Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19. November 1934. S. 4
[51696]. Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen. 6 ⁰% Anleihe von 1924.
Die Fälligkeiten per 1. 7. 1933, per 2. 1. 1934 und per 1. 7. 1934 der obigen Anleihe lösen wir unter Zugrundelegung eines Kurses von RM 4,20 pro Dollar ein.
Demgemäß fordern wir auch diejenigen Obligationäre, deren Coupons und aus⸗ geloste Stücke zum Dollarmittelkurs ge⸗ mäß den Anleihebedingungen eingelöst worden sind, auf, ihre Ansprüche auf Nach⸗ zahlung aus den Coupons der genannten Termine sowie aus den per 2. Januar 1934 ausgelosten Stücken bei denjenigen Zahl⸗ stellen geltend zu machen, bei denen die Einlösung vorgenommen wurde.
Es werden nachgezahlt für Coupons
per 1. 7. 1933, lautend über 8 15,—,
RM 10,35, lautend über 8 3,—, RM 2,07, per 2. 1. 1934, lautend über 8 15,—, RM 22,20, autend über § 3,—, RM 4,44, lautend über 8 1,50, RM 2,20, lautend über § 0,60, RM —,88, per 1. 7. 1934, lautend über § 15,— RM 25,35,
lautend über § 3,—, RM 5,07,
für ausgeloste Obligationen
per 2. 1. 1934, lautend über § 500,—, RNM 777,—,
lautend über § 100,—, RM autend über § 25,—, RM 38,85, lautend über § 10,—, RM 15,54.
Für die Zeit vom 2. Januar 1934 bis 20. November 1934 werden auf den Nachzahlungsbetrag für die verlosten Stücke 6 % Zinsen vergütet:
Bei Obligationen über § 500,— Reichs⸗
mark 41,44,
Bei Obligationen über § 100,— Reichs⸗
mark 8,28,
Bei Obligationen über § 25,— RM 2,07, Bei Obligationen über § 10,— RM 0,83. Jeder Anspruchsberechtigte hat bei der
Erhebung der Nachzahlungsbeträge den Kachweis zu erbringen, daß er empfangs⸗ berechtigt ist und daß die Coupons oder
Obligationen, auf die die Nachzahlung er⸗ hoben werden soll, seinerzeit durch die be⸗ reffende Zahlstelle eingelöst worden sind. Essen, im November 1934.
Fried. Krupp Aktiengesellschaft.
155,40,
51695].
Allgäuer Alpenmilch
Aktiengesellschaft, Biessenhofen.
8 17. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 17. Dezember
934, vormittags 9 Uhr, im Hotel
Seegarten in Lindau.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts per 31. August 1934; Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an den Beschluß⸗
fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich bis spätestens mit Ablauf des 10. De⸗ zember 1934 über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Biessenhofen oder der Deutschen Bankt und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Augs⸗ burg oder München oder der Luzerner Kantonalbant in Luzern oder der Schweizerischen Kreditanstalt in Bern oder bei einem Notar nachweislich hinterlegt und bis nach der General⸗ versammlung dort beläßt.
Biessenhofen, den 15. November 1934.
Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Freuler. Muth.
[51661]. Kämmer X Reinhardt Aktiengesellschaft in Waltershausen (Thür.). Einladung zur Generalversammlung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Dezember 1934, 16 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Eisenach, Karthäuser Straße 2, stattfinden⸗ den Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1933.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz per 31. 12. 1933 und erleichterte Kapitalherab⸗ setzung sowie der Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung für 1933.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Satzungsänderungen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934.
. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, dem Tage der Generalversammlung und dem der Hinterlegung nicht eingerechnet, bei
“
[516821. Bekanntmachung.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Städt. Oper A.⸗G. am 7. 7. 1934 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Staats⸗ kommissar Dr. Julius Lippert der Bürger⸗ meister Treff, Berlin⸗Steglitz, zum Auf⸗ sichtsratsmitglied der Gesellschaft ge⸗ wählt.
Berlin, den 15. November 1934.
Städtische Oper Akt.⸗Ges. i. L. Dr. Paproth. Dr. Müller⸗Wieland.
[51688]. Kölsch⸗Fölzer⸗Werke,
Aktiengesellschaft, Siegen i. W.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 14. Dezember 1934, nachmittags 2 ½ Uhr, in Siegen, Hotel Kaisergarten, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung über das Geschäftsjahr 1933/34 ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1933/34.
. Genehmigung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1933/34.
. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
.Aenderung des § 7 der Satzung betr. die Einziehung von Aktien und des § 15 Abs. 1 Satz 1 betr. Tagungsort der jährlich abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
.Beschlußfassung über Erwerb und die Einziehung der Vorzugsaktien oder deren Umwandlung in Stammaktien sowie entsprechende Satzungsände⸗ rung.
6. Aufsichtsratswahl.
7. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Abstimmung richten sich nach § 15 des Gesellschaftsstatuts. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (letzter Hinterlegungstag mithin 11. 12. 1934)
seine Aktien oder die über diese lautenden
Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗
girobank eines deutschen Wertpa⸗
pierbörsenplatzes
bei der Gesellschaftskasse in Siegen oder
bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes oder
bei der Tresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen in München, Wiesbaden und Münster oder
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Siegen oder
der Gesellschaftskasse in Walters⸗ hausen oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können Hinterlegungsscheine eines deut⸗ schen Notars, die die Nummern oder sonstigen besonderen Kennzeichen der V2 enthalten müssen, hinterlegt wer⸗ Waltershausen, den 16. Nov. 1934. Der Vorstand. Otto Eichhorn.
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank in Siegen ¹
hinterlegt und bis zur Beendigung der
Generalversammlung dort beläßt. Die
gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur
Hinterlegung bei einem deutschen Notar
wird hierdurch nicht berührt.
Siegen, den 6. November 1934. Der Vorstand.
Wilh. Mönnich. Heinr. Scheib.
[51658]. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf § 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags werden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 17. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, im kleinen Saal der Gaststätten zum Coburger Hofbräu, dahier, Mohren⸗ straße 19, stattfindenden 76. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34 sowie der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien entweder bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder bei der
Coburger Bank e. G. m. b. H. in Coburg,
Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G., Filialen Coburg und München,
Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Co⸗ burg und Filialen München und Bamberg, und
Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München und Filiale Coburg
spätestens am 12. Dezember 1934 hinterlegen und bis zum Schluß der Haupt⸗ versammlung belassen.
An Stelle der Aktien können auch von einer staatlichen Hinterlegungsstelle oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien enthaltende Hinterlegungsscheine treten.
Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahtl der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungs⸗ scheine und Eintrittskarten, welche dem bestellten Notar im Versammlungs⸗ saal von 10 ½ Uhr an vorzulegen sind.
Coburg, den 16. November 1934.
Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
[51673]. Brüggener Aktiengesellschaft für Thonwaaren⸗ Industrie, Brüggen (Niederrhein).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 18. Dezember 1934, nachmittags 6 Uhr, in der Gesellschaft „Erholung“ in M.⸗Gladbach, höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. .
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Treuhänders für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35.
Die Einlaßkarten werden vom sieb⸗ zehnten bis dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in M.⸗Gladbach und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in M.⸗Gladbach aus⸗ gegeben.
Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu hinterlegen oder die anderweitig erfolgte Hinterlegung gemäß § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags nachzuweisen. Die hinterlegten Aktien werden nach der Hauptversamm⸗ lung gegen Rückgabe des Aufbewahrungs⸗ scheins wieder ausgehändigt.
Brüggen (Niederrhein), den 16. No⸗ vember 1934.
Der Vorstand. Hofmacher.
[51670]. Andreas⸗Brauerei A.⸗G., Hagen⸗Haspe.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur diesjährigen, am Freitag, den 14. Dezember 1934, nachmittags 6 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Hagen, Hagen i. Westf., stattfindenden 38. ordentlichen Haupt⸗
versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1934. Entgegennahme des Berichts
vom Vorstand und Aufsichtsrat.
. Gewinnverteilung.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach § 7 unserer Satzungen die⸗ jenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 11. Dezember 1934 ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder
und
Geh. Kommerzienrat Heinrich Roeckl, Vorsißender.
a) bei der Gesellschaftskasse in Ha⸗ gen⸗Haspe,
b) bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Berlin oder deren Zweiganstalten,
c) bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin und
d) bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Ha⸗ gen i. W.,
hinterlegt haben.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Scheine gelten als Ausweis für den Besuch unserer Hauptversammlung.
Hagen⸗Haspe, d. 16. November 1934. Andreas⸗Brauerei A.⸗G.,
Hagen⸗Haspe. Der Aufsichtsrat. Franz Hesterberg.
[51429]. Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liqu., Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. Dezember 1934, um 11 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Berlin W 8, Taubenstraße 16—18, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Abschlüsse für die Jahre
1931, 1932 und 1933 nebst Geschäfts⸗ bericht. Beschlußfassung über:
a) den Jahresabschluß 1931,
b) den Jahresabschluß 1932,
c) den Jahresabschluß 1933.
. Entlastung der Liquidatoren für die Zeit vom 1. Januar 1931 bis 31. De⸗ zember 1933.
. Entlastung des Aufsichtsrats für die Zeit vom 1. Januar 1931 bis 31. De⸗ zember 1933.
.Beschlußfassung über die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ züglich des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII der V.⸗O. vom 19. 9. 1931.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bant oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin W 8, Taubenstraße 16— l8, bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem deutschen Notar bis späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung hinterlegen, bis zum gleichen Tage die Teilnahme an der Generalversammlung den Liquidatoren der Gesellschaft anmelden und, falls die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, die Hinterlegungsscheine den Liqui⸗ datoren einreichen.
Berlin, den 19. November 1934.
Die Liquidatoren.
2.
[51686]. Vereinsbank in Nürnberg Hypothekenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß am Mittwoch, den 12. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Karolinenstraße 55/57 in Nürnberg eine Verlosung von 4 ½ % — nun 5 ½ % — Liquidations⸗Gold⸗Pfandbriefen unseres Instituts stattfindet. Die Verlosung erfolgt öffentlich durch das Notariat Nürnberg III.
Nürnberg, den 16. November 1934.
Die Direktion.
[51657].
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 10. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kom.⸗Ges., Berlin SW 19, Jerusalemer Straße 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
.Geltendmachung von Ansprüchen der
Gesellschaft gegen Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Entiastung des Vorstands.
. Entlastung des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Wahl des Bilanzprüfers für 1935.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien bei einem Notar oder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Verlin⸗Waidmannslust, Oranien⸗ damm 5/9, oder bei dem Bankhaus Spon⸗ holz & Co. (vorm. H. Herz) Kom.⸗ Ges., Berlin SW 19, Jerusalemer Straße 25, hinterlegt haben; erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Hinterlegungsschein mindestens zwei Tage vorher bei dem Vorstand ein⸗ zureichen.
Berlin, im November 1934.
Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik & Co. Aktiengesellschaft. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Grisson.
8
[51687]. Edikt. 3
Gemäß § 15 des Gesetzes vom 5. De⸗ zember 1877 R.⸗G.⸗Bl. 111 werden die Besitzer von Teilschuldverschreibun⸗ gen der 79% Anleihe der Ersten Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft vom Juli 1927 im Gesamt⸗ nennbetrage von S 15 000 000,— oder RM 8 880 000,— oder Schw. Fr. 10 950 000,— aufgefordert, hiergerichts, Wien I, Riemerg. 7, II. Stock, Verhand⸗ lungssaal XI, am 5. Dezember 1934, 9 Uhr vormittags, zu ihrer Einver⸗ nehmung über den vom gemeinsamen Kurator Sektionschef a. D. Dr. Felix Mayer⸗Mallenau gestellten Antrag auf Erteilung der kuratelsbehördlichen Er⸗ mächtigung zum Abschluß eines Ver⸗ gleichs mit der verpflichteten Gesellschaft, welcher im Wesen die nachstehenden Be⸗ stimmungen (1 bis 7) enthalten soll, zu erscheinen:
1. Abwertung des Nominales der Obli⸗
gationen von 100 % auf 48 %; 2. Verzinsung der Obligationen
4,5 00;
Beibehaltung der Zins⸗ und Til⸗
gungstermine;
. Einlösung der am 1. Juni 1934 fällig⸗ gewesenen Zinsrate in dem der Herabsetzung der Schuld und der Zinsen entsprechenden Ausmaße;
. Grundbücherliche Sicherstellung auf den der Gesellschaft gehörigen Liegen⸗ schaften in Oesterreich sowie durch Verpfändung eines Teils des Schiffs⸗ parks durch symbolische Uebergabe;
6. Vertretung der Obligationäre im Administrationsrate der Gesellschaft;
7. Gewährung eines Besserungsscheins.
Der Wortlaut des mündlich abzu⸗ schließenden Vergleichs, der grundbücher⸗ lichen Pfandbestellungsurkunde zu Punkt5, die Art der symbolischen Uebergabe der als Faustpfand zu bestellenden Personen⸗ und Zugdampfer (zu Punkt 5), die näheren Bestimmungen über die Art der Ver⸗ tretung der Obligationäre im Admini⸗ strationsrate der Gesellschaft (zu Punkt 6), der Wortlaut des Besserungsscheins (zu Punkt 7) können ab 1. Dezember d. J. hiergerichts, III. Stock, Amtszimmer Nr. 169, eingesehen werden.
Zum Nachweis ihrer Berechtigung, an der Versammlung teilzunehmen, haben die Erschienenen entweder die ihnen ge⸗ hörigen Teilschuldverschreibungen im Ori⸗ ginal unter Beifügung eines nach Num⸗ mern geordneten und mit dem Namen des Eigentümers versehenen Verzeichnisses dem Versammlungsleiter vorzuweisen oder das Original einer Urkunde über die Verwahrung der ihnen gehörenden Teil⸗ schuldverschreibungen bei einer öffent⸗ lichen Behörde, bei einer unter staat⸗ licher Aufsicht stehenden Anstalt oder bei einer in⸗ oder ausländischen Bank dem Versammlungsleiter vorzulegen, sofern ein solcher Beleg im Kuratelsakte nicht bereits erliegt.
Bevollmächtigte haben überdies eine mit 1. S⸗Stempel versehene Vollmacht vor⸗ zulegen.
Handelsgericht Wien, Abt. 7, am 13. November 1934.
Dr. Chlanda. Für die Richtigkeit der Ausfertigung:
mit
Der Leiter der
(Unterschrift.)
Durch Generalversammlu schluß vom 30. Januar 1934 sind angekaufte Stammaktien im Nennbetrage von RM 120 000,— eingezogen. Aus dem sich ergebenden buchmäßigen Ge⸗ winn ist eine Einziehungsreserve in Höhe von RM 38 605,40 gebildet worden. In der gleichen Generalversammlung ist beschlossen worden, die Einziehungs⸗ reserve aufzulösen. 1
Wir fordern hierdurch gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. alle diejenigen Gläubiger, die vor dem 30. Januar 1934 entstan⸗
haben, auf, ihre Ansprüche bei uns anzu melden.
Elbing, 15. November 1934. . Brauerei Englisch Brunnen, Elbing.
[516661. Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau, Hamburg.
Generalversammlung am Sonn⸗ abend, dem 15. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Neß 9.
Tagesordnung:
1. Kapitalherabsetzung in erleichterter Form von RNM 514 000,— auf RM 500 000,— durch Einziehung von RM 14 000,— eigenen Aktien. Der entstehende Buchgewinn soll zur teil⸗ weisen Deckung des Verlustvortrags aus dem Vorjahr verwandt werden.
.Aenderung der Satzung gemäß dem Beschluß nach Ziffer 4 und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Vor⸗ nahme von Aenderungen, soweit sie nur die Fassung betreffen.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheinbogen oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am 11. Dezember 1934 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Alktien⸗ gesellschaft in Hamburg und Berlin, außerdem für die Mitglieder des Effekten⸗ girodepots auch bei der betr. Effekten⸗ girobank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Hamburg, den 14. November 1934.
Der Aufsichtsrat.
51508 Gartenstadt Harlaching A. G. i. L. Aktien⸗Gesellschaft, München. Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 11. Dezember 1934, nachmittags 3,30 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München XVII, Karlsplatz
Nr. 10/1, eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung unter Beifügung eines nach den Nummern der Aktien geordneten Verzeichnisses bei der Gesellschaft, Kaufingerstraße 2/V, oder bei dem Bankhause A. M. & J. Heilbronner, München, Türkenstr. 3, zu hinterlegen oder sich anderweitig über deren Besitz auszuweisen; dagegen werden Eintrittskarten ausgestellt.
Die Vorlagen an die Generalver⸗ sammlung liegen 14 Tage vorher zur Einsicht der Aktionäre in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, München, Kaufin⸗ gerstraße 2/Y, auf.
Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung
Liquidationseröffnungsbilanz
14. August 1934. 2
Gartenstadt Harlaching, A. G. i. L., München.
Der Liquidator: F. v. Sigriz. ʒMʒEneemmmen;eA. . Frro verwihs-meess; eegr deek. [50177].
Holz⸗Lagerei Aktiengesellschaft.
Bilanz 1933.
Aktiva. Barguthaben und Wechsel Immobilien und Inventar Lagerkonto. . Kontokorrentforderungen . Verlust aus 1932... Verlust 1933
der per
h
1 614 33
33 299 60
993 09
70 326 24
33 367 58
769 30
1 140 370 14 Passiva. V
Aktienkapital 70 000 —
Kontokorrentschulden . 45 120/˙23 R.ickstellungen.. 25 249 91
140 370 14 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
33 367 58 7 397 68 15 462/61 118/45
5 087 62
E““ Iunbsenkonto Lohn⸗ und Gehaltskonto. Feuerversicherungskonto Pachtkontosd. Rückstellungen Kontokor⸗ rentforderungen.. 20 000ß— Abschreibungen.. 27 522 40 108 956,34 12 831 17 988/˙29 61 000, — 33 367/ 58 769 30 108 956/ 34
Verlin⸗Lichtenberg, im Oktober 1934.
.
Betriebseinnahmen.. Zinsenkonto . „ Nachlaß auf Forberungen Verlust aus 1932 . Verlust 1933
Dder Vorstand.
ngsbe⸗ —
dene Ansprüche an unsere Gesellschasft
88
um Deutschen Reichs
beite Beil
11“
age anzeiger und Preußischen
8
Nr. 271
7. Aktien⸗
gesellschaften.
[51151]. 16 Zellstofffabrik Waldhof Kapitalherabsetzung.
2. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Oktober 1934 hat u. a. folgende Beschlüsse gefaßt:
1. Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals von RM 37 805 000,— in er⸗ leichterter Form durch:
a) Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 3 220 000,— eigenen Stamm⸗ aktien (nicht benötigter Teilbetrag der nom. RM 5 720 000,— Umtausch⸗ aktien für Vorzugsaktionäre und Obli⸗ gationäre Kexholm);
b) Zusammenlegung der verblei⸗ benden Stammaktien im von nom. RM 32 650 000,— im Ver⸗ hältnis 2: 1.
Umwandlung von
a) nom. RM 560 000,— Vorzugs⸗ aktien Lit. K,
b) nom. RM 25 000,— Vorzugs⸗ aktien Lit. B (Stück 25 000 à Reichs⸗ mark 1,—),
c) bisher nom. RM 150 000,— ge⸗ mäß vorst. Ziffer 1 b auf nom. Reichs⸗ mark 75 000,— zusammengelegten Stammaktien (Stück 150 000 à Reichs⸗ mark 1,—) in insgesamt nom. RM 660 000,— neue, ab 1. Januar 1934 dividenden⸗ berechtigte, auf den Inhaber lautende
Vorzugsaktien zu je nom. RM 100,—
mit 6 % iger kumulativer Vorzugs⸗ höchstdividende, einfachem Stimm⸗ recht, Liquidationsvorrecht und Um⸗
wandlungsrecht in Staͤmmaktien, bei a und b unter Verzicht auf die Vorzugs⸗
dividende für die Zeit vom 1. Januar 1931 bis 31. Dezember 1933. (Siehe § 5 des Gesellschaftsvertrags.)
Umwandlung von nom. Reichsmark
1 350 000,— Vorzugsaktien Lit. B (Stück 4500 à nom. RM 300,—) in
nom. RM 1 350 000,— Stammaktien
zu je nom. RM 100,— mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1934 unter Verzicht auf die Vorzugs⸗ dividende für die Zeit vom 1. Januar 1931 bis 31. Dezember 1933.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien Lit. A und B mit laufenden Dividenden⸗ scheinen und Erneuerungsschein nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen bis spätestens zum 2. Februar 1935 einschließlich
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei ihren
heim, München, Frankfurt a. M., Köln und Hamburg oder
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft in Berlin an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch einzureichen.
Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung geschieht in folgender Weise: Es werden ausgegeben:
a) auf je Stück 2 eingereichte akte Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 100,— eine neue Stammaktie über nom. RM 100,— + Dividende für 1934 ff.; auf je Stück 200 eingereichte alte Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 1,— eine neue Vorzugs⸗ aktie über nom. RM 100,— + Divi⸗ dende für 1934 ff.; auf einen eingereichten Nennbetrag von RM 100,— alte Vorzugs⸗ aktien Lit. A (Stückelung: Reichs⸗ mark 70,— und RM 700,—) eine neue Vorzugsaktie über nom. RM 100,— + Dividende für 1934 ff.; auf je Stück 100 eingereichte alte Vorzugsaktien Lit. B über je nom. RM 1,— eine neue Vorzugs⸗ aktie über nom. RM 100,— + Divi⸗ dende für 1934 ff.; auf je eine eingereichte alte Vor⸗ zugsaktie Lit. B über nom. Reichs⸗ mark 300,— drei neue Stamm⸗ aktien über je nom. RM 100,— +† Dividende für 1934 ff.
Soweit von dem Einreicher nicht aus⸗ drücklich die Lieferung von Stammaktien bzw. Vorzugsaktien über nom. RM 100,— gewünscht wird, wird an Stelle von je zehn auszugebenden neuen Stammaktien bzw. Vorzugsaktien über je nom. Reichs⸗ mark 100,— eine neue Stammaktie bzw. Vorzugsaktie über nom. RM 1000,— aus⸗ gereicht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigungen
ei denjenigen Stellen, welche die Emp⸗ fangsbescheini ungen ausgestellt haben. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des einreichers der Empfangsbescheinigung zu prüfen, fr Der Umtansch ber Aktien erfolgt kosten⸗ ei, sofern diese nach der Nummernfolge
Betrage
Filialen in Mann⸗ ön.*—
geordnet mit einem Anmeldeschein, für den Formulare bei den vorstehend ge⸗ nannten Banken erhältlich sind, an dem zuständigen Schalter eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision berechnet.
Diejenigen Stammaktien über nom. RM 1,— und RM 100,—, die innerhalb der festgesetzten Frist überhaupt nicht oder die von einem Aktionär in einer zum Um⸗ tausch in neue Aktien nicht ausreichenden Zahl eingereicht, der Gesellschaft aber nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlus erklärt.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien⸗ urkunden entfallenden neuen Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.
Berlin, den 31. Oktober 1934. Zellstofffabrik Waldhof. Schmid. Deutsch. Müller⸗Clemm. ˙˙˙,..
[51431].
Bayerische Mineral⸗Industrie Aktiengesellschaft, München, Sophienstraße 3)/I. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. Mobilien.. Konzession Sicherheiten .. Bankguthaben.. 270 41 Reinverlust per 31.1 26 368/48
1“ 757 240 79 1 “
Passiva. Akt t Darlehen 8 Rechnungsabgrenzungs
3 608 65 724 113 82 2 879 42
100 000 — 651 064 ,11 6 176 68 - 757 240/79 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
2 „6 1
Aufwendungen. Abschreibungen .... 1 651/99 Bestbstelternu 2 331 05 Aufwendungen 3 389 02 Vortrag aus 1932 20 439 33
27 811 39 Erträge. 1 V
1“ 1 442 90 Saldo per 31. 12. 1933 „ 26 368,49 27 81739
Der Aufsichtsrat hat die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und keinen Anlaß zu Beanstandungen gesunden. — Vorstandsmitglied Rechts⸗ anwalt Frhr. Riederer v. Paar wegen Wegzuges ausgeschieden; alleiniges Vor⸗ standsmitglied Ing. E. Gundermann, München.
München, den 15. November 1934.
Der Vorstand.
[51435]. 8 Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. Co““ 21 832 Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Maschinenhaus und Ring⸗
eeee“ 52 836 Sfewc 8 13 720 ¼ Maschinen.. 8 18 820 Werkseinrichtung . 12 129˙6 Wertpapiere.. 8 572'% Außenstände. „ . 4 869 Scheckbestand. 8 5 680 Kasse ETTö1“ PaI Bankguthaben Warenbestände.. Verlustvortrag 1932 ‧„
2 8 . 5v ͤ9ö.—
0 . 92 2. * 8 9 9 2 2 0 0
53 876/6 204 827
Passiva. Aktienkapital, Stammaktien v82grglPcJsheeee“ Verbindlichkeiten gegen
Fefegvarltee Rückstellungen Delkredere.. Reingewinn .„
175 000 18 629
. 1 779 . 2 704/6 . 486 . 6 227
204 827
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
Soll. V Löhne und Gehälter 116 396/10 Soziale Abgaben 1 779 70 Abschreibungen auf Anlagen. 8 067/ 60 Abschreibungen a. Außenstände 486 97 Zinsen (((( . Wesinstete1867,9 Aufwendungen anderer Art 7 215/85 Gewinn.. 6 227 18
1E111“
42 945/10
Bruttogewimn. Miete⸗ und Pachteinnahmen Steuergutscheinen Rückbuchung des Delkredere
1932 „
41 365/61 308/80 572 40
698 42 945 Ziegelwerk g oss ler A.⸗G.,
Waldsassen i. Bay. H. Stark. K. Pleier.
29
10
9 20 9 9 9 29 9 9 2⁴
Berlin, Montag,
[51693]. 28 Grazer Tramway⸗Gesellschaft. Am 26. Oktober 1934 wurden nach⸗
stehende 984 Aktien zur Rückzahlung ab 2. Januar 1935 verlost. Die Ein⸗ lösung der Aktien einschließlich Divi⸗ dendenschein Nr. 48 erfolgt mit österr. Schilling 280,— und gegen Ausgabe von Genußscheinen in Frankfurt a. M. bei den Bankhäusern Gebrüder Sulzbach und Baß &X Herz, soweit die öster⸗ reichischen Devisenvorschriften Anschaffung hierfür zulassen bzw. die Verwertung des österr. Guthabens möglich ist.
Nr. 38 43 58 112 119 146 185 222 247 249 250 257 288 297 299 393 416 422 424 427 439 485 565 588 594 711 731 733 761 774 813 839 871 898 958 961 976 984 996 1018 1034 1051 1058 1085 1141 1152 1161 1188 1348 1356 1422 1430 1442 1464 1508 1545 1551 1566 1569 1588 1608 1614 1641 1644 1688 1704 1731 1750 1752 1784 1839 1859 1865 1873 1874 1876 1942 1947 1955 1972 1997 1999 2082 2100 2136 2154 2155 2182 2206 2235 2273 2331 2340 2348 2370 2412 2433 2459 2462 2564 2568 2580 2584 2611 2622 2636 2661 2662 2675 2693 2785 2798 2802 2818 2822 2869 2880 2911 3025 3035 3040 3062 3067 3068 3072 3091 3101 3127 3133 3167 3211 3218 3239 3284 3429 3435 3449 3504 3511 3548 3558 3632 3636 3664 3678 3685 3782 3815 3855 3856 3864 3884 3888 3901 3913 3930 3990 4018 4029 4055 4083 4085 4096 4099 4159 4181 4202 4321 4346 4442 4476 4564 4568 4600 4665 4673 4687 4740 4808 4832 4859 4878 4988 5029 5064 5090 5112 5133 5171 5192 5299 5309 5313 5337 5368 5382 5442 5468 5472 5510 5519 5555 5589 5599 5601 5620 5683 5699 5726 5830 5869 6098 6191 6194 6301 6346 6427 6438 6455 6465 6469 6488 6528 6561 6591 6597 6641 6684 6690 6795 6831 7149 7235 7241 7273 7278 7371 7472 7497 7521 7610 7669 7677 7743 7791 7924 8074 8082 8083 8173 8250 8365 8434 8437 8497 8545 8611 8613 8617 8691 8696 8750 8762 8858 8866 8990 9061 9091 9117 9132 9145 9240 9241 9249 9395 9498 9503 9522 9645 9653 9685 9695 9712 9752 9771 9825 9880 9883 9912 10086 10102 10131
10335 10402
5944 6415 6474 6600 6965 7330 7619 7987 8269 8556 8714 9000 9199
6096 6422 6480 6616 7060 7344 7640 7991 8288 8582 8728 9013 9230
22885 23022 23229 23468 23644 23757 23883 24071 24227 24447 24633 24814 24979 25185 25345 25602 25824 25969 26281 26403 26597 26787 26915 27048 27329 27553 27758 27991 28159 28409 28508 28575 28612 28695 28894 29000 29148 29306 29475 29713 29815 29921
den 19. November
22887 23081 23263 23503 23647 23768 23900 24115 24269 24456 24693 24815 25016 25194 25347 25724 25833 25986 26300 26448 26608 26812 26943 27092 27346 27574 27832 28072 28167 28424 28536 28586 28631 28732 28895 29007 29224 29314 29484 29730 29839 29929.
22899 23101 23358 23562 23681 23790 23952 24133 24313 24466 24727 24828 25037 25240 25384 25762 25882 26102 26301 26453 26627 26826 26990 27119 27385 27638 27845 28101 28171 28445 28539 28590 28658 28734 28897 29011 29239 29342 29518 29759 29845
22914 23179 23393 23591 23696 23791 23982 24156 24386 24475 24769 24931 25058 25288
25417
25784 25891 26198 26311 26528 26704 26854 27012 27247 27407 27686 27869 28114 28231 28446 28561 28597 28677 28782 28912 29016 29254 29378 29604 29797 29872
23005 23182 23440 23605 23732 23853 24009 24175 24394 24545 24770 24946 25068 25323 25433 25796 25907 26221 26368 26536 26759 26872 27021 27290 27436 27705 27900 28125 28311 28480 28562 28603 28688 28836 28914 29067 29261 29401 29620 29803 29874
Aus früheren Verlosungen
aus:
23014 23209 23441 23611 23746 23865 24046 24193 24399 24551 24810 24959 25162 25325 25531 25808 25913 26280 26385 26564 26780 26881 27040 27306 27543 27743 27937 28145 28315 28503 28569 28604 28692 28845 28915 29105 29269 29444 29645 29811 29901
stehen
Zahlbar mit 4 Groschen (per 2. 1. 1898, 1907, 1912, 1920, 1921): Nr. 1821 1952 2226 2677 4198 9773 11238 11758; mit 12 Groschen: 6481 (per 2. 1. 1923); mit
österr.
S. 280:
3052
(per
21
1199 6329 6514 12487 (per 2. 1.
3053 4196 11298 11302 (per 1. 1932), 352 1933), 2291 2998 6359
10985
2851 (
6386
per 2. 28098 (per 2. 1. 9491
9369
2. 1. 2678
10986
1928), 1930), 1931), 11305
11271
12642 13278 13950 13959 14737 27128
29923 29940 (per
2 ₰,
1. 1934).
[51154]
*
Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft.
10194 10445 10560 10867 11101 11245 11557 11847 12053 12139 2305 12496 12720 12972 13135 13322 13413 13551 13626 13780 14191 14397 14745 14927 15021 15177 15578 15689 15872 16021 16299 16440 16628 16748 17040 17167 17275 17388 17573 17844 18018 18140 18281 18504 18657 18789 18879 19051 19227 19370 19516 19701 19881 20112 20161 20263 20542 20794 20923 21026 21114 21357 21518 21902 22098 22285 22486 22655 22761
8 .
10208 10452 10570 10980 11109 11279 11672 11886 12059 12189 12315 12549 12803 12986 13194 13326 13425 13560 13631 13833 14213 14537 14786 14933 15031 15192 15581 15712 15877 16044 16322 16454 16679 16767 17065 17183 17306 17439 17692 17846 18085 18177 18357 18508 18698 18796 18900 19053 19246 19384 19541 19706 19949 20123 20180 20269 20545 20852 20932 21041 21149 21366 21566 21950 22122 22301 22532 22693 22769
10290 10459 10579 10999 11145 11338 11724 11904 12071 12227 12346 12560 12876 12992 13203 13346 13426 13564 3703 13854 14236 14555 14804 14974 15033 15219 15610 15762 15891 16071 16335 16497 16691 16824 17095 17188 17309 17478 17731 17863 18086 18181 18413 18513 18713 18806 18918 19062 19284 19395 19575 19798 19979 20135 20197 20289 20623 20865 20942 21069 21184 21378 21580 21952 22133 22313 22549 22698 22781
10293 10493 10588 11009 11156 11348 11744 11971 12082 12234 12385 12590 12879 13089 13275 13370 13454 13569 13708 13965 14287 14600 14855 14978 15075 15267 15636 15782 15894 16169 16348 16527 16703 16887 17096 17190 17359 17491 17749 17898 18111 18238 18414 18518 18727 18823 19013 19067 19326 19422 19608 19799 19983 20142 20200 20327 20708 20869 20970 21074 21201 21387 21680 21984 22184 22390 22575 22701 22796
10527 10653 11062 11163 11355 11756 12001 12110 12248 12431 12649 12883 13093 13297 13384 13479 13613 13746 13992 14292 14704 14871 14987 15110 15378 15650 15790 15909 16237 16390 16599 16708 16959 17122 17226 17360 17546 17763 17996 18117 18257 18454 18549 18748 18836 19044 19140 19327 19434 19632 19818 20049 20144 20205 20352 20763 20886 20982 21078 21287 21437 21726 21986 22231 22403 22619 22734 22829
10544 10799 11096 11167 11476 11816 12040 12115 12256 12476 12716 12922
13098
13298 13404
13486 13617 13754 14094 14326 14710 14914 15007 15169 15452 15680 15798 15916 16264 16436 16614 16738 17033 17153 17231 17385 17572 17767 18010 18139 18266 18467 18580 18756 18858 19045 19146 19364 19446 19647 19838 20078 20157 20218 20447 20787 20889 21015 21096 21311 21506 21809 22047 22238 22449 22653 22758 22882
Unsere Generalversammlung vom 16. Januar 1934 hat die Einziehung von nom. RM 117 000,— in unserem Besitz befindlicher Stammaktien beschlossen; die entsprechende Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist im Handelsregister einge⸗ tragen worden. Gemäß §§ 227, 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Radebeul, den 14. November 1934. Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Schmitt. Scharlibbe. EERSATmAEEHNTMAnxTNxEEeSm [50948].
Vereinigte Verlagsanstalten A.⸗G. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Soll. ’ 1 670 75 2 83 899 — 516 800 — 21 500 87 14 623 — 1 276 805 — 73 095 — 93 — 116 853 16
An Bar . EEZ“ Postscheckguthaben Wertpapieren Beteiligungen Warenvorräten Mobilien.. Immobilien . Maschinen . Schriften. Debitoren. „ 8 Anzahlung auf noch zu er⸗
werbende Aktien
ö—““
.„ 222295ãb95bãb25bbbb;sae J“ „ 9 56991ö
35 000 —
2 064 682 61
Haben. Aktienkapital, 480 000 — Reservefonds 48 000,— Spezialreservefonds 298 000 — Hreditoren..... 41 140 96 Durch Amortisation z1 tilgende Restkaufpreise. Hypotheken und Tilgungs⸗
1691 140 1“
Unbehobene Dividende Delkredere. Bank . 2 2
Gewinn
Per
233 543 02
931 021 70
5 879 04
79227—
4 837 34
14 883 55
2 064 682 61 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Geschäftsunkosten. Sttahah Abschreibungen
— 2 0 2 9 * „ 2 0 2
Gewinn „
Per Gewinnvortrag aus 1932. Rohgewinn
Oberhausen⸗Rhld., 20.
812 569 14
634 37 811 934 77
812 569 14 Oktober 1934.
Der Aufsichtsrat. Dr. Hackelsberger.
Der Vorstand. J.
Pötz.
Gemäß Punkt 3 der Tagesordnung der
Generalversammlung vom wurden folgende
12. 11. 1934
Aufsichtsratsmit⸗
glieder wiedergewäaähylt: Fabrikbesitzer Dr. KLackelsberger, Oeflingen, und Christian
Steger, Oberhausen.
[51436ͤl..
Aktiva. Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke Wohngrundstücke... Fabrikgebäude 544 689,02 Abgang 27350,— 537 330/,077 Neuzugang. 19 990,42 557 329,72 Abschr. 1933 27 319,44 Wohngebäude 152 380,— Abschr. 1933 3 880,— Maschinen und maschinelle Anlagen 477 586,80 Abgang 3 573,26 v03,57 Neuzug. 1933 141 086,63 615 100,17 Abschr. 1933 36 947,64 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 23 802,41 Neuzug. 1933 3 106,50 25 908,91 Abschr. 1933 5 631,91
RM
341 260 46 852
2
530 010
148 500
21 277 1 666 052/17
Erfahrungen, Versuchs⸗ u. Forschungskosten.. Zugang 1933 .
Umlaufsvermögen: Vorräte (Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe).. Fertige Erzeugnisse . Forderungen auf Gruünd von Lieferungen und Vertimnma 5 433 ¾ Vorauszahlungen a. Liefe⸗ rungen u. Leistungen. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben 8
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...
Bürgschaft 110 000,—
Gewinn⸗ u. Verlustrechng.: Veeliit9 Verlust 1933.
430 000 150 000
53 099 9 400
4 094 4 171 2
1 178
66 825 255 312 2 645 567 Passiva. Aktienkapital.. Rückstellungen.. Vorauszahlungen. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Lsistengen 200 120/14 Akzeptverpflichtungen.. 90 976/ 58 Verpflichtungen gegen⸗ über Konzerngesell⸗ slüresneene“ Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken... Bürgschaft 110 000,—
1 500 000 80 256 105 000
167 686 73 160 60 99 26
340 918 ,10
2 645 567 66
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933. 0
RMN ₰% 66 825 23 302 354 40 13 518 26
—
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932 . Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen 73 778 99 Siiseeee“ 39 456/08 WV““ 12 273/10 Kapitalerhöhungskosten. 3 757/70 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ I
stoffe für Produktion und ’
JSheneeee16“ 92 597 47 Sonstige Aufwendungen 72 709/48
4— 677 270/71
Erträge. 1 Einnahmen aus dem Ver⸗ kauf von Produkten und 8 weiterberechnete Auf⸗ I wendungen. 39 402 58 Mieten und Nebenein⸗ nahmen aus Mieten . Aktivierte Aufwendungen für Bauten und Anlagen Aktivierte Aufwendungen für Versuche, Forschun⸗ gen und Konstruktionen Außerordentlicher Ertrag . Verlustvortrag aus 1932. Verlust 1933..
150 000 — 11 293/01 66 825 23
255 312 75
677 270,71
abschließenden Ergebnis
unserer pflichtgemäßen Prüfung au
Grund der Bücher und Schriften de
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗
teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften mit der Ein⸗ schränkung, daß die zum Bilanzstichtag als überwertet anzusehenden Positionen „An lagevermögen“ und „Erfahrungen⸗, Ver suchs⸗ und Forschungskosten“ anläßlich de
Sanierung zum 30. Juni 1934 eine Her
absetzung erfahren sollen. 8
Verlin, den 26. Oktober 1934. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft.
Hesse, Rudorf, Wirtschaftsprüfen, Heidelberg, Oktober 1934.
Deutsche Vergin⸗Aktiengesellschaft
für Holzhydrolyse. (Unterschriften.)
Nach dem
11I“ Abschlußbilanz zum 31. Dez. 1933.
’d