294 vom 17. Dezember 1934. S. 4
10. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Preuntsfelden⸗Burghausen, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Preuntsfelden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 11. Dezember 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Boppard. [57236]
In das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 15 ist heute bei dem Alkener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Alken eingetragen worden, daß an Stelle des alten Statuts das neugefaßte Statut vom 11. November 1934 getreten ist.
Boppard, den 11. Dezember 1934.
Preußisches Amtsgericht.
Braunfels. [57237] In das Genossenschaftsregister Nr. 20. ist bei der Genossenschaft Griedelbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Griedelbach eingetragen: An Stelle des außer Kraft getretenen Statuts vom 12. Februar 1917 ist das Einheitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen e. V. — vom 31. Oktober 1934 getreten. Braunfels, den 10. Dezember 1934. Amtsgericht.
Braunfels. [57238] Der Vorschuß⸗ und Kreditverein e. G. m. u. H. zu Niederbiel und der Nieder⸗ bieler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. sind durch Vertrag vom 27. 3. 1934 miteinander verschmolzen worden. Die letztgenannte Genossen⸗ schaft ist übernommen und aufgelöst.
Braunfels, 11. Dezember 1934
Amtsgericht. Deggendorf. [57239 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute bei der Firma „Weidegenossenschaft Büchelstein, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Hen⸗ HI eingetragen: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 9 De⸗ zember 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ e. Zu Ligquidatoren sind bestellt:
berloher, Josef, Verbandsrevisor, Deggendorf, Raith, Peter, Gastwirt in Kerschbaum.
Deggendorf, den 11. Dezember 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Eiterfeld. [57240]
Bei der nachfolgenden Genossenschaft ist im Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:
Oberufhausener Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Oberufhausen — Gn.⸗Reg. Nr. 2 —: Laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß gilt Statut vom 1. Dezember 1934.
Eiterfeld, den 10. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. [57259] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rhein⸗ Dürkheim eingetragen: „Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Osthofen, den 11. Dezember 1934 Hessisches Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Aschaffenburg. [57275] Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: „Richard Teichmann Lederfabrik G. m. b. H.“ in Käl⸗ berau, Ufr., ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 6 Phantasiemusterentwürfe auf Leder und Kunstleder in sämtlichen Farben (Flächenmuster), welche mit nachstehenden Fabriknummern versehen sind. Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6. 8g 3 Jahre, angemeldet am 10. 12. 1934, vorm. 11 Uhr 40 Minuten.
Aschaffenburg, 10. Dezember 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Bonn. [57276] In das Musterregister Nr. 1055 ist am 13. 12. 1934 eingetragen worden: Dr. Hoffmanns & Co. G. m. b. H. in Bad Godesberg, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Reklametafel aus Pappe oder 8 stigem Material, welche mit Vertiefun⸗ en versehen ist, und in welchen Saug⸗ chablenen für künstliche Gebisse einge⸗ lasti⸗ 3 Jahre, 1934,
egt sind, Geschäftsnummer 102, Schutzfrist 29. November
sches Erzeugnis,
angemeldet am
12,10 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
.““ 57277] Harburg-Wilhelmsburg.
Musterregistereintragung vom 12. 11. 1934V. Nr. 270. Harburger Gummi⸗ waren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗Wilhelmsburg, in Form
gearbeitete Rundkopfhaube mit Aus⸗ buchtung für langes Haar, Muschel⸗ dessin mit Ohrenschutz, mit und ohne Kinnband in verschiedenen Farben, offen, Fabriknummer 2537, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet 12. 12. 1934, 13 Uhr. Harburg⸗Wbg., 12. Dezember 1934. Amtsgericht. IX.
IlImenau. [57278] In unser Musterregister ist heute bei der Firma Müller & Grünstein El⸗ gersburger Feuerzeugfabrik in Elgers⸗ burg eingetragen worden: Nr. 693. Ein versiegeltes Paketchen, enthaltend ein Taschen⸗Einhand⸗Feuer⸗ zeug, Fabriknummer 4745, Typenbe⸗ zeichnung „Lady“, angemeldet am 3. Dezember 1934, vorm. 9,45 Uhr. Nr. 694. Ein versiegeltes Paketchen, enthaltend ein Taschen⸗Einhand⸗Feuer⸗ zeug, Fabriknummer 4735, Typenbe⸗ zeichnung „Radiolett“, angemeldet am 5. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr, beides plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ilmenau, den 12. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [57279] In das Musterregister ist heute unter Nr. 162 eingetragen worden: Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Briefumschlag mit 1 Muster für Textilerzeugnisse (Band, Schals, Cachenez und Stoff), Fabriknummer 4687 (4 Farbstellungen), Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1934, 9,08 ÜUhr. Langenberg, Rhld., 12. Dezbr. 1934. Amtsgericht. Neumünster. [57280] In unser Musterregister ist unter Nr. 142 eingetragen: Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik, Neumünster, 1 versiegeltes Paket mit 23 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 2578, 2581, 2582, 2583, 2584, 2585, 2575, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr. Neumünster, den 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Remscheid. [57281]
Eintragung in das Musterregister: Nr. 288. Firma Remscheider Central⸗ heizungs⸗ und Badeapparate⸗Bauanstalt Joh. Vaillant, Remscheid, ein Umschlag, enthaltend zwei Zeichnungen und die dazugehörige Beschreibung von Mo⸗ dellen, und zwar zwei verschiedene Aus⸗ führungsformen von Ummantelungen für gasbeheizte Warmwasserapparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 276 a und 276 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht in Remscheid.
Remscheid. [57282] Eintragung in das Musterregister: Nr. 289. Firma Jacob Busch in Rem⸗ scheid, 1 Muster für eine Reklamekarte für Werkzeuge und Abziehsteine, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1934, vormittags 10 Uhr 45 Min. Amtsgericht in Remscheid. Remscheid. 888 Eintragung in das Musterregister: Nr. 290. Firma Jacob Busch in Rem⸗ scheid, 1 Muster für eine Zellophantüte als Verpackung für Abziehsteine, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1934, vormittags 10 Uhr 50 Min. Amtsgericht in Remscheid. Remscheid. 157284] Eintragung in das Musterregister: Nr. 291. Firma Remscheider Central⸗ heizungs⸗ und Badeapparate⸗Bauanstalt Joh. Vaillant in Remscheid, vier Um⸗ schläge, enthaltend je eine Zeichnung und die dazugehörige Beschreibung von Modellen, und zwar vier verschiedene Ausführungsformen von Ummantelun⸗ gen für gasbeheizte Warmwasserappa⸗ rate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 277 a, 277 b, 277 c und 277 d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1934, vormittags 8 Uhr 25 Minuten. Amtsgericht in Remscheid.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Hohenstein-Ernstthal. 57425]
Ueber das Vermögen der Elsbeth Jo⸗ hanna Gertrud Ziegast geb. Langer in Hohenstein⸗Ernstthal, Dresdner Str. 1, die unter der Geschäftsbezeichnung „Ger⸗ trud Ziegast, Putzgeschäft“, daselbst, den Kleinhandel mit Damenhüten und das Putzmacherhandwerk betreibt, wird heute, am 13. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhm, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1935. Wahltermin am 7. Januar 1935, nachmittags 2½¼ Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1935, nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1935.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 13. Dezember 1934.
Straubing. “ .[57426] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 13. Dezember 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, über das Vermögen: I. der offenen Handelsgesellschaft „An⸗ dreas Winter, Straubing“, Großhandlung und Vertretungen in Straubing, Wittels⸗ bacher Straße 12, II. des Kaufmanns Andreas Winter in Straubing, Wittels⸗ bacher Straße 12, persönlich haftender Gesellschafter der o. Hg. unter I, III. des Kaufmanns Hans B. Winter in Strau⸗ bing, Wittelsbacher Straße 12, persönlich haftender Gesellschafter der o. Hg. unter I, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt J.⸗R. Straßl in Straubing. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. Januar 1935 ist erlassen. Die Konkursforderungen sind bis 3. Januar 1935 einschl. bei dem Amtsgericht Strau⸗ bing anzumelden. Erster Gläubigerver⸗ sammlungs⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Freitag, den 11. Januar 1935, 8 Uhr vormittags zu I, zu II u. III 8 ½¼ bzw. 9 Uhr vormittags, je vor dem Amtsgericht Straubing, Zimmer Nr. 12, I. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Werne, Bz. Münster. .[57427]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Gärtner, Werne a. d. Lippe, Tabakwarengroßhand⸗ lung, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Potthoff in Werne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Ja⸗ nuar 1935. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1935, 11 Ühr, im hiesigen Amtsgericht, Capellerstraße Nr. 31, Zim⸗ mer 10. Prüfungstermin am 13. Februar 1935, 11 Uhr, daselbst.
Werne a. d. Lippe, den 12. Dez. 1934. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Annaberg, Erzgeb. .[57428]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Georg Mittag in Buchholz i. Sa., Friedrich⸗ straße 18, Alleininhabers der Firma Aug. Mittag jr., daselbst, Karlstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Annaberg, am 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. .[57429] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edwin Hugo Süß in Annaberg (Erzgeb.), Wiesenstr. 23, Alleininhabers der Firma Moritz Steiner, Handel und Fabrikation von Posamenten, daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, am 12. Dezember 1934.
Das Amtsgericht. Bochum. .[57430] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks „Zeche Flora“ in Bochum⸗ Weitmar wird aufgehoben.
Bochum, den 7. November 1934.
Das Amtsgericht.
Dresden. .[57431] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1932 ver⸗ storbenen und in Dresden, George⸗Bähr⸗ Straße 4, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Richard Kriebel, der unter der eingetrage⸗ nen Firma Richard Kriebel in Dresden, Bismarckplatz 4, Reichsstraße 24 und Prager Straße 31, den Handel mit Tabak⸗ waren betrieben hat, wird an Stelle des verstorbenen Wirtschaftsprüfers Otto Knaak in Dresden der Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33, zum Konkursverwalter érnannt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters soͤwie zur Rechnungslegung der Erben des verstorbenen Verwalters wird auf den 11. Januar 1935, vor⸗ mittags 9,45 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Dresden⸗A., Lothringer Straße 1 I, Saal 118, anberaumt. Amtsgericht Dresden, den 13. Dez. 1934.
Dresden. .[57432] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 17. Januar 1931 verstorbenen, in Dresden, Fürstenstraße 74, wohnhaft gewesenen Kleinrentnerin Aurelie Marie verw. Müller geb. Dittrich wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dresden, den 13. Dez. 1934.
Eichstätt. .[57556] Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen der Maria Plößl, ehem. Inhaberin der Firma Beyschlags Nachfolger, Drogerie in Eich⸗ stätt, soll eine Abschlagsverteilung statt⸗ finden. Dazu sind 3000,— RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind an bevorrechtigten Forderungen 613,19 RM und an nicht bevorrechtigten Forderungen 14 055,70 Reichsmark. In der letzteren Summe sind Ausfallforderungen in Höhe von 3309,41 Reichsmark enthalten. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts, Amtsgericht Eichstätt, auf.
Eichstätt, den 15. Dezember 1934.
Der Konkursverwalter: Seis, Rechtsanwalt. Freiberg, Sachsen. .[57433]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft in
Firma Adolph Schlegel in Freiberg, Schloßplatz Nr. 1 (Fabrikation feiner Lederwaren), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Freiberg, den 8. Dez. 1934.
Freiberg, Sachsen. .[57434] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Wilde in Freiberg, alleinigen Inhabers des nicht eingetragenen Handelsgeschäfts Wegerdt & Wilde in Freiberg, Abrahamschacht (Ar⸗ maturenfabrik und Metallgießerei), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, den 13. Dez. 1934.
Gotha. .[57435]
Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Frau Wanda Schäddel geb. Eckardt, 2. des Artur Schäddel, 3. der minder⸗ jährigen Margarete Schäddel, 4. des minderjährigen Heinz Schäddel, sämtlich in Gotha, als Inhaber der Firma Heinrich Schäddel in Gotha, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gotha, den 29. November 1934.
6 Thür. Amtsgericht.
Werner.
Gotha. .[57436] Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsvereinigung Thür. Barbiere, Friseure u. Perückenmacher, e. G. m. b. H. in Gotha, wird nach rechtskräftig bestätig⸗ tem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 12. Dezember 1934. 8 Thür. Amtsgericht. Riede.
Kassel. .[57437] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Günther, Alleininhabers der Firma Katt u. Co., Elektromotorenfabrik in Kassel, Holländische Straße 111, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kassel, den 6. Dezember 1934.
Amtsgericht. Abt. 7.
Kassel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hessischen Centralheizungs⸗ gesellschaft Wegfraß u. Co. Inhaber Fritz Wegfraß in Kassel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 10. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 7.
Kassel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Neufang in Kassel, Leipziger Straße 56, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 10. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 7.
.157438]
157439]
Königstein, Elbe. .[57440] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Januar 1933 verstor⸗ benen Bürgermeisters Moritz Richard Jä⸗ nichen in Rathen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Königstein (Sächs. Schweiz) bestimmt worden. Amtsgericht Königstein (Sächs. Schweiz), den 13. Dezember 1934.
Namslau. [56267] In dem Konkurs über das Ver⸗ mögen des früheren Rittergutsbesitzers Friedrich Otto Baron von Stosch in Lankau, Kreis Namslau, soll eine wei⸗ tere Abschlagsverteilung erfolgen. Da⸗ zu sind 84 082,29 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind 280 274,0 RM nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäfts⸗ stelle Abt. 4 des Amtsgerichts Nams⸗ lau eingesehen werden. Namslau, den 6. Dezember 1934.
Dr. Jüttner, Konkursverwalter.
Neuenbürg. .[57441]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Waldbauer, Kommanditgesellschaft, Bügeleisenfabrik und Eisengießerei in Neuenbürg, ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen bestimmt auf Dienstag, den 15. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Piaiienhofen, IIm. .57442]
Das Amtsgericht Pfaffenhofen a. Ilm hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen: a) der Fa. Haderecker & Vogt, Bankgeschäft, Komm.⸗Ges. in Pfaf⸗ fenhofen a. Ilm; b) des pers. haftenden Gesellschafters Gottfried Haderecker,früher Bankier in Pfaffenhofen a. Ilm, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über etwa vorhandene, nicht verwerthare Vermögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses bestimmt auf Freitag, den 11. Januar 1935, nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pirmasens. 157443] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 4. Dezember 1934 die Konkursverfahren über das Vermögen:; 1. der Firma Karl Bruch, offene Handels⸗ gesellschaft, Schuhgroßhandlung und Schuhfabrikation in Pirmasens, Gärtner⸗ straße 75; 2. der Karoline Stahl geb. Wilhelm, Witwe von Karl Stahl, ohne Beruf, in Pirmasens, sowie das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1932 verlebten Kaufmanns Friedrich Stahl von Pirmasens, nach Abhaltung der Schlußtermine aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sagan. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Kotzam in Sagan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Sagan, 11. Dezember 1934.
Spreniberg, Lausitz.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Christian Noack, Inh.
Paul Noack in Cantdorf, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Spremberg, N. L., 10. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
I57445.
Stade. .[57446]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Anna Piper geb. Dunker in Stade wird eingestellt, da sich ergibt, daß eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Amtsgericht Stade, 7. Dezember 1934.
Stollberg, Erzgeb. .[57447]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Arthur Walter Hohmann in Oelsnitz i. E., jett in Friedland i. M., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stollbérg, 13. Dezember 1934
Karlsruhe, Baden. .[57448]
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Zilly, Großhandel und Fabrikation von Damenhüten, offene Handelsgesel⸗ schaft, Karlsruhe, Kaiserstraße 46, wurde heute nachmittag 5,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Rechts⸗ anwalt Emil Müller hier, Stefanien⸗ straße 55. Vergleichstermin ist am Mitt,⸗ woch, den 9. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht A 6, Karls⸗ ruhe, Akademiestraße 6, II. Stock, Zimmer Nr. 139.
Karlsruhe, den 12. Dezember 1934.
Bad. Amtsgericht A 6.
Dömitz. .[57449] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
dung des Konkurses über das Vermögen
des Kaufmanns Karl Behncke in Dömit,
Inhabers der Firma Karl Behncke in
Dömitz, Kirchplatz Nr. 7, ist nach Ve⸗
stätigung des Vergleichs aufgehoben. Dömitz, den 11. Dezember 1934.
Meckl. Amtsgericht.
Dresden. .[57450]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft Wi⸗Wo⸗Sa., Lebens⸗ mittel⸗ und Kantinenbetrieb Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Dresden⸗N, Großenhainer Straße 12b, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 5. Dezember 1934 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 12. Dezember 1934 aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 13. Dezember 1934.
Hindenburg, O. S. .[57451] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Kupny) Trikotagengeschäft, Hindenburg, O. 5, Kronprinzenstraße 165, ist am 13. de⸗ zember 1934 nach gerichtlicher Vergleichs⸗ bestätigung aufgehoben worden. — 42 V. N. 3/34. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 13. Dezember 1934.
8. Verschiedenes.
[574521. Bekanntmachung. of, Die an der Strecke Eisenach-nl⸗ ningen in km 19,99 zwischen den 12g höfen Bad Salzungen und Marksuhl lg legene Blockstelle Dberrohn wird dng 15. Dezember 1934 in einen Gütertans bahnhof (Haltestelle) für Frachtstücn, und Wagenladungen des angeschlossen
Werkes umgewandelt. Kopf⸗ und Sei rampe sind nicht vorhanden. „ 1 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellsche
Reichsbahndirektion Erfurt. “
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher ’ amtlicher Teil), Anzei enteil un den Verlag: Direktor2
Dazur in Berlin⸗ für den Handelsteil⸗ und de nt redaktionellen Teil: Rudolf La in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Dru
Nichte und si vol
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Be “ gilheimstea E““
5744]
Rr. 295
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis Verordnung über Zolländerungen. 17'5
Cgae en jedem, Wochentag abends. monatlich 2, einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebü
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der “ 9 1- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 h0, einzelne Beilagen 10 f. Sie
Bezugspreis durch die Post
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ei einschließlich des Portos abgegeben. herige Einsendung des Betrages
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Reichsbankgirokonto
8
zirkskas
Anzeigenpreis für den 55 mm breiten Zeile 1,10 N.ℳ, 92 mm breiten Zeile 1,85 N.ℳ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.
seitig Eö Papier pöllig druckreif einzusenden,
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer
hervorgehoben werden sollen Befri 8 2. — ete An;⸗ vor dem Einrückungstermin bei 8 Ar eraens⸗ müssen 3 Tage
Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und einer dreigespaltenen 3 mm hohen und . Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ insbesondere ist Fettdruck (einmal Vermerk am Rande)
anzugeben, welche Worte etwa durch
lle eingegangen sein.
8 “
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich. und sonstige Personalveränderungen
Berichtigung zur zehnten Bekanntmachung des Werberats der
Reichs in La Merced de Chanchamayo (Si ernannt worden. hanch 8 (Sitz Santa
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von sonstigen Ansprüchen, 9 Hypotheken und
Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Dezember 1934 für eine Unze Feingold..
„
ände
Der Zolltarif wird geändert wie folgt: 1.
an Stelle von „50 v. H.“
805
20“ Ind
Sohl
deutschen Wirtschaft vom 20. Ok 34 i
sgwetzat haf tober 1934 in Nummer 246. ekanntmachung des Freistaates Mecklenburg, betreffend di Einlösung von ausgelosten Schuldverschreibungen Ffs 8
Bekanntmachung, Preußischen Gesetzsammlung.
De
in
für ein Gramm Feingold demnach..
in
Berlin, den 18. Dezember 1934.
Verordnung über Zolländerungen.
maß:
1. In
9
Chro 3. In zu än . In
4 die
en als
zu streichen
601
Tarifnr. 601 erhält folgende Fassung: fenbein und Nachahmungen davon; Klaviatur⸗
bel
rohe oder gebleichte nur geschnittene Platten
geschliffene, polierte oder zu
7.
folgen
Klaviaturbeläge ...
In den A mder C unmerkungen
edo ist bei Eisenwaren in Verbindung mit
unedler Metalle
Anm
8 Auf Grund der Verordnung des C. vom 1932 Vierter Teil (Zolk⸗ gen und vorläufige Anwend weiseitiger Wirt⸗ schaftsabkommen) § 1 88 121 nho sendie auf Grun der Verordnung des Rei Zoll wird folgendes verörönet:
2. Die Tarifnr. 305 erhält folgende Fassung: Chromsaures Natron (Natriumchromat) und saures chromfaures Natron (Natriumbichro⸗
mat), chromsaures Kali (Kaliumchromat) und saures chromsaures Kali⸗ 8 —
Zollsä 1 zu LE
5. In
— Preußen.
betreffend die Ausgabe der Nummer 47 der
dabei
Bei der Aus
1 dz
angegebene
8. Die Anmerkung zu Abschnitt 17 G er „Anmerkungen zu 89 8 88 2
einzufügen:
1. Waren aus Kupfer oder Kupferlegierunge in Verbindung mit veerae6 1“ Me⸗ tallen oder Legierungen unedler Metalle werden als vernickelte Waren aus Kupfer oder Kupferlegierungen behandelt.
9. In der Tarifnr. plosionsmotoren)
a) am Schluß des Abs. 1 die Worte für 1, dz.“ zu ersetzen durch
ind
fuhr der nachstehend genannten Wa Ausfuhrzoll erhoben: 9 ren wird der
894 Anmerkung (Verbrennungs⸗ und Ex⸗
Zollsatz“. 8 2.
1 hält unter der Ueberschrift die Bezeichnung „2.“. Als 1“ it
te „einem Zollsatz von 100 RM „einem Zollsatz von 250 RM für
b) am Eingang des Abs. 2 die Worte
„Der lei e 1 zu ersetzen durch „Dem gleichen gleichen Zollbehandlung
Zoll
Nummer des
tarifs
Benennung der Waren
Il 85 dla
RM
aus aus
Deutsches Reich. r Kaufmann Oskar Krumdiek ist zum Konsul des
die auf Feingold (Goldmar lauten (RGBl. 1 & 569). B 88
1 x = 140 sh 9 d deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 8 kurs für ein englisches Pfund vom 18. De⸗
zember 1934 mit RM 12,30 umgerechnet
—
RM 86,5613, pence 54,3026, RM 2,78301.
een Der —
deutsche Währung umgerechnet
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Vom 17. Dezember 1934. 4 Reichspräsidenten zum
(RGBl. I S. 121, 126) sowie 8 Grund spräsidenten über außerordentliche iahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. 1 S. 2) In
nach
1
in der Anmerkung 1 zu setzen „E2s v. H.“. 1
der Tarifnr. 2 (Weizen und Spelz) ist
(Kaliumbichromat 15 30 moxyd, Chromhydrorod 1 “ 2 30 60
““ 8 Abs. 1 (Chromsäure) ist der Zollsatz der Tarifnr. 362 A (Superphosphate) Abs. 2 (andere) in „S“ unb h19 nlssnie gen Tarif) und „3“ (Obertarif) der Tarifnr. 556 (Schuhe aus Leder usw. mit anderen Holzsohlen usw.) ist in Abs. 2 und 3 jeweils die Anmerkung
8
†
.
8
äge daraus:
oder Stücke..
Waren er⸗ Platten oder
b9 0 9 2 8609 2—⸗2
Reichsma kennbar vorgearbeitete 8 Stücke.. 60
. 1000 6000 zu Abschnitt 17 A ist der Anmerkung 5
atz anzufügen: Lit. D elten unedlen Metallen oder Legierungen
der Zollzuschlag von 50 v. H.
erkung 4) zu erheben.
“
folgenden
zusetzen. In mittel“ r.
1 Akt, 5
betreffend die aus
145 161
hinter gekrätz)“;
Schweinehaare, auch gesotten. „
Artikel 2 der Verordnung über vember 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S.
a) bei der Nummer des „Zinkasche (Zinkgekrätz)“ anzufügen „Bleiasche (Blei⸗
b) die Bestimmung „aus 317 V Bleiasche (Bleigekrütz) nne.. 3 *
ist zu streichen.
Der Wortlaut de rates der deutschen (Deutscher Reichsanzeiger und vom 20. Oktober 1934,
1 8 „In Ziff. 1 sind statt der Worte „durch folgende Druck⸗ schriften und andere Werbemittel“ die Bcfalg „durch die Druckschriften und anderen Werbemitteln“ ein⸗
Ziff. 3 Abs. Abs. 20. —
Mecklenburgi
§1 Nr. 1 dieser Verordnung tritt mit Rückwirkung vom 1. August
1934 an in Kraft; im übri iit di. 1935 in Kraft. ft; übrigen tritt die Verordnung am 1. Januar
Berlin, den 17. Dezember 1934,
Der Reichsminister der
F. V.: Reinhardt. 8
eichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. b ,. 8 3 er Reichswirtschaftsministe
Mit der Führung der Gaf 86 1 Hjalmar Schacht. Präsident des Reichsbankdirektortiums.
Ziff. 3 Abs. 1 müssen die Wort Ziff. ie Worte „andere Werbe⸗ ichtig lauten „anderen Werbemittel“ 88
3 heißt es anstatt „nach
Berlin, den 12. Dezember 1934.
Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft Reichard.
1 Filmverbot.
Die öffentliche Vorführung des Films:
„Das muß ein Stück vom Himmel sein“ 2 m, Antragsteller
A. Limberg, Wuppertal⸗Elberfeld, is unter Nummer 37 942 v feld, ist am 5. Dezember 1934
Berlin, den 17. Dezember 1934.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
Zur Bekanntmachung des Freistaates Mecklenburg,
gelosten Schuldverschreibungen der in 4 P7ige rkschulden umgewandelten meclenbeerg⸗schwwerinschere I. und II. Roggenwertanleihe (Nr. 285 dieser Zeitung). Die ausgelosten Schuldverschreibungen d werden nur mit vierrelfäbvlicsch Zinsen mnallch vnleihe (15 RM) mit 0,15 RM, Lit. (3,75 RM) mit 0,04 RM eingelöst. Schwerin, den 15. Dezember 1934.
1 ches Finanzministerium. : Schwaar.
8
Berichtigung.
r Zehnten Bekanntmachung des Werbe⸗ Wirtschaft vom 20. Oktober 1934
30 30
93.
Zolländerungen vom 14. No⸗ .975) wird wie folgt geändert: Zolltarifs aus 237 ist in der zweiten Spalte
§ 4. inanzen.
chäfte beauftragthl
8
Preußischer Staatsanzeiger Nr. 246) wird wie folgt berichtigt:
Abl. 8“ richtig
und Herstellere Kinomat⸗Film
erboten worden.
nämlich Lit. B C (7,50 RM) mit 0,08 RM,
7. Versicherungswe
in der Reichsversicherung. 2 V
Apotheker.
“ Bekanntmachung.
Die heute ausgegebene N g ummer 47 der Gesetzsammlung enthält unter: v Nr. 14 209. Gesetz über die juristische Personen des öffentli 1.nene 19n2. s es öffentlichen Nr. 14 210. Gesetz über die Jülich und Geilenkirchen⸗Heins 15 I 19843. „.„Nr. 14 211. Verordnung zur Aenderung der V Verwaltungszwangsverfahren, vom 8. deencger nnan⸗ 14A4“ über die “ und Verbilligu erwaltu schaftli ritters Seeh vom 4. 11.“ ö r. 14 213. Verordnung über die Unterstellung wei - logen, Es hen dgecie des Gesebes, ““ 18 1 rüfung überw sbedürfti .
8. Peeges 1gb g überwachungsbedürftiger Anlagen, vom Umfang: ¾¼ Bogen. Verkaufspreis: b üglich ei Versandhebühr 9 iip aufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer
Zu beziehen durch: R. v. Decker’s Verl W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel, W““
Berlin, den 18. Dezember 1934. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Zwangsvollstreckung gegen Rechtes, vom 11. de⸗
Aenderung der Grenzen der Kreise berg im Regierungsbezirk Aachen,
9
MRNiichtamtliches. . Deutsches Reich.
Der Botschafter der Vereinigten Staaten Amerika, 3 5 von Amerika, Gahre er Abwesenheit fü s 8 „ GeGeafte ver vichecc 16“
Nr. 48 des Reichsministerialblatts vo 5 ist soeben erschienen und vom eh e bae Scharnhorststraße 4, zu beziehen Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Verabschiedung eines Reichsbeamten. — Entscheidungen auf Grund der §§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole. — 2. Handels⸗ und Gewerbewesen: Ver⸗ 88 der Gewerbe, die handwerksmäßig betrieben werden San — 3. Konsulatwesen: Ernennungen. — Exequa⸗ und Erlöschen einer Exequaturerteilung Maß⸗ und G ewichtwesen: Uebertragung der Befugnis zur Ausführung amtlicher Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und Meßgeräten. — 5. Neuerscheinun⸗ gen: Handbuch: „Die Verwaltungsakademie“. — 6. Steuer⸗ und. Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Waren⸗ vretchn es zum Zolltarif. — Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und des Teils III der An⸗ leitung für die Zollabfertigung. — Zweite Verordnung über Aenderung der Tabaksteuer⸗Durchführungsverordnung. — sen: Zwischenfestsetzung der Orts⸗ — Beilage: 8. Medizi⸗ rwesen: Prüfungsordnung für
Berlin NW 40.
und Vete
anzeiger wird am Montag, scheinen. Die letzte Nummer am 22. Dezember d. J. (Nr. 300) am 27. Dezember.
1934 veröffentlichte Meldun
Preußen. Der Deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staats⸗ den 24. Dezember d. J., nicht er⸗ vor dem Weihnachtsfest gelangt zur Ausgabe, die darauffolgende
8
Rückstrahler. Der Reichsverkehrsminister gibt bekannt: „Die Verwendung der mit dem bisherigen Prüfzeichen der
einzelnen Länder (P. By. Sa. usw.) versehenen Rückstrahler ist auch über den 1. Januar 1935 hinaus zulässig Die von den Prüfstellen der einzelnen Länder vor dem 1. Oktober 1934 er⸗ teilten Ermächtigungen, mustergerecht angefertigte Rückstrahler mit den Landesprüfzeichen zu versehen und in den Handel zu
bringen, behalten ihre Gültigkei 1e1en, gkeit auch noch nach dem 1. 1935 bis zum Ablauf der “ 8
Damit ist die in unserer Ausgabe Nr. 289 vom 11. Dezembe des NDZ.⸗Büros „Nur zuge affen!
Rückstrahler kaufen!“ hinfä ig geworden.
Dezember 1934
1