Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger
Nr. 291 vom 13. Dezember 1934. S. 4
Rud. Ley Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Arnstadt. Betr. Auslosung von Teilschuldverschreibungen.
Bei der am 6. Dezember 1934 in Arn⸗ stadt stattgefundenen Auslosung unserer 5 “b igen Teilschuldverschreibungen von 1920 sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden:
Lit. A Nr. 18 42 83 105 180 222 225 274 275 341 354 358 376 404 456 510 528 542 555 560 581 637 654 681 699 767 795 884 922 939 963 974 994 1107 1170 1207 1276 1291 1310 1334 1350 1358 1421 1468 1475 1479 1481 1517 4553 1573 1582 1594 1614 1653 1703 1788 1801 1840 1902 1945.
Lit. B Nr. 2091 2196 2267 2286 2287 2297 2332 2350 2351 2357 2380 2395 2400 2423 2435 2445 2451 2453 2515 2537 2605 2606 2612 2651 2653 2734 2797 2904 2922 2939.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1935 ab zu 100 % (Lit. A = Reichsmark 11,12 pro Stück, Lit. B = Reichsmark 5,56 pro Stück) zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen für die Jahre 1925 bis 1934, soweit sie nicht bereits auf Grund einer Hinterlegung der Teilschuldverschreibungen gezahlt wor⸗ den sind, bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Arnstadt, Erfurt, Cotha, Leipzig, Mühlhausen,
Weimar; J. Dreyfus & Co.,
Bankfirma J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. Main, gegen Rückgabe der Obligationen. Bereits früher ausgeloste, jedoch noch nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen: Lit. A Nr. 57 290 291 298 299 300 301 302 303 685 696 790 792 809 977 978 980 1288 1289 1311 1336 1337
[56825].
Rud. Ley Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Arnstadt. Betr. Auslosung von Teilschuldverschreibungen.
Bei der am 6. Dezember 1934 in Arn⸗ stadt auf Grund des Beschlusses vom 31. Mai 1932 des Gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandesgerichts in Jena, Spruchstelle für Goldbisanzen, stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 4 ½ pro⸗ zentigen Teilschuldverschreibungen von 1912 sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden:
1. Aus den Nummern 1—450 (Reichs mark 150,— pro Stück) Nr. 42 43 44 46 48 50 51 53 55 65 83 94 110 111 115 126 174 198 201 221 252 253 272 273 275 289 294 301 302 305 310 315 317 319 322 326 327 328 330 331 333 359 360 370 371 376 383 384 385 386 431 433 434 443 446 449. 1
2. Aus den Nummern 451 — 700 (Reichs⸗ mark 15,60 pro Stück) Nr. 576 579 581 585 586 589 594 596 597 622 624 626 628 629 634 635 636 640 641 644 646 667 668 686 687 693.
Die Rückzahlung erfolgt vom 31. De⸗ zember 1934 ab zu 106 °%, also zu RM 159,— bzw. RM 16,53 das Stück, bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Arnstadt, Erfurt, Gotha, Leipzig, Mühlhausen, Weimar 1“ egen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ ungen. Für die Obligationen aus den Nummern 451—700 werden gleichzeitig die aufgelaufenen Zinsen und Zinses⸗ zinsen für die Jahre 1925 bis 1934 gezahlt, soweit sie nicht bereits auf Grund einer Hinterlegung der Teilschuldverschrei⸗ bungen gezahlt worden sind.
Bereits früher ausgeloste, jedoch noch
nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen:
[55296]. Bilanz per 30.
Soll. Grundstücke. Gebäude . Maschinen. Fuhrpark.. Büroinventar Wertpapiere. Kasse. Bank. Postscheckkonto Vorräte... Debitoren.. Verlust
Juni 1934.
RM 6 600 88 200 185 500 2
90 2 100 15
55 120 22 151 14 000
373 851
„ e. b 2b929u92929 22à9 „ 2à„ „ 0 9095b;999 6 9ö 865 85
„ e 5 9 3.x.—
Haben. Aktienkapital.. Delkredeeer. . Aufwertungshypothek öö1“”“ Akzeptee. . Kreditoren (vorwiegend langfristige und Familien⸗ kreditoreun)n. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .. „
. 105 000 8 7500 . 7485 . 48 878 57 187 65
138 086
9 712 373 851
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934.
Soll. Abschreibungen: Gebäude . Maschinen. Inventar.
RM
2 600 7 000 9 735 1 461
Delkredere. 52
Unkosten.
[56832].
Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft.
Direktor Emil Ehrich, Worms, ist in⸗
folge Ablebens aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Pfeddersheim, d. 11. Dezember 1934.
Der Vorstand.
[56822].
Hirschbrauerei A.⸗G., Düsseldorf. 23. ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre am 10. Januar
1935, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗
schäftslokal⸗ Tußmannstraße 51.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗
schäftslage unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Aenderung des § 11 der Satzungen betr. Zahl der Aufsichtsratmitglieder.
4. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
5. Wahl der Bilanzprüfer.
Für die Teilnahme an der General⸗
versammlung sind die im § 6 des Statuts
genannten Bedingungen maßgebend.
Düsseldorf, den 12. Dezember 1934.
Der Aufsichtsrat. P. Kaiser, Rechtsanwalt.
[56557]1.
Bilanzkonto am
[56829]. Saalbau⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Montag, den 31. De⸗ zember 1934, mittags 12 Uhr, in den roten Zimmern des Saalbaues, Frank⸗ furt a. M., Junghofstraße 20, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1934. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen.
. Aenderung der Satzung und deren
Neufassung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung durch Hinterlegung nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen den Besitz von Aktien mit Nummernverzeichnis bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M., Opernplatz 2a, bei der Gesell⸗ schaftskasse, Frankfurt a. M., Jung⸗ hofstraße 20, oder bei einem deutschen Notar nachgewiesen haben.
Frankfurt a. M., den 11. Dez. 1934.
Der Vorstand.
Anker⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Bielefeld.
30. Juni 1934. —
176 437
Haben. Fabrikationsüberschuß Reservefondsauflösung
151 937 60 10 500 —
Vermögen. Grundstücke Gebäude.
1. 7. RM 320 000
1 430 000
30. 6. 1934
1933] Zugang Abschr. ₰
nbRM [HIARM [9 30 000,— 14 334 82
14 334 82
zum Deutschen Rei
558
.
.“ we te Beila ge chsanzeiger und Preußischen Staat
mber
8
—
Nr. 291
7. Aktien-⸗ gesellschaften.
6689 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig. Die zum 28. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, nach Braun⸗ schweig in das Gebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft einbe⸗ rufene Gläubigerversammlung der Besitzer von Schuldverschreibungen der Braunschweigischen Landes⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft findet nicht statt, da die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen nicht gewahrt sind. Wir laden auf Grund des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 — 14. Mai 1914 — 24. September 1932 — die Besitzer der Schuldverschreibungen der Braun⸗ schweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft zu einer am 31. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, stattfin⸗ denden Gläubigerversammlung im Gebäude der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Büctunschha ig. Brabantstr. 10, mit folgender Tages⸗ ordnung ein: Beschlußfassung der Inhaber Schuldverschreibungen über: 1. Auszahlung von 3 % 2 = 6 % Aufgeld für die Jahre 1932 — 1934 einschl. per 31. Dezember 1934.
der
Berlin, Donnerstag, den 13. Deze
————
[5565955 2*
Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 19. Januar 1934 ist unsere Firma aufgelöst.
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Rommel, Weiß & Cie. A. G.
in Liquidation, Köln⸗Mülheim.
Der Liquidator. —yyy————— [56561].
Schetelig & Nölck Aktiengesellschaft in Liquidation, Lübeck.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. NRM 89, Grundstück. 25 000 — Inventar.. 293 86 Schuldner.. 114/ 93 Kasse, Bank. . 827 Ueberschuldung. 23 122 24
48 538 68
Passiva. Dinglich gesicherte Forderungen Vorrechtsforderungen Sonstige Verpflichtungen..
24 193 83 8 679 ,19 15 665 66
48 538 68
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1933.
783 50 176/91 19 000—
Steuern. Sonstigees Abschreibungen..
[55593] Die der Münsterischen Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Hamm, erteilte staatliche Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen, die durch Indossa⸗ ment übertragen werden können (§ 363. Abs. 2, § 424 H.⸗G.⸗B.), vom 14. Mai 1930 — II 2998 We — wird hierdurch bei Anwendung der mit Erlaß vom 2. Juli 1932 — II 7500 Schn — ge⸗ nehmigten Lagerordnung vom 29. Juni 1932 auf Grund des § 1 der Verord⸗ nung über Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (RGBl. I S. 763) weiterhin ausgedehnt auf die von ihr betriebenen, in Lippstadt an der Cappe⸗ ler Chaussee belegenen, in dem an⸗ liegenden Lageplan blau gekennzeich⸗ neten Lagerhäuser Nr. 34 (Shedbau) und Nr. 51. Diese Ergänzungsermächtigung er⸗ streckt sich auf Getreide und Futter⸗ mittel. Sie erlischt, wenn und soweit die Verfügung über die Lagerhäuser aufgegeben wird. Berlin, den 19. Noyvember 1934. (L. S.) Der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit. J. A.: Dr. Heintze. Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen für die Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Dortmund. Zu I 12 632/34. gebühr 50 NM. Die öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungsurkunde, die Lager⸗
Verwaltungs⸗
Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva.
Anlagevermögen:
Grundstücke.. “
“ Betriebsgebäude . 8 B1“
Abschreibuug „
DS1“
Abschreibung. Ofenanlagen ...
Abschreibung. Maschinen .
R.aʒ
Aefehrehu
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser
Licht⸗, Kraft⸗ und Wasseranlagen
1111““
Abschreibung „ Gleis⸗ und Kaianlagen . 1X“
Abschreibung
Fuhrwerke und Kraftwagen Abgatkh1
Abschreibung .. Mobilien, Utensilien Zugang
615 932 40 1626 37101 2 900 — 00 006 70 106 000 —
182 806 77
9 245 30 5501 —
5 501 —
RM 9
8 500 30 111 0]1 39 811/01
2 095 30
9 095 30 86 400 — 10 706 70 47 506/70 76 806 44 6 200 — 3 045 30 2 845 30
2 000 —
1 606 500
624 432
“ —
326 400 —
96 500 —
147 000
1. Aus den Nummern 1 — 450 (Reichs⸗ Fgse 150,— pro Stüch Nr. 69 173 175 2. 2. Aus den Nummern 451— 700 (Reichs⸗ mark 15,60 pro Stück) Nr. 688. Arnstadt, den 11. Dezember 1934. Der Vorstand. Alfred Ley.
1338 1339 1621 1622 1623 1626 1627 1762 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1848 1849 1850 1851 1852.
Lit. B Nr. 2172 2174 2182 2183 2184 2185 2186 2187 2188 2189 2398 2496 2607 2625 2627 2631 2736. 56824]
19 960 41 5446 66
14 000 28 176 437/88
Der Aufsichtsrat besteht aus den
Herren: Oswald Foesn Nehnsbach in
8 Erzgebirge, Vorsitzender udolf Hof⸗
h.E-. Feh 1 mann, Gelenau im Erzgebirge, Bruno der Vorstand. fred Ley. Schmidt, Jahnsbach im Erzgebirge.
————————— Jahnsbach, am 6. Dezember 1934.
8 8 2 Are2 e lchele. Eisen⸗ und Stahlwerk Döhner Aktiengesellschaft, Allfred Hofmann. Letmathe, Weftf.
——y—xxVVxVxõx—V—V—V—V—V—V—V—V2x:x2:2x26· Bilanz zum 30. Juni 1934.
[56558]. - Bilanz per 30. Juni 1934. Stand am 1. 7. 1933
Aktiva. RM Grund und Boden.. 113 860 Gebäude 139 473,66 Abschreibung 4 000,— 135 473 Mobilien Fuhrpark .
Zugang 7
Abg.. 95,—
Abschr. 7020,— 7 115,— — Kasse..
— Postscheck
64 188 Banken „
Maschinen.. Werkzeuge.. Einrichtung . Modelle.. Fuhrwerk und
ordnung und der Tarif sind bei der Industrie⸗ und Handelskammer, Dort⸗ 14 51375 mund, sowie bei der Landesbauern⸗
— schaft Westfalen, Münster, niedergelegt 19 960 41 worden.
ggẽRẽU2ẽ2ẽKRñqẽU62ãEgqéM2Réẽ!łMEM2E6ẽEẽ¶¶¶ ἀUvvV5r DOvv ᷑sdvQ ẽ᷑êUMD VVVVVS éVéVUVU—ẽ ẽgjij„
[56783]. „Keramag“ Keramische Werke Aktien⸗Gesellschaft, Meiningen.
Bekanntmachung im Sinne der Verordnung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 20. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von sanitärem Stein⸗
gut, Feuerton und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen. Die
Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichten, sich an industriellen und
kaufmännischen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Gesell⸗
schaft in Beziehung steht, in jeder Form, insbesondere auch durch Zeichnung oder
Erwerb von Aktien von Aktien⸗ oder Kommanditgesellschaften auf Aktien oder An⸗
teilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung beteiligen oder solche Unterneh⸗
mungen erwerben.
Das Grundkapital betrug nach der Umstellung auf Reichsmark Reichs⸗
mark 4 000 000; durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung am 15. Mai
1928 wurde es um RM 2 000 000 auf RM 6 000 000 erhöht, eingeteilt in
40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 100 Nr. 1 — 40000 und r2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 1000 Nr. 40001 — 42000. Einziehung von Aktien. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
20. 12. 1933 wurden RM 500 000 Aktien und durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 14. 5. 1934 weitere RM 150 000 Aktien zur Einziehung gebracht. Die
Einziehung erfolgte in der Hauptsache gemäß § 227, Abs. 2, Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. Die
Einziehung dieser Aktien ist durchgeführt. Zur Einziehung gelangten:
Stück 900 zu je RM 100 mit Nummern zwischen 1— 40000, Stück 560 zu je RM 1000 mit Nummern zwischen 40001 — 42000.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 5 350 000, eingeteilt in Stück
39 100 zu je RM 100 mit Nummern zwischen 1—40 000, Stück 1440 zu je RM 1000
mit Nummern zwischen 40 001 — 42 000.
Stimmrecht. Jede Aktie zu RM 100 gewährt eine Stimme, jede Aktie zu
RM 1000 zehn Stimmen.
Sämtliche Aktien sind an der Berliner Börse und an der Börse zu Dresden
zur amtlichen Notiz zugelassen und wie folgt lieferbar: Die Aktien mit Nummern
zwischen 1 — 35 000 und 40 001 — 42 000 mit Gewinnanteilschein Nr. 14 ff.; die Aktien mit Nummern zwischen 35 001 — 40 000 mit Talons.
Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Bankdirektor Ludwig
Fuld, Mannheim, Vorsitzender; Jocelyn Walker, London, stellv. Vorsitzender; Bankier
Hans Arnhold, Berlin; Frank Hayward, London; John Slater, Eastbourne.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren: General⸗
direktor Heinrich Runde, Direktor Adolf Heubach, Direktor Hans Schlegelmilch, stellv.,
Direktor Walter Runde, stellv.
Gewinnverteilung. Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird
wie folgt verteilt:
1. Dem Reservefonds sind 5% so lange und so oft zu überweisen, als er 10 %
des Grundkapitals nicht überschreitet.
Sodann erhalten die Aktien, soweit nicht die Generalversammlung Rück⸗
stellungen beschließt, bis zu 4 % Dividende.
Demnächst sind dem Reingewinn diejenigen Beträge zu entnehmen, deren
Verwendung zu außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen die
Generalversammlung beschließt.
. Von dem hiernach verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat:
a) wenn die Gesellschaft keine Rücklägen außer den vom Gesetze vorge⸗ schriebenen und keine außerordentlichen Abschreibungen beschließt, 10 %¼,
b) wenn sie solche Rücklagen oder Abschreibungen beschließt, 15 %, jedoch keinesfalls mehr als im Falle 4 a.
Der Gewinnanteil des Vorstands ist unter Geschäftsunkosten zu verbuchen. auf Maschinen . u“
5. Der Rest gelangt zur Verteilung an die Aktionäre, soweit die General⸗ auf Licht⸗, Kraft⸗ und Wasseranlagen
versammlung nicht beschließt, ihn anderweit zu verwenden. auf Gleis⸗ und Kaianlagen
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. auf Fuhrwerke und Kraftwagen..
Bei der Einziehung der RM 650 000 Aktien handelt es sich um auf Mobilien und Utensilien..
a) RM 500 000 Aktien, die im Juli und August 1933 durch Vermittlung Andere Abschreibungen . . einer Bank zum Durchschnittskurs von 72 % = RM 360 000,— erworben Besitzsteurlenn .. wurden. Der sich danach auf RM 140 000,— stellende Kapitalherab⸗ Alle übrigen Aufwendungen:
setzungsgewinn ist in der Bilanz vom 31. Dezember 1933 (siehe später) Andere Steuern. . 59 216/ 10
als Aktieneinziehungsreservefonds ausgewiesen; Unkosten (Reisespesen, Versicherungsprämien,
b) RM 150 000 Aktien, die sich wie folgt zusammensetzen: Mieten, Provisionen usw.)
1 en 8 700, Pg aus einem im Jahre 1925 bzw. 1930 erworbenen Instandhaltungn . .. ...
Bestand von ursprünglich RM 63 800 Aktien übrig geblieben sind; Ve⸗ do 8 1932 „
RM 72 600, die im Dezember 1933 teils im freien Markt, teils börsen⸗ X“
mäßig zum Durchschnittskurs von 84 % erworben wurden;
RM 61 700, die im Januar und Februar 1934 börsenmäßig zum
Ausrchschnittskurs von etwa 84 % angekauft worden sind.
Die unter b 1 und 2 aufgeführten RM 88 300 Aktien sind in der Bilanz vom
31. Dezember 1933 (siehe später) mit RM 64 196,60 bewertet.
Der durch die zweite Einziehung erzielte Gewinn stellt sich auf RM 32 948,85
und ist gleichfalls dem Aktieneinziehungsreservefonds zugeschlagen worden, so daß
jetzt insgesamt RM 172 948,85 als Kapitalherabsetzungsgewinn ausgewiesen werden.
Diese Reserve kann ganz oder teilweise nur unter Einhaltung der Vorschriften des
§ 289 H.⸗G.⸗B. aufgelöst werden.
Aus inzwischen vorgenommenen Käufen besitzt die Gesellschaft gegenwärtig
RM 2100 eigene Aktien. Darüber hinaus befinden sich weder im Besitz einer ab⸗
hängigen Gesellschaft noch einer dritten Stelle Aktien für Rechnung der „Keramag“
hoder unter ihrer Kursgarantie.
.Neuverzinsung der Obligationen zu 4 ¼ % ab 1. Januar 1935. ‚Festsetzung eines Tilgungsplans. Bestellung eines Glaäubigerver⸗ treters und gleichzeitige Bestim⸗ mung des Umfangs seiner Befug⸗ nisse und der sonstigen Modalitäten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß in der Versammlung nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre Schuldverschrei⸗ bungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung gemäß gesetzlicher Vorschrift hinterlegt haben. Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Knoop. EENWWN—ʒ3EẽUUVDD6LD CEUUUU UceWwv [56075]. Bilanz am 31. Dezember 1933.
RM ₰
346 711 646/6
Verlust
5 0 D—
41 111/46 3 200 841
41 111 46 3 200 01 841 51 — 8 950 — 8 950 wen 68 437 80 98 437 80 Waren: Rohstoffe . 8 .„ 347 474,51 FHSHalbfabrikate . 8 . 1 118 041,82 Ferrtigfabrikate. . „ 229 485,52 Kasse, Postscheck, Reichsban . We e 0 .⁴ 0 0 0 0 0 00 0 0
Schecks . 2⁴ 0 0 020 * 0 20
Abschreibung.. 11““
— Verschiedene Gewinne 4 568 62 Verlust 1933 . 8
82. 0 0 0 82 ⁴
Beteiligungen und Darlehen an Beteiligungen: LEEZ11111X“; Uebertrag auf Wertpapieeret Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsmaterialien 271 207,98 Halbfabrilate 164 950,79 Fertgwvareen 6 66691 11“]; Eigene Aktien nom. RM 88 300,— 2) Shpotchee “ 22 000 — Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und “ Leistungen: Langfristige Darlehen an Kunden „115 811,81 Warenforderungen 6659 928,28 Sonstige Forderungelln 851 894,11 Wechsel (Reichsschatz⸗ und Warenwechse) Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1932 1“ GSeewinn in 1933
Auto 65 642 —
19 701 —
1 695 00 14 675
1 314 205 68 1“ 67 809 20 64 196 60
251 316,44 2 875,21 254 191,65 Abschreibuug. . 25 419,15 Schuldner: Warenlieferung . 1 026 400,74 VLVorschüsse 85 864,52 II2 265/,26 Abschreibung
1 111 226,26 ZBankguthaben. Wertpapiere Beteiligung. Hypothek. Verlust 1932/33. Verlust 1933/34
Bürgschaft RM 2669,61
228 772
Stand am 30. 6. 1934
RMN [₰ 151 600—-
Abschr.
Aktiva. Abgang
Zugang 1 001 039 391 715 68 850
3 500
10 000
RM 13 194
RM [8.
RM ₰
RM 9,
V ₰ 164 794 —
I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude .
b) Fabrikgebäude.
3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.
4. Werkzeuge, Betriebs⸗
u. Geschäftsinventar 1 —
8. Patente. 1
713 280
Vermögen.
Anlagewerte: Maschinen⸗ usw. Konti Beteiligungen .. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffeerl. Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse .. Waren⸗ und Leistungs⸗ forderungen.. Weche“ Kasse, Notenbanken, Post⸗ schecchhhe 8 332 Andere Bankguthaben 3 854 Posten, die d. Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Unterbilanz:
556 /18 656 25
2 635 673 80 45 948 35
95 400 262 800
8 303/ 2 22 820 28
8565öö1
102 583 284 832
1 120 788
72 381,63 49 560,55
— 90
719 653,77 V 294 983 55¹⁄424 670 22 8 6 011 967 7
Passiva. 6 000 000
500 000 5 500 000 —
II“
175 000 —
161 069 — 14 889 0: 19 871
18!
100 658 13 428 141 806
8
1111“ 8* 1ö1“
Aktienkapittaa Rücklage Sonderrücklaagee. Rückständige Gewinnanteile Helkredere....
Otto Kramer⸗Stiftung
16 797
M1““ Abzüglich eingezogener Aktien Aktieneinziehungsreservefonds¹) . . Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Aufgewertete Obligationen.. Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten auf Grund von und Leistungen Sonstige Verpflichtungen Noch nicht erhobene Dividende aus Vorjahren.. Eventualverpflichtungen: Wechselobligo . . 402 837,05 Noch nicht eingefordertes Kapital aus Beteiligungen .
2 087
Schecks. Wechsel. Wertpapiere (nom. Reichs⸗ 6 mark 7340,— eigene Ak⸗ 8 tien) . 261 376 Stzuengticheine “ Rücklage für Steuern usw. Außenstände Gläubiger: Warenlieferung Avale RM 5 200,— Anzahlungen. Waren“ 89 Rückstellungen.. “
Verlustvortrag 1932/33 Posten zur Rechnungsabgrenzung 56 089,97 Vortrag aus 1932.. 41 092 62 940,45 Sonstigtge . 1 234 626,04 1 602 841 59 Verlust in 1933 35 009
Bürgschaft Nm 2669,,/,/ V ☛
495˙ 5 255 495,94 Verbindlichkeiten. Grundkapital: Aktienkonto Stammaktien Schulden: Waren⸗ und Leistungs⸗ schulbn“ Darlehenkonte Bankschulden... Posten, die d. Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
361 532
312 300 000 180 810 200 000
88 349 500
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilss⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse . . 62 945,85 Magazin⸗ und sonstige Vorräte . 12 976,— Vorauszahlungen..... . 8* 527,85 Warenforberungen. 66828 Sonstige Forderungen... 666 6 Wochselbsstaumb. .. 6 679,06 - s11111111XXA““ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben. 1I11““ 11. Bankguthaben III. Rechnungsabgrenzungsposten..
IV. Verlust: Vortrag am 1. Juli 1933 — Gewinn 1933/34
. 109 520,60 75 933,55
.
1 &l
169 ,10 111“ 39 041 27 Warenlieferungen ’
HJ56
. 2. 9 „ 98. 8* 90 . 90 0
b5b16 965b5.
6 812
. V 32 351 61 123 809 79
10 000,—
643 142
. “
529v89v9v980vb0́ͤbö90ùx;9ã;689ööö5 9 565 ;;oo;oͤ 99906 95b95b“
8 90 300 27—02 —
— Gewinn 1933/34 12 420,20
Verlustvortrag 1933/34
SS9 NSùn F 80 0 S
.
—
12 999,14 4 990,32
erlustkonto am 30. Juni 1934. RM
7 899 21 5454. 40 559
61 033
50 520 1 150 488
Gewinn⸗ und
Soll. An Löhne und Gehältiteer Soziale Abgaben: Reichsversicherung. Krankenkasse.. Invalidenversicherung Arbeitslosenversicherun
20 933 13 957
. 4000,— 06 837,05
RM 163 200 2 059 487 1
6 s8555335
. 227 525,65 5011 967 77
2 356,05 —m◻2225 169 vrszenkasen .n 887 ““ 1 828 381 35 Hypotheken.. “ Bankschulden...
— assiva. vrbi I. Aktienkapitl.. 9 88 . 900 000¼ Gläubiger
II. Gesetzliche Reserve .. 24 000 — Avale RM 5 200,— III. Rückstellungen 20 626 20 Akzepte..
IV. Verbindlichkeiten: . Hypothekenschulden . Gwoereaa*“ . Schulden an Konzerngesellschaften Somntige Schulben. .. . . Anzahlungen
In der Hauptsache Steuergutscheine. Inzwischen eingezogen.
Durch Buchgewinn aus Einziehung weiterer Aktien RM 172 948,85.
Gewinu⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1933.
400 000 243 000 8
74 036 392 138
33 17074 578 529 53 8 966 20
131 037 Saldo gegenwärtig 89 370 140 733
88
Zinsen. Steuer „ sonstige Aufwendungen.. Abschreibungen: Gebäude ök11““ 8 Weerrkzeuge Einrichtung Modelle. Fuhrwerk und Auto
3 337 20 787 203,67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ’ 31. Dezember 1933.
RMN ₰ 41 092 39 208 924 41
16 269 94 8 44 898 86 . 564 80 68 089 04
379 839 44
41 313 1 150 488
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934.
Soll. RM Gehälter und Löhne 213 995 Allgemeine Handlungs⸗ unkosten. 90 098 Steuern... 8 73 557 Soziale Lasten.. . 13 458 4: Zinsen, Skonto und Pro⸗ vistc“ Fuhrpark⸗ und Zustellungs⸗ kosten.. 8 Abschreibung auf: Gebäude. Fuhrpark. Verlustvortrag 1932/33
RMN 1 621 928 25 128 652 43
RM
³ 2 0⁴ 20
Soll.
“
Löhne und Gehälter.. Soziale Ausgaben.. Abschreibungen:
auf Betriebsgebäude . auf Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser vvsslagen
30 000 14 334 41 111 3 200 841
8 950
98 437 80 1 400 —
11n . 81 028,88 . 602 032,12 21 288,88
831,77
bHT“]“
39 81101] 9 095 30 86 400 — 47 506 70 35 806/44
„Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen... Besitzsteiuern ... lle anderen Unkosten.
„ 0 6609ùb960ͤ;S 9 9 6 9 9 50 8 689 5 9bͤ5öe— „098996095 ;80
705 181 1 828 381
. „229—;SSeee,e“
5b 9 be .öö9— SvööE9 ͤ 9 9ö 6688—980.
6 ,ͤg96äbö 50 0 69 6 5b 96ö9ö655 50
8
Gewinn⸗ und Verlustrechunung für das Geschäftsjahr 1933,34.
Verlustvortrag am 1. Juli 1933 „ u“ . 227 525/65 Löhne und Gehälter . 461 145 73 Soziale Abgaben.. 36 671 63 Zinsen . 32 887 33 Steuern: Besitzsteuern Sonstige Steuer... Sonstige Aufwendungen. Abschreibungen: Abschreibungen a. Werks⸗ “ Sonst. Abschreibungen.
1“ a⸗ob Buchgewinn a. Auto. chreibungen auf Wechsel und Schuldner . Verlustvortrag 1932/33
* „ 2227202 S5 .
Haben.
NRMN s8, 728 431 34
4 827 ,10 99
„ „ 2 2
136 645 72 381
——
3 516 188 83 23 510 188
% 0090 25 22727—0⸗0 I-b0 E“ S. 6 6b. „ 9„ 22„22272 22
4 568 62] 232 533 37 34 551 67 158 627 35
rohaberschuß. 1“ 40 201 „ 88— Sonstige Ertrͤäage.. Außerordentliche Erträge. Verlust: Verlustvortrag v. 1. Juli 1933. 227 525,65
— Gewinn 2 356,05
Erträge 1 Rohgewinn abzgl. Betriebs⸗ unkosteeen— Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag aus 1932.
erlust in 1933
50 621
Per Fabrikationskonto
Verlust 1932/33 Verlust 193334. ..
3 394 246
121 942 18 3 516 188
300 722 23 3 015/70 41 092 39 35 009 12 379 839/44 C. G. Schön Aktiengesellschaft, 2. Wierdau.
Joachim Schmelzerx. Guido Illgen. 3.
ã 9
4 000 7 020 2 62 940 9
555 8
72 381 63 49 560 55
.„ „ „
349 826 85 186 357 80
2 9s90ùub2 s2—90 —⸗*
595 410 75 719 653 77 3 491 357 59 Haben. Ertrag, nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2 941 834 51 WI“ 8 946 88 Außerordentliche V
22 265 66 43 350/39 73 504 58
555 5 8525 2
1933/34. 225 169
Paul Lohmann, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. Dr. Otto Kramer.
Der Vorstand. Otto Kramer.
Bielefeld, den 27. September 1934.
Ich bestätige nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriftos
der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, d9 die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen V
schriften entsprechen. Dr. jur. Küuhlmann, Wirtschaftsprüfer. Der Verlustvortrag soll laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. Dezem
1934 aus der Sonderrücklage gedeckt werden. zrektor Das satzungsgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied, Herr Bankdirebe Albert Osthoff, wurde wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt Seee. us Fabrikbesitzer Paul Schmelzer, Werdau Herr Kaufmann Heinrich Bueren, Münster i. W., Herr Handelskammersyndi als stellvertretender Vorsitzender
rtorius, Bielefeld, und Frau Ilse zur Nieben Bielefelbd. iedergewählt. E11111“ 8 Werdau i. Sa., 29. November 1934. G. Schön Alktiengesellschaft.
Haben. Waren Hausverwaltung ““ Außerordentliche Erträgnisse Verlustvortrag 1932/33
62 940,45
493 950 3 513 7 909
64 188/54
6 999 52
968 539 03 968 539/[03
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 1“
Berlin, im September 1934. 555 893
Fritz Lang, Wirtschaftsprüfer. Duwalt, Korndoerfer & Co. A.⸗G.,
Letmathe, den 28. November 1934. Köln
Der Vorstand. Döhner.
[56076].
g In der im Anschluß an die heutige des eralversammlung abgehaltenen Sitzung es Aufsichtsrats wurden die Herren Fabrikbesitzer Carl Hermann Schmelzer, ichtentanne, als Vorsitzender und
Steuergutscheine. 8G Verschiedenes.. .
— Gewinn 1“ Erträge:
1933/34 12 420,20
Verlustvortrag 1933/37 — 115 905 98
ber 50 520
——
6 bnk 6 9 „
424 670 22
3 491 357,59
Verlustvortrag aus 1932 abzüglich Gewinn in Verlustsaldo am 31. Dezember 19333 . .. .
Bonn, im Dezember 1934. „Keramag“ Keramische Werke
Aktiengesellschaft.