Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1934. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Re chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3 Dezember 1934 e 3
2. Bei der Firma F. A. Neubauer in Magdeburg unter Nr. 265 der Abteilungà: ;r. Erich Neubauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3. Bei der Firma Richard Kauffmann in Magdeburg unter Nr. 2866 der Ab⸗ jeilung A: Die Firma ist erloschen.
S. Magnes, Neuwied: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Ehefrau Eva Tabaks⸗ mann, Neuwied.
Amtsgericht Neuwied.
Leipzig. 8 1“ In das Handelsregister ist heu tragen worden:
1. auf Blatt 1400, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Leipziger Feuer⸗ Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig: Der
Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft
zusammen mit einem Vorstandsmitglied
oder einem Prokuristen berechtigt.
Landeshut, Schles., den 23. Nov. 1934. Amtsgericht.
.154073]
H.⸗-R. B 5172. „Allianz und Stutt⸗ te einge⸗
garter Verein Versicherungs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung für Rheinland und West⸗ falen“, Köln: Die Prokura von Richard Körner ist erloschen.
erteilt dem Kaufmann Jo Dresden⸗Loschwitz. 1111“
Radeberg, am 27. November 1934. 3 Das Amtsgericht.
Innenau. [54065] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 117 die Firma Porzellan⸗ fabrik Neusiß Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Neusiß i. Thür. eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist
deren Prokuristen der Gesellschaft oder
einem Prokuristen der betr. Niederlassung vertreten. 85
Wilhelmsburg eingetragen: Der Firmen⸗ name ist geändert in „Oskar Schmidt, Lack⸗ und Farben⸗Fabrik“. Harburg⸗Wilhelmsburg, 26. Nov. 1934. Amtsgericht. 9. 8
m) Darlehenskassenverein Oder⸗Stein⸗ berg eGmuH. in Steinberg (21. 11. 1934) n) Elektrizitätsgenossenschaft .
Parsberg⸗ v e GmbH. in Günching (28. 18.
Amtsgericht Waldheim. Oederan. [54083] 8 e“
18 Auf Blatt 237 des Handelsregisters ist Winsen, Luhe. .54103.
.[54095]
Haynau, Schles. .[54056] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 109 (Firma: „Konfektionshaus Otto Klage vorm. P. Jakobi“ in Haynau) eingetragen worden, daß die Firma in „Konfektionshaus Otto Klage“ geändert und daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Ernst Klein in Haynau übergegangen ist. Haynau, den 27. November 1934. Das Amtsgericht.
Heringen, Helme. .[54057] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 die Firma Willi Helmbold, Görsbach, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Willi Helmbold, daselbst, eingetragen worden.
Filialen sind in Auleben und Urbach.
Heringen (H.), den 20. November 1934.
Amtsgericht. Hermsdori. Kynast.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 27 die „Mechanische Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Giersdorf (Rsgb.) eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1934 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Spinnerei⸗ und Webwaren, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der nicht eingetragenen Firma Max Teichmann, Scheuertuchfabrik, betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt RM 20 000,—. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Teichmann in Giersdorf (Rsgb.). Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft mindestens durch zwei oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Von den Gesellschaftern bringt Max Teichmann die bisher unter seinem Namen betriebene Scheuertuch⸗ fabrik, insbesondere das Grundstück Bd. IV. Blatt 152 des Grundbuches von Giers⸗ dorf (Rsgb.) nebst Gebäuden und Ma⸗ schinen, in die Gesellschaft ein. Diese werden auf seine Einlage mit RM 19 000 angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hermsdorf (Kynast), den 28. Nov. 1934.
Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 54059] In das Handelsregister Abt. B ist am 26. November 1934 bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Flottmann Aktien⸗ gesellschaft in Herne folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Johann Richarz in Herne ist Gesamtprokura gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrags erteilt. Amtsgericht Herne.
Hillesheini. Eiiel. .[54060]
Handelsregister Abt. A 160, Firma Jakob Faber, Wein⸗ und Spirituosen⸗ großhandlung in Gerolstein: Nikolaus Schumacher, Gerolstein, ist Prokura er⸗ teilt.
Hillesheim, Eifel, 20. November 1934. Amtsgericht. Hohenlimburg. .[54061] In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. November 1934 bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma Philipp Boecker in Hohenlimburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Senn⸗ henn in Hohenlimburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Hohenlimburg.
Hohenstein-Ernstthal. .54062]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. für die Dörfer auf Blatt 78, die Firma Max Schindler in Oberlungwitz betr.: Die Firma ist er⸗ loschen: II. für die Stadt: a) auf Blatt 483, die offene Handelsgesellschaft in Firma
Gebr. Schwabe in Hohenstein⸗Ernstthal
betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Fritz Schwabe ist — infolge seines Todes — ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Carl Heinrich Schwabe führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma und an demselben Niederlassungs⸗ ort allein fort; b) auf Blatt 496, die Firma Hermann Schmidt in Hohenstein⸗ Ernstthal betr.: Der bisherige Inhaber Karl Hermann Schmidt ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. November 1934 ab auf drei Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Butterhändler Karl Her⸗ mann Einenkel in Hohenstein⸗Ernstthal
die Fabrikation von keramischen Erzeug⸗ nissen aller Art. Das . trägt 150 000,— RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juli 1923 festgestellt und am 11. Februar 1924, 10. Dezember 1924, 4. Dezember 1926, 12. August 1932 und
Stammkapital be⸗
12. Dezember 1932 geändert. — Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Durch Beschluß des Thür. Amtsgerichts Ilmenau vom 22. 10. 1934 ist der Fabrikant Edmund Krüger in Blankenhain i. Thür. von Amts wegen als Vorstand bestellt worden. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Aktiengesellschaft hat bisher ihren Sitz in Berlin gehabt. Ilmenau, den 27. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. .[54066] Eingetragen wurden: I. Im Gesellschaftsregister: Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Firma „Jakob Decker Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Kusel. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. September 1934 errichtet und geändert durch Beschluß vom 15. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennstoffen sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist befugt, ihr gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Die von der Gesellschaft vorgenommenen Geschäfte können für eigene oder fremde Rechnung abgeschlossen werden. Stammkapital: 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Decker in Kusel. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jakob Decker“ mit dem Sitz zu Kusel in die Gesellschaft ein: das direkte Bezugsrecht für Saarkohle der genannten offenen Handelsgesellschaft „Jakob Decker“ für das gesamte Gebiet, auf das diese Firma Jakob Decker nach ihren früheren Saar⸗ kohlenbezügen Anspruch hat, im Wert von 2000,— RM. II. Im Firmenregister: Firma „Willy Müller“, Sitz in Winnweiler. Firmen⸗ inhaber: Willy Müller, Kaufmann in Winnweiler; Handlung in Eisenwaren, Stabeisen, Haus⸗ und Küchengeräten und Baustoffen. Kaiserslautern, 27. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Kehl. .[54067] Handelsregister. Firma Becht & Geh⸗ ringer, Zweigniederlassung Kehl in Kehl, Hauptniederlassung in Offenburg. Die Zweigniederlassung in Kehl ist aufgehoben. Kehl, den 24. November 1934. Amts⸗ gericht.
Kiel. [54068] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 22. November 1934 unter Nr. 2761: Haus Roos, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Hans Roos in Kiel. Dem Kaufmann Theodor Roos in Kiel ist Prokura erteilt; Abt. B bei Nr. 664. Nord⸗Versicherungsvermittlungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. November 1934 sind die §§ 3, 4 und 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Danach ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ gesehen. Der Kaufmann Ludwig Hagen ist als solcher ausgeschieden; am 19. No⸗ vember 1934 in Abt. A bei Nr. 2394. Georg Dieckmann, Kiel: Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Kiel.
Köln. [54069]
In das Handelsregister wurde am 27. November 1934 eingetragen:
9.⸗R. A 12 446. „Th. Rosell & Co. Inh. Theodor Rosell“, Köln: Inhaber der Firma: Theodor Rosell, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Th. Rosell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geführt. Ferner wird bekanntzemacht: Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft ist Sicherheit
motoren Aktiengesellschaft“, Köln:
Dipl.⸗Bergingenieur C Braunsfeld, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. von Johannes Jarre und Fritz Kron sind er⸗ loschen.
schaften mit beschränkter Haftung“,
H.⸗R. B 6696. „Humboldt⸗Deutz⸗
Dr.⸗Ing. Emil Flatz, Bergisch⸗Gladbach, arl Schünhoff, Köln⸗ Die Prokuren
Dr. Emil Flatz, Carl Schünhoff,
H.⸗R. B 6877. „Verband St. Josef ur Förderung katholischer Körper⸗ Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert be⸗ züglich des Gegenstandes des Unterneh⸗ mens in § 3. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Die Verwaltung des eigenen Vermögens. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Oktober 1930 um 80 000,— RM herabgesetzt worden und beläuft sich daher jetzt auf 20 000, Reichsmark. Eduard de Pénasse Mouwen und Paul Pape sind als Geschäftsführer abberufen. Carl Custodis, Rechtsanwalt, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 6917. „Emgoschuh Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Willy Hübner, Erfurt, ist Liquidator. H.⸗R. B 7276. „Wofa Zweckspar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Mai 1934 ist das Stammkapital um 25 500,— RM auf 50 500,— NM erhöht worden. H.⸗R. B 7679. „Gebrüder Stoll⸗ werck, Aktiengesellschaft“, Köln: Max Fichtler, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. H.⸗R. B 7738. „Coriphan⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bedarfsartikeln der Fleischwaren⸗ industrie, insbesondere von Coriphan⸗ Wursthaut. Stammkapital: 50 000,— RM Geschäftsführer: Carl Cahn, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 9. August 1934. Der Geschäftsführer Carl Cahn ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich: Köln⸗Sülz, Neuenhöfer Allee 90. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. 8 “ Krefeld. .[54070] Handelsregister. Eingetragen Abteilung B am 24. No⸗ vember 1934: Nr. 44 bei Firma Crefelder Baum⸗ woll⸗Spinnerei, Krefeld: Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 17. Oktober 1934 ist Günter Dilthey, Kaufmann, Rheydt, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Berechtigung der Allein⸗ zeichnung. Nr. 319 bei Firma Vereinigte Seiden⸗ webereien, Aktiengesellschaft, Kre⸗ feld: Guido Schmitz, Krefeld, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr.⸗Ing. Paul Esters, Krefeld, und Dr. rer. pol. Ulrich Lange, Krefeld, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kura von Dr.⸗Ing. Paul Esters, Fritz Keller, Dr. rer. pol. Ulrich Lange und Paul Roelen ist erloschen. Nr. 615 bei Firma „Würza“ Ge⸗ würzgesellschaft m. b. H., Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Nr. 871 bei Firma Charlier & Scheibler G. m. b. H., Krefeld: Viktor Stanislaus, kaufmännischer Angestellter, Krefeld, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Paul Kappes, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura von Viktor Stanislaus ist er⸗ loschen. Eingetragen Abteilung A am 24. No⸗ vember 1934: Nr. 1723 bei Firma Hinderer, Thomas & Co. in Krefeld: Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Mitgesell⸗ schafters Hugo Hinderer aufgelöst. Der Mitgesellschafter Hermann Thomas ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Leipzig.
tragen worden:
.[53797] In das Handelsregister ist heute einge⸗
1. auf Blatt 7409, betr. die Firma F. Otto Müller in Leipzig: Die Ver⸗ tretungsbestimmung, wonach von den persönlich haftenden Gesellschaftern nur je zwei gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ treten dürfen, ist weggefallen;
2. auf Blatt 12 335, betr. die Firma Carl Köhle in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
3. auf Blatt 14 349, betr. die Firma Arthur Meinig in Leipzig: Georg Arthur Meinig ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Luise Margarete verehel. Nau⸗ mann geb. Meinig in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über;
4. auf Blatt 20 927, betr. die Firma „Megrafa“ Metall ⸗ Gravüren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Theodor Wein⸗ berger ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden;
5. auf Blatt 22 007, betr. die Firma Neue Leipziger Brotfabrik Otto Treydte Aktiengesellschaft in Leipzig: Dr. Victor Kroll ist als Liquidator ausge⸗ schieden. Zum Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt Rudolf Rilke in Leipzig ernannt; 6. auf Blatt 27 673, betr. die Firma Dr. Lorenz & Sachs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1934 im § 7 abgeandert worden. Hugo Sachs ist als Geschäftsführer ausgeschieden;
7. auf Blatt 27 937, betr. die Firma Hermann Meusser in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Ver⸗ lagsbuchhändler Wolfgang Meiner in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1934 errichtet worden. Die Prokuristin Hedwig ledige Schaeffer darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 8. auf Blatt 28 002 die Firma Möbel⸗ Köneke Willy Köneke in Leipzig (Windmühlenstraße 25). Der Kaufmann Georg Kurt Willy Köneke in Leipzig ist Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, am 26. 11.1934.
Leipzig. .[53798] Auf Blatt 28 003 des Handelsregisters ist heute die Firma Landhaussiedlung am Auensee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Goethe⸗ straße 1) und weiter folgendes eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb, die Veräußerung, Bebuuung und sonstige Verwertung von Gelände am Auensee und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann und Bankdirektor Johannes Merz in Leipzig bestellt. (Hier⸗ uͤber wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger). Amtsgericht Leipzig, am 26. 11.1934.
Leipzig. .[54074] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 9435, betr. die Firma Moritz Bergmann in Leipzig: Die Firma lautet, nachdem das Handelsgeschäft mit dem unter der Firma Emil Doß Nachf. betriebenen Handelsgeschäft verschmolzen worden ist, künftig: Moritz Bergmann⸗ Emil Doß Nachf.
2. auf Blatt 15 224, betc. die Firma Ottomar Dinkler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anna Laura Helene verw. Zschernitz geb. Dinkler ist als Geschäftsführerin ausgeschieden und zur Liquidatorin bestellt.
3. auf Blatt 27 588, betr. die Firma „Infram“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der eingetragene Geschäftsführer heißt nicht Wilkomm, sondern richtig: „Willkomm“.
4. auf Blatt 26 794, betr. die Firma
Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1934 abgeändert und neu gefaßt und durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 24. Oktober 1934 weiterhin im § 8 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Versicherungen gegen Feuer⸗, Blitz⸗ und Explosionsschäden, Ein⸗ bruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungsschäden sämtlich an Gebäuden oder beweglichen Sachen, ferner gegen Aufruhr⸗, Glas⸗ Unfall⸗ und Haftpflichtschäden sowie gegen Transportschäden und von Kreditversiche⸗ rungen. Weitere Versicherungszweige können mit Zustimmung des Aufsichtsrats nach Genehmigung durch die Aufsichts⸗ behörde aufgenommen werden. Die An⸗ stalt kann in den genannten Versicherungs⸗ zweigen Rückversicherung gewähren und nehmen und sich an Sachversicherungs⸗ unternehmungen oder solchen Unter⸗ nehmungen anderer Art, deren Gegen⸗ stand mit ihrem Zweck in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, beteiligen. Die An⸗ stalt ist berechtigt, den Bestand anderer Sachversicherungsunternehmungen ganz oder teilweise zu übernehmen oder zu verwalten. Das Grundkapital zerfällt in vierzehntausendeinhundertsiebzig Aktien zu je einhundert Reichsmark, sechstausend⸗ achtundsiebzig Aktien zu je eintausend Reichsmark und eintausend Aktien zu je fünf Reichsmark. Zum stellvertretenden Maäglied des Vorstands ist der Direktor Adalbert von Rosenberg⸗Gruszezynski in Leipzig bestellt. Prokura ist an Friedrich Hartwig in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Anstellung des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats vorbehaltlich des dem Vorstand nach dem Gesetz zu⸗ stehenden Rechts einberufen. Die Einbe⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage, wobei der Tag der Be⸗ rufung der Generalversammlung nicht mitgerechnet wird. Versammlungsort, ⸗tag und ⸗stunde sowie die Tagesordnung sind in der Bekanntmachung anzugeben. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen unter der der Firma beizu⸗ fügenden Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ mit Namenszeichnung des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Der bevor⸗ zuͤgte Gewinnanteil der Vorzugsaktionäre beträgt nicht mehr mindestens 10 °%, son⸗ dern mindestens 6 % auf den eingezahlten Nennbetrag. Die den Vorzugsaktionären im Falle der Auflösung der Gesellschaft zustehenden Stückzinsen sind nicht in Höhe von 10 %, sondern von 6 % zu gewähren.) 2. auf Blatt 18 773, betr. die Firma Germaniabad Robert Wenzel X& Co.
haftender Gesellschafter ausge⸗ An seiner Stelle ist Auguste Martha Elisabeth verw. Wenzel get. Köhler in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Prokura ist dem Architekten Carl Curt Wenzel in Leipzig erteilt. 3. auf Blatt 24 279, betr. die Firma Wilhelm Goldmann Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung u Leipzig: Die Prokura von Karl Willibah Specht ist erloschen. Prokura ist dem Verlagsbuchhändler Georg Albert Krug in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Leipzig, 28. November 1934
sönlich ꝛchieden.
Lüdenscheid. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Alberts 4 Klingelhöfer in Lüdenscheid folgendes eir getragen: 11“ Die Prokura des Ingenieurs Jaler Knapp in Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 26. November Das Amtsgericht.
19³⁴
Lyck. Bekanntmachung. [54070
In unser Handelsregister A ist be Nr. 61, Karl Albrecht, Lyck, .. b- August Praß, Lyck, Nr. 215, Wilhenn Jansohn, Lyck, Nr. 297, Max Kohas Lyck, Nr. 306, Else Nogga, Zehse⸗ Nr. 451, Fritz Czylwick, Lyck, Nr. 29 Martin Lewinsti, Lyck, Nr. 522, Mb⸗
4. Bei der Firma Herm. Schulze & Co
in Magdeburg unter Nr. 1555 der Ab⸗ A: Ida Scholz geb. Heßler ist durch Tod ausgeschieden. Die Kaufleute Carl Scholz und Dr. Hans Schulze, beide in Magdeburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ ten. Die Prokura des Carl Wilhelm Her⸗ mann Scholz und Dr. Hans Schulze ist
teilung
erloschen.
5. Die Firma Hans Linke Zahnwaren⸗ unter Inhaber ist der Kaufmann Hans Linke in Magdeburg.
Großhandlung in Magdeburg Nr. 4835 der Abteilung A:
Magdeburg, den 27. November 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [54077]
Handelsregistereinträge vom 28. No⸗
bember 1934: H. Hildebrand & Söhne — Rheinmühlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Mannheim. Ju⸗
Hermann Neubert in Oederan heute ein
loschen ist. Amtsgericht Oederan, 26. Nov. 1934.
Oels, Schles. [54084
unter Nr.
278
Firma ist erloschen.
Oifenbach, Main.
vember 1934. Neu eingetragen wurde: s e Foahn, Offenbach a. M. Inhaber: Jose ehahn, Kaufman Offenbach a. M. 1“ Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
.bei der Firma Metallgießerei & Dreherei
getragen worden, daß die Firma er⸗
Amtsgericht Oels, 15. November 1934.
1 .M. .[54085] Handelsregistereintragung vom 23. No⸗
Rantzau b. Barmstedt, HIolst. In das Handelsregister A ist unter Nr. 93 eingetragen: Firma Johannes Zastrow Alveslohe, und als Inhaber der Kaufmann Johannes Zastrow in Alveslohe. Rantzau, den 23. November 1934. Das Amtsgericht.
22
Reutlingen. [54096]
Handelsregistereintragungen, Einzelfir⸗ menregister, vom 28. 11. 1934 zur Firma:
Maru⸗Po⸗Ho⸗Vertrieb Reutlingen Al⸗ fred Stüber, Hauptniederlassung hier. Firmaänderung: Maru⸗Po⸗Ho Alfred Stüber. Die Niederlassung wurde nach Reutlingen⸗Betzingen verlegt. Der In⸗ haber wohnt jetzt in Reutlingen⸗Betzingen. Jakob Grözinger, Hauptniederlassung hier: Die Firma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft wird als Kleingewerbe weitergeführt. Amtsgericht Reutlingen.
Rosswein.
Wittenberg, Bz. Halle.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Wittenbergische Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg folgendes eingetragen: Johannes Schugk ist durch Tod ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Fritz Schugk in Wittenberg bestellt.
Wittenberg, den 25. Oktober 1934.
Züllichau.
In das Handelsregister A Nr. 64 ist bei der Firma Gebrüder Ravens in Winsen a. L. am heutigen Tage folgendes ein⸗ getragen: Dem Buchdruckermeister Wil⸗ helm Ravens dem Jüngeren in Winsen , L. ist Prokura erteilt. V Amtsgericht Winsen a. L., 23. Nov. 1934. Bei der im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firma „Schuhpalast“, Inhaber Willi Bernstein, Oels, ist folgende Eintragung erfolgt: Die
Das Amtsgericht.
.[53836]
Geschäftsführer
.[54104]
und zwar bei d und n oben je: Generalversammlung vom 8 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden“; bei den übrigen Buch⸗ staben je: „In der Generalversammlung vom (s. Klammer) sind die Statuten ge⸗ ändert worden“. Firma nun bei oben: a) Spar⸗ und Darlehenskassenverein
— Klapfenberg,
C
Spar⸗ und Darlehenskasse Haselba 6) Spar⸗ und Dablebensbase üeg wiesenacker, 1) Spar⸗ und Darlehenskasse Seebarn, g) Spar⸗ und Darlehenskasse Hamberg, h) Spar⸗ und Darlehenskasse Rappen⸗ 1 dorf⸗Furth, i. W. Grabitz, ¹) Spar⸗ und Darlehenskasse Velburg, k) Spar⸗ und Darlehenskasse Penting, 1) Spar⸗ und Darlehenskasse Neukirchen⸗ Balbini, m) Spar⸗ und Darlehenskasse Steinberg, je mit dem Zusatz: eingetragene Genossen⸗ schaft mit
lius Andrege ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura von Hans Möhring
ist erloschen.
Werkstätten für Wohnungskunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm.
Möbelfabrik Gebr. Reis, Mannheir
Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. No⸗
vember 1934 wurde Ziffer III Absatz
des Gesellschaftsvertrags berichtigt nach
Ofifenbach, Main.
vember 1934. Neu eingetragen wurde Firma Heinrich Westphal, Offenbach a. M. Inhaber: Kaufmann in Offenbach a. M.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
n:
3
„ M’ .[54086] Handelsregistereintragung vom 24. No⸗
Heinrich Friedrich Westphal,
.[54097
Auf Blatt 403 des hiesigen Handelsregi
sters, die Firma Carl betr., wurde heute Firma ist erloschen.
Amtsgericht Roßwein, am 26. Nov. 1934
Rottweil.
eingetragen:
.
Müller in Roßwein Die
.[54098 Im Handelsregister wurde .“
Bekanntmachung.
In unser — A. A is heute schließlich b E1“ znter Nr, 285 bie offene Handelsgesel⸗ EE b ö Lichtenstein offene Han⸗ der Betrieb einer S 1“ de .1 schaft in Züllichau“ mit dem Sitz kasse zrt fle e 89 28 Darlehens⸗ 5 Zü ichau eingekragen worden. Gesell⸗ verkehrs und 88 Fö 8 und Kredit⸗ 3 hecten hen⸗ Lichtenstein und Klara sinns, zur Pflege 83 ee
. 7 27„ . 2 8 2
stein berechtigt. Die Gesellschaft hal am madwine genngnifge), ur, Jörderung der
T
2
in Leipzig: Robert Wenzel ist als per-
dem Inhalt der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: In⸗ solge dieses Berichtigungsbeschlusses wird die am 5. Mai d. J. veröffentlichte Sach⸗ einlage dahin berichtigt, daß der den Betrag des Geschäftsanteils des Gesell⸗ schafters Kaufmann Franz Steiner mit 18 000 RM übersteigende Betrag seiner Sacheinlage mit 30 000 RM samt Zinsen in Raten von monatlich 1000 RM an Frau Anna Steiner geb. Reis in Mann⸗ heim ausbezahlt wird. Südwestdeutsche Industriellen⸗Ver⸗ hbandshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Syndikus Karl Elsässer in Mannheim ist Liquidator. Die Firma ist erloschen. G. Helms Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim: Die Firma ist erloschen. Huth & Co., Mannheim: Dem Inge⸗ nieur Karl Goebels in Mannheim ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Bruno Nolte, Silo⸗Bau, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Die Prokuren von Valentin Rudolph und Otto Bozzer sind erloschen. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Melle. . .[54078] „Im hiesigen Handelsregister A (Nr. 90) st zur Firma Heinr. Hölscher Wwe., Wellingholzhausen, heute folgendes ein⸗ getragen: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation hat nicht fattgefunden. Kaufmann Alex Stock in Vellingholzhausen ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. —
Amtsgericht Melle, 19. Nov. 1934. Moringen, Solling. .[54079]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sollinger Baustoffhandlung Otto Schonlau & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Hardegsen (Nr. 55 des Registers) am 6. November 1934 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Fabrikdirektoren Ohlmer und Dr. duppertsberg sowie der Kaufmann Craghs in Hardegsen sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden, die Portland⸗ Eementfabrik Hardegsen A.⸗G. neu ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Vorstandsmitglieder der per⸗† sönlich haftenden Gesellschafterin gemein⸗ him oder ein solcher zusammen mit einem Frockuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ 18 oder zwei Prokuristen gemeinsam 89 ein solcher mit einem Handlungs⸗ evollmächtigten berechtigt. Dem Kauf⸗
mann Karl Craghs in Hardegsen ist Pro⸗ kura erteilt. gh Hardegsen ist Pro
Radiogeschäft. Elektrotechniker in Pirmasens, Wiesen⸗ straße 15.
Pirmasens, Hauptstraße 74. und Glaswarengeschäft. Inhaber: Wil⸗ helm Witthöft, Kaufmann ebenda.
masens, sowie Gold⸗, Silber⸗ und Porzellanwaren⸗ geschäft. Inhaber: Rudolf Behrens, Ju⸗
masens.
Pössneck.
Offenbach, Main. .[54087] Handelsregistereintragung vom 26. No⸗ vember 1934. Neu eingetragen wurde: n 6 “ Offenbach a. M. Inhaber: Ernst F 2 Pnhans 8 ö Franke, Kaufmann, Of Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohrdruf. .[54088]
In unser Handelsregister ist heute bei
der Firma Hermann Staab, Ohrdruf
(H.⸗R. A 54), eingetragen worden: Die
Firma ist auf Frau Hermine Staab geb.
Grothe in Ohrdruf als alleinige Inhaberin
übergegangen.
Ohrdruf, den 19. November 1934. Thüringisches Amtsgericht, 1b. Lauterbach,
Justizinspektor als Rechtspfleger.
Oplad en. .[54089] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 142 ist am 15. November 1934 bei der Firma Friedrich Goetze, Aktiengesell⸗ schaft Burscheid folgendes eingetragen worden: Dem Rudolf Sitte in Burscheid ist Gesamtprokura erteilt, derzufolge der⸗ selbe berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Zeichnungsberechtigten die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokuren des Otto Markus und Richard Haas sind erloschen. Amtsgericht in Opladen.
Oschersleben. .[54090] In unser Handelsregister A ist am 24. November 1934 unter Nr. 353 die Firma „Ernst Carney, Tabakwaren“ in Hadmersleben und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Carney in Hadmers⸗ leben eingetragen.
Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. .1. Neueintragungen: a) Firma Emil Dietz. Sitz: Pirmasens. Inhaber: Emil Dietz,
.[54091]
b) Firma Wilhelm Witthöft. Sitz:
Porzellan⸗
c) Firma Rudolf Behrens. Sitz: Pir⸗ Hauptstraße 4. Uhrengeschäft
velier, ebenda. 1 2. Löschung: Firma Georg Itt, Schuhfabrik in Pir⸗
Pirmasens, den 27. November 1934. Amtsgericht.
3 .[54092] Handelsregister.
Abteilung für Cinzelfirmen: Am 29. Ok⸗ tober 1934 bei der Firma Johann Georg Mehne in Schwenningen, Inh. Katharine Mehne geb. Haller, Fabrikantenwitwe da⸗
1. Oktober 1934 begonnen.
Züllichau, den 13. November 1934.
Amtsgericht.
Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
selbst: Die Prokuren des Max Krall und des Erhard Speck sind erloschen. Dem Friedrich Richter, Kaufmann in Schwen⸗ ningen, ist für die in Schwenningen be⸗ triebene Niederlassung Einzelprokura er⸗ teilt. — Am 22. November 1934 bei der
3. Vereinsregister.
[54168 Wanzleben, Bz. Magdeb.
Firma Maico⸗Apparate⸗Fabrik & Co. in Schwenningen, Inh. Christian Maier, Kaufmann daselbst: Der Name der Firma ist geändert in Maico⸗Elektro⸗ Apparate⸗Fabrik Maier & Co.; dem Wil⸗ helm Stuzmann, Kaufmann in Schwen⸗ ningen a. N., ist Einzelprokura erteilt. — Am 28. November 1934 neu die Firma Christian Jauch, Uhrenfabrik in Schwen⸗ ningen a. N., Inh. Christian Jauch, Kauf⸗ mann daselbst. — Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen: Am 27. Oktober 1934 bei der Firma Obst⸗ und Früchteverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N.: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1934 aufgelöst; die Liquidation er⸗ folgt durch den bisherigen Geschäftsführer Walter Schlenker, Mechaniker daselbst. — Am 5. November 1934 bei der Firma W. Maier, Kommanditgesellschaft, Schwen⸗ ningen a. N.: Die Prokura des Willi Maier ist erloschen; dem Max Pfeiffer, Kaufmann in Schwenningen a. N., ist Einzelprokura erteilt.
W. Amtsgericht Rottweil.
Singen. .[54099] Handelsregister. Handelsregistereintrag B. Band II O.⸗Z. 40 bei der Firma Weaibel’'sche Handelsgesellschaft m. b. H. in Singen a. H.: Adolf Harder ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Neue Geschäftsführer: Otto Waibel, Flaschnermeister, Karl Mutter, Kaufmann, beide in Singen a. H. Die Vertretung und Zeichnung für die Firma erfolgt gemeinschaftlich. Singen a. H., den 28. November 1934.
Bad. Amtsgericht II.
Stade. .[54100] Im Handelsregister A ist heute zu der Firma Nr. 101 D. Bösch & Co., Stade, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stade, 25. 11. 1934.
Traunstein. .[54101] Handelsregisterneueintrag. Firma „Josef Geisenfelder“, Sitz Traun⸗ stein. Alleininh.: Geisenfelder, Josef, Kaufmann, dort. (Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen aller Art und einschläg. Zubehör.) Amtsgericht Traunstein, 24. Nov. 1934.
Waldheim. .[54102] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 19. Oktober 1934 auf Blatt 535,
Maier
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 24 die „Fretwiclige Se wehr des Amtsbezirks Bahrendorf in Bahrendorf“ eingetragen. Die Satzung ist am 12. März 1934 errichtet. Wehr⸗ führer ist der Gemischtwarenhändler Karl Alberts in Bahrendorf. Wanzleben, den 27. November 1934. Das Ametsgericht. 54169 Wanzleben Bz. u“ — In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 25 die „Freiwillige Feuer⸗ wehr Wanzleben in Wanzleben“ einge⸗ tragen. Die Satzung ist am 10. April 1934 errichtet. Wehrführer ist der Maurermeister Moritz Korn in Wanz⸗ leben. Wanzleben, den 27. November 1934. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ Aach register. [54170]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 27. November 1934: bei der „Gemeinnützigen Sied⸗ luͤngsgenossenschaft Eigenheim Waldfriede eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. März 1934 ist das Statut abgeändert. Die Firma lautet nunmehr: „Siedlungsgenossen⸗ schaft Eigenheim Waldfriede einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“; bei der „Großeinkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Würselen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Mai 1934 ist das Statut abgeändert.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Amberg. .[53927] Genossenschaftsregistereintrag am 23. Oktober 1934: a) bei Darlehenskassenverein Klapfen⸗ 16 e GmuH., Sitz: Klapfenberg (24. 6. 7
am 6. November 1934 bei: b) Darlehenskassenverein Schnaitten⸗ bach eGmuH. in Schnaittenbach (30. 6.
Ansbach. [54171] Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: „Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Neuendettelsau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Neuendettelsau: Das Statut ist am 16. Juni 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Ansbach, den 27. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. [54172] Z“ Neue Firma: „Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Unterwurmbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Unterwurmbach“. Das Statut ist am 14. Juni 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Ansbach, 27. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
[54173] vom
Balingen. Genossenschaftsregistereinträge 22. November 1934.
2 ö“ t Geislingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geis⸗ lingen, Statut vom 7. März 1934.
2. Milchverwertungsgenossenschaft Ba⸗ lingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in alingen, Statut vom 25. März 1934. Gegenstand des Unternehmens der zwei Genossenschaften ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Balingen.
Bernkastel-Cues. [53929] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschast unter der Firma „Weinbauverein Rachtig⸗ Zeltingen e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Zeltingen eingetragen worden. Das Statut ist am 8. November 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Absatzgenossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder gemeinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten. Bernkastel⸗Cues, den 22. Nov. 1934. Amtsgericht. Bernkastel-Cues. [53930] In unser Genossenschaftsregister ist heute
mtsgericht Moringen, d. 6. Nov. 1934.
Neuenbürg. .[54080] „LEintragung in das Handelsregister für nzelfirmen Band II am 28. November
4. Neu: Firma Friedrich Schilling in
Es wurden gelöscht: 1. A Nr. 310: Firma Wilhelm Hell⸗ hihig. ehneg⸗ am 16. 11. 1934,
3 r. 313: Firma Heß & Bösel Pößneck, am 3. 11. 1934, Fs f89 3. B Nr. 10: Firma Jüdeweiner Leder⸗
John in Hartha: Die Firma ist erloschen.
betr. die Firma Rudolf Bachmann Kunst⸗ gewerbliche Sitzmöbel⸗Werkstätten in Hartha: Die Firma ist erloschen.
2. am 15. November 1934:
a) auf Blatt 476, betr. die Firma Guido
b) auf Blatt 538, betr. die Firma
u. Umgebung eGmbH., Sitz: Sattelbogen
1934), c) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Haselbach eGmuH. in Haselbach (29. 7. 1934), d) Eierabsatzgenossenschaft Sattelbogen
unter Nr. 66 die Genossenschaft unter der Firma „Weinbauverein Wolf, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Wolf eingetragen worden. Das Statut ist am 9. November 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Absatzgenossen⸗
(1.10. 1934); schaft, deren Aufgabe es ist, die Trauben⸗
Neuenbürg: ebric ig g; Inh. Friedrich Schilling, chuhmacher in Neuenbürg. 8
fabrik, Emil Gebhardt, G. m. b. H. Pößneck, am 23. 11.˖1934. 8.
Molkereiprodukte und Lebensmittelhandel Beyer & Co. in Hartha: Die Gesellschafter
am 17. November 1934 bei:
ernte ihrer Mitglieder gemeinsam einzu⸗
e) Darlehenskassenverein Oberwiesen⸗ “ in Oberwiesenacker (28. 10. f) Landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ verein Seebarn eGmuH. in Seebarn (14. 10. 1934),
g) Spar⸗ und Darlehenskassenverein S; eGmuH. in Hamberg (13. 11.
7
Herrenschuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Zur⸗ horst ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Direktor Willyj Hübner in Erfurt bestellt. 5. auf Blatt 28 005 die Fenna he-n ner & Stieme in Leipzig (Reichsstr. 10). „ Gefellschafter sind die Kaufleute Heinrich Firma ist erloschen. . „2. Ludwig Wilhelm Ieerse und ieig E b Curt Stieme, beide in Leipzig. Die Ge⸗ 1 4 — sellschaft ist am 18. November 1934 er⸗ A“ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ gendes eingetragen worden 8 zeniß⸗ Großhandel mit Parfümen, kos 1. Bei der Firma Lackenmacher 4 82 metischen und Toiletteartikeln) mit beschränkter Haftung, in Magdebus 6. auf Blatt 20 767, betr. die Firma unter Nr. 1016 der Abteilung B: Dur Becter, Enders & ECo. in Wiederitzsch: Beschluß der Gesellschafterversare Die Firma ist erloschen. vom 20. Oktober 1934 ist die Gesellschee⸗ Amtsgericht Leipzig, am 28. Nov. 1934. aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführ⸗ 828 Wahnschaffe ist Li estellt. “
Inhaber. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 15. November 1934.
lagern und bestmöglichst zu verwerten. Bernkastel⸗Cues, den 22. Nov. 1934. Amtsgericht. b
Nr. 2143 bei Firma Heinrich Hüskes,
Krefeld: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Krefeld.
Lahr, Baden. .[54071]
Handelsregister Lahr, A II, O.⸗Z. 283. Firma Georg Schmidt in Lahr. Inhaber ist Georg Schmidt, Möbelspediteur in Lahr. 20. 11. 1934.
Handelsregister Lahr, A II, O.⸗Z. 284. Firma Otto Himmelsbach in Lahr. In⸗ haber ist Otto Himmelsbach, Kaufmann in Lahr.
Lahr, 24. 11. 1934. Amtsgericht.
Pößneck, den 27. November 1934.
Thüringisches Amtsgericht 1.
Thielemann, Justizinspektor als Rechtspfleger.
fabrik Otto Kulschewsti, Lyck, Nr. ons Anton Blaschezok, Lyck, Nr. 539, Ern. Weidkuhn, Lyck, Nr. 566, Molkerei ee⸗ Pawlowski, ehemalige Molkereigeno v schaft zu Lyck, Nr. 571, Alfred Fladen Obstgroßhandlung, Prostken, am 20. 2, vember 1934 eingetragen worden: *
1““ Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 1825. „Wm. Claasen⸗ Stupp“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 4370. „Tabak & Cigarren⸗ fabrik Franz August Voß & Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 4785. „C. H. Hoffmann & Cie.“, Köln: Die Prokura des Gustav Ippen ist erloschen.
H.⸗R. A 11 683. „Hermann Möl⸗ letken“, Köln: Die Firma ist erloschen.
5.⸗R. A 12 212. „Braunkohlen⸗ britettvertrieb für Wiederverkäufer Erich Bergerhoff & Co. Komman⸗ dit aft“, Köln: Die Firma ist eric⸗ n.
Max Rudolf Dreißig, Bernhard Paul Ebert und Woldemar Hugo Ebert sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ 8. 9 böe ist Alleininhaber. c) auf Bla „betr. die Firma Allge⸗ Quakenbrück. [54093] meine Deutsche Cee e Firn Filiale „In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 Waldheim in Waldheim, und auf Blatt 481 ist bei der Firma: Quakenbrücker Metall⸗ betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗ werke m. b. H. in Quakenbrück heute Anstalt Filiale Hartha in Hartha: Der folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ Bankier Hans Vincent v. Moller in sellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren Leipzig ist zum Mitglied des Vorstands sind bestellt: Bankdirektor Heinrich Cor⸗ bestellt. Prokura für die Haupt⸗ und sämt⸗ nelius und Bankvorsteher Karl Leemhuis, liche Zweigniederlassungen — einschließlich beide in Quakenbrück. 8 der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ Amtsgericht Quakenbrück, 22. Nov. 1934. lastung von Grundstücken — ist erteilt
den Direktoren Dr. jur. 8 S Radeberg. [54094] I1““
8 Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Geor Auf Blatt 604 des Handelsregisters, Tobias und Dr. jur. Hans “ betr. die Firma Jurk⸗Sirenen⸗Fabrik, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf Heino von Amelunxen in Radeberg, ist
— die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit heute eingetragen worden: Prokura ist einem Mitglied des Vorstands, .n2 8
hönbaldenalehen. unser Handelsregister B ist heute Uügt Nr. 51 bei der Kleinbahner Er⸗ dotn gsheim Gesellschaft mit beschränkter ein dhng in Neuhaldensleben folgendes 6s ragen: Nach dem Beschlusse der vaeralversammlung vom 30. Oktober Reia ist das Stammkapital von 79 000,— mart . 39 500,— RM herab⸗ scaft! Das Stammkapital der Gesell⸗ N bencn noch 39 500,— RM. agenndertn 5 Satz 2 der Satzung sind keuhaldensleben, 19. November 1934. Das Amtsgericht. Neuwied.
In das wemnber 1 Handelsre
.[54081]
Ibbenbüren. [54063] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma J. G. Grage, Ibbenbüren, ein⸗ etragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Ibbenbüren, den 26. November 1934. Das Amtsgericht.
Bernkastel-Cues. .[53931] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Genossenschaft unter der Firma „Cueser Weinbauverein, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Bernkastel⸗Cues eingetragen worden. Das Statut ist am 10. November 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Absatzgenosse schaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder ge⸗ meinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten.
Bernkastel⸗Cues, den 22. Nov. 1934. Amtsgericht.
am 22. November 1934 bei:
h) Spar⸗ und Darlehenskasse eGmuH. Rappendorf⸗Furth i. W., Grabitz in Furth i. W. (14. 11.1934),
i) Darlehenskassenverein Velburg eGmuH. in Velburg (18. 11. 1934); am 27. November 1934 bei:
k) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Penting eGmuH. in Penting (22. 11. 1934),
!) Spar⸗ und Darlehenskassenvere Neukirchen⸗Balbini e 8 Rern kirchen⸗Balbini (22. 11. 1934),
ist heute so⸗ IImenau. [54064] .
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist bei der Firma Handelsgesellschaft für Isolierflaschen G. m. b. H. in Ilmenau heute eingetragen worden: BVon Amts wegen gelöscht (Gesetz vom 9. Oktober 934).
Ilmenau, den 27. November 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [54072] Im Handelsregister ist eingetragen am 23. 11. 1934 zu H.⸗R. B 21, Firma ½ Rinkel A.⸗G. in Landeshut, Schles. em Diplomkaufmann Georg Haschke in Landeshut, Schles., ist Prokura erteilt.
1
.[54082] ister A: Am 20. No⸗ unter Nr. 589 bei der Firma
Bernkastel-Cues. [53932
In unser Genossenschaftsregister ist Hegse unter Nr. 68 die Genossenschaft unter
18