1935 / 10 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

S. 3

IIö1“ 8 8 fordert worden sei, die französischen Franken rechtzeitig beiseite zu seien leicht zu regeln, wenn man sich verstehe und sich gegenseitig beb.. A bes Reichserincteriamtte vomn 1. Jüameee 1gc, ist, zum Irrkernationelen 88 8 A. Faeas vnsc er 1 Kunst und Wissenschaft. g8 Dr. Schacht über die deutsche Wirt⸗ schaffen, weil sie sonst von der Reichsregierung beschlagnahmt schätze. 1

soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Se zun gauscühkans 8 schaftslage sFvpbürden. Der Redner habe dabei nur vergessen, daß nach dem Sauerwein zieht aus der Unterredung die Schlußfolgerung, ssachen: Entscheidungen auf Prüfungen. h Sbehe cn ber Befugnis zur Ausführung amt⸗-⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater 2* 888 8 sdeutsch⸗französischen Abkommen Frankreich für seine Domanial⸗ daß die deutsch⸗französischen Wirtschaftsbeziehungen sicherlich noch Grund der 88§ 2 4 des Gesetzes 5 Schutze der nationalen licher Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrisktätszählern in der Zeit vom 13. bis 21. Januar. .“ EFine Unterredung mit „Paris Soir“. gruben ja nur soviel Franken in bar erhalten solle, wie sich im weiter ausgebaut werden könnten, aber nur unter der Bedingung, Symbole. Bekanntmachung über den Schutz von Berufstrachten und Meßgeräten. 5. dlrseeg, Staatsoper. Der A litiker des Paris Soir“, Sauerwein, wurde Saargebiet befinden, und den Restbetrag in Kohlen übernehmen daß Frankreich auch stark sei und daß es mit ebensoviel Sachkennt⸗ 1““ SetEebee. Reichs⸗ müsse. Es sei aber selbstverständlich, daß Frankreich Bargeld vor⸗ nis und Willenskraft wie Deutschland regiert würde. Um sich mit Verordnung über Einlaßstellen für untersuchungspflichtiges Obst Wilhelm⸗Kanal. 6. Steuer⸗ und Zollwesen: Berichtigung. S ag, 8. Fen.; i. 8 auf seiner Informationsreise durch Deutschland auch von Reichs⸗ 1 8 1 . . 1 See 5 regt e.

und für 1e lebende Frsuchun und frische Teile 7. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern Blech. Beginn 19 % Uhr. ZGIö Blech. Be⸗ wirtschaftsminister und Reichsbankpräsident Dr. Schacht empfan⸗ ziehe. Der Redner am Straßburger Sender habe daher durch seine solchen „strammen Burschen“ zu verständigen, müsse man ihrem von solchen. 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen und Er⸗ vorbehaltenen Stellen, die im Wege des Privatdienstvertrags 8 Montag, den 14. Jan.:- Ernani. Musikal. Leitung: . 8 en, mit dem er sich ausführlich über die Fragen des Ausführungen Frankreich selbst geschädigt. Dr. Schacht habe Beispiel folgen, man müsse der Jugend Mut und Patriotismus löschen einer Exequaturerteilung. 3. Marine und Schiffahrt: besetzen sind Preußen, Geschäftsbereich des Finanzministerium 1 ee 228 Jan.: Neuinszenzerung: Die Meister⸗ gen, mi vs h leb terbielt diesen Widerspruch der Bank von Frankreich mitgeteilt, und seit⸗ predigen, ein vorzügliches Heer organisieren und Wirtschaft und Vierzehnte Verordnung zur Durchführung des Reichsgesetzes zur einschl. der Allgemeinen Verwaltung). Eüieer 8 S Nürnber g. Mufikal. Leitung: Krauß. Wirtschafts⸗ und Finanzlebens unterhielt. her hätten diese Ratschläge aufgehört. Alle diese Angelegenheiten] —Finanzen in wirklich modernem und dynamischem Geiste leiten. Bekämpfung der Notlage der Binmgeaschiffüchrt Bekanntmachung 1 e 229 88 1 eeeedet dr. Eöthach: dem Veutestet bes

Mittwoch, den 16. Jan: Der, EEEee Musikal. Lei⸗ Blattes u. a. erklärt, daß Deutschland 1 seinen 8e 8 1ö6 Leent.. g- Wikhelm Tell (Neufassungh. Devisen so sparsam wie möglich umgehen und es verhindern müss

G 8 si itung: H ginn: daß die Mark im Ausland umlaufe, solange Deutschland gezwungen 8 8 V L. r . e h r 8 w e s 7 n. G Sen 8, 29 1 ert der Staats⸗ sei, auf der Grundlage des Warenaustausches von der Hand in den 8 8 Kartoffelpreise an deutschen Großmärkten y1“ Mund zu leben. Dr. Schacht sprach dann die Vermutung aus, d .“.“ b e üt is für di Verkehrsftatiftiken. Sonnahenceden lnf Jane Gen hresnaficd. Teünang: Ble . viel über thn geschmnoff werne Er Pocir üfe nan erflären, 8 im Monatsdurchschnitt Dezember 1934 für 50 kg in Reichsmark Ein neues Güterverzeichnis für die deutschen Verkehr 1enc. 8e7 19 8 un ezanber 1ss sr 8.

8 G —2—7 die gegenwärtige Lage ihm seine Strenge diktiere. Er wisse nicht 4 5 über 500 kg im Güterverzei 6 zan.: 2 von Nüru⸗ 8— b 6 ] 1“ Die deutschen Güterverkehrsstatistiken, die neben der Außen⸗ serdem nder E“ üter erknche Eifer. 868 o 19 Uhr. wie es heute in Deutschland aussehen würde, wenn er nicht so —.— 244 99 La. g 1 1 eeee. 1 3 romn⸗ faßt- Mj⸗ s 3 vo be rde 1 8 FLeittung. K be⸗ 8 . . 1 21* 1 3₰ 8 8 S* . . EEb“ dfnehedis lkti wenagde ron 1685 fatieanisttservenfals angeschrieben. Gütersendungen, die bei der Montag, den 21. Jan.: Palestrina. Musikal. Leitung: Heger, energisch durchgegriffen hätte. Mit dem Tage, an dem die allge⸗ 1 Speisekartoffeln“*) u“ In ö“ Das bisherige, das Eisenbahn als „Sammelladungen“ aufgegeben werden, und gemischte Beginn: 19 ½ Uhr. 81 meine Weltlage sich ändere und er nicht mehr an die deutschen 1 wfteisch befleisch bei der Statistik der Güterbewegung auf deut⸗ Schiffsladungen, die sich aus mehreren v. Urschtedegen vositanen 11“ Staatliches Schauspielhaus. Schulden zu denken brauche, werde er am andern Morgen die 2 1 8 gelbfleischig weißfleischig schen Eisenbahiren in Jahre 1883, also vor über 50 Jahren, des Güterverzeichnisses zu rechnenden 8 81 68 930 Hach⸗ Sonntag, den 13. Jan.: Die Hermannsschlacht. Beginne 8 deutsche Wirtschaft und den Devisenumlauf von ihren Beschrän⸗ 16.“ Sorten Preis msgestent es war, war veraltet und konnte den Ansprüchen, unter 250 kg zusammensetzen, werden unter der Ce. ngr 29 Uhr . : . 88 kungen befreien. Die Schulden aber müsse und wünsche er zu be⸗ BZE1“ .““ 8 1 di sgeher schaft und Verwaltung an die Nachweisungen der Ver⸗ gewiesen. Die lebenden Tiere werden nach der Stückzahl Montag, den 14. Jan.: Das Glas Wasser. Beginn: 20 Uhr, 1“ di die fi jellen Vorschri ie Wirtschaft un bng meaer Laufe des vergan⸗ nur in der Eisenbahn⸗ und der Seeverkehrsstatistik berücksichtigt. Montag, den 14. Jan.: Dezwig Lecr. Begbnt: 20 Uhr zahlen, doch könne er dies nur, wenn die finanziellen Vorschriften Bamberg kehrsstatistik 1 Drnt sfchfen hW“ 8 e. hn 85 Fa;⸗ 89 d. S. Beginn: 20 Uhr. lückenlos durchgeführt würden. Den Leidensweg der Kreditpolitik Berlin mit der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft b 8 1 1 ieewog. 82 19, 5 89 . Fäwst 1. Beginn: 19 Uhr, 8 wolle er nicht erneut beschreiten. Breslau, und unter Mitwirkung zahlreicher Verbände eine Die pläne der Reichsbahn für 1935,. Freitag, den 18. Jan.: Köni 4 L 2 a 1— 1 n.nne 8 Sicherlich, so sagt Sauerwein weiter, denke auch Dr. Schacht, Gleiwitz ) 1 1 Citerve kschmig antevscheldet sich vom bisherigen Weitere Verkehrsbeschleunigung. 1 8 C“ daß üettg der n 8 Bank von Frankreich dber 88 Sparstrumpf Ham burg ³) schon gußerlich dadurch, daß an Stelle der ö“ 1,6 Milliarden für Arbeitsbeschaffung. Sonntag den 20 Jan.: Pygmalion. Beginn: 8 Uhr. des französischen Bürgers schlafenden Milliarden der Weltwirt⸗ I Iu ische Reihenfolge der Güterarten getreten ist; die Güter⸗ * Feeee heh h gr ichs G Jan.: gmalion. Beginn: hr. chaftslage ein anderes Gesicht geben würde, wenn man sie in Um⸗ . .„ . Industr d.. 1“ veget Fihs des leichteren Ueber⸗ Der stellvertretende Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn, Montag, den 21. Jan.: Pygma g schaftslag sicht g

1 1 6 8 Odenwälder Blaue blicks wegen, zu Obergruppen zusammengefaßt. Bei der Umstellung Kleinmann, äußerte sich dem Hauptschriftleiter des Beamten⸗ bniszistäed lauf setzte. Dr. Schacht wünsche, daß sich der Handel zwischen Buntköpfe

vSF Seee89si. Frnhe 886.E der in jenste enüber über die Pläne der Reichsbahn für bbeiden Ländern in Gestalt eines Warenaustausches und nicht etwa Köln 2) . . 8 8 9 ;88 111“ gufgetauchten 1“ des he ersen zung Ausdruck, daß die Wirtschafts⸗ Die Totenmaske Hindenburgs ncr Zeughaus. in Form von finanziellen Transaktionen unter Beanspruchung von Magdeburg.

E““ 88 Kcksichtigt werden. So sind ernährungswirt⸗ belebung auch im Jahre 1935 anhalten und voraussichtlich das Auf Anordnung des Führers und Reichskanzlers Hitler ist .“ Krediten abwickele. Der Reichsbankpräsident sei ferner der Ansicht, München. E“ 48 z. B. die Milcherzeugnisse, die der Ausm ß von 1934 noch übertreffen werde. Die Fürsorge der dem Zeughaus die von dem Bildhauer T orack abgenommene 98 8 1“ 1 Nürnberg..

schaftlich wichtige Güter, wie z. 8 88 Fenüse die Rurcheh ahn gelte besonders der Beschleunigung des Güterverkehrs. Totenmaske des verewigten Reichspräsidenten und Generalfeld⸗ daß die Politiker durch Abkommen über die Rüstungen und die Plauen ²) Ee111’“ konnten) als besondere Dabei sei u. a. an die Neueinrichtung schnellfahrender Güterzüge marschalls von Hindenburg überwiesen worden. Sie hat Sicherheit eine Atmosphäre des Vertvauens vorbereiten müßten, Polch (Maifeld, Rheinland)

. 8 EEWV1.“

Schalenfarbe

weiß und rot weiß, rot und blau weiß und rot

50=SSI

&RAꝙSGAS⸗

S 1“

S.SS

—₰

—₰ —B₰

1 weiß und rot

2

do do do vo de A& do ꝙ&᷑ S

b o 5bb9 o; o 2

„5 b5 o9 %eo b 2 . . . .. ZFö“ 1““ ““ ““ .„. , ““ do bo do po po bo po bo

8 weiß, rot und blau

u“

ISSgS;äS

bo bo bo bo 0o bo bo bo do to bo bo bo po bo S.ESSSUSUn . —. SSSSSnSnn

90 9 20 90 2. 2 90 9 2 0 9 90 9 20

ot

für Industrieroh⸗ bis; Stundenki da Infolge der Verkürzung würdigen Platz in Mitten des Kuppelsaales den ohne die eine Annäherung nicht die gewünschten Folgen haben Stettin G Feesee. rausgehoben worden; aber auch für Industrieroh⸗ bis zu 90 Stundenkilometer gedacht. Info ZSe heute ihren dig 8 1 118 e. . * Benge de an asfn 68 hea hee Bedeutung sind der Reisedauer werde es möglich sein, demechst 6 Lb Ruhmeshalle gefunden. 8 würde. Wenn die französtsch⸗deutschen Beziehungen auf allen Ge⸗ Wormo eigene Positionen geschaffen ““ Üa 1“ hs ““ WVerochasebem Eine bieten von demselben Geist getragen würden wie die Beziehungen 1 Benzol, Dieselöl, für die für. deen Stückgutverlehrs werde der vermehrte 12☛ 8 Dr. Schachts zur Bank von Frankreich, so würde eine ganze Reihe Die vorstehende Uebersicht enthält die an den Großmärkten notierten Kartoffelpreise oder soweit feststelbbar die mit den im Vor waren, 1114A“ sehe Petass bringen. Auf dem Gebiete Sigax 8 9 vpon Fragen, deren Lösung heute schwierig erscheine, mit Leichtig⸗ süct EE ö“ Cee tcsen E Die für die einzelnen Gebiete vom Reichsbeauftragten für di Rahhpfle. beabssichtigt, die Erzeugnisse der einzelnen des Personenverkehrs sei zur Zeit eine solteMaätische 1“ Hanbdelsteil. hles 1 keit geregelt werden können. Seine Verwaltung telephoniere fast egelung des Absatzes von Kartoffeln festgesetzten Mindestpreise für Speisekartoffeln werden in der „Landware“ veröffentlicht. Produktionsstufen der Wirtschaft nach Möglichkeit je für sich heraus⸗ der D⸗Zug⸗Fahrpläne im Gange, Feven Zie Südeh . 9 jsglich neit der Bank dan Frankreits und man arbeite vertrauens⸗ 2 1 heben; waren bisher z. B. die Häute, das Leder und die Leder⸗ Verringerung der Fahrzeitreserven und durch L Rhhre 1 voll und freundschaftlich miteinander. Er habe das jahrelang mit ) Fabrikkartoffeln (ausgenommen für die Flockenherstellung) 10 ½ Rpf je ½ kg Stärke waggonfrei Fabrik⸗Empfangsstation; Brennerei 8 ren in einer einzigen Güterart zusammengefaßt, so werden Höchstgeschwindigkeit bis auf 120 1“ 16 18S . g G der B ü kreich Mo kartoffeln München: 1,40 RM je 50 kg, Basis 15 % Stärkegehalt; Futterkarkoffeln München: 1,40 1,50 RM je 50 kg waggonfre nsünftig Häute und Leder je besondere Positionen bilden, während zeiten zu kürzen. Eine weit höhere d Eöö Berliner Börse am 12. Januar. em bisherigen ouverneur der Bank von Frankreich, Moret, Erzeugerstation. Eie gewvichtsmäsig unerheblichen Lederwaren einer Restposition werde bei den in Aussicht ZC11 seis he 8 getan und hoffe, auch mit dem neuen Gouverneur Tannery so ¹¹) Frachtlage Frankfurt a. M. ²) Die Preise sind mit den vorjährigen Notierungen „frachtfrei Station des Marktorts“ nicht von Fertigwaren zugeteilt werden. Das neue Güterverzeichnis um⸗ dungen erzielt werden. Neben diesen 2 ahß htigt. Für die erste Anfangs zurückhaltend Schluß recht fest. fortfahren zu können. vergleichbar. ³) Die in den voriährigen Notierungen „frachtfrei Groß⸗Hamburger Bahnhöfe“ enthaltenen Kosten für Fracht und Kommission - 9 Güterarten; gegenüber dem bisherigen Verzeichnis ist es verkehr eine Verdichtung des Fahrplans beabsichtigt. Fi bietes 1.“ ges Ulende Entscheidung umm 1 1 1 betragen 25 35 Rpf. ⁴) Auch für Industrie. faß 12⸗ Fecsen Gectevatten entfallen 42 Positionen Umstellung seien Teile des Ruhrbezirks, des Rhein⸗Main⸗Gebiete Mit Rücksicht aus dot⸗ am Sonntag fallen Sen beh 8 b 1 Dr. Schacht wies dann im weiteren Verlauf der Unterredung 1“ vom 10. November 1934 jsi bei Keln die A 6 zu streich nfok Egwirtschaftliche Giücter im engeren Sinne und Nahrungs⸗ und andere Gegenden mit ähnlichen b Saargebiet eröffnete dier Fereicec 8 auf eine über den staatlichen französischen Sender in Straßburg 8 1e“ 1“* ist bei Köln die Anmerkung 6 zu streichen. mittel, 37 auf Industrierohstoffe tierischer, pflanzlicher Fition füc WE“ c 111““ Tariflohne und C“ berstandsfähig Nach Notierung der gehaltene Rundfunkrede hin, in der die Saarbevölkerung aufge⸗ Berlin, den 9. Januar Statistisches Reichsamt. ralischer Herkunft und 44 auf Industrieerzeugnisse; eine Posrron 11AX“ Auf er jetzigen Güter⸗ und Tiertarife ersten Kurse setzte sich auch bald eine ziemlich freundliche Grund⸗ vlhs ebr be d ähnliche Nicht⸗ des grundsätzlichen Aufbaues der jetzigen Güter⸗ ern ersten Kuvse setzte fich auch bald eine ziemlich ir⸗ 5 andelse gelcherns B. veeeö 111 R Fsssür ie s Virtsch Sondermaßs seite eintraf⸗ ; anderen die Börse abe 1 3 s 8 en breiteren Raum bemüht sein, die deutsche Wirtschaft durch Sonderm b seite eintrafen, zum ren die ic. 868 Ferseichiüses ehange 88 Iecslemm i. für in Einzelsendnetgen eräterseh e Hinsichtlich der Personentarife lasse sich nur sagen, erwartenden Abstimmungsergebniffes recht zuversichtlich gestimmt ein, wo 1 2 285

1, 111“ 88 rges d, 1 ie vor die Absicht bestehe, die Grundtarife dann zu ist. Nicht nur Aktien, sondern auch Renten waren im Ver⸗ af 114.14“ 2 2% C;ñ“ sch pei tehafen Setreidepreise an deutschen Großmärkten 1 v1“ sich eben um eine Verkehrs⸗ punkt sollen die außergewöhnlichen Tariferleichterungen weiter msätzen allenthalbendie höchsten Tageskurse, wobei nament im Monatsdurchschnitt Dezember 1934 für 1000 kg in Reichsmark. dühs ctehe sörehrswertschof lich spielen aber die Massengüter gewährt werden. Die ö1“ 85 Heichs⸗ in 1“ 889 Heüschäg zienglich v. fure berschie⸗ 8 ““ 6 1“ 8 1 3 g ü eichsmark.

atistik handelt; verkehrswirtsch. assen üter ist auch dur bahn sollen auch im Jahre 1935 fortgesetzt werden. Die Reichs⸗ seben Käufen der Privat vgL d8 C“ 2 1 1

W1““ ecrats gufcg de n gchachtenen) Umstand 85 den hat Fzür diese S Ausgaben von rund 1,6 Milliarden dene Montanpapiere Interesse von Bankseite. weboräugte deffea vXI“ 9 11“; Mark in Aussicht genommen. Ob diese Gesamtsumme im laufen⸗ Mansfeldt (plus 224) in Erwartung eines günstigen Abschlusses. Brotgetreide Hafer Futter⸗ 1* Andere Gerste

gründet, daß die Güterverkehrsstatistiken als für ihre Zwecke 8 der als „Stückgut“ transportierten gestellt werden könne, hänge allerdings von der weiteren Ein⸗ und Phönix um je 1 ½ . Unter Kaliwerten waren Salzdetfurh J Großhandelspreisey 18r

weiß und rot

09 0 589 b9. 9 0 0b b "o„ ο98 %0 % bo o ñ eb %bo %o % o b l 9 98b % 0 0b 2⸗ "b o ο „⸗ Om_q½ % % 9 "b % 5 99 % ½% ½ ° 0 0 I11““

2 9 2 9 0 9 * *

bodo bo bo Sg2

& O &

86

—ööB

.

2

wenig bedeutungsvoll alle Sendungen unter 5 kg außer acht den Jahr der deutschen Wirtschaft in voller Höhe zur Verfügung Gelsenkirchen, Hoesch und Klöckner stiegen um je 2 %, Stahlverein g S Handelsbedingung

lassen, daß also ein großer Teil 111.“ ist meentwicklung und den Finanzierungsmaßnahmen ab. Zum (plus 194) etwas mehr begehrt, dagegen waren die Umsätze in frei Marktort Güter sherhaupt nicht in die Racheisnngen eenbehegeen daß die Sciuse erklarte leirmomt, daß die geichsbahn schon, longe raankozlenhabieren geitet gering., Bon Hrentgere Vneihühers a eilig. eiig Bei der Verkehrsstatistiken erhalten wieder ein rein deutsches Unternehmen sei, das dem Reiche bzw. fitierten im Verlauf J. G. Farben (plus 1 Se 1 3 Roggen Weizen⸗) ab Station öö i- Vergleichbarkeit a eich nis wird in gleicher Weise der dem deutschen Volke selbst gehöre und genau so wie jedes andere hang damit auch Chemische Heyden (plus 2 74¼). . 8b s 1 8 Beiban der 11“ Eisenbahnen, der Binnenschiff⸗ ““ 3““ vei waxen, 8 188 ner easga gger C“ I 1s 1asg 1 “” 8 82] 8 . 22 8 72 2 4 2 1 8 2 3 1 8- 8 8 0 1 28 „* * 18 . . 2 8 . .„ % 0 2 090 ⸗2 0 2 g Küseat

fahrtsstatistik und der Statistik des Güterverkehrs übr See zu Reichsbehörde geleitet un 161 5 20175 1805 1605 Z1““ G 204,0 9 1920

1.“ Statiftik übri i, das sei die äußere Form der Gesellschaft, die höher. Auch für Maschinenwevte war die Kauflust gegen Schluß ““ grunde gelegt werden, und auch bei der geplanten Statistik des sei, das sei di 8 F 1 höher f dasch, 163,5 203,5 169,5 ⁵) 170,5 Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonweisem Bezug 173 E11“ 1 217,

22 7 2 Iee 6 898 8 8 . 8 X 2 2 8 ”2 4 1 d. 8 2 44 28 6 F. Z

.2 8 .-

1 1A ütersystematik An⸗ elbst aber keinerlei Bedeutung mehr habe. Jeder des Verkehrs recht beachtlich, und es zeigten sich auf diesem Markt Sttel. . ... 7

Güterverkehrs auf Eröft gg ensert enr sa: dütecsgteenemden für. ve eae saetic als verantwortlicher Diener des Reiches durchschnitiliche Kursbesserungen von 1 ½¾ %. In Reichsbank 1 Hefürr- 166,5 206,5 1t 167,5 170,5 frachtfrei Hamburg .. . .. . 7

wendung finden. Auch die Verg fich nicht twa um neu eingeführte und treuer Gefolgsmann unseres Führers Adolf Hitler. Was er (plus 2) bemerkte man Anlagekäufe, ebenso in Julius Berger erlin. 165,5 205,5 165,5 163,5 (gaion . . . . . ...... 198,5 ⁶)

Veröffentlichungen ist, sowett es sich 8 8 die mangels Interesse schaffe, erarbeite er mit der ganzen Reichsbahn für das Aufbau⸗ (plus 1 ¼2). Für Bremer Wolle (plus 3 ¼) hält die Nachfrage an. Breslau 156,5 196,5 149,5 155,5 frachtfrei Breslau in vollen Wagenladungen. 199,37

Positionen handelt oder um alte Güterarten, lte gehlichen Es ÿwerk des Kanzlers, für das deutsche Vaterland. Am Kassamarkt war die Umsatztätigkeit ebenfalls reger, be⸗ Gleiwitz 154,5 194,5 147,5 153,5 srott 192,0 9

gestrichen worden sind, im großen ganzen erhalten g. 8 1 sonders Großbanken waren gefragt und gewannen durchschnittlich Dresden 165,5 203,5 160,5 1655 bahnfrei Dresden bei Bezug von 15 tb. . . 206,5 ⁶) 1 %. Am Rentenmarkt setzte im Verlauf ebenfalls regere Nach⸗ Cohemnitz 165,5 203,5 160,5 165,5 Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15 8 6“ 210,0

frage ein unter Bevorzugung von Altbe (plus 1). Sonst Leipzig. 163,5 201,5 163,5 165,5 prompt racheie Leipzig für 15 b. ... .. IL11““

3 163,5 196,5 163,5 165,5 Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Plaauun 188,0 ¹¹) 163,5 201,5 163,5 165,5 netto, 16 b1221212 216,3 ¹²) 163,7 201,5 165,5 165,5 netto, ab Station des Magdeburger Bezirks bei geschlossenen Wagenladungen 198,0 ¹⁴) 163,5 1196,5 163,5 165,5 ab ostthüringische Verladestation . . . . .. CCC116“' 8 163,5 196,5 163,5 165,5 Fe ab thüring. Vollbahnstation bei mindestens 15 200,0 ¹⁵) 163,6 203,5 163,5 167,5 166,5 299,5 166,5 Iv d dhdvd 14 163,5 203,5 163,5 165,5 Großhandelspreise waggonfrei Kassel, ohne Sack 166,5 203,5 158,5 160,5 Großhandelseinkaufspreise ab fränkische Verladestation. . 169,5 204,5 155,5 Großhandelseinkaufspreise ab Station im Erzeugergebiet .. 169,5 204,5 158,5 Großhandelspreise ab Station im Gebiet des Augsburger Großmar 169,5 158,5 wagantrei Erzeugergebilet .5 171,5 160,5 Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränkische Verladestatio 169,5 209 170,5 Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dortmund in Ladungen vo 171,5 170,5 frei Essen in Wagenladungen zu 0 . 171,5 167,5 S.eee1ö166“ . 171,5 170,5 frei Waggon Duisbueg 171,5 169,5 ab rheinische Station . 8 167,5 . 163,5 EIE114“*“ . 171,5 211,5 165,5 Frachtlage Frankfurt a. M., ohne Sack 111“ 171,5 165,5 Großhandelsverkaufspreise loco Maiinz

1171 II1

0

—òâ

02 ce-. £

—+½

2³. e . 2. 2 2*

5 5 565ä-⸗

9 2 * 8 20 „* * .

6 5 .9 9bb5 6 5

1.

war das Geschäft noch in umgestellten Dollarobligationen größer. Plauen A w It u n 18 Tagesgeld ücen unverändert 3 ¾ bis 4 %. Am internationalen Plin 8 S. u S8 d E r 2 r d. g. 8 ““ Devisenmarkt lagen Dollar und Pfund etwas besser. Der Dollar Magdeburg Bietlusti Beträge anbieten, um sie dadurch vom Mitbieten wurde in Berlin auf 2,489 (2,485) und das Pfund auf 12,227¾ Gera.. ietlustigen äge anbieten, 1

Vorsicht bei Grundstücksversteigerungen. abzuhalten. Sie erklären sich auch dem Eigentümer gegenüber (12,21) RM festgesetz eg d EE“

5 3 ; 1 caeb⸗ gei 1 ; besti 9 G ) durch Mietbieten 0 8 9 In der letzten Zeit haben Beobachtungen ergeben, daß bei bereit, gegen Zahlung eines bestimmten Betrages du . 1d 2. . 2 HKannover der Zwangsversteigedng von öe das 11“ 8 Fenax beent. ban Saarhilfe in Höhe von 3 Mill. RM. 8 zum Schaden anderer Beteiligter ihr Unwesen treiben. versuchen sie, Kauflustige dadur eten abzuhalten, d. 1““ 8S . 889 amberg. I es, sich an die geschäftlich ungewandten sie erilären. sie hätten bessere Grundstücke für sie. Die öffentlich⸗rechtlichen eee . g Nürnberg Bieter heranzumachen, um für sich einen erheblichen, völlig un⸗ Ein derartiges Abhalten vom Bieten bei öffentlichen Ver⸗ Saargebiet eine Saarhilfe in 3 din. 8 b9 s Augsburg Frernacgech Gewinn herauszuschlagen. Sie besuchen die steigerungen ist strafbar. Auch im künftigen Strafgesetzbuch wird fügung, und zwar kommt diese Saarhilfe über die Deutsche Giro⸗ München.

8 —‿ 800

1“

8 8 =

191,8

188)

ts 185,0 . 188,0 ¹)

t

+, e , o 0bo 22—

1 N ; 12 Eirsh ti mme A öf ich 8 ijgan⸗ 5 die Bayerische Gemeindebank 5

gsversteig stermine und beobachten den Gang der Ver⸗ derjenige, der in der Absicht, die Durchführung einer öffentlichen zentrale, Zweiganstalt Köln, und die Bayerische Gemein Würzburg E111“ daß ein Erschienener aus irgend⸗ zu verhindern oder deren Erfolg zu beeinträchtigen, 2 ünchen, zur Verteilung. Mit Rücksicht dawout daß. . Dortmund einem Grunde besonderen Wert darauf legt, 898 Geresh9t einen anderen vom Mitbieten abhält, sich in erheblichem Maße e11A4“”; . venechen Essen rben, beteili sie sich am Bieten. Dies geschieht aber nich strafbar machen. b 8 1 2,625 Mill. I eea .2 8 1anen 18. Me 1— R1196,“ C11“e““ des Grundstücks zu werden, sondern . Versteigerungsgericht kann von diesen Vorgängen in der Girozentrabe an den preußischen FTeil und mit 375 188 Duisburg⸗ um einen mühelosen Verdienst für sich herauszuholen. Sie treten Regel nichts bemerken, da derartige Verhandlungen sich jelbstver⸗ den bayerisch⸗pfälzischen Teil des . hfe nicf⸗ Krefeld. . ämlich während der Versteigerung an den betreffenden Inter⸗ ständlich nicht vor dem Richtertisch, sondern auf dem G bringung der Saarhilfe erfolgt von al n 88 Sag hr Aachen.. ssenten heran und erklären ihm, sie würden von einem Weiter⸗ korridor abzuwickeln pflegen. Um ein Eingreifen des Geri ht rechtlichen Versicherungsanstalten. Rückzahlbar ist ber 1 re 88 Frankfurt a. M. bieten Abstand nehmen, wenn ihnen eine Abstandssumme gezahlt zu ermöglichen, ist daher die Mitarbeit des Publikums 5 10 Jahren. Der gesamte Kredit ist dazu teeetett. J vn v. 0 b Mainz..

werde. Sie verlangen zunächst einen ziemlich hohen Betrag, er⸗ erforderlich, das in seinem eigenen Interesse von jedem Vorfal zösischer Seite erfolgende Kreditrückziehungen auszuglei e. nund Worms öhe der Summe zu ihrer Zahlung nicht entschließen kann, ihre machen sollte. alg 4 % c. im Realkredit bzsw. 5 % im Personc Ver valreamo annheim U ge: ee Bieter beilung der Gelder steht unter der Leitung von Generaldirektor 8 5 d 8 1 20

ee ng erheblücha. s 85 EEEEEö“ 8 82 bels von 8* Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät der Rheinprovinz. Karlsruhe 174,5 168,5 Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe, ohne Sack.H 200,0

Her ünden ein ganz bestimmtes Grundstück zu er⸗ Die Anbringung des Ehrenkreuzes an den Preise für augländisches Getreide, eif Hamburg (Notierungen für Abladung lim Verschiffungshafen] im laufenden Monat): Weizen: Manitoba I 91,3, Manitoba II 88,6, Rosafés oder ideellen Gr 1

frwej ich oft um Le lt, di iemals einem d lten Heeres. 2 64,5, Barusso 61,6; Gerste: Donau/Russ. 82,6

teigern, und es sich oft um Leute handelt, die noch nie Fahnen des alte 5, o 61,6; u 6.

4 ven . gasverfahren beigew jen, gelingt 2, K 5 1

EE1115 Gesganzehne vrben; 8e 29⸗ Zu der Verordnung des Führers EE1ö1 ge 868 Erschließung deutscher Bodenschätze.

zunehmen. Daß es diesen Schädlingen nicht ernsthaft darauf Anbringen des FhreneFeges ss EEEö11 Marine hat der Die Kommission zur geophysikalischen Reichsaufnahme ist vor 2) Gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, einschließlich des Großhandelszuschlags für Roggen und Weizen von 4 RM. ²) Für den im Dezember 1934 von den

ankommt, das Grundstück zm erwerben, egibt die. Fatfoche, doh, und taechasten de Ar sführun zbestimmungen erlassen. Danach einiger Zeit vom Reichswirtschaftsministerium ins Leben gerufen Mühlen eingekauften inländischen Weizen ist eine Ausgleichsabgabe von 3,50 RM je t (für Mühlen mit einer Tagesleistung an Roggen und Weizen zusammen von 30 t und mehr) und von 2,50 RM (für

sie das Kaufgeld nicht bezahlen, wenn sie gelegentlich meist T trernpgag der Fahnen⸗ bzw Standarten⸗ und mit deren Vorsitz der Präsident der Preußischen Geologischen Mühlen mit einer Tagesleistung an Roggen und Weizen zusammen von weniger als 30 t) für einen Frachtenausgleichsfkonds an die Reichsstelle für Getreide zu zahlen. Diese Abgabe ist in den angegebenen gegen ihre innere Absicht den Zuschlag erhalten haben, so daß wird das Fhren Uens fic an dem etwa 80 em langen Band herab⸗ Landesanstalt Professor Dr. von Seidlitz betraut worden. Preisen nicht enthalten. ³) Für Hafer und Futtergerste wurden die gesetzlichen Erzeugerpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, einschließlich des Großhandelszuschlags von 3 RM angegeben. ine erneute Versteigerung erfolgen muß. Es liegt auf der Hand, seite ang brachtz n 1 rei Ehrenkreuzes hat nach näherer An⸗ Die Geschäftsführung liegt in den Händen der Preußischen Geo⸗ Diese Preise sind die Verkaufspreise des Großhandels an den Verteilungshandel für die nicht auf dem Wasserwege und die in Mengen unter 100 t auf dem Wasserwege beförderte Ware (in diesem Fall ist die hierdurch den Gläubigern ein nicht unerheblicher Schaden zu⸗ ängen. 122 We vrergisbefehlshaber in feierlicher eise am logischen Landesanstalt. Die Untersuchungen haben bereits im Hälfte des insgesamt 6 RM betragenden Großhandelszuschlags vom Verteilungshandel an die RfG zu zahlen). Für die auf dem Wasserwege in Mengen über 100 t beförderte Ware liegen die Großhandels⸗ efügt wird. Ferner nutzen diese Leute die Unerfahrenheit ordnung en 92 rel⸗ März 1995, zu erfolgen. Die in der September vorigen Jahres begonnen und werden, wie der Amt⸗ verkaufspreise, da eine Zahlung an die RfG hier fortfällt und sonach der gesamte Handelszuschlag dem Großhandel zugute kommt, um 3 RM höher. ⁴) Gute; feinste 212,5. ⁵) Weißer. ⁶) Gute; feine

anderer Volksgenossen auch in der Weise aus, daß sie sich mit der Heldengeden tag, em befindin 6 Fühꝛen Unbe Wiensarbe sind liche Preußische Pressedienst mitteilt, ohne Einschränkung den 205,7. ⁷) Gute; feinste 207,7. ) Gute; feinste 202,0. ²) Sächsische. 1¹⁰) Vierzeilig; zweizeilig 195,6. 1¹¹) Gute 198,0. ¹²) Gute. ¹³) Für Industriezwecke. ¹⁴) Gute 205,2. ¹5) Gute Begründung, sie könnten es 8 k tre EC“ 11““ in Standorte des Reichsheeres Hangin, Müfter Pcdunch .e cae he n bandal h- darum, . 213,0. ¹⁶) Gute; feine 195,0, feinste 202,0. 17) Rheinhessische; Ried 192,5, Pfälzer 202,5. ¹18) Beste 207,5. ¹⁹) Winter⸗ und Industrie erste. *) Sommer⸗ und Industriegerste.

b Grundstück in der Zwangsver eigevung zu ern. er en. Hierlfu 8 8 4 Kat V ig befindlichen zwei ahnen geop hysika is hen Met den i feste 1 für die - v11“ B 1 1 8 1“ Z“ 8 1

8 Uünen gaber , has,abaß se. penn, Ke werhc ansberfhe nester werden de 1cgenesene han Uas Feutsche der deutschen Bodenschate autbar zu machen.. vea BHerlun, den 9. Januar 1985. 11“ 9 Stitistisches Reichsamt.

einmal entschlossen sind, ein Grundstück zu ersteigern, anderen! Generalkonsulat in Danzig übersandt. v1“ 82 b v 116“*“ He v. 8 1 8 .

& eck⸗

Schrere;orSr

bböbö9öäö9eeeeeeeee, 9.

S SS”Sge”S⸗

198,0 . 171,5 165,5 61e“ 192,5 171,5 2 165,5 3 frei verladen Vollbahnstatio

174,5 . 168,5 netto, bahnfrei Mannheim bei Waggonbezug, ohne Sack. 190,0 9)

c1111““;

v111““

n n 2. 8 2

2 27572 2 0 16565 .„ 0 0

S