1934 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

K Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1934. S. 4

52349]. 1 Terra⸗Film A.⸗G., Berlin. Berichtigung der Tagesordnung ür die Generalversammlung am 11. Dezember 1934. Z3u Punkt 11 der Tagesordnung muß es heißen: Wahl der Bilanzprüfer Geschäftsjahre 1934/35 und

2344]. Sandlerbräu Aktiengesellschaft, Kulmbach. 3 Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, den 15. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, in den Kontorräumen unserer Gesellschaft in Kulmbach stattfindenden 14. ordentlichen Generalversamm⸗ ung mit nachfolgender Tagesordnung ingeladen: 3 1. Vorlage des Geschäftsberiches und des Rechnungsabschlusses für 1933/34 so⸗ wie Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung desselben und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. „‚Bestellung eines Bilanzprüsers. Satzungsänderung: § 5, Abs. 1; § 16, Abs. 1; § 18, Abs. 2; § 23, Abs. 2b. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen dies bis spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ ung bei der Gesellschaft in Kulm⸗ ach oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Bayerischen Staatsbank in München oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München oder bei den Filialen einer dieser Banken oder bei einem Notar unter Einreichung der Aktien anmelden. Die über die Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung dient als Ausweis zur eilnahme an der Generalversammlung. Kulmbach, den 20. November 1934. Sandlerbräu Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. W. Regelsberger, Vorsitzender.

8 8 8

Georg Geiling & Co. Aktiengesellschaft. Generalversammlung. Einladung zur Generalversamm⸗ ung am Dienstag, den 18. Dezember 934, nachmittags 14 ½ Uhr, in

8

Bingen am Rhein, Hotel Starkenburger

Hof. 1 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts owie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jäahr. 1933.

2. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus dem Kapitalherab⸗

ssetzungsbeschluß vom 6. Februar 1934 und der Inanspruchnahme der Re⸗ serve gewonnenen Beträge.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Satzungsänderungen:

a) § 2: Der 1. Absatz soll künftighin wie folgt lauten: „Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schaumweinen sowie alle damit zusammenhängende Geschäfte.“

b) Der § 5 soll künftig wie folgt lauten: „Das Grundkapital beträgt 335 000,— Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in Stücken 3350 Aktien im Nennbetrag von je 100 Reichsmark; davon sind 200 Stück zu je 100,—

Reichsmark = 20 000,— Reichsmark zum Umtausch von Stück 1000 Aktien zu 20,— Reichsmark bestimmt, die zusätzlich für die Kleinaktionäre ge⸗ schaffen wurden.“

c) Der § 16 soll künftig wie folgt lauten: „Je 20 Reichsmark Aktien⸗ kapital gewähren eine Stimme.“

d) Der § 19 soll wie folgt geändert werden: Die bisherigen Abschnitte c und d des § 19 kommen in Wegfall. Die bisherige Ziffer e (künftig Ziffer c) soll wie folgt lauten:

„c) von dem verbleibenden Be⸗ trage erhalten die Aktionäre eine

Dividende von 4 % auf das ein⸗

gezahlte Grundkapital.“ Die bisherigen Ziffern f bzw. g er⸗ halten künftig die Bezeichnung d bzw. e.

86 be) Der § 21 soll in Wegfall kommen.

6. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Rechnungsjahr 1934. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben

wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗

legungsscheine eines deutschen No⸗ tears mit doppeltem Nummernverzeichnis am 14. Dezember 1934 bei unserer Gesellschaftskasse oder folgenden Stellen hinterlegen: Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Ver⸗

lin, und allen Filialen. Die Hinter⸗ legung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

legungsstelle für diese bei einer Bank bis 27 Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Etwaige

Anträge der Aktionäre sind 5 Tage vorher an den Vorstand einzureichen. Bacharach, den 20. November 1934.

Der Vorstand.

[52347].

Aktienbierbrauerei H. Lück Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung der Aktienbierbrauerei H. Lück Ak⸗ tiengesellschaft, Lübeck, am Soun⸗ abend, den 15. Dezember 1934, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck,

Kohlmarkt 7/13.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1933 bis 30. Sep⸗ tember 1934.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und EEE“ für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1933 bis 30. Sep⸗ tember 1934 und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr

1933/1934.

Satzungsgemäße Wahlen zum Auf⸗

sichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1934/1935.

Zu dieser Versammlung laden wir hier⸗

mit die Aktionäre der Gesellschaft ein.

Diejenigen Aktionäre, die das Stimmrecht

in der Generalversammlung ausüben

wollen, müssen ihre Aktien oder die

Hinterlegungsscheine, nach welchen

unter Angabe der Nummer und Stückzahl

die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am 11. De⸗ zember 1934 bei unserer Gesellschaft oder bei der Commerz⸗Bank in Lübeck,

Lübeck, Kohlmarkt 7/13, während der

üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und

bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen.

Lübeck, den 21. November 1934.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Beyersdorf.

4.

5.

[52472]. Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft Hirschberg⸗Cunnersdorf (Rsgb.). Lavung zur ordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre der Schlesischen Cellu⸗

lose⸗ und Papierfabriken A.⸗G.

Hirschberg⸗Cunnersdorf Rsgb. wer⸗

den hiermit zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Mittwoch, den

19. Dezember 1934, vormittags

12 Uhr 30 Min., nach Breslau in den

Sitzungssaal der Dresdner Bank, Tau⸗

entzienplatz 4/5, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das am 30. Juni 1934 beendete Geschäfts⸗ jahr mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats.

Vorlegung des Prüfungsberichts.

. Beschlußfassung über die 80 g. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und über die Gewinnver⸗

wendung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Wahl des Bilanzprüfers sür das Ge⸗

schäftsjahr 1934/35.

6. Aufsichtsratswahlen.

7. Aenderung des § 30 der Satzung durch Streichung der Ziffer 4a. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank innerhalb der nachstehend bezeichneten Frist während der Geschäftsstunden bei einer der folgen⸗

den Stellen hinterlegen:

bei der Gesellschaft in Hirschberg⸗ Cunnersdorf Rsgb., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin oder deren Fi⸗ liale in Breslau, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Filialen in Breslau und Hirschberg Rsgb., bei der Dredner Bank in Berlin oder deren Filialen in Breslau und Hirschberg Rsgb. bei der Reichs⸗Credit⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhaus Eichborn & Co. in Breslau, Blücherplatz 13, bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer in Berlin W 56,

bei der Eidgenössischen Bank in Zürich, bei dem Bankhause Julius Bär & Co. in Zürich. Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung drei Tage frei bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot behalten werden. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen. Hirschberg⸗Cunnersdorf (Rsgb.), den 21. November 1934. Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft.

4. 5.

[50491].

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 3. November 1934 ist die Gas⸗

und Elektrizitätswerke Neuenahr

A.⸗G. in Neuenahr aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, ihre

Ansprüche anzumelden.

Brühl, den 3. November 1934. Gas⸗ und Elektrizitätswerk

Neuenahr A.⸗G. i. L. Der Liquidator.

[52360].

Einladung zuͤr außerordentlichen

Generalversammlung der Firma

Neußer Lagerhaus Gesellschaft

A.⸗G., Neuß.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung ein, die am Freitag, den 21. Dezember 1934, nachmittags 17 Uhr, in Neuß in unserem Geschäfts⸗ lokal Düsseldorfer Straße 1, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von NRM 250000,— auf RNM 300 000,— durch Ausgabe neuer Aktien im Nennbetrag von RM 50 000,—.

Die Genehmigung der Generalver⸗ sammlung zur Errichtung eines neuen Silospeichers und der damit in Zu⸗ sammenhang stehenden baulichen Ver⸗ änderungen und Finanzierungen, ins⸗ besondere Aufnahme von Darlehen und deren Sicherstellung.

. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages, nämlich:

§ 2 Gegenstand und Zweck des Unternehmens (Streichung der bis⸗ herigen Einschränkungen).

§ 4 Erhöhung des Grundkapitals (vgl. Punkt 1 der Tagesordnung).

Aenderung des § 20. Die bisher erforderliche Genehmigung der Ge⸗ neralversammlung zu bestimmten Rechtsgeschäften des Vorstands soll 9 den Aufsichtsrat übertragen wer⸗

en.

Im übrigen unwesentliche Aende⸗ rungen der §§ 8, 13, 15, 19, 22, 23, 25, 27, 31, 35 und 36 der Satzun⸗ gen, Einfügung eines neuen § 21, Streichung der §§ 6 u. 7, infolge⸗ dessen neue Reihenfolge der Para⸗ graphen.

Anfügen eines neuen § 36 des Gesellschaftsvertrages gemäß § 274 Absatz 2 H.⸗G.⸗B.

Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1934.

5. Verschiedenes.

Neuß, den 20. November 1934.

Der Vorstand. Aug. Koenemann. Kurt Koenemann.

4.

——

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[51838] K. H. Lowe, Kommand.⸗Ges. a. Aktien in Liqu., Leipzig. Als Liquidator obiger Firma rufe ich für Sonnabd., 15. Dez. 1934, mit⸗ tags 12 Uhr, zwecks Beendig. d. Liqu. eine Generalvers. nach Leipzig, Nicolai⸗ straße 6, im Büro Notar de Wagner ein. Tagesordnung: 1. Bericht d. Liquidators teilungsplan. 2. Leg. d. Schlußrechn, dch. d. Liquid. 3. Verteilg. d. Gesellsch.⸗Vermög. nach 4 5

mit Ver⸗

dem Verteilungsplan. .Entlastg. d. Liquidators. ‚Verschiedenes. Zur Teilnahme an d. Gen.⸗Vers. 8 diej. Aktionäre berechtigt, die nach § 12 Statuts ihre Aktien bis spätestens 11. 12. 1934 bei dem Liquid. in Koswig, Anhalt, Zerbster Str. 33 b, oder einem deutschen Notar hinterlegt, auch unter Einhalt. ders. Frist Num⸗ mernverz. sowie Bestätig. d. Hinterleg.⸗ Stelle an d. Liquidator eingereicht haben. Leipzig und Koswig, Anhalt, den 18.11.34. Der Liquidator: Lowe.

10. Gesellschaften m. b. H.

[503860 Bekanntmachung.

Die Spezialhaus für Optik und Photo G. m. b. H. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., 10. Novbr. 1934. Der Liquidator der Spezialhaus für Optik und Photo G. m. b. H. i. L.:

Willy Schloßstein.

ev.

4

[50852²] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sere a vom 12. Oktober 1934 wurde ie Auflösung bzw. Liquidation der Café Bauer Betriebsgesellschaft m. b. H., Frankfurt / M., Schillerstraße 2, be⸗ schlossen. Die Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Unter Hinweis hierauf werden gemäß § 297 des Han⸗ delsgesetzbuchs die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt / M., 9. November 1934.

Betriebsges. m. b. §

lin Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 23/24.

[50854] Die Zechlinerstraße 2 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden. Zechlinerstraße 2 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Kaufmann Paul Keller

[50855] 8 Die Schlesischestraße 24 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Schlesischestraße 24 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Kaufmann Paul Keller in Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 23/24.

[50856]

Die Reinickendorferstraße 24 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist durch Beschluß der Gesell⸗ Lö“ vom 6. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich bei Gesellschaft zu melden.

Reinickendorferstraße 24 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Kaufmann Paul Keller in Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 23/24.

[50857] Die Naunynstraße 52 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Naunynstraße 52 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Kaufmann Paul Keller in Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 23/24.

[50858] Die Kottbuserstraße 24 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Kottbuserstraße 24 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Kaufmann Paul Keller in Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 23/24.

[50859] Die Koppenstraße 70 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der J sammlung vom 6.11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Koppenstraße 70 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Kaufmann Paul Keller in Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 23/24.

[50860] 8 Die Krautstraße 15 a/16 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei der Gesellschaft zu melden. Krautstraße 15 a/16 Grundstücks⸗

gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation. Der Liquidator:

Kaufmann Paul Keller

in Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 23/24.

[51855] Otto Harms, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Liquidator: Louis Christian Friedrich⸗Heinrich Kalms, Kaufmann zu Hamburg 24, Schürbecker⸗ straße 3. Evtl. Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche unverzüglich gel⸗ tend zu machen.

[50861]

Die Südwestkorso 19 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden. Südwestkorso 19 Grundstücksgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Der Liquidator:

Kaufmann Bruno Steinlein

in Berlin⸗Friedenau, Rotdornstr. 3.

[50862] Die Luisenhaus Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden. Luisenhaus Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Kaufmann Bruno Steinlein

der

aufgelöst.

[50863]

Die Langenbeckstraße 10 Grundstü gesellschaft mit beschränkter e durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 5. 11. 1934 8 Die Gläubiger werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden. 5 Langenbeckstraße 10 Grundstückz.

gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: 8

Kaufmann Bruno Steinlein in Berlin⸗Friedenau, Rotdornstr. 3. [50864]

Die Boxhagenerstraße 102 Grund.⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 5. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Boxhagenerstraße 102 Grundstücks. gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator:

Kaufmann Bruno Steinlein in Berlin⸗Friedenau, Rotdornstr. 3. [50865]

Die Bovxhagenerstraße 38 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist durch Beschluß der Gesel⸗ schafterversammlung vom 5. 11. 1934

Die Gläubiger werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Boxhagenerstraße 38 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator:

Kaufmann Bruno Steinlein in Berlin⸗Friedenau, Rotdornstr. 3.

[50866] Die Borsigstraße 31 Grundstückz⸗ gesellschaft mit besceantes⸗ Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden. Borsigstraße 31 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: 1 Kaufmann Bruno Steinlein in Berlin⸗Friedenau, Rotdornstr. 3.

[50867] Die Offenbacherstraße 26 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter ha tung ist durch Beschluß der Gesel⸗ schafterversammlung vom 5. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8’ 8 Offenbacherstraße 26 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Kaufmann Bruno Steinlein in Berlin⸗Friedenau, Rotdornstr. 3

[50155]

Die Lackenmacher & Co. m. b. 8,

Magdeburg, ist aufgelöst. Die Gläu⸗

biger der Gesellschaft werden aufge⸗

fordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Lackenmacher

& Co. m. b. H.:

Hans Wahnschaffe.

[52366] W1

Die Luitpold⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Ufa⸗Kon⸗ zern in Würzburg ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Oktober 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator.

11. Genossen⸗ [52367] schaften.

Das Geschäftsguthaben hat sich im Berichtsjahr um 8596,74 RM vermehrt. Dresden, den 16. November 1934. Kredit⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. 9. T. Priemer. Dr. Walther.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[52368] Krankenkasse „Hammonia Ersatzkasse zu Hamburg, Hamburg 36, 1 Gerhofstraße 38 Hauptgeschäftsstelle Außerordentliche Generalver sammlung am Sonnabend, de 22. Dezember 1934, 19 % Ühr, im Hanf. der Deutschen Arbeitsfront 88 werkschaftshaus) Hamburg, Besenbi derhof 57. Tagesordnung: 88⸗ 1. Bestandsübernahme und Bestanzg, übertragung von Versicherung weigen nach § 14 des V.⸗A.G., 2. Nenberung der Satzung und 86 Versicherungsbedik

ds und des Vorstan Ersat

Allgemeinen fen gen.

3. Neuwahlen . Aufsichtsrats sowie deren männer. estellten

4. Beschlußfassung von evtl. gesten Anträgen. Der Vorstand.

G. Geiling. G. Schevardo.

er Vorsitzende des Aufsichtsrats. aün Dr. Blancke. 8

Café Bauer G H. i. L. Käthe Puth.

[in Berlin⸗Friedenau, Rotdornstr. 8.

um Deutschen

Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeis

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 23. Novembe

r

preis monatli⸗

Erscheint an jedem Wochentag abends. Feng; ch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; far Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

1u“ 8

monatlich. in

s Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anjzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

1. Handelsregister.

Aken. 88 .[51985]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 119 die Firma Paul Hohmann in Lödderitz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Hohmann in Lödderitz einge⸗ tragen worden. Aken (Elbe), den 1. No⸗ vember 1934. Das Amtsgericht. Amberg. .[51986]

Handelsregistereintrag am 16. November 1934:

a) Nachstehende Firmen sind erloschen:

Georg Mehltretter, Sitz: Rötz.

J. Hoferer, Sitz: Furth i. W.

Max Lehmer, Sitz: Rötz.

J. Pletz jun., Sitz: Neunburg, vorm. P. Josef Ißlinger, Sitz: Schwandorf i. B.

J. F. Haertle, Sitz: Cham.

Kaufhaus Karl Stauber, Sitz: Hirschau.

Kalkwerk Brunn b. Kastl, Schnabel u. Friedmann, Sitz: Brunn.

Kartoffel⸗, Beeren⸗, Gemüse⸗Obstgroß⸗

handlung, Holzhandlung und Goldwaren

Georg Neuner, Sitz: Pfreimd.

b) Neueintrag:

Lorenz Fruth, Tabakwaren im großen und kleinen, Amberg, Sitz: Amberg. Inh.: Lorenz Fruth, Kaufmann in Amberg.

Johann Reiner. Tabak⸗ und Kolonial⸗ waren⸗Klein⸗ u. Großhandel. Sitz: Schwan⸗ dorf i. B. Inh.: Johann Reiner, Laufmann, Schwandorf. Alleininhaberin der Fa. Joseph Daimer, Sitz: Parsberg, ist nun: Daimer, Anna, Apothekerswitwe, Parsberg.

Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Baden-Baden. .[51987]

Handelsregistereintrag Abt. A:

Bd. II O.⸗Z. 496. Firma Wahlmann & Ebert Säge⸗, Hobel⸗ & Spaltwerk in Geroldsau: Dem Kaufmann Alexander . ccth in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt.

Bd. III O.⸗Z. 162. Firma Karl Hayn⸗ müller in Baden⸗Oos. Inhaber ist Karl Haynmüller, Kaufmann in Baden⸗Oos,. dem Kaufmann Franz Haynmüller in Laden⸗Oos ist Prokura erteilt.

Baden⸗Baden, den 14. November 1934.

Bad. Amtsgericht. I.

Ballenstedt. .[51988] „Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 173 it heute die Firma „August Pfaue zu Großalsleben“ gelöscht worden. Ballenstedt, den 13. November 1934. Anhaltisches Amtsgericht.

Ballenstedt. .[51989] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 353 st heute die Firma Kurhotel Stubenberg, Frieda Wilhelmi, Gernrode, gelöscht worden. Ballenstedt, den 14. November 1934. Anhaltisches Amtsgericht.

Bamberg. .[51990] Handelsregistereintrag.

Ludwig Wachter & Co., Sitz Bamberg: dffene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 19384. Gesellschafter: Wachter, Ludwig, und Treuner, Paul, Kaufleute in Bam⸗ berg. Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren.

Bamberg, den 17. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bautzen. .[51991]

In das Handelsregister ist heute auf Nlatt 1147, die Firma Erntesegen⸗Dresch⸗ maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singwitz bei Bautzen betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Christoph Heinrich Dietrich Schwedhelm und der Fabrikdirektor Hans Peters, beide in Bautzen, sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Prokura der Elfriede Vodtke in Singwitz ist erloschen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Willy Schreiber in Obergurig und der Laufmann Ernst Benad in Mönchswalde. Amtsgericht Bautzen, den 10. Nov. 1934.

Berlin-Charlottenburg. .[51992] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 25 217 Centrum, Grund⸗ erwerbs⸗Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Uomneralversammlung vom 17. September 984 geändert in § 6 Absatz 1. Besteht de Vorstand aus mehreren Personen, so 9 jedes Vorstandsmitglied alleinvertre⸗ ü ngsberechtigt. Das Recht des Auf⸗ schisrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern st einvertretungsbefugnis zu gewähren, 1 fortgefallen. Zum Vorstandsmitglied 1 bestellt Frau Frida Stein, geborene uchmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr.

27 560 Cis alpin Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Attiengesellschaft: Karl Schirg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Günther Heinicke, Kaufmann, Berlin⸗ Wannsee, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 28 782 Grundstücksgesell⸗ schaft ööö 152 Aktien⸗ gesellschaft: Johannes Sörensen ist nicht mehr Vorstand. Jörgen Peter Jörgensen, Kaufmann, Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗West, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 29 524 Getreide⸗Kreditbank Ak⸗ tiengesellschaft: Prokurist: Friedrich Schnurra in Berlin⸗Steglitz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen. Friedrich Eggert, Kaufmann, Charlottenburg, Georg Langowski, Kaufmann, Berlin⸗Lankwitz, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Nr. 33 219 Deutscher Versicherungsbund für die Be⸗ amtenschaft und Wehrmacht, Sach⸗ versicherung, Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 15. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin-Charlottenburg. [51993]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 562 Hedwigshütte Koh⸗ len⸗ und Kokswerke Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Eberhard von Heynitz in Stettin. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 15 725 Sächsische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokuren des Rudolf Krebs und des

Hugo Prigge sind erloschen. Nr. 1633

Vereinigte Berliner Mörtelwerke: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 19 (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder)h. Nr. 27 526 Uh⸗ landstraße 149 Grundstücksverwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ neralversammlung vom 2. November 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaber⸗ aktien zu 100 RM. Nr. 27 758 Lido Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Sa⸗ muel Skall ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand bestellt ist Privatbeamter Georg Wegiewicz, Berlin. Nr. 30 664 J. Polak Apparatebau Aktiengesellschaft „Ipag“: Die Firma ist erloschen. Nr. 31 754 Jünger & Gebhardt Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokuren des Alfred Dorn und des Wilhelm Lehmacher sind erloschen. Nr. 11 419 Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktienge⸗ E Die Prokura des Robert Kikolaus ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 15. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. 51994]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 80 195 Gustav Block, Berlin. Inhaber: Gustav Block, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 206. Kos⸗

metik der Dame Ilonka Szigety,

Berlin. Inhaberin: Ilonka Szigety geb. Szigety, Kauffrau, Berlin. Nr. 80 207. Herz & Blau, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 20. September 1934. Ge⸗ sellschafter sind: Klara Herz geb. Hirsch, Kauffrau, Berlin; Siegfried Blau, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 80 208. Georg Knochenmuß Elektro⸗ und Radio⸗ Großhandlung Nordring, Berlin. Inhaber: Georg Knochenmuß Kaufmann, Berlin. Nr. 80 209. „Fahrradhaus Osten“ Inh. Arnold Wenzel, Berlin. Inhaber: Arnold Wenzel, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 210. Otto Apelt, Berlin. Inhaber: Otto Apelt, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 211. Felice Gatti⸗

noni Diva⸗Krawatten, Berlin. In⸗

Führ8, Felice Gattinoni, Kaufmann, Mai⸗ and. Prokura: Fritz Lichtenstein, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Herstellung von Kra⸗ watten. Geschäftslokal: Berlin W 50, Spichernstr. 2. Nr. 80 212. Walter Fabisch, Regen⸗ und Sportmäntel, Berlin. Inhaber: Benno Simson, Kauf⸗ mann, Berlin. Das Geschäft ist unter gleicher, nicht eingetragener Firma ehe⸗ mals von dem Kaufmann Walter Fabisch, demnächst von diesem und Benno Simson betrieben worden und wird seit dem Aus⸗ scheiden des Walter Fabisch von Benno Simson unter unveränderter Firma als Alleininhaber fortgeführt. Nr. 80 213. Holz & Binkowsti Uniform⸗ &

Herrenkleiderfabrik, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Friedrich Holz und Otto Binkowski. Nr. 80 214. Gebr. Goldstein, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juli 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Siegbert Goldstein und Kurt Goldstein. Bei Nr. 656 Ernst Kienast: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Eugen Riethdorff, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Erich Lietsche, Berlin, bleibt bestehen. Nr. 26 108 Isidor Goldemann: Inhaberin jetzt: Marie Goldemann, geb. Galicki, verwitw. Kauf⸗ frau, Berlin. Nr. 49 795 Herrmann & Riefenstahl: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Herrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 74 087 Deutscher Sport Verlag Kurt Stoof: Die Prokura des Hans Golezewski ist erloschen. Dem Max Schroeder, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er entweder in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 79 457 Hall & Co. Atelier für handbemalte Lampenschirme: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Meta Hall geb. Kroll ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 19 984 J. Klein: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, d. 16. Nov. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. [51995]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 80 197 Witzleben⸗Apotheke Heinrich Klotz, Berlin. Inhaber: Heinrich Klotz, Apo⸗ theker, Berlin. Nr. 80 198 Wally Rücker, Berlin. Inhaberin: Wally. Rücker, unverehelichte Kauffrau, Borgs⸗ dorf bei Berlin (Kreis Niederbarnim). Dem Karl Rücker, Borgsdorf bei Berlin (Kreis Niederbarnim), ist Prokura erteilt. Nr. 80 199 Albert Pigors, Fabri⸗ kation von Herrenkleidern und Uniformen. Berlin. Itthaber: Albert Pigors, Uniformschneider, Berlin. Nr. 80 200 Paul Ziege, Kommandit⸗ gesellschaft. Berlin. Kommanditge⸗ sellschaft seit 1. Oktober 1934. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Ziege in Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 80 201 Robert Simmel. Berlin. Inhaber: Robert Simmel, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 202 Karl Mäckel. Berlin. In⸗ haber: Karl Mäckel, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 203 Theodor Zickel Damen⸗ konfektion. Berlin. Inhaber: Theo⸗ dor Zickel, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 204 Erich Reinhardt. Berlin. Inhaber: Erich Reinhardt, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 205 Gebrüder Schönfeld. Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1919. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alfred Schön⸗ feld, Max Schönfeld und Erich Schönfeld, sämtlich in Berlin. Bei Nr. 924 Puhl & Wagner Gottfried Heinersdorff: Die Firma lautet jetzt: August Wagner Vereinigte Fee für Mosaik und Glasmalerei. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Hans Wagner, Berlin, ist jetzt Einzelprokura erteilt. Gesamtproku⸗ risten je in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen sind: Fritz Bruhn und Franz Vorwerk, beide in Berlin. Nr. 52723 Adolph Maas &X Co.: Die Prokura des Walter Schütt ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Walter Hübner, Berlin. Nr. 8953 Avolf Pelz: Die Prokura des Arthur Pelz ist erloschen. Nr. 18 369 Otto Schultz: Die Prokura des Fritz Schtlh ist erloschen. Nr. 22 975 Rudolf Pelziger: Offene Handelsgesellschaft seit 5. März 1934. Julius Pelziger, Kaufmann, Ber⸗ lin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 32 09 Adalbert Pinger: In⸗ haberin jetzt: Clara Pinger geb. Ulbricht, Witwe, Berlin. Prokura: Adalbert Pinger und Helmut Pinger, beide in Berlin. Nr. 48 786 Emil Siedner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Siegfried Gimkiewicz ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 57 740 Julius Rosenstrauch, Nr. 53 171 J. Schönemann Kom.⸗ Ges. und Nr. 77, 494 Möbelhaus Stettiner Bahnhof Fröhlich & Schickler: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 11 707 C. Laemmerhirt & Co., Nr. 17 333 J. Unger, Nr. 37 303 Verlag der Tribüne Karl Schneidt, Nr. 43 628 Alfred Schoeps und Nr. 46 771 Arthur Reinhardt Strumpfwaaren & Tricotagen engros: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 16. Nov. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Beverungen. .[51996] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist bei der Firma J. L. Kohlberg in Beverungen heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Beverungen, den 31. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Beverungen. .[51997]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist bei der offenen Handelsgesellschaft S. Rosenstein sen. in Beverungen heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Albert Rosenstein ist alleiniger Inhaber der Firma, die er nach dem am 25. Oktober 1934 erfolgten Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Leopold Rosen⸗ stein unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die durch einstweilige Verfügung des Landgerichts in Paderborn ausge⸗ sprochene Entziehung der Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Leopold Rosen⸗ stein ist nunmehr als gegenstandslos ge⸗ löscht worden.

Beverungen, den 31. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Bonn. . J51998] Oeffentliche Bekanntmachung. Die nachstehend im hiesigen Handels⸗

register eingetragenen Firmen sollen ge⸗

mäß § 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. und § 141

F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht

werden. Die Inhaber, Gesellschafter, Li⸗

quidatoren, Vorstände, Geschäftsführer

oder sonst Vertretungsberechtigten und etwaige Rechtsnachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Wi⸗ derspruch gegen die Löschung binnen

3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll

des Registergerichts geltend zu machen,

widrigenfalls die Löschung erfolgen wird: Abteilung A: Nr. 466: J. Koopmann

& Co., Bonn; Nr. 1332: Karl Röttger,

Bonn; Nr. 1811: Ernst Brede, Godes⸗

berg; Nr. 2144: Gebrüder Lauckner,

Bonn; Nr. 2152: Haus Ceres Becker &

Moos, Bonn; Nr. 2203: A. Bublitz & Co.,

Bonn; Nr. 2248: Karl Alwin Walther,

Bonn; Nr. 2300: Franz Münch, Bonn;

Nr. 2425: Rheinische Verlagsanstalt &

Druckerei Dr. Peter Boshof in Bonn;

Nr. 2455: Fischer & Co., Bonn. Abteilung B: Nr. 72: Osberghaus

G. m. b. H., Beuel; Nr. 294: West⸗

deutsche Spirituswerke G. m. b. H.,

Bonn; Nr. 461: Holzbearbeitungswerke

Wilh. Streck Akt. Ges., Bonn; Nr. 888:

Rheinland Druckerei & Verlag G. m. b.

H., Bonn; Nr. 930: Edelwerk Eisen⸗

gießerei, Maschinenfabrik & Emaillier⸗

werk G. m. b. H., Beuel; Nr. 1011:

Rheinische Keramik Industrie G. m.

b. H., Duisdorf.

Bonn, den 16. November 1934. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Brandenburg, Havel. .[51999] In das Handelsregister Abt. A ist am 17. November 1934 unter Nr. 73 bei der Firma: „Julius Wegener“, Branden⸗ burg (Havel), eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

Braunschweig. .[52000] In das Handelsregister ist eingetragen: 1. Am 14. November 1934 bei der

Firma: Braunschweigische Landes⸗Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft in Braunschweig: Die

Generalversammlung vom 12. Juni 1934

hat eine neue Fassung des Gesellschafts⸗

vertrages beschlossen. Die Vertretung der

Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand

aus einer Person besteht, durch ein Vor⸗

standsmitglied oder durch zwei Proku⸗ risten, von denen mindestens einer durch die Reichsaufsichtsbehörde bestätigt sein muß. Besteht der Vorstand aus mehreren

Personen, so bestimmt der Aufsichtsrat in

der Geschäftsordnung die Vertretungs⸗

befugnis.

2. Am 15. November 1934 bei der Firma: Braunschweigische Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. November 1934 hat die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der §§ 6 und 8 beschlossen.

3. Am 15. November 1934 bei der Firma: F. Sander Nachf. in Braun⸗ schweig: Die Firma ist erloschen.

4. Am 16. November 1934 bei der Firma: Voigtländer & Sohn, Aktien⸗ gesellschaft in Braunschweig: Dr.⸗Ing. Max Ruhland in Braunschweig ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. .[52001] (Nr. 95.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 14. November 1934. Wilhelm Schoof, Bremen: Die Firma ist erloschen. 1

Otto Rabe & Co., Bremen: Die an H. von der Heyde erteilte Prokura ist am 10. November 1934 erloschen.

Theodor Laue & Co., Bremen: Die an J. H. H. von der Heyde erteilte Pro⸗ kura ist am 10. November 1934 erloschen.

G. Ed. Graalfs, Bremen: Mit Wir⸗ kung vom 1. November 1934 sind die Kaufleute Johann Hermann Böse in Bremen und Eugen Wilhelm Böse in Kirchhuchting als Gesellschafter einge⸗ treten. Seitdem offene Handelsgesell⸗ schaft.

Johs. Surmann & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Mai 1934 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals von RM 750 000,— um RM 250 000,— auf RM 500 000,— ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm in der Generalversammlung vom 14. Mai 1934 erteilten Ermächtigung dem 5 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags inhalts [69] der Akten folgende Fassung gegeben: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 500 000,—, eingeteilt in 1250 Aktien zum Nennbetrage von je RM 200,— und 250 Aktien zum Nennbetrage von je RM 1000,—. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Bremer Erholungshaus in Wan⸗ gerooge Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: C. E. J. Karren⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. N. Tuchscheerer ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Büroangestellte Reinhard Friedrich August Schröder in Bremen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. August 1934 sind inhalts [65] der Akten die §§ 1 Satz 2 (Gegenstand), 9 (Bestellung der Geschäfts⸗ führer) und 10 (Geschäftsführung) ge⸗ ändert, § 5 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ strichen und die Paragraphenfolge ge⸗ ändert. Der § 1 Satz 2 (Gegenstand) hat folgenden Wortlaut erhalten: Der Zweck ist ein ausschließlich gemeinnütziger und dient im wesentlichen der Förderung der Gesundheit der deutschen Jugend. Eine Verteilung eines etwaigen Rein⸗ gewinns an die Gesellschafter findet nicht statt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Oktober 1934 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Organe der Gesellschaft) inhalts [69] der Akten geändert. Ist neben dem Geschäftsführer ein Stellvertreter des Geschäftsführers ernannt, so sind der Geschäftsführer und sein Stellvertreter jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Bremer Buchdruckerei⸗ und Ver⸗ lagsanstalt J. H. Schmalfeldt & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

C. Müller jr., Bremen: Carl Albert Robert Thiemann ist am 26. September 1934 verstorben. Seitdem führt seine Witwe Minna Louise Marie Gertrud, geborene Jahn, in Bremen das Geschäft als Vorerbin unter unveränderter Firma fort. An Friedrich Wilhelm Bading in Bremen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. [52002]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Friedrich Kröncke folgendes ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist am 28. September 1928 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven auf die Witwe des Glasermeisters Franz Friedrich Kröncke, Ida geb. Ihnen, in Bremerhaven übergegangen. Der Firmenname ist un⸗ verändert geblieben.

Bremerhaven, den 16. November 1934.

Amtsgericht.

Breslau. .[52003]

Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetragenen Firmen ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen!

Am 22. Oktober 1934:

Nr. 5552: Max Mahn, Breslau. Nyg.

5961: Hermann Freund, Bindfaden