1934 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

entralhandelsregisterbeilaße

A“

E“

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 29. Dezember 1934.

Genossen fördern nach dem Grundsa „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

3. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ VBerein X Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ruchheim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Albsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet nunmehr: 1. Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbe⸗ trieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genbvssen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Eingetragen wurde am 20. Dezember 1934:

1. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ruch⸗ heim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinnes. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. 8

2. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Meckenheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meckenheim: Die Ge⸗ nossenschaft hat ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht“. Dem Gegenstand des Unternehmens sind fol⸗ gende Zusätze hinzugefügt: Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Am 21. Dezember 1934 wurde einge⸗ tragen:

Pfälzische Gemüse⸗ und Obstzen⸗ trale eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schifferstadt. Dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist folgender Zusatz beigefügt: Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Ludwigshafen a. Rh., den 21. 12. 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Lüneburg. .[59603] Die Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Lüneburg“ hat durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. November 1933 ihre Umwandlung in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen. Jeder Genosse haftet bis zum Betrage von 200 NM für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse in seiner Hand vereinigen darf, beträgt zehn. Die Genossenschaft heißt jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lüneburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Lüneburg, den 21. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Magdeburg. .[59604] In unser Genossenschaftsregister ünter Nr. 70 ist heute bei der Genossenschaft in Firma „Elektrizitätswerk Überlandzen⸗ trale Börde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1934 ist das⸗Statut geändert. Magdeburg, den 17. Dezember 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Oifienburg, Baden. [59610] Genossenschaftsregistereintrag Bd. II. O.⸗Z. 10 zu: Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Elgersweier, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1934 wurden die Satzungen neu aufgestellt und die bisherigen für ungültig erklärt. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Elgersweier, Amt Offenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist geändert und erweitert: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Offenburg, den 20. Dezember 1934. Bladisches Amtsgericht. II.

Torgau. [59623] Zufolge Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1934 ist bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Sitzenroda e. G. m. b. H. in Sitzenroda Gn.⸗Reg. 12 bei Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Warenverkehrs, Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse einge⸗ tragen. Amtsgericht Torgau, 19. Dezember 1934.

5. Musterregister.

Altena, Westf. [59640]

Musterregistereintragungen vom 20. De⸗ zember 1934 zu M.⸗R. 281 und 282 (Joh. Moritz Rump A. G., Altena i. W.), betr. Etikett für Verkaufskartons von vernickelten Hart⸗Aluminium⸗Häkelnadeln, Fabriknummer 231, 1 blaues Etikett für Verkaufskartons von vernickelten Hart⸗ Aluminium⸗Stricknadeln mit Knopf, Fa⸗ briknummer 230, und ein grünes Etikett für Verkaufskartons von vernickelten Hart⸗ Aluminium⸗Stricknadeln mit 2 Spitzen, Fabriknummer 233. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 8. Dezember 1934, 9 Uhr, auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Altena (Westf.)

Bremervörde. .[59641]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 15, Fabrikant Hans Meyer, Bremervörde, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Formular für Gemeinden „Melderegister mit Wahl⸗ kartei“ als Sichtblattei, Kartei, in losen Blättern oder als fest gebundenes Buch, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Nove mber 1934,

10 Uhr. Amtsgericht 8. 12. 1934.

Bremervörde,

Gehren, Thür. .[59642]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 293 eingetragen worden: Kaufmann Paul Goelitz, Böhlen, Thür. Wald, 2 Holzdrahtblumentopfhüllen aller Aus⸗ führungen mit ganzflächig oder ornament⸗ artig bronzierter Außenseite, Fabrik⸗ nummer 7512/12, 7557/14, angemeldet

t am 11. Dezember 1934, vorm. 9,05 Uhr,

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Gehren Thür., am 21. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Gräfenthal. [59643]

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 653, Firma Glasmeisterschaft Piesau Müller & Kühnert in Piesau, 2 Muster für Glasgegenstände mit den Geschäfts⸗ nummern M. 545, M. 550 Flakons und Füllartikel, M. 551 Streuer, in jeder Größe und Farbe, bemalt und unbemalt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr.

Gräfenthal, den 22. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Landshut. .[59644] Im Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 20, Vereinigte Kunstmühlen Landshut⸗Rosenheim Aktiengesellschaft, Sitz Landshut, Muster, darstellend Mehl⸗ beutel, unter den Nummern Pag. 1, 2, 3, 4, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 4. 12. 1934, nachm. 14 Uhr. Landshut, 5. 11. 1934. Amtsgericht.

Markneukirchen. .[59645]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 187: Firma Karl Wurster, Metallwarenfabrik in Mark⸗ neukirchen, angemeldet am 20. Dezember 1934, nachm. 2 Uhr 55 Min., Abzeichen der „Haupt⸗Reit⸗ und Fahrschule R. J. F.“ mit und ohne Perlrand und mit und ohne Ortsangabe, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht Markneukirchen, am 20. Dezember 1934.

Opladen. .[59646] In unser Musterregister ist unter Nr. 111 bei der Firma Colonia G. m. b. H., Feinlederfabrik in Burscheid, am 14. Dezember 1934 eingetragen worden: Ein mit fünf Privatsiegelabdrucken ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend 14 Musterknöpfe, Fabriknummern 114, 144, 155, 166, 182, 198, 210, 213, 217, 214, 218, 221, 225, 227, Geschmacks⸗ muster für Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr. 8 Amtsgericht in Opladen.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Freiberg, Sachsen. [59885]

Ueber das Vermögen des Fleischermei⸗ sters Friedrich Otto Crusius in Freiberg, Borngasse 17, wird heute, am 22. De⸗ zember 1934, vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ wolter: Herr Rechtsanwalt Dr. Glaesser, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1935. Wahltermin am 7. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1935.

Amtsgexicht Freiberg, 22. Dezember 1934.

Landeshut, Schles. .[59886] Ueber das Vermögen des Vereins Be⸗ zirksgruppe Landeshut i. Schl. E. V. des Verbandes Schles. Textilindustrieller E. V. in Breslau in Liquidation wird heute, am 27. Dezember 1934, vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: vereideter Bücherrevisor Walter Chemnitz in Landeshut, Schles. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 28, II. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 18. Januar 1935. Amtsgericht Landeshut in Schlesien. Lübtheen. .[59887] Ueber das Vermögen des am 20. 1. 1934 in der Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt Kortau verstorbenen Landwirts Karl Skowronn aus Lübtheen wird am 21. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: der frühere Sparkassenleiter Fe ahah in Lübtheen j. M. Frist zur Anmeldung der K onkurs⸗ forderungen bis einschl. 31. Januar 1934. Wahltermin und erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Jan. 1935, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Febr. 1935, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Jan. 1935. N. 1/34. Mecklb. Amtsgericht Lübtheen, 21. Dezember 1934.

Mirow, .[59888] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Metzdorf in Wesenberg wird heute, am 22. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Heipertz in Neustrelitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Januar 1935, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1935 Anzeige zu machen.

Mirow, den 22. Dezember 1934.

Amtsgericht. 8 ““ Woldenberg. .[59889] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fischerei⸗ pächters Heinz Rosengarten in Wolden⸗ berg Nm., Moltkestr. 3, ist am 20. Dezem⸗ ber 1934, nachmittags 17,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter: Willi Neuhoff in Arns⸗ walde Nm., Markt 7. Anmeldefrist bis 15. Januar 1935. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Fe⸗ bruar 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5.

Woldenberg Nm., den 20. Dez. 1934.

Das Amtsgericht.

Amberg-Bekanntmachung. [59890]

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 14. Dezember 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kuni Ulrich in Amberg wegen unzurei⸗ chender Konkursmasse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Amberg, den 20. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Apolda. .[59891]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schützengesellschaft e. V. in Bad Sulza ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.

Apolda, den 20. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Wildungen. [59892]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Waldemar Seelen⸗

binder zu Giflitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bad Wildungen, den 21. Dezember 1934. Bochun. .[59893] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen der Stübner Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Bochum wird das Verfahren mangels Masse eingestellt.

Bochum, den 21. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Ebersberg. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hauptmanns Lorenz Hader von Hirschbicht wird auf den Antrag des Konkursverwalters eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht

159894]

vorhanden ist und kein Gläubiger sich bereiterklärt hat, einen zur Deckung der in § 58 Nr. 1 und 2 Konkursordnung be⸗ zeichneten Massekosten ausreichenden Geld⸗ betrag vorzuschießen. Ebersberg, den 17. Dezember 1934. Amtsgericht Ebersberg.

Frankfurt, Main. .[59895]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ manns Moritz Strauß in Frankfurt a. M., Beethovenstraße 28, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Gera. .[59896] Das Konkursverfahren über die Firma Ulbricht & Hoffmann, G. m. b. H., Roß⸗ platz⸗Garagen in Gera, ist nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Gera, den 18. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Görlitz. .[59897] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Görlitzer Spezialmaschinen⸗ fabrik Ernst Hamburger G. m. b. H. in Görlitz ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Görlitz, den 22. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Heilsberg. .[59898] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Presch in Heils⸗ berg 3 N. 2/29 ist mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Heilsberg, 22. Dez. 1934.

Königsberg, Pr. .[59899]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen Eheleute Bäckermeister Otto Wilms und Frau Elise Wilms geb. Patzer aus Königsberg, Pr., ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 14. 12. 1934.

Nürnberg. .[59900] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bing⸗Werke vorm. Gebrüder Bing, Aktiengesellschaft in Nürnberg, Regensburger Straße 215, Fabrikbetriebe: a) Nürnberg, Stephanstr. 49 und Prankh⸗ straße 8 b, b) Grünhain i. Sa., als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. .[59901] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ernst v. Grundherr in Nürnberg, Kontumazgarten 16, Allein⸗ inhabers der Firma Ring⸗Garage Nürn⸗ berg Georg Ernst v. Grundherr in Nürn⸗ berg, Treustraße 9, als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. .[59902] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Heydolph, Buch⸗ u. Steindruckerei G. m. b. H. in Nürnberg, Innere Cramer⸗Klett⸗Str. 14, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. .[59903]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Wil⸗ helm Krämer in Nürnberg, Bucherstraße Nr. 16, als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. .[59904] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Kaufmanns Karl Heß in Nürnberg, Rudolfstraße 7/II, Gesellschafters der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Joh. Leonhard Heß, Blech⸗ spielwarenfabrik in Nürnberg, Fabrikstr. 5, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. . . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[59905] Rantzan b. Barmstedt, Holst. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Albert Dürr in Barmstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rantzau, den 21. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. . Recklinghausen. .[59906]

Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hauderers Josef Nolte jun. in Recklinghausen wird das Verfahren mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. (7 N. 21/34.)

Recklinghausen, den 18. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Roth b. Nürnberg. [59907]

Das Amtsgericht Roth b. Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1934 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Karl Stölle in Roth b. Nürnberg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. 5599081] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Kleemann, Mechani⸗ kers, Stuttgart⸗W, Forststr. 102 A, wurde am 20. Dezember 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Wiesbaden. .[59909] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Alfred Fröhling Witwe Tony geb. Eichengrün, Alleininhaberin der Firma Spielwarenhaus Puppenkönig, Alfred Fröhling, Inhaber Tony Fröh⸗ ling in Wiesbaden, Marktstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 19. Dezember 1934. Amtsgericht Abt. 6 b. *

Wuppertal-Barmen. .[59910] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schankwirts Heinrich Knicker aus Wuppertal⸗Ronsdorf, Breite Str. 10, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 15. Dezember 1934 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Leipzig. [59918]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Wezel X Nau⸗ mann, Aktiengesellschaft“, Kunst⸗ druck und Verlagsanstalt in Leipzig 0 5, Täubchenweg 71/73 (gesetzlich ver⸗

treten durch ihre Vorstandsmitglieder:

Kaufmann Ernst Paul Roesch und Ober⸗ direktor Carl Fritsch, beide in Leipzig), wird heute am 22. Dezember 1934, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig C1, Sebastian⸗Bach⸗Straße 5. Vergleichstermin am 1. Februar 1935, vorm. 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, den 22. Dez. 1934.

Bunzlau. .[59911] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗“

dung des Konkurses über das Vermögen

des Kaufmanns Hans Bloch in Bunzlau

wird nach Bestätigung des Vergleichs

aufgehoben.

Amtsgericht Bunzlau, den 19. Dez. 1934.

Chemnitz. [59912] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Buchhändlers Walther Berlinicke, all. Inhabers der gleichnamigen Firma Buchhandlung und Verlag in Chemnitz, Marktgäßchen 4, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 20. Dezember 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. De⸗ zember 1934 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, den 22. Dez. 1934.

Hildesheim. .[59913]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Mitteldeutsches Käsewerk G. m. b. H. in Hildesheim ist am 7. November 1934 infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Hildesheim, den 15. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8

des Amtsgerichts.

Mannheim. .[599141

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Abeles, Inhabers der Firma Ludwig Abeles in Mannheim, M 7. 21, wurde nach Be⸗ stätigung des im heutigen Termin an⸗ genommenen Vergleichs heute aufge⸗ hoben.

Mannheim, den 20. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. B.⸗G. XIV. Pössneck. [59915]

Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗-

C

mögen des Kaufmanns Julius Hugo

Gruber, wohnhaft in St. Gangloff, alleia⸗-

niger Inhaber der Firma Metzel u. Co. in Pößneck, wird, nachdem der Vergleich vom 12. 10. 1934 heute bestätigt worden ist, aufgehoben.

Pößneck, den 21. Dezember 1934. Thüring. Amtsgericht. 2. Müller.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 1599161

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers

Heinrich Caumanns in Rheydt, Mühlen-⸗

straße 150. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. Dezember 1934 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. .“ Rheydt, 18. Dezember 1934. Amtsgericht Rheydt. Witten. .[59917] Das Vergleichsversahren über das Ver⸗ mögen der Fa. S. Buchthal, Kolonial⸗ warengroßhandlung, Inhaberin Frau Ww. Buchthal, Witten, Gerberstraße

gleichs aufgehoben. Witten, den 20. Dezember 1934. Amtsgericht. 8

stets in Treue.

brachte das Preußische J s 8 äuf 8 da Jagdgesetz als Vorläufer des am 3 a 4 2 2 2 Io vehereen. und Hege im Reich einheitlich geregelt h

immer ein Markstein in der Geschichte des deutschen Weidwerks bleiben.

und Weidwerk 3 8 6 2 sein in d Nr. 5 Arbeit bringen. gestellt haben, ist erst zu einem Teil erfüllt. Das Jahr 193 Führer in der Erhaltung von Wild

wird folgter Bestätigung des Ver⸗ veer b vird nach erfolgter Bestätigung . Zukuunft an der Verwirklichung der uns gestellten Ziele in 2 aderung, wie in der Vergangenheit auch in der

r0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

8

monatlich 2,30 einschließlich 0,48 Zei . 8 8 5 Seselends für Selbstabholer bei der ’8 . 8 Üesees Postanstalten nehmen Bestellungen an in Berlin süe b. S1ea SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne abe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 1

Svg. 1g gegen Barzahlung oder vorherige Eirsenbung Ie.nFr⸗.

eßlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

2 81 r0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünf 3

2 fgespaltenen 3

85 127 21. eile 1,10 &ℳ, einer dreigespaltenen 3 farse bohen b

Berlin Srf 178, Shelnehmsüncsr 32 vügr Trnmt ensdie Aügeigenftele er. .48, nstraße 32. ruckaufträge in⸗

seitis E be n. enüusnmen.

unterstrichen) oder durch Sperrdruck 6 s I11X“

EE“ Vrct st⸗ onderer Vermerk am Rande)

en m 4 ete Anzeigen müssen 3 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle de e... 2

r. 303 Reichsbankgirokonto

2*

8 6 . Berlin, Montag, den 31. Dezember, abends

——

1934

Hermann Göring hat Neujahrsaufrufe gerichtet:

nnv die Beamten, Angestellten und Arbeiter der preußischen Verwaltung.

Das zweite Jahr d i ialisti i 1 3 e Jahr der nationalsozialistischen Rev i iegt hinter uns. Die preußische eeeeeeeee hat, G

des Reiches galten, erfüllt.

Dieser Dank gilt spreche ich ihr meinen Dank und meine

Anerkennung aus.

A6“ 5sgetSee. dem unbekannten Mitarbeiter, der, ob Arbeiter, An estellter oder Beamter 8. und Staat sein Teil

um Ganze gewiesenen Platze in restloser und f ; Si er

Arbeiter in echter nari nalsgziakiftischen Wen Ich bin gewifz, daßz die preußischen Beamten meistern werden. scher Gesinnung und in unauslöschlicher Treue zum Führ 1 Heil Hitler!

Hermann Göring.

Ln die Beamten des Geheimen Staatspolizeiamtes.

.Fe ist es mir ein Bedürfnis, allen meinen 3 meine besten Wünsche für das neue Jahr zu übermitteln

Das Jahr 1934 hat · 1 Rücksicht auf Re eigene we⸗nbn-un besonders an die Geheime Staatspolizei bei Nacht ben ee Person habt Ihr in einem entsagungsvo bolizei harte Auforderungen gestellt.

dienst am Volksgenosfsen 1 und am Reich geworden. Als berufene Hüter des Staates wollen wwir au

trauen unseres Führers und mit der inneren Freude 89 een Kruen Jahr wachsam und gerecht, stolz auf das Ber⸗

der Arbeit,

und Erneuer seres 8 4 3 Erf B ; hüe 8 W“ herrlichen Dritten Reiches und damit der Segrjabec der vaifechofran 8g nen 88 8 müdlich dienen.

8

Heil Hitler! 5 3 Süü

An die Preußische Landespolizek.

Im abgelaufenen Jahr hat die Preußi izei bildlicher Volreberbundenhoie ihle Pie ersalcn. eeeaee

g aus.

meine besten Wünsche

Ich übermittle zum Jahreswechsel allen Kameraden daß jeder einzelne, welche Aufgabe ihm auch

Jahr in der Erwartung,

einsetzen wird. Ehre und Kameradschaft, Diszipli e. 73 8 8 8 Di 3 2 auch 1935 die Richtschnur unseres Ae C6“ un

8. 1u Heil Hitler! ve. Preußischer Ministerpräsident, General der Infanterie.

85

Hermann G

Anddie Mitglieder. Beamten, Angestellten und Arbeiter der Preußischen Etaatstheater.

An der Jahreswende übermittle i mei 2 1 W 2 2 9 22 2 22 2 allen 1 1 i herzli vene 1 Iär ern gelatrches ne ü8 . in den Preußischen Staatstheatern meine u er umsichtigen Leitung ihres Generalintendanten haben die preußischen Staatsbühnen im en en im vergangen

Jahr zum Ruhme deutscher Volkskunf⸗ tscher Volkskunst wahrhaft künstleris 5 - meinen Dank und meine besondere Leistungen vollbracht. Hierfür spreche ich jedem einzelnen

Dieser Dank gilt den Solisten für ihr 5 js auf ihrem Pl 1 S n Fr ihre genialen Leistungen wie den technis 5 2 8 4 und x 1e . Fkne, 8* gilt im gleichhn heke dü⸗ Fegie rie denn Benn n ‧ca.

Sie alle haben jeder zu se 1 6 s wie der Beamten⸗ und Angestelltenschaft der J licher und bewundernswerter 8 seinem Teil in unermüdlichem Schaffen bei T

8. 1 1 Gemeinschaftsarbeit einen ist i ag und bei Nacht und in v b Iee Volksgenossen geschenke ins Leben gerufen und damit beste 8 1 al n mit Stolz das freudige Bewußtsein i 8n Willen B freudige Bewußtsein ins neue B7. 8 3☛¶ 935 in gemein 5 it See.ee. 82 mitgeholf

ganzen Kraft und seines vollen Könnens fobeschrelten. Arbeit freudig und jeder einzelne mit Einsat 1

Heil Hitler! Hermann Göring.

1 An alle Kameraden der Luftfahrt.

ch wünsche der gesamt g4t 1 8 stolzer kes. Nres eng,n 61899 dg hes neues Jahr. 1 ““ unseres Baterlandes zurück. Mein Dank hierfür gilt allen An⸗ 2 die geleistete Arbeit im Dienste der Luftgeltung

In ehrfürchtiger Trauer gedenke ich unserer Fli gehörigen der deutschen Luftfahrt 2 2 8 8 % 7 teg er, die 2 8 Remeraben, Großes ist geleistet, noch Größeres 19 der hnhdes 8 olgen wir wie

Heil Hitler! Hermann Göring.

An die deutsche Jägerschaft. 8

Der deutschen Jägerschaft entbiete ich zum Jahreswechsel mein Weidmannsheil 8 Ja

.Juli 1934 erlassenen Reichsj gangene Jahr 8 einh at. Ich dank Reichsjagdgesetzes, das endli Jägermeistern, für die unermüdliche und aufopfernde Nrbeit im en ees ds wnifs b 3 r wird Die hohe Aufgabe, die uns der nationalsozialistische Staat und

1 5 wird die Vollendung dieser 2 Mit meinem Weidmannsdank verbinde ich daher die Au 9 ser Aufbau⸗

üllung mitzuarbeiten. Weidmannsheil und Heil Hitler:

8

Der Preußische Ministerpräsident, Rei ini rpre „Reichsminister der Luftfahrt und G i an die ihm unterstellten Ministerien und Behördene dan 1

ein Jahr harter und unermüdlicher Aufbauarbeit,

licher Pflicht s I-c 2 2 s von i f Pflichtauffassung und unerschütterlicher Disziplin die ihr geseneen Raksabrn 88- Seas zaa. 4 8 - er Festigung

Angestellten und er und Reich sie

Mitarbeitern des Geheimen Staatspolizeiamtes

raft für b 5 1 llen Leben in unermüdli 8 12 be Ohne ft für Führer, Volk und Staat eingesetzt. So ist Euer 8 veüerir bei . L272

I“ 8 39,; Treue zum Führer Landespolizei meinen Dank und meine besondere E11““ ich allen Offizieren 829 Seercelen ver

1— für ein erfolgrei

dagre 318- Jes 1. 1 lgreiches neues

zum Führer und in restloser Hingabe an Volk und Staat seine ganze ees ber Kra e aterla

d ein unbeugsamer Wille zum Sieg

1 Akt, 36 m, Antragsteller und Hersteller:

boten worden. Dezember 1934 unter Nummer 38 052 ver

t va zilmgg Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

31. Dezember 1934.

in der Zementwirtschaft 7 29. Dezember Pegirtschaf 9

Anordnung B 10 der Ueberwachungsstelle für Baumwolle.

Mischfuttermittelhersteller Deutschlands.

Landes Bayern. Preußen. Bekanntmachung

Landes Preußen.

Deutsches Weich.

1 Dem Wahl⸗Konsul von Peru in Berli 8

2 lin, Hein.

ist namens des Rei e6 z Junge Exequatur erteilt dem 22. Dezember 1934 das

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. O .. Oktob ö-eg- der Wertberechnung von 98928.2 L nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569).

für eine Unze Feingold. = in Währung nach dem Berliner Mittel⸗ urs für ein englisches Pfund vom 31. De⸗ für See.ee 18 e umgerechnet = RM 86,4330 0 m Feingold demnahch = 54,399, in deutsche Währung ..„ =⸗ 8e-2258880,

Berlin, den 31. Dezember 1934.

Statistische Abteilung der Reichsb Dr. Döring. S

2 Verordnung b e weitere Aenderung der Bekanntma das Verbot der Ausfuhr von

8 8 Vom 31. Dezember 1934.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗

kontrolle vom 20. D 9 S Dezember 1919 (RSBl. I S. 2128) wird § 1.

In der Anlage der Bekanntn f

P 8 machung, betre 8

n Waren, vom 17. 8. cee 8, h .h . r. 220 vom 22. September 1923), in der Fassur 5 Waren, deren ne illi sn Faecen Ausfuhr ohne Bewilligung verboten ift Nußbaumholz Nußbaumholz Rußbaumhols .

8 * 28 .

.

8 vie § 2. iese Verordnung tritt T im Deutschen Reichsakzeiger 19 Kraß Berlin, den 20. Dezember 1934.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft J. A.: Dr. Koehler.

e nach der Veröffentlichung

ZZZFEFilmverbot. 1 Die öffentliche Vorführung des Films: „Moderne Torpedos“

Nordmark⸗Film

Berlin, den 29. Dezember 1934.

Gerwann Görin E 8 9⸗ Reichsjägermeister.

C1““

Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann. 8 C16 W“

1““ 8.8 6

des Regierungspräsidenten i 2* 2 2 n O treffend die Einziehung von Vermögenswerten w1”vS. 8

Verordnung über die weitere Aend wung erung der betreffend das Verbot der Aus uhr W“

nordnung, betreffend die Anordnung über eine Mhe kh ge nat Februar 1934. Vom 1u.““ für die Lebenshaltungskosten im Dezember

Die Inderziffer der Großhandelspreis vzif r preise vom 27. D Anordnung Nummer 5 der Wirtschaftlichen 8

Bekanntmachungen der Bayeris iti n; hungen Bayerischen Politischen Polizei treffend die Einziehung von 8

Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. Dezember 1934 1