Zentralhandelsregisterbeilage Stand der Badischen Bank
“ utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Goldbestand .. . . . . 8 778 230,80 297 (Erste Beilage) Verlin, Donnerstag, den 20. Dezember
Deckungsfähige Devisen. —,— Sonstige Wechsel u. Schecks 13 875 361,85 Deutsche Scheidemünzen. 9 976,21 Noten anderer Banken „ 642 320,— Heseeesberisöhn. 8 1 89* .
ertvapieerer 333 671,75 . „
ige Akti . 33 511 169 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗
16“ 88 preis monatlich 1,15 E. einschließlich 0,30, 42 ℳ
Grundkapital „ 8 300 000,— Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗
3 500 000— abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Nℳ monatlich.
1 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48,
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ꝛp.
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 5
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1934. S. 4
Bekanntmachung. [58370] ““
55 56335] lob489 schl eer Gesellschafter der Mi 44 † nzenbutter⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter de e.. e in Liquid. Straßenbahn Guben Gesellschaft mit Die Gesellschaft hat am 9. November beschränkter Haftung in Le a, 1 1934 ihre Auflösung beschlossen. Zum 4. Dezember 1934 ist das As 5 9 Liquidator der Gesellschaft ist der tal der Gesellschaft um 200 000,— unterzeichnete bisherige Geschäftsführer herabgesetzt worden. 11“ bestellt wonden. Hiermit werden alle Die Gläubiger der 8 schaf Ee Gläubiger der Gesellschaft aufgefor⸗ den aufgefordert, sich bei 3 r 50 v en. dert, ihre Forderungen geltend zu Guben, den “ 12 5 1934 deh beae. sscohreischaft mie be⸗ Benh ees . e.S, esa9e- 8 schränkter Haftung. Louis Wilhelm Edmund Raven, Hamburg, Hartwicusstraße 13.
58142] Peredrich Töpel, Aktiengesellschaft, Oberpöllnitz bei Triptis. Jahresabschluß per 30. Juni 1934. Bilanzkonto.
mPhween Walkenmühle Aktien⸗ gesellschaft in Liqu.
Nachdem die ordentliche Generalver⸗
sammlung vom 22. Juni 1934 die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen hat und die Firma der Gesellschaft sich von
Kabelwerk Nassau A. G. in Liqu. in Kabelwerk ““ A. G. 5 Liqu. geändert hat, fordern wir au Frund des § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläu⸗ biger 85 duf, ihre An⸗ prüche bei uns anzumelden. den 10. Dezember 1934.
8 Die Liquidatoren:
Dr. Mükller. de Haas. ———B— 575491. LCirseebrän Ludwigshafen a. Rh. Bilanz per 30. September 1934.
1 I1“ Aktiva.
Anlagevermögen:
Grundstücke, bebaut und unbebaut 170 000,—
11“ 8
Aktiva. RM Anlagevermögen: Fabrikgrundstück .. Arbeiterwohnhäuser⸗ grundstück 8 Fabrikgebäude... Arbeiterwohnhäuser Maschinen.. Werkzeuge. Kontorutensilien .
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
[56988] Firma Wäscheversand Fortuna G. m. b. H. in Fürth ist in Liqui⸗ dation. Unterzeichnete ist Liquidator. Allenf. Gläubiger haben ihre Forde⸗ rungen anzumelden. Fürth, 11. Dezember 1934.
Rosa Simon.
8 2 —
. 272
Rücklagen. Dividendenergänzungsfonds 1 000 000,— Betrag d. umlaufdn. Noten 20 131 200,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 10 118 976,75 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiteten ... .30 952 136,40 Sonstige Passirva 3 049 657,28 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗
58120] bcgee Papierverwertung Ravensberg G. m. b. H., Berlin W ee ilfs⸗ Betriebs⸗ Nr. 60 und 62, ist aufgelöst. ie dü⸗ 8 Gläubiger der Gesellschaft werden Halbsertige Erzeugnisse 8 hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu Fertige Erzeugnisse.. aeas8 11“ Forderungen auf Erand Berlin, Der Ssee ntor . 11““ der Papierverwertung Ravens
Beteiligung 1 Umlaufvermögen:
—
mitglieder Max Hoffers und Emil Linder. — Nr. 29 550, Jägerstraße 13 Grund⸗ erwerbs⸗Aktiengesellschaft und
Nr. 47 844 „Sera“ Kleinpreis⸗Kauf⸗
17 844 ; Berlin. — Nr. 80 332 A. G. Ploetz, haus Gesellschaft mit beschränkter
n 1 i. W., Kaufmann Georg Rahn in Han⸗ Berlin, wohin die Niederlassung von
nover. Dem Kaufmann Robert Kaiser
1. Handelsregifter.
Zugang. 20 000,— Gebäude:
Wirtschaften und Wohn⸗
häuser 398 000,—
Zugang. 180 000,—
578 000,—
Abschreibung 25 000,—
Brauerei und Mälzerei 382 000,—
Abschreibung 25 000,— Mobilien 67 501,—8 — Zugang . 115 500,61311 185 001,61 3 20,558 1
182 965,35 Abschreibung 125 464,36
357 000
Abgang. .
57 501 1 157 501
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe.. Halbfertige un Wertpapiere Hypotheken Darlehen Außenstände für Bier usw. Sonstige Forderungen .. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
281 670 51
w 325 785 — 70 655 30 703 542 68 187 519 88 90 136 10 87 951 85
2 9 2 ⁴ 2 *
90 9 ⁴ 2 90 20
22 670 46 123 145,17 4 276 24 8„ 3 054 854 ,19 Passiva. Aktienkapital: 1000 Stück à 1 Stimme = 1000 Stimmen. 100 St. à 10 Stimmen = 1000 Stimmen. Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds. Rücklagen: Pensionsansprüche 231 353 20 Wertberichtigungsposten: ’ Delkredere.. 500 000 — Verbindlichkeiten: 8 V Auf Grundstücken der Ge⸗ V sellschaft lastende Hypoth. 340 235 30 Div. Lieferanten usw.. 30 520 55 Hauptzollamt f. Biersteuer 68 856 55 Div. Steuern uw... 72² 642 57 Dividende 85 675 — Einlagen.. 160 723 83 Aufsichtsratvergütungen. 12 500 Ueberpreise, Vergütungen
1 000 000— 5 000 —
85 75 5
100 500 — 300 000 —
14 050 73
usw. . 2. 2 2 2 2 2. 2. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinnvortrag v. 1932/33 Gewinn 1933/34 ..
407 41 731 98 307
3 054 854
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933/34.
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. gbschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Besitzsteueern Sonstige Steuern. . Uebrige Aufwendungen . Gewinnvortrag a. 1932/33 Gewinn 1933/34 ..
35 30
—
325 999 20 765 175 464 48 894 118 437 399 766 254 948 41 731 98 307
1 484 315
58 24 36 71 10 64 83 30 25 01
Erträgnisse. Gewinnvortrag a. 1932/33 Warenkonto w—
ußerordentl.
30 19 53
41 731
1 403 680 31 463
7 439 99
1 484 31501
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Weihenstephan, 30. November 1934.
Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsinstitut. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. Dippert, Oberrevisor.
In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde die Verteilung von 8 % Dividende beschlossen, welche ab 19. Dezember 1934 bei der Gesellschafts⸗ kasse zur Auszahlung gelangt.
Ludwigshafen a. Rh., 14. Dez. 1934.
0 90 22 22 2
Erträgnisse
Anzahlungen We
Aktienkapital.
stungen. chsel.. Kasse u. Postscheckguthaben Bankguthaben . Verlustvortrag 1932/33 . Verlust 1933/34
—
Passiva. Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Verpflichtungen a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen Kundenguthaben.. Gegenüber Banken..
74/70
35 000 — 313 13
320 751 78 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
9 71 41 01
Soll. Verlustvortrag a. 1932/33 Löhne und Gehälter.. Soziale Lasten.. Abschreibungen a. Anlage⸗ konten.. Besitzsteuernrn Andere Abschreibungen Sonstige Aufwendungen.
36 47 35 94 90
Haben. Bruttoertrag.. Auße rordentliche Erträge. Zinsen Verlustvortrag a. Verlust 1933/34
67 44 75 71 33
146 843 90 Das ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr Wilhelm Oberlaender, Gera, wurde wiedergewählt.
Oberpöllnitz, den 14. Dezember 1934. Der Vorstand. Dr. Biedermann.
2 2 0
——JxBnmnmnmWE—E—Wwm¾„—„
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[58392) Bekanntmachung. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Kommanditisten am Dienstag, den 15. Januar 1935, 15 Uhr, in den Amtsräumen des Hamburgischen Notars Dr. Gustav Muhle zu Hamburg, Kleine Johannis⸗ straße 6—8. Tagesordnung: 1 1. Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen pro 31. De⸗ zember 1931, 31. Dezember 1932 und 31. Dezember 1933 sowie der Liquidationsschlußbilanz. „Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über einen Antrag des Liquidators auf Beendigung der Liquidation und Löschung der Firma. 1 “ Zur Stimmabgabe sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar über dieselben ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein drei Lage vor der General⸗ versammlung bei dem Notar Dr. Gustav Muhle zu Hamburg, Kleine Fehaanie straße oder bei der Ge⸗ ellschaft hinterlegen.
Hamburg, den 12. Dezember 1934. Hamburger Handels⸗Bauk Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation.
————;—
10. Gesellschaften m.
Bekanntmachung.
4 4
[55480] Die
tung Die 1t — ens h dest, sich bei ihr zu melden. rünhain i. Sa., 1. Der Liquidator
Haftung in Liquidation:
Firma Grünhainer Emalllier⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ u Grünhain i. Sa. ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden
Dezember 1934.
der Firma Grünhainer Emaillier⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter
G. m. b. H. i. Liqu.: Oskar Poese.
[55216] 1“ “ Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und ersucht ihre Gläubiger um Einreichung ihrer Forderungen. Villenterrain⸗Ges. Wannsee m. b. H. i. Liqu., Berlin⸗Nikolassee, Teutonenstr. 1.
58362
See Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1934 hat beschlossen, das Stammkapital von RM 3 000 000,— auf RM 1 500 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Allgemeine Finanzierungs⸗Gesellschaft m. b. H. Joseph F. Kopp.
[54243] 8 Die Fa. Paul Beyer G. m. b. H., Lengenfeld, Vogtl., ist aufgelöst. For⸗ derungen an diese sind an mich einzu⸗ reichen. Der Liquidator: Paul Schubert, Lengenfeld i. V.
55476]
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. November 1934 wird die Firma Plüschfabrik J. Meyer G. m. b. H., Bielefeld, liquidiert. Zum Liquidator ist Herr Egon Meyer, Bielefeld, umboldtstr. 2, bestellt. Gläubiger, die noch Ansprüche an das Gesellschaftsvermögen haben, werden aufgefordert, diese beim Liquidator an⸗ zumelden.
[56526]. .
Hilfskasse gemeinnütziger Wohl⸗
fahrtseinrichtungen Deutschlands G. m. b. H
Bilanz zum 31. Dezember 1933.
RMN ₰ 12 224/15
3 375,— 330 717 225 047 1 006 786
Vermögen. Kasse Wechsel.. Bankguthaben Wertpapiere „ Schuldner „ Mobiliar. Grundschulden Grundstücke .. . Bürgschaften 394 161,02 Treuhandvermögen. .
1 152 500 875 191
8 453 912 11 059 754
Verbindlichkeiten. Stammkapital Reserve 2 0 90 2 8 ⁴ 0
Gläubiger.
Rückstelluun Angestelltenunterstützungs⸗ fonds .⁴ . 0 2 90 0 0⁴ 90⁴ Gewin Bürgschaften 394 161,02
Treuhandverbindlichkeiten
500 000 400 000 1 521 679 115 383
10 000 58 780
8 453 912 11 059 754
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
RM 106 551 47 948 5 534
8 768 95 180
5 000 58 780
327 763
7 389 236 259, — 13 789/ 02 70 326/08
327 763 69
03 07 79
47 40 90 41 48
Ausgaben. Allgemeine Unkosten Steuern. Soziale Abgaben. Devisenverluste. Abschreibungen... Rückstellung zum 27g 2 stelltenunterstützungsfds. Gewiin
03 69
Einnahmen. Vortrag Zinsen Provisionen. Verschiedene Einnahmen.
59
Berlin, den 10. Mai 1934. Hilfskasse gemeinnütziger Wohl⸗ fahrtseinri ] Eöö
m. b. H. Der Vorstand. Liebchen. Dr. Reiche.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von der Geschäftsführung er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 4. Dezember 1934. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗
Fieg.e.;
[56341] 1934 stattgefundenen Generalversamm⸗ lun schaßt wurden t. Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden. 1 Einkaufsgenossenschaft selbständiger und Umgegend, e. G. m. b. H. in
Rüsselsheim a. M., im Dezbr. 1934. Hermann Schmidt.
handelsgenossenschaft
11. Genossen⸗ schaften.
Bekaunntmachung. “
Durch Beschluß der am 3. September ist die unterzeichnete Genossen⸗ aufgelöst. Zu Liquidatoren die Unterzeichneten bestellt.
Baabe, 8. Dezember 1934.
Bäcker und Konditoren zu Baabe
Liquidation. 8 Carl Mann.
Wilhelm Gager.
55750 89 Nordostpreußische Holz⸗ in Königs⸗ berg, Pr., e. 88 m. * 58 38 880n Beschlüsse der Generalversammlun 8 August und 23. Oktober 1934 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei der Genossenschaft, Königs⸗ berg, Pr., Weidendamm 34, zu melden. önigöberg, Pr., 29. Novbr. 1934. Die Liquidatoren: Ruffmann. Bannasch.
—————;’;é
13. Bankausweise.
158371] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 15. Dezember 1888
Aktiva. Goldbestand
EEEEEE11q 555 Iö Deckungsfähige Devisen.. 202 000,— Wechsel und Schecks 53 304 000,— Deutsche Scheidemünzen. 48 000,— Noten anderer Banken 6 305 000,— Lombardforderungen 1 854 000,— Wertpapieree. 5 357 000,—
1. iva. 15 000 000 Grundkapitl . . ,„—
laufenden Betrag der umlaufe 69 418 000,—
Noten 2 . zait 8 5 z ige tägli er⸗ Sonstige täglich fällige 4708 000,— An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 827 000,— Sonstige Passivba 1 098 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗
mark 1 860 000,—.
[58369]
Ausweis der Bank von Danzig vom 15. Dezember 1934 in Danziger Gulden.
Barren eeir Pold 8 Id in Barren un old⸗ 1“ . 20 674 604 Deckungsfähige Devisen. 1 706 233 Wechse En6S019 Sehasmachsel der Freien Stadt anzig. „„ 0 A Lombardforderungen 4 940 darunter Darlehen auf Schatz⸗ wechsel der Freien Stadt 8 Hanaig 8289,. 2* 1 Danziger Metallgeld. Sonstige Devisen. . darunter für fremde Rech⸗ nung 55 670 Sonstige täglich fällige For⸗ Sberungens 8 1“ nui . 10 724 onstige Forderungen Kündigungsfrist. 30 000 Passiva. 8 Grundkapital 7500 000 Reservefond 4 009 698 Betrag der umlaufenden Noten 36 341 480 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 4 125 940 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 2 159 995
b) Guthaben aus ländischer B-..— hörden u. Noten
vate ut⸗
8 haben 1 407 230
Verbindlichkeiten in fremder
eebe süte 8 , 11
e a va 6 ͤ4 81m Pamgig. den 17. Dezember 1934.
bindlichkeiien..
. „ 3 502 84 70 065
“
55 670 21 156
mark 183 486,27. 3 Badische Bank.
8
[58569]
Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. Dezember 1934. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländssche Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet) . Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken. Lombardforderungen. Effekten „⸗„ Sonstige Aktiva.. x Passiva. Grundkapitl. . Reservefonds Umlaufende Noten 24 603 700,— Täglich fällige Verbindlich⸗ keitenrn 15 168 285,55 An Kündigungsfrist ge⸗ 1 bundene Verbindlichkeiten 40 942 626,93 Sonstige Passiva 2 594 702,84 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ J im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 595 994,48. Zinsvergütung auf Girokonto: 1 % p. a.
—y,,, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[58121] Auf Grund des Hauptversammlungs⸗ beschlusses vom 17. Dezember 1933 und des mit der Deutschen Beamten⸗ euerversicherung a. G. in Berlin⸗Char⸗ ottenhurg abgeschlossenen Verschmel⸗ zungsvertrages, der vom Reichsauf⸗ sichtsamt für e hctce hiche ath am 14. Dezember 1934 genehmigt wurde, tritt die „Sachversicherung der Deutschen Kommunalbeamten, V. V. a. G., Bad Grb⸗Tbeng a. Rh.“, mit dem heutigen Tage in Liquidation. . Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden. Bad Godesberg, 15. Dezbr. 1934. Sachversicherung der Deutschen Kommunalbeamten V. V. a. G. iiihn Liquidation. “ Die Liquidatoren: Pamp. Nagel.
10 754 327,94 19 023 272,53 74 102,88 3131 890,— 3 146 934,51 9 292 748,83 47 386 038,63
7 000 000,— 2 500 000,—
[58086] Brand⸗ und „Deutscher Postverband“
(B. V. a. G.) in Liquidation. Bekanntmachung. 8 uf Grund des Beschlusses der Haupt⸗ versammlung vom 7. August 1934 und des mit der Deutschen Beamten⸗Feuer⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit in E“ abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags, der 1 Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung am 14. Dezember 1934 e wurde, tritt die Brand⸗ und Einbru⸗ 5 schadenkasse „Deutscher Postverband“ Beehhhhng auf Wegenseitigkene in Berlin SW 61, Großbeerenstr. 82 a⸗ in Liquidation. S Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden. b Berlin SW 61, Großbeerenstr. 82 3, den 17. Dezember 1934. Die Liquidatoren: Kohlbach. Gabriel. Beinroth.
[57782] G. H. Gante⸗Stiftung. Gemäͤäß 5 5 der Satzung wird für das Jahr 1935 eine Portion in Höhe von 300,— RM an einen Berechtigten bus Auszahlung Heläpgen. Anträge sind bis spätestens 3. März 1935 unter Bei⸗ fügun der in der Satzung aufgeführten rkunden über die Abstammung und das Alter und mit Angabe, welchen Beruf sich der Antragsteller ngen⸗ hat oder widmen werde, an die Ver⸗ waltung der Stiftung, z. H. von Berg⸗ assessor Gante, Berlin⸗Lichterfelde, Sal⸗ zungerpfad Nr. 3, zu stellen. Die verwaltung der G. H. Gaute⸗Stiftung.
Der Vorftanbd. J. Feierling.
Heinrich Laup
Rudorf, DWBr. Rittstieg, Se. Wirtschaftsprüfer.
Bank von Danzig.
H. Gante. Dr. Th. Gante.
vom
Einbruchschadenkasse
Angerburg. .[57904] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 die Firma Arthur Sakowski⸗ Jorkowen, Inhaber Sägewerksbesitzer Arthur Sakowski in Jorkowen, einge⸗ tragen. Angerburg, den 14. Dezember 1934. Amtsgericht.
Apolda. 1 .[57905] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma F. Janschke, G. m. b. H., in Apolda folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura der Frau Lena Knoke geb. Jacobi in Apolda ist erloschen. Sie ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Heinrich Knoke ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen worden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Franz Karsch in Apolda ist Liquidator. Apolda, den 10. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht. II.
Bad Orb. . .[57906] In das Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist bei der Firma „Schneeweis & Müller, Badehotel, in Bad Orb“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Orb, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht. Bad Pyrmont. .[57907] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 198 als neue Firma ein⸗ Fftggn. Erna Feniger, Kaufmann in Bad Pyrmont, und als deren Inhaber Frau Erna Feniger, ebenda. Amtsgericht Bad Pyrmont, den 17. November 1934.
Bamberg. .[57908] Handelsregistereintrag. Johann Guttenberger, Sitz Eltmann: Firma erloschen. Bamberg, den 15. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Berlin-Charlottenburg. [57909] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 260, Actien Bauverein Passage: Philipp Rothbart und John Robert von Uggla sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. — Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Kaufmännischer Direktor Dr. Hugo Heinriey in Hannover. — Nr. 27 921, Berlin⸗Seegefelder⸗Industrie⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Die Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1934 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 800 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Gremdkapital beträgt jetzt 1000 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1934 ge⸗ ändert in § 2, § 3, § 4, § 6, § 7, § 8, § 11, § 12, § 14, § 15, § 16, § 17, § 19, § 22, § 23, § 24, § 25. Die 88§ 5, 9, 10, 13, 18, 20, 21 und 26, 27 der Satzung werden ge⸗ strichen; die übrigen §§ sind zum Teil um⸗ numeriert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt neben der Verfolgung der anderen bereits eingetragenen Zwecke der Betrieb der in Seegefeld bei Berlin betriebenen Industriewerke der Gesellschaft“ Max Schenck ist nicht mehr Vorstand. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Wilhelm Barnscheidt, Düsseldorf; In⸗ genieur Walter Püschel, Unterrath bei Düsseldorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 800 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die bisherigen 10 000 Aktien zu je 20 RM sind in 200 Aktien zu 1000 RM umgewandelt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 RM. — Nr. 29 156, Centropa Finanz⸗Aktien gesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 30 559, Grundstücks⸗ Treuhand und Verwaltungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder: Kaufmann Max Hoffers und Kaufmann Emil Linder. Berlin⸗Charlottenburg, 13. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [57910] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 22 913, „Marienhöhe“ Grundstücks⸗Alktiengesellschaft: Turch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 16 (Geschäfts⸗ jahr). Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 6. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren
Nr. 41 702, Reichsheim⸗Bauspar⸗ kasse Aktien⸗Gesellschaft: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 13. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [57913] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 21 161 Deutscher Kunstverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Ernst Her⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. — Bei Nr. 26 814 Fridolin Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Ueber⸗ tragung von Geschäftsanteilen durch Be⸗ schluß vom 11. November 1934 abgeändert. Rechtsanwalt Dr. Adalbert Polyak ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Siegfried Paetzold in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 965 Gesellschaft für Telephon⸗ und Telegraphenbeteiligungen mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Paul Richard Arendt und Arthur E. Reinke sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 47 038 Emelkaton⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Bavariaton⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 9. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Geschäftsjahrs und der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von mindestens zwei Geschäftsführern ver⸗ treten. Kaufmann Armin Robinson und Kaufmann Alfred Schiffbauer sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fried⸗ rich von Kondratowicz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 544 Kaufhaus Felix Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: Abwicklungsge⸗ sellschaft Adolf Borowski &X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer Adolf Borowski. Bei Nr. 48 621 „Der Aufbau“, Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 20. No⸗ vember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, andernfalls durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Dem Verlagsleiter Hermann Wiedfeld in Berlin ist Prokura erteilt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Num⸗ mer 16 909 Deutsche Gasglühlicht⸗ Auer⸗Gesellschaft mbH. Nr. 26 734 Arthur Goetz GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 13. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. 57914]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 023 Märkische Kies⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Heilgendorff ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 35 391 Spezialreklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Elise Eisele, geborenen Nadolny in Berlin⸗ Charlottenburg ist Prokura erteilt, derart, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura des Dr. Ernst Otto Küster ist erloschen. — Bei Nr. 37 764 „Garantie“ Richard Zastrow, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fort⸗ an: Richard Zastrow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 44 812 Marinello Products Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. November 1934 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Kurt Schwarz⸗
sind bestellt: die bisherigen Vorstands⸗
1““ * 8 “
Haftung: Den a) Wilhelm Lünsdorf, Berlin⸗Tempelhof, b) Friedrich Lange, Berlin⸗Tempelhof, ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft gemeinsam zu vertreten. — Bei Nr. 48 390 Tempelhofer Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Justus Schoenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. 1. Buchhalter Otto Saalfeld, 2. Buchdruckereifaktor Max Wolniczak, beide in Berlin⸗Tempelhof, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Otto Saalfeld und des Max Wolniczak ist erloschen. — Bei Nr. 49 125 Reichswollverwertungs ⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Reichswollverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin⸗Charlottenburg, 13. Dez. 1934. Amtsgericht Charlotienburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. 58162] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 16 841 Nordor Aktien⸗ gesellschaft für Kautschukfabrikate, Schneeschuhe, Galoschen und Kan⸗ vasschuhe: Die Firma ist erloschen. — Nr. 25 071 Mannheimer Lebensver⸗ sicherungs⸗Bant Aktiengesellschaft: Konsul Dr. Karl Weiß in Mannheim ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 42 393 Vereinigte Elektrizitäts⸗ und Bergwerks⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 50 000 000 RM und seine Wiedererhöhung um 20 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung und die Er⸗ höhung sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 150 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 geändert in § 3. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Staatsfinanzrat Her⸗ mann Schilling, Berlin. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 20 000 Namensaktien zu je 1000 RM zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 150 000 Namens⸗ aktien zu 1000 RM. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [57911] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 80 331 Bank⸗, Handels⸗ und Industrie⸗Druckerei Koch & Schätzle, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit I. Dezember 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Paul Koch und Max Schätzle. — Bei Nr. 7487 J. A. Henckels: Die Prokura des Fritz Elfert ist erloschen. Dem Dr. Walter Krähe, Solingen, ist Einzelprokura erteilt. Dem Hugo vom Stein, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Nr. 16 662 Wilhelm Hülse Gold⸗ schmiedemstr.: Der Gertrud Bartel, Berlin, und der Rosa Wenzel, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt sind. — Nr. 78 645 Erich Heilmann Radiogroß⸗ handlung: Die Firma lautet jetzt: Siegmund Friedland, Radio⸗Groß⸗ handlung. Inhaber jetzt: Siegmund Friedland, Kaufmann, Berlin. — Nr. 343 Max Goldmann: Die Firma ist er⸗ loschen. Berlin⸗Charlottenburg. 14. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. 57912] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 80 326 Gustav Mahlke. Berlin. Inhaber: Gustav Mahlke, Großschlächtermeister, Berlin. — Nr. 80 327 Radio⸗ und Elektro⸗Großhandlung Anna Boe⸗ ser. Berlin. Inhaberin: Anna Boeser geb. Rinck, Berlin. — Nr. 80 328 Schul⸗ ze & Bibernell. Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juni 1934. Gesell⸗ schafter sind: Konfektionär Heinz Schulze und Direktrice Irmgard Bibernell, beide in Berlin. — Nr. 80 329 Madeleine Schmidt, Berlin. Inhaberin: Made⸗ leine Schmidt geb. Kraushaar, Berlin. — Nr. 80 330 Pharma⸗Stein Lotte Stein Pharmazeutische Großhand⸗
kopf, Berlin⸗Tempelhof, bestellt. — Bei
Leipzig verlegt ist. Inhaber: Edgar von Harbou, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Geschäftszweig: Verlagsbuchhandel. Bei Nr. 9334 Richard Landsberger: Die Prokura des Moritz Bendix ist er⸗ loschen. — Nr. 38 588 Arthur Schulz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 39 904 Hugo Oppenheim & Sohn Nachf.: Die Eintragung in Spalte 5 zu Nr. 33 wird auf Grund des Beschlusses des Landgerichts Berlin vom 30. Oktober 1934 — 408. T. 10 741. 34 — dahin ergänzt, daß auch bezüglich aller in dem früheren Betriebe begründeten und von dem Erwerber nicht übernommenen Ver⸗ mögenswerte die Liquidation unter der Firma „Oppenheim & Co. in Liquidation“ beschlossen worden ist. Nr. 9260 M. Schlesinger & Co. Nachf. in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 47 138 Josef Schweitzer: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin-Charlottenburg. [58165] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 733 Gläubiger⸗ schutzgesellschaft der Friedrichs⸗ berger Bank mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Willy Wählisch in Berlin. — Bei Nr. 24 650 Bezugsvereinigung der Kleingärt⸗ ner Südosten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Hans Kaiser ist nicht mehr Liquidator. — Bei Nr. 37 646 Berliner Freibank, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Arndt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Paul Schmidt in Berlin⸗Friedrichsfelde ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 254 „Berolina“ Papiermanufaktur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Hans Süskind ist ver⸗ storben und daher nicht mehr Liquidator. Kaufmann Conrad Pniower in Berlin⸗ Schmargendorf und Rechtsanwalt Josef Klingler in Berlin⸗Charlottenburg sind zu Liquidatoren bestellt. — Bei Nr. 42 623 Edgar A. Holm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Viggo Holm heißt richtig: Viggo Edgar Achilles Holm und wohnt in Berlin. — Bei Nr. 48 550 Bücker⸗Flugzeug⸗ bau Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschlüssen vom 27. Ok⸗ tober 1933, 18. August und 1. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Staatsangehörigkeit und Rasse der Geschäftsführer und der Vertreter der Gesellschafter, bezüglich der Zeichnung und bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird entweder durch die Ge⸗ schäftsführer Hugo Brand und Clemens Bücker oder durch die Geschäftsführer Wilfried Weise und Clemens Bücker oder, solange mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch den Geschäftsführer Clemens Bücker und einen Prokuristen vertreten. Dem Georg Hummel zu Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer Carl Clemens Bücker zu vertreten. — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 19 155 Grundstücksgesell⸗ schaft Landhausstraße 19, 20 Gm⸗ bH. Nr. 35751 Deutsche Landverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mbH. Nr. 44 898 Buchhandlung und Leihbibliothek des Westens GmbH. Nr. 45 497 R. & J. Dick Treibriemen GmbH. Nr. 48 302 „Getha“ Getreide Handelsgesell⸗ schaft mbH. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [58166] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 337. „Wermag“ Werk⸗ zeug und Maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin, wohin er von Hannover verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen, Maschinen und Werkzeugmaschinen sowie Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art, Stamm⸗
lung. Berlin. Inhaberin: Lotte Stein,
8 8 11“
kapital 50 000 RM.
in Potsdam ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Mai 1933 abge⸗ schlossen und am 19. Oktober 1934 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 47 613 Maeser Pelztiergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kurt Brandt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Georg Keßler in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Georg Keßler ist erloschen. — Bei Nr. 48 562 Eugen Maertz tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alice Schön geborene Lau⸗ rent, Breslau, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 9453 Norddeutsches Duroplattenwerk, GmbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
1
Berlin-Charlottenburg. [58163] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 80 333. Hermann Cohnen, Berlin. Inhaber: Hermann Cohnen, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80337. „Eros“ Frida Rosenfeld, Berlin. Inhaberin: Frida Rosenfeld geb. Klein, Bertin. — Nr. 80 338. Paul Haberech Berlin. Inhaberin: Gertrud Ferchland, verw. Haberecht, geb. Schüßler, Kauffrau, Berlin. Das bisher von Paul Haberecht unter der nicht eingetragenen Firma Paul Haberecht geführte Geschäft ist durch Erb⸗ gang und Auseinandersetzungsvertrag auf Gertrud Ferchland, verw. Haberecht geb. Schüßler übergegangen. — Nr. 80 339. Deutscher Kühlschraunk Bau Paul Gladenick, Berlin. Inhaber: Paul Gladenick, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 340 Glückmann & Jochnowicz Rohprodukten, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 20. Februar 1921. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin; Chaim Glückmann u. Meilech Jochnowicz. — Bei Nr. 33 573 Angstkonditorei Paul Fleischer Inh. Valentin Patzak: Die Firma lautet jetzt: Angstkonditorei Paul Fleischer Inh. Franz Haß⸗ mann. Inhaber jetzt: Franz Haßmann, Konditormeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Haß⸗ mann ausgeschlossen. Nr. 56 514 Comes & Co.: Dem Karl Haßlinger, Berlin, und dem Horst⸗Ulrich von Kalten⸗ born, Berlin, ist derart Gesamtprokur erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. — Nr. 64 605 R. Götze & Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Robert Götze ist alleiniger Inhaber der Firma. Erloschen: Nr. 2 A. Christ. — Nr. 4451 Paul Kühne’s Wwe. — Nr. 63 228 Max Klaar. — Nr. 74 501 Werner Fasolt. Berlin⸗Charlottenburg, d. 15. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [58164] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 80 334. Werbe⸗ koöontor Kurt Schmidt, Berlin. In⸗ haber: Kurt Schmidt, Ingenieur, Berlin. — Nr. 80 335. Paul Zeh, Berlin. In⸗ haber: Paul Zeh, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80 336. Hermann Werner Kohlen⸗ großhandlung, Berlin. Inhaber: Hermann Werner, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 14 044 Paul Pniower: Der Kaufmann Hans Süskind ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 71 066 Anton Schelte: Die Firma lautet jetzt; Seifenfabrik Auton Schelte. — Nr. 74 121 Eduard Schmidt Korkimport: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Heinz Lohrisch, Kaufmann, Berlin. Seine Prokura ist erloschen. . Berlin⸗Charlottenburg, 15. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Diplomingenieur Wilhelm Lohe in Minden
Papierverarbei⸗