“
[neutiger] Vortgen [neutiger] Voriger eutiger Voriger
Heutiger Voriger Heutiger Voriger
77,75 b 27,5 b — G
Berl. Hagel⸗Assec. (66 8 5 Einz.) 77,75 b
— G 8 Lübeck Lit. A0 s e do. do. Lit. B (25 %˙ Einz.) 27,5 b
, Leder 0 3 ng. Lübecker . 8 52, 75 b 53 eb B Wickül. Küpper B. N. Luxemb. Intern. i. Fr. — Gr. Kasseler Strb. 0 — 888 1 — — B 2 b 8 89 t Vorz.⸗Akt. 110 b 110 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100R M)— 6 H. Wißner Metall. 104,75 b Mecklenburg. Depos.⸗ Halberst.⸗Blankbag. do. do. (25 d Einz.) — 6 B. Wittkop Tiefbau 27 b u. Wechselbank. — B Lit. B, C u. E 55 b 57 b G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln gss — Wrede Mälzerei. .9 109 b do. Hyp.⸗ u. Wechselb. . — G Halle⸗Hettstedt... 58 B 58 B 100 ℳ⸗Stlicke v — Mecklenbg.⸗Strelitzer Hambg⸗Am. Packet Dresdner Allgem. Trandvort b 8 .10 82 b Hyvpothekenbank, 12 (Sambg.⸗Am. 8 25 G 25 % G 1 88 880 a⸗ Meckl. Kred. u. Hyp. B. er Hoch⸗ o. 25 % Einz. 78,5 b sch b Meininger 8,528. eneehe 86 ⁄5b 86,5 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. — Zellstoff Waldhor. 48 %b Mitteld. Bodenkredbk.,
Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗
Johannisthal.. do. Südwesteni. L. Teutonia Misburg Thale Eisenhütte.. Friedr. Thomee .. Thörl’s Ver. Harb.
Helsabt.. ..... Thür. Elekt. u. Gas
— — 54 b Gr 19 b 20 b
— 2 — q
„ 2
23,25 b 23 G Lit. C u.
½ — — — —
A=
Hambg⸗Südam. D.
Tuchfabrik Aachen.
Wanderer⸗Werke..
Thür. Gasgesellsch. Transradiv i. L... Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau.
Tüllfahrik Flöha.. Anion, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Papierf do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. RM per Stück
do. Chem. Charlb., I Pfeitring-W. AG. o. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C. do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do.Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ...
do. Stahl en u. Wissen 8 9
do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werkeü... C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke... Voigt u. Haeffner.⸗
Wagner u. Co. Mf.
Warstein. u. Hrzgl.
Schk⸗Holn Eihen BWasserw. Gelsenk.. Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B Westd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali V Westf. Draht Hamm
c02 44 0801220 SS
2
*b
22
02SS O8S5S5 SS59U5SSq 8 OS&
= &
51,25 b 108 b B
— B 71,5 G
57 b 300
43 b G — B
76,5 b 108 b
fa 70G
102 b
1.1 110,25 b
1.7 06 % b
121.25
50 % Bosnische Eisb. 14..—
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. 6 Ablösungsschd.
8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ vAnkteihe 6 % 8 Krupp⸗RM⸗ 7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. ZBZ.
5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % 0do. do 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II. 4 ½ % Un Staatsrent. 1913
m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Uxhär. Goldrente m.
neu. og. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg.... 4 ½ % do. öö
Accumulatoren⸗Fabrik .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elettrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke 8. JEEeö““]; kulius Berger Tiefbau... derlin⸗Karlsruher Ind...
Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke...
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden..... Compania Hispano S. A-C
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.
Daimler⸗Benz
Deutsch⸗Atlant. Telegr... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl. . Deutsche Kabelwerke .... Deutsche Linoleumwerke.. . Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Br. ..
Eintracht Braunkohle ... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. Elektrische Licht und Kraft
62 b 86 B 110 b Gx 93 b G
102,75
1085 G —1 72 b 55,75b 30 5 6 133 b 35 b G 42 %b — 8
121b G 77eb B
108 b 9,5 b
64 2 b 127 b
70 ½Qb
70,5 b 104 b B
34 B 112 b 106 ⅛8 G
Mindest⸗ abschluß
5000
3000 5000 3000 3000
25 St. 25 St. 500 £ 2000 5
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000 fl.
25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei
25 St. 25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 ℳ 25 St. 25 St. 500 £ 500 £
2000 2000 hfl. 3000 2100
3000 3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000
2400 2000 3000 2000 3000
do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 % kdb. zu 105 9% ab 1. 1.26 Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburas
100,5 b 92⁰0
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.
(Ausnahme: Bank für
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt..
Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind..ü Bank von Danzig.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank...
Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.
Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank XN Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Ueberseeische Bank “ Dresdner Bank..
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗
kredit⸗BankH
Engelhardt⸗Brauerei .
Heutiger
19SöNo
⅓
Brau⸗Industrie 1. Juli.)
62 b
107 b G
84 b G 100 b G 96,25 b 113,5 b 82 b B
88 b 73 b
107 à 107 ⅝ à 107,25 à 107 ½ b
97,75 à 97,5 à —
97 ⅛ à 97,75 à 97,25 b 96,25 à 96 ⅛ à 96,25 5 S—
94 à 94 ½ à 94 b
8,5 à 8 ⅝⅜ à —
12,2 8 11,75 b G
7,45 à 7,25 8 7,35 e —8
— 4 50,25 5 — 8 ⅞ 8,25 à — 6,6 à —
150,5 à 152 à —
49,5 8 49 49,5 B 548,5 3 49,5 b 28,5 à 28 4 28,75 Bà — 69,5 69 69,75 bB 4 69,5 à —
122 à — 114,75 à — 117,25 à —
119 B à 119 G à 119,5 B à
8 5 8 3 8
[118 à —
138 à 137,75 à 138,25 b
z — 145 à — 88 ⅜ à 88 b
101 ⅛ à 103,5 à 103,25 à 103,5
93,25 à 93,75 à —
182 à 181 à —
176 à 174,25 à 176 à —
143,5 à 145,5 à —
59 à —
48 ⅞ 5 48,25 5 48,25 G
— 3 123 à 123,5 à 122,5 à — 126 à 126,5 à 126 à —
103 ⅝ à 103,25 à 103 ⅜ à 103,5 à —
95 à 94,5 G
65,75 B à 65,75 à —
1
82,5 à 82,75 B à 82,5 8 82,75 à —
175,5 à 176 à —
167 à 168 à — 112,5 à — 115,75 à — 96,5 à —
1
j.: Süddt. Bodered. Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank
Plauener Bank. Pommersche Bank..
ReichsbankkV. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische
Bodencreditbank..
Sächsische Bank... do. Bodencreditanst.
— Schleswig⸗Holst. Bk.. 83.75 b Südd. Bodencreditbk. 100 b G
96 b Ungar. Allg. Creditb. 112 b G RMp. St. zu 50 Pengö 83 b
88,5 b
73 b
61,75 b
106,5b
Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.
Aachener Kleinb. N
Akt. G. f. Verkehrsw.
Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke..
Amsterd.⸗Rotterd N
85,75 b Baltimoreand Ohio
Bochum⸗Gelsenk. St
76 b Brdb. Städteb. L. A
do. Lit. B
100 b G Braunschw. Landes⸗ 85,25 b Eisenbahn
Braunschw. Straßb.
59,5 b 5 % Czakath.⸗Agram
78 b Pr.⸗A.i. Gold Gld.
Dt. Eisenbahn⸗Btr.
72 eb B Deutsche Reichsbahn
93,75 b (7 gar. V.⸗A. S. 1-5,
Inh. Zertif) L. A-D
— G “
0*ꝙ
2 00
—
0 80 9 ,02 — 22 do0 0 0
150 ⅞¶b 116,5eb G
107,75 b 114.75 b 91,25 b G
61 G 61 b
99,5 b 87,75 b
3. Verkehr.
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.Peine L. A Königsbg⸗⸗Cranz. N Kopenh. Dof. L. O N. Lausitzer Eisenb... Liegnig ⸗ Rawitsch Vorz. Lit. do. do. St.A. Lit. B Lübeck⸗Büchen. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit à. Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Llochd N Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania... 1 8 Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. A. A do. Lit. B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahnt.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw.
* f. 500 Lire. 1
4. Versicherungen. NM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albimngia: 1. Oktober.
Aachen u. MünchenerzFeuer 1010 b G —
Aachener Rückversichecrung.. 1
„Albingia“ Vers. Lit. 8..
Lit. O
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2445 G6 do. do. Lebensv.⸗Bk. 217b
do. do.
0 ¼ 0= OSSSS
DS8SSð
Fortlaufende Notierunge
Voriger
105,75 à 106 ⅜ b
2
8
— à 98 bG à —
97 G à — 96,25 à 96 à —
93,5 à 93,75 b ““
5ö 12.25 à 12,2 à 12,25 à — 8528,5 b
6,4 à 6,45 à — 4,1 à —
7,5 à 7,3 à — 7,7 à 7,4 à 7,5 b
7½ à 7,5 à — —2 50 22— 8 ⅜ à — 33,75 à — E 6,7,
150 à 149 b 51 à 50,25 3 50,75 à — 28 ⅛ à 28 ½ à 28,25 à 28 ⅛ b 68 à 68,5 à —
122,75 à —
116,5 à —
116,75 à — 119,5 à 119,25 b
136,5 à 136 ⅞8 137,5 b 108 à 107,75 Bà — 179 8
— à 145 à —
87,75 à 87,5 à 88 b
100 ⅞ à 100,75 à 101 b 94 à 93,5 ³ 94 à — 182,25 à 182,5 à — 142,5 à 144 b
57,5 à —
49 ½ G 49à —
120 à 121 à —
125 à 124.75 4 126,5 à — 101,5 à 103 b 95,5 à 96 B à 955 b
66,5 à —
92,5 à — —
83 8 82,75 à 83 à — 176 b B à —
— à — 112,5 à 113 à 112,75 b 102,75 à 102,25 à 102,75 à — 109 à 110 à —
115 ¼ 4 115,25 à 116,5 à —
96,75 à —
J. G. Farbenindustrie...
Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co.... Th. Goldschmidt...... Hamburger Elektrizität. Harburger Gummi Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen. Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.. Ilse, Veraban....... Ilse, Bergbau, Genußsch.⸗ Gebrüder Junghans..
Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were. Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. CPo Laurahüttee 8 Leopoldgrube * Mannesmannröhrenwerke.
Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshüttee. Metallgesellschaft.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke ..
Rhein. Braunkohle u. Brikett “ Elektrizitätsw.ü. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
..222⸗
Rütgerswere. . Salzdetfurth KaliH S lesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. ZZ3 . Schubert u. Salzer... Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer.. Siemens u. Halske..
Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.. Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke..
C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Wesld. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietzz) Westeregeln AlkaliF.. Zellstoff Waldho;x;üV8.
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbaukktt
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerita Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher LohodV.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschluß
3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000 3000
3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000
3000 3000 2500 Zl.
3000 3000 3500 3000 3500
3000 2000 2000 3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000
102,75b 101,75 b 38.25 b 37 b do. 68,755b 52 b
61 %b 28 b 29,5 B
— B — 8 84b 83,5 b do.
—'——— 8S —VB—ö=O
62,5 b do. do.
2
2 —
—,— —,—q— 222 2 —ö—
8 b G do. 32,25 b 29,25 G do 37 ⅛0
—2V=V[qBx
2 —
do
222
—Vö=—V= 2 4 ¶ 2
22 82
Srrrrürrürrrrrrern —x=
107,5 b
186 b G sisob
240 b G 210 5b
138 ⅜ à 138 ⅞ à 138 ⅛⅜ à 139,75 b
1117 à 116,75 à —
78,5 à 79,75 b
65,75 à 65,5 à 65,75 à 65 à [65,5 à 65 ⅛ b
110,5 à 111 à 110,75 à 111,5 à —
89 à 90 à — 1
126 à 125,5 à 125 b
— à 29 ½ 8 29,5 à —
99,5 3 99 8 99,25 à —
82 ½⅜à 82 ⅛ à 83 ½ à 82 ⅞ 83 B à —
80,75 à 80 à —
62, à 62 à —
120 8* 119,75 à 120 b
72 G à 70,5 à 71,75 à 71 à
172 à 71 b ö“ — à 110,5 à —
79 à 79 à 79 à — 98 % à 98 à 98 ⅛ à 98 ⅞ b
119 à 118,5 à — 19,25 à — — à 81% à —
77 ½ à 76 % à 77 à 76 à 77 b
85,75 à 846,25 à — 59 ½ à 58,75 à —
89,5 à 90,5 2 90 à —
51 ⅞ à 51,75 ¼8 51 ⅜ à 51 % b
11,25 à 11 ⅛ ebG
212 à5
106 à 107 b
91,5 à 91,5 b
110 à 109 ⅞ G à 110 ⅜ àb [110,25 à —
98 à 97 8⅛ à 98,75 b
— à 150 à 150⁄1 à —
31 ⅛ à 30 à 31 à 30,75 à —
— à 134,5 à 1355 à —
ssVen 6 — à 96 ⅞ à 96 à 96,5 à — 102 ½ 142 à 141,75 à 1443,25 b
101 à — 66,5 à 66 % à 66 % b G
— à —
à —
ö“
42 ⅛ à 43,25 à 43 G 43 ⅛ -à
[43 à 43 ⅜ 5b 108 ⅝ à 107⸗ opb “ — 2133 5—
33,75 à 33 ⅜à 33.5 à — 110 ecbG à 110 b6 à — 48 ⅜à 49 à 48 ⅜ 49,25 b
107,5 à — 150 ⅞ a 150,75 à 151,25 b
81,25 à 81 %⅞ à 81 b 5ö
117 à 1170
25,5 à 25 ⅜ à 25 ⅞ à — 29 ⅞ à 29,5 à —
12 G à 12,25 B 11,75 à —
8
Gladbacher Feuer⸗Versi cher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. (25 % Einz.) Kölnische Hagel⸗Versicherung V. — * Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1
Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (50 % Einz.) do. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... f do. Rückversich.⸗Ges⸗ 68 B do. do. Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 87 b „National“ Allg. V. A. G. Stettin 87 b Nordstern Allg. Versicherung. Lebensversich.⸗Bank Schles. Feuer⸗Ver. (200 ℳ⸗St.) ;89 (25 % Einz.) Stettiner Rückversicherung.... Thuringie Vers.⸗Ges. Erfurt 6
Transatlantische Hütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0. Kamerun Eb. Ant. LB]0 Neu Guinea Comp. 0 41.4 — Otavi Minen u. Eb. 0 0[1.4 12½ B 1St. =1, RMp. St Schantung Handels⸗ 002 2„ 0
8 IHliiiliSs 11 1
do. Ser. 2 do. Ser. 3
8 S 2
(Stücke 100, 800)
wlreer l
2 2
do. do.
UiiitIiIlsliiiiiiiiirnr
Kolonialwerte.
1.1 70 b 1.1 [37,5 b G
137 ⅜ à 137,25 à 138,25 à 138 à [138,25 b
116,25 à 116 à 116,5 à —
80,25 à 79,75 à —
109,75 à 110,5 à —
90 à — 1b
125 à 125,5 à —
29,75 à — 1 100,25 à 100,75 B
83 ⅜ 8 83 ½ à 83 ⅜ 8 — 80 à 80,75 à — 8 61,5 à 62,25 b
— à —
117 à 118,5 b
74 à 73,25 à —
— à 128,5 à 128,25 b
—ö 79,5 à 79 4 79,75 à 798 à 97,75 à 98,5 à —
118,5 à —
19,5 G à 19,75 à —
80,5 à —
76,75 à 76,25 à 76,75 à 76 ⅜ à
[76 ⅜ b 85,75 à 86,75 b 59 8⅞ à 59 ½ à 59,5 à 59 ⅜ b 149,5 à — 86,5 à 87 à 87,25 b 166,5 à — b 90 à — 50 ⅞ à 50,75 à 51 à — 11 ⅛ à 11,5 B à — 3
A2558
105 8 126 b 89,5 à 90,25 à 89,75 b 109,25 4 109 4 109 ½ b
97,75 à 98,25 à — — à 149 b G à — 31,25 à 31 % b
— 4 134,75 à — 146,25 3 147 à —
95,5 à 97,25 à —
102 % à — 140,75 à 142,25 à 142 à —
101 à 101,5 b G 65,75 8 66,5 a — 161 3 161,5 b
dee
42 ⅜ à 42 ⅜ à 43,25 b
108 à — 131 à —
33,75 à 33 à 34 à 33,75 G — 8 112,25 à — 49 à 49,25 à 48,75 à 498 b
108,5 à — . 150,5 à 150 à 150,5 à 150 b
82 à 81,5 à 81 ⅛ b
116,75 à 117,5 à —
115 ⅞ à 116 ½ G 8
25 à 25,5 à 25,25 à 25 ⅛ à —
— a —
30 à 29,75 à 29 ⅞ à 29 ⅜ à 29 -bà [29,25 G
12,25 à 12 G à 12,25 b
88 u“
0
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Mhf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 4
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 92 mm breiten Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druchaufträge sind auf ein⸗ b. beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist arin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,10 Aℳ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
7
Postscheckkonto: Berlin 41821 1935 1 — ——
——
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 2 Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat Dezember 1934. 1 Anordnungen des Reichswirtschaftsministers über die An⸗
„ erkennung der Wirtschaftsgruppe Spiritusindustrie und der
Fachgruppe Blumenbinderei. Bekanntmachung, betreffend das Direktorium versicherungsanstalt für Angestellte. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichsgesetzblatts, Teil I. ö““
Preußen. hung, betreffend die Calenberg⸗Göttingen⸗Grulen⸗
der Reichs⸗
Bekanntmach
hagen⸗Hildesheimsche Kreditkommission.
“
Deutsches Reich.
Reichsarbeitsminister hat den Präsidenten des Direktoriums der E 1“ für Angestellte vom 1. Januar 1935 ab mit der Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte des Leiters der Reichsversicherungsanstalt für An⸗ gestellte beauftragt.
Bekanntmachungüber den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Januar 1935 für eine Unze Hraagnh rb--- in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. Ja⸗ nuar 1935 mit RM 12,21 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnahh = in deutsche Währung umgerechne =
Berlin, den 11. Januar 1935. ((Settetistische Abteilung der Reichsbank.
RM 86,5638, pence 54,7045, RM 2,78309.
t Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 2. Januar 1935 (Reichsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1935) für die Umsätze im Monat Dezember 1934 wie folgt fest⸗
gesetzt: Lfd. Nr.
RM
143,18 105,47 92,65
144,42 25,46 85,52 68,39 58,34 12,25
21,55
Staat Einheit
100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien
100 Dollar 100 Fes 100 Yuan 100 Pesos 100 Soles
1 Pfund
Argentinien Britisch⸗Qongkong Britisch⸗Ostindien Britisch⸗Straits⸗
Settlements Chile China⸗Shanghai Mexiko
Peru
Südafrikanische Union Union der Sozialisti⸗ 10 neue Rubel
schen Sowjetrepubliken (= 1 Tscherwonetz)
Berlin, den 10. Januar 1935.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding. “
Seo —8e cU deere —
Anordnung b “ des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Spiritusindustrie.
Vom 9. Januar 1935.
Auf Grund des § 8 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ baues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1194) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft ange⸗ ordnet: 8
1. Die Wirtschaftsgruppe „Spiritusindustrie“ Berlin NW 87, Schleswiger Ufer 2, wird, unbeschadet der Zugehörigkeit der ein⸗ zelnen Unternehmer und Unternehmungen zum Reichsnährstand, als die zuständige Vertretung ihres Wirtschaftszweiges anerkannt.
Die Aufgaben auf dem Gebiet der Betreuung der Erzeugung und des Absatzes sowie die Bemessung der Preise und Preis⸗ spannen landwirtschaftlicher Erzeugnisse (§§ 7, 2 des Reichsnähr⸗ standgesetzes) werden vom Reichsnährstand wahrgenommen.
Die Wirtschaftsgruppe gliedert sich in die Fachgruppen: Kar⸗ toffelbrennereien, Melassebrennereien, Hefelüftungsbrennereien, Spiritusreinigungsanstalten, Kornbrennereien, Weinbrennereien, Klein⸗ und Obstbrennereien, Trinkbranntweinhersteller.
Die Wirtschaftsgruppe und ihre fachlichen und bezirklichen Gruppen dürfen keine marktregelnden Maßnahmen treffen.
2. Der Wirtschaftsgruppe werden alle Unternehmer und Unternehmungen angeschlossen, die im stehenden Gewerbe fol⸗ gende Waren herstellen:
Branntwein in Kartoffelbrennereien, in Kornbrennereien, in Weinbrennereien, in Klein⸗ und Abfindungsbrennereien, in Melassebrennereien, in Hefelüftungsbrennereien, Hefe nach dem Lüftungsverfahren, durch Reinigung von Roh⸗ spiritus gewonnenen feinfiltrierten Sprit, Primasprit, Sprit zu technischen Zwecken, vollständig und unvollständig vergällten Branntwein, Trinkbranntwein.
Sie haben ihren Betrieb bei der Wirtschaftsgruppe Spiritus⸗ industrie anzumelden.
Dies gilt auch für solche Unternehmer und Unternehmungen, die die bezeichneten Waren neben anderer Gewerbetätigkeit (z. B. Handel, Gaststättengewerbe usw.) gewerbsmäßig herstellen.
3. Unternehmer und Unternehmungen, die neben ihrem Hauptbetrieb einen in die Handwerksrolle eingetragenen Neben⸗ betrieb unterhalten, haben den Handwerksbetrieb bei der zustän⸗ digen Wirtschaftsgruppe der Reichsgruppe Handwerk zum gleichen Zeitpunkt anzumelden. Gewerbetreibende, die vorwiegend hand⸗ werkliche Leistungen bewirken und die fabrikmäßige Herstellung der bezeichneten Waren nur in unerheblichem Umfange betreiben, melden ihren Betrieb ausschließlich bei der zuständigen Wirt⸗ schaftsgruppe der Reichsgruppe Handwerk an.
4. Die Pflicht der reichsnährstandsangehörigen Betriebe, sich bei dem Reichsnährstand anzumelden, wird durch diese Anord⸗ nung nicht berührt.
5. Die Abgrenzung der Fachgruppen im einzelnen und das Meldeverfahren wird der Leiter der Wirtschaftsgruppe Spiritus⸗ industrie bekanntgeben.
6. Die Vorschriften der Anordnung des Reichswirtschafts⸗ ministers über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Lebens⸗ mittelindustrie vom 6. Oktober 1934 (Dtsch. Reichs⸗Anz. Nr. 235 vom 8. 10. 1934) treten, soweit sie die Fachgruppe Spiritusindustrie betreffen, hiermit außer Kraft. vAXXX““
Berlin, den 9. Januar 1935Öxůh—
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Schalfejew
Anordnung
des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der Fachgruppe Blumenbindereien.
Vom 10. Januar 1935. Auf Grund des § 8 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗
baues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934
eschegesehbr I S. 1194) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft ange⸗ ordnet:
1. Die Fachgruppe Blumenbindereien wird unbeschadet der Zugehörigkeit der einzelnen Unternehmer und Unternehmungen um Reichsnährstand als die zuständige Vertretung ihres Wirt⸗ chaftszweiges anerkannt. Die Aufgaben auf dem Gebiete der
Etreuung der Erzeugung und des Absatzes sowie die Bemessung der Preise und Preisspannen landwirtschaftlicher Erzeugnisse (§ 7, 2 des Reichsnährstandgesetzes) werden vom Reichsnährstand wahr⸗
S
üe⸗
Die Fachgruppe und ihre Untergruppen dürfen keine markt⸗ regelnden Maßnahmen treffen.
2. Der Fachgruppe werden alle Unternehmer und Unterneh⸗ mungen (natürliche und juristische Personen) angeschlossen, die Blumenbinderei betreiben. Ausgenommen sind solche Blumen⸗ bindereien, welche lediglich als Nebenbetrieb von Gärtnereien an⸗ zusehen sind. „
3. Unternehmer und Unternehmungen, die Blumenbinderei betreiben, haben ihren Betrieb bei der Fachgruppe Blumenbinde⸗ reien, Berlin W 35, Tirpitzufer 48, anzumelden. Die Einzelheiten des Meldeverfahrens werden durch den Leiter der Fachgruppe be⸗ kanntgegeben. Er kann die Entrichtung einer einmaligen Melde⸗ gebühr anordnen.
4. Die Pflicht der dem Reichsnährstand angehörigen Betriebe, sich bei dem Reichsnährstand anzumelden, wird durch diese An⸗ ordnung nicht berührt.
Berlin, den 10. Januar 1935.
Reichswirtschaftsminister. .A.: Dr. Schalfejew.
—
b Bekanntmachung. 1 Nachdem ich vom Herrn Reichsarbeitsminister mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Leiters der Reichsversiche⸗ rungsanstalt für Angestellte beauftragt bin, habe ich mit Wirkung vom 1. Januar 1935 zu Stellvertretern des Leiters im Sinne des Aufbaugesetzes vom 5. Juli 1934 Abschnitt II Art. 7 § 2 berufen die bisherigen beamteten Mitglieder des Direktoriums Geheimer Oberregierungsrat Haenel, Direktor Schaefer und Direktor Dr. Ruff. Die Stellvertretung erstreckt sich auf die Führung der den Beamten übertragenen Geschäftsabteilung, nämlich der Vermögensverwaltung (Geheimer Oberregierungs⸗ rat Haenel), der Versicherung (Direktor Schaefer) und der Gesundheitsfürsorge (Direktor Dr. Ruff). Berlin, den 1. Januar 1935. 8 Der Präsident der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. Mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Grießmeyer.
8 111“
Bekanntmachung. Die am 10. Januar 1935 ausgegebene Nummer 1 des Reichsgesetzblattes, Teil I, enthält:
Gesetz zur Aenderung des Gesetzes zur Regelung des Absatzes von Erzeugnissen des deutschen Gartenbaues, vom 31. Dezember
1934
Gesetz zur Ergänzung des Reichssiedlungsgesetzes, vom 4. Ja⸗ nuar 1935; . b
Verordnung der Reichsregierung über die Zuständigkeit der Sondergerichte, vom 28. Dezember 1934; 1 —
Zweite Verordnung über Ortslöhne und Jahresarbeitsver⸗ dienste in der Reichsversicherung, vom 28. Dezember 1934;
Fünfte Vevordnung zur Aenderung und Ergänzung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Wieder⸗ herstellung des Berufsbeamtentums, vom 3. Januar 1935;
Dienststrafordnung für die Angehörigen des Freiwilligen Ar⸗ beitsdienstes, vom 8. Januar 1935.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversendungs⸗ gebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 11. Januar 1935.
Reichsverlagsamt. Fabricius.
nm—————-————V————
Preußen.
1“ Bekanntmachung.
Die von der Versammlung der Hildesheimischen Ritter⸗ schaft am 8. Mai 1934 vollzogene Wahl des Herrn Burghard von Gadenstedt in Volkersheim zum Mitglied der Calen⸗ berg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildesheimschen Kreditkom⸗ mission in Hannover wird hiermit bestätigt. .“
Berlin, den 22. Dezember 1934.
Das Preußische Staatsministerium. . Zugleich im Namen des Ministers für Wirtschaft und Arbeit. Der Landwirtschaftsminister. J„. V. Willikens.