nn 8
11 4b bittere, handgew, † Kist. 208,00 bis 212,00 ℳ, Kunsthonig in
8 1“ ½ kg-Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 8 Wirtschaft des Auslandes. .80 81 209,90 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 202,00 bis 204,09 B “ Purelard in Tierces, 8 88 . gschm 8 Purelard 8 4 ierut h isten —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz 180,00 bi . 5 tand entgegengesetzt, da die Schweizer Regierung in Kis 1 „ is aWas hat Schweden die Arbeitslosigkeit 11“ der schweizerischen Füdustrie 1 681 E11I“ 1n0 eh,279,ensche uggche wüerten. bisher gekostet? durch Industrieerzeugnisse, die mit Ausfuhrprämten irgend velcher gepackt 296,00 bis 298,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter 8
ehen, im Interesse des rarkte 4 ’ 1 94 In Schweden ist zum ersten Male der Versuch gemacht “ “ sösen; 1“ mrartss Tonnen 280,00 bis 282,00 , Deutsche feine Molkereibutter gepaut
Fee.. 88 8bE obCöö süc gelungen sein, in Rom bdis Smit eete atce die sich “ 27000 2 229e,nüsce Meugschäcuner gepunt 9 19, 0 hn 2988,09 68 beitslosenhilfe zu berechnen. Die Erg e 8 Weizen⸗ und Viehausfuhr entgegenstellten, zu gen. Llandsb dänische, in Tonnen 290,00 bis 296,00 ℳ, A. von dem Sekretär des Landesausschusses zur Bekämpfung der Erhöhung der italienischen Viehzölle soll durch besondere Maß⸗ Auslandsbutter, dänische, in To „Aus⸗ 8 85 2 2 . — 35 ZHa . 98s v Arbeits on⸗ 8 19 . 2 6 „ „ 0 b 8 306,00 c, 8 4 — 1932 5 C orden. F 8. 1 8 87 8 5 1 7 2 7 „ 1.“ Besamtkosten der Arbeitslosenhilfe 497 Millionen, worden sein. “ bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 200,00 bis 210,00 ℳ, echter etrug Edamer 40 % 200,00 bis 210,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett
er. der Staat 303 Millionen Kronen und die Ge⸗ 8 8 8 1 8 189 Meillionen Kronen M haben. Auf die Pro⸗ Zunehmender Einfuhrüberschuß im italienischen 190,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 116,00 bis 124,00 ℳ,
vinzialräte entfällt ein Betrag von 4,7 Millionen Kronen. Für ußenhandel. (Preise in Reichsmark.) die Zeit von 1912 bis 1924 ba der Stagte 8 Frgsten 11 8 nach Italien be⸗ — — 8 Eo or Arbeitslosenhilfe ausgegeben un 8 om, SD — 1 en 8 8 8 LE11141“ dits gsiri⸗ Mältonen Kronen. Während lief sich im Oktober auf rund 641 Mill. Lire 1. rdnex In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische sich also seine Ausgaben ermäßigt haben, sind die der Gemeinden Ausfuhr von 450 Mill. Lire. Im gleichen Monat des Celg sugt Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. von 72 Millionen auf rund 118 Millionen gestiegen. Die Auf⸗ betrug die Einfuhr rund 588 Mill. gegenüber einer N sdar Telegraphische Auszahlung. vendungen der Provinzialräte sind von 8 I 8 e. im Werte von 88 8 Lire. Imn den verflosgeneg,0,eiih gire 90 000 Kr. zurückgegangen. Diese Zahlen beruhen zum Teil au dieses Jahres sin aren im ct 278 . ] Sie “ aber 88s gute Vorstellung von der diesese Henh und für rund 4268 Mill. Lire ausgeführt hogegt C11 November 15. November Tragweite der zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durchgeführten so daß die Handelsbilanz von Januar bis Oktober einen 8 8 Geld Brief Geld Brief Maßnahmen. Alle Geldaufwendungen, die mit der Bekämpfung sa däbersihuß von rund 2 Milliarden Lire ausweist. In dech. Agppten (Als andeien 8 der Arbeitslosigkeit zusammenhängen, lassen sich nicht erfassen. selben Zeitraum des Vorjahres war die italienische Handels⸗ und Kairo) ... 1 ägypt. Pfd. 12,73 12,76 12,725 12,755 So ist zum Beispiel schwer anzugeben, wie viele ordentliche Haus⸗ bilanz nur mit 1140 Mill. Lire passiv 8 “ Arneeiin en dis enes haltsposten infolge der Arbeitslosigkeit vergrößert werden mußten. ““ 0,632 0,636] 0,629 0,689 Daneben ist noch zu berücksichtigen, daß die öffentlichen Wohl⸗ 1 8 2 Belgien (Brüssel u. fahrtslasten infolge des Arbeitslosenelends beträchtlich gestiegen Errichtung eines Salzmonopols in Bulgarien. Anrwerwen). .. 100 Belga 58,17 58,29 58,17 58,29 “ . 2 * 31 hi 1“ Der “ Fn n. Ehfhe 1899 Segsl n. - 6 . “ 9298 9299 928 98 Sitzung die Errichtung eines Salzmo ssen. FO2. 47 3, 24 Zunehmende Gewinne beim schwedischen ihns Prklärung des Inanzministers Todoroff hat sich die Re⸗ Gelgeriec s cheh. 1s ssscch 3949 2,595,¹2,952 8 führenden Schiffsbaukonzern. gierung bei ihrem Beschlusse von zwei Erwägungen leiten lassen: Censda Fgggeet z106neüsnen 5518 85.98 5543 6588 8 MM“ 8 1““ Einmal solle der Preis für diesen wichtigen Verbrauchsartikel, Danzig (Danzig) *„ 100 Gulden 81,07 81,23 81,07 81223 Stockholm, 16. November. Die führende schwedische Schiffsbau⸗ der in den verschiedenen Provinzen starken Schwankungen unter⸗ Fa g.gees gaane .. 1e n 12129 12418 127415 19,225 esellschaft Götaverken in Gothenburg hat in dem am 30. Juni worfen war, für das ganze Land gleichmäßig normiert werden, Estland b .. 12 1— eendeten Geschäftsjahr einen Reingewinn von 1,15 Mill. Kronen und zum anderen sei man bestrebt, durch eine strenge staatliche (Reval/ Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,68 68,82 68,68 68,82 erzielt gegen ungefähr 1 Mill. im vorangegangenen Jahr. Der Ueberwachung der Erzeugung und des Absatzes von Salz die Fieland arieg) 7; 199 fsrn Th. 5,4385 9,895 1,189 dea Bruttogewinn stellte sich auf 3,79 (3,44) Mill. Kronen. Es wird Einfuhr ausländischen Salzes künftighin vollkommen zu unter⸗ Faens (Paris. 100 Fres. . 16,380 16,˙42] 16,38 1642 vorgeschlagen, eine unveränderte Dividende von 8 vd zu Lahlen⸗ binden. Bulgarien hat bislang den größten Teil des heimischen Griechent Ch 8 100 ths 2,354 2,358] 2,354 2368 727 000 Kronen vorzutragen und 400 000 Kronen in den Sicher⸗ Salzbedarfes aus der Erzeugung der Salzfalinen am Schwarzen Gelechen Aüdn selthen, . V “ dh 88 88 Meer gedeckt. Daneben gelangten jedoch jährlich gegen 20 000 t und Rotterdam). . 100 Gulden [168,01 168,35 168,10 168,4 hat die Gesellschaft Arbeiten im Werte von 28,6 (21,1) Mill. ausländischen Steinsalzes, meistens aus Rumänien, zur Einfuhr. Island (Repkiavik) . 100 isl. Kr. 56,21 56,33 56,19 5631
Kronen geliefert. “ Italien (Rom und
1 5 1 . Mailand) c.100 Lire 21,30 21,34 s 21,30 21,34 Russische Dampferankäufe in Norwegen. Reue Erdölquelle in Baku. Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0,724 0.,726] y0,724 0726 Moskau, 15. November. Die sowfjetrussische Handels⸗ Moskau, 15. November. Die Telegraphenagentur der Sowjet⸗
Jugoslavien (Bel⸗ ; g 1 8 in 5,694 5,706 5,694 5,706 vertretung in Oslo hat 6 neue Dampfer in Norwegen für die union meldet, daß in Baku ein neuer mächtiger Naphtastrahl 11“”“ 18b 80,92 81,08 80,92 81,08 ruffische Handelsflotte erworben. Für diesen Kauf hat die nor⸗ aus einer Tiefe von 1358 m mit einer Leistung von 1500 bis Fitauen (Kowno / Kau⸗ wegische Regierung die Garantien übernommen. 2000 t je Tag an die Oberfläche gekommen ist. “ 41,765 41,84 41,76 8186 “““ 8 1 - 8— 8 8 2 8 esterrei ten). S , „ „ , Sowjetruffische Zuchtviehkäufe im Dänemart. Mraßnaehrn Ie—⸗ h 1u. Pegen. Marschan n) 100 Zloty) 46,95 47,05 46,95 47,05 Moskau, 15. November. Amtlich wird mitgeteilt, daß die zur Förderung er Au fuhr. Paeingal Ee fabony. 100 Norn, 11,275 11.,295 11,28 1139 sowjetrussische Regierung in Dänemark ein Abkommen über den Mexiko, 15. November. Die zentralamerikanische Handels⸗ Rumännen (Wakarestj 100 Lei 2488 2492 2,488 24492 Ankauf von 1000 Stück Groß⸗ und Kleinvieh getätigt hat, das konvention, die kürzlich in Mexiko tagte, veschloß die Gründung Schweden (Stockholm demnächst in Leningrad eintreffen wird. Das Vieh soll an die mehrerer Außenhandelsstellen zum Zweck der Förderung der ndedeggtetorg) . 100 Kronen 64,04 64,16] 64,02 644 verschiedenen staatlichen Kollektiv⸗Bauernwirtschaften Zucht⸗ Ausfuhr der in den beteiligten Ländern erzeugten Landeserzeug⸗ S chweiz (Zürich zwecken abgegeben werden. 1 8 nisse. Man ist gegenwärtig dabei, mit Hilfe der sechs beteiligten Basel und Bern). 100 Franken 80,76 80,92 80,77 8093 “ Regierungen eine Angleichung der Frachtsätze und der ver⸗ Spanien (Madrid u⸗ ücs 8 schiedenen Zolltarife herbeizuführen. Auf der gleichen Basis soll Barcelcna) .. . 100 Peseten 34,00, 34,06. 34,00 34.06 Russische Kautschukkäufe in England. auch versucht werden, mit Deutschland ein Abkommen zu treffen. Tschechostems (Prag) 100 Kronen 10,375 10,395 10,375 10,395 Moskau, 15. November. Die si hehnc chökige. “ Se 8 lcürhepfund 1,971 1,975] 1,971 1,975 tung in London hat für 180 000 * Kautschukkäufe getätigt. Die 1 ngarn (Budapest). — — — — Hälste des — is in bar bezahlt wochen. . Mexitos Gold⸗ und Silbererzeugung von Januar uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,049 1,051] 1,049 105l “ 1““ Nmeriteegie mcpua) 1 Dolr 2,489 2,493]i 2,490 2,494 Mexiko, 15. November. 11“ eriss — 7 1 belief sich vom Januar bis August 1934 au 56 kg gegen 8 Kattowitz, 15. November. In Kattowitz trafen am Donners⸗ 13 011 kg für den gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Silber⸗ Ausländische Gelne und Banknoten tag englische Industrielle ein, die seit einigen Tagen in Warschau ausbeute für den angegebenen Zeitraum wird mit 1 535 599 kg = ürx . 8 Verhandlungen mit polnischen Industriellen geführt haben. Die gegen 1 421 195 kg in den ersten acht Monaten des Jahres 1933 1 16. Novem der .Novemb englischen Industrievertreter werden sich in Polnisch⸗Ober⸗ ausgewiesen und liegt somit um 8,1 vH über der Ausbeute des Geld Brief Geld Brief schlesien etwa zwei Tage lang aufhalten und eine Anzahl indu- Vorjahres. Sovereigns... Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 strieller L bestiche gen. E“ hüh 114““” 20 Francs⸗Stücke. b für 16,16 16,22. 198 1 r „Union der polnischen Bergwerksindustrie“ in Kattowi emwoßt x8 old⸗Dollars.. 1 Stück 4,185 4.20 — geplant. — Bei den englischen Industrievertretern handelt es nc Stützungsplan für die chinesische Währung Fold Halsche⸗ offenbar um die Abordnung britischer Zechenbesitzer, die, wie und die chinesischen Börsen. 1000 —5 Dollar. . l Dollar 2,441 2,461] 2,442 2,462 bereits berichtet, mit den polnischen Zechenbesitzern die Möglich⸗ Schanghai, 15. November. Die chinesische Presse meldet, daß 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,441 2,461 2,442 2462 keiten eines Kohlenausfuhrabkommens zwischen England und der Finanzminister Kung zur Zeit Verhandlungen mit den BArgentinische 1 Pap.⸗Peso 0,604 0,624] ß)0,601 0,621 Polen erörtern wollen. chinesischen Banken Tschungo, Syaotun und Tschunwen über die Belgischhhe. .100 Belga 57,91 58,15 57,91 58 ö“ Billdung eines besonderen Fonds in Höhe von 200 bis 300 Mill. Brasilianische 818 1 Milreis 0,18 0,20 h0,18 0. mexikanischen Dollar für die Stützung der chinesischen Währung Bulgarische. 100 Leva — — — vF Russisch⸗tschechoslowakisches Abkommen über und der chinesischen Börsen führe. Diese Maßnahmen sollen im Canadische... 1 kanad. Doll.] 2,492 2,512] 2,495 88 Lieferung von Erdölerzeugnissen Zufammenhang mit der starken Ausfuhr von Silber nach Dänische 100 Kronen 55,31 55,53 55,29 32,31 . Amerika und England ergriffen werden. Die Ausführung dieses Danziger.. 100 Gulden 80,89 81,21 80,89 92 Moskau, 15. November. Das sowjetrussische Erdölsyndikat Planes ist bis jetzt noch nicht gelungen, weil weder die chinesische Englische: große.. . 1 engl. Pfund 12,385 12,425 12,38 148 hat ein Abkommen über die Lieferung von Erdölerzeugnissen nach Regierung noch die Banken in der Lage sind, eine derartig hohe 1 % u. darunter l engl. Pfund 12,385 12,425] 12,38 12, der Tschechoslowakei abgeschlossen. Das Abkommen ist auf Summe auf einmal zusammenzubringen. Estnische u.110ob0 estn. Kr. — —— es 28 12 Monate befristet und kann nach beiderseitigem Einverständnis Finnische. .100. finnl. M.] 5,42 5,46] 5,42 5,10 um ein weiteres Jahr verlängert werden. . ☚☛☚—õ— OQDD —UU qR wZmw Franaesische “ 18 “ 1 19 *8 116 — olländischel. u 1 V 8 16u“ Berlin, 15. Febeeen68 ö “ große 8 189 Ssh 110s S1 81gs 218 mittel. (Einkaufspreise de ebensmitteleinzel⸗ ire u. darunt. ire 9 29 Der Außenhandel der Fschechoslowakei im ktober. h a 8., 16 für 100 Rins frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Jugoslayische. 100 Dinar 5,58 5,62 5,58 5,62 Prag, 15. November. Der Außenhandel der Tschechossowa⸗ Bohnen, weiße, mittel —,— bis —,— ℳ, Langbohnen, ausl. Lettländische .100 Latts 4 888 2* 88 etischen Republik weist im Oktober 1934 im reinen Warenverkehr 40,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, kleine, 1933: 41,00 bis 43,00 ℳ, Litauische 1100 Litas 41,62 41,78 41,62 449 bei einer Einfuhr im Werte von 588 Mill. Kr. und einer Aus⸗ 1934: 47,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, mittel, 1933: 43,00 bis 45,00 ℳ, Norwegische. . 100 Kronen 62,25 62,49 62,23 62,4 fuhr im Werte von 724 Mill. Kr. einen Ausfuhrüberschuß der 1934: 50,00 bis 55,00 ℳ, Linsen, große, 1933: 48,00 bis Oesterreich.: große.. 100 Schilling — üs ges ₰ Handeisbilanz von 136 Mill. Kr. aus. In dem Zeitraum von 50,00 ℳ, 1934: 57,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — — — 89 Januar bis Oktober 1934 ergibt sich bei einer Einfuhr im 82,00 bis 90,00 ℳ, Spoeiseerbfen, zollverbilligt 56,00 bis Polnische. ... ... 100 Zloty 46,81 46,99 46,81 469 Werte von 5195 Mill. Kr. und einer Ausfuhr im Werte von 62,20 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ Rumänische: 1000 Lei 5838 Mill. Kr. ein Ausfuhrüberschuß von rund 643 Mill. Kr. reis 23,00 bis 24,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,50 bis und neue 500 Lei 100 Lei 1 1 8₰ 25,50 ℳ, e 8n 8h- 8 8 Enter,600 Lei.. . 1 8 8— . 628 86 L1 5 ; ; Ftaliener⸗Reis, glasiert 29,00 bis 30,00 ℳ, Deutscher Volksreis, Schwedische. ronen V Bestrebungen zur Ausfuhrsteigerung in Ungarn. Reasten ec, Zo bis S010g . Gerstengraupen/ giob 34,0 bis 35,00 %, Schweiger: groze..100 F7fs. 80,58 80,90] 30,96 8091 Budapest, 15. November. Die Ungarische Nationalbank hatte Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrütze 29,00 100 Frs. u. darunt. 100 Frz. 80,58 80,90 8 3900 ich mit Rücksicht auf die Schwierigkeiten der Devisenbeschaffung bis 30,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 38,00 ℳ, Hafergrütze, ge- Spanische 100 Peseten 33,86 34,00 „ ür Rohstoffkaäufe veranlaßt gesehen, die Ausfuhr gegen Waren⸗ sottene 40,00 bis 41,00 ℳ, E“ Sö 8980 dis ETEöö 1S 8 1 — perrpengö einzustellen. folgedeffen ist vorerst ein Zurück⸗ 26,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 is 9,00 9 5000, 1000 u. r. 1ℳ segen 10165 10,205] 10,165 10205 bleiben gegenüber der saisonmäßigen Ausfuhrsteigerung festzu⸗ 53,00 bis 54,00 ℳ, Weizenmehl, Type 190 31,50 bis 3 . 94 100 Kr. u. darunter 100 Fielen 238 958951 19,310 186 stellen. Man will daher die Ausfuhr von Industrieerzeugnissen Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 42,00 ℳ, Kartoffelmehl, Türkische.. Pfun 8 —,9 8 s ür den Transfer von Waren⸗ und Finanzsperrpengö stärker superior 35,50 bis 36,50 ℳ, Zucker, Melis 8SSe ber Ungarisce.. Peng — 8 Bestunmungen des ee11“ 1183 8188 658 Snge. ehheen, E1“ . 6 — die industrielle Ausfuhr sollen nun auch auf jene Stillhalte⸗ 3 9,5 . , isiert, 2 . 2 eilage. läubiger ausgedehnt werden, die sich dem englisch⸗amerikanischen 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 5 ℳ, Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilag Fütthaceabtonmnen nich Zböö1 Füar 11 4* E11“ “ “ lne⸗ 88 dieser Seite eine erhebliche Zunahme der Ausfuhr, da diese Gläu⸗ 2 S bis Ex 3 „ Roh⸗ “ 3 1 ichtamtliche diese in der Regel höhere Ausfuhrprämien 8g een Aus dieser kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 500,00 ℳ, Röst⸗ Verantworsrich sanze Eöö1 Chmtlicher n Fichesc, Möglichkeit haben in der jüngsten Heit verschiedene Stillhalte⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440,00 ℳ, . Berlin⸗Lichtenberg gläubiger Nutzen gezogen. Einzelne Banken konnten zur Flüssig⸗ Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 590,00 ℳ, 8 1“ machung eingefrorener ausländischer Forderungen nach dritten Kakao, stark entölt 180,00 bis 190,00 ℳ, Kakao, leicht entölt für Anzeigenteil und Verlag i. V.: . erinsp Ländern erhebliche Warenmengen zu überaus günstigen Be⸗ 200,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, Berlin⸗Steglitz. . Ulschaf dingungen ausführen. Dieses dreiseitige, fallweise v.S. indisch 900,00 bis 1300,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengese vürhte erheblich ausgedehnt werden, und man hofft, hierdur 186,00 bis 192,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 86,00 Berlin, Wilhelmstraße 32. 1—
dem Fleisch⸗ markt des ortes zu⸗
V
Schlacht⸗
dem ittelbar
(Sp. 1) mi
hof des Markt⸗ Orten zugeführt zugeführt geführt )
Markt⸗ ortes un⸗
deren
Fleisch aus dem Inland und 3970 dz
emen 225 (geschlachtet —), Dresden 602 (—),
ausgeführt
Sp. 1
trieben orte der
auf
dem Vieh⸗
auf⸗
markt
2 8—
ss
— ⁵) 22 704 dz
— 8) Davon lebend nach Br
Statistisches Reichsamt.
dem Fleisch⸗ markt des Markt⸗ ortes geführts)
(Sp. 1)
Schlacht⸗
(Sp. 1) un⸗ mittelbar
hof des Markt⸗ ortes
ührt zugeführt
dem
ortes 1) 3 602 5 250 4 231 4 044 6 498 9 031 16 424 7 401 2 550 7 542 16 230 8 964 11 870 12 529 13 252 5 320 3 837 29 676 13 525
S.
Schlacht⸗
hof des Markt⸗
(Sp. zugefü
6
hen, O.
921 459 125 2 123 113 159 930 43 294 488
1 670 231
1 032 6 017 1 084
630
1 471 81 247
Monat Oktober 1934. nach 2 689 435 6 100 1 419 447 1 466 6 290 41 10 508 1 241 7 950 I.
an⸗ deren Orten
37
342 32
im
ausgeführt
nach einem 1 078
— — — —
SIIIIIII
der Markt⸗ orte der Sp. 1
5
4 442 5 951 115 407 5 162 4 087 6 829 9 861 18 108 10 067 2 998 13 625 17 733 9 414 13 336 19 119 24 104 5 445 4 141 36 72 16 138 5 185 3 093 5 551 1 761 27 793 18 762 18 725 4 629 12 974 567 069 462 748 Hamborn und Beut
V V
hgetrieben
hrts) 5
1IIISSrEII
90 252 119
25
90
41 265 360 630
28
53 447
22 299 587 670 246 336
1
— — — — — —
10 486] 542 015 6 914 447 695 8 100 482 722
zu⸗
7 329 1 8 548 Duisburg⸗
à eere umgerechnet. — ⁴) 550 dz Fleisch aus dem Inland.
*) 3 589 Ti
2 ⁹)
80
hrt gef 374
ttelbar fü 64 2
zugeführt zuge
19 ⁴) 13 52 38 14
8 56 171 90 206 224 68 33 530 219 12 2 117 1 604 317 184
1451 22 61 55
375 188 571 139
—
Köln 4. — ¹⁰) Nach Berlin.
Schlacht⸗ hof des (Sp. 1)
1 un⸗ 8867 6 120 6 726 85
11 454
Markt⸗ ortes
lacht⸗
S nach hof des
2 2.
1 464 2 442 19 376 83⁰0 414 821 1 376 5 403 3 202 649 1 755 6 449 1 393 2 420 1 818 4 781 512 721 52 1 169 2 508 948 1 079 2 545 5 15 262 11 549 598 978 963 1 162 1 553 523 t.
dem ortes (Sp. 1) mi 45 2 124 2 080 5 619 5 115 2 193 5 085 6 262 1 490 120 199 102 514 116 541 122 544
Markt⸗
2 15 188 1 073
789
6
111 26 1
536 235 1
534 296 21 38
44
109 126
18 41 1 166
65 1 155
1 075 80
66 204 173
67
31 252 237 357 432
24 875 263
0
429 530
ertel Tiere sind in ganze
an⸗ deren Orten 186 1 468 109 133
i
61 1 608
13
3 309
6 1
2
11111
97 476 2 670 57 31
ausgeführt
nach
2
einem der Markt⸗ orte der Sp. 1 167
514 736
19
16 105 21
1 530 2 646 5 813
Vieh⸗ markt auf⸗ trieben 19 716 897 445 1 170 2 089 5 760 3 634 673 2 630 6 712 1 411 2 485 2 973 5 859 3 176 5 382 38 587 615 1 071 1 089 7 481 1 375 3
137 474
— ³) Halbe und v leisch in Stücken aus dem Inland. — ⁷⁵) Ohne
806 32 47 7
500
1 161 ⁹) 20
F
.— ³⁹) Davon nach Frankfurt a. M
hrt *) ge
57 76 208 10 80 52 18 535 1 109 127 325 645 264 517 204 45 55 498 8² 71
6 612 116 226 7 5381 133 117 6 873] 142 562 7 3300 113 845
markt des ortes Rinder (Sp. 1) zu⸗ ü 8 845
Markt⸗
dem Fleisch⸗ gef *) )
57 10 391 ⁵
97 842 102 317
57
314 14 213
941 2 894 7 611] 1 409 151] 14 053]
50 551 20 634 478 445 575 84 943 365 1 660 28 186 51 62 515 1 91 115 137 714 48 115 59 12 155 27 4 240 150
2 662 276 2 200
ins gesamt
(Sp. 1)
3
359 34 —
3 87 —
11 — 10 36 —
chtigeren Schlachtviehmärkten Deutschlands
— — 85 1 — 22gaL 11I11IEEIII 111
— 05ãSb — 2ρ2 0 ⸗902 (uauqlv) 8 88 6 uap L
Markwverkehr mit Vieh“ auf 46 wi 2 9 22 — 8 — 4 8b2 38 — 14 — 22 — 91 — 53 —
495 — — ⁶⁸) Außerdem 496 dz
„Gelsenkirchen — (10), Hamburg — (26), Köln — (36), Lübeck 1944 (—), Oldenburg — (10)
Berlin, den 14. November 1934.
2 430 379 1
85 375] 2 502 1 580 8 676 1 156 350 14 284
89 523 2 351
— —
— —
—
8 54 137
83
2An
60 15 51 55 90⁰ 24
4 65 11 95 63
8
8
52 2 044
726 57 200 45 39 238 5 444] 1 068
49 400 361 520
29 716 257 229
31
269 60 2 686
8 320 1 336 293 14 196
44
37 44 626 21
1 225 8 994
5 10 9 2 94 14 6 8 19 3 26 10 18 15 4 94
149 88 13
5
20 5 40
49 3 7
17 1
14
11
33
66
21
23 184 177
unmittelbar zugeführt 60
62 1468 397 1 588
1 896
uaung
7
51 11 2
43 22 245 32 16 13 57 1 2 68 15 32 14 37 19 0 3 10 3
38
2 19 53
23
210 559 21 44 37 25 1 318 65 38 788 910 273
3 24 433
= 8 0
dem Schlachthof des Marktortes
2 007 1 957
84 654 1 988
633 793 2 476
ungrinder)
9
3 639 2
1 804 22 768 1 236 1 820 2 842 2 572 3 892 85 924 265 1 902 416 31 701 832
1 030 922 2 204 645 4 612
3 949 2 006 2 022
777 7 550
J 1 033 4 599 2 133 2 30 1 054 3 949 1 036 1 272 4 121
681 2 000
619
8 80 820
vünh acht⸗ hof des
Markt⸗
( Ere)
p.
Orten zugeführt
109 516 2 644 1 498 12 562
S
6
362 772 896
3
45 2 72
432 53
nach
259
49 1 753 367 1 796 198
264
169 2 486 285
764
814
an⸗ deren 51 135
1 348
1 404 2 318 1 319 443 3 032 3 796 344 156 68
2 2 300 2 707 138 102 112 1729
8
7 1 177 2734
94 2 422 53 1 860
24 28: 4
288 1 509 13
227
390
64
456 1 295 394 3 987
88 144 25 112
294 827 1 959 7 835
ausgeführt nach einem der Markt⸗
gesamt orte der Sp. 1
6 002
130
— — — —
Rinder (einschl.
—
858 994 2511 128 559 23210 138 559.
4 348 2 627 514 12 286
1 898
1 292 3 654 24 928 1 434
639 1 241 5 494 3 618 4592 5 017 1 880 2 985 5929 7 364 3 841
39 1 393 1 078 2322 3 501 7128
488 4 453 3 798 3 354 5 110 1 868 17 618 8450
299
816
988 2970 1 325 6 690
967 3 928 1 773 1456
3 396 672 2 866, 2 149 141] 10 6
Rinder ns-
b
9 2²
676 110 327
7 1 1
538 —
250 384 361 728 548 2 529 3 65 261
3 tzvieh. — ²) Einschl. Darmstadt und Osnabrück, die für Oktober erstmalig berichtet haben.
gekühlt, sowie aus Seegrenzschlachthösen 452 dz Frischfleisch.
23 165
422.L
(uauuqv) uaapL
699 —
3312 147 766
21 626 24 476 54 217 25 729
31
494 47
3 438 —
63 19 1 051 1 013 33
202 335 587 — 132 121 21 — 256 760 19 372 277 153 61 435 117 75 71 2 130 147 20 552 — 475 — 534 154 414 193 740 66 525 146 — 7 240 2 295 — 49 — 175 142 — 197 648 — 170
V
870 306 544 1 018 222 375 1 268 488 1 633 2 161
8 768 2 789 956 631 793
1 727] 1 149 — 1 665 1 625 — 3 253 2 898 —
592 1 455 2 452 1 876 1 158 1 074 1 849 2 262
335
468 2 247 3 034 1 315
3518 dz rrisch und
üsseldorf — (12), Frankfurt a. M. — (78)
62 754
3 695 982 2 805
176 299 405 372 1 012 1 230 2 126 433 508 192 229 856 553 257 118 820 270 176
398 1 858
715
669
613 424 27
90³ 521 148 312 161 216 214 833 215 759 243
3 641 4 442 831
auf dem Viehmarkt aufgetrieben
13
27
1 054 17
87
3 894 727
511]1 423 5 335 81
264 75 851 2 352
823 1 298 114 263 164 64 256 848 26 251 150 224 314
1
8
101 858 8 720 135 307 67 150 433 1 860 1 428
1 468
40 641 30 170 73 234 34 142 3667 181 854
26 507 28 519 60 362 29 066
8 0 .
8
2. 0 2
* 0 8 2* 89
Duisburg⸗Hamborn
Düsseldorf Essen
“ armstadt
Nürnberg... 82
934 . 28 687 25 539 54 055 26 258 3074 137 613 ¹) Schlachtvieh, gegebenenfalls auch Nu
1933. 134 336 24 9401 50 067 26 895
ig.
1934.. 1934.. 1934.. 1934.. 1933..
2 . .
1“ gen 8
83 . 2
3
Königsber Krefeld.
g 9 9 9 9 9 Summe Oktober 1934
gart
zi — Magdeburg ..
Mainz.
gsburg
Susum. leisch aus dem Ausland, davon:
Dagegen September 1934.
egensburg.. Dagegen:
Stettin
iesbaden Wuppertal⸗Elberfeld] 1 011
lauen i. V. „ Würzbur
remen Breslau Chemn D h11“ annover. rlsruhe E1“
alle ei
a L Lü
September 1 August Oktober 1934 ...
Juli
Mannheim Oldenburg Osnabrück
Oktober
Memmin München
Stutt W Zwickau August Juli Oktober F
5
Koblen Köln
EE1“
her Au
Berlin.
Beuthen, O. S... Bochum.. Braunschwe Frankfurt a. M. Gelsenkir
uch die Rohstoffversorgung leichter durchführen zu können. bis 88,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese †¼ Kisten 2 Moj zuch lich von ehacersche Seite geer der zusätzlichen ungarischen 55,00 bis 58,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 56,00 bis 58,00 ℳ, Fünf Beilagen
8 8
11““
Mandeln, süße, handgew., 1 Kist. 168,00 bis 173,00 ℳ, Mandeln, l (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)-
“
industriellen Ausfuhr zur Abtragung der schweizerischen Forde⸗