Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1935.
[62588].
Das Vermögen der Deutsche Welt, Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ist unter Ausschluß der Liquidation auf die unterzeichnete Gesell⸗ schaft übergegangen. Die Firma der „Deutsche Welt“ ist erloschen. Gemäß §§ 306, 301, 297 H.⸗G.⸗P. fordern wir hiermit die Gläubiger der Deutsche Welt, Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf.
8 Der Vorstand.
Dr. Fratzscher. Braß. EerESHHEREnmxa vEüRdeFRekshcn aesN.S RhKBLXSRxNIESDRFeeseLane, [62335]. b Berkenhoff & Drebes A.⸗G.,
1 Aßlar, Kreis Wetzlar.
Rechnungsabschluß
vom 30. Juni 1934.
Aktiva. 1 ℳ Anlagevermögen: Grundstücke... Fabrikgebäude und Wohn⸗ gebäude 270 633,—
Abschr. f. Abn. 12475,— 258 158 Gleisanlagen 1 Maschinen: Buchwert am 1. 7. 1933 638 830,10 Abschr. f. Abn. 46 986,10 5078, Abgang in 1933/34 Zugang in.. 8E . 69 900,80 Abschr. f. Abn. 6 900,80 Werkzeuge: Buchwert am 111“X“ Zugang in 1933/34
—
20 607
1 400,—
. 11 152,90 11153,50 Abschr. f. Abn. 11 152,90 Mobiliar und Inventar: Buchwert am 17 11933.
Zugang in 1933/34
1,—
. 6 964,75
Abschr. f. Abn. 6 964,75
1 932 212 10 160 250 31
Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 8 albfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Forderungen a. Waren⸗ bbbböö.“; 939 193 70 Sonstige Forderungen 88 988 79 Forderungen an abhän⸗ 8 968-8 gige Gesellschaften.. 15 788 28 Wechsel und Schecks.. 4 749 40 Kassenbestad 4 403 78 Postscheckguthaben. 443 37 Reichsbankguthaben 1 294 49 Andere Bankguthaben. 61 566 72 Bürgschaften 105 491,91 8
416 962 ,14 84 898 84 732 795 36 1 000 —
3 444 547 58 Passivao.
Aktienkapital: 3 u
Stammaktien Vorzugsaktien. „
. 1 350 000 — 8 150 000 —
1500 000 — 20 297 22 67 672 71
Gesetzliche Rücklage .. Rücklage für Außenstände Verbindlichkeiten: Hypotheken und Darlehen Aus Warenlieferungen. Bankschulden ... 286 787 93 Sonstige Verbindlichkeiten 109 295 70 Bürgschaften 105 491,91 ’ Gewinn.. 10 993 31
3 444 547 58 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
515 769 11 933 731 60
Aufwand. Kℳ 88 Löhne und Gehälter 1.169 426 24 Soziale Abgaben. 81 172 20 Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Zinsen “ Besitzsteuern der Gesell⸗
schaft 2 82 . .* . . 0 2 Allgemeine Unkosten..
Aßlar, den 15. Oktober 1934. Der Vorstand. Paul Drebes.
Niach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und
der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor
schriften entsprechen.
Gießen, am 17. November 1934. Hermann Will, Wirtschaftsprüfer.
[60935]
84 479 55 72 0900 — 74 378 62
75 964 55 443 000 68 10 993 31.
2 011 415/15
2011 415,15 2011 415,15.
Bekanntmachung.
Die Firma Volta⸗Salus Staub⸗ sauger G. m. b. H. in Hamburg, Hachmannplatz 2, ist am 31. 12. 1934 in Liquidation getreten. Gläubiger wollen ihre Fordevungen anmelden bei dem Liquidator Rudolf Sorg, Ham⸗ burg 1, Bieberhaus.
[61211] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
das Stammkapital unserer Gesellschaft von 160 000,— RM auf 20 000,— RM herabgesetzt worden. Die dadurch frei werdenden Mittel sollen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Graf in Schwarzenberg zur Verfügung gestellt werden. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Schwarzenberg i. Sa., den 8. Ja⸗ nuar 1935. Gustav Graf G. m. b. H. Richard Graf. Emil Graf IFohanness
[62017] 1u““ 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin, den 8. Januar 1935. Flume Export⸗Gesellschaft m. b. H. i. L,. E. Ohme, Berlin W 85, Am Karlsbad 22.
[60933] 8 Die Physikalische und Medizinische Apparatebau⸗G. m. b. H. in Frei⸗ burg i. Br. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator.
[60712] 1 Die Firma Albert Breunig, G. m. b. H., Eisenberg, Th., mit Zweig⸗ niederlassung in Ruhla, Th., ist mit dem 31. 12. 1934 aufgelöst. Der Unter⸗ zeichnete ist zum Liquidator bestellt. Ich sordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich sofort zu melden.
Wirtschaftsprüfer Walter Leenen, Eisenach, Th., Mariental 28.
[60934]
Die Wiener Keks G. m. b. H. in Hamburg ist mit dem 1. Januar 1935 in Liquidation getreten. Liquidator ist der Bücherrevisor Hans Spohr, Ham⸗ burg, Colonnaden 41. Die Herren Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator mit ihren An⸗ sprüchen zu melden.
[61410]. 3 Sparbank Leohaus G. m. b. H., München.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
[62243] wird die Auflösung der Niedermeyer
G. m. b. H., Berlin, gemeldet. Gläu⸗ biger wollen sich melden.
[61216] gesellschaft mit beschränkter Haftung ist r.⸗ aufgelöst. sammlung vom 31. Dezember 1934 ist fellscaft werden aufgefordert, ihr zu melden.
Securitas Finanz⸗ 1 1 gesellschaft mit beschränkter Haftung
ihr zu melden.
Georg
§ ,65 G. m. b. H.⸗Gesetz entsprechend,
Der Liquidator: Niedermeyer. Bekunntmachung. Die Securitas Finanz⸗ und Handels⸗
Die Gläubiger der Ge⸗ sich bei
Berlin, den 20. Dezember 1934. und Handels⸗
in Liquidation. Der Liquidator: Bruno Eisenblätter.
[612177 Bekanntmachung. b Die Georg Wendler Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei
Berlin, den 20. Dezember 1934. Wendler Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Bruno Eisenblätter.
[61218]
In meiner Eigenschaft als Liquidator der:
8 Deutsche Kredit⸗ & Finanzie⸗ rungs Ges. m. b. H. i. Liqu., Allgemeine Darlehns⸗ & Kre⸗ ditkasse G. m. b. H. i. Liqu., Deutsche Kredithilfe G. m. b. H. i. Liqu.,
Gemeinschaft der Sparer G. m. b. H. i. Liqu., Zwecksparunternehmung Dr. jur. Peter Linnartz i. Liqu., sämtlich in Frankfurt a. M., Taunusstr. 52 — 60, fordere ich hiermit diejenigen Sparer, die aus der Anfechtung oder Nichtig⸗ keit eines Sparvertrages, den sie mit einer dieser Gesellschaften abgeschlossen haben, Ansprüche herleiten, auf, diese Ansprüche bis spätestens 15. Fe⸗ bruar 1935 bei dem unterzeichneten Liquidator schriftlich anzumelden. Diese Aufforderung ergeht auf Grund der Anordnung des Herrn Reichsbeauftrag⸗ ten für Zwecksparunternehmungen vom 7. Dezember 1934. Ich verweise auf § 1 der 3. Durchführungs⸗ und Er⸗ gänzungsverordnung über Zweckspar⸗ unternehmungen vom 28. Mai 1934 (Reichsgesetzbl. I Seite 465), wonach solche Ansprüche, die nicht rechtzeitig binnen der gesetzten Frist schriftlich an⸗ gemeldet werden, nicht mehr geltend gemacht werden können. Der Liquidator: Dr. G. Treutel.
[62529]
Von der Dresdner Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
RM 1 625 760,— Stammaktien Nr. 1 bis 1000 zu je RM 1000,—, Nr. 1 bis 3000 zu je RM 100,—, Nr. 1 bis 16 288 zu je RM 20,— der Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg .
zum Börsenhandel an der hiesigen
Börse zuzulassen. (Wiederzulassung.)
Berlin, den 8. Januar 1935. Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Dr. Gelpceke.
162528] 1 Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Wohlfahrtsgesellschaft St. Johannis e. V., Hamburg, findet am 23. März 1935 in Hamburg, Hol⸗ stenwall 3—5, Zimmer 376, vormit⸗ tags 10 % Uhr, statt. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden über Geschäftsjahr 1934. 2. Verschiedenes.
Hamburg, 9. Januar 19355/.. Deutsche Wohlfahrtsgesellschaft St. Johannis e. V. Carl von Kries, Vorsitzender/Rechtsritter.
das
[6261316 Bekanntmachung. Der Hansa⸗Bund für’ Gewerbe, Handel und Industrie, Berlin NW 7, Dorotheenstraße 36, ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Ok⸗ tober 1934 zum 31. Dezember 1934 auf⸗ gelöst worden. Die Liquidation er⸗ folgt durch eine Kommission, welche aus den Herren Generaldirektor Dr. Viel⸗ metter, Berlin⸗Wilmersdorf, Geheim⸗ rat Hans Sturtz, Berlin⸗Friedenau, Rechtsanwalt Dr. Fritz Koppe, Berlin, besteht. Gläubiger des Hansa⸗Bundes für Gewerbe, Handel und Industrie werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. Februar 1935 bei der Geschäfts⸗ stelle in Berlin NW 7, Dorotheen⸗ straße 36, anzumelden.
Berlin, den 12. Januar 1935. Hansa⸗Bund für Gewerbe, Handel und Industrie in Liquidation.
[62527] Bremer Spiegelglas⸗ Vers.⸗Ges. a. G. i. Liqu., Bremen. In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Bremer Spiegelglas⸗ Vers.⸗Ges. a. G. vom 14. November 1934
Spiegelglas⸗Versichevungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit aufzulösen und den gesamten Bestand mit allen Rücklagen und Ueberträgen sowie dem sonstigen Vermögen der Gesellschaft auf die Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit unter gleichzeitiger Uebernahme der Passiven und aller Verpflichtungen seitens der letzteren derart zu übertragen, daß die Mit⸗ glieder der aufgelösten Gesellschaft vom Tage der Bestandsübertragung an Mit⸗ glieder der Gothaer Feuerversicherungs⸗ bank a. G. werden. 11.“ Zu Liquidatoren der Gesellschaft wurden Direktor Wilhelm Massolle und Prokurist Albert Behrens bestellt. Die Auflösung der Gesellschaft ist erfolgt und in das Handelsregister ein⸗ getragen. Alle Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich unter Angabe und Nachweis ihrer Forderun⸗ gen unverzüglich bei ihr zu melden. Bremen, den 9. Januar 1935. Die Liquidatoren: Massolle. A. Behrens.
Bekanntmachung. 8 Durch Verfügung des Reichsnähr⸗ standes V. A. F. 545 vom 8. 12. 1934 ist die Kartoffelbaugesellschaft e. V., Berlin SW 11, Schöneberger Str. 13, mit dem 11. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, aufgelöst worden. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren bestellt worden. Wir fordern alle die⸗ jenigen, die Forderugen an die Kar⸗ toffelbaugesellschaft e. V. zu haben glauben, auf, diese bis zum 15. März 1935 bei den Rechtsunterzeichneten, Berlin W 35, Potsdamer Str. 122 a, b, anzumelden. Berlin, den 3. Januar 1935. Die Liquidatoren: ö“ Jany.
[61419]
[62530]0„ Bekanntmachung.
Der praktische Arzt Dr. med. Rudolph Müller in Delitzsch, geboren am 14. April 1896 in Delitzsch, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen
Müller⸗Braungart. —
Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Müller⸗Braungart, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Merseburg, den 3. Januar 1935.
Der Preußische Regierungs⸗ präsident.
ist beschlossen worden, die Bremer
[62247].
Im Auftrage: (Unterschrift.)
Versicherungsgesellschaft „Danmark“ in Copenhagen (Gegründet 1861).
Feuerversicherungsabteilung und Nebenabteilungen. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktiva. RM à₰, Kae766 8 169 83 Postscheck ..... 725 Beteiligug .. 500— Eigene Wertpapiereü.. 639 19 Debitoren: b Hauptst. kath, soz. Ver⸗ 8“ Darlehen. — unein⸗ bringlich 22 069,83 Transitorisches Konto Bilanzsaldo: Verlust
N28821 716 19 57 666,03 35 596: 327
1 941 852
4 500 807
Stammkapital Spareinlagen . 2 277 972 Aufwertungsguthaben.. 184 727 Bankschulll.. 18 Sonstige Kreditoren (Kath.
soz. Hilfswerk e. V.) 240 782 Wertberichtigungskonto: Hauptstellee.. Darlehen
20 000
2
1 767 837 9 471
1500 807,67 München, den 27. Dezember 1934. Haslbeck.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
1 Soll. RM Unkosten: Allgemeine.. 4 904 Gehälter und soziale
Lasten. .. Steuern. ... Gerichts⸗ und Vergleichs⸗
kosten
23 276 483
5 407
Bankzinsen 6 32 Verluttoittb 8 Diverse Verluste.. 79 Abschreibungen.. . 83 Wertminderungen...
. Haben.
10. Gesellschasten
Die Vollmer & Co. G. m. b. H.
8 161210]
Inh. Frau Else, Sanner, . Wörther Str. 20, ist e ven Gläu biger sind nicht vorhanden.
Potsdam,
Zinsen von: Debitoren
74 394 84 Effekten.. 8
Gläubigerverzichte Verlust
München den 27. Dezember 1934. (FSparbank Leohaus G. m. b. H., München.
1 777 308/13 2 019 720/ 87
1 183 44
28 8. Vortrag: 2 2 2 52 1 941 852 07
2 019 720/[87
11. Genossen⸗
[60429] 16 Die Auflösung unserer Genossen⸗ schaft wurde am. 22. November 1934 be⸗ schlossen. Gläubiger werden ersucht, etwaige Forderungen bei uns anzu⸗ melden. Frankfurt a. M., 29. Dezember 1934. Gemeinschaft der Bau⸗ und Hypotheken⸗Sparer e. G. m. b. H. in Liquidation. Greb. Dittmann.
Schadenreserve aus dem Vorjahre.. Prämien Zinen Kursgewinn auf fremde Währungen
5 0 65 6 6 5 9 6 6 596 595ö—
86 5 5 565
Verschiedene Einnahmen
- den Vorjahren ab versicherer .
Schadenreserve zum nächsten Jahre .
Prämienreserve zum nächsten Jahre
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[62779] „Ceres“ Hagelversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin.
Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 45 die 49. ordentli lung statt.
Tagesordnung:
wie Verwaltungsgebäudes. 8 .Prüfungsbericht des Verwaltungs rats.
80 3. Vorlage der Niederschri ten über 86 chäftsjahr 11“
die im abgelaufenen Ge gefaßten Beschlüsse des Verwal tungsrats. .Entlastung des Vorstands und Ver waltungsrats.
Abweichung von § 35 V.⸗B. Wahl von Verwaltungsratsmit liedern und evtl. Ersatzmännern.
Verschiedenes.
Reichsnährstand.
mittags, in den Geschäftsräumen zu Einsichtnahme aus.
Frau Ellse Sanner.
Am Sonnabend, dem 2. Februar 1935, nachmittags 2 Uhr, findet in
e Generalversamm⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Erfolgsrechnung und der Bilanz so⸗ Vericht über die Errichtung des
Beitragsermäßigung für 1935 bzw.
Hagelversicherung und
Der Jahresbericht und Rechnungs⸗ abschluß für 1934 liegen vom 19. Ja⸗ nuar bis 1. Februar 1935, wochentäglich von 10 Uhr vormittags bis 2 Uhr nach⸗
Berlin⸗Schöneberg, 12. Jan. 1935.
Rückversicherungsprämien.. Verwaltungskosten
Steuern und Stempelabgaben .. . Abschreibung auf Inventar . . .. Konto für Abschreibung von Verlust
An den Kursregulierungsfonds. Ueberschuß des Jahres
0 9 242——90 2—2
Einnahmen. Prämienreserve aus dem Vorjahre..
Kursgewinn auf verkaufte und ausgeloste Wertpapiere Kursgewinn auf Wertpapiere laut Bewertung am 31. 12. 1932
Ausgaben.
Bezahlte Schäden aus 1933 einschl. Schadenermittelungskosten und abzüglich des Anteils der Rückversicherer. 381
Abschreibung auf vorausgezahlte Provisionen
Bilanz am 31. Dezember 1933.
Kr. 149 000
0 500 2292 6 ο2020 0 00 00 0 9 2 3290 832—2090
5 095 675
——
üglich des Anteils der Rück⸗ “ 163 791
577 776 ¾ .. . . 149 419 . 117 000
3 257 642 753 853 5 105
.„ „ 2
5 095 675
-—
Aktiva. „Wertpapiere, Hypotheken, Darlehen an Grundbesitz
Invent — Guthaben bei Banken und Kassenbestan
entfallende.. Guthaben bei Agenten
Vorausgezahlte Provisionen..
1“ Peassiva. Schadenreserve zum nächsten Jahre Prämienreserve zum nächsten Jahre Hypotheken auf dem Grundbesitz der
Pensionsfonds: Vorgetragen Kr. Kursregulierungsfonds Gesetzlicher Reservefonds Sonderrückkgggge. ..
2 2 222727—2⸗
Fr. Gronvald. r
Zinsen im folgenden Jahre fällige, anteilig auf das Rechnungsjahr
Prämienüberträge in Händen der Zedenten Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen
1 Gesellschaft.. Konto für Abschreibung von Verlust Schuld an anderen Versicherungsunternehmungen
Im Rechnungsjahre erhöht um Kr...
Kr. 5 605 398 1 704 000 8 139 950 DSö 197 358
Kommunen usw. .
58 679 75 422
8 036 308
149 419 117 000 204 301
28 020 107 115
703 882,42 .106 872,78 810 755 4 242 723,04 2 103 192,36
H. H. Bruun.
Der Vorstand.
273 783 14
6 345 915 40 8 036 308/89
Die Direktion der gegenseitigen Hersicherns gelers haft „Danmark“. Lonborg. Gesamtversicherungssumme am 31. Dezember 1933: gegen den 31. Dezember 1932: 2 413 367 601 Kr. P. Andersen.
2 112 889 364 Kr.
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
d
Bezugs⸗
Sen Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ¶ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregifter.
Aachen. [62065]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 7. Januar 1935:
Die am 27. November 1931 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft „Jos. Degraa Erben“ in Aachen. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Heinrich Vonderbank, Katharina — ge⸗ nannt Nettchen — geborene Degraa, ohne Stand Aachen, und Frau August Pfeiffenschneider, Therese ge⸗ borene Degraa, ohne Geschäft zu Suresnes bei Paris. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Frau Heinrich Vonderbank allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Brau⸗ und Brennerei. Geschäftsräume: Templergraben Nr. 1.
Bei der gleichen Peeen wurde als⸗ dann eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Brauerei⸗ und Brennereibesitzer Heinrich Vonder⸗ bank zu Aachen übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Ehefrau Heinrich Vonderbank, Katharina — genannt Nettchen — ge⸗ borene Degraa zu Aachen ist Einzel⸗ P 86 3
ei der Kommanditgesellschaft „Jos. Königsberger“ in sesenschaf 8 Heinz Königsberger zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Dem Fritz Meiß⸗ ner zu Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, 168 er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Bei der Firma „Adler Drogerie Walther Münker“ in Haaren bei Aachen: Erich. Münker, Drogist zu Haaren bei Aachen, ist jetzt Inhaber der Firma.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Glas⸗ und Spiegelmanufactur V. Kinon“ in Aachen: Viktor Kinon ist durch Tod aus der Gefellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Dr. Her⸗ mann Hogrebe und Witwe Ferdinand Kinon fortgesetzt. Die Prokura des Ernst Treutel in Stuttgart ist erloschen. „Bei der Firma „J. Vandeneschen“ in Aachen: Die Prokura des Hubert Wenders ist erloschen.
Bei der Firma „Wilhelm Lam⸗ berty“ in Aachen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei der Firma „Haarener Tuch⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ zu Haaren bei Aachen: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Adorf, Vogtl. [62066]
A. Auf Blatt 308 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Rollo⸗ & Vorhang Industrie Emil Glück in Schönberg, ist am 2. Januar 1935 ein⸗ getragen worden: Der Inhaber Emil Glück ist verstorben. Das Geschäft wird von a) Anna verw. Glück geb. Frisch und b) Gertraud led. Glück, beide in Königsberg (Tschechoslowakei), als seinen Erben unter der bisherigen Firmenbezeichunung und unter Um⸗ wandlung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 27. Februar 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jede der Gesellschafterinnen allein berechtigt.
B) Auf Blatt 323 des Handels⸗ register ist heute die Firma Keil & Co. in Radiumbad Brambach i. Vgtl., Zweigniederlassung der in Niederreuth (Bez. Asch) — Tschechoslowakei — be⸗ stehenden Hauptniederlassung, einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Otto Friese in Radiumbad Brambach i. Vogtl. und Gustav Keil in Niederreuth (Bez. Asch) — Tschechoslowakei —, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1920 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Erzeugung und Handel von Malerschablonen und Malvorlagen.)
Amtsgericht Adorf i. Vogtl., 5. 1. 1935.
Ahrweiler. 162067] hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 262 ist heute bei der Firma P. Plachner in Ahrweiler ein⸗ getragen, daß das Geschäft
Alleinerbin, der Witwe storbenen Inhabers Emil Plachner, Josefine geborene Schmitz, an den 114“ Alexander Plachner in Ahrweiler unter der Firma P. Plachner Inhaber Alexander Plachner übertragen ist und daß die im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen nicht übergegangen
sind.
des ver⸗
Ahrweiler, den 22. Dezembe Das Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [62068]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 674 Hulda Elsa verw. Gleitsmann geb. Gleitsmann in Langenleuba⸗Niederhain als Inhaberin der Firma Edwin A. Gleitsmann in Langenleuba⸗Niederhain und weiter folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Wieder⸗ erwerbe des Geschäfts durch Hulda Elsa verw. Gleitsmann geb. Gleits⸗ mann ausgeschlossen worden.
Altenburg, am 8. Januar 1935.
Thür. Amtsgericht. Aschaffenburg. [62069] Bekanntmachung.
„Jean Fröhlich“ in Aschaffen⸗ burg: Alleininhaber des bisher von den Erben des Jean Fröhlich in Erbengemeinschaft unter obiger Firma betriebenen Geschäfts ist seit 1. 1. 1934 der Kaufmann Ernst Fröhlich in “ Die 1“ nun⸗ mehr: „Jean Fröhli achf. Inh. Ernst Fröhlich.“ Prokura ist erteilt: Frau Dorothea Wilhelmine Stenger, geb. Fertig, in Aschaffenburg.
Aschaffenburg, den 7. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung.
„Kierey & Marquart“ in Groß⸗ laudenbach: Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburg, den 7. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
[62071]
[62070]
Achaffenburg. Bekanntmachung.
Unter der Firma „Melanie Rufflar“ mit dem Sitz in Miltenberg a. M., Hauptstr. 289, betreibt die Kaufmanns⸗ ehefrau Melanie Rufflar, geb. Buhl⸗ eier, in Miltenberg seit 1. 2. 1931 den Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren aller Art.
Aschaffenburg, den 7. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg.
62072] Bekanntmachung.
„Franken Senfmühle Kreß⸗Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Frammersbach:
Als weitere Geschäftsführerin ist be⸗ stellt: Anni Kreß, Geschäftsführerin in Frammersbach. Die Geschäftsführe⸗ rinnen Anni und Hubertine Kreß sind gemeinsam zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt.
Aschaffenburg, den 7. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. [62073]
In das Handelsregister A 673 ist die Firma Gustav Opel, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel, Aschersleben, einge⸗ tragen. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Opel in Aschersleben
Amtsgericht Aschersleben, 5. 1. 1935.
Balingen. [62074] Handelsregistereinträge vom 28. Dezember 1934. A. Abteilung für Einzelfirmen:
1. Firma Marie Maier in Tailfingen. Inhaber: Marie geb. Conzelmann, Ehefrau des Karl Maier, Werkmeisters in Tailfingen. Prokurist: Karl Maier, Werkmeister in Tailfingen. Tabak⸗ warengroßhandel.
2. Bei der Firma Flugverkehr Anton Riediger in Ebingen: Firma erloschen.
3. Bei der Firma C. F. Rehfuß in Balingen: Firma erloschen, da das Ge⸗ schäft nicht über den Umfang des Klein⸗ gewerbes hinausgeht.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
4. Firma Gebr. Seßler in Dürrwan⸗ gen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1931 zum Betrieb einer Möbelfabrik. Gesellschafter sind: 1. Konrad Seßler, 2. Gottlieb Seßler, Möbelfabrikanten, beide in Dürr⸗ wangen.
5. Firma Bitzer & Haag in Pfeffin⸗ gen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1934 zum Betrieb einer Mö⸗ belfabrik. Gesellschafter sind: 1. An⸗ dreas Bitzer, 2. Eugen Bitzer, beide Schreinermeister in Pfeffingen, 3. Chri⸗ stian Haag, Möbelfabrikant in Zill⸗ hausen.
6. Firma Schuhhaus am Markt Wicker & Baumbach in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Mai 1933 zum Betrieb einer Schuhhandlung. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Luise geb. Wehinger, Ehefrau des Karl Wicker, Kaufmanns, 2. Frida geb. Drescher, Ehefrau des Wilhelm Baumbach, Kaufmanns, beide in Ebingen. Dem Karl Wicker, Kauf⸗ mann, und dem Wilhelm Baumbach, Kaufmann, beide in Ebingen, ist je Einzelprokura erteilt.
7. Bei der Firma Theodor Groz und Söhne in Ebingen: 1 Kommanditist ist ausgeschieden, 1 weiterer Kommanditist eingetreten.
8. Bei der Firma Conrad Maier zum Ochsen in Tailfingen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Trikotwaren⸗ fabriken Conrad Maier“.
9. Bei der Firma Steffen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. De⸗ zember 1934 wurden die §§ 14 und 22 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde geändert.
10. Bei der Firma Johannes Maier zum Ritter, Kommanditgesellschaft in Tailfingen: 2 weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist her⸗ abgesetzt.
Amtsgericht Balingen. Bergen, Rügen. [62075]
In unser Handelsvegister A ist heute das Erlöschen der Firma N. Noack in Bergen (Rügen) eingetragen.
Bergen (Rügen), den 2. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. [62076]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 28 971 Falk⸗Reklame Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 31 448 Albatroswerke Aktiengesellschaft und Nr. 44 326 Albatroswerke Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin⸗Johan⸗ nisthal: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. — Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Erich Walter Herbell in Berlin.
Berlin⸗Charlottenburg, 5. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a. Berlin-Charlottenburg. [62077]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 2246 Zeiß Ikon Aktiengesellschaft Goerz⸗Werk: Pro⸗ kuristen: Dr. Heinrich Küppenbender in Dresden. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied. Robert Deutsch in
Berlin mit Beschränkung der Prokura
auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin. Er vertritt die Gesellschaft ebenfalls gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied. — Nr. 2920 Stahl⸗ und Walzwerk Hennigs⸗ dorf Aktiengesellschaft: Der Pro⸗ kurist Erich Reußner vertritt die Ge⸗ sellschaft von jetzt ab nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 13 375 Kaffee⸗ und Lebensmittel⸗ Vertriebs⸗Aktiengesellschaft Max Müller & Co.: Die von der General⸗ versammlung vom 16. März 1934 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Dezember 1934 geändert in §§ 4, 19, 24. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: Inhaberaktien; 1700 Stamm⸗ zu 20 und 60 Vorzugsaktien zu 1000 RM. — Nr. 45 508 Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Dr. Paul Schauen⸗ burg in Berlin⸗Steglitz. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. 162078] In das Handelsregister Abteilung A
des unterzeichneten Gerichts ist heute
eingetragen worden: Nr. 80 404. Julius Gottschalk, Berlin. Inhaber: Julius Gottschalk, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80 405. Körösi & Metzner Kulturfilm⸗ Produktion, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 5. No⸗ vember 1934. Gesellschafter sind: Her⸗ bert Körösi, Kameramann, Berlin, und Karl Metzner, Regisseur, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. — Nr. 80 406. Imbert⸗Gas Generalvertretung Berlin Dipl. Ing. Ernst Dahl, Berlin. Inhaber: Ernst Dahl, Diplom⸗Ingenieur, Berlin. — Nr. 80 407. Josef Hansen Eisen⸗ möbel⸗Fabrik, Berlin. Inhaber: Josef Hansen, Fabrikant, Berlin. — Nr. 80 408. Ideal Kleidung für Be⸗ ruf und Sport Rudolf Broer, Ber⸗ lin. Inhaber: Rudolf Broer, Kauf⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Detailgeschäft für Berufs⸗ und Sport⸗ bekleidung. — Bei Nr. 4693 H. Bernert: Die Prokura des Wilhelm Gustav Oskar Robert Diestler ist er⸗ loschen. — Nr. 46 302 Max Kaese⸗ hagen Spezialhaus für Fotografie: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Kaesehagen ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 46 427 Ludwig Hartwig & Söhne: Norbert Hartwig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter fortan selbständig ermächtigt. — Nr. 61 128 Joly, Cropp & Co.: Karl Paschen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 65 479 Kaiser & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Kaiser ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 68 227 Dr. Wilhelm Connstein: Der Margarete Kristeller, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 73 385 „Atelier“ Restaurant und Bar Bruno Fiering jr.: Die Firma lautet fortan: „Atelier“ Weinrestaurant Hermann und Albert Peltzer. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1934. Hermann Peltzer und Albert Peltzer, beide Kaufleute in Berlin, sind Pächter des Handelsgeschäfts. — Nr. 74 764 M. Alter & Co.: Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Karl Gerstenberg, Kaufmann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Karl. Gerstenberg ist erloschen. — Nr. 77 099 Göpfert & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Stümer ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 73 742 Deutscher Aus⸗ landverlag Walter Bangert: Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt. Inhaber r Johann Albrecht Brauns, uchhändler, Leipzig. — Nr. 19 690 Cigarettenfabrik „Pro⸗ blem“ Szlama Rochmann in Liqu.: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. — Erlloschen: Nr. 24 463 Hugo Elm. Nr. 52 011 Hugo Haß, Auskunftei. Nr. 68 600 Ernst Hornung. Berlin⸗Charlottenburg, 5. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [62079]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 80 403. Karl Plank Modell⸗Verlag, Berlin. Inhaber: Karl Plank, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 7685 J. Loewen⸗ herz: Hermann Noa ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Wilhelm Lehmann ist er⸗ loschen. — Nr. 13 935 Prager & Lojda: Liquidator ist der Kaufmann Fritz Langstadt, Berlin. — Nr. 29 167 Joseph Nöther & Co.: Die Pro⸗ kura des Nikolaus Stutz ist erloschen. Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Hein⸗ rich Setzer, Mannheim, und Walter Sültz, Berlin. Die Prokuristen August Feyevlein und Otto Haas sind gleich⸗ falls befugt, die Gesellschaft je in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. — Nr. 37 237 Bernhard Stoye: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Reinhold Stoye ist alleiniger Inhaber der Firma],. — Nr. 48 960 Gebrüder Putzrath: Gesamtproku⸗ risten in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Martha Schmidt geb.
Trebeß oder Ernst Brand ist: Eduard Putzrath, Berlin. — Nr. 42 741 Paul Schur: Die Prokura des Wilhelm Schwarzhans ist erloschen. — Nr. 48 650 Alfred Riefenstahl: Prokura: Heinz Riefenstahl, Berlin. — Nr. 52 111 Israel Wolff: Inhaberin jetzt: Selma Wolff geb. Liebermann, Witwe, Berlin. — Nr. 67 224 Alfred Unger Verlag: Inhaberin jetzt: Erna Emma Unger geb. Schiemenz, Witwe, Berlin. — Nr. 75 857 Gustav u. Paul Ritchter Möbelausstattungshaus: Die Firma lautet jetzt: Möbel⸗Richter, Möbel⸗ ausstattungshaus Paul Richter. — Nr. 77 983 Thomas Verlag Roland von Gizycki: Prokura: Adolf Raupp⸗ recht, Berlin. — Nr. 78 864 A. Leh⸗ mann: Die Prokuren des Arxno Kissinger und des Franz Steffin sind exloschen. — Nr. 79 024 Erich Schäfer & Co.: Der Kaufmann Georg Kempe, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 383 Max Steinberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 40 108 Theodora Sabor, Nr. 70392 Otto Masius, Nr. 73 320 „Roland von Berlin“ Verlag Leopold Lehmann und Nr. 73 928 U.⸗K. Tee⸗Import Arthur Scheuermann. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin-Charlottenburg. [62080] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 370. Heinrich Engel⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Hölzern aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche zu gründen oder ihre Vertretung im In⸗ lande und Auslande zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 KM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Engel⸗ mann in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1934 abge⸗ schlossen. — Nr. 49 371. Berliner Hauspflege⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stond des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Baumaterialien und Haus⸗ einrichtungsobjekten sowie die Ausfüh⸗ rung sämtlicher damit verbundener handwerklichen Arbeiten, ferner die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen und die Uebernahme von Vertre⸗ tungen einschlägiger Liefergeschäfte. Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Hansen in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1934 abgeschlossen und am 19. Dezember 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. 49 370 und 49 371: Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 34 350 Crescendo Theaterverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 48 586 Buch⸗ und Tiefdruck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Hans Sikorski ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsleiter Paul Staudenmayer in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 160 „Grund und Haus“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß vom 30. No⸗ vember 1934 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. — Bei Nr. 47 366 Amylon Gesellschaft für Kohlehydrat⸗Chemie mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Carl von Katzler ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 49 099 Deutsche Buchvertriebs⸗ und Verlags⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Sitzes der Ge⸗ sellschaft unter Umwandlung der Zweig⸗ niederlassung Berlin in die Hauptnie⸗ derlassung abgeändert. Der Sitz der Firma ist nunmehr Berlin. — Fol⸗ gende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht: Nr. 1565 Deutsche Eisenbahn⸗Bau⸗Gesellschaft mbH. — Nr. 11 661 F. Espenhahn & Co.