1934 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 22. Dezember 1934. S. 2 8

Dessau. Unter Nr. 1666 des j Abt. A ist heute die Firma „Dessauer Regler⸗Bau Theodor Witteler“ in Deßau, Inhaber Klempnermeister Theo⸗ dor Witteler, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Dessau, 13. Dezember 1934.

Dessau. [58419] Unter Nr. 532 des Handelsregisters Abt. KA, woselbst die Firma „Paul Maerker“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der vereidigte Bücher⸗ revisor Dr. Andler in Dessau zum alleinvertretungsberechtigten Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Dessau, 15. Dezember 1934.

Dessau. [58420] Unter Nr. 1667 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Wieden⸗ roth & Knauf Plakatanschlag⸗ und Werbedienst“ in Dessau, offene Handels⸗ esellschaft, die am 8. Dezember 1934 egonnen hat und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ernst Wieden⸗ roth und Kaufmann Otto Knauf, beide in Dessau, eingetragen. Amtsgericht Dessau, 15. Dezember 1934.

Dülken. [58421] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 598 eingetragen bei der Firma Wilhelm Croonen in Brüggen: Die Firma ist erloschen. Dülken, den 17. Dezember 1934. Amtsgericht.

1“ Handelsregisters

Eibenstock. [58422 Der Gesellschaftsvertrag der 8 Papierfabrik Neidhardtsthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neidhardts⸗ thal, eingetragen auf Blatt 247 des Handelsregisters für den Landbezirk, ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Mai 1934 u. a. da⸗ in abgeändert worden, daß die Be⸗ sarsütn der Zeitdauer der Gesellschaft i Wegfall gestellt ist und die Bestim⸗ mungen über die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft geändert worden sind. Amtsgericht Eibenstock, 15.

D 1934 Eisenach. [58423]

Bei Nr. 250 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Hartwig, Grabenhorst & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach einge⸗ tragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gotha verlegt.

Eisenach, den 7. Dezember 1934.

Amtsgericht.

ez.

Elbing. 158424] In unser Handelsregister K ist ein⸗ etragen bei Nr. 739, Firma Johannes

e in Tolkemit: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Elbing, 14. Dezember 1934.

Elbing. [57425]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 1085, Firma Grete Hoffmann, Elbing, eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf Frau Frieda Fahlke geb.

chentuleit in Elbing übergegangen. Inhaberin der Firma ist Frau Frieda Fahlke geb. Schentuleit in Elbing. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Erwerberin des Geschäfts ausgeschlossen. Amtsgericht Elbing, 18. Dezember 1934.

Emmendingen. [58426] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 222 Seite 455, Firma Markus Rumbach, Seegrasspinnerei und Handel mit See⸗ ras und Landesprodukten in Reuthe: ie Firma ist erloschen. Emmendingen, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

Erfurt. [58427] In unser Handelsregister B Nr. 410 ist heute bei der „Verkaufsvereinigung der Ziegeleien von Erfurt und Um⸗ egend, Gesellschaft mit beschränkter tung“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1934 ist der Liefe⸗ rungsvertrag zum Gesellschaftsvertrag geändert durch Streichung seines § 7. Erfurt, den 5. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. [58428]

In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Dezember 1934 eingetragen unter Nr. 5342 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Paßmann & Co. (vor⸗ mals Gebrüder Paßmann, Aktiengesell⸗ schaft) Essen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Frau Witwe Kauf⸗ mann Josef Paßmann, Lina geb. Sam⸗ son, Ahrweiler, Kaufmann Josef Hei⸗ mann, Essen. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1934 begonnen. Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Frau Witwe Josef Paßmann, Lina geb. Sam⸗ son, ist von der Vertretung ausge⸗ chlossen. Dem Ludwig Diekmann, Essen, ist Prokuca erteilt. Vergl. H.⸗R. B 1561.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [58429]

In das Handelsregister Abt. B ist am 17. Dezember 1934 eingetragen zu Nr. 1561, betr. die Firma Gebrüder Paßmann Aktiengesellschaft, Essen: Die Generalversammlungen vom 29. Sep⸗ tember und 12. mber 1934 haben

die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise beschlossen, daß eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Paßmann & Co. (vormals Gebrüder Paßmann Aktiengesellschaft) mit dem Sitz in Essen errichtet und zugleich das Vermögen der Aktiengesellschaft auf die vorgenannte offene Handelsgesellschaft übertragen wird. Damit ist die Firma der Aktiengesellschaft erloschen. Vergl. H.⸗R. A Nr. 5342. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen. Amtsgericht Essen.

Flensburg. [58430] Eintragung in das Handelsregister & unter Nr. 231 am 15. Dezember 1934 bei der Firma „D. Jürgensen sen. Nachflr.“ in 1““ Die Prokura des Kaufmanns Jan Dirks in Flensburg ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [58431] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 4181, Gerheim & Dippel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 4060, Isak Kahn jr.: Neue In⸗ haberin Fräulein Irmgard Kahn, Frankfurt a. M. Die Prokura Betty Kahn geb. Frankenburger ist erloschen.

A 10 382, Nauheim & Co. Filiale Frankfurt a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen. .

A 5543, Sandweg Apotheke Fried⸗ rich Giller: Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Hermann Otten in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma „Sandweg⸗Apo⸗ theke Hermann Otten“ fortführt.

A 13 076. Dietsch, Kellner & Co.: Der persönlich haftende Gesellschafter Christian Krautheim sowie ein Kom⸗ manditist sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Sechs weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht.

A 70, Carl Klippel: Dem Carl Hahner junior in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 12 862, V. v. Alten u. H. Hen⸗ rich: Der Sitz der Firma ist von Kron⸗ berg i. Ts. nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. Alleiniger Inhaber ist der Inge⸗ nieur Leonhard Hermann Henrich, Frankfurt a. M.

A 12 862, V. v. Alten u. H. Hen⸗ rich: Die Firma lautet jetzt: Hermann Henrich, Ingenieur.

Frankfurt am Main, 17. Dez. 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiberg. Sachsen [58432] Auf Blatt 1293 des Hcnddelsregisters, die Firma Nötzel & Langhof Inh. Hans Nötzel in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Nötzel & Langhof geändert wor⸗ den. Der bisherige Inhaber Kaufmann Christian Johannes Nötzel ist durch Tod ausgeschieden. Katharina verw. Nötzel ist Inhaberin. Die Prokura des Kaufmanns Martin Willy Lehse in Freiberg ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 17. Dezbr. 1934. Freital. [58433]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 650, betr. Firma Stein u. Binne⸗ werg, Fabrik photographischer Verschlüsse in Freital, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der unter Nr. 1 a eingetragene Kurt Ernst Stein ist aus⸗ geschieden, der unter Nr. 1 b eingetra⸗ gene Arno Max Binnewerg ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Freital, 14. Dezember 1934.

Geldern. [58435] Im Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist heute bei der Firma Niederrheinische Tonwarenindustrie G. m. b. H. in Oermten eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 15. Dezember 1934. Amtsgericht.

Gengenbach. [58436]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 160 die Firma Papierfabrik Zell am Harmersbach Kurt von Kraewel in Unterentersbach und als deren Inhaber Fabrikant Kurt von Kraewel in Gengenbach eingetragen. Dem Kaufmann Hugo Petermann in Unterentersbach ist Prokura erteilt. Gengenbach, 17. Dezember 1934. 1“ Amtsgericht.

Gengenbach. [58437]

In das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 15, Firma „Papierfabrik Zell a. H., Aktiengesellschaft in Unterentersbach“, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 12. 1934 wurde das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Aktionär Kurt von Kraewel, Fabrikant in Gengenbach,

6 Monaten bei der Gesellschaft melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht, Sicherheit zu fordern. . Gengenbach, den 17. Dezember 1934. Amtsgericht. Gernsbach, Murgtal. [58438] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 30 Firma Katz & Klumpp A.⸗G., Gerns⸗ bach: Die Generalversammlung vom 30. 11. 1932 hat den § 15 der Satzun⸗ gen (Vergütung des Aufsichtsrats) in der früheren Fassung unverändert wieder in Kraft gesetzt. 8 Gernsbach, 17. Dezember 1934. Amtsgericht.

Glauchau. .[58439] Auf dem für die Firma Spinnstoff⸗ werk Glauchau Aktiengesellschaft in Glau⸗ chau geführten Blatt 928 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. August 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu sechshunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von bis zu sechshundert Aktien zu je eintausend Reichsmark, mithin auf bis zu achthunderttausend Reichs⸗ mark beschlossen. Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in der Weise abge⸗ ändert worden, daß die bisherigen Vor⸗ zugsaktien in allen Beziehungen den Stammaktien gleichgestellt worden sind. Amtsgericht Glauchau, 11. Dez. 1934.

Gräfenthal. [58440] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 232 bei der Firma Bern⸗ hard Krzyzowski in Gräfenthal ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Gräfenthal, den 15. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Greiiswald. .[58441] Bei der unter H.⸗R. A Nr. 198 ein⸗ getragenen Firma E. Mohrmann, Greifs⸗ wald, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt E. Mohrmann Inh. Luise Dreyer in Greifswald. Allein⸗ inhaberin ist die Witwe Luise Dreyer geb. Schwerin in Greifswald. Amtsgericht Greifswald, 14. 12. 1934.

Greussen. [58442] andelsregister A 113. Heute ist eingetragen worden, daß die Firma Franz Führ in Greußen erloschen ist Greußen, den 17. Dezember 1934 Thüring. Amtsgericht.

Schmidt, Justizinsp.

Grünberg, Schles. .[58443]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Stadt⸗ landkultur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg ’/ Schles. folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Paul Kaiser ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Grünberg/ Schles., den 22. Nov. 1934.

Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [58444] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma: Olff, Köpke & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Grünberg/ Schles. folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Heinrich Harm Olff ist verstorben. Grünberg/ Schles., den 15. Dez. 1934. Amtsgericht.

Guttstadt. .[58445]

Die im Handelsregister nachstehend eingetragenen Firmen: A 108, Ferdinand Grunwald, Inh. Cäcilie Grunwald, in Guttstadt und A 126, Ismar Jakubowski, Guttstadt, sind heute gelöscht worden. Amtsgericht Guttstadt, den 12. Dez. 1934.

Hamburg. .[58446] Handelsregistereintragungen. 15. Dezember 1934.

W. Gradenwitz & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Willy Jacobi Gradenwitz.

Gebr. Bordier. Prokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Rachow. Die an F. J. A. Peters erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Norddeutscher Lloyd, Frachtkontor Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers P. L. J. Thöl ist beendet. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Dezember 1934 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Nordveutscher Lloyd Schleppfahrt und Frachtkontor Feap e veate mit beschränkter Haf⸗

ung.

Ernst Lindener. Die Firma und die erteilte Prokura sind erloschen, letztere durch Tod.

Poensgen & Heyer Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Einzelprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt den bisherigen Gesamtprokuristen Carl⸗ Krasemann und Erich Foerster sowie dem Kurt August Opitz.

Arthur Trede. Inhaber ist jetzt Paul Wilhelm Heinrich Schütt, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma lautet jetzt Arthur Trede Nachf. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen sind nicht übernommen wor⸗ den. Die an R. K. H. A. Tewes erteilte

Bruno Jarmer & Rogge. Von

Amts wegen gelöscht. 17. Dezember.

„Albumin“ Aktiengesellschaft zur

Verwertung von Pflanzeneiweiß.

Durch Generalversammlungsbeschluß

vom 10. Dezember 1934 hat sich die

Gesellschaft gemäß Gesetz über die Um⸗

wandlung von Kapitalgesellschaften vom

5. Juli 1934 aufgelöst und ihr Vermögen

unter Ausschluß der Liquidation auf die

offene Handelsgesellschaft, in Firma

Harburger Oelwerke Brinckman &

Mergell, zu Harburg⸗Wilhelmsburg,

übertragen. Die Firma ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den

Gläubigern der Gesellschaft, die sich

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗

kanntmachung bei der Firma Harburger

Oelwerke Brinckman & Mergell, zu

Harburg⸗Wilhelmsburg, melden, Sicher⸗

heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗

friedigung verlangen können.

C. F. Voigt, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. (Zweignieder⸗

lassung.) Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Novem⸗ ber 1934 ist der Sitz der Gesellschaft von

Flensburg nach Hamburg verlegt und

der Gesellschaftsvertrag im § 1 Abs. 2

(Sitz) geändert worden. Dadurch ist die

hiesige Zweigniederlassung zur Haupt⸗

niederlassung erhoben worden.

Möller, Frost & Co. Autohallen

Kommandit⸗Gesellschaft. Aus der

Kommanditgesellschaft sind zwei Kom⸗

manditisten durch Tod ausgeschieden.

In die Gesellschaft sind zwei Kommandi⸗

tisten eingetreten.

Brauerei Deetjen & Schröder Aktien⸗

gesellschaft. Die in der Generalver⸗

sammlung vom 10. September 1934

beschlossene Kapitalherabsetzung in er⸗

leichterter Form um 150 000 RM auf

200 000 RM ist durchgeführt. In der⸗

selben Generalversammlung ist der § 4

des Gesellschaftsvertrages (Grundkapi⸗

tal und Einteilung) geändert worden.

Grundkapital: 200 000 RM, eingeteilt

in 388 Aktien zu je 500 RM und 60

Aktien zu je 100 RM, alle auf den In⸗

haber lautend.

Allgemeine Waren⸗Vertriebsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator: Gustav Rönnfeldt, Kauf⸗

mann, zu Berlin⸗Lichtenberg.

Huckfeldt & Thorlichen. Die Prokura des F. L. Henschel ist erloschen.

Georg Richter. Inhabevr ist jetzt Werner Paul Heinrich Basedow, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. .

Gebr. Kröpke Schiffs⸗ und Bugsier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1934 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital um 26 000 RM auf 50 000 RNM in erleich⸗ terter Form herabzusetzen und den § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital und Einteilung) durch Hinzu⸗ fügung einer Bestimmung zu ändern.

Wilhelm Rackwitz. Die an Nora Jenssen und Adolfo Manuel Wilhelm Jiménez⸗Berroa erteilten Gesamt⸗ prokuren sind in Einzelprokuren umge⸗ wandelt worden.

A. Frank & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Friedrich Franz Richard Schroeder, Kaufmann, zu Hamburg. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recyt zur unveränderten Fortführung der Firma von den beiden Gesellschaf⸗ tern Leopold Garfunkel und J. Sumner Garfunkle, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt.

A. Frank & Co. Gesellschafter: Leo⸗ pold Garfunkel und J. Sumner Gar⸗ funkle, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1934 begonnen. Die Gesell⸗ schafter haben das Geschäft der aufge⸗ lösten A. Frank & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur unveränderten Fortführung der Firma übernommen.

Amtsgericht in Hamburg.

Harburg-Wilhelmsburg. [58447] Im Handelsregister ist heute eingetragen bei A 582, Firma Alkfred Kircheiß in Harburg; 804, Firma Kraftstoffwerke Heinrich Bauer in Ehestorf; 972, Firma Wilhelm Hagemann in Wilhelmsburg⸗E.; 1001, Firma Jacob Guttmann in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg Nord; 1027, Firma Buchholz & Co. in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg; 1039, Firma Frieda Behrendsen in Harburg⸗Wilhelmsburg; B 135, Firma Elektro⸗Schweißwerke Harburg⸗Hamburg; 145, Firma Ludma's Oelwerke G. m. b. H. in Harburg⸗Wilhelmsburg; 214, Firma „Selfu“ Aktiengesellschaft Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik in Harburg; 260, Firma Automobil⸗ u. Garagen⸗ Betriebsgesellschaft Thölke & Heuer G. m. b. H. in Harburg⸗Wilhelmsburg, die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Harburg⸗Wbg., 12. Dezember 1934. Amtsgericht. IX.

Harburg-Wilhelmsburg. [58448]

Im Handelsregister B 291 ist heute bei der Firma Gustav Theden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗

schafterbeschluß vom 2. November 1934 ist unter Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages das Stammkapital um 25 000 RM auf 75 000 RM erhöht. Auf das erhöhte Stammkapital wird nach Angabe der Gesellschafterin Elsa Theden geb. Gehrken eine ihr zustehende Dar⸗ lehnsforderung gegen die Firma in Höhe von 83 556,27 RM eingebracht. 1 Harburg⸗Wbg., 14. Dezember 1934. Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. [58449] Im Handelsregister Abt. A Amtsgericht Hattingen sind folgende Eintragungen erfolgt: 1 .

Nr. 574, Firma Caspar Herzbruch, O. Sprockhövel, Inh. Kohlenhändler Caspar Herzbruch, daselbst.

Nr. 476, Firma Rudolf Küper & Co. in Hattingen: Die Firma ist erloschen.

Höxter. [58450] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 193 eingetragenen Firma Friedrich Walter, Ovenhausen, am

14. Dezember 1934 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Högxter.

Hof. Handelsregister betr.: [57629] „Vereinigte Schablonenfabriken in der Bayerischen Ostmark, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Selb in Bayern: Nach dem not. Ges. Vertr. v. 11./13. Dez. 1934 ist Gegenstand des Unternehmens Fabrikation und Handel von Schablonen aller Art, Gummirollen und Pinseln für das Malereigewerbe und für ähnliche Betriebe. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Ges.⸗Beschl. im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder beson⸗ derer Firma Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, auch sich bei anderen Unterneh⸗ mungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Die Gesellschaftsdauer ist bis zum 31. Dezember 1945 festgesetzt; kündigt ein Gesellschafter nicht mindestens ¼ Jahr vorher, so gilt die Gesellschaft jeweils für die nächsten sechs Jahre als weiterbestehend. Bücherrevisor Hans Hackl Geschäftsführer. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in der „Bayer. Ostmark“. Stammkapital 20 000 Reichsmark und bringen hierauf Hans und Josef Kirschneck, Schablonenfabrikbesitzer, die ihnen gehörenden Fabrikationsbetriebe, bestehend aus Maschinen und Motoren, sowie Entwürfen als Sacheinlage im Wertsanschlage von je 1 250,— RM ein. Amtsgericht Hof, 14. Dezember 1934. Hof. Handelsregister, btr. [58451] „Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗ und Marmorwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Wunsiedel: Am 15. 12. 1934 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 56 000 RM durch Einziehung er⸗ worbener und zu erwerbender Aktien der Gesellschaft beschlossen. Amtsgericht Hof, 18. Dezember 1934.

Holzminden. [58452]

Im hies. Handelsregister A ist am 10. 12. 1934 bei der Firma Heß & van der Walde, off. Handelsges., hier, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Fräulein Henny van der Walde, Fräulein Ida van der Walde. Beide sind befugt, einzeln zu handeln.

Amtsgericht Holzminden.

IlImenau. .[58453]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma Thüringische Glas⸗ instrumentenfabrik Alt, Eberhardt & Jäger Aktiengesellschaft zu Ilmenau eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1934 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital auf 605 000 RM (600 000 RM Stammaktien und 5000 RM Vorzugsaktien) herabzu⸗ setzen, und zwar in der Weise:

a) daß nom. 72 960 RM im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Stamm⸗ aktien eingezogen werden,

b) daß von dem verbleibenden Stamm⸗ kapital 800 040 RM die Stammaktien im Verhältnis 4:3 zusammengelegt werden, in dem auf je 4 alte Stammaktien zu je 60,— RM = 240,— NM eine neue Stammaktie zu je 100,— RM und 4 neue Stammaktien zu je 20,— RM ausgegeben werden.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. 12. 1934 ist ferner beschlossen worden, den Gesell⸗ schaftsvertrag in der Weise, wie in der Generalversammlung beschlossen worden ist, in dem § 4 Abs. 1, 4, 6; § 32 Satz 1, § 34 Abs. 2 und § 25 zu ändern. Auf die in dem Beschluß enthaltenen Aenderungen wird Bezug genommen.

Ilmenau, den 17. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Jastrow. .[58454] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist heute bei der Firma S. Wisniewski, Zementwarenfabrik und Baumaterialien⸗ handlung, Jastrow, eingetragen worden: Der Frau Täcilie Wisniewsti geb. Stich in Jastrow ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Amtsgericht Jastrow, den 17. Dez. 1934.

Jastrow. .[58455]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8 Technische Werke, G. m. b. H. in Jastrow, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗

anter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen. Die Gläubiger, di b

Prokura ist erloschen.

Wilhelmsburg eingetragen: Durch Gesel

schluß der Gesellschafterversammlung vom

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 22. Dezember 1934. S. 3

30. Oktober 1934 von 305 000 RM auf 185 000 RM herabgesetzt. Der Bürger⸗ meister Hugo Feierabend und der Bei⸗ geordnete Emil Russe sind als Geschäfts⸗ 889 ausgeschieden und an ihrer Stelle er komm. Bürgermeister Helmut Knothe, Jastrow, zum Geschäftsführer und der Erste Beigeordnete Dr. Werner Kroll, Jastrow, zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Jastrow, den 17. Dez. 1934.

Königsee, Thür. [58456]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 198 ist heute bei der Firma Eduard Bornkessel, Glashütte in Mellenbach⸗Blumenau, ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist mit Wirkung vom 5. No⸗ vember 1934 an den Kaufmann Dr. Werner Bornkessel in Mellenbach auf zehn Jahre verpachtet. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Dr. Werner Bornkessel ausgeschlossen. 1b

Königsee, den 10. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Königsee, Thür. .[58457] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 289 ist heute bei der Firma Dr. Werner Bornkessel, Glashütte in Mellenbach, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 10. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Krefeld. .[58458] Handelsregister.

Eingetragen Abteilung A am 14. De⸗ zember 1934:

Nr. 2458 bei Firma Siegmund Kamp in Krefeld: Inhaber ist jetzt Emil Kamp, Kaufmann, Krefeld. Von der Schluß⸗ bilanz der Witwe Siegmund Kamp vom 30. Juni 1934 sind auf der Aktivseite nicht übernommen: das Inventar mit 6800,— RM Vorschüsse, Erbschaftssteuer, mit 1239,20 RM, Privatkonto (Minus⸗ kapital) mit 102 450,08 RM. Von den Passiven sind nur die folgenden in der Eröffnungsbilanz vom 1. Juli 1934 ent⸗ haltenen Posten übernommen worden:

Per Kreditoren mit 62 570,85 NRM, Ver⸗ betr.

treterguthaben mit 740,40 RM, Trude

Trford University Preß Central

aufgehoben und die Firma hier erloschen. 5. auf den Blättern 26 464 und 27 266,

mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist an Arthur Müller in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Franz Richard Penzel ist erloschen.

4. auf Blatt 26 194, betr. die Firma Repal⸗EStahl⸗ Fenster⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Arno Felix Thieme ist erloschen.

5. auf Blatt 28 015 die Firma G. Paul Schmidt in Leipzig (W 31, Brockhaus⸗ straße 60). Der Kaufmann Gustav Paul Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Klempnereibedarfsartikeln.)

Amtsgericht Leipzig, am 18. 12. 1934.

Leipzig. [58462]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 7176, betr. die Firma H. Nordheimer in Leipzig: Siegfried Nordheimer ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden.

2. auf Blatt 16 923, betr. die Firma Chr. Julius Koch in Leipzig: Christian Julius Koch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Adolf Koch in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

3. auf Blatt 25 215, betr. die Firma Gemeinnützige Mittelstands⸗Woh⸗ nungsbau⸗ u. Eiedlungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. November 1934 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 19. November 1934 festgestellte neue Ge⸗ sellschaftsvertrag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

4. auf Blatt 25 823, betr. die Firma

European Brauch in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist

geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom

Tabakwarengroßhandlung in Oetisheim⸗ Schönenberg in Schönenberg, Gemeinde Oetisheim, Inhaber Gustav Vollmer, Kaufmann, daselbst. Amtsgericht Maulbronn.

Meerane, Sachsen. .[58469]

Auf Blatt 763 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Dressel in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Einzel⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten a) Carl Hermann Walther, b) Hermann Adolf Teetz, beide in Meerane.

Amtsgericht Meerane, d. 17. Dez. 1934.

AMlünster, Westf. [58470]

In unser Handelsregister ist eingetragen:

B Nr. 558, am 17. Dezember 1934 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Münster i. W.“: Dem Direktor Franz Müller in Münster ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Münster Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem an⸗ deren für die Filiale bestellten Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura Dr. Heinz Weller ist erloschen.

B Nr. 405, am 18. Dezember 1934 bei der Firma „Klöckner Reederei und Kohlen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter 53 tung Zweigniederlassung Münster i. W.“: Dem Kaufmann Bernhard Börger in Münster ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Münster Prokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

NXeusalza-Spremberg. 58471]

Auf Blatt 191 des Handelsregisters, die Firma Carl Mann in Cunewalde betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ziegeleibesitzer Carl Christian Friedrich Mann in Cunewalde ist aus⸗

Der Betrieb wird der Firma Klute

Firma ist erloschen. weitergeführt von & Söhne.

Am 14. 12. 1934 zur Firma Hamburg⸗ Westfälisch Sächsische Cigarren⸗Lagerei Bernard Slump, Osnabrück: Die Firma ist geändert in: Bernard Slump Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und FEinzelhandel.

Unter Nr. 1825 die Firma Wilhelm Boos, Osnabrück. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Boos, daselbst.

5 In Abt. B:

Zur Firma „Kremo“ Kredit⸗Mobiliar G. m. b. H., Sitz Osnabrück: Friedrich Martin und Gustav Hölscher, Osnabrück, sind als Geschäftsführer abberufen. Albert Martin ist neu zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Erich Palm, Frankfurt a. M., und des Josef Pöttering, Wellendorf, ist erloschen.

Zur Firma Maschinenfabrik für Eisen⸗ bahn⸗ und Bergbaubedarf G. m. b. H., Lesede, Zweignie derlassung Osnabrück: Dem Kaufmann Hermann Haarmann, Osnabrück, ist für den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Osnabrüc Prokura

erteilt. Amtsgericht Osnabrück.

Potsdam. [58475]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 1379 die offene Handelsgesell⸗ schaft Remlinger & Co., mit deren Gesellschaftern Werner Remlinger, Potsdam und Bruno Beger, Potsdam, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1933 begonnen. (8 H.⸗R. A, Nr. 1379).

Potsdam, den 11. Dezember 1924. Amtsgericht, Abteilung 8. Quakenbrück. .[58476] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist bei der Firma Ernst Bartram Nachf., Luakenbrück, heute eingetragen: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Quakenbrück, 13. Dez. 1934.

etr. die Firmen Leipziger Immo⸗ bilienbüro Edgar Röhrig und Ge⸗

Simon mit 10 000,— RM. Frau Emil sellschaft für Exportorganisation

Kamp, Gertrud geborene Simon, Krefeld,

mit beschränkter Haftung, beide in

Witwe Adele Bremser geborene Scheid, Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Krefeld, und Katharina Sonnenberg, Kre⸗

seld, haben Einzelprokura.

Nr. 2384 bei Firma Heinrich Storme in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2989 bei Firma Heinrich Meiß in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Am 17. Dezember 1934:

Nr. 16985 bei Firma Barten & ECie. Nachf. m Krefeld: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Freund, Kaufmann, Krefeld: Julius Freund, Kaufmann, Krefeld. Die Prokura von Carl Welbers, Krefeld, ist erneuert.

Nr. 723 bei Firma Mech. Seiden⸗ weberei van Biema & Co. in Krefeld: Die Firma sst erloschen.

Eingetragen Abteikung B am 14. ;De⸗ zember 1934:

Nr. 158 Ue bei Firma Dreiring⸗Werke mit beschränkter Haftung, Krefeld: Der Prokurist Heinrich Rauw, Krejeld, it berechtigt, die Gesellschaft außer in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer auch in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ riten zu vertreten.

Am 17. Dezember 1934:

Nr. 711 bei Firma Niederrheinische Truckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H. in Krefeld: Von Amts wegen ge⸗

worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1931 abgeschlossen und am

Amtsgericht Leipzig, am 18. 12. 1924.

Leipzig. 158463] Auf Blatt 28 016 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Ttaneck Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Poststraße 7), vorher I in Berlin, und weiter folgendes eingetragen

„e

13. Dezember 1933 und am 20. Oktober 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Staneck in Leipzig be⸗ stellt. (Hierüber wird noch bekanntge⸗ geben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

am 18.

den, daß dem Syndikus Landgerichtsrat

I. April 1934 ab verpachtet. Als Pächter ist der Ziegelfabrikant Karl Gustav Mann in Cunewalde Inhaber. Er haftet nicht für die bis zum 31. März 1934 entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 15. Dezember 1924.

Neustadt. O0. S. [58472]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma S. Fränkel, Aktiengesellschaft, Tischzeug⸗, Leinwande⸗ und Frottierwarenfabrik, Neustadt, Oberschlesien, eingetragen wor⸗

a. D. Erich Klust aus Neustadt (Oberschl.) Prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß er vdr gerneg. ier mit vSen. Vorstands⸗ mitglied zur Vertretun Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. * Neustadt O. S., den 17. Dez. 1934. Das Amtsgericht. Oppeln. 58473) Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: a) unter Nr. 341 bei der Firma M. Friedlaender, Inh. Max Friedlaender, in Oppeln: Die Firma

sellschafter

Ratibor. [58477]

In unser Handelsregister A ist am 13. 12. 1934 bei Nr. 33, Firma Josef Doms, Ratibor mit Zweigniederlassung in Bres⸗ lau und Filiale Berlin eingetragen: Die Gesamtprokura des Wilhelm Sturtzel ist

Amtsgericht Ratibor.

58478] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 56 folgendes eingetragen worden:

Rietberg.

Die Firma Otto Becker, Bau⸗ und Bau⸗

materialienhandlungsgeschäft in Neuen⸗ kirchen. Die Firma hat am 26. November 1934 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ ist der Maurermeister Otto Becker in Neuenkirchen Nr. 189. Nietberg, den 26. November 1924.

Schmalkalden.

o. H.,

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, find: 1. Dr. Albert Hackelsberger, Fabrikant in Leflingen, 2. Richard Honsel, Tiplom⸗ ingenieur in St. Blasien, 3, Claus Ziegl⸗ drum, Kaufmann in St. Blasien, 4. Tr. Paul Buchholz, Kaufmann in Oeflingen, 5. Fribolin Baumgartner, Kausmann in Leflingen. Mitglieber des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Geh. Bergrat Kurt Pasel, Ministerialrat für Bergbau im Reichswirtschaftsministerium in Berlin 2. Ministerialrat Erich Naumann, Referent für Bergbau im Bab. Wirtschaftsministe⸗ rium in Karlsruhe, 3. Bergwerksbirektor Dr. Georg Gillitzer in Eisleben, 4. Fabri⸗ kant Hermann Schwer in Villingen, 5. Fa⸗ brikant Dr. Albert Hackelsberger in OLef⸗ lingen. Von den mit bder Anmelbung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücen, insbesondere von dem Pruüfungsbericht bes Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei der Geschäftsstelle des Gerichts, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Freiburg i. Br. Einsicht

genommen werden. St. Blasien, den 16. Tezember 1934. Amtsgericht.

Schirgiswalde. [5848]

In das hiesige Handelsregister ist au

Blatt 331, die Firma Tankt Barbara Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wilthen betr., am 15. Tezember 1934 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Tezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Bor⸗ standsmitglieb Dr. Christian Hünlich in Wilthen ist Liquidator.

Amtsgericht Schirgiswalde, 18. 12. 19234.

[58492 H.⸗R. A 119. Firma Gebrüder Knauf, vorm. Knauf & Heller, Schmalkalben:

Die Liguidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

Schmalkalden, den 18. 12. 1924. 1

Amtsgericht.

Schönau, Schuarzwald. [55423]

In das Handelsregister L Band 1 C.3. 15, Feßmann u. Heder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zell i. 28., wurde eingetragen: DTer Gesellschaftsvertrag wurde am 20. November 1934 teilweise abgeändert.

Schönau, Schwarzwald, d. 13. 12. 1934.

Amtsgericht.

Schoften. 59424]

In unser Handelsregister A Nr. 53 ist heute bei der Firma „Oberhessische Woll⸗ warenfabrik Schuͤtz und Weitz“, Schotten worden: Der Gesell⸗ schafter Karl Schuütz, Kaufmann und Fabrikant zu Schotten, ist durch Tod am 25. April 1928 aus der ausge⸗

Rostock. Mecklb. [58479 Handelsregistereintrag zur Firma Foisad & Cs.: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Kurt Frentag in Rostock übergegangen. Die im bisherigen Geschaftsbetriebe begrundeten Verbind⸗ lichteiten sind auf den neuen Inhaber nicht

ist erloschen. b) unter Nr. 705 bei der Rostock, den 17. Tezember 1934.

Löbejün. [58464] H⸗K. A 36: Firma Ernst Lemm in

Löbejün gelöscht am 17. November 1934.

Lötzen. 58465] In unser Handelsregister Abt. A j sellschaft in Firma „Lötzener Baugesell⸗

löscht. Amtsgericht Krefeld.

Labes. ,12792571]

H-⸗R. B 4. Eektrowerk G. m. b. H. Prütznow. Die Liaundation ist aufgehoben iger Geschäftsführer ist der Ingenieur Reinhold Koiser im Prütznow.

Amtsgericht Labes, 12. Dezember 1934. unter Nr. 230 des Handels⸗ Firma Leppold

abräkcte in Lage, st

lenfabrikate in Lage. Der

Firma sst der Kaufmann

Lage i. L., den 17. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

——, 1

Lauban. 158460

4 H⸗A. A, 551. Kar 1 Amtsgericht Bauban, den 123. Dez. 1934.

Leipzig. 58481] In das Handeisregitter ist heute einge⸗ magen worden: 1 auf Blatt 7158, betr. die Furma 5. G. Schmidt & Eo. m Leizig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Franz

2 auf den Blätttern 7422, 8243 und 887:, betr. die Fimen Marx Loewen⸗ berg & Eo., Frauz Wulf Nachf. unt Lrrfirc i dem Annsgericierat i. R. umt

ö2

Sachzen Kohlenhandels gesellschaft eingetragen vie Fume

2 Firma

x jort. he

Im Handelsregitter sirmen wurde am 14.

schaft Puschke & Co., Unternehmung für Hoch⸗, Eisenbeton⸗ und Tiesbau, Lötzen“ eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: Maurermeiser Walter Plischle, Bau⸗

Albert Kraushaar, Bauunter⸗ nehmer Hermann Bonk, Maurermeister Heinrich Schlõ Bauunternehmer Au⸗ ernehmer Georg Anger⸗ 1. Oktober 19234 Zur Vertrxe⸗ fung der Gejellschaft sind nur Walter Plchte und Heinrich Schlömer, und zwar nn gemeinsam, berechtigt.

guß? numn,

Lübbenau. 57145

In Hanbelsregshter Abt. A itt bewe

das bei Rr. 29 Frma Schloßmichle Lübben⸗

s eingetragen worden: Die irma ist erloschen.

au folgendes

Firma lautet jetzt: Schloßmichle Lüubben⸗ [Spree wald

Lübbenan

cht. Lrek. Sefanntmachung. [58466] ““ 22* 2 10. 582 die Baumsbicker m Lyck eingetragen Amtsgericht Luck.

Marburg. Lahn. 58467] In das Handelsnegister A Nr. 407 ist Kuchtwin, vaselbst.

Marburg, 10. 12. 34. Amtsgericht. Abt. 3.

als meonn

[58467

11“

mächtigt.

haber ist der Kaufmann

2¼. Spreewalb), 30. Ron. 1934. TPirs Amtsgerr

begonnen. Apleben aue ter Gesellschaft ausgeschieden. Wetjungen des Aufsich 1 ch̃eunnor ee

1954 1 gen be ise ehkesSessessärtütos Tu erfolgen im Teutischen Re⸗

Firma M. Friedlaender, Kommanditgesell⸗ schaft in Oppeln⸗ Die Firma ist geündert in „M. Friedlaender, Kommanditgesell⸗ schaft, persönlich haftender Gesellschafter Willy Ledermann.“

Amtsgericht Oppeln, 14. Dez. 1934.

Osnabrück. 158474] In unser Handelsregiser ist eingetragen: In Abt. A:

Am 2. 11. 1934 unter Firma Sebrüder Meyer, Osnabrück. Kommanditgesellschaft mit einer Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft hat am 1. 11.1934 begonnen. Persönlich haf⸗ Meyer und Friedrich

Osnabrück. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗

en, . Aktiengesellschaft erteilt hat.

St. Blasien 58450] Handelsregistereintrag Band

EB F. C⸗2Z. 21. Firma „Teutsche Rickelberg⸗

schieden. Karl Schutz Witwe, Mi . Weitz, zu Schotten ist als 22 haftender Gesellschafter mit Wei vom 25. April 1928 ab in die Gesellschaft einge⸗ treten. Der Karl Weitz II. Chefrau, Luise geb. Keil, zu Schotten und dem Kaufmann Letex März bdaselbst ist Einzelprolura ertet w Schotten, den 10. Dezember 1924. Hesfisches Amts gericht.

Stargard. Pommn. [58485]

wert Aktiengejellschcft in Bitienschwans⸗

bad, Schwarzwald. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist I11. September 1924 sfes⸗ gestellt. be² Umverrebmene ist die Auswertung der Konzession, die

Nr. 1820 die der Bad. Finanz⸗ und Wirtschaftsminister

unterm 5. September 1934 Herrn Dr. Hadelsberger in Ceflim für die zu

üese Konzession erstreckt sich I. auf das

Gemarkungen Horbach, Innerurberg, Ru⸗

chenschwand und Wittenschwand mit 2inem

Am 3. 11.1924 unter Nr. 1822 die Flächeninhalt von 199 9980 ha: 2. auf

Firma Carl Grieß, Schledehausen. In⸗ doselbst. Unter Nr. 1823 die Firma

da⸗ des der Gewerkschaft Teutsche

Gemarkungen Todtmoos⸗Weg, Vorder⸗

Nidetompagnie in den

Ortmann, Osnabrück. Inhaber ist der todtmoos, Todtmoos⸗Schwarzenbach der

Zur Firma Grieß & Crtmann, Schlede⸗

Ortmann, daselbst. ürarischen Waldgemarkung Superivriats⸗

sen⸗ Die Gejellschaft it aufgelöst, bie 199,9984 ha. Die Geielischaft ist berechtigt,

84

Am 15. 11. 1924 unter Nr. 1824 die beieiligen und neue Erzvorkommen selbst

Firma ist erloschen. Zur

Firma Carl Völler, Osnabrück. Inhaber zu erschließen, auszubeuten und zu ver⸗ Zur Firma Wülhelm Heine, Csnabrück: an Unternehmungen ühmlicher . sonders Hilisindustrien des Bergbaues, Firma Gebrüder Tugemener, zu betelligen und solche Ind

Sie ü serner igt, sich be⸗

8

Frien zu

nabrüdk.: Dem Kauzmann Heinrich gründen. Das Grundkapmtal der Gesell⸗

. Oenabrück, m Prokura er⸗ schaft betrügt

In Alt. B⸗

In Abt. A⸗

Am 11. 12. 1934 zur Fuma Heinrich vder Wrasmann, Osnabrück: Die Fuma ist mehrere Borstandsmitgl grloschen 1 8

e ee . eag vch erh CGemeinschaft

159 9909 RM und ist im

159 Aktien über je 1000 RM zerlegt. Die Fum Vorstand ist bestellt⸗ Dr. Paul B. Georg⸗⸗Marien⸗Werie, Osnabrück: Die Kaufmann in Ceslimgen. Der . 13 ist erloschen.

Zum

ibderruf der 1 . 74 hrere sind je EEEE1—

nugesellschaft mit einer Komman⸗ be dmistin. Die Gesellschaft

Nlute & Meyer, snabrüack:

Riute, Osnabrük.

8 Ee11““

51

getragen. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 17. DTezember 1924.

Stendal. 58486] Im 1 leregister 4 Nr. 490 ist bei der I Strauß in Stendal am 12. 12.

tende Gesellschafter: Kaufleute Georg Feldb des der Gewerkschaft Teutsche

Meyer, Nickelgesellschaft 2„v 22 Bergwertks Nickelerz⸗Bergwerk⸗ wagnie in den

Stettin, 58487]

In das Handelsregiter ist solgenbes ein⸗ 1934 bei Nr. 2675 (Franz Runds⸗ hagen, Stettin)⸗ Die Firma ist exloschen. (Sruno Etillert, Siettin, An Kurt

sich an Unternehmungen gleicher Art zu riß

Bei Nr. 3728 (Agnes Meyer, Stettin): 32 Fuirma lamtet fortan

3 8 ner 7 2 it

in t „Agnes lauegt soman: „Larl Lueo Tchmidt Inh. Werner Iuhl.“ Der Uebergang bder in dem Betrieb des Geschafte be⸗ und erbindlich⸗ 1— des Geschäfts der Schmidt geb.

und des Werner Jull ,— 14. 1924 unter Mr. 4181 die Fuma ner- in Stettin unb als beren Junhaber ber Kaufmann Max Mattner in Stettin Unter Nr. 4190 bie Fuma „Arthur Zeintauf“ m Stettin und als beren ber Kaufmann Arthur Weintauf Abtelung E am 10. Tezemnber 1924 Le. Nr. 518 7 Le 9 G. m. b., H., Stettin): DTr. Sunter Bennhold ist

8 i