1935 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1935. S. 2

[567844) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 30. November 1934 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital ver Gesellschaft um 75 000,— RM in erleichterter Form dadurch herabzusetzen, daß je 2 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt wer⸗ den. Als Termin, bis zu dem die Aktio⸗ näre spätestens diese Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 15. März 1935 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, diese Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens den 15. März 1935 bei dem Vorstande einzureichen. 8

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die für die Umlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden (Spitzen), werden für kraft⸗ los erklärt.

Altona, den 11. Dezember 1934.

Der Vorstand und Aufsichtsrat der H. Fock Hochseefischerei

Aktiengesellschaft in Altona. ˙˙, [59667].

Luvyxsche Industriewerke A.⸗G.

8 in Liquidation,

Ludwi shafen a. Rh. zgicquidationsbilanz per 31. Dezember 1932.

RMN 89 37 640— 91 345

Aktiva. Grundstücke Gebäude. Maschinen..

Abgang.. Betriebsemrichtung . Mobilien Personenwagen..

1 012,— 450,—

Modelle .. Kassenbestand .. Postscheckguthaben Reichsbankguthaben . Bankguthaben Schuldner

103 06

633 74 339 158 29 43 500 503 21

513 637 08

2 272

69ö 55

442 272 30 745 53

68 854 25 70,—

Vermögensstand per 31.12. 1931

Glatbiger .. ..

Rückstellung

Dividendenrückstand...

Rückstand aus Aktien⸗

hwchlung.

1 695

513 85705 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1932.

RM 89 3 247,43 4 310 26 15 854 59

An Soll. Gebäudeunterhaltung Steuern Allgemeine Unkosten.. Notariatskosten und Versiche⸗

rungen Rückstellung f. Verpflichtungen

2 008/ 89 14 100— ,39 521 17

Per Haben. Mieteingänge

Erlös aus Zinsen Sonstige Erlöse Belugtutut“

10 143/78 25 733 53 3 140 (65 503 21 39 521 17 Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM 1ehessshss Gebäude. 8. Maschinen 562,—

Abgangg 150,— Betriebseinrichtung Mobilien. Personenwagen... Modelle.. Kassenbestand. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Schuldner. Hypotheken Wertpapiere..

347 219 44 43 500 192

527 814 27

8 85ͤ555b90b 90 5„ö- 5b6 95.

Passiva. Vermögensstand 31. 12. 1933 Glätbiger. Rückstellungen 82 249 25 Dividendenrückstand.. 70— Rückstand aus Aktien⸗ rückzahluung 1 650— 1eeseeee1““ 1 330 91

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1933.

per

.„ 9„ 2 272

441 769 09 745 02

An Soll. RM Gebäudeunterhaltung 2 262/2 Steuern. 3 658 Allgemeine Unkosten 20 852 Notariatskosten und Versiche⸗

rungen Rückstellung f. Verpflichtungen

1 145 14 100

Gewinn 1 330

2 2 2. . 8 9 2

Per Haben. Mieteingänge.. Erlös aus Zinsen Sonstige Erlöbsse..

2019 30

[62015]

Die in Nr. 2 dieser itung vom 3. Januar 1985 veröffentlichte Tages⸗ ordnung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 26. Januar 1935 wird noch wie folgt ergänzt:

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Schwerin i. Meckl., 8. Januar 1935. Kultur⸗ und Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft deutscher Landwirte

in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Egidi, Vorsitzender. EAIATEEIMIIIMTRSFAEEüEEmEEEnnnn [60695]1.

Hotel Deutscher Kaiser

u. Hotel Goldener Löwe A. G.

Bad Reichenhall. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva.

Grund, Gebäude, Ein⸗ richtung

Kasse, Bankguthaben, Post⸗

404 751—

E 2 Vorräte 83 Verlustvortrag 1932 58 Verlust 1933. 38

Passiva. Hypotheken

2. 2.

Verbindlichkeiten 69 28 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMN Vortrag aus 1932 177 862 58 Betriebsunkosten. 83 552 82 Abschreibungen .. 27 587 74

289 003 14

64 585 18 177 862 58 46 555 38

289 003/14

Diese Generalversammlung galt als Abschlußgeneralversammlung, es wurde die A. G. in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. —8yhhe [61527].

Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Hamburg. Bilanz 30. September 1934.

RM 4 910 475—

Betriebsüberschuß. Verlustvortrag Verlust 1933 ..

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Lagerfässer, In⸗ ventar 850 004 Beteiligungen 31 799 Vorräte 1 233 695/ 11 Hypotheken und Grund⸗

schaldee 470 371/55 Darlehen 4 480 047 29 Debitoren .11744 608 30 Wechsel, Schecks. 224 023 42 Bank, Kasse, Postscheck.. 980 721 62 Posten zur Rechnungsab⸗ V

grenzung Avale RM 357 896,01

14 932 549 24 Schulden. Aktienkapital.. Reservefonds . 8 Rückstellungen Bierstenern . Kreditoren... Spareinlagen Nicht erhobene Dividende Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn⸗ und Verlustkonto Avale RM 357 895,01

9 000 000 900 000 756 773 923 866 389 527

2 364 316

477

28 663 568 924

14 932 549

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1934.

RM

Gewinnvortrag aus 1933 Einnahmen abzüglich Aus⸗

gaben f. Rohmaterialien [12 953 855/80

13057 880 49

10 743 617 82 1 745 344 43 568 924 24

——

13 057 880]49

Der Vorstand. O. Clasen. A. Lindemann.

Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Berlin, den 20. November 1934. V. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt für EEETETI1ööueu* E. Ohme, öffentlich bestellter Wirtschafts⸗

B prüfer. ppa. Dipl.⸗Kfm. Strauß, öffentlich be⸗ stellter Wirtschaftsprüfer.

Die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats sind in der Generalversammlung vom 4. Januar 1935 wiedergewählt.

Die Auszahlung der Dividende von 5 % erfolgt ab 5. Januar 1935 in Hamburg bei der Vereinsbank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Fil. Hamburg; in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant

Betriebsausgaben.. Abschreibungen.. Gewinnsaldo

2 2 22

‚conto⸗Gesell

A.⸗G., u] und Dis⸗ a

RN .] fhn bei der Deutschen Bank und Dis⸗ 28

Aktienkapital.. b Rückstellungen. 8 59

6

104 024 69

[62028]. Zuckerfabrik Froebeln

Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, dem 7. Februar 1935, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Behrenstraße 46/48, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien in Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Alktiengesell⸗

schaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft,

in Breslau: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Banr Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Breslau, conto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau, in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktienge⸗ seellschaft,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg,

bei dem Bankhaus M. M. War⸗ burg & Co.,

in Löwen: bei unserer Kasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes so rechtzeitig hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Generalversamm⸗ lung mindestens drei Tage frei bleiben. Der letzte Hinterlegungstag ist somit Sonnabend, der 2. Februar 1935. Statt der Hinterlegung bei den vorgenannten Stellen genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar. In diesem Falle ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens am zweiten Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einzureichen.

Als Hinterlegung bei den vorbezeich⸗ neten Stellen gilt auch die von der Hinter⸗ legungsstelle genehmigte Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz einer Bank oder Bankfirma.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. August 1934 gbgelaufene 31. Geschäftsjahr.

. Gene ingung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung für’ Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für 1934 1935.

5. Aufsichtsratswahlen.

Löwen i. Schl., im Januar 1935.

Der Aufsichtsrat. Schultze. Der Vorstand. Mehrle. Ehlert. Wallis.

10. Gesellschaften m. b. H.

[615500 3. Aufforderung.. Die Allgemeine Waren⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Hamburg, ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, etwaige An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.

Berlin⸗Lichtenberg, Parkaue 10, 8. Januar 1935.

8 Der Liquidator: Gustav Rönnfeldt. [60430] Die Sirius Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

melden.

Der Liquidator der Sirius Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau: Dr. Jestel, Breslau 21, Opitzstr. 17.

[60670]

Die „Woka“ Wohlfeil⸗Kaufhaus GmbH. ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Ges. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 21. Dezember 1934. „Woka“ Wohlfeil⸗Kaufhaus GmbH. Die Liquidatoren:

Max Goldmann. F. Lindenbaum.

[60712]

Die Firma Albert Breunig, G. m. b. H., Eisenberg, Th., mit Zweig⸗ niederlassung in Ruhla, Th., ist mit dem 31. 12. 1934 aufgelöst. Der Unter⸗ zeichnete ist zum Liquidator bestellt. Ich sordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich sofort zu melden. Wirtschaftsprüfer Walter Leenen,

Eisenach, Th., Mariental 28.

[60668] 1

Die Firma Gebr. Mühlen & Co. G. m. b. H. in Rheydt⸗Mülfort ist lt. Beschluß vom 27. Dezember 1934 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre For⸗

[60935) Bekanntmachung.

Die Firma Volta⸗Salus Staub⸗ sauger G. m. b. H. in Hamburg, Hachmannplatz 2, ist am 31. 12. 1934 in Liquidation getreten. Gläubiger wollen ihre Fordevungen anmelden bei dem Liquidator Rudolf Sorg, Ham⸗ burg 1, Bieberhaus. u“

[60669] 11“; Die Rittmeyer & Rakebrand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göttingen ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Göttingen, den 31. Dezember 1934. Die Liquidatoren der Rittmeyer & Rakebrand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: C. Wolters. W. Herold.

[61776] Firma Chemnitzer strumpf⸗Spe⸗ zialhaus G. m. b. H., Halle a. S., hat die Liquidation beendet und sorent etwa unbekannte Gläubiger auf, evtl. Forderungen bis zum 20. 1. 1935 bekanntzugeben an den Liquidator. Richard Nultsch, Leipzig C 1, Helfferichstr. 23.

[60933] F1

Die Physikalische und Medizinische Apparatebau⸗G. m. b. H. in Frei⸗ burg i. Br. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu

melden. Der Liquidator.

[61211] Turch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1934 88 das Stammkapital unserer Gesellschaft von 160 000,— RM auf 20 000,— RM herabgesetzt worden. Die dadurch frei werdenden Mittel sollen der offenen ET114“”“ Gustav Graf in chwarzenberg zur Verfügung gestellt werden. 11“

Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Schwarzenberg i. Sa., den 8. Ja⸗ nuar 1935.

Gustav Graf G. m. b. H.

Richard Graf. Emil Graf.

Johannes GrafF.

[620188 Bekanntmachung.

llschaf Fihea⸗ denkredit Gesellschaft für Kundenkredit⸗ Finanzierung m. b. H., Berlin. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Herren: 1. Direktor Hermann Wieland Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft —, 2. Dr. Charly Hartung Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. —, 3. Direktor Dr. Gotthard Freiherr von Falkenhausen Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft —.

62017 1 o1r1 ge sellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre

Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin, den 8. Januar 1935. Flume Exvort⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. E. Ohme, Berlin W 35, Am Karlsbad 22.

62016 8 Lloydreisebüro Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Baden⸗ Baden ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1934 aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer ist Liquidator. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Hermann Meier.

—y— ————

11. Genossen⸗ schaften.

Liquidationseröffnungsbilauz per 22. November 1934.

Aktiva. RM Kasse. 122 Bankguthaben . 31 677 Hypotheken.. 160 582 Schuldner .. 3 090 Inventark.. 83 Verlust aus 1933 2 721 Verlust aus 1934 910

199 188

Passiva. Geschäftsguthaben der Ge⸗ Hossa.. . ..67 Noch nicht eingezahlte Ge⸗ schäftsanteile RM 7 748,66 Sparguthaben.. Gläubigerrr . . Nicht fällige Vertreter⸗ provision .. Wechselkrediit . Zugeteilte Baudarlehen, so⸗ weit noch nicht ausgezahlt NM 6 368,20 Organisationsfonds... 6 000,— Rückstellungen 5 295 12 Versicherungssteuer.. 35,80 199 188771

Frankfurt a. M., 27. November 1934. Gemeinschaft der Bau⸗ und

Hypotheken⸗Sparer e. G. m. b. H.

in Liquidation.

7 851 163 641 253

112 16 000

2

1725

derungen geltend zu Füachen⸗ Liquidator ist Herr Fritz Quack in Bocholt i. Westf.

Greb. Dittmann.

13. Bankausweise.

Sächsische Bank zu Dresden. [(62245’) Wochenübersicht vom 7. Januar 1935.

RM Goldbestand Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks 41 265 887,02 Deutsche Scheidemünzen. 251 359,59 Noten anderer Banken.. . Lombardforderungen 3383 779,78 Wertpapiee 12 249 620,73 Sonstige Aktira .22 197 691,53 Passiva.

Grundkapital 115 000 000,— Rücklagen 7 000 000,— Betrag der umlaufenden

Noten.. . .60 218 750,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ 8

bindlichkeiieen 4158 762,30 An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 12 734 690,— Sonstige Passiau 3237 291,35

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 430 658,48. 8

Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Stand am 31. Dezember 1934. (62244] Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das Pfund

fein zu 1392,—

gerechnet)). Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken.. Lombardforderungen . Efferten. Sonstige Aktiraa..

Passiva. Grundkapittl Reservefonds 1 3 vuüch. 26 071 250,— äglich fällige Verbindlich⸗

biten 3 14 259 693,57 An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 43 642 632,94 Sonstige Passirva 2 667 360,—

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 385 187,81. Zinsvergütung auf Girokonto: 1 % p. a.

19 441 308,54 107 091,93

5 240 560,— 3 464 198,99 9 344 549,58 47 788 899,53

7 000 000,— 2 500 000,—

14 Verschiedene Bekanntmachungen.

Märkische Haftpflichtversicherungs⸗ [60710] Gesellschaft a. G. Generalversammlung. Am 25. Januar 1935, 16 Uhr, findet in den Gesellschaftsräumen die ordent⸗ liche Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung statt: 1. Jahres⸗ und Kassenbericht des Vorstands. 2. Be⸗ richt der Revisoren, Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl der Schieds⸗ richter und deren Stellvertreter. 5. Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter. Berlin, den 5. Januar 1935. Der Vorstand. Spettel. Schüller.

[60931] Aufruf.

Unter Bezugnahme auf den in Nr. 10 der Deutschen Verkehrs⸗Zeitung vom 10. März 1928 veröffentlichten und vom Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung genehmigten Verteilungsplan für die Verteilung der aufgewerteten Li⸗ quidationsmasse der Hilfskasse für Post⸗ und Telegraphenbeamte (V. a. G.) in Liquidation (früher Bothesche Kassen) 88 ich die Mitglieder der Sterbe⸗ kasse mit dem Beitrittsjahr bis 1. 4. 1918 und den Aufnahme⸗ scheinen Nr. 76 001 bis 80 000 auf, ihre Ansprüche auf Auszahlung der aufgewerteten Prämienreserve ihrer Versicherungen unter Angabe ihrer jetzigen Anschrift und unter Bei⸗ fügung ihrer Aufnahmescheine, sowie die der Ehefrau, geltend zu machen. Sollten die Mitglieder mit den Nummern 76 001 bis 80 000 noch im Besitz von Aufnahmescheinen höherer Nummern sein, so wären auch diese dem Aufwertungsantrag beizufügen. Die Ansprüche der übrigen Sterbekassenmitglieder mit Aufnahme⸗ scheinen höherer Nummern können wegen Mangel an flüssigen Mitteln 1 Zt. noch nicht befriedigt werden. üeber spätere Aufrufe erfolgt weitere Mitteilung.

Sind die Anspruchsberechtigten mit den Nummern 76 001 bis 80 000 nach der Auflösung der Hilfskasse (8. 9. 1923) verstorben, so hätten die Erbberechtigten unter Angabe ihrer Anschrift und unter Beifügung der Todesurkunde und des Aufnahmescheins ihre Ansprüche geltend zu machen.

Können die Aufnahmescheine für die Versicherten nicht mehr aufgefunden werden, so wäre eine Verlusterklärung beg.

die Sterbekassenmitglieder erhalten 15,5 vH. ihrer in Goldmark umgerech⸗ neten Prämienreserve, die ungefähr die Hälfte der eingezahlten Beiträge aus⸗ macht.

Berlin W 50, Regensburger Str. 4, den 30. Dezember 1934.

Der Liquidator der Hilfskasse für

(V. a. G.) in Liquidation: Hansen. 89

22 682 500,—

Firma Erdmann Schlegelmilch Porzellan⸗

10 754 327,944

—õ——

lung in Uslar. 1 Amtsgericht Uslarx.

8 Wolfach. O.⸗Z. 243, Bernhard Rietsche, Metall⸗

schäftsräume: Löbauer Platz 1.

die Firma A. Nachod & Haebler Aktien⸗ gesellschaft in Zittauau: Dem Kaufmann Hans Robert Haebler in Zittau ist Pro⸗

zum Deutschen Rei zugleich Zen

8 (Zweite Beilage)

Stolp, Pomm. .[61686] HKandelsregistereintragung B 93 vom 5. I. 1935. Firma Epege. Einheits⸗ und Serien⸗Preis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp ist geändert in Ka⸗Ha⸗Ce. Kaufstätte Haus⸗Central Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art zu Preisen, die sich aus der individuellen Kalkulation des einzelnen Gegenstandes ergeben, so daß Waren zu allen Preisen ohne jede Einschränkung veräußert werden dürfen. Amtsgericht Stolp.

Suhl. .[61687] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 167 verzeichneten

3 fabrik in Suhl eingetragen worden: Dem Direktor Rudi Kirsch in Suhl ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Suhl, den 3. Januar 1935.

Tapiau. .[61688] In unser Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Simon & Betke in Tapiau heute folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tapiau, 12. Dezember 1934.

Templin. .[61689] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 folgende Firma eingetragen: Albert Bade Templin, Inhaber Rohr⸗ dachdeckermeister Albert Bade in Templin. Amtsgericht Templin, 19. Dezember 1934.

Torgau. .[61690]

Im Handelsregister A Nr. 131 ist die Firma Max Wilkemann in Torgau gelöscht. Amtsgericht Torgau, 3. Januar 1935.

Uslar. .[61691] In das Handelsregister A Nr. 144 ist am 27. Dezember 1934 die Firma Fritz Vogel, Eisenhandlung in Uslar, ein⸗ getragen.

Am 28. Dezember 1934 wurde in das Handelsregister A Nr. 144 eingetragen: Firma Fritz Vogel Nachfolger, Inhaber Kaufmann Fritz Bunzendahl, Eisenhand⸗

7,

.[61074] In das Handelsregister A 1 wurde zu

warenfabrik und Fabrik für automatische Kunstwabenmaschinen in Haslach i. K., eingetragen: Die Firma ist geändert in Bernhard Rietsche, Fabrik für auto⸗ Kunstwabenmaschinen in Haslach i. K. Wolhkfach, den 27. Dezember 1934. Amtsgericht.

.[61708] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 2. 1. 1935 auf Blatt 500, betr. die Firma Bernhard Herrmann in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) die Geschäfts⸗ führerin Martha verw. Herrmann geb. Kleint, b) der Kaufmann Alfred Rach⸗ mann, beide in Zittau. 2. am 3. 1. 1935 auf Blatt 1897 die Firma Alfred Rachmann mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Rudolf Alfred Rachmann als Inhaber. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ange⸗ Geschäftszweig: Großhandel mit arben, Chemikalien und Drogen. Ge⸗

3. am 4. 1. 1935 auf Blatt 1284, betr.

kura dergestalt erteilt, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Zittau, den 5. Januar 1935.

Zwickau, Sachsen. .[61709]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. Auf Blatt 35 des vorm. Gerichts⸗ amts, betr. die Firma Aktienbrauerei Zwickau⸗Glauchau, Aktiengesell⸗ schaft in Zwickau: Das Vorstandsmit⸗ glied Hans Müller ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Brauerei⸗ direktor Ernst Kurdum in Zwickau bestellt. 2. Auf Blatt 583, betr. die Firma

bernhard Arzig in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 5. Januar 1935.

Post⸗ und Telegraphenbeamte

4. Genossenschafts⸗ register.

Aue, Erzgeb. .[61761] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 22, die Wirtschafts⸗ genossenschaft Affalter und Um⸗

4. 2 ¹

KS 8

Zentr

86

15

8 P

chandels chsanzeiger und Preußischen ralhandelsregister für das Deutsche

Berlin, Donnerstag, den 10. Fanuar

8 *

3158

8

eilage

8

Staatsanzeiger

chaft mit beschränkter Haftpflicht sc Affalter LEErzgeb,.) betr., einge⸗ beigen worden: Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst. Amtsgericht Aue, am 29. Dezember 1934.

Bitterfeld. .[61762]

Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem daselbst eingetragenen Konsumverein Roitzsch und Umgegend e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 12. 1934 ist die Firma geändert in „Verbrauchergenossenschaft Roitzsch e. G. m. b. H.“ Die §8§ 3, 10, 15, 19, 33, 39 und 41 der Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung am 16. 12. 1934 geändert.

Bitterfeld, den 28. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Calbe, Saale. .[61763]

In das Genossenschaftsregister ist am 20. Januar 1934 zu Nr. 5 (Molkerei⸗ genossenschaft Zuchau⸗Dornbock⸗Gerbitz eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Zuchau) folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die Gutsbesitzer Max Müller und Ernst Liebegott in Zuchau.

Calbe⸗Saale, den 18. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Düben. .[61764] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Korbmacher⸗Liefe⸗ rungsgenossenschaft Düben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düben eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen für Korbmachereiwaren und der gemein⸗ schaftliche Absatz der Fertigwaren. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark. Düben, den 24. November 1934. Amtsgericht.

Göttingen. .[61765] In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist am 4. Januar 1935 zur Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Elliehausen folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Fardedenung des Sparsinns und zur Pflege des Warenverkehrs. Das Statut ist ge⸗ ändert durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Oktober 1934. Amtsgericht Göttingen.

Löwen, Schles. .[61766] Deffentliche Bekanntmachung. Heute ist in unser Genossenschafts⸗ register bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Dambrauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. Dambrau“ folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Dambrau.“ Das neue Statut ist vom 15. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: Pflege des Geld⸗ und Kreditmarktes und Förderung des Spar⸗ sinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Löwen, 28. Juni 1934.

Merseburg. .[61767]

Im Genossenschaftsregister Nr. 56 ist heute bei der Firma Fleischerei⸗ und Bäckerei⸗Produktivgenossenschaft für Merseburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. S. 914) gelöscht. Amtsgericht Merseburg, den 22. Dezember 1934.

Mühlhausen, Thür. .[61768]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66 am 29. Dezbr. 1934, Hausbrand⸗ zentrale des Ortskartells Mühlhausen Th. im Deutschen Beamtenbunde, e. G. m. b. H. in Mühlhausen, Thür., eingetragen: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen, Th.

Nauen. .[61769]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50, Milchlieferungsgenossen⸗ schaft zu Lietzow e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Nauen, den 3. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. .[61770]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 die durch Statut vom 29. Juni 1934/20. Dezember 1934 er⸗ richtete Milchlieferungsgenossenschaft Leu⸗ then und Frobelwitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leuthen, Kreis Neumarkt,

von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neumarkt (Schl.), den 7. Januar 1935. Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 61772]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 153 Lichtgenossenschaft Hatter⸗ wüsting und Streekermoor, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hatterwüsting eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 28. September 1934 und in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 12. Oktober 1934 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.“

Oldenburg i. Oldbg., 5. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. V.

5. Musterregifter.

Annaberg, Erzgeb. .[61774]

Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 3416. Erzgebirgische Textilwerke Aktiengesellschaft in Cranzahl i. E., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 11 Muster von gemustertem, kunstseidenem Wirkstoff auf Kettenstühlen zur Herstellung von Herren⸗ oberhemden und Schlafanzügen, Fabrik⸗ nummern 2890, 2891, 2893, 2882 —2885, 2901, 2119, 2154, 2881, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1934, vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 3417. Firma Starke & Co., G. m. b. H. in Annaberg, 1 plombiertes Paket, enthaltend 1 Muster Chenillenetz mit Weidenkätzchen, Fabriknummer 1257, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Amtsgericht Annaberg.

Berlin-Charlottenburg. [61499]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42 034. Ellinor von Goette, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Holz⸗ ställchens mit Tieren und Puppen aus Stoff, Geschäftsnummer 277, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1934, 8 bis 10 Uhr. Nr. 42 035. Walther Erwin Zipser, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 28 Mustern für Reklamepostkarten, Geschäftsnummern 51 bis 78, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1934, 11,55 Uhr. Nr. 42 036. Firma Israelski & Ro⸗ binson Aktiengesellschaft, Berlin, die Ab⸗ bildung des Modells eines Damenschuhes (Flechtopanke), offen, Fabriknummer 5555, plastische ⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1934, 8 10 Uhr. Nr. 42 037. Firma Israelski & Robinson Aktiengesellschaft, Berlin, die Abbildung des Modells eines Damenschuhes (Opanke mit angefloch⸗ tenem, aus Riemen bestehendem Ober⸗ teil), offen, Fabriknummer 5562, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1934, 8 bis 10 Uhr. Nr. 42 038. Firma Milly Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glycerinfabrik von F. A. Sarg’s Sohn & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Modell einer Flasche für Kalodont⸗Mundwasser, Fa⸗ riknummer 1025, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1934, 10—-12 Uhr. Nr. 42 039. Firma Zimmerling & Co., Berlin, ein Umschlag mit dem Modell für ein Formular u. Mappe über Steuer⸗ stundung, offen, Fabriknummer 1, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1934, 12,15 Uhr. Nr. 42 040. Firma Walter Marquardt, Berxlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 5 Modellen für Knöpfe aus Kokosnußschalen, Fabriknummern 93870. bis 3874, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1934, 12,40 Uhr. Nr. 42 041. Firma U. S. A. Export Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer Matrosenpuppe mit eingebautem selbsttätigem Musik⸗ spielwerk verschiedener Lieder zum Auf⸗ ziehen und Drücken, offen, Fabrik⸗ nummer 40/42, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1934, 12,40 Uhr. Bei Nr. 37 453 u. 37 454, Firma S. Roeder, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1934, 16 24 Uhr. Nr. 42 042. Firma Elizabeth Arden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Umhüllungen bzw. Reklamebeilagen, offen, Fabriknum⸗ mern P/105 und P/106, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1934, 8—10 Uhr. Bei Nr. 35 999, Firma Heinrich Timm, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist be⸗ zügl. des Modells Fabriknummer T 80 bis auf 13 Jahre, angemeldet am 12. No⸗

gegend, eingetragene Genossen⸗

eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der

vember 1934, 16—24 Uhr. = Nr. 42 048.

„Hausarztverband“ (Private Kranken⸗ kasse für hausärztliche Seiesö.. Berlin, die Abbildung des Musters einer Schutzmarke, offen, Geschäftsnum⸗ mer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1934, 11— 12 üthe Nr. 42 044 u. 42 045. Firma eergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Musters einer Schrift für Druckereizwecke bzw. eines Modells von Schrifttypen für Buchdruck⸗ wecke, Geschäftsnummern zu Nr. 42 044: 8b. zu Nr. 42 045; 3, Nr. 42 044 Ffacg hersenge , „Nr. 42 045 plastische rzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1934, 10—11 Uhr. Nr. 42 046. Firma Adolf Schönbach, Berlin, ein Umschlag mit 10 Modellen für Knopfverzierungen, offen Geschäfts⸗ nummern 60/69, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. November 1934, 8—10 Uhr. Nr. 42 047, 42 048, 42 049 u. 42 050. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 28 Modellen für Zelluloid⸗Phantasie⸗Modeknöpfe u. Metallknöpfe, Fabriknummern 6180, 6181, 6182, 6184, 6185, 6186, 6188, 6189 6191 bis 6197, 6199, 6200, 6205, M 294 bis M 302, M 304, bzw. 48 Modellen für Modekunsthornknöpfe, Fabriknummern 04884 bis 04888, 04901 bis 04909, 04912, 04914 bis 04918, 04921, 04923, 04924, 04927, 04928, 04930, 04934 04936 bis 04952, 04959, 04960 04963, 04964, bzw. 48 Modellen für odekunsthorn⸗ knöpfe, Fabriknummern 04965, 04970, 04972 bis 04975, 04977, 04978, 04980 bis 04992, 04994 bis 04997, 04999, 05000 bis 65006, 05009 bis 05013, 05015 bis 05019, 05022, 05023, 05024, 05027, 05028, bzw. 39 Modellen für Modekunst⸗ hornknöpfe, Fabriknummern 05029 bis 05035, 05038 bis 05041, 05043 bis 05045, 05047 bis 05057, 05059, 05062 bis 05066, 05068, 05071 bis 05075, 05078, 05080, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 8 JFahre, angemeldet am 28. November 1934, 12,15 Uhr. Nr. 42 051. Verein selbständiger Handwerker jüdischen Gaubens e. V., Sitz Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Klischees sowie einer Klebe⸗ bzw. Siegelmarke, offen, EE 3356, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 17. Juli 1934, 8— 10 Uhr. Nr. 42 052. Firma Louis Wagner, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit Modellen für Wattebausche mit rosenartig ausgezackten Rändchen, ogenannte Watte⸗Röschen, für die Ge⸗ s tspflege, Geschäftsnummer 20, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1934, 16 bis 24 Uhr. Nr. 42 053. Firma Rudolph Liebe, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Silvesterblei⸗Glücks⸗ pfennigs“, Fabriknummer 64, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 27. November 1934, 12,30 Uhr. Nr. 42 054. Firma Scherner & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Hutstumpe (Capeline), Fa⸗ briknummer 8869, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1934,13 Uhr. Nr. 42 055 u. 42 056. Firma Lothar Rosenheimer, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 36 bzw. 34 Abbildungen von Modellen 88 Damenschuhe, Fabriknummern zu r. 42 055: 435, 445, 458, 466, 471, 475, 481, 482, 488, 490, 491, 493, 495, 498, 501, 503, 505, 515, 516, 517, 521, 522, 523, 525, 527, 528, 532, 533, 535, 539, 540, 546, 549, 550, 551, 553, zu Nr. 42 056: 426, 430, 434, 442, 443, 454, 463, 464, 467, 469, 476, 485, 492, 494, 500. 502, 509, 510, 513, 517 X, 518, 519, 520, 581, 534, 536 A, 537, 541, 542, 544, 545, 547, 548, 552, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1934, 13,50 Uhr. Nr. 42057. Firma Heimann Jacobowski, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Schuhes, Fabriknummer 3022, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. November 1934, 8 bis 10 Uhr. Nr. 42 058. Firma Csasznik & Co., Knopffabrikation, Berlin, ein Paket mit insges. 6 Modellen eines Clips u. fünf Schließen aus Büffelhornspitze bzw. scheibe, offen, Fabriknummern 1945 bis 1950, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. November 1934, 10 12 Uhr. Nr. 42 059. Firma Fabrik für Wärmegeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Gasherdes, Fabriknummer 210, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1934, 14 Uhr. Bei Nr. 39 955, Firma Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 28. November 1934, 8 —10 Uhr. Bei⸗ Nr. 41 358, Hans Freyer, Berlin: Der Schutznehmer hat auf das Schutzrecht ver⸗ zichtet, angemeldet am 11. Dezember

.

fri

1934, 8 10 Uhr. Nr. 42 060. Erich Kallmeyer, Berlin, 3 Abbildungen von Modellen für Blutdruckmesser (1 Kasten⸗ apparat, 1 Standapparat, 1 Federblut⸗ druckmesser), offen, Geschäftsnummern 2230 m, 2230 w, 2230 z, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1934, 8—-10 Uhr. Nr. 42061. Firma Hans Zorn Nachfg., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Likör⸗ u. Spirituosen⸗ etikette, Fabriknummern 5348 bis 5352, Flächenerxzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1934, 11,50 Uhr. Bei Nr. 39 915, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bezügl. der Muster, Fabriknummern 201. und 871. je bis auf 6 Jahre, angemeldet am 29. November 1934, 11,28 Uhr. Bei Nr. 39 927, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis I chaft, Berlin: Verlän⸗

gerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre,

angemeldet am 29. November 1934, 11,28 Uhr. Bei Nr. 40 039, Werner Abernau, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Dezember 1934 —8 Uhr. Nr. 452 062. Paul Steenbock, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit Abbildungen des Modells einer aus Blech geschnittenen bzw. ge⸗ stanzten und danach geformten Figur, einen stilisierten Tierkörper darstellend, offen, Geschäftsnummer R 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. November 1934, 8 bis 10 Uhr. Nr. 42 063. Firma J. Lands⸗ berger, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Gummibadesandale mit Schwamm⸗ bzw. Moosgummisohle, Geschäftsnummer 707, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1934, 8 bis 10 Uhr. Bei Nr. 39 938, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1934, 11,25 Uhr. Nr. 42 064. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster des bunten Aufdrucks u. der Aufschrift einer Pergamintüte, offen, Fabriknum⸗ mer 21, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 38 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1934, 11,25 Uhr. Nr. 42 065. Firma Heimann Jacobowski, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Mo⸗ dell eines Schuhoberteils, Fabriknum⸗ mer 3051, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1934, 8 10 Uhr. Nr. 42 066. Firma Reh & Praedel, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 27 Abbildungen von Modellen für Damenschuhe, Fabrik⸗ nummern 365, 367, 368, 370, 373, 374, 377, 378, 379, 382, 384, 385, 386 337, 340, 341, 383, 392 bis 400, 402, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1934, 10,15 Uhr. Nr. 42 067. Firma Reh & Ptaedel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Damenschuhe, Fabriknum⸗ mern 306 a, 307 bis 310, 312, 314, 315, 317 bis 329, 331, bis 336, 338, 339, 342, 344 bis 348, 350, 352, 354, 357, 358, 361, 362, 363, 366, 369, 371, 372, 375, 381, 401, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1934, 11,10 Uhr. Nr. 42 068. Firma Schaleco⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein plom⸗ biertes Paket mit dem Modell eines Rundfunkempfängers; Fabriknummer VS 131, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1934, 11,25 Uhr. Nr. 42 069. Firma Bernhard Noa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, eine ver⸗ siegelte Rolle mit 22 Abbildungen von Modellen für Schirmgriffe aus Zellu⸗ loid, Fabriknummern 107 bis 128, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Dezember 1934, 12,35 Uhr. Nr. 42 070. Firma Ber⸗ liner Abzeichen⸗, Fahnen⸗, Orden⸗ und Bandfabrik Paul Küst, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Modell eines Abzeichens des „Waffenringes deutscher Pioniere Spandau“, Fabrik⸗ nummer 50, plastisches rzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1934, 8 —10 Uhr. Nr. 42 071. Firma Conradi & Co. Inh. P. Scholz, Berlin, ein Muster eines Reklamedrucks, offen, Fabriknummer 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1934, 8 10 Uhr. Bei Nr. 35 388. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1934, 10 11 Uhr. Nr. 42 072. Firma Bildgießerei Kraas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Kühlerfigur als Wahrzeichen des Deutschen Handwerks, Fabriknummer 2375, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1934, 16—24 Uhr.

‧Nr. 42 073. Marie Girsak, Berlin, ein