1935 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

den 28. Februar 1935 vor Zivil⸗

Erste Beilage

11

8. Architekt Max Krebs in Prenzlau, Freyschmidtstr. 26/27, vertreten durch Rechtsanwalt Hempfing in Berlin, gegen Laura Krebs geb. Kochmann 253. R. 667. 34 —, 9. Antonia Auguste Schikorski geb. Trampusch in Wien, Mollardgasse 20, vertreten durch Rechts=— anwalt Schmidt in Berlin, gegen Jo⸗ hannes Gerhard Schikorski 279. R. 8927. 34 —, 10. Grete Bagwitz geb. Wallukat in Berlin, Lietzmannstr. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Lambeck in Berlin, gegen Zimmermann Fritz Bagwitz 211. R. 601.34 —, 11. Wally Hensel geb. Janitz in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Katschack in Berlin, gegen Erich Hensel. 239. R. 682. 34 —, 12. Henny Bernotat geb. Buck in Berlin, Bristolstr. 21, vertreten durch Rechtsanwalt Mietke in Char⸗ lottenburg, gegen Angestellten Eduard Bernotat 215. R. 287. 34 —, 13. Arbeiter Rudolf Bohn in Berlin, Eisenbahnstr. 16, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lanz in Berlin, gegen Marie Bohn geb. Winkelmann 215. R 564. 34 —, 14. 1. Rechtsanwalt Dr. Ernst Flatau, 2. Rechtsanwalt Priwin, beide in Berlin, Kurfürstendamm 24, vertreten durch Rechtsanwalt Priwin, gegen 1. Kunstmaler Herbert Markie⸗ wicz, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 35, 2. Frau Anita Goldberg in Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Str. 79 212. 0. 481. 34 —, 15. Architekt Wilhelm Schütt in Wil⸗ mersdorf, Uhlandstr. 98, vertreten durch Rechtsanwalt Silbermann in Char⸗ lottenburg, Kantstr. 8, gegen Kauf⸗ mann Manes Tennenbaum, früher in Berlin, Pariser Str. 4 275. 0. 470. 34 —, 16. Landwirt Paul Sarrazin in Spangenberg, Bz. Kassel, vertreten durch Rechtsanwalt Richter in Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 91, gegen Landwirt Otto Ulrich, früher in Neu⸗Seegefeld 279. 0. 160. 34 —, zu 1—8, zu 10 13 auf Ehescheidung, zu 9 auf Nichtigkeit der Ehe, zu 14, Gebühren⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu 1 zu verurteilen: 1. an den Kläger zu 1 76,90 RM nebst 1 % Zinsen über dem ieweiligen Reichsbankdiskont seit dem 26. Januar 1934, 2. an den Kläger zu 2 181,75 RM nebst 1 % Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 28. Februar 1934, die Beklagten zu 1 und 2 als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger zu 2 174,79 RM nebst 1 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 28. Februar 1934 zu zahlen, zu 15 8 dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 5015,68 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. April⸗ 1934 zu zahlen, 2. den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die auf dem Grundstück Weißenburger Straße 43, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin von Schön⸗ hauser Torbezirk Bd. 84 Bl. 2494 in Abt. III Nr. 40 zugunsten der Firma

azard Speyer Ellissen zu Berlin, haf⸗ tende Hypothek von 5000 RM in Höhe von 3850 RM auf den Rechtsanwalt Dr. Fritz Silbermann, Charlotten⸗ burg 2, Kantstr. 8, umgeschrieben wird, zu 16 auf Zahlung von 3900 RM Darlehen nebst Zinsen seit 16. Juni 1926. Sämtliche Beklagte sind unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, zu 10 um 10 Uhr, und zwar: zu 1 und 2 auf den 23. Fe⸗ bruar 1935 vor Zivilkammer 62, II. Stock, Zimmer 69/71, zu 3 auf den 23. Februar 1935 vor Zivil⸗ kammer 72, II. Stock, Zimmer 73, zu 4 guf den 26. Februar 1935 vor Zivil⸗ kammer 53, III. Stock, Zimmer 235/237, zu 5 auf den 27. Februar 1935 vor Zivilkammer 77, III. Stock, Zim⸗ mer 178/180, zu 6 auf den 27. Fe⸗ bruar 1935 vor Zivilkammer 88, III. Stock, Zimmer 155/157, zu 7 auf

kammer 35, II. Stock, Zimmer 2/4, zu S auf den 9. März 1935 vor Zivilkammer 53, III. Stock, Zim⸗ mer 235/237, zu 9 auf den 18. März 1935 vor Zivilkammer 79, III. Stock, gimmer 102/104, zu 10 auf den 27. März 1935 vor Zivilkammer 11, II. Stock, Zimmer 19/21, zu 11 auf den 29. März 1935 vor Zivil⸗ kammer 39, II. Stock, Zimmer 74/76, zu 12 und 13 auf den 30. März 1935 vor Zivilkammer 15, II. Stock, Zimmer 19/21, zu 14 auf den 26. Fe⸗ bruar 1935 vor Zivilkammer 12 I. Stock, Zimmer 11/13, zu 15 auf den 28. Februar 1935 vor Zivil⸗ kammer 75, III. Stock, Zimmer 143, zu 16 auf den 18. März 1935 vor Zivilkammer 79, III. Stock, Zim⸗ mer 102/104, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 3. Januar 1935. Landgericht. 8

60940] Oeffentliche Zustellung. Ess klagen

1. die Ehefrau Martha Wizenti, geb. Kowallik, in Bochum, Kirchplatz 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Voswinkel in Bochum, gegen ihren Ehemann Georg Wizenti 4. R. 42 34 —, 2. die Ehefrau Lenz, Elisa⸗ beth geb. Srodka, in Herne i. W., Job⸗ straße 27 II, bei Meinke, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Coblenzer in

Bochum, gegen ihren Ehemann, Ran⸗ gierer Heinrich Julius Lenz 4. R. 458/34 —, 3. die Ehefrau Eva Rubbel, in Erkenschwick, Kirchstraße 169, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loh⸗ mann in Recklinghausen, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Eduard Rub⸗ bel 4. R. 677 34 —, 4. der Lehr⸗ hauer Erich Lampert, Wanne⸗Cickel, Heinrichstraße 26, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Stickdorn in Wanne⸗ Eickel, gegen seine Ehefrau Elfriede Lampert geb. John 4. R. 680 34 die Ehefrau Auguste, Johanna Kleuser geb. Rübe, in Wattenscheid, Weststraße 112, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seier in Watten⸗ scheid, gegen ihren Ehemann, den Schau⸗ steller Alfons Wilhelm Kleuser 4. R. 869 34 —, 6. der Schachtmeister August Teepe in Recklinghausen, Dort⸗ munder Straße 79, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Tümler in Reck⸗ linghausen, gegen seine Ehefrau Erna

* 2—

Teepe, geb. Westermann 4. R. 928

33 —, 7. die Ehefrau des Metzgers Heinrich Könitzer, Susanna gesch. Rut⸗ kat, geb. Dewald, in Bochum, Moltke⸗ markt 13 (Hinterhaus), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ferse in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Metzger Heinrich Könitzer 4. R. 969 34 —, 8. die Ehefrau Bergmann Karl Koschewitz, Maria geb. Feyka, in Herten, Gartenstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmülling in Herten, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Karl Koschewitz 4. R. 1041 34 —, sämtliche Beklagten unbe⸗ kannten Aufenthaltes, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Schuldigerklären gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivilkammer, Zimmer 39, auf den 20. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Bochum zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Bochum, den 2. Januar 1935. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

60941] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Dronsutowize geb. Rohloff in Selm⸗Beifang, Eichen⸗ straße 15 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stutz in Eschershausen klagt gegen ihren Ehemann Kasimir Dronsutowize, früher in Heyen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 20. März 1935, 11 Uhr, Zimmer Nr. 61, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 28. Dez. 1934.

Geschäftsstelle 9 des Landgerichts.

[60943] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Annemarie Swiat⸗ kowski, vertreten durch das Städt. Jugendamt Dortmund als Amtsvor⸗ mund, klagt gegen den Knecht Karl Felgenhauer, zuletzt wohnhaft in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ Jafts⸗ auf 30 lung rückständiger Unter⸗ haltsrente für die Zeit vom 9. 7. 1929 bis 8. 1. 1935 von insgesamt 1980 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld, Detmolder Straße, Zimmer 23, auf den 27. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 ¼½ Uhr, geladen.

Bielefeld, den 2. Januar 1935. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

[60944] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Waltraut Goro⸗ wiez in Werste, vertreten durch das Kreisjugendamt in Minden, klagt gegen den Mühlenbauer Christian Franke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hameln, Kastanienwall 52, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur 1“ Unterhaltsbetrages von 2340 RM an die Klägerin. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hameln auf den 15. Februar 1935, 9 Uhr, geladen.

Hameln, den 21. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[60945) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Sommer in Lüneburg, geboren am 9. 4. 1921, ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt in Fänte ta klagt gegen den Arbeiter Constantin Stulenkow, früher in Fal⸗ kendiek, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ber Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 1560 RM Unterhalt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herford auf den 2. März 1935, 8 Uhr 55 Min., geladen.

Herford, den 29. Dezember 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[60946] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Liselotte Auguste Rohrmann in Nordenham, vertreten

durch das Jugendamt des Amtsverbandes

Wesermarsch, klagt gegen den Seemann bzw. Steinbrecher Willi Hofmeister, früher in Obernkirchen, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte mit Unter⸗ haltsbeträgen von insgesamt 2134,50 Reichsmark rückständig sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 2134,50 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Obernkirchen auf den 13. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, geladen.

Amtsgericht Obernkirchen,

den 28. Dezember 1934.

[60948] Der minderjährige Ernst Anton Rum⸗ korff, geb. 23. 3. 1924 in Emden, ver⸗ treten durch das Jugendamt der Stadt Emden, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt in Wesermüuünde, klagt gegen den Seemann Joseph Lucas, früher in Wesermünde⸗Lehe, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seine Vater⸗ schaft laut Urkunde des Amtsgerichts Lehe vom 14. 5. 1924 anerkannt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i. der 23. 3. 1924, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs monatlich im voraus 20,— RM an Unterhalt, abzüglich bereits gezahlter 115,87 RM, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Wesermünde⸗Lehe auf den 28. Februar 1935, vormittags 10 % Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wesermünde⸗Lehe, den 27. Dezember 1934.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[60955] Deutsche Welt Lebensversicherungs A.⸗G. Aufgebot. Die Versicherungsscheine D 5809. Joachim Donner, Brüssel, Nr. 13 795 Fritz Petrich, Strehlen, Schles., Nr. 37 362 Gustav Schellewald, Dins⸗ laken, Nr. 39 549 Dr. Robert Kämme⸗ rer, Berlin⸗Steglitz, werden als ver⸗ loren gemeldet. Die etwaigen Inhaber werden hierdurch aufgefordert, spä⸗ testens bis zum 7. März 1935 ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Versiche⸗ rungsscheine für ungültig erklärt werden. Berlin, den 3. Januar 1935. Der Vorstand.

[60954] . Friedrich Wilhelm Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berli Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins

Der Versicherungsschein Nr. 215 725, ausgestellt auf das Leben des Herrn Friedrich Heinrich Ludwig Christoph Müntzel, Kaufmann in Berlin, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berechtig⸗ ter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

[58916]

Der Aufwertungsschein Nr. AW. 212 239, auf das Leben des Herrn Heinrich Benning, Münster, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben laubt, möge sie innerhalb zweier

onate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

[54958] Der Nachtrag zum Vers.⸗Schein 550 128 des Herrn Käsereibesitzers Eduard Lipp in Türk⸗ seim ist abhanden gekommen. Wer An⸗ prüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Mo⸗ nate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[60956]

Die Tilgung nachstehender Anleihen ist am 31. 12. 1934 mit den ange⸗ führten Beträgen durch Rückkauf von Stücken erfolgt: .

6 (7) % chuldverschreibungen des Provinzial⸗Verbandes v. Sachsen, Aus⸗ gabe 161, planmäßig RM 148 200,—,

6 % Schuldverschreibungen des Pro⸗ vinzial⸗Verbandes v. Sachsen, Aus⸗ gabe 16 II, planmäßig RM 137 700,—,

6 (7) 2% ö“ Kommunal⸗ Gold⸗Anleihe v. 26 RM 302 300,—,

6 (7) % Mitteldeutsche Kommunal⸗

Gold⸗Anleihe v. 27 RM 142 300,—.

Magdeburg, den 3. Januar 1935. Mitteldeutsche Landesbank Grozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt

Aktionäre zu der am Dienstag, den

160966]

gesellschaften.

[60979 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 7. 1934 wurde Herr Hein⸗ rich Sauerbeck, Kaufmann, Berlin C 2, Burgstr. 32, in den Aufsichtsrat gewählt. Pharmakon Aktiengesellschaft Chemische Fabrik, Worms a. Rhein.

[60958]

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Aktionäre für Sonnabend, den 26. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, bei Wenke, „Landhaus“ zu Guhrau.

Tagesordnung:

1. Mitteilung des Geschäftsberichts und Rechnungslegung sowie Vor⸗ legung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34. Fest⸗ setzung und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und Kenntnisnahme des Revisionsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

4. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien gemäß § 21 der Satzung bei der Gesellschaft, einem Notar, der Dresdner Bank Berlin oder deren Filialen sowie in Guhrau beim Guhrauer Bankverein oder der Kreissparkasse spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben und dies durch Hin⸗ terlegungsschein nachweisen.

Guhrau, den 3. Januar 1935.

Mühlenwerke Guhrau Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. von Unruh.

Der Vorstand. Kirchner.

[60960 Böhme Aktiengesellschaft, Delitzsch.

Einladung zur Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 29. Januar 1935, nachmittags 2 Uhr, in den Räumen des Hotels „Zur grünen Linde“ in Delitzsch.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das am 31. De⸗ zember 1934 8I Ge⸗ schäftsjsahr sowie Voͤrlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Ueberschusses. .Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

.Ersatzwahl für ein verstorbenes Aufsichtsratmitglied.

.Wahl des Bilanzprüfers gemäß § 262 b H.⸗G.⸗B.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen oder aber die erfolgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar, der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Leipzig, in Leipzig oder bei dem Bankhause Paul Schau⸗ seil & Co., Halle a. S., Bitterfeld und Delitzsch, durch Bescheinigung

nachzuweisen. Delitzsch, den 3. Januar 1935. 8 Der Vorstand. Albert Böhme.

[60976] Brauerei Cluß, Heilbronn a. N. Wir beehren uns hiermit, unsere

12. Februar 1935, vorm. 11 Uhr,

im Sitzungszimmer der Handels⸗ und

Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., Heil⸗

bronn a. N., stattfindenden 37. ordent⸗

lichen Hauptversammlung unserer

Gesellschaft einzuladen. 2. Die Tagesordnung bilden:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933/34.

‚Genehmigung der Bilanz.

„Beschlußfassung über das Ergebnis.

.EEntlastung des Vorstands und des ““

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich über ihren Aktien⸗ besitz bis spätestens Samstag, den 9. Februar 1935, bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar unter Benachrichtigung der Gesellschaft vor Ablauf der genannten Frist oder bei den Bankhäusern:

Deutsche Vank und Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Heilbronn a. N.,

Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G., Heilbronn a. N.,

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mannheim,

ausgewiesen haben.

Heilbronn a. N., den 4. Jan. 1935.

1 Kleinbahn Kieler Hafenbahn Aktiengesellschaft,

Dietrichsdor

Der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ besteht aus folgenden 8—

Fr. Urlaub, Kiel, Vorsitzender; Direktor Konsul

P. Degn, Kiel; K. Dwenger, Kiel. 6. Dezember 1934.

f.

b

8

Kiel⸗Neumühlen⸗

sellschaft rren: Direktor

ur

[60962] Gemäß § 244 an, daß das Mitglied

Köln⸗Lindenthal am 27. storben ist.

Bochum⸗Langendreer, nuar 1935.

Bierbrauerei Gebr.

den 3. Ja⸗

Müser

Aktiengesellschaft.

Der Vorstan

[60769].

d.

Bilanz am 30. Juni 1934.

zeigen wir in, 3 unseres Auf⸗ sichtsrates Herr Heinrich Müser aus 12. 34 ver⸗

Aktiva.

Anlagevermögen: Grandtnce Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohn⸗

gebäude 151 000,—

Abschreibung 4 000,— Fabrikgeb.

Abschreibung 7 000,— Betriebseinrichtungen 38 000,— 2 937,10

Zugang

70937,10

Abschreibung Werkzeugmaschinen

24 000,—

Abschreibung 7 000,— und

Elektrische Kraft⸗ Lichtanlage.... Gleisanschluß Werkzeuge 8 Betriebsutensilien... Mobiliar und Bürouten⸗ silien Auto⸗ usw. ⸗Konto

237 000,—

8 937,10

147 000

230 000

32 000

17 000

Abschreibung 1 000,—

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe6. Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse. Steuergutscheine... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Wechsel Kassenbestand einschließl. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

Passiva. Grundkapital.. Reservefonss Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen . .. Gewinnvortrag aus 1932 bis 1933 5—.. Gewinn 1933/34

108 978 35 756 34 713

4 613

244 788 48 404 6 587 175 993 3 066

1 268 107

730 000 158 240 8 000 5 092

97 351

39 045

4 313 25 122

1268 107

200 941]¹

14 30

09

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am. 30. Juni 1934.

Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen: Geschäfts⸗ und Wohngeb. Fabrikgebäude.. Betriebseinrichtungen Werkzeugmaschinen.. Autod Besitzsteuern 1“ Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag aus 1932 bis 1933. Gewinn in 1933/34

Haben. Gewinnvortrag aus bis 193939 Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe BnZ“ Außerordentliche Erträge.

1932

Grimma, den 23. November 1934.

RM 370 471 28 663

4 000

7 000

8 937

7 000

1 000 27 122 149 473

4 313 25 122 633 103

4 313

590 392 4 094 34 303

633 103

14

54

49 63 80

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

Golzern⸗Grimma. Wonneberger.

Nach dem abschließenden

*

Ergebnis un⸗

serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den

schriften.

gese

tzlichen

Leipzig, den 23. November 1934. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

Muth, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat. Alfred Am un, Vorsitzender

Ppa. Meier, Wirtschaftsprüfe

Vor⸗

8

Aktienkapital.

Außerordentliche Erträge

Die neuen Zinsscheinbogen zu unserer 6 % (8) Goldanleihe⸗ von 1924 (Wandelanleihe) können durch das Bankhaus Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie., Köln, unter

Bankhaus A. Levy Köln,

LSDeeutsche Bank und Deuts

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, e Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt

Bankhaus M. M. Warburg & Co., Hamburg, Bankhaus Wilhelm Werhahn, Neuß,

Zanthaus R. Mees & Zoon gegen Einreichung der Erneuerungss

nach geordneten Verzeichnis erhoben werden. Linz am Rhein, im Januar 1935.

Basalt Actien⸗Gesellschaft.

[60977]

Zoonen, Rotterdam, cheine mit einem der Nummernf

Mitwirkung folgender Zahlstellen:

(M

[60982] Rhenania Wormser Lagerhaus⸗ u. Speditions⸗ A.⸗G., Worms: Betr. Aufsichtsrat:

Herr Beigeordneter Gustav Adolf Körbel, Worms, ist ausgeschieden. Herr komm. Oberbürgermeister Heinrich Bartholomäus, Worms, ist als Mit⸗ glied neu gewählt.

Worms, Dezember 1934.

Der Vorstand: Lancelle. Knopf.

[59170].

Die Gläubiger der Aktiengesell⸗ schaft für industrielle Betätigung in Berlin NW 7, Luisenstraße 30, werden aufgefordert, ihre Ansprüche inner⸗ halb der gesetzlichen Frist bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

Der Liquidator.

[60974] Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Martin Tietz aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. In den Aufsichtsrat ist neu gewählt Herr Kaufmann Carl Reuter, Berlin. Merkur Treuhand⸗ und Grundstücks⸗ verwaltungs Akt. Ges., Elberfeld. Der Vorstand: ☛mn—yõyõx» [60798]. Aktienmalzfabrik Karl Hoffmann A.⸗G., Bayreuth. Bilanz per 30. September 1934.

Aktiva. Grundstücke Gebäude Masthh Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventax. . Säce ee“ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe.. . Wertpapiere Eigene Aktien e“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen . Wechsel Kasse. Postschockhk Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

17 000 66 300 17 100

2 770 2 800

118 588 8 891 518

32 963

2 22„ 22272—2⸗

—276 615 Bb 120 000 12 000 36 000 8 077

2 200— 80 000 17 463 482

Gesetzliche Reserve

Spezialreserve Rückstellungen... Delkredererücklage. Hyhporthses

Abzepe Nicht erhobene Dividende Reingewinn: Vortrag aus 1932/33 Reingewinn 1933/34

1 809 5 582

278 615

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1934.

Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen . Besitzsteuern.. Zinsen 111“ Sonstige Aufwendungen Reingewinn: Vortrag aus 1932/33 Reingewinn 1933/34 .

30 736 84 1 429 90 5 422 17 1 872 51 8 686 68 . 1 4 367 55 . j 21 665 03

1 809 55 5 582]45

81 572 68

Haben. Gewinnvortrag aus 1932/33. Erlös nach Abzug der Aufwen⸗

dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

1 809 55

78 088 97 1 674 16 [81 572/68 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Nürnberg, den 9. November 1934. Bayerische Treuhand⸗Akt.⸗Ges. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Kempter.

Die am 18. Dezember 1934 stattgefun⸗ dene Generalpersammlung hat die Ver⸗

teilung einer Dividende von 5 % be⸗ schlossen. Die Dividende kommt auf den Dividendenschein für das Geschäftsjahr

1933 bei der Städtischen Sparkasse

in Bayreuth zur Auszahlung. ayreuth, den 2. Januar 1935. Der Vorstand.

[60968]

Herr

geschieden.

160765].

Aufsichtsrat

Dr.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ und Industriewerte. Aufsichtsratsveränderung. Rechtsanwalt Wussow ist infolge Ablebens aus dem unserer Gesellschaft

Friedrich

aus⸗

Berlin, den 3. Januar 1935. Der Vorstand. mnnFnnmmnnmnmnᷓnmmnmnn—yxy———V

Schrimpff.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

sichtigung keiten:

Wohngebäu

Aktien

davon

Pachten

Bankguthab

kosten

gebäude

von 1908 theken . Verbindlich

Noch nicht

in 1933

der Gesellschaf Hypotheken. RM

Kassenbestand ein Postscheckguthaben

Posten, die der abgrenzung dienen... 8 8 1“

Grundkapital. Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigungen:

Abschreibung auf Wohn⸗

von

He. Beteiligungen Wertpapiere. nom. RM 104 600,— eigene

en

Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen

Grundstücke ohne Berück⸗

Baulich⸗

unbebauter Grundbesitz Abgang: RM 859,45 bebauter Grundbesitz.

170,000,— Konzernhypotheken

Forderungen: Mieten..

272

sonstige Forderungen.. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften.

inschließlich

Hauszinssteuerablösun Hypothekenbeschaffungs⸗

dazu ausgegebene Genuß réchte im Nominalbetrag von GM 105 600,—

auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗

hkeiten auf

Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Noch'nicht vorgelegte Zins scheiin vorgelegte Ge⸗

winnanteilscheine Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Gewinnvortrag abzüglich

Verlust 167 240,13

. 148 391,89

4 798 453

RM

754 567 535 953

20 52⁰89

2 691 402 189 825 46 323

31 380

171 200

13 861 649 8 658

41 829 8 506

1 495 258 842

10 398

2 200 000 28 000

44 656

18 848

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4 798 453

Soziale Ab besitz Häuseraus

in 1933

der Bücher

Geschaf zbe schriften.

Rud Berlin

5

Andere Abs

Löhne und Gehälter..

gaben.

chreibungen. Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen

Besitzsteuern Alle übrig. Aufwendungen:

gaben

Abschreibung auf Grund⸗

Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag 167 240,13 abzüglich Verlust

. 148 391,89

RMN 77 162,84

3 684 71 57 921 83 95 455 33

142 961 69 141 665 65

213 810 86 27 085 94

18 848 24

Gewinnvortrag .. Häusereinnahmen.. Terrainertrag

Sonstige Erträge Erträge aus Bete Außerordentliche Erträge.

und

richt

2

iligungen

778 597,09

167 240/13 582 580 36 2 267 31 15 508 64 5 016,—

5 984 65

778 597 09

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

chriften der Gesellschaft

den

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen

Vor⸗

Berlin, den 8. Dezember 1934. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

orf, Wirtschaftsprüfer. den 31. Dezember 1933.

G

andelsgesellschaft G

dbesitz

*

[60957]

Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft Ritter u. Cie., Siegen. Unter Bezugnahme auf §§ 19, 21. und 22 der Gesellschaftssatzungen ergeht. hiermit an unsere Aktionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an der am Samstag, dem 26. Januar 1935, mittags 12 % Uhr, in Essen, Hache⸗ traße 28 (Verwaltungsgebäude des hein.⸗Westf. Elektrizitätswerks), statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1933/34, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers 262 b

Die Hinterlegung der Aktien hat

spätestens sieben Tage vor der Ver⸗ sammlung (letzter Tag: 19. Ja⸗ nuar 1935) bei der Gesellschaft in Siegen, bei der Dresdner Bank in Essen oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Von der Hinterlegung muß der Gesellschaft spätestens am sechsten Tage vor der Versammlung durch eingeschriebenen Brief Mitteilung gemacht werden.

Siegen, den 3. Januar 19235.

Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft 3 RNitter u. Cie. Jgcvbs. Münnich.

[60973] Nattonale Automobil⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide. Kapitalherabsetzung.

1. Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1934 hat u. a. die Herabsetzung des Grundkapitats unserer Gesell⸗ schaft in erleichterter Form von Reichs⸗ mark 6 000 000,— auf RM 587 100,— und die Wiedererhöhung auf Reichs⸗ mark 3 000 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die Kapitalherabsetzung er⸗ folgt durch Einziehung von Reichsmark 129 000,— eigenen Aktien, Herabsetzung des Nennwerts der verbleibenden Aktien über je RM 1000,— auf je RM 100,— und Zusammenlegung der alten heeh à RM 100,— im Verhält⸗ nis 10:1.

Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, for⸗ dern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein zwecks Abstempelung bzw. Zusammen⸗ legung

bis spätestens 15. April 1935 bei einer der nachfolgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗

straße 35/39, Hardy & Co. G. m. b. H., Ber⸗ lin, Markgrafenstraße 36, Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt, Leipzig, und deren Niederlassungen in Chemnitz und Dresden. 8

Die eingereichten Aktien über RM 1000,— werden auf den neuen Nennwert von RMN 100,— abge⸗ stempelt. Für je 10 eingereichte Aktien à NM 100,— wird eine Aktie à RM 100,— mit dem Stempelaufdruck

„Gültig geblieben auf Grund des

Generalversammlungsbeschlusses v. 30. 10. 1934“ ausgereicht. 1

Die Umtauschstellen sind bereit, den Verkauf derjenigen alten Aktien à RM 100,—, deren Anzahl für die Zusammenlegung nicht ausreicht, zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung an den zuständigen Schaltern der obengenannten Umtausch⸗ stellen erfolgt; andernfalls wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht.

Für die auszureichenden abgestempel⸗

ten Aktien werden zunächft nicht über⸗

tragbare Kassenquittungen ausgegeben. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittungen bei Stellen, die die Quittungen ansgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung prüfen. 18 Diejenigen alten Aktien über Reichs⸗ mark 100,—, die bis Ablauf der oben⸗ genannten Frist nicht zur Zusammen⸗

legung eingereicht sind, werden gemäß.

§ 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die für die Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und den Umtauschstellen nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stücke entfallenden zusammengelegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Vorschriften ver⸗ wertet.

der Empfangsberechtigten gehalten. Berlin⸗Oberschöneweide, 29. De zember 1934. Der Vorstand.

7 81639

en

zu⸗

Der Erlös wird zur Verfügung.

Rhein⸗Main⸗Donau

Aktiengesellschaft.

Anleihetilgung.

Die am 1. April 1935 fällige Til⸗ gungsrate unserer 5 % Goldanleihe von 1923 ist durch Rückkauf gedeckt.

München, im Januar 1935.

Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗ gesellschaft.

[59478]

[60677] Städtische Brauerei Jena A.⸗G., Jena.

Lt. G.⸗V.⸗Beschluß vom 22. Dezember 1934 ist der Regierungsrat Julius Dietz aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. An dessen Stelle wurde Ober⸗ ingenieur Franklin Pfeiffer in Jena gewählt.

[60961] Brauereigesellschaft vormals S. Moninger, Karlsruhe.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Kriegsstraße 212, stattfindenden 45. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesvrdnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts Aufsichtsrats und Vorstands das Geschäftsjahr 1933/34.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlüsses und die Gewinnverteilung.

‚Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 der Statuten ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 23. Januar 1935, sechs Uhr abends, entzveder an der Gesell⸗ schaftskasse oder bei den Bankhäusern a) Badische Bank, Karlsruhe,

b) Deutsche Bank und Disconto⸗

Gesellschaft Filiale Karlsruhe,

c) Straus & Co., Karlsruhe,

d) Veit L. Homburger, Karlsruhe, zu hinterlegen, wogegen eine Eintritts⸗ karte zur Generalversammlung aus⸗ gefolgt wird.

An Stelle der Aktien kann bis zur genannten Zeit auch die Bescheini⸗ gung eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft hinterlegt werden. 8

Karlsruhe, den 3. Januar 1935. Der Aufsichtsrat. Armand Galette. WmmE—— [60680].

Aktien⸗Brauerei Cöthen. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Dktober 1933 bis 30. Sep⸗

tember 1934. Bilanz per 30. September 1934.

RMNM

des für

Aktiva. Anlagevermögen: Brauerei⸗, Mälzerei⸗ und Restaurationsgrundstücke Brauerei⸗, Mälzerei⸗ und Restaurationsgebäude Maschinen, Kessel, Appa⸗ vate is Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Lagerfässer und Tanks. Transportfässer 1” Flaschenbierutensilien. Fuhrpark . Utensilien. ö Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . Halbfertige Erzeugnisse.. Restkaufgeldhypotheken . Restkaufgeldforderungen . Außenstände: Bierforderungen... Darlehnsforderungen Sonstige Forderungen. Kasse, Bank und Postscheck⸗ guthaben: Kasse, Reichsbank, Post⸗ scheck.. Bankguthaben.. Avale RM 34 000,—

114 453 730 950 29 300

und fertige 19 399 92 033

1 950

26 881 111 083 10 329

14 552 12 413

1 234 449

Passiva. Grundkapital: 8 Stammaktien. Vorzugsaktien. Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds Wohlfahrtsfonds.. Rückstellungen 16“”“ Nicht erhobene Dividende Verbindlichkeiten: Hypotheken.. Biersteuern v“ Einlagen und Kautionen, darunter RM 13 620,— zu besonderen Bedin⸗ gungen Warenkreditoren Sonstige Verbindlichkeiten ““ Bank⸗(Währungs⸗) Kredite Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen Avale RM 34 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem VBorjahr Gewinn in 1933/34 ..

400 000 5 000

40 500 4 590 60 511 99

228 985 29 767

113 710 15 567 89 362

111 668 91 989

14 931 25 211

1 234 449

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1934.

104 124 25 8 788 45

39 512 73 23 823 15 15 863 06 23 763 77

Aufwendungen. Löhne und Gehälter*) . Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlager Sonstige Abschreibungen. öööö“ AEE“ Sonstige Steuern und Ab⸗

gaben einschl. Biersteuern Betriebs⸗ und Vertriebs⸗ kosten und sonstige Auf⸗ wendungen mit Aus⸗ nahme von Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 14 931,06 Gewinn in 1933,34

.„ 22 2, 22

103 738 05

.25 211,52 40 142 58

454 123 83

14 931 06

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Erträge aus Bier und an⸗ deren Erzeugnissen nach Abzug von Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffen. Sonstige Einnahmen..

384 372,04 54 820,73

454 12383

*) ausschließlich RM 18 840,85 Löhne für Mälzerei.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im November 1934. Treuverkehr Deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft

für Warenverkehr. Humpert, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Kröhl.

Die Auszahlung der auf 50% festgesetzten Dividende erfolgt ab heuteé gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins Nr. 6 bei der Dresdner Bank, Fil

Magdeburg, bei dem Halleschen Bankvereinrä

Kulisch, Kaempf & Co., Filic⸗

Köthen, bei der Kreissparkasse Köthen,

Schloßplatz und

an der Kasse der Brauerei. Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Dr. h. c. Curt Steckner, Halle a. S., ist turnusgemäß ausgeschieden und wieder⸗ gewählt worden.

Köthen i. Anh., den 29. Dez. 1934. Der Vorstand. S˙˙˙˙, [60978] Voltohm, Seil⸗ & Kabel⸗Werke Aktien⸗Gesells aft, Frankfurt a. M. Wir geben hiermit bekannt, daß der Prospekt für die an der Rhein⸗ Mainischen Börse zu Frankfurt a. M wieder zugelassenen RN 400 000,— auf den Inhaber lautenden Stamm⸗

aktien unserer Gesellschaft,

eingeteilt in 1500 Stück à

RM 100,— (Nr. 1— 1500) und 500 Stück à RM 500,— (Nr. 1501 2000), in der Frankfurter Zeitung Nr. 1 vom 1. Januar 1935 veröffentlicht worden ist. Frankfurt a. M., den 3. Jan. 1935. Der Vorstand.

8.

[601881 Berliner Müllabfuhr Aktiengesellschaft.

Zur ordentlichen Generalver sammlung der Berliner Müllabfuhr Aktiengesellschaft am Montag, den 28. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 109 des Rathauses zu Ber⸗ lin, III. Stock (Eingang Jüdenstraße), laden wir unsere Aktionäre hiermit er⸗ gebenst ein.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind E’ Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 23. Januar 1935 bei folgenden Stellen hinterlegt haben:

a) Berliner Müllabfuhr A. G., Berlin C 2, Hauptkasse, Eingang Burgstraße 1, Erdgeschoß, von 9 bis 135 Uhr, Sonnabends bis 12 Uhr;

) Berliner Stadtbank, Giro⸗ zentrale der Stadt Berlin, Ber⸗ lin C 25, Alexanderplatz 2, Effek⸗ tenkasse, 1. Stock, von 9 bis 15 Uhr, Sonnabends bis 13 Uhr.

c) bei einem deutschen Gericht.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1933/34.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung des Geschäftsberichts, des Pahtesabschlusses und die Gewinn verteilung. 8

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats

Aenderung des § 10 der Satzung:

Hinzufügung eines neuen Ab⸗ satzes 3, betr. vorzeitiges Ausschei den von Aufsichtsratsmitgliedern und Zuwahl etwaiger Ersatz männer. 1

5. Wahl der Bilanzprüfer.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 29. Dezember 190 Der Vorstand.

F. K. Engel.