4
Zentralhan 1t lhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1934. S. 3
schränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, folgendes eingetragen worden: Dem ¼ B Nr. 9, „Ratiborer Zucker⸗ Diplomvolkswirt Pritz Souchon in hü gf Gesellschaft mit beschr. Hastung“ Magdeburg ist dergestalt Gesamtprokura fangetragen. Die Prokura des Hubert
1 8 98 8 or. 8 chäftsführer oder einem anderen Pro⸗ Amtsgert. 8 . kuristen zu vertreten. Amtsgericht Merse⸗ burg, den 30. November 1934.
Lauterbach, Hessen. 156160] In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma ẽ „Johann Krömmel⸗ bein II. zu Lauterbach“ heute eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Lauterbach, den 7. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.
wein, Gummersbach, und als deren Inhaber Frau Gastwirt Karl Diß⸗ mann, Adeline geb. Frowein, in Wiehl⸗ brück, Frau Sattler Karl Müller, Elfriede geb. Frowein, in Niederseßmar, Else Frowein, ohne Beruf in Gum⸗ mersbach, Willi Frowein, Angestellter in Gummersbach, Hilde Frowein, An⸗ gestellte in Gummersbach, minder⸗ jährig, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Albert Frowein junior, Ida geb. Kusenberg, in Gummersbach in ungeteilter Erbengemeinschaft, ein⸗ getragen worden. Tem Bankangestellten Ernst Sattler in Gummersbach ist Prokura erteilt. Gummersbach, den 6. Dezember 1934. Amtsgericht.
Ratibor. [56177]
B4256. Gemeinnützige Siedlungs⸗ “ san Am 3. Dezember 1934 ist in unser
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. August 1934 ist 5 2 (Firma) und § 8 (Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer) geändert worden. 2 Gesellschaft wird nunmehr vertreten rch einen Geschäftsführer. Die Firma utet nunmehr Gesellschaft für Siedlu gsbau mit beschränkter Haftung.
Frankfurt am Main, den 6. Dez. 934.
Amtsgericht. Abt. 41.
Leonhard Beusch ist erlo 2 e ; Kaufmann Karl Rüka bschen⸗
ist Prokura erteilt. Singen, den 4. Dezember 1934 Badisches Amtsgericht. II.
Singen. [56186 Handelsregistereintrag A III O.⸗Z. 18 bei der Firma Buchdruckwerkstätte der L“ Zeitung Harder & Co. K. G. in Singen: Aenderun r Fir in „Buchdruck⸗Werkstätte 1“ Co. K. G.“; Ausscheiden des Gesell⸗ schafters und Geschäftsführers Adolf Harder; Neueintritt des Hermann Büche, Buchdruckmeister in Singen, als persönlich haftender Gesellschafter; Aen⸗ derung in den Einlagen der Komman⸗ ditisten. Singen, den 4. Badisches
Stadtilm. 156187] In das Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist, bei der Firma C. Krahmer in Stadtilm am 3. 12. 1934 folgendes ein⸗ ve worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Stadtilm, den 6. Dezember 1934.
8 Thür. Amtsgericht.
Bock, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Tilsit. [56188] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1226, Heinrich Weber, Maler⸗ meister, Werkstatt für künstlerische De⸗ korations⸗ und Schildermalerei jeder Art: Inhaber der Firma ist jetzt der Malermeister Fritz Weber in Tilsit. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei. dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Weber ausgeschlossen. Nr. 1344. M. Neumark, Szillen: In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann elix Guttmann in Szillen. Tilsit, den 4. Dezember 1934. Amtsgericht. Traunstein. —
G Handelsregister Firma „Hans Rinser“, Sitz: Prien, geändert in „Johann Rinser“, Sitz: Kaltenbach b. Prien. Inhaber: Rinser, Johann, Geschäftsinhaber, Kaltenbach. (Herstellung und Vertrieb der Flaschen⸗ kasten „Jorika“ Holzhandel und Sägewerk.) Amtsgericht Traunstein, 30. Nov. 1934.
Das Stamm⸗ RM. Geschäfts⸗
richten und unterhalten. kapital beträgt 50 000, — führer ist Bezirkswalter Fritz Johlitz, Verlagsleiter in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen vertreten. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter, Bezirks⸗ walter und Verlagsleiter Fritz Johlitz in Essen, bringt als Zahlung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 49 000,— RM das von ihm bislang unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Fritz Johlitz in Essen betriebene Geschäft (Druckerei und Verlag und das Zeitungsunternehmen „Der Ruhr⸗ arbeiter“) nebst Zubehör mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach der dem nota⸗ riellen Vertrage vom 4. August 1934 bei⸗ gefügten Uebernahmebilanz vom 11. Ja⸗ nuar 1934, aufgestellt auf den 31. De⸗ zember 1933 mit einem Aktivsaldo von 61 761,76 RM mit der Maßgabe in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1. Januar 1934 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt werden. Durch diese Sacheinlage, die von der Gesellschaft zum Werte von 49 000,— RM angenommen ist, ist die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Johlitz von 49 000,— RM als in voller Höhe gedeckt bezeichnet. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die von der Gesellschaft herauszu⸗ gebende Zeitung „Der Ruhrarbeiter“. Amtsgericht Essen.
dem
5 dem Kaufmann Wi d in 8 1 . Bilhelm? m⸗ ehner in Singen helm Rukopf in Ha
burg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß hacsh nur gemeinsam zeichnungsberechtigt Am 14. 11. 1934. H.⸗R. A 393, Firma Gebrüder Krüger, Wandsbek: Die Firma ist Am 15. 11. 1934. H.⸗R. A 617. Firma Wilhelm Gätke &. Co., Speisefettfabrik „Afra“, Wandsbek. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Wilhelm Friedrich Bernhard Gätke in Rahlstedt. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Am 20. 11. 1934. H.⸗R. B 82, Fischer & Eckmann Aktiengesellschaft, Wandsbek: Kaufmann Max Eckmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Betriebsleiter Alfred Narten in Wandsbek ist zum allei⸗ nigen Vorstandsmitglied bestellt. Am 22. 11.1934. H.⸗R. A 618. Firma Herbert Niemann, Bramfeld. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Niemann in Bramfeld. Der Ehefrau Martha Niemann geb. Hohaus in Bramfeld ist Prokura erteilt. Am 23. 11.1934. H.⸗R. B 149, Aktien⸗ gesellschaft für Verwertung land⸗ und forst⸗ wirtschaftlicher Produkte, Wandsbek: Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst auf Grund des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Gesellschaften usw. vom 9. 10. 1934. Am 23. 11. 1934. H.⸗R. B 107, Adolph Ludolphi und Carl Wiedemann Nachflg., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Die Gesellschaft ist aufgelöst infolge des den Antrag auf Konkurseröff⸗ nung mangels Masse ablehnenden Be⸗ schlusses des Amtsgerichts Wandsbek vom 1. August 1934. Am 5. 12. 1934. H.⸗R. A 619. Firma Wilhelm Schröder Landmaschinen, Sitz Wandsbek. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Ludwig Karl Friedrich Schröder in Hamburg. Am 6. 12. 1934. H.⸗R. A 383, Firma Georg Carstens, Wandsbek: Die Firma ist erloschen. Am 6. 12. 1934. H.⸗R. A 592, Firma Rollfix⸗Werk Frederic Schröder, Sitz Wandsbek, Kommanditgesellschaft: Der bisherige Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer ist eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Poppenhusen in Hamburg ist erloschen. Dem Dipl.⸗ Kaufmann Dr. Paul Müller in Gr. Flott⸗ bek ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er entweder gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Kaufmann Bruno Fuchs in Hamburg oder zusammen mit dem per⸗ sönlich haftenden Inhaber Frederie Schrö⸗ der die Gesellschaft vertreten kann. Am 6. 12. 1934. H.⸗R. A 598, Firma Ludwig Kampff, Wandsbek: Die Pro⸗ kura des Tischlermeisters Jacob Blanari in Wandsbek ist erloschen. Der Prokurist Kaufmann Wilhelm Rukopf in Hamburg ist allein zeichnungsberechtigt. Wandsbek, den 6. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Wesel. [56196] Handelsregistereintragun bei der Firma Max Ludwig, Wesel, H.⸗R. A 383: Die Firma ist erloschen. Wesel, 4. 12. 1934. Amtsgericht.
Leue, zu 2—-4 in Garz a. Havel, 5. Bauer Rudolf Wieprecht jun., Rübe⸗ horst, die Gesellschaft hat am 7 Februar 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter zu 1 ermächtigt. H.⸗R. A 97. Emil Lange, Kampehl, Inhaber: Kaufmann Emil Lange, Kampehl, Kohlenhandlung. Wusterhausen a. D., 24. Nov. 1934. Amtsgericht.
nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. as Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim. mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 26. November 1934.
Prokuristen Leipzig. .[56161] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 233, betr. Ernst Bredt in Leipzig: Prokura ist dem Buchhändler Ernst Emil Richter in Leipzig erteilt. Er und der Prokurist Willy Alfred Becker dürfen die Firma nur in Gemeinschaft miteinander ver⸗ treten. 2. auf
Regensburg. 8 [56178] In das Handelsregister wurde heute ingetragen: 688 Bei der Firma „Kohlenhof Regensburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. November 1934 wurden die §§ 3 und 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun: a) Groß⸗ und Kleinhandel mit Holz, Kohlen so⸗ Im Handelsregister für Einzelfirmen wie Brennmaterialien aller Art, wurde am 6. Dezember 1934 bei der b) Spedition und Lagerung. Die Ge⸗ Firma Otto Vieser, Wildbad, eingetra⸗ fellschaft kann sich an gleichen oder ähn⸗ gen: Die Niederlassung der Firma ist lichen Unternehmungen beteiligen. nach Karlsruhe verlegt. Eintrag ist ge⸗ II. Der Kaufmann Wolfgang Birzer löscht. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. in Regensburg betreibt unter der Firma A11““ „Wolfgang Birzer“ mit dem Sitz in Neusalz, Oder. [56168]
sregi Kegensburg — Geschäftslokal: Brück⸗ In unser Handelsregister B ist heute fenss lotal 8 bei Nr. 9 „Homsch wig” extilwerke Ak⸗ traße 3 einen Groß⸗ und Klein
— 1 ndel mit Tabakwaren. G tiengesellschaft“, Neusalz (Oder) einge⸗ III. Der Tabakwarenhändler Xaver tragen worden: In Hamburg ist eine
; iß in Pirkensee betreibt unter der Zweigniederlassung unter der Firma Weiß in † 92. t er der
1 Fir Faver Weiß“ mi Si „Gruschwitz, Textilwerke Aktiengesell⸗ Fügsi se einen “ schaft Zweigniederlassung Hauptvertrieb handel Hamburg“ errichtet
Hamon errich) 1 IV. Die Firmen „Wilhelm Haber
die Firma Naumburg, Saale. [56166]
Im Handelsregister à ist unter
Nr. 472 bei der Firma Werlstätte der
Käthe Kruse⸗Puppen in Bad Kösen
eingetragen: Dem Fräulein Sofie Kruse
in Bad Kösen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Naumburg (Saale), den 16. November 1934.
Neuenbürg. 156167]
Ziegenhals. [56202] In das Handelsregister A Nr. 146 ist bei der Firma Georg Tengler Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Ziegen⸗ hals, folgendes eingetragen worden: Georg Tengler ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. Die Witwe Margarete Tengler geb. Preller in Berlin ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Dr. Mar⸗ garete Karplus in Berlin ermächtigt.
Ziegenhals, den 3. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. 156139] In unser Handelsregister ist heute unter Fol. 158 die Firma „Gemein⸗ nützige Stromversorgungs⸗G. m. b. H. Fürstenberg“ und mit dem Sitz in Fürstenberg (Meckl.) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Drehstromnetzes zwecks billiger Versorgung der Ein⸗ wohner der Stadt Fürstenberg und der Gemeinde Ravensbrück mit elektrischem Strom, ferner der Einkauf dieses zu liefernden Stroms von dem Märkischen Elektrizitätswerk und der Verkauf dieses Stroms an die Abnehmer sowie die ordnungsmäßige Verwaltung und Unterhaltung des Stromverteilungs⸗ netzes und alle damit in Verbindung stehenden Angelegenheiten. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 24. August 1934 abgeschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Sparkassendirektor Hans Heinke in Fürstenberg (Meckl.). Fürstenberg (Meckl.), 7. Dez. 1934. Das Amtsgericht.
Blatt 6952, betr. die Firma Heinrich Bredt in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Willy Alfred Becker ist erloschen. 3. auf Blatt 9206, betr. die Firma F. W. Dietze in Leipzig: Wilhelm Otto Dietze ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Alfred Körner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 4. auf Blatt 10 266, betr. die Firma H. Hollenkamp & Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten sind erhöht worden. 5. auf Blatt 10 423, betr. die Firma Brauerei C. W. Naumann, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Dr. rer. pol. Friedrich Stapelberg ist erloschen. 1 6. auf Blatt 12 867, betr. die Firma Ernst Finking d. J. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden. Helene verehel. Finking geb. Tafelsti führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort. 1 7. auf Blatt 20 590, betr. die Firma F. er 8 2i mit beschränkter Haftung in Leipzig: e (Mecll.), 6. De Das deegrgepihe ist Narch eschluß 1 Mecklenburgisches Amtsgericht. Gesellschafter vom 28. November 192 1“ di nnfgte sas Reichsmark erhöht Offenbach, 91,ns 7881g worden. Gegenstand des Unternehmens Handelsre 1s ” n ist der Betrieb des Zwischenbuchhandels vom 3. e 11“ Offen⸗ (Kommissionsbuchhandel, Grossobuchhan⸗ Zur Firma Befen Past 1 del, insbesondere Großsortiment) sowie bach a. M.: Die Gese schaf 89 8n der Betrieb aller übrigen in den⸗Buch⸗ gelöst. Der bisherige Gese lschaf 8.S handel einschlagenden Wessch ge der L“ ist alleiniger Inhaber Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der rma. 1 Geselhchate⸗ “ November 1934 Zur Firma Georg Sehnhscg Eeee in den §§ 1, 3, 5 und 6 abgeändert worden. furt a. M., Zwei sitsdesrafhi 7g dlen Hans Volckmar und Dr. jur. Johannes 199 Febrhn Die Zweigniederlassung i Starkloff sind als Geschäftsführer ausge⸗ aulgeh ““ schitben. 8 Geschäftsführern sind bestellt Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Curt Fernau 1 1 16 Has. 1 [56111 in Leipaig. Die Firma lautet ünstg. Handelsregister Abt. B ist heute Groß⸗Cortiment Gesellschaft mit nder Nr. 69 88b der Bogr gie vehr. e G 8 g. ir die Firma schen C11““ 8 5 Zut 2(H. S. G.) Ges. m. b. H., O ein⸗ T“ Serjeshafs „Zur 8S getragen: Durch Entschluß des 5 8 schräutter Haftung in Leipzig: Der eg3, 8 vofal Weö“ -“ caft auf Unbestimmte Zeit beschlossen. Gesellschafter vom 14. November I e 980 e hr. 1981. “ 1, 2 und 6 abgeändert Amtsgericht Oppeln, 28. Nobhr⸗ 193 worden. Gegenstand des Unternehmens b 156177 ist der Vertrseb von Büchern, Schriften, 1e Nr. 38 1 Karten und Bildern jeder Art sowie ähn⸗ n8 3. Dezember 1984 bei der Firma lichen Gegenständen in Form einer Reise⸗, 3 ncerfabrit 86 Stößen folgendes ein⸗ Versand⸗ und Sortimentsbuchhandlung setragen miorden- Burch Beschluß der sowie die Tätigung von Verlagsgeschäften Genevalversammlung vom 1. November 1934 ist der Bauer Alwin Wünscher in
jeder Art. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, Pretzsch infolge Ablebens des Bauern Erich Romanus in Pretzsch als Bei⸗
die Gesellschaft allein zu vertreten; sind auch Prokuristen bestellt, so wird sie jeweils sitzer in den Vorstand gewählt worden. Osterfeld, den 3. Dezember 1934.
gemeinsam durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Das Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 5617]
Geschäftsführer ist der kaufmännische In unser Handelsregister Abt. A ist
Carl⸗Heinz Finking in Leipzig unter Nummer 340 heute die Firma
Direktor C ig i bestellt. Die Firma lautet künftig: Buch⸗ Gustav Lemke und als deren Inhabet der Kaufmann Gustav Lemke in Oste⸗
und Verlagshaus „Zur Engels⸗
burg“ Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. rode, Ostpr., eingetragen. onesgericht Osterode, Ostpr., 5. 12.1939 Peine. [56171
Amtsgericht L In das Handelsregister Abt. A is
ingetragen: 1 1 8 Am 20. 11. 1934 unter Nr. 491 9 Firma Wilhelm Beddig, Peine. vl- niger Inhaber ist der Kaufmann Vi⸗ helm Beddig, Peine. 2 h
Am 22. 11. 1934 unter Nr. 492 — Firma Peiner Heimschutz „Schwamn Husaren“ C. William Nagel, Peht Alleiniger Inhaber ist der Kaufma Christoph William Nagel, Herford. üi
Am 22. 11. 1934 unter Nr. 408. 2 Firma Willi Alpers, Peine. Alleinige, Inhaber ist der Kaufmann Willi pers, Peine. ,
Amtsgericht Peine.
Guttstadt. [56150] In unser Handelsregister Abt. A ist, heute unter Nr. 131 die offene Handeis⸗ gesellschaft in Firma Schwarz & Tu⸗ lewski mit dem Sitz in Guttstadt ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Schwarz Guttstadt, und Anton Tulewski, z. Z. Noßberg. Die Gesellschaft hat am 10. November 1934 begonnen.
Amtsgericht Guttstadt, 7. Dez. 1934. Halberstadt. 56151]
Bei H.⸗R. A 1290, Giese & Mische, Halberstadt, ist am 6. Dezember 1934 eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst, der bisherige Gesellschafter, NKaufmann Friß Giese, Halberstadt, ist alleiniger Inhaber der irma. Die Prokura des Kaufmanns Willy Haufe ist erloschen.
Amtsgericht Halberstadt.
Dezember 1934. Amtsgericht.
Marklissa. [5603³⁴] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 9. September 1934 errichtete Lohlenbezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schwerta, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwerta, Kreis Lauban, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Absatz von Kohlen (Brennmaterialien). Amtsgericht Marklissa, den 30. 11.1934.
Meissen. [56035] Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt 46 eingetragen: Schlacht⸗ hofsbetriebsgenoffen, aft zu Mei⸗ ßen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen. Das Statut vom 31. Ok⸗ tober/21. November 1934 befindet sich 8 Urschrift Bl. 2 flg., 22 der Register⸗ akten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Schlachthofes unter Wahrnehmung der mit der Stadt Meißen vereinbarten Rechte und Pflich⸗ ten auf gemeinnütziger Grundlage, so⸗ wie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern. Meißen, den 4. Dezember 1934
Das Amtsgericht.
Zittau. [56203] In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. am 5. 12. 1934 auf Blatt 1896 die Uhene Adolf Wenzel mit dem Sitz in Zittau und dem Fabrikanten Adolf Wenzel in Gablonz a. d. N. (C. S. R.) als Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Schmuckketten. Geschäftsräume: Friedrich⸗Schneider⸗Straße 23. 2. am 6. 12. 1934 auf Blatt 1704 die Firma Lausitzer Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Zittau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zittau, 7. Dezember 1934. Zittau. [56204] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1422, betreffend die Firma Reinhold Mönch Buchdruckerei in Zittau, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Max Lippold in Zittau durch einstweilige Verfügung des J. Zivilsenats des Sächsischen Sber⸗ landesgerichts vom 27. November 1934 die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Dezember 1934 entzogen wor⸗ den ist. Amtsgericht Zittau, 7. Dezember 1934.
[56205]
und „Ludwig Goldhofer“ in Abens⸗ berg sind erloschen, da nur mehr Klein⸗ betriebe. Regensburg, den 7. Dezember 1934. Amtsgericht — Registergericht. Rostock, Mecklb. [56179] Handelsregistereinträge zur Firma Aktiengesellschaft „Neptun“, Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrik: a) vom 29. November 1934: Her⸗ mann Dohrmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1934 lautet die Firma jetzt: „Rostocker Schiffswerft, Aktien Geseilschafts in Rostock“. b) vom 7. Dezember 1934: Zum Liquidator ist nach erfolgter Aufhebung des Konkursverfahrens der Direktor Tönjes Cordes zu Rostock bestellt. Amtsgericht Rostock.
Essen-Steele. [56134] In unser Handelsregister ₰ Nr. 323
ist heute bei der Firma Kindler
u. Burre in Essen⸗Kray folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. 8 Essen⸗Steele, den 15. August 1934.
Das Amtsgericht
Neustadt-Glewe. 156169] In das hiesige Handelsregister ist heute unter der Nr. 177 die Firma Waldemar Warncke mit dem Sitz in Neustadt⸗Glewe (Meckl.) und dem Kauf⸗ mann Waldemar Warncke in Neustadt⸗ Glewe (Meckl.) als Inhaber ts gerag
Neustadt⸗Glewe (Meckl.), 6. Dez. 1934.
Gleiwitz. [56140] In unserem Handelsregister B 291 Halle, Westr. [56152] ist heute die Firma „Friedenshütter] Unter Nr. 255 des Handelsregisters A 1“ Kleinbahnbedarfs⸗Gesell⸗ ist heute die Firma Friedrich Rudolf schaft mit beschränkter Haftung mit Mahne in Peceloh und als deren In⸗ Sitz in Gleiwitz“ abgeändert worden haber der Kaufmann Friedrich Rudolf auf: „Friedensbahn Gesellschaft für Mahne, daselbst, eingetragen.
Haupt⸗, Klein⸗ und Feldbahnbedarf mit Halle in Westf, den 7. Tezember 1934. beschränkter Haftung“. Dr. Odilo Das Amtsgericht.
Burkart aus Gleiwitz ist nicht mehr “ Geschäftsführer. Dr. Hans Meyer in Gleiwitz ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Dezember 1934.
Essen-Steele. 56135]
In unser Handelsregister à ist be⸗ züglich der Firma Maria Fohler, Essen⸗ Kray, heute folgendes eingetragen:
Die Firma Maria Fohler, Essen⸗ Kray, H.⸗R. A Nr. 315, ist geändert in „Maria Werner“, Essen⸗Kray. Dem Kaufmann Willy Werner in Essen⸗ Kray ist Prokura erteilt. Essen⸗-⸗Steele, den 4. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
- ²)
Heidelberg. [56153 [56189] Handelsregister Abt. A Band VI. O.⸗Z. 171: Die Firma Rosa Gaubatz in Heidelberg ist erloschen. Abt. B Band I1 O.⸗Z. 58, zur Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft Heidelberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 1 (Firma) und ergänzt in § 2 (Gegenstand). Tie Firma lautet: Heidelberger Wachbereitschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist aus gedehnt auf die Bewachung und Be⸗ gleitung von Personen. Die Firma Eierhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg ist von Amts wegen gelöscht. Heidelberg, den 7. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Greussen. [56141¹] Handelsregister A. Unter Nr. 155 ist heute die Firma „Automatische Walzenmühle Greußen Richard Günther“ mit dem Sitz in Greußen eingetragen worden. Alleini⸗ ger Inhaber ist der Ingenieur Richard Günther in Greußen. Greußen, den 6. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht. Schmidt, Justizinspektor, als Rechts⸗ pfleger.
Offenburg, Baden. [56036] Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗-Z. 26, „Großeinkauf“ Großeinkaufs⸗ enossenschaft der Kolonialwarenhändler Mittelbaden e. G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. September 1934 wurden die Einheitssatzungen des Edeka Verbandes angenommen; die Firma geändert in „Edeka“ Großhandel Offen⸗ burg (Baden) e. G. m. b. H. und der Gegenstand des Unternehmens erwei⸗ tert um die Annahme von Spargeldern. Offenburg, den 26. November 1934. Bad. Amtsgericht. III.
Falkenburg, Pomm. 156136 Es ist am 4. Dezember 1934 folgendes eingetragen in das Handelsregister Aà bei Nr. 26 (Gustav Venske in Falken⸗ burg i. Pomm.): Albert Venske und Friedrich Venske sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Alleinige In⸗ haberin der Firma ist somit Frau Antonie Venske geb. Becker. Amtsgericht Falkenburg i. Pomm.
Frankiurt, Alain. .[56137] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 2164. Chemische Fabrik M. Ja⸗ ktobi Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist erloschen.
B 270. Elektrizitäts⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer u. Co.: Die Prokura des Wallfried Kröhnke ist er⸗ loschen. Dem Oberingenieur Dr. Walter Bütow, Frankfurt am Main, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied rechtsgültig zu vertreten. Ober⸗ ingenieur Wallfried Kröhnke, Frankfurt am Main, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
B 618. Feist Sektkellerei Aktien⸗ gesellschaft: Das stellvertretende Mit⸗ glied des Vorstands, Kaufmann⸗ Joseph Sadony, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. 8
B 5291. Lichtsignalbau Aktien⸗
esellschaft: Karl Heuber und Carl Lubwig Lehner sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Gesellschaft ist durch erloschen. 3 Beschluß der Generalversammlung vom Amtsgericht Güstrow. 25. Oktober 1934 aufgelöst und der Kauf⸗ EEEE 1. mann Carl Jassoy, Frankfurt am Main, GüstrowW. 15619 zum Liquidator bestellt worden. Handelsregistereintrag vom 29. No⸗
B 4950. Großtankstellen und Ga⸗ vember 1934 zur „Borwin Drogerie
sellschaft mit beschränkter Inh. Kurt Hoffmeister Die Firma ist Haftung: Karl Anton Dodt ist nicht geändert in „Borwin Drogerie Kurt mehr Geschäftsführer. Tankwart Adam Hoffmeisterr. 8 Diller in Kelkheim i. Ts. ist zum Ge⸗ Amtsgericht Güstrow.
schäftsführer bestellt. 8 ter Eis⸗Beschaf⸗
B 182. Frankfur Beschaf fungs⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Marrx jr. und Eberhard Qutrin sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Metzgermeister Alois Harth und Karl Braun, beide Frankfurt am Main, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. 8 .
B 5038. Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt am Main⸗Griesheim: Die Prokuren der Herren Kaufmann Ro⸗ bert Schumacher, Frankfurt a. M.⸗Gries⸗ heim, Kaufmann Paul Backe, Frankfurt am Main, sind erloschen. August Stein, Kaufmann in Frankfurt a. M.⸗Griesheim,
ist Prokura erteilt. Er ist gemeinschaftlich
mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der
Gesellschaft befugt. B 2756. Vegru Aktiengesellschaft für Vermögens⸗ und Grundstücks⸗
verwaltung: Die Gesellschaft ist er⸗
Zweibrücken. Handelsregister. Fa. Ludwig Dahl, offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz: Landstuhl: Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Zweibrücken vom 9. August 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter August und Julius Dahl. Zweibrücken, den 7. Dezember 1934. Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. „Tonwerk Großkarolinenfeld Hansel⸗ mann & Ebner“, Sitz: Großkarolinen⸗ feld: Offene Handelsges. gilt seit 1914 als aufgelöst. Firma — ohne Liquida⸗ tion — erloschen. Amtsgericht Traunstein, 6. Dez. 1934.
Treuburg. [56191] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 335 als neue Firma ein⸗ getragen: Emil Gutzeit, Wronken. Inhaber: der minderjährige Lothar Gutzeit in Wronken.
Treuburg, den 3. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [56180] [56190] Handelsregistereintrag zur Firma
Ewald Meyer vorm. Heinr. Jahn
8 vn
Die Prokura des Kaufmanns Meyer in Rostock ist erloschen. Rostock, den 6. Dezember 1934.
[56142] Mecklb. Amtsgericht.
Güstrow. Handelsregistereintrag vom 24. No⸗ vember 1934: Firma Wilhelm Nau⸗ mann, Sitz Güstrow, Inhaber: Tech⸗ nischer Kaufmann Wilhelm Naumann in Güstrow. 6
Amtsgericht Güstrow.
Rudolstadt. [56181]
Die Handelsfirma Nr. 588 des Han⸗ delsregisters, Robert Hein Getreide⸗ mahl⸗ und Handelsmühle in Remda (Inhaber Müller Theodor Vogel), soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch Fegen diese Löschung bis 31. März 1935 hier geltend zu machen. 1
Rudolstadt, den 4. Dezember 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
[56182] Handelsregister B Nr. 6 ist heute. bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Schleiz in Schleiz, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt in Leipzig, ein⸗ getragen worden: Bankier Hans Vin⸗ cent v. Moller in Leipzig ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt. Den Direk⸗ toren: 1. Dr. jur. Hans Schaefer, 2. Dr. jur. Carl Scheller, 3 Dr. phil. Georg Tobias, 4. Dr. jur Hans Zim⸗ mermann, sämtlich in Leipzig, ist Pro⸗ kura für den gesamten Geschäftsbetrieb der Gesellschaft — einschließlich der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken — erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berech⸗ tigt ist, jede der Niederlassungen ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ lied, einem anderen Prokuristen der hesellschaft oder einem Prokuristen der etreffenden Niederlassung zu vertreten. Schleiz, den 5. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Schopfheim. [56183] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 71. 88 Firma „Zwirnerei Tegernau, Sitz augenau“: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 6. Dezember 1934. Bad. Amtsgericht.
Offenburg, Baden. 56037] Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗Z. 6 zu Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Weier, Amt Offenburg, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. November 1934 wurden die Satzungen neu aufgestellt und die bis⸗ herigen für ungültig erklärt. Der Zweck des Unternehmens wurde erweitert um: Die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Offen⸗ burg, den 4. Dezember 1934. Badisches Amtsgericht. III.
Kaiserslautern. [56154] Betreff: Firma „Fr. Geißler“, Sitz Dreisen: Friedrich Geißler, Kaufmann in Dreisen, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetra gen dessen Witwe Pauline Geißler, geb. Hellmann, in Dreisen — Holz⸗, Kohlen⸗ Baumaterialien⸗, künstliche Dünger⸗ und Landesproduktenhandlung —. Die bisherige Prokura der vorgenannten Pauline Geißler ist erloschen. Kaiserslautern, Dezember 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Osterfeld, In das Handel
3. Vereinsregister.
Güstrow. 156143] Handelsregistereintrag vom 26. No⸗ vember 1934: Firma Adolf Brust, Sitz Güstrow, Inhaber Frau⸗ Elisabeth Brust geb. Kamps in Güstrow. Amtsgericht Güstrow.
Willenberg, Ostpr. .[56285] In unser Vereinsregister ist heute ein⸗ getragen: Freiwillige Feuerwehr Flamm⸗ berg E. V. Sitz in Flammberg.
Amtsgericht Willenberg, 7. Dez. 1934.
Westerland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 19. November 1934 unter Nr. 180 die Firma Friedel Mackenthun, Westerland, und als deren Inhaberin die Ehefrau Friedel Mackenthun geb. Wolff in Westerland eingetragen worden. Das Amtsgericht Westerland.
656198]
[56197] Villingen, Baden. [56192] Handelsregister. Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 189. Firma Schwarzwald⸗Apotheke Walter Hölzle, Königsfeld i. Schw. Inhaber ist: Walter Hölzle, Apotheker in Königsfeld i. Schw. Villingen, den 3. Dezember 1934. Bad. Amtsgericht. I.
Güstrow. [56144]
Handelsregistereintrag vom 29. No⸗ vember 1934: Firma Medizinal Droge⸗ rie Ulrich Prehn, Sitz Güstrow. In⸗ haber: Drogist Ulrich Prehn in Güstrow.
Willenberg, Ostpr. .[56286] In unser Vereinsregister ist heute ein⸗ getragen: Freiwillige Feuerwehr Gr. Dankheim e. V. Sitz in Gr. Dankheim. Amtsgericht Willenberg, 7. Dez. 1934.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Genossenschaftsregister. „Konsumverein Stammbach und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Stammbach: Firma in „Verbraucher⸗ genossenschaft Stammbach, e. G. m. b. H.“ abgeändert.
Amtsgericht Hof, 7. 12. 8
S1“
Schleiz. 0 In das
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Leimer Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Leimen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1934 wurde das Statut voll⸗ ständig neu gefaßt und die Firma der Genossenschaft geändert in „Spar⸗ und ö eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Pirmasens, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht.
1 [56038] Klingenthal, Sachsen. [56155]
Auf Blatt 558 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 29. November 1934 ein⸗ getragen worden: die offene Handels⸗ gesellschaft Forbrig & Co. in Brunn⸗ döbra und als deren Gesellschafter Frau Marie Helene vhl. Herold geb. Forbrig in Brunndöbra und Fräulein Dora Elfriede Forbrig in Sachsenberg⸗Ge⸗ orgenthal. Die Gesellschaft ist am 11. Oktober 1934 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Konfektions⸗ und Stickereifabrikation. Amtsgericht Klingenthal, 4. Dez. 1934.
[56156] Abt. B Johann
Amtsgericht Güstrow. Wiedenbrück. 1“ Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der Fa. Franz Heising, Wieden⸗ brück, unter Nr. 71 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wiedenbrück, den 6. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Güstrow. [56145]
Handelsregistereintrag vom 27. No⸗ vember 1934 zur Firma Bruno Wiencke, Sitz Güstrow: Die Firma ist
Waldheim. [56194] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17, betr. die Firma Oswald Selle in Waldheim, eingetragen worden. Die Firma lautet künftig Oswald Selle, Inhaber Friedrich Raubold. Heinrich Dswald Selle ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Friedrich Raubold in Waldheim. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.
Amtsgericht Waldheim, 6. Dez. 1934.
eipzig, am 7. Dezember 1934.
Leipzig. [56162] Auf Blatt 28 008 des Handelsregisters ist heute die Firma Frankenstein & Wagner graphischer Betrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Langestr. 14) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und Buchbinderei. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer Dr. jur. Carl Frankenstein in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 7. Dezember 1934.
es. [56163]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 eer cgfabrit Froebeln, Aktien⸗ sesenscha in Löwen i. Schlesien“, heute 1 gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des August Hilpert ist erloschen. Amtsgericht Löwen, 27. November 1934.
Mayen. [56164]
In das Handelsregister ist am 6. De⸗ ember 1934 eingetragen worden die Firma Witwe Peter Bretz, Kaisersesch, Inhaber Witwe Peter Bretz, Kaisers⸗
Ho [56029] Wittenberg, Bz. Halle. 156199] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 632 bei der Firma Karl Schelle in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen, da das Geschäft nach Halle a. S. verlegt worden ist.
Wittenberg, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht.
Königsee, Thür.
In unser Handelsregister Nr. 34 ist heute bei der Firma Matthäus Gündel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Leipsig, Zweig⸗ niederlassung in Lichta bei Königsee in Thür., eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung der Firma Johann Mat⸗ thäus Gündel, G. m. b. H. in Lichta b. Königsee ist erloschen.
Königsee, den 2. Dezember 1934.
Thüring. Amtsgericht.
„
Kenzingen. 156030] Genossenschaftsregister Kenzingen Band IV O.⸗Z. 8: „Winzergenossen⸗ schaft Kenzingen und Umgebung e. G. m. b. H. zu Kenzingen.“ Geschäfts⸗ zweig: Die Uebernahme der selbst⸗ gebauten Europäertrauben der Mit⸗ glieder zum Ausbau und Verkauf des daraus gewonnenen Erzeugnisses. Statut vom 27. August 1934. Kenzingen, den 30. November 1934. Bad. Amtsgericht.
Wald-Michelbach. [56193] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 5 bei der irma Koch u. Co., G. m. b. H., in Aschbach fol⸗ gender Eintrag vollzogen: August Eggert Adolf Koch in Asch⸗ bach (Odenwald) und Dr. Hermann Großmann in Neckargemünd sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Dr. Willi Wehner in Frank⸗ furt am Main als alleiniger Geschäfts⸗ führer bestellt. Wald⸗Michelbach, 6. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.
Güstrow. [56147] Handelsregistereintrag vom 4. De⸗ zember 1934 zur Firma L. Rosendahl & Sohn, Sitz Güstrow: Kaufmann Max Rosendahl ist verstorben. Fir⸗ meninhaber sind jetzt die Witwe Frau Else Rosendahl geb. Levy, Kaufmann Hans Werner Rosendahl und die min⸗ derjährige Gerda Rosendahl in Erben⸗ gemeinschaft. Gerda Rosendahl wird ge⸗ setzlich vertreten durch ihre Mutter, die obenbezeichnete Frau Else Rosendahl. Die Prokura der Frau Rosendahl ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.
Wolfach. [56200] Handelsregister A II O.⸗Z. 23. Al⸗ fred Ehrhardt vorm. A. Reichenbach in Schiltach. Inhaber ist Alfred Ehrhardt, Kaufmann in Schiltach. E Wolfach, den 4. Dezember 1934. Amtsgericht. 8
Rheinsberg, Mark. [56039] Genossenschaftsregister Nr. 26. Neu⸗ eintragung unter der Firma „Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Rheinsberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Rheinsberg. Statut vom 24. Oktober 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Rheinsberg, Mark, den 4. Dezember 1934.
156170 hiesige Handelsregister 19 ist heute bei Nachf. Inh. der⸗ itz eingetragen. Emil Leni
Pyritz. In das teilung A Nr. 45 Firma Emil Kempin mann Schumann in Pyri Die Firma lautet jetzt: Nachf. Inhaber ist: Frau 9 Kunstmann geb. Kempin in Pyrit 7 Uebergang der im Geschäftsbetrie gründeten Verbindlichkeiten bei gähe Erwerb des Geschäfts durch Frau⸗ Kunstmann ist ausgeschlossen. Pyritz, den 1. Dezember 1934. Amtsgericht.
Löwen, Schl. —— Wusterhausen, Dosse. 156201] Neueintragungen: H.⸗R. A 94. Oskar Liesecke, Sieversdorf, Inhaber: Kauf⸗ mann Oskar Liesecke, Sieversdorf, Kohlen⸗, Baustoff⸗, Getreide⸗, Futter⸗, Düngemittel⸗, Landesproduktenhand⸗ lung, Schrotmühle. H.⸗R. A 95. Ella Schippke, Friedrichsbruch bei Rhinow (Mark). Inhaber: Ella Schippke, geb. Richter, Friedrichsbruch bei Rhinow (Mark). Handel mit Lebensmitteln, Fischen und Genußmitteln, über den Umfang des Kleingewerbes hinaus
Labes. [56157]
H.⸗R. A 38, Firma Adolf Koch, Wan⸗ gerin: Als Inhaberin ist Frau Marta Koch geb. Krämer in Wangerin in das Handelsregister eingetragen. Amts⸗ gericht Labes, 6. Dezember 1934.
Lauban. [56032] Gn.⸗R. 9, Consum⸗Verein für Lan⸗ genöls und Umgegend e. G. m. b. H. in Langenöls: Die Firma der Genossen⸗ schaft ist in „Verbrauchergenossenschaft Langenöls, e. G. m. b. H. in Langen⸗ öls“, geändert worden.
Amtsgericht Lauban, den 3. Dez. 1934.
Söhwerte. Ruhr. [56184] delsregish Dezember 1934 ist im Han⸗ Sregister 2 s einge⸗ trager lbt. A folgendes einge
Bei Nr. 38, F 8 „Nr. 38, Fa. E. Homel, offene bendelsgel. Schwerte: Der Kaufmann 9-. Homel aus Schwerte ist aus der
Lelischaft ausgeschieden. werl Nr. 214, Schwerter Melassefutter⸗ — Landesprodukte, Jacob⸗Damm⸗
Wandsbek. .[56195] Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen:
Am 29. 10. 1934. H.⸗R. A 365, Firma Louis Reese, Wandsbek: Die Firma ist
erloschen. Am 29. 10. 1934. H.⸗R. B 188, Oel⸗
Gütersloh. [56148] In das Handelsregister A Nr. 418 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Stahl, Weinbrennerei und Domhof⸗Destillerie zu Gütersloh, am 4. Dezember 1934 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
Labiau. [56158] Im Handelsregister Abteilung A ist Fecne bei Nr. 150, Carl Bellmann in abiau, eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Missall in Labiau ist Pro⸗ kura erteilt.
Schlochau. [56041] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 47, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Psgelkau, eingetragen:
Lichtenstein-Callnberg. l56033] In das Genossenschaftsregister Blatt 22 des hiesigen Amtsgerichts, die
loschen. 8 B 2708. Treuhand Revisions⸗ und Steuerberatungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kurt Homann ist erloschen. B 607. C. G. Bender Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma
bisherige Gesellschafter Kaufmann
Willi Demuth zu Gütersloh ist allei⸗
niger Inhaber der Firma. 1 Amtsgericht Gütersloh.
Gummersbach. 156149] In das Handelsregister A ist heute
Amtsgericht Labiau, 27. Novbr. 1934.
Lauban. J6nn
4 H.⸗R. A 437, Firma Otto Zuschke, Lauban: Tem Fräulein Erika Zuschke in Lauban ist Prokura erteilt.
ist erloschen.
8
unter Nr. 447 die Firma Albert Fro⸗
Amtsgericht Lauban, 3. Dezember 1934. 8
esch. — Kaisersesch ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Mayen
Merseburg. 8 Im Handelsregister Nr. 51 ist
Dem Kaufmann Karl Bretz aus
[56165] Abteilung B heute bei der Firma Mittel⸗
Rahden, Westf.
Im Handelsregister A unter Nr. 60 eingetragenen. Hantasgesellschaft Fr. Fürhölg Rahden am 28. 1“ Ausscheiden des Klempners Ern hölter aus der Gesellschaft
deutsche Heimstätte, Gesellschaft
1.“
mit be⸗ worden.
Amtsgericht Rahden.
Co., Kom.⸗Ges., Schwerte: Die
borst Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerte⸗R.
—
Singen. Handelsregister.
Handelsre 2
ei der Firma Calorie⸗Wer & Brand Calorie⸗Werk Gaut
t in Singen: Die Prokura
Hand 156185] gistereintrag A II O.⸗Z. 77
bes
Chemie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wandsbek (früher Charlottenburg): Der Fabrikdirektor Siegfried Kroch in Berlin ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 5. 11. 1934. H.⸗R. A 598, Firma Ludwig Kampff, Wandsbek: Dem Tischler⸗
gehend, dem Alex Schippke, Friedrichs⸗ bruch bei Rhinow (Mark) ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 96. Molkerei Fried⸗ richsdorf in Nridrscheeonf Offene Han⸗ delsgesellschaft, Gesellschafter: 1. Bauer Friedrich Wachsmuth, Friedrichsbruch,
meister Jacob Blanari in Wandsbek und
tenstein⸗Callnber
Firma Gemeinnütziger Bauverein Lich⸗ und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat eine neue Satzung vom 28. Dezember 1933 an⸗
2. Bauer Friedrich Leue, 3. Kaufmann Friedrich Wäsche, 4. Kaufmann Otto
Die Satzung wurde unter dem 10. No⸗ vember 1934 neu festgestellt. Amtsgericht Schlochau, den 29. 11. 1934.
Stettin. [56042]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hohen⸗Zaden e. G. m.
genommen. Der Gegenstand des Unter⸗
b. H. in Hohen⸗Zaden) eingetragen: