1935 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

Januar 1935. S. 4

e

[631333Iõ. Aktien f und Verlag, Kassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1934 aufgefordert, ihre Aktien zur Abstempelung bei dem Vorstand der Gesellschaft bis zum 1. März 1935 einzureichen.

Der Vorst and. e˙˙˙‧‧] [62045]. Fittingsfabrik, Stahl⸗ und Eisen⸗ gießerei Friedr. Ednard Gerhards

A2.⸗G., Seesen a. H. Bilanz zum 30. Juni 1934.

Aktiva. ₰o

Anlagevermögen: Grundstücke .. Wohngebäude 129 800,— Abschreibung 1 900,— Fabrik⸗ und Kontorgeb. 227 000,— 5 219,88 Abschreibung 12 219,88 Maschinen⸗ und Gießerei⸗ einrichtung . 117 800,— Zugang 1 190,80 118 990,80

Zugang

Abschr. 9 590,80

Abg. 8 1 000,— 10 590,80

Werkzeuge und

Verzinkerei . Zugang 2 756,44 2757, Abschreibung 157,44 Hesen „.. Zugang..

Abschreibung 17 316,47 Licht⸗, Heizungs⸗ u. Bade⸗

Inventaer..6 Fuhrpak Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Vetriebs⸗ stoffe .. Erzeugnisse, halbfertige Erzeugnisse, fertige.. Wertpapier. Steuergutscheiire... Forderungen auf Grund vpon Warenlieferungen. Forderungen an abhängige

Gesellschaften... Sonstige Forderungen. Gechsel. Kassenbestand, Reichs⸗ bank⸗ und Postscheckgut⸗

DH;oI Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung:

Verlustvortrag

266 254,89

Gewinn 1933/34 852,90 Avale 58 400,57

23 077/80 159 430/ 28 153 937/19

882 60

295 20

163 599/11

42 786 6 483 3 282

. 2

1 698

265 401

1 360 488 Passiva. Grundkapittal Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten für Debitoren Verbindlichkeiten: Hypotheken Warenlieferungen und Leistungen .„ . „2222—⸗ Akzepte. 2 222 272 Darlehn . veres“ Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung. . Avale 58 400,54

1 000 000 20 000 17 244

17 734 11 315

53 375 49 948 67 849 117 744

2 2⁴ 0 0 2 2 * 2

5 275

(1360 4887

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1934.

RM

266 254

158 787 16 871 41 718

Aufwendungen. Verlustvortrag 1“ Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf Debi⸗ breIꝭn Zinsen Besitzsteuern.. Umsatzsteueenrrn. Sonstige Aufwendungen

7 734

Erträge. Waren, vermindert um de Aufwand für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Außerordentliche. Verlustvortrag 266 254,89 Gewinn 1933/34 852,90

318 594 55 18 24073

265 401/ 99 602 237/ 27

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bescheinige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, bis auf die nicht erfolgte Aufnahme der Lagerbestände an fertigen und halbfertigen Fabrikaten, die nur rein rechnerisch erfaßt wurden.

Seesen a. H., 14. Dezember 1934.

[62893232 Bilanz p

Aktiva. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar e11“ Hypothekenforderungen Forderungen: un8— Sonstige Forderungen Wechsel

RM

56 722 15 582

449 551 173 944 16 003]42 1 631 29 631 11 971

11A“1“1“ Kasse und Postscheck.. Banken 8 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten

. 8 4 776 Gewinnvortrag

rag 1932 412,35

6 737,36 6 325

766 141

Verlust 1933

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Rückstellungen... Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und Ver⸗ SI“ Rechnungsabgrenzungs⸗

posten

300 000 2 000

10 164 1 766 141

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

RM 170 106 9 055

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf In⸗ ventar

1““ 13 050 Andere Abschreibungen .

8 506 10 209 294 652

505 582

Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen

Erträge. Gewinnvortrag 1932 . Inseratenkonto .. Zinsenkonto Sonstige Einnahmen.. Gewinnvortrag aus 1932

412,35 Verlust 1933. 6 737,36

Verlustvortrag

412 474 704 20 976 3 164

2 2⁴ 90

6 325

505 582 Hamburg, den 31. Oktober 1934. Heinr. Eisler Annoncen⸗Expedition A.⸗G. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hamburg, den 3. Dezember 1934.

F. Schmidkunz, Wirtschaftsprüfer.

2 2 90 9 2

[62894]. Bilanz per 31. Oktober 1934.

RM

5 000 9 570

Aktiva.

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ XX“*“ Hypothekenforderungen. Forderungen: eeebee] Sonstige Forderungen IWW1213252 Kasse und Postscheck. F Rechnungsabgrenzungs⸗ vPohecn6 Verlustvortrag 1933.. 6 325 Verlust 10383 0 . . 7 447

18 422 584

Aktienkapitta Rückstellungen.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Lieferanten und Ver⸗ legern. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten

141 397 182 540 5 858 19 031 10 612

34 800

300 000 6 738

103 197

12 647 422 584

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1934.

RM 6 325 96 916 4 664

Aufwendungen. Verlustvortrag S“ Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf In⸗ ““ Andere Abschreibungen Besitzsteuern .. ... Sonstige Aufwendungen

46 672 13 101 7 907 141 302

316 890

Erträge. Inseratenkonto Zinsenkonto Sonstige Einnahmen. Verlustvortrag aus 1933 vberhist I1

269 241 10 574 23 300

6 325 7 447

316 890

Hamburg, den 31. Oktober 1934. Heinr. Eisler Annoncen⸗Expedition A.⸗G. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Erich Heyne, Wirtschaftsprüfer und beeid. Bücherrevisor.

Hamburg, den 3. Dezember 1934. F. Schmidkunz, Wirtschaftsprüfer.

1—8

L111AXAA“]; Preußische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W 35.

serer 4 ½ 0igen Reichsmarkschuld⸗ verschreibungen vom März 1934 er⸗ folgt zu den aufgedruckten Sätzen ab 1. Februar 1935 bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Verlin W 8, Markgrafenstraße 38. ;n XEREATEEeAEEEEE [61787].

Ludwig Wagner A.⸗G., Leipzig.

Bilanz am 30. Juni 1934.

Aktiva. Kassa und Bankguthaben. Warendebitoren Darlehn und Vorschüsse Warenlager Wertpapiere.. E11A1“”“ Maschineninventar Umbau.

77 648 164 710

13 849 144 650 . 1 680— * 1 . 10 000—

10 000

722 540/,19

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... LEISI“ Gewinn und Verlust:

Gewinnvortrag 9 874,31 Gewinn .“ 1933/34 8 668,40 18 542,71

222 540 19

345 000 46 000 12 997

Erfolgsrechnung.

Aufwand. Delkrebete 8 .... Handlungsunkosten Betriebsunkosten.. Stenein .. 8 Maschinenabschreibung Autoabschreibung.. Gewin

21 324 72 207 268 20 153 965/70

4 218 64 9 164 30 6 382 90

18 542/71

420 867 17

Ertrag. Waren. Gewinnvortrag. .

410 992 86 9 874 31 420 867 [17 Vorstehende Bilanz nebst Erfolgs⸗ rechnung der Firma Ludwig Wagner A.⸗G., Leipzig, habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Leipzig, den 8. Dezember 1934. Dipl.⸗Kfm. Enslein, von der Handels⸗ kammer zu Leipzig vereid. Bücherrevisor.

Ludwig Wagner sen. Ludwig Wagner jun.

Der satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsrat wurde wiedergewählt und nahm die Wahl an.

Leipzig, den 8. Dezember 1934.

Ludwig Wagner sen. Ludwig Wagner jun.

10. Gesellschaften mm. b. H.

[60934]

Die Wiener Keks G. m. b. H. in Hamburg ist mit dem 1. Januar 1935 in Liquidation getreten. Liquidator ist der Bücherrevisor Hans Spohr, Ham⸗ burg, Colonnaden 41. Die Herren Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator mit ihren An⸗ sprüchen zu melden. ““

8 [612161 Bekanntmachung.

Die Securitas Finanz⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 20. Dezember 1934. Securitas Finanz⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Der Liquidator: Bruno Eisenblätter.

[61217]) Bekanntmachung. Die Georg Wendler Finanzierungs⸗

Die Einlösung der am 1. Februar 1935 fälligen Zinsscheine Nr. 3 un

(Frankfurt a. Main, Börsenplatz 9/11.

gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 20. Dezember 1934. Georg Wendler Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Der Liquidator: Bruno Eisenblätter.

[61220) Bekanntmachung.

Die J. A. Suckau Segenschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 38

Lübeck, den 4. Januar 1935.

J. A. Suckau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Maßmann.

Bekanntmachung. Landerziehungsheim Münder G. m. b. H., Hannover N, Podbielski⸗ Straße 292, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden.

Hannover, den 27. Dezember 1934.

Landerziehungsheim Münder GmbH. in Liquidation.

[60666] Die

Dr. Beindorff.

8—

hs üie bigs

8 1 8

Königsberger Sperrplattenwerk

G. m. b. H., Königsberg, Pr. 2. Bekanntmachung gemäß

8 § 65 GmbHG.

Unsere Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. 12. 1934 auf⸗ gelöst; die Auflösung ist am 20. 12. 1934 in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Königsberg, Pr., 15. Januar 1935. Königsberger Sperrplattenwerk G. m. b. H. i. L.

Henrich Konitzky, Liquidator.

[61212]

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Dezember 1934 der Ostdeutschen Städte⸗Reklame

G. m. b. H. ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Sämtliche Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Rechte geltend zu machen.

Königsberg, den 3. Januar 1935.

Der Liquidator: R. Prost

[61214]

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1934 der Westdeutschen Städte⸗

Reklame G. m. b. H. ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Sämtliche Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Rechte geltend zu machen.

Krefeld, den 3. Jannar 1935.

Der Liquidator: R. Prost, Frankfurt a. Main, Börsenplatz 9/11.

[612211 Bekanntmachunng.

Die Hermann C. Koch Versicherungs⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, jetzt firmierend Lü⸗ becker Assekuranz⸗Bürv Gesellschaft mit beschränkter Leslung Lübeck, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1u

Lübeck, den 4. Januar 1935. Lübecker Assekuranz⸗Büro mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Maßmann.

[61218] Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Dezember 1934 der Mitteldeutschen Städte⸗ Reklame G. m. b. H. ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Sämtliche Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Rechte geltend zu machen. Braunschweig, den 3. Januar 1935. Der Liquidator: R. Prost, Frankfurt a. Main, Börsenplatz 9/11.

[599681. Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß laut Generalversammlung vom 13. Dezember 1934 die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen ist. Wir fordern hier⸗ mit unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, der Kaufmann Hans Meyer, ernannt. t

Berlin, den 13. Dezember 1934.

H. Meyer, Bekleidungs⸗ und Aus⸗ rüstungs⸗G. m. b. H. in Liquidation. Hans Meyer.

[61778]

Die Gesellschaft in Firma Appretur⸗ Vereinigung G. m. b. H., Chemnitz, Fritz⸗Reuter⸗Straße 40, ist laut Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Richard Schettler.

F. Arno Kempe. Walter Haupt.

[63117] Potsdamer Zeitung, G. m. b. H. i. L., Potsdam. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Forderungen gegen die Ge⸗ sellschaft bei mir anzumelden. Der Liquidator: B. Volkmann.

1I. Genoffen⸗

„Egesie“ Einkaufsgenossenschaft für die Süßwaren⸗Industrie e. G. m. b. H., Würzburg. Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammklung am Mittwoch, den 23. Januar 1935, nachmittags 16 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude Würzburg. Tagesord⸗ nung: 1. Aenderung des § 1 der (Sitz der Genossenschaft). 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 3. Bericht über die gegenwärtige Geschäftslage. 4. Verschiedenes. 8 Der Aufsichtsrat.

Herm. Wildhagen.

[61412] 1“ Die „Treubund“ Deutsche Zweck⸗ spar⸗ und Kredit⸗Genossenschaft e Gmb H., Heilbronn, jetzt Stuttgart, Mittnachtbau, I. Stock, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Stuttgart, den 15. Januar 1935.

Umlaufende Noten...

13. Bankausweise.

7

Notenbank⸗ Stuttgart. Stand am 7. Januar 1935. (63118] zashe Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund 8 fein zu RM 1392,— gerechneth) 10 754 327,94 Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks 19 129 529,91 Deutsche Scheidemünzen. 142 753,22 Noten anderer Banken 3 863 160,— Lombardforderungen 3 378 103,86

Effekten 9 343 511,05 Sonstige Aktira 53 273 313,04 Reservefonddss 2 500 000,— mlaufende Not . 25 300 550,— Täglich fällige Verbindlich⸗ feiten . 15 935 476,89 An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 46 455 272,62 Sonstige Passiva . 2 693 399,51 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 272 367,81. Zinsvergütung auf Girokonto: 1 % p. a.

5

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1[63121) Generalversammlung

am 25. 1. 1935, 20 Uhr. Tagesordnung: Eingänge, Vorstands⸗ neuwahl, Satzungsänderung, Ver⸗ schiedenes. Intern. Creditoren⸗Verein z. Be⸗

e. V., Dresden.

[63119] Urania⸗Verein e. V., Berlin.

Einladung zur außerordentlichen

Mitgliederversammlung am Sonn⸗ abend, den 2. Februar 1935, 14,30 Uhr, im Büro des Vereins, Berlin N 24, Friedrichstr. 110/112. Tagesordnung:

1. Vorstandswahl. 1“

2. Verschiedenes. Der vom Amtsgericht ernannte Notvorstand: Drevon Abeeren

[63120] 1“ Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Generalversammlung. 8 Die Mitglieder der Gesellschaft lade ich zu der am Freitag, dem 1. Fe⸗ bruar 1935, mittags 12 Uhr, im gesedschafthauße, Berlin W 50, Passauer Straße 4 (am Untergrund⸗ bahnhof Wittenbergplatz), stattfindenden 66. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts so⸗ wie Vortrag des Rechnungsab⸗ schlusses für 1934.

.Bericht der Rechnungsprüfungs⸗ kommission.

Besctntsasung über die Erteilung der Entlastung an Verwaltungsra und Vorstand.

.Aenderung der Versicherungsbedin⸗ gungen.

Anpassung der Beamten⸗Versor⸗

ungseinrichtungen an die gelten⸗ en Hefegkicheg Bestimmungen. . Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats.

. Wahl von Mitgliedern und Stell⸗ vertretern der Rechnungsprüfungs⸗ kommission. 8.

8. Sonstiges.

Berlin, den 190. Januar 1935,.

Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Trumpf.

[62527] Bremer Spiegelglas⸗ Vers.⸗Ges. a. G. i. Liqu., Bremen.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Bremer Spiegelglas⸗ Vers.⸗Ges. a. G. vom 14. November 1934 ist beschlossen worden, die Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit aufzulösen und den gesamten Bestand mit allen Rücklagen und Ueberträgen sowie dem fonstigen Vermögen der Gesellschaft auf die Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit unter des g. Uebernahme der Passiven und aller Verpflichtungen seitens der letzteren derart zu übertragen, daß die Mit⸗ glieder der aufgelösten Gesellschaft vom Tage der Bestandsübertragung an Mit⸗ glieder der Gothaer Feuerversicherungs⸗ bank a. G. werden.

Zu Liquidatoren der Gesellschaft wurden Direktor Wilhelm Massolle und Prokuxist Albert Behrens bestellt.

Die Auflösung der Gesellschaft ist erfolgt und in das Handelsregister ein⸗ etragen. Alle Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, sich unter Angabe und Nachweis ihrer gen unverzüglich bei ihr zu melden.

Bremen, den 9. Januar 1935.

Die Liquidatoren:

Dr. Hermann Klein.

Massolle. A. Behrens.

Württembergische

Reichsmark

kämpfung d. Creditmißbrauchs J. A.: M. Merkel, Geschäftsführer.

orderun⸗

utschen R

3

Berlin, Dienstag, den 15. Januar

Zentrachandelsregifterbeilage

eichsanzeiger und Preußischen Staatsanz zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

0

88 Erscheint an Wochentag abends. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Sboles bei der Anzeigenstelle 0,95 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

preis monatlich

Bezugs⸗

monatlich.

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftzregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

1. Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. [62615] Auf Blatt 1696 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Zweiganstalt der Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Girozentrale Sachsen öffent⸗ liche Bankanstalt Zweiganstalt Anna⸗ berg (Erzgeb.) in Annaberg. Amtsgericht Annaberg, 8. Januar 1935.

Arnsberg. [62616]

In das Handelsregister & ist heute die Firma Fritz Falk, Vertretung für Firmen der Lebensmittelbranche in Arnsberg, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Fritz Falk in

Arnsberg eingetragen worden. u“

Arnsberg, den 8. Januar 1935. Amtsgericht.

Arnstadt. 1662617]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist am 9. Januar 1935 als Inhaber der Firma „Georg Neuling, Inh. Adolf Kurras in Arnstadt“ der Gärtnereibesitzer Paul Kurras in Arn⸗ stadt eingetragen worden. Die Firma lautet nach Abänderung des Nachfolger⸗ üusatzes jetzt: „Georg Neuling, Inh. Pauk Kurras“.

Arnstadt, den 9. Januar 1935. Thür. Amtsgericht. Aschersleben. [62618] Bei der Ascherslebener Bank, von Kessel u. Co., Kommanditgesellschaft in Aschersleben H.⸗R. A 532 —, ist ein⸗ getragen: Dem Hans Schmidt in Aschersleben ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung

befugt ist.

Amtsgericht Aschersleben, 9. Jan. 1935. Bayreuth. [62619] Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen: 1. Firma Baäyreuther Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bayreuth: Er⸗ loschen auf Grund Beschlusses des Amts⸗ gerichts Bayreuth vom 13. Dez. 1934. 2. Am 14. 12. 1934: Firma Rudolf Frenzel Pappen⸗ und Asbestwerke, Sitz Frankenhammer. Inhaber ist Rudolf renzel, Fabrikbesitzer in Franken⸗ hammer. Herstellung und Handel in Pappen⸗ und Asbestfabrikaten in zwei

Fabriken.

3. Am 17. 12. 1934: Firma Farben⸗ werk Max Pöhlmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bindlach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 24. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Erdfarben aller Art im Rohzustande und die Ver⸗ mahlung, Verwertung und der handels⸗ mäßige Vertrieb derselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM (zwanzig⸗ tausend Reichsmark). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Das Unter⸗

nehmen ist auf zehn Jahre, das ist bis

18 31. Oktober 1937, beschränkt. Ge⸗ schäftsführer ist: Pöhlmann, Max, Kaufmann in Bindlach.

4. Am 18. 12. 1934: Firma Georg Rausch, Sitz Bayreuth: Dem Kauf⸗

mann Karl Rausch in Bayreuth wurde

Prokura erteilt. Am 29. 12. 1934: In⸗ haberin ist Elisabeth Rausch, geb. Meyer, Kaufmannswitwe in Bayreuth.

5. Am 18. 12. 1934: Firma Karl Heß & G. Ludwig, Mack Nachf., Sitz Bayreuth: Anna Babette Kliegel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dafür ist eingetreten: Hans Dörfler, Kauf⸗ mann in Bayreuth.

6. Am 18. 12. 1934;. Firma Johann Hösch, Thurnau in Bayern, Spezial⸗ fabrikation von Rucksäcken, Sitz Thur⸗ nau: Erloschen.

7. Am 18. 12. 1934: Firma Christoph Angerer, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Christoph Angerer, Kaufmann in Bay⸗ reuth. Großhandel in Tabakwaren; Geschäftsräume: Stuckbergstraße 18.

8. Am 19. 12. 1934: Firma Peter Ellner, Sitz Krummefohre. Inhaber ist Peter Ellner, Zementwarenfabrikant in Krummefohre, Betonwerk.

9. Am 21. 12. 1934: Firma Gra⸗ phzische Industrie Kulmbach Willy öpfer, Sitz Kulmbach: Als Einzel⸗

Versammlung

kaufmannsfirma erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Januar 1934. Gesellschafter sind Töpfer, Willy, Steindruckereibesitzer in Kulmbach, und Töpfer, Hans, Kauf⸗ mann in Kulmbach.

10. Am 27. 12. 1934T]. Firma G. Roßkamm Nachf., Sitz Bayreuth: Dem Kaufmann Alfred Strauß in Bayreuth wurde Prokura erteilt.

11. Am 28. 12. 1934: Firma Paul Heyde Nachfolger Inhaber Georg Heinlein, Sitz Kulmbach: Die Firma lautet nun: Georg Heinlein.

12. Am 27. 12. 1934: Firma Sandler⸗ bräu Aktiengesellschaft, Sitz Kulmbach: Die mit Beschluß der Gen.⸗Versamm⸗ lung vom 22. 12. 1933 beschlossene Ka⸗ pitalsherabsetzung von 1 200 000 RM auf 1 080 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 1 080 000 RM. Mit Beschluß der Gen.⸗ vom 15. 12. 1934 Urk. d. Not. Kulmbach, G.⸗R. Nr. 1166 wurden die §§ 5, 16 Ziff. 1, 23 Ziff. 2 b, 18 Ziff. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereich⸗ ten Protokolls geändert.

13. Am 3. 1. 1935: Firma Fritz Stöhr, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Fritz Stöhr, Kaufmann in Bayreuth. Fabrikation, Handel und Versand von Textilwaren. Geschäftsräume: Carl⸗ Schüller⸗Str. 38. Der Kaufmannsfrau Magdalena Stöhr in Bayreuth ist Pro⸗ kura erteilt.

Bayreuth, den 10. Januar 1935.

Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. 62620]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 49 376. Berliner Druck⸗ und Zeitungsbetriebe Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlagsgeschäft, der Druck von Zeitungen, Zeitschriften und Druckschriften aller Art sowie deren Vertrieb, ferner Arbeiten auf dem Ge⸗ biete des graphischen Gewerbes und der Erwerb der zum Betriebe notwendigen Grundstücke. Grundkapital: 3 000 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1934 festgestellt. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstanbsmtter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Otto Jamrowski, Verlagsdirektor in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, darmer Straße 46/49. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 3000 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Bei einer Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage zulässig. Die Aktien werden mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 3000 versehen und mit dem Faksimile der Unterschrift je eines Mitgliedes des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats ausgefertigt. Den Aktien werden Gewinnanteilscheine für zehn Geschäftsjahre und ein Erneuerungs⸗ schein beigefügt. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Rudolf Mosse offene Handelsgesellschaft, 2. die Rudolf Mosse Treuhandverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, 3. der Verlagsleiter Paul Staudenmayer, Berlin, 4. der Betriebs⸗ leiter Emil Rüger, Berlin, 5. Kauf⸗ mann Arthur Rüdiger, Berlin⸗Steglitz. Die Gründer zu 1 und 2 bringen in die Aktiengesellschaft ein die Grundstücke Schützenstraße 18 bis 25, Jerusalemer Straße 46 bis 51, Sehne 8 54 und 56 bis 64, einen ruckerei⸗ maschinenpark sowie entsprechendes son⸗ stiges Inventar. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden 1. Bankdirektor Bedo Panner, Berlin, 2. Fabrikbesitzer Dr. Walter Schmidt, Berlin⸗Grunewald, 3. Rechtsanwalt Hans⸗Gerd Haase, Berlin. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei⸗ der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗

gesehen werden. Nr. 49 377. Allge⸗

meine Krankengeldzuschuß⸗ und Sterbekasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ währung von Krankenunterstützung und Sterbegeld an die Vereinsmitglieder. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Satzung in der jetzt gültigen Fassung ist am 6. Mai 1934 festgestellt. Der Geschäftsbetrieb ist am 20. De⸗ zember 1905/26. Januar 1906 erlaubt. Der Verein wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmännischer Direktor Hermann Hahn, Berlin, Geschäftsführer Hans Herrmann, Nürnberg, Schlosser Hein⸗ rich Forstmeier, Reichsbahn⸗ seketär i. R. Johannes Schramm, Mün⸗ chen, leitender Arzt Dr. Wolfgang Schottke, Graal (Mecklenburg). Proku⸗ rist: Richard Hölzcker, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Er vertritt den Verein in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗Charlottenburg, Fasanen⸗ straße 20. Der Verein hat aus den lau⸗ fenden Einnahmen der Mitgliederbei⸗ träge alljährlich 7,5 % so lange dem Re⸗ servefonds zuzuführen, bis dieser die nach dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre berechnete doppelte Jahresaus⸗ gabe erreicht hat. Solange diese Höhe des Reservefonds nicht erreicht ist, darf weder eine Herabsetzung der Beiträge, noch eine Erhöhung der Leistungen er⸗ folgen. Von dem nach Bildung des Reservefonds verbleibenden Reingewinn sind 80 % einer Sicherheitsrücklage zu⸗ zuführen. Ueber den Rest verfügt die Mitgliedervertretung. Schließt das Ge⸗ schäftsjahr des Vereins mit Verlust ab, so ist der Fehlbetrag zunächst aus der Sicherheitsrücklage zu decken; ist diese aufgebraucht, so muß unter Umständen eine vorübergehende Erhöhung der Mit⸗ gliederbeiträge oder eine Herabsetzung der Leistungen des Vereins angeordnet werden. Zu Nachschüssen sind die Mit⸗ glieder nicht verpflichtet. Oberstes Or⸗ gan des Vereins ist die Mitgliederver⸗ tretung. Die Mitgliedervertretung be⸗ ruft der Vorstand durch schriftliche La⸗ dung spätestens vier Wochen vor der Tagung unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus mindestens fünf und hochstens sieben Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Davon müssen drei bzw. fünf aus dem Gebiet der Zweigstelle Nürnberg entnommen werden. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben und höchstens zehn Mitgliedern. Vier bzw. sechs Aufsichtsratsmitglieder müssen in dem Gebiet der Zweigstelle Nürnberg ihren Wohnsitz haben. Die Mitglieder werden von der Vertreter⸗ versammlung auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Die Mitgliederver⸗ tretung besteht aus mindestens 15 und höchstens 21 Mitgliedern, die von der Versammlung der Mitgliedervertretung gewählt werden. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Versicherungsbeamter Karl Blaß, Groß⸗Glienicke, 2. Werk⸗ meister i. R. Wilhelm Pfeiffer, Nürn⸗ berg, 3. Oberingenieur a. D. Hermann Schindler, Hünern, 4. Werkmeister Wil⸗ helm Früh, Nürnberg⸗S., 5. Oberst⸗ leutnant a. D. A. von Grone, Ham⸗ burg, 6. Rb.⸗Assistent August Zeller, Durlach, 7. Lackierer Leonhard Knell, Nürnberg⸗S., 8. Lackierer Wilhelm Kullmann, Ludwigshafen⸗Rh., 9. Rb.⸗ Bediensteter a. D. Johann Schaible, Eßlingen. Nr. 11 422 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft: Die Prokuren für Walter Auerbach, Robert Braun, Dr. Ernst Hoppe, Dr. Stephan Jacobi, Fritz von Maude⸗ rode, Wilhelm Pfeffer, Clemens Pickel und Fritz Weis sind Fleschen. Alfred Blinzig ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Nr. 19 044 Aktiengesell⸗ schaft für Chemische und Montan⸗ Unternehmungen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 914) gelöscht. Nr. 28 794 a Grünewalds Regi⸗ strator Co. Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Otto Berger in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 32 449 Aktiengesellschaft Adler für chemische Industrie: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1934 geändert. Es sind neu ge⸗

1 1“.“

faßt: § 4, § 14, § 19, § 21 Absatz 1. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital beträgt 125 000 R und besteht aus 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM, von denen jede eine Stimme gewährt. Nr. 40 594 Goldsiegel Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezem⸗ ber 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bis⸗ herige Vorstand Kaufmann Richard Gom⸗ bert, Berlin. Nr. 49 124 „Deutscher Bausparer“ Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Wilhelm Rodiger in Berlin⸗ Halensee. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Blu.⸗Charlottenburg, 8. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin-Charlottenburg. [62621]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 164 Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung vom 4. Julij 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 990 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1934 geändert in § 3. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 9900. Inhaberaktien zu 100 RM. Nr. 42817 Worsmer Druckfarbenwerke Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1934 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinigen Gesellschafter übertragen wird, die eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter dem Namen „Wormser Grund⸗ stücksverwaltung“ mit dem Sitz in Halle a. S. errichtet haben. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Nr. 43 480 Treuhandverwaltung für Grundstückswerte Aktiengesellschaft: Dr. Friedrich Freiherr von Chiari ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann Max Mülverstedt in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Max Mülbverstedt ist er⸗ loschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 8. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. [62622 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4462 Ernst Bleckmann: Dem Oswald Wildhagen, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Mayx Friedrich ist er⸗ loschen. Nr. 6362 Berliner Mörtel⸗ werke Gebr. Tabbert: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Stadtbaurat a. D. Hermann Hahn, Berlin. Die Gesamtprokuren des Gustav Fischer und des Rudolf Töpfer sind erloschen. Nr. 48 280 Fried⸗ laender & van der Wyk: Albert Tausk, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nr. 63 572 Daugs & Cie.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Erloschen: Nr. 50 513 Paul Hubert. Nr. 69 090 Deutsche Ackley Bremsen E. Eichel & Co. Nr. 71 837 Buch⸗ holz & Rieger, Nr. 73 920 J. Feld⸗ man & Co. Nr. 77 015 Deutscher Wachtdienst Kurt Kliche. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. [62623]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 80 412 Fritz Woop⸗Modelle Kleider⸗Com⸗ plets, Berlin. Inhaber Fritz Woop, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 413 Her⸗ mann Sachse & Söhne, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Mai⸗ 1926. Gesellschafter sind die Darmhänd⸗ ler Hermann Sachse, Rudolf Sachse und Richard Sachse, sämtlich in Berlin. Nr. 80 414 Weinhandlung Paul Ka⸗ menzky, Berlin. Inhaber: Paul Ka⸗ menzky, Kaufmann und Weinhändler, Berlin. Bei Nr. 40 348 Karl Presch junior: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Die Kaufleute Fritz Presch,

ö“ 8 11““

ans Presch und Erich Presch,

sämtlich in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind berechtigt: Karl Presch allein, je zwei der übrigen Gesellschafter ge⸗ meinsam. Die Prokura der Frau Hed⸗ wig Presch geb. Abrahamsohn bleibt be⸗ stehen. Nr. 70 355 Lombardhaus am Sportpalast Marquardt & Co.: Die Firma lautet jetzt: Lombardhaus am Sportpalast Alfred Marquardt. Nr. 78 994 Murmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Murmann ist allei⸗ nieger Inhaber der Firma. Er⸗ loschen: Nr. 8009 Rudolph Otto und Nr. 17 689 Georg Schneider. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg.

Berlin-Charlottenburg. [62624)

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 379 Bedachung und Isolierstoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung von ingenieurtechnischen Arbeiten aller Art, insbesondere die Herstellung, Ver⸗ arbeitung und Vertrieb von IFsolier⸗ und Bedachungsmaterial sowie die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Un⸗ ternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Schröder, Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1934 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1994 Cyanid⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 18. Dezember 1934 ist die Gesellschaft als nichtig ge⸗ löscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 16 798 Gebrüder Hertling Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Dezember 1934 ist die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gebr. Hertling und dem Sitz in Berlin umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger, die nicht Vesriedigung verlangen können, können binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen. Bei Nr. 18 111 Deutsche Oxhydric⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Infolge amtlicher Be⸗ richtigung lautet der Familienname des Geschäftsführers „Curtius“. Bei Nr. 39 601 Berliner Wipla Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Gebr. Weidensee: Paul Wei⸗ densee ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Gertrud Wei⸗ densee geb. Fadtke in Berlin⸗Frohnau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 119 Gumpert⸗Back⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Heinrich Gumpert ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 43 145 Heinrich Frauck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes M. Kjäer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Kleemann in Berlin⸗Charlottenburg ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 47 934 Hugo Blesch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Blesch ist infolge Ab⸗ lebens nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Helmut Blesch in Berlin⸗ Spandau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 49 329 Hanomag General⸗Vertretung Günther Lenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma heißt fortan: Hanomag General⸗Vertretung Ber⸗ lin, Günther Lenz und Butenuth Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 15. Dezem⸗ ber 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma 8. 1), zur Abtretung der Geschäftsanteile un Vorkaufsrecht 5), Vertretung der Ge⸗ sellschaft 6) abgeändert. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Kaufmann Günther Lenz, Berlin⸗Halensee, und Oberingenieur Hellmuth Butenuth in Hannover⸗Kleefeld. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗