Erste
Betlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 4. Januar 1938.
vn am 16. März 1934 ausgestellte, am
19. Juni 1934 fällige, von der Firma
Willi Damman in Breslau, Gabitz⸗
En 117, akzeptierte Wechsel über RM für kraftlos erklärt.
54 F 55/34.
Amtsgericht Breslau.
[60804] Durch Ausschlußurteil vom 6. De⸗ ember 1934 ist der im Gvundbuch von ggelingen Band I Blatt 23 als Eigen⸗
tümer der dort eingetragenen Parzellen
35, 36, 73/33 usw. Kartenblatt 6 ein⸗ getragene Warfsmann Frerich Oelrichs
Freriches) zu Eggelingen mit seinem
Rechte ausgeschlossen.
Amtsgericht Wittmund, 6. Dez. 1934.
[60737]
In der Erbscheinssache nach dem am 13. Januar 1916 verstorbenen Rentner Salomon Valentin Marx wird der Erbschein vom 4. Juli 1924 nach Salomon Valentin Marx für kraftlos erklärt — 6. VI. 629. 24.
Berlin⸗Charlottenburg, den 18. De⸗ zember 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 52.
[80742] Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge des am 21. Februar 1901 zu Arco 1“ verstorbenen Privatmannes
x August Ludwig Lubeseder am 12. April 1901 in der Akte II NC 30/01 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Lübeck.
[60739] Durch Ausschlußurteil vom 6. De⸗ ember 1934 ist der verschollene Ar⸗ eiter Joseph Wozny aus Hennigs⸗ dorf für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1931 fest⸗ gesetzt. — 7. F. 13. 34. Amtsgericht Spandau.
4. Heffentliche Zustellungen.
[60805] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Martha Minna Elisaberth Hellmann geb. Sump in Lübeck, Mühlenstraße 561, vertreten durch den Rechtsanwalt Schorer in Lübeck, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Otto Hellmann, unbe⸗ kannten Aufenthalts; 2. die Ehefrau Luise Wilhelmine Marie Niessen geb. Niemann in Menzendorf b. Schönberg i. M. bei Struve, vertreten durch die Rechtsanwälte Ewers und Dr. Hart⸗ mann in Lübeck, gegen ihren Ehemann, den Installateur Friedrich Wilhelm Niessen, früher in Lübeck, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts; zu 1 und 2 je mit dem Antrage auf Scheidung der
e zu Lasten der genannten Beklagten. Die vorbezeichneten Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Lübeck zu dem von dem Einzelrichter auf den 6. März 1935, 10 Uhr, anberaum⸗
ten Verhandlungstermin, mit der Auf⸗
forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lübeck, 2. Januar 1935. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[60743] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hedwig Galka geb. Psezezola in Beuthen, O. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ko⸗ marek in Ratibor, klagt gegen ihren Ehemann, den Versicherungsvertreter Emil Galka, früher in Cosel, O. S., Königstraße 12, jetzt unbekannten Ortes, Ehescheidung aus §§ 1565/1568 B und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 6. März 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Ratibor, den 20. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[60806] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Heing Schir⸗ nitz, geboren am 6. Januar 1926, ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt in Fenst (Lausitz), klagt gegen den Arbeiter
aul Buder, früher in Berlin, Anklamer Str. 35, mit dem Antrage auf öu“ Verurteilung des Beklagten zur Duldung der Unter⸗ brechung der Verjährung der seit dem 1. Januar 1930 fälligen Unterhaltsbei⸗ träge aus dem Urteil des Amtsgerichts Forst vom 9. Mai 1927 — C. 3229. 26. — und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ an; des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 15, I. Stock, Zim⸗ mer 159/161, auf den 4. Februar 1935, 9 % Uhr. geladen. — 17. C. 2098. 34.
Berlin, den 18. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
S
[60746] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anneliese Bredel in Markkleeberg, Mühlstvaße 9, Bez. Leipzig, vertreten durch den vom Wohl⸗ fahrts⸗ und Jugendamt des Bezirks⸗ verbandes der Amilshaupkmanzschaft Leipzig als Amtsvormund mit der Führung der Amtsvormundgeschäfte beauftragten Oberverwaltungsinspektor Kunze in Markkleeberg, Rathaus, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Harre, früher in Burgdorf i. Hann., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr außer⸗ ehelicher Erzeuger und unterhaltspflich⸗ tig sei, mit dem auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung desselben zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 88 RM, beginnend am 11. 3. 1924, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Beginn jeden Vierteljahres. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgdorf i. Hann. auf den 4. März 1935, vormittags 8 ½% Uhr, geladen.
Amtsgericht Burgdorf den 27. Dezember 1934
[60402] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige unehelich geborene Kind Kurt Frank in Jacobsdorf, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Labes i. Pomm., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Jugendamt in Greifenberg in Pomm., klagt gegen den Inspektor (Knecht, landw. Arbeiter) Friedrich (oder Ulrich) Kippe (Kiepe), früher in Plathe i. Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unter⸗ haltsrenten, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten: a) dem Kinde z. Hd. des Kreisjugendamts in Labes von seiner Geburt, d. i. vom 24. Fe⸗ bruar 1927 ab, eine Unterhaltsrente von 60 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und die rückständigen Beträge sofort, ie künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres zu zahlen. b) Die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. c) Das Urteil ist nach § 708. Ziffer 6 ZPO. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greifenberg i. Pomm. auf den 26. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, geladen.
Greifenberg i. Pomm., 27. 12. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[60807]
Der minderjährige Willi Anton Jung, geb. am 14. Mai 1921 in Mann⸗ heim, klagt gegen den Serafin Weid⸗ mann, Steinbrecher aus Sattelbach, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 3348,— RM Unterhalt für die Zeit vom 11. 4. 1927 bis 10. 1. 1935. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Mannheim auf Donnerstag, den 21. Februar 1935, vormittags 9 ¼ Uhr, Saal XV, Zimmer 266, vor⸗ geladen.
NKannheim, den 22. Dezember 1934. Amtsgericht. B.⸗G. 11. [60406] Oeffentliche Zustellung.
René Veser, geboren am 13. 7. 1932 in Hügelheim, klagt gegen den Gustav Schwald von Oberhäuser, früher in Müllheim, aus Unterhaltsanspruch, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 25 RM. monatlich vom 13. Juli 1932 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Müll⸗ heim auf Mittwoch, den 6. März 1935, vormittags 9 Uhr, vor⸗ geladen.
Müllheim, den 28. Dezember 1934.
Badisches Amtsgericht.
[60808] Oeffentliche Zustellung. 1 Franz Hofer, minderzährig, gesetzlich vertreten durch den Pfleger Gustav Abel, Kunstmaler in München, Ge⸗ orgenstraß⸗ 20, im Prozeß durch Kechts⸗ anwalt Dr. Dieß in München, klagt egen den ehemaligen Bäckermeister ermann Hofer, fricher in München, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, und beantragt, den Beklag⸗ ten zur Zahlung von 200 RM nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung, und ab 1. Januar 1935 zu einem vierteljährlich vorauszahlbaren o von 150 RM, fällig am 1. jeden Kalender⸗ vierteljahres, erstmals am 1. 1. 35, zu verurteilen. Der Beklagte Hofer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 1. März 1935, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Rr. 66/0 geladen.
München, den 2. Januar 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
München — Streitgericht.
[60809] Oeffentliche Zustellung. Oswald Jahn in Öberweißbach, ver⸗ treten durch Amtsvormund Schmidt in Rudolstadt, klagt gegen den Glasmacher Otto Hohnbaum, früher in Leibis i. Th., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage, den Verklagten kostenp lic,gig zu verurteilen, dem Kläger 2100 R2
fn zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Ver⸗ klagte vor das Thür. Amtsgericht in Oberweißbach auf den 20. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteulung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Oberweißbach, den 28. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ddes Thür. Amtsgerichts. Hubert, Amtmann.
[60749] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Herta Irmgard Wegner (früher Höhe) in Schwedt, Oder, Gartenstraße 7, gesetzlich ver⸗ treten durch den Amtsvormund Paul Lüders in Schwedt, Oder, Berliner Straße 19I, klagt gegen den Stall⸗ schweizer Josef Heinrich Jacob Gallus, früher in Pirna⸗Zuschendorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten in vorläufig voll⸗ streckbarer Form zu verurteilen, an die Klägerin 2500 RM aus rückstän⸗ diger Unterhaltsrente vom 11. August 1926 bis 31. Dezember 1934 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Pirna ist auf den 28. Februar 1935, vorm. 8 1¼ Uhr, anberaumt worden. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden.
Pirna, am 29. Dezember 1934.
Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Pirna. [60750] Oeffentliche Zustellung.
Die am 17. September 1928 ge⸗ borene Erna Frida Schneider in Decken⸗ pfronn, vertreten durch das Jugend⸗ amt Calw, klagt gegen den Techniker Alfred Schneiderheinze, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, geb. am 22. Fe⸗ bruar 1902 in Sondershausen, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt: 1. an die Klägerin den Betrag von 2250 Reichsmark Unterhaltsrenten auf die Zeit vom 17. September 1928 bis 16. Dezember 1934 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Thür. Amts⸗ gerichts, IV, in Sondershausen, vom 28. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 26. Dieser An⸗ trag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Sondershausen, 2. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts. (Unterschrift), Justizobersekretär.
[60408] Oeffentliche Ladung.
Im Rechtsstreit der minderjährigen Margot Demmler, gesetzlich vertreten durchs Wohlfahrtsamt in Stuttgart, gegen den Händler Arno Demmler aus Sonneberg wird über den Ein⸗ spruch des Verklagten gegen das Ver⸗ säumnisurteil vom 4. Januar 1934 ver⸗ handelt am Donnerstag, den 14. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 9 Uhr, im Thü⸗ ringischen Amtsgericht in Sonneberg, Zimmer 18 a. Der Verklagte wird hierzu geladen.
Sonneberg, den 28. Dezember 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
[60744] Oeffentliche Zustellung.
Auf Antrag der Deutschen — amten⸗Versicherung Oeffentlich⸗recht⸗ liche Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ anstalt in Berlin W 15, Knesebeck⸗ stece 59/60, satzungsgemäß vertreten urch Direktor Potzel, ist die öffentliche Zustellung einer Willenserklärung des nachstehenden Inhalts an die unbe⸗ kannten Miterben der am 17. Februar 1934 zu Hamburg verstorbenen Ehefrau Helene Cruel geb. Teßmann, zuletzt wohnhaft gewesen in Altona/Elbe, Funkstraße 13, durch Beschluß des Amtsgerichts Altona vom 22. Dezember 1934 angeordnet. Antragstellerin er⸗ klärt die Anfechtung des von der Frau Helene Cruel bei ihr abgeschlossenen Lebensversicherungsvertrags Nr. 650 222 über 2000 RM wegen arglistiger Täu⸗ schung über Gefahrenumstände beim Vertragsabschluß und macht auf § 25 Abs. 1 der allgem. Versicherungsbedin⸗ gungen aufmerksam, wonach die Anstalt von der Verpflichtung zur Leistung frei wird, falls nicht der Anspruch Fh egs sechs Monaten nach Zustellung bei dem Fschnd gen Gericht geltend gemacht wird.
Altona, den 22. Dezember 1934.
Amtsgericht. Abt. 2 c.
[60394) Oeffentliche Zustellung. Der Beaee Carl Hille, Berlin⸗Spandau, Hohenzollernring 106, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Krüger, Berlin W 30, Motz⸗ traße 25, klagt gegen den A. Haase, rüher in Berlin N 4, Schwartzkopf⸗ traße 8, und gegen den Kaufmann Hans Hirsch, früher in Berlin⸗ Friedenau, Rubensstraße 4a, bei Mar⸗ bold, mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß an den Kläger von dem bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte zu dem Aktenzeichen H 25/30 H. L. hinterlegten Betrage ein Teil⸗ betrag von 1000 RM ceintausend Reichsmark) nebst den aufgelaufenen Zinsen der Hinterlegung ausgezahlt wird und jedem der Beklagten die auf
den. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin, Neue eiehrichftr. 12/15, I. Stock, Zimmer
r. 155, auf den 14. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, 14 C 1202/34.
Berlin, den 20. Dezember 1934.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 14.
ihn nüharzns Kosten auferlegt wer⸗
geladen.
[60396] Oeffentliche Zustellung.
Die Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Unter den Linden 25, klagt begen den Filmregisseur Joe May, zu⸗ etzt Berlin⸗Charlottenburg, u“ damm 70, aus Weinlieferung auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 138 RM nebst 2. % Zinsen über dem jewetligen Reichsbankdiskont seit 31. Januar 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 16. März 1935, 9 Uhr, Zimmer Nr. 134, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, den 27. Dezember 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [60745] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Walter Heyn, Ber⸗ lin, Passauer Str. 5, klagt gegen den Kaufmann Josef Schaaf, früher in Berlin W 35, Lützowstr. 4, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 100 RM. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66/67, am 14. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 36.
Berlin⸗Schöneberg, 6. Dez. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[60747] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dieckmann, Lieg⸗ nitz, Ring 31, kündigt in Vollmacht des Frl. Meta Hübner in Langneundorf, Kreis Löwenberg, Schles., dem Grund⸗ stücksmakler Hermann Güttig, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Goldberg, Schles., Schmiedestraße 12, wohnhaft, durch Schreiben vom 4. Ok⸗ tober 1934 die diesem von Frl. Hübner gewährten Darlehn von zusammen 6500 RM zur Rückzahlung am 1. Fe⸗ bruar 1935.
Goldberg, Schles., 29. Dezbr. 1934.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [60748] Oeffentliche Zustellung.
Der Notar Dieckmann, Liegnitz, Ring 31, fordert in Vollmacht der Mittelstandsbank Liegnitz e. G. m. b. H. den Grundstücksmakler Hermann Güt⸗ tig, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, uletzt in Goldberg, Schles., Schmiede⸗ ftraße 12, wohnhaft, durch Schreiben vom 4. Oktober 1934 auf, zum Zwecke der Auflassung des im Grundbuch von Goldberg⸗Häuser Band II Blatt 87 ver⸗ zeichneten Grundstücks zu erscheinen und die Grunderwerbssteuer zu entrichten unter Setzung einer Frist gemäß § 326 B. G.⸗B. von drei Wochen mit der Er⸗ klärung, daß nach Ablauf der Frist die Annahme der Leistung abgelehnt und Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangt werde.
Goldberg, Schles., 29. Dezbr. 1934.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [60407] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Firma Christian Schwarz & Sohn, Herrenschneiderei in Mün⸗ chen 2 NW 1, Prielmayerstr. 12/I, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Richard Pertzsch in München 2 SW, Lindwurm⸗ straße 25, klagt gegen den Filmregisseur D. Hugo Rütters, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstraße 129 bei Dr. Werner, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an Kläge⸗ rin RM 670,14 nebst Zins zu 2 % über RBD. aus RM 624,60 seit 1. Juli 1932 und zu 4 % aus weiteren RM 45,54 seit 1. Oktober 1934 zu zahlen. II. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an Klägerin die von dieser im Abonnement gelieferten Klei⸗ dungsstücke, nämlich 2 Sakkoanzüge, 1 Smokinganzug und 1 Knickerbocker, sofort und bis zur vollständigen Til⸗ gung der Schuld in Kosten, Zinsen und herauszugeben. III. Der Be⸗ lagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Belklagte D. Hugo Rütters wird hiermit zur mündlichen bEE1“ des Rechts⸗ streits auf Montag, den 4. März 1935, vormittags 8 „%¼ Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast Zimmer Nr. 12/0, geladen. 2. Inge⸗ Appel, gem. § 1706 B.⸗G.⸗B. Fat vertreten durch das städtische Jugendamt Hannover, d. gegen Jakob Grünwedl, früher in München, Gabelsbergerstraße 62/III — jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß Beklagter für die Zeit vom 5. Juli 1926 bis 4. Januar 1935 3570 RM rückständigen Unterhalts schulde, und festzustellen, daß die rückständigen Unterhaltsansprüche in Höhe von 3570 RM fortbestehen. Der Beklagte J. Grünwedl wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 1. März 1935, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast Zimmer Nr. 660, geladen.
München, den 29. Dezember 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
borg
Dr. Albrecht Kronenberger in Wies⸗
baden, Moritzstraße 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mayer in Wiesbaden, klagt gegen den Otto Nahenns ur Zeit unbekannten Aufent⸗ alts, fäle in Wiesbaden, wegen Beu zahlung seiner Anwaltsgebühren mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen auf Zahlung von 125,20 RM nebst 6 % Zinsen seit 6. 7. 1932. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung⸗ 14. Februar 1935, 9 Uhr, Zimmer Nr. 61, vor dem Amtsgericht. Wiesbaden, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht.
[60810] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Les Fils D'Auguste Maillefer S. A. in Beallaigues (Schweiz) Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur vom Brocke zu Wuppertal⸗Elberfeld — klagt gegen den Kaufmann Ole Hagen, Alleininhaber der eingetragenen Firma Ole Hagen in Wuppertal⸗Elberfeld, Distelbecker⸗ Straße 34, früher daselbst, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund Wa⸗ renlieferung mit dem Antrage auf Zahlung von 600 RM nebst 6 % Zin⸗ sen seit 1. 1. 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in pertal⸗Elberfeld, Zimmer 55 im Land⸗ gerichtsgebäude, auf den 20. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, geladen.
Wuppertal⸗Elberfeld, 2. Jan. 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗
stelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und [60950] Fundfachen.
Erneuert wird die Sperre über: ℳ 2000,— 4 % Russenanleihe von 1902 Nr. 79 313; ℳ 1000,— Eisenbahn⸗Ver⸗ kehrsmittel A.⸗G. Nr. 473; 25 Shares der Baltimore Ohio Railroad Com⸗ pany, 3 Zertifikate Nr. D 58 501 und D 98 109 à 10 Shares, Nr. A 36 249 à 5 Shares; Dollarschatzanweisungen zu 5 § X Nr. 82 465; ℳ 1000,— Ham⸗ burg Amerika Paketfahrt⸗Akt. Nr. 159 2655 und Div. 1923; Mantel zu ℳ 1200,— Gelsenberg⸗Akt. Nr. 221 543/4; Mantel zu ℳ 1000,— Zellstoff Waldhof⸗ Akt. Nr. 37 951; Mantel zu ℳ 300,— Gröllwitzer Papierfabr.⸗Akt. Nr. 862; ℳ 2000,— 3 % 95er Oesterr.⸗Ung. Staats⸗Eb.⸗Obl. Nr. 75 854; ℳ 1000,— 4 % Gr. Berliner Straßenbahn⸗Obl. Nr. 24 887; ℳ 1600,— 4 ½¼ % Japa⸗ nische Staatsanl. Nr. 204 8923, 204 973/4 à 20,— & nebst Talons und Coupons p. 10. 1. 1915 ff.; £ 20,— = ℳ 405,— 4 ½ % Buenos Aires Stadt⸗ anl. v. 1888 Nr. 13 268 nebst Talon und Zinsscheinen per 1. 12. 1914 ff.; RM 1000,— Berlin⸗Karlsruher In⸗ dustrie⸗Akt. Nr. 14 828; Fl. 1000,— 4 % Ungarische Goldrente Nr. 300 601; RM 200,— Gewerkschaft Einigkeit 1, Ehmen b. Fallersleben, Genußrechts⸗ urkunden Nr. 280 = 1/100, Nr. 3, 50 = 2/50; RM 300,— Allgem. Lokal⸗ bahn⸗ u. Kraftwerke Akt. Nr. 4743; GM 1000,— 10 % Em. 37 Preuß. Pfandbriefbank⸗Goldpfandbr. v. 1924 Nr. 7038; Mäntel zu Frs. 2500,— 4 ℳ 1895 Rumän. Rente Nr. 54 800; Frs. 1500,— 4 % 1905 amort. dgl. Nr. 25 624 = 1/500, Nr. 69 833 = 1/1000; ℳ 800,— 4 % 1905 conv. Rumän. Rente Nr. 105 299, 375 297 —= 2/400.
Berlin, 3. Januar 1935 (Wp 5/35). Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. 4.
[60951] Erneuert wird die Sperre über: Schles. Bodenkreditbank 8 % Gold⸗ gche zu 1000,— GM Em. 23 Nr. 2581. Berlin, 2. Januar 1935 (Wp 6n Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. 4. [60952] Abhanden gekommen: Berliner Hy⸗ pothekenbank 6 % (8 ) Goldpfand⸗ briefe zu 500 GM Ser. 15 Nr. 19 315/16. Berlin, 38. Januar 1935 (Wp 8,35). Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗ 4.
[60953] 3 Erneuert wird die Sperre über: 6 % Deutsche Reichsanleihe v. 1927 Gruppe 2093 Nr. 6278 und Gruppe 4487 Nr. 14 062 = 2/200. Berlin, 3. Januar 1935 (Wp 6/35). Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. 4.
Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank [607511. Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen.
Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen:
Vs.⸗Nr. Name: geb. am: L 71380 R. Eberhardt, 3.11.1883 U 41933 W. Sawade, 17. 4.1890 ASS015929 J. Adler, 4. 7.1884 uUu 401293 W. Handrick, 12. 3.1914 u 108685 J. Bock, 4. 5.1877 A 273110]
111 (E. Schultz, 1I u 894031 E. Froese, 8.11.1894 u 103629 A. Westphal, 31.10.1881
Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 4. Januar 1935.
Der Vorstand.
30.10.1893
[60794]
sammlung
3 vom 4. Januar 1935.
[IE
S. 3
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[60812] Kündigung. Hiermit kündigen wir die sämtlichen noch nicht ausgelosten Pfandbriefe der 4 % Anleihe der Allgemeinen Hy⸗ pothekenkasse der Städte Schwedens von 1904 zur Rückzahlung am 15. Juli 1935. Die gekündigten Pfandbriefe, deren Einlösung zum Nennwert erfolgt, werden vom Fällig⸗ keitstage ab nicht mehr verzinst. Stockholm, den 30. November 1934. Direktion der Stadthypothekenkasse des Königreichs Schweden. Veröffentlichung. Kündigung. Hiermit kündigen wir die sämtlichen
[60813] 2.
noch nicht ausgelosten Pfandbriefe der 4 %
Anleihe der Allgemeinen Hy⸗ pothekenkasse der Städte Schwedens von 1902 zur Rückzahlung am 15. Januar 1935. Die gekündigten Pfandbriefe, deren Einlösung zum Nennwert erfolgt, werden vom Fällig⸗ keitstage ab nicht mehr verzinst.
Stockholm, den 21. Juni 1934. Direktion der Stadthypothekenkasse des Königreichs Schweden.
[60811]
Emschergenossenschaft, Essen. Verlosung von Teilschuld⸗ verschreibungen.
6 v. H. ehemals 8 v. H. 5⸗Millionen⸗Anleihe von 1926 VI. Ausgabe RNeihe A.
6 v. H. 5⸗Millionen⸗Anleihe von 1927 VI. Ausgabe Reihe B. Die im Januar 1935 vorzunehmen⸗ den Auslosungen finden nicht statt, da die Tilgungssummen durch freihändigen
Aufkauf gedeckt sind.
Essen, den 2. Januar 1935 Der Vorstand.
Innstadt⸗Brauerei in Passau. 60. ordentliche Generalver⸗ findet Dienstag, den 29. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, in der Innstadt⸗Brauerei statt. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Sep⸗ tember 1934 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Aenderung der §§ 22 und 30 der Statuten be⸗ züglich Vergütung an den Auf⸗ ichtsrat.
„Beschlußfassung über Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
über Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Herren Aktionäre sind hiermit behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung eingeladen, die Anmeldung ihrer Aktien nach Maßgabe des § 9 der Statuten beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft vorzunehmen, und bemerken wir, daß das Besitzzeugnis auch von der Bayerischen Staatsbank und deren Filialen, von dem Bankhaus Merck Finck & Co. in München sowie der Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filialen aus⸗ gestellt sein kann.
Passau, den 2. Januar 1935.
Der Vorstand.
Die
[60898]
Fischer A. G. für Apparatebau, Frankfurt a. M.⸗Oberrad. Einkadung zur Generalversammlung. Die Aktionäre vorstehend genannter Gesellschaft werden hierdurch zu der elften ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 23. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, nach Frankfurt a. M. in die Geschäftsräume des Herrn Justizrats Dr. Berg, Kaiserstr. 19, II. Stock, ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und ver slang sowie öö 8 erlustrechnun ür das Jahr 1933/34. 8 f 6 Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Beschlußfassung über die Ver⸗
teilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
Wahl des Aufsichtsrats. .Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am drit⸗ ten Werktage vor dem Tag der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Effek⸗ tengirobank in Frankfurt a. M. oder Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
und
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
I8
1“
Wir geben hiermi , daß Georg Tietz aus dem Aufsichtsrat unserer Geselsschaft ausgeschieden ist. In den Aufsichtsrat ” neugewählt der Kaufmann Herr Wilhelm Seemann, Berlin.
„Mefa“ Bleicherei, Färberei, Appretur und Textilhandels⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
[56816]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden: Herr TDr. Wer⸗ ner Kleinhempel, Berlin⸗Halensee, Hek⸗ torstr. 6.
Verlin N 65, Gerichtstr. 27, 11. Dezember 1934. Grundstücksgesellschaft Zehdenickerstr. 12 b Aktiengesellschaft, Berlin. Reymann. Ullrich.
[60789]
Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft in Oelnitz i. V. Die Tagesordnung der General⸗ versammlung am 29. Januar wird wie folgt ergänzt:
Punkt 4. Wahl eines Wirtschafts⸗
prüfers.
Der Vorstand der Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft, Oelsnitz i. V.:
Spaeth. Max Roßbach.
[60759]
Die Aktionäre der Konservenfabrik Seehausen⸗Altmark Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Seehausen⸗Altmark, werden zu der am 25. Januar 1935, nach⸗ mittags 14 Uhr, im Würzburger Hof zu Seehausen⸗Altm. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands.
2. Vorlage der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1933/34 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung.
3. Entlastung von Vorstand Auf⸗ sichtsrat.
4. Verschiedenes. “
Zur Ausführung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 22. Januar ihre Aktien oder eine von einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Bescheini⸗ nigung über die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legt haben.
Die Bilanz liegt zur St der Aktionäre vom 11. Januar im Ge⸗ schäftszimmer aus.
Der Aufsichtsrat der Konserven⸗
fabrik Seehausen⸗Altmark Aktien⸗
Gesellschaft, Seehausen⸗Altmark. Eugen Braun, Vorsitzender.
den
[60776] Eichbaum⸗Werger⸗Brauereien A.⸗G., Worms a. Rhein.
Zu der am Dienstag, den 29. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 11 Uhr, im Nebensaale der Gaststätte „Zwölf Apostel“ in Worms, Hagenstr. 4, statt⸗ findenden 48. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34 und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung, d. h. spätestens am 25. Januar 1935, bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen und bis zum Ablauf des Versammlungstages zu belassen
bei der Gesellschaftskasse in Worms,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,
bei der Dresduer Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,
bei der Frankenthaler Volksbank A.⸗G., Frankenthal (Pfalz).
Dieselbe Wirkung hat die Hinter⸗ legung bei einem Notar mit der Maß⸗ gabe, daß die Bescheinigung hierüber mit den Nummern versehen spätestens am zweiten Werktage vor der Ver⸗ sammlung vor 6 Uhr abends bei einer der Anmeldestellen einzureichen ist.
Die Aktionäre erhalten eine Beschei⸗ nigung über die hinterlegten Stücke so⸗ wie die Eintrittskarte zur General⸗ versammlung.
Gegen Rückgabe der Hinterlegungs⸗ bescheinigungen werden nach der Ver⸗ sammlung die hinterlegten Stücke wieder ausgehändigt.
Worms a. Rhein, 2. Januar 1935.
Frankfurt a. M., 31. Dezbr. 1934 D orstand. W. Roos
’ . . 8 * 84 4 Ss 2
Der Vorstand.
——
*
4
—C—
[60325]/ Gebrüder Großmann Aktiengesellschaft i. L., Brombach bei Lörrach.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr, in Lörrach beim Notariat I.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz mit Bericht des Liqui⸗ dators und deren Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche in der Gene⸗ ralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, d. i. am 25. Januar bis 6 Uhr abends, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder den nach⸗ stehend bezeichneten Stellen zu hinter⸗ legen und die Stimmkarten in Emp⸗ fang zu nehmen:
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Mannheim, Freiburg i. B. und Lörrach,
Dresdner Bank, Berlin, sowie deren Filialen Mannheim und Freiburg i. B.,
Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins, Berlin,
Basler Kantonalbank, Basel.
Brombach, den 4. Januar 1935.
Gebrüder Großmann
Aktiengesellschaft i. L. Der Licquidator.
[60791]
Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗ und Marmorwerke A.⸗G., in Wunsiedel.
Gemäß Beschluß der Spruchstelle für den Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg beim Amtsgericht Bamberg vom 3. März 1932 erfolgt am 31. Dezember 1934 die Rückzahlung der bisher noch nicht verlosten 84 Stück unserer aufge⸗ werteten Vorkriegsobligationen, und zwar handelt es sich um folgende Nummern: 1 10 21 26 34 36 38 41 44 47 59 66 76 103 108 110 122 123 126 128 129 140 143 153 154 159 160 161 165 170 171 183 185 187 194 203 208 219 227 232 233 245 251 254 259 262 268 269 270 271 274 279 280 282 284 285 286 287 288 290 294 299 313 323 337 339 346 349 352 358 355 357 360 362 368 370 371 373 374 376 385
386 391 392.
Die Einlösung dieser Stücke, soweit solche nicht bereits zurückbezahlt sind, erfolgt durch unsere Gesellschafts⸗ kasse in Wunsiedel gegen Einreichung der Mäntel zum Stückpreise von RM 150,—, zuzüglich 6 % Aufgeld RM 9,—, zuzüglich 6 % Zins für 1934 (soweit noch nicht erhoben) RM 9,—, zusammen RM 168,—.
Die noch nicht erhobenen Zinsen bis einschließlich 1933 werden bei Ein⸗ reichung der Mäntel gleichfalls bezahlt. Aus den früheren Verlosungen sind noch folgende Stücke zur Einlösung rückständig:
Verlosung vom 80. 6. 1933 die Nummern: 8 65 380 381 382.
Verlosung vom 31. 12. 1933 die G 5 14 15 23 24 25 54 248 02.
Verlosung vom 30. 6. 19934 die Nummern: 11 18 22 148 149 151 250 256 309 9883 384.
Wunsiedel, den 2. Januar 19935.
Der Vorstand.
[60760] Tempelhofer Feld Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Grundstücksverwertung.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. Januar 1935, mittags 12 Uhr, im Mahagonisaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin, Mauerstr. 39, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Bestimmungen des § 21 des Statuts maßgebend.
Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 22. Januar 1935
bei der Gesellschaftskasse, Berlin,
Charlottenstr. 60,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins, Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots), oder bei einem deutschen Nptar bewirkt werden. Von der Beifügung von Nummernverzeichnissen wird abge⸗ sehen.
Sofern die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist sie spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist der Gesellschaft nachzu⸗ weisen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts,
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
Berichts des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers.
Berlin, den 8 Dezember 1934.
t
8 K. 4 „ 8 3 iun —, — A 8 . 8 z
auß, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
jahr 1933/34 sowie Vorlegung des⸗
[60766]1. Vermögensübersicht am 31. August 1934.
RM
[60767]. EW11ö6“ “ Dresdner Malzfabrik A. G.
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke: Gebäude ..
Dresden, den 2. Januar 1935. Der Vorstand.
107 625 A. Kretschmer.
In den Aufsichtsrat wurde neu ge⸗ wählt: Herr Dr. Justus Müller, Dresden.
Fr. E. Schmidt.
Vortrag aus dem Vor⸗ jahre . 941 000,— Zugang 3 803,044 944 803,04
Abschreibgn. 14 203,04 930 600,—
Hiervon entfallen auf:
Geschäfts⸗ und Wohngeb. Fabrikgebäude Maschinen und mäschinelle
[59665
gesellschaft Aktiengesellschaft.
Herr Bankdirektor i. R. Fritz Ge hardt ist zum Mitglied unseres Au sichtsrats bestimmt worden 141 100 —- H.⸗G.⸗B.).
789 500— Der Vorstand.
Sylbe & Pondorf Maschinenbau⸗
r⸗ f⸗
(§ 244 Schmölln, Thür., 24. Dezbr. 1934.
Anlagen: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 273 540,— Zugang 2 296,75 Vv 836/75 Abschreibgn. 27 586,75 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 42 460,— Zugang 2 934,87 25 307,87 Abgang.. 140,— 75 257,87 Abschreibgn: 4-534,87 bE“
[60793]
Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei Act.⸗Ges., Mannheim. Die Aktionäre unserer
werden hiermit zur Teilnahme an d
des Bad. Notariats I, Mannheim A1,
stattfindenden 36. ordentlichen Gen
ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
der Bilanz und Gewinn⸗ und Ve lustrechnun
40 720
2 2. 2 2. 1 1 327 196 EbEEEEcEb“ 50 080 Umlaufsvermögen. 8. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ “ Fertige Erzeugnisse.. Hypotheken. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen unid Leistungen . ... Forderungen an abhängige Gesellschaften .... Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Sonstige Bankguthaben: 4 8 1 Sperrkonto betr. Aktien⸗ Mannheim, den 2. Januar 1956. versteigerungserlöse 4 059 Der Vorstand. Sperrkonto betreffend “ .““ Teilschuldverschreibungen 4 635 — [59180]. ö“ Laufende Guthaben.. 1 607 Allgemeine Bergbau⸗ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienden...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung p 31. August 1934 sowie über Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und d Aufsichtsrats.
8 413 19 868 17 000
absichtigen, wollen gemäß § 16 d
hre Aktien hinterlegen:
33 969 se heim, Prinz⸗Wilhelm⸗Str. 8,
2. bei der Deutschen Disconto⸗Gesellschaft Mannheim,
3. bei einem Notar.
42 355 Filia
267
293 Bilanz am 31. Dezember 1933.
Gesellschaft
er
am Freitag, den 25. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, in den Räumen
4, oĩ⸗
1. Vorlage des Geschäftsberichts und
L⸗
per 31. August 1934. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz und
er
die
es
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗
er
Satzungen spätestens am 22. Januar 1935 in den üblichen Geschäftsstunden
ö.1. bei der Gesellschaftskasse Mann⸗ Bank und
le
Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Avale RM 25 000,— RMN RM
üge Aktiva. b 1 6 000
[1 509 747 05 Abbaugerechtigkeiten .. .. Verlustvortrag. 2 219,32
Schulden. 8. Verlust 1933 221,47
Aktienkapital: 11 440 Stammaktien (40 000 Stimmen) . 44 Vorzugsaktien (2200 Stimmen)
2 440
8 440 800 000
Passiva.
Gläubiger 3 440
8 440
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.
44 000
aa 000 44 600 27 000
9 2 2³ ³* 0 2
Gesetzlicher Reservefonds. ücktellungen .. Verbindlichkeiten:
₰
79 79
79
79
Hypotheken und Grund⸗ schulden I“ auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen “ M16161Aa6* Uneingelöste Dividende . Teilschuldverschreibungen Aktienversteigerungserlöse Gewinn: Gewinnvortrag 1932/33 Reingewinn im Jahre 1933/1933 . ... Avale RM 25 000,—
237 258 Soll. RMN Verlustvortrag.. 2 219 Unkosten 116
Wartegeld
11 098 252 587 34 121 662
6 400
4 059
0 7702 . 2„ 2b 90u96028520 232—650
.„ ⸗ 8 16 55ͤ 65
Haben. Verlustvortrag. 2 219, 221
Verlüst 1933 2 440 2 440
Welzow N. L., 23. Januar 1934.
1 105
46 851
Bergban⸗Aktien⸗Gesellschaft. A. Kleemann. Der Vorstand der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Benz.
1 509 747 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Angust 1934.
Soll. RM Löhne und Gehälter 102 401 Soziale Abgaben. 6 010 Abschreibungen: auf Anlagen .
Gesellschaft für Buchverlag
46 324 Aktiengesellschaft, Leipzig.
₰ 32 67
79
79
Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Allgemeinen
Bilanz für den 31. Dezember 1933.
. 800— . 38 89914
Sonstige Zinsen 8 Steuern und Abgaben Besitzsteuern.. Sonstige Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vaa08 Reingewinn in 1933/1934
RM
150 000 50 000
Abga Rückständige Einlagen auf das Grundkapital Beteiligungen Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund von Leistungen.. Verlust: Vortrag aus 1932. Reinverlust 1933.
24 965 76 9 102660 80 878/28
1 105 73 46 851/54
357 340/61
85 854 10 985 300 739 200 000 10 000
Haben. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 11“ Ptuttpertrag Sonstige Erträage... Außerordentliche Erträge.
Grundkapital.. 1 105 73 Gesetzlicher Reseryefonds. 352 484 ,18 Verbindlichkeiten gegenüber 2 78679 Banken.. 963 91 Posten der Rechnungs⸗
357 340/61 abgrenzung Dresden, den 22. November 1934.
Dresduer Malzfabrik Aktiengesellschaft.
90 576
163 300 739
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.
3 900
8
51 39 90
51
39
A. Kretschmer. Fr. E. Schmidt.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden, im November 1934. Vortr. a. 1932 85 854,51
— Seaeh. Reinverl. 1933 10 985,39 Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. Bürger, Wirtschaftsprüfer. Leipzig, den 20. Juni 1934. ö“ Gesellschaft für Buchverlag
RM 9 878 400 706
85 854 96 839
Soll. ö“ Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932
Haben. 4
Verlust:
8 96 839 96 839
Aktiengesellschaft. Hellriegel.
—22
91 48 51