, 25. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Philippsburg, Baden. .[50439]
Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 21, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Wiesen tal eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht: Die Genossenschaf ist durch Beschluß der Generalversamm lungen vom 26. August und 9. Septembe 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind Jodoku⸗ Herberger, Landwirt, und Franz Roth Schuhmachermeister, beide in Wiesental Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren.
Philippsburg, den 9. November 1934
Amtsgericht.
Pyritz. .[50440]
In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei dem Gemeinnützigen Bauverein Pyritz, e. G. m. b. H., in Pyritz einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Bau⸗ verein Pyritz eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht.
Pyritz, 9. Nov. 1934. Amtsgericht.
Ragnit. [50441 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei dem Wedereitischker Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege de Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde rung des Soarsinnes, zur Pflege de Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderun der wirtschaftlichen und kulturellen Lag der Mitglieder unter Stützung der wirt⸗ schaftlich Schwachen nach dem Grundsa Gemeinnutz geht vor Eigennutz und unte Beschränkung des Geschäftsbetriebes au den Kreis der Mitglieder. Es ist eine neue Satzung am 31. Juli 1934 errichtet. Amtsgericht Ragnit, 24. Oktober 1934.
Ragnit. [50442
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 37 die Genossenschaft unter de Firma Elektrizitätsgenossenschaft ei tragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht in Trappönen a. d. M. ein getragen. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Betrieb eine Hochspannung und der erforderlichen Orts⸗ netze. Die Satzung ist am 2. Oktober 1934 errichtet und durch Beschluß vom 24. O. tober 1934 geändert.
Amtsgericht Ragnit, 27. Oktober 1934.
Ratibor. .[50443
Am 27. Oktober 1934 ist bei der Ge nossenschaft Plania Ostroger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich in Ratibor⸗Plania — Gn.⸗R. 34 — fol gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1934 ist ein 8öb Statut angenommen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Ratibor⸗ Plania, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht mit Sitz i Ratibor. Gegenstand des Unternehmen ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn kasse:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredi verkehrs und zur Förderung de Sparsinns;
. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 8
zur Förderung der Maschine benutzung.
Amtsgericht Ratibor
Regensburg. .[50444
In das nossenschaf 8registe wurde heute eingetragen:
Bei den Firmen:
I. „Darlehenskassenverein Burg weinting, eingetragene Genossenscha
mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Burg⸗
weinting: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Burgweinting einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
II. „Spar⸗ und Darlehenskassen verein Gögging⸗Ulrain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Gögging: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1934 wurde ein neues Statut angenom⸗ men. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ u. Darlehenskasse Bad Gögging⸗ Utrain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
III. „Darlehenskassenverein Ha⸗ genhill, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßtpflicht⸗ in Hagenhill: Durch Beschluß der Generalversammlun
vom 12. August 1934 wurde ein neue