[61788]. “
Herr Georg Salzmann, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, da⸗ gegen ist der Prokurist Erich Tschuschke, Berlin, neu gewählt worden. Grundstücks⸗Gesellschaft Kaiserin Augustastraße 57 Aktiengesellschaft, 8 Berlin.
Baehr.
*
[6152552 Bekanntmachung. Herr Rechtsanwalt Dr. Otto Rilk,
Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗
schieden. Herr Rechtsanwalt Dr. Rein⸗
hold Hölken, Berlin, wurde in den Auf⸗
sichtsrat neu gewählt. 1 Plakat⸗ und Reklame⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Paul Funk,
Berlin.
SomS2J·— Thüringische Landes⸗ Hypothekenbank A.⸗G., Weimar.
Die im Jahre 1934 fällige Tilgung der 6 % (fr. 8 %) igen Gold⸗Pfand⸗ briefe Serie I im Betrage von Gold⸗ mark 150 000,— erfolgte durch Rückkauf.
Weimar, den 2. Januar 1935.
Der Vorstand.
[61551]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Martin Tietz aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. In den Aufsichtsrat ist neu ge⸗ wählt Herr Kaufmann Hans Kröger, Berlin. 1
Sächsische Grundwert Aktien⸗
gesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
xeeSer PersrReExSTSxEREIEAmExERHER KIRexTrSE CFEENSMa-xAEmMeEEEETTNEHN
[61232].
Schlesische Cellulose⸗ und
Papierfabriken Akt.⸗Ges.,
Hirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb.
Bilanz am 30. Juni 1934.
—
Aktiva. I. Anlagevermögen: . Grundstückee. Abgang Gebäude:
5 6 9 5 5 9 9 535 556596215696
Geschäfts⸗ und Wohngebäude 185 393,53 23 238,08
Abganang. .
3 % Abschreibungen 5 791
RM
221 105 4 721
20 29 029,28 156 364 25
Fabrikgebäude
Süugagns
IVZ Abschreibungen..
14“
256,10 42 670,32
121 432,80 1383 678,52
42 926,42 1 340 752 10
Maschinen und maschinelle Anlagen .
Zugang
Wagange 10 % Abschreibungen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäft Bahn⸗ und Gleisanlagen.. Abgang Abschreibungen..
569 6 5 6 6 359 0 2 3à52 * * 8
2532 969 05 826 469 20
3 350 439 16 .. 1111599 .. 363 497,— sinventar 69 7
376 168 39
44,22
7
5 213,61
Fuhrpvark 111“ Beteiligungen.
Zugang .
Abschreibungen
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse . Eigene Aktien nom. RM 3 300,— Hypotheken... Geleistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von
und Leistugen. i1111A41A“; Kassenbestand einschl. Guthaben bei⸗
und Postscheckgguthaben... Sonstige Bankguthaben...
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Avale 151 975,—
8 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 9000 Stimmen .
Vorzugsaktien Lit. B 11 000 Stimmen..
Reservefonds: Gesetzliche Reserve Rückstellungen . Wertberichtigungsposten: Verbindlichkeiten: 7 ½ % Obligationsanleihe gegen Sicherchetteeen Ausgeloste, noch nicht 4 % Obligationsanleihe.. 4 ½ % Obligationsanleihe . 7 ½ % Obligationsanleihe Hypothekenschulden. Langfristige Bauverpflichtungen . Langfristige Bauverpflichtungen Anzahlungen der Kunden... Verbindlichkeiten auf Grund von W und Leistungen..
Verbindlichkeiten gegenüb. abhängigen Gesellschaft.
Akzeptverpflichtungen
Verbindlichkeiten gegenüber Banken:
Langfristiger Kredit Tredefina⸗Darlehnü..
Bankkredit gegen unser Akzept hfl. 160 450,65
Sonstige Bankschulden..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Avale 151 975,— Gewinn.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1934.
Warenlieferungen
Delkrederefonds 1
gegen Akzept
p
248 630 1 680 250 3106
4 500
1 074 34699 38 36415 225 433 65 1 338 134
v““ 2 009 23
1 500
407
1 300 453 68 1“ 2 973 40 der Reichsbank V 8 26 509/93 503 /03 11 898 94
“
B 900 000 1 100 000 — 2 000 000 — 102 768
342 320 3 07
hypothekarische
5 775 67 123
315 638
arenlieferungen 8 148 895
264 272 1 045 584
1 000 000 614 409 272 878 %
1 493 787
3 381 075 90 347
307 832
[8 098 912 Haben.
1 750 153/75
8098 912 26
Löhne und Gehälter — Löhne für Neubauten in eig. FF
³ 2
Soziale Lasten Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen.. Zinsen 1“ Besitzsteuern .„ Sonstige Aufwendungen.. Gewinn
RM [₰ 1 940 877 10
98 383
1 842 493 168 317 415 584 102 195 197 474 113 143 833 186
[2 980 229
Erträge nach Abzug d. Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge.. Sonstige Einnahmen
3 879 326
82 390 18 511
zugewählt worden: Direktor Schmidt, Wiesbaden.
Hirsch! Schlesische Cellulose⸗ un
Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschl Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8
Berlin, im Dezember 1934.
Treuhand⸗Vereinigung ppa. Steinlein, Wirtschaftsprüfer.
Kuhn, Wirtschaftsprüfer.
berg⸗Cunnersdorf, den 19. Dezember 1934. Papierfabriken Aktiengesellschaft.
E. Schoeller.
Aktiengesellschaft.
3 980 229 07 In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1934 ist in den Aufsichtsrat
uß und der
[58888] Wiesauer Farbenglaswerke A. G. vorm. E. Grosse. - Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschie⸗ den: Gen.⸗Dir. Kurt Ruscher, N. Ullers⸗ dorf, Bankdirektor Hans Pezoldt, Sorau, N. L., Stadtbaurat Ernst Zill⸗ mer, Breslau, Dr. med. Heinr. Korn, Priebus. In den Aufsichtsrat sind eingetreten: Stadtbaurat i. R. Ernst Zillmer, Bres⸗ lau, Dr. rer. pol. ermann Riege, Sorau, N. L., Rechtsanwalt Dr. jur. Werner May, Görlitz.
Wiesau, Kr. Sprottau, 6. 12. 1934 Wiesauer Farbenglaswerke A. G. vorm. E. Grosse.
Der Vorstand. Dr. O. Grosse.
[58893] Milly Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glycerinfabrik von F. A. Sarg’s Sohn & Cie. G. m. b. H., Berlin. Die unter obiger Firma eingetragene Aktiengesellschaft ist zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. Die Milly Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glycerinfabrik von F. A. Sarg'’s Sohn & Cie. G. m. b. H. ist am 29. Novem⸗ ber 1934 zum hiesigen Handelsregister eingetragen worden, die Aktiengesell⸗ schaft ist am 1. Dezember 1934 er⸗ loschen. 8 8
Wir fordern die Gläubiger der Aktiengesellschaft auf, etwaige An⸗ sprüche an diese bei uns zu melden. Milly Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glycerinfabrik von F. A. Sarg’s Sohn & Cie. G. m. b. H.
Hlawa. Parzer.
AF=BʒNFn AeNIAERTESeEnE [60773].
Tüll⸗& Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft, Plauen i. V.
Bilanz per 30. Juni 1934.
RMN 9.
Aktiva. Grundstücke . Fabrikgebäurde. Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar... 3 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ““ 268 077 Halbfertige Erzeugnisse . 129 028
180 000 215 000
866611
40 000
Fertige Erzeugnisse.. 31 174 Wertpapieer 16 104 Forderungen aus Waren⸗
lieferungen u. Leistungen 196 460 Anzahlungen. 20 000 Wechsel.. 8 2 282 ¹ “ 719 Kasse, Guthaben bei Noten⸗
banken, Postscheckgut⸗
hHabhbernrn11¹ Andere Bankguthaben..
6 305 182 368 1 287 524 Passiva. Aktienkapituaa „ Reservefondss Rückstellungen. Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. . .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. 12 166 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 2 261 Gewinn 1933,34 4 505
8 1 287 524
Erfolgsrechnung per 30. Juni 1934.
8 996 000 . 104 000 . 37 000 60 000
71 591
RM
. 478 150 8 30 827 8 60 870 . 8 796
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen.. Sonstige Abschreibungen F66566 Besitzsteuernrnrnn.. Sonstige Aufwendungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Gewinn 1933/,34.
1 436 28 828 191 554
2 261 4 505
807 231
Ertrag. Gewinnvortrag aus dem Vorjahe — Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Außerordentl. Erträgnisse.
2 261
791 329 98
13 940 ,13 807 231 50
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Leerang. den 1. Dezember 1934.
a
Treuhand⸗Aktiengesellschaft
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Fedde, Jungk, Wirtschaftsprüfer.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1933/34 ist die Zahlung von 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien beschlossen worden. Die Auszahlung erfolgt durch die Gesell⸗ schaftskasse.
Plauen, den 31. Dezember 1934.
Tüll⸗& Garvdinen⸗Weberei Aktiengesellschaft.
[61785]. Edelhoff & Schulte A. G., Gruiten (Bz. Düsseldorf).
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus: 1. Rechtsanwalt Zahn, W.⸗Barmen, Vor⸗ sitzender; 2. Fritz Israel, Oberrohn, stellvertr. Vorsitzender; 3. Frau Wwe. Heinr. Edelhoff, Gruiten; 4. Rechtsanwalt Classen, W.⸗Elberfeld.
[59668]. . Aktien⸗Wirkerei Geyer, Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz per 30. Juni 1934.
Aktiva. RM Umlaufsvermögen:
Fertige Erzeugnisse 15 346 Warenforderungen . 71 616 Postscheckgguthaben . 957 Bankguthaben.. 263 Verlust:
Verlustvortrag a. 1932/33 Verlust 1933/1934
2 110 21 021
111 315
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Rückstellungen. Warenschulden.. Transitorische Posten
. 100 000 4 635 . 1 500 2 180 3 000 —
111 315 77 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Soll. RMN [ Löhne und Gehälter ein⸗ schließlich soziale Abgaben 33 664 74 Abschreibungen: auf Maschinen 2 000,— auf Auto. 500,— 2 500 Andere Abschreibungen . 1 081 Zinsen 481 “““ 1 180 Sonstige Aufwendungen. 44 525 Verlustvortrag aus 1932/33 2 110
85 544
Haben.
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ “ Einnahme für Steuergut⸗ 11111“ Verlust:
Vortrag aus 1932/1933. Verlust 1933/1934 .
61 069 1 341
2 110 21 021
85 544
Aktien⸗Wirkerei Geyer Aktiengesellschaft. Hans Dietzsch.
WI16““
Die Diagon⸗Automaten⸗Ges. m. b. H. wird aufgelöst. Gläubiger melden sich bei dem Liquidator Herrn Arno Bothe im Geschäftslokal Berlin
“
C 2, Neue Friedrichstr. 3353.
[602055 Bekanntmachung.
Die Carstanjen Handelsgesellschaft m. b. H. in Duisburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Duisburg, den 27. Dezember 1934.
Der Liquidator der Carstanjen Handelsgesellschaft mit
[61209] Parufamet
Ufa⸗Paramount⸗Metro Verleih⸗
Betriebe G m. b. H in Liquidation, Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gemäß
§ 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes fordere
ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche
bei mir anzumelden.
Der Liquidator: P. Thiefes.
[615500) 2. Aufforderung.
Die Allgemeine Waren⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Hamburg, ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, etwaige An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden. Berlin⸗Lichtenberg, 8. Januar 1935.
Der Liquidator:
Gustav Rönnfeldt.
Parkaue 10
[61776] “ Firma Chemnitzer Strumpf⸗Spe⸗ zialhaus G. m. b. H., Halle a. S., hat die Liquidation beendet und fordert etwa unbekannte Gläubiger auf, evtl. Forderungen bis zum 20. 1. 1935 bekanntzugeben an den Liquidator. Richard Nultsch, Leipzig C 1, Helfferichstr. 23.
[60669]
Die Rittmeyer & Rakebrand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göttingen ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Göttingen, den 31. Dezember 1934. Die Liquidatoren der Rittmeyer & Rakebrand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidationt
C. Wolters. W. Herold.
[60430] Die Sirius Treuhand Gesellschaft mit
beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei ihr zu
melden.
Der Liquidator der Sirius Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslaur Dr. Jestel, Breslau 21, Opitzstr. 17,
60670
„Woka“ Wohlfeil⸗Kaufhaus GmbH. ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Ges. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 21. Dezember 1934. „Woka“ Wohlfeil⸗Kaufhaus GmbH. Die Liquidatoren:
Max Goldmann. F. Lindenbaum.
[61777] Die American Optical Co Thompson & Schilling G. m. b. H. ist am 22. De⸗ zember 1934 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche binnen Jahresfrist zur Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. American Optical Co Thompson & Schilling C mit beschränkter Haftung. Paul Sauer. Adresse: Berlin SW 19, Wallstraße 1, Optiker Ruhnke.
(61799) Bekanntmachung.
Herr Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Lotz in Berlin ist aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Herr Generaldirek⸗ tor Bergassessor a. D. Wisselmann in Berlin ist in den Aufsichtsrat gewählt.
Leopoldshall, den 7. Januar 1935.
beschränkter Haftung in Liquidation: Julius Carstanjen.
Anhaltische Salzwerke GmbH.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Sanuar 1935.
[62046] Aktiva.
und zwar: Goldkassenbestandd.. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
Bestand an deckungsfähigen Devisen.
deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen
2
sonstigen Wertpapieren . „ sonstigen Aktiven.. Passiva. Grundkapital..
Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen . 3. Betrag der umlaufenden Noten..
6. Sonstige Passiout .
Berlin, den 8. Januar 1935.
Der Vorstand. R. Hartenstein.
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,
Rk 57 918 000 “ ländischen Zentralnotenbanken RM 21 204 000
Reichsschatzwechsln „. sonstigen Wechseln und Schecks
(darunter Darlehen auf Reichss atz⸗ wechsel: RM 34 000) deckungsfähigen Wertpapieren
. Reservefonds: a) esetzlicher Reservefonds 11.“ b) Epezialreservefonde für künftige
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 5. An 1 Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Reichsbank⸗
8 Schacht. Vocke. Friedrich. ec Alhn; Hasse. Ehrha dt.
Veränderung egen die orwoche
RM RM
79 122 000 †
46 000 — 28 630 000
11 724 000 / + 5 612 000 — 75 098 000
3 684 522 000% - 216 087 000 934 358 000% — 49 214 000
297 898 000 — 80 373 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—
Direktorium.
Gesellschaft
21 000
— 381 814 000
zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregister für das D
Berlin, Mittwoch, den 9. Januar
Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen St eutsche Reich
8
Nr. 7 (Erste Beilage)
0 preis monatl
Erscheint an gen Wochentag abends.
ch 1,15 ℛ einschließlich 0,30 Reℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Roℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
0
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Anjzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregister.
Aachen. [61239]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 3. Januar 1935:
Bei der Firma „Rudolf Feder“ in Eupen mit Zweigniederlassung in Aachen: Die Zweigniederlassung in Aachen ist aufgehoben.
Bei der Firma „Erich Stehr & Co.“ in Aachen: Dem Paul Herné, dem Willy Schuster und der Käthe Koch, alle zu Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Bei der Firma „Ikusa, Rudolf Kern & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ in Aachen: Die Gesellschaft is aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Rudolf Kern, Kaufmann, früher in Aachen, jetzt in M.⸗Gladbach.
Bei der Firma „Jos. Kern & Schervier Kommanditgesellschaft“ en Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit allen Ak⸗ tiven und mit dem Rechte zur Fort⸗ führung und Weiterübertragung der Firma, jedoch mit Ausnahme der Immobilien und der sonstigen Gegen⸗ stände, die für die Hypothekenforderun⸗ gen haften und die sich noch im Besitz der Liquidationsgesellschaft befinden und insbesondere mit Ausnahme aller Verbindlichkeiten auf den Fabrikanten Albert Heusch in Aachen übergegangen, der es unter der Firma „Jos. Kern & Schervier“ fortsetzt (vgl. H.⸗R. A 3329). Alleiniger Liquidator ist Rudolf Kern, Kaufmann, früher zu Aachen, jetzt zu M.⸗Gladbach. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Kern & Co. in Liquidation“. Die Prokura des Her⸗ mann Heusch ist erloschen.
Die Firma „Jos. Kern & Scher⸗ vier“ in Aachen und als deren In⸗ aber der Fabrikant Albert Heusch da⸗ elbst. Dem Hermann Heusch zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Kratzenfabrikation. Geschäfts⸗ räume: Bendelstr. 26.
Bei der Firma „Nicolaus Cor⸗ nely“ in Würselen: Das Handels⸗ eschäft ist durch Pachtvertrag auf den
rennereibesitzer Cornelius Cornely zu Würselen übergegangen, der es als Pächter unter der bishexigen Firma vorläufig bis 31. Dezember 1936 fort⸗ führt.
Bei der Firma „Tuchfabrik G. H. & J. Croon, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Dem Wilhelm Groneschild in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Dem Hermann Bayer in Aachen und dem Friedrich Croon in Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Bei der Firma „Tuchfabrik Carl Mille Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Dem Wilhelm Michael — genannt Emil — Eckelmann in Cornelimünster is Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei der Firma „August Ferber, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert
worden.
Bei der Firma „Webindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. November 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Altdamm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 14 (Natronzellstoff un Papierfabriken, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Altdamm) eingetragen worden:
Dem Prokuristen Walther Dingerling in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
Altdamm, den 18. Dezember 1934.
Amtsgericht. “
[61240]
Aschersleben. [61241] Bei der offenen Handelsgesellschaft Herrschaft & Wolff in Aschersleben —
H.⸗R. A 511 — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Aschersleben, 2. Jan. 1935.
Aschersleben. [61242] In das Handelsregister A Nr. 672 ist die Firma Max Wolff, Aschersleben, eingetragen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Max Wolff in Aschersleben. Amtsgericht Aschersleben, 2. Jan. 1935.
Augsburg. [61243] Handelsregistereinträge.
1. Firma „Albert Voetterl“, Sitz: Friedberg, Ludwigstraße Nr. 8. In⸗ haber: Voetterl, Albert, Kaufmann, Friedberg. Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren. (Eingetr. 7. 12. 1934.)
2. Firma „Ludwig Boerner“, Sitz: Augsburg (A 350) Inhaber: Boerner, Ludwig, Kaufmann, Augsburg. Oel⸗ und Fettehandlung; ferner Handel mit Waschmitteln. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
3. Firma „Zigarrengeschäft Maria Jung“, Sitz: Augsburg (A 621). In⸗ haber: Jung, Marie, geb. Walter Zigarrengeschäftsinhaberin, Augsburg. Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
4. Firma „Eugen Schieder“, Sitz: Augsburg (Wertachstraße Nr. 25). In⸗ haber: Schieder, Eugen, Kaufmann, Augsburg. Handel mit Medizingläsern, Apothekenbedarfsartikeln und Flaschen. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
5. Firma „Karl Unterreitmayr Holz⸗ bearbeitungs⸗ u. Sägewerksmaschinen“, Sitz: Augsburg (Prinzregentenstraße Nr. 1). Inhaber: Unterreitmayr, Karl, Kaufmann, Augsburg. Handel mit Holz⸗ und Sägewerksmaschinen. An Käte Unterreitmayr, Ehefrau des Fir⸗ meninhabers, und Friedrich Rackel⸗ mann, Kaufmann, Augsburg, ist je Einzelprokura erteilt.
6. Firma „Brauerei zur Krone Hans Hämmerle“, Sitz Altenmünster (Hs. Nr. 22). Inhaber Hämmerle, Hans, Brauereibesitzer, in Altenmünster. Be⸗ trieb einer Brauerei und Landwirt⸗
schaft.
7. bei „Braun & Welker Inhaber: Gebr. Braun“, Sitz Landsberg a. L.: Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 10. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation ausgelöst. Gesellschafter Josef Braun ausgeschieden. Der andere Gesell⸗ schafter August Braun führt das Geschäft mit der geänderten Firma „Braun & Welker Inhaber: August Braun“ aber unverändert weiter. An Monika Braun, Kaufmannswitwe, Landsberg, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Als Gesellschafts⸗ firma gelöscht. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
8. bei „R. Hascheck“, Sitz Augsburg: In das Geschäft ist am 1. 1. 1934 als Gesellschafter in offener Handelsgesell⸗ schaft eingetreten: Adolf Hascheck, Kauf⸗ mann, Augsburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Textil⸗ waren. Als Einzelfirma gelöscht. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
9. bei „Vereinigte Gaswerke“, Sitz Augsburg: Rothleuthner, Robert, als Vorstandsmitglied gelöscht
10. bei „Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Aecet.⸗Ges.), Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 27. November 1934 hat beschlossen, das Grundkapital von 2 Millionen Reichsmark um 1 Million Reichsmark auf 1 Million Reichsmark in erleichter⸗ ter Form herabzusetzen, das herabgesetzte Grundkapital um 1 Million auf 2 Mil⸗ lionen Reichsmark zu erhöhen und die §§ 4, 14, 16 des Gesellschaftsvertrags nach der übergebenen Niederschrift zu ändern. Die Herabsetzg. und Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nun 2 000 000 — zwei Millionen — Reichsmark und ist eingeteilt in 2000. Stück neue Inhaberaktien zu je 500. Reichsmark. An Oberingenieur Schulze, Allen, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten der Firma erteilt. (Eingetr. 15. 12. 1934.)
11. bei Thormann & Stiefel Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Augsburg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 23. Oktober 1934 hat eine Aenderung des § 7 des Gesell⸗ scheltsvertras nach Niederschrift be⸗ chlossen. Hiernach kann u. a. der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretungsbefugnis er⸗ teilen. Julius Rais, Oberingenieur, Augsburg, ist zum stellv. Vorstandsmit⸗ lied bestellt mit dem Recht, die Gesell⸗ schaßt mit einem Prokuristen zu ver⸗
walzen
treten. Das Vorstandsmitglied Wil⸗ helm Eder ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Prokura Julius Rais gelöscht. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
12. bei „August Wessels Schuhfabrik Gesellschaft mit beschrànkter Haftung“, Sitz Augsburg: An Betriebsleiter Fritz Roß, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem zweiten Prokuristen erteilt. (Ein⸗ getr. 20. 12. 1934.)
13. bei „Weinberger & Bissinger Filiale Augsburg“ Zweigniederlassung Augsburg (Hauptniederlassung: Mün⸗ chen): Weiterer Gesellschafter: Schloß, Richard, Kaufmann, München. Prokura Schloß gelöscht. (Eingetr. 20. 12. 9349.
14. bei „August Gerstle“, Sitz Augs⸗ burg: Gesamtprokra Hans Rott ge⸗ löscht. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
15. bei „Augsburger Kunstharz⸗Fabrik Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Mit Beschluß vom 21. Dezember 1934 wurde der Prokurist Kurt Klauß, Augsburg, zum Vorstand gem. § 29 des B. G.⸗B. bestellt. Richard Klauß wurde als Vor⸗ stand gelöscht. (Eingetr. 21. 12. 1934.)
16. bei „Gschwilm & Sammüller Webwaren⸗ & Restegroßhandlung (Per⸗ lachreste)“, Sitz Augsburg: Firma ist geändert in: „Gschwilm & Sammüller Webwaren⸗ & Restegroß⸗ & Einzelhand⸗ lung (Perlachreste)“. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
17. bei „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Augsburg“ Zweigniederlassung Augsburg (Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Dem Direk⸗ tor Otto Kolb, Augsburg, ist für die Filiale Augsburg Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Proku⸗ risten erteilt.
18. bei „Heko Teigwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom 15. 11. 1934 hat Aenderung des § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Herstellg. und Großhandel von Lebensmitteln, namentlich von Teigwaren aller Art und von Zuckerwaren. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
19. bei „Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank Augsburg“ Zweignieder⸗ lassung: Augsburg (Hauptniederlassung: München): Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1934 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Nieder⸗ schrift, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 11 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzg. ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 34 012 500 — vierunddreißig Mil⸗ lionen zwölftausendfünfhundert — Reichsmark und ist eingeteilt in a) Stammaktien, und zwar 27 276 Stück zu 1000 RM, 24 000 Stück zu je 200 Reichsmark, 19 000 Ftück zu je 100 RM. und 1200 Stück zu je 20 RM, b) in 125 Vorzugsaktien zu je 100 Reichs⸗ mark. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
20. bei „Mech. Weberei Siebenbrunn, Zweigniederlassung der Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leon⸗ hard Tietz A.⸗G.) Zweigniederlassung: Augsburg⸗Siebenbrunn (Hauptnieder⸗ lassung: Köln): Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. September 1934 ist der § 23 des Gesellschaftsver⸗ trags (Bestellg. von Ausschüssen im Aufsichtsrat) geändert worden. Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Heinz Georg Lange und Hubert Liffers, beide Kauf⸗ leute in Köln, sind zu stellv. Vorstands⸗ Uhetsehedern bestellt. (Eingetr. 12. 12.
21. bei „Raff & Söhne“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Alleinvertretungsberechtigte Liquidatoren: 1. Raff, David, 2. Leh⸗ mann, Leopold, beide Kaufleute, München. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
22. bei „Deutsche Ideal Massen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. No⸗ vember 1933 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um den Betrag von 80 000 auf 20 000 Reichsmark und Aenderung der §§ 5, 3, 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. —
23. bei „Gela Großeinkauf für Lebensmittel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Ge⸗ sellschafterversammlg. vom 17. Dezember
1934 hat die Erhöhung des Stammkapi⸗ tals um 10 000 auf 40 000 Reichsmark und entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen.
24. bei „Costarica Kaffee⸗ u. Tee⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 19. Dezember 1934 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Vermö⸗ gens in eine gleichzeitig unter der Firma „Costarica Kaffee⸗ und Teehandelsgesell⸗ schaft Augustin & Co.“ errichteten Kommanditgesellschaft beschlossen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Augustin Otto Ludwig Friedrich, Kaufmann, Augs⸗ burg. Zwei Kommanditisten.
25. bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: An Dr.⸗Ing. Rolf Hentschel, Heinrich Thielen und Richard Carstan⸗ jen, alle in Nürnberg, ist je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokunristen erteilt.
26. bei „Fritz Zuber“, Sitz Augsburg: Nunmehrige Inhaberin: Emma Zuber, Kaufmannswitwe, Bad Tölz. (Eingetr. 20. 11. 1934.)
27. bei „Hans Deuter“, Sitz Augs⸗ burg: Nunmehrige Inhaberin: Deuter, Angelina, Fabrikbesitzerswitwe, Augs⸗ burg. Prokura Lina Deuter erloschen.
28. bei „Lorenz Kunz, Augsburger Fournierholzhandlung“, Sitz Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Kunz, Karl, Kaufmann, Augsburg. Firma ist geän⸗ dert in „Lorenz Kunz, Augsburger Furnierhandlung Inh. Karl Kunz“. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
29. bei „E. Bertele“, Sitz Wertingen: Pächter seit 5. 11. 1934: Reiter, Alfred, Apotheker, Wertingen. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
30. bei „Josef Gröner“, Sitz Lands⸗ berg a. L.: Firma lautet nun: „Josef Gröner Handel mit Lebens⸗ u. Genuß⸗ mitteln“
31. Firma „Theresienbader Heil⸗ quellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Greifenberg a. A., von Amts wegen gelöscht. (Eingetr. 18. 12. 1934.)
32. Firma „G. Rennert“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung München), als Zweignieder⸗ lassung von Amts wegen gelöscht. (Ein⸗ getr. 20. 12. 1934.)
33. Firma „Augsburger Gewebever⸗ sand, Inh. Otto Feßmann“, Sitz Augs⸗ burg, gelöscht. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
34. Firma „Walter Scheller“, Sitz Augsburg, gelöscht. (Eingetr. 20. 12. 1934.)
35. bei „Wiltberger & Co.“, Sitz Augsburg: Firma erloschen. Nunmehr Kleingewerbe. (Eingetr. 20. 12. 34.)
Amtsgericht Augsburg (R.⸗G.), 3. Januar 1935.
Augustusburg, Erzgeb. [61244] Auf Blatt. 94 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schnicke & Strobel in Borstendorf betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Diplom⸗ ingenieur Konrad Schnicke in Chemnitz Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Augustusburg, am 28. Dezember 1934. 5
Bad Lausick. [61245] Auf Blatt 184 des Handelsregisters, betr. die Firma Hermann Heinig, offene Handelsgesellschaft in Bad Lausick, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bad Lausick, 28. Dez. 1934.
Bad Schandau. [61246] Auf Blatt 290 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 31. Dezember 1934 ein⸗ getragen worden: Sigl⸗Mineralwasser Johann Sigl in Bad Schandau und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Nicolaus Sigl in Bad Schandau. Prokura ist erteilt dem Mineralwasser⸗ fabrikanten Josef Johann Sigl in Bad Schandau. Amtsgericht Bad Schandau, am 4. Januar 1935. Bamberg. [61247] Handelsregistereintrag. Joseph Ender, Sitz Bamberg. In⸗ haber: Ender, Joseph. Kaufmann in
Bamberg. (Handel mit Werkzeugen und Maschinen.) Johann Schmidt, Sitz Bamberg: Firma geändert in Heinrich Geldner vorm. Johann Schmidt. Inhaber nun Heinrich, Kaufmann in Bam berg. b M. Stein, Sitz Bamberg: Gesell⸗ schafter Paula Stein ist am 31. De⸗ zember 1934 ausgeschieden.
Bayerische Schleifsteinwerke chael Ankenbrand, Sitz Eltmann a. M.: Prokurist Ostertag, Eduard, Kaufmann in Eltmann.
Theodor Giehsübel, Sitz Haßfurt Inhaber: Giehsübel, Theodor, Kauf⸗ mann in Haßfurt. (Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln Web⸗ und Wollwaren.)
Bamberg, den 3. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Bautzen. [61248 In das Handelsregister ist heute au Blatt 1166 die Firma Robert Berndt Söhne Unternehmung für Eisen⸗ bahn⸗, Beton⸗ und Tiefbauten in Bautzen, Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Baumeister Rudolf Walter Berndt in Dresden. (Geschäftslokal:
Schliebenstraße 12.) Amtsgericht Bautzen, 29. Dezbr. 1934.
Bergedorf. [61249] Handelsregistereintragungen. 2. Januar 1935. Hanseatische Stuhlrohrfabriker Rümcker & Ude Aktiengesellschaft In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital zum Zwecke des Aus⸗ gleichs von Verlusten und zum Zwecke von Abschreibungen von 1 206 000 RM auf 486 000 RM herabzusetzen durch Zu⸗ sammenlegung des Stammkapitals im Verhältnis von 10:4 dergestalt, daß jede Aktie über 1000 RM auf 400 RN herabgesetzt wird und jede Aktie über 100 RM in zwei neue Aktien über je 20 RM umgetauscht wird. Auch können für Aktien im Gesamtnennwert von 500 RM zwei Aktien über 100 RM und für Aktien im Gesamtnennwert von 2500 RM eine Aktie über 1000 RM zurückgereicht werden. Die Kapital⸗ herabsetzung ist erfolgt. Emil Zarncke. Die Ehefrau Elli Wilhelmine Emilie Schwenke, verw. Kipp, geb. Zarncke in Bergedorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht in Bergedorf.
“
Bergen, Rügen. 161250]
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Alma Fischer, Schnittwaren und Bekleidung, in Bergen (Rügen) und als Inhaberin Fräulein Alma Fischer dortselbst eingetragen. Bergen (Rügen), den 28. Dezember 1934
Das Amtsgerich.
Berlin-Charlottenburg. [61251]1 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 231 Aktien⸗Gesell⸗ schaft Werderscher Markt. Herbert Klaffke ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. — Nr. 329 Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft. Prokurist: Edgar Bäuning in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. — Dagobert Budwig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Erich Pindter, Bankdirektor, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abge⸗ ordnet. — Nr. 866 Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft. Dr. Walter Eggerß, Versicherungsgesellschaftsdirektor, Ber⸗ lin, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. — Nr. 32 589 Becker⸗ Fiebig⸗Bauunion Aktiengesellschaft. Prokuristen: Hermann Weglehner in Berlin⸗Schlachtensee, August Herbig in Berlin⸗Lichterfelde. Jeder vertritt ge⸗
smeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede. — Nr. 44 854 Deutsche Hart⸗ spapier⸗Aktiengesellschaft: Die Firma
ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 2. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
8