8
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 193
52691 8 1260 , Mäͤrtische Röhren⸗A.⸗G. i. Li., Hagen i. W.
Die genannte Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1934 aufgelöst. Als Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Werner Kerck⸗ hoff in Hagen, Füneashe 10, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Gesellschaft anzumelden.
— Hagen i. W., den 5. April 1934.
der
[54490]. . -60% Kohlenwertanleihe der Kommunalen Elektricitäts⸗ öö“ Aktiengesellschaft, Sagan.
Bei der gemäß § 6 der Anleihebe⸗
dingungen am 7. November 1934 in den Räumen des Bankhauses E. Heimann, Breslau I, Ring 33/34, durch den Notarx
Herrn Rechtsanwalt Dr. Franz Ludwig,.
Breslau, erfolgten Auslosung sind fol⸗ gende Nummern ausgelost worden:
Lit. A 10 000 kg Nr. 58 63 138 147 167 186 194 254 261 271 323 355 375 460 498 513 533 543 552 586 598.
Lit. B 5000 kg Nr. 612 618 660 667 682 690 710 749 802 852 898 969 993 1006 1007 1077 1127 1162 1181 1211 1222 1248 1279 1287 1314 1402 1419 1446 1604 1634 1637 1708 1762 1818 1825 1838
1986 1989 1996 2054 2073. b Lit. C 1000 kg Nr. 2126 2131 2 2188 2199 2202 2210 2244 2247 2249 2253 2277 2384 2499 2528 2535 2558 2562 2659 2661 2672 2683 2731 2833 2858 2866 2940 2968 3072 3090 3108 3204 3233 3286 3301 3314 3352 3358 3514 3525 3538 3728 3738 2 3797 3804 3876 3928 3939 3998 4010 4024 4050 4068 4150 4168 4197 4246 4253 4336 4345 4364 4373 4378 4419 4439 4467 4499 4523 4595 4610 4612 4661 4701 4794 4828 4847 4859 4879 4899 4904 4925 4943 4947 5036 5046 5048 5049 5050 2 5086 5095 5109 5143 5182 5196 5204 5208 5225 5256 5305 5316 5335 5340 5343 5538 5590 5651 5658 5777 5820 5826 5844 5846 5850 5954 5962 5969 5980 6005 6080 6088 6089 6105 6117 6182 6203 6242 6263 6345 6480 6498 6515 6551 6557 6763 6773 6838 6842 6848 6959 6990 6998 7026 7062 7080.
Lit. D 500 kg Nr.
35 7296 7311 7348
2 7468 7524 7628 7668 7825 8016 8244 8386 8555
718 8839 8959 9158 9417 9611
275 549
628 882
1384 1401
1593 1603 1674
1863
2174 2246 2432
7201 7371 7562 7735 7863 8085 8318 8424 8618 8732 8853 9015 9267 9452 9654
7173 7370 7535 7709 7838 8059 8309 8408 8578 8722 8852²2 8969 9226 9428 9648
7387 7615 7
8380 8509 8707 8835 8941 9157 9380 9604
108]
durch Hinterlegungsschein einer Hin⸗
483 1541 en 29. 1674 Fritzsche⸗Hager A.⸗G.
8 2 8 n,
[54020]. 1 1..“ Bären⸗Stiefel A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1933.
[54210] Fritzsche⸗Hager A.⸗G. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre ein zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die stattfinden soll am Sonnabend, dem 22. De⸗
9
572 339 42
Aktiva. Kassakontöo. Bankkonto. Postscheckkonto. Kautionskonto. Inventarkonto. Debitoren.. Warenkonto E. W. Warenkonto Com.. Kapitalverlustkto.: Vortrag
zember 1934, 11 ½ Uhr vorm., im
Sitzungssaale der Dresdner Bank, Fil.
Leipzig, Leipzig C 1, Goethestr. 3—5. Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu einem Teilver⸗
8 Ledeaag, den
60 15 80 50 74
32
2 0 2 2 0⁴ 20
60 9 89 9 5 95 9
2⁴ 2⁴ 0 r
2. Aenderung des § 2 der Satzungen “ der Gesellschaft).
Aenderung des § 1 der Satzungen (Firma).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sämmsung sind berechtigt alle diejenigen Mitionäre. die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (d. i. Mittwoch, d. 19. Dezember 1934) hinterlegen bei 8
1. der Commerz⸗ und Privat⸗Bunk A.⸗G., Fil. Leipzig, Leipzig C 1, Tvröndlinring 3, 1 2. der Dresdner Bank, Fil. Leipzig,
Leipzig C 1, Goethestraße 3—5,
3. unserer Kasse Leipzig 0 5, Cru⸗
siusstr. 4— 6, und sich in der Generalversammlung
Passiva. Kontokorrütkonto Akzeptkonto — Kapitalkonto Gewinn
63 30
39 32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933.
ℳ 3 948 4 435 3 464 450 213 2 005 1 011
15 530 3 310
18 840 Der Aufsichtsrat. Winkler, Vors. Der Vorstand. Hans Bähr. 6☛☛——, ———VVV V—ẽC᷑ q[CLM—ḾKLELIT łIERRV
[54376].
F. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt (Main),
Grüneburgplatz. Bekanntmachung gemäß Verordnung vom 20. 4. 1932, betr. die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf von Farben, pharmazeutischen und photographischen Artikeln, Stickstoffverbindungen und chemischen Produkten aller Art sowie der Betrieb sonstiger gewerblicher Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen. dDie Höhe des Grundkapitals der J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft betrug vor der Kapitalherabsetzung RM 990 000 000,—. Das Grundkapital ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. 4. 1934 entsprechend der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1934 um RM 190 000 000,— durch Einziehung von RM 130 000 000,— eigener Stamm⸗ aktien und Vorratsstammaktien sowie von RM 60 000 000,— Vorratsvorzugsaktien Serie A in erleichterter Form auf RM 800 000 000,— herabgesetzt worden. Das Grundkapital setzte sich vor der Einziehung zusammen aus: “ RM 850 000 000,— Stammaktien = 560 000 Aktien im Nennwert von je . NM 1000,— mit den Nummern Lit. A 1 — 376 000, 426001 — 610 000, 1 400 000 Aktien im Nennwert von je RM 200,— mit den Nummern Lit. B 1 — 1 400 000, “ 100 000 Aktien im Nennwert von je RM 100,— mit den Nummern Lit. C 1 — 100 000. NRM 100 000 000,— Vorzugsaktien Serie A = 100 000 Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 1000,— mit den Nummern 1 — 100 000. RM 40 000 000,— Vorzugsaktien Serie B = 40 000 Aktien im Nennwert von je RM 1000,— mit den Nummern 1— 40 000. Die eingezogenen RM 190 000 000,— Stammaktien und Vorzugsaktien Serie A bestehen aus folgenden Stücken: I. Eigene Stammaktien und Vorratsstammaktien. Stück Nummex nom. RM nom. 4 000 Lit. A 25 001 — 29 000 . 1 000 31 001 — 32 000 2 000 228 001 — 230 000 1 000 243 001 — 244 000 246 001 — 247 000 253 001 — 254 000 258 001 — 259 000 260 001 — 261 000 265 001 — 267 000 268 001 — 269 000
₰ 62 66 35
63
Allgemeine Unkosten Reklamekonto Gehaltkonto. Versicherungskonto Spendenkonto. Steuerkonto. Mietekonto
85 90
01 39
40
terlegungsstelle ausweisen. Gewinn
Leipzig, den 29. November 1934.
88
8
RM
9690 9717 9738 9786 9809 9825 9843 9855 9865 9999 10021 10048 10100. Wir rufen diese Stücke nebst den Zin scheinen zur Einlösung am 1. Februar 1935 auf.
9682
Der zur Auszahlung gelangende Betrag
wird, da er nach dem Durchschnittskohlen⸗
preis vom 1. Juli bis 31. Dezember 1934 berechnet wird, noch bekanntgegeben wer⸗
den.
Von den bereits früher ausgelosten
Stücken sind die nachstehend verzeichneten
Teilschuldverschreibungen bisher noch nicht eingereicht worden: I. Auslosung per 1. 2. 1929: Lit. B 5000 kg Nrn. 1144. Lit. C 1000 kg Nrn. 5371. II. Auslosung per 1. 2. 1930: Lit. B 5000 kg Nrn. 1256. Lit. C 1000 kg Nrn. 2242 2918 3740 6230. IV. Auslosung per 1. 2. 1932: Lit. C 1000 kg Nrn. 5753 5754. V. Auslosung per 1. 2. 1933: Lit. B 5000 kg Nrnu. 1103 1143. Lit. C 1000 kg Nr. 6142. Lit. D 500 kg Nr. 7580. VI. Auslosung per 1. 2. 1934: Lit. B 5000 kg Nr. 1261. Lit. C 1000 kg Nrn. 2921 3171 3172 741 5102 5660. Die Einlösung sämtlicher Stücke erfolgt bei folgenden Einlösungsstellen: in Sagan: Gesellschaftskasse, in Breslau: Bankhaus E. Heimann, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, ,5 Breslau, Dresdner Bank. Filiale Bres⸗ lau, Kommunalbant für Nieder⸗ schlesien, öffentl. Bankanstalt, in Görlitz: Communalständische Bank für die Preußische Ober⸗ lausitz, 8 in Berlin: J. Dreyfus X Co., Jacquier & ECeecurius. Kommunale Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
DSDer Restposten von RM 5 000 000,— ist im Jahre 1932 von ausländischen Kunden
276 001 — 277 000
285 001 — 291 000
295 001 — 296 000
302 001 — 303 000
305 001 — 306 000
426 001 — 427 000
428 001 — 429 000
429 801 — 477 000 478 001 — 483 000 484 001 — 486 000 487 001 — 490 000 499 001 — 500 000 506 001 — 507 000 519 001 — 521 000 526 001 — 528 000 531 001 — 532 000 537 001 — 542 000 546 001 — 549 000 551 001 — 555 000 558 001 — 560 000 578 001 — 580 000 581 001 — 582 000 585 001 — 586 000 587 001 — 588 000 588 001 — 589 000 591 001 — 592 000 593 001 — 594 000 596 001 — 598 000 603 001 — 605 000
Lit. B 1 345 001 — 1 357 000 1 359 001 — 1 364 000 1 370 001 — 1 377 000
14 001 — 31 000 36 001 — 72 000 73 001 — 100 000
α — —O do —- — —
iisgsgssSs9ges2ss828288⸗
b. 00 — do do — —eodde I————
3 000 000,— 1 000 000,— 1 000 000,— 2 000 000,— 2 000 000,— 1 000 000,— 5 000 000,— 3 000 000,— 4 000 000,— 2 000 000,— 2 000 000,— 1 000 000,— 1 000 000,— 1 000 000,— 1 000 000,— 1 000 000,— 1 000 000,— 2 000 000,— 2 ‧000 000,—
2 400 000,— 1 000 000,— 1 400 000,—
1 700 000,— 3 600 000,— 2 700 000,—
— — O bdo do 8888 88888
117 200 000,—
4 800 000,—
8 000 000,— 130 000 000,—
60 000 000,— 190 000 000,— Bei den eingezogenen Stammaktien von RM 130 000 000,— handelt es lc zu einem Betrage von RM 120 652 200,— um Vorratsstammaktien. Von den ein⸗ gezogenen restlichen RM 9 347 800,— eigenen Stammaktien stellen RM 4347800,— einen Teil der in den Jahren 1930 — 1932 erworbenen RM 114 347 800,— eigenen Aktien dar, von denen bereits RM 110 000 000,— mit Wirkung vom 31. 12. 1931 im Wege der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form eingezogen worden sind.
27 000
II. Vorratsvorzugsaktien Serie A. 8
er⸗
an Stelle uneinbringlicher Exporterlöse zum Durchschnittskurse von Sgeechaes aft
worben worden. Der Reichsjustizminister hat wegen dieses Postens die Gesell
ppenninck, Den Haag (Holland); Dr. Oscar
(Dt. Wilhelm Gaus, Heidelberg⸗Schlierbach;
Die nom. RM 9 347 800,— eigene Stammaktien waren in der Bilanz vo 31. 12. 1933 mit RM 8 739 014,95 bewertet. Der bei der Einziehung entstandene Buchgewinn von RM 608 785,05 ist in den gesetzlichen Reservefonds eingestellt worden. Das Grundkapital der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft setzt sich nach der Einziehung wie folgt zusammen:
RM 720 000 000,— Stammaktien = 442 800 Aktien im Nennwert von je RM 1000,— mit den Nummern Lit. A 1— 25 000, 29 001 — 31 000 8 32 001— 228 000, 230 001 — 243 000, 244 001— 246 000, 247 001 bi
253 000, 254 001 — 258 000, 259 001 — 260 000, 261 001 — 265 000 267 001 — 268 000, 269 001 — 276 000, 277 001 — 285 000, 291 001 bis 295 000, 296 001 — 302 000, 303 001 — 305 000, 306 001 — 376 000 427 001 — 428 000, 429 001 — 429 800, 477 001 — 478 000, 483 001 bis 484 000, 486 001 — 487 000, 490 001 — 499 000, 500 001 — 506 000 507 001 — 519 000, 521 001 — 526 000, 528 001 — 531 000, 532 001 big 537,000, 542 001 — 546 000, 549 001 — 551 000, 555 001 — 558 000 560 001 — 578 000, 580 001 — 581 000, 582 001 — 585 000, 586 001 bis 587 000, 589 001 — 591 000, 592 001 — 593 000, 594 001 — 596 000 598 001 — 603 000, 605 001 — 610 000,
376 000 Aktien im Nennwert von je RM 200,— mit den Nummern Lit. B 1 — 1 345 000, 1 357 001 — 1 359 000, 1 364 001 — 1 370 000, 1 377 001 bis 1 400 000, 1
20 000 Aktien im nwert von je RM 100,— mit den Nummern Lit. 0 8 1 — 14 000, 31 501 — 36 000, 29n 000. 1““
RM 40 000 000,— Vorzugsaktien Serie 40 Altien im Nennwert
von je RM 1000,— mit den Nummern 1—40 000. 166“*“
RM 40 000 000,— Vorzugsaktien Serie B = 40 000 Aktien im Nennwert
von je RM 1000,— mit den Nummern 1—40 000.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Den Stammaktien sind Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 11—20 beigegeben, von denen inzwischen der Gewinnanteilschein Nr. 11 für die Dividende des Geschäftsjahres 1932 und der Gewinnanteilschein Nr. 12 für die Dividende des Geschäftsjahres 1933 be⸗ stimmt worden sind.
Eigene Aktien besitzt die J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft nicht. Von der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft in Berlin werden für Rech⸗ nung und zur Verfügung der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft von dem vor⸗ genannten Grundkapital gehalten:
RM 40 000 000,— Vorratsstammaktien, d
RM 40 000 000,— Vorratsvorzugsaktien Serie A. — Bestimmte Verwendungszwecke sind für diese Aktien bisher nicht vorgesehen. Fernerhin besitzen von den von der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschast abhängigen Gesellschaften (§ 226 Absatz 4 H.⸗G.⸗B.) die Firma Kalle & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Wiesbaden⸗Biebrich, .“ RM 36 000,— Stammaktien
und die Firma Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M.,
RM 156 400,— Stammaktien und “]
RM 38 000 000,— Vorzugsaktien Serie B
der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft. Die Vorzugsaktien Serie A haben laut § 6 des Gesellschaftsvertrages eine Vorzugsdividende von 6 % mit dem Recht auf Dividendennachzahlung für Fehl⸗ jahre und den Vorzug der Rückzahlung des eingezahlten Betrages in Goldmark vor den Vorzugsaktien Serie B und den Stammaktien im Falle der Liquidation. Sie haben einfaches Stimmrecht. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil. Die Vorzugsaktien Serie B sind nach § 6 des Gesellschaftsvertrages mit dem Vorzugsrecht einer vor den Stammaktien, aber nach den Vorzugsaktien Serie 4 zu entrichtenden Vorzugsdividende von 3 ½ % ausgestattet. Im Falle der Ligui⸗ dation erhalten sie den eingezahlten Betrag vor den Stammaktien, jedoch nach den Vorzugsaktien Serie A. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil. Sie gewähren zehnfaches Stimmrecht.
Der Gesamtstimmenzahl der RM 720 000 000,— Stammaktien mit 720 000000 Stimmen und der RM 40 000 000,— Vorzugsaktien Serie A mit 40 000 000 Stimmen steht gegenüber die Gesamtstimmenzahl der RM 40 000 000,— Vorzugsaktien Serie g mit 400 000 000 Stimmen. Gemäß § 13 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags ruht das Recht auf Dividende, solange sich Aktien im Besitz der Gesellschaft befinden oder zu ihrer Verfügung stehem Die Verteilung des Gewinns weicht im übrigen von den gesetzlichen Vorschriften nicht ab. b 1
8 In der Generalversammlung vom 28. 4. 1934 ist fernerhin beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft gemäß der Achten Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 14. 3. 193% R.⸗G.⸗Bl. I S. 196 um RM. 176 868 600,— unter Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre bedingt zu erhöhen. Die Erhöhung ist mit der Bestimmung
erfolgt, daß
a) den Aktionären der Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobeg & Co. in Hamburg unter den Voraussetzungen des Vertrages vom 17.9. 1926
b) den Aktionären der A. Riebecksche Montanwerke Aktiengesellschaft in Halke a. S. unter den Voraussetzungen des Vertrages vom 14. 10. 1926,
c) den Aktionären der Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft in Berlin unter den Voraussetzungen des Vertrages vom 27. 11. 1931,
d) den Besitzern von „Teilschuldverschreibungen vom Jahre 19280 der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt (Main) gemäß den Anleihe⸗ bedingungen 28
ein Umtauschrecht auf die neu auszugebenden Aktien eingeräumt wird, und daß dee
Erhöhung erst in dem Zeitpunkt und nur insoweit zur Durchführung gelangen soll
als von dem Rechte Gebrauch gemacht wird. “ den Inhaber lauten und jeweils ab 1. Januc
Die Bezugsaktien werden auf d
des Ausgabejahres dividendenberechtigt sein. Von ihnen sollen
150 000 Aktien mit den Nummern Lit. A 670 001 — 820 000 einen wert von je RM 1000,—, —
84 343 Aktien mit den Nummern Lit. B 1 400 001 — 1 484 343 einen wert von je RM 200,—,
100 000 Aktien mit den Nummern Lit. C 100 001 — 200 000 einen Nenv⸗ wert von je RM 100,—
. Der Aufsichtsrat der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft besteht 66 Dr. Axel Aubert, Oslo (Norwegen); Dr. Richard Bayer, Leverkusen; Waldemat von Böttinger, Landwirt, Schloß Arensdorf i. d. Neumark; Dr. Walter von Brüning, Polizeipräsident a. D., Semper a. Rügen; Kommerzienrat Lothar Brunck, Kirch heimbolanden; Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Carl Duisberg, Leverkusen; Geheimer Kommerzienrat Dr. Leo Gans, Frankfurt (Main); Geheimer Regierung,⸗ rat Dr. Adolf Haeuser, Frankfurt (Main); Dr. Jakob Haßlacher, Duisburg⸗Ruhrort Kommerzienrat Adolf Kächelen, Stuttgart; Dr. Wilhelm Ferdinand Kalle, Frank⸗ furt (Main); Dr. Karl Krekeler, Köln⸗Mülheim; Dr. Rudolf Mann, Leverkusen⸗ Wirkl. Geheimer Oberregierungsrat Dr. Wilhelm von Meister, Regierungspräfidem a. D., Genf; Otto von Mendelssohn⸗Bartholdy, Berlin; Dr. Alfred Merton, 9 2 furt (Main); Wilhelm Peltzer, Fabrikant, Krefeld; Dr. Walther vom Rath, 865 berg (Taunus); Julius Scharff, Bad Liebenzell; Graf Rutger Jan Eugen Scfimhe Schlitter, Berlin; Staatsminister Friedrich Schmidt⸗Ott, Exzellenz, Berlin⸗Steglitz; Leopold Freiherr von Schre 5 Notzing, Berlin; Geheimer Kommerzienrat Dr. Ludwig Schuon, München; Stuah sekretär a. D. Dr. Ernst von Simson, Berlin⸗Dahlem; Geheimer Regierunge Dr. Arthur von Weinberg, Frankfurt (Main)⸗Niederrad; Dr. Carl von Wein erg Frankfuͤrt (Main)⸗Niederrrad. za 1 Der Vorstand der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft besteht zur aus folgenden d. Brdentlichen Mitgliedern: Geheimer Kommerzienrat Professor d. C. Bosch, Heidelberg, Vorsitzender; Dr. Fritz Gajewski, Leipzig; Kommerzie rofessor Dr. Heinrich Hörlein, Fritz ter Meer, Fran⸗ Ludwigshafen a
Nenn⸗
Nenn⸗
haben.
tal⸗Elberfeld; Dr. Karl Krauch, Heidelberg⸗Schlierbach; Dr. F. furt (Main); Geheimer Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz, Erni Rhein/ Heidelberg; Dr. Georg von Schnitzler, Frankfurt (Main); Professor Leven Selck, Luisenhof⸗Hohemark b. Oberursel (Taunus); Dr. Max Brüggemann, jenri kusen; Ministerialrat a. D. Dr. Bernhard Buhl, Frankfurt (Main); Kommerc im Dr. Ludwig Hermann, Frankfurt (Main); Dr. August von Knieriem, Manrhͤen Dr. Hans Kühne, Leverkusen⸗Wiesdorf; Konsul Wilhelm Rudolf Mann, Leveg rii⸗ Dr. Heinrich Oster, Berlin⸗Charlottenburg; Kommerzialrat Wilhelm Otto,; gom Zehlendorf⸗West; Dr. Gustav Pistor, Leipzig; Dr. Otto Scharf, 5 a. S.eagf merzienrat Hermann Waibel, Wiesbaden; Dr. Hans Walther, Frankfurt ( goden Eduard Weber⸗Andrege, Frankfurt (Main); Friedrich Richard Weskott, Bad S (Taunus). 1 rsebur Stellvertretenden Mitgliedern: Dr. Heinrich Bütefisch, Meagha Dr. Erich Dehnel, Neurössen b. Merseburg; Konsul Paul Haefliger, Frankfurt (Lo.
von der Einhaltung des § 1 der Verordnung vom 18. Februar 1932 befreit.
“
Dr. Max Ilgner, Berlin⸗Steglitz; Dr. Constantin Jacobi, Frankfurt (Main); ingenieur Friedrich Jähne, Frantkfurt (Main); Professor Dr. Carl Ludwig dan
8
I. Reservefonds:
Zweite Beilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1934. S.
3
schläger, ristian ht. Otto ; duard Wolff, Frankfurt (Main). Bilanz am 31. Dezember 1933.
Frankfurt (Main); Friedrich⸗Wilhelm Mühlen, Frankfurt (Main); Dr. Schneider, Neurössen b. Merseburg; Dr. Otto Seidel, Ludwigshafen a. Rh.; Stange, Leverkusen; Leopold Wiegand, Bad Homburg v. d. H.; Hans
[53737].
fordern wir hierdurch auf,
Aktiva.
1, Forderungen wegen noch nicht begebener Vorratsstammaktien Forderungen wegen noch nicht begebener Vorzugsaktien
Serdiee 1111111 Rückständige Einlagen auf Vorzugsaktien Serie B...
* 2 20 0 0⁴
RM 160 652 200
100 000 000 26 606 250
Vortrag
Zugang RM
Abgang
RM mI., Anlagevermögen: . Grundstücke einschl. Kohlen⸗ abbaugerechtigkeiten 99 178 195
1 109 819 59 430 409
463 268
41 989
262 373
71 561 2 651 294
Geschäfts⸗ u. Wohngebäude
Fabrikgebäude, Eisenbahn⸗ anlagen und andere Bau⸗ 8 lichkeiten 218 966
13 828 964
106 306 579 4 727 369
Apparate, Maschinen und maschinelle Anlagen..
und Geschäfts⸗
161 107 092 21 945 201
1 683 028 39 074,354 Betriebs⸗ inventaͤr 6 041 422 210 287 Konzessionen, Patente, Li⸗ zenzen, Marken⸗ u. ähn⸗
Abschreibungf
983 652 57 170 822
96 986 018
à 142 294 911
432 063 698 u 29 122 511
2 225 831 57 153 561
I. Beteiligungen. 66 jv, Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoff,e 33 010 319,— Eigene Erzeugnisse und Handelswaren. 117 487 391,84
289 524 699
150 497 710
Wertpapiere. 1“ Eigene Stammaktien im Nennwert von RM 9 347 800,— Forderungen: auf Grund von Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗ e1 be““ 6 715 125,20 auf Grund geleisteter Anzahlungen.. 2 860 947,62 auf Grund von Warenlieferungen und o“ an abhängige Gesellschaften u. Konzern⸗ gastschatII“
74 686 909,89 Darlehen und sonstige Forderungen 96 041 069,96
195 738 889,96
24 705 015 8 739 014
Weccchh 114*“ Schaysimheiinigcagg “ Kassenbestände einschl. Guthaben bei Notenbanken und Pöst⸗ schhtt 1 Andeddd 1611 J. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen fl. Bei Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen vöm Jahré 1928 fälliges Aufgeld... Rückgriffsfordernngen aus mark 141 003.387,23 1
Passiva. I. Stammaktienkapital, Stimmrecht füurü..
1 850 000 000,— Vorzugsaktienkapital Serie A, Stimmrecht für
100 000 000,—
zusammen
950 000 000,— Vorzugsaktienkapikal Serie B, Stimmrecht für
400 000 000,—
Gesetzlicher Reservefonds. 5 Freier Reservefonds.. .„ . Rückstellungen 1“ V. Wertberichtigungsposten . ““ V. Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1928 hiervon in unserem Besitt
182 291 355,68 17 708 644,32
250 000 000,— 72 709 400,—
— m7 290 500,— hierzu bei der Rückzaͤhlung spätestens am t I. Juli 1945fälliges Aufgeld 17 729 060,— Gekündigte Obligationsanleihhn — Gebundene Wohlfahrtsfonds: Pensions⸗ und Unterstützungskassen.. Juhiegienslasse“ Uebrige Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken lastende Hypotheken, und Rentenschulden 1“] Anzahlungen u. Kautionen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen “ Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Stiftungen... Zinsen auf Teilschul chreibungen vom Jaht 56 Sona “ 8 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1932 Reingewinn in 1933363 . .
Haftungsverbindlichkeiten RM 141 003 387,23
3 000 900,—.
Grundschulden 1 384 326,76 5 469 704,02
27 681 834,38
38 539 780,04
4 129 051,20 .. 3703 906,64 10 637 436,— 54 628 728,24
1 215 559;15 49 143 347,—
1933.
1 745 637 081
7 869 674 20 315 000
2 427 175
152 000 860 6 720 660
2 2 „ b
17 729 060
850 000 000 100 000 000
40 000 000
200 000 000 60 000 000
195 019 660 259 825
146 174 767 41 823 973
50 358 856
— SGewinn⸗ und Verlustrechnung für
—
Löhne und Gehälter 9 6
gesetliche Sozialabgaben nn reibungen auf Anlagen... h Abschreibungeèn elcn auf Teilschuldverschreibungen vom Jahre 192s8 .. .. tzst seeuern einschl. Körperschaftssteuer und Gewerbeertragssteuern Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für enth 7. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe und Handelswaren . . Uin; Horttac *“ Reingewinn in 19133 . „
1 215 509,15 49 143 347,—
RM 8. 175 305 774 10 368 341 57 153 561 6 959 771 10 637 436 38 399 629
166 078 446 50 358 856
8 .
Haben.
keimmvortrag aus 1932 8 8 nmnahme nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗ Eeteetriebsstoffe und Handelswaren - nsegnisse aus Beteiligungen.. sugen und sonstige Kapitalerträge herordentliche Frtrihe . ....
Hilfs⸗
n
.⁴ 0 0 2⁴ . 2 0 0 0⁴ 9 h ³0 0 0 0 0
2
0 9⁴ 2 0 0
515 261 814
1 215 509
491 337 253 7 541 730 6 889 050 8 278 272
376 042 942 6
1 745 637 081 62
28 Aktien der J. G. Farbenindustrie
in, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln,
andel amtlich zugelassen.
Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1934. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft.
Aktiengesellschaft sind Mannheim, München
515 261 814ʃ1
an den Börsen und Stuttgart
Geschieht dies nicht bis zu lungen verlustig erklären.
gesellschaft. H. Holtz.
[52930]. W. Euler Maschinenpap
Herrn Ernst Fau und die Tegola A.⸗G.
ihnen gezeichneten 50 bzw. unserer Gesellschaft die restlichen 75 % mit RM 37 500,— bzw. RM 75 000,— bis zum 5. März 1935 einzuzahlen.
punkt, so werden wir die Benannten ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzah⸗
Berlin, den 29. November 1934. Deutsche Frewenziegel Attien⸗ —nnnr⸗⸗nnnnnnn
A.⸗G., Bensheim. Bilanz per 30. Juni 1934
auf die von 100 Aktien
diesem Zeit⸗
ierfabrik
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Gebäude Fabrikgebäude 277 384,— Abschr. f. 6 Mon. 4 161,— Geschäfts⸗ u. Wohngebäude 69 205,— Abschr. f. 6Mon. 690,—
Maschinen und maschinelle Anlagen 530 493,— Zugang 2 101,80
532 507,80 Abschr. für
6 Monate 28 070,80
Betriebs⸗ u. Geschäftsin⸗ Abgang.. 221,—
5 380,— Abschr. f. 6 Mon. 406,—
(6 Monate umfassend).
RM 42 500 273 223
68 515
5 974
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11“ Eigene Erzeugnisse.. Wertpapirr „ Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen. .. Wechsel Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Haftungsverbindlichkeiten: Avale.. Aus der Be⸗ gebung von Wechseln. 215 052,07
E 052/07
Passiva. Grundkapital: Stammaktienkapital 1912 St. . . . . 9 Vorzugsaktienkapital 852 St.. 0 20 0
Rückstellungen Pensionsfonds .„ . „ Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Gegenüber der Firma A. Koehler A.⸗G., Ober⸗ Aus der Ausstellung eige⸗ ner Wechsel . Gegenüber Banken.. Haftungsverbindlichkeiten: Avale . 30 000 Aus der Be⸗ gebung von Wechseln 215 052,07
225 055,57 Gewinn vom 1. 1. bis 30. 6. 1934 32 399,05 Verlustvortrag p. 31.12.1933.
7
3 019,56
30 000,—
2124 364
894 736
147 888
764 800
85 200 850 000 56 701 84 495 33 917 6 467
115 196
350 015
265 900 332 291
29 379,49
2124 364 65 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung per 30. Juni 1934 (6 Monate umfassend).
Soll. Verlustvortrag aus 1933. Löhne und Gehälter... Soziale Lasten::. Abschreibung a. Anlagen Abschreibung auf Debitoren Zinsen Lb“ Beitbitenern Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn 1. 1. 1934 bis
30. 6. 1934 32 399,05 Verlustvortrag 1.
aus 1933 3 019,56
RM 3 019 250 777 24 554 33 498 1 092 23 888 17 051 107 146
29 379/49
Haben. Rohgewuin
Euler. Wenz.
Nach dem abschließenden unserer pflichtgemäßen Prüfung
Geschäftsbericht den schriften.
Aktiengesellschaft.
PPa.
490 407
W. Euler aiise
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ § klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen Vor⸗
„Mannheim, im September 1934. Rheinische Treuhand⸗Gesell schaft
Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. en Wirtschaftsprufer. b 1
490 407,14 14 14
490 407
Ergebnis auf Grund d
neuen “
schaft sind die Gewinnanteilscheine Nr. 1ff. beigefügt.
—
Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
2.
Aufforderung zum Umtausch der Aktien der
Gelsenkirchener e Aktien⸗Gesellschaft, Essen, es
Phoenix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, ITnn. e
8
Vereinigte Stahlwerke Soss. Düsseldorf,
und der .
Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktiengesellschaft, Köln⸗Deutz.
1 In den außerordentlichen Generalversammlungen des Phoenix, Aktiengesell⸗
schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Düsseldorf, der Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗
gesellschaft, Düsseldorf, und der Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener
Eisenhütten Aktiengesellschaft, Köln⸗Deutz, vom 29. November 19338 ist die Verschmel⸗
zung mit der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft, Essen, in der Art beschlossen
worden, daß das Vermögen der erstgenannten drei Gesellschaften als Ganzes unter
Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf die Gelsenkirchener Bergwerks⸗
Aktien⸗Gesellschaft übertragen wird. 8
Im Zusammenhang mit dieser Fusion hat die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗
Gesellschaft zufolge des Beschlusses ihrer ordentlichen Generalversammlung vom
29. November 1933 ihr Grundkapital auf nom. RM 644 000 000,— erhöht, und zwar
a) Umwandlung von nom. RM 13 000 000,— Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien,
b) durch Ausgabe von nom. RM 370 469 000,— neuen, tenden Aktien zum Zwecke der Zuteilung an die Inhaber der Aktien des Phoenix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, im Verhältnis von 5: 4, der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft im Verhältnis von 3:22 und der Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktiengesellschaft im Verhältnis von 3:5,
0) durch Ausgabe weiterer nom. RM 10 531 000,— auf den Inhaber lautender Aktien gegen Einzahlung des Gegenwertes in bar unter Ausschluß des gesetz⸗
8 8 “ der Aktionäre.
In derselben Generalversammlung der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗
Gesellschaft ist der Vorstand ermächtigt worden, den Aktionären den “ ihrer zur
Zeit nicht auf Nennbeträge von RM 1000,— oder RM 100,— lautenden Aktien in die
entsprechende Anzahl Aktien mit Nennbeträgen von RMN 1000,— und RM 100,—
anzubieten und die dafür erforderlichen neuen Aktienurkunden auszugeben sowie die
na durchgeführtem Umtausch sich ergebenden Aenderungen des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages über die Einteilung des Grundkapitals der Gesellschaft zum Handelsregister anzumelden.
Gleichzeitig wurde die Firma der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗
Gesellschaft in Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft geändert und
der Sitz nach Düsseldorf verlegt.
Das gesamte Aktienkapital wird neu gedruckt werden, und zwar in Abschnitten
zu nom. RM 1000,—, nom. RM 100,— und nom. NM 20,—.
Die Fusionsbeschlüsse und die durchgeführte Kapitalerhöhung sind inzwischen
in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr die Aktionäre des
Phoenix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrie „ Düsseldorf, der
Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf, der
Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhü Aktiengesellschaft, Köln⸗Deutz, und der
““ Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Essen,
hiermit auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗
rungsscheinen bis zum 1. März 1935 einschließlich bei einer der nachstehenden
Stellen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in
doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue
Aktien der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf, einzureichen:
in Berlin, Bremen, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M.,
Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg (Pr.), Leipzig und München
bei den nachstehenden Banken bzw. deren Niederlassungen, soweit solche an den vorge⸗
nannten Plätzen bestehen:
Dresdner Bank,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8 Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
Bankhaus J. H. Stein,
August Thyssen⸗Vank Aktiengesellschaft.
Der Umtausch erfolgt in nachstehender Weise: 8
1. Für nom. RM 2500,— Aktien des Phoenix, Aktiengesellschaft für Bergbau
und Hüttenbetrieb, Düsseldorf, oder ein Vielfaches davon, darstellbar ohne Rest in
beliebiger Stückelung, werden nom. RM 2000,— Aktien unserer Gesellschaft oder ein
Vielfaches davon ausgehändigt.
2. Für je nom. RM 3000,— Aktien der ehemaligen Vereinigte Stahlwerke
Aktiengesellschaft, Düsseldorf, werden nom. RM 2000,— Aktien unserer Gesellschaft
ausgereicht. G
3. Für je nom. RM 600,— Aktien der Vereinigte Stahlwerke van der Zypen
und Wissener Eisenhütten Aktiengesellschaft, Köln⸗Deutz, werden nom. RM⸗ 1000,—
Aktien unserer Gesellschaft ausgegeben.
4. Die auf unsere ehemalige Firma Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft, Essen, lautenden Stammaktien werden in Aktien unserer Gesellschaft mit der
1 Firma Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf, getauscht.
a) Für die nicht zum Umtausch gelangenden Stücke wird nach Ablauf der Um⸗
tauschfrist eine Börsennotierung nicht mehr erfolgen, so daß solche nicht umge⸗ tauschten Stücke in Zukunft nicht mehr börsenmäßig lieferbar sein werden. An den Börsen werden nur die Aktien über kom. RM 1000,— und RM 100,— eingeführt. Dagegen werden die neuen, auf den Namen Vereinigte Stahlwerte Aktiengesellschaft lautenden Aktien über nom. RM 20,— nicht börsenmäßig lieferbar sein. .
Die Gesellschaft empfiehlt daher, die auf ihren früheren Firmen⸗ namen Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft lautenden Stammaktien über nom. RM 20,— nach Möglichkeit in neue Aktien über nom. RM 1000,— bzw. RM 100,— umzutauschen. . Ebenso empfiehlt sie, nach Möglichkeit die auf den Namen Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft lautenden Aktien über nom. RM 100,— in
auf den Inhaber lau⸗
neue Aktien über nom. RM 1000,— umzutauschen.
Für die auf den früheren Firmennamen lautenden Aktien über nom. RM 400,— und RM 800,— werden 4 bzw. 8 Stück neue Aktien über je nom. RM 100,— ausgegeben, sofern die Aktionäre es nicht vorziehen, möglichst in Stücke über nom. RM 1000,— und nur den Rest in Stücke über nom. RM 100,— umzutauschen.
Die Gesellschaft empfiehlt den Umtausch möglichst in Stücke über nom. RM 1000,— auch deswegen, weil nach dem gegenwärtigen Stande der Aktienrechtsreform damit zu rechnen ist, daß in Zukunft Aktien auf einen Nennbetrag von mindestens RM 1000,— lauten müssen.
Sämtlichen nach Ziffer 1 bis 4 auszureichenden neuen Aktien
8
unserer Gesell⸗
Der Umtausch. ist börsenumsatzsteuerfrei.
Die Umtauschstellen sind bereit, den börsenmäßigen An⸗ und Verkauf von
Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung an den zuständigen
Schaltern der obengenannten Banken bzw. deren Niederl 8 wcehtirn eichn z iederlassungen erfolgt; andernfalls
Provision in Anrechnung gebracht.
Für die auszureichenden neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare
Kassenquittungen ausgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach 1““ 88888 de bes “ bei den Stellen, die die “ ausgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. 88 8 “ .“
Ddiejenigen Aktien der unter Ziffer 1 bis 3 genannten Gesellschaften, ie nicht bis zum 1. März 1935 zum Umtausch eingereicht worden sind, e gemäß 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos exklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche
die zum Umtausch in neue Akkien erforderliche Zahl nicht erreich 1 zum! hen und den Umtausch⸗
stellen nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligte ü t
werden. Die an Stelle der für kraftlos 8 JLEe
werden bestens verkauft. Der Erlös wird nack 8 r Verfü Vetecigten gesehberte s wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der
erklärten Aktien auszugebenden neuen Stücke
Die Zulassung der neuen Aktien zum Handel an den in Betracht kommenden
Börsenplätzen wird unverzüglich beantragt werden.
Düsseldorf, den 25. November 1934. Vereinigte Stahlwerbe Aktiengesellschaft.