1934 / 279 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1934. S. 2

53462]. Bilanz per 31. Dezember 1933.

RM 63 105

8

Aktiva. Grundstück Raboisen 62 abzügl. Hypotheen Kontoreinrichtung.. Wertpapierbestand (Nennwert RM 10 000,—) .

57 56

Kasse und Bankbestände. Kontokorrentforderungen.. Warenbestad

Passiva. Kontokorrentschulden Reservekonto Kapitalkonto

5 236 50 000 8430 342

81 773

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933. 88 1 s Gehälter, Handlungsunkosten RMN [ und Steuern 6“ 3 524 53 Gewinn 1933 66 666 342 86

3 867 39

Bruttogewinn 2226257272 3 867 39

Hamburg, 26. November 1934.

(Unterschrift),

als Vorsitzender des Aufsichtsrats.

18 (Unterschrift), Vorstand. Commerz⸗Aktiengesellschaft. ——yèèèÿÿèè rrrrnr” [53461]. 1 Widerstand Aktiengesellschaft für Elektro⸗Wärme⸗Technik, Hannover. Bilanz per 30. Juni 1934.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Llgen .. Sungaängee ..

22 27

Gewinn 1933

E

,9.

15 000 25 893

40 893 28 893

Abschreibuugg 12 000 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 1,— Zugänge. . 1 485,64 1785,67

Abschreibung 1 485,64 Kraftwagen 1,— Zugang .3 836,10 3837,70

Abschreibung 3 836,10

Patente .

66 6556

Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe albfertige Arbeiten albfertige Erzeugnisse ertige Erzeugnisse.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Forderungen an abhängige Gesellschaft. u. Konzern⸗ gesellschaften... Forderungen an Mitglied. des Vorstands und ges. Vertr. d. Konzernges.. Sonstige Forderungen... Wechsel.. 8 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Bankguthaben

104 520 86 435 10 716 11 475

1

235 990 93 511

31 000— 3 290 17 1 6506

56 89 760

4 580 15 579

610 756

Passiva. rundkapital. . Reservefonds.. Garantiefonds Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. ö““ Verbindlichkeiten gegenüb. abhängigen Gesellschaft. und Konzerngesellschaft. Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eig. Wechsel Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1982/33 Gewinn 1933/34 . .

178 848 4 746

50 000

3 111 05

43 26

56

110 013 41 628

610 756 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 224 761

₰o 71 72 24 80 95

Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . 16 336 Abschreibungen a. Anlagen 34 215 Besitzsteuern 18 818 Sonstige Aufwendungen . 258 088 Reingewinn: Vortrag aus 1932/33 . 110 013 Gewinn 1933/34, 41 628

703 863

.„ 72

.„ 2„ 22720

43 26 11

Vortrag aus 1932/33 43 Ueberschuß nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge⸗

110 013

577 929 06

6 468

9 452

703 863 Hannover, den 27. November 1934.

18

Diverse Debitoren

der Gesellschaft beschlossen worden ist, und

44 11

[53459]J. Bernhard Mehner Aktiengesellschaft in Annaberg. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 266 365,— Abgang.. 200,— 286 165,— Abschreibungen 7 055,—

Maschinen 80 987,— 3 414,50

Zugang.. 84 707,50

122,— 84 279/50 Abschreibungen 10 498,— Inventar 7 138,— Abschreibungen 500,— Vorräte: Rohmaterial 45 275,16 Halbfabrikate 6 288,31 Fertigfabrikate 32 975,77

Außenstände 82 405,16 Abschreibungen 1 1 383,35 a““ Ka Westand und Post⸗ scheckgguthaben. Verlust

[53693]. J. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln. Die sechsunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Freitag, den 21. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude unserer Gesellschaft in Köln⸗ Zollstock statt. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. b Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. 6. Verschiedenes. Behufs Ausübung des Stimmrechts in obiger Versammlung sind die Aktien unter Beobachtung des § 19 der Satzung bei: der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Köln, oder der Dresdner Bank, Köln, oder der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft, Berlin, oder Geschäftskasse, Köln⸗Zoll⸗

tock, spätestens am 15. Dezember 1934 während der Schalterkassenstunden zu hinterlegen. Köln, den 27. November 1934.

Der Vorstand.

[53704]. Koamalu Verwaltungs Aktiengesellschaft in Liquidation. Eröffnungsbilanz per 27. Oktober 1934.

RMN 9. 1 600 907/71 91 79 49

90

9

259 110

2. Abgang.

4. 5.

Passiva. Aktienkapituual . Reservefondld Rücklage:

Saldo am 31. 12. 1932 53 193,01

3 851,02 49 341

120 524

Verlust 1932 Hypothekeln.. Verbindlichkeiten:

auf Grund von Waren⸗

lieferungen..

aus Akzepten. gegenüber Banken

27 279 32 692 48 423

498 261 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM Löhne und Gehälter. 105 439 Soziale Abgaben. 6 130 Abschreibungen: auf Grundstücke und Ge⸗ bäude . auf Maschinen.. auf Indentar . auf Forderungen auf Kursdifferenz Ninsen Besitzsteuernrn . Betriebs⸗ und allgemeine Unkosten

Aktiva. Effektenbestand. 8 Bankguthaben.. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

. 7 055 . 10 498 . 500 . 11 383

Passiva. Aktienkapital

Diverse Kreditoren 2 761 261 90 2 811 261 90

Wir Fergt hierdurch bekannt, daß in

4 288 18 022 940

der außerordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 27. Oktober 1934 die Auflösung 38 534

202 791

fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche

anzumelden.

Bremen, Elsasser Str. 74, d. 26. 11.1934. Koamalu Verwaltungs Aktiengesellschaft i. L.

J. F. Gluud, Liquidator.

1 Haben. Bruttogewinn Verlust

u“

200 371 2 420

202 791 Der Vorstand.

0 2. 9 2 2 . 0

[53739]. Prospekt über Reichsmark 600 000,— Inhaberstammaktien 450 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 450 8 400 Stück zu je RMN 100 Nr. 1001 2400 500 Stück zu je RN 20 Nr. 5001 5500 der

Bayerischen Aktiengefellschaft für chemische und land⸗ wirtschaftlich⸗chemische Fabrikate in Heufeld, Obb.

(Wiederzulassung nach § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.) Die Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗chemische Fabrikate in Heufeld ist im Jahre 1857 durch Justus von Liebig errichtet worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Heufeld in Oberbayern. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Erwerb und Verwertung von Erzeugnissen der chemischen Industrie sowie die Beteiligung bei ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft betreibt seit einigen Jahren hauptsächlich die Her⸗ stellung von Bleicherde; als weitere Erzeugnisse sind zu erwähnen: Schwefelsäure, Salzsäure, Superphosphat und Eisenvitriol.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis zum 30. April.

Das Grundkapital, welches vor dem Kriege N 1 575 000,— betragen hatte, wurde durch verschiedene Kapitalerhöhungen bis 1923 auf PM 10 200 000,— erhöht. In der Generalversammlung vom 19. Januar 1925 wurde die Goldmark⸗ umstellung 10:1 beschlossen und das Stammkapital auf NM 1 020,000,—, eingeteilt in 8850 Aktien zu RM 100,— und 6750 Aktien zu RM 20,— festgesetzt.

Die ordentliche Generalversammlung vom 15. Februar 1932 beschloß die Herabsetzung des Stammkapitals von RM 1 020 000,— auf RM 600 000,—. Im Handelsregister wurde dieser Beschluß am 5. 3. 1932 eingetragen. Die Herabsetzung erfolgte in der erleichterten Form auf Grund der Verordnung vom 6. Oktober 1931 durch Einzug der im Besitz der Gesellschaft befindlichen. RM 20 000,— Stammaktien und durch Umtausch und Abstempelung von RM 1 000 000,— Stammaktien in der Weise, daß an die Aktionäre Aktien im Nennbetrag von %l des Nominalwertes ihrer eingereichten Aktien behändigt wurden. Die eigenen Aktien mit RM 20 000,— wurden von der Gesellschaft am 11. Februar 1932 zum Kurse von 30 % erworben. Der durch die Abstempelung von RM 1 000 000,— auf RNM 600 000,— entstandene Buchgewinn von RM 400 000,— wurde wie folgt verwendet:

Tilgung des Verlustes einschl. Vortrag laut Bilanz per 30. April 11

Abschreibung auf Weragte 150 501,68

Abschreibung auf Abbaurechte.. 4 747,80

RM 400 000,— Ferner wurde in dieser Generalversammlung beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft nach der Herabsetzung auf RM 600 000,— zur Verstärkung der Be⸗ triebsmittel um RM 400 000,— Vorzugsaktien auf RM 1 000 000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien wurden zu pari an ein unter Führung der Bankfirma J. L. Feuchtwanger stehendes Konsortium übergeben, das die Verpflichkung übernommen hat, sie zum Originalbezugspreis den Aktionären in der Weise zum Bezug anzu⸗ bieten, daß auf je RM 500,— nichtzusammengelegte oder auf RM 300,— zusammen⸗ gelegte Stammaktien RM 200,— nom. Vorzugsaktien 2 Vorzugsaktien über je RM 100,— bezogen werden können. 88 Die Stamm⸗ und Vorzugsaktien, für die in Verbindung mit der Kapital⸗ herabsetzung bzw. Wiedererhöhung neue Urkunden ausgegeben worden sind, sind im „Oktober 1932“ ausgestellt; sie sind mit den faksimilierten Unterschriften des seiner⸗ zeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Vorstandsmitglieds sowie mit der eigen⸗ händigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Die ihnen beigegebenen Dividendenscheine tragen die Nummern 3—10. Die Vorzugsaktien haben Anrecht auf eine kumulative Vorzugs⸗ dividende bis zu 8 % in der Weise, daß Dividendenausschüttungen auf die Stammaktien erst dann erfolgen, wenn auf die Vorzugsaktien für jedes Geschäftsjahr ab 1932/33 8 % Dividende ausgeschüttet oder nachvergütet sind. Die Vorzugsaktien haben am Gewinn der Gesell⸗ schaft vom 1. Mai 1932 Anteil genommen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Dr.⸗Ing. Anton Wirz⸗

Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat, der aus

mindestens drei, von der Generalversammlung auf 4 Jahre gewählten Mitgliedern

besteht, bilden folgende Herren: Dipl.⸗Ing. Hans Noris, München, Vorsitzender.

von Bomhard, Major a. D., Fürstenfeldbruck, stellvertretender Vorsitzender:

Hugo Bacharach, Fabrikant, Valencia; Jakob Feuchtwanger, Bankier, München

(Firma J. L. Feuchtwanger); Dr. Herbert von Malaisé, Gutsbesitzer, Neuried; Kgl.

holländischer Generalkonsul Carl Maschmeyer, München; Adolf Ohlrogge, Groß⸗

kaufmann, München; Legationsrat Hartmann Freiherr von Richthofen, Berlin

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste, von der Generalversamm⸗

lung zu bestimmende und über Unkostenkonto zu verbuchende Vergütung sowie den

später erwähnten Anteil am Reingewinn.

Die Generalversammlungen werden satzungsgemäß in München oder

in Heufeld abgehalten. Die Ausübung des Stimmrechts ist von rechtzeitiger Aktien⸗

hinterlegung abhängig.

Vorzugsaktien und Stammaktien haben gleiches Stimmrecht. Je RM 20

Aktien berechtigen zu 1 Stimme, RM 100,— Aktien zu 5 und RM 1000,— Aktien

zu 50 Stimmen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen

Reichsanzeiger und in den Münchener Neuesten Nachrichten.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in München Zahlstellen zu unterhalten und

bekanntzugeben, bei welchen Stellen fällige Dividenden und neue Dividendenschein⸗

bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen hinterlegt und alle sonstigen, von einem Gesellschaftsorgan beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.

Der nach Vornahme der Abschreibungen verbleibende Jahresgewinn wird

verwendet wie folgt:

1. 5 % sind dem gesetzlichen Reservefonds zu überweisen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Weitere Rücklagen können durch die Generalversammlung beschlossen werden.

. Alsdann sind die Dividenden in der nachstehenden Reihenfolge auszuschüttenn

a) Zunächst auf die Vorzugsaktien bis zu 8 % ihres Nennbetrages.

b) Ist auf die Vorzugsaktien in einem der vorausgegangenen Jahre keine oder eine geringere Dividende als 8 % ausgeschüttet worden, so ist der Mindestbetrag nachzuzahlen.

c) Sodann ist auf die Stammaktien eine Dividende bis zu 4 % ihres Nenn⸗ betrages auszuschütten.

Der Aufsichtsrat erhält eine Tantieme von 10 % des verbleibenden Restes.

Der hernach noch verbleibende Rest wird, sofern die Generalversammlun

nicht dessen Vortrag auf neue Rechnung beschließt, zur weiteren eung

verteilung an die Aktionäre verwendet, und zwar werden zunächst an die

Stammaktien bis zu 4 % ihres Nennbetrages ausgeschüttet; an einer darüber

hinaus stattfindenden Gewinnverteilung nehmen Vorzugsaktien und Stamm⸗

aktien gleichmäßig teil.

mark 400 000,— Vorzugsaktien je 8 % Dividende und auf die RM 600 000,— kon⸗ vertierte Stammaktien je 4 % Dividende ausgeschüttet.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. 4. 1934 lauten wie folgt:

Bilanz per 30. April 1934. Aktiva.

B—

Anlagewerte:

Grundstücke.. Verkäufe 1933/34

Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Bewertung 30. 4. 1933 Abschreibungen 1933343 . .8

Fabrikgebäude: Bewertung 30. 4. 19333 . . Zugang 1933/34 0 0 .⁴ 0 0 0⁴ 0 0 0 0 90 90 0 90 0

„6beeeeeeöäeä

Abschreibungen 1933/3431331. . . Wasser⸗, Weg⸗ und Bahnbauten: Bewertung 30. 4. 1933

Zisge 1948 88b

Abschreibungen 19333ä4431 . .

Maschinen und Apparate: Bewertung 30. 4. 1933. Zugang 1933/34 .⁴ 0 0 0⁴ 0 0⁴ 0 0⁴ 90 0⁴ 0⁴ 0 0⁴ .⁴ .⁴

Verkäufe 1933/34 S

66989 6568606x8928938555

Abschreibungen 1933/34

Mobilien und Wagenpark: Zugang 1933,334 . .

Bewertung 30. 4. 1933.

Verkäufe 1933/34

Abschreibungen 1933/34.. Wexkzeue. Oekonomiebetrieb . ö Beteiligungen.. 8 Konzessionen, Patente und andere

Umlaufendes Betriebskapital: Warenbestände:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Halbfabrtkate ....

Fertigerzeugnisse Forderungen:

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Feistiitit 11664*“

Forderungen an abhängige Gesellschaft. Kassenbestände einschl. Guthaben bei Notenbanken und

Postscheckgguthaaeoen . Sonstige Bankguthabemn

Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften RM 2100,—

E1“ 8 8

168 242 30 439 60 201

0 0⁴ 90 0⁴ 0 0 9⁴ 2⁴ 0⁴ 0 0 2

834 und

218 234 66 469

110 8295 2 50509

6 32076 52

btammaktien Vorzugsaktien..

Gesetzliche Reserooy. Rückstellungen Wertberichtigungsposten²) Hypothekenschuldens⸗) . Anzahlungen von Kunden .„ 11“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Feisctteecaca 4*“ Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen P gesichert durch MM 175 000,— Buchhypo⸗ thett) 1126 0 0% 0 Posten der Rechnungsabgrenzug Bürgschaftsverpflichtungen RM 2100,— Gewinnvortrag aus 1932 33.. . Gewinn 1933/34 „2„ 2 2b6090 b5à25570

apital: 600 000

400 000

Aktien 1 000 000— 10 000— 52 442 84 50 000—

300 000 11 138

9 * 2 0 * * 0 0 2

109 2325

151 614 16 904

4 436 57 8 4

70 558 2499

1 776 3262²

¹) Tongruben und Abbaurechte NM 134 781,86, Patente RM 1,—, zusamme

RM 134 782,86. F“ ²) Andere Abschreibungen und Rückstellungen, Delkrederekonto für Fo

rungen in Höhe von RM 285 539,01. 8n ³) Es handelt sich um gebundenes, 7 ½ % iges Auslandkapital, welches die 1. Januar 1935 per 30. Juni 1935 kündbar wäre, wenn nicht die Richtlinien für Devisenbewirtschaftung vom 23. 6. 1932 dem entgegenstehen würden.... 4) Akzeptverbindlichkeit; hierfür wurde Sicherheit gestellt durch Eintra einer Buchhypothek im Betrage von RM 175 000,—. Reichz Hiervon RM 100 000,— im gleichen Rang mit der Buchhypothek von Rei hs mark 300 000,— 1 00,— im Nachrang nach den dargelegten

gung

Der Vorstand. Penzold. Wilhelm.

stand. Jedes

Vorstandsmitglied ist für sich zeichnungsberechtigt.

müller, Heufeld, als Vorstand; Ludwig Lindner, Heufeld, als stellvertretender Vor⸗ V

mark 400 000,—. b (Fortsetzung auf der folgenden Kente

Für die Geschäftsjahre 1928/29, 1929/30, 1930/31, 1931/32 wurde keine Divi⸗ dende verteilt, für die Geschäftsjahre 1932/33 und 1933/34 wurden auf die Reichs⸗

1 776 326 28

berrn

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1934. S. 3

8 8— 8

1. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. April 1934.

Soll. RMN 9, Löhne und Gehälter.. Soziallasten ZZo1“ Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen. ginsenü. Besitzsteuht rtltln/n/n . llebrige Aufwendungen mit Ausnahme von Roh und Betriebsstoffen:

1. Frachten und Emballagen

2. Reparaturern.. J1111“

3. Allgemeine Betriebsunkosten (einschl. Agenten⸗

unkosten, Stromverbrauch und Umsatzsteuer)

gewinn 1933/33ü

RM

442 598 34 997

196 364 23 305 47 838 39 338

8 8

2 „86ä5988896 0 *

0 .ℳ 2 2⁴ 2⁴ 5 2

Hi 592ùb69ùu869ù90ᷓ;60 50 20 230 091 65 356 556 591

70 558

——

1 411 592

63 11 78

261 144

8

Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fonstige Erträgnisse

1 381 842 29 750

1411 59278 Vorstehende Bilanz wurde von dem öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer, Fritz Kesel, München, geprüft und für richtig befunden. 1 Bei der Beteiligung handelt es sich um Nennwert RM 10 500,— Anteile an her Bergbaugesellschaft Ravensberg m. b. H. Das Wechselobligo betrug am Bilanzstichtag RM 60 423,—. Der Vorstand hat für das Geschäftsjahr 1933/34 RM 38 175,— bezogen, m den Aufsichtsrat wurden RM 4000,— vergütet. Bei den Bürgschaften mit RM 2100,— handelt es sich um Sicherung eines Rohtonabbaurechts. Die Grundstücke der Gesellschaft umfassen 315 989 qm, hiervon sind 70 695,25 qm Überbaut. Ferner besitzt die Gesellschaft eine Wasserkraft an der Mangfall mit 550 Ps Leitung. In dem Bilanzposten „Geschäfts⸗ und Wohngebäude“ sind 21 Arbeiter⸗ wohnhäuser mit 83 Arbeiterwohnungen enthalten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden durchschnittlich beschäftigt: 165 Arbeiter, 14 technische Angestellte, 8 kauf⸗ männische Angestellte. Die Bleicherderohstoffbasis wurde in den letzten Jahren erheblich erweitert. die Versorgung der Gesellschaft mit Rohstoffen ist auf lange Jahre hinaus sichergestellt. Der Absatz der gesamten Erzeugnisse betrug 1930/31 RM 1 559 000,—, 1931/32 1n 1 687 000,—, 1932/33 RM 1 687 000,—, 1933/34 RM 1 922 000,—. Der Anteil uim Export war im letzten Geschäftsjahr wesentlich höher als im Vorjahr. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Bayer. Industriellen⸗Verband seit dessen Gründung im Jahre 1902); Verein zur Wahrung der Interessen der hemischen Industrie Deutschlands e. V., Berlin. Der Geschäftsgang ist im laufenden Jahre b udegeschäft konnte der Absatz gesteigert werden. Das Auslandsgeschäft in Bleich⸗ uyde hat sich gehoben. Falls keine unerwarteten Ereignisse eintreten, kann auch für 1934/35 mit einem günstigen Geschäftsergebnis gerechnet werden. Heufeld, im November 1934. Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗ chemische Fabrikate

8

Dr. Wirzmüller.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 600 000,— Inhaberstammaktien, 450 Stück RRM 1000 Nr. 1—450, 1400 Stück zu je RM 100 Nr. 1001 2400, 500 Stück zu je RM 20 Nr. 5001 5500 der Bayerischen Aktien⸗ gesellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗chemische Fabrikate in Heufeld, Obb., um Handel und zur Notierung an der Münchener Börse München, im November 1934. J. L. Feuchtwanger, Bankgeschäft.

36 42

9 84 0 0⁴ 90 9 90 2⁴ 2 2⁴ 90 .⁴ .⁴

efriedigend, speziell im Bleich⸗

zu je

zugelassen worden.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1934.

Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungs⸗ u. Werk⸗ stättenarbeiter .. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben.. b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Sächliche Ausgaben: Für Unterhaltung und Er⸗ gänzung der Ausstatt.⸗ Gegenstände sowie für Beschaffung d. Betriebs⸗ staffes... Für Unterhaltung, Er⸗ neuerung u. Ergänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarb. Für Unterhaltung, Er⸗ neuerung u. Ergänzung der Fahrzeuge u. masch. Anlagen einschließlich d. Löhne der Werkstätten⸗ SrHIt1 Sonstige Ausgaben.. Abschreibungen auf Bahn⸗ anlagen .. LEI11““ Besthsteuern .. Zuweisung an den Er⸗ neuerungsfondds.. Sonstige Aufwendungen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1932/33 6 988,50 Verlust 1933/⁄34

863455]. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Heudeber⸗Mattierzoll. Lahresbilanz am 31. März 1934.

RM [

8

Aktiva. Anlagevermögen: bahnanlagen:

1) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung u. der Betriebsgebäude: Stand am 1. 4. 1933

1 094 411,—

899,71

1005 370,77 Abschreibung 26 600,—

gebäude, die ausschl. Verwaltungszwecken od. Werkwohnungszwecken dienen: Stand am 1. 4. 1931a3 20 000,—

Abschreibung 2 000,— (Fahr⸗

Betriebsmittel ge)e) jGeräte und Werlkstatt⸗ maschinen: Stand am 1. 4. 1933 8 000,— Abschreibung 800,— konstige Grundstüͤcke und bäuh Uitbenutzungsrecht Bahn⸗ hof Mattierzoll.. tteiligungen.. Umlaufsvermögen: vobvcccc sigene Aktien der Gesell⸗ schft (nom. 20 000,— Reichsmark). papieg. . orderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen sassenbestand unkguthaben

Zugang.

447 143 500

. . 6 541,45

Erträge.

Gewinnvortrag aus dem

Betriebseinnahmen:

Aus dem Personen⸗ und

Gepäckverkery.. Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Erträge aus Beteiligungen Kursgewin

1 398 135 87 6 988 50

Passiva. 1 brundkapital: Stammaktien (B)..

653 000 Vorzugsaktien (A)

565 000

1 218 000 16 716 36 854/6

3 482 15 000

99 488

17 847 100 414 12 205 181

5 862 16

143 500 116

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Oberregierungsrat von Reden, Magde⸗ burg; Landesrat Dr. Albrecht, Landesrat Dr. Berger, Merseburg; Landrat von Stosch, Wernigerode; Amtsvorsteher K. Strebe, Zilly; Reichsbahnoberrat Brieg⸗ leb, Hannover; Bürgermeister Geiß, Dar⸗ desheim.

Merseburg, den 24. November 1934.

20 64 86 80

beetlicher Reservefonds neuerungsfondds.. bzialreservefonds erbindlichkeiten: vopotheen .. . .. erbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und pe eistungen eingewinn: Gewinnvortrag aus 1932/1933. 6 988,50 Berlust 1933/34 6 541,45

8 146

[53706]. III. Bekanntma

Didier⸗Werke Aktiengesellschaft,

Berlin (früher: Stettiner

Chamotte⸗Fabrit Actien⸗

, Gesellschaft vorm. Didier). Zusammenlegung der Stammaktien. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16. August 1932 sind u. a. die Zusammenlegung der im Verkehr befindlichen nom. Reichsmark 14 490 000 Stammaktien im Verhältnis von 2:1 in nom. RM 7 245 000 neue Stammaktien und die Abänderung unserer Firmenbezeichnung in „Didier⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft“ beschlossen worden. Die Eintragung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre

auf, ihre Stammaktien zum Umtausch in zusammengelegte Stammaktien nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen: Die Einreichung der Stammaktien hat bis zum 28. Februar 1935 ein⸗ schließlich zu erfolgen, und zwar bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Verlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., VBerlin, Breslau, Köln, Leipzig und Stettin, Deutsche Bank und Disconto⸗Ges., Berlin, Breslau, Köln, Leipzig und Stettin, Hardy & Co. GmbH., Berlin, und Landschaftliche Bank der Provinz h Pommern, Stettin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je nom. RM 300 wird eine neue Stammaktie über nom. RM 300,— ausgereicht. Die Umtauschstellen sind be⸗ reit, den An⸗ oder Verkauf von Aktien zur Erreichung eines tauschbaren Betrags zu vermitteln.

Den zum Umtausch einzureichenden

Stammaktien sind die Bogen mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen bzw. Erneue⸗ rungsschein beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geord⸗ netes Nummernverzeichnis. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Ein⸗ reicher mit dem Quittungsvermerk ver⸗ sehen zurück. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien an den zu⸗ ständigen Schaltern der obengenannten Stellen eingereicht werden; andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet. Die Aushändigung der zusammen⸗ gelegten Stammaktien über nom. Reichs⸗ mark 300 mti Gewinnberecht igung für 1932 (Schein Nr. 61) ff. erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten, nicht zusammengelegten Stammaktien ausgestellten Empfgngshescheinigungen bei derjenigen Umtanssch stelle, die die Be⸗ scheinigungen ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind derechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimgtion des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen nicht zusammenge⸗ legten Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über je nom. RNM 300, die nicht bis zum 28. Februar 1935 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten, nicht zusammengelegten Stammaktien unserer Gesellschaft, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 300 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallen⸗ den zusammengelegten Stammaktien un⸗ serer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Berlin, den 27. November 1934. Didier⸗Werke Aktiengesellschaft. Fellinger. Dr. Bittrich.

chung.

[53464].

Preußische Vermögens⸗ verwaltung Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. Sahbb

Wechsel..

Debitoren.. Inventar. Verlust. Gewinn.

675 363 50 143 800

71 95

. 18 003 69 986

Passiva. Kapital.. ”’” 1““

1— 50 000 Kreditoren .

19 986

69 986

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Soll.

Abschreibung a. Inventar.. Unkosten Gewinn

200 12 349 53²

13 082

8

b 8 8 Provisionen, Zinsen, Vers., Provisionen, Verwaltungs⸗

gebühren.. 13 082

13 082 Berlin, den 26. Februar 1934.

07 07

Der Vorstand. Hasemeyer.

[Der Vorstand.

[53457].

in Apolda.

Bilanz zum 30. Juni 1934.

Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke, A.⸗G.

8 8 W“

Aktiva.

Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude:

Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude:

“* Zugang 1933/34

2 . 9 9 85965852525 9 9 829 82

Bestand am . 524 600,— 5 300,—

Betriebsgebäude: Bestand am 1. 7.

Zugang 1933/34 „„

13 400,— 1955

655 800,—

400,—

529 900,—

516 500

656 200

k1“ Gaswerke: Bestand am 1. 7. 1933 Abgang 1933/34 Gleichrichterstationen: Gebäude 1ö“”“;

Leitungsnetze: Bestand am 1. 7. 1933 Zugang 1933/34 „„

00 2 0 0 2020 2 0. 2 90 0 90

Abgang 1933/34 .„

Zähler und Gasmesser: Bestand am 1. 7. 1933 Zugang 1933/34

E

Werkzeuge und Mobilien: Bestand am 1. 7. 1933 Zugang 1933/34

Abgang 1933/,34 oo1 Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Roh⸗ und Betriebsstoffe Waren und Installationsmaterial. Nebenprodukte und Gas Forderungen aus Lieferungen und Forderungen an nahestehende Gesells Forderungen an sonstige Schuldner 111X“*“ Kasse einschl. Postscheckguthaben Vantuthaa 1 Posten der Rechnungsabgrenzung .

—ö290 0 0 .„ % 0

S

= £◻ 1““

88

afte

eb.öö9 9. 8„. bbbööööbböö8 69s 99 85.

ο 0o 0b 90 9 0

assiva.

Aktienkapital:⸗ Paff 8 Stammaktien (36 000 Stimmen) Vorzugsaktien (80 bzw. 36 000 Stimmen) Reservefonds: Bestand am 1. 7.1933. . Zuweisung für 1933/34 (abgebuchter, nicht eingelöster Dividendenschein 1928/29). Rückstellungen einschl. Delkredrertrrer Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfonds: Bestand am 1. 7. 1933 . 2⁴ 20 2. *⁴ .* * 2 2. 9. . 0⁴ 0 .⁴ 90 .⁴ —2 * Entnahmen 1093/34, ... ..

8 1ö111““

Verbindlichkeiten: F““ Uneingelöste Anleihen, Dividenden⸗ und Zinsscheine Barkautionen und Anzahlungen von Kunden „„ Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und kXX“*“ Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Gesell⸗ C14424*“ Verbindlichkeiten gegenüber sonstigen Gläubigern. Posten der Rechnungsabgrenaug . Gewinn 1933/34: Vortrag aus 1932/33 . Reingewinn 1933/34

1u““

521 300 700

80 000— 329 000,— 1826 898 20 000 1846 858 3 700

24 100 584 196

RM 54 300

1 172 700 1 219 700

V

520 600

409 000

1 843 198

5560 505

11 000

8 000— 610 545 80

810

3 891 600— 97 938 20

3 853 661/71 308 038 29

265 464 83

573 196

1— 1 846 652

9 172/ 45 57 054 82 7 356/ 05 551 802 139 990 01 39 600 67 044 19 320—

2 390 07 597 043 50 7 010/,17

9 118 137 16

3 608 000.,

610 953 90 138 079 39

4 161 700

162 026 08 2 159 79 87751

31 606,76

19 905 30 86 869,69 22 656,87

2723 30187

V

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

9 118 137 16

Aufwendungen: Löhne, Gehölte st davon auf Bilanzkonten verbucht...

M davon auf Bilanzkonten verbucht... .

bbee-e“ Andere Abschreibungen:

Auf Beteiligungen

6“ Besitzsteuern.. Andere Steuern, Abgaben usw. Alle übrigen Aufwendungen Verfügbarer Gewinn: Vortrag aus 1932/33 Reingewinn 1933/34

Haben. Erträge:

Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗,

Hilfs⸗ und Betriebsstofl tsfe) Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen überschreiten Ertrac aus Beteiltgungen .. . .. .. .. Fonitge Erträge ... Gewinnvortrag aus 1932/33

2 5509 03

Zuweisung zum Abschreibungs⸗ und Erneuerungs⸗

vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934.

RMNM

300 901/42

12 216 ,32

1 090/ 68

RMN ₰h V 288 685 10

22 468 35 038 29 543,19

163 824 21 199 257/71 106 273 30187

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Erfurt, den 1. November 1934.

9 7170/

Dividende (7 ½ %

Die beschlos ommt sofort zur Auszahlung.

Vorzugsaktien)

Kühn, Dresden.

Zum Wirtschaftsprüfer für das Geschäf

Hans Kappelmann, Erfurt, bestellt worden Apolda, den 17. November 1934.

Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas

Friedrich Albrecht.

Der 89 tsrat. Der Vorstand. A. Lange,

Dr. jur. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer. .

auf Stammaktien und 6 % auf

uͤllner.

1377 20052

V 8 8 .

1 377 200,52

8 pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Kreisleiter Walter Lotze, Apolda, ausgeschiedeg In den Aufsichtsrat sind neu gewählt worden: Regierungsrat Julius Dietz, Apolda, Herr Fabrikant Karl Münzel, Apolda, Herr Rittmeister a. D. Robert Schwaniz, Weimar, und Herr Direktor Dipl.⸗Ing. Karl

jahr 1934/35 ist wieder de

eerr Oberbürgermeiste

Dr. jur.

Stegmann, Vorsitzender. Dr. E.