1934 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

i zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1934. S. 2 28 be 1 Zweite Beilage zun hs g 1 Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1934. S. 3

.,—

1““” ven.echerteetrnben vaggeendanaen Berliner Städtische Elektrizitätswerke Akt.⸗Ges. (Bewag). Grunbgebauf dengecend ohne aücscht auf den Stromverbrauch ar de an jeden Zaͤhler angeschlossene Anlage eine monattiche (basol ö i Joh. Humbser A.⸗G., im abgelaufenen Geschäftsjahr. Die „Tarife fur die Lieferung niedergespannter Elektrizität aus dem Leitungsnetz der Berliner Städtische Elektrizitätsa⸗ jeboch Bewerkaim von Aoparoten 9975 dere N vere fntsrecfn den Bestimmungen des Tarifes 1a ergibt, wobei] Bilar Anhalter Feilenfabrik Attien⸗ Fürth i. Bayern. Aufsichtsrat werke Akt.⸗Ges. (Bewag)“ erhalten folgende Fassung: b g 1 ennleistung, bei Motoren einheitlich 300 Watt je kW Nennlei 2. Amn e. Sezemsber 1 288. Sesellschaft, Deslan. Die Aktibnäre unserer Gesellschaft wer⸗ 5. Zuwahl. zum Pussichesrat. weerke Art. Wes. (eweg, Frhe g A2 vn Tarifbesti (220 Watt je Ps-Nennleistung) eingesetzt werden. ennleistung = Bilanz am 31. Dezember 1933. den hiermit gemäß § 11 unseh S üngen 6. Wahl 8 8 e ege gs t auf Niederges te Elektrizität wird zu .P. ee e eliefert: Taxif V (Tarif für die Abgabe von Strom für Wärmezwecke an Haushaltun ben 8 8 8 u der am Montag, demm 14. Januar Die⸗ Anmeldung der Aktien e U 1. 8 iederge 6 25 Iee e 8 P28 8 6 8 : 11161“ „Nach diesem Tarif werden Elektroherde, Koch⸗, Back⸗ und Bratgeräte in Küchen, Heißwass '-. 8 1 Anlagevermögen: [54834]. Aktiva. RM 9 1935, vormittags 10 Uhr, im Ver Grund des § 11 der Se. Fürth 1 1 Die Tarife 1““ die r 8. 114. 88 ange Btns Siühe hende s hriftliche sowie Einrichtungen zur Beheizung von Küchen beliefert. Für die Messung des Stromverbrauchs di 8— Kühlschränke Grundstücke ohne Berück- Anlagevermögen: V waltungsgebäude der Brauerei in Fürth Kasse unserer Gesellschaf Anträge stellt und die V oraussetzungen für A ven nond jeser Tarife gege 18 9 2 di. Tarife 8 1I, V und 988 jedoch über Spezialsteckeinrichtungen angeschlossen werden müssen, ist vom Abnehmer ein besonderer St a1 Beräte, die fest oder sichtigung von Baulich 8 Maschinen und maschinelle i. B. stattfindenden ordentlichen Gene⸗ i. Bay., Schwabacher Straße 106, oder nur dann, wenn die für die Belieferung der Anlagen nach diesen Tarifen erforderliche Leistung von der Bewag zur Verfügung Anschlußbedingungen für Starkstromanlagen usw.“ anzulegen. romkreis entsprechend den keiten: Bestand 1. 1.. . EEAEEE 37 538/ 98 ralversammlung eingeladen. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ gestellt werden kann. Die Gewährung des Tarifes VII kann von der Bewag außerdem an die Bedingung geknuüpft werden, 8 Der Strompreis beträgt 8 Rpf./kWh. 1933 361 730,— 1 Abschreibungen.. 3 026/81 Tagesordnung: conto⸗Gesellschaft, daß sich der Abnehmer bereit h öö vemag de diesem Tarif belieferten Ein⸗ In jeweils drei aufeinanderfolgenden Verrechnungsmonaten ist insgesamt mindestens der Ge t e 5 17 Vorlage der Berichte des Vorstands berg, oder bei der Bayerischen Staats⸗ richtungen. zu 8 8 ewag fest desie Le unden F e 8. Ue 88 8 ün Tarife entscheidet = RM 8,— zu zahlen, gleichgültig, ob diese Strommenge verbraucht worden ist oder nicht. In Anla S5 von 100 3IJ“ Echsät 1““ 2 und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz bank, Fürth. e gss i setrte be ausschließlich 56 F. 2 nach diesen Tarifen erfolgt erstmalig für den Verbrauch nach dem dem Eingang des betrieben werden, wird eine Abnahmegarantie von Fall zu Fall vereinbart. Die Garantieverpflichtun b 5 scisonmaßig Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ Geschäftsinventar... nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Der Geschäftsbericht g 1 1ee. Antrags folgenden 89 de 1 ür seine Anlage festgesetzten Tarif einschließlich Grundgebühr für die D eines Jahre Abnahmers in Fortfall kommen, wenn eine Haushaltung vollelektrisch kocht, d. h., wenn ausschließglichs eleruscne Antrag des bäude: Bestand 1. 1. 88 Umlaufsvermögen: für das Geschäftsjahr 1 8eee nrbg eng 8 .““ 88 Der Abnehmer ist an den für seine Anlage festgesetz arif einschließlich Grundgebühr für die Dauer eines Jahres tungen vorhanden sind und regelmäßig benutzt werden. ektrische Kocheinrich⸗ 1933. 166 376,— Halbfertige Erzeugnisse 7 124 Bene Pesgtng hing anger Nerwen⸗ brdentüchen Generalversammlung in dem Umstände, die nach den Tarifbestimmungen eine Aenderung der Grundgebühr (Tarif Ta und IV), des Grundpreises 1“ 1 1— 83 ““ 8 1 See esge8 noschse-een 1— 9 1 10 120⸗2 dun 78 durch den Jahresverlust Geschäftslokal unserer Gesellschaft: Fürth (Tarif I b, Ic), des Leistungspreises (Tarif VII) oder einen anderen Tarif bedingen, sind der Bewag vom Abnehmer schriftlich . 1 68 -. b 5 von Reklamestrom außerhalb der Sperrstunden). 88 Forder . ind 29389,34 geminderten Vortrags. i. B., Schwabacher Straße 106, zur Ein⸗ mitzuteilen. Unterbleibt diese Mitteilung, so ist die Bewag berechtigt, etwa sich ergebende Differenzbeträge nachzuerheben. 20 Uhr in 111111“”“ die 1r den Sperrstunden, das sind die Stunden von 16 bis 8 I G 8 dindeVorstands und des sichttahme für die Aktionäre aufgelegt. B. Tarife. 1 orderlichen Einricht Janꝛ 8 8 d z15 4 in ezember automatisch abgeschaltet werden; die für die Abschaltung stan 8 Leif gen u. 2 8 astung Fürth i. Bayern, 6. Dezember 1934. Tarif Ia (Allgemeiner Grundgebührentarif) erso hen Einrichtungen sind vom Abnehmer nach Angabe der Bewag zu beschaffen. Der Strompreis beträgt 12 R. fkWh 1. 1. 1933 653 715,— eistungen N5 239 68 Aufsichtsrats. 8 hi. . . Außerdem wird eine Vorhaltungsgebühr für die Meßeinrichtungen in Höhe von RM 1,— je Monat und Hahler eehoben. dnich. b 11“

4. Beschlußfassung über Gewährung von Der hür Firre ee

zhe sich nach dem Verrechnungswert laut nachstehender Tabelle richtet, erhoben:

aft deren Höhe sich h de chnung steh erh Der Strompreis setzt sich aus Leistüngs⸗ und Arbeitspreis zusammen. Zugang. 3 035,20 ö Grundgebühr RM: 15,40 20,— 23,10 26,60 30,80 34,50 40,— 46,20 57,80 8 1“ 3 beträgt f ꝛe grundte 1 arif VIII (Tarif für die Abgabe von Strom für Wärmezwecke an gewerbli Werkee Reservefonds . . . . 8 o n eh. 11—“]] Verbindlichkeiten a. G Baltic, Grundstücke und Gebäude.. die ersten 500 kWh im Verrechnungsnonaautbtzt. 8 Rpf./kWh, 55 535 u“

““ c) Lampen über 60 Watt und alle sonstigen, der Beleuchtung dienenden Ein

[55836]. Brauere

8*

Vorstand. Dieser Tarif gilt für alle Anlagen mit Ausnahme solcher, die nach dem Tarif Te oder nach dem Tarif für Reserve⸗ 16 —— 8,Er ö Nors; artner. Dr. Terberger. Ff Tarif VII bliefern sind. 8 Tarif VII (Tarif für Reserve⸗ und Teilliefer 1 Maschinen und maschinelle v“ Vergütungen an den Vorsitzenden Baumgar und Teillieferung (Tarif VII) zu beliefern sind Genehmigt die Bewag Reserve⸗ oder lsrernes 9 der - so erfolgt die Anlagen: Bestand 1. 1. 1““ v lbetriebs⸗Aktiengesellsch = 1 Ho telbe 9 s 1 hotel) Verrechnungswert Watt: 220 440 660 1 100 1 320 1 900 2 200 3 300 3 810 a) Leistungspreis: 88 1168” 175 035,20 SütrvPeeser. . Der Leistungspreis wird von der Bewag von Fall zu Fall festgesetzt. 4 Abgang 1 950,— .“ 104 009 72 Aktiva. 8 9 1 V 7 5 24 71 * 2 3. 8 1 e“ errechnungswert Watt: 19 030 22 000 28 540 33 000 38 060 44 000 49 300 57 090 66 000 Dieser Tarif gilt für die Lieferung von Wärmestrom an gewerbliche Abnehme - ge, 1. Frt. waeeh Zon. Grundgebühr RM: 66,60 77,— 99,90 115,50 133,20 154,— 172,50 199,80 231,— fälle, die von der Bewag zur Belieferung nach diesem als els sen b bunos. 8 von V ½ Anteil Kranzler, Unter den Linden*) b Der sich aus dem Anschlußwert der an einen Zähler angeschlossenen Anlage nach folgenden 1 ö .““ 11““ G ichtlinien: werden bewertet: 8 eiteren ““ 8 1111“ skWh. , 8 8 ““ —— 9 Außerdem wird eine Vorhaltungsgebühr für die Meßeinrichtung in Höhe von zei’imn je Monat und Zähler erhoben C 8 am 31. Dezember 1933. 5 2 . 59 500,—

Die Elektrizität wird zum Arbeitspreis von 20 Rpf./kWh geliefert. Außerdem wird eine monatliche Grundgebühr, nur nach diesem Tarif. Stromlieferung 1933 172 000— Bankguthabene 8 308 (Wriftol, Kaiferhof, Bellevue, Baltic, Central Grundgebühr RM: —,s0 1,60 2,40 3,90 4,60 6,70 7,70 11,60 13,30 7) 1b 1 8 8 .“ 173 085,20 Passiva.

Bristol, Grundstücke und Gebäude. 8 4 . 1 . Bel V

jerh Verrechnungswert Watt: 76 120 88 000 98 610 114 180 132 000 165 000 190 300 220 000 285 450 beliefernden Stromverbrauchseinrichtungen müssen fest angeschlossen werden; Ausnahmen sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung 1933 69 470,— Leistungen.. 1 298 72 a) Lampen bis 15 Waitiwtaͤaͤa„ A . mit ihrer Nennleistung 1 gebül

Die vorstehenden Tarife gelten mit Wirkung vom 1. 12. 1934, wobei die neue Arbeitspreisstaffel im Tarif IV erstmalig Abschreib 8 Debet R M 9

hreibung 600,— 60 900 . RX. V 58

Verlust aus den Vorjahren 17 504 58 Bilanz per 31. März 1934. 1 b swert Walt: 7100 —57150 6 600 7610 8800 9 860 11 420 13 200 16 500 d 3 1 8 Verrechnungswert Wa Der Arbeitspreis beträgt für jede entnommene kWh 20 Rpf. Abschreibung 17 315,20 5 770 Grundkapitl 100 000 Kaiserhof, Grundstücke und Gebäude.. ngswert; ron . rrichtungen müss 1 b Grundgebühr RM: 266,40 308,— 345,10 399,60 462,— 577,50 666,— 770,— 999,10 8 der Bewag zulässig.é Die Elektrizität wird für jeden Zähler getrennt nach folgender Staffel berechnet: Zugang.. 260,— 104 009 72 b) Lampen über 15 Watt bis 60 Watt. ““ mit je 30 Watt, 8 14 für den Stromverbrauch, der der ersten Zählerablesung im Dezember 1934 folgt, angewandt wird. Verlustvortrag a. d. Vorjah 17 304 V g a. d. Vorjahren 17

2. Hotel⸗ und Geschäftsgebät 3 210 000,— 1AAA“ n . 4: ferner: G vitt ttet, Ees 1u“ 8 rliner Städtische Elektrizitätswerke Akt.⸗Ges. (Bewag). Beteiligungen . . .. . 22 195 Löhne und Gehälter. . . 13 924 90 3. Maschinenanlagen . 1,— Haushaltsapparate bis zu einer Leistung von 1500 Watt. . . mit je 30 Watt, Die in dieser Nummer des „Deutschen Reichsanzei ers und Preußischen Staatsanzeigers“ abgedruckte Bekanntma Umlaufsvermögen: Soziale Abgabeln 11 093 58

0 7 8 e) . —12-42 . ch Ahs 8 Zugang. . 9 030,65 die 1500 Watt übersteigende Leistugg. . mit 550 Watt je kW Mehrleistung der Berliner Städtische Elektrizitätswerke Akt.⸗Ges. (Bewag) über die neuen Tarife tritt ebenfalls si a hung Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Abschreibungen a. Anlagen . 3 02681 7091,65 hierunter fallen nicht dreiphasig angeschlossene Motoren +A 6“

1 im Bereich des Versorgungsgebietes des Elektricitätswerkes Südwest Aktiengesellschaft in Kraft. Sonstige St 587 35

—. .9 030, †) gleichzeitig voll ausgenutzte Motoren: mit 870 Watt je kW. Nennleistung itã ĩ Halbfertige Erzeugnisse. e“]; 877¹

8 (640 Watt je PS Nennleistung), 16“ Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft Fertige ’“ 289 115 pübrigen Aufwendun en 89 577,40 Die in dieser Nummer des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ abgedruckte Bekanntmachung e“; 400 45 239 62

; L der Berliner Städtische Elektrizitätswerke Akt.⸗Ges. (B. über di z6 für di Der Gesellsch 7255/05 mit 550 Watt je kW. Nennleistung 1 Fer S. . zitätswerke Akt.⸗Ges. (Bewag) über die neuen Tarife tritt ebenfalls sinngemäß für die Ab der Gesellschaft zustehende v

111141“X“ 7254,05 8 8 v““ (400 Watt je Ps Nennleistung, 8 des Berliner Versorgungsgebietes des Märkischen Elektricitätswerkes vtceeng sentchaft enaedleseeseraens den Hypotheken, Grundschul⸗ Ertrag gemaß s IIl nach

5 Anlagen im Centralhotel einschl. Mnergarlen h) Motoren in Betrieben mit vorwiegendem Einzelantrieb, jedoch mit mindestens 8 randenburg, Pommern, Mecklenburg und Grenzmark Posen⸗Westpre ßen) in Kraft. den und Rentenschulden 17 750 Abzug der Roh⸗, Hilfs⸗ vxn

Anlag garlen, 3 ghsbten ... JXX“X“ Märkisches Elektricitätswerk Aktiengesellschaft. Forberangen anf Geund 1A1“““

ferner Kranzler Kurfürstendamm und Bristol S. (300 Watt je PsS Nennleistung). 2 ———rrrrrri ———yy— öööbö Kurfürstendammng . Für Wohnungs⸗ und Treppenbeleuchtungsanlagen sind 80 Prozent, für alle anderen Anlagen 100 Prozent Bchencgfer, an ahnin. as unde zesas ets Bagehen.:. eas 6. Noch nicht abgerechnete Bauten. . 22 408 17 179 228 dieser Were einzusetzen. Gutehoffnungshü ; . 8 24 1 Forderungen an abhän⸗ 092 Verlust aus Vorjahren. 17 504,58 II. Beteiligungen . 7800 000 Transformatoren, Gleichrichter und Umformer bleiben, soweit es sich nicht um Ladeeinrichtungen und Leuchtröhren⸗ [55585]. h f g h lle, Aktjenverein für Vergban un 5 Hüttenbetrieb, Rürnberg. 19 388 v111A““ 2 anlagen handelt, bei der Ermittlung des Verrechnungswertes unberücksichtigt, vielmehr werden die hieran angeschlossenen Strom⸗ 2 AJaArde4 Lesrdes en 30. Juni 1934. 114“ 10 655 45 239ʃ62 z asse, Reichsbank, Post⸗-⸗- Der Aufsichtsrat besteht Zei 2 zur Zeit aus

III. Umlaufvermögen: chnung Vorräte (Handelsware) . 466 556472 verbrauchseinrichtungen nach vorstehenden Richtlinien bewertet. . Zugang Abgent 1111“*“ 237 068 Es werden nur solche nicht fest angeschlossenen Stromverbrauchseinrichtungen berechnet, die gleichzeitig betrieben böö Stand am LC“ Abschreibg. Stand am scheckgguthaben.. 78 den Herren: 1. Dipl.⸗Kfm. Fritz H Forderungen auf Grund von Warenlieferungen werden können, wobei nur die Stromverbrauchseinrichtungen mit der größten Leistung berücksichtigt werden. .“ 8 1. 7. 1933 8 Laufe des 1933/34 30. 6. 1934 Bankguthaben.. 3 Dessau Vorsitzender; 2 Buch vlte 88 n Leitangen 16 54 716 Für die Berechnung der Grundgebühr wird die sich nach vorstehenden Richtlinien ergebende Summe in die obige . Berichtsjahres Posten, die der Rechnungs⸗ Pfennig, Roßlau steilv Vörsibe 1— 2. Forderungen an abhängige und Konzerngesell⸗ Tabelle derart eingruppiert, daß der nächstniedrigere Verrechnungswert zugrunde gelegt wird, sobald die Summe diesen um Vermögen. RMN RM RM RMN o RM 8 1.““ dienen 269 . Weꝛim eister Kärl Schäfer, 88 nes 3 essau, den 17. November 1934.

868 179 77] 1 nicht mehr als 10 Prozent überschreitet. Im anderen Falle ist der nächsthöhere Verrechnungswert maßgebend. 1. Werksanlagen in Düsseldorf, Altenhundem und . Verlustvortrag aus 1932 767 719 Anhalter Feilenfabrik Aktien⸗

schateiiern 1e““ Tarif 1b (Haushaltungstarif mit niedrigem Arbeitspreis für Haushaltungen, die vollelektri kochen). Schwerte: 88 1 8 1 8 1 ge2b sch Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten... 615 002 65 000- 550 002 Perla 19933 242 605 gesellschaft, Dessau.

1144424*4*”“ 1 8 Fuͤr hochelektrifizierte Haushaltungen mit vollelektrischer Kücheneinrichtung kann die Bewag bis zur Einführung eines 1 . I Schecks . †. 8 allgemein gültigen Haushaltungstarifes einen Grundpreistarif mit einem Arbeitspreis von 8 Rpf./kWh anwenden. Der monat⸗ 8 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 2 569 994 153 934 56 306.934 2 416 994 3 480 135 Der Vorstand. Werwick. [53753].

WW einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 90 609 8 liche Grundpreis ergibt sich aus der Zimmerzahl der Wohnung entsprechend der nachfolgenden Tabelle: Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar⸗ 1 2 115 35 2 115 1 Passiva gu haben 11412464*““ 8 F 118¹ 8 31 99 91 8 9. Sonstige Bankguthaben . Wohnung mit für jedes 2. Bergbau: u.“ 1188 7 8 8 2 966 997 Fraselehtzenfot Fenfi⸗ 12 3 000 000 Bremer Jute⸗Spinnerei 1““ 8 verpflichtungen.. 8 14 382 b Alktien⸗Gesellschaft, Hemelingen bei Bremen.

IV. Posten der Rechnungsabgrenzugg 8 Zimmern: 2 V 3 V 4 5 6 7 weitere Zimmer: Kalkstein⸗ und Dolomitbrüche: 1 1 V. Rückgriffsmöglichkeiten RM 6 200 000,— 1 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. 8 1 Wertberichtigungsposten: Bil 98 8 ilanz vom 31. Dezember 1933.

5 Grundpreis im 8 Werkzeuge, Betriebs⸗ äftsinve 88 dAdaer Kasa. Monat RM 2,— 2,50 V 3,50 5,— 7,— 9,50 12,50 15,50 18,50 1X“ Erzb Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 828 1.“ ... 24 400 Passiva. 8 Dieser Tarif wird nur dann angewandt, wenn der Abnehmer ausschließlich und regelmäßig elektrisch kocht. Die Bewa Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten.. 48 öe Aktiva. I. Grundkapittae. 21 680 000 kann Ausnahmen zulassen, wenn in der Küche ein Kohlenherd vorhanden ist und auf diesem während der Heizperiode gekocht wird. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 1 ges 8 328 Anzahlung von Kunden 3 776 1 II. Reservefonds: Die Bewag ist berechtigt, die Anwendung des Tarifes Ib jederzeit zu widerrufen und rückwirkend nach Tarif Ia abzurechnen, wenn .Geschäfts⸗ und Wohngebäudde 620 000 12 000 608 000 Vesbindlichkeiten Grund 8 Fabrikgebäude 350 000,— 1. Gesetzliche Reserre . 2168 999 1“ die vorstehenden Bedingungen nicht erfüllt werden. 1 Waldungen und Grundstüccke . 100 000 5 000 95 000 von Warenlieferungen 8 1 Abschreibung 25 000,— 325 000,— Deckung des Verlustes 1932/33 558 012 16 Für die Festsetzung der Zimmerzahl sind die Grundsätze des in Berlin üblichen Mietvertrages maßgebend, gleichgültig, . Anlagevermöge insgesamt 3 905 000 175 999 96 5550 55 Lceistungen 8 185 183 55 Arbeiterhäuser 303 673,— 1500 987 8388 8 1 ob die Zimmer elektrische Einrichtung besitzen oder nicht. Sogenannte halbe Zimmer werden nur dann als Zimmer bewertet, Beteillkgungent G 8 5 999]1 405 999 3 670 000 Alkzeptverbindlichkeite 8 2 8 865 Aeschreibrn 8 678— 2. Sonderreserrve,·: 3843 000 2452 087 84 wenn ihre Hodenfläche großer als 8 gn ist. 111 88 Forsat Gutehoffnungshütte Oberhausen A.⸗G 60 000 000 Verbindlichkeiten gegen⸗ Maschinen. 493 28450 55— 4 8 10 58 8 . 8† 78 ode 4 8 3 8 1 9 21 982¹„ A.“D. 2 Ee 8 88 V 2 . .„ . EE111 28 2 1 491 917/15 küchen und ähnliche Nebenräume gelten ni ht als Zimmer. Es wird in jedem Fall mindestens der Grundpreis für eine Zimmer⸗ Sonstige Beteiligungen 39 519 363 96 1629 030, 1 100 496 895 752 8 über Banken.. 143 944 17 Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Abschreibung

4 1 g) gleichzeitig nicht voll ausgenutzte Motoren (nur in Anlagen mit mehr als einem 8 3 8 Motor) sowie Apparate 0 0 0 20 0 2. 0 . . . 0 0 .⁴ 2. 2. 20 2.⁴ 2. 90 9

10 793 12 000,— Grundstücke . . . . . . P.2220 2

b igsreferve 1933/34 100 972 67] 1 592 889/82 wohnung verrechnet

uweisung der Abschreibungsreserve für 972671,L5 8 b 8 8 ö 1 FröIEeA. 7 4 2 bnce- Posten, die der Rechnungs⸗ Geschäftsinventar.. IV X“ V FVFarif Ie (Haushaltungstarif mit niedrigem Grundpreis für Haushaltungen, die nicht vollelektrisch kochen). 1“ 99 519 363,9611629 03011 100 496 895 752 36 8 888 28 407 18 Betriebsstoffe G“ 38 8 Dieser Tarif gilt für alle 1⸗Zimmerwohnungen sowie für Haushaltungen, die erstmalig in Betrieb genommen oder Dollaranleihedisagio 11“ Sn 1b Wertpapierer . 1 875 50

igations ui . 5 550 Feerh 2 558 8 F-ges Fereises . öö AX“ 3 075 infolge Wohnungswechsel umgeschrieben werden. Umlaufsvermögen: Wertpapiere . 60 ö“ 3 480 13546 Noch nicht erhobene Dibidende . ... 491 Der Strompreis setzt sich aus einem Grundpreis, der sich aus der Zimmerzahl der Wohnung entsprechend der nach⸗ Hypothek . . 1 218 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Forderungen . . . .. Ki18 hr Noch nicht erhobene Obligationszinsken.. 2 127 42 8 folgenden Tabelle ergibt, und einem Arbeitspreis von 20 Rpf. KWh zusammen: Sonstige Forderungen. 11““; 190 667/s am 31. Dezember 1933. Kassenbestand einschl. Gut⸗ 1 85 1 . 337 500 v j Bei der Konversionskasse eingezahlt für den Tilgungsdienst unserer Anleihe 326 040 535 146 haben bei Notenbanken 1 V 2

2 2⁴

2 2⁴

1* 2* * . 2 20

vgott ew 111“ 3 b t si ng Ses ei Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ Wohnung mit V für jedes t Forderung an die Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft. 8gb Soll. RN [ und Postscheckguthaben. 557 56 Hangis unecd desuntgen 1A64*“ 610 72809 8 Zimmern: 3 4 5 6 8 9 weitere Zimmer: .Bürgschaften: uns l tete Bürgschaften 2 (18 960,— .“ 1 —. 1“ 5 85 Verlust: 8* 8 „Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und 66“ 1— Grundpreis im V V V Y 8 Verbindlichteiten 1 ““ 108 610 993 Lohne und Gehälter 2. 767 71986 e de. 1932 842 368 86 1 2 fte 0 8 9 gc 5 . . 8 82 9. 8 8 Ve 8 bTö“ 926 8 Fenstrgehenschafticgteiten b 3 - 941 532 32 Monat RM 0,80 1,— 1,50 2,30 3,10 3,90 4,80 6,05 7,30 1,25 . Aktienkapital. 111“ 416 952,96 erlus .n. 812 9. E“ v111AA“ 5 050 1 917 937 29 Für die Festsetzung der Zimmerzahl gelten die entsprechenden Grundsätze des Tarifes Ib. Gesetzliche bzw. satzungsmäßige Rücklage: Erstattete 1 2 267 876 80 b 16 724 26 Haushaltungen, die unter diesen Tarif fallen, können auf Antrag zusammen mit den gewerblichen Zwecken dienenden Stand am 1. Juli 1933 . . . 5 300 000 Löhne 1 365,69 415 5871: Passiva. 3 EE“ ‚bgrenzug 6 04067 Räumen nach dem Tarif Ie abgerechnet werden. Der monatliche Grundpreis setzt sich hierbei aus 2 Bestandteilen zusammen, zu: Zuführung aus dem Reingewinn . 300 000 Soziale Abgaben.. 31 85093 Aktienkapitltl . C X“ 8 und zwar: 8 11“ 1 G Sonstige Rücklagen Abschreibungen a. Anlagen 51 411 Verbindlichkeiten gegen⸗ W Eventualverbindlichkeiten RM 6 200 000, 1. aus dem Grundpreis nach Ie für die für Haushaltungszwecke benutzten Zimmer, 1 5 Dollaranleihe (hypothekarisch gesichert). . . 11 724 227 Andere Abschreibungen. 20 582 über Banken.. ; 8 27 666 579 88 2. aus der Grundgebühr nach Tarif Ia für die elektrische Anlage in den gewerblichen Zwecken dienenden Räumen. Davon in unserem Besiitztz 1 88 J111A1424“* 7 671/72 Sonstige Verbindlichkeit *) Die andere Hälfte gehört einer Tochtergesellschaft und ist infolgedessen Der Grundpreis ergibt sich Feisemer e1ne dieser beibas Bestandteile. Dieser Grundpreis 22 nicht unter 5. Rückstellungen: Für Währungsunterschiede.... 75s Besitzsteieerr.. 40 818 V unter Beteiligungskonto, und zwar mit RM 400 000,— verbucht. dem Grundpreis liegen, der sich nach dem Tarif Ie bei der Bewertung a ler vorhandenen Räume ergeben würde. ½ Sonstige Rückstellungen 180 001 7 263 411] Sonstige Aufwendungen. 467 536 Gewinn⸗ und Verlust . inn⸗ 31. März 1934. Tarif II (Festpreistarif). . 1“ LE“ öu“ b erlustrechnun Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März Der Preis für die Kilowattstunde beträgt 88 n. 8 s ) 6. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeit gegenüber einer abhängigen Gesellschaft. 2157 500 1 803 1778 vom 31. Dezember 1933. 1“ G Sonstige Verbindlichkeiten .. . .76 216 293 2 377 793 Haben. b Erträge: Soll. RN Betriebsüberschuß... 683 080,04 Vortrag aus 19322 842 368 86

en

Aufwendungen. Löhne und Gehältr. . Soziale Abgaben.. Besitzsteuern . Sonstige Steuern und Abgaben Alle übrigen Aufwendungen.. Abschreibungen auf Anlagen. . Gewinn.67758

RM [2 Tarif III (Nachtstromtarif für Sonderzwecke). 7. Re 3 661 190/29 Dieser Tarif wird nur für besondere von der Bewag bekanntzugebende Anwendungsfälle (z. B. Heißwasserspeicher, 8. Naca g Scgt zssnn 145 018 199 352/19 Speicherbacköfen, Akkumulatorenladeeinrichtungen u. ä.) gewährt, bei denen der Stromverbrauch in die Nachtstunden (20—6 Uhr) 9. Gewinn S Mieterträ 1 3 Löhne und Gehälte 88⁄ 865 5 fällt. Die nach diesem Tarif zu beljefernden Stromverbrauchseinrichtungen müssen fest angeschlossen werden. visrncbeehe 85 Gewinn im Jahre 1933/34 vor Abschreibungen auf Anlagen und Beteiligungen 4 221 240 1 Aüterordchtliche Erträge 1 25 10. Soziale Abgaben 92 . 3 4 N. F.9 D12 N aete v 2G3+SB . 8 8⸗ 4 1 8-- 3 8 82 8 2 2—2 * 3 3 8 8 . 5 8 1 5 2665 813 06 ee.h g. gee Zustimmung der Bewag zulässig. Strom für allgemeine Beleuchtungs⸗ und Kraftzwecke wird nach diesen 1 ab: Abschreibungen auf Anlagen und Beteiligungen.... 1 . L“ Berlnst:1898 8 aus 1932¼ S 719 86 auf Anlagen 117 257 37 Der Strompreis beträgt 4 Rpf./kWh. Reingewinn im Jahre 1933/ . .2,22 919 588 J““ Verlust 191336535.. 2242 605 82 Vefissteuern ..... -. 6 040/ 67 Außerdem eine e.weish s ah für die Meßeinrichtung in Höhe von RM 0,50 je Monat und Zähler erhoben. aob: Zuführung zur gesetzlichen bzw. satzungsmäßigen Rücklge.... 300 000 2 619 588 35 1 803 177 Sofäfensetemn wendungen. 89 8 7216 165 02 Es steht der Bewag frei, in von Fall zu Fall zu bestimmenden Tagesstunden eine Stromentnahme für die währen . abas 8 11“ Sonstige Auswendungen . 929 20 7 216 165 02 1 w 1 * S ve srie Flzcp Zusammen 108 610 99303 Pinneberg, den 14. Juni 1934 98 7858 8. der Nachtstunden nach diesem Tarif belieferten Stromverbrauchseinrichtungen widerruflich zuzulassen. Aufwendungen. Gewinn⸗ und Verlustrechnu b 1 8.ek. g Herman Wupperman 8 998 795 62 1 Erträge. 8 1 Tarif IV (Grundgebührentarif für Gewerbekraftanlagen). ee ee1228 Erträge. Aktiengesellschaft. Haben. . Betrag gemäß § 261 Abs. 1, II, 1 H.⸗G.⸗B. 8 22 Dieser Tarif kann für gewerbliche Anlagen, und zwar nur gemeinsam für sämtliche auf einem Grundstück befindlichen Gehälter und vertragli Veraü RMN RN [ Otto Wupperman. Erträgnis aus Miethäusern 37 627 72 Sonstige Erträage. . . 3 6 8 Zähler eines Abnehmers angewandt werden, wenn der Kraftanschlußwert mindestens 70 % des Gesamtanschlußwertes ausmacht; Abseh 9. un 1 vertragliche Vergütungen.. 244 542 Erträge aus Beteiligungen: Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prü⸗ Außerordentliche Erträge. 3 872 85 —“ 8 185 8 der Kraftanschlußwert ergibt sich hierbei aus der Nennleistung der angeschlossenen Betriebsmotoren, soweit diese im angemessenen Absch hüigen; . Uebernahme des Gewinnes von der Gutehoff⸗ 8 fung auf Grund der Bü⸗ 8 Eer 88 Verlust: 8 8 Außerordentliche Erträge 3 606 764 ,13 Verhältnis zur Leistung der angetriebenen Einrichtungen stehen. Es steht der Bewag frei, bei der Ermittlung des Kraftanschluß⸗ Ab vörntacn auf Anlagen . 4906 999,96 nungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft 1 der Gesellschaft sowie 8 v 8 Vorst. 8 Vortrag aus 1932 . 842 368 86 7216 165 02 wertes auch Apparate zu berücksichtigen, jedoch besteht eine Verpflichtung hierfür nicht. Bedingung für die Anwendung dieses 1 schreibungen a. Beteiligungen 895 752,36 1 301 752 ¼ 8 3 081 914,40 erteilten Auftlärungen g Pachmeise Verkest 1082 .8 ... . 114 926 19 Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevne, Baltie, Tarifes ist ein Mindestanschlußwert für Kraftzwecke von 0,37 kW. sentsprechend 0,5 Ps). nceesehe auf Dollaranleihedisagio.. . 756 246 Sonstilg. .706 933,26 3 788 847 66 daß die Buchführung, der Jahresabschluß —= Centralhotel). Die Elektrizität wird für jeden Zähler getrennt nach folgender Arbeitspreisstaffel berechnet: b teuernn“ 853 639 PGacht . .. ......1.“ 505 000 und der Geschäftsbericht den gesetzlichen8ꝗ Hemelingen, im Oktober 11a1“ .IböF. 18 Rpf./kWh :Besitzsteuern. . . . 221 222,36 Außerordentliche Ertrügage 2132 624 11 Vorschriften entsprechen Der Vorsta Artur Ster Sonstige Steuern .. . 2 292,89 223 515 Altona, den 22. Juni 193 er Vorstand. Artur Stern. br 1“ 127 18 u 8 orddeutsche Buchführungs⸗ und Schmidt⸗Branden, Vorsitzender.

Der Vorstand. Kalveram. Dr. Schick. Dr. Glock. die ersten 300 kWh im Verrechnungsmonat . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund n. 1.6.

Scuheree zur gesetzlichen bzw. satzungsmäßigen Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Nach dem abschließenden Ergebnis mei

d age. 300 000 8 Prestin. ner ftichtgemäden Prufune Prben

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 8 5025 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 500 öö“ Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 88 .“ 8 500 geingewinn im Jahre 1933/34 . 2 919 588,35 8 4 1 3 8 . . 9* 1 0 . A hre 933 . 19 588,35 8 1 Dr. Schneider, 4 s 1 . b “X“ November aauns, Attiengesellschaft 8 500 ab: Fuführang zie geetlichen bzw. 88 öffentlich bestellter Wirtschaftsprufer 8.J8 den - ee ft 1““ h 8 3 fi 3 98 20 8 . 8 0 Vo 8 u Heyer, Wirtschaftsprüfer. Berthold. 283 1 tzungsmäßigen Rücklage . 2b 000, 2 619 588 35 b 8 . Der Alufsichtsrat unserer Firma setzt klärungen und Na 8 vee eeen 2. GSernußrechtsurkunden, lautend auf die Berliner Hotel⸗Gesellschaft, befanden 88 500 8 Zusammen 6 426 471/77 Zusammen] 6 426 471777 8 LE1“ 155 Herren. General. Buchführung, der Jahresabschluß und der sich am 21. Marz 1984 Rän 3075,3 noch im Umlauf. alle weiteren b aft ir vEeee eha gemage Prifung auf grund der Bücher und Schriften der Gesell. Dr. G -—.. 1 1 eschä 1“] 1 Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der 8 erFeierien inna. Ir . 8 Pr. &. Uhasten. Dr. Glock. 1 88— 1““ (Fortsetzung auf der folge Ceschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 85 gkins & Sells, 1eeesechfaspensh de Heüesaacs. “s und der ee. Altona; Dr. Rolff P. Weitz⸗ Bremen, den 1. November 1934.

77 20

I 2 * .⁴ 2 2 2 2 * . * *

.„. . . 5b5 1

2 2 0 2 * 28 * * * *

2 0 2 80 2⁴ 2⁴ * 8⁴ .⁴ .

Berlin, den 5. Dezember 1934. Der Vorstand. Kalveram. Dr. Schick.

1“ 1“