1934 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

88

““ 8 ö“ 8 8. EE1“ —eI 8 8 atsanzei . 28 . b 8 zember 1934. S. 2 anzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1934

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. De

8 § 5. dErl. 14. 11. 34, Reichskulturkammer. RdErl. 16. 11.34, Staatsangehörigkei t. Paß⸗ u. Fremdenpolizei.] Freitag, den 7. Dez. Rienzi. Musikal. Leitung: . . nicht vom Erzeuger, erhöht sich der in § 49 Abs. 1 festgesetzte büch. Verstärkte Kur arbeiterunterstützung ist zu versagen oder zu viaggengruß d. Dienstfahrzeuge. RdErl. 20. 11. 34, Ehrenkreuz RdErl. 19. 11. 34, Grenzübertritte, Verkehrswesen. 88 sin :19 Uhr. 8 sikal. Leitung: Blech. Be 7 19. 7. 1934 „Bilder von der Ih hcae; d des 8 49 bn 3 von der Reichsstelle bereits ander⸗ Verstärkte § Kurzarbeiter in der arbeitsreien Zeit d. Weltkrieges. RdErl. 23. 11.34, Vernichtung v. Stimmzetteln. RdErl. 7. 11. 34, Zuständigkeit der Behörden gem. Ausf.⸗Anw. zur Sonnabend, den 8. Dez. Otello. Musikal Leitung: Kleiber 12. Nr. 36 98 vftandsausstellung, Verfalltag voß Sehch, defagn ke glergitercg sowie der auf Grund der Nr. 1 enttiehen, saraeas, Arbagt verrichtet oder zumutbare entgeltäche sassen⸗ u. Nechnungsmesen. Erk. 322 11. 34, Lor⸗ verec. . ne Ee.As Vessgregpegn. Mebi Fin n Beginn: 20 Uhr⸗ .“ I. Reichs hes 97 öF 8 . 1 sgleichsbetrag rsreste. 0 nalverbände. dErl. 8. 11. 24, enheiten. RpExl. 14. 11. 34, Reichskulturkammer. Sonntag, den 9. Der Frei ü e . 22. 11. 1934). Gültig nuüf Pr. . 1 8an Ver⸗ 8 (innerhalb Arbeit. 1be ee1“ der letzten drei Jahre vor seigreslechnung d. Amtsbezirke. RdErl. 16. 11. 34, Beauftragte 1egl. 16. 11. 34, Vekeinheitl. d. Icfandbeee sene RdErl. e 29 vt 8X“ Nr. 35 405 vom 4. 1. 1934 „Der R 37 774 vom a) bei Mühlen mit Roggen und Weizen zusammen von . Für stens 52 Wochen em. § 66 GemVG. RdErl. 17. 11. 34, Kommissarg bei den 15. 11. 34, Techn. Assistentinnen an med. Instituten. RdErl. Montag, den 10. Dez. Eugen Onegin. Musikal. Leitung: falltag 22. 11. 1934). Gültig nur Nr. 8 8 hees der Hucsgrkan dwirtic aftliche Arbeiter, ländliches Gesinde, Wan⸗ Femeinden. Gemeindebestand⸗ u. Irt namen⸗Aenderüngen. 19.11. 34, Gutachtertätigkeit d. beamt. Aerzte. RdErl. 20. 11.34, HSeger. Beginn: 20 Uhr. 1 8 8. 11. 1934. T 4 ngee, Tonne für die im Dezember 1934 ab⸗ a) als rweiter (Echnitter) Melker oder als Familienangehö⸗ Polizeiverwaltung. RdErl. F. 11. 34, Amtsstellenbez. in VO. über Speiseeis. RdErl. 16.˖11. 34, Diphtherie⸗Schutz⸗ 85 . Nr. 35 807 vom 26. 2. 1934 „Der tanzende Traum.. 1. um 89 88 Käufe derarxdehe.dersehmers in einer den vorbezeichneten Be⸗ der Gend. RdErl. 23. 11.34, Ta der deutschen Pol. RöErl. impfungen. Uebertragbare Krankheiten der 43. Woche. Neu⸗ 1“ Schauspielhaus. 38 ““ Nr. 37 786 vom 8. 11. 1934. 2 1 f Tonne für die im Januar 1935 ab⸗ erige ¼ ichgearteten Tätigkeit oder P11. 34, Auflös. d. Pol.⸗Amts Witten. RdErl. 14. 11. 34, erscheinungen. Stell enausschreibungen von Sonntag, den 2. Dez. Der Große Kurfü⸗ 2 Beginn: 20 Uhr. Fekt de7 vom 8. 3. 1934 „Singende Sonnenstrahlen 2. um 3,50 R Klufe rufen glei vicfinnen 1“” Kassenanschlag d. Pol. u. Gend. f. 1934. RdErl. 16. 11.34,] Gemeindebea mten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Montag, den 3. Dez. Faust I. Beginn: 19 Uhr. . 20,1 19341 Gültig nur Nr. 37 492 vom 8 geschlohense je Tonne für die im Februar 1935 ab⸗ b) als Hausg hat der Vorsitzende des Arbeitsamts die ver⸗ Besetz. v. Pol.⸗Obermeister⸗ usw. Stellen. RdErl. 22. 11.34, Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. A Dienstag, den 4. Dez. Das Glas Wasser. Beginn: 20 Uhr. (Verfalltag 20. 11. ). O um 8 d Klrufe beschäftigt ö11“ zu versagen oder zu befristen BDA. d. in den Gend⸗Dienst usw. übernommenen SA.⸗Ange⸗ 1,75 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Mittwoch, den 5. Dez. Der G roße Kurfürst. Beginn: 19. 19 1934. 0. 1934 „So endete eine Liebe“ 8 gesch osse 8 Tagesleistungsfähigkeit (innerhalb Aussicht besteht, daß sich der Kurzarbeiter durch hörigen. RdErl. 22. 11.34, Dienstaufwandentschädig. d. Gend. Ausgabe B eeinseitig bedruckt). 1 8 20 Uhr. nn Folleos 1üi8) Gültig nur mit Ausferti⸗ b) 8 Weizen zusammen von weni⸗ Pemühung Arbeit in seinem früheren Beruf ver⸗ 8 . 11“ den 6. Dez. Der Große Kurfürst. Beginnt (Verfalltag ““ . ö. ; 1 k r. 8 8 2. 11. 1934. sa,ei“, ger als 30 Tonnen 34 ab⸗ schaffen kann. 1 Freitag, den 7. Dez. Das Glas Wasser. B —: 20 U gungsdatum vom 1⸗ Die englische Heirat 16”¹ 2,50 RM je Tonne für die im Dezember 1934 u & 6. 1“ 8 8 . e e 88 188 vom 20. gn 1ers üa Ausferti⸗ 8 geschlossenen Käufe, Verstärkte Kurzarbeiterunterstützung darf erst gewährt wer⸗ Sonnabend, den 8. Dez. Das Glas 2e asser. Beginn: 20 Uhr. Verfa ag 5. . 328 8 8 8

n Ko 1“ .19935 ab⸗ irh uvung. Beeriebes ange⸗ 8 Sonntag, den 9. Dez. Der Große Kurfürst. Beginn: 1 2,50 RM je Tonne für die im Januar 1935 a 2 Arbeitsamt von dem Führer des Betriebes ange 8 gungsdatum vom 17. 11. 1934. vmne P onen Khufe. besh daß in dem Betrieb weniger als 72 Arbeits⸗ 1 2 r 2 r 8 w 2 E n. 20 Uhr.

1 Do 8 Welt“ (Ver⸗ 5 ab⸗ e 8 - üit Montag, d 0. i 3 an. 8 285 vom 9. 8 ülcig er Herit ee gfertigüngs⸗ um 0,50 RM je Tonne für die im Februar 1935 ab sunden in der Doppelwoche gearbeitet wird. Die Unterstützung e. De⸗ Die Herm 8 nsschlacht alltag . I1. 88

b 8 . 199 2 2 00 8 20 Uhr. eschlossenen Käufe. innt frühestens mit der Woche, in der diese Anzeige dem Ar⸗ datum vom 12. 11. Abschiedswalzer“ (Ver⸗ Die 1“; b) aufgeführten Ausgleichsbeträge sind an 11.“ wird. 8 Die Luftpost nach außereuropäischen Ländern ab 1. November 1934. 8 8 . Nr. 37 378 vom 29. 9. 1934 „Abschieds 28 ie Reichsstelle abzuführen. 8 8 8 ¹ 2 8 8 88 falltag 30. 11. 1934). Gültig nur mit Ausfertigungs⸗ die 1 16 in Nr. 1 und 2 getroffene Anordnung gilt entsprechend Zuständig für die Gewährung der verstärkten Kurzarbeiter⸗ Luftpost Amsterdam —Bandoeng, ab Amsterdam Donnerstag Luftpostverkehr nach Auftralien.

1 1 2 3 8 rie 30. 1. Hauptversand über Bahnpost Osnabrück⸗Hoek van Hol⸗ iner Mittei HZT“ ; datum vom 12. 11. 1934. nger Land dem für die Kausverträge, die vor dem 1. Dezember 1934 abgeschlossen unterstützung ist das Arbeitsamt, in dessen Bezirk der Betrieh 6.3 Hauptvers hnpos g H an H. Nach einer Mitteilung der australischen Postverwaltung wird 8. 1217 4 8 0 g- 7

13.

Mr. 514 9

3 9. 1934 „Thüri 11. 1934). Gültig worden sind und nach dem 30 November 1934 durch Lieferung des liegt. Der Betrieb hat die verstärkte Kurzarbeiterunterstützung land Zug FD 112, ab Osnabrück Mittwochs 18.18, Schlußzeit am 17. Dezember die Luftpost Singapore —Darwin (Nord⸗

Führer die Hand G post London —Singapore verkehrt, ist nun⸗ . iefer es Getreides maßgebend. 3 Lheir beim Arbeit B li 1 8 rIZZ“ zer⸗ der Lieferung des Getrei 3 8 ; j ter an arbeitsfreien Tagen beim Arbeit erliner örse am 1 De embe 8 Nr. 37 168 vom 7. 9. 1934 „Das Fähnlein der T treidehandel betreibt, die Kurzarbeiter 1 Luftpost London —Singapore (London-Karachi Kalkutta Der erste Flug, mit dem Post aus Europa nach Australien f n 3 r.

teuem Haupttitel „Alte Kamerad 8 5 53 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung zur Ordnung 1b n 8 Mohigabe, d28 isc furt (Main) Basel D 86, ab Frankfurt (Main) der Berliner Börse geführt Soerabaja, Rambang und Koepang verkehrt, erreicht Darwin am um so mehr, als auch der Ultimo einen recht glatten 6 schaft weiter günstig lauten. Das Interesse des Publikums hat Zimmermann. nen und mehr: arbeiteten Mengen,

ie 6 88” 1 im Postamt Berlin C2 Mittwochs 12.40, FD 112. 2. Nach⸗ Fün 4 ; ““ t schiert“ Getreides erfüllt werden. In den Fällen der Nr. 2 Seg 8 auf Verlangen des Arbeitsamts kostenlos zu errechnen und aus⸗ d S Berlin 65 be ruocha- 6 Rlach Mit Inbetriebnahme dieser Linie, die im * Sis.ähen E nung ist dabei für die Höhe des Ausgleichsbetrages der Zeitp 1869 Vorsitzende des Arbeitsamts kann bestimmen, nt h “” 7.0, beim Post 88 als letzter Erdteil auch Australien in das Weltluftnetz ein⸗ und Ausfertigungsdatum vom 14. 11. 1934. 3 in 8 GE1“ ezogen. . 45 Wiülti it eine Mühle, die auch einen Getre b ben. 8 1 8 8 Se Es bess sprengten“ (Verfalltag 26. 11. 1 Anngenn in 88 Fe ben 1. Dezember 1934 ab inländischen 1“ nach melden haben § 8. 8 heng J R mit Anschluß Karachi —-Bombay -—Madras befördert werden kann, geht von London am 8. Dezember, von Steigerungen Publikumskäufe mehren sich. b 1. 19 8 1 öht sich der von der Reichs⸗ Ausführungsvorschriften werden, soweit sie erforderlich sind, [ab Brindisi esetags) 1. Hauptversand über Bahnpost Frank⸗ Brindisi und Athen am 10. Dezember ab. Er trifft in Singa⸗ Eine weiterhin freundliche Auffassung der außenpolitischen gungsdatum vom 12. 11. 1934 der Getreidewirtschaft verarbeitet, erhöht sich kichsbeteag von niir eele . rt (M. Basel 1g rankf Sonnabends pore am 16. Dezember ein. Der Anschlußflug, der über Batavia, Fragen hat zu neuen Käufen an B. lin, den 29. November 1934. ““ 8 keit innerhalb K Di 198, Scherhgeit Fram, EE““ 18. Dezember. Die gesamte Versendung bis Darwin dauert somit erkauf erlin, 8 8 8 i Mü⸗ it einer Tagesleistungsfähig 1 1 34 in Kraft. Die 98 8„ 58. „Dezember. Die gesamte Versendung bis Darwin dauert somi enommen hat und die verschiedenen Nachricht s der Wirt⸗ Der Leiter der Filmprüfftelle. a) 8 Zg un Weizen zusammen von 30 Ton⸗ Diese 11A“ . 27. Ni 2. Nachversand über Laznoch Breslau-— Oderberg Zug D 37/337, etwa 10 Tage. 2 g he schiedenen Nachrichten aus der Wirt 8 WT““ 1982 venntb in den Betrieben, die zur verstärkten ab Breslau Sonnabends 22.10, Schlußzeit beim Postamt Mit der neuen Luftpostlinie werden gewöhnliche und einge⸗ zugenommen, und besonders Montanwerte standen im Vorder⸗ um 3,50 RM je Tonne für die im Dezember 1934 ver⸗ K 116“ zugelassen sind, mit dem Beginn der Berlin 02² Zug D 37 Berlin-— Breslau, ab schriebene Luftpostbriefsendungen nach Niederländisch Indien, grund des Interesses, daneben aber auch verschiedene Spezial⸗ . 1 2 b“ Kurzarbeiterunterstutzung, spätestens jedoch am Schlesischer Bahnhof 17.55. vnstralien, 8 fast ascgeh hen H Gescs ger heender Veruhigung nahm die Lezafcg⸗ 1 . M je Tonne für die im K s Luftpost London —Kapstadt mit Anschluß nach Zanzibar -fördert. Der außer den gewöhnlichen Gebühren zu erhebende eit des Geschäfts im weiteren Verlauf erneut zu. Die durch⸗ ebenshaltungs um 3,50 R. 16. Dezember 1934 außer Kraft. Die Reichsinderziffer für die L arbeiteten Mengen,

1“ 8 B Daressalam, Elisabethville, Tananarive, Blantyre, Durban und Luftpostzuschlag beträgt nach Niederländisch Indien 40 Rpf., nach schnittlichen Kursbesserungen gegenüber dem Vortage stellten sich kosten im November 1934. 3. um 1,50 RM je Tonne für die im Februar 1935 ver⸗ Berlin, den 30. November 1934 8 8 Windhuk, ab Crisabet Freitags. 1. Hauptversand über Bahnpost⸗ Australien usw. 50 Rpf. für je 5 g. Der Zuschlag für Australien auf etwa 1 —2 vH, machten aber gegen Schluß des Verkehrs kosten (auf . arbeiteten Mengen; 11 Der Präsident 1 amt 1. München Mittwochs 18.0, Schlußzeit beim Postamt Berlin umfaßt gleichzeitig die Beförderung auf den inneraustralischen eher noch etwas mehr aus. 8 Die Reichsindexziffer für die No⸗ b) bei Mühlen mit einer Tagesleistungsfähigkeit innerhalb der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ 2u C Dienstags 22.55, Zug 5242 Berlin- Leipzig ab Anhalter S von Daly Waters nach der Ostküste Australiens Von westdeutschen Käufen profitierten hauptsächlich Montan⸗ der erweiterten Grundlage) beträgt im Durchschni über 24 Stunden an Roggen und Weizen zusammen von weniger versicherung. 8 Bahnhof 0.10. 2. Nachversand von Berlin C2 mit Flug 81 I1 8 1 88 von 1.SS an der westaustralischen Küste ent⸗ b Dabei gingen Harpener Zum 2 vH, Vereinigte Stahl⸗ 7 1934 122,3 (1913/14 = 100); sie hat sich gegenübe 30 Tonnen: 1“ 199 Dr. Syrup. wu. Berlin —Rom (über Brindisi), Schlußzeit beim hhhein Berlin C 2 ang über Perth nach Adelaide führen. 1 werke, Rheinstahl und Mannesmann um je 1 % vH nach oben. es leiche (um 0,2 vH) erhöht. Diese 1“ 8 um 2,50 RM je Tonne für die im Dezember 1934 8 8 8 Donnerstags 730 uh beim Postamt Berlin⸗Zentralflughafen b Ee11““ 9 Luftpost egeacren nnch 8e eetähae. etwas Kauf⸗ vnr. Sti 1 Er 7. No⸗ verarbeitete de 1 Donnerstags 7.3 88 ungen na iederländisch Indien Zeitgewinne bis zu 14 Tagen, 8r bestand für Niederlausitzer Kohlen (plus 2), dagegen wurden entfällt auf den ersten S. tichtag 28 E 8 1.“ 1“ für die im Januar 1935 8 22 Marseille —Saigon, ab Neapel Freitags. 1. Haupt⸗ nach Australien usw. bis zu 20 Tagen 8 R ein;sche Braunkohlen (minus 2 ¼) der Kulisse glatt estellt, vember); am zweiten (20. 2 8 Mengen 8 Erlaß hisand . München ufstenn See 5 65, ab Ueber die letzten sendegelegenheiten usw. erteilen die Post⸗ ö auf die Gesamttendenz wirkte im Verlauf die kräftige qqna, . 52 3.21 1 8 8 2 7 „„ . L⸗2 2„ ; 2 8 1sgen . 920, 3 8 6 8 8 8 essteiger Fben 2 . 2 r Reichzindeziffen ariür Ernührung hat um 0,2 vH auf 88 16“ uns 9,50 N EE über die Zulassung der Betriebe zur verstärkten Kurzarbeiter⸗ 18,80, Schfatsseit Heim Postams 8 1“ anstalten Auskunft. 1 Snrs tsjgerung 1 2 8 1 duch, Rüt 8 Die Inders 8 er Preise für Eier und Käse arbeiteten Mengen. 8 unterstützung. 12.25, Zu erlin —Leipzig, ab Anhalter Bahnhof 13.38. 3 .“ 11““] . hrt. D 1“ Rehng dah dEr üfe Kartoffeln Die unter a) 81 92 aufgeführten Ausgleichsbeträge sind an die 1“ Verordnung über verstärkte 1 Rictesand nan Bertin 8 dg grt Betehen Weihnachtsfahrt s Snkeichehs „Graf Zeppelin“ fdonß 8 11’1“n e Se. G Tei sgegli rde Die Index⸗ Reichsstelle abzuführen. . Auf C. 8 8 n. ri Schlußzei 2 D rs 9, ksen Aniertts. üt lagen a 1 tt Sie Artumulatoren un 1 . . hen worhc ichsbeträ 30. November 1934 lasse ich Pof lin 3 7.30 je 1 ¼ vH höher. Sonst zeigte sich noch größeres Interesse für nd Margarine zum Teil ausgeglichen iec Inder⸗ zuführenden Ausgleichsbeträge Kurzarbeiterunterstützung vom 30. Se beim Postamt Berlin⸗Zentralflughafen Donnerstags 7.30. 8 1 u.“ G“ her. Sonst zei ) eresse i lei i 1“ 115,7. . 5. —ee an die Retch st . abeneten8h.. . hen etri 8 der Textil⸗ 8 1 . Am 8. Dezember soll mit dem Luftschiff „Graf Zeppelin“ noch aimler (plus 1 ¼) sowie für Holzmann (plus 2). aschinen⸗ i ter füs Wenetong . ae 0,2 vH auf 127,5 sind ipeastens bis zum 5. eines jeden Monats fͤr diesenigen diejenigen Betriebe aller Gewerbearten terstützu 1 u Deutscher Luftpostdienst nach Südamerika, ab Berlin oder eine Fahrt nach Südamerika stattfinden. Der an diesem Tage werte lagen mit Ausnahme von Schubert und Salzer (dae 2) E veencibentsar ür Verschiedenes“ die im vorangegangenen Monat an die Mühlen katsäch⸗ industrie zur verstärkten 1““ ee Stuttgart. 1. Hauptversand über Stuttgart, ab Stuttgart Sonn⸗ fällige planmäßige Flug der Deutschen Lufthansa auf der Luft⸗ bis 8 1 ¼ vH gebessert. M 8. 98 .““ für Woh⸗ lich ausgeliefert worden (Nr. 1 und 2 dieser Anordnung) oder von in denen regelmäßig mindestens zehn Arbeiter Ang. abends 16.0, Schlußzeit beim Postamt Berlin O02 Freitags 19.0, postlinie Berlin —-Buenos Aires fällt aus. Die 88 des Luft⸗ m Kassamarkt war die Tendenz ebenfalls fest. Unter un⸗ um 0,1 vH auf 140,3 gestiegen. Die Indext 8 d (₰ L““ vverx

64 3 verarbeitet worden sind (N. bei der stellte beschaäͤftigt werden. 8 Zug D 14 Berlin-—-Würzburg, ab Anhalter Bahnhof 20.12. 2. Nach⸗ schiffes bietet eine günstige Gelegenheit zur Versendung von notierten Werten hörte man Ufa im Hinblick auf den zwei⸗ nung ist um 0,1 vH auf 121,2 zurückgegangen. zu zahlen, und zwar auf deren von Cggltschecktonto Maßgebend für die Feststellung, welche Gewerbearten dersand von Berlin C 2, ab Berlin Sonnabends 14.0, Schlußzeit g genh, 9 8 f 5 8 1 8* 2 2 1

8 8 rsand eihnachtspost, wobei neben Briefsendungen jeder Art rozentigen Dividendenvorschlag 1 ½ vH mehr. In Renten ist lin, den 30. November 1934 Getreide Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin zu Zextilindustrie gehören, ist das Systematische Gewerbe⸗ beim Postamt Berlin C2 Sonnabends 11.30. auch Pakete zugelassen sind. Die Post wird am 19 Dezember in 5 Tendenz fester geworden unter Bevorzugung von Er di Berlin, den 30. 88 Berlin Nr. 167 775). 1““ verzeichnis des Statistischen Reichsamtes (Gewerbegruppe XII, Luftposten ab New York. Außer den Luftpostverbindungen für Rio de Janeiro und am 13. Dezember in Buenos Aires eintreffen. anleihen (plus ½) und umgestellten Dollarbonds (plus 41). Nach Statistisches Reichsamt. it der Zahlung ist der Reichsstelle ane Aufstellung 8Z8bET1“ 21 den innern Verkehr der Vereinigten Staaten von Amerika be⸗ Die Sendungen für die Weihnachtsfahrt müssen am Sonnabend. Erledigung des Ultimo 58 das Angebot in Wechseln nach⸗ 2 1 ““ Reschesten emafordernden Formblattes 1 2. Ist mit einem Betrieb der Texällindustrie ein Neben⸗ tehen ab New York günstige Luftpostverbindungen nach den Län⸗ dem 8. Dezember, bis 11.30 bei dem Postamt Berlin C 2, bis 13.30 gelassen und der Tagesabsatz erfuhr eine Ermäßigung auf 4 % nutzung des bei eichsstelle zur Ordnung der betrieb rüumlich verbunden, der nach der Art der Arbeit sehe Mittel⸗ und Südamerikas. Schtußzen beim Postamt Berlin bei dem Postamt Stuttgart 9 oder bis 18.00 bei dem Postamt bis 4 % vSH. Am internationalen Devisenmarkt bleibt die Mark Bekanntmachung. 1 1“ ““ 8* ehcscek ri IEehicng,s zrechnen ist, so gelten die Vor⸗ C2 wie für gewöhnliche Briefsendungen nach New York. sch ser Berben auf 2,49 (2,491) und das 85 Fe tst desbsteest 8 11““ das Getreide kaufen, unter Verwendung der Fenh gses scheiften der Veyordnung 8 -988 verstärkte kkeiteb Es empfiehlt sich, Luftpostsendungen tunlichst so zeitig Luftpostlinie Berlin —Buenos Aires, sie ümnen bei den Post⸗ patentamts zu vernichten, tr 1 die die vn. x B. Nähere Anweisungen unterstützung auch für den Nebenbetrieb. einzuliefern, daß sie schon in 8b H du h t v 2 r⸗ anstalten ee 6 v“ Sösttder. 8 er Patentanmeldungen, die nie Eien 30. November 1934.. 8 sande aufgenommen werden können, damit sie bei Un⸗ ten Briefsendungen sollen den ruck eines onder⸗ 8 . 8 8 e Patents geführt haben, soweit nach Ab⸗ 6. Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. Dezember 1934 Berlin, den äfident aens geee im Gang der Eisenbahnzüge usw. den beab⸗ stempels mit dem Wortlaut „Luftschiff Graf Zeppesin Säd. Devisenbewirtschaftung. lauf des Jahres, in dem die Anmeldung ihre rechts⸗ in Kraft. 8 Der Präsi 8 Arbeitslo sichtigten Luftpostanschluß möglichst noch erreichen. Näheres über amerikafahrt Weihnachten 1934 serhattin. Auf der Rückfahrt soll k ücg Elledi un gefunden hat, 15 Jahre verflossen Der Vorstand der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ den Luftpostverkehr enthält die Luftpostliste, die zweimonatlich das Luftschiff am 18. Dezember in riedrichshafen (Bodensee) ein⸗ Verkehr mit der Reichsftelle für Devifenbewirt Sge ö 1 der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land⸗ versicherung. am 1. 5., 1. 7. usw. erscheint und bei den Postanstalten für 20 Rpf. treffen, so daß die Weihnachtspost aus Südamerika am 19. oder schaftung. löscht Gebrauchsmuster ein⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. Dr. Syrup. M bezogen werden kann. 20. Dezember in die Hände der Empfänger gelangen wird. Der Centralverband des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ esrig 8 88 zur nflentlichen Einsicht bestimmten Rossa. Knauf. gewerbes gibt eine Mitteilung der Reichsstelle für Devisenbewirt⸗ shre dieser Akten, soweit nach Ablauf des Jahres, Der Beauftragte M aegh 1“ schaftung vom 24. November 1934 DevB. 38 175/34 be⸗

1 1, Les 3 kannt, die an den Führer der Wirtschaft und die Spi⸗ bände ie dem ber Suüu des Rei ini ür ö d Landwirtschaft Bekanntmachung. 8 8 annt, F ie Spitzenverbände es Reichsministers für Ernährung und La . 8 Hanutzaiten den Hührer der Miencest und de Cpigerwecande sind; ie bei der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstie, Die am 30. November 1934 ausgegebene Nummer 57 .“ A d 28 I 3 G .pGeichtet ist: „In⸗. undsd ni zur Eintra - Hh⸗ rbert Daßler. rvordnung ng der Militär⸗Eisenbahn⸗ 8 b 3 en un w soweit 6 Jahre nach Ablauf des Jahres verflossen sind, He 8 e Eöö Nendern g 8 88 Preußische Lverpräfidenten als ständige Vertreter dah guch 58 dna eeng, edek gecnze die, Semehmigung bewirtschaftung gewandt. Die Anträge mußten in der Fee . in dem die Anmeldung eingereicht wurde; Bekanntmachung über eine weitere Teilkündigung der Ver⸗ B des Reiches rung aus anberen eanden ats mecsa der ieendide egehns. die zuständige Sevisenstele bam d) der gelöschten Warenzeichen, soweit nach 85 einbarung über den deutsch⸗französischen Warenverkehr, vom .

dem die Lösch rfolgte 28, Novegiber 1984 Der Reichs⸗ und Preußische Innenminister Dr. Frick hat im znsspflichtig ist. sherner 8 vergeneene dan die arbeitung abgegeben werden. Wegen der erbetenen Auskünfte sind Ablauf des Jahres, in dem die Löschung e 1 Verordnung b zerkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ e1“ I“ Bersicherungsträger ihr besonderes Augenmerk aguf die Erhaltung die Einsender regelmäßig an die Industrie⸗ und Handelskammern

192 ie nicht über verstärkte Kurzarbeiterunterstützung. 09e8e fier duf grüis bei 11 kinvernehmen mit dem Preußischen Ministerpräsidenten eine der notwendigen Flüssigkeit der Mittel zu richten haben. verwiesen worden. Die unmittelbaren Eingaben an die Reichs⸗ e) der Warenzeichenanmeldungen, die nich 8 ““ stelle für Devisenbewirtschaftung haben also nicht zu der von den

über Arbei „Zweite Verordnung über den Neuaufbau des Reiches“ erlassen. 1ö“ vfü b 8 3 des Gesetzes über Arbeitsvermitt⸗ Berlin NW 40, den 30. November 1934. Veror 1 b edn; 28 1 cc1“ Fübe . 8 Gäund ees 8 ö e.c ich mit Zustim⸗ ichsverlagͤgamt. Fabricius. 1X““ Danach sind bis zur Durchführung der Neugliederung des Reiches Keine Entwürdigung des Horst⸗Wessel⸗ Einsendern erhofften Beschleunigung, sondern im Gegenteil zu 1 IFre. eebe. Seroe, d, in lung et hn ersi ; 9 8 Reichsverlagsa F die preußischen Oberpräsidenten in den ihnen unterstellten Pro⸗ 8 lle Beteili li Ne 8 ; dem die Anmeldung ihre rechtskräftige Erledigung mung des Reichsarbeitsministers folgendes: 1 binzen zugleich ständige Vertreter der Reichsregierung. Die und Deutschland⸗Liedes. 8n Se 18 G“ 1““ 5 8 1 1b 1 g. -r Reichsmini für Volks zr r sgang der schon aufs äußerste in Anspru gefunden hat. § 1. 1— Oberpräsidenten sind befugt, sich von sämtlichen Reichs⸗ und Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda Reichsstenle 8 . 8 1 Etwaige Anträge wegen Sonderbehandlung bestimmter In Betrieben, in denen die Arbeitszeit aus Gründen der Landesbehörden sowie von den Dienststellen der unter Aufsicht hat dem Reichsverband des enqh Gaststättengewerbes folgende ö11““ g . Raßhlfcrschg bente certiehtne rund Aratal senterichernns dr⸗ 8 des Reiches G * ern. Mitteilung gemacht: „Aus gegebener Veranlassung weise ich Schreibwer elastet. Es wird desha dringend empfohlen, von Akten der bezeichneten 15 sij d begrüͤnden nstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung ver⸗ 8 Nichtamtliches. es Reiches oder Landes stehenden öffentlich⸗rechtlichen Körper⸗ darauf hin, daß der Rundfunt⸗ mpfangsapparat in Gastslätten h u Februar 1935 einzureichen und zu beg . fia 8 urzarbeiterunterstützung nach den folgenden Pertna nmn⸗ 8 8 8 schaften innerhalb der Provinz unterrichten zu lassen, sie auf die bei Uebertragung des Horst⸗Wessel⸗ und Deutschland⸗Liedes abzu⸗ schaftung abzusehen.“ 8 erxin, den 86. sis9e tr 4986 1 he Fewahe 1b Nr. 46 des Reichsministerialblatts vom 30. 11. 1934 ist soe maßgebenden Gesichtspunkte und die danach erforderlichen Maß⸗ stellen ist, wenn nicht die für die Uebertragung dieser Lieder zu ““ Der Präsident des Reichspatentamts.

ie G rbear rie rstärkten Kurzarbei⸗ rschie eichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorst⸗ 9 8 8 n 1 1 erwartende Sammlung der Hörer gewährleistet ist und die Vor⸗ Die Gewerbearten, deren Betriebe zur verstär 1hehsg Pie erschienen und vom Reich bal 18 Allgemeine Verwaltungssachen, nahmen aufmerksam zu machen sowie bei Gefahr im Verzuge führung unter Umständen erfolgt, die der Würde dieser Lieder 8 8 5 8 terunterstützung zugelassen sind, werden von mir bes straße 4, zu beziehen. Inhalt: 1. Allg * ges 88 t 8 Keine Exportvalutaerklärung bei Durchfuhr⸗ v“ 1 Bestimmung wird im Deutschen Reichsanzeiger verkündet und im Runderkaß des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern, einstweilige Anordnungen zu treffen. Diese Rechte können sie nicht entsprechen. Von dieser Anordnung werden nicht betroffen 82 g Reichsarbeitsblatt veröffentlicht. Sie tritt mit der Verkündung betr. Reichskulturkammer. Geschäftsräume des sFelchaloen auf die ihnen beigegebenen Beamten nicht übertragen; ihre Ver⸗ Reichssendungen, die die Uebertragung von großee öabsisen sendungen. 11““

im Reichsanzeiger in Kraft. missars für Preisüberwachung En⸗ n 2 neter können diese Rechte nur ausüben, wenn die Oberpräsiden⸗ beingen, dun hiteb C e Shesr vetnc edern don de⸗ „Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung ordnet

v Elfte Anordnung 8 2. 882 1 6 8 wegses en; bbbeeaeg ten nicht nur vorübergehend an der Wahrnehmung der Geschäfte Anordnung baldmöglichst Mitteikung zu machen.“ mit 88 DSt. 8 116“”

der Reichsstelle für Getreide, V Verstärkte Kurzarbeiterunterstützung erhalten die Arbeiter Freßsschüffen Lenfllandesen: Ernennung. Exequatur⸗ 2 behindert sind. Diese grundsätzliche wichtige Stellungnahme ist von hoher uls Durchfuhrsendungen nach Art. II, § 10, Abs. 1 der wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, zur Ausfüh⸗ und Angestellten des Betriebes, deren beschaftigung e sn und Erlöschen von Exequaturerteilungen. Die Reichsminister können bei Durchführung von Reichs⸗ Bedeutung auch für alle die Volksgenossen, die Gaststätten be⸗

Durchführungsverordnung zur Verordnung über die Devisen⸗ 3 ; 8 z itslosigkei 1 ; 8 4 & 8 089v S bewirtschaftung vom 23. 5. 1932 gelten auch diejenigen Sen⸗ ung der Bäöö Ordnung der Getreidewirtschaft den Fall der Krankheit wie für den Fall der Arbeitslosigkeit 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der aufgaben, so bestimmt die Verordnung noch, die preußischen Ober⸗ suchen. Sie werden bei Kenntnisnahme dieser Stellungnahme schaftung g ch diej

; ; ; b 1 zfinanz⸗ Schlüͤ eg ; Fel: dungen, die nach der Frachtbriefvorschrift des ausländischen Ab⸗ ierter Abschnitt). .“ pflichtversichert ist. 8 Zuständigkeit von E“ des Seee präsidenten und Regierungspräsidenten unbeschadet der Dienst⸗ vo allehen, Schlägen bewahrt, die sie sonst etwa beim plötzlichen senders durch das 1 Euaedishen . 3 3. amts Weser⸗Ems. Verordnung über Aendern 2. Wardes, gl auffie ichs⸗ Preußischen 99 ini ittel⸗ ort befördert werden sollen und nur aus tariflichen Gründen Ae“ 1 Die verstäͤrkte Kurzarbeiterunterstütung wird gezahlt, wenn varzeichtissey dum Zollterdf. Veroonung üͤber Aenderung d, sct des Reichs. und Preußischen Innenministers unmittel durch die zuständigen Dienststellen der Reichsbahn, ohne In⸗

Gemäß §§ 49, 52, 53 der Verordnung zur Ordnung 8 1 Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über Aen ar mit Weisungen versehen. Durch diese Verordnung hat das 3 oaanspruchnahme eines Spediteurs, amtlich weiter abgefertigt und

3 . . x a. der Kurzarbeiter um 8 . a über Rei Heg. 94 1 3 iig v 28 ter fe er Getreidewirtschaft vom 14. Juli 1934 (RGꝰ l. 1 S. 629) 8 1 ; lgenden Wochen (Doppelwoche) we⸗ rung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über eich zum ersten Male in jeder preußischen Provinz eine ihm un⸗ mit neuem Frachtbrief versehen werden. Bei diesen Sendungen wird hiermit mit Zustimmung des Reichsministers für Er⸗ 8 8 var cuge gapderfhrcen jens ng weniger als acht Aenderung der Zollordnung für den Freibezirk in Stettin. v, nittelbar zur Verfügung stehende Verwaltungsstelle für alle Kunst und Wissenschaft. trägt der neuausgestellte Frachtbrief folgenden Vermerk der zu⸗ nährung und Landwirtschaft folgendes bestimmt: Acbeitsstunden in dem Betriebe beschäftigt wird, 4. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanme „. vichtigen Fngsregethetsen be L b 1 4 ständigen Eisenbahndienststelle: 8 1. Soweit eine Mühle in der Zeit vom 1. Dezember 1934 ab b) der Arbeitsausfall auf Arbeitsmangel beruht, 1 tern vorbehaltenen Beamtenstellen, 2. ]] und eht. 1 1 L er Berliner taatstheater Durchfuhrsendung.

1⸗ 8 t 8 28 jts 8 2 äfts 9 06 reri⸗ 1 schaft, z 5 8 8 8 8 er 8 nländischen Roggen oder inländischen Weizen vom Erzeuger kauft, c) das Arbeitsentgelt infolge des Arbeitsausfalles verrin schäftsbereich des Ministerviums süs ich S10. die Einnahmer Erlei 8 8 in der Zeit vom 2.—10. Dezember. Die Neuausfertigung der Frachtpapiere ist nur aus tariflichen hat sie als Kan reis außer dem i den Borschriften he Dritlen v 4 8 EE1“ Srüic9, für die Zeit vom rleichterungen bei Gewährung von Darlehen Staatsoper Gründen erfolgt.

Abschnittes der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft . 1 ftü betrã ür di 129 Licha c. Oktober 1934. 1 8 durch die Träger der Invalidenversicherung. Sonntag, den 2. Dez. Tristan und Isolde. Musikal. Lei⸗ Der vorliegende Runderlaß 153/34 ergänzt den Runderlaß 143

festgesetzten Preis einen Ausgleichsbetrag Pon 2 RM die Die verstärkte EEEE““ dern Messäedee 1 .“ Durch einen Erlaß an die Vorstände der Landesversiche⸗ tung: Furtwängler. Beginn: 19 Uhr. vom 12. 11. 1932, in dem bestimmt wurde, daß Sendungen aus

Tonin⸗ neen 2e Bedung der Ge⸗ vasgpelw⸗ Ge 60, vo encndast ang zene Lrseiibewshen das 8 che innere wungsanstalten hat das Reichsversicherungsamt Hewässe Erleichte: Montag, den 3. Dez. Der Troubadour. Musikal. Leitung: dem Auslande, die an einen inländischen Empfänger (in der S 8 44 - b 7 gen

ur simn 8

8

Rundfunk⸗Empfängers ziehen könnten.

dewi ilt ni b 1 Anor . K i ei itszei 72 Stunden in der Nummer 48 des Ministerial⸗Blatts für die Preußisch Mini⸗l amgen bei der Gewährung von Darlehen durch die Träger der Blech. Beginn: 20 Uhr. Regel Spediteur) adressiert sind und von diesem mit neuen 11“ 6 vnn. ggat hche 16. ler nne wuneg⸗ ee härte. 1“*““ 8 3 Verwaltung im I fpo vnden vnvalidenversicherung eintreten lassen. Bisher war die Ge⸗ Dienstag, den 4. Dez. Die M 2 cht des Schicksals. Musikal. öö es .n 1 mittel und sonstige landwirtschaftliche e; G . Häftg. 8 Für jeden diig.Jh 8. 1 8 Knhae 8 vom. gf Se. Nörern), v ban g. RdErl. vrll. anhrung so 1.. e aen. vin en Mittwach ung. 2* Uhr. Musikal. Leitung: Furt⸗ hürem fär den nach her. vergen- Absat-n DVO. zur Verordnung aaobteilung, Berlin SW 11, Stresemannstr. 92/102 (Reichsstelle), unterhalten wird, erhöht sich die verstärtte Kurzarbeiterunter. 1 d. Kreis⸗ (Stadt⸗) Verwalt.⸗Gerichte. l alggemei veee 3 ängler. Beginn: 20) Uhr. über die Devisenbewirtschaftung vom 23. 5. 1982 keine Export⸗ B ühre üj ert dieses Unterschiedes, bis das volle Einnahmen u. Ausg. d. Kreis⸗ (St 6 itverfahren. leinen Bestrebungen nach einer Zinssenkung zu fördern, hat wängler. Beginn: Uhr. D haftung 1G it eine Mühle in der Zeit vom 1. Dezember 1934 ab üegig unen, . bon 72 lheedecb ad⸗ in der RdErl. 17.11. 34, Gehäcrenvorschise in Verwalr. Freftheain dv Neichsversicherungsamt nunmehr diese Grenze 9 jährlich Donnerstag, den 6. Dez. Boheéme. Musikal. Leitung: Preuß. vakutaerklärung notwendig ist. imländischen weigen rauft. gleichgultig ob vom Erzeuger oder] Doppelwoche erreicht ist. RdbErl. 22. 11. 34, Kosten herabgesetzt. In dem Erlaß ist aber ausdrücklich betont Beginn: 20 Uhr. 1 v

1“