“
Inhaber der Apotheker Martin Paul Gerhard Schaefer in Reichenau Sa. ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Reichenau Sa., 5. Dez. 1934.
.[55933] Reichenbach, Eulengebirge.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 611 am 29. November 1934 als neue Firma eingetragen worden: Ernst Richter, Tabakwaren in Reichen⸗ bach, Eulengebirge, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Richter in Reichenbach, Eulengebirge.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Reutlingen. .[55934] Handelsregistereintragung, Einzelfirmen⸗ register, vom 4. 12. 1934, die Firma Johannes Reebmann, Hauptniederlassung, hier. Inhaber: Johannes Reebmann, Sattlermeister, hier. Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Mecklb. [55935] In das Handelsregister ist heute die Firma Neptunwerft Rostock Schiffswerft und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock und weiter eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am22. August 1934 abgeschlossen und befindet sich in An⸗ lage 3 zu (1) der Registerakten. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht in dem Neubau und der Reparatur von Schiffen, Maschinen und Maschinenteilen aller Art, in der Anlage und dem Betriebe von Werften, Ma⸗ schinenfabriken, Gießereien, Docks, Kessel⸗ schmieden und anderen verwandten An⸗ stalten sowie in dem Betriebe aller nach dem Ermessen des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 360 000 (dreihundertsechzigtausend) Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Tönjes Cordes zu Rostock bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Amtlichen Beilage zum Mecklenburger Regierungsblatt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht:
Der Konkursverwalter der Aktien⸗Ge⸗ sellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Rostock, Rechtsanwalt Dr. Dietrich von Oertzen zu Rostock, hat den drei Gesellschaftern, dem Freistaat Mecklenburg, der Stadt Rostock und der Deutschen Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft zu Bremen durch ge⸗ richtliches Protokoll den gesamten Betrieb und das Handelsgeschäft der Aktien⸗ Gesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Rostock, einschließlich des Firmenrechts zur Uebernahme ange⸗ boten und ihnen gestattet, die Rechte aus dem Angebote auf die „Neptunwerft Rostock Schiffswerft und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter der Bedingung zu übertragen, daß gleichzeitig ihre Konkursforderungen gegen die im Konkurs befindliche Aktien⸗Gesell⸗ schaft „Neptun“, Schiffswerft und Ma⸗ schinenfabrik zu Rostock, dieser Gesellschaft abgetreten werden, da der Gegenwert der Leistung des Konkursverwalters in dem Verzicht der drei Gesellschafter auf ihre Forderungen gegen die Konkursmasse besteht und da die neu errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in die Lage versetzt werden soll, diese Gegenleistung zu erfüllen. Die Uebertragung der ange⸗ botenen Rechte einschließlich der Firma als Ganzes durch den Konkursverwalter hat die außerordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft „Neptun“, Schiffs⸗ werft⸗ und Maschinenfabrik zu Rostock am 23. April 1934 und der Vorstand geneh⸗ migt. Der gesamte unbewegliche und be⸗ wegliche Besitz sowie das Geschäft der Aktien⸗Gesellschaft „Neptun“, Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrik zu Rostock, sollen nach der von den Gesellschaftern als richtig anerkannten und geprüften Bilanz für den 16. Juli 1934 mit allen Aktiven und Passiven übernommen werden. Der Wert der Verbindlichkeiten bleibt nach ihr
inter dem Wert der Rechte um 360 000 (dreihundertsechzigtausend) Reichsmark
zurück. Die Gesellschafter sind einig, daß an diesem Ueberschuß jeder einzelne mit einem Drittel beteiligt sein soll. Die ihnen durch dieses Angebot des Konkursverwalters erwachsenden Rechte, insbesondere das Recht zur Annahme des Angebots, bringen die drei Gesellschafter in die neu errichtete Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ein und übertragen gleichzeitig ihre Forderungen gegen die Konkursmasse auf die Gesellschaft. Der Wert des Anteils jedes einzelnen Gesell⸗ schafters an dem hiernach einzubringenden Rechte ist auf 120 000 (einhundertzwanzig⸗ tausend) Reichsmark festgesetzt, so daß damit jede der drei Stammeinlagen zum gleichen Betrage voll gedeckt ist. Rostock, den 28. November 1934. Meckl. Amtsgericht.
Sagan. [55936] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 428 verzeichneten Firma Helene Schaefer, geb. Rohde in Sagan eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sagan, d. 5. Dezember 1934.
Schkeuditz. .[5593⁷] In unser Handelsregister A Nr. 104 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Steger, Schkeuditz folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitinhabers Theodor Gustav Steger aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Fritz Steger als Alleininhaber fortgeführt. Schkeuditz, den 10. September 1934. Amtsgericht.
Schöningen. .[55938] Bei der im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Zuckerfabrik Söllingen Kleye & Co. in Söllingen“ sind folgende Eintragungen bezüglich der Gesfellschafter erfolgt: Folgende Gesellschafter sind aus⸗ geschieden: die Witwe des Landwirts Otto Ruhe, Hoiersdorf, bzw. dessen Erben, ver⸗ treten durch den Nachlaßpfleger Germer in Esbeck, der Landwirt Reinhard Meyer, Söllingen, die Witwe des Landwirts Siemann, Anna geb. Günther, nebst ihren Kindern, früher in Söllingen, jetzt in Helmstedt, der Landwirt Heinrich Vasel jun., Söllingen, die Ehefrau des Amts⸗ richters a. D. Johns, Frieda geb. Günther, Flachstöckheim, der Fabrikdirektor Albert Schuhseil, Watenstedt, der Landwirt Fritz Schäfer, Dobbeln, der Landwirt Wilhelm Meyer sen., Hoiersdorf. Neu eingetreten sind: der Landwirt Kurt Graneß, Hoiers⸗ dorf, der Landwirt Wilhelm Schenke, Söllingen, der Landwirt Ernst Eggeling, Söllingen, der Landwirt Ernst Knackstedt, Ohrsleben, Fräulein Hildegard Herbst, Schöppenstedt, die Ehefrau des Tischler⸗ meisters Hermann Duderstadt, jun. Edith geb. Herbst, Schöppenstedt, beide zu⸗ sammen mit einem Anteil, der Landwirt Wilhelm Meyer jun., Hoiersdorf. Amtsgericht Schöningen. Stadtroda. .[55939] In das hiesige Handelsregister ist heute bei den Firmen: a) Thür. Holzwarenfabrik Schröder & Schubarth, Kommanditgesell⸗ schaft, H.⸗Reg. A Nr. 94, b) Thür. Holz⸗ warenfabrik Schröder & Schubarth, H.⸗Reg. A Nr. 96, beide in Hermsdorf i. Thür. von Amts wegen eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Stadtroda, den 30. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. .[55940] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 270 v. 4. 12. 1934. Firma August Ilgner in Stolp ist geändert in „August Ilgner Nachf.“ und über⸗ gegangen auf den Kaufmann Fritz⸗Otto Kirks in Stolp. Die Prokura der Frau Ella Ilgner ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz⸗Otto Kirks ausgeschlossen. Amtsgericht Stolp.
Stuttgart. .[55941] Handelsregistereintragungen: a) vom 1. Dezember 1934. Neue Einzelfirma: Heinrich Schmitt, Stuttgart (Hauptmanns⸗ reute 168). Inhaber: Heinrich Schmitt, Kaufmann in Stuttgart. Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Berth. Siegismund X Co. Nachf. Friedrich Hölzle, Stuttgart: Prokuren Richard Wolf und Otto Kühle erloschen. Geschäft mit Firma auf Otto Kühle, Karl Hölzle, Rudolf Waiblinger und Richard Wolf, Kaufleute in Stuttgart, übergegangen, welche es seit 23. Nov. 1934 in offener Handelsgesellschaft fortführen. Von den Verbindlichkeiten geht die auf dem Anwesen des seitherigen Inhabers der Firma, Geb. 46 Paulinenstr. in Stutt⸗ gart eingetragene Hypothek der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank AG. in Stuttgart von 55 000 RM und 1100 RM Nebenleistungen nicht auf die neuen Inhaber über. S. G. F. Huber & Autenrieth, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Richard Huber, Baumeister in Stuttgart, übergegangen. Rich. Scholber, Stuttgart: Prokura hat Alfred Melchior in Stuttgart. Haidle & Maier, Stuttgart: Prokura Emilie Gleißner erloschen. Dem Arnold Ohmen in Stuttgart ist Prokura erteilt. Homöopathische Centralapotheke Hofrat Virgil Mayer, Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Wortlaut der Firma nun: Homöopathische Centrale Hofrat VBirgil Mayer. Jetziger Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb homöopathischer Arzneimittel. Heinrich Heilbronner, Stuttgart: Firma sowie Prokura Salomon Heil⸗ bronner erloschen. Neue Gesellschaftsfirma: Berth. SZiegismund & Co. Nachf. Friedrich Hölzle, Sitz Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 23. November 1934. Ge⸗ sellschafter: Otto Kühle, Karl Hölzle, Rudolf Waiblinger, Richard Wolf, Kauf⸗ leute in Stuttgart. S. E. F. Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Gebr. Blanz, Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. 1 „Standard“ Fahrzeugfabrik Ge⸗ Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: schäftsführer Rudolf Rau ausgeschieden.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin,
„In⸗
der Firmenwortlaut geändert in:
Sitz
sellschaft mit beschräukter Haftung, Stellv. Ge⸗
Invalidendank Anzeigen⸗Mittler Zweigniederlassung Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Okt. 1934 ist
dat“ Anzeigen⸗Mittler Gesellschaft
Löckle & Haußmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Karl Loeckle, Wirtschaftsprüfer, Stuttgart, Albert Haußmann, Wirrtschaftsprüfer, Stuttgart. Liquidation beendigt. Firma erloschen.
Merecedes Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. November 1934 ist die Gesellschaft im Wege der Umwandlung aufgelöst und das Vermögen der Gesell⸗ schaft auf die alleinige Gesellschafterin Haueisen & Cie. Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart, übertragen worden. Firma erloschen. (Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten mel⸗ den, können Sicherheitsleistung fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) 1
Heilmann &X Littmann Bau⸗Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz München: Prokura Josef Lindner erloschen.
b) vom 4. Dezember 1934. Haueisen & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 31. Oktober 1934 sind die §§ 1 und 2 Ges.⸗Vertrag geändert. Firmenwortlaut jetzt: Mercedes Schuh⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Fort⸗ führung der von der Gesellschaft bisher unter der Firmenbezeichnung Haueisen & Cie. A. G. in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Balingen und Erfurt betriebenen Schuh⸗ fabriken sowie überhaupt Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren jeder Art, ins⸗ besondere von Schuhwaren Marke Mer⸗ cedes.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten: „nicht eingetragen“. 8 A ori S Amtsgericht Stuttgart I. Ueckermünde. .[55942] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma J. & K. Braatz G. m. b. H. in Ueckermünde folgendes eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ueckermünde, 22. November 1934. Amtsgericht. Ueckermünde. .[55943] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 219 bei der Firma Ueckermünder Zementwarenfabrik Anna Hagemeister in Ueckermünde folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Johannes Hage⸗ meister ist erloschen. Ueckermünde, den 27. November 1934. Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. .[55944] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 196 sind bei der Firma H. Müller, Graulingen am Bahnhof Suderburg, als neue Inhaber eingetragen: Witwe Elsa Müller geb. Burgdorf und der minderjährige Hans Müller, beide in Suderburg, als Erben des Kaufmanns Albert Müller daselbst. Dem Kaufmann Fritz Kuhfuß in Suder⸗ burg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Uelzen, 6. Dezember 1934.
UCetersen. .[55945] Eingetragen am 20. 11. 1934 in das hiesige Handelsregister A unter Nr. 124 der Firma Hinrich Bay, Uetersen: In⸗ haberin Witwe Johanna Bay geb. Kröger in Uetersen. Dem Kaufmann Claus Bay 1 isen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Uetersen.
verert, Rheinl. .155946] In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. Dezember 1934 unter Nr. 323 bei der Firma Engels & Wenke, Velbert, folgendes eingetragen worden: Nach Ausscheiden der Kommanditistin ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und hat am 30. Juni 1934 begonnen. Amtsgericht Velbert.
Wetzlar. .[55947]
In Handelsregister A Nr. 24 ist bei Firma Berkenhoff & Drebes, Merkenbach, Zweigniederlassung Aßlarer Hütte bei Aßlar, die Aufhebung der Zweignieder⸗ lassung eingetragen, nachdem das Ver⸗ mögen der unter vorgedachter Firma be⸗ triebenen offenen Handelsgesellschaft in die Aktiengesellschaft unter Firma Berkenhoff & Drebes, Aktiengesellschaft mit dem Sitze jetzt in Aßlar, eingebracht ist.
Wetzlar, 4. Dez. 1934. Amtsgericht.
Witten. .[55948]
B 48. Wittener Maschinen und Dampf⸗ kesselfabrik J. Westermann, Aktiengesell⸗ schaft, Witten: Alljährlich spätestens im Juni findet die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt. Amtsgericht Witten, den 3. Dezember 1934.
Witten. .[55949]
A 676. Heinrich Mackenbrock jr., Witten, und als Inhaber Kaufmann Heinrich Mackenbrock jr. in Witten. Amtsgericht Witten, den 4. Dezember 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alfeld, Leine. 156020]
Am 1. Dezember 1934 ist im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 66 bei dem Konsumverein zu Everode und Um⸗
geändert worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1934 ist die Firma in „Verbrauchergenossenschaft Everode und Umgegend, e. G. m. b. H.“
Amtsgericht Alfeld, Leine. Altlandsberg. Bekanntmachung. Im Genossenschaäftsregister wurde unter Nr. 28 Raiffeisenbank⸗Verein Fredersdorf folgendes eingetragen:
Sp. 2: Der Name 8 geändert in Bankverein Fredersdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Fredersdorf. Sp. 6: Auf Grund des Gesetzes vom 20. 12. 1933 (RGBl. S. 1089) ist § 13 des Statuts dahin geändert worden, daß die Worte „sowie unmittelbar dessen Gläubiger“ wegfallen. Sp. 8: Eingetragen am 23. 11. 1934.
Amtsgericht Altlandsberg.
Darmstadt. [56022] Eintrag in das Genossenschafts⸗ register. Am 6. Oktober 1934 hinsichtlich der Firma Landwirtschaftliche Credit⸗ Bezugs⸗Absatz⸗Genossenschaft Erz⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Erz⸗ hausen: Durch Beschluß der beiden Generalversammlungen vom 7. Juli 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Darmstadt, den 22. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
[56021]
Dülken. [56023] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Geneslenschast unter der Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Hehler einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 23. August 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Dülken, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht.
Ettlingen. [56024] Genossenschaftsregister Band I O.⸗ 3. 71, Milchabsatzgenossenschaft Pfaffen rot eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pfaffenrot: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Gregor Benz, Bürgermeister, und Otto Sarbacher, Maschinenarbeiter, beide in Pfaffenrot. ttlingen, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [56025] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 7. März 1934 der Bezirkseierver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Nieder Wöllstadt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.
Friedberg, den 17. November 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Gransee. [56026] Gn.⸗R. Nr. 55. Neueintragung: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab- satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Neu Häsen, Kreis Ruppin. Das Statut datiert vom 7. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Amtsgericht Gransee, 6. Dez. 1934.
Grimma. 56027]
In das Genossenschaftsregister ist am 3. Dezember 1934 auf Blatt 6 (Firma Konsum⸗Verein der Arbeiter der Schroeder’schen Papierfabrik einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Golzern) eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbraucher⸗Genossenschaft der Arbeiter der Schroeder’schen Papierfabrik, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
Amtsgericht Grimma, 6. Dez. 1934.
Hillesheim, Eifel. 56028] Unter Nr. 46 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Weidegenossenschaft Bewingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bewingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirt⸗ schaftun
summe: 100 KM. Statut vom 26. 8 1934.
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. in Königsberg i. Pr.
von Weideflächen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Haft⸗
Hillesheim / Eifel, 29. November 1934. [56031] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
Eingetragen am 28. November 1934
Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1934 ist das bisherige Statut aufgehoben und an dessen Stelle ein neues errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung, zur Stärkung der wirtschaftlich Schwachen durch die ge⸗ schäftlichen Einrichtungen sowie zur Förderung des geistigen und sittlichen Wohls der Genossen nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. — Am 30. November 1934 bei Nr. 414 Fischhandelsgesellschaft Ostpreußen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. November 1934 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. 3 Am 4. Dezember 1934 bei Nr. 417 — Arbeitsgemeinschaft Ostpreußen zur Förderung aller Berufe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. August 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Wanzleben, Bz. Magdeb. [55782] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hohendodeleben ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht inHohendodeleben, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 11. 1934 ist der § 36 Ziff. 4 des Statuts dahin geändert, daß als Ver⸗ öffentlichungsorgan die „Landwirtschaft⸗ liche Wochenschrift zu Halle“ bestimmt ist. Wanzleben, den 29. November 1934. Das Amtsgericht.
Weiden. .[55783] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Consumverein Wiesau und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz: Wiesau. Die Generalversammlung vom 23. Sept. 1934 hat Aenderung der Firma in „Ver⸗ brauchergenossenschaft Wiesau, e. G. m. b. H.“ beschlossen. Weiden i. d. OPf., 5. Dezember 1934. Amtsgericht.
Weiden. .[557841 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1 Darlehenskassenverein Irchenrieth u. Umgeb. e. G. m. u. H., Sitz: Irchenrieth. Die Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Irchenrieth, e. G. m. u. H. Weiden i. d. O.⸗Pf., 5. Dez. 1934. Amtsgericht.
Windecken. 155785] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Leihkasse zu Windecken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht sind am 14. Mai 1934 folgende Aende⸗ rungen eingetragen worden: Das Statut ist unter dem 17. März 1934 neu gefaßt worden. Windecken, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht.
Würzburg. .[55786] Bekanntmachung. 1. Darlehenskassenverein Sickershausen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Sickershausen; 2. Darlehenskassenverein Riedenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Riedenheim; 3. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kaisten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kaisten. Der Firmenname der Genossenschast zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Sickershausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; zu 2: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Riedenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr bei den drei vorgenannten Genossen⸗ schaften: Der Betrieb einer Spar⸗ u Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung Maschinenbenutzung. — den 26. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
—
ö 8 für Schriftleitung (Amtlicher un amtlicher Teil), zineigenaeh und den Verlag: Direktor Dr. Baron v Dazur in Verlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lankt d 8. Sealin dechten bz ,0, ruck der Preußischen Dru 92 und Verlags⸗ eeuhischenHast Berlin, Wilhelmstraße 82.
Nicht⸗ fůr 0nh
mit beschräukter Haftung.
gegend e. G. m. b. H. in Everode u. a⸗ eingetragen worden:
bei Nr. 12
— Waldauer Spar⸗ und
Hierzu eine Beilage.
111“ Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
8 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Zweite Beilage) Berlin, Dienstag, den 11. Dezember
2 ——
4. Genofsenschafts⸗ register.
Wolfenbüttel. [56046] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein Beddingen, e. G. m. b. H., am 20. November 1934 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. 11. 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst und sind die Herren August Siedentopf, Vahl⸗ berg und Heinrich Wittekop, sämtlich aus Beddingen, zu Liquidatoren stellt. Amtsgericht Wolfenbüttel.
1 [56047] enossenschaftsregister Nr. 8 if heute bei der Ten.⸗ und Püster lehnskasse Wesendorf e. G. m. u. Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Der § 2 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) ist durch Hinzufügung des Absatzes 4 dahin erweitert worden, daß der Betrieb des Unternehmens auch noch den gemeinsamen Absatz landwirt⸗
— —
stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Zweibrücken, den 6. Dezember 1934. Amtsgericht.
Nr. 10 722. Firma Blattmetall⸗ rollen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend einen Ver⸗ schlußdeckel für Hartpapierkübel, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 45h/Schm., Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. 8 Nr. 10 286. Firma Balda⸗Werk Max Baldeweg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre. Amtsgericht Dresden, 4. Dezember 1934.
und 600, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. November 1934, 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5738. Firma M. Fleck & Sohn, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Abzeichens, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 1408, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. November 1934, 8 Uhr.
Hamburg, den 5. Dezember 1934.
Amtsgericht in Hamburg.
Hameln. .[55797]
In das hiesige Musterregister ist am 5. November 1934 eingetragen worden:
Nr. 124 für die Firma Otto Kuhlmann u. Co., Teppichwerk, Hameln, 3 Pakete, enthaltend 81 Muster von Teppichen mit den Fabriknummern 101, 104, 107, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 123, 124, 1103, 8001/1, 2, 4, 5, 8003/1, 8004/1, 8007/5, 8008/3, 8012/5, 8015/5, 8016/4, 8017/5, 8018/1, 5, 8019/3, 8020/1, 3, 8021/2, 5, 8036/1, 8040/5, 8043/1, 2, 3, 5, 8044/5, 8045/3, 8046/5, 8047/4, 80484, 8049/4, 8051/5, 8052/5,
Unter Nr. 3899,
Reihen miteinander verschweißt und so
bäudeteilen, wie Gesimser and Giebeln, das Niedersetzen bzw. Men der Vögel zu verhindern, Gesch.⸗Nr. 1873, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Novem⸗ ber 1934, vorm. 10 Uhr.
be⸗
5. Mufterregifter.
Dresden. .[55792]
In das Musterregister ist ei ragen sterregister ist eingetragen Nr. 10 711. Firma Simson & Stern in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Probestumpe, verarbeitet auf Jacquardstrickmaschinen aus Kunstseiden⸗ frotts und 0,6 mm Cellophan zur Ver⸗ arbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Capelinen, Muster für
Ehrenbreitstein. .[55793]
In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden: Che⸗ frau Walter Pulch, Maria geb. Hähner aus Bendorf, als Inhaberin der Firma Walter Pulch in Bendorf, ein versiegeltes Paket mit 10 Exemplaren eines Malz⸗ kaffeebeutels mit Verschlußmarke, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. 11. 1934, nachm. 5 Uhr 10 Minuten.
und Handwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, sechs Muster von gestanzten Weihnachtsan⸗ hängern, Gesch.⸗Nr. 50/1, 2, 3, 4, 5, 6, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
Zehdenick. In unser
Unter Nr. 3901, Ludwig
„Deutschen Schlicht⸗Schaches“, Gesch.⸗
Staatsanzeiger
schaftlicher Erzeugnisse bezweckt. Amts⸗ gericht Zehdenick, 27. November 1934.
Zweibrücken. [55788] Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse mit Waren⸗ verkehr, Sitz Schönenberg. Nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 24. Juni 1934 er⸗ richteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Zweibrücken, den 3. Dezember 1934. Amtsgericht. .
Zweibrücken. .[55789] Genossenschaftsregister. Contwiger Darlehenskassenverein. Sitz: Contwig. Nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch schluß der Generalversammlung vom 10. November 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 10. November 1934 errichteten ange⸗ nommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zum Dreschen von Getzeide.
Zweibrücken, den 4. Dezember 1934. Amtsgericht. Zweibrücken. .[55790] Genossenschaftsregister.
Landwirtschaftlicher Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Oberauerbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 25. August 1934 errichteten angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriefn; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwireschaftlicher Erzeugnisse.
Zweibrücken, den 4. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Zweibrücken. .[55791] Genossenschaftsregister. Gdar⸗ und Darlehnskasse. Sitz: Mörs⸗ bach. Nunmehr: Spar⸗ und Darlehns⸗ lassenverein eingetragene Genossenschaft we unbeschränkter Haftpflicht. Durch Peschluß der Generalversammlung vom 7.Oktober 1934 wurden die alten Statuten zußer Kraft gesetzt und die am 27. Ok⸗ tober 1934 errichteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur äxe. des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3 zur Förderung der Maschinenbenutzung. Bweibrücken, den 4. Dezember 1934. Amtsgericht. zweibrücken. Genossenschaftsregister. Spar⸗- und Darlehenskassen⸗Verein, 8g. Kirchenarnbach: Nunmehr: Spar Zenosgarlehuskassenverein eingetragene wcssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 8. Durch Beschluß der General⸗ emmfang vom 17. November 1934 gese en die alten Statuten außer Kraft etzt und die am 17. November 1934
(56048]
45 Minuten.
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 44, angemeldet am . November 4, vormittags 11 15 Minuten. 8 88 Nr. 10 712. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Probestumpe, ge⸗ arbeitet auf Jacquardstrickmaschinen, aus Celltagal und Cellophan zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Capelinen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 63, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. November 1934, vormittags 11 Uhr. Nr. 10 713. Firma Blattmetall⸗ rollen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend einen Hart⸗ papierkübel, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 34h/Schm., Schützfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1934, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 714. Kaufmann Hermann Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Apfel⸗ etikette und eine Ornamentetikette, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 34087 und 34094, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1934, 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 10 715. Kaufmann Helmuth Martin Wilhelm Wiechmann in Niedersedlitz, ein Paket, offen, enthaltend zwei überzogene Waffelböden mit Figuren⸗ auflage, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 55 und 56, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1934, 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 716. Kaufmann Paul Tschierske in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Abbildungen eines Waschbeckens, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2481 Ha A und B, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1934, vormittags 7 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 717. Firma Simson & Stern in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Probestumpe, gearbeitet auf Jacquardstrickmaschinen, aus Tongabast, zur Verarbeitung von Hüten, Mützen, Kappen, Stumpen und Capelinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 169, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. November 1934, vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 10 718. Güteschutz⸗Verband Dresduner Bäcker u. Konditoren e. V. in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Weihnachtspostkarte, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1934, vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 10 719. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend drei Muster und 27 Bilder von Stores, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 47320, 47325, 47330, 47335, 47341, 47342, 47350, 47361, 47362, 47363, 364 bis 369, 374, 375, 377, 388, 389, 390, 393, 394, 395, 396, 399, 400, 407, 408, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1934, vormittags 11 Uhr
Ehrenbreitstein, 13. November 1934. Amtsgericht.
Esslingen. .[55794] Musterregistereintragungen. Nr. 376. Hedwig Noller, unverh. Stütze in Eßlingen, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 3 Abbildungen von Aermel⸗ klammern, Geschäftsnummern 102, 103, 104, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. November 1934, mittags 12,10 Uhr; Nr. 377. Albert Böckler, Graveur und Werkzeugmacher in Eßlingen, und Dr. Ludwig Volz, Kaufmann in Plochingen, Inhaber einer elektr. Spezialartikelfabri⸗ kation in Altbach a. N., ein offener Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildung eines Modells einer Bügeleisenhaube, Fabrik⸗ nummer 101, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1934, vormittags 8,50 Uhr; Nr. 378. Firma Heinrich Ritter, Alu⸗ miniumwarenfabrik in Eßlingen, zwei offene Pakete, enthaltend eine ovale und eine runde aus Aluminium hergestellte nahtlose Bettflasche, Fabriknummern 102 und 104, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1934, vormittags 8 Uhr. 6 Amtsgericht Eßlingen a. NM. Freiburg, Breisgau. [56049] Musterregister. Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 141 wurde heute eingetragen für Firma Julius Baader in Freiburg: Offenes Muster einer Blechdose, mit einem be⸗ druckten Pergaminstreifen beklebt, und Prägung auf dem Deckel und dem Boden, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1934, vorm. 9 8¾% Uhr. Freiburg i. Br., 6. Dezember 1934. Amtsgericht.
Gehren, Thür. .[55795] In das Musterregister ist heute unter Nr. 292 eingetragen worden: Firma Oskar Schlegelmilch, Porzellanfabrik, Lange⸗ wiesen/Thür., ein versiegeltes Päckchen, enthaltend zwei Ascheschalen mit Orna⸗ menten, die mit Hilfe eines Bohrers auf dem roh glasierten Stück angefertigt und dann im Glattofen fertig gebrannt und vergoldet werden. Diese Ornamente werden auf allen Geschirren der an⸗ meldenden Firma angebracht, Fabrik⸗ bezeichnung „Punz⸗Porzellan“ Nr. 0115, angemeldet am 14. November 1934, vorm. 11,45 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.
Gehren/ Thür., am 3. Dezember 1934.
Thür. Amtsgericht.
Hamburg. .[55796] In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 5490. Firma Willy Spreng⸗ pfeil, in Hamburg, hat für das am 23. De⸗ zember 1931 eingetragene Muster einer Mütze (Abbildung), Fabriknummer Form 384, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 5735. Firma Drexel & Adler, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 40 Muster, und zwar a) 37 Muster
Bestecke
aufgezogen sind, das 12 Eßbestecke, 2⸗teilig bzw. 6 Eßbestecke 4 teilig verwendbar ist, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1152, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1934, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 721. Kaufmann Walther Koll⸗ repp⸗Prengel in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend a) 2 Tuben, b) 2 Tuben und 2 Faltschachteln, zu a) senten für plastische Erzeugnisse, zu b) Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
richteten angenommen. Der Gegen
mittags 12
8*
(Fenster
Nr. 10 720. Etuisfabrikant Paul Nafsin in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen Stülpkarton, verschieden⸗ farbig bezogen, mit ausgestanztem Deckel ) so eingerichtet, daß 3 Paar
auf farbiger Pappe zur Ansicht Ganze auch für
20. November 1934,
von Etiketten, b) 2 Muster von Falt⸗ schachteln, c) 1 Muster einer Preisliste, Flächenmuster, Fabriknummern: zu a) 397 — 402, 404 — 408, 410 — 421, 423 — 425, 428 — 433, 433a, 434, 434 a, 435 und 436, zu b) 426 und 427, zu c) 422, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1934, 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5736. Firma Rappolt & Söhne, in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 29 Stoffmuster, Flächenmuster, Fabriknummern 9666/1 — 3, 9866/1, 2, 9890/4, 9915/1, 2, 9970/1, 2, 9714/1 — 3, 9867/1, 9926/1 — 3, 9971/1, 2, 9855/1, 2, 9878/1 — 4, 9898/1, 4, 9964/2, 9972/1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1934, 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 5737. Firma Thürlings & Ebeling, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend vier Muster von Bettstellen (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗
Uhr.
ein
(3
walde,
zeugnisse, Fabriknummern 110, 310, 500
8053/2, 7250/1, 2,
M.⸗R. 1008/11:
9.1b 3, 5,
10002, 10003,
Kassel.
Am 29. November
S
1007: Gauverla
Flächenerzeugnisse,
10004,
eln.
In das Musterregister ist eingetragen:
1934:
Baur & Horn Inh. Heinrich Momberg, Tapeten, Wandstoffe, Linoleum, Kassel, angemeldet am 27. No⸗ vember 1934, 13,05 Uhr. Unter Nr. 1008: 1 Paket mit 16 Ta⸗ petenmustern, Geschäftsnummern 2003 C, 2006 C, 2007 C, 2008 E, 2009 A, 2010 D, 2011 D, 2012 B, 2013 A, 2014 C, 5209 IV, 5220 II, 5225 I, 5226 II, 5238 1, 5239 II. Unter Nr. 1009: 1 Paket mit 33 Ta⸗ petenmustern, Geschäftsnummern 2014 A, B, D, E, F, G, 2007 A, B, D, E, F, 2005 A, B, C, D, E, F, G, D, E, F, 2002 A, B, C.
Unter Nr. 1010: petenmustern,
1 Paket mit 33 Ta⸗ Geschäftsnummern 2003 A, B, D, 2001 A, B, C, D, E, F, 2013 B, C, D, E, 2012 A, 2012 C, D, E, F, G, 2012 G uni, 2011 A, B, C, E, F, 2010 A, B, C, E, F, G, H, J. Unter Nr. 1011: 1 Paket mit 26 Ta⸗ petenmustern und 4 Mustern für Dekora⸗ tionsstoffe, Geschäftsnummern 5209 I, II, III, V, VI, 5220 I, III, Iv, V, 5225 II, 5226 1, 5238 II, III, 5239 Ia, I1b, III, 2009 B, C, D, E, F, B 1614/5239/1, 1739/5225/1, erzeugniss
A
G. m. b. H., Kassel, 28. November 1934, 12 Uhr, 6 Muster von Anzeigenbilderseiten in verschiedenen Variationen in einem mit 3 Siegeln ver⸗ schlossenen Umschlag, bis 8, 3 Jahre.
2008 A, B, C, D, F, 1650/5238/III, B 1739/5226/I, e, Schutzfrist 3. Jahre. m 28. November 1934: Kurhessen angemeldet am
9
Fabriknummern 3. Schutzfrist
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
versiegelter
stellungen),
einlagen, 282/100, 282/75 mm, 282/45, 282/35, 282/28 mm, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Novem⸗ ber 1934, 10 Uhr 45 Min.
889
Langenberg, Rheinl. In das Musterregister ist heute unter Nr. 161 eingetragen worden: Münker & Co. in Langenberg, Rhld., Briefumschlag 4 Mustern für Textilerzeugnisse (Schals, Band, Stoff, Cachenez), Fabriknummer Artikel 4683 (4 Farbstellungen), 3684 Farbstellungen), stellungen), 3460 Dessin 18 (10 Farb⸗ Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet 4. Dezember 1934, 11,14 Uhr. Langenberg, Rhld., 7. Dezember 1934.
4685
Amtsgericht.
Luckenwalde. Musterregistereintragungen. M.⸗R. 1425,
Gebr.
ein versiegelter
aus Kunsthorn Fabriknummern
Bartzik, Umschlag 6 Abbildungen von Modellen für Möbel⸗
beschläge mit
(3
[55799]
282/165,
Amtsgericht Luckenwalde, 30. November 1934.
Minden, Westi. In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 110, Melitta⸗Werke A.⸗G. in Minden i. W., 4 Kartons grün⸗rot für Tropfenfänger, 6 illustrierte Briefbogen, plastische Erzeugnisse und Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1934, nachmittags 16,30 Uhr. Minden i. W., den 5. Dezember 1934.
.[55800]
Das Amtsgericht.
München. In das getragen:
Musterregister
8
[55801]
wurde
2006 A, B, 2004 A, B, C, D, E, F, G,
Flächen⸗
[56050]
Schutz⸗
Lucken⸗
Metall⸗
8054/1, 7253/3, 7244/5, 7251/2, 3, 5, 5022, 5003, 5004, 5008, 5010, 5013, 5027, 5040, 5041, 5042, 5044, 5050, 5046, 5039, 10001, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1934, mittags 12,20 Uhr.
Amtsgericht Ham
10005,
B
Firma
mit
Farb⸗
mit
ein⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. November 1934, vorm. 10 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 3902, Indanthren⸗Haus München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, neun Muster von Dekorationsstoffen und Tischdecken, Dessins La/3401, La/3402, La/3403, La/3404, La/3405, La/3406, 18/104, 19/104, 21/104, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1934, vorm. 8 Uhr 38 Minuten.
Unter Nr. 3903, Gabriele Selz⸗ Boeddinghaus in München, 4 Muster von Knöpfen, und zwar 1. einen Knopf aus gebranntem Naturton in Sienafarbe, Gesch.⸗Nr. 101, 2. desgl. farbig glasiert, Gesch.⸗Nr. 102, 3. desgl. weiß glasiert, Gesch.⸗Nr. 103, 4. Knopf aus Steingut, unglasiert, Gesch.⸗Nr. 104, verwendbar in allen Größen und Formen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 19. No⸗ vember 1934, vorm. 11 Uhr 10 Minuten. Unter Nr. 3904, Otto Prebeck, Hand⸗ weber, München, 1 Muster einer hand⸗ gewebten Wollkrawatte in verschiedenen Farben herstellbar, Gesch.⸗Nr. PK 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
nuten. Bei Nr. 3643, Diamalt⸗Aktienge⸗ längert um weitere drei Jahre. München, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht.
Münster, Westf.
ihren Musteraufdruck „SER“ in heller Drucktype auf drei schwarzen Punkten im länglich schraffierten mit Linien einge⸗ rahmten Viereck am 30. November 1934 um 10,55 Uhr Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre (bis 30. Novem⸗ ber 1937) angemeldet, eingetragen am 30. November 1934. 3
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Oelsnitz, Vogtl. [55803] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1378, Aktiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für gewebte deutsche Tüll⸗Gardinen, Fabrik⸗ nummern: 21408 — 21441, 21444 —21452, 21454 — 21460, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1934, vormittags 1024 Uhr. 1 Bei Nr. 1320, Firma Koch E te Kock in Oelsnitz i. V. hat für die unter Nr. 1320 eingetragenen Muster für Teppiche, Fa⸗ briknummern 1459, 2463, 3038, 6140 bis 6145 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1321, Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V. hat für die unter Nr. 1321. eingetragenen Muster für Teppiche, Fa⸗ briknummern 1460, 1463, 4044, 8165, 8233 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 1379, Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 26 Abbildungen von Mustern für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik⸗ nummern: 12, 13, 534, 535, 536, 1478, 1535, 1536, 1541 — 1543, 1949—1951, 2468, 2565, 2566, 2569 — 2571, 2573, 2574, 4098, 4100, 9015, 9016, Fläüchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1934, vormittags 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 6. Dez. 1834.
Pegau. An In das Musterregister ist eingetragen worden:
Firma J. Herschthal, Schuhfahrrk, Kommanditgesellschaft in G
35 Abbildungen für Damen rülms⸗ Schuhe in versiegeltem Umschiag. Ge⸗ schäftsnummern 1617, 1665 1se., verer.,
1668, 1669, 167-, 1ErI, 1682 8
[55802]2 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 87, „Pharma“ in Münster hat für
9
1934
J. Reitsamer & Sohn, offene Handelsgesellschaft in Mün⸗-⸗ chen, ein Muster eines Stachelgitters, da- durch gekennzeichnet, daß das gerippte Gitter mit einseitig hervorragenden Sta- chelspitzen in beliebig vielen parallelen
geeignet sind, auf damit versehenen Ge-
offen, 8
Unter Nr. 3900, Münchener Kunst
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1934, nachm. 3 Uhr. Zacherl,
Bildhauer in München, 1 Muster des
Nr. 10, offen, Muster für plastische Er⸗
28. November 1934, vorm. 10 Uhr 15 Mi⸗
sellschaft in München, Schutzfrist ver-